8
243, 00 b; G
83, 25 G do. B. Bezsch. 54,50 bz B Vletschm.
— — Pluto Steinkhlb. 132, 25 G do. St. Pr. 32, 60 bz G omm. Masch. F. 170 006 ongtz, Spinner. 176, et bB PVosen. Sprit⸗Bł 171, 006 reßspanfabrik. 106, 10 bz auchw. Walter 22.00 bzB Ravenzb. Spinn. 306,090 bz G6 Rednh. itt. A. 70, 00G Rhein. ⸗Nss. Bw. 419 903 G do. Anthrazit 131,75 G do. Bergbau. 151, 75G do. Chamotte
Berl. Hot gaisb. 5 n,.
8 2
3 * 86
Gr. Herl. Dmn lb. Gr. Licht. B. u. Ag. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ener Gußst. e Maschinsb. mbg. Elek. W. 74, 60et bz G o. neue 306,00 Hann. Bau St yr 118,B, 756 do. Immobll. S6, 506 do. 2 137,00 bz r, en 960, 90 B W. Gum. 149, 90 bz ort Brückb. k. 122,506 do. St. ⸗ Pr. 358, 50 bz do. Brgw. do. 161, 40 bz G do. Metallw. 62,40 bz Harp. Brgb.⸗ Ges. . do. Sthlwrk. 214, 75 b G do. i. fr. Vert. Rh. Westf. Ind. 202,006 Hartm. Maschfbr 7600 Rh. Wstf. Kalkw. 7 249,50 bz G do. neue 1200 Riebeck Nontnw. II 90, 0 bz G e, Gußft. 1000 126, 006 Rombach. Hütten 12 ĩ 221, 90 b3 G rz. W. St P. v. — 300 56, 75 bz Nositz. Brnt. W. al, 7ba, S0a22aA21, ob do. St. M. A. Iv. 300 106,50 bz G do. . 300 128 25b3G6 do. do. B. k. 46 300 106, 00 bz Sãͤchs. Guß Döh 600 134A 75G . Eisen. 1000 124,75 bz B do. Kmg. V⸗A 600 147,00 bz G in, Lehm. abg. 1900 187, 10 bz G do. Näh faden kv. f
zoo sgoo 187, 10bz G eliog, El. 5. 1000 194,606 do. Thür. Brk. 500 167, 00bz do. do. St. Pr. 600 62, 00bz G ne, n. 1000 134,506 do. Wbst. Fabr. I p. Et. 290, 006 erbrand Wagg. 1000 175,50 bz G Sagan Spinner. 600 95 006 ibern. Bgw Gef. 600 195,25 b; G Saline 3
1 —— — — 12 *
— —
. r 0 a 1.1 So rer, , s ? 2 ö ) , ,,, Deutscher Neiechs⸗Anzeiger 2 63 606 f Bersicherun gs ⸗Axrtien.
0 8. Kurz und 2 S pro tic.
93 256 Lach. M. Feuern. M ov. 1009 ν 380 171.50 b; G Aach. Rückvers. CI. 250/po p. a0 u. 52 gzbo c;. 3 Allianz 25 ose ven 1000 .. 35 und 93, 75 bz G7 Berl. Feuerv. G. 2M / gv. 100044 1765 124753 ͤ Berl. Hagel A. G. 20M -v. 1000. 60 Sb, 60 bz G Berl. debengsv. G 200/00 άs‚88 144 06063 Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 q 360 197 96063 Concordia, Leby. Mo /o v. 1690 id, ha 133, 50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 2000. 1000414 114 134,375 b; B. Dt Lloyd Berlin 2000. 100090 156 2b, 90 bz G D. Räck-u. Mitv G. 2h6 / . 30600 6 45 21Ib, 50 bz G Dtsch Transp. V. 2b o/o v. a0 ι 20 20l bob G VDregb. Allg. Trsgp. 10 / q. 10004 2235 126,50 b; Düsseld. Trangp. 100. I000 q 60 204 004 Elberf. Feuervers. 2s / wb. 1000 Ma 276 181, 10 8 G Fortuna, Allg. V. 200 ov. 100034 Io 193,90 6; G Germania, Lebngv. M / gv. S 00 .. 465 175 00 b. G SGladh. Feuervers. 200. 1000914 50 257, 006 m er er C, en, bg 17 S5 0 B Köln. Rückers. G. 2M. SO 660 107756 Leipzig Feuervers. Se / q. 1000 ”bn 800 157 0065 Magde ö 20M so p. 1000 300
* 2
do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. . do. Sped. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. = Berthold Messing Berzelius Brgw. . Girkenwerder . Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. ö 9 Bochum. 86 do. i. fr. Verk. HBonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen GBredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrtt do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke l do Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüũxer Kohlenw. II Butz ke & Ko. Met. 2 Carleh. Vorz... 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. Il Ghem Tb. Buckau 6 do. Griesheim 6 do. Milch.. 9 do. Orbg. St. Pr. d do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. J do. W. Albert 3 do. Byt ... 8 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 — Concordia Brgb. 13 1 Concord. Spinn. 16 15 Consolid. Schalk. 16 do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kp. 40 Dannenbaum. 41 do. i. fr. Verk. Dan z. Delm. Att. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 6 Vt. Gasglůhlicht So do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 26 do. Spiegelglas 9 do. SEteing. Hubbe 9 do. Steinzeug. 8 do. Thonröhren 6 do. Wasserwerke 5 Donnersm. H. kp. 9 Vrt. Un. Et · Pr A ö 9 0
S - 8
—— — — — * 1 2 8 2 2 * 8
—
11 12819111112
d
de
——
—— 2 C —— —— — —·
ö 2 — 2 0 51111 5 —
de — 2
O O Q, —
— — 11 T — 8 . 8
I . 1
— 1â—
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger
1
s . 8 Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 3.
2
W — 22 — 2 111181180
— — — 6 „ — S
und Königlich Nreußischen KAtaats · Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstrasßse Nr. 32.
84 8 — — d& - *
ER
H 2 — M HHG. Berlin, Dienstag, den 17. Mai, Ahends.
KRI 8 .
ö
Dä .
158. 90 G Magdeb. vagelp. Z Po / op. 0 Mi. 35 216, 10bz G Magdeb. ebengp. 2600p. 00 21 gz, a5 G , 1009010 50 3. 8ob; G; Mannh. Vers. Ges. 250 1000 M 37, go
600 236, 00b3 emmoorprtl 3.
1
— - — — — 2 222 2
dr we t „
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Chaussee von Beelitz über Zauchwitz bis zur Kreisgrenze Hauptverwaltung der Staatsschulden.
dem Fommerzien- Rath Karl Pfeiffer zu Cassel den in der Richtung auf Slangenhaͤgen das Recht? zur Liste Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen bes . des Gtat 1897/98 der Kontrol
dem stähtischen berförster Koch zu Wernigerode den Chauseegelbtarifs, vem 29. Februar, 1815 (Geset⸗ Zamml. . d, , e, . ,,,, , Königlichen FKronen-Orden vierter Klasse, S. Rü ff) einsschließlich der in demselben enthaltenen Vestim⸗ der f 1 21 2, un 46 1
dem Schulrektor a. D. Kamphoff zu Elberfeld den mungen Über bie Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ für kraftlos 5 an n e, ,,. taats⸗- un Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— k jusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich Reichs⸗Schuldurkun 6. lo do do. St. zö eb c;. do. Cellwlafe. r. 4 . ig io . eff lep ia ov. Ip cn len n, 2 ö e url h nee gn gef e 2 ge ig rr c m lg . 3 id i glg 56.
o. do. St. Pr. — . Bö, 7 obz G o. CGellulose.. 41. 40bz Llovbi Oesowv. x de ammerdiener und dem Leibkutscher des Fürsten — verleihen. u ollen die dem Chausseegeldtarife vom über Thlr., Litt. G. Nr. 27 642 über hlr.; von
* a , 21 rr g 3 en i. 42 14 , Gr 8 ; 3 n von 3 Herzogs von Lauenburg, lch drich 3 Wa brugz, Lt. angehängten Vestimmungen wegen der 1580. Titi. R. Ni, led 947, 2g Cos über 300 ᷣ Hoesch, Gif. u. St. J. Oobz · Port! Zmtf. z 1494 1. 21 70obz ; . ⸗ und Robert Patzke. zu Friedrichsruh, dem Polizei- Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ Il. Konsolidierte 3ißg (vormals 4) prozentige
5 1.1 172450 bz G vo. Rohlenwert 0 — 4 1. 38, 75 bj Schles. deuerv. S. Roo ep. 3 isn ; Wachtmeister 4. D. Rühlemann zu Eisleben, dem Schutz- wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Staats-Anleihe: von 18615 LTitt. G6. Nr' 230 993 über
8 de 2 8 I — — — * —— — — — —— — 2 3
1X2
11a or 164,25 bz G Do. 1. fr. Ver. 196 126. 56 ad, So bz Sangerh. Masch. 2. 41. lb, 9obz G Nie derrh. Güt. A. 10a /ov. S0 u 7, ro 300 3903, 9obz G Hildebrand Nhl i 1000 223, 90 bz G Schäffer Welt S0 0 & Nordd. Vers. 25 oν von 4500 M 135 1500 108,756 Hirschberg. Leder 151,75 G Schalker Gruben ö 30 324, 90bz G Nordstern, Leb, 20. 1000Mι 115 1500 — — do. Masch. 132, 006 Schering Chm. F. 41. 197.756 Uordstern, Un fall. Mö /op. zo /S 30 1001. 300, 256 Hochd. Vorz A. ix. oc, Met. b; do. Vorz. Mkt. 4 14 1000 107 3906 Oldenb. Vers. G. Mo / 9 v. 00 Gu
1000 150 50G 5öchst. Farbwert. 427 0906 ö chow Cm. 6 1.1 1000 122606 ö
2
—
— — 90 de
11151131
oo siaco h7, h bz hörderdütte alte 8, 00G les. Bgb. Int 1 4 1.11 * hd 00 bz reug Nat. Vers. 26 ov. 100 u- 300 1135756 do. alte konv. 11, 50bz G do. do. St. Pr. 4 1. 264 003 drovidentia, 106 von 1000 f.
— O C0
1
— deo —— —— — —— — — wd 7 .
Wagenb 1 300 257, 00bz G do. Lein. a 41. 150,256 Thuringia, V. G. 2M0/oꝙ. IO ! ; 7855 ; 1009 ,, 1 ieh or . a g Transat ignt. nt. zo ov. 13. mann Gieling zu Köln-Ehrenfeld, dem Eisenbahn— Berlin, den 4. Mai 1898. 1900 S6, Litt. D. Nr. 203 322 über 500 MSW, Titt. F.
16s 162 et: bð Putten. Spinn do wobz G. Schriftgieß. Huck 9 9 4 1. 147 366 Union, Allg. Vers. 20 /o. oo Lokomotivführer a. D. Kühler zu Soest, bisher zu Wilhelm R. Ar. 166 77sß, 166 777 üer 200 C; von 1863: Litt. 9. ino ac] II, 25 G Ilse, . ; 132 00bz 363 16 . 41. 26h, 10bz nion Ha elner; 30 / av, zoo cher agen i. W., dem gifenbahnt im ier a. D. Heine zu Thielen. Nr. 255, 923, 266 50h, 288 779 über 10090 MS, JTätt. E 1900 30. Inowrazl. Stein z 8 Schulz Knaudt 15 11 4 1. 205 / 90 G . n a, ob. oog. agen i. W., dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. B. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ur. 567 576, 567 577 über 300 , Litt. H. Nr. A9 313, 1000 123 006 do. abg. oo G Sec Mühl. R. A. — 351 170 008 Vef 2 PV. B. 20 an. 1000 Mνον, 60 Peter Schmidt zu Barmen, dem Eisenbahn⸗-Weichensteller 219314 über 299 M6; von 18834. Lätt, B. Nr. 356 436, Ke , , e ss; Semen e mn , n i. Ww r , Rlbelua. Maadeb Ag. ioc 8. D. Blum en tr th zu Werften in Lanbt fn f r, ö ö Cr, Ws Lö, ss6 hg, s 44 rz rr g . k hd , güne s i . bem Bahn wärter a. D Graf n gh hl kühn fc hekeh 'm. zö6 iz, gos 44, 55 415 über 25h00 ,, , e, .
n, nn , 6 . Kreise Schwelm, dem Lisenbahn⸗Nachtwachler a' B. Stuck! Auf Ihren Pericht vem 20. April d. J will Ich dem r. Ih 2 über 103 M. Tärt, P. Rr öh gs, 6 8
300 136 75 bi 6 . ö 23726 Spinn und Sohn 600 131,006 G ] ö. ; e. . ; ; 4 ; bezirk f über 500 Litt. F. Rr. 300 455, 313 031 über 206 1j0ob s3 5 ba cd. Rall wi Ki cherz a6 vd B Spinnen m, 143161 66 Bericht Amtli — ( zu Unna im Kreise Hamm und dem Ackervogt Jakob Pis⸗ Kreise Zauch⸗Belzig im Regierungs ezirk Potsdam für über 5 , JLätt. h. 1 30 KH0, 312 031 über gt. 1000 5 006 Lapler Maschin. 125,60 bz G rn n 4 ö. 19h oz G Sant tin . 5 , kors zu Jamm im Freise Rosenberg O.⸗Schl. das Allgemeine die von ihm erbaute und in Fauernze Unterhaltung über⸗ Titt. H. Nr. 29 be, 90 502 über 160 S; von 1885
1000 281,25 bz G Kattowitz. Brgw. 177,75 bz G Staßf. Cbem. Fh. . ö 177,900 Bdkred. Bk. Igg h 6G. : XI 25 Ehrenzeichen zu verleihen. nommene Chaussee von Niemegk über Zixdorf und Boßdorf itt. J. Nr. 40 320 über 3000 M, TLitt. B. Rr 716 621 über
Hoh s g gon en, n n. , e mn. 1 171,60 b; G ai , , d ann n m n, 6 h . bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Kerzendorf nebst 500 S, itt. E. Nr. 1027 747, 1 027 748, 1 0227749,
1I1600h; G Stett. Ch. Vldier 3869,50 bz G Abzweigung von Boßdorf nach der Kreisgrenze in der Richtung 1027 752, 16099 277 über 300 M .
,, de · Eleltrii · Vrt. ö 6 nh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Kröpstäͤdt das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes 6 IIIö. Kon solidierte Sikz prozentige. Stgats⸗
, org . e,, u o ig ĩ dem Präsidenten des Reichstages, Großherzoglich badischen den Bestimmungen des . ö 29. 1 Anleihe 3 on. . . ö. 6. 45 2 ö. 36
pz et. bj B Sioewer, Rähm. 1g. 05 b, G Nichtamtliche Kurse. Kammerherrn und Landgerichis⸗Rath zu Mannheim Freiherrn 1840 Gesetz Samml. S. 94 ff.) , . er in . , Je, er 2 n,, W; h. 4
dd 56 bz Stolberger Zink b. 00 bi G Bauk · Atrtien von Buol⸗Berenberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter fut altenen Br stimmungen über die zfreiungen, sowie er Nr. 164 28. über „6, Litt. E. Nr. S860, 5
23.256 do. St. yr. 143756 Erfurter Bank ] ' ärsa* fing, Klasse mit dem Stern zu verleihen. sonstigen, die Erhehung betreffenden zufätzlichen Vorschriften — über 30 6 . . ö.
277,75 bʒ Strls Spilket. . 129,506 Kieler Bank . 9 9 ö 11 ̃ü o vorbehaltlich der Abänderung der ämmtlichen voraufgeführten IV. Sta ats-Prämien⸗Anleihe von 1855: Serie
S9, 80 bz Sturm Fal ziegel 124,006 3. ; ; Bestimmungen — nerleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ 1338 Nr. 133 710 über 109 Thlr. —
do- 19bzG Südd Imm 40h) 3 Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen V 3is (vormals 4 prozentige Anleihe des
124, 90bz Terr. Berl. Hal. 131,60 bz G Industrie · Aktien. ; wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße Deutschen Reichs von 1881: Litt. E. Nr. 4563 über ; Agcan. Chem. ky. 8] 11 999 — — Deutsches Reich. zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 200 16
— 8 O
2 82 — — — ö —— 3
— D eM
. S
— Q — — — r — — — —
* — —
2 = S — — — —
= D — 2
10900 147 0909 bzB Klauser, Spinn. 1000 168, 25 bz Köhlnnn. Stärke 15 1000 152, 0900b;z 63 Köln. Bergwerk . 1 300 321,75 bz Röln. Elektr. Anl. 1000 124 25 Röln⸗Müsen. B. Ih ù l 2d 2b 123. 55 bz do. do. konv. 600 100,506 König Wilh. kv. - do. do. St. ⸗Pr. 1 König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Tönigsborn Bgw. 1 Yrill. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗ Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer. . do. konv. Laurahütte 164,40 bzG do. i. fr. Verl. — — Leipz. Gummiw. 15090 slol, 30 bz G Leopoldsgrube .. a, 25a, 10a, 26 100,60 bz Leopoldshall. .. 1000 / soο 249, So bz G do. do. St. Pr. 1000 —, — Leyl. Joseft. Pap. 600 8 Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenm. . do. St. Pr. Ldouise iefbau w. do. do. St. ⸗Pr. 60M l 83, 103182, 590b Mrk. . br. 600 103,75 b; G Mk. We w. 1500 139,30 bz Magd. Allg. Ga 1000 155, 00 bz G do. Baubank iooo / co 335, 00 bz G do. Bergwerk 1000 67, 25 bz do. do. , 10900 211, 40bz G6 Marie, kons. Bw. 125, 75 bz G do. abgest. 16,506 Marienh. Kotzn. l37,50B Maschin. Breuer 127,606 52,75 G Sl, 0G 211,003 G 120 ob; B Vb. 177,506 2 Bw. 113, 9006 chwr 138, 75 G u. Genest l 138,2 bz G Nähmasch. K Ig. 506 fl 1020063 324,00 Neufdt. Metallw. 12740 b3 6 Neurod. Kunst. A. 1ooo aon bs, 59 bz Gö* Neuß, Wagen fbr. 1000 120, 006 * . 000 182. 50b G 3 Nienb. Vorj. A. no / oo 186. 30 B 3 Nolte,). Gaz. . 16h i Sh. 2K 85 b; *. Sid. Gig mw. Boff⸗ 1000 i78, 50 bz G 117, 25 b; 17,25 bz 1265, 00 bz 125, 00 6 114,50 bz G 124, 00
170,50 bz G 151,590 bz G 184,806
103, 00 b; G
a3 io b; G 289, 00 b G r Fo.
106.25 6 lb9. 90 bz
— 2 t=
d & O — —
O 2 0
. do. G. Nordoft ö 229,50 bz do. Südwest fr. 25G w . ; ? 1 ; j 7 J 31. enti 9 ĩ e 1730636 ball m ü 130, 50 bz G . 28 . Dem Kaiserlichen General⸗Konsul Pri tsch in Genua ist k den 4 Mal 1888 , 3 . 4 lO OObʒ ii de, a,, ; . do. Jement ban So 150 οbi G auf Grund . . 9a ö . , r, ? 868. a8 119 etu B l . . ö r = üringer Salin. 309bz Braun schwpfrbb boo Ii 26 Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige 2. e,, , r pin 06 zr 3h Eheschließungen zwischen Reichs angehörigen vorzunehmen und Thielen. Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere.
09 lh og G do. Nadl. u. Stahl 51,106 Brotfabri6t .. ; M zee ll; 560 194006 Tillmann Mellbi. 198 408 Chemn. Frb. Kör. . . diese Heirathen zu beurkunden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Cram er. Haas. Rammow. 000 33, 19bz G
soo 96 00bzs3 Titel, Kunsttöpf. 65 809bi P. B. etr. St. B. S4 506 J
Abd gh, Sad, a5, b; Krachen bg Jucke 52 G90bz G .
heco oss 1c, 9obi Tuchs. Aachen kv. 302598 . ö 138, 1 0b 6 ;
1000 1i9400biB Ung. Asphalt.. 223 506 ranff Brau. kh 145. 10 Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes r J ,, , ; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13
tea e S9 Sgbz Unlon. Bauges. 147660 bi G Giuduufgrm Ba 7 6 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Der Kataster Kantroleur Schütter zu Kupp sst in gleicher der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter
Soo II 8. 6 G de. Chem Fabr. 132 25 b Gummĩ Schwan. oi oo Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: De ne n, nach Kosel, desgleichen der Kataster⸗Sekretär, Nr. Mol das Gesetz, betreffend den Staatshaushalt, vom lis 10h I) der Ziegler⸗Kranken- und Unterstützungskasse Oerling- Steuer⸗Inspektor Clouth in Trier nach Magdeburg und der 11. Mai 1698.
266. eh, . ie , Tenn — Hheinrichshall⸗ f l Inspektor Britz Perl al
ion oro 6b G bi o. Vorj. A. A. me, e, ss. Mhein. Bw. 17.008 hausen (E. H)) in Oerlinghausen, Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Britz zu Perl als Berlin W., den 17. Mai 18938.
8 g . 3 arlzr. Str. B. =* 2 der Hamburger allgemeinen freien Kranken- und Katafier-Sekretär nach Trier verfezt: ö. Königliches Gesetz Sammlungs⸗-Amt.
y 266 g n, lerf lag 5g dangens. Tuchf ü. 57, 506 Sterbekasse (6. S.) in Hamburg Die Kataster-Landmesser Tschapke in Frankfurt a. O., ! Weberstent.
3 . : Dranienk. Chem. 132009 von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ Rogge in Köslin und Warkenthien in Aachen sind zu . behaltlich der Köhe des Krankengeldes, den Anförderungen des Kataster⸗Kontroleuren in Kupp, bezw. in Perl und Heinsbesig
. J ⸗ ,, e gn he gn, ib ob G § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. bestellt worden. 924, 75G Berlin, den 14. Mai 1898. Angekommen:
soo öh brd, Br. Köln. Rottm. r god Sede en . Der Reichskanzler. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für
300 26,106. Ber. Hnfschl. Fhr. s, , , Tapeten Niorbh 300 86,50 bz G e gl Haller 172,50 bi G a, , ,. . Im Auftrage: Medizinal-Angelegenheiten. Handel und Gewerbe Brefeld.
300 — — Verein. Pinselfb. 174,25 b Weißbier ( Jer ede, nn, , zzz rü Seite. Maschin. zꝛs bob JJ Der bisherige Privatdozent Professor Dr. Robert 660 gb Het. x G ogilmnd asch. — Rieder zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der ö dn, nnn, fab co medi m gt, t dortigen L er fg 3. ant 300 227,90 bzG Volhi u. Schlüt. 0 0606 ; er bisherige Prosektor am Anatomischen Institut der ĩ ö i eee , lie , gern, nnn men, wee, Königreich Preußen. univerfität zu 23 bern er n. , n larsrm Aichtamtliches. ö bi Duisb. kv. dobj Berlin, 16. Mal. Die heutige Bö zffnete i — ; . 6 . außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Deut e s Reich. 128, 25 b G abgeschwachter an , . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worben. . ! de ; 2 . zoß vob; G ] geren Kuren airf spekulatzhem. Gebiet. die Shezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Assessoren von Als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden sind Preußen. Berlin, 17. Mai. 189 obe ch Die von den freinden , . , . Katz ler in Bromberg, Hö vengr in Brilon, Peine in Pader⸗ am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf der Hauptlehrer Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das
d - — SO 081 x —
— — 1
. —— — — —— — —— — — — ——
* —— Q Q 2
—
. 1 1 8811181 233 Sn O O COQ
— — D CO O cM O0) . 2 —
.
— — *
— * — 8 —
Fin anz⸗Ministerium.
282
w — — — — — W — —— — —— —— ö — 2 1 . 2 k — — — * — — — 88 * 256—
— — ——
—
do Vorz.⸗ Akt. 0 do i. fr. Verk. Dregd. Bau ⸗Ges kö
O .
— 3 8
Oo CO — 0 — —
—
9
Düss. Drht.⸗ Ind 0 Düsfeld. Kammg 10 Dũü , . 16 Duxer Kohlen kv. 10 Vynamite Trust 1 do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. 2 . Ujfb. 2 Eintracht Bgw.. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗ Ind. J Glektr. CTummer 10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. gli nig r nee. Eypyendorf. Ind. Erdmangsd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk alkenft. Gard ein⸗Jute Akt. 1 öther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker eund Ma 6 öh. Vz.
12198
2
— ß
1 1 119 8
COO COèN, 1
2
11 11 1 20
x — —— — * w , k— & = 2 2 —
— O
— — — — — — — — — — — — x . .
11
8
.
21 a0 O r Y O MO O‚· O M
— 2
— —
ss C C C · · · · D W D D .
do do — 0
2 2110 2 —
. —
— — — — — — — —
384 — —— —
.
—— — — —— —— — — —— — —— —— — 2 1 2
— — — — “ — * — 3823888828882
1211
e
23 , 1 . —— — * — — —os— —— — — — — 2 —
6
2 S -c 0 0 S- 2 2 S
— — d 8 ——
* wet-
111211111
15h, 25G Warftein. Grub. 106,706 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstlg und. born und Dr. Feeder in Osterode a. H. zu Regierungs⸗ Briese zu Jemgum und am Schullehrer-Seminar zu Landheer und bt Festungen und für Rechnungswesen hielten
i . 0. neue 16b obi G War. Gel ent boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö Schlücht i ( ji t d g Hier entwickelte fich dag Geschäft Lim allgemeinen Räthen zu ernennen. Schlüchtern der Lehrer Ferreau aus Breitenbach heute eine Sitzung.
16266 Westeregeln Alt. 99, 00 b; G Akt.. ig und gewann nur in einzelnen Papieren größeren lg 15. B. uh : ; ö lz hoh Belang. Im Verlauf des Verkehrs e . ig Auf Ihren Bericht vom 21. April d. J. will Ich den Ministerium für Handel und Gewerbe. Am 14. d. M. verstarb hier der frühere Direktor der
8 , a , ,
— — — — — 3
1 !
—— — — — w —
2
do. Vo
175 006 G e tf de,
163 0063 G do. Stahlwerke
,
90 bi D. da. neue ; die Haltung vorübergehend ziemlich allgemein, do z ; ; sz t 3.6 w. .
J , 6634 e , n ,,, , . ben far le n n en uf en Um er gal f und Petrieß der Kleinbahnen a, von Rastenburg nach Standiack Technischen Hochschule in Braunschweig Theodor Mente in Demänen und Forsten, Wirkliche Geheime Rath und Mitglie 39000 bi 8 h ⸗ ͤ . t Köln, die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, des Staatsraths Pr. Mich el ly.
— A — NR Q; 11 — de
r-
riedr. Will rifter & R. neue aggenau Vorz. ,, elsen gw. do. i. fr. Verk.
Weyers berg..
Wiede Maschinen
R
, d, , . Reichs. Anleihen und Konsols fast unberänbert. mit Abzweigung nach Drengfurth, b. von Rastenburg nach Köln, —ͤ ᷣ 23 3 öni /
Wilbelmghũtte . Fremde, festen Sins tragende Papiere, waren neh . bzweigung 3. Salpkeim beabsichtigen, das Königlichen Regierungs⸗ Baumeister Heinrich Collins in . k am 25. . 3. zu en en f ,
Wissener Bergw. 35 96 zumeist behauptet; Itallener und Mexikaner schwächer, Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be- Ratibor, Conrad Trauthan in Bielefeld und Emil Plotke 1. Michelly im Juni zum Assesso . , , hang n, r el, re. r Ten a, hire Bahnen, in Anshruch ju nehmenden jn, Kissa, End (die bishzrigen kemmissarischen Gewerbe In, 6 2 . , 3
i ö. ö h 2 i e, . eg oh Grundeigtnthumg, und zwar dem Freise Rastenburg beüg ehen . Hen g 6 , 6 6 gr. n 4 ! ö ee enn 16 Regierung ö Gum⸗
16 som d gralalsferngti oh Iller r m e ff , . lich der Bahn zu a und des in seine Grenzen fallenden Oppeln, Dr, Ludwig Ezima . — ; ;
rich Würfler in Essen sind unter Verleihung der etats⸗ binnen verwendet un emnächst nach Posen versetzt, wo er
121 1111811 er
e - , S O do
11111119891
ö
— —
en d 0 8 = — — —
do. Vor. J.
Witt. Gußsthlw.
66 6.
urmrevier..
, n,, e g g, Bahnen ahgeschrzch Theils der Bahn zu h, dem Kreise Sensburg bezüglich des . . ; b als Shinlerbene n Ge, dib ohh 8b. Wiyh. zh, gp ban e gescht acht ; i ̃ ö na. fi j mäßigen Stell eines Gewerbe- Inspeltors in den genannten als Justitiar der Regierung und als Hllfarbeiter un ber⸗ e g, . ö. ö n lch g. . w . rd n r enn ö Städten zu Königlichen e, n,, und . Präfidium thätig war, bis er 1870 zur Verwaltung einer 99,59 bi G r D J e n . , , . bie bisher auftragsweise beschaͤftigten , vakanten Rathsstelle in die Abtheilung des Finan⸗-Ministerlums 3115 bi G n Berlin, den 28. April 1898. Assistenten hr. Möller in Minden, Hesse in Geesiemünde, für die Verwaltung der Domänen und Forsten einberufen
— — 81
S222 — 2 2
D , oo oo Q αά⏑« 0. X. X
. ö die 5e eg 8. 1 21 ro g er m, , ,,,. nien e. ee, re lg ge ji Wilhelm E. Laurisch in Berlin, Stein häuser in fe, i Pr, wurde. Hier wurde Dr. Michelly 1871 zum Regierunga= 1 3 1 ; 1s 7ob/ ; 7
üer, an und e sch ach einer Befessigung wieder Thielen. hr. Mangfeld in, Lehrte, Zollenkopf, in Hildesheim, Path, 1353 zum Geheimen Finanz Raih und voriragenden
i tor fe. 3 . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Hat off s in Iserlohn, Königlicher Regierungs- Bau⸗ Rath und 1875 zum ge, 1 ath befördert.
IC et. bB ki, d, fe slitzpapiet, sienlit fit. Ptontanm he meister Liebig in Waldenburg, Wingendorf in 1 Beim. Uebergange der Domänen und Jorsten an das
, ö „s oßrch schwächez, dann zorübergehend befestigt und schließ - Dr. Rasch in Potsdam, Königlicher e , aumeister Ministerium i die landwirthschaftlichen Angelegenheiten 0h 105, 756
lich wieder nachgebend. ; ; ĩ ker in Altona wurde er mit dem Amtscharakter als Geheimer Obe ir⸗ 115 . 4663 Auf Ihren Bericht vom 30. April d. J. will Ich dem Trurnit in Stabe und Berg. Assesser Denker in . für Landwirihschaft, Domänen
137, 903 G
115,50 bz G
— * —
. w —— — — — —— — —— ——— — 1 =
—— 0
D — Ce — — ——— —— Q — ——— 22 —
— — —— — — S* 87
— — de 8g 11 ,
—— ——
n S* 85
viner Werke Grevenbr. Masch
de e = , 80 S8
1
1 * 1 1341 13 28et. Mi 12,59 bz , Krei Belzig im Regierungsbezirk Potsdam für die unter Verleihung einer etatsmäßigen Assistentenstelle zu König⸗ rungs⸗Rath dem Minister J /. 8 n . k ö dauernde Un 3 . lichen Gewerbe Inspeklions - Affiftenten ernannt worden. und Forsten zugetheilt und im Januar 1883 zuin Wirklichen
*