3 k — n . . , e. K * m .
K
r
mnte Blat enklich Raffinerie zu Rositz bringt in 9 die ea n gi von ihr Februar 1898 erworbenen nung des gesammten Unter⸗
nehmens der , . Braunkohlen Abbau ⸗Ge⸗ ellschaft Glückauf zu Kriebitzsch und Y die von ihr
laut Vertrages vom 11. Dezember 1857 von Frau
Anna Marie verw. Georgius, geb. Baunack, in Zechau
erworbenen Rechte. Als Gegenleistung für diese Ein⸗
lagen erhält die Rosttzer Zucker⸗Raffinerie von der Gesellschaft 310 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft zu je Eintausend Mark.
Die Gründer sind: I) die Aktiengefellschaft Ro⸗— sitzer Zucker. Raffinerie zu Rositz, 3) die Aktien. gesellschaft für Montanindustrie zu Berlin, 3) Se— nator Carl Bäßler in Altenburg, H Direktor Pr. Willy Landau in Rositz, 5) Direktor Richard Heinz in Meuselwitz. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: I General ⸗Konsul Eugen Landau in Berlin, 3) Geh. Justiz⸗ Rath Otto Hase in Altenburg, 3) Direk⸗ tor Paul Barnewitz in Charlottenburg, ) Banquier Simon Lipmann in Berlin, 5) Birektor Anton Daigeler in Rositz, 6) Senator Carl Bäßler in Altenburg. 2.
Als Revisoren in Gemäßheit von Art. 209 h des
andelsgesetzbuchs sind die Herren Kaufmann Albert
oppe und Prokurist Carl Irmer, beide in Alten urg, bestellt worden.
Vie Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: A. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, selen es ordentliche, seten es stellvertretende, P. oder durch ein Mitglied des Vorstandes (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und jwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Stell vertreter des Vorstandez haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen und Zeichnung der Firma diefelben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder.
Altenburg, am 12. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Abth. I.
Altoma. 12091
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 1421 die Attiengeselischaft für Aeyhaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich in Berlin mit Zweignieder. lassung in Eidelstedt.
Die Gesehschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftevertrag datiert vom 16. August 1888, derselbe ist durch die Beschlüsse der General. versammlungen vom 30. März 1894, 26. März und 9. September 1897 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb und Betrieb der der in. Jo⸗ hannes Jeserich in Berlin gehörigen, in Charlotten— burg zwischen dem Salzufer und der Straße pier— zehn belegenen Aephaltkocherei und Dachpappenfabrik,
N die Herstellung von Asphalt, Dachpappe und anderen BefestigungZß und Dachbedeckungtzmitteln, die Uebernahme aller Dachbedeckungsarbelten und die Fabrikation chemischer Artikel,
3) die Ausführung und Erhaltung von Straßen“,
of⸗ Keller; und anderen Pflasterungen mittels
ephalts oder anderer Befestigungsmittel,
h der Erwerb von Grundstücken, Bergwerkz⸗ berechtigungen und von Anlagen, welche mit dem zu * bis drei gedachten Zweck in Zusammenhang
ehen.
Daß Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 2 250 900 , eingetheilt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vor⸗ standsmitglieder an.
Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be— Tenzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu
tellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ raths nicht ausüben.
Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer rj von mindestens 19 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungetag nicht mitgerechnet.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck: ;
I) im Deutschen Reichs.! und Königlich
Preustischen Staats ⸗Anzeiger,
Y der Berliner Börsenzeitung,
) dem Berliner Börsencourier,
) der Nationalzeitung,
3 der Vossischen Zeitung, 6) dem Berliner Tageblatt.
Da Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrünkt.
Alle Aktien gewähren gleiche Rechte.
Die Firma Johannes Jeserich hat den Firmen . Landau in Berlin und B. M. Strupp in
einingen ihr gesammtes Geschäftsvermögen nach dem Stande hom 1. Januar 1888 für einen Kauf— preis von 1 400 000 M übertragen, und die beiden Grwerberinnen haben alle Rechte aus diesem Kauf— vertrage an die Aktiengesellschaft abgetreten und da⸗ i o Stück vollgezahlte Aktien à 1000 A er⸗ alten.
Ein sonstiger Aufwand als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung ist nicht gewährt worden.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) das Bankhaus Jacob Landau in Berlin, 2 das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, 3) der Dr. jur. Gustav Strupp, Meiningen,
4 der Rentier George Landré, Charlottenburg,
5) der Kaufmann Klaus Landré, Berlin.
Dieselben haben alle Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
. Direktor Paul Lehmann in Berlin, b. stellvertretender Direktor Dr. Louis Zimmer
in Hamburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths me
1) ö Di. jur. Gustav Strupp in Meiningen,
1 btrath Hugo Hübner in Berlin, . . Kaufmann r andrs in Berlin,
4 (, e, Theodor Sulzer in Berlin, 5) Rentier George Landré in Charlottenburg.
Als Revisoren haben bei der Gründung fungiert:
Direktor Bodstein, Baurath Stüpe.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
. 4. letzteren unterzeichnet oder unterstempelt
nd un
a. die Unterschrift zweier Direktoren oder
b. diejenige eines Direktors und eines Stellver⸗ treters oder
C. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder .
d. diejenige eines Stellvertreters und eines Proku⸗ risten oder
6. diejenige zweier Prokuristen tragen.
II. Unter Nr. 692 des Prokurenregisters:
Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederläffung in Eidelstedt bestehendes und unter Nr. 1421 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Eduard Oehring in Berlin dergestalt Prokura er—= theilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder 1
mit einem stellvertretenden Direktor, oder mit einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Pro—⸗ kuristen.
III. Unter Nr. 693 des Prokurenregisters:
Die Aktiengesellschaft ür Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelstedt bestehendes und unter Rr. 1421 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Emil Zimmermann in Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu jeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder
mit einem stellvertretenden Direktor, oder mit einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Pro— kuristen. ö.
LT. Unter Nr. 694 des Prokurenregisters:
Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlaffung in EGivelstedt bestehendes und unter Rr. 1421 des Ge⸗ sellschaftsnegisters eingetragenes Geschäft dem Franz Winkler in Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder
mit einem stellvertretenden Direktor, oder mit einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Pro— kuristen ĩ
V. Unter Nr. 695 des Prokurenregisters:
Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelftedt bestehendes und unter Rr. 1421 des Ge— sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Oscar Lehmann in Hamburg dergeftalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder mit einem stell vertretenden Direktor, oder
mit einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Prokuristen.
Altona, den 99. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IIIa.
Anklam. (12806
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 338 die Firma Fr. Krüger 's Buchhandlung (Karl Borgmann) vermerkt steht, ist heute in Spalte 6 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist vurch Bertrag auf den Buchhändler Carl Blumenthal übergegangen, der es unter der Firma Fr. Kkrüger's Buchhand⸗ lung (C. Blumenthal fortsetzt. Vergl. Nr. 391 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in demselben Register unter Vr. 391 (früher Nr. 338) die Firma „Fr. Krüger's 6 (C. Blumenthal)“, als deren Inhaber der Buchhändler Carl Blumenthal zu Anklam, und als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen.
Anklam, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. 12402 Heute ist die Fol. 25 Bd. II des Handelaregisters eingetragene Firma Alfred Schmid in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 5. Mai 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Arnsberg. Handelsregister (12403 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die unter Nr. 167 des Firmenregisters eingetragene Firma Courad Otto (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Conrad Otto ju Arnsberg) ist gelöscht am 13. Mai 18938.
Arnsberg, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rallenstedt. (12811 HSanudelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 242 des Handel sregisters eingetragene Firmg Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägvesprung und die dem Ober⸗ Ingenieur Alfreo Baentsch daselbst für diese Einzel⸗ sirma errheilte Prokura ist auf Antrag des Inhabers, Kommerzien⸗ Raths Traugott Wenzel zu Mägde⸗ sprung, gelöscht worden.
Ballenstedt, den 14. Mai 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. NRallenstedt. 12810 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 687 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Heinrich Bergmann zu Mägde— j rung und dem Kassierer Hermann Wiegleb daselbst ist, für die Aktiengesellschaft „Mägvesprunger Eisenhüttenwerk . Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel“ zu Mägdesprüng Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß nur beide zusammen die Firma zu zeichnen befugt sind.
Ballenstedt, den 14. Mai 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
*
armen. . . In das i en, er ist unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft in Firma NRheinische Möbel stoff · Weberei (vorm. Dahl X Hunsche) mit dem Sitze in Barmen , worden. Das
Statut datiert vom 27. Aprfl 18535.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikation von gewebten Wagren aller Art, namentlich von Möbelstoffen, der Vertrieb und der Handelsbetrieb von selbft oder von Dritten fabrizierten Produkten der genannten Art, sowie aller ähnkichen Erzeugnisse, die Betheiligung an den vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen und Unternehmungen, insbesondere der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Dahl & Hunsche in Barmen bestehenden Fabritunternehmens.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Be— förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlafsungen errichten oder sich bei Handels⸗ geschaͤften, welche von dritten Personen betrieben werden, betheiligen.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 6 und zer⸗ fällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1006 c Die Inhaber der offenen Handelt gesellschaft Dahl & Hunsche, Kauf⸗ leute Albert Dahl und Heinrich Hunsche, beide zu Harmen, baben die der Firma gehörigen in der Bismarkstraße Nr. 59 und 59a gelegenen Grund⸗
stücke nebst Gebäuden, maschinellen Einrichtungen,
Werkzeuge, Utensilien ꝛct, die am 1. Januar 1898 porhandenen Rohmaterialien und Fabrikate, sowie Betriebsmaterialien, Geschäftzausstaände, Kassa und Wechsel in die Aktiengesellschaft eingelegt. Der Uebernahmepreis dieser Gegenstände ist abzuglich Ter Hypotheken und Geschäftsschulden auf 615 614,74 M festgesetzt worden.
ie Aktiengesellschaft hat den Genannten dafür 615 Stück Aktien à 1000 ½ und 614,74 „M in Baar gewährt.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten vier Monate nach Ab— schluß des Geschäftsjahres in Barmen oder an einem anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Orte statt und wird von letzterem durch einmaliges Äus— schreiben mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗— lunge tage berufen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs -Anzeiger“ und zwar dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorftande oder Aufsichtsraih ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gefellschaft ihren Namen beifügen.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift desselben oder nach Be⸗ stimmung des Aussichtsraths von einem oder zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:
1) Kaufmann Albert Dahl,
2 . Heinrich Hunsche, 3) Prokurist Gustav von Geldern, 4) Vandlungsgehilfe Albert Stock 5) Prokurist August Busch,
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) dem Banquier Ludwig Arioni aus Barmen, 2) dem Rentier Alexander Chrambach aus Breslau, 38) dem Kaufmann Albert Dahl aus Barmen, 4) dem Banquier Kommerzien Rath Gottfried
Herzfeld aus Hannover, ; o) vem Kaufmann Eduard Lucas aus Elberfeld, 6) dem Kaufmann Eduard Molineus aus Barmen.
Als Vorstand ist der Kaufmann Heinrich Hunsche zu Barmen gewählt.
Zu Revissren des Herganges der Gründung hat die Handelskammer die Fabrikanten Hugo Toelse und Emil Linkenbach, beide zu Barmen, bestellt.
Barmen, den 19. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
sämmtlich in Barmen.
RHarmen. 12809
Unter Nr. 1306 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma Eduard Lekebusch vermerkt, daß die Wittwe Gduard Lekebusch am 18. Februar 1898 und Theodor Lekebusch am 7. März 1895 ver- storben ist, und daß das Handelsgeschäft von den übrigen Theilhabern, den Geschwistern Paul, Otto, Emil, Hedwig und Ewald Lekebusch, die alle groß⸗ jährig sind, unter unveränderter Firma seit dem Tode der Frau Lekebusch für eigene Rechnung fort« esetzt wird. Vertretungtzberechtigt ist nur Paul ekebusch.
Sodann wurde unter Nr. 1609 des Prokuren—⸗ registers die der Hedwig Lekebusch, ohne Geschäft, bier, seitens der vorgenannten Firma erthellte Prokura eingetragen.
Barmen, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Harm en. 12808]
Unter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Bongardt 4 Cie vermerkt, daß die Firma in Friedrich Bon⸗ gardt C Cie Gemarker Musikhaus abgeändert worden ist.
Barmen, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
NRerlim. (13047
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April i898 sind am 13. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17695, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Kaufhaus Neu⸗sölln Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Albert Friedlaender ist gestorben. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 1490, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Preußische Hypotheken ˖ Actien⸗Bank
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Ausführung der Generalbersam ö 4 rundta um 6
erhöht . . . ob Cod
rundkapita eträgt nun
Il 000 0900 M Dasfelbe ist eingethellt in n.
Altien à S0 „ und in Iz 566 Aktien *
1200 , Sämmtliche Aktien lauten auf jeden
ö aß ist in der G
emgem n der Generalpersammlu pom 25 ahn isoz 85 des Jefellfg fehr trages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. II 085 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Neal⸗Credit⸗ Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen:
In der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1896 sind S§ 3, 22, 43 des Gesellschaftsz. vertrages geändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden:
a. Dag. Grundkapital beträgt 1 832 009 Dasselbe ist eingetheilt in 1832 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautende Aktien, welche die Bejeichnung „Litt. B.“ tragen,
b. jede Aktie gewährt in der Generalverfamm— lung eine Stimme.
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 17 O70, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Luce Kore,
Kunstanftalt für Freilicht Glasmalerei,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 16.619. April 1898 sind S5 1 und 11 des Ge—⸗ sellschaftsvertrages geändert, und es ift hierdurch bestimmt worden:
a. den Sitz der Gesellschaft nach Barmen zu verlegen,
b. öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichs - Anzeiger.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17229, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Berliner Ballhaus⸗Gesellschaft Amorsäle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein—
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 14 April 1898, deren Protokoll sich in Aus= fertigung Blatt 34 flgde. der Blattsammlung Rr. 1344 zum Gesellschaftsregister befindet, ist beschlossen worden:
a. das Stammkapital um 25 000 ½ zu erhöhen. Dasselbe beträgt nunmehr 125 006 4,
b. S 2 des Gesellschaftgpertrages zu ändern. Vierdurch ist bestimmt worden: Gegenstand
des Unternehmens ist der Erwerb respekrtive die
Errichtung und der Betrieb von Restaurations-,
Konzert. and Ball ⸗Lokalen.
In unser Gesellschattsregister ist bei Ne. 15 655, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Petroleum · Glühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versamm— lungsprotokolls beschlofsen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:; 179389.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Berlin⸗ Schoeneberger Bau⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. ⸗
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ᷓ
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Geselischaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 30. April 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwerthung, Bebauung und Veräußerung von in ein Schöneberg und Umgebung belegenen Grund⸗
üũcken.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ;
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts—⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts. führer bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbind⸗ lich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sofern nur ein Geschäftssührer bestelit ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen, sofern aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder zweler stellvertretender Geschäftsführer oder eines Geschaäͤfts⸗ führers und eines stellvertretenden ge r ihrer, oder zweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ⸗Anuzeiger,.
Geschäftsführer ist der Kaufmann und Holzhändler Emil Geldner zu Berlin. —
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schuhmann zu Berlin.
, 316 hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n Firma:
Eduard Weinhagen, Gesellschaft für Lebens mittelvertrieb mit beschränkter Haftung
(Gesellschaftsregifter Nr. 17733
hat dem Kaufmann Siegmund Brinkenhoff zu Berlin
und dem Kaufmann Otto Burath zu Berlin
Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 817
des Prokurenregisters eingetragen. . ᷣ
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 o6ß, a die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rma:
ropon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Zu Mülheim a. Rhein besteht , ,, , Berlin, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J.
eine
Abtheilung 89.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Het en, Wilhelmstraße Nr. 32.
lunge ·
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M EG.
8
Seilage
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten
Eentral⸗Handels⸗Register
Da Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch .
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
3
Ee. .
Handels⸗Negister.
Berlim. Sandelsregister 13048 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Mal 1898 ist am
13. Mai 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 96569, woselbst die Handelsgesellschaft:
W. Collin
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen:
ö Der Buchbindermeister Richard Seckelson zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft auß— geschieden.
Der Kaufmann Eugen Grimm zu Leipzig und der Buchbindermeister Alfred Sperling zu Leipzig sind am 4. Mai 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Grimm und Sperling, ein jeder für sich, berechtigt. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48665, woselbst die Handelsgesellschaft:
Müller C Hilpert
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Julius Müller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ;
Der Kaufmann Paul Heinrich Eduard Hilpert zu Berlin ist am 1. April 1898 als Handels- gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 17 366, woselbst die Handels gesellschaft:
Glashüttenwerke „Union“ Menke, Mudra C Cie.
mit dem Sitze zu Weißwasser und Zweignieder⸗
lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Menke ist mit dem 30. April 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 884, woselbst die Hangelsgesellschaft:
Fronhöfer C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Max Fronhöfer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 30 817 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 30 817 die Firma:
Fronhöfer Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der
Kaufmann Max Fronhöfer zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17186, woselbst die Handelsgesellschaft:
Deutsche Gips⸗ und Cementbaugesellschaft
Karl Rentner C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Fuhrher Karl Rentner zu Berlin setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort.
Vergl. Nr. 30 820 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 820 die Firma:
Deutsche Gips und Cementbaugesellschaft
Karl Rentner Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Fuhrherr Karl Rentner in Berlin eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 17 428, woselbst die Handelsgesellschaft:
Vetter C Lemm
mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gotthold Lemm setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 30 825 des Firmenregisters.
Dem c ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 825 die Firma:
Vetter Lemm
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Gotthold Lemm in Berlin ein—⸗
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Isenthal Meyer
nd:
i Johanna Isenthal, geb. Schwarz, und räulein Auguste Meyer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 986 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dem Kaufmann Hugo Isenthal zu Berlin ist für die 5 Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 12 816 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fun A. Kohte Æ Co.
nd:
der Kaufmann Alexander Kohte und Frau Kohte, Hedwig, geb. Burg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 987 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 6 Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelgesellschaft:
unter
unter
Taunert C Schmidt sind:
der Kaufmann Julius Tannert in Charlotten⸗ burg und
der Gürtler Wilhelm Schmidt in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 988 detz Gesellschaftsregisters
eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 744, wo⸗
selbst die Firma: J. Miesler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann David Hermann ju Berlin ist in das Handelsgeschäft des Luxuspapier- fabrikanten Johannes Miesler zu . als Handel gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 985 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregiffer unter Nr. 179865 die offene Handelsgesellschaft:
J. Miesler mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 565, woselbst die Firma:
A. Speiermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbindermeister und Fabrikanten Hugo Speiermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
. Hugo Speiermann fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 818 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 818 die Firma:
Hugo Speiermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeifter und Fabrikant Hugo Speier— mann zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Auguste Speiermann, geb. Sundbum, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt.
Dieselbe ist unter Nr. 12 815 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 484, wo⸗ selbst die Firma:
Schmidt C Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Anna Christine Schmidt, * Braun, zu Berlin übergegangen. Vergl— Nr. 30 821.
Demnächst ist in Nr. 30 821 die Firma: Schmidt C Braun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Christine Schmidt, geb.
Braun, zu Berlin eingetragen worden.
Die der Frau Anna Christine Schmidt, geb. Braun, für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 124 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 50 819.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Arthur Müller zu Inowrazlaw.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw mit Zweigniederlafsung in Berlin.
Spalte 4. Bejeichnung der Firma:
Brüder Müller, der Zweigniederlassung:
Brüder Müller Maiskeim Melasse⸗Fabrit.
In unser Firmenregister ift mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 530 823 die Firma:
J. S. L. Ferreyra und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ferreyra in Bordeaux eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 30 823 die Firma:
Robert Salomon und als deren Inhaber der Salomon in Berlin,
unter Nr. 30 824 die Firma:
Georg Grunwald und als deren Inhaber der Agent Georg Grun⸗ wald zu Berlin
eingetragen worden. Geloöͤscht sind: Firmenregister Nr. 21 8h7 die Firma: M. M. Cohn
Firmenregister Nr. 23 621 die Firma:
L. Pulvermacher.
Prokurenregister Nr. 11 280 die Prokura des Wil⸗ helm Krieg fur die Handelsgesellschaft:
Max Otto C Co.
Prokurenregister Nr. 12279 die Prokura des Erwin Züllich für die Kommanditgesellschaft:
Froehlich Æ Kuttner.
Berlin, den 13. Mat 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. RKerlin. n,, ,
In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 278 — Metz C Ce — eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Ludwig Rudolf Meß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
unser Firmenregister unter
Agent Robert
fortsetzt.
ungen aus den Handels., Genossenschaftz., nd, erscheint auch in einem besonderen Bla
für das Deutsche Reich. an 1166)
Das Fentral⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M S0 3 für dag Vierteljahr. — 2 Nummern e. ir den Raum elner Druckzeile 0 .
ie, Muster. und BörsenRegtstern, unter dem Titel
In
Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 968 die Firma Metz * Ce mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ru— dolf Metz zu Steglitz, und in das Prokurenreglster pie Prokura der Frau Bertha Metz, geb. Ladisch, in Steglitz für obengenannte Firma eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Hremerhaven. Betanntmachung. [12820 In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen: A. Rosenthal, Bremerhaven. Inhaberin: Hermann Rosenthal Ehefrau, Anna, geborene Weinberg, in Bremerhaven. Bremerhaveu, den 12. Mal 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Hückehburg. Bekanntmachung. 12408 Im Handelzregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 1096 die Firma H. Geißmann zu Bückeburg, Buch., Kunst.! und Mufikalien— handlung, und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Geißmann zu Blsckeburg eingetragen. Bückeburg, 11. Mal 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. ILa. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
ertionspreig
Hurt, Fehmarn. Bekanntmachung. 12404
In unser Firmenregister ist unter Nr. 723, wo⸗ selbst die Firma:
Hamburger Engros Lager, N. H. Jacobs, mit dem Sitz in Burg a. F. vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Martens in Burg a. F. übergegangen und wird von diefem unter veränderter Firma fortgeführt, vgl. Nr. 78 des Firmenregisters, und ist diese Firma gelöscht worden.
Sodann ist unter Nr. 78 des Firmenregisters die Firma:
Samburger Engros Lager Carl Martens
mit dem Sitze in Burg a. F. und als deren In— haber der Kaufmann Carl Martens in Burg a. F. eingetragen worden.
Burg a. F., den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kurg dort. Bekanntmachung. (12405
Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
F. Fafterding zu Burgdorf
eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Fasterding zu Burgdorf ist Prokura ertheilt.“
Burgdorf, den 12. Mai 1898.
Rur gsteinturt. Bekauntmachung. 12406
a. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116: F. Mülder C Sohn offene Handelsgesellschaft zu Emsdetten, heute folgende Eintragung erfolgt: Der Fabrikant Ludwig Mülder zu Emsdetten ist verstorben und dessen Wittwe aut der Gesellschaft ausgetrelen. Der ,. Engelbert Mülder zu Emsdetten ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.
b. Die dem Fabrikanten Engelbert Mülder zu Emsdetten für obige Gesellschaft ertheilte, unter Nr 82 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist beute gelöscht.
Burgsteinfurt, den 109. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kurs steinturt. 12407
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119 G. Behrmann Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Burgsteinfurt gemäß dem Vertrage vom 25. April 1898 folgende ab⸗ ändernde Eintragung erfolgt:
Die Kaufleute Ludwig Würdemann und Arnold Würdemann zu Amsterdam sind als Gesellschafter i,. Das Stammkapital ist um 5000 M erhöht.
Burgsteinfurt, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Charxlottenburg. 12410
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 173 vermerkte Kollektiv⸗Prokura des Chemikers Heinrich Spatz, zur Zeichnung der unter Rr. 385 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Vereinsbank Quistorp Co“ erloschen und die des Bureguvorstehers Rudolf Schmeidt nach Nr. 185 daselbst übertragen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 185 des Registers die dem Direktor Hermann Albertini zu Berlin und dem Bureauvorsteher Rudolf Schmeidt hier zur Zeichnung obengenannter Firma ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen worden.
Charlottenburg, den 98. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cloppenburg. 12411
In das Handelsregister ist heute Seite 62 Nr. 1160 zur Firma D. Lanfermann, Sitz: Kaeheim, ein⸗ getragen:
Nr. 3. Das Geschäft wird von der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heinrich Bokern, Maria Anna een, geb. Gr. Brinker, verw. Lanfermann, zu
neheim als alleiniger Inhaberin unter der bisherigen
Firma fortgeführt.
chen Staats⸗Anzeiger.
1898.
über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und
osten B20 J. —
. Nr. 4. Dem Kaufmann Hermann Heinrich Bokern zu Kneheim ist Prokura ertheilt worden. Cloppenburg, 1898, Mai 11. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. sten dorf.
Coes eld. 12412
In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 74 Firma Joseph Lippe zu Coesfeld, Inhaber Kauf⸗ mann Joseph Lippe, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
Coesfeld, den 21. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Cos teld. (12414
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 69, Firma B. C. Becker zu Gescher, Inhaber Apotheker Heinrich Constanz Becker, vermeikt worden:
Die Firma ist erloschen.
Coesfeld, den 29. April 1898.
Königliches Amtegericht. Coes eld. (12413
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Vertrag vom 1. April 1898 zu Coesfeld unter der Firma „Dampf ⸗Molkerei Coesfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—⸗ werthung der in den Wirthschaften der Gesellschafter produzierten und der angekauften Milch.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, bei deren Bestellung zu entscheiden ist, ob ste einzeln oder gemeinsam die Firmg zu zeichnen berechtigt sind.
Die zeitigen Geschäftsführer, welche jeder allein die Firma zeichnen dürfen, sind:
1) der Kaufmann Joseph Welling zu Coesfeld,
2) der Dekonom Hermann Allemeyer zu Kspls.
Osterwick.
Das Stammkapital beträgt 44 000 4.
Die Gesellschaft übernimmt von den Gesell⸗ schaftern:
1) Joseph Welling, Kaufmann zu Coesfeld,
2) Anton Miling, Brennereibesitzer zu Kspls.
Coesfeld, Heinrich Heitmann gnt. Mehring, Oekonom zu Kspls. Coesfeld, Bernard Huesmann gnt. Schulze Hobbert, Oekonom zu Ksplt. Coesfeld, Joseph Brockmann gnt. Esker, Oekonom zu Kspls. Coesfeld, Bernard Westermann, Gutspächter zu Kspls. Coesfeld, ) Hermann Oekonom zu Kspls. Osterwick, ,, Westermann, Gutspächter zu Kspls. ette, Caspar Bertelsbeck gnt. Schulze Scholl, DOekonom zu Kspls. Gescher, 10) Bernard Löbberding, Oekonom zu Kspls. Lette, 1I) Heinrich Brockmann, Oekonom zu Ksple. Coesfeld, die Genossenschaftsmolkerei Coesfeld, bestehend aus dem Grundstücke Flur 2 Nr. 1481/10 der Gemeinde Stadt Coesfeld mit aufstehendem Molkereigebäude nebst vollständiger Einrichtung und Stallung zum Preise von 22 090 6, wovon auf die Stammeinlage ledes Gesellschafters die Summe von Zweitaufend Mark angerechnet wird. Coesfeld, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Allemeyer,
Dannig. Bekanntmachung. 2818
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 590 hierselbft eingetragenen gwelgniederlaffun der Aktiengesellschaft „Berliner ö zu Berlin Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 16. April 1898 sind nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 145 Vol. I des Beilagebandes Nr. 5 B. be⸗ findlichen Versammlungsprotokolls die 85 15 und E des Statuts geändert worden, so daß hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft jetzt Folgendes gilt:
Die Ernennung des aus zwei oder . Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstandes (Direktion) erfolgt durch den Aufsichtsrath in notariellem Akt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet ind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandzmit⸗ lieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eineg
rokuristen tragen.
Der Kaufmann Ernst Kuntze zu Schöneberg und der Kaufmann Arnold Schenck zu Berlin sind Mit- glieder des Vorstandes geworden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister zu Nr 750 und 753 eingetragen, daß die den Kaufleuten Ernst Kuntze und Arnold Schenck für die Aktiengesellschaft „Berliner Holz⸗Comptoir“ ertheilte Kollektin⸗ prokura erloschen ist.
Danzig, den 11. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. X.
Dannig. Bekanntmachung. 1281
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leo Will zu Stettin für die zu Stettin mit Zweigniederlassung in Danzig domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Haber — eingetragen unter Nr. 77 des Ges. Reg. — Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 11. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. X.