1898 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

10900 242 50bzG 1 Phön. Bw. Lit. Alls 1000 83, 006 do. B. Bezsch. bo00 53, 50G etschm. Mustt 400 Pluto Steinkhlb. 1000 132, 00 bB do 500 132,090 600 477,75 bz B 1000 176,75 bz G ITI. 0obz G reßf 500 106, 1063 auchw. Walter 121,75 bz Ravensb. Spinn. 309,25 bz G Rednh. Litt. A. 0.25 G Rhein. ⸗Nss. Bw. 108, 50 b; G do. Anthrazit 131,756 bo. Bergbau.

. Gritz ner . 110, 10bzG Gr. Berl. Dmn ib. 100 003 Gr. Licht. B. u. Zg. do. Lag ; . 96, 00G Gr. Licht. Terr. G. do. Pr. . gh 00G Guttsm. Masch. do Lichterf. Terr. . Gußst.

m

e,. Deutscher Reichs⸗Anzeiger

ö ö 6 ö. e Bern. l ni o fe i looo Ce en Elb big

31,50 bz G ¶BVersicherun gs Aktien. 123 00 bi , , re,, . und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aach. Rückpers. G. ho / gh. C00 Mu JJ g ho G * BHerl. Feuery. G. /p. jo us 121.75 Berl. Hagelzi. &. Jo. . joo gh 6 : 9. 2 f Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.

Aer Gezngzprein brtränt vierteljährlich 4 50 . r, . Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition Alle Rost ⸗Anstalten nehmen KBestellung an; 6* des rutschen Reichs · Anzeigers für Herlin außer den Kost-Anstalten auch dir Ezpedition , n,. und Königlich Rreußischen taatz - Auzeigers

Sh 50H bB Berl. Lebens v. G 200 /obl oo s 143, S5 b5G Colonia, Feuerp. 20 S. 10900 Mur ,, , , . Berlin siM, Wilhelmstrate Nr. 32. Einzelne nummern kosten 25 8. w .

1277553 Concordia, Leby. Mojav. 1000 . KR

134, 90 63 , , n., M 115.

134,50 3G loyd Berlin 20 v. 1000 hu II7 00 bz G D. Rück · u. Mitv G. ho / g. 000 0 2i6 00 b; G Dtsch. Trang P. V. 26 ov. 240 bb O0 eb; G Vresd. Allg. Trsp. 106 oo. 100904? 125,75 b VDüßseld. Tran sy. 10 /o v. 1000 Mc 264 b: G Elberf. Feuervers. xd od. Ih ien 18, 006 Fortuna,. Allg. V. ao op. Io iar 193, 75G Germania, Lebngy. 2M /. S0 πυ& 174.75 HG GGladb. Feuervers. 20 ng. 1000 3u 288 75 , S3 50 G KRöln. Ruͤckvers. G. 200.0 9. So M. 107756 deiprigFeuervers. Soo / ox. 100 Mar 137006 Magdeb. Feuerv. 05 v. 1900 παά 9 138 O0 G ,, ,, ö ͤ . dee de d , en, ü oni rgnädigst geruht: ö Magdebg. Rückvers. Ges. 100MM Seine Majestät der König haben Alle . . 5 3 6h G MNannh,. Ver. Ges. 20a 1oo0 0 dem Hauptmann a. D. Holberg. zu Ber k die a. , , Kompagnie⸗Chef im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3, dem Ka . is . Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Lentz zu Lyck und em 323 50 bz G , 20” v. I000Mνά RKursmakler Julius Rothstein zu Berlin den Rothen Adler⸗ 197756 Nordstern, Unfall v. 30 /o. 30060 3 . 396 en , , . kee. dem Major du Fais, A la suite des 4. Badischen n , , , dn. Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112 und Eisenhahn⸗

Linien⸗Kommissar in Altona, kommandiert zur Dienstleistung

beim Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches)

Nr. 85, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Schulrektor a. D. Schmal mack zu Altona und dem Bureau ⸗Assistenten Bier kandt beim Einwohner⸗Melde⸗ amt zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Eisel und Hergenh ahn, beide 3 . ,

u Frankfurt a. M, den Adler der Inhaber des Königlichen den Ehrendomherrn und Dekan, Pfarrer Abden Sten⸗ be e e n een en , ö.

Hale dee von Hohenzollern, sawie . gert in Danzig zum Dompropst bei der Kathedrallirche des vom „6. Marz 1. gage höhen. 172 00 Vefthtsch V . B. zoo od. Job ch, dem Gemeinde⸗Vorsteher Schneider zu Weißenthurm Bisthums Kulm in Pelplin zu ernennen. gel n , Pn s g. ö zd ho ß G Wilhelma, Miagdeb. All. lob u. im Landkreise . e, n , . 6 ö 231, 256 Schierz, den Polizei⸗Sergeanten Bach J. Faß⸗ . ; . 120, 236 h. 3 Hörisch und Thurow, sämmtlich zu Düsseldorf, Seine Masestät der König haben Allergnädigft geruht: . . . . den vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An sämmtliche Königlichen Regierung

. ö :

do. Luckenw. Wll 121,50 bz G e Maschinfb. do. Masch. Bau lot 29 5obz G bg. Elekr. W. do. Neuend. Sp. 4 2 60bz G do. neue do. Packetfahrt 29 306, 00 bz Sann Bau St Pr do. Jappenfabr. 6 118. 60bz G do. Immobil. do. Rüdrgd. Hutf. 5 S6 50 G do. Masch. Pr. do. Sped. V. A. 9 140, 90 bz G , ,. en do. Wilm. Terr. . 960, 00bz rb. W. Gum. Berthold Messing ; ; 149, 906 artort Brückb. k.

0

5

* 28

D* J S- . 35

O

de SIzIIT TI SGS N

8111111111

S

do

2 2 0 80

Berzelius Brgw. 122, 9006 do. St. ⸗Pr. e , , 360 00b3 G do. Brgw. do. Birkenwerder .. b2*oobz G Harp. Brgb. Ges. Bis marckhütte I ö. 215,00 bz G do. i. fr. Verk. do. neue 203,50 1G Hartm. Maschfbr Gliesenb. Bergw. ; 247,75 bz G do. neue Boch. Bgw. Vj. 0 1200 90 006 ern rr Gußft. Bochum. 8. 1.7 300 rz. W St P. w. do. i. 3 Verk. I. do. St. ⸗A. A. kv. Bonif. Ver. BSwg. ; do. do. B. kr. Braunschw. Kohl 1 600 1345756 Hasper, Eisen. do. St. ⸗Pr. 1.1 600 147,756 Hein, Lehm. abg. do. Jutespinner. 7 eon /goo 187, 60 bz G eliog, Gl. Gef. do. Maschinen 4 600 L236, 090bzG moor Prtl 3. Bredower Zucker 7 600 s64,50bz G , . Breest u Ko. Well J p. St. 290, 006 erbrand Wagg. 174, 00 bz Sagan Spinner Bresl. Oelfabrit 600 85 358 ibern B9gw Gef. 9 / 196, 10 bz Saline Salʒung. do. Spritfabrit 10 1uνοοσ ll, 5obz G; Do. . fr. Veri. 196, 60a, 1041196 bz Sarner Ir do. W. F. Linke 300 305, 99bz G Hildebrand Mhl. 19090 223,75 bz G Schäffer K Want. do. Vorz. 1500 109, 00bz G6 Hirschberg. Leder 151, 90 bz 321 Gruben ? do. Kleinb. Ter. 1500 do. 131, 106 Schering hm. F. Brüxer Koh lenw. 100 fl. 301,006 152, 90et. bB do. Vor. Akt. Butz ke Ko. Met. 10600 150, 75 bz G ; 1000 427 096 Schimischow Cm Carlsh. Vorz. .. zoo / 130 55, 25 bz G Hörder 600 8. 00bz G Schles. Bgb. Zint Carol. Brk. Offl. 300 133 50bz G de. alte konp. 300 11,606 do. dy. St. Pr Cartonnage Ind. ; 380,506 do. do. St. Pr. 1000 52, 506 do. Cellulose. 1009 66 6d cr. do. St. pr itt 1090 444,909 bz G Hoesch, dis. u. St. 1000 / zo0 350, 00bz B off mann Stärke 300 89, 706 ofm. Wagenbau 1000 Howaldt · Werke 1000 151,25 bz G ine. Spinn. ioo ao (hl, 40bz G lse, Bergbau. 1000 256,006 Inowrazl. Steinss⸗ 1000 123,256 do. abg. 1000 121,006 Int. Baug. St Pr 1000 140,506 Jeserich, Asphalt! s 600 Kahla Vorzellan 2 300 1890, 50bz G Kaiser. ö Concordia Brgb. 1000 267, 90 bz G Kaliwk. Aschersl. Concord. . 1000 194,756 Tapler Maschin.

= 23

; 161, 00bz G do. Metallw. —⸗ 186, 20 bz do. Sthlwrk. ab, 1035, 70a, H0Qnu, 2h b; Rh. ⸗Westf. Ind S600 si95,50 bj G Rh. Wstf. Kalkw. 188, 00bz G6 Riebeck Montnw. 126, 006 Rombach Hütten 566 006 Rositz. Brnt. W. 106, 00 bz do. Zuckersabr. 105, 09b3 G Sächs. Guß Böhl 120, 90 bz G do. Kmg. V⸗A S7, 50 b; G do. Nãhfden v. 95,00 bz B do. Thür. Brk. 168, 90 b; B do. do. n . 132, 006 do. Wbst. Fabr

KR

=. . 0 0 86 = 2

0

]

j 151,756 do. Chamotte 7

& & O = 11 *

e

8 D

1

1898.

2

S

4 e,

Berlin, Montag, den 16. Mai, Ahends.

2

282

181111

dee

.

8 28 0 3. 1

̃ ĩ Irthei n Auszü dzeichnungen seitens . reiß Klingenberg u. Co. in Bremen, oder Ertheilung von Auszügen und Handz ige . , 5 , des diff gewählt . . des , 3 , daiserlichen K Tagen : ö 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem von etwa af r ̃ ö i irlie aus ) ssteller einen kurzen Vorbescheid zu ertheilen, worin JI l eech auf ö. entgegenstehenden Hinderungsgründe benach⸗

J = ta“ von 35,08 Registertons Netto⸗ Hinn t ̃ ber J, derselben 1 das ausschließ⸗ richtigt wird, daß die zur Erledigung der Sache dienlichen

si e . özri ůasi Maßnahmen getroffen sind. liche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Adolf Büsing man,, jweckmãhig zu entwerfenden Formulars

. . 8 chi . JJ wird hierdurch eine nennenswerthe Mehrarbeit nicht verursacht J werden. ö Die Königliche Regierung hat hiernach zu verfahren, auch die Katasterämter mit Weisung zu versehen. ;

Daß der Kataster⸗Kontroleur unter besonderen Umständen Königreich Preußen. den Grundeigenthümern Kenntniß zu geben hat, falls zur h zn; di . Katasterfortschreibung beigebrachte Vermessungsstücke von ihm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beanstandet Und deshalb dem Landmesser, der sie hergestellt

.

1 . 1

S -= = 2 22

de ö

2

*

. S S oœo —ꝑᷣ! 2

256 80 36 brovidentig, 100½ von 1000 fl. J . 1 . . v. 1000 Mm. 164. 10 ß G Rh.: Westf. Rück. 106 op. 00 a Ils 60 b, G Sãͤchs. Rück. Ges. ho /o p. 500 .

39, 60 b; Schles. Feuerp.· G. M / gh. So 0 Mun i566, 25G Thuringia, V. G. 20 / o. o00 r 21 506 Transatlant. Gut. 200 o. 1600! 1473065 Union, Allg. Vers. Wo / oh. 3000 267. 66 Union, Hagelvers. Mo so v. 00 Mur 204,25 ß G Viktoria, Berlin 20. 10004

de do e O do

Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Ghem Fb. Buckau do. Griegheim do. Milch .. ö do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert 6 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug

—⸗— 8

*

6: e

190, 49bz G do. Portl. Zmtf. 175 00b G do. Kohlenwerke 262,00 bz To. Lein. Kramsta lbb. 25 bz G 2 Frid. Terr

. *

142, 40bz G do. ö

——

2 . 2

S **

CM 2 do 8 O

—— SSI 1I1IIISIIS]

* * 6 2. 2 8 * 1 —— c ——

9, 75 B Schriftgteß. Hud l3l, 50 bz G Schuckert, Clektr. Schul j Knaudt Seck, Mühl. V. A Sentker Wtʒ. Vj. 10090 173,900 bz G6 Siemens, Glagh. 1000 307,50 Sitzendorf. Porz 2000 2365 bz Syinn und Sohn 1000 146,506 Spinn Renn ugo 1000 125, 0et. ß GG Sladtberg. Hütte 1000 178,75 bz G ö 1000 124,506 Stett. Bred. dem. 10090 111659063 Stett. Ch. Bhier 300 269,506 do. Glertriz⸗Wrẽ'. 5600 248 00bzB do. Vulkan B.. 1000 127, 90bG do. do. StPr. 600 52, So b; G Stoewer, Nahm. 300 93, 00bz G Stolberger Zink 600 224 003 B do. St. ⸗Pr. 10090 279,59 bB Strls Spilker . 600 v0, 0B Sturm Fal ziegel 1000 91, 00bzG Sůũdd ; Imm / 1000 125. 990bz 3 Terr. Berl. Hal. 1000 156, 75 bz G do. G. Nordost 1000 230, 00bz G do. Südweft 600 1I8SO0bzG Thale Eis. Et. P. 1000 904,00 bz do. Vorz.⸗Akt. . 2000 Thüringer Salin. 600 151,006 do. Nadl.u. Stahl Ho 194, 7öet. B Tillmann Wellbl. obo 196,90 bz Titel, Kunsttspf. HH Qù, 25a 7, 40a, ĩ0 bz Trachenbg. Zucker So 10οο0 144,30 bz G Tuchf. Aachen kv. Ibo i033 Ung. Asphalt.. 1 ̃ . ero / ao 39 5609bz G nion, Bauges. 7 5660 1168. I5 8 do. Ehem. Jah. 1.1 200fl. 72, 008 U. d. Lind. Baur. 10000 7100636 do. Vorz. A. A. 17 300 28 406 do. do. B.. 1.7 500 71, 50bzG Varziner Papierf I cο / iνονο 73,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 8 300 197, 50bz 35 V. Berl Mörtel w 00 152506 Ver. Kammerich S600 956,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 126, 75G n 300 86,00 bz Ver. Met. Haller 300 Verein. Pinselsb. 300 do. Smyrna · Tpy 300 111,006 Viktoria Fahrrad IlI3 h50obz G , 600 856. 590bz G Vogtland Masch. 1000 147,75 63G Voigt u. Winde 300 228, 00bz Volyt u. Schlũt. 0 10900 106,59 bz c. Vorw. Biel. Sp. 1000 134,75 bi G Vulk., Duigb. w. 1? 1000 1565, 756 Warstein. Grub 1000 —, do. neue 1560. 00bz3 6 Waffrw. Gelsent. 1625 bz G Wefteregeln Alt. M7, 80 bz G do. Vorz.⸗Att. . 174,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 163.00 bz GG do. Stahlwerke 2665,00 bz G do. Union St. P. 130,25 b G do. do. neue ; Weyersberg. .. 128 9063B Wiede Maschinen 2 500, 006 Wilhelmj Weinb 138 50b3 G do. Vorz. Akt.. 59, 75 bz G Kilhelmshütte. wo 04, S096 Wissener Bergw. 104,25 bz G do. Vor. J. 177,606 Witt. Gußsthlw. 116, 90 bz Wrede, Mãälj. G

12111

2 eM eg O eG *

——

& - . - 0 0 . . 3

1 —— —— —— ——— 2 2 2 2 0 * 5 .

l z x —— —=— —— 2 2 ? DISS 090 8 1 S8

7

* * 80 2 * *

——

66 S6 bz G Preuß. Rat. Vers. 256 jo v. 00 130 50 bz B dem Schuhmann Otto zu Berlin, dem Gefangen⸗Aufseher

Sl, 50G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: . ddicker zu Hemmerich im Landkreise Bonn, bis her ö w . . Sigmaringen). 124,00 bz G Eschweiler g 1 . Gestern; n 9 3 . s⸗Kämmerern Julius Schulz zu Angelegenheiten, Geheimen k. . er e. ö Beachtun 77,606 Gis⸗ Ind. C. S. Obl. i018. Seri. b. isbelmmiᷣ in Kreise Pr. nd August Rödder zu Kirchner zum ordentlichen Mitglied der J Abschrift zur Beachtung. 7700 B ke Ind. C. B. Allg. Berl. Omnib Wilhelmsberg im Kreise Pr-Eylau und August R d : das Medizinal⸗Wesen, und lin, den 4. Mai 1898 1790900636 Ges. 2046. Luisenhof desselben Kreises und dem Gutsarbeiter Karl schaftlichen Deputation für das 9. 6 ö ö Berlin, den Da r m n, Minister 3 o bi g 6 itz im Kreise Westhavelland das Allgemeine die Regierungs⸗Assessoren Dr. roste und 3 er Fina ö stter. 17135036 . 1 rn, e ͤ Berlin zu ,,. zu e ,, . in Königs * . 213 ho bz G Shrenzei den praktischen Aerzten Dr. med. Kaulbars in Königs— Burghart. . . ö berg i. Pre Hr. med -Kilsßemoti ih Marignturg, Dr; An die Königliche Direktion für die Verwaltung der . Nichtamtliche Kurse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: me. Todt in Köpenick, Dr., med. Paul , ,. in direkten Steuern hier. 10 60 be Bank . Aktien. Seine Majestät . te. Rath a. D. Grottkau, Dr. med. Emil Wanjura in Klein- Zabrze, ,,,. Erfurter Bank 5 66 4 1.1 309 dem Großherzoglich hessischen Ober⸗Regierungs. ath * 1 Br. med. Albert Krause in Biskupitz, Dr. med. Andreas len, 3 G rl nt, e, Masch mange in Varmstadt, bisher bei ers Göniglich . Christian Johannes Schmid in Glücksburg, Dr. Kgatzer in ö i und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗-Direktion in Hannover, Hr. med. Gerharz Hame lb eck in Münster . W. Nachtrag zur Tagesordnung 131, 25 bz G Industrie · Aktien. Mainz, den Rothen ,, K zu Ouro Hr. med. Betzhold in Neuwied, Hr, K für die Sitzung des Lan des-Eisenbahnraths i . Atgean. Chem. kv. 8 1.1 600 dem früheren. Vize Konsul von Sy Rath“ Destreich in Düren und Dr. med. Gerber in Grumba am 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. 13,256 Haug. er nn. f 2606 Preto und dem Eisenbahn⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Dohbritz zu den Charakter als Sanitaͤts⸗Rath zu verleihen. . 6 He lane, n os . Straßburg i. E den Rothen , e, ,. vierter Klasse, . 1 Mittheilungen über Ausnahmetarife. 3d 2d b G Do. Sementhbau 17 600 Dragomanen bei den Konsulaten in Smyrna un 3 Rerlin Mai 1898. ö ö ; 8 ö . . . un 6 . Bekanntmachung. . . Eisenbahnraths

zrotfabrik ... 11 600 201 006 5niali ö Orden vierter Klasse, sowie ; Der Vorsi J ; Chemn. Frb. Kör. 309. 5, 66 * K Speidel zu Straßburg i. E. In Ergänzung der zur Ausführung des Kranken⸗ Fleck, ( D Petr. St. B. 1090 34M big das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen. versicherungsgesetzes in der Fassung der Novelle vom Unter⸗Staatssekretär. . . i. , e 19. April 1892 erlassenen Anweisung vom 10. Juli 1872. be⸗ 220. Sobji G 22. h 1000 136 stimmen wir im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs. Minister lar bed H 165, unter Aufhebung unserer Bekanntmachung vom 27. Juli 1896

9 5 300 s Rei hinsichtlich der ausschließlich für Betriebe der Heeres⸗ Angekommen:

300 lil. Deu tsche ei ch. verwaltung errichteten Betriebs- und Bau-Kranken⸗ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der

132, 90bz Gummi Schwan. J,. . ö 8 ; .

Hess. Rhein. Bw. 30 : ; je stů Tai ben Allergnädigst geruht: kassen das Folgende: z ; J ichen Ärbeiten Thielen, von Köln;

* oh =. Seine Majestät der Kaiser ha r gnadig : aer , ber nenna: öffentlichen Arbeiten T ; köli ⸗è.

i . den bigherigen vortragenden Rath im Auswärtigen amt, ö . e und Gille n fen der höheren Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister des

56, 006 arlgr. Str. B. 3983 Geheimen Legatlons⸗Rath Dr. Michahelles zu Allerhöchst⸗ Verwaltungtzbehörde für die Betriebs⸗-Krankenkassen Innern Freiherr von der Recke von der Horst, aus der

SI *

ü e eO , o Ca OO MO 1 w 9

Consolid. Schalk. I 1000 281,908 Kattowitz. Brgw. do. i. fr. Verk. 280, 50a 280R28] 75 bz Reyling u. Thom. 1000 147 00 Klauser, Spinn. 10900 168, 900bz G Köhlmnn. Stärke 1000 153,00 Köln. Bergwerk. 300 322,50 bz G Töln. Clektr. Anl. 1099 125 50 KRöln⸗Müsen. B. oa, 7ha 2a 125.25 bz do. do. konv. 600 100,75 G Tönig Wilh. kv. 1000 103, 00bz G do. do. St. Pr. 300 210, 003 König. Marienh. 500 Ih6, 25 b, Kgob. Msch Vorz. 1000 133090 G do. Waljmühle 1000 645 006 Königsborn Bgw. ß00 I46, 25 LVönigszelt Przll. 1! 1000 373, 090bz G6 Törbis dorf. Zuck. 600 133,506 Kurfürstend. Ges 1000 122, 60bz G do. Terr. ⸗Ges. 1000 238 909b; G Lauchhammer. . 600 59, g0bz do. konv. 1000 142756. gaurahũtte . 600 164, 00bzG do. i. fr. Vert. 300 deipz. Gummiw. 1599 lol, d40b G6 Leopoldsgrukbe .. 5 J. 40a Olai9l, 7a, 60 bz Leopoldshall. .. moo / So 249 bz fl. do. do. St. Pr. 1000 Leyk. Joseft. Pap. 600 83,006 G Ludw. Ez we & Ko. 2 1000 90, 25 b; B Lothr. Eisenw. . j666 253 06ßzc; do. St. r. 1009 156, 90bz G Louise Tiesbau lv. 10 * 184 906 do. do. St. Pr. 1841 183. 75a 1884, 5 pz; 6 br

600 i093 900bz6 Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 138,506 Magd. Allg. Gas 1000 155,00 b; B do. Baubant ioco / vod 3 2. 50 bz G do. Bergwerk 28 10090 67,50 bz do. do. , . 1090 210, 00bz G Marie, kons. Bw. 1000 125, 80 bz do. abgest. 10600 117,006 Marienh. . Kotzn. 10 Fr. 1537,50 B Maschin. Breuer 1000 128, 008 do. Kappel 1000 52,506 Msch. u. Arm. Sti 1000 Massener Bergb. 500 80, 10bz G Mech. Web. Lind. 9 300 213,00 bz G6 Mech. Wb. Sor. 12 wo nx 124,90 bj G Mech. Wb. Zittau 1000 178,50 Mechernich. Bw. 1000 112, 006; G dend. u Schw Pr 109090 139,25 bz 66 Mir u. Genest Xl. 1000 138. 003B Na masch. Koch le 1000 114,606 Nauh. säurefr. Pr. 1000/0 101,75 b; G Neu. Berl. Dmnib] = 1000 322, 0G Neufdt. Metallw. 000 127, 256 Neurod. Kunst. A. 1400 ¶οο 69 703 Neuß, Wagenfbr. 1000 120, 106; G . 000 182 90bzG6 VNienb. Vorz. A. oo / ooo] 186. 206 Nolte, N. Gag ⸗G. 186, 90u. 7 i S6 30 b; 5tdd. Eism. Bosi 109600 189,25 bz G do. Gummi.. 118, 25 b do. Jute⸗Spin. 18,25 b; Nrh. Lagerh. Brl. 125,00 do. Wllk. Brm. 125, 00 Nordstern Brgw. 114,806 Ober , . 124,006 do. Gisenb. Bed. 171.090 G do. G .. J. Gar. H. 152,75 bz G do. Kotgwerke 184, 806 do. Portl. Im. 104, 25 G Oldenbg. Eisenh. —— Dpp. Portl. Zem. 12440bz 63 O

29l, 00ebz G ö. l 192, 106 aucksch Masch. 106 256 do. Vorz. Akt. 169,75 bz G eniger Maschin. etersb. elkt. Bel.

Cont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwer! Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas , Otsch⸗est. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Spiegelglas bo. Steing. Hubb⸗ do. Steinzeug. do. Thonröhrer do. Wasserwerke Donner sm. H. kx. Drt. Un. St · Pr A do. Vorz⸗ Aft. 0 do. i. fr. Vert Dresd. Bau Ges 3. GChamotte,

2

8*

S W W = S d 1 22

D

oc 111

SSI IIS - -S]

11

——

w —— —— 2 ' 9

X . .

290

SC o - - 2 2 228 22

D I X 2 R s QO

——

8 01 88S r

—— 2 O do S OO ‚— 8 M0 63

R Re eo 2

Do D

S 8 8 C 36 1

—— 11 SS . 2 1 2

. C C

2 2

2 DC O MOMO)

]

—— —ẽ—

1 3 Se —— —— —— Q 2 7

8 —— —— =

—— ;

. 3 1 8 Q Q M0 z

8

11

SDS XQ = .

8 8

O D C .

Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg ]! Düsseldorf. Wag l Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust ! do. ult. Mai Eckert Nasch. gb. ggestorff Sal fb. 8 gGlatracht Bgwᷓ. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen Ind. 3 Elektr. Tummer 10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz Elebt. Unt. Jurich h Em. u. Stanzw. 7 Ggl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdmangd. Syn. 4 Eschweiler Grgw lg do. Gisenwerk . 2 alkenst. Gard 14 ein⸗Jute Akt. . 8 löther Masch. 8) ockend. Papierf. 10 rankf. , raustädt. Zucker 4 reund . k. 16 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Gessweid. Eisen Gelsenkirch HBgw. do. i. fr. Verk. Gelsent Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. , . do. kleine

1181119

1218

O CO 00 B do 2

83 ——

2 ö 2 8

6 a n, v , ranienb. Chem. l zu : , Rathen. Dyt. R. 600 114 506 ihrem Minister⸗Residenten bei der Republik Haiti und bei der K ö. n ö, 6 (. od go 6 ö Dominikanischen Republik, mit dem Amtssitz in Port au fabriten, ber Munitionsfabrik, des Artillerie Depots Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Prãäsident . 6 36. . rarer in Helsingfors und von zu Berlin und für die e, , . hee ee, des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, von der Dienstreise. . ae, , , . . KR den von dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement de 300 24 hobz G Rekowski in Neapel den Charakter als General⸗Konsul zu e g n m gn, aer gn, Abgereist:

S d =

2 d

t-

. 8

Q 2 O O M , N

* Q W Q h Q

21 ro-

. . . . 0 3

8

158,756 , Nordh. 00 119.006

136430 . Tarnowitz St. P. . . 1e Sog verleihen Absatz 5 der Anweisung: Dr. Schul J ̃ ; 25, er = ; ĩ 5, a e . k ichs⸗Ei . u e e 5 guͤher . 65 Bz b b 2 3e f g fl 964 He felder Aufflchse . , n des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz, ils 6 Bekanntmachung. behörde werden wahrgenommen: ) 19756 . a. bei den Betriebs Krankenkassen der technischen o o b; G Post⸗Dampfschiffverbindung Stettin Kopenhagen. Institute der Artillerie von der Königlichen . ond. und Aktien. Börse. Die Post-, Dampfschifee der Line Stettin topenbagen verkehren ,, e Aichtamtliches 195, 00bz der Weise: ̃ in Berlin, : 34 130 606 G Berlin, 14 Mai. Die heutige Börse eröffnete in ö. . Erer rl Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 2 Uhr bei den Betriebs⸗Krankenkassen der Gewehrfabriken Deutsches Reich. 126, 75 G schwächerer Haltung und mit jumeist etwas niedrigeren 30 Min. Nachmittags und Sonnabend 1 Uhr Nachmittags, und der Munitionsfabrik von der Königlichen 298 90bz GG Kursen auf spekulakivem Gebiet. in Kopenhagen am folgenden Tage früh; Inspektion der technischen Institute der Infanterie Preußen. Berlin, 16. Mai. n 8 ö e , n, . , en aus Ko 1 r,, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag . . . . 1 ae 1. , . von de ätzen, 8 ungünstig. mittags, ; ö illerie⸗ Seine Maje . ; n den westlichen Plätzen, gleichfalls ungünstig und Freitag 3 Uhr Nachmittag bei den Petr iebe rank ente s fn des rrlserie nee im Schlosse urdh am Sonnabend Nachmittag den Vortrag

148, 103 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen in Stettin am folgenden Tage früh. * ] an, . inne. I 2I4,400bzG ruhiger, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise Berlin W., den 14. Mal 1898. in Berlin von der Königlichen Arlillerie⸗Depot i, Fats lkers er flu Taärfiren Amts, Gesandtenl Grafen Wolff

138. 90bzG wieder größeren Belan m Verlauf des Verkehrs Reichs ⸗Postamt, J. Abtheilung. Inspektion in Berlin, ö ; 183,09 bz G , die Kurse en n klin Schwan an Kraet ke. bei den Festungsbau⸗KWrankenkassen von den den a,,. Nachmittag um 2 Uhr reisten Ihre Kaiser⸗ 158 obs G kungen und der Börsenschluß war wieder abgeschwächt. betreffenden Fortifikationen vorgesetzten Königlichen estern 85 6 Mae stů ten mittels Sonderzu ges Sl. 00 Ber Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber ruhige n . Festungs⸗Inspektionen, . lichen und Königli ab? wo Allerhochstdiefelben am ,. Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reicht, Bekanntmachung. jedoch mit der Maßgabe, daß die Festsetzung des ortsüblichen von Kurzel nach Straßburg ab, an,, n, m, gig Anleihen und Konsols fester. ö ; = lohns gewohnlicher Tagearbeiter (8s des Gesetzeg) den Hi / Uhr eintrafen. Auf dem BVahnhofe ar 6 363 3 . i 836 tr g eh ü ,. Dir Hir rn , m, r mhh . i ag f ö 6 ee n Gr l n , weg ne, zusteht. Empfange . i. . n , 3 82 003 zumeist behauptet; Italiener schwächer, auch Spanier j ö ür ein gewöhnliches Gespräch bi l ; angenburg mit Gemahlin, de

,,,, ; Berlin, den 7. Mai 1808. ö General der Infanterie Freiherr von Falken⸗

1366 25b6 G nachgebend, Argentinier fest. 1 Mi ägt eine Mark. 6 ; 192, 90bzG Der Privatdiskont wurde mit 380 notiert. a . 7 e, ,. rige Der Minister Der Minister in und der Gouverneur, General der Infanterie von Jeng.

te 561 ; 198 8065 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische ge en, ; irefti ür Handel und Gewerbe. ; re Majestaͤten nach dem Palais . , n e ee n Hrn n fm, , de n. . 3 8 Vertretung: , , , e . . besichtigten Seine 168,75 b G 1 toffverein.. 129, 25 Bahnen ziemlich behauptet, italienische nachgebend. 3 Lohmann 1 ö di evangelische Garnisonkirche Id öh z Zeit. Jb. hz. 24 5b fs B. Inlankische Bien bahnattien! wen fge n end Wa bner. Br aunbehrens. Realtek ai s dg nn, n,, . ruhig; Lübeck. Büchen und beide Fstliche Bahnen sowie n 5M g, eher a. . ãcht. Mi ium. en Gra olff⸗Metternich. Echiffah ne gm g . n, , e,. 6 fuhren Seine Majestät der Kaiser .

0 O Q

—⸗—— 2

8

SSC ee . 1111 II I ——

*

* . .

1

l .

—— —— —— ——

6 3 2 22

82 IS C0 S 3 S

8111112111 r F V R R E —— L O 1 X = 2 224

. , —— ——— 3 8d 2

——

8

83 3 2

230 —— * —— 3 28 ST ðdNC e - —— 28

—L—— = X . 2 22

8111111 rH8dI111 x= —— ———

SI 121111

S2 220

ö

3110 bi Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die i i ; i w, ,, , . gie green sind ertheilt worden; Zur Vermeidung von Beschwerden in Angelegenheiten der Man d er g d eh des Stauweihers und dann na

172 900 der. . J. ; 1. ĩ e s lig anf . ; ; . 33h G r, rr numeist schwaͤcher; Darmiftabter I von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in New York unter Kataästerverwaltung empfiehlt es sich in solchen Fällen, n t er Veste —— hamb. 5 ooo i i7 ob Industriepapiere fest und jum thell belebt; Mon. dem 12. April d. J. der im Jahre 1876 in East Deer ing Me)] Kata Tage der Verhältnisse die Erledigung von Anträgen Molsheim fut Besichtigung ; 3 hn ö k en. nf fie . . e. ba ö. . . . r 6 auf Ertheilung von Auszügen 5 Abzeich⸗ . ; . ; enattien eigend. esahrenen Hart P ortian f den Gemarkungsurkarten der Königlichen Regie⸗ 81 756 ette j 1 300 En Netto⸗Raum * nach dem Uebergang derselben unter nungen aus de ĩ rr 16 Oobz G 11 1000 13, Sobz G * lie 1 e Eigenthum der l rung oder auf Ausführung von Fortschreibungs ö . 1 . 3 2. O. 116,506 Stett. E. 97,

—— —— 2 0 Q Q 0 Q = c R tor Dl . 1 O 8

—— * 2

do. Maschinenf. l. Grevpiner Wer: Grevenbr. Masch

—— —— ——

*

G . C

11111818 S —— ——— —᷑

2