. ure des GErwertez der Mitglieder und rchführnng aller zue Erreichung diesetz Zweckes ge— eigneten Ma gnahmen, insbesondere vorthellhafte Be= schaffung er wiethfchaft lichen Betrieb mittel und günstiger Abfatz der Wirthschaftzerzeugnisse.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor standeß, sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ stand gwitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher pber, dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffent⸗ li gen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind, iche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitaliedern, darunter der Vereine vorsteher vder dessen Stellpertreter, in anderen Fällen aber Durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Diese Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, den Schwäbischen Merkur*, den „Schwarzwälder Boten“ und in dem
Landwerthschastlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied.
Die Einladungen erfolgen durch den Verxeins— vorsteher oder durch den Vorsitzenden des Aussichts⸗
raths mittels schriftlicher Zustellung an sämmtliche
Mitglieder unter Angabe der zur Verhandlung kommenden Gegenstände:
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Nolle, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
2) Sebastian Maier, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johann Teufel,
4) Johann Seßler,
5) Anton Keßler.
sämmtlich zu Frohnstetten. ; (
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sigmaringen, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 12967
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 11. Spar⸗ und Bauverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Solingen.
J. Die Vorstandsmitglieder Jakob Königs, Joseph Schmidt, E. Lebr. Ebbinghaus, Herm. Möhlen samp sind aus dem Vorstand ausgetreten.
II. Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 18. März 1898 sind A. Vorstands⸗ mitglieder: I) Pfarrer Otto Müller zu Solingen, 2 Buchhalter Franz Rauch zu Solingen, 3) Packer August Hepp zu Solingen.
Stell vertretender Vorstand:
I) Schmied Withelm Müller zu Schlagbaum, Gde. Wald,
2) Fabrikarbeiter Wilhelm Busse zu Solingen,
3) Klempner Eduard Richter zu Solingen.
B. Statuten geändert u. a.:
F§z 2 Gegenstand des Unternehmers: Hinter Wort Genossen“' zugesetzt: und nur an Personen, die dem staatlichen Versicherungszwange unterliegen oder ihnen gleichstehen, das heißt unbemittelten Leuten im Sinne des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895.“
§ 5 Geschäftsantheile: In Absatz 1 und 3 tritt an Stelle des Wortes „sechs das Wort „drei'.
§ 34 Gesellschaftsblärter: Hinter, Solinger Kreis⸗ Intelligenzblatt? zugesetzt: und die „Solinger Zeitung“.
Solingen, den 4. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
Stoln. Bekanntmachung. 12968]
Bei dem Beamten⸗Wohnungs- und Synar⸗ verein zu Stolp eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: *** . Anstatt des ausgetretenen Voigt ist August Seiffert in Stolp, Sparkassenrendant, zum Mitgliede des Vor— standes bestellt. Stolp, den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elsass. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu
[1290.8]
Nr. 95 bei dem Herbsheim'er Darlehnskassen⸗
verein, e. G. m. u. H., in Herbsheim einge— tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinvorstehers Josef Barthelmebs in Herbesheim ist Emil Christ daselbst als Beisitzer in den Vor— stand gewahlt worden. Der Beisitzer Ludwig
. wurde als Stellvertreter des Vereinsvor⸗
ebers bestellt. Straßburg, den 14. Mai 1893. Der Landgerichts. Sekretär: Hertz ig.
Wetzlar. 12969 In das Genossenschaftsregister, betr. Darlehns⸗ kafsenverein Aßlar e. G. in. u. H., ist folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
Vorsitzender gewählt. Wetzlar, den 12. Mai 1898.
;
Konkurse.
Würrburg. Bekanntmachung. 12979
In der Generalversammlung des Darlehnskassen⸗ Vereins Weyersfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 24. v. M. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Verbandskundgabe“', dem Organ des bayer. Landesverbands landwirthschaftl. Darlehenskassen⸗ Vereine und der bayer. Central⸗Darlehenskasse zu veröffentlichen sind.
Würzburg, am 6. Mai 1898.
K. Landgericht. Karnmer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichtè⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. (12981
In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereins Retzstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 8 C. wurde beschlossen, daß nicht mehr der „Fränkische Landwirth“, sondern die ‚Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehen kassen⸗Vereine in München als Vereinsorgan für die Publikationen dienen soll.
Würzburg, am 12. Mai 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts Rath. T weibrüchkken. (12982
Durch Statut vom 8. Mai 1898 wurde unter der Firma „Niederwürzbacher Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genyssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Niederwürzbach errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist: Verbesserung der Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung; Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie; Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“; Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Johann Allgayer, Ackerer i Vereins⸗
und Bäcker, vorsteher; Christof Wuillemet, Geschirrhändler, stellv. Vereinsvorsteher; Josef Wendel, Ackerer; Christian Michely, Bergmann; Johann Groh, Ackerer; alle in Niederwürzbach.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter
500 AÆ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ tzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, den 12. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
127281 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Feingold zu Friedrichsbeng, Frankfurter Chaussee 106 Geschäftslokal Frankfurter Chaussee 124), ist heute, am 12. Mai 1898, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze zu Berlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1898 bei dem Gerichte anzu. melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in
S 130 der Konzurgordaung bezeichtieten Gegenstande
auf den 25. Mai E898, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1898, Vormittags ALI Ußr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Üfer 29 / 30,
Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener ÄArrest mit
Anzeigepflicht bis 25. Juni 1898.
; Seffert, Gerichtsschreiber
Johannes Schmidt ist Jakob Haupt zu Aßlar als des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 25.
12729
Konkursverfahren.
AUeber das Vermögen des Mechanikers Gustav
Trietschel zu straße 43, ist Nachmittags 1 Uhr, öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian« straße 76, ist Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder über die und Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 285. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, Fre n der angemeldeten Forderungen
Worms.
Großhl. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Genoffenschaftsregister vom 6. Mai 18898.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Pfiffligheim vom 23. April 1598 wurde an Stelle des verstorbenen Philipp Georg Puder in Pfiff ligheim. der Philipp Michael Kaufmann in Pfiffligheim als Vorstandsmitglied gewählt und zu= gleich zum Rendanten ernannt.
Der Großhl. Amtsgerichsschreiber: Veith.
(12970)
Würzburg. Bekanntmachung.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfüicht, vom 3. vor. Mts. wurde beschlossen, daß alle Be⸗ kanntmachungen, welche nach § 18 Abf. 4 der Statuten bisher im Fränkischen Landwictß . ver⸗ ffentlicht wurden, nunmehr in der „Verbandakund gate. bayer. Darlehens kassen. Vereine erfolgen. Würzburg, am 6. Mai 1895. R. Landgericht. Kammer für Handels fachen. Der Vorsitzende:
( S8) Gros, K. Ober- Landesgerichts Rath.
12980] unterzeichneten In der Generalversammlung des Darlehens kassen Vereins Oberpleichfeld, eingetragene
Neu⸗Weißensee, heute, am 13.
Straßhurg⸗ ; Mai 1898, das Konkursverfahren er⸗
zum Konkursverwalter ernannt.
Es ist zur Be⸗
die Wahl eines anderen Verwalters, sowie . Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in § 120 der auf den und zur ; auf den 7. Juli As9s, Vormittags AO Ühr, vor dem Gerichte, allesches Ufer 29 / 380, immer 20, Termin anberaumt. Offener Axrest mit nzeigepflicht bis 25. Juni 1898. Se fert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abth. 265.
127341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Stanislaus Smigomsky zu Berlinchen wird heute, am 11. Mai 1858, Nachmtttags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtanwalt Rentz⸗
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den E65. Juni 1898, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur w nf, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
12679 Konkursverfahren.
Ueber die Nachlaßmasse des am 12. April 1898 zu Bredstedt verstorbenen Laudmanns Simon Janseu von dort ist heute, Nachmittags h Uhr, vom Kgl. Amtägericht hieselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung, im Amtsgericht den 9. Juni 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1893. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Bredstedt, den 10. Mai 1893.
Möller,
[12739] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Wittwe des Kauf—⸗ manns Johann Carl Adolph Weigell, Auguste Elisabeth Hermine, geb. Seidler, gr. Weidestraße 13 hierselbft wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröff net. Verwalter: Rechts, anwalt Dr. Boisselier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1898 ein ch ließlich Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung EO. Juni Hs9s, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin H. Juli ES9s8, Vormittags 1E Hhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 14. Mai 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 12750 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lorenz Strub, Krämer in Ingweiler, wird heute am 14. Mai 1893, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsgerichts Sekretär Hildebrandt in Buchsweiler. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1698, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserläches Amtsgericht zu Buchsweiler. Für richligen Auszug: Ibach, Hilfsgerichts schreiber.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Kauffner in Danzig, Tischlergasse 34, ist am 14. Mai 1398, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Ziehm von hier, Langgarten 52. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am S. Juni 1898, Vormittags IA Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 1. Juli LES9S8, Vormittags 1H Uhr, daselbst.
Danzig, den 14. Mai 18938.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
12745 .
Ueber das Vermögen des Tischlers Emil Richard Martin, noch in väterlicher Gewalt seines Vaters, des Tischlers Friedrich Emil Martin in Döbeln, wird heute, am 14. Mai 1898, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht am 11. Juni 1898.
Döbeln, am 14. Mai 1898.
12667
12687
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Friedrich Erust. Hecktheuer in Potschappel wird heute, am 12. Mai 1898, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Grohmann in Poischappel. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Wahltermin am 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni AS98, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1868.
Königliches Amtsgericht Döhlen, am 12. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Illing. 12696 Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Valentin Brunner in Niederhergheim ist heute, den 14. Mai 1898, Vormittags 19 Uhr, daß Konkurg« verfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftk⸗— agent Fisent in Rufach. Offener Arrest mit An— meldefrist bis 11. Juni 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Ensisheim, Elsas, den 14. Mai 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. 126991 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Jaror Meitzler, Bäcker und Krämer in Frankenthal, ist am 14. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter: , . Max Blum in Frankenthal. —
ffener Arrest erlassen mit Anzelgefrist bis ein
mann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 3. Juni 1895 bei
schließlich künftigen 6. Junk. — Ablauf der An— meldefrist am Z. Juli er. — Erste Gläubiger⸗
versammlung am A3. Juni, Nachmittags 2 Uhr und allgemeiner Pr fungstermin am EA. Juli nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amte gerichtz. gebäude dahier. Frankenthal, 15. Mai 1898. . Der Gerichtsschreiher K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Ober ⸗Sekretär.
(12673 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Blattsetzmeisters und Fahrradhändlers Heinrich Neumann zu Fried- land, Bez. Breßlau, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Zeuner zu Friedland. Anmeldefrist bis 17. Juni 18)8. Wahltermin am 2. Juni 1898, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Juni A898, Vormittags 10 lhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. Mai 1898.
Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 13. Mai
1898. Königliches Amtagericht.
12692
Nr. 4253. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Emil Hennel in Gernsbach, zur Zeit an unbekannten Orten, wurde heute, den 13. Mai, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Offener Arrest, Anmelde! und Anzeigefrist bis 17. Juni 1858. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 24. Juni 1898, Vormittags LO uhr. Prüfungstermin Freitag, 8. Juli 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Gernsbach, 13. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Neuer.
(12678 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Negmer zu Ullersdorf ist am 13. Mai 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 1. August 1898. Gläubigerversammlung den 13. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. August ES9s8, Varmittags 10 Uhr, Richter Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1898.
Glatz, den 13. Mai 1898.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Steinmetz zu Gleiwitz, Wilhelmestraße 29, ist am 13. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1898, Vor⸗ mittags Oy Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni E898, Vormittags r Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 13. Mai 1898.
Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12693 Koukursvvmerfahren.
Ueber das Vermögen des Abzahlungshändlers Isidor Kaftauski zu Hamhurg, St. Pauli, Marienstraße 76, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Nonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juni d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1898.
21
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. (12716 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Joh. Winter zu Hattingen bestehenden offenen Han— delsgesellschaft ist heute, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen. Anmeldefrist bis 11. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 189865, Vormittags LA Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 22. Juni 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 18938.
Hattingen, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
12670 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Adolf Krause in Ober⸗Peterwitz, Kreis Jauer, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his zum 15. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin den 21. Juni 1893, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1898.
Jauer, den 12. Mai 1898.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12682 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneivermeisters und Kaufmanns Wilh. Knab in Endingen ist am 12. Mai d. Ig, 44 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gr. Notar Welcker in Kenzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Fßuni d. Ig. ein⸗ schließlich. Anmeldefrifst bis zum 30. Juni d. Is., erste Gläubigerrersammlung: Z. Juni d. Is., ö. 1. allgem. Prüfungstermin: 12. Juli d. Is.,
2 T.
Kenzingen, 12. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) B
12697] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen:
J. der unter der Firma „J. Schmitt Cie.“ in Harxheim bestehenden Fabrik Hensel'scher Mineraldünger, Kommanditgeselischaft, in Liguidation, repräsentiert durch den persönlich haftenden Gesellschafter Jakob Schmitt, Fabrik- Direktor, in Bubenheim wohnhaft, .
II. des ebengenannten Jakob Schmitt ist am 13. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. In beiden Konkurgsachen der Rechts⸗
agent Wilz in Kirchheimbolanden zum Konkur- perwalter ernannt; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1898; erste Gläubigerversammlung 8g. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr; An—⸗ meldefrist bis 11. Juni 1898; allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. Juni 1898, Vormittags 10 Ur, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Kirchheimbolanden, den 13. Mai 1898.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Schmidt, S.. G.
12688 Konkurseröffnung
über das Vermögen des Schuhmachers Johann Ziegler in Bad Kissingen heute Nachm. 4 Uhr beschlossen. Verwalier: Gerichtsvollzieher Roth⸗ mund hier. Offener Arrest. Wahltermin: 28. Mai 1898. Prüfungstermin: 16. Juni 1898. An⸗ zeigefrist: 4 Mat 1898. Anmeldefrist: 8. Juni 1898.
Bad Kissingen, den 13. Mai 1898. Gerichtsschreiberei. Ja hreis, Ober Sekr.
11788 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht dahier hat am 10. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Karl Belz, Kaufmann, in Landau wohnhaft, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Geschäftsagent Teutsch dahier. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 10. Juni 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1898. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 11. Juni 1898. Allgemeiner
rüfungstermin: 24. Juni E898, Vormittags AO Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier.
Landau, Pfalz, den 11. Mai 1898.
K. Amtsgerichtsschreiberei. (12690
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friebrich Haring in Leutenberg ist am 13. Mai d. J., Vormittags 11, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts vollzieher Beck hier. Offener Arrest mit Ameigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. Juni. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni d. J., Vormittags SRI.
Leutenberg, den 13. Mai 1898.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift ) (12685 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Karl Radestock in Magdeburg, Breiteweg 271, ist am 14. Mai 1898, Mittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1888, Vormittags II Uhr. Prüfungetermin am 8. Juli 1898, Barmittags EH Uhr.
Magdeburg, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
12718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Valentin Flad, früher Bäckermeister, jetzt Fabrikarbeiter, und seiner Ehefrau Maria Leser, beisammen in Diden⸗ heim ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen i. E. heute, am 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1898, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 39. Juni 18898, Vormittags EO Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. T. (N. 22/98.)
Mülhausen i. E, den 13. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
12717 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 76. November 1897 zu Didenheim verstorbenen Johann Leser, im Leben Zimmermann daselbst, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäfts agent Beha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1898, Vormittags A0 Utzr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 21/98.)
Mülhausen i. G., den 13. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
12681]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Architekten und Bau⸗ geschäftsinhabers Josef Vasek in München, Geichästslokal: Kaiserstraße 6, Wohnung: Areig⸗ straße 11 /Il, auf dessen Antrag heute. Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Friedrich Haas in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 18938 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den II. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, den allgemeinen Prüfungetermin auf Mittwoch, den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sltzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt. Müncheu, den 12. Mai 1898. ö Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
12683 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Guthmann, Schuhmachermeister in Dessenheim wurde heute, am 1353. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter David Diehl, Notariatsschreiber in , . Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 4. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 109. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, r e. .
Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach.
(12720 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jakob Mohr in Bendorf ist heute, am 14. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtzanwalt Ströhmer zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Jull 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 9. Allgemeiner Prüfunstz⸗= termin am 9. Juli 18983, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Neuwied, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
12719) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Peto zu Neustettin ist am 13. Mai 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Hertzberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EH. Juni 1898, Vormittags E90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Neufstettin, den 13. Mai 1898.
. Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schankwirthes Frie⸗ drich Hermann Stein im Zellwalde bei Sieben—⸗ lehn wird heute, am 14 Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kfm. Stirl in Siebenlehn. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1898. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1898, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1898. (12736
Königliches Amtsgericht Nossen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schwarze. 12676 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Stahr zu Reppen ist heute, am 14. Mai isgs, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Krebs jun. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1898, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1598, Vor⸗ mittags II Uhr, vor hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1898.
Reppen, den 14. Mai 1898.
12664 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Wladislaus Wielbacki in Bukowitz wird beute, am 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1898 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den G6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EKR. Juli 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1898.
Schwetz, 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 12659 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast— wirths und Kaufmanns Wladislaus Wiel. backi in Bukowitz, Bronislawa, geb. Ceyn owa, daselbst, wird heute, am 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hirsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und ein⸗= tretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 11898, Vormittags EO„Uhr, und zur Prufung der an— gemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1895.
Schwetz, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
12666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ed. Kreuziger zu Polnischdorf (Wohlau) und das Vermögen der Inhaber derselben: der verwittweten Frau Wilhelmine Kreuziger, geb. Kinzel, und der Oildegard, Reinhold, Max und Margarethe Geschwister Kreuziger, jämmtlich zu Wohlau, wird heute, am 13. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Höflich zu Wohlau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Juni 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Juni E898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Schöffensaal im Gefangenhause, Apothekerstraße) Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas erh sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 6 ursverwalter bis zum 30. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen
Amtsgerichts zu Wohlau.
Peter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12691] Konkursverfahren. Das Konkursverfohren über das Vermögen des Schuhwagarenhändlers und Schuhmachers Eduard Luft in Meuselwitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 13. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
(ez) Krau fe. Veröffentlicht: (L. S.) Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
12680 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsgehilfen Carl Thiessen in Aypenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilurg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juni E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
Apenrade, den 10. Mai 1898.
; Edens, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
12722 Konkurs verfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanus Philipp Hubert Lock hier, Schill straße 12, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juni L898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierseibst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Mai 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
12721 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Burchard 4 Rückert zu Spremberg, mit Zweigniederlassung zu Berlin, Holzgartenstr. 9, deren alleinige Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer George Burchard zu Berlin, Potsdamerstraße 1219, und der Fabrik⸗ besitzer Paul Rückert zu Spremberg sind und welche ihren Sitz in Berlin hat, ist zur Bestellung eines neuen Gläubigerausschusses an Stelle des bis— herigen und zur Beschlußfassung über die dem bis⸗ herigen Mitgliede des Gläubigerausschusses Würfel zu gewährende Entschädigung und Vergütung für gehabte baare Auslagen für seine Geschäftsfübrung ein Termin auf den 25. Mai E898, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte L hier, Nene Friezrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Mai 1893.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
12726 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Robert Böhme (in Firma Robert Böhme) zu Berlin, Weiden weg 98 IL bei Brauer, Geschäftslokal Markusstr. 18, dritter Hof links, ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen, sowie über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung auf den 25. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Im Falle kein Gläubiger er⸗ scheint, wird der Verwalter vom Gericht zum alleinigen Verkaufe des Geschäfts ermächtigt werden.
Berlin, den 12. Mai 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
12727] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Cäecilie Blum, geb. Schultz (eingetragene Firma C. Glum, Wiener Schuhwaarenfabrik), Geschästslokal: Potsdamer⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfaͤssung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 81.
(12725 Konkuranerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Cäcilie Blum, geb. Schultz (eingetragene Firma C. Blum, Wiener Schuh⸗ waarenfabrik), Geschäftslokal Potsdamerstr. 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 19. April 1898 be—⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Mai 1898.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
12724 Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über das Vermögen der unverehelichten Emma Rupprecht zu Berlin, Große Frankfurterstr. 1035, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 12. Mai 1868.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
12723 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 58 Julie Lasch, geb. Caro lin Firma Caro) hier, Greifswalderstr. 202, ist in⸗ solge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Juni 1898, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier,
Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Mai 18938. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
12671 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schnittwaareuhändlers Josef Bottstein zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden.
Breslau, den 7. Mai 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12744 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Müller in Detmold wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts-⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Detmold, den 12. Mai 1898.
Fürskliches Amtsgericht. II. Sieg.
Flügel B., part.,
12661] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Bertha Krause, geb. Rutksmski, in Krojauke ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 2. Mai 1898, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. 2. N. 2197. I.
Flatow, den 13. Mai 1898.
. Amrogowiez,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12700 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lieutenants im 1. Hessischen Husaren⸗Regi⸗ ment (König Humbert von Italien) Nr. 12 Claret, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den Ü 7Z. Juni Ls9s8, Mittag 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 6, an= beraumt.
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1393.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. Bockenheim.
12743 Konkursverfahren. Nr 3840. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Georg Willmann von Oberentersbach ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf Samstag, den 11. Juni ESsB9s, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gengenbach, 13. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Bernauer.
12695 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Boldt zu Gnoien ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 6. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gnoien, den 10. Mai 1898.
. Jürges, Att.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
12740 Bekanntmachung.
Als Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des Schneidermeisters Aug. Markert hier mache ich hierdurch bekannt, daß ich eine weitere Dividende von 20 0½ zu vertheilen beabsichtige. Be⸗ rücksichtigt werden nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts 1 zur Ein⸗ sicht der Betheiligten ni dergelegten Verzeichniß Forderungen im Gesammtbetrag von 26 997 M 31 3, während der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand ca. 6000 MSH beträgt.
Gotha, den 12. Mai 1898.
Dr. Beck, Justiz ⸗ Rath. (12733) Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Reinert von hier wird aufgehoben.
Grünberg, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
12694 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögenß der Schneiderin Dora Elisabeth Friederike Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Samburg, den 13. Mai 1898.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
12662 Konkursverfahren.
Das Konkurgherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rudat in Heydekrug lin Firma W. Rudat) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heydekrug, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
12668 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Maximilian e, e mne. in Inowrazlawm wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Indswrazlaw, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
12660 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Auguste Kuhlmann von Secken⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur n , von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be [.
fassung der Gläubiger über die nicht verwert
Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juni