1898 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Aufenthalts, wegen in der Zeit vom 22. bis 25. Juni 1 [11813 1895 gelieferter Waaren und Arbeiten, mit dem AÄn⸗ J 7 trage auf . Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 364,75. M nebst 6 0/o Zinsen seit 1. Juli 1897 an Klägerin und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheiss, event. gegen Sicher- heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, Zimmer 145, auf den E- Oktober A898, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Mai 18938.

Sänn ing, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 2.

11811

Oeffentliche Zustellung. O. 176. 98/4383. 3. R. 18 Der Reffaurateur Wilhelm Rühland zu Pier

see, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold Le—

winsly zu Berlin N., Chausseeffraße 99, klagt gegen 1) den Schneidermeister Julius Olto Felix

Siegerist, früher zu Berlin, jetzt unbekannten

Aufenthalts,

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Mai 1898. Zahlung ppotestierten Wechsele, im Wechselprozese AM 113. ; F g,

mfc, intigge anf toten fall ige nen pörfgl en, . . g. Jem mand. Gee scaften auf Att en , Arien Geselssc. Deffentlicher Anzeiger.

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den g. Mal 1855. Hahn, Gerichtsschreiber des Roͤniglid en Landgerichts J. Zivilkammer 22.

entliche Zustellung. 3 , n n . Cell straße Nr. I2, Proꝛeßbevollmãchtigter: tech lan we n ,,,, ernhard Viehmeyer, früher zu Köln, Schisbnn gasse Nr. 16, jetzt ohne bekannten Wohnort . Grund eines von Kläger am JI. Januar 1898 4 1j gestellten, vom Beklagten acceptierten, am 11. 2

1898 zahlbar gewesenen, pei Verfall mangel

111460 Durch Ausschlußurtheil vom 3. Mal 1898 sind die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden: I) die Hypethekenurkunde über die Post von Thalern, eingetragen für den Knecht Anton Dyrschka zu Schichhwi auf dem Grundstücke Blatt Nr. 30 des Grundbuches von Schichowitz Aßthei⸗ lung III Nr. 4, 2) der Hppgthekenbrief über die Post von 115 Thaler 5 Sgr. rückständige Zinfen nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Januar 15332, eingetragen für das Domintum Kuchelna auf Blatt? Robow Ab— tbeilung 111 Nr. s und übertragen auf Blatt 103 Rohow, 3) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 14 und 244 Throem Abtheilung 111 Nr. 4 bejw. Nr. 1 für Anna Marie Hruschka, gebor. Löhnert, einge⸗ tragene Illatenpost bon 300 Thalern, ) die Hypothekenurkunde über die auf Blatt 31 Bröezie Abtheilung 111 Nr. 2 für die Johanna Wilk zu Brzezie eingetragene Post von 45 R, 5 der Hypothekenbrief über 250 Thaler Darlehn, eingetragen für den Kretschmer Franz Kolser in Rudnik in Abtheilung 111 Rr. 6 auf dem Grund⸗ stück Blatt 14 Grabowka aus der Schuldverschrei⸗ bung vom 28. Oltober 1868, 6) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 256

bollstreckbare Verurtheilung deg? Belfag⸗ 7. Erwerbs. und Wirthschaftg⸗ Genoenschaften. Zahlung von a. Ginhunder tund fünfffe? 56 neh 3 er holen i err eg sicherunz. 8. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. J

Soo Zinsen seit 11. April 1898, somk von p. fn ; Lerne. e b n r le n ni, , wien ,. ö. zuste lung. er Kl . . kenn hedet en sellagten in. m ndiichen. Werhahn f n . 2 ; ö ,, e Hdehhiesteh lis ver das än galten ar, m. 27) Aufgebote, Zustellungen n henne . und dergl. 1l8141 Oeffentliche Zustellung.

Köln, Abtheilung jo, auf den 8. Juli? A e, n e, e a f, ,. ung wir lese

bekannt ge che leser Auszug der Klage Köln, den 11. Mai 1898. Der Inwohner Anton Viezens zu Dittmanngdorf bei Waldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗

walt Kunde zu Liebau, klagt gegen . 1) die Wittwe Karoline Wiebach, geb. Bürgel, zu

Köhlinghausen bei Gelsenkirchen,

ma 6

Die A)stempelung erfolgt in der Weise, daß den Schuldverschreibungen und Zinsleisten der Stempel: „Zintfuß herabgesetzt auf dreieinhalb von Hundert vom 1. Oktober 1898 ab“, den Zinsscheinen der Stempel: herabgesetzt auf Zahl) M. (Zahl) Pfg. in rother Farbe aufgedruckt wird. Zu diesem Zweck sind die abzustempelnden Schuld verschreibungen mit den Zinsleisten und sämmtlichen nach dem 1. Ok. tober d. Is. fällig werdenden Zinsscheinen entweder durch die Post porto⸗ und bestellgeldfrei oder per⸗ sönlich bejw. durch Boten bei unserem Bureau

11802

Die Ehefrau des Händlers Jacob Schneider zu Köln, Elisabeth Wilhelmine, geb. Jung, daselbst, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist, bestlmmt auf den 14. Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 5. Mai 1898.

Storbeck,

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung.

2) Wahl für den Aufsichtsrath.

Eintritts, und Stimmkarten für diese General versammlung sind bis zum 25. Mai in den üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern G. E. Wenhausen in Bremen und M. Gutkind R Co. in Braunschweig gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

estellung wird acht. . Keim, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10. iis189 e Zust.

Oeffentliche Zustellung. und Landes⸗

Studzienna Abtheilung III Nr. 4 für den Kaufmann J. Hacker zu Ratibor auß dem Mandate vom 27. Juni 1877 am 28. November 1877 eingetragenen 17 4 20 4 nebst 6 υ Zinsen von 14 S ho 9

seit dem 6. Juli 1877,

7) 3. das Hypothekendokument über 80 Thaler Darlehn nehst 5 0 Ziasen seit dem 14. März 1856 für den Einlieger Andreas Postulka in Bluschezau auß der Verhandlung vom 14. März 1866, noch gültig über 40 Thaler,

b. das Zweighypothekendokument über den von dieser Forderung durch Andreas Postulta, laut Zessiongurkunde hom 21. Juni 1861 mit dem Vor— zugsrechte vor dem Ueberreste an Franz Postulka in Bluscheʒau abgetretenen Theilbetrag von 40 Thalern nebst Zinsen h dem 14. März 1861, eingetragen auf Blatt 97 Bluschezau Abtheilung III Rr. 1: und auf Blatt 102, 84, 23, 103 und 9 Blusche au zur Mithaft übertragen, sowie auf Blatt h Blusche jau eingetragen,

für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten jedes Aufgebotes werden unter gleicher Vertheilung der Insertionskesten den An⸗ tragstellern auferlegt.

Königliches Amtsgericht Ratibor.

II481

In Sachen, den Zwangsverkauf det dem Kauf. mann Franz Bobbert zu Schlangen gehörenden Kolongts Nr. 224 das. beir, sind diejenigen, welche ihre Rechte nicht angemeldet haben, durch Ausschluß⸗ urtheil vom 3. d. M. in Gemäßheit des in der Be⸗ kannt machung vom 7. März 1898 angedrohten Rechts nachtheils mit denselben ausgeschlossen und ihrer Rechte dem neuen Bewerber gegenüber für ver⸗ luftig erklärt.

Horn, den 4. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. A.: Marten.

(11447 Bekanntmachung.

In der Aufgeborssache Schewe ift durch Urtheil vom 26. April 1898 für Recht erkannt:

Die Berechtigten aus der im Grundbuche von Bölling Band 1 Blatt 121 Abth. III unter Nr. II eingetragenen nachbezeichneten Hypothekenpost: „Neunzehn Thaler, zwölf Silbergroschen Judifan⸗ forderung nebft 5H oso Zinsen von 17 Thlr. 19 Sgr. seit 15. Dezember 1849 und dreizehn Silbergroschen Gintragungekosten für den Pet. Casp. Haarmann zu Dahl. Eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 19. Juli 18652 und der Requisition ö ö vom 9 16 18533 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Hagen, den 29. April 1893. ö. ö

Königliches Amtsgericht.

11446 Bekanntmachung.

In der Aufgebotesache Benzenberg ist durch Aus⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Königlichen Amts— gerichts vom 22. April 1898 für Recht erkannt:

1) Alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen. thumsprätendenten des im Grundbuche von Duisburg Band 13 Blatt 1 eingetragenen Grundstückes Flur 14 Nr. 87 der Steuergemein de Duisburg werden von ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen and ihnen desbalb ein ewiges Still⸗ . .

2 Dem Kaufmann Wilhelm Micheel, dem Rentner Wilhelm Müller, dem Metzger Hermann Müller, sämmtlich von hier, und dem Kaufmann Bernhard Mülheims zu Düsseldorf werden ihre Rechte auf den Antheil des schwachsinnigen Friedrich Müller, der unverehelichten Anna Müller zu Mörs ihre Rechte auf den Antheil des Anton Müller an ge⸗ dachtem Grundstück dergestalt vorbehalten, daß die⸗ selben vor der Eintragung des Cigenthümers für die Antragsteller des Aufgebots, Ackerer Heinrich Benzen⸗ 1 k müssen.

ĩ ie Kosten des Aufgebots tragen di sieiler. E. I en , Aufg . Duisburg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Antrag

(11459 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6 Mai 15985 sind die Inhaber der auf Nr. 27 Gloschkau Abtheilung iI Rr. 3 für den Giafen Anton bon Sternberg eingetragenen , r n, von 62 Thlr. mit ihren An= prüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. den 6. Mai 1895.

Königliches Amtegericht.

Neumarkt,

IlI809 Oeffentliche Zustellung.

l

.

K A

E P

Ur

m

1

w

B

in

de

Il80r)

11806

geb. Weidt, vertreten

Last zu legen, und lad lichen Verhandlung des Re kammer des Königlichen den 6. Owktober 189

Gerichte zugelassenen Zwecke der oͤffentlichen der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 15. Mai 1898.

. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

treten durch daselbst, kla Benz,

nach

streits vor die Landgerichts 20. September 1898, B mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 5. Mai i898.

. Adrion, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. entliche Zustellung. Mauer, Muller J gegen den Andreas Menger,

(l2oos)

Zahl

klagten zur

11808 Die

zu erklären, u lichen III. Zivilkammer des Kön Frankfurt a. O Vormittags 9

bei dem gedachten

bestellen.

Verhandlung des

i. V., des Gerichtsschreibers ndgerichts.

Ehemann Unterriexingen mi

den 11. was zum ustellung bekannt

Rall, Gerichtsschreiber

Die Ehefrau des Andres ohne Geschäft durch Rechtsanwal oblenz, klagt gegen ihren

ndreas Conrad,

Antr für

hescheidung, mit dem arteien bestehende Ehe nd dem Beklagten

it der Aufforderung, einen Anwalt Zustellu

7665 Oeffentsiche Der Korseit macher Jafob A

. Januar 1895 ird wegen Ehebruch geschieden

eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zweite Zivilkammer deg Königlichen auf Dienstag, den

zu Stuttgart

einen

Oe Der Johann

Alzey, jetzt ohne bekannter

einem Schult schein vom ig September 1896 mit . g. auf ö ,,, zur ng von zweihunder ark nebst Ho ĩ vom 19. . 1896 an, e mündlichen Verhandlung des

vor das Großherzogl. Amts ö . *. Juli 1898, Vorm Zwecke der öffentlichen Zuste der Klage bekannt gemacht.

m Antra

eri

Oeffentliche Zustellung.

Karoline Noack, geb. Ja ö töning vertreten durch , k klagt gegen ihren mit unbek⸗ wesenden Bauer von kennen:

Rosengart in Veilbronn, Christian

die zwischen den Parteien 1390 vor dem .

schlossene Ehe dem Bande nach den Beklagten mi

t der Aufforderung, ein ei Proʒeßñgerichte .

; zugelassenen Rechtsanwalt . mündlichen Verhandlung ie Dienstag, mittags O Uhr,

Zivillammer des Kgl. Landgerichts Heilbronn auf Oktober 18998 „Vor⸗

gemacht wird. Heilbronn, den 10. Mai 1898.

Deffentliche Zustellung.

Prinatmann,

jstzt hne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen

die Kosten des Verfahrenz zur et den Beklagten chtsstreits vor die II. Zivil. andgerichts zu Koblenz auf S, Vormittags 9 Uhr,

Zustellung.

Rechtsanwalt Dr. klagt gegen seine Ehefrau Anna Ast, geb. 9. gebürtig aus Winnenden, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, zur Zeit unbekannten Antrage, zu erkennen: die zwis I2. zu Stuttgart geschlossene Ehe . . 6 , . dem Bande und die Beklagte verurtheilt, di Kosten des Rechtsstreits zu ; t

Landbriefträger, früher

ttags 8 Uhr. llung wird dieser Aufzug

Zivilkammer III.

nutem Aufenthalt ab⸗ Christof Noack, t dem Antrag, zu er⸗ am 8. November zu Markgröningen ge⸗ zu trennen, und ladet

d zu bestellen. des Rechtsstreits vor

Zwecke der öffentlichen

Kgl. Landgerichts.

Conrad, Margaretha, in Weiler, Klägerin, t Dr. Salomon in genannten Ehemann früber in Weiler,

age, die zwischen den aufgelöst zu erklären

zur münd⸗

bei dem gedachten zu bestellen. Zum ng wird dieser Auszug

st in Stuttgart, ver⸗

Alfred Löwenstein

Aufenthalts, mit dem chen den Parteien am

ragen, und lahet die

ormittags 5 Uhr, bei dem gedachten

zu Wahlheim, klagt Aufenthaltsort, aus

und ladet den Be⸗

cht zu Alzey auf den Zum

2 dessen Ehefrau Ida Sie erist, geb. Kaiser, Berlin, Stromstr. Nr. 7 bei Gr ech ö wegen 5600 . Darlehn aus dem Schuldschein vom Stempeldatum den 17. Nobemker 1893, mit dem Antrage;: a. die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 550 „M nebst 5 0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahler, b. den beklagten Ehemann zu verurtheilen, sich wegen der Klageforderung die Zwangs vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, e. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, d; den Beklagten die Kosten des Rechtestreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— bandlung, des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 69, auf den 22 Sep⸗ tember Es98, Vormittags 10) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Mai 1898.

Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18.

12014]

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Hermenau zu Königsberg i. Pr., Königstraße 70, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Halpert hier, klagt gegen den Walter Neumann, früher hier. jetzt unbekannten Aufenthalte, aus dem am 22. Februar 1898 zahlbaren Wechsel vom 22 November 1897 über 1560 0 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 15606 p nebst Golo Zinsen seit dem 24. Februar 1898 und 17, 10 0 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreig vor die 6 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, Zimmer 116, auf den S. Juli 898, Vormittags 10 ühr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die CEinlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Berlin, den 16. Mai 1898.

. Hütter, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts J, 6. Kammer für Handelssachen.

118171

. Labung.

In Sachen der Sparkasse des Amts Ritzebũttel, vertreten durch Rechtsanwalt Fehring, Gläubigerin, gegen den Arbeiter Joseph Schwenke, früher in Vöse wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldners, ist auf Grund des Antrags des Glãubi⸗ gers zur Verfügung des öffentlichen Verkaufs des in Döse auf Steinmarren belegenen, dem Schuldner im Hypoihekenbuche X. Fol. 487 zugeschrieben stehenden Grundstücks Termin auf Dienstag, den 28 Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, be— stimmt, und, wird Schuldner zu diesem Termin in Gemäßheit § 3 dest , . vom 14. Juli 1879, betreffend Zwangsvollsireckung in das unbewegliche Vermögen und gerichtliche Verkäufe, hiermit vor das Amtsgericht Ritzebüttel geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung an den Schusdner wird dieser Auszug des Antrages bekannt gemacht. J Cuxhaven, den 11. Mai 1893.

H. Eckermann,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nitzebüttel.

(11816 Oeffentliche Zustellung. Der Emil Mathelin, Metz ger zu . ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Haas in Diedenhofen, lag gegen den Alfred Plennevaux, Metzger und Vieh händler, früher in Deutsch⸗Oth, jetzt zu Liege Belgien) wohnend, aus zwei Schuldscheinen vom 4. April 1898 und einem Anerkenniniß vom 50 De— zember 1897, mit dem Antrage auf koftenfällige Ver— urtheilung zur Zahlung von zweihundert acht und echzig Mark 5 Pfg. nebst 5 MG Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung an, und jadet ben Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf den 13. Juli 1898, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. w Dreyfus, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (2895 Oeffentliche Zustellung. Der Nechtganwalt Dr. Juͤnger in Wiesbaden klagt gen den Lor, med. Alfred Piper, früher in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthastz, wegen Ver⸗ tretungskosten in einer Grundstückskaussache, mit dem

Ver Lokomotivführer a. B. Christian Heinri Roßberg zu Demitz, vertreten durch i hen Dr. Bahrmann in Meißen, klagt gegen den Pferde händler Friedrich Dermann Klunker, früher in Cölln a. E, jetzt in Californien, aus Darlehng⸗ bertrag, mit den Antrage auf vorläufig vollstreckhare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Januar 18957. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt. gericht zu Meißen auf den 3. Juli 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Der Gerichtsschreiber

beim Königlichen Amtsgericht Meißen:

Expedient Kühnel. Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des Zimmermanns Friedrich Rothe in Suderode, Klägers, in erfter Instan pertreten durch den Rechtsanwalt Ruhnke in Halber⸗

stadt gegen: und Kassenboten Gustap

1) den Hautdiener Osthoer in Berlin,

2) die Ehefrau des Fabrikarbeiter mann, Auguste, geb. Osthoer, und 3) ihren Ehemann, beide daselbst, 4) die Ghefrau des Büchsenmachers Herrmann, Emilie, geb. Osthoer, und

5) ihren Ehemann, beide zu Spandau,

6) den Zimmermann Rudolf Osthoer in Suderode,

I) den Post . Assistenten Friedrich Osthoer in Straß⸗ urg i. E.,

8) die Ehefrau Ida Heßler, geb. Osthoer, und

9) ihren Ehemann, beide in Spandau,

10) den Kellner Oekar Osthoer aus Suderode, unbekannten Aufenthalts,

Beklagte, zu 1 bis mit 9 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Juftiz Rath Bennecke in Naumburg a. S. wegen Löschung einer Hypothek, haben die Beklagten zu 1 bis mit 9 gegen das Urtheil der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Land erichtz zu Halberstadt vom 18. März 1898, durch welches die Beklagten dem Klageantrage entsprechend verurtheilt sind, die Löschung der auf dem Hausgrunt stück deg Klägers, Neustraße Nr. 63, in Suderode im Grundbuch bon Suderode Band 3 Seite 170 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 11 aus der Urkunde bom 10. Dejember 1860 haftenden Hypothek von 250 Thalern 750 Mp Restkaufgeld nebst 4 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1861 im Grundbuch zu be⸗ willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Berufung eingelegt mit dem Antrage: den Kläger mit dem erhobenen Anspruche kosten pflichtig abzu— weisen, und laden den Mitbekrlagten zu 10 als noth⸗ wendigen Streitgenossen zur mündlichen Verhandlung über die Kerufung vor den 1V. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg (Saale auf den 11. Juli 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufunasschrift bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 10. Mai 1898. Hein ecke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl Ober · Landesgericht. 11815 Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Friedrich Wilhelm Rudolph zu Breslau, Augustastraße 8, Projeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Paaljow zu Seelow, klagt gegen die Wittwe Schmidt, Olga, geb. Pers ke, unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß für Mathilde Rudolph, deren Erbe sie geworden sei, auf dem Grundstũck Jahnsfelde Band 1 Blatt Rr. 24 Abtheilung III Nr. 4 eine Forderung, betr. Lieferung eines Bettes bei ihrer Verheirathung oder Großjährigkeit, einge⸗ tiggen steht, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung dieser Post zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollsticckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seelow auf den T. Juli E898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht. Seelow, den 5. Mai 1898.

Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I2013] Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Baltzer, Ackerer in bermodern, vertreten durch Rechtganwalt Wündisch, in Zabern, klagt gegen Viichel Schmeyer, Sohn v. Michel, Acherer aus Zutzendorf, z. It. ohne bekannten Aufenthalts ort, abwesend, wegen Schadengersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheisen, an Kläger

11812

Heinrich Steg⸗

2) die Erben der Wittwe Karoline Josepha Reusßz, geb. Bürgel, zu Görtelsdorf, nämlich:

a. die verehelichte Bergmann Marie Tschirner, geh. Reuß, zu Hochlarmark, Kreitz Recklinghausen in West⸗

alen ö deren Ehemann, Bergmann Robert Tschirner,

benda, ; C. die verehelichte Bergmann Emilie Adamschweski,

ebenda d. deren Ehemann, den Bergmann Franz Adam⸗

weski, ebenda, 84 die unverehelichte großjährige Auguste Reuß zu

oörtelsdorf,

91 die unverehelichte mindersährige Anng (Emma) Reuß zu Görtelsdorf, vertreten durch ihren Vor— mund, Stellmachermeister August Scharf zu Görtels⸗ dorf, . K

g. die unverehelichte minderjährige Anna Thomas, vertreten durch ihren Vater, Bahnarbeiter Hermann Thomas zu Altwasser,

h. die verehelichte Bahnarbeiter Theresia Raupach, geb. Bürgel, zu Straupitz bei Hirschberg i. Schl., i. deren Ehemann Heinrich Raupach, ebenda,

3) den Tagearbeiter Emanuel Alois Bürgel zu Krichen bei Breslau, . .

4) den Todtengräber Franz Augustin Bürgel zu Gottesberg,

o) die verehelichte Bergmann Pauline Johanna Josefa Berger, 8 Bürgel, zu Ober ⸗Hermsdorf bei Waldenburg i. Schl., .

6) deren Ehemann, Bergmann Heinrich Berger, ebenda, 1

7) den Restaurateur Johann Josef Franz Bürgel in Gottesberg, ö.

8) den Handelsmann Ignatz Joseph Alois Bürgel zu Hamburg, = .

9) die Erben des Gutepächters und Kleingärtners Franz Hentschel zu Kindelsdorf, nämlich:

a. die Wittwe Anna Zwiener, geb. Hentschel, zu diebau, .

b. den Brauer Emgnuel Hentschel in Amerika,

c. den Landwirth Petrus Paulus Hentschel in

Amerika, d. den Schmied Johann Hentschel, unbekannten

Aufenthalts, ö z. die Weberfrau Barbara Heinrich, geb. Hentschel,

u Kratzbach bei Schömberg, . 10) . 1 Weber Johann Heinrich zu ratzbach bei ömberg, (. . Behauptung, daß die Beklagten zu Nr. 1, Nr. 22., 25 26., 2f., 2g., 2h, zu Nr. 3, 4 u. 5, zu Nr. 7, S und Nr. 9a. 6. Benefizialerben der am 6. April 1895 zu Kindelsdorf verstorbenen Johanna Hentschel, eb. Bürgel, eingetragenen Eigenthümerin des Grund- tücks Nr. 69 Kindelsdorf, geworden sind, daß die Zinsen zu 40̃90 von der auf dem genannten Grund⸗ stücke für ihn in Abtheilung III Nr. 18 haftenden Hypothek von 1809 4M für die Zeit vom 7. Juni 1894 bis dahin 1897 mit 216 rückständig geblieben sind und das bereits gekündigte Hypothekenkapital noch nicht zurückgezahlt, ist mit dem Antrage:

J. die Beklagten zu Nr. 1, Nr. Za, 2 C., 26., 2f., 2g., 2h., zu Nr. 3, 4 und 5, zu Nr. 7, zu Nr. 8, zu Nr. 9 a. 6. als Benefizialerben nach der am 6. April 1895 zu Kindelsdorf verstorbenen Johanna Hentschel, eb. Bürgel, zu verurtheilen, zur Vermeidung der

wangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 69 Kindelsdorf dem Kläger 216 6 zu zahlen,

II. die Beklagten zu 2., 24, 21., zu Nr. 6 und 16 zu verurtheilen, sich wegen der vorgedachten Forde rung die Zwangsvollstreckung in das ihren mitbe— klagten Ghefrauen mitgebörige Grundstück Nr. 69

Kindelsdorf gefallen zu lassen, III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klaren.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesteits vor das Königliche Amtsgericht zu Schömberg auf den 1. Juli 1898, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Schömberg, den 2. Mai 1898. Kleinmichel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2015] Die Ehefrau des Schlossers Nikolaus Haas,

Cath., geborene Hannotte, zu , , Prozeß bevoll machtigter: Rechtsanwalt Vossen in Aachen, llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juli 1898, n, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Aachen, den 10. Mai 1893.

Schulz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11798

Kreises Rotenburg, Aufenthaltsort abwesenden Personen, als:

daher,

zur Vollziehung des Rezesses auf Montag, den

18. Juli er., der Röniglichen Spezialkommission zu Hers⸗ feld Breitenstraßte Nr. A491 unter weis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hier⸗

mit geladen.

II 2898.)

3) Unfall⸗ und . 2. h

12029

Vormittags EI Uhr, im Saale des Rathhauses

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Gilfershausen, werden die mit unbekanntem

1) Fuß, Johann Conrad, aus Gilfershausen, 2) Weißenborn, Heinrich, Georgs Sohn, eben⸗

3) Oppenheim, Honas, aus Bebra,

4) Oppenheim, Moses, aus Imshausen, 5) Oppenheim, Liebmann, ebendaher, 6) Oppenheim, Jakob, ebendaher,

Morgens 10 Uhr, in das Bureau

Hin⸗

(Aktenzeichen Litt. G. Nr. 61 J.⸗Nr.

Cassel, den 9. Mai 1898. ; Königliche J ette.

Versicherung. See⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Sonnabend, den 4. Juni 1898,

zu Emden stattfindenden zwölften ordentlichen Genossenschaftsversammlung werden die Herren Delegirten der See-Berafsgenossenschaft hierdurch gemäß § 9 des Genossenschaftsstatuts ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: . . 1) Wahl von zwei Beisitzern und zwei Schrift⸗ führern. Wahl einer Kommission von drei Mitgliedern zur Prüfung der Legitimation der Er⸗ schienenen. Protokoll der ordentlichen Genossenschafts= versammlung vom 12. Juni 1897. ö Jahresbericht und Rechnungtablage für 1897. Wabl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Ersatzmännern zur Vorprüfung der Jahretzrechnung für 1898. Feststellung des Etats für 1899. . Ausbau und Abänderung der Unfallverhütungs⸗ vorschriften. 21 Etwaige von Mitgliedern bis zum 28. Mai 1898 eingegangene Anträge. Wahl eines Ersatzmannes an Stelle des in den Vorstand getretenen Herrn Richd. C. Krogmann, Hamburg. ; Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden für das Geschäftssahr 1893 an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn John Meyer. ; 11) Wabl des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 1899. 12) Wahl des stell vertretenden Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 1899. . 13) Bestimmung des Orts der nächsten ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung. Hamburg, 12. Mai 1898. Der Genossenschaftsvorstand. Laeisz, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

zur Ordnung schulden,

der Kammer⸗ woselbst die Abstempelung bis zum Ende Juni werktäglich in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, später aber bis auf weiteres an jedem Sonnabend vorgenommen wird, oder aber persönlich bezw. durch Voten bei den Herzoglichen Kreis-

Wolfenbüttel, 12. Mai 1898. Der Vorstand des

Wolfenbütteler Metallwerkes

vormals W. Grobleben Æ Ce

kassen oder der Herzoglichen Amtskasse Thebdinghausen zur Uebermittelung an die Ab⸗ stempelungsstelle einzureichen. Befindet sich die Schuldverschreibung (wie bei⸗ spielsweise bei den für Vormundschaften ꝛc. hinter⸗ legten Werthpapieren) im Gewahrsam der Staatt⸗ kassen, so sind nur die Zinsleisten und Zingscheine einzuliefern, da die Schuldverschreibungen selbst mit den übrigen bei der Kasse befindlichen Werthpapieren an Ort und Stelle abgestempelt werden. Bei der Uebersendung der Schuldverschreibungen durch die Post und der persönlichen oder durch Boten erfolgenden Uebergabe an die Abstempelungkstelle ist ein sorgfältig ausgefülltes Nummern. Verzeichniß nach dem vorgeschriebenen , . bei der persön⸗ lichen oder durch Boten erfolgenden Einlieferung an die Herzoglichen Kreiskassen bezw. Amts⸗ kasse Thedinghausen sind zwei Nummern Ver zeichnisse beizufügen, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, dem Ueber⸗ bringer zurückgegeben wird und als Legi⸗ timation für den Rückempfang der ab⸗ gestempelten Werthpapiere dient. ; Die Nummernverzeichnisse werden kostenfrei von der Abfertigungsstelle sowie von den Herzoglichen Kreiskassen und der Herzoglichen Amtskasse Theding⸗ hausen auf Anfordern verabfolgt. Bei persönlicher oder durch Boten erfolgender Ueberlieferung an die Abstempelungsstelle erfolgt außer wenn die Abstempelung größerer Posten (über 10 Stück) verlangt wird, in welchem Fall behufs Quittungè ertheilung zwei Nummernverzeichnisse bei⸗ zugeben sind die Abstempelung und die Rückgabe an den Ueberbringer sofort, bei Uebersendung an die⸗ selbe durch die Post erfolgt die Rücksendung um- ehend portofrei unter Versicherung an den Absender; 6 Einlieferung an die Herzoglichen Kreiskaffen und die Herzogliche Amtskasfse Thedinghausen wird die Wiederaushändigung durch deren Ver— mittelung spätestens binnen Monatsfrist gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bewirkt. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, daß ausschliestlich die von der Abstempelungsstelle bezw. Kasse ertheilte Empfangsbescheinigung als Legitimation dient und die Abgabestelle nicht verpflichtet ist, eine weitere Prüfung der Legitimation des die Papiere Abholenden vorzunehmen. Zur Vermeidung von Weiterungen wird die deutliche Angabe der Adresse des Ab⸗ senders dringend empfohlen. Braunschweig, den 12. Mai 1898. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Finanz Kollegium. Schwarzenberg.

110941 Bekanntmachung. Dem Voll ziehungsbeamten Konke zu Thorn, Mellienstraße Nr. 18, sollen am 10. September 1897 die folgenden 35 igen Neuen West⸗ preußischen Pfandbriefe II. Serie ; . Litt. E. Nr. 8040 und Nr. S060 über je 200 ,

Litt. EF. Nr. 2727 über ZOO M . entwendet sein und ist auf deren Kraftloserklärung angetragen.

Marienwerder, den 2. Mai 1898.

Direktion der Reuen Westpreusischen Landschaft.

11799) Den als verloren angejeigten 1Depositenschein

vom 15. Dezember 1888 über den Ver⸗ sicherungsschein 56 57 929, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Franz Erwin Ludwig Aloißz Saur, Kaufmann in Stuttgart,

erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(II800 Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen, bezüglich deren die

Abstempelung derjenigen 6 m⸗

wandlung in 34 o0pige nach Maßgabe des Gesetzes Nr. 13 vom 25.28. März d. Is. bezw. unserer Bekanntmachung bom 19. v. Mts. angenommen ist, oder als angenc mmen gilt, erfolgt vom heutigen

von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen

unseres Statuts für kraftlog. nig. haben für obigen Schein ein Duplikat aus—⸗

gefertigt. Leipzig. den 9 Mai 1898.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

u Leipzig. Dr. . .

12060]

Credit Bank Joh? Holm, Stralsund.

Neuvorpommersche

Generalversammlung Sonnabend, 11. Juni, Mittags 1 uhr, im Hötel Brandenburg, Stralsund. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Geschäftsbilanz pro 1897. 2) Ausloosung bon zwei und Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath.

iwc Nallisser Ziegelei⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre, gemäß 5 14 des Statutes, Sonnabend, 11. Juni, 23 Ühr, in Hamburg auf dem Bureau der Rechtsanwalte Dres. Kleinschmidt C Sthamer, Jungfernstieg 121. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien zur Abstempelung und Empfangnahme einer Ein= trittskarte bis spätestens den 9. Juni, A Uhr Nachmittags, bei den Herren Crasemann Æ Stavenhagen, Ferdinandstraße 50, einzureichen.

(10939 Ordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff⸗2ö. G. Carbonit

Hamburg

am Dienstag, den 7. Juni 1898, 27 uhr Nachmittags, im Nobelsbof in Hamburg, Bei dem Zippelhaus Nr. 18 part. links. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende pro 1897. 2) Neuwahl eines ausscheidenden Aussichtsraths⸗ mitgliedes. Die Eintritts- und Stimmkarten werden in der Zeit vom L. 6. Juni d. J. gegen Vorjeigung der Aktien bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Hanuburg, Gr. Bäckerstraße Rr. 13, während der Tagesstunden von 9— 12 Uhr entgegengenommen. Hamburg, den 7. Mai 1898. Der Vorstand. C. E. Bichel.

lt Wichlinghauser Wasserleitungs Aktien Gesellschaft.

Generalversammlung Donnerstag, den 26. Mai 1898, bends 8 Uhr.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschusses, Ertheilung der Decharge und Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Der Aufsichtsrath. Dr, Vowinckel,

Direktor der Wichl. Wasserl. Akt. Gesellschaft.

11959 ö. Fabrik feuerfester & säurefester

Producte, Act. ⸗Ges. Vallendar a. Rh.

Zweigniederlafsungen zu Bad Nauheim Wirges, ö ir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die zur beschränkten Suhskription aufgelegte 4. Million Aktien unserer Gesellschaft voll gezeichnet worden ist.

Die Einzahlung von mindestens 25 des Nominal Betrages, nebst Agio und A 0/9 e . hat bis zum 285. Mai 1898 bei den in unserer früheren Bekanntmachung namhaft gemachten Zeichenstellen zu erfolgen.

Stücksinsen werden berechnet bis zur erfolgten vollen Einzahlung des Nominal Betrageg, welch letztere bis zu obengenanntem Terrine geschehen kann, spätestens aber bei Aushändigung der neuen

Aktien geschehen muß.

Tage an durch unser Bureau zur Ordnung der Kammer⸗ und Landesschulden (Dankward⸗ straße 1, Zimmer 46, hier), an welches aus- schließlich alle Postsendungen zu richten sind. Die Herzoglichen Kreiskassen (mit Ausnahme der Kreistasse Braunschweig) und die Herzogliche Amtskasse Thedinghausen sind daneben zur Ent⸗ gegennahme und portofreien Uebersendung der um⸗ zuwandelnden Schuldverschreibungen an die Ab⸗ stempelungstelle ermächtigt.

die Summe von e 6245, „5, nebst Jinfen zu 5. do eit dem Klagetage, zu bejahlen und die Koften des Rechte streites zu tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltes vor die J. Zivilkammer des Kasferlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. September 1898, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landger. Sekretär: Berger.

Die Frau Emma Seefeld, geb. Krumnow, zu Forst Joachimst kal bei Joachmet al, bertreten we. l ö 8. . ö. e , ü. Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. In, den Kaufmann August Seefeld, früher 11810 Oeffentliche kae igt unbekannten Aufenthalts, wegen bötz⸗ 30 offene , H. Berger . 1 ö assung auf Ghetrennung geklagt hat, ladet Colsani & Co. zu Berlin, Lindenstraße 25, vertreten 3 . 36. zun weiter n mündlichen Verhand. duich den Rechtsanwalt Mesch zu Bersin. Mauer⸗ * 1 6 t n vor die 22. Zivilkammer des straße 76, klagt gegen den Vize Feldwepel der Res. en 3 ö. H er ichtg 1 zu Berlin, Juden, und ehemaligen Polijei. Offiziers. Aspiranten P. Krafft e ! ö e. 189, auf den 4. Oftober früher Berlin, Kaiserstraße 18, zuletzt zu glei. Jorł Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ City Chatham Square Nr. 6, jetzt unbekannten

Antrage auf Zahlung von 1960 nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet . . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streites vor das Großherzogl. Sächsische Amtegericht zu Ilmenau auf den 27. September 1898, Vornꝛittags 9 Uhr. Zum Zwecke der bffentlichen er mn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ acht.

Höhn, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächstschen Amtsgerichts, i. V.

(1Il804] Die Ehefrau des Stuckateurs Franz Pauli, Anng, geb. von der Weppen, zu Düsseldorf, Pręͤeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Canto in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den LE2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 9. Mal 1898. Arand, Gerichtsschreißer des Königl. Landgerichts.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

12037 Zu he Generalversammlung des Wolfen⸗

bütteler Metallwerkes vormals W. Grobleben C Ce welche Freitag, den 27. Mai a. C., Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Hotel Monopol zu Braun⸗

Die e ,, nr , der neuen Aktien erfolgt sofort nach Ausfertigung bezw. nach erfolgter EGintragung zum Handelsregister und Abstempelung seitens der Steuerbehörde voraussichtlich in der ersten Hälfte des Monats Juni. Ballendar a. Rh., den 9. Mal 1893. Fabrik feuerfester C säurefester Producte.