¶ — — — — — ——
= 8— D d r do,
1
r r =
12 2 = 2
128, 90bzG Görl. Maschf. kf. 302 00bzG Grevpiner Werke 164, 506 Grevenbr. Masch 108.306 G Gritzner . S8, 50 b; G Gr. Berl. Omn
110,50 bz 3 Gr. Licht. B. u. Zg. 101. 00bz G Gr. Licht Terr. G. 99, 00 Guttsm. Masch. — — n Gußft. — e Maschinfb. 121,00 b36 imbg. Elek. W. 276, 00bz G do. neue 73, 00bzG Hann Bau St Yr 304, 00 bz do. Immobil. 118,90 do. Masch. Pr. S6, 50 bz 6. ühlen
= 2 — — 2
ö 1.1 100 fi. 1Gbę . k 261 do. ult. 112300113, oh 2 Iiß. obi 6 ,n. 5 1.1 1000 64. 75; . 2 Ish. zo bz cd; Siert. Vmhf Go. 2 1.1 joo 57256 — — Veloce, Ital. Dpfs 73 0 l. 1 B00 e 78 256b Gfl.. —— do. 1. fr. Vert. 7, Son 7 . ahn iLggbäg; do. Vom. - Rh mil o sa 11 joo .=
311,006 128. 09 686. Versicherun gs · Aktien. und 93, 25 G Kurt und Divibende — 46 pro Stüc.
73, 25 Aach. M. Jeuerv. WM /b. 1000 Mr 380 400 a n G., Aach. Ruckbers. G. 250 n. 00 52 50
ge 5b, G n Klan, z en, den löse, , z . 0 4 ö äs e ) , Perl. Kencrn. C6. boo. 15m i' 1 , S5. 10 bz G Berl. Hagel I. G. 200½ v. 10900 6. 0 75 ö 5 Paz, sh. B, Veri. Lebens. G 30e sob 1 obi 18 ö.
127,906 Colonia, Feuerv. Mo v. 000 360 350 134, 00 bz G Concordia, Lebv. Wo /o v. 10003 5d 54 9 . di , , , ,. 3 10 Aer 8 s beträgt vierteljährlich 4 50 J. 8
l6 . 10 b; G Floyd Herlin 300 v. Ic 169 — er Krzugapreis beträgt uierteljähr 3 9 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. I15 06 16 D ü. u. Mit & 25 /o. 300 oel 1 45 Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; . 33 e, . , an: die gong rer k 201, 606 1 V. go he öl. 139 für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Grpedition 5. des Aeutschen Reichs Anzeigers
r Bo bid; Res, lg rep, 10 an 00 Mam m, . Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. ,,, und Königlich Preußischen tant. Anzeiger
ö Dũ T Oo / v. 1000. O0 . . . ö ! 3 ö . 776 Einzelne nm mern kosten 265 3. , 1 , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
194, 95 b. G; Fortuna, Allg. B. Zo ov. Io. . Lo ; e, e. r 6 , 6 Bermania, Lebn gp. 20 /o. SM Caen 65
287, 006 Gladh. Feuervers. Mo / gy. 1000 Mer Ho 6 IX. Le eg.
35 006 Xöln. Hagel vers. G. W0n / ah. ho Mar 1 57 O0 p; G . Růckvers. G. Mo o e . . — . 137.256 zelpztg Feuerverf. 8e / ov. 1900 YM 800 ] 38 60 G , . — Berlin, den 18. Mai 1898. wachsenden Anforderungen des Verkehrs schneller und durch⸗ ile ef kö Seiner Majestät des Kaisers und Königs 2l6 Jh bz Hagel. S so boom . B ⸗ . ö greifender zu entsprechen. ie Session des Landtages für geschlossen. . . ,, . , . ö. . , J e , m 6 5 Für die Erweiterung des Staatseisenbahnnetzes, sowie für Seine Majestät der Kaiser und König verließen darauf lb. G k . . Königlichen Sh fas der feierliche Schluß der achtzehnten die Förderung des kräftig aufblühenden Kleinbahnwesens r e n rm . a me, . . G Rorbh. . 3 r gie e . 135 Legislaturperiode, des Landtages durch Seine Majestät den sind die verlangten Mittel bereitwillig von Ihnen gewährt brachte, hulbvoll grüßend den Saal. z 5 6 Nordftern, Leby. 206 /av. 1000 Mu 115 Kaiser und König statt. ö sder worden.
Schon vorher versammelten sich die Mitglieder beider Behufs Verbesserung der Wohnungsverhältnisse der Ar—
lo7, 00bz G Lear dftern Uinfa lb 30 / v zg e e. 90 ö ; ; ö 50 Verf. G. 4 änser im Weißen Saale und nahmen dem Thron gegenüber - ; ; 29,756 Aldenb; Ver. G. 2M /s v. 90 Mr 72 6 eue, r fun h hron geg beiter und geringer besoldeten Staatsbeamten sind erhebliche
266 00 bz . w ö 46 . . ⸗ J ; ; 66 Sb ren. Nat. Ver . 2b so v. 16 Ji. 66 1 ö. Uhr . die , des ö Beträge bereitgestellt; der Förderung dieses bedeutsamen Ziels ein. Nachdem dieselben zur Linken deg Throne Auffstellung wird auch in Zukunft besondere Fürsorge gewidmet werden. ᷣ . en h ; Seir jestãt nebst Alserhöchf . ö 2 ᷣ Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, ,, , , begeisterten Hoch empfangen, welches der Präsident des Herren⸗ weitere Ausstattung mit staatlichen Mitteln wird, wie schon Ober⸗Jqustiz · Rath Petrenz den Stern zum Königlichen Kronen⸗ hauses Fürst zu Wied ausbrachte. die bisherige Erfahrung bewiesen hat, zur Hebung des Ge⸗ Orden ö. Klasse, . 4 Seine Majestät geruhten, demnächst aus der Hand des nossenschaftswesens und zur Sicherung einer billigen Kredit— dem, Eisenhahn-Teßtgraphenmeister . De Str au bel zu Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Fürsten zu Hohenlohe j ür die Mittelklassen in Stadt und Land bei Cassel den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, sowie die Thronrede entgegenzunehmen und, das Haupt mit dem ge, , r ,,, malen n k . dem EisenbahnWeichensteller erster Klasse . Z. Brand ) Helm bedeckt, dieselbe wie solgt zu verlesen: und den Zusammenschluß der schwächeren Kräfte im Wirth⸗ zu. Warburg, dem Bahnwärter a. D. Meyerhoff zu Nort⸗ n g Westhtsch V D. bo, n. Toben, gh t schaftsleben fördern. heim, dem Gemeindediener Karl Pitz? zu Stennewitz im 170.256 ; . ö. — . . ,, Boschwitz desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu beiden Häusern des Landtages! gemeindeordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau ist ein erfreu⸗
131, 30 bz G ; ge. ; ̃ verleihen. Sl. 50 G Bei Beginn dieser Legislaturperiode habe Ich dem Ver- licher Fortschritt. An Stelle der vielgestaltigen, zum theil ver⸗ —
125,006 Berichtigung,. (Amtliche Kurse) Gestern: trauen Ausdruck gegeben, daß Mein Bestreben, den Bedürf- alteten Gesetze ist ein einheitliches Gemeindeverfassungsrecht Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
176,75 G Stockh. Pfdbr. 1885 160 2356. Schles. Bdkred. ; r , , . 2. . 0 066 for b. 1965 107 555 9 ff cc. iss andes 5 ert in hre it⸗ getreten, welches sich an die im übrigen Staatsgebiete gelten—⸗ . 4, . 170, 006 Pfdbr. unk. b. 1903 102505. Dtsch Uebersee⸗Bk. nissen des Landes überall gerecht zu werden, in Ihrer Mit⸗ g 9 9 9 dem ordentlichen Professor an der Universität in Bajel
362 00 bz G Is, g6bz. . e, . ee , ee. ö. . 8 n ießt. r Uni r g 138, 90obz . arbeit eine sichere Stütze finden werde. Meine Zuversicht hat den 2 1 . . Dr. Grnst un in, zem Jonsuln Frrehm th weren zn n 216 75 b G sich erfüllt. Mit Befriedigung blicke Ich auf das während? ie schw erige Lage der Landwir hschaf hat nach wie vor Thoma und dem Pfarrer der deutsch⸗evangelischen Gemeinde . dieser arbeitsvollen fünf Jahre in gemeinsamer Thätigkeit die volle ,, ö kö. 9 , in 2 , Schmidt den Rothen Adler⸗Orden ö j ] Frrei 3 genommen, welche fortgesetzt auf die Hebung und Förderung vierter Klasse, sowie 74 75 b. Nichtamtli kurse. Erreichte zurück. —ᷣ ; . v i. 8 l ; . ö. ö. . e, n, , se Zur dauernden Befestigung unseres Finanzwesens ist eine dieses für unsere heimischen , ., hochwichtigen Gewerbes dorf 23 orf nn lia r 5 i n 1 36 2609 Erfurter Bank. 65 64 1.1 300 .— — Reihe von Maßnahmen eingeführt; insbesondere werden die bedacht ist. Das Gesetz über die Landwirthschaftskammern hat das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö . Konvertierung der vierprozentigen Anleihen, die Aufstellung eine kotporative Vertretung der Landvwirthschaft ermöglicht. R 131, 5 bz G Jndustrie · Aktien. ö bestimmter Grundsätze für den Haushaltsplan, die Wieder⸗ e, die 4 . 4 2 . ö. , ,, Vzean. Chem. v. 81 — 4 1.1 600 1-11 ö einf hrung der obligatorischen Schuldentilgung und die Ver⸗ Kammern ist die werthvolle Mitarbeit dieser zur. Wahr⸗ . 13 , n, , — — . ö. ö. . abschiedung des Gesetzes, betreffend den Staatshaushalt, nehmung der Gesammtinteressen der Land⸗ und Forstwirthschaft Deutsches Reich. i, ,,, i 9 9 — — ö hee renn, ne, ö ö 3. ; esetzlich berufenen iche ) 3ei je stã ais idias = Berl. Aquarium D w, wefentlich dazu beitragen, auch für die Zukunft ein wohl— gesetz ich berufenen n gesichert worden. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigft geruht: boo 18825 ] georbnetes Finanzwesen zu sichern. Von der von Ihnen beschlossenen Einführung des gesetz— den Regierungs⸗Assessor Scheid zu Straßburg zum
bo0 3 60G do. Zementbau i 500 72,00 bz G B 2 U r 5 db 2 1000 — — 9 Sen m0, gan so6⸗ 6 ; 2 ; ; ö ꝛ 1 ; 75 . z . 4 3 ĩ⸗ * 2. 1066 198.908 kö gz: . ,. 6 Die Finanzlage des Staats hat sich in der abgelaufenen lichen Anerbenrechts nicht nur bei Renten und Anfiedelungs⸗ , , Rath in der Verwaltung von Elfaß— . hn 3g V. V. Petr. St. 5.9 1000 33 sLlaturperiode fortgesetzts günstiger gestaltet. Waͤhrend die gütern, sondern auch bei Landgütern in der Provinz West⸗ 96 — 189 9 839 en, . . 63 . ersten Jahre noch Fehlbeträge auswiesen, haben die letzten falen und einigen rheinischen Kreisen verspreche Ich Mir eine lo fl. 25 50 bz g ee m ew. doo zb Jahre mit Ueberschüssen abgeschlossen. Diese erfreuliche Ent- günstige Wirtung für die Erhaltung des für unsere soziale Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul J. G. Martens in * t, m s , Ficken W ; ibo 57 So. wickelung hat es möglich gemacht, die wachsenden Bedürfnisse und wirthschaftliche Entwickelung so wichtigen bäuerlichen Orurd (Golivia) ist die erbetene Entlaffüng aus bem Neiche— e 2575 böGd; Gummi Schwan. . I g d J auf allen Gebieten des Staatslebens in ausgiebiger Weise zu Grundbesitzes. dienst ertheilt worden. 5801 D, 20 6 . 282 . . ¶. . 3 5 5 15 . . Hot o- 166 282 366 17, 10G! . befriedigen. Die Ausgaben in allen Verwaltungszweigen Den Handelskammern ist ein erweiterter Wirkungskreis
600 2 Heinrichshall . 35 boh0 haben bedeutend erhöht werden können, und eine Reihe seit und größere Bewegungsfreiheit gegeben worden. Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von
106,90 bz 163 So pn G Bei. 242,75 G Phön. Bw. Lit. A 83,25 G do. B. Bezsch. b4,H0bzG Pietschm., Mustt Pluto Steinkhlb.
132, 25 G do. St. ⸗Pr. 33, het. G Pomm'. Masch. F. 471, 10bz G ongs, Spinner. 176,50 bj G osen. Sprit⸗ Bt. 171 25G reßspanfabrik. . 0b, 0 bz G auchw. Walter h 1000 122, 00bzB Ravensb. Spinn. 500 305,25 b; G Rednh. Litt. A. 1000 70, 00bz G g hein.⸗Nfs. Bw. 160000 419, 9006 do. Anthrazit ¶oO0 131, 75G do. Bergbau. 400 1561, 75G do. Chamotte 190,300 161, 10bz G do. Metallw. 600 1865, 25G do. Sthlwrk. 185, 104,40 25 b; Rh.⸗Westf. Ind 1 600 197,50 b; G6 Rh. Wftf. Kalkw. 1200 189,50 bz G6 Riebeck Montnw. 1000 125,20 bz G Rom bach. Hütten 300 58, 50 bz Rositz. Brnk. W. 3060 110, 003 do. Zuckerfabr. 300 109, 00bj G6 Sächs. Guß Döhl 1000 123,75 bz G do. Kmg. V⸗ A 1000 187,25 bz bo. Nähfäden ky. 1000 194,30 bz do. Thür. Brk. 500 167,506 do. bo. St Pr. 1000 — — do. Wbst. Fabr. l 1000 177, 90et. G Sagan Spinner. 00 195,10 bz Saline Salʒung. 194,B7hah, 40a 30 b Sangerh. Masch. 1000 223,90 bz G Schaffer Walk. 1000 151,75 bz G Scheller Gruben 1000 132, 106 Schering Chm. F. 1200 155, 0063 G do. Vor. ⸗Akt. 1000 426,506 Schimischow Cm. 600 8, 106 Schles. Bgb. Zink 300 11,50 bz G do. do. St. Pr. 1000 53,70 B do. Cellulose .. 1009 las, obi G do. Gas gesellsch 10900 192, 40bz 6 ro. Port. Imtf. 1000 173,006 do. Kohlenwerke 300 2564, 00bz do. Lein. Kramsta 1000 157 00bzG Schön. Frid. Terr = 500 90,506 Schriftgieß. Huck 1000 132,00 bz G3 Schuckert, Elektr. bo) — — Schulz · Enaudt . 1 400 71, 506 Seck, Mühl. VB. A 300 195,506 Sentker Wkʒ. Vz. 1090 17275 bz 6 Siemens, Glas. 1 1000 307 569gbz G Sitzendorf. Porz. 2000 23556 Spinn und Sohn 1000 145,606 Spinn Renn uo 1000 124,25 bz G6 Stadtberg. Hütte 1000 176,506 Staßf. Chem. Jb. 1000 125,006 Stett. Bred. Zem. 1000 111,006 Stett. Ch. Didier l! 269, 506 do. Glektriy · Wrk. 249, 90 bz G do. Vulkan B.. 6 126 8063 G d. do. St. Pr. 53, 50 bz G Stoewer, Nahm. I 94,00 bz G Stolberger Zink 222. 00bz G do. St. ⸗ Pr. 277, 25 G6 Strls Spilkst. . S9. 25 bz G Sturm Falzziegel 90, 2h b G Sũdd. Imm M / 123,25 bz G Terr. Berl. Hal. 15 J,2Bßet. G6 do. G. Nordost 229, 506 do. Südwest — 118 40b3 G Thale Cis. St. . 903, 00 b G do. Vorz.⸗Akt. .I 2456 6. Thüringer Salin. 155 90 b G do. Nadk. u. Stahl 10 194 506 Tillmann Wellbl. 15 97.25 b; G Titel, Kunsttöpf. 60àa, 40a 97, Hoa 25 b; Trachenbg. Zucker soo / joo 144,70 Tuchf. Aachen kv. 1000 103,906 Ung. Asphalt . eco ao 89, 70 bz Unson, Bauges 600 118,75 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 71, 106 II. d. Lind, Bauv. ioo looo 465 003 G do. Vorz. A. A. 300 28, 40 bz G do. do. B.. — 00 II, 09bz G Varziner Papierf 12 zoo ioos 74.00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300 107,506 V. Berl Mörtel w 00 15200bzG Ver. Kammerich 600 95756 Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 126, 9063 Ver. Hnfschl. br. 12 300 86, 50bz Ver. Met. Haller 300 — — Verein. Pinselfb. 300 — — do. Smyrna Tpp 300 109, 90bz G Viktoria Fahrrad Il3, 00bzG n, , ; 600 S4, 80 bz G Vogtland Masch. 1goo iar br; Bolenn n n, 300 D230, 50bz G Volpi u. Schlüt. 0 1000 196,99 bz G3 Vorw. Biel. Sp. 6 135,60 bz G6 Vulk., Duisb. w. 1 lbb, et. b & Warstein. Grub. — — do. neue 150,006 K 1630 Westeregeln All. 1 100, 25 b; G do. Vorz. Akt.. 17475 bz 3 Westf Drht⸗Ind. 163 506 do. Stahlwerke 165 — 263. 00 bz G do. Union St / P. I6 128,506 do. do. neue — —— Weyers berg... 126 50G Wiede Maschinen Sol, 00G Wilhelm Weinb i400, 0b; G do. Vorz. Akt. . 60 00bz G Wilhelmshütte . 21 104, 896 Wissener Bergw. 0 103,506 do. . 13
83
— do w C-
do. Holz do. Dot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm.
8
do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Ruüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vor. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Ghem Jb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. ⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert ö, r Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. I6 Consolid. Schall. Ih do. i. fr. Verk. Cont. Cl. Nürnb. 6 Gottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. o. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag . II Deutsche Asphalt 19 Dtsch⸗Oest. BSgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. I do. Metallyatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. An. Et Pr A do. Vorz. Akt. O) do. i. fr. Verk. Dregtd. Bau⸗Ges. 5 Chamotte.
S- S 1 S — *
. =
C — 2 0
. z ö
134,50 rb. W. Gum. 966, 006 rkort Brückb. k. 150,00 bz G do. St. Pr. 122, 506 do. Brgw. do. 3569, 00 bzB Harp. Brgb. Ges. 62, 106 do. i. fr. Verk. 214, 90 bz Hartm. Maschfbr 203, 25 bz G do. neue 247.75 bz Hartung Gußst. S9. 25 bz G Barz. W St P. w. 300 22,50 b; G do. St.⸗A. A. kv. zal ö es oz, ob; do. do. B. H.
300 128 80bzG;6 Hasper, Eisen. 134,756 Hein, Lehm. abg. 147, 78 bz Heliog, Cl. Ges. 188,50 bz G emmoorPrtl 3. 235. 090et. b Hengstenb. Masch h2, 00 bz G erbrand Wagg. 290, 00G Hibern. Bgw. Ges. 9 95. 25 bz G do. i. fr. Verk. 166, 0905 G Hildebrand Mhl. 111 304,75 b; G SHirschberg. Leder 10 108,75 G do. Masch. 8 — — ochd. Vorz A. kv. 12 300,256 höchst. Farbwerk. 28 160. 90 bz G Böcherhütte alte — zoo / 12s 8, 75 bʒ do. alte konv. — 360 154 69063 B do. do. St. Pr. — 381, So bz G do. St. Pr. Litt A 8 206 506 5 12
5
ö.
De , ,,, — — — —— — — 0000
—
823 111111281 ISI &II — 3
de — SD O CSG O OꝘοω—S—. C L L L · K D · · · · = , . * 6 * *
D 1 88688121 81 81111 11
2 — 2 —
— —— — — — * .
= 2 6 2 262
2
— 8 — R= — — —— — — * ö
1 — W — —
6 2 8
8
SI ISIS IITII
S- = 22D . 2
— — — 2286 SE! e S8
*
— — Q — — — W — — Q — — G — [ 4
&= — 2
2
1111112 S Ser, R = n
2
6 OJ —— — —— — — — — — — — ** .
— 8 — 8 O d ex ö
11
— — — — — — — — — —— — — — — — — 7 —— — — —— — — = — = — Q — —— 1 * * 3663 =
= p- — = = — — — 2 2 i = o - d = S 0 d = = . .
= 2 2
— 2
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Ober⸗Postrath Blind ow zu Potsdam den Rothen
— — O O CM = O00
1 1
120, o90bz G6 Providentia, 10655 von 1000 fl. 42 163, 506 Rh. Westf. Llovd 1e / gv. 10000 60 216 506 Rh.. Westf. Rück. 10h / op. 00 Mλιά& 30 637, 50 bz G Sãchs. Rücky. Ges. ho /se v. ᷣ00 Mar 56 206 151,00 ß; G Schles. Feuerv. G. Ho / go. 500 Mer 65, 121.506 Thuringia, V. G. 20M / p. 1000 M 140 147, 306 Transatlant. Güt. 200 v. 1500. ½ι 0 5 'Y65, 00G Anion, Allg. Vers. 200 / Cop. 3000 S0 60 bo Eoz, 5obzG Union, Hagelverf. 200 /o v. 00 45 70, 00 Viktoria, Berlin M / ovp. 10000 130
ü — C 0 —
—
* 6 ö 2 * 2
143,00 bz G off mann Starke 12 348, 00 bz ofm. Wagenbau 11 Sh, 25 bz G Howaldt · Werke —— Hüttenh. Spinn. 153,00 bzB Ilse, Bergbau. roc Il, 256 Inowrazl. Steins zꝛ / — — do. abg. 123, 006 Int. Baug. St Pr 121,006 Jeserich, Asphalt 140, 50G Tahla Poriellan —— Laiser . Alec... 300 181,50 bz Valiwk. Aschersl. 7 1000 265, 900bzB Lapler Maschin. 11 1000 194,900 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 L280, 50 b; G Keyling u. Thom. 5h 7h28 402280, 35hbz Klauser, Spinn. 9 1000 147,006 Röhlmnn. Stärke 15 1000 169,50 bz G Köln. Bergwerk. 12 1000 152,590 B Köln. Elektr. Anl. — 300 321,75 bz; Röln⸗Müsen. B. 1000 124 00636 do. do. konv. DQal24a124, 10413465 König Wilh. kv. 600 100, 606 do. do. St. Pr. I! 1000 103,506 König. Marienh. 300 L209, 90 bz Kgsb. Msch Vorz. 500 160,00 bz G do. Waljmůhle 1000 13250 bzG Königsborn Bgw. 1000 643, 006 Vönigszelt Prill. Il 600 147, 90 bz Körbisdorf. Zuck. l000 B65 00 bz G Kurfürstend. Ges = ß00 133 00 do. Terr. Ges. 1000 123,006 Lauchhammer. 1000 238,506 do. kondvd. 600 195,40 Taurahũtte . 1000 140, 25 bz do. i. fr. Verk. 600 1665,00 bz G Leipz. Gummiw. 300 — — Leopoldsgrube .. 1500 sioꝛ, 10 b; G Leopoldshall. .. a0l, 7 haG2, 40a, lu, 25b] do. do. St.⸗Pr. 1000 / W060 248,75 bʒ deyl. Joseft. Pap. 1000 — — Ludw. LJ we & Ko. 600 584, 90bz G Lothr. Eisenw. . 1000 90, 006 do. St. Pr. 1000 280,00 bz G Louise Tiefbau ky. 1009 159, 00 bzB do. do. St. Pr. 10 2 183,90 bz . br. 183, 04,7 5a, oo b; Mrk.⸗Westf. Bw. 09 600 1053, 90 bz Magd. Allg. Gag 6 6 1500 139,50 bz do. Baubank 1 1 1000 155, 00 bzG do. Bergwert 38 32 ooo / woc 333 75 bz G do. do. St. Pr. 281 3 1000 65,25 bz G Marie, kons. Sw. 5 1000 209,50 bz G do. abgest. — — 1000 125, 75 bz 5 Marienh. Kotzn. 1000 116,75 G Maschin. Breuer co Fr. 136, 50 G do. Kappel 1000 127,606 Msch. u. Arm. Str 1000 52,756 Maßssener Bergb. 1000 — — Mech. Web. Lind. 00 80, 1o G Mech. Wb. Sor. zoo 23 od bi G Mech. Wb. Zittau vo lnzco 119, 50bz G Mechernich. Bw. 1090 175,25 b; 65 Mend. u Schw Pr 109090 113,256 Mix u. Genest l. 1000 138,756 Nähmasch. Koch 19 1000 137, I5 bj G Nauh . saͤurefr Pr. I: 1000 114,506 Neu Berl. Omnib 1000; Soo l 02,40 bzG Neufdt. Metallw. 10 ο 324,00 Neurod. Kunst. A. 1000 127. 25 b 6 Neuß, Wagenfbr. — 69 00 bz G Niederl. Kohlen 119,80 bz Nienb. Vorz. A. Geisweid. Eisen 180 00 63 Nolte, N. Gas ⸗G. Gelsenkirch Bgw. 185, 105 Ndd. Eisw. Bolle do. 1. fr. Verk. 1865, 10 3 do. Gummi.. Gelsenk Gußstahl 179 90 bz do. Jute Spin. l ,,, . 117,75 Nrd. Lagerh. Brl. do. eine 17,75 B do. Wllk. Brm. do. ee, 124,90 Nordstern Brgw. do. kleine — — Ober n, . Germ. Vor Mt. 114,506 do. Gisenb. Bed. Gerreshm. Glsh. 123, 75 B do. . J. Car. H. Ges. f. elektr. Unt. 170,50 bz G do. Kolgwerke Giesel rtl · Im. 152, 90e bz G do. Portl-Im. Gla ö. nn. 184,806 Oldenbg. Eisenh. Gladb. Woll Ind. 102, 90 bz Dyp. Vortl Zem. Gladb. & S. Bg. y gag Görl. Gisenbhnb.
1581111181131 =
r ö —— 8
.
7277 325
8
— — 2 —
1 — = R = —— — — *
— n o eo — — — .
1 886! . T 11 *
— N23 1
K = —
SI EI SIS IST,,
CO . O S = **
2 2 4 8
S8
*
22 — 3
do *
ł * 12 58 w —— —— ——— 38 — * 1—— J
— — *
— —
—— — — — —— — —— —— —— —— — — — * —
1 Ke — — 1
S — QQ * *
— 8 —
—
n . * —
— *
cd OO OO cSfé O
—
1 1 1. 4 1 1 1 7 1 — J J l J. 1 ᷣ. 1 ö 1. r
— o - -- —— — — 2 do = X . D .
* 1 . a, , 8 — — Q — — — — — — — 22 ode x
—— S — —
— — O O — O r — —— — — — —
8d
O ee Q —ᷣ· 8 . 1*61
L — — — — —
Düss. Vrht. Ind. Düsseld. Kammg Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Eleꝛt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. D. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee
22 — 22 8227
. .
—
*
9
, . —— Q — D — — — — — — —
— — — — — — — —— — — — — — — — — — —
— * — — — — — — — — — . — . * 5
= S OA O 833
er- C C L — — Q · — Q — — — —
2 —— * 3 — —— — — — — - —
1111113
2
— 9
— —— — — — x — 2 — 2 — —
— D 1
— — —— — — — —— Q — — — — — — — — — 2 12 — — — — —
1 C r — — r — — — — — — —
— MZ
. — 2 — — 2 62222 — — l
— — — —! D — — — — — — — * . 3 2 — — —
1358181181190
Kw
S F — — — — — —— — —— —
2. 3. Frifter & R. neue aggenau Vorz.
1200 ob n 75G Farigr. Str. BG. 3 199) 19 368 kangens. Tuch w. — 1000 129.9986 Fran enb. Chem. 500 152 006 ( ; . östli khlamation, die der Präsident der Vereinigte 1066 Ei 55 b; G 600 115, 00bi G führung gelangt. zur Ansiedelung von deutschen Bauern in den östlichen ö,, Anlaß des 2 n, . ö
215,9 3 Strohn er M;. N 1500 j 5 nie . 5 9. ile ir ĩ 1 2 * a, . 7 1300 224,59 bz , 120 Die Lage der Beamten hat sich durch die Einführung des Landestheilen wird zusammen mit anderen Maßnahmen zur gebrochenen Krieges am 26. April d. J. erlassen hat, hier zur 1000 159, 30 bz ar eter r Farb, z00 34556 . ; ö ; 05h 1 , 6 Tarnewit St H. 0 300 33 10bz6 etatsmäßigen Stellen, die Anrechnung bestimmter Jahre für gemein die wirthschaftlichen Verhältnisse dieser Landestheile zu Uebersetzung folgendermaßen: iss ish Hoch e bier Cg, e, die Diäͤtarien, die Erhöhung der Wittwenpensionen, die Auf⸗ heben geeignet sein. Da durch einen am 25. April 1898 bestätigten Beschluß oog, e Sg hz — ist es gelungen, die im Jahre 1890 begonnene allgemeine Er⸗ daß Sie die von Meiner Regierung für nothwendig erachteten Staaten von Amerika und dem Königreich Spanien Kriegg⸗ ooo ilb os ß G e, , . ; 3 . Beseiti 261 . ustand besteht und seit dem 21. April 1893 einschließlich be— 1605 ig, 25 höhung der Beamtengehälter nunmehr zum Abschluß zu bringen. Mittel zur Beseitigung der durch die Hochwasser des vorigen d,, —ᷓ. 6 6. nnn ig icht z ardi, ven 39 . . S600 113,75 B r f ö 'ssi e⸗ dauernden Sicherung gegen Ueberschwemmungsgefahren einge⸗ ie ĩ iti ö =. 63 in, 17. Mai. ; Brse eröffnet beamten wird den Landtag in der nächsten Session noch be⸗ 8d ; g 9 ge 23 ; 98 e 9 und durch die neueste Uebung bestätigten völkerrechtlichen 2 e . 1 36 86 . eie schäftigen müssen. leiteten Vorarbeiten sind in kräftiger Förderung begriffen. Grundsätzen geführt wird, bereits bekannt gegeben worden ist, Der Rückblick auf die abgelaufene die amerikanische Regierung werde nicht zur Kaperei greifen, 1000 302 00b3G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden . . . ; . . ⸗ 1009 18850 bz G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und besserung der Lage der Volksschullehrer ist durch das Gesetz Legislaturperiode ist ein erfreulicher. Zahlreiche Reformen richten, 1000 196, 0G unterstützten hier die Festigkeit. vom 3. März v. J. entsprochen worden, durch welches das sind zur Durchführung gelangt, langempfundene Bedürfnisse erkläre und verkünde ich, William Me Kinley, 1000 214,75 bz0 twas lehast d gewa uf einigen Gebieten ? ; ĩ . ; ; 6 ah ; ö. . e n ef ufkk 6 Verkehrs Verhältnissen angemessenes Einkommen zu sichern. bieten des öffentlichen Lebens sind erhebliche Verbesserungen geen a. und durch die Gesetze verliehenen . 134590 bzG konnten die Kurse zum theil noch etwas anziehen und Mit Freude begrüße Ich nicht minder das Gelingen erzielt worden. Diese Ergebnisse sind nicht zum wenigsten 1) Neutrale Flagge deckt feindliches Gut mit Ausnahme 1000 30,506 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ ; . ; ; . ; ö looo — — haltung auf für heimische solide Anlagen bei normalen kirchlichen Instanzen über die Neuregulierung der Gehalts- kommen zuzuschreiben, welches Meine Regierung bei Ihnen 2) Neutrales Gut, das nicht Kriegskontrebande ist, unter⸗ go . eschwächt. Ich hoffe zuversichtlich, daß diese Reform für Staat und Am Ende einer zehnjährigen Regierungszeit empfinde Ich ehe Rahn gf di 1000 136 33 b3 G ö Fremde, festen Zins tragende Papiere bee, Kirche von bleibendem Segen sein wird. mit aufrichtigem Danke, daß die bereitwillige Mitarbeit der oder . 8 . ereini en e me m , „ams g üg ga, bebguptet; Ztallth etwas Fefset, auch Spanter ür die Förderung des Hochschulwesens und des gewerbe Landesvertretung Mir Mein landeswäterliches Bestreben, die dürfen bie zum 21. Mai 1898 (inschlichlich ihre Uadung ein= 9 9 z
QA — d — — 22 — 22
=
128,25 6 Witt. Gußsthlw. 10 116,900 Wrede, Mãlj. G. 6 97, 0606 Wurmrevier.. 6 174,00 b G ö er Maschin. 20
3 ess· Gchein Hu. . längerer Zeit ungelöster Aufgaben ist nunmehr zur Durch⸗ Die Bewilligung von weiteren Hundert Millionen Mark Amerika ha im Auftrage feiner Regierung eine Pro⸗ 1999 th n bs. Rathen. Opt. F. 6 ö Ibi oo . — . 9 1e 1 ih s, dn, ,,, , , . Systems der Dienstaltersstufen, die erhebliche Vermehrung der Stärkung des Deutschthums dienen, zugleich aber auch all. énelichen Kennkaiz gebracht Pie Proklamation lautet 'in 1000 L2z0 GοbipèG 1 hebung der Dienstkautionen wesentlich verbessert. Vor allem Mit besonderer Genugthuung habe Ich es empfunden, des Kongresses erklärt worden sst, daß zwischen den Vereinigten 00 79096 Fonds. und Attien ˖ Börse. Nur die Neuregelung der Gehälter einiger Klassen der Unter⸗ Sommers herbeigeführten Schäden bewilligt haben. Die zur ist, wenn dieser Krieg im Einklang mit den jetz maßgebenden 1 1000 1827363. Kursen auf spekulatidem Gebiet. Den seit Jahren hervorgetretenen Wünschen auf Ver⸗ Geehrte Herren! sondern sich nach den Bestimmungen der Pariser Deklaration kes, pl big „Das „Heschäft entwickelte, sich im all gsmeinen Ziel erreicht worden ist, den Lehrern ein festes, den örtlichen konnten befriedigt werden, und fast auf allen wichtigen Ge- Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, kraft der 9? — Bi I ö 1 2 1 773 3 n ,,, m, ,, einer Verständigung zwischen den betheiligten staatlichen und Ihrer treuen Arbeit und dem verständnißvollen Entgegen= der Kriegskontrebande. ebe . s 129000 6d, bo bz G nur dreiprozentige Reichs⸗Anleihe geringfügig ab⸗ 3) Blockaden müssen, um verpflichtend zu sein, effektiv sein. 1000 107, 1l9bzG fest; Türkenloose erheblicher anziehend.
s00 sizi,z5 bc; ] Ber Privatdiskont wurde mit Päö/o notiert. lichen Unterrichts, für die wissenschaftlichen und Kunstanstalten cen m meln mn fe, n, n, m n, oll
ᷣ terreichische ; ; z j ssolchen spanischen Kauffahrteischiffen, wenn sie auf hoher 300 325. 00b3 G Auf internatlonalem Gebiet gingen Oesterreichis sind erhebliche Mittel bereitgestellt worden. Maße erleichtert hat. Hieraus schöpfe Ich zugleich die Zuver Ee don lein n mmer m , 2 chin ang troffen wennn
213, 909b 2 10900 128, 59bjB Kreditaktien und Franzosen zu anziehender Notz ; ; — ; ; , i , 3 . e n. i! 1000 e, de d . kiha ö. ö Lombarden, italienische Die Neuordnung der Staatseisenbahnverwaltung hat sich sicht, daß es unter Gottes gnädigem Beistand auch in der erlaubt sein, ihre Reise fortzusetzen, wenn sich nach
199339 big und schweinerische Bahnen sester. ö . in allen Theilen durchaus bewährt. Infolge des großen Auf⸗ Zukunft gelingen wird, das Erreichte festzuhalten und den Prüfung ihrer Schiffspapiere ergieht, daß ihre Ladung 132 9046 chiffahrts . r gba 6m fei Bahnen schwungs der gewerblichen Thätigkeit hat sich der Verkehr der neuen Aufgaben, welche unsere Zeit in immer steigendem Um- vor Üblauf der erwähnten Frist an Bord genommen war.
179. 106 z 1bigu, 167, po G Bretlau Rheder. . 2 411.4 1000 bd 00obzG steigend und lebhafter. Eisenbahnen über Erwarten gesteigert. Zu Meiner Be⸗ fange stellt, zum Segen unseres theueren Vaterlandes gerecht 6. . . 2 f. Di n
ö gChines. Küstenf. 9 0 4 11 1000 84 60bz B Bankaktien fest; die Ultimopapiere durchschnittlich friedigung hat der Landtag sich bereit gefunden, aus den zu werden. ben in dllchen Vink. aden Gee, Ctrl inrrafte, lödenmn oh selflllek
. n. . ö 143 ien zg, , . und jum theil belebt; Ueberschüssen des Staatshaushalts Meiner Regierung außer⸗ Nach Verlesung der Thronrede trat der Präsident des mit Augnahme des für die Reise nöthigen Vorraths — oder
gz 6h G ö 0 8 1 11 1000 145,75 bzG ie merle, besonders Eisen⸗Aktien, höher und ordentliche Mittel zur Verfügung zu stellen, um den stetig! Staats⸗Ministeriums, Fürst zu Hohenlohe vor den Thron und irgend einen anderen verbotenen Gegenstand, oder Kriegs- Elbschff. 1 2 14 7b, 60 hz G ebhafter. —
116,50 bi G ette, 300
— — — —— — — — W — — — — —— —— — — — —— —— —— —— — ö 2
R 2 2 20 2 — 2 — 2 — *
c & c σάñWr* S222
—2
—— — — — ——
S = 2
— — Osnabr. Kupfer 124,50 B err ge konv. 289, 25 bz G aucksch Masch.
& = 2 . 221
— 111 —82811IIII . , , 1 1 8 1 SI =- 211 t E L L L D K L · — — —‚ —ᷣ‚ —‚ ᷣ‚, - — — — — — — — — —
—8— — /