20 292.
Eingetragen Bockhe Müller,
Ges
fabrikaten.
Bilstein i. W., zufolge An⸗ meldung vom 30. 12. am 23. 4. 98. ö z ellung und Ver—⸗ frieh von Zigarren und anderen Taback⸗ n. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
für .
Ar. 80 3086. F. 2294. Eingetragen für Joh. zum Felde, Hamburg, han ger. wall 13, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98/21. 1. 82 am 23. 4. 98. Geschãftsbetrieb: Export und Im⸗
port von Waaren. Waarenverzeichniß: Streichhölzer.
und Backwaaren mit
Rer. 30 213. G. 1928.
Prinę Eingetragen für Rudolf Gericke,
a nmeldung vom chaͤfts betrieb: .
29.
gefügt.
Klasse 26 4d.
Potsdam, zu⸗ 8. 977 am 25. 4. 98. Ge⸗ ö. ö Brot usnahme von isqui Takes, Lebkuchen, Chokoladen und ,.
ö . Der Anmeldung ift eine Beschreibung uckerwaaren
Nr. 20 323. S. 1982.
Eingetragen für die Säch. lich , ,. . SHSenhndenreich, Witzschdorf i. 2 zufolge ö . . 3. 98 am 25. 4. 99. Geschäfts⸗ betrieb: geb tat? bath Verkauf von baumwollenen Nähfaden für Hand und
Nr. 80 307. H. 3895. Eingetragen für
Nr. 30 298.
, . für Robert Zassen“ welm, zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 1. 98/3. 9 32 am 25. 4. 98. Geschäftzbetrieb: Her⸗ Vertrieb nachgenannter Waarenverzelchniß: Werk⸗
haus, S
stellung und . 9 zeuge für re Uhrmacher, ö macher, leischer, Scheren und G
Hackmesser, Nr. 30 299.
b
Eingetragen für G. Matthesius,
zufolge Anmeldu
Geschäftsbetrieb:
waarenhandlung verzeichniß: Selterwasser,
Blechschläger, Sattler, Küfer, Plantagen und
Reinigungsmittel für
3. 485.
iner, Tischler, Zimmerleu
Maurer, Gärtner, Schuh Schmiede, Steinmetzer Minenarbeiter; f
abeln,
M. 2791.
Au sTIelnh
Wittenberg, ng vom 17. 1. 98 am 23. 4. 985. Droguen , Chemlkalten. und Farb⸗ und Mineralwasserfabrik. Waaren⸗ Bierleitungen,
Brauselimonade, Liqueur, Leber-
appretur. Put pomade, Lederfett, Laufreinlgungsfettung.
Nr. 30 300. Eingetragen
Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher, Hamburg, zufolge An.
meldung vom 23 am 23. 4. 98. Ge
betrieb: Herstellung und
Vertrieb von
Schaumwein, Obstwein,
Spiritus, Sprit, tuosen, Mineral
; . Bier und sonstigen He⸗ tränken aller Art, Essig und kondensierter Milch.
Waarenverzeichniß:
Wein, Schaumwein,
Obstwein, Spi
Sprit, Kognak, Spiri⸗
Mineralwasser,
Essig und kondensiert Milch.
tuosen,
S. 1871. für
Klasse 6b.
1. 988 schäftẽ⸗
Wein, Spiri⸗
itus,
Nr. 80 301.
Eingetragen für Düren (Rhlo. ), zufolge Lnmeldung vom 5. 2. 93 am 23. 4. 98. Ge⸗
schäfts betrieb: Herstellung und
Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.
Waarenver. zeichniß: Mittel gegen Knochen fraß, Drüsen und eiternde Wunden.
Nr. 30 202. 8. A320.
E
Eingetragen für C. Barbezat-⸗Baillot, Locle,
Schwelz; Vertr.: Harrtaut, Berlin, vom 25. 2. 98 , und , W bestandtheile.
4am
P. 1535.
f aß
C. Gronert u. Carl Luisenstr 42, zufolge 25. 4 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren und Uhren— aarenperzeichniß: Uhren und Uhren⸗
autke von nmeldung
Nr. 20 303. O. 7148
Ais
Eingetragen
für Friedrich Oettinger, Berlin Alerandrinenstr. 5, zufolge Anmeldung 66. 25. 2. 99 am 23. 4. 98. Geschäftsbetrleb: Vertrieb bon Be⸗ leuchtungsgegenftänden. zylinder jür Glühlicht.
Klasse 29.
Reb. NDER
Waarenverzeichniß: Lampen.
Nr. 30 204. S. 3982.
Eingetragen für
bleiche H / 6, zufolge
23. 4. 98. eine Beschreibung
ᷓ Geschãftsbetrieb: Brennerei. verzeichniß: Kornbranntwein.
Kiaffe 106.
Hennig, Breslau,. Hinter⸗ nmeldung vom 14. 3. 58 am Waaren⸗ untn Der Anmeldung ist beigefügt.
Nr. 30 08. R. 28259.
Piccolo
Gingetragen für Oscar Krug, Erfurt, Babnhofstr. Anmeldung vom 185 3.
zufolge Geschäftobetrieb: genannter Waaren. und Liqueure.
Kiasse 6b.
m! 98 am 23. 4. 98. Fabrikation und Vertrieb nach- Waarenverzeichniß: Spirituosen
te, Schlosser,
er, Schlösser, Gehänge, Riegel, Scharniere, Kaffeemühlen, Pfeffermühlen, h f
Bügeleisen, Wiegemesser. .
Klasse 21.
G. Haeckel, Berlin, Reichen. bergerstr. 154, zu⸗ folge Anmeldung . 79
am 23. 4. 98. Geschäftsbetrieb:
tetallwaaren- Fabrik. Waaren⸗
ö verzeichniß:
. Wellen bade⸗ wannen.
Klasse 28
Nr. 30 398. W. 1966.
Eingetragen für R. M. Wegener, Blitzen. rod, Hessen, zufolge An. meldung vom 10. 2. 98 / 3. 3. 88 am 23. 4. 98. Geschäftsbetrieh: fabrik. Waarenverzeich. niß: Kopfbedeckungen jeder Art.
Hut ;
Eingetragen für Gebr. Stobbe, zufolge Anmeldung vom 18. 3. Geschäftebetrieb: verzeichniß: Bier.
Bierbrauerei B
Nr. 20 09. er 1oan.- .
Tiegenhof, Wesipr., 98 am 23. 4. 98.
Nr. 0 310 M zso00s—
Klasse 2 a.
KRlasse IG a.
etrieb. Waaren⸗
Klaffe 28.
Eingetragen für A. Machne?
am 25. 4. 935. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren.
Nr. 30 311. 8 32551
Eingetragen für Hermann Kahl Firma Wilh. Kahlert, Beaunschn
meldung vom 24 3. 58 am 25. 4. 53.
betrieb:
garn, ärben von Emaille,
Chemische Fahrsk und
Porzellan un
. ; Berlin, Schön bauserftr. II, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 97
Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigaretten und Zigarren. .
Migro lan
Waarenver z eichniß: Schwarze Farbe zum
Neue Herstellung und
gFiaffe 11.
ert. Inhaber der eig, zufolge An⸗ Geschãafts⸗ Drrgen⸗Grosso⸗
d Glasfluß.
Nr. 30 312. T. 1151.
Tabak⸗
am 25. 4. 989. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten und Tab
verzeichniß: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau- und
Schnupftabacke.
Der Anmeldun bung beigefügt. ö
*
1
2 J. I
Tema H.
Eingetragen für die Türkische Cigaretten · und abrik „Sultan“, J. Przedecki, Bresfau, Neudorfstr. 36, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 95
Nr. 30314. B. 4138
Klasse 28.
Herstellung und acken. Waaren⸗
ist eine Beschrei⸗
Klasse 25.
ö für Ges. Borgfeldt Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vo 26. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertr
Waarenverzeichniß: Puppen.
C Co., Berlin, m 18. 1. 98 am ieb von Puppen.
—
Rr. 320 315. M. 2911.
— W. M a'kcHaü))
Klafse 22
?
264
Eingetragen Sazint Mands,
betrieb: aaren.
schützer.
ö . . Feli
rankreich; Vertr.: Aug. Rohrbach
Max Meyer, Wilhelm Bindewalh, F
Anmeldung vom 19. 3. ien n, nr, ,.
ö,. und Vertrieb aarenverzeichniß: Kettendecken und Ketten.
98 am 25. 4. 98.
x Marchal,
Geschaͤfts⸗
nachgenannter
Maschine. Häkel⸗, Stopf⸗
nummern. faden, für
Nr. 20 324. K. 3269.
1
90 C Vnee für
Eingetragen
der Weine.
Nr. 0 318. C. 2000.
Schloß Vaux b. Metz, 2. 98 am 25. 4. 98.
Schaumweine.
Eingetragen für die Cigarettenfabriłk
betrieb: Taback, und
Nr. 20 318.
Eingetragen für
waaren Fabrik.
und Stoffe zu denselben.
Gingetragen für A. Duisburg, zufolge 75. 4.
Yenuidze, Dresden, meldung vom 13. 11. 97 am 25. 4. 98.
verzeichniß · Zigaretten und . III.
2 Gebrüder Loeb, Siuttgart, Reinsburgstr. 6, zufolge Anmeldung vom 17. 13 95 am 25. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot Waarenverzeichniß: Baumwollene, halbwollene, wollene und seidene Trikot Unterkleider
äarztansen)
Anmeldung vom 15. 3. 98 am 98. Geschãftsbetrieb: Waaren verzeichniß: Rauch ⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Orientalische Tabak⸗ u. zufolge An⸗ Geschãfts⸗
̃ Waaren⸗ d geschnittene Tabacke. Klasse 3 4.
Zigarettenfabrik.
grlasse 8.
F. Carstanjen Söhne, Tabackfabrikation.
Rr. 20 221. *
Eingetragen für Ig. 25. 4. 985. Niederschraubventile.
Q. 68.
vi cho
Sec
Ring 20, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Niederschraubventilen.
NRĩaffe T.
Qurin, Köln, Deutscher am
Waarenverzeich niß ;
Nr. 30 d, Sch. FSS.
Anmeldung vom 26. Heschäftsbetrieb:
Glasröhrensorten. Ser
schreibung beigefügt.
Eingetragen für Schott Gen., Jena, zufolge 1. 9825. 7. 85 am 25. 4. 95. Glas wert.
aiasse 20.
Waarenverzeichniß:
Klaffe 16 p. * 3 Wales 6
die Champagner
Schloß Vaux b. Metz, p ke er. zufolge Anmeldung vom 18. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb moussieren⸗ Waarenverzeichniß:
Nr. B60 317. S. To.
Eingetragen für die Kammgaruspinnerei Gitor
Carl Schäfer Eo. Eitorf a. d. Sieg, fel, Anmeldung vom 195. 7. IJ7 am 6 *] 38. Geschäfts betrieb: Kammgarnspinnereci,. Waaren— verzeichniß: Wollene Strick. und Webgarne, Herren und Damen Kleiderstoffe.
Nr. 0 328. B. 1316.
Klasse 2.
bufze dein Rad.
Eingetragen für J. H. Berlin Nachf. Erust Krüger, Rathenow, zufblne Anmeldung vom 24. 3. am 26. 4. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Geräthe zum Putzen und Reparieren von Fahrrädern und Zusammenstellungen solcher Geräthe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 326. M. 270. Klaffe 27.
SEpHINX- MMSCS.
Eingetragen für M. Maher, Koblenz L, zufolge Anmeldung vom 20. J. 935 am 25. 4. 98. Ge— schãftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Briefumschläge und Briefpapier. ;
Nr. 30 27. 8. 3292
nun. as
Monopol.
Eiagetragen für Bernhard Koehler, Berlin, Wasserthorstr. 46, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 9g8 am 25. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Verstellung und Vertrieb von Stempeln, Stempelapparaten, Stempel⸗ farben, Kautschuktypen u. dergl. Waarenverzeichniß: Stempelavparate, Kautschuktvpen und Stempelkissen
Nr. 80 328. Sch. 2698 glaffe 16 b.
. . — ek
9
Eingetragen für Gottlieb Schubel, Berlin, Wein meisterst 8, zufolge Anmeldung vom 35. 3. g3 am 25. 4 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Tafel · Liqueur.
Nr. 80 209. G. 210. stlasse 26a. Hundert jahrsbrof Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 97 am 25. 4. 98. her . betrieb: Bäckerei. Waarenverzeichniß: Zwieback und
sonstiges Backwerk. Der Anmeldung Ist eine Be— schreibung beigefügt. gulst eine Be
Rer. 20 280. C. 2037
nlaffe 16.
Julius bun 1.
Champagner · Kellerei
Inh. Heinr. Graeger, Metz, zufolge Anmeldung vom ; 98. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schzumwein und Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumwein.
Nr. 30 331. g. 2468.
A KE
Eingetragen für die Kasseler Hafer Kakao⸗ Fabrik Hausen . Eo. , Gassel, zufolge An⸗ meldung vom 16. 2. 98 am 25. 4. 58. Geschäfttz— betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren ver zeichniß: Kakao, Chokolade und Kafagopräparate in jeder Form, alle vegetabilischen
Klasse 26 .
Anmeldung ist eine Be⸗
Zusätze zu Kakao und auch in Verbindung mit Kakao.
und Stick. Garnen verschledener Arten und Staͤrke⸗
Waaren ver eichniß: Baumwollen? . t Hand und Maschine, Häkei., Stopf. und Stick Garne verschiedener Arten und Stärkenummern.
gnliaffe 1a.
9 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht
Nr. 30 332. Sch. 2446. glasse 23.
Juum / vhh
Eingetragen für Carl Schwabenland, Ludwigs⸗ hafen 4. Rh., Bismarckstr. Sh, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 97 am 25. 4. 88. Geschäftabetrieb:
abrikation von . und Spezial⸗
äsche⸗Fabrik für Köche und Konditoren. Waaren⸗
verzeichniß: Siebvorrichtungen.
Uebertragungen. Nr. 27 3323. (F. 1980) Kl. 38. R.. A. v. 19. 11. 97. Uebertragen auf: R. Waltfried,
Dresden A, Pragerstr. 10. Nr. 53460. (F. 137) Kl. 3b. R. A. v. 3. 5. 95. Uebertragen auf: Lobenstein, Kern X Cie.,
Gotha.
Löschung.
Nr. 26 032. (H. 3125) Kl. 16. R.⸗A. v. 7. 9. 97. (Inhaber Franz Hellwig C Co., Berlin, Lehrterstr. 45.) Gelöscht am 10. Mai 1898.
Nr. 21 9906. (F. 1696) Kl. 10. R. A. v. 16. 2. 97. (Inhaber F. H. C. Feustell, Hamburg.) Gelöscht am 10. Mai 1898.
Berlin, den 13. Mai 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die ,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel⸗ registereinträge aus dem Königreich 96 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 3.
e
onn⸗
11729
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
Aachem. (11694
Bei Nr. 1556 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „söhler C Comp.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Carl Köhler zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. (11695
Bei Nr 1817 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Conrad Sehpler“ mit dem Sitze zu Aachen⸗ Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Der Kaufmann Conrad Seyler zu Aachen⸗Burt⸗ scheid ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. .
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Aachen 11693
Bei Nr. 40986 des Firmenregisterg, woselbst die Firma „Henri Walbert“ mit dem Ort der Rieder⸗ lassung Vachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Die Fuma ist erloschen.
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. 11696 Bei Nr. 4372 des Firmenregisters, woselbst die irma „Franz Godfried“ mit dem Ort der
Niederlassung Aachen verzeichnet fteht, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch
Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Reiff zu Aachen
übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt.
Unter Nr. 5179 des Firmenregisters wurde die r. „Franz Godfried“ mit dem Orte der Nieder- assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Reiff daselbst eingetragen.
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. (II16971] Unter Nr. 1793 des Prokurenregisters wurde die
für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener
Bank für Handel und Gewerbe“ zu Aachen
dem Kaufmann Josef Pobl zu Aachen. Burtscheid er⸗
theilte Kollektivprokura eingetragen. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma mit einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen gemeinsam zu zeichnen.
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. 1II1698 Unter Nr. 5180 des Firmenregisters wurde die Firma „Godfried Lentz“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Godfried zu Aachen eingetragen. Aachen, den 6. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. 1II6991] Unter Nr. 1794 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Aachener Immobilien ⸗Aetien⸗ Gesellschast“ zu Aachen dem Kaufmann Alois Dster daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Achim. Bekanntmachung. (I1001
Auf Blatt 189 des biesigen Handelsregisters ist . zu der Firma Aug. Hammerschlag ein—= getragen:
Die Zweigniederlassung der Firma in Achim ist erloschen.
Achim, den 6. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht.
Altema, West t. Sandelsregister 1Il822 deg Königlichen Amtsgericht zu Altena i. W.
In unser Gefellschaftsrehgister ist am 30. April 18355 bei der unter Nr. 44 mit dem Sitze in Aitena i. W. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der
Firma „Goecke C Ce“ Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Andrässy zu Altena ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Kaufmanns Franz Andrässy, Bertha, ö. Goecke, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren i. Karl und Paul Andrässy zu Altena, ist in die Gesellschaft als Gesellschafterin aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Friedrich Ludwig Goecke befugt.
Altena, Westf. Handelsregister (11821 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Firmenregister ist am 30. April 1898 bei der unter Nr. 67 mit dem Sitze in Altena eingetragenen Firma „Ferd. Sichelschmidt“ Nach⸗ stehendes vermerkt worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Alfred Sichelschmidt zu Altena über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist die Firma „Ferd. Sichelschmidt“ zu Altena und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Sichelschmidt zu Altena unter Nr. 241 des Firmenregisters neu eingetragen.
Altena, Westf. Handelsregister (11823 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Der Gesellschafter Fr. Ludw. Goecke zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 44 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Goecke Co“ eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ leuten Carl Andrässy und Friedrich Alfred Goecke zu Altena Kollektip⸗Prokura ertheilt, was am 30. April 1898 unter Nr. 137 des Prokurenregisters vermerkt ist. Altona. w In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1420 die Firma Neumann Ce, Möbelfabrik Ges. m. b. H. in Altona eingetragen worden. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. d Der Hesellschaft vertrag datiert vom 18. April 18938. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Mobilien und Holzwaaren. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre be⸗ schränkt. . ; Es tritt jedoch eine Verlängerung auf weitere drei Jahre ein, falls nicht einer der Gesellschafter 6. Monate vor Ablauf der drei Jahre das Gesell⸗ schaftsperhältniß schriftlich aufkündigt. Die ver— bleibenden Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft allein fortzusetzen und den oder die Aufkündigenden abzufinden, sie müssen liquidieren, falls der oder die austretenden nicht ihre Geschäftsantheile ausbezahlt er⸗
halten. Gesellschaft
Das Stammkapital 30 500 .
Der Gesellschafter Fabrikant Theodor Hampe in Altona⸗Ottensen bringt drei Waggons amerikanischer Nutzhölzer in die Gesellschaft ein, mit welchen er den Betrag von 5000 S von seiner Stammeinlage beschafft. Einen etwaigen Minderbetrag des Fakturen⸗ werthes der Hölzer als 5000 4 zahlt der Gesell⸗ schafter Hampe der Gesellschaft in baar, und ein etwaiger Mehrwerth derselben wird ihm von der Gesellschaft bezahlt. s
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter: Fabrikant Theodor Hampe in Altona sowie Fabrikant Otto Schmalz in Hamburg und außerdem der Fabrikant Joel genannt Julius Neu—⸗ mann in Altona ernannt. Zur Gültigkeit einer Willenserklärung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforderlich; die Geschäͤfts⸗ führer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma derselben ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichs Anzeiger und den Altonaer Nach⸗ richten.
Altona, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
der beträgt
Apolda. (II1824] Zufolge Beschlusses von heute ift Fol. 1035 Bd. III des Handelsregisters die Firma Carl Trabitzsch in Apolda und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Carl Trabitzsch das. ein⸗ getragen worden. Apolda, den 9. Mai 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Auric;ã. Bekanntmachung. 11503
Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
J. S5. Weers in Wiegboldsbur
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Aurich, den 6. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Haden. Sandelsregister. (11700 Nr. 9919 Unter O-⸗8. 322 des Firmenreaisters in Firma Franz Fliegauf, August Gaus Nach; folger, in Lichtenthal wurde heute eingetragen: Die Firma ist seit 1. Oktober 1897 erloschen. Baden, 7. Mai 18938. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Berlin. Sandelsregister (12041 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 9. Mai 1898 ist am 10. Mai 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 10 598, woselbst die Handelsgesellschaft:
Die Altstädtische optische Industrie ˖Anstalt
Nitsche C Günther mit dem Sitze zu Rathenow und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Fabrikant Emil Franz Gustav Muth zu Rathenow und der Fabrikant Gustab Herrmann August Muth zu Rathenow sind am 1. April 1898 als Handelagesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10 725, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Picht Æ Co. . mit dem Sitze zu Rathenom und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Fabrikant Emil Franz Gustav Math
zu Rathenom und der Fabrikant Gustav Herr⸗ mann August Muth zu Rathenow sind am
4 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 16421, woselbst die Handelsgesellschaft:
D. Schneeberg . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ö .
Der Kaufmann David Schneeberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 80h des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 805 die Firma: e , , D. Schneeberg mit dem Sitze zu Berlin als deren Inhaber der Kaufmann David Schneeberg zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13756, woselbst die Handelsgesellschaft:
Th. Schmidt C Herkenrath
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber= einkunft aufgelost.
Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann George Landré übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 806 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 806 die Firma:
Th. Schmidt C Herkenrath
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann George Landrs zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 747, wo⸗ selbst die Firma:
Otto Gottschalk
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover vermerkt steht, eingetragen:
ö. Zweigniederlassung zu Hannover ist auf⸗ gegeben.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Meyer und Carl Pohlit übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzen; vergl. Nr. 17979 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 979 die Handeltgesellschaft: Otto Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die Kaufleute Heinrich Meyer und Carl
Die ,, hat am 1. Mai 1898 begonnen. Gelöscht ist Proknrenregifter Nr. 9815 und 9882 die Prokara des Johann Heinrich Christoph Meyer und Daniel Julius Robert Ferdinand Jahncke für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 601, wo⸗
selbst die Firma: J. F. Lüdecke e. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein= getragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char⸗ lottenburg verlegt, dle Firma daher hier
geloscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 807
die Firma: A. Moerner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Anna Moerner, geb. Trosse, in Berlin ein= getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16145. woselbst die Handelsgesellschaft: S. Mehen C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adolf Abraham Schlesinger ist die Frau verw. Clara Schlesinger, geb. Schlesinger, in Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Dem Kaufmann Carl a f g in Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 309 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 290 470 die Firma: S. Immenkampy.
Prokurenregister Nr. 12117 die Kollektivprokura des Ernst Uhlich und Max Burkhardt für die letzt⸗ genannte Firma.
Berlin, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Ritter treld. (11828)
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „August Trabitzsch“ vermerkt worden:
Der Gesellschafter August Trabitzsch ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesell⸗ e Otto und Bernhard Trabitzsch allein fort⸗ gesetzt.
Bitterfeld, den 11. Mai 1893.
Pohlit, beide zu Berlin, eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
HR Ilankenburg, Harz.
(11829
Im Handel sregister für Blankenburg a. H. Band L ist eingetragen:
Fol. Nr.
Firma resy. Sefellschafter
Inhaber
Tag der Ein⸗ tragung
Or
t 1 der Niederlassung Bemerkungen
1366 133 W. Ohlmeyer. Der Kaufmann Wil helm Ohlmeyer zu Blankenburg a. S. Franz Kunze. Der Kaufmann Franz Kunze zu Blanken⸗ burg a. H. 136 Wilhelm Dettloff. Der Kaufmann Wil⸗ helm Dettloff zu Blankenburg a. H.
37 134
38 135 C. Kamin * Sohn. Der Händler Christian
Camin und dessen Sohn, der Kauf⸗ mann Carl Camin, beide zu Timmen rode. Der Toni Verino zu Blankenburg a. H. Die Wittwe des Kauf. manns Carl Bock, Marie, geb. Schmidt, zu Rübeland. Der Kaufmann Gustavy Krümmel zu Tim menrode.
Fräulein Meta und Anna Clemens, beide zu Blankenburg a. H
137 T. Verino.
139 Ww. Bock.
13s Gustav Krũmmel.
140 Geschwister
Clemens.
Weinhẽndler
.
Der Händler Gott⸗ lieb Jacobi zu Rübe⸗
land. 142 Carl Meyer. Der Kaufmann Carl Meyer zu Rübeland.
14 Gottlieb Jacobi.
.
Der Kaufmann Wil⸗ helm Heyne zu Blan⸗ kenburg a. H
Der Wildhändler Guftav Heinemann zu Blankenburg a. H. 1458. F. W. Mügge. Der Hof⸗Jimmer⸗ — meister ilhelm Mügge zu Blanken⸗ burg a. H.
146 With. Heyne.
143 Gustav Seinemann.
Der Fabrikant Ernst Witte zu Wende⸗ furth.
Ernst Witte.
Der Materialwaaren⸗· händler Wilhelm
Wilh. Schurig. kenburg a. H. Der Handschuhfabri⸗
kant Carl Schweitzer zu Blankenburg a. S.
Blankenburg, den 11. Mai 1898.
Carl Schweitzer.
Blankenburg a. H.
Blankenburg a. S.
Blankenburg a. S5. Handel mit Bau⸗
Blankenburg a. SH. Hindel mit Schurig ju Blan
Glanteuburg a. S. Handel mit Weiß.
12. April 1898.
12. April 1898.
12. April 1898.
Handel mit Zigarren, Taback u. Zigaretten (eit 1875. Dandel mit Material⸗ und Kolonialwaaren (seit 25. Juli 1896).
Blankenburg a. H. Handel mit Putz⸗ und
Wollwaaren und
Wäschegegenstãnden
lseit 1. April 1887.
Handel mit Material- und Kolonialwaaren,
Kurzwaaren, Kohlen
und Futterartiteln
lseit 1887).
Blankenburg a. SH. Handel mit Wein und Spirituosen lseit
1890).
Handel mit Material⸗ Kolonial⸗ und Kurz⸗
waaren ꝛc. (seit 138385).
Blankenburg a. S.
2
Blankenburg a. H.
12. April 1898.
Timmenrode.
Rübeland.
Dandel mit Material · Kolonial ⸗ und Ma⸗ nufakturwaaren e. l(seit 1890). Blankenburg a. 5. Sp. V. Zur Ver⸗ tretung und Zeich⸗ nung der Firma sind beide Gesellschafte⸗ rinnen allein befugt. Sp. VI. Handel mit Leder⸗ Kurz⸗, Ga lanterie⸗ und Spiel⸗ waaren (seit 1891). Handel mit Manu⸗ faktur⸗ und Weiß⸗ waaren (seit 1893). Handel mit Materxial⸗ Kolonial⸗ und Woll⸗ waaren, Futter artikeln (seit 1. Ok- tober 1879). Handel mit Marga⸗ rine, Schmalz Speck, Kaffee ꝛc. (seit No⸗ vember 1897). Wild⸗ und Geflügel⸗ handlung lseit 1893).
Timmenrode.
18. April 18983.
21. April 1898.
Rübeland.
Rübeland.
21. April 1898.
21. April 1898.
21. April materialien und Fa / 18383. brikation zwettheili⸗ ger höljerner Riemen. scheiben (seit 10 bis
Jahren). Handel mit selbft⸗ fabrizierten Holz⸗ deckengeweben und künstlichem Dünger (seit 1879).
Wende furth. 1
aterial⸗ Kolonial⸗, Fleisch⸗ ien, = waaren und Bier
gt 18990 resp. 1. il 18989.
22. Ayril 1898.
. . isn
und Wollwaaren, Handschuhen ꝛe. 94 1874.
ern . Amtsgericht.
mme
rhirt.