1898 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö

i237] Brödfabrik 8 Molkerei A. G. Brake i / Westf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 17 unserer Statuten * der ersten ordentlichen Generalversammlung auf ienstag, den 7. Juni d. J, Nachmittags 4 Uhr, im e fte fine des Herrn Rechtsanwalts Seibertz in Bielefeld eingeladen. . Tagegordnung: 1) Bericht des fa r sz; über die Prüfung der Bilanz der Jahresrechnung pro / 7. 2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im verflossenen Geschäftssahre, sowie über die ar i und den Vermögensstand der Ge⸗ ellschaft. 3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.

5 Genehmigung der Bilanz. 5 .. lußfassung über die Auflösung der Ge— sellschaft, Bestellung eineg Liquidators und Veräußerung des unbeweglichen Vermögens. 6) Eyventl. Wahl von r de! des Auf⸗ sichtgraths an Stelle der ausscheidenden und einer aus zwei Mitgliedern und einem Stell⸗ bertreter bestehenden Kommission für die r na der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗

ahres. Brake i. Westf, 12. Mai 1898. Der Aufsichtsrath. A. Upmeyer.

12326

Rhein. Gornesischer Handels Verein. Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Dienstag, den 21. Juni 1898, Nachmittags A Uhr, zu einer Generalversammlung im ey. Vereinshaus zu Barmen erg. eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1897. N Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1897. 3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge. 4 Verwendung des Gewinnes. 56) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Ernennung der Rechnungzrevisoren pro 1895. Barmen, den 13. Mai 1895. Der Vorstand.

Iiꝛꝛ6a] Gewinn. und Verlust · Konto am 31. Dezember 1897.

Debet. MS, 3 5 3947

5 867 1365

1504 1422

3549 38 2688 32

2819294

Credit. , ,,,, Bruttogewinn. ebäude⸗Ertrags. Konto, Bruttogewinn Zing⸗ und Provistong Konto, Zinsen und Kursgewinn

10413 30 3 . 16

814304 21 19 04 Bilanz am 31. Dezember 1897.

PDebet. M. Grundstũck Konto 141 936 Gebäude Konto 253 520

104 837 1000

1 32 6067? 37987 3 0986: 47300 7 865 2340

794 064

426 560;

Aktien · Kapital ⸗Konto Hypothek Konto

40 000 30 0090 216 0939 h h66 8

4 5654

200 100 330 09911

mn Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Magdeburg. Wuth. SOelkers.

1

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine. ü 7

) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.

König!. Württ. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugetafsenen Anwälte ist ein⸗ , en r. Juliu aher, Rechtsanwalt in E ö Den 11. Mai 1893. 1

12242] Bekanntmachung. August Wenig, geprüfter Rechtspraktikant in Lande hut ist durch Gatschließung des K. Staats Ministerjumz der Justiz vom 50. April J. Js. jur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Kandgerichte Landshut zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechte anwalte mit dem Wohnsitze in Landshut eingetragen worden. Landshut, an 9. Mai 18938. Der Präsident des K. Bayer. Landgerichts Landshut. In Vertretung: . Der 8K. Landgerichts ⸗Direktor: (L. 8.) Rath.

II2246 . Der Rechtsanwalt Göhrum her ist durch Ver—⸗ fügung des K. Justiz⸗Ministeriumß vom 30. v. M. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Tübingen zugelassen und in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Tübingen, den 9. Mai 1868.

K. Württ. Landgericht. Pfaff.

12241]

In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zu—

gelassenen Rechtsanwalte sind die Namen der Rechittz⸗ anwalte Michael Theodor Hogrefe, Dr. jur. Albert

Georg Schumacher, Carl Gustav August Hobel⸗ mann und Dr. jur. Gustav Friedrich Meier gelöscht. Bremen, den 11. Mai 1893. Der Präsident des Landgerichts: J. V.: Mohr.

(12244

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Fuhr in Gießen in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht zugelassenen Rechtzanwalte ist wegen Auf⸗ h. der Zulassung zur Rechtsanwalischast gelöͤscht worden.

Gießen, 12. Mat 1898.

Großherzogl. Hess. Landgericht der Propinz Oberhessen. v. Ri cou. 12243) Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechiganwalts Josef Meisinger dahier in der Liste der bei dem Kl. Landgerichte München 1 zugelassenen RechtZanwalte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗ lassung gelöscht worden.

München, den 11. Mai 1898. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J.: Martin.

1 ; . 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

JJ ; ; 7 7 n Ü/ä! Ä

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

In dem adligen Damenstifte Birken bei Bayreuth ist durch Ableben einer Stiftsdame eine Präbende in Erledigung gekommen.

Auf diese Präbende haben bermögenslose adelige Wittwen oder Fräuleins aus den Familien von Erffa und von Stein, und zwar auf gegenwärtige Präbende zunächst aus ersterer Familie, statuten⸗ mäßigen Anspruch.

Sofern aus der von Eiffa'schen Familie zur Zeit keine qualifizierten Bewerberinnen vorhanden sein sollten, würden für diese Präbende die bon Stein'schen Familienglieder in Betracht kammen, und falls auch hier keine geeigneten Anwärterinnen sich melden sollten, auch andere adelige Familien zugelaffen werden können. Hiernach werden nun diejenigen adeligen Wittwen und Fräuleins, welche nach den Statuten einen An— spiuch auf die erledigte Präbende begründen zu können glauben, aufgefordert, sich bis 24. Juni 1898 bei der unterfertigten Stelle mit schrift. lichen Gesuchen unter Anlage der erforderlichen Zeugnisse über ihre Zugehörigkeit bejw. Verwandt— schaft mit den genannten Familien, ihre Vermögens verhältnisse und sittliche Üntadelhaftigleit bei Ver⸗ meidung der Nichtberücksichtigung zu melden. Sollten die Verwandtschaftgnach weise schon bei früheren Gesnchen übergeben worden sein, so könnte sich bezüglich dieser hierauf bezogen werden; jedoch würden diejenigen Eingaben, mit welchen die Rach⸗ weise vorgelegt wurden, mit Datum und Betreff genau zu bezeichnen sein. Bayreuth, den 10. Mai 1898. Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Roman.

12303)

Von der Direction der Dis conto⸗⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden,

I M II O00 O00) verloosbare Pfand⸗ briefe, und zwar:

MS 2 000 000 Litt. K. à M 2000 Nr. 166001 bis 167000,

ö. . C00 000 Litt. L. ½ 1000 Nr. 285001 bis M 3 boo oo0 Litt. M. X. 4αι 500 Nr. 9500 bis 102000,

,, 800 Litt. N. A ½ 200 Nr. 172001 bis 4 6h 200 Litt. O. . 4 100 Nr. 127349 big 134000,

2) M6 20 000 090 r ί¶ unverloosbare Pfandbriefe, und zwar:

„6 6 09090 000 Litt. BB. à υ 2000 Nr. 16001 bis 19000,

n 7 (00000 Litt. 00. à S 1000 Nr. 24001 bis zloos,

n. 920 000 Litt. DD. à S 5500 Nr. 14161 bis 6. oso oo0 Litt. EE. X 4 200 Nr. 15009 big ĩ 6h I ooo 000 Titt. FF. M 100 Nr. 10001 bis der Banerischen Syxocheken. und Wechsel⸗ bank in München zum Börsenhandel an ber hiestgen Bärse zuzulaffen.

Berlin, den 12. Mai 1898.

12304 Ven der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, i. S El in ö , . ausitzer isenbahn Gesellschaft hier 53198 Stück 2 M 1000, ic bis 6 15 Jahre mit 340 / solidarisch garantiert durch durch die Kreise Luckau und Schweinitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Mai 1898.

BZulussungsstelle an der Köͤrse zu Berlin. Kaempf.

(12302 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. S I 000 000 neue Aktien des Duxer Kohlenvereins zu Dresden Nr. 2261 bis 5200, gleich 1000 Stück Mt 1000, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Januar 1898, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 12. Mai 1898.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

12260

Von der Firma Gebr. Arnhold in Dresden

ist der Antrag gestellt worden: Nom. M 400 / 9000 Neue Aktien Nr. 2001 his 290 der Bierbrauerei Schöfferhof⸗ . vorm. Conrad Rönsch in

ainz zum Handel und zur Notiz au hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 12. Mai 1898.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Bärse.

13 der Fi on der Firma Eduard Rocksch Nachfolger, hier, ist der Antrag gestellt ,. n. Nom. IM 500 0060 Aktien Paul Süß Aetien⸗ gesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dres den Nr. 1— 500 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dres den, den 12. Mai 1898. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.

linss! Bekanntmachung.

Von dem Bankhaus Gebrüder Reustadt hier ift bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 60090909 neue Aktien Nr. 1561 2109 der Actiengesellschaft Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. in Mühlheim a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1898.

Die iommisston für Bulassung von Werthpapieren an der

ixꝛbnj Belanntmachung.

Von der Mitteldeutschen Eredimba bei uns der Antrag auf Zulassung won M . Aktien der Aktien brauerei Union vormals 9 , ee , 3 . Trier Nr. I big zum Handel und zur Notierun hiesigen Börse eingereicht worden. k Frankfurt a. M., den 12. Mai 1893.

Die siommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

ins]! Bekanntmachung.

Die Bayer. Hypotheken und Wechselb München hat bei uns den Antrag ,. 667000 0999. ihrer 2 o Pfand. briefe und zwar: M6. 39 417 500. verloosbare und Ab 36 582 500. zehn Jahre unverloosbar und i, n 9 zum Handel und zur Notiz an der Börse ils nen. . München, den 11. Mai 1893.

Nie Bulassungsstelle für Werthpapiere

an der Bärse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

ö

ie Disereta, internationale Verla 8. und Verkehrg⸗Gesellschaft mit be sh tin tke⸗ Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Ich fordere bier⸗ durch die Gläubiger auf, sich bei derselben zu meiden. Disereta, internationale Verlags. u. Verkehrg. Gefell.

schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hans von Januszkiewicz. Nollendorfstr. 28, Schöneberg b. Berlin.

8140] Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffereursusg: 1. März und 1. October.

Daner desselben 5 Monate.

Beginn des Steuermanngcursus: 1. Januar, 1. Juni nn 1. October.

Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Borcursus (Vorbereitung zum Steuermann curfus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate.

Rähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnet.

Dr. Rehrraamm.

8120]

Fort mit den Hosenträgern!

Zur Ansicht erhält jeder freo. gegen Freco. Räck⸗ sendung 1 Gesundheits⸗Spiralhoseuhalter, bequem, stets pass., gesund⸗ Haltung, kein Druck, eine Atemnot, fein Schweiß, keln Knopf. Preis 1,25 Briefm. G8 5t. 3 m. p. Nachn.) Verireter gesucht.

S- Schwarz, Neue Jacobstr. 9, Bersin. 98. !

Börse zu Frankfurt a. M.

(12343

stattfindet.

zu deponieren:

Bureaux der Gesellschaft:

Dresdener Bank, Berlin,

Amsterdam. Im Auftrage

Uebersetzung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß am Dienstag, den 28. Juni 1898, 11 Uhr Bormittags, in den Bureaux der Gesellschaft, Church Square, Pretoria, Süd ⸗Afrikanische Republit. eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

De Huid Afriaansche Fabriken v

oor Ontplofhare Stoffen Beperkt,

Besitzer von Inhaber ⸗Aktien, welche der Versammlung beizuwohnen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien in Gemäßheit der Statuten zwei volle Tage im Voraus an elner der folgenden Stellen

Church Square, Pretoria, 8. et R. und

Nr. 11 Beim Zippelhaus, Hamburg, Comptor Vational d KEscompte de Paris, 14 Rue Bergsre, Paris, Union Bank of Seotland Ld., Glasgow und London, 67 Cornhill,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin und Aöln, Nederlandsche Rank en Crediet Vereeniging voor guid AECriIRa,

des Board:

F. C. Bourne, Secretary.

12240

Rechnungsabschluß für das Jahr 1897. Grundkapital. Prämien Einnahme für 1897

gezahlt Seit ihrem B

si Waaren und

Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1897 An Brandentschädigungen wurden von der Gesellschaft im Jahre 1897

Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

; Gegründet 1825. Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus dem nachstehenden Auszug aus dem

909000 000. 15 336 215.24

622 984 01

6 922 223.

4 0900 000.

00 000.

296 306 54 129762750

S6 28 370 306. 29 J? 222 912 162.

ö 8 274 880.60 175 94 33. h0

General · Agentur Bureau: SW. Krausenstraßee Nr. , am Dönhoffsplatz.

lo ooo]

Für den Präsidenten: Landauer.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

Auskunft und Prospekte kostenfrei.

Friedrich

Klimat., u. Terrainkürort, besuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde.

Fichtennadel,, Sool, u. alle med. Bäder. Frequenz 1597: 10 086 Personen exkl. Passanten. Das ade · Comitè.

roda.

Sanitüts · Rath Dr. Weidner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 114.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 1!

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

lin auch durch die 3 e Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Bezugsp

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central Handels Register für das Da, Reich erscheint in der Regel täglich. Der reis beträgt IL M 50 J für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 114 A. und 114B.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels g, ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Anchenm. . 12270

Bei Nr. 1416 des Prokurenregifters, woselbst die für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ zu Aachen dem Carl Kroppenberg daselbst ertheilte Kollektiv⸗ prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 5. Mai 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Anchen. 12269

Unter Nr. 5181 des Firmenregisters wurde die Firma „J. S. Eich“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf mann Johann Hubert Eich zu Vaels Holland eingetragen.

Aachen, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung bB. Aachen. 12271

Bei Nr. 1283 des Firmenregisters, woselbst die

irma „L. Ph. Hemmer“ mit dem Ort der liederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1556 und Nr. 1692 des Prokurenregisters, woselbst die für obengenannte Firma dem Joseph Hemmer zu Aachen, bezw. dem Ludwig Hemmer da⸗ selbst ertheilten Prokuren verzeichnet stehen, wurde n Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 9 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ahans. lII20881

Der Vorstand der im Gesellschaftsregister unter Rr. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft „Baumwoll⸗ spinnerei Gronau“ zu Gronau hat unter Ge— nehmigung des Aufsichtsraths dem Fabrikanten Jan Engbertus Scholten zu Gronau und dem Buch— halter Carl Schubert daselbst Kollektivprokurg er. theilt, sodaß nur beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind, und ist diese unter Nr. 28 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Im Gesellschaftsregister ist bei genannter Gesell. schaft nachträglich noch eingetragen, daß vom 1. April cur ab der Sitz der Gesellschaft in der Stadt Gronau ist.

Ahaus, 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Altem a. Sandelsregister (12089 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.

Die der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Johann Wilhelm Dunker, Louise, geb. Schlösser, zu Werdohl für die Firma „J. W. Dunker“ zu Werdohl ertheilte, unter Nr. 48 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 2. Mai 18938 gelöscht.

Altoma. (12090

In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 696 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Carl Friedrich Theodor Bruns in Altona, Lagerstr. 15, hat für sein unter der Firma C. F. Bruns in Altona betriebenes und unter Nr. 2879 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Blaise August Bruns in Altona, Lagerstr. I5, Prokura ertheilt.

Altona, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Ha.

Rärmwalde, Pomm. Bekanntmachung.

In unler Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1898 am 7. Mai 1898 eingetragen, und zwar:

1) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 2, früher 29, woselbst die Handelegesellschaft in Firma F. Kaske vermerkt feht: Die Gesellschaft ist durch den Aug—⸗ si I verwittweten Frau Kaufmann Auguste Kaske aufgelöst,

2) in das Firmenregister bei Nr. 45: Der Kauf⸗ mann Bruno Kaske iu Bärwalde i. Pdsonm. mit dem Niederlassungsorte Bärwalde i. P. und der Firma F. Kaske.

Bärwalde i. P., den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

11972]

Rarm en. (I1826 Unter Nr. 1660 des Gesellschaftsregisters wurde eute zu der Firma Wasserleitungs⸗Akrien⸗

i am „Copernicus“ folgender Vermerk ein⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1898 foll das Aktienkapital der Wasser⸗ leitun gs Aktiengesellschaft Copernicus um 72 000 , alle von 180 h M auf 15s Hoh , und zwar durch Umschreibung der Aktien von 50 M auf zoö0 M, mit Ende deg Jahres 1898 herabgesetzt werden.

Barmen, den J7. Mal 1855.

Königliches Amtsgericht. J.

armen. 11825 Unter Nr. 1680 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Paschke Kimpen vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

ERarmen. 12092]

Unter Nr. 1740 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Barmer⸗Bankyerein Hins⸗ 1 Fischer C Cie folgender Vermeik einge⸗ ragen:

In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1898 ist nun⸗ mehr die Erhöhung des Grundkapitals der Kom⸗ manditisten von 16000200 M auf 25 101 000 durch Neuausgabe von 2364 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 M, jede zum Kurse von Loo, und von 5230 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 M, jede zum Kurse von 1270 erfolgt, der Nominalbetrag von 9 100 800 ½ ist vollständig gezeichnet, und sind darauf die erste Einzahlung von 25 0/0 und das Agio von 15 beziehungsweise von 27 oo baar geleistet.

Barmen, den 9 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEechkum. Bekanntmachung. 11827]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 zu— felge Verfügung vom 6. Mai 1898 eingetragen: Aktiengesellschaft für Rheinisch Westfälische

Cement · Industrie.

Sitz der Gesellschaft ist Beckum in Westfalen.

Die Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag vom 17. Februar 1898 von folgenden Gründern:

1) Geheimen Justiz⸗Rath Robert Esser, Rentner zu Köln,

2) Bankdirektor Albert Heimann zu Köln,

3) . Wilhelm Theodor Deichmann zu Köln,

4) Wilhelm Joseyh Aenstoots zu Köln, Direktor der Aktien⸗Gesellschaft für Rheinisch ⸗West⸗ fälische Industrie zu Köln,

5) Aktien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Industrie zu Köln, vertreten durch ihren Vorstand, vorgenannten Herrn Aenstoots.

Die Dauer der Geseunschaft ist nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Herstellung von Portland Zement und dessen Verarbeitung zu Baumaterialien, Kunststein, Ornamentgegenständen und son⸗ stigen Zementwaaren,

2) der Handel in den betreffenden Rohstoffen und Waaren,

3) alle Geschäfte, welche sich an die vorgedachte Thätigkeit anschließen.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen ver⸗ wandten Unternehmungen in jeder Form zu be— theiligen. f

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000900 M, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Attien zu je 1000 M, welche sämmtlich von den Gründern übernommen worden sind.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Aufsichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt.

Derselbe kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Neben den Direktoren können auch stellvertretende Direktoren als Mitglieder des Vorftandes ernannt werden.

Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf— sichtgzraths einem oder mehreren Beamten der Ge— sellschaft Prokura ertheilen.

Bestebt der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so erfolgt die Zeichnung der 2 durch dieses Mitglied allein oder durch zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, mögen die⸗ selben Direktoren oder stellvertretende Direktoren sein, so erfolgt die Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Aufssichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestens im Mai jeden Jahres in Köln oder Beckum statt und wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungez⸗ termin im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung berufen.

In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtekräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger unter der Ueberschrift: ‚Attiengesellschaft für Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Cement ⸗Industrie' und mit der Unterschrift: Der Aufsichtsrath! oder „Der Vor- stand', je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.

Zu Revisoren sind bestellt die Herren:

1) L. Stroetmann, Kaufmann zu Münster,

2) Dr. A. Wurst, Syndikag, daselbst wohnend.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Chemiker Alexander Dingeldey zu Beckum, als Direktor,

2) Buchhalter Hermann Engels zu Beckum, als ftellvertreten der Direktor.

Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind

die oben zu 1 bis mit 3 als Gründer näher bezeich⸗ neten Herren Esser, Heimann und Deichmann. Beckum, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sanbelsregister (12332 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1898 sind am 11. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14177, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

S. Bergmann C Co. Aetiengesellschaft Fabrik für Isolir Leitungsrohre und Speeial In⸗ ftallations Artikel für electrische Anlagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 6. April 1898 ist beschlossen werden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 M½ι durch Ausgabe von 200 auf jeden Inhaber und je über 1006 60

lautenden Aktien herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsreginer ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 17985.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Pflanzung „Günther Soppo“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

9 ö, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz und der Betrieb von Plantagen Wirthschaft im deutschen Schutz- gebiete von Kamerun, insbesondere der bisher dem Pflanzer Mox Günther gehörigen Pflanzung, Soppo“.

Das Stammkapital beiträgt 390 000 SJ.

Nach näherer Maßgabe § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Gesellschafter Pflanzer Max Günther zu Soppo (Kamerun) in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine Rechte aus dem mit der Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amtes am 29. Januar 1398 über die Pflanzung Seppo ge—⸗ schlossenen Kaufpertrage, das Cigenthum an dieser Pflanzung nebst allen Gebäuden und Zubehören an⸗ gepflanzten Bäumen u. s. w. auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. ;

Der Werih dieser Einlage ist auf 100 000 4 fest⸗ gesetzt worden. 3. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— ührer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma ihre Namensunter⸗ schrist Prokuristen mit einem das Prokura⸗ verhältniß aus drückenden Zusatze beifügen.

Geschäftsführer ist der Pflanzer Max Günther zu Soppo (Kamerun).

Berlin, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 89.

KRerxlin. Handelsregister 12333 des Königlichen Amtegerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1898 sind am 11. Mal 1898 folgende Eintragungen erfolgt

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 550,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hentschke Buchholz R Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ö Der Gesellschafter Carl Wittich zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17109,

woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Flügge Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Flügge in Berlin. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mat 1898 begonnen. .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 481, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Farbwerke Commandit Gesellschaft

Liebmann, Cronegk Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:

Die Firma ist in Berliner Farbwerke Commandit ˖ Gesellschaft

E. Praedikow Co. umgeändert worden.

Vie bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter sind ausgeschieden.

Als alleiniger versönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Eduard Praedikow eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer Kom⸗ manditist ist eingetreten.

Die für die frühere Firma eingetragene Prokura des Eduard Praedikow ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 4. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

i C. Wachsmann Æ Co. nd:

a. der Kaufmann n, . Plönnies zu Berlin, b. der Kaufmann Carl Rasemann zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 17 980 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

sind G. Strasburg Æ Co. ind: 1) . Kaufmann und Fabrikant Gustav Strat urg, 2) der Kaufmann Fritz Buchenauer, beide in Berlin. 17981 des Gesellschafts⸗

Dies ist unter Nr. registers eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 751 und Prokurenregister bei Nr. 10 872, woselbst die Firma: G. Angrick ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Eine Zweigniederlassung ist in Hamburg errichtet. In unser Firmenregister ist bei Nr. 18 259, wo⸗

selbst die Firma: Paul stoch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Koch zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergl. Nr. 0 811 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 811 die Firma: Paul Koch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Koch zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 743, wo⸗ selbst die Firma: Peter Lamprecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 982 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 982 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Peter Lamprecht mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter: I) der Kaufmann Peter Lamprecht, 2) der Kaufmann Isidor Behrendt, beide zu Berlin, eingetragen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Isidor Behrendt allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 14. April 1898 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 30 808 die Firma: Münchener Glasmalerei M. Auerbach E Co. und als deren Inhaber der Architekt Maximilian Auerbach in Berlin, unter Nr. 30 809 die Firma: A. E. Zirkler und als deren Inhaberin Frau Elise Zirkler, geb. Gödicke, zu Berlin, unter Nr. 30 810 die Firma: Johr Schultze und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Schultze zu Schöneberg eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Stangen s Reise⸗ Burean mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 14 940) hat dem Kaufmann Louis Stangen zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt; dies ist unter Nr. 12810 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 592 die Firma: Lubarsch Æ Lemberg. Firmenregister Nr. 24 418 die Firma: Erust Teichert vorm. W. Ziesch X Co. Prokurenregister Nr. 12 723 die Prokura des Carl Linsert für die Firma: E. M. Raetz. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1898 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In w . Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 812 die Firma: Joseph Manasse und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Manasse zu Berlin, unter Nr. 30 813 die Firma: Kure makler Emil Meyer und als deren Inhaber Kurtmakler Emil Joseph Meyer zu Berlin,

eingetragen. Geloͤscht ist:

Firmenregister Nr. 30 055 die Firma:

A. Æ S. Sostheim.

Berlin, den 11. Mat 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KEeuthen, Oberschles. 12308) Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2415 das Erlöschen der Firma „Leopold Hamburger“ zu Rokittnitz (Inhaber: Kaufmann Leopold Hamburger zu Rokittnitz eingetragen worden.

Beuthen O- S, den 6. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.