1898 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sichten in Egypten. ufolge wird in Weizen und gypten so gut wie au Dag selbe gilt von der Sees von Beduinen wegen der häufigen erer ist als im ch an Brauereien in arkt kommen. o geringeren Ertrag

Ernteaus aus Alex bau übrigens in Unter . nur eine mittelmäßige Ernte erwarte mit Ausnahme der in der Umgegend des M en Mariuigerste, deren Stand inter ein bedentend be die fast ausjschlie 10000 t auf den einen ca. um 16

öchften Schlad

tere ausgemaästet 9 bis 51; 3) ährte Färsen und

höchstens 7 Jahre alt, ühe und weniger gut ent. genahrte Far Kühe 40 pig 4 chmast) und beste Saugkaͤlb Saugkälber 60 bis 65 ältere gering genährte Kälhe stlämmer und tere Masthammel 52 biz 55; chafe (Merischafe 48 big 50; H Hol

gemãftete Kühe 51 bis 53; f wickelte füngere in. Mag Saugkalber 52 40 b

56 bis 58; ammel und

Petersburg 3 Monat 214 Sicht 4323 Br., 1 Br., 4 15 Gb. 4,1795 b Getreidemarkt.

40 Br, 2lz, l Gd; 47a ber, ei.

Nachrichten

en und Kühe 3. Kälber: er 66 bis 70;

r (Freffer) ere Masthammel ) mäßig genährt einer Nlederungs⸗

Sicht 4.18

, n, . . oggen befestigt,

russischer loko fest 3j 1

Rüböl ruhig,

24, pr. Juni. Fuli 2h,

Sack. Petroleum ges

angebauten sogenannt Regenfälle in diefe ahre. Von dieser Gerft ht, dürften etwa ohnenernte wird

astkälber un

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New York 6z, London, 16. Mai. Eine Meldung der Times“

Mailand, 16. Mai. (W. T. B.) Italien. bo / Rente 98

telmeerbahn 517,900, Möridionaux 717.00, Wech . Wechsel auf Berlin 133. 30,

anghai sei am Freitag von ektor der Eisenbahnen, und welche dag englische Syndikat für

aus Peking von gestern besagt: in dem Scheng⸗Taotaĩ, der Jardine⸗

Juni 6,26, do. do. pr. August 6,34, do. Petroleum Stand. white in New Refined (in Caseg)

do. für Lieferung pr. in New Orleans Hin /ig, do. in Philadelphia 5, 90, do.

I 8 ö auf Pari dem General⸗Insp

anca d' Italia 7 Matheson⸗Company,

Madrid, 16. Mai. (W. T. B.) Wechfel auf Paris 74 50—- 6. , e. 16. Mei. (W. T. B.)

v. 1884 64, 30 /o holl. Anl. Mt, fg g 5H oo garant. Trangvaal⸗

Marknoten 58, 98, Rufs.

gb, Wiener Wechfel 98 00. . Getreidemarkt. Weizen auf Termine

Mai —, pr. November —.

. nach Alexa t big .

Pfund Lebendgewich Pfund lebend (oder 56 E kernige Schweine feinerer

14 Jahr alt:

(Nachmitta O0 Gd., pr. Juli 36 Zuckermarkt.

Schweine: M W o/ Tara Abzug: deren Kreuzun

1) vollfleischige, bis 53; Käser

fester, pr. Mat 174, pr. Oktober 145.

i —, do. per Herbst 265. 6 Sab? eff good erdinary 334. Ganegzinn 403.

g Verwendung finden werde

53 bis 54; ĩ man sich sehr zufrieden f .

bis 51; Sauen 47 biz Am 14. Mal d. 8 versammlung der Landsch Auß dem Bericht für das Jahre einen

weine 57 biz 53; gerin

fand in Münster i. W. Provinz Westfalen söait. t hervor, daß die Landschast Mitgliedern und

g entwickelte 50 die General⸗

Ueber die die und rechnet

O b M. w

jährige Linse

, nernte äußert auf einen Export

von 10 000 t.

(W. T. B.) genossenschafte

Schluß Kurse.

Der Verband rr. Silberrente 10

n in Württem⸗ Jahr 1897 geh

Netto. Zuwacht 178 bez. u. Br.,

cher Kredit O, Laͤn derbant

Antwerpen, 16. Mai.

Weizen behauptet. Roggen weichend. Hafer weie

u einer Eisen bahn repräsentiert, Hangkau und Ningpo verbinden iche Kontrakt unterzeichnet worden. Kontrakt gestern amtlich beftätigt. neue Bahn werde, mit britischem e des unteren Jang-tse⸗kiang dem

den Abschluß einer Anleihe zum Ba die Nangking, Shanghai, soll, der auf diesen Bau bezügl Das Tsungli. Jamen habe den

Die Times“ bemerkt hierzu, die Kapital erbaut, die reichsten Theil britischen Handel öffnen.

Bremen, 16 Mai. Dampfer Prinz Heinrich“, Aachen 15. 15. Mat Abds. R

Schmalz Western rothers 7,40, Mais pr. Mai 41, do. Rother Winterweizen loko 1545,

frachf nach Liwerpool 5, KRaffes sair pr. Juni 5,66, pr. 30, Zucker 3, Zinn 14,60,

zen 21 986 000 Bushels, do. an hern Paeifie Railway

woche 1893 414 345 Doll. echenden Zeitraum des Vorjahrez,

Credit Balances at Oil City 82 steam 700, do. Rohe K B Er. Jul 413, do. pr. Sept. Weizen pr. 66g, do. pr. Dez. 914, Getreide Rio Nr. 7 Aug. b, z5, Mehl, Spring. Wheat ele Kupfer 12,12. Nachbörse:

Visible S Mais 22 460 000

Schluß Kurse. 40/0 5 Ce garant. Mex. Eisenb. —, 6 Oo Transvaal Zollkupons 1913. Hamburger Wechsel

eschäftslos, do. pr. do. auf Termine Rüböl loko 291, do. pr.

Eisenb. Obl.

3 lot t. Weizen 4e. oggen loko fe en * (W. T. B.)

Norddeutscher Lloyd. v. Ost⸗Asien kommend, 15. Mai in Mai v. Bremen in eise v. Southampton n. „n. d. La Plata best, 15. Mat in

Königin Luisen 15. Mai Reise v Eher

Iy an Wei

Die Brutto Einnahmen der Nort n in der ersten Mai in dem entspr

Aden anget. ontevideo

New York fortges. Antwerpen angek.

Company betru gegen 321 294 Do mithin Mehreinnahme 93 051 P

Getreidemarkt. end. Gerste weichend.

Petroleum. (Schlußbericht.)

malz pr. Mai 86. ö 17. Mai.

erg mit seinen 750 Genoff Zentralverein

vereinen haben ihren Beit deutschen Landwirthe ssauischen Genossenschaften habe egen den V ichfalls freudi

enschaften und der Lan für Lothringen ritt zu der Bezugsverei g ie Verbandstage der badischen Vorgehen der Bezugs. erein deutsch ⸗sterreschtscher g zugestimmt.

dwirthschaft⸗ seinen Kreig⸗

1778 400 A

Beleihung k. Gesammtsum z

apital hatte. me verzinslicher Hppotheke und Betriebs font zufa ht fast ausschließlich ilgung wurden im statuten mäßige Beitr

gökosten wurde auch in

Das Jahr schließt mit einer ndarlehen von 475 853 706 M, gen 877 899,52 Mstp o igen Pfandbriefen. anzen 3 946 105 ½ P ag der Mitglieder vo diesem Jahre ni

Ungar. Kredith. robahn 260, Gh, Nordbahn 6l0, Lombarden 72,26,

doner Wech knoten 9, 0

mmen betra Ginnahmen der Anatoli

vereinigung wecke der T

Kampf Thomas phosphatfabriken gl den Verwaltun t in Anspruch

0, Russischt

536 34 185 C6. 46566) Fr, ( 175 866) Fr.

genommen, so

Q W Mitwirkun Elektrizitätg. schaft unter d gesellschaft⸗ pon 2 000 000 MM statt. der Fortbetrieb i ,

Direktor der Union Elektrizitäts- 2 Hermann Haedenkamp, 3) Dr. jur. 4 Wilhelm Laue, Mreftor in B

6 den einzelnen Mi der Niederrhei Gesellschaft in Berli Benrather Ma

itz in Benra Gegenstand des Untern

tgliedern auf Ti fand heute in Düs Bank zu Düsseldorf n die Gründung ein schinen⸗ Fa th und eine

gung vergütet. seldorf unter und der Union er Aktiengesell⸗ brit Aktien m Grundkapital

Maschinen fabrik,

ch Vortmann, n, Vorsitzender. R, stellvertrẽtender Syndikus in Berlin. Julius Riemer, Ober-

Sandel und Gewerbe. Weizen pr. Mai, Juni 14, jo Gd, 14,15 Br.

Hebst gi Gö,

mit dem S l sterreichische Kredit R

bn öl 3. Den ö

(1897 um 13 314 O00, Bestand an Wechs 24 000, 1896 618 601 000) 4, 19766 900,

O 699 000, 1896 98 131 5660) ,

Gesellschaft in Hen Ingenieur in Essen a. her Waldschmidt,

24 000 (1897 Abnahme 14 562 000) 0

forderungen von 81 für andere Sicher

New York, 16. Mai.

Raffiniertes Type weiß loko pr. Mai 175 Br., pr. Juni 17 Br. .

(W. T. B.) Die Betrieb. schen Bghnen betrugen in der 17. Woche 1898., J. Stammnetz; Haidar⸗Pascha—Angora 578 Em 23. April bis 23. April 1898 1. Januar bis 29. April 2539 786 (4 35385 . gänzungsnetz. Eskischehir— Konia 445 km vom 23. Apri

vom 1. Januar bis 29. April 789 924

Die Börse ei vorherrschend träger ö Erholung ruhig. Ber

n. Australien best., re kommend, w Jork kommend, v. Australien Ems“ 14. Mai Nm. Darm stadt 14. Mat Reife v. H. H. Meier, n. Baltimore n. d. La Plata best, 14. Mai 15. Mai Reise v. Southampton Regent Luitpold‘, v. Australien Northum bria“, v. gö. in Rotterdam angekommen (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerita⸗ von Hamburg kommend, ist am Sonn⸗

Karlsruhe“, „Dresden, v. B Bremen“, v. Ne

bourg n. New Hork 15. Mai in G 15. Mai Lizard passiert. Mat in Bremerhaven angeß. 6. Mai in Colom bo angek. Genua abgeg.

(W. T. B.) Weizen eröffnete fest Börsenverlaufs im Preise che Marttberichte und auf Deckungen der ziehenden Preisen durchweg einen feste unteberichte sowie im Einklang mi stigkeit der Lebensmittel.

Juli 109. Maig pr. Mai 363. Juli 6, So. Speck short clear 6,75.

(W. T. B.)

16. Mai. und ging während des ganzen günstige europãais Maisß nah auf weniger günstige E und entsprechend der Fe

Weizen pr. Mai 150, do. pr. Schmalz pr. Mat 6, 8o, do. pr. Pork pr. Mat 12,25.

Rio de Janeiro, London hz.

en ua angek.

kommend, 1 New York n. Port Said n. Ost⸗Asten fortges zard pass. ‚Pfalz', Coblenz?

71 643) Fr.,

best., 14. Mai Li St. Vincent pa n. Brasilien fortges. Prinz⸗ kommend, 14. Mai in La Plata kommend, Hamburg, 16. Mai. Dampfer Palatia! tag früh in New York einge

Wechsel auf Antwerpen angek.

8 (W. T. B.) 15. Mai Mr

bei durchweg trägem Geschäft und verlief b Stimmung. Der Schluß war nach Umsatz in Aktien betrug 336 000 S

Verkehrs⸗Anstalten.

Heute sollten die normalspuri Rawitscher Eisenbahn Görche

gen Zweigbahnen der Liegnitz Pa kos law und Görchen⸗—

Weizen eröffnete fest mit höheren Preisen und stieg noch weiter

(W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ ist von New Jork am Sonnabend

Castle · Linie. heute in London an⸗ ist auf der Ausreise am D. - Garth Gastle⸗ ist

Rotterdam, 16. Mai. Rotterdam“ Bormittag nach Rotterdam abgegan

London, 16. Mai. Ros lin Castle⸗

n Haltestellen Roszkowko, Gost⸗

den Güterverkehr in Wagen—⸗ Bis auf weiteres verkehrt Dienstag, eitag je ein Zugpaar. Die Vermehrung vorbehalten.

Gost kowo (Nebenbahnen) mit de kowo, Chojno und Pakoslaw für ladungen eröffnet werden.

Mittwoch, Donnerstag und Fr der Züge nach Bedarf bleibt

f Käufe wegen knapper Platz infolge Hausse⸗ verlief in durch⸗ eniger günstiger

es ganzen Börsenverlaufs au vorräthe sowie auf bessere Kabelmel : stimmung im Nordwesten. Der Handel in Mais weg fester Haltung bei anziehenden Preifen infolge w Ernteberichte und im Einklang mit dem Weizen.

dungen und (W. T. B.) ist auf der Heimreise Tantallon Castle⸗

J,, ,. Geld fur Regierungsbonds: Prozentsatz 18, do. ei

Cable Transfers 4,864, Wechs auf Berlin (60 Tage) 94s / 1,

Ingenieur in Düsseldorf. 6) Anton Roepe Karl Varenkamp, Rechtsanwalt in Düss

eg wurden bestellt die Herren

genieure in Düsseldorf.

Fabrikant in Duͤsseldorf. eldorf. Zu Mitgliedern Wilhelm de Frles und

Spiritus lolo h3, 60 bez. . Schluß Kurfe. Diskontobank 122460,

75, Kattowitzer

auf diesen beiden Anlagekonten zusamm (1897 um 277 626 000, passiver Seite erscheint von 1 092 236 000

ang um 1 644000 verzeichnen.

48201 000

Otto Briede, J Stettin, 1 Breslau, 16. Mai. 34 09 L. Pfdbr. Litt. A. Breslauer Wechelerbant Breglauer Spritfabrik 1 Ohberschles. Eis.

163,25, Giesel Ze 21 9,00, Schles.

gegen das Vorjahr r äffentliche Verkehr

870 Fr. in

Getreidemarkt. Br., vr. Herbst

um rund 65 760 Fr. höh 1. Januar 1 4146500 diesem Jahre.

Bu dapest, 16. Mai. loko flau, pr. 10,65 Gd., 1067 Br. pr. Herbst 5, 98 Gd., 96 Br., pr.

September 12,8 Bei der heuti wurden folgende S 684 1001 1152 1

100, 90, ie han Schlesischer Donnersmarck 164, Caro Hegenscheidt Art. I31 8. Opp. Zement

Fr. Militärtransporte gegen 121

B. Mai 1448 Gd., 14,52 erbst 8,18 Gd., 8,2 ! Mai⸗Juni 5 Kohlrapt zr.

171,90, Oberschles. m. 1652, 00, L. Zinkh. A. 257,7 Obligat. 102,90,

Ind. Kramsta 1596. 25, b. Laurahütte 197 00, Bretzs. Niederschles. elektr.

1060 1 1000 do. 70 .

Juli 5,98 Gd. 6,00 5 Gd., 13,00 Br.

gen Ziehung der ungaris erien gezogen:

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg der Ruhr und in Ob

An der Ruhr sind am 16. zeitig gestellt keine Wagen. chlesien sind am 16.

erschlesien. d. M. gestellt 13 852, nicht recht;

d. M. gestellt 4548, nicht recht.

und Kleinbahn chen Prämien loose 404 478 500 538 593 1770 1828 1947 1975

Spiritus pr. Mai 73,10 Br.

Produkten markt.

Verbrauchsabgaben pr. 62 165 325

9 1245 1256 1513 1518

12 Canadian Pacifie Aktien 81, Milwaukee u. St. Paul Attien Iq 44, Illinois Zentral Aktien 102 pille u. Nashville Aktien 52z.

New Jork Zentralbahn 114, No : 64, Norfolk and Western Preferred (Interims · Anleihe Philadelphia and Reading First Preferred 433, (neue Emission) 22, 40/9 Vereinigte Staaten

Natal) eingetroffen.

Freitag in Durban ( heute in der Delago

auf der Ausreise

Arundel Castle schen Inseln passiert. Ausreise am Sonntag in Kapstaßt ist auf der Ausreise am Sonnabend von

Dampfer Goth“ Sonnabend von Southampton abgegan Heimreise am Sonntag in Sou thampt

gunge⸗ Telegramm, am Sonnabend, an Seine nach Urville abgefandt wurde Antwort eingegangen: er und König haben Allerhöchstsich öffnung der dortigen neuen städtischen Allerhöchstdieselben lassen der gruß bestens danken und der

Köln, 16. Mai. (W. T. B.) Auf das welches bei dem Festmahl im Gürzenich, Majestät den Kaiser und König

ist folgende telegraphische

chsel auf London (60 Tage) 4,8233, el auf Paris (60 Tage) 5.223, do. chison Topeka u. Santa Aktien Zentral Pacifie Aktien 127, Chicago , Denver u. Rio Grande Preferred L. Lake Shore Shares 186, Louis. New York Lake Erie Shares 12 rthern Pacifie Preferred (neue Emiff. scheine) 493. Union Pacifie Aktien Bonds pr. 1925 1228, Geld: Leicht.

. ten 25, We a Bay angekommen.

f der Heimreise am Freitag die Canars⸗ Avondale Castler ist auf der D. Hawarden Southampton

(s. Nr. 115 8. Bl.),

Seine Majestät der Kais über die Meldung von der Er Hafen und Werftanlagen sehr Kölner Bürgerschaft für den Huldigungs Metropole einen segens reichen Erfolg des bedeutsamen schen. Auf Allerhöchsten Befehl: Lucanus, Geheimer

angekommen.

abgegangen. . Union / Linie.

ist auf der Ausreise am gen, D. Gaul auf der

Unternehme on angekommen.

Kabinets⸗ Rath.“

Silber Commercial Bars 68. Tendenz für

Untersuchungs⸗Sachen.

1. 2. 3. 4. 5.

Verloo

abgaben pr. Mal 53,50 B deburg, 16. Mai. (W. T. B. 88 o Rendement 19, 40— 7,60 - 8,365. 11 lis 1 mit Faß 256,26. f. . B. Hamburg pr. Mai 9 Br., pr. Juli 9,76

2042 2160 2412 2491 2577 26581 2922 2926 2 380 3498 3507 3523 3586 3749 3872 3 4432 4951 5006 ols 549 5551 5573 h699.

Gewinnziehung der un garischen

Ser. 4432 Nr. 25.

Nr. 9, Ser. 3749 Nr. London, 16. Mai. Kons. 1108.

5 o. Arg. Gold ⸗ÄAnl Sh, Brasil. Z9er Anl. unif. do. 1074,

a9 3089 3135 5165

) Zu c e rber icht. Korn⸗ 953 4142 4184 4413

Nachprodukte exkl. 7, 00,

Faß 23, 50 23,75. I. Produkt r., pr. Juni pr. August

Zwangsversteigerungen.

gericht 1 Berlin standen am stücke zur Versteigerung:

Ad. Schmidt gehörig; das Meistgebot bon 116 Stutz, Waldstraße 5, Ersteher. = Henke zu Charlottenburg ge⸗ '0 „M; für das Meistgebot chen Erben zu H Frau Fuhrherr Minna goöwerth 6340 M; mit dem

Beim Königl 16. Mai die nachbezeichneten Gru tagenstraße 6, dem Tischlermeiste tzungswerth 8580 MS; für

ichen Amts ch Prämien oose; 120 00 8

Nr. 18. 500 FJ. Nr. 13, Ser. 1229

(Schluß ⸗Kurse.) Preuß. 3] o Kons. ==. 4. 6d fund. Arg. A! 3400 Egypt. 102, Rente 9g, 6 0

Raffinade mit 12 0 3F. 12903) Je 1000 Fl. Ser. 165 27, Ser. 4142 Nr. 21. (W. T. B.) 3 CC Reichs. Anl. Hö, 87, 4 S0 äuß. Arg 454, 5 o/ Chinesen 330,0 Rupees 623, Ital. 50

Ser. 3165

7, & a; Nu der Kaufmann Nord⸗Ufer 4, dem Kaufman hörig; Fläche 29, 8 a; Nutzungswerth 3 den die Büsing'f

or Gd. gor B Gd. 9, 25 Br., Dez. . 623 Gr., 9 70 Br. i. (W. T. B.) 80,95, Wien Hessen v. 96 93, go, mort. Rum. 100,20,

von ho G00 wur Schluß Kurse. Ersteher. Land gehöri

Wie senstraße 24, der

g; Fläche b, M a; Nutzun

cher Anzeiger.

18) Petitdemange, Franz Raver, geb. 3. De⸗ Weber, jetzt in Hörieourt,

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien irths afts⸗ Genossenschaften. echtsanwaͤlten.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

10. Verschiedene ?

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. iner und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De erf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ung ꝛc. von Werthpapieren. ekanntmachungen.

Oeffentli

16) Bart: Schnurr⸗ und Rundbart braun, 6 / Lem. 53) Speyer, Johann Ba

ptist, geb. 17. April 1875 in Rädersh q

eim, Zuckerbäcker,

1) Untersuchungs⸗Sachen.

zember 1877 in Colmar, 19) Schmitt, Jos toher 1877 in Colmar, Schreiber,

17) Kinn: behaart ; 18) Gesichtsbildung: länglich oval, markiert. 19) Gesichtsfarbe: blaß.

geb. 9. Mai Karl, geb. 19. Juli 1875 in Rästen⸗

34) Jener, Johann Baptist Joseph, 1875 in Rufach, 3 55) Hauler,

eph Karl Eugen, geb. 21. Ok⸗ jetzt in Paris,

Steckbriefs. Erledigung. Joseph, geb. 12. Juni 1877 in

Rosenstiel

Der hinter den Kaufmann Wol

unter dem 2. Juli 1888 in den Akten J. 996/88 erlassen, und unter dem 12. Mal 1893 in den Akten J. J. 204, 93 erneuerte Steckbrief ist erledigt.

20) Schreiber, Colmar. Gärtner, j'etzi in Afrika,

21) Schweitzer, Karl. geb. 7. Januar 1877 in Colmar. Weber, jetzt in Afrika,

22) Schweitzer, Eugen, geb. 5. September 1877

20 Sprache: deutsch, französisch, englisch. .

21) Besondere Kennzeichen: Brust behaart, Scheitel dünn behaart, auf dem Hinterhaupt oben 1. bohnen⸗ große Narbe.

hart, Knecht, 56) Baer, 18376 in Gebw

Ludwig Alfong, geb. 28. September eiler, Schreiner, 57) Braunschweig, Georg, geb. 29. Nodember

Potsdam, den 12. Mai 18938. Königliche Staatsanwaltschaft.

12908) Lad

kons. Mex. 954, Neue 0so0 Spanier 334, Ko Ottomanb. 11. (neue) 108, Neue Chinesen 873. In die Bank Getreidem Weizen 2 sh. amerikanischer Mais Ankünfte 1 sh. höher Ve An der Küste 1 W Wollauktion. 96 9,½ Javazucker 12 fest.

Chile -Kupfer bit, pr. 3 Liverpool, 16. Mai.

Mex. 944, o/o 89er nvert. Türk. 203,

Anaconda 45. De Beers to neue 263,

Meistgebot von 00 S blieb Russ. 2. S. 105,

sicherung s⸗Aktien ˖ Gefellschaft i

oria, Allgemeine Ver; n Berlin Meistbietende.

Marktpreise nach Erm ms. (Höchste und niedrigste orte 19,20 M; 18,90 S6

ers neue 258, Incandescent Platzdiskont 33, Silber 268/18, flossen 278 000 Pfd. Sterl.

arkt. (Schlußbericht.) ger als vorige Woche. sh. niedriger. rtäufer, entfernte eizenladung angeboten. Preise unverändert.

ittelungen des reise. Per littel Sorte „6 Richtstroh Erbsen, gelbe, zum O M16; 25, 00 S6 b. 00 S0. Bauchfleisch

Königlichen Polizei⸗Präfidiu 100 kg für: Hafer, gute S 18, 80 S; 18,30 M 66 Kochen 35, 00 Linsen 80,00 „a; Rindfleisch von der 1 kg 1,B30 ½; 1,0 Kalbfleisch 1 Kg 1,60; 1,00 AS. Butter 1 kg 2,40 46; 200 1¶SS. Karpfen 1 E

Markt ruhig. sh. gemischter Schwimmender W Ankünfte 1 sh. n

geringe Sorte 18.26 0; 17,70 Heu —— M ; „y O0 Mννο Speisebohnen, weiße h0, 0 2b. 00 466. Kartoffeln 8700

Keule Rg 1,60 ; 1, 10 06 ä Schweinefleisch 1 kg 1,60 Dammelfleisch 1 kg 1,50 410; Gier 6 Sin g 200 n; 120 4M Aale kg

3. 19, Privatdisko Oesterr. Kredit.

des Gesetzes v. Rüben -Rohzucker loko 9 des Königlichen Monat 523.

8 gemeine Elektrizitätsges. . Baum molle.

Der Schausteller P

zuletzt wohnhaft in Hannover, unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 9. Nevember 1897 außerhalb seines Wohnortes und jwar in den Bergstädten Klausthal und Zellerfeld ohne Begründung einer gewerblichen Niederlaffung daselbst dressierte Wellenpapageie :

gestellt zu haben, ohne im Besitze des hierzu er—

Berlin, den 11. Mai 1893. Der Untersuchungerichter beim Königl. Landgericht J.

Oeffentliches Aufgebot. beheimathete

Florentine‘, Unterscheidungssignal: L. Mf. H. S. unter Führung Jannen aus Nebel auf Amrum am 15. oder 11. No- von Brigthlingsea aus gangen und ist seitdem verschollen, die Mannschaft genannten Kapitän aus zwei Mann, dem Halbmann Erich Otto Bruno Haack Koch Julius Andreas

1876 in Gebweiser, Ansetzer, os) Froberger, Aloyß, geb. 16. Junt 1876 in

geb. 18. April 1876 in

60) Haas, Albert, geb. 5. August 1876 in Geb—= weiler, Ansetzer,

51) Hechinger, Joseph, geb. 16. April 1876 in Niederbergheim, Melker, zuletzt in Gebweiler,

S2) Leiterer, Karl, geb. J0. Juli 1876 in Geb= weiler, Gypser, ;

63) Schilling, Franz Joseph, geb. 30. Juli 1876

in Colmar, Tagner, jetzt in Afrika,

25) Sieffert, Ludwig, geb. 26. Juni 1877 in Colmar. Backer, jetzt in Afrika,

24) Wildhauer, Joseph AÄugust, geb. 19. Ja⸗ nuar 1877 in Colmar, jetzt in F 25) Loos, Ludwig, geb. 9. Ackerer, letzt in Amerika,

26) Woindrich, Seraphin, geb. 18. Januar 1877 in Colmar, jetzt in Frankreich,

Y Zimmermann, Eugen Karl, geb. 31. Juli Metzger, zuletzt in Gebweiler, jetzt

Gehweiler, Koch, . 59) Gantner, Julius,

Fischerkutter mee. Gebweiler, Seidenweber,

dadung.

asquale Pelino aus Italien, dessen Aufenthalt April 1877 in Hausen,

detz Schiffers Hinrich Emil

vember 1897

zur Schau aus Fest and außer dem

1877 in Colmar,

sorderlichen Wondergewerbescheines zu sein, Ueber⸗

tretung gegen 5§5 55, 1487 der R. G.⸗O. §S§ 12 28 ge een ss 3. 7. 76, wird auf Anordnung Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Auguft 1598, Vormittags 160 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht

hauptverhandlung geladen. digtem Ausbleiben wird geschritten werden. Zellerfeld, den 12. Mai 1898. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

000 B., davon Middl. amerikan. Li Juni ⸗Juli 350 / g 38 do., August. Seytember Zu / Zöo / sa do., Oktober. Nobhember Jas 320/60 Verkäuferpreis, De Februar · März 320

numbers warrants 47 sh 23d. Fest. (Schl warrants 47 sh. 3 d. Warrants Die Verschiffungen von Woche 6224 t gegen 217 t ind

Bradford, 16. Mai. (W. T. Preise unverändert. Pais, 16. Mai Es wurden türkische Werthe und B Spanier verhältnißmã Rio Tinto matt. se.) 30 /0 Französische R

o er lefg R

ür Spekulation und Export 500 B. Mai Juni 3ꝛo/ Juli. August gsi /. Käuferpr is, es 3è0/sgg do, zember · Januar IJ*w /a do.,

l, a0 Mυιi. Zander 1 9 Barsche J kg 1,50 S; O, 80 4. 20 46 Bleie 1 Eg 1,

2, 40 ; 1,00 S6. 5 Schleie 20 S; 6, S0 S6. Krebse

16. Mai. (W. T. B.)

Dres den, 16. Mai. 34 060 do. Staatgan deutsche Kreditb. 207, o0, Bresd. Bankverein —. —, 131,00, Deutsche Straßenb' Sãchs. ⸗Böh

4 Käuferpreis, 6M Verkäufer⸗ September. Oktober November · Dezember . Januar Februar es == so /e d. Käuferpreis. Roheisen. Mixed numbers 40 sh. 94 d. en betrugen in der vorigen prechenden Woche des vorigen

le sehr geschäftslos, ffen mehr Geschäft. e war stark verstimmt lankoverkäufe ausgeführt, anken waren angeboten. ßig behauptet bei wieder

tober 5h, 16. (W. T. B.) 3 0,9 Sa

chs. Rente 95,00, sd. Stadtanl. v.

93 l0l, 00, talt 135, 00, Dresdner Leipziger do.

60 Stück 1200;

Berlin, 14. Mai. fabrikate und Hülfe Ia. Kartoffelstärke 25 IIa. Kartoffelm Berlin 14,25 Export 293 lap. 293 - J0 ,

Weizenstaͤrke und Schlesische (Stũcken) 48— 49 42 43 M0, Viktoria⸗Erbfen 19 Erbsen 18— 20 , Futtererbs lachbohnen 21 ohnen 16—17 do. 34 38 ½, kleine do. 26— Senf 16— 25 S6, Hanfkörner 17 26 6, Winterraps nom. 26 2 do. 42 —– 48 S6, Buchweizen 14— bohnen 139 145 6, Leinsaat 2 Kümmel 36— 43 , 14 —– 15 S, Raptzkuch 16— 164 M,

136K 144 M, Getreideschlem

I. 100, 40, Dre

(Wochenbericht für nfrüchte von Max Ia. Kartoffelmehl 2 euchte Kartoffelstärke, e, Kap Syrup 28 29 , 285 29 MS, Kartoffel zucker AM, Bier ⸗Kuleur 39 - 35 A, do. sekunda 28 - 29 M, 47 -= 48 1½. Hallesche trahlen) 49— kaisstärke 30 2 M, 22 ½ , Kocherbsen 18 en 146 153 4, inl. Ungar. Bo

x Sächsische do. Dres d. Straßenbahn —, 00, Dresd. Baugef. 248, 00. Schluß. Kurfe. Zeitzer Paraffin⸗ Leipziger Kredit- eipzig 120,75,

redit. Anftalt 136 H, Leipziger Kammgarn⸗ Stöhr u. Co. raffinerie Halle⸗Aktien Leipziger Elektrische s- Aktien 222, 060, tätswerke 126,26,

Grundmuster B. O M, pr. August 3,45 Mg, pr. pr. Januar pril 3, 425 4M Umsatz:

Schlußbericht. Brenier Petroleum⸗ Wilcox 353 3, Groceiy 365 , Short elear middl. loks Baum wolle. Schwach. Packen Paraguay. 0/0 Norddeut 5 0/o Nordd.

23 53 * llzisz] 258 M6, m. Dampsschifffahrts. Ges. 285 Frachtparitat . öh ĩ . Sächsische Rente ga, 0, 34 o/o do. olaröl · Fabrik 117,75, Man anstalt / Aktien 207 06, Leipziger Ban Sächsische Ban Leipziger Baun Spinnerei. Aktien

122,50, Große Leip Straßenbahn 151 Deutsche Spitzen. g Sächsische Wollgarnfabri Kammzug“ pr. Mai 35h35 M, pr. 34474 , pr. November 3, 45 pr. Februar 3, 42 15 000. Tenden Bremen, 16 Raffiniertes ] Börse.) Loko Armour shield 367 3, G White label 365 J. 335 3. Reis lebhaft. Kaf Upland middl. loko 3 se des Effekten; Kammgarn spinnerer.

ehl 206 22 M,

„, gelber Syrup 2 A6, Kartoffeljucker gelb Rum. FKuleur 40 460 und weiß Ia. 31— 313 kleinst.) 1 42 t. 48-49 Js, Rei

Middlesborough III.

sfelder Kuxe 84h, 00, und. Sparbank zu L kAktien 18700, Hypotheker Aktien 131, (0, Sächsische Bo pinnerei· Aktien Kammgarnspinnerei Brauerei 259, 00, Zucker ziger Straßenbahn Rh, 06 hüringische Gas, Gesellsch 240, 0, Leipziger Elektrizt k vorm. Tittel u. Krüger La Plata.

B.) Wolle Garne ruhig. In So ¶W. T. B. Die

besonders Italiener, Auch Rente niedriger namhasten Prämienkäu (Schluß⸗Kur Rente 96,65, 3 0 Oblig. —, Russ. A. 1 Konv. Türken 21,15,

Desterr. Staatsb. 76h, (0, B. Ottomane 537, 00, C 641, 00, Sue Amst. k. 207, 06, Weh

Wchs. London k. 26, 30 do. Wien . 2b, 6, H Getreidemarkt pr. Juni 30, 36, Roggen ruhig, pr. Mal Vr. Mai 66, 75, pr. Juni Dezbr. 55, 35. R August 574, pr.

1863 in Moyland,

Galiz.ruff. in Trangvaal als S

Termin handel. Juni 3,525 M, pr. Juli 3,5 mber 3, 476 S0, pr. Oftobe A, pr. Dezember 3, 45 6, He, pr. März 3.42 S, pr. A Kaum behauptet. Mat. (W. T. B.) 6 ( Offizielle

Jahren 1869 1878 in aller

do. russ. do. der damals au

Marseill. Erdnuß kuchen l- Saatmehl 58 = 670 109 —- 11 . getr. is Weizenschlerpe

eljenkleie 14 - Har. rtien von mindesieng

6. 13 = 135 , Ma Notierung der Maisschlempe 40 nkleie 114 12606, W ahn Berlin bei Pa

udahy 566 3, Choice Speck. Fest.

fee unverändert. Mehl fest, pr. Sept.“

Juni 574, pr. Juli⸗ September. De⸗

S8 oo loko 308 A 31. Weißer ai 314, pr. Juni 31, pr.

Matler⸗ Verein z 9 Mn ir, nr. Dezember 573.

Juli August 483, pr.

Schluß) Ruhig. 5, pr. 160 kg, pr. M yr. Oktober Januar I] Petersburg, 16. Mai. Amsterdam —,

Weckt sel auf Paris 37, v. 1894 Ser. 6 Obl. v. 1880 153 ontobank 682, do. intern. auswärt. Handel 4129, Wa

üböl ruhig, September pr. Juni 49, pr.

Rohzucker. Zucker matt, Nr. Juli⸗August 324,

den Verkehr vom 14. Mai. 75631 Schafe, ungen der Preisf und oder h0 Kg Pfg.): Für Rinder: S lachtwerths, böchstens 7 J t ausgemästete und ältere nge und gut genährte ä lters 45 bis 483. B lachtwerths h5 big 58; ährte ältere ho bis 54; 3) und Kühe: 1) a, voll lachtwerths big

dem Berliner

Zum Berkauf standen: S717 Schweine. estsetzungs⸗

Ausweis über Schlacht viehmarkt 3430 Rinder, 1460 Kalb preise nach den Ermittel Beiahlt wurden für 160 Pf (bejw. für 1 * emaͤstet,

Aktien —, Wolltämmerei 295 Br. B.) Schluß Kurse. 25, Lübeck.

Llovd · Aktien 1123 bez., Hamburg, 16. Mai. (W. T. B. 137,20, Bras. Bk. f. V. 163 Privatdiskont 33, Hamb. st Dynam. 174, 00, Jon 106,35, Vereinsb. 164,50 n pr. Kgr. 2790 Br., 2 Br., 77,50 G

Monat 20 30 Br.,

1 Br, 26,45 Gy.,

Gd., 20 50 bez., Amste

O bei., Oest. u. Ung. G

O bez., Paris Sicht 81,

Kommission: zember 45. Schlachtgewicht in Mari en: I) vollflesschig, ahre alt, 53 bis 61; auggemaͤstete 53 bis tere 49 big 51;

Kommerzb. AC. Guan

öchsten S e l n ar ig genährte

(W. T. B.) Wechsel au do. Berlin 45,75, Checks au 7r, 4 0/0 Staats rente v. 189 38 9 Gold. Anl. v. 1891 , 44 0ͤ0 Bodenkr. Pfandbr. Bank J. Emisston rschauer Kommerz⸗

junge 57; 7. mäß Barren pr. Kgr. 78. 56 Gold Anl. 118, 4 d kons. Ei tersb. Digk S684, Russ. Bank f YVank 485.

London kurz 20,5 205614 Br., 20 47] 167,70 Gd, 168,1 167,55 Gd, 167,8

ering gendhrte 45 fleischige, ausgemãästete b. vollfleischige, aus⸗

aus Grauden ; in Gebweiler, Tagner,

6) Wintzwiller, Heinrich, geb. 22. September 1876 in Gebweiler, Schlosser,

66) Hoffmaun, Franz Taber, geb. 13. Juni 1876 in Isenbeim, Schreiber,

66) Keller, Amandus, geb. 20. September 1876 in Isenbeim, Sessel macher,

67) Ritter, Lautenbach, Ble

28) Bauer, Karl, geb 16. August 1877 in Fortschweier, Mechaniker, jetzt in P

29) Joho, Joseph Eugen, geb. 36. Dezember zuletzt in Häusern, jetzt in

Christian Albrecht aus Ottensen. Es ergeht nun— mehr an alle diejenigen, welche üker den Verbleib des Fischerkutters Florentine! und die Art seiner Verunglückung Angabe zu machen im stande sind, hierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen entweder hierher, oder der nächsten deutschen Be— hörde Anzeige von ihrer Kenntniß des Sachverhalts zu machen. .

Friedrichstadt, den 19. Mai 1898.

Der Vorsitzende des Königlichen Preußischen Seeamts Tönning.

1877 in Colmar, Reliner,

30) Schwertzler, Jakob, geb. 13. Juni 1877 in Hausen, Tagner jetzt in Chicago,

31) Geismar, Felix, geb. 25. November 1877 in Herlie heim, Schneider, jetzt in P (

32). Hugele, Johann Bapiist, geb. 26. März 1877 in Herlisheim, jetzt in Belfort,

33) Kienert, Franz Anton, geb. 9. April 1877 in Horburg, jetzt in Paris,

zu Zellerfeld Auch bei unentschul⸗

Hauptverhandlung l ; Joseph, geb. 24. Januar 1876 in

68) Gruß, Balthasar August, geb. 17 18756 in Oberhergheim, Schreiner, 69) Gwminner, Eugen, geb. 6. Nobember 1876

r m, m, in Osenbach, Schreiner,

In dem hiesigen Untersuchungsgefängniß befindet sich zur Zeit wegen wiederholten Diebstahls die unten näher beschriebene Persönlichkeit in Haft, welche über lbre Personalien derartig unvollftändige, zum theil bereits als unrichtig nachgewiesene Angaben gemacht bat, daß der Verdacht besteht, daß der angeblich noch unbestrafte Angeschuldigte Mensch oder ein schwerer Verbrecher ist, der nech wegen anderer Strafthaten gesucht wird. geschuldigte behauptet, der Journalist Conrad August Behrendsen ju sein, ist angeblich am 14. August

79 Sprenger, Martin, geb. 10. November 1876 in Sulz O. C., Tagner,

II) Amstatt, Ludwig, geb. 15. Mär; 1875 in Wünheim, Eisengießer,

2). Bachmeyer, Augustin, geb. 20. September 1876 in Wünheim, Eisengießer,

13) Kahn, Salomon, geb. 31. Oktober 1877 in Bollweiler, Händler, ; 3 Arnold, Karl, geb. 12. November 1877 in

üb

Gustav Joseph, geb. 26. April 1877 I6) Lustenberger, Joseph, geb. am 4 Oktober

34) Merkle, Jakob, geb. 24. Januar 1877 in Möünster, Schlosser, jetzt in Afrika, .

35) Mader, GEduard, geb. 17. August 1877 in Neubreisach, zuletzt in Colmar, jetzt in Amerika,

36) Riedi, Georg Alfred, in Neubreisach, zuletzt in Klein—

37). Muckensturm, Jalob Ludwig, geb. 1. Mai 1877 in Türkheim, Kellner, jetzt in Boston,

38). Vuillemain, Franz Ärmand, geb. 29. August 1877 in Türkheim, Student, jetzt in Bienne,

39) Fuchs, Gottfried, geb. g. Dezember 1877 in Weier 1. Th. jetzt in Philadelphia,

Vermögensbeschlagnahme.

Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar 1398 wegen Verletzung Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 * angeordnet worden:

1) Otter, Jakob, geb. 26. Mai 1877 in Andols⸗ heim, Schneider, jetzt in Afrika,

2) Lenger, Eugen, geb 20. Juni 1877 in Arzen⸗ heim, Kellner, jetzt in Amerika,

3) Marx, Samuel, geb. 3. Juli 1877 in Bies⸗ heim, Handelsmann, jetzt in Lyon,

27. 27. März geb. 18. Juni 1877

vielfach bestrafter Biesheim, jetzt in

eine Stunde von Johannisburg ö. 6

ohn der Farmer und Viehzüchter

Georg und Kaeihe, geb. Teubrinck, Behrendsen'schen Ebeleute geboren, will sich in feiner Jugend in den

1877 in Bübl, zuletzt in Wasserburg, ĩ . 77) Rosemary, Leo, geb. 19. März 1877 in Ensis heim, Ordensbruder, 8) Bader, Joseph, geb. 17. Oktober 1877 in

Lorenz, geb. 4. Oktober 1877 in

Wettolsheim, zuletzt in Colmar, jetzt in Afrika, 41) Mathis, Emil, geb. 7. Juli 1877 in Wettol⸗.

heim, Fabrikarbeiter, zuletzt in Colmar, jetzt in

4 Eichelberger, Philipp Eugen, geb. 1. Mai 46) Fuchs, 1877 in Colmar, jetzt in A 5) Fritsch, Ludwig Edgar, geb. 5. April 1877 in

Friseur, jetzt in Nanzig,

Hamburg bei einem trotz Recherchen nicht ermittelten Schwager seiner

Mutter, einem angeblichen Gastwirth Georg Harms,

aufgehalten ha

Fessen heim, Y). Bachmann, Franz Taver Joseph, geb. 6. Juli 1877 in Gebweiler,

6) Gable, Camill Karl, geb. 8. November 1877 in Colmar, Schlosser, jetzt in Afrika,

I) Gaft, Johann Baptist, geb. 25. Juni 1877 in

f dem großen Burstah gewohnt habe,

ben und in seinen späteren Lebensjabren geb. 26. Mai 1877 in

42) Meyer, 6. N Winzenheim, zuletzt in Osenbach, jetzt in Dansoutin,

n den verschtedensten Gegenden Beutschlands Stel ; lungen innegehabt haben, über die er jede nähere

Auskunft verweigert. bor kurzer Zeit etwaige Angaben, des an

tsch, Joseph Ignaz, geb. 3. August 1877 81). Boetsch, Joseph Viktor, 1877 in Gebweiler, S2) Dirr, Karl, geb. 29. Juni 1877 in Geb⸗

S3) Dreyfuß, Nathan, geb. 16. Oktober 1877

43) Vonne, Lorenz Joseph, geb. 16. Mai 187 in Winzenheim, zuletzt in Colmar, jetzt in Soricourt,

44) Kühn, Franz Joseph, geb. 30. Dezember 1877 in Colmar, Tagner, jetzt in Afrika,

49) Schlienger, bruar 1873 in

Colmar, Weber, jetzt in Hörieourt, 8) Haderer, . geb. 13. Oktober 1877 in Colmar, Weber, jetzt in Montbsliard, 9) Heitzler, Ludwig, geb. 30. April 1877 in Colmar, Handlanger, jetzt in Afrika, sohann Baptist, geb. 29. März 1877 in Markolsheim, Weber, zuletzt in Colmar,

Der Angeschuldigie trug bis Es wird ersucht, die zur Feststellung der Identität eblichen Behrendsen führen können, hierher zu machen. L. R. I. 66. 98.

einen Vollbart. geb. 28. August Valentin Joseph, geb. 14. Fe⸗ usach, Tagner,

9 de ge, 46) Grumbach, Armand, geb. 18. Juni 1875 in

Beschreibung: 1 Familienname: Behrendfen.

orname: Conrad.

in Gebweiler,

8c) Grusser, Joseph, geb. 23. Januar 1877 in Gebweiler, Fabrikarbeiter,

S5) Guillemin, Moritz, geb. 17. November 1877

Ensis heim, Viehtreiber, 47) Ehresmann, Franz aver, geb. 4. Juli 1875 in Gebweiler, Zeschner,

jetzt in Frankreich, . Husser, Johann Eugen, geb. 7. Dezember 1877 in Colmar, Zuckerbäcker, jetzt in Afrika,

3 Geburtgort: Johannisburg, Trang vaal.

4 Religion: evangelisch.

5) Stand: Journalist.

6) Größe: 79 em.

Alter: 34 Jahre.

3 Statur: groß, kräftig. DVaare: braun.

109 Stirn: hochgewölbt.

113 Augenbrauen: braun.

fen blau.

13 Nase: herporstehend

14 Mund: gewöhnlich.

185 Zaͤhne: bollstaͤndig.

48 Gramsamer, Joseph, geb. 1. April 1875 in Gebweiler, Ansetzer.

49) Haffner, Karl, geb. 3. September 1875 in Jungholz, Schlosser, zuleßzt in Gebweiler,

59) Himmelspach., Franz aver, geb. 27. No= vember 1878 in Junghols., Weber, zuletzt in Geb=

o5I) Kueny, Eugen, geb. 16. April 1875 in Geb⸗— weiler, Ansetzer,

b2) Ziegler, Karl Andreag Joseph, geb. 1. Ja⸗ nuar 1878 in Sulz, Fabrikarbeiter, zuletzt in Geb⸗

12) Jeckert, Fronz Leo Michael, geb. 2. April 1877 in Colmar, Fuhrmann, jetzt in Afrika, ;

13) rr ee 36 . geb. 18. März 1877 in Colmar, jetzt in Belfort, ö. Karl, geb. 7. August 1877 in Colmar, Bäcker, jetzt in Afrika,

15) Lengert, Ludwig Anton, geb. 31. Dezember 1877 in Colmar, Schlosser, je

16) Lieberguth, Johann ; bruar 1877 in Colmar, Rebmann, jetzt in Afrika,

17) Oster, Johann, geb. 2. September 1877 in Colmar, Tagner, jetzt in Frankreich,

in Gebweiler, S6) Haeußler, Joseph, geb. 20. Juli 1877 in

S)) Heck,. Martin aver, geb. 8. September 1877 in Gebweiler, Gärtner,

88) Heilmann, Joseph, geb. 18. April 1877 in Niederfteinbrunn, Student, zuletzt in Gebwe

S9) John, Adolph, geb. . Mai 1877 in Geb-—

il 3. Isaac, Joseph, geb. 29. Juni 1877 in Geb-

14 Kuntz,

t in Paris, udwig, geb. 26. Fe⸗