Pumpen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
. . 8 . . . . ö. ' . . 3
.
J n e
bung beigcfäzt.
20 258. C. 1956.
Eingetragen für Cohn Wagener, Dresden, vom 26. 1. 98 am 27. 4. 98.
zufolge Anmeldun Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Glacshandschuhen. Waarenverzeichniß: Glacshandschuhe.
Nr. 30 361. Sch. 1936.
Klasse 23 b.
Iii
sannmmmmmmm
Eingetragen für Max Scherer, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 / 28, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 97 am 27. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Gummischube.
Nr. 30 362. B. 4569. Klasse 2.
Polar-Passat
Eingetragen für Boldt C Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3, zufolge Anmeldung vom 21. 3. g5 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Brauerei und Kellerei. Maschinen, Eisschränke, Kühl vorrichtungen, Bierausschankapparate,
gefügt.
Nr. 30 363. J. 82. Eingetragen für Gustav serloh, Solingen, zufolge nmeldung vom 3. 2. 98 /
23. 8. 94 am 27. 4. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrikation,
Ginkauf und Verkauf nach—
benannter Waaren. Wagren⸗
verzeichniß: Hohlgeschliffene
Rasiermesser.
Nr. 20 364. T. 1140.
. X. ßhei 8 Shear
lingen, Gartenstr. 12, giaffe de.
Klasse 9b.
Klasse 9 b.
zufolge Anmeldung
vom 1. 2. 98 am 27. 4 98. Geschäfts. betrieb: Scheren⸗ fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Scheeren.
Nr. 320 365. D. 1692. Eingetragen für Dosz⸗ mann Æ Co., Iser⸗ lohn, zusolge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 27. 4.
98. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.
Nr. 30 366. Z. 518. Klasse 16 b.
Mumiacit
Eingetragen für A. Zalewski, Honnef a. Rh., zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 am 27. 4. 98 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen und Liqueur Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 30 367. 5. 2263. 9 *.
Klasse Oc.
Eingetragen für Hanko, Träger Co., Elber⸗ feld, upperftr. 8 — 10, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Aus⸗ fuhrgeschäft. Waarenverzeichniß: Gezogener und ge⸗
walzter Draht aus GEisen, Stahl und saͤmmtlichen
anderen Metallen; Eisen⸗ und Stahldraht in allen Stärken und Fassungen, überzogen mit allen anderen Metallen, Oel, heer und sonstigen Lacken; Klammern von Gisen und anderen Metallen in allen Stärken und Fassungen, auch überzogen wie vorher; Stacheldrabt; Drabtseile und Drabttauwerk.
Nr. 320 398. K. 3357. Klasse E 7.
8
Gingetregen für Kaiser * Wolff, Hilden,
gFlaffe .
Metallwaarenfabrit. ] r. 30 274. Sch. 2639. ffel und
Rr. 80 369. B. 4423.
,
Anmeldung vom 12. 1. 58 am 27. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Artikel. Waaren. verzeichniß Eisen und Stahlstäbe, Draht und Bleche, Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, uer, metallene Werkzeuge für Schreiner, Bau⸗ andwerker, Schmiede, Klempner, Bergleute, Meß werkzeuge, Hacken, Häpen, Aexte, Sensen, Sscheln, Radeln, Hufnagel, vẽrsinnte und emaillierte Haus⸗ und Küchen-Geräthe aus Metall, verzinnte Stahllöffel und Gabeln, Messinggußwagren, Zinnkranen, Eß⸗ aus, Küchen, und Trink. Geschlrre aus Gufeisen. chlöfser, Riegel, Scharniere, Bau. und Möbel. Beschläge, Keften, Reit⸗ und Fahrgeschirre, Hut⸗ haken, Drahtwaaren, Waagen, Draht. und Eisen⸗« Stifte, Schrauben, Oeillets, Agraffen, Farben, Leder, Schuhwaaren, Bindfaden, Weine, Spirituosen, Liqueure, Mineralwasser, neusilberne und Britannta⸗ Löffel und Gabeln, Ringe, Faßkranen, landwirth⸗ schaftliche Maschinen, Nähmaschinen und Fleischhack⸗ maschinen, Möbel, Musikinstrumente, Papier, und zwar: Schreib, Zeichen, Affichen⸗ Druck und Pack. Papier, Papier für photographische Zwecke, Porzellan, Stein gut⸗, Thon⸗, Kryftall⸗ und Glas⸗Waaren aller Art, und zwar: weiße, bunte und dekorierte Porzellan und Steingut. Gegenstände für den täglichen Ge— brauch, Thon Krüge und Figuren, Trinkgefäße und Scheiben aus Glas und Krystall, Schreibutensilien, und zwar: Stahlfedern, Federhalter, Tinten fässer, Lineale, Blei⸗ und Farbstifte, Feuerwaffen und Munition dazu; Spielwaaren, und zwar: Puppen, Blechspielwaaren, Belehrungé⸗ und Unterhaltungs- spiele, Uhren, Strumpfwaaren, und zwar: Strümpfe, Socken, Unterkleider, Handschuhe, Korsets und Schlipfe. Lampen, Brenner, Zylinder, Vochte, Petroleum und Gas Kocher, Bürsten, Pinsel, Kämme, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portièren, Roh⸗ wolle, Strohgeflechte, Gummischuhe, Häte, Knopf⸗ waaren, Schirmgestelle, Regen schirme, Sonnenschirme, Spazierstöcke, echte und unechte Gold, und Silber Gespinnste, Spiegel, Goldleisten, Garne, Zwirne, Stickereien, Spitzen, Strick, Web⸗, Wirk. Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Bekleidungsgegenständen für Mensch und Thier verarbeitet, einschließlich Bänder und Litzen, Sammete und Plüsche. Ausgenommen sind: Fahr⸗ räder und Fahrradtheile.
Nr. 320 370. K. 23471. Klasse 2.
S0Z00HINON
Eingetragen für August Koch, Hamburg, Neuer⸗ wall 25, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 am 27. 4. 938. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arineimittel, Verbandstoffe, Salben, Seifen, Par⸗ fümerien und Oele.
Nr. 30 371. G. 22415.
MS VBERT
Eingetragen für C. Geiger, Basel, Schweiz; Vertr : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 93 am 27. 4 98. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik von chemisch pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: if ret , Präparate in Form von Tabletten, Pastillen, Cachou, Pillen und Paste. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügi.
Nr. 30 372. S. 1950. Klasse 16 b.
Klafse 2.
Eingetragen für A. Specht, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98/25. 8. 84 am 2,7. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung und Bier ⸗ Export. Waaren⸗ verzeichniß: Wein, Bier und Spirituosen
Nr. 20 373. Sch. 1676.
Eingetragen far Max Scherer, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am 27. 4. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummischuhe, Gummi⸗ schneeschuhe und Gummi⸗ galoschen.
Rr. 30 376. G. 1929.
Eingetragen für Norbert Grau, Vertr.:
Klasse 9 b.
vom 24. 9. 97/25. 2. 9 am 27. 4. 935. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sensen.
Rhein., zufolge Anmeldung vom 13. 1. 98 / 16. 1. 96
Klasse 42.
Eingetragen fär n, . Co., Solingen, zufolge
1 *
Alasse A1 6.
ODE MIA
i nen für Schänlin C Co., München, Bavallaring 32, zufelge Anmeldung vom 28. 2. 88 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flanellen. Waarenverzeichniß: Flanelle.
Nr. 0 375. H. 2079. Klasse LG 2.
kKAbPUzlNER-BᷣRRäbB.
Eingetragen für die Hansa Brauerei Johs. Uter C Co, Lübeck, zufolge e f nd vom 26. 3. 97 am 27. 4 98. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei, Wagrenherzeichniß: Biere. Der Anmel- dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 377. K. JJITö. Klasse T.
HINoOXVG0OM
Eingetragen für August Koch, Hamburg, Neuer wall 25, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 am 2. 4. 98. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arinejmittel, Verbandstoffe, Salben, Seifen, Par⸗ fümerien, Oele.
22 83. — 5 7. * . 2 .
O
Eingetragen für die socicté GGénerale des Lirages frangais vorm. A. Jacquot 4 Cie., Stettin, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wichse, Lederfett, Putzpomade und anderen Putzmitteln. Waarenverzeichniß: Wichse, Lederfett, Putznomade und andere Putzmütel.
Nr. 0 378.
Klasse 20 a. Eingetragen für Otto A. Müller, 3
Hamburg, zufolge Anmeldung vom ;
3. i ' /i. 8. gz am N. 4. 558. D 8 Geschäftsbetrieb: Jmport unh Ver⸗ 6 trieb von Kohlen und Anthracit. 66 Waarenverzeichnih: Englische Kohle.
Nr. 0 3879. K. a0.
M. 2715.
Ria fe 16.
Eingetragen für die Kaiser⸗Friedrich⸗Qheülse, A.⸗G., Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb! Ge⸗ winnung und Vertrieb von Mineralwasser und Quellenprodukten. Waarenverzeichniß: Mineral⸗ wasser und Quellenprodukte. ; Nr. 30 380. A. E629.
Rlasse 1. — 2 —
Eingetragen für Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fa⸗ brikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 97 am
28. 4.98. Geschäftz.. betrieb: Fabrikation * und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Pro⸗ dukten. Waaren. verzeichniß: Künst⸗ liche organische Farbstoffe.
alen e.
Eingetragen für Max Großmann, Berlin, Alexanderstr. 28, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 97 am 28. 4 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eichel. Malj⸗ Kaffee und Eichel⸗Malz Kakao.
Rr. 30 383. K. 3102.
Agia fe 38.
. 33
. * i,. lob St. 9 8 e. , De
*
Eingetragen für Otto Kressin, Berlin, Schlie⸗ mannstraße 45, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 97 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: ,,. von Zigaretten und geschnittene Ra uchtabacken. Waaren⸗
Waarenverzeichniß: Sensen.
Nr. 30 84. GC. 2017. Klasse 26 a.
f. R
8 runs viga
Eingetragen für die Conservenfabrik Brunsviga, e. G. m. b. H., Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Kon⸗ servenfabrik. Waarenverzeichnin: Konserven.
Nr. 30 385. H. 4049. Klasse 17.
TRILBV
Eingetragen für Houriet C Wanner, Pforz⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 98 am 28. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bijouteriewaaren Waarenverzeichniß: Bijouterie⸗ waaren in Gold, Silber, Doubls und unechten Metallen mit und ohne Email.
Nr. 320 386. S. 1807. 2
orinqem
Eingetragen für Gustau Springer Nachf., Danzig, Holzmarkt 3, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 987 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Branntwein und Liqueur⸗Fahrif, sowie Weinhandlung. Waaren« verzeichniß: Spirituosen und Weine. Der Anmel⸗
dung ist eine Beschreibung beigefügt dir. 30 3487. F. 2265.
Klasse 16 w.
Klasse 11.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer * Co., Elber- feld, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe, deren Vor⸗ und
für die Färberei und chemische Produkte für photo- graphische Zwecke.
Nr. 80 288. M. 2893
Kiasfe 26 v.
Eingetragen für G. Maisch Nachf., Memmingen, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mol kereiprodukten. Waarenderzeichniß: Molkerei⸗
nn, Nr. 30 391. BS. 1881. gliasse Sv.
K.
Eingetragen für Heinrich Brinckmann Co., Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 10.7. 95/22. 9. 79 am 28. 4. 95. Geschäftsbetrieb: ,, in Eisen,, Stahl! und Messing⸗Kurjwaaren. aren⸗ verzeichniß; Werkzeuge, nämlich: Beile, Beitel, Bohrer, Bohrknarren, Bohrmaschinen, Bohrwinden,
verzeichniß: Zigaretten.
Gesimgzeisen, Gutschen, Haarschneidmaschinen, = messer, Hämmer, Handschrauben, Hobeleisen, e
Fabrikation und
Zwischenprodukte, pharmasrutisché Produkte, Beizen
richnelder, Scheren (Blech-, Reben⸗, Schaf ⸗ un , . Schneideeisen, Sägebogen, Sägen, , . Wagenschlüssel, Wiegemesser, Zangen, sehklingen, Zirkel; Eisenwgaren, nämlich: Ttschen, eiten, Rationswaagen, Schlösser, Schlüssel, Schrank⸗ sedern, Thürfedern, Thürglocken; Eisenkurzwaaren, nämlich: Rastermesser, Taschenmesser, Tischmesser,
Tischgabeln, Scheren. Nr. 30 390. F. 2381. FRlaffe TG.
Gingetragen für die Frei⸗ burger Bretzelfabrik Otto Löffler, Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 18. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Bretzelfabrik Waaren verzeichniß; Bretzeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 20 392. T. 1143. Klasse 26 4.
wa Abb
Eingetragen für Harry Trüller, Celle i. H., zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 2. 98 am 28. 4. 88. h hart fr nn Nahrungsmittelfabriken, Fabrikation und Vertrieb , . Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Sämmtllche Backwaaren, speziell: Cakes, Zwieback und Waffeln, Teigwaagren, Nudeln ꝛe., Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Chokolade und Kakaos, Molkereiprodukte, sämmtliche Mehlsorten, Schrot, Gries, Kleie, Graupen, 89 Futterartikel, Kon⸗ serven, Präserven, Oele, Fette, Kistenverschlüsse, Zwiebackschneidemaschinen, Blech⸗ resp. Platen Putz= maschinen, Formreinigungsmaschinen, Röst und Börr⸗ Apparate, Automaten
Nr. B30 393. St. 1045.
ö *
Klafse 17.
am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel“, legierte und echte Gold⸗ und Silberdrähte, Lametta, Flitter, Bouillons, Fransen, Gespinnste, Borten, Schnüre, Litzen und Spitzen. .
Rr. 30 3924. H. 3367.
Klasse 9a. Eingetragen für Gottlieb Ham⸗ mes fahr, Solingen, Foche, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 97 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in Blöcken, Röhren und Stangen, sowie in Gesenken geschmiedet; Silber⸗, Neusilber,, Britannia⸗, Kupfer⸗, Zink, Tomback, und Alfenidewaaren, alle Solinger und Remscheider Stahlwagren, ausgenommen solche für Uhrmacher, Goldarbeiter und Zahnärzte, nämlich: Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, Korkzteher, Auster⸗ brecher, Brieföffner, Brotschneidemaschinen, Kotelett⸗ klopfer, Gurkenhobel, Hasenbrecher, Holzreißer, Huf⸗ bestecke, Knochenhauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Salatbestecke, Spargelstecher, Tafel⸗, Metzger und Schuhmacherstähle, Zigarrenabschneider, Haarschneide⸗ maschinen, Dolche, Beile, Blechbüchsenöffner, Rüben⸗ hauer, Bruchbandfedern, Champagnerhaken, Zigarren⸗ kistenöffner, Feuerstähle, Flieten, Troikaris, Messer⸗ schärfer, Nußknacker, Rindenreiniger, Obstpfläcker, Scherenketten. Schlüsselhaken, Schlüsselringe, Toll⸗ zangen, Zuckerzangen, Aexte, Spaten, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken, Schlittschuhe, Futter— messer, Strohmesser, Streichriemen, Etuis und Kartonnagen für Stahlwaaren, mit Ausnahme der⸗ jenigen für Uhrmacher, Goldarbeiter und Zahnärzte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 395. M. 2858. Klasse 388.
Munduba
Eingetragen für Arthur Maguer, Hamburg, Rödingsmarkt 14, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 25. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 397. S. 3433.
Eingetragen für Gebr. Heine⸗ mann, M. Gladbach, zufolge An⸗ meldung vom 17. 7. 97 am 28. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaaren, Engros. and
Dẽtail˖ Geschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Wollene Strick. und ö baumwollene Strick⸗
Klasfse 42.
äkel⸗, Stopf⸗, Stick und Zeichen⸗
arne, Seide und Zwirne in Strängen, seidene, leinene und baumwollene Garne auf Rollen, feidene, baumwollene, leinene und wollene Bänder, Sammet⸗ band, Gummi⸗Band und Kordel, seldene, baum⸗ wollene, leinene und wollene Kordel, Hosenträger, Schweißblätter, Gummischläuche und Gummisauger, Watten, Mechaniks, Talllenstabe, Fischbein, Nadeln aller Art, Fingerhüte, Schnallen, Haken und Augen, Riemen, Jentimetermaße, Knöpfe jeglicher Art, Seifen, Odeur und Haaröl, Haar-Kämme und
feile, Broschen, ummi⸗ Ballons, Räschen,
pitzen und ,. baumwollene, leinene und
seidene Tücher, Korfetts, leinene und baumwollene?
chraubenschnelder, FKlebschrauben, Kluppen, . — . Shlipse, . Papier und Gummi⸗ u
äsche, wollene und mwollene Unterklelder, Strümpfe und Socken, Sayett⸗Jacken,⸗Westen und Mützen, konfektionierte Arbeiterkleider, Handschuhe, Chales, Hauben, Kindermützen, wollene Fantasiesachen und zwar: Tücher, Echarpes, Vollkrausen, Kinder⸗ jäckchen, Kinderkleidchen, P⸗uLiswärmer; Pelzwaaren, Damenröcke, wollene, baumwollene und Stepp⸗ Decken, Stückwaaren und zwar: Leinen, Flanelle, Futterzeuge, Kleiderstoffe.
Nr. 30 396. B. 4043. Klasse 9a.
Eingetragen für Gebr. Böhler —
Co., Berlin u. Wien, zufolge Anmel⸗ f
dung vom 3. 9. 97 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Stahl in Stangen, Blechen,
Drähten, Werkzeuggußstahl, Stahl in
Stäben und Platten, Stahldraht und
Bleche. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus §3 des Ueber⸗ einkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in DOesterreich vom 12. 7. 97 in Anspruch genommen.
Nr. 30 398. M. 2866. Kliasse 2.
Sa clol
Eingetragen für Otto Mäusert, Leipzig, Blücher straße 17, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 98 am 28. 4. 938. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Leberthranmilch. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 30 399.
A. E623. Klasse 26 (.
Eingetragen für Akron Cereal Co., Akron, Ohio, U S. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 265, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 97 am 28. 4. 98. Geschäfts.˖ betrieb: Dampf · Ge⸗ treidemühle. Waaren⸗ verzeichniß: InFlocken gerollter (gewalzter, gequetschter Weizen, Mais und Hafer.
Nr. 30 400. V. S872.
feins la
kitainer lilir⸗
— *
Eingetragen für Ernst Voß, Berlin, Franseckistr. 48 zufolge Anmeldung vom 25. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Ligueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 0 101. P. IS03. Klasse 1.
LV NOXIM
Eingetragen für Dr. Paschen, Dessau, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 98 am 28. 4. 98. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Klebe⸗ und Anstreichmittel.
Nr. 20 403. K. 2476.
Klasse 26 4.
Servus
Eingetragen für Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen Co., Cassel, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao und Kakao⸗Präparaten. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade und Kakao⸗ Präparate in jeder Form, alle vegetabilischen Zusaͤtze zu Kakao und auch in Verbindung mit Kakao, Back⸗ werk und Biscuits.
Nr. 30 404. D. 1782. lasse 162.
F RIEDR. DOUuUbEN EVER
Eingetragen für Friedr. Duden, Jeder i. Olden⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 95 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrleb: Mineralwasserfabrik. Waarenverzeichniß: Künstliches Mineralwasser, Limonaden.
Nr. 30 405. E. EIH49.
Klafse OE.
Eingetragen für das Eisen⸗ C Drahtwerk Erlau, Aalen, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 97 30. 7. 88 am 28. 4. 9. Ge⸗ schäftsbetrleb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Drahtstifte und
Sohlennaͤgel.
Rr. 30 406. S. 2982. giasse 206 v.
Illglizte Jistoyi
Eingetragen für den Holländischen Verein für Margarinefabrikation Wahnschaffe K Co., Kleve a. Niederrhein, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waagren. Waaren⸗ verzeichniß: Margarine und Speisefette.
Nr. 20 407. H. 3949. Eingetragen für F. Hoberg., Bückeburg, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am 28. 4 98. Geschäftz⸗ betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Saal⸗ streuwachs, Saal⸗ spritzwachs, Bohnerwachs, Lederwachs und Möbelwachs.
Ar. 80 408. M. 2516.
Eingetragen für E. Mindt, Hamburg, Deichstr. 36, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 97 / 1 n Geschäftsbetrieb: Herstellung M und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß: Holhsstifte für die Schuh⸗ waarenfabrikation.
Nr. 30 1409. B. A531.
Tur 1CKAPO0
2 MAbE IN GERMAN
Klafse 13.
Klafse 21.
gtlaffe 28.
Eingetragen für Geo. Borgfeldt E Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Export Geschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Mund⸗Harmonikas.
Rr. 30 410. 3. 504.
Eingetragen für A. Zinstag, Regensburg ⸗Kareth, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 25. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Dach deckungsmaterialien. Waarenverzeichniß: Ziegel und Dachplatten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
lafse 27.
Nachtrag.
Nr. 28 789 (G. 1442) Kl. 34. R.⸗A. v. 15. 2. 98. Inhaber ist: Erste Karlsruher Parfümerie⸗ Æ Toiletteseifen⸗ Fabrik F. Wolff * Sohn, Karlsruhe.
Löschung. Nr. S916 (N. 106) Kl. 10. R.. A. v. 13. 9. 95. (Inhaber: Berliner Velociped⸗Fabrik Max Budwell in Berlin). Gelöscht am 13. Mai 1898. Berlin, den 17. Mai 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
126581
Allgemeine Brauer ⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leir iger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister · Bundes. Publikationg Organ sammtlicher Sektionen der Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahr⸗ gang. Nr. 110. — Inhalt: Die Bierbrauerei in den Großherzogthümern Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg ⸗Strelitz. — Ueber die Verwendung von Hefe zu Ernährungszwecken. — Die Aktienbrauereien Deutschlands im Betriebsjahre 1896/97 V. (Die Altienbrauereien der preußischen Provinzen Hannover und Schleswig ⸗Holstein,. — Ueber die Erhaltung der Keimkraft bei höheren und niedrigeren Tempe⸗ raturen. — Die Ein und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in Oesterreich⸗Ungarn. — Bierbrauerei und Brausteuer in Belgien. — Handels⸗ registereinträge. — Patentierter Scharnierbügel⸗ i,, — Neuer Ausschank⸗ Apparat. —
atentierter Spund für Kohlensäurepatronen zur Abspundung der Biere. — Hopfenmarkt. — Tages- Chronik. — Fragekasten.
Deutsche Wein zeitung. Nr. 36. — Inhalt: Die Lizenzsteuer und die He an dlieng der 3 in Elsaß ⸗Lothringen. — Deutschlands Weinverkehr im März, sowie in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März nebst vorläufiger Werthberechnung für das erste Vierteljahr 898. — Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel 2c. — Uebersicht der Weinversteigerungen vom 17. bis 20. Mai. — Resultate von Weinversteigerungen. — Die beim Kaiserlichen Patentamt vom 1. Januar bis 1. April in die Zeichenrolle eingetragenen Wortmarken und Etiquetten in der Still. und Schaumweinbranche. — SEingetragene Wagarenjeichen. — Firmen. und Personalberichte. — Konkurs. Nachrichten. — Termin⸗ kalender für Weinverfteigerungen vom 23. bis 24. Mai.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen Faͤrber⸗Zeitung! in München.) Nr. 20. — Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. — Ueber die neueste Färberei der Wollgarne für Jaquarddecken. — Die Gummierungen in der Appretur. — Die Herstellung von Cröpemustern auf Wollmousselin. — Verfahren zur Herstellung von Indigofärbungen auf vegetabilischer a, — n,, der Geschäftsbezeichnungen. —
agesgeschichte. — Sprechsaal. — Patente.
— — ——
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der 333 er nd .
und Kalk industrie. in NW., fester Produkte für Westdeutschland. — Deulscher Verein für Fabrikation von Kalk und Zement. TXXIV. Bauptvmersammlung. — Studien äber die innere Beschaffenheit der hydrau—⸗ lischen Mörtel. — Patentschau. — entscheidungen. — Ein- und Ausfuhr von Zement und Thonwaaren. — Bücherschau. — Geschäftliches. — Waarenverkehr. — Patente. — Außschrelbungen. — Eingegangene Prospekte.
Milch-Zeitung. Organ für das e,, ,. und die gesammte Viehhaltung. Herauggege bon Dr. G. Famm, Professor an der Kgl. Landw. Akademie in Bonn a. R M. Heinsius Nachfolger in Bremen, Langenstraße 104. Ur. 29. — Inhalt:; Zum Export der Butter nach Ost Asien. Von Oekonomie Rath Boysen. — Fütterung von Milchkühen mit Fett in Form von Emulsion. Von Sigurd Rhodin in Stockholm. J. — Die bei der Käsereifung wirksamen Pilze. Referat von Dr. Gruber Kiel. — Ueber Cholesterin und Phytosterin — Quantität und Qualität der Schweine; milch. — Vertikale Butterkneter. — Kleine Mit- sheilungen. — Vom Ausland. Erhöhung der Zoll⸗ sätze für Butter und Margarine in Frankreich — Patente. — Gebrauchzmuster. — Sprechsaal. — Marktberichte. — Genossenschaftsregister.
Sslätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 20. — Inhalt: Der Engere Ausschuß. — Die Staatsaufsicht über Genossenschaften. — Ge⸗ nossenschaftg · Handels und Gewerberecht: Zur Zeugnißverweigerung der Gesellschafts⸗Direktoren. — Die Legitimation der Vorstandsmitglieder bei der Anmeldung zur Eintragung in das Genoffenschafts⸗ register. Kann der Kleinhandel mit Branntwein auf Grund der Entscheidung des Bezirksausschusses ohne Rücksicht auf die Zustellung der Konzesstonsurkunde sofort begonnen werden? — Besteuerung der Ge⸗ , . Die Sondergewerbesteuer der Ge⸗ meinden nach 5 29 des preußischen Kommunal⸗ abgabengesetzeß. Gewerbesteuer der 6 schaften in Preußen. — Ausland: Eine genoffen= schaftlich⸗ gewerbliche Ansiedelung in Holland. — Ver⸗ mischtes. — Zinsfuß der Reichsbank.
Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ beim) Nr. 20. — Inhalt: Zum Grport der Butter nach Ost⸗ Asien. Von Dekonomie⸗ Rath Boysen. — Neue Bestimmungen über die chemische Untersuchung von Butter, Margarine, Schmalz ꝛc. — Schweinezucht in Molkereien. Von Molkerei⸗ Direktor Brusckv. Striegau. — Mittheilungen. — Maschinen und Geräthe. Vereine, Verbände und Genossenschaften. — Rundschau. Bekämpfung von Schweinekrankheiiten. Explosion einer Zentrifuge. Bericht über die Rothlauf. Impfanstalt zu Prenzlau für das Jahr 1897/95. Rechtsgültigkeit der For⸗ derung eines Mindestfettgehaltes der Verkaufsmilch. Bestrafung wegen Verfälschung. — Sprechsaal. — Handelstheil.
Handels⸗Register.
Die e, le, ,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaffen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßberzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 2530 Unter Nr. 5182 des Firmenregisters wurde die . „Carl Riemann“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Riemann daselbst eingetragen. Aachen, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Altenburg. Bekanntmachung. (12401
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 255 die neugegründete Aktiengesellschaft in Firma Zechau - Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien Gesellschaft, mit dem Sitze in Zechau eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der genannten Attiengesellschaft Inhaber der Firma sind, daß das Grundkapital Eine Million Fünfhundert Tausend Mark, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 , beträgt und da die Herren Dr. Willy Landau in Rositz und Richar Heinz in Meuselwitz die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind.
Auf Grund von Art. 210 0. des Handelsgesetzbuchs wird weiter Folgendes veröffentlicht:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlofsen am 14. April 1898. Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens: die Begründung und Erwerbung von Bergbau ˖ Unternehmungen, sowie der Betrieb des Bergbaues und die Verarbeitung und Verwerthung der beim Bergbau gewonnenen oder anderweitig erworbenen Produkte, überhaupt die Gewinnung und
Verkauf von Aktien und Antheilscheinen resp. Kuxen anderer Bergwerks. Unternehmungen, sowie der Be⸗ trieb aller hiermit in Beziehung stehenden Geschäfts⸗ zweige.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantidmen vom Auf. sichtsrathe vertragsmäßig festgestellt wird.
Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter oder im Auftrage des Aufsichtsrathes vom Vorstande berufen. Die Einladung zu derselben e,. durch einmalige Bekanntmachung mit mindestens .
sammlung nicht mitgerechnet.
lich Preußsischen Staats. Anzeiger. Jede
n, tte⸗,
Töpserwagren⸗ Steingut , , Ber Fruppstr. 8
Nr. 4h. — Inhalt: Verein der Fabrikanten feuer⸗
iegeln, Thonwaaren,
Gerichts ·
h. Verlag und Druck von
Verwerthung von Fossilien aller Art, der An, und
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen n , n n, e.
Frist, das Datum des die Einberufungs Bekannt machung enthaltenden Blattes und ,,