1898 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

u Wilhelm Pataky, Berlin! Pertr: A. du Boig, Reymond u. Mar Wagner, gtlasse,. . glasse.

kJ, . Berlin NW., Schiffbau . ö . glass ; angeordneten isolierenden Knöpfen. Accu⸗ gRiasse. Alaffe. .

affe. Schiff bauerdamm 29 a. 165.6. 97. ö 2 . . 39 2. Sallens. ; rie 542. Für Telephonbücher bestimmte mulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. 214. 93 662. Swanfassung, deren Porzellan 209. 93 348. Durch die . zu verdeckende

2. oe Cr, Flüssgkeitemägemgschinn . R. 886. Is 327. Trichterförmiger Vorsortierer für S6. d a2 8m, Gh stmaschin· = F. Umschlagdedkel, in deren Taschen die Umschlag. 358. 3. 28. A. 2673. körper, jzwischen zwei, durch Uleberwurfmutter zu. Athmungeporrichtung aus zwel gewölbten, gauf=

Lüders, Görlitz, hlenweg 13/14. 10. 6. 97. ö. oder Zellstoff. J. Aberg, Götz. Düsten. 11 12 . maschin: J. Wächtler, hlätter des Buches eingeschoben werden, und bei Klasse. sammengehaltene Kapselhälften eingefügt, die einander liegenden, das Inhalationsmittel zwischen

42. 98 383. Selbstverkäufer für Briefmarken u. 8. 9. 97. s 6. os 839. Schi enfäng: r. P. L . denen innerhalb des an einem der Umschlagdeckel 20. 93 607. Uebertragungsmechaniszmus für beiden Stromschlußstücke gegeneinander und gegen sich aufnehmenden siebartigen Platten C. Thiele,

. 9 Gallwwey, Weymguth, Engl; 57. 98 388. Für Zeit, einfache Moment. und Spremberg 5 uf 9606. Pp. Lehmann, befindlichen besonderen Raumes eine an Schnüren elektrische Lokomotiven durch doppelte Zahnrad⸗ die Kapsel isoliert. F. W. Busch, Lüdenscheid. M.⸗Gladbach, Albertusstr. 5. 22 3. 98.

ertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Reihenaufnahmen verwendbarer Antrieb für s9. 58 327. M sserscheibe für . Notiztafel angeordnet ist. Hermann übersetzung, deren Zentrallinien trotz federnd auf⸗ 9. 4 98. B. 10 292. T. 2473. ö Dorotheenstr. 32. 30. 3. 97. Objektivperschlüse W. Zriefe⸗ Green maschtnen . * 6 6 . Loewenthal, Wien; Vertr.: J. Leman, Berlin, gehängtem Motor und federndem Lokomotiv 214. 93 6623. Mittels Schildzapfen pendelnd 30. 93 429. Flasche als Tropfenzähler mit

44. 28 29d. Dhne Annähen zu befestigende London; Vertr. Jarl Heinrich nor p, Dregden. 72. 12. 35 dinebraubd, Werdohl . W. Sch. 738 Flsfabetb. Ufer 40. 22. 2. 98, E. Ho654. Untergestell von unveränderlicher Länge sind. aufgehängter Elektromotor mit aus Lamellen zu⸗ unten seitlich guslaufendem Mittelkanal im Schnalle. A. A, Grace u. Th. S. Grace, 16. 19. 96. . 80. 986 390 Drehbares T lfil 11. 93 636. Albumblatt mit durch Einschnitte Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. sammengefügtem, ringförmigem Feldmagnet und Stöpsel und Rille im Flaschenhals. Emil Nelson bezw. Blenheim, Neu⸗Seeland; Vertr.. Ss. 98 355. Schaltwerk für Schraubenpressen Floract Düff . * fe, e, . . p geführten vorstehenden Ecken, Lappen oder 28. 3. 98. K. 8328. mit am Magnet angebrachter, als Ganzes heraus⸗ Skriwan, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Dr. R. Worms u S. Rhodes, Berlin w., . Wans, ee de n nem den . , . üsseldorf, Grafenberger Chaussee 120. ĩ Streifen zur Befestigung von Karten, Bildern 20, 93 609. Feststellvorrichtung für Straßen⸗ nehmharer Lagerung für Welle und Armatur. 21. 3. 98. S. 4247.

Dorotheenstr. 69. 14. 11. 97. 683. 98 304. Mantel für Luftzelfen. R Beli s89. 98 361 Verfah Bl und anderen ähnlichen k bahnweichen mit in die Zungenverbindungsstange Otto Wolff, Dresden, Viktoriastr. 4. 9. 4. 98. 20. 93 461. Ständer mit auf und seitswärts

44. 98 296. Hakenschloß zur Verbindung eines u. W. Th. Hall, South Shield Engl Vertr.: . Jent ] n m, Zucker K. G. Schäffel, Leipzig, Liebigstr. 8. 4. 4.98. eingreifendem, von außen verschiebbarem Hebel. W. 6838. verstellbaren Armen zum Erhitzen von jahnärzt⸗ re,, . 6 ö. z . 9 , 4 . . huge g n, h . . . W nf 5 Josef Sch. 7336. ir Hakenbeck, Berlin, Jorkstr. 44. 29. 3. 98. ö 6 6. Delreiniger ne, , 16 . . Co., Leipzig.

nisch, Dresden N., Bautznerstr. 71. 16. 12.97. traße 78. 14. 11. 97. ; , Rin fe, , . . Wien; Vertr.; A. Mühle u. W 2 273. Wasserstandszeiger mit hoch⸗ H. 9614. estehend aus einem die er umfassenden, 98. F. 4520.

44. 58 dz. Einen ger rr bildender Erst⸗ . 65 äs ö . Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 19. 11. 57. . Berlin, Frledrichstr. 78. I5. 4 65. X 1 innen , C kau! Wil 20. S3 621. Kontrolvorrichtung für Weichen⸗ zvlindrischen Gefäß. B. Liebermann, Chemnitz, 30. 93 5099. Haarwaschapparat, bestebend aus Ohrring. J. F. Neckum, Köln, Fleischmenger—⸗ denkrad von geh len L. Bovnuen, Paris; ch. Ch . helm Kaulfusz, Reichenbach, O. . 26. 3. 98. zungen mit einem von den Zungen bewegten und Melanchthon str. 6 5. 4. 98. L. 5269. einem aus Rohr gefertigten Hohlring mit beliebiger

gasse 57. 27. 4. 97. Vertr.: LJ. F. G. Koch, Hamburg. 5. 3. 37.“ Gehrauchsmuster 4. O 421. Reflektor für Wandlampen aus . K. 8312. eine Ueberwachungsstange bewegenden Th en 24. 93 679. Rauchschieber, aus genietetem Anzahl Oeffnungen, welcher einen aus wasser⸗

4858. 98 307. Schälmesser zur Vorbereitung des 63. 98 335. Luftrelsen? für Fahrräder mit z ö einem in einen Metallkranz besonders eingesetzten 13. 93 632. Dampfreiniger aus einem Be⸗ hebel. Max Jüdel C Co., Braunschweig. schmiedeeisernen Rahmen und Blechplatten zu⸗ dichtem Stoff hergestellten Theil und an diesem Waldbodens für die Saat. F Trost, Rieder⸗ jwischen Mantel nd Lustschlanch? eingelegt nn Eintragungen. konkad oder konvex ausgebildeten Glas spiegel halter mit einem oder mehreren vom Tampf 30. 3. 98. J. 2070. sammengesetzt, welch letztere derart mit dem befindliches Ausflußrohr trägt. Reinhold Krusch, ort Lr. Frankenberg, Reg. Bei Ca fel. 5 3. Sz anzer. J S. M'Giehan, New. Jork; 92 494, 92 932, 930 Josef Baumberg, Sundern. 17. 3. 99. * durchströmten Rosten. C. Kieselbach, Rath 20. 93 717. Gisenbahnwagenkuppel mit seitlich Rahmen verbunden sind, daß sie sich nach allen Berlin, Linkstr. h. 22. 7. S7. K. 706.

48. 98 298. Rechen mit auswechse lbaren Zinken. Vertr.: Dr. S. Hamburger u Fr Meffert 93 zz bis Dd3 . ,, , B. 10147 b. Bässeldorf. J. 4. 98. K. 8367. bewegbaren Haken nebst Einlegeketten und seitlich Seiten frei ausdehnen können. Oberschlesische 20. 93 536. Zirkulationssterilisierapparat mit E. Ott Flury, Solothurn; Vertr.: ö. W. Berlin V., Lespzigerstr. IJ. 11. 82 97 3893 2831. 93 326. 533 1 , , Oz 124. Laternenfenster mit die Unterkante 15. 53 282. Aug einem Stück bestehende zu bethätigender Zughaken⸗ Spannvorrichtung. Kesselwerke B. Meyer, Gleiwitz. 13. 4. 98. Wa sserahschluß, Luftzutritt und einem Kühl mantel Hopkins. Herlin G. Aleranderfftt. 36. 16. 5. J7. 63. 986 a63. Jus cinem Stück mit Ver Kurbel 56232246 6, da, n, Ds ss, seiia fenter Randabschrin, (erertthän hen. ülthögrapbische Steinwalte für kithographische Carl Jul. Görner? Leipzig Reudnitz, Heinrich. S. 1235. mit Wasseranschfüssen. J. J. Kintsch, Mun ster

Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent achse beste hende rette deln fr gm, uren, gr 93 673 u. 93 704. Grumme,. Nürnberg, Hochstr. 14. 19. 3. 98. Druckayparate. Wilhelm Winkelmann, Dort⸗ straße 28. 5. 11. 97. G. 4569. 24. 93 680. Ueberdachtes Zellenregister für i. W., Prinzipalmarkt 16. 7. 3. 98. K. 8208. die Rechte aus 5 3 des Ueberein kommens mit W. H. Fauber, Chicago; Vertr.: , . . 315. 4 z G. 4992. mund, Rolandstr. 1. 2. 4. 938. W. 6808. 21. 5 226. Aus vier zu Paaren nebeneinander Sekundärluft Feuerungen. B. Fröhlich Co., 30. 93 557. Zirkulationssterilisierapparat mit der Schweiz vom 13. April 1593 auf Grund R. Schmid? Derlin M Potebam erstt n drel 8 . mit im Kopfstük 4. 93 425. Fahrradlaterne mit in der Ver⸗ 15. S5 283. Schreibmaschinenrahmen mit und paarweise hintereinander geschalteten Ele⸗ Leipzig Reudnitz. 13. 4. 98. F. 4563. Wasserabschluß, Luftzutritt und einem Konden⸗ einer Anmeldung in der Schweij vom 28. Mai . . ; ; 63 , J und losem Glied, jut Be—= tikalebene drehbarem Scheinwerfer. Eduard hinterer Wagenfübrung aus zwei mit Abstand menten bestehendes Trockenelement. Hans Mollen⸗ 24. 93 700. Hohlroststab mit nach unten ge⸗ sationsraum, welcher beiderseits . aus⸗ 1897 in Anspruch. 63. vs 36s. Kraftsammelnde Bremse. Th ] n f! sches. Franz Bierhaus, Hope⸗ Grumme, Nürnberg, Hochstr. 14. 19. 3. gz. übereinander angebrachken, auf den einander zu- hauer, Emdenerstr. 42, u. Albert Pfannen⸗ richteter Längsrippe. Central Feuerungs⸗ gebildet ist. A. J. Klütsch, Münster J. W.,

45. 98 309. Slbstthätige Futterzuführungs⸗ Heather. Hammerfmith, Middl, Engi. 3 . , lde , 8, T , dsr. G. bog. gekehrten Seiten genutheten Schienen. Richard berg, Emdenerstr. 2B a., Berlin. 30. 3. 98. Gesellschaft Westphalen C Co. m. b. S., Prinzivalmarkt 16. 7. 3. 98. K. 8210. Vorrichtung für Pferdekrippen. Ch. Mar— Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Bun met, D . Anf üiküF;: ales rebflech, mit Mall. 4. S3 sa. Lampenzylinder mit Ringwulft Siering, Berlin, Beuthstr. 9. 2. 4. 88. M. 6713. Berlin. 16. 4 98. C. 1939. 30. 93 559. Glaskolben mit eingeschliffenem

n . irrnsn, Maaßbüll. 19. 11. 97. 10. 3. 97. V3 ö ö 6 mn eg . C Gen., Jena. S. 42859. 21. 93 227. Schmelzsicherung, bei der der 24. 93 701. ann n, . n 34. , Dr. 8. Weiß, Heidelberg. 9. 3. 98. = . echenhahnweiche für Mäh 63. 98 366. ö ĩ ö ö ; ; 9 ; ; 2 28. (262. 93 290. Satzschließer aus schmalen, mit Schmeljdraht durch ein enges Röhrchen gezogen nungen zum Einpressen von Gas, Luft o. dgl. W. ö

maschinen. R. CG. Blackey. Wien, 9 räder mit G , . Wirrichsbongardstr. 79. 6. 4. 8858. 5. 93 516. Gesteinbohrmaschine mit durch den * und k Leisten. ist. Siemens & Halske Aktien / Gesellschaft, Central Feuerungs⸗Gesellschaft Westphalen 20. 93 569. Erlenmeyer'scher Kolben mit ein⸗

gasse 34; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ D. J. Hubson, Soth Kenstngton, Gifsch. 3. 53 ö Motor geführter Bohrspindel und durch Doppel. Karl Stich, Nürnberg, Breitegasse 71. 16. 12. Berlin. 31. 3. 98. S. 4281. Co. m. b. S., Berlin. 16. 4. 98. G. 1941. geschliffenem, an der Spitze abgerundetem Tropf⸗

mann n. Th. Stort, Berlin Ry, Hindersinstr. J. HMid'l. Var Rer., un fer ßer re, . e, n, Stoffklammer zum Passendmachen itriebwerk verstellbarem Gestell. Reinhardt DI. St. 25575. 21. 93 341. Mit einer vorderen, nach einem 25. 93 265. Nur aus Schaft und Zunge be⸗ röbrchen, Br. 8. Weiß, Heidelberg. 16. 3. 98.

4. 1. 98. Pottzdamerstr. i4I. 3. 4. 57 1 zu weiter ö eidungẽstücke, bestehend aus zwei Lindner, Halle a. S u. Fr. Ulrich, Staß— 15. 93 467. Formenschließer für Buchdrucker Kreisbogen gekrümmten Schaufläche versehenes stehende Zungen Nadel für Strickmaschinen W. 6715. . .

45. 98 311. Abwechselnd in Rechts- und Links. 637 98 387. Vorrichtung zur Aenderung d schgrnierartig verbundenen halbrunden Blechstücken, furt. 27. 12. 97. L. 4871. aus durch Schraube mit rechtz⸗ und linksgehendem Gehäuse für elektrische Meßinstrumente. Edward u., dgl. ohne Nieten, mit Ansätzen an der Zunge 20, 92 580. Scheidenspüler bei Bettlage, in Drehung versetztes Butterfaß mit radialen Flügeln. Geschwindigkeit von Motorfahrzeuge e. Tft im sschen welche die Stofftheils geklenmt und 6. 93 384. Hefengährkrafprober mit beson⸗ Gewinde auseinandertreibbaren gezogenen Eisen⸗ Weston, Newark; Vertr. C. Fehlert u. als Drehzapfen. August Butscher, Reschen⸗ Gestalt einer Birne von Glas, die mit. Mutter, BVerghmark,“ Stockholm, Rr da— Bergmau n ku. Je a oll et 3 J . 18 mittels eines am, Blech befestigten Ueherfalles derem Kohlensaͤure⸗ Entwickelungsbehälter und oder Stahlstäben mit die Schraube aufnehmenden G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 98. brand i. S. 14. 3. 998. B. 10131. rohr, vorn offenem Mundstück und seitlich mit DWöatgn ö; mg, w, Hehn dd. r 3 r, ggenau i. B. . . Max Kinsky, Yellin, Mathieu⸗ letzteren umgebendem Meßgefäß. G. Zubeil, Gewindebohrungen. C. M. Spranger, Frank⸗ W. 6740. 25. 93 306. Glühstrumpf aus mehreren neben⸗ Abflußstutzen versehen ist. B. B. Cassel, Frank⸗ Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 683. 98 36s Federndes Rad. G. W. Bell ig 8. 29. 11. 7. K. 7665. Ratibor u. J. Rapp's Nachf., Melningen. furt a. M., Elkenbachstr. 43. 7. 4. 95 21. 93 342. Rechteckiges, mit nach zwei Seiten einanderlaufenden mehrfachen Fäden. C. A. furt a. M. Nene Zeil 23. 19. 3. 98. 5 C. 19056. 4. 1. 98. u. A. Shelmne vine Tiberpool; Bert: 8 6 vz 249. Kragenbefestigung, bestehend aus 18. 3. 98. Z. 1308. S. 4301. gerichteten, halbkreisförmigen Erweiterungen ver⸗ Hiller, Thorn. 12. 4. 935. H. 9683. 30. 93 615. In eine Bohrung des Führung ˖

45. 98 349. Rollschüttler für Dreschmaschinen. Reichhold u Ferdinand Rusch, Berlin XV., einer am Kragen anzubringenden Metallplatte 8. 93 4605. Bierfiltrierapparat mit zwei Ein⸗ 15. 83 468. Schraube mit rechts. und links— sehenes Gehäuse für elektrische Meßinstrumente. 26. 93 391. Auf der gelochten Brennplatte im kopfes eingebaute, aus Reibunge block, Spiral. F. Stille, Lengerich i. W. 24. 9. 97. Luisenstr. 24. J. 11. 97 ö ö . Heffuungen sum ea e . entsprechender läufen an jeder Filterkammer. Josef Zellner, gehendem Gewinde mit eckigem, mehrkantigem Edward Weston, Newark; Vertr.: C. Fehlert u. Innern der Düse von Vergasungzapparaten an— seder und Schraube bestehende Vorrichtung zur

45, 9s 89. Geräth zum Abschneiden und Aus. 63. 98 365. Federnder Nadreifen 5. S . dritt yllmaun, raunschweig, Bülten⸗˖ München, Nymphenburgerstr. 107. 3. 3. 958. Ansatz in der Mitte zum Eingreifen des Schrauben⸗ G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 98 gebrachte Brennscheibe, deren Schalt von einer Vermeidung des selbständigen Gleitens des Sitz. jäten von Unkraut. J. H. Packard, DOcala, Augsburg Yöppingerftt 54. 9. 12 97 guern. i. 16 l. 2. Ws, , D. T6. ; 3. 1290. schlüffelz, zum Auteinandertreiben der Formen⸗ W. 6741. Schutzhülse umgeben ist. G. W. Reye Tragrohreg zahnärztlicher Operationsstühle. Frank

,, ö ö 9 T*2S4. Hufeisenförmig gestalteter, mittel 6. 93 560. Apparat zur Reinigung von Spiri⸗ schließer für Buchdruckformen. C. M. Spranger, 21. 93 34. Kreuzförmiger, mit Verstärkungen Söhne, Hamburg. 11. 1. 98. R. 5140. Ritter, Rochester; Vertr. Franz Dickmann,

pringmann u. Th. Stort, Berlin NW. Rückschlages bei , 8 5. ö ehestischsn, Bandes und. einge Scheide am bfg tuosen mit Kohlensäure und Knochenkohle, be— rankfurt a. M., Elkenbachstr. 48. J. 4. 986. an den Enden und einer breiten, durchbrochenen 26. 93 452. Acetylengagerzeuger mit einem Berlin, Seydelste. 5. 29. 3. 98. R. 5457. Hindersinstr. 3. 19. 10. 97. Minden ü W J. Jr ge. Schlüter. abnebmbar befestigter Hosenschoner. Jule stehend aus einem Anwärmungsgefäß mit hinein, 435302. . Spitze versehener Zeiger für Instrumente. im Gasraum unter der Glocke angeordneten, 0. 93 818. Perforierte wasserdichte Verband—

45. 98 374. Bindevorrichtung für Garben⸗ 64. 98 316. Flaschenberschluß. G. Gior⸗ , , . Stuttgart, Dauptstätterstr. . gesetztem zylinderförmigen Gefäß, in dessen ge⸗ 15. 93 535. Formatstege aus Aluminium⸗ Edward Weston, Newark; Vertr.: C. Fehlert u. unmittelbar von der Glocke bethätigten Wasser⸗ stoff. M. Pech, Berlin, Karlsbad 15. 30. 3. 98. binder. B. F. Stemart u. Fhe Piano dano, Turin; Vertr.: A du Bols Rey e, 23 893 8. . Sch. 1280 ; . wölbten Deckel ein Kohlensäure Zufuhr⸗ und Ab— legierung in Verbindung mit einem galvanischen G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 98. hahn und darunter liegendem, vom Wasser um⸗ P. 3684. . ; nu rae ar ns rn im ' Gh . 3 ,. . . u. 93266. Federnde Korseteinlage aus Vogel⸗ leitungsrohr eingesetzt ist. Dr. G. M. Arndt, Niederschlag von Kupfer, zwecks Verhütung der W. 6742. gebenem Carbidgefäß. Ch. Hooff, Stuttgart, 320. 93 697. Künftlicher Fuß mit Kugellagerung. Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin 6. Alexander damm 252. 15. 1. 97 . ö sederkielen. Katharina Schuler, Bamberg. Stettin, Frauenstr. 22, u. Otto Lortzing, Zersetzung Lurch Säuten. Gutenberg Haus 21. 93 344. Kreuzförmiger, mit Verstärkungen Reuchlinstr. 11 30. 3. 98. H. 9623. A. C. Wright u. C. A. Stubbins, ritt; straße 36. 6. 16 986. 64. 98 317 Biersiphon J. W. Black ö. g 3, SG nrn, ; Berlin, Lespzigerstr. 134. 9. 3. 98. A. 2635. Franz Franke, Berlin⸗Schöneberg. 14. 2. 98 an den Enden und abgeflachter Spitze versehener 26. 93 56. Acetylengashahn mit Gummi—⸗ Vertr. M. Schmetz, Aachen. 15. 4. 98.

45. 968 378. Pflugkörper mit seitwärts ge— zurn Bern o C en hererff. ñ 91 . 93 269. Daillenstab aus Vogelfederkielen. 7. 93 613. Brahtrichtapparat mit zwei sich G. 4860. Zeiger für Instrumente. Edward Weston, schlauchabsperrung durch feste und bewegliche W 6862. . . bogener Griessdule. Frl. M. Unterilp, 64 956 378 Fa berschluß; f 5a 57 721. Latbaring Schuler, Bamberg. 17. 3. 98. schräg zu einander verstellenden Rollengehäufen. 17. 93 051. Natureiserzeugungsbrause mit re⸗ Newark; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Drucktippe. Albert Bonte, Meerane i. S. 30. 93 694. Resorbierbare Ringe zur Wieder Berlin WM., Hardenbergstr. ih. S8. 5. 97. . . A. J Scharfer m . 3 63 . Sch. 7422. ö Richard Hörnig, Riesa. 29. 3. 98. H. 9615. . zulierbarem Wasserausfluß. Wilhelm Kübler, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 98. W. 6743. 31. 3. 98. B. 10237. vereinigung durchtrennter Därme mittels elastischen

46, 98 349. Vorrichtung zum Anlassen von marki X. 15. 41 95. Rhe Kl. Griechen⸗ 3, Os 272. Auf beiden Seiten gemusterter 7. 53 819. Vorrichtung zur Fassung von Geislingen a. St. 7. 3. 938. K. 8216. 21. 93 358. Aus mehreren durch Pressung oder 26. 93 508. Gasglühlichtbrenner mit zentral Zuges. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 37. Explostongmaschinen. C. Schütz u. H. Seyde· 65. 986 396 Schiffsantrieb du ch Rud t Sportagürtzl mit Schlaß auf beiden Seiten zu Drahtziehsteinen in einem Stück harten Metalls 17. 93 329. Eisschrank, in welchem, unter der Vernietung vereinigten Theilen hergestellter angeordnetem Erh stee , und zwischen dem ,, ,, meyer, Bad Oeynhausen i. W., Wilhelmstr. 28. Wasser. Dr. bl Ehreub nr , e. tragen. Freund . Co., Berlin. 25. 3. 86. vermittels eines zweitheiligen Gießkastens mit Wirkung des Kühlmediuins stehend, auswechfel. Schirmhalter für elektrische Glüblampen. S. Hauptgaskanal und dem Brenner eingeschaltetem, 0. 98 708. Reiniger für chirurgische Instru— 1. 4 97. . Holst. 31. 10. 5 . * 86 6 ; zwei, korrespondierenden achsialen Schrauben bare Gefrlerzellen angeordnet. find. Gnno Bergmann C Co. Aet. Ges.. Berlin. durch Querlanäle mit der Außenlust kommun— mente, mit biegsamen und unjerreißbaren, durch

A6, Os 376. Vorrichtung zur Regelung des 68. Ds zv. Sturinsich Thũ 2. Ed 284. Haschenuhrenschutzgehäuse aus welche mit ihren konisch zugespitzten Enden in Spindler, Stuttgart, Kasernenstr. ꝛ0. 7. 3. 98. 31. 5. 98. B. 10232. zierendem Verbindungsstück. Adam Weber K Desen jusammengepreßten. Abstreichlappen. Brennstoffzuflusses für die Heijlampe von Petro— . Scheibe ,. 26. 2 ,. einer in der Tasche oder am Klesdungsstück feft— die senkrechte Bohrung des Steines eingreifen 6. 6j 93 359. Mit einem Schalter kombinierte Co., Nürnberg. 8. 5. 97. W. Höbs8. Leipziger Lederwaarenfabrik für Neklame⸗ leumkraftmaschinen. E. Capitaine, Frank. Cuprystr. 3. 25. 2633 schert, Berlin S0. nähbaren, elastischen, einerseits affenen Muschel. Albert Blanke, Altena i. W. 36. 3. 58. 17. 93 664. Aus einem Lösungs⸗ sowie einem Flüssigkeitskapazifät. Llctien, Gesellschaft 26. 93 840. Acetylen -Fahrradlaterne, bei der artikel Carl Schreiber, Leipzig. 18. 4. 98. furt a. M., Meainiussstr. 5. Im v0 πνg nn Ei cniisto , Wilhelm Kaufmann, Cassel, Grüner Weg z. B. 10228. ; Gefrier Zellen Behälter kombinierter Eis⸗ Sächsische Elektrieitätswerke vorm. Pösch⸗ das Wasser das Carbid vermittels eingeschalteter X. 5230. ;

47. 98 327. Rollgewichtshebel zum Anziehen Pat. Ja 57. B n 4 unn scher; Zi. . 2. 4 28. 2 K. S566. 8. 93 3238. Färbereitrage, deren Sparren die erzeugungd · Apparat. A. Zelluer, München, mann C Co., Dresden. 2. 4. 935. A. 26865. Leitungsröhren von unten her in Angriff nimmt 30. 93 710. Haartrockenvorrichtung mit aus. r Tösen von Brem sen. * EGifen merk (unc Paine Hertr; 689 , , h : ,, , . . ,. Natur- Farbstöcke sind. Hermann Ringzeisstr. 140. 12. 4. 98. 3. 1325. 21. 93 . ö. . 9 . , e, e,. an,, n. 6 i r rr f . 95 8.

agel E G., . = ; irt Ber ; ; j nlaßze. Engel⸗ ahmen, Krefeld, Di ; 3. 98. . i . Schienen ergestellter Dübel. eutsche Elektricitäts-⸗ asdru ethätigten Federkolben automati e St. X . 4. 9853. S. .

por, 2. 9. . k h ann g, Th. Stort, Berlin MW., Hindersinffr. . 2 7 . Ebingen, Württ. 2. 4. 98. 9 3604. w * 6 ,, r en Jean 63 C Ferdinand 1. nan, Otto , ,. u. 6 . 82 . , .

47. 98 328. it ei 6838 3 , , . . 8. 93 489. Aus Filzunterlag ̃ O is ele Cremer, Köln Nippes. 1. 2. 98 D. 3383. autter, Hechingen. 22. 2. 98. M. 6534. zärmekasten un erbindungsleitung zwischen 6 . J, 6 . . , ö . * Palmic, 3. 963 288. Gamasche, die von einer mit ihr auflage bestehender . gib r n, , . 6 en,. 1 21. 93 398. hn Durchbohrungen versehene 26. 9 630. Selbstthätiger Acesylen. Entwickler beiden. Josef Nitka, Beuthen, O. S. 21 4. 98. denen Theilen bestehenden Mutter. W. Brenton, 71. 98 Lam 341 git sdrrnlaer 4 befeftten Hinde in schrgubenfHrmigen Windungen Filzfabrit Adlershof, Attiengesellschaft. dal. Friedrich Nellen Aldenrade. I5. 1. 35. Wände aus feuersicherem Isolierstoff mit Auf⸗ mit durch die Triebkraft der Gasbehälterglocke N. 1886.

r , Te, dme garn n. ien . ö. . . . . rmiger Knopfumleger umgeben wird. Otto Arlt, Görlitz, Salomon Adlershof b. Berlin. I6. 4. 98. * 5. 4557 damn 1855 g lageflächen zur Befestigung auf Grundbrettern vermittels Hebels in Wasser eingetauchtem und 31. 93 308. Formkasten mit auswechselbaren 6 Sevon Engl. Vertr. Hr glich Wirth g. n n nme, , , . ö strahe 3. 4. 4. O3. . A. 2689. s. 93 490. Aus Filzunferlage und Linoleum 19. 53 2417. Platte mit aufgegossenen Schienen ˖ elektrischer Vertheilungskästen. Siemens durch Hebelgewicht aus demselben gehobenem Traversen, Oscar Mener, Göppingen. 12. 4.98. Frantfurt a. M. j 15. 875. . 1719 , s wem 1e 4 353.97. 2. O3 295. Nahtlose Gummibadehaube aus auflage bestehender teppichartiger Fußbodenbelag stücken, beweglschen Zungen und anschließenden Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 253.2. 98. Calcium Carbidrost und hydraulischem, selbst⸗ M. S762.

an , , n n, men mit geschlitzte ,, ,,. ISchnürsen el, G. Kempshall, einem Stüch in verschiedenen Formen, in glatter Filzfabrik Ablershof, Akttieng esellschaft⸗ Herzstücken zum Abijweigen von doppelspurigen S. 41658. thätigem Abschluß durch ein Glockendentil. Franz 22. 98 429. Aus sich kreuzenden Rollen be Mutter G 7 Ge, rh 166 hn . . on; . 1 du Bois⸗Reymond u. Max oder gemusterter oder gerippter Ausführung. Adlershof b. Berlin. 6. 4. 383. F 4568.“ Quergelelsen von einem doppelspurigen Haupt. 21. 983 434. Isolierter Träger für Sammel Küchler, Erfurt. 1. 4. 98. K. 8362. stehendes Werkstück⸗Lager für Sandstrahlgebläse. Road Vert: 5 8 Gila . 36 agnes, erlin NW., Schiff bauerdamm 29a. inn 223 , m, Leipzig Neuschleußig. s. 93 544. Bottich mit doppeltem Boden geleife bei Bahnen in Gruben, Lagern, Holz— elektroden, darin bestehen daß 2 in zweck, 26. 6 . ,,, 2 , n . Altona Ottensen. 22. 3. 98. Berlin 8 ö ; z 98 ** . ; , ,, und Schleifungsstäbe ö ; iedri Aldenrade. entsprechender Weise mit der Elektrodenplatte mit durch die Triebkra r Gasbehälterglocke .

3 369 ö n ga 6 IS. Rücktoßlader mit Zylinderver / 2. 93 285. Nadel mit seitlich geschlitztem, gr e , 6 , 95 Wahn. . Hallen. A de, , ist und zwecks Isolierung auf im rg. vermittels Hebels in Wasser eingetauchtem und 33. 93 245. Rammreiniger, bestehend aus flachen , e, n , , . . schluß und e, . Lauf. Th. Berg⸗ außer der Mitte liegendem, federndem Zwillingz⸗ H. 2426. w 19. 93 27856. Schutzborrichtung für die Straßen⸗ lageflache mit eingesetzten Glasstäben versehen ist. durch Schwimmer aus demselben gehobenem Cal⸗ oder runden Stäben, welche an den Enden mit SY. Borcharvt, Berlin S 6 e . a n, e,, Baden. 10. 3. 97. ohr mit Fadenauffang. August Knippenberg, s. 83 712. Wasserdichter, abwaschbarer Stoff deckschicht neben Straßenbahnschienen, bestehend August Lohmann, Chemnitz, Annabergerstr. 81. gium. Carbidrost und hydraulischem, selbstthätigem Platten, Ringen oder Oesen zum Aufhängen oder stra e Gz. 21 9. ) GJ , mn e ,, ng. f n nes , . ,,,, 5 aar, ,,,, ö ĩ än 2. 5 , ?! Kravgtte mit abknöpfbarem Ueberzu Berlin, Lessingstr. 33. 98. B . z, seitlichen Ansätzen. ZI. 93 443. Anschlußklemme für elektrische rfurt. 1. 4. 98. K. 8363. . ielefeld. 12. 97. C. 1803

3 ,, , . ö ,. gare et ggg, 9 a, Steffie De hen 9. 9 3 u ken en ir e gr,, r G ginn hrs! . det nen a einem , , i min, dasselbe 8. 93 . , ,, . ö . 6 ,,, aner fl,

. B. ; Lindenthal. 4. 3. 93. D. 1204. estreiftem Uebe ; h 5. Ki So. G = uer durchdringenden, verse egeneinander ange⸗ en nach oben ausgebogenen Rand eine in⸗ eller 1 ; . ö gestrei Ueberzug. Otto Wanke, Halle a. S., mals K. H. Kühne Æ Co.) Acetien⸗Gesell , ,. 19 hin were . , n ,

Aachen⸗Burtscheid. 12. 4. 96. Zus. z. Pat. 76 253. G. Fückert, Wei ĩ q ĩ a0 ; z . 1. Pat; 76 268. 9. Weipert, and⸗ und Fingerfläche in anders gemusterter Metall zur Aufnah der B ĩ ö. tber mit schräger, sich na ö ! K , 2 , 6 Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Waare ausgeführt ist, als die untere Hand und k ß , , schen ,. mit schrägen, durchbrochenen Vertikal- Rippen. 26. 93 646. Acetylengasbrenner mit regulier⸗ Sch mit ö ,, e , di , g, , . e r,, m n, be , , m nen,, ; . nse. einziges Waarenstück bilden. Hermann Brunner, 3458. . iss. ür Straßen⸗ W. 67756. umgebenden konzentrischen lebering. er NMosin ĩ ; = , . , e, , ,. Frankfurt a. f Zeil 46. , , . s file . . 9. 93 598. Anstreicherpinsel⸗Aufbindevorrich⸗ w e , 21. 93 n. . ir . Je , . Berlin, Blumenstr. 74. 5. 4. 98. 8. Holzen 5. Nordendorf. 12. 3. 98. 4 33 ö . . . Ohne Knöpfe schließbare Manschette t it veischiebb r ; ů ie Stations adial ammenschrauben des getheilten Gehäuses be⸗ S. 4295. . ; J ; 99 . u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 6 . 344. Verfahren zum Extrahieren von mit schwalbenschwanzförmigem Ausschnitt einer— . . . Ha , n. , . ih e gan . als Träger der Gewindehulse dienendem 26. 98 947. Mehrflammiger. Fischschwann 33. 923 247. Taschenbügelverschluß mit in as. ds as 1. Doppeltwirkender Dampfdruck. Horkaltum sdet,Kaliumsulfat, zus natürlichen. seins nd ebrn selchem ünsatz, ändererseit, Beichte Gen ue npe elbe g meer Glüsabethstr. 2. 2.4. 3. 98. N. 1866. Yöolierbaden. S. Bergzmann & Eo, Aletien, hrenner mit, vier oder mehr seitlich don einem ciher Muth zer eb esgebänss sn migols nf ge. überhitzer fur , ,, m rn, inn, len e . 6 , , 5 , 6 Vertr.: Max , W. H. Bachmann, Rem⸗ 20. 83 141. Kippwagen, dessen zweitheiliger, Gesellschaft, Berlin. ö u . B. 10 235. , , . ,. , . n, ar rer Killing. Dal en, Püsseldorf, Kur fü'sten fir. II. II. 36. ien e fer idimel ckzrj ĩ Herm wi * 5 . erlin, Lindenstr. 11. 16. 3. 938. scheid Vieringhausen 3. 26. 3. 98. B. 16194. beweglicher Boden in der Mitte durch auf daran 21. O3 A557. Eleftrischer Umschalter aus einem ragenden 9 e , . 294 ĩ ni . off, me Sem t fa Al. gerschtuß; at ad. Ss ion. Duich cinen Motor Hetrichene: fta (hg fr, fg . ; ir Klei 2e ede, un ing , eine cht seen, baeller g lble eiten, Bran, n, nnn, emsehbra nt nnn, gn, fande . ug 39. 15. 11. 96. 4. Versteifungsstab für Kleider aus inande Bürste ͤ . ith, ckweise drehbaren Prisma. Wild * Wessel, H. 9662. . einer in Richtung der Drehjapfenachse federnden , . * grettz . So. 28 2483, renn. und Trockenofen. W. über einander geklebten, er nl Har e dd e engl rr n trennen e. . Wige, W. 6 . ä W. 6800. 26,9 93 648. Mehrflammiger Fischschwanz Verschlußklaype und enge. oder kurvenfõrmiger nn, i (Deer. 64 . 795 87. Heinrichs, Barmen. 9. 9. 97. mit dichtumschließender Hülle. August Bäumer, Berlin Nachf. Ernst Krüger Ralhenoh. Tuisenstr. 23. 365. 3. 58. S. 475. 21. 93466. Dynamobürste, bestehend aus ab⸗ brenner mit einem in der Längsrichtung und Widerlagerfläche des Drebzapfenlagers. Kremp straße Si a. F 3. S7 51 Luisen· . . gate, mn! gr r de * n he n ge, 9. 4. 98. B. 10 294. 26. 3. 98. B. 10197. z 20. 93 59a. . von Bahn⸗ wechselnden Schichten von . 1 1 a. von ee. , 2. 33 . Lüdenscheid i. W. 24. 3. 98. k 6 2 G. ' oholm, . Manschettenhalter aus ei 11. 92 451 i ĩ Metallblech. C. Schniewindt, Neuenrade i. W. zweigenden, renner tragenden ertheilungs⸗ . . ö KF n , . e . be nf fer en 93 ö Tien f nn i d n ren e , erf r enn . . 5. 4. 8. 9 8, . * . n , . err fg * , i,, , n, n,. 26. 1. andstück mit ein oder mehreren Knopflöchern. reier, Deutsch Wilmersdorf. 11. 3. 95. dem Bahnräumer verbundenen Hebel und jwischen 21. 93 469. Stromzu eitungskette für elektrische raße 11. 5. 46 63. . D665. ; . H z ; 19. Auszieh g für hochhãͤngende N. Reiser, Aachen, Hubertuspl. 5. 9. 4. 95. ̃ ĩ Meßgeräthe. Hartmann d Braun, Frank.! 20. Hz 268. Mit elastischen. die Höhe des bach i. S. 31. 3. 983 W. 6788. i . . m, ,. i. . ,, , . . M. Müller, , ,, v. ö ] 11. 1 Ansichtspostkartenbehälter in Buch⸗ , , . ar engere fg f. rg. ; gn, 7. 4. 988. 9 9673. de fe . 6 , e, 9. 4 . 3 re, r. e. en ,, ; * l . . ö l j . ĩ er⸗ r versehene essen zwischen zwei auzeinanderfedern n V., Stralsundeistr. 36. 21. 12. J. ss) u ist tus nja imftkien fl aufftei 49 9. ieder oder Korset, bei welchem ferm mit auswechselbar angeordnetem Titel. bormals Schuckert . Co., Nürnberg. 21. 93 477. Zweipoliger Drehschalter mit durch nachstell baren r. und Untergurten J ; . = genden Größe und Form durch seitliche Ver ĩ 36 ederkraft in seiner jeweiligen Schaltstellung fest⸗ Leibbinde. Heinrich Caroli, Berlin, Schmid sich festtlemmender Schlußriegel durch eine auf . , , . K H. Niehaus, Coesfeld, Promenade. ,,. ö. ng Gin n nf, 5. 5 g des ge gr , , 20 da dos . für Straßen⸗ . 3 . 3 f i 6. a0 277. ö Digi 8 d zn ffel mit . r maschlnen. In de m m mn er ae mn an, ss, Se äss. , . ö 36 ö. 4 98. B. 10 306. EH. Oz 445. Albumblatt mit an den Ecken bahnwagen, bei welcher die beiden Bremsklötze gesetzten, jwischen je zwe ungen . 9 9. an . * ie 6 . 3 . ,, , M. Cacturing Company, New Jork; Vertr: jean, geb. Unold, Paris; Bert 26 Fchle m stü de bete ersteifungsstoff für Kleidungt⸗ dreieckigen und an den Seiten rechteckigen, aus dem eines Radsatzes mittels einer an den geschweiften . Voigt M Faeffner⸗ . furt a. M. . * 2 9 . 5 2. . 6 . ir Hoehe mme gü. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M 11. 3. J6. G. Lonubier, Berlin N Doro cher erz] 3 sstehend, aus einem gewebten, gewirkien Blait ausgeschnittenen Zungen zum Halten von Enden der Bremeklötze befestigten, um den zockenhcim. J. 4. 98. V. 1578. i. S. 23. 3. 98. Ddold. ; t rr er , e , ge, z . ; 33. gestrikten Textilstoffstreifen mit eingelegt mn u. auf ̃ 8 verbunden 21. 93 561. Dynamobürste, bestehend aus ge / 20. 98 279. Kolben mit infolge eines durch aschen, Handtaschen 9. dgl. mit bei dem Oeffnen , , , , , . e. Schwungrad 19. 2. 85. ö Metallbändern oder Drähten. Wilh. din e gere, kin ld teen einn (ken. 54. een n , nnn e e . wellten Blechen mit ebenen Zwischenlagen und den Ventilboljen gesteckten Anschlagstiftes e in Wirkung tretender Alarmvgrrichtung Hermann 6 Field nen, W , 93 ö, , , ö n, , . . Krefeld. 2. J. 85. G. 4932. T. 3186. . mals Schuckert Eo., Nürnberg. 26. 3. Z. einer umschließenden glatten Glechhülse. Haut . , ö,. die . : . Wilmergdorf b. Berlin. 4. 1. 88. z 1 * Ich. ! D Der . Canal, Parig, 93586. Rocklitze, ohne Nadel und ö f ; ; hat Lotheisen, Hohenlimburg i. W. 10. 3. 98. itzhebevorrichtung zahnärztlicher erations-; ; ; ; 8 . . g Fr m posssnn een 1er. F. Haßlacher, Frankfurt J,, . an dem . r mn en , , 38 20. * 238. Verschluß für Achsbüchsen von E. 365 ö. . barste fur elebttisch 6 g. a ,, k 6 ,,,, D S2. 9s 322. Verfaͤhren zur Herstelung eines s. SS 2324 Verfahren zur Ermittelung des 3 4* . 23. 3. 98. H. 9683. festigtem Vorderdeckel und einer Klappe zum Straßenbahnwagen aus einem an der Achsbüchse 21. 93 654. ,,. merbũrste . 34 ö 2 n. zerlin, Seydelstr. 5. 29. 3. 98. ar, n, en ,,,, Fiel. Nahrungsmittels aus Magermilch und mehl⸗ Gehalts pon Appret n, , . , n . . Korsettstab aus Draht. Ludwig buchartigen Einbinden, sowie mit aus Klammern drehbar befestigten, mittels Anzugschraube auf den Maschinen, welche auß Lagen von Metall un ; f . ; ürtel ‚— Tkeod ine, Berlin. Artillerie- 18 ⸗. 57. ; n h 3 teht. Stahl⸗ und Draht,! 30. 93 303. Suspensorium mit im Gürte amm. eodor Hille, erlin, erte artigen Substanzen. A. Bernstein, Berlin Schlichtens derselben. J. Kraus e n * bet g , , ald rellen m beftehen der Hefestk gungsba . e Gun. Atebiche hen ef gerrüd ten Hehe, Clektrigitäts e * d. beg b Rösl angeordnetem Geldtäschchen. Heinrich Caroli straße 22 a. 14. 8. 7. H. 8284. NW, Claudiusstr. 16. 10. 8. 97. Az, Jwittau, Mähren; Vertr. Ftichard en a2. 93 36ν.* 61 Adolf Thomann, Hamburg, Kaiser Wilhelm Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Werk Roeslau G. m. b. S., Raͤelau. ng hachzhen, Heinriz eri, (g lrch e dr. Mütelt Gelees ud Sitzbrett ͤ z . . ; * ; . . ockenzylinder, gekennzeichnet . 2 i 26. 3. 98. G. 2571. 9. 4. 98. St. 2778. Berlin, Schmidstr. 9. 9. 4. 98. . = J. **. on k 2 , . 10 n, zer Schußwahbter s . ö e . ö . Desfnung 8a. 1nulttc he dn gr Ie ran fr , steifem Papier 20 133 on glad nen GH gepreßter biw. m. 93 3 r,. e ,. e 2. ,, , ,, 9 43 i e ,, 2 6 ! s . . 5 r für welche oben in einen Zylinder ausläuft. Ca ĩ f ? n tergestelle v tromkreise, bei welchem zwei in einen Isolier⸗ Dt, ; a, , J. , 5 zur , durch⸗ Nun webstůhle. Rundwebstuhlfabrik Herold Kaestner, Halle a. S., Heinrichstr. f fel * n, ö 1er ,,, ul din ire nn ar förper eingefetzte Federn entweder die Verbindung freilassendem Trikotfutter. Phil. . Sch. 313. . ; 32 6. * ki 3 66 nice st e , n. . Richarba, Brünn; Vertr.. Rudolf Fließ, 98. 3 K. 5162. 8 80 j . bindendem Stege, der zur Aufnahme der Quer⸗ zwischen einer Metalljunge und einer federnden Gummiwaarenfabr., Act. Ges. eipzig. 323. 93 402. Reisetaschenbügel mit angeklebtem 8a 9 3 1 18 3. J, erstr. god 6. 97. Breslau. 19. 11. 97. ; ö 4. 923 238. Inpertbrenner für Lampen für 11. 93 462. Albumblatt mit ausgeschlagener träger für die Motorlagerung dient. Glertrizi⸗ Schleifschiene oder zugleich die Verbindung mit plegn 12. 4. 98. P. 3792. Taschenleder. Vincen , , Fischer · Werth payneren. . dum , re eden . an 2 , he. salsizh ,, . gekennzeichnet durch Bildfläche und zum Halten der Bilder ange⸗ täts - Aktiengesellschaft vormals Schuckert einer zweiten Metallzunge ,,, 5. . on ge n m n , , n. e. 3. ef il lge . urin Compnmy, New. Vork, Park Row 4; 8 diichard s, Brünn; Vertr. Rudolf i e gie , , . n ,, Gre ge 20* * 2 , gi if el hf = Henn §. 4. 24 bämmern an federnden Stielen, Peter Semer k. fertigen und Festhalten der Frisur, Dessen Ober Breslau. 30. 1I. 9. Mühlenstr. 12. J. 2. 97. D. 2647. Leipzig, Liebig sir. g. 474. 93. Sch. 7515. seite des Bodens und der Seiienwände desseiben * 1576. Niederlößnitz i. S. 12. 3. 98. S. 4217. theil mit Hülsen und dessen Untertheil mit Zinken

dickten Enden. Firma Carl Schwauemeyer, 72. 98 383. Schloß für Dreilaufgewehre; andschuh mit oder ohne Finger, deffen obere 9. 93 581. Bohnerbürste mit Untertheil aus 19. 93 651. Künstliche Trottoir⸗ oder Pflaster⸗ . 5 21. 93 444. Elektrodengitter für Sammler b. 4. 98. H. 9647. H 233. 93 334. Schuhlöffel mit langem Stiele,

. , . . w . . . . . k