Saldo⸗Vortrag aus 1896 J ämien . Reserve aus 186... w . auf Land Binnengewãser und Seelra sport Versi , ö *, * n Ort⸗ Storni, Annullierungen, Rabatte und Courtagen . .
Fr. 3 342 261,33 . Söh 315.334 . 2476 945,99 abzüglich Antheil der Rückversicherer 237 502,29 che Verwaltungskosten 1561 1606, 17 — Steuern im In. und Auslande 25 745, 63 Prämien für Beamten Versicherung. 5 939,95 1i82 791, 75 Total der Tur aden . 13 875 270 Bleiben.. 116069 365
Vi Bei — ——— — ——— — Bestand an Gffekten... . ; ö . t z ö j ; . g ö Darlehen auf Hypothek ö Kafsa⸗Bestand w ; Diverse Debitoren: 1) Banquiers und Banken ö J Mm . 16 Oz Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die k auß den Handel-, Genossenschaftg, Zeichen. Muster, und Börfen Rtegiftern, sber Patente, Gebrauchs muster, Nonkurfe, sowie die Tarif- und sr TJ 73 351 099 Fahrplan Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Basler Transport ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft. Namens des ,,,, . ; Berlin auch . ö , . . Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, , 6 . . 6 ,, r. — Einzelne Nummern kosten 209 g. — igers, GW. Wilhe 32, bezogen werden. elle , n den ; ö Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel. . d / ß im Königreich Preußen pro 1897. . Hannober, Friesenstr. 22. 9. 3. 98. Köln a. Rh., Weidenbach 28. 3. 2. 98. 13. 96 322. Vorrichtung iur. Derdampfung abzüglich Antheil der Rückversicherer 310 986. — Fr. No 803, — 106 0 . Patente. aich er, F f . Klasfe. ö von Flüssigkeiten. — A. G. Hoffmann, Jo⸗ . ö Tita de hehe,, , 3 45. M. 14 226. Hackmaschine mit in die Erde 77. B. 21 981. Kreiselspiel. — C. A 13. 98 392. Liegender Dampfkessel mit seit˖ Rn he in der en d ei icherer , gd g 9i 430 69 genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung dodeleben. 30. 6. 9. sammensetzung der Parteien und die Reihenfolge lichen Wasserröhren. — L. Gobiet, Düsseldorf, r I Si, nn eddel meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung . . . ü * *.*. 77. H. 18 685. Schaukel. — Henry Arthur umlaufendem Kolben. — A. Findenigg, Wey⸗ Basler Transport⸗Versicherungs⸗Wesellschaft. as. 8 2170. Siznalbeie ug. Antzzgen des Bahöen, zi Pähznäonnt Ibehue, Werfen, Fl, knee e, G äütnefttif, Kuss ns n.
Basler Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. — — Fr. ; ; ⸗ ö . 5 9 g 9 9 *. 9 . ö zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. z b79 64 23 s I 153 75
gr. S oz yz ö Ti s ö . d D R ö!
Central⸗Handels⸗Register für das Deuntsche Reich. cn. 1154) Der Präsident: Der Vize⸗Präsident: Der Direktor: Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 115 A., 115 B. und 115 C0. ausgegeben. Hievon kommen in Abzug: M18 121, — . ; hanniterstr. 2, u. A. Schwarz Ritterstr. 59, ,, Rück versicherungs · Prämien abzůglich Probision ee hg gz Anmeldungen. einschneidenden Scheiben statt der Räder. —
Ing Hatzstes zachgfficht, Ber Gegenstan der än, 458, R. en , sansheutel fir sckfr ;, rg Wellen miei er left fp; gs mädel, a ger aschhe mit konischem, Bilan am 31. DVezember 1897. Zerreißens von Fischnetzen. — Alwin Zeuch u. Hud son, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: August J. Schwarz, Fleischmarkt 6, Wien; Vertr.:
Gewinn und Verlust Rechnung pro 189ẽ7. Verpflichtunggscheine der Aktionäre... ...... ...... 447 254 Wechsel · Portefeuille * 2 MH 115. Berlin, Montag, den 16. Mai 1898. 84 153 59 993.95 1310611 Basel, den 5. April 1898. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Ru d. Iselin. Carl Bonder Mühll⸗Burckhardt. C. Blanckarts. ö und Zigarrenabschneider. — Heinrich Weiß, von schwefelsaurem Blei. — Dr. R. Kayser, Klasse. Reserve für bekannte, noch nicht regulierte Schäden. r. 1 281 789, 31 536. — — Brzictne, mn, des , gs i. 9656. Berlin. 6. 5. s. K . K . 1 / * iz gys ph Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Gustay Münchemeier, Schnarsleben b. Niedern⸗ 77. C. 7452. Auszählvorrichtung für die Zu⸗ er dur ntnahme aus dem Reservefond zu deck ö fond zu decken ist, der sich dadurch auf 19 446, 5j H. W. Patakh, Berlin NW., Luisenstr. 25. F. Cahnbley, Altong, Waterloostr. 36. 29. 3. 98. für Kies u. dg. — Otto Siedentopf, Berlin W., FJ. Stuckenbröcker, Krempe i. Holst. 15. 11. 97. Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, , ,. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
Total der Ausgaben. . 148 119, 96 ö. n ö ,, =, . K eserve der no webenden Schäden Passi ü ⸗ Aktien · Kapital Va- ö Antheil der Rückversicherer zõ 36. — . 25712,
Reservefond ö Total der Reserven.... 43 348. —
Leipzigerstr. 131. 2. 7. 97. 47. A. 52308. Schaltgetriebe mit veränderbarem Erfurt. 4. 6. MN. . 20. 3. 97. . SH. 18 742. Petroleumleuchter. — Wilhelm Vorschub. — Michael Attenkofer, Ramelkam, 81. S. 10 412. Verschlußvorrichtung für Säcke, 14. 98 293. Lenkersteuerung. — A. Otto, Hoeger, Schwäb. Gmünd. 18. 5. 97. Niederbayern. 9. 7. 97. Postbeutel o. dgl. mit einem federnden Bügel. — Tegel⸗Berlin, Schlieperstr. 49p. 20. 8. 7. 5. J. 10 216. Stoßendes Kernbohrverfahren 47. L. 12 055. Elektromagnetisch umstellbares George William Shailer u. Maurice Cohen, 115. Os 379. Selbstthätiger Bogenzuführer für
6 163 Berlin, den 4. April 1898. Verlust. X TG ß v; bung, — Albert Fauck, Marckncowige, Dreiwegeventil. — 8. Ledig, Chemnitz Wilhelm; Pellingten, Nem Zealand. zi Lambten Juay; Schnellpressen. Falzmaschinen unde, ähnliche ; mit Kernhebung, — Albert F tee, . 3. 95. 9 ! Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 28. 5. 597. Papierverarbeitungsmaschinen. — A. Bug⸗
g7y6 63 Der General. Bevollmächtigte für Preußen: zien; tr.: Alexander Specht u. J. D. 459 565 R. Schmid in Firma Felix Leo Meyer. . . 60a 57 bi ö. 47. M. I4 280. Selbstthätiges Schwimmer⸗ 82. R. IR 262. Kanaltrockner mit im Kreis N. Birkenheim u. Sch. Schneersohn, ventil mit Sperrklinke. — L. Mahler, Hamburg, lauf geführter Trockenluft. — J. Rappold, Warschau; Vertr. A. Mühle u. W. Zioleckt,
und Rückversicherungs⸗Gefellschaften 319619 Die Uebereinstimmung mit unseren Büchern bescheinigen hie ü̃ N J t ö rmit: 10. B. 2A S821. Gasabzugsrohr für Koksöfen, ; ĩ 9b 200 Basel, den 4. Wril 1895. ö Defen zur Gar brite e . n. J. w. Mesberg 30. 17. 7. O7. Zürich 1II, Wertstr. 146; Vertr.: A., du Bois Berlin W Friehrichstt 73. 10. 3. 86.
18461 Basler Transport Versicherungs. Gesellschaft. — Rub. Boecking C Cie., Halbergerhütte b. 49. E. 4917. Maschine zur Herstellung von Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff / A5. O8 371. Bogengeradeleger — . G. Der Präã ident: ö . . Brebach a. d. 8m 11 57 Stacheldrahtgeflechten mit je zwei Längsdrähte bauerdamm 29 a. 26. 6. 97. Mackay, Brooklyn, 426 Quincy Street; Rud. Iselin. Th. Kaden. . 12. O. 2739. Vorrichtung zur Erzeugung verbindenden, versetzt zu einander liegenden 84. R. 1H 168. Kiesbagger mit Vorrichtung Vertr.. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. z dunkler elektrischer Entladungen. — Jonkheer Gruppen von Querdrähten. — William Eden⸗ zur Ablagerung des gesiebten Sandes. — Fr. 30. 6. 96. . - 12516 II. Bilanz. Felix Louis Ortt, Haag; Vertr.: F. C. Glaser born, Chicago, V. St. A.; Vertr.: F. C. Raapke. Mocker, WePr. 21. 5. 97. 15. 98 372. Zuführvorrichtung für Brief⸗ X. Rctiva. * u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 1. 10. 97. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 86. M. 14 482. Antriebvorrichtung für die umschläge. — A. Joiften, Köln a. Rh., ö 2. , 3 3 13. M. I5 023. Einrichtung an Sicherheits 21. 4. 96 Priszmen von Jacquardmaschinen. — F. Müh⸗ Kämmergasse 21. 23. 4. 97.
X. Ginnahmẽ. 7 5 I) Wechsel der Aktionäre oder Garanten (vacat) .... ö ö 6 ĩ ö ecki 185. 17. 98 400. Oelreinigun, icht är Kälte⸗ ä . ; ; ventilen zum Schutz gegen Ueberlastung. — Carl 49. P. 9390. Verfahren zum Hartlöthen von linghaus,. Barmen, Heckinghauserstr. 183. . DOelreinigungsvorrichtung für Kälte 1) . . Vorjahre: 2) Grundbesitz: , Buchwerth ern! Riel er d mn 17. 28. 2. 98. Gußeisen. — Friedrich Pich, Berlin NW., 22. 12. 97. . maschinen. — . Stein, Berlin, 2 170 337 0943 abzügl. Kosten 15. C. 6977. Universal⸗Tabellensatz. — Haidestr. 41. 6. 12. 97. 87. Sch. 12 788. Stielsse an Werkzeugen aus Allee 11 —13. 29. 6. 97. U ⸗ ö 122 967 46 19. 98 325. Schienenbefestigung für eiserne ĩ
12493 377 Daniel Czettel ü. Josef Benbiner, Budapest; 50. M. 1 198. Pochwerk mit durch Kurbeln! Blech. — F. A. Schmahl jr., Kronenberg. 430 450 9 2 Vertr.: 85 Dalchow, Berlin NW., Marienstr. 17. mittels eines Bremszylinders gehobenen Stempeln, 1 Schwellen mit Schienenunterlagsplatten.— W. 36 611 742 23 729 25 b. 224 4? 9. 8. 97. insbesondere für Erze. — Donald Barns 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Kühne, Deutsch Eylau. 24. 9. 96. 5 1 485 40 v0r, Jahres. 19. Sch. 11 671. Straßenkehrmaschine. — Moriseun, Hartlepool, Durham, Engl.; Vertr.: 20, 98 300. Auf verschiedene Drucke einstell ˖ d. N ü j (wird nu chluß ver · Joh. Schopp, Düsseldorf. 17. 4. 97. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu bares Reduktionsventil für Luftdruckbremsen. — 3 , in Gotha, Bahnhof⸗ Gir ref hdr lausth 20. G. 12 a7. Schneeräumer für Eisen⸗ straße 80. 8. 9. 96. r. 5 a 682 17479 bahnen. — Heinrich Greiwing, Kinderhaus, 51. G. L141 759. Mechanisches Musikwerk; Zus. zurückgenommen.
Sonstige Reserven: I. Kriegsprämien⸗Reserven 178 552
. 12170
II. 21 249 219 999 784
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als G. Knorr, Berlin, Köpenickerstr. 113. 16. 10 97. 20. 98 360. Stromabnehmer mit seitlich ver⸗
schiebbarer Walze. — Ph. Lentz, Berlin, Linien⸗
rung benutzt)
26 249 126
Summa a =. d T7 Tod v;
darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen ( vacat)
3) a. Zinsen
34963 486
] HK. Ausgabe. 1) Fällig gewordene Versicherungen aug den Vorjahren:
b. zurũckgestellt
2) Fällig gewordene Versicherun a. J. durch Sterbefälle bel Todesfall⸗Versicherungen:
— ——
gen im Rechnungejahre: 12 510 966
— .
. zurũckgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall (vacat) c. Renten (vacat) d. sonstige fällig g
ewordene Versicherungen (vacat 3) Ausgaben ir vorzeitt sicherungen yacat)
9 aufgelöste Versicherungen:
178 177 690 -
28 6d ssi az
C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses: Kapital⸗Reserven . ö 6 2) Tantimen an:
0 8 Oo — D D 22
Dr dsr T 7
442 854
13 109 748
2271 100
Sd 9 8ol
7770 482
gg9 88o gi dz
15 101
32 549
46
12 804 107
178 177 690
29 062 1389:
461 8 681 506
nnn
1
(12616
3) Hypotheken 4
b. Pfandbriefe
3) Spezial⸗Reserven:
6) Prämien⸗Reserve:
) Baar · Kautionen
zuwachg d. 6
421 60M 26
zwar nach dem niedrigeren v a. Staat papiere 3 515 26867
2 836 6651 40
114854940
994 412 50
; cksachen (vollstär
16) Sonstige Aktiva, und jwar:
Darlehen an Kreis. und Gemeindeverbände 17) Etwaiger Fehlbetrag (vaeat)
— Passi vn. 17 Aktien. oder Garantie⸗Kapital (vacat) 2) Kapyital⸗Reservefonds (vacat)
Summa l.
199 247 26 497 20 607
4 Reserve für fällig gewordene Versicherungen o) Prämien ⸗Ueberträge ;
178 177 690
— —
) Gewinn ⸗Reserven der Versicherten 8) Guthaben anderer Bersicherungegesellschaften biw. Dritter (vacat) 10) Sonstige Passiva, und jwar:
Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien
sfonds für Kautionsdarlehen
Gewährleistun kö en gelassene Versicherungssummen nebst Zinsen⸗
BVerzinslich ste
20 803 47 801
175 136 570 833
29 156
Gotha, den 29. März 1898.
Die Verwaltung der Lebenshersicherungsbank für Deuts
Dr. jur. A. Emm inghaus,
O. Heinrich, vorsitzender Bankdirektor. ö h
Bankdirektor. Der Vorstandskommissar: von Gil sa.
R. Schulze, Bankdirektor.
thweizerische
Alnfallnersicherungs Aktiengesellschast in Winterthur.
Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten Ge—⸗
neralpersammlung der Aktionäre wird der mit Datum
vem 1. Mat 1898 bezeichnete Kupon Nr. 2* der Aktien mit
hon heute ab
beizufügen. Winterthur, den 12. Mai 1898. Unfallwersi e e . ft. erun en IUscha Der Cie enen 2
Langdorf.
Frs. 60
171 771 775
178 177 690 28 852 891
1293973 92
1055000
8 494 S901 9? 15 136 159 —
24 591 30 2190580 — 3 619 264 24
151489993 1539202608 1 864 331 —
262 332 87
21 609 235 97
4
DT id T
246 351 635 981 12 804 107
gyz ges
Sas ⁊z 8 6s1 306 10
231 166 257
hhland.
Dr. jur. F. Sam wer,
Bankdirektor.
bei unserer Gesellschaftskasse, bei den General⸗Agenturen, bei der Bank in Winterthur
den Kupont ein Nummernpetz eichniß
J 1
Bauerschaft Sandrup b. Münster. 27. 12. 97.
21. E. 5841. Leitungssystem für mehrphasige Wechselstrõme. — Elektrieitäts. Aktiengesell ˖ schaft , Schuckert C Co., Nürnberg. 14. 3. 98.
21. H. 19 701. Hitzdraht⸗Meßgeräth; Zus. z. Anm. H. 19700. — Hartmann Braun, Frankfurt a. M., Bockenheim. 27. 12. 97.
21. 20 044. Direkt zeigender Widerstands⸗ messer; 2. Zus. z. Pat. 75 5033. — Hartmann c Braun, Bockenheim Frankfurt a. M. 4. 3. 98.
22. R. II 134. Verfahren zum Festhalten von Interferenzfarben auf Papier und sonstigen Unter⸗ lagen. — Societé A. Roudillon & Cie.,
arig, 3 Rue Thsnard; Vertr.; A. Mühle u. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. J8. 10. 5. 97.
24. S. 19 692. Generator⸗Füllfeuerung. — Gustav Horn, Braunschweig. 23. 12. 97.
24. K. 15 782. ul, — Timothy John Kieley u. Frederick Theodore Müller. New⸗ Vork. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois ⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer ⸗ damm 29a. II. 10. 9ꝛ7.
26. B. 21 586. Verfahren zum Haltbarmachen von Glühkörpern. — Alfred Francis Bilderbeck Gomeß, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. 10. 97.
26. C. 7225. Verfahren zum Aufhalten von Explosionen in Gasleitungen. — Compasnie rcrangaise de Laceétylöne dissous, el Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 16. 12. 97. ͤ
26. P. 9252. Verfahren zur Herstellung eines Kopfes mit saumlosem Bunde an Glühkörpern e Gasglühlicht. — Prüser Gebr., Hamburg,
ogelwelde 22. 13. 10. 97.
g0. FJ. 10 552. Zerstäuber mit Vorrichtung zum Regeln der zu zerstäubenden Flüssigkeits⸗ menge. — The Erench Hygienic Ssobwů3st Limited, 6 Conduit Street, London; Vertr. ., Schmidt, Berlin W., Rollendorsstr. 22a. 4. 2.
30. W. 12 410. Vorrichtung zum Hörbar⸗ machen geringer Geräusche. — Martin Wallach Nachfolger, Cassel. 7. 12. 96.
g1. K. 15 1659. Herstellung von Eisenbahn⸗ wagenrädern. — Josef Hönigsvald. Wien; Vertr.: C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin NW., Luisenstr. 42. 28. 4. 9.
23. K. 15 722. Selbstöffner⸗Schirmgestell. — Kortenbach C Rauh, Weyer, Rhld. 9. 10. 97.
223. W. 13 635. Vorrichtung zum Festhalten von Hüten in Koffern o. dgl. — Carl Wagner jun., Offenbach a. M. 19. J. 98. ;
358. R. 11 0658. Doppelaufzug für Lasten aller Art, insbesondere Baumaterialien, unter Aus—= nutzung des Körpergewichtes des Arbeiters. — hel? Daniel August Rietsch, Berlin 8 VW., Kreuzbergstr. 48. 16. 4. 97.
40. B. 21 027. Behandlung von Erzen, welche Kupfer, Zink und Blei in inniger Mischung enthalten. — G. de Bechi, Paris; Vertr.: Ph. von Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13. 39. 6. 97.
40. M. 14 E30. Verfahren zur Behandlung von zinksulfithaltigen Erzen. — Dr. Bernhard Mohr, dn, . Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 29. 5. 97.
42. B. 21 256. Optische Vorrichtung zur Be⸗ trachtung von Photographien. — Carl Bourdon, Cassel, Bahnhosstr. 23. 18. 8. 97.
42. S. II 415. Selbstverkäufer für Gas. — Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 28. 6. 97.
44. W. EZ 80s. Feuerzeug mit Windschutz
Pat. 95 741. — Friedrich Gronau, Leipzig, Klasse. kch kö ö sttaße 1375. 3. 8. 96
Kochstr. 20. 4. 9. 97.
52. St. 1909. Einrichtung für Greifer⸗Näh⸗ maschinens zur ungehinderten und reibungslosen Ueberführung der Oberfadenschlinge über das Spulengehäuse. — Robert Steiner, Graz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVW., Dorotheenstr. 32. 24. 2. 97.
54. A. 5465. Verfahren zur Herstellung von Konservenbüchsen aus Pappe. — Aktiengesell⸗ ĩ ee. 6. Cartonnagen⸗Industrie, Dresden ⸗N.
55. D. 8317. Holländerventil; Zus. z. Pat. 95 517. — Robert Dietrich, Merseburg. 3. 7. 97.
59. N. A224. Saugtopf. — August Neumann, Breslau, Kronprinzenstr. 78. 25. 10. 97.
63. D. S467. Gestell für Fahrräder. — Fr. k u. H. Warninghoff, Uenzen.
67. M. 14 699. Nach zwei Seiten umlegbare Fahrradstütze mit Sicherheitsverschluß. — Alfons Mauser, Stuttgart, Tübingerstr. 95. 26 11. 97.
63. M. 15 014. Am Fahrrad anzubringende Haltevorrichtung für Degen, Stöcke u. dgl. — Georg Müller, Braunschweig. 25. 2. 98.
63. O. 2777. Vorrichtung zur Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses bei Fahrrädern mit Kegelräder⸗Antrieb. — L. Oberhammer, München, Dachauerstr. 12, u. M. Gerstendörfer, Fürth, Mathildenstr. 13. 12. 9j.
68. T. 55 78. Fahrradstützvorrichtung mit zu beiden Seiten des Hinterrades drehbar an—⸗ geordneten Stützstangen. — Edward August Trapp, New Jork, 31 East 111. Street; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. 8. 10. 97.
64. R. II 786. Gesäßverschluß. — Max Rosenthal, Berlin, Rungestr. 182. 20. 1. 98.
67. S. I0 249. Vorrichtung zum Abziehen und zum selbstthätigen Umwenden von Rasier⸗ messern u. dgl. — Albert Lyman Silberstein, New Jork, 450 Broadway 65, 119th Street; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 5. 4. 97.
68. H. 19 840. Schloßsicherung. — Richard n , Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 8. 22. 11. 97.
69. W. 13131. Knopflochschere. — Eugen Weltin, Konstanz, Baden. 12. 8. 97.
70. W. 13 481. n ,,. — Jakob Wojeiechomski, arschau, Chmielng 20; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. I8. 8. 12. 97. .
72. C. 7203. Laufverschluß für Kipplauf⸗ n. — Wilh. Colllath, Frankfurt a. O. 4. 12. 97.
72. M. 14 824. Auf dem Abzugsblech ange⸗ ordnetes Gewehrschloß. — Joseph Marschal, 497 Rue St. Löonard, Lisge, Belg.; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 31. 12. 97.
72. S. 11 251. Gewehrkolben mit elastischem Schulter⸗ und Wangenstück. — Sempert * Krieghoff, Suhl. 26. 3. 98.
72. St. Si z. Geschütz für Raketengeschosse u. dgl. — Alfred Nobels Sterbhus, Bofors, Schwed., u. Wilhelm Theodor Unge, Stockholm; Vertr.: Carl Pieper, ih Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. 10. 97.
74. R. II 142. Fernübertrager für Zeiger⸗ instrumente mit durch Motor bewegtem Gegen⸗ zeiger. — Jules Richard, Paris, 8 Impasse Fit Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. 5. 97.
175. F. 16 138. Verfahren der Verarbeitung
8. F. 9620. Neuerung beim Mercerisieren von pflanzlichen Fasern zur Hervorrufung eines seiden⸗ ähnlichen Glanzes. Vom 17. 1. 938.
42. B. 20 018. Münzensortiervorrichtung. Vom 7. 2. 98.
44. G. 120809. Für den gleichmäßigen Vor⸗ schub gelochter Zündstreifen; Zus. z. Pat. 96 186. Vom J. 2. 98.
46. W. 13 067. Vorrichtung zum Erhitzen des Zündrohres beim Anlassen von Explostons⸗ maschinen. Vom 17. 2. 98.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des e Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
21. K. 14000. Vorrichtung zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Vom 3. 5. 97.
77. W. AI 674. Schlittschuhbefestigung mittels einer die Sohlen und Absatzklammern verschieben⸗ den Spiralscheibe. Vom II. 2. 97.
80. D. 7657. Verfahren zur Herstellung von Zement. Vom 28. 6. 97.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen — * ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage an ker nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. M. Nr. O8 289 bis 98 401. Klasse.
6. 9Os8 320. Verfahren zur Vermeidung des Kleistergehaltes der Bierwürze. — S. Proch azka, Turnau, Böhm.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. 11. 96.
6. 98 386. Verfahren zum n, . n, — C. Graeger, Hochheim a. M.
8. 9s 289. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fester Kanten an . Ge⸗ weben (Bändern u. s. w.). — Th. W. Bracher, Greenstreet, New⸗ Jork; Vertr.: C. Fehlert u. G. . Berlin NVW., Dorotheenstr. 32. 15. 9. 96.
8. Os 290. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Appreturmaschinen u. s. w. — J. Philips Glazer et ls, Termonde, Belg. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVW., Dorotheen-⸗ straße 32. 18. 5. 97.
8. Hs8 291. Zusammenlegbarer in der Breite verstellbarer Spannrahmen zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Geweben , Länge. — L. Ladewig, Chemnitz, Neefestr. 32. 27.7. 97.
8. 98 398. Schablone zum Bügeln von
osen. — S. Brasch, Breglau, Sieben hufner aße 14. 4. 12. 96.
8. S8 399. Schertisch für Gewebescher⸗ maschinen. — A. Jährig, Charlottenburg, Wallstr. 84. 4. 7. 97.
9. 96 3223. Biegsame Riemenbürfte. — G. Giron Lanauze u. J. Lafaurie, Grande Rue, Castelmoron · fur · Lot, Dep. Lot et Garonne,
rankr; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8W., indenstr. 11. 13. 12. 96. 12. 98 387. Verfahren zur Darstellung von Eisen · Eiweißpräparaten. — Anilinöl⸗ Fabrik A. Wülfing, Elberfeld. 13. 5. 97.
20. 98g 3861. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. — B. Weiß, Klotzsche. 10. 8. 97.
21. 98 301. Selbstthätiger Starkstrom⸗Aus⸗ schalter zur gleichzeitigen Verwendung als Blitz⸗ schutz vorrichtung; Zus. z. Pat. 96118. — Aktiengesellschaft Elektrieitatswerke vorm. O. L. Kummer C Co.), Niedersedlitz b. Dresden. 14. 1. 97. .
2E. 98 302. Kerntransformator für den Ueber⸗ gang von Zweileiter⸗ auf Dreileiternetze und um⸗ gekehrt. — Union Elektricitäts Gesellschaft, Berlin NW., Darotheenstr. 43/44. 15. 12. 97.
22. 98 3221. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels Benzal⸗ dehyd.· 2. 4 disulfosãure; 4. Zus. z. Pat. 89 397; Joh. Rud. Geigy C Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, J. Jessen u. Th. Haupt, Ber⸗ lin SsW., Bernburgerstr. 13. 3. 1. N.
22. 9g 341. Herstellung eines Ersatzmittels für Bleiweiß. — Dr. S. Ganelin, Phila⸗ delphia; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin S., Oranienstr. 61. 29. 4. 96.
25. 98 352. Mindervorrichtung für Rundstrick⸗ maschinen zur Herstellung regulärer Strümpfe und Socken. — G. Somter, Nyttingham, 838 Robin Hood Chbase; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. Victor Fels, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 112. 1. 4. 97.
28. 98 342. Verfahren zum EGinweichen, Kalken und insbesondere zum schnellen Gerben von Fellen und Häuten. — G. de Genter, Mouscron, Belg.; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 22. 12. 96.
29. 98 294. Apparat zur systematischen Extraktion von Pottasche aus roher Wolle; Zus. z. Pat. 80 602. — G. Malard, Tourcoing, e rij Vertr.: Fude, Berlin NW., Marien⸗ traße 17. 9. 6. 97.
830. 58 305. Feststellungs⸗Vorrichtung für mittels Flüssigkeitsdruckes zu hebende und senkende Operations stůhle. — F. Ritter, Rochester, New⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz. Berlin W., Hornftr. JI. 22. 5. 86.
30. 98 306. Verschluß für zerlegbare * en⸗ , 2 L. Grah, Auf der Beek, Post Dhligs.
230. 98 32723. Suspensorium. — Dr. A. Salz- Mannheim, D. 2. 12. 23. 6. 97.
23. 98 348. Stabspitzenverschluß für Schirme. . — gfraverg, Berlin W., Potsdamerstr. 113. 1. 98 87.
34. 98 292. Aus auswechselbaren Theilen be⸗ stehende Holischaufel. — H. Stiel om, Prenzlau, Klosterstr. S6 / 86. 15. 9. 97.
24. 98 394. Federnder Hut und Kleiderhalter. — S. Æ W. Patakh, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 6. 11. 97.
6. 598 397. Wasserbadkochherd mit stufen⸗ förmiger Wasserbadeinlage. — Becker Æ Url 2. Berlin NW., Invalidenstr. 50 – 51. 1. 9. 97.
37. 98 326. Von unten aufstellbarer ö. ableiter. — H. Zeidler, Coburg. 3. 12. 96. 38. 98 3523. Maschine fü nene , e mittels Drahtklammern. — Firma L. Wolff,
Hamburg, Alte Gröningerstr. 6. 27. 10. 97
42. 98 30. , , —
E. Pager, Rummelsberg b. Berlin, Schillerstr. 20.
42. 98 337. Selbstverkäufer für Gas und Flüssigkeiten. — S. Silberberg, New Jork;