serm Gesellschaftgregister ist heute bei hl? 14
Firma „Lunnebach Æ Cie in Liquid.“ eingetragen worden, daß die Liguidatlon der e he r , und die Firma erloschen ist. ö Neuß, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Oh liga. 12859 Der Weinhändler Rudolf Küpper in Ohligs als nhaber der Firma Rud. Küpper daselbst, hat einen Sohn Rudolf Küpper jr. als Gesellschafter sein Handelsgeschäst aufgenommen und wird dieses unter unveränderter Firma fortgesetzt. Nr. 35 F⸗ u. 86 Ges. Reg.
Ohligs, den 13. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht.
PCcorzheim. Sandelsregister.
Nr. 20 588. getragen:
a zum Firmenregister Band III.:
1) O53. 600: Firma S. Höchstetter hier. In⸗ e Kaufmann Sigmund Höchstetter, wohn—⸗
aft hier.
2) O3. 601: Firma A. F. Heim hier. In⸗ haber ist Kaufmann Alfred Friedrich Heim, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Klara, geb. eln von Tuttlingen verheirathet und lebt in der
rrungenschaftsgemeinschaft des Württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der bei— gebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
3) O.-Z. 692: Firma E. Schmidt hier. Jan haberin ist die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbs ermächtigte Ehefrau des Graveurs Friedrich August Schmidt, Emilie, geb. Weinz, wohnhaft hier. Nach dem Urtheil Kgl. Landgerichts Saarbrücken vom 7. Juli 1897 besteht unter den Ghegatten völlige Vermögensabsonderung. Dem Ehemann ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister Band II.:
1) zu O.-3. 914 (Firma Weeber C Buch⸗ müller hier): Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen.
2) zu O.⸗3. 654 und Forts. 1171 (Firma Kollmar E Jourdan hier)! Den Kaufleuten Reinhold
inger und Otto Kollmar, beide hier wohnhaft, ist inzelprokura ertheilt.
zu O⸗Z8. 955, 981 und 1172 (Firma
E. Lederer, Münchner Kleiderfabrik in Reut⸗
lingen, Zmeigniederlassung hier): Die Firma
wurde in „E. Lederer Kleiderfabrik“ geaͤndert.
Pforzheim, 13. Mai 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
12860 Zum Handelsregister wurde ein⸗
PlIön. Bekanntmachung. 12872 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 48 eingetragen die Firma J. Ratjen und als deren Inhaber Fabrikant Joachim Ratfen zu Bahnhof Ascheberg. Plön, den 11. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburs. 12873 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 677 die Firma Rud. Wirth mit dem Sitze zu Quedlinburg und als Jahaber der Kaufmann Rudolf Wirth in Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 9. Mat 1858. Königliches Amtsgericht. Quer turt. (12874 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom I0. d. M. unter Nr. 298 Folgendes eingetragen: 1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Gustap Noth Lin Gafterstedt. 2) Ort der Niederlassung: Gatterstedt. 3) Bezeichnung der Firma: Gustav Noth. Querfurt, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Schenklengs feld. Bekanntmachung. I2875) Firmenregister.
Nr. 32: Firma Carl Aulepp in Philippsthal.
Die Firma ist laut Anzeige vom 6. April 1898 erloschen.
Ftrmenakten Nr. 32 Blatt 11.
ingetragen am 4. Mai 1898.
Schenklengsfeld, den 4 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 12876
Handelt register Nr. 144, Firma Wilh. Tenner in Schmalkalden: .
Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 18. April 1898 aufgelöst, das Geschäft ist auf den Zangen⸗ fabrikanten Georg Heller, Sebastians Sohn, hier übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Laut An— m. vom 12. Mai 1898 eingetragen am 13. Mai
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abtheilung II.
Im Handelsregister für Gößnitz ist heute auf dem die Firma Hermann Krasselt in Gößnitz betref⸗ enden Fol. 117 verlautbhart worden, daß der Wagen abrikant Hermann Krasselt jun. daselbst alleiniger
nhaber ist.
Schmölln, den 12. Mai 1898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Meißner. Schönberg, Holstein. Bekanntmachung.
In daß hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 7/705 bei der Firma W. Hundert ⸗ mark, Inhaber Kaufmann Wilhelm Hundertmark, in Schönberg i. H. eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.
Schönberg i. S., den 13. Mai 1898.
. . n. oeck.
fl287 8]
Schrimm. 128791 In unser Firmenregister ist bei Nr. 294, woselbst
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wistwe Teokadia Gölez, geb. Sliwinska, zu Dolzig übergegangen.“
Ferner ist bei Nr. 315 unseres Firmenregisters heute die Wittwe Leokadia Gölez, geb. Sliwinska, in Dolzig. als Inhaberin der Firma „B. Goölez in Dolzig“ eingetragen.
Schrimm, den 12. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Meckl. (12880
In das Handeleregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 400 zu Rr. 332 Firma Oscar Bräuer C Ce hierselbst ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schwerin i. M., den 14. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Sieg em. (12883
In unser Firmenregister ist unter Nr. 702 die Firma Alice Lausberg mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber Fräulein Alice Lausberg ju Siegen am 7. Mat 1898 eingetragen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. [12881] In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Firma Apotheke in Krombach bei Siegen Paul Carney mit dem Sitze in Krombach und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Carney zu Krombach am 7. Mai 1898 eingetragen. Königliches Amtsgericht Siegen. Siegen. 12882 In unser Gütergemeinschaftsregister ist unter Nr. 20 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Apothekenbesitzer Paul Carney zu Krom⸗ bach hat für seine Ehe mit Hevwig, geb. Jellinghaus, aus Camen durch gerichtlichen Vertrag d. d. Camen, den 28. Dezember 1896, die Gemeinschaft des Gutes und des Erwerbes aug geschlossen. Siegen, den 7. Mai 1898.
Spangenberg. Bekanntmachung. II2384] In das unter der Fitma H. R. Spangenthal in Spangenberg betriebene Spezereiwaaren, und Landesprodukten⸗Geschäft ist der Kaufmann Levi Spangenthal hier als offener Gesellschafter ein getreten. Die bisherige Firma ist beibehalten. — Nr. 19 F.⸗R. — Spangenberg, 14 Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettim. (12885 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2902 die Frau Meta Trapp, geb. Paulat, zu Charlotten⸗ burg mit der Firma „Cigarren⸗Agentur und Commissionslager von Trapp“ und dem Orte der Niederlassung Charlottenburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 1131 die Prokura des Kaufmanns Bruno Trapp zu Charlottenburg für die oben bezeich⸗ nete Firma eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettim. (2886 Der Kaufmann Haus Müller zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig Müller, geb. Kelter⸗ born, durch Vertrag vom 18. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. ;
Dies ist in unser e, . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2071 heute eingetragen. Stettin, den 7 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettim. 12889]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
„Pfeiffer Reimarus“ zu Stettin Folgendes
eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst und die Firma erloschen.
Stettin, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
(12887
Steottim.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1030 bei der Firma „Mercur, Stettiner Portland Cement und Thonwagren⸗Fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft“ zu Siettin Folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 18. April 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital unter Ab⸗ änderung des § 2 des Statuts von 1000000 Me auf 100 000 6 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß für 19 (zehn) an die Gesellschaft ein⸗ zuliefernde Aktien über je 1000 M eine Aktie über 1600 M zurückgegeben werden soll.
Stettin, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. lass] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1346 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Matz K Schievelbein“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Stettin, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Tarno witz. Bekanntmachung. 12890 In unser ,, ist:
a. unter laufende Nr. 234 die Firma Nicolaus Kaschny zu Tarnomitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Kaschny in Tarnͤwitz,
b. unter laufende Nr. 235 die Firma Jacob Hirschmann zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirschmann zu Tarnowitz am 12. Mai 1898 eingetragen worden.
Tarnowitz, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. II2891] Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters
die Firma B. Gölez in Dolzig eingetragen war, heute Folgendes eingetragen worden:
eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der Ge—⸗ i „N. Jezierski E Ce“ ist heute ein⸗
daß die Gesellschaft jhre Hauptniederlassung in . . he, , 6 ö ; aun aß zur Vertretung der Gesellschaft fortan a der Gesellschafter Kaufmann Jofeph 2 9 Alexandrowo befugt ist. Thorn, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Thorn. . (12892 Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1898 ist an demselben Tage die in Thorn errichtete Handelg⸗ niederlassung des Kaufmanng Moritz Bergmann eben. daselbst unter der Firma Moritz Bergmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1014 ein- getragen. Thorn, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Tendern. Bekanntmachung. (10976
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
mit der laufenden Nr. 169 die Firma:
Aug. Alexander Helssen
mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Weinhändler August Alexander Helssen in Tondern
Tondern, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Torgan. ; 128931
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebect A Ce- Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung in Torgau — in Spalte Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft folgender Vermerk am 10. Mai 1898 eingetragen worden:
Von den Prokuristen der Gesellschaft Eenst Fried— rich Guhr, Friedrich Oekar Martin Nagel und Friedrich Wilhelm Karl Dominikus Reinhardt darf jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zeichnen.
Torgau, 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 12894
Unter Nr. 233 des Firmenregisters ist heute die Firma Aug. Bongartz mit der Niederlassung in Viersen (Unterbeberich) und als deren Inhaber der e, , , . August Bongartz daselbst eingetragen worden. ;
Viersen, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Wes el. Bekanntmachung. (12895 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 293 die zu Gahlen domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Dorsten⸗Gahlener Dampfziegelei,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen und Folgendes hierbei vermerkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 26. April 18938.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und Veräußerung von Ziegelsteinen und Thonwaaren. G. Das Stammkapital beträgt 95 000 D. Die Geschäftsführer sind: 1) Ziegelmeister Heinrich Pothast zu Pröbsting bei Borken, Müller Joseph Hesekamp Bäckermeister Franz Biergans ) Anftreichermeister Wilhelm Nienhaus und zwar die zu 2—4 Benannten in der Weise, daß von ihnen für jedes bis zum 31. März einschließlich jeden Jahres laufende Geschäftsjahr nur je einer thätig sein soll in der vorstehenden Reihenfolge, so daß neben dem zu 1 Benannten immer nur einer von den 3 letztgenannten, im laufenden Geschäftejahr zuerst der Hesekamp, fungiert. Wesel, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht
zu Gemen,
Wildeshausen. 12896 Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 44 zur Firma Vorschuß. und Sparbank, Sitz Wildeshausen, eingetragen: An Stelle des am 15. April d. J. verstorbenen Mitdirektorg, Rentier Diedrich Kolloge, ist vom Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 16. d. M. der Stadtkämmerer Theodor von der Ecken zum Mit- direktor gewählt. 1898, Mai 11. Ficken.
Wriezem. Bekanntmachung. 12897 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft: Gebrüder Schauwecker Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Maurer⸗ meisteis Robert Schauwecker aufgelöst und laut notarieller Verhandlung vom 27. Februar 1898 seitens des Albert Schauwecker und der Erben des verstorbenen Robert Schauwecker auf den Techniker Paul Schauwecker zu Wriezen übertragen. Der Techniker Paul Schauwecker zu Wriezen setzt dag Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 348 Folgendes eingetragen: Inhaber: der Techniker Paul Schauwecker zu Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen. Firma: Gebr. Schauwecker. Wriezen, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wronle e. (12898 In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma F. Lau mit dem Sitze in Neubrück und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lau in Neubrück heute eingetragen worden. Wronke, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 12971 Nach Statut vom 27. März 1898 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Wenighösbach,
getragen worden, ⸗
in Wenighösbach gegründet worden.
Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die u ibrem Geschäfts. und Wirthschaftshetrie be nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver= zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Ver Verein kann weiter auch die in Ziffer 2 bis 6 des 5 1 des Gesetzes über die Erwerbä, und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1859 vor⸗ gesehenen Zwecke verfolgen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Steil. bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 Me und darunter, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Verbands kundgabe“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus den nachbenannten, sämmtlich in Wenighösbach wohnhaften Mitgliedern:
I) Peter Stenger, Vereinsvorsteher,
2) Peter Sauer, dessen Stellvertreter,
3) Michael Gehlert,
4) Johann Bergmann,
5) Johann Ambros Stadtmüller, letztere drei
als Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Aschaffenburg, 11. Mal 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Kappel.
KHamberg. Bekanntmachung. 129721 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins für die Pfarrei Leuzendorf, eingetrag. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, vom 8. Mai 1895 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Appel, Caspar Schramm, Johann Lang und Georg Michael Dietz in den Vorstand neugewählt: 1) der Bauer Michael Appel in Leuzendorf als Vereins vorsteher, 2) der Gastwirth Johann Appel in Leuzendorf, 3) der Bauer Heinrich Rauscher in Burg⸗ preppach und 4) der Müller Bernhard Rädlein allda, diese drei als Beisitzer. Bamberg, den 11. Mai 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
KRKingen, Rheim. Bekanntmachung. (12941 In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlebnskasse Grolsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ vom 27. April 1898, wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Georg Schöppy III. zu Grols—⸗ heim Quirin Engel II. daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt. Eintrag ins Genossenschafts—⸗ register ist erfolgt. Bingen, den 13. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. Dr. Nagel.
KRlank enhain. Bekanntmachung. I[1I2942]
In den Vorstand des Korbmachervereins Tannroda, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tanuroda sind neu gewählt worden A. Schalles und Oskar Flicke, beide
in Tannroda.
Ausgeschieden sind K. Kleinsim und Wilhelm Jacobi, in Tannroda.
Solches ist bei Fol. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, lt. Beschlusses vom 11. Mai 1898. Blankenhain, den 11. Mai 1898.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
KEranunsberg. Bekanntmachung. 12943
In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Firma „Plaßwicher Spar und Darlehnskassenvoerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 12. Mai 1898 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Roski aus Plaßwich ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1898 der Be⸗ sitzer Josef Grunenberg aus Plaßwich in den Vor- stand gewählt.
Braunsberg, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Colmar, Els. 12974
Kaiserl. Landgericht Colmar i. G.
Zu Nr.? Band 111 des Genossenschaftsregifter, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Con⸗ sumverein Hoffnung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Orsch⸗ weier, wurde heute eingetragen: Durch General versammlungsbeschluß vom 24. April 1898 wurde an Stelle des Nikolaus Rominger der Rebmann Joseph Triponel in Orschweier in den Vorstand gewählt. Colmar, den 12. Mai 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Colmar, Eis. (12973 Kaiserl. Landgericht Colmar i. G.
Zu Nr. 7 Band III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Rappoltsweiler'er Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , in Rappoltsweiler wurde heute ein⸗ getragen: . Durch Generalversammlungebeschluß vom 24. April 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Viktor Riser der Hauptlehrer Joseph Hechinger in Rappolts⸗ weiler in den Vorstand gewäblt.
Colmar, den 12. Mat 1898.
Der Landgerichts Sekretãr: Metz.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße r. 32.
Haftpflicht ein Darlehengkassen verein mit dem ige ö.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M HG.
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
1898.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. usch
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Köni Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für! n önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats! Bezugspreis beträgt 6 M 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern
osten 20 g. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
e.
Genossenschafts⸗Register.
PDanxzig. Bekanntmachung. 129441
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen in Danzig domizilierten Genossenschaft in Firma: „Wohnungs ⸗Verein für Danzig und Umgegend.“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kgl. Steuereinnehmers JL. Klasse a. D. Wilhelm Walter aus Langfuhr der Regierungs-Sekretär Ferdinand Gronert aus Lang⸗ fuhr zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Danzig, den 12. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Eltville. Bekanntmachung. 12945 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, betr. Erbacher Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Er⸗ bach i. Rh., folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 sind die §§ 17, 19 des Statuts ab⸗ geändert worden:
a. F 17 erhält folgende Fassung:
„Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereins— vorstehers zu bestellen ist. Die Mitglieder des Vor standes werden jedesmal für vier mit dem Kalender jahre zusammenfallende Geschäftsjabhre gewählt, so daß der Amtsantritt, ausgenommen die in § 14 ge⸗ dachten Fälle, mit dem Beginn des Geschäftsjahres zusammenfällt. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd zwei und drei Mitglieder aus und werden durch Neu⸗ wahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig.“
b S§ 19 erbält folgende Fassung:
„Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und veipflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit— gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Ssellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.“
Ferner sind durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung Bernhard Kremer und Adam G. Pusch, beide zu Erbach wohnhaft, zu ferneren Mitgliedern des Vorstandes gewäblt worden.
Eltville, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung. 12975
Landwirthschaftlicher Cousum⸗ u. Erwerbs- verein Beutelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation. Nach vollständiger Vertheilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen. ͤ
Fürth, am 10. Mai 1898.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Bittner, K. Landgerichts⸗Rath.
Glatz. Bekanntmachung. (12154
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 ¶ Niedersteine) Spar und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heut Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Franke ist Ferdinand Langer zu Niederfteine gewählt.
Glatz, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gra senthal. 12946 Zu Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein, e. G. m. u. H. zu Reichmannsdorf, ist heute eingetragen worden: Rubr. J. Die Firma ist abgeändert in Consum⸗ Verein zu Reichmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Rubr. II. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 4. Oktober 1896 und 12. Dezember 1897 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut vom 29. August 1891 entsprechend abgeändert worden.
Die Haftsumme beträgt 25 M ö
Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts—⸗ antheil betheiligen.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft wie bisher des „Saal⸗ felder Kreisblattes “.
Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Be⸗ chluß der Generalversammlung ein anderes Blatt
estimmt ist. .
Gräfenthal, den 20. April 18938.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Halle, Sa ale- 12948 Unter Nr. 44 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Spar und Darlehnskasse für die Klempner⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Gustav Brose ist Eduard Eder in Halle a. S. zum Vorstandamitgliede bestellt. Halle a. S., den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. (12949 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Kleefelder Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hecke und Balke sind ausgeschieden und statt ihrer Lehrer Conrad Zieseniß und Arbeiter Heinrich Freitag zu Kleefeld als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder gewählt. . Hannover, 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. 12950 Nr. 25 019. Zu O. 3. 41 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Bammeuthal⸗Reilsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen ⸗ Verein“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Bammenthal. Das Datum der Satzungen ist 30. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus fünf Per⸗ sonen besteht, sind: Wilhelm Klump in Bammenthal, Friedrich Glatt in Reilsheim, Karl v. Villiez in Reilsheim, Peter Finzer und Jakob Kuch in Bammenthal. Die Genossenliste kann jederzeit bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. Heidelberg, 13. Moi 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
KHKolberg. [12951]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei. dem Drosedower Molkerei⸗Berein GE. G. in Spalte 4 — Rechtsverhältnisse — ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Henke zu Schwedt ist der Pastor Pecker zu Drosedow in den Vorstand neugewählt.
Kolberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 12952
Die Bekanntmachungen der Pferdezuchts⸗ Ge⸗ nossenschaft Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kriewen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in dem landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen.
Die Vorstandemitglieder sind:
1) Wirth Michael Mendel zu Kriewen,
2) Wirth Waldemar Pactzold, ebendaselbft,
3) Wirth Anton Tkaez zu Wieszkowo.
Kosten, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 12954
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Consumterein für Langenöls und Umgegend G. G. m. b. H. vermerkt worden:
Am 19. November 1396: Die Haftsumme, über welche binaus kein Mitglied in Anspruch genommen werden darf, beträgt für jeden einzelnen Genossen 30 ½Æυ, S 37 der Statuten vom 6. Oktober 1896,
am 11. Mai 1898: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Tischlers Ernst Kiesewalter zu Langenöls ist der Tischler Emil Schubert daselbst zum Geschäftsführer gewählt worden.
Lauban, 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. II29531
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kantors Reich, ist als Vorstandsmitglied des Schreibersdorfer Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 10 des Registers), der Bauergutz⸗ besitzer Gottfried Gerlach in Schreibersdorf gewählt worden.
Lauban, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ling em. (12956 Auf Blatt 70 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma „Spar, und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. zu Baccum“ Folgendes eingetragen: . le Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ , ,, vom 3. März 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand: 1) Kolon Heinrich Deermann in Baceum,
Innung zu Halle a. S. eingetragene Ge⸗
2) Kolon Heinrich Wemker in Baceum,
3) Kolon Gerhard Tieke in Münnigbüren, 4) Kolon Hermann Schmidt in Baceum. Lingen, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtègericht. Abth. II. Lingen. 12956 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma „Bawinkeler Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bawinkel“ eingetragen: „„Statt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hofbesitzer Egbers zu Cluzort ist der Hofbesitzer Hermann Tönjes zu Bramhaar als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt“.
Lingen, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Loslau. Bekanntmachung. 12957] Bei dem Ruptau'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ruptau ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Alfred Borkert ist Johann Lipka zum Vorstandsmitglied bestellt. Loslau, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Militsch. 12958 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschotschwitz vom 31. März 1898 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft künftig im Militscher Kreisblatt zu erfolgen haben. Militsch, den 11. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim. Handelsregister. “ 12959] Nr. 5752. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unter O. 3. 21 heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marzell.
Die Genossenschaft wurde am 17. April d. J. auf unbestimmte Zeit gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Bekanntmachungen haben im landwirthschaftlichen Wochenblatt zu erfolgen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaft. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind:
Forstwart Johann Georg Leisinger als Direktor, Hauptlehrer Karl Eiermann als Rechner, Bürger⸗ meister Jakob Friedrich Kiefer als Stellvertreter des Direktors, Jakob Rilchling und Jakob Friedrich Ernst als weitere Vorstandsmitglieder, sämmtliche wohnhaft in Marzell.
Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann jederzeit bei dem diesseitigen Gerichte eingesehen werden.
Müllheim, 3. Mai 1898.
Gr. Amtsgericht. Huber. Veuburg, PDomam. Bekanntmachung. 12976
Im Appetshofer Darlehenskassenvereine e. G. m. u. H. in Appetshofen wurde für den bis⸗ herigen Vereinsvorsteher Rudolf Rosenbauer der bis⸗ herige Beisitzer Johannes Ganzenmüller als Ver— einsvorsteher, und für Johannes Ganzenmüller der Oekonom Caspar Strauß in Appetshofen als Bei⸗ sitzer gewählt.
Neuburg a. D.. 13. Mai 1898.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Nordhausen. 12960]
In unserm Genossenschafts⸗Register ist heute bei Nr. 12 — Molkerei ⸗Gensssenschaft Pustleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — vermerkt: Zu ferneren Vorstands⸗ mitgliedern sind die Herren August Daniel zu Pust⸗ leben und Ernst Zangemeister zu Rehungen gewählt.
Nordhausen, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Obernkirchen. Bekanntmachung. 12961] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 11. Mal d. J. unter Ifd. Nr. 3 „Consumverein zu Rolfs⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Leitner, H. Sieckmann und Fr. Ackaann sind aus dem Vagrstande ausgeschieden und sind an deren Stelle zu Vorstandsmitgliedern gewählt: August Tünnermann (Kassierer), Heinrich Ebeling (Schriftführer), Ludwig Tegtmeier (Stellvertreter des Kassierers). Obernkirchen, 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Pass nm. Bekanntmachung. 12977
An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens kassenvereins Waldkirchen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Waldkirchen ausgeschiedenen Josef Schreiner wurde
Franz Mayerhofer, Häusler in Schauerbach, als Vorstandsmitglied gewählt. Passau, den 10. Mai 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: cherer, K. Landgerichts⸗Rath.
(L. S.]
Pforzheim. 129631 Nr. 21 973. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 6 Seite 18 wurde eingetragen:
Vorschuß verein i, ,. e. G. m. u. S. in Pforzheim. In der Generalversammlung vom 5. Mai 1898 wurden die S§ 360 und 49 der Statuten dahin abgeändert, daß als Blatt für die Einladung zur Generalversammlung und für die sämmtlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft der Pforz⸗ heimer Beobachter bestimmt wurde; im Falle des Eingehens dieses Blattes ist der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft mit Zustimmung des Aufsichtsraths be⸗ fugt, ein anderes öffentliches Blatt zu bestimmen. Pforzheim, 10. Mai 1893.
Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
Pollno m. (12962 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pollnom, mit dem Sitze in Pollnow eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: A. Das Statut lautet vom 21. April 18938. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
mitgliedern, im, Bund der Landwirthe für Porrrrrtctrn“ zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem „Deutschen Reichs · Anzeiger! ;
D. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. Juni 1898, im übrigen läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. .
E. Die Haftsumme des einzelnen Genossen bettãgt 250 „ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf und zwanzig.
F. Vorstandsmitglieder sind:
1) Bauer Johann Fett zu Pollnow⸗Abbau, 2) Altsitzer August Sielaff, ebenda, 3) Bauer Albert Ramlow zu Vellin bei Pollnow.
G. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , , . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pollnow, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Prökuls. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4
zu Wensken“ Nachstehendes am 14. Mai d. J.
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 6. Mai d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen
Vereinsvorstehers, Besitzers Martin Schmidt zu
Wensken, der Gastwirth August Michaelis zu
Wensken als Vereinsvorsteher gewählt worden. Prökuls, den 13. Mai 1898.
Rosenthal, Ey. Cassel. In dem Genossenschaftsregifter des unterzeichneten
münden“ folgender Eintrag bewirkt worden:
24. April 1898 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder:
I) der Schreinermeister Wilhelm Sprenger in Gemünden,
2 der Ackermann Hartmann Schönewolf daselbst,
3) der Ackermann Heinrich Schmidtmann in Lehnhausen,
) der Ackermann Johann Jost Seibel in Sehlen wiedergewählt worden. An Stelle des verstorbenen Ackermanns Heinrich Wilhelm Schreiber von Ge⸗ münden ist der Mühlenbesitzer Conrad Mittler da⸗ selbst als Mitglied des . gewählt worden.
Nosenthal, den 11. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht.
Sigmaringen. far g Verfügung vom heutigen Tage ist
Eintragung bewirkt werden: 66 2. . *. 9 shaft: ( Geagan ol. 2: Firma der Genossenschaft: „Frohnste Spar · und Darlehnskassen . Verein ein Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafty 8 e g 1 66. 6. 33 . nr r, ol. 4: Rechts verhältnisse der Genossen =. Statut datiert vom 27. März 1898. .
ö
Gegenstand des Unternehmens ist: debang
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
H. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
12964)
„Wensker Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S.,
12866]
Gerichts ist bei Nr. 1 „Gemündener Spar und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. zu Ge⸗
Nach Beschluß der Generalversammlung vom
Bekanntmachung. n J. nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts . ö.
,,, re, , , , .
,