1898 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

erdnung und eines zugehörigen Einfüh ĩ rige rungsgesetzes sowie Inde . ö , der e f e. nich zem ar n nnn , n gn. freue ich Lage, da er einen Verwaltungszweig vertrete, 1 Jaffung . ing er 2. eichstage beschlossenen allgemeinen Kenntniß bringen zu können, und erfulht Se ö. . Kriegs⸗Minister die Verantwörlun . ete, für den der Italien. Spanische Kanonenboote verließen sofort den Hafen von einer Auswahl von Gemälden der Sammlung R. von Kauff— mungen über nn, deststennn . von Bestim⸗ u 6 . Bolgar bat den Krie ö. Delegirte Der König hat, wie ‚W. T. B. meldet, in Anerkennung Havanna und griffen die feindlichen Schiffe an, welche sich m ann fast überfüllt ist. Werihpapieren, zie . e ; bei orsenpreises von ratzburg, den 18. Mai 1898. den anwesenden Finän ; der in den Garnisonen mehrerer Armee-Korps veranstalteten zurückzogen. . schlüsse des Landeg⸗ Aut schürsseg g u . . die Be⸗ J Fürst zu Hohenlohe Langenburg. nöthigen Aufklärungen. . die üfsthätigkeit zum Besten der bedürftigen Familien der zu den Die Aufstän dischen auf Cuba sind neuerdings bei ver⸗ Aus München wird berichtet: Die Vorbesichtigung der am gehes fare Cife hd drr n, äherht ö. ntwurf eines aiserlichen Staatssekretär Herrn von Puttkamer, Crcellenz. bloß um die Be 85 jetzt in wieder einberufenen Mannschaften, dem Kriegs⸗-Minister schiedenen Zusammenstäßen besiegt worden und hatten einen 13. Juni zur Versteigerung gelangenden Partien der Sai mung Elsaß Lothringen, unb 96. n, ; alserlichen Rath in Rosenberg legte Resglu ton * nit 50 60 Fr. überwiesen. Auch die Regierung hat beschlosen, Verlust von mehreren Todten.. Georg Hirth findet von Montgg, den 23. Mal, bis Sonnabend, . Ven nnn i nn shen en gern ge, betreffend Abänderung Der Marine⸗Ausschuß außerorhen n por: die genannten Familien ihrerseits zu ünterstüͤtzen; die bezüg- Der deutsche Kreuzer, Geier“ ist vorgestern in Havanna den 11. Juni, im Helbing'schen Kunst. Auktiong aal, Th atinerstraße 15, ben ge nnn, n er ö. mit Sprengstoffen, wurden gaben mit der Bemerkung, daß di ö ,. Autz⸗ lichen Ha egen sind in Vorbereitung. eingetroffen und gab bei der Einfahrt in den Hafen statt, und jmar Vormittags von 10— 1 Uhr und. Nachmittags von zuicha le e e n , . ö. Oesterreich⸗ Ungarn. . 3 Kosten der Herstellüng ., a, , Der Italie; zafelgt, . ö. Parlament zwischen 34 ,, , 9 ö. ö. . . 6 . . , ,,, Hag e n, ,, kanzler überwiesen. Die Zustlinmun , en zun, Ersattz auszumusternder Schiffe dem 6. und 10. Juni einberufen werden. ich der tommandant, Karvetten Kapitän Jaegbsen, an Land Ertrag ber Augffelkung (Gintritiedreis J ) wir Len humanitären . g wurde ertheilt: dem An⸗ ] nur als solche ͤhiffe enthalten und und stattete dem General- Gouverneur, Marschall Slanco sowie Sirraß der ue nung Cain ztiti gi, , ö e,. eff . in der von der Pariser Aus— längerer Hebatte, in deren statierte, . dee nend . . . Bolgar kon— Spanien. dem Haren, Man terola und dem 3 , der J r n , 3 untrag: he ge, ö . dem Ausschuß⸗ gen ö, Goluchowski theilt habe. seiner Ansicht könne ö. el Antwort er Sagasta berief die neuen Minister vorgestern Nach⸗ Regierung Galvez Besuche ab. Die Besuche verliefen sehr abgabe von Bier ö n n. der Uebergangs⸗ 9 , , . ver⸗ die Kosten des für dieses Jahr ein etc ueschuß. selbft mittag üm ig Uhr, zusammen; „B. T. B. meldet: es Ffreundschaftlich und währten, längere Zeit. Die spanischen Gesundhei ierkrankhei Denaturienung hon n 3 usschußanträgen, betreffend die 2 achtragskredit von nicht votieren; denn dies würde . S en einen Schiffs heiße, Leon Castillo habe im Laufe des Vormittags Behörden grwiderten alsbald die Besuche des Kommandanten. esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ d 234 im ens! und betreffend den . anz, Yu, seiner in. Der Delegirte Graf Au gust gich , . ins Dunkle telegraphiert, daß er die Uebernahme des Portefeuilles des Aus Key West wird gemeldet, daß der deutsche Dampfer Maßregeln. , . . . ö übeck. Außerdem wurde über A usschuß uber den die beruhigende Erklärung, daß . ö . wenigstens Auswärtigen ablehne. Sagasta habe ihn darauf dringend auf⸗ „Pol arig“, der, von Santiago kommend, daselbst eingelaufen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. wegen Befetzung einer . zu unterhreiten den Vorschlag eußern. geplant sei. Der Vize⸗Roömirél Freih ö. erreichende Aktion efordert, nach Madrid zu kommen und das Portefeuille des sei, mit hesonderer Erlaubniß des Staats⸗-Departements nach (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ Nr. 20 verschiedene Cin gaben . . Reichsgericht und über ö . Flottenvermehrung sei iin irg . Fir gern zu übernehmen. Eine Antwort Leon Castillo's war Havanna in See gehen werde. vom 18. Mai] . a F * ö. ; ; en ü i en. ö . . 9 ö gewordener Schiffe hi 6 , ug mit diplomatischen Afien. Arabien. In Diedda ppi laut einer Mittheilung vom Handels „Fasana“ und im außerord . . den Ersatz für die Aktenstücken über die Ereignisse von der Ankunft des ameri⸗ Der Prinz Heinrich von Preußen nahm, wie dem 30. April seit dem 18. April ein neuer Fall nicht festgestellt worden. uen, Anerkennun fuͤr die Schiffe Prinz 3 ichen r den Ersatz fanischen Gesandten Woobford in San Sebastian bis zum „W. T. B.“ aus Peking gemeldet wird, am Dienstag Abend Insgesammt wurden seit dem 22. März 21 Erkrankungen und ür das abgelaufene Etatsjah 5 . Ausschuß nahm. hierauf das gn und. „Custozza“. Der Friebensbruch vertheilt worden. Ueber die nachfolgenden Vor⸗ an einem Bglle theil, welchen der großhritannische Gesandte 26 Tydegfälle begbachtet. . / e ene geebnet n ge den m e . ,,,, e , , , , g,, , , ee fal uf er nl nütz licher Erfi ö . terung Spez ialdebatt arte . Wie die Madrider Blätter melden, ist die Abfahrt des unter sehr glänzend. Der Prinz Heinrich hatte seine eigene Kapelle zur 8. , ,, , . H i r gen gn re ben n rien ö. Beamten Vize⸗Admiral . . bezüglich Anfrage der dem Oberbefehl des Admirals Cam . , Verfügung gestellt. Höchsterselbe unterhielt sich auf das leut⸗ Fenn ,, nm,, bom 7. Mal zufolge ist in und Verhesserungen bewilligt werden könne 6 für Erfindungen spanisch⸗ amerikanischen Kriege 8 Dies Creignisse im von Cadiz nahe bevorstehend. Dasselbe soll aus den Panzer- seligste mit den Gästen und schied erst in später Stunde von ihnen. Sueß ein vereinzelter Peftfall vorgekommen. ,, ö. die für die Er⸗ und inttereffante ehren . 2. . jedenfalls sehr wichtige schiffen „Pelgyo“, „Carlos Guinto“, den Kreuzern Patriota“, Alle in Peking anwesenden Europägr betheiligten sich an dem Chokera. ziehung von Bedeutung find in wirthschaftlicher Be— marine enthalten; es sei ö für, die Kriegs⸗ Rapido“, „Alfonso Docen, „Antonio Lopez“, drei Torpedo⸗ Feste. Am Mittwoch stattete der Prinz Heinrich dem Tsung⸗ Brit isch⸗Ostindien. Kalkutta. Vom 3. bis 9. April ; ch⸗ Halifax sich aufhaltenden Sch an ein Offizier eines in gern und dem Aviso „Giralda“ zufammengefetzt sein. Ein li⸗hamen einen Besuch ab und wohnte Abends einem Balle starben 37 Personen an Cholera, 2 an Pocken und 141 an Fiebern. Gesandtschaft zu sorgsamer Verf julschiffs der Washingtoner weiteres Reserve⸗Geschwader, bestehend aus den Schiffen bei dem russischen Gesandten bei, Gestern hat der Prinz eine . . . Gglbfie ber. . Meere zugethellt worben. Den 30ung der Greignisse auf dem Victoria“, „Numancia“, „Alfonso Trece“ und „Lepanto“ Reise nach der „Großen Mauer“ angetreten, von wo Höchst— uf ö ,, . . 23 U, 8 . . Voranschlag auch in seinen * j . nahm sodann den werde sofort gebildet werden. derselbe am Sonntag wieder in Peking erwartet wird. ,, , . ö. berg en fn 1 ö 6 Ear 3 Die im Reichs⸗Cisenbahna . . m 4 g , an, . 1 Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Shanghai, daß 6 , ,, 9 0 ; 963 hnamt aufgestellte Uebersicht de Im ungarischen Unter . . . 98. ö. Pinhal 11 und in Ribeirao Bonito 19. In Buenos Aires Betriebs- Ergebnifse deutscher Eisen bahnen . ö Kosfu th folzenden Antr as! hause meldete der Abg. Türkei. die Räumung von Wei-Hai⸗Wei seitens der Japaner wurden in der Woche vor dem JJ. April auf drei Schiffen, welche April 1898 ergiebt für 68 Bahnen, die 6. im 2A 1. ! Nachtragskredit des Krie 12 betreffend den 30 Millionen / Die fremden Delegirten zur Ueberwachung der am 17. d. M. begonnen habe und am 253. beendet sein dürfte. vorher brasilianische Häfen angelaufen und von dort Pafsagiere mit. im Betriebe waren, Folgendes: . pril 1897 ten erledigt. die Regierung anweisen ö In isterfüme, an: Das Haus möge Räumung Thessaliens haben, wie „W. T. B.“ aus Kon⸗ Demselben Bureau wird aus Yokohama berichtet, daß genommen hatten, vereinzelte Fälle der Krankheit festgestellt. Gesammtlänge: 1 I55 7 Em Delegation des Nachtragskredit! hie ko d f num zur Verwendung stan tinopel meldet, berichtet, daß die erste Zone geräumt und das japanische Parlament gestern eröffnet worden sei. Ber schte dene Krantheiten, ; 6 ; und * sen r elf un , n. . . einzuhalten, von den Griechen wieder besetzt sei. Heute werden die Dele⸗ Der Kaiser habe eine Thronrede verlesen, in welcher von Pocken: Lemberg, St, Pꝛtersburg je ?. Warschau 12 Todesfälle; 69 ; r gierung hinsscht ich e. gg h er ausdrücken, daß die Re⸗ girten sich von Volo nach Kalabaka begeben. . dem bevorstehenden Inkrafttreten der neuen Verträge gesprochen ö . ,, , J 5 ann, genen b in gen n ,,,, ionen-Nachtragskredits dies Den aus Thessalien zurücktehrenden Truppen wird überall werde und die UÜnterthanen aufgefordert würden, an deren wein gs gw, s, d dslipe chern , . zen das Vorjahr 1 R werden. Der Abg Gref h ö ö . heute begründet ein enthusiastischer Empfang bereitet. Ausführung mitzuarbeiten. Gesetzentwürfe, betreffend die Re⸗ ö London h2 Todes alle; , ,, hamburg bag 46 st⸗ P darüber ein, ob die 5 , Griechenland. vision des Wahlgesetzes und die Erhöhung der Steuern, seien Topenhagen 87. Wien 37 Erkrankungen; Inf L(luenjg: Berlin 3, für alle Bahnen im Aprss sss , Besetzentwür e ier . Am Mittwoch ist, nach einer Meldung des W,. T. B.“, ö . Ein erf, g, nge gz, g g n m , 9. aus dem Per⸗ in n. ö. über die Gerichtsbarkeit des obersten Gerichts die erste Einzahlung aus den für den Schuldendienst ver⸗ . Afrika. . ; berg 53, Stockholm 32 Erkrankungen, Tolkwth: Moskau 1 Todes sonenverkehre 37 467 80 K 2 484 335 9304 484 544 ö Hdlangelegenheiten einzubringen, sodaß diese Gesetze pfändeten Staatseinkünften im Betrage von 300 000 Drachmen Wie W. T. B.“ aus Paris meldet, wäre bei dem fran⸗ fall; epidemische QOhrspeicheldrüsen- Entzündung: Wien aus dem Güter⸗ . och vor den allgemeinen Wahlen in Kraft treten könnten geleistet worden. zösischen Ministerium für die Kolonien eine Depesche ein⸗ 32 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb verkehre.. S0 Ob5 O39 45 686 O94] 1951 41104 5 Der M ß ; Die ersten für die Wiederbesetzung Thessaliens be- getroffen, der zufolge eine kleine französische Kolonne unter an Masern (Hurchschnitt aller dentschen., Berichtgorte 1886/85; z ; ; * 51,98 Großzbritannien und Irl si 1e chi j t der Füh des Majors Pine die Stadt Sik ̃ 1150): in M. - Gladbach Erkrankungen kamen vor in für die Bahnen mit dem Rechnungs; Glads ; ; . Irland. stimmten griechischen Truppen sind vorgestern von ö Führung '. gjors y, , . . . ase . Breslau 208, in den Regierungsbezirken Arnsberg 100, Königsberg 223 gz jahre gdstong ist, wie W. T. B. meldet, gestern früh Lamig abgegangen. Nigerminke! besezt habe, Vabei sejen auf französischft Seite Paferatgz, Chloe för, lebten e, dn am

1. April 31. März in der Zeit ͤ ; . vom 1. April 1898 um 5 Uhr in Haward si e ̃ inister⸗Präsi Zotir is zwei Offiziere und etwa vierzig sudanesische Schützen ge⸗ ; ̃ bis Ende Apt „ulhr; in Pawarden Castle nach längerem Leiden! Der ehemalige Minister⸗Präsident Sotiropulo ist am zwe 13 etn zig. esische Sch 9g burg 253, Budapest 78, Ebinburg 50, St. Petersburg 45, Prag 48, aus dem Per— pril 1898 k verschieden. Er schlief von J Uhr r 18. d. M. gestorben. allen. Auch der Häuptling ven Sikaso und viele Eingeborene Wien . Dan Diphtherie und Eroup (1886 95: 3 sonenverkehre . 9h 463 42 07972 909 3 l . es Todes. Seine Gemahlin und andere Familien⸗ Serbien seien im Kampfe getödtet worden. in Münster Erkrankungen sind angemeldet in Berlin 88, London 5 463 209722 920 4 16 4 5, 26 glieder weilten am Sterbebett. Von der Köni he d ö . ö ö ; (Krankenhäuser) 133, Paris 48, St. Petersburg 105, Stockholm 33, P ; gin, dem Wie „W. T. B.“ aus Belgrad erfährt, ist der wegen Rien ö. ech . k 9 k bre n, do, London (Krankenhäuser) 209, Paris 124, St. Petersburg 55, Wien

aus dem Güter⸗ Prinze k J . rinzen von Wales und den übri ita f; . . eg. verkehre 69 251 470 44995206 19794 114 594 Königlichen Fan iki, bene l en, mig 6 . ö angeklagte Führer der Radikalen Pasitsch , . m ö ö r Fran; J reigesprochen worden. Kunst und Wissenschast. 32 desgl. an Unterleibstyphus in St. Petersburg .

für die Bahnen mit dem Rechn Reit. aue und der ru män . . ungsjahre und der rumänischen Deputirtenkamm 1. Januar 31. Dezember in der Zeit von . = ,, war rumaäͤnischer Ehrenbürger) trafen gene het ö Amerika. zorbi z Fi bis Ende April 1898 * ö ; J Wie „W. T. B.“ aus Washington bexichtet, stattete 8! t . , . 6 a er nf, . Kalkutta, 19. Mai. (Meldung des Reuter'schen Bureau‘) aus dem Per⸗ ed Glaßstone's wird im ganzen Lande als tio⸗ . der japanische Fesandte Hofhi Toru am Müttwoch dem ahn vexanstaltet die Berliner Kn nstgeschi Etlich Gel. An den letzten beiden Tagen find keine neuen Cholergfälke vor= sonenverkähre 1802 911 P P naler Verlust anerkannt Alle Blätter fi = 8 natio . er japanische Gesan of X . schaft, um das Interesse für alte Kunst und deren Kenntniß zu fördern, zckommen. Die Sterblichteit hält sich unter dem Durchschniit; die 27 911 1237 386 3 0224 1754 6,15 3 ,, ätter sind gestern und viel⸗ Sekretär des Krieges Alger und dem Sekretär der Marine seil einer Relhe don Jahren Ausstellungen von älteren Kunstwerken aus Fionnneln inn chr nnn, wg 2 die rauerrand erschienen und haben dem bahin— Tong Besuche ab, unt für japanische Bfftziere die, Er- biestz enn Priathstz. Der Austellkäeng niezerlandische Run ze, Stadt gewinnt ihr gemähnliches Aussehen zurück.

aus dem Güter⸗ S geschiedenen Staatsmann eingehe ; ikani kri ĩ f ; gehende Nachrufe gewidmet laubniß zur Beobachtung der amerikanischen Kriegsoperationen 17. Jahrhunderts 1890 und der Rococo: Ausstellung des Jahres 1892 J 66 e, e, err. sch Hon ist in diefem Jahre eine solche von Werken des Mittelalters Verkehrs⸗Anstalten.

verkehre.. 42 332 559 41 670 24 6990 3 nen . 369 224 69904 202 44 2,9 rr i Allgeme ; Wu h Gruse amer x 4 298 ,. . anche sprgchen; daß die Leiche in der zu erlangen, und widerlegte hierbei formell das Gerücht, daß . j ; * und ah e ne m., gesetz werden möge. Die öffentlichen Gebäude Japan gegen die Besetzung der Philippinen seitens Amerikas und der Rengissanee gefolgt, welche heute in zen. Räumen der Laut Telegramm aus Gosch ist die zweite englische nd zahlreiche Privathäuͤser trugen gest f 6. ** ö . r, Königlichen Akademie eröffnet wurde. Der Gesammteindruck ;. 6 ; . ; hißte Flaggen. l gestern auf Halbmast ge—⸗ zu protestieren beabsichtige. . Der Fesandte erklärte, Japan dieser Veranstaltung, wie er fich bet der gestrigen Vorbescchtigung Post über Blissin gen vom 18. Mai ausgeblieben. Grund: . Der Bevollmächtigte zum Bundegrath Königlich bayeris 3m Unterh ause erhob sich sofort bei Beai nehme natürlich an allem Interesse, was die Philippinen einem engeren Kreise von Besuchern darbot, muß überraschend genannt Verspätete Ankunft des Schiffes und Zugverspãtung zwischen Ministerial⸗ath von Schnell hat Berlin . herische Sitzung der Erste Lold des! Ccha sosgrt, bei Beginn der betreffe, da dort zahlreiche Japaner wohnten und die Inseln werden. Als im Jahre 1885 zu Gbren der silbernen Hoch eit des Tilburg und Boxtel wegen beschädigter Zugmaschine. ssen. gin n *. gus 6. glaube, vas , und führte Eeog r aphisch ö. , chf rr n ren; k Paares ö. 9 gleichen , . ,,,, ö 6 , . . iegsmarine im rr h ng Ei . Andenken Gladstone 's, dessen . ö icht u in, . ö e we ger , . , 5. Si rpc fia nd ö J . hen , , . , ; j - . Schiffen nläßli =. , 16 ͤ zerde am folgen in 2 - / j j ö r ; em K d . telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando dort versam . ö aßlich der Adresse an die Krone beantragen, daß di 8 Tage n nn 8. T. B. zufolge, auf, die Verwaltung ein starker Tru die Geschmacksrichtung unserer Sammlerkreise seither eher Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. er Marine haben folgende Bewegungen S. M. Schi ; immelten Kriegs-Marinen in der Westmin ta Arc ira geng e Beisetzung Gladstone s dahin ausgeübt, die Invasion auf Cuba jetzt energisch zu , 9 s 19 zam, beg ebnen O , ö gefunden: S. M. S* . Grerfung᷑ M. Schiffe statt⸗ J u theil geworden sei. Der Delegirte Ro sen⸗ Westminster⸗Abtei auf Staatskosten erfolge und ih . betreiben. Man glaube, der Invastonsplan werde da' wieder „mne lblenkung von der vielfach spröden Kunst des fünfiehnten ampfer Sahn'“ 17 Mai Nachm. 3. Nen Nor n. Bremen . Greif“, Kommandant Korvetten⸗ Aufklärung über bie Pläne der! ; 6 dort ein Denimal errichtet werde it e, , nn ] ; ö * ; ; . r und sechzehnten Jahrbunderts erfahren hat, sieht man mit abgeg. „Fulda. 17. Mai Mrgs. v. New⸗Aork in Gibraltar ö ler der Marinever⸗ mit einer Inschrift, . aufgenommen werden, wo derselbe durch das Erscheinen des Staunen,“ weich eine Fülle von künstlerlsch fast' durchweg hochbedeu. angek. und Reise n. FReapes fortgef. Dresden, v. Baltimore

Kapitän Bredow, ist am 16. Mai irkw . Mai in Kirkwa men: e eren S ll angekom en; der ganz hesonderen Sympathien, vier g. 3. kommend, 17. Mai in Bremerhaven angek. ‚Prinz⸗Regent

̃ vi elcher seine hohen Verdienste aner ĩ . ‚. 16 tei die 1. Division des IL. Ge Fher. 9 ; ; . ohen erdienste anerkannt würden. Sir W. ö anischen Geschwaders vor Martinique unterbrochen worden sei. tenden Werken diefer Zeit sich dennoch in den Haͤnden Berliner

Thomsen, ist am 19. Mal i ec üer n ü lnitai bringe, glaube er beton ln h, 1 mit wenigen Worten ebenfalls für die . ea g w Militär⸗ und Marinebehörden er⸗ Kunstfreunde , Freilich ist . Spürsinn des Luitpold“, v. Australien kommend, 17. Mai in Bremerhaven und an demselben Tage nach Helgoland in S angetommen S Die ge we he sofert erfolgte. ‚. achteten es, um jede Verbindung des Marschalls Blanco mit Ausstellungs⸗Comités wohl auch kaum ein nennenswerthes Stück angek. Karlsruhe 17. Mai Reise v. Genug n. Australien S. M. S. „Gefion“ Kommandant K se gegangen; Gesu ö „Times. meldet, daß ein Anfall von Influenza die Madrid und Cervera's Geschwader zu verhindern, für absolut innerhalb der Mauern Berlins entgangen; die Bereitwilligkeit der fortgef. „Aller 17. Mai Mrgs, von Fenn, in New ⸗- Mork angek, Follen ius, hat lam! s9. IM . gr eten . Lanitan . noͤheit Balfour's ernstlich erschüttert und ent Schwäche nothwendig, sämmtliche Kabel, welche eine solche Verbindung meisten Besitzer, sich für kürzere Zeit von ihren liebgewerdenen Kost⸗ „- Kgiser Wilhelm der Große“ 17. Mai Mttgs. v. New. Mort Kiautschou zu gehen; S. R. . , ö. . sede geistige und körperliche ermöglichen, zu zerschneiden, obgleich die meisten britisches e r mn gene, . dankbare Anerkennung, in ,,,, 1, ͤ ius ; alfour (habe gestern Abend das Eigenthum seien. Der Chef des Nachrichtenbureaus behauptet, Beim Betreten des Uhrsaals fesselt sogleich das Auge ein Glas- best, 18. Mai Vm. in Oporto angekommen.

Korvetten⸗Kapitãn Jacobsen, ist ; . ö am 18. Mai j Unterhaus ü Zuß ; 28 1 ͤ 1 ö ; n. lm Gustande derlaffen, welcher der Erschöpfung die amerikanische Regierung sei berechtigt, die innerhalb des schrank mit kostbaren Gold. und Sisberschmiedeagrbeiten, der unter Hamburg, 18. Mal. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗

angekommen. ; ei nahe gekommen sei. spanischen Jurisdiktionsgebietes gelegenen Kabel zu zerschneiden. anderem auch zwei der schönsten Renaissance Pokale aus dem Silber. Linie. Dampfer Phönteia”, von New Vork kommend, hat heute Ruland Die Kabelgesellschaften in den Vereinigten Staaten wachen schatz des Königlichen Hauses von Wenzel Jamnitzer und Hans Morgen Lizard. passiert. In St. Petersb . ; streng darüber, daß die Befehle, keine Nachrichten über Be⸗ . neben einem mittelalterlichen Abendmahlskelch aus der London, 13. Mai. (W. T. B) Fast le⸗Linie. Dampfer Bayern. richte? im Reil rg fand gestern, wie W. T. B.“ be⸗ wegungen der amerikanischen Schiffe zu übermitteln, ausgeführt arienkirche entbält. Kostbare Bronzen aus dem Besitz des Grafen Dunol ly Castle“ hat gestern auf der Ausreise die Can arischen Die Ka d . -. R htet, im Beisein des Kaisers, der Kaiserin, der werden Pourtal˖ös, italienische Terrakottabüsten der Sammlung Hainauer Inseln passiert. gese nn mmer der Reichsräthe hat vorgestern den 9 kaiserin⸗Wittwe und anderer Mitglieder des Ka is Wie der „New York Herald“ aus Washington r und deutsche Holzschnitzereten vertreten die Bildhauerkunst in Union-Linie. Dampfer Moor“ gestern auf der Heimreise . an ,,,, . einiger Bestimmungen 9 , Hauses auf der baltischen Schiffswerft die fee n. ist das . offiziell davon en n worden . de. 595 . 4 6 6 . ,,,, ie Vereine und ; ĩ ; ö iellegung für den K kasse 65 ; ; 9. der Farbe ein kleines Diptychon von Quentin Massys abgegangen. ; . Fassung der Kammer der KJ von militärische punklen, spezi . das Ir len g , . * 26 . . daß y, , , . ,. . kme . ef. von Carstanjen) besonders hervor. Lebhaftes kunst⸗ . Rotterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Dolland. Amerita; 9 f . . . e k 5 = sstorisf ĩ ͤ 1 te. Sp. 55 ö ; ; d Ce d, Tee ire, , e , eg f,, d , , e mee , , Erg . , . 4 3 Genossen, betreffend bie , zu gestalten, bedürfe die Flotte ver⸗ . ; ih Bau Ende 18956 begonnen wurde, ist 4346, Fuß estiegen. bn! n, ,,. müffe viel höhere Preise für ihren einer Gruppe von Gemälden gehört, die der Werkstatt der Brüder run] dez Konlin er Gewerbeordnung (Erweite- iger Schiffe: Schlachtschiffe, Kreuzer. Toryedo⸗ , 2 Fuß breit, hat einen Tiefgang von 26 Fuß eine Fi ahlen van Eyck ungewöhlich nahe stehen. Unter den italienischen Bildern Theater und Musik. J Koalitionsrechts), wurde auf Antrag des Referent flottillen, kleinerer Torpedoboyte von 600 rem pedo⸗- Wasserverdrängüng von 12 674 Tong nd Scha ; j j ist eine dem Tizian zugeschriebene Heilige Familie. (Sammlung Reichsraths von Au hgel fn S Jieserenten, Jußerd . ; von 690 t und Trainschiffe. 6 drei ] . ; und drei Schrauben Aus Montreal vom gestrigen Tage wird gemeldet, daß 4 . 3 Königliches Schau spielhaus. er abgelehnt, weil dieser Antrag in die ußerdem sei eine Flußflottille nöthig, die mit Moni ezw. drei Maschinen zu je 4800 Pferdekräften d z if Reimer) und ein leider nicht sonderlich erhaltenes, aber sehr charak⸗ 911 p . ö ; onitors aus⸗ Wie Odessaer a. neun Kriegsschiffe, ven denen man annehme, daß sie spanische teristisches Madonnenbildchen von Carlo Crivelli neben einem Das vieraktige Schauspiel Im Dien st‘, nach dem Russischen des Fürsten Sumbatoff für die deutsche Bühne bearbeitet von

Kompetenz des Reichs gehö ñ estatt offt ge e. Blaᷣ ñ . che Jehäre und durch feine Anndtme die gestattet werden müsst. Von eincr Kolonialpolitik sei keine IHlättei melden, sind, an Hord des deutschen seien, in der Nacht vom 17. zum 18. 8. M. die Küste., von männkichen Bildulß des Hailänders Bernardino Conti herbor— . Eugen Zabel, welches bereits im Belle⸗Alliance⸗Theater (vgl.

Angelegenheit in die Einzek⸗ w Rede Da ia“ 186 . inzel-Landtage verlegt werden würde. Rede. Es handle sich nur um den Schutz der! hlün s! . Scan dia“ 1826 Unter⸗Militars und 66 Offiziere Neu⸗Schottland passiert hätten. Man glaube, daß die Schiffe zuheben.

j Einer eingehenden Würdigung der Ausstellung seien die zahlreichen Nr. 17 d. Bl. v. 20. Januar d. I) 3 a , 7

glichen auspielhause erst⸗

Küsten, namentlich um die O : ormierten 11. und 12. ostfibiri ü

Braun ig. nr e Offenhaltung der Adria und der s 95 ostsibirischen Schützen⸗Balalllons die Stäbte und Häfen der atlantischen Küste Amerikas an⸗

Der Landtag hat, wie . . . i 5 . pin n, Handelsplätze. Was zunächst die Schlacht— . eng gt. A ien abgegangen. Der kommandierende greifen würden. daf . . anderen Stücke dieses Saales vorbehalten, wie auch der reiche Inhalt probt hatte, ging am Mittwoch im Kön vorgeftrigen Sitzun e,, , , . B.“ berichtet, in seiner ht 1 so werde man s mit Schiffen von en, . essaer Militärbezirks Graf Mu ssin⸗Puschkin Das spanische Geschwader ist gestern wohlbehalten des sogenannten langen Saales, und des nach der Lindenfront gelegenen malig in Scene und fand auch innerhalb des vornehmen Rahmenz e , jz nach einer Rede des Staats⸗Ministers is 2090 t be mit Kreuzern v wie die Spitzen der Behörden gaben den abreisenden Truppen feier⸗ in Santiago de Cuba angekommen Korridors. Der erstere ist soviel mag zur ersten Orientierung ge, der oslarẽ welche dem Werk schon äußerlich ein glanzvolleres und e (bereits in Nr. 112 d. Bl. gemeldete) Re⸗ ö on liches Geleit. Der kommandierende Genera! ki ei 66 ; ; l ; nügen durch Scherwände in einzelne Kabinette getheilt, deren jedes für die darin geschilderten russischen Militärverhältnisse charakte- solution zur Thronfolgefrage einstimmig angeno selten patriotische Ansprache, und der Od ö Nach einer in Madrid ya,. troffenen amtlichen Der sch einem Sammler überlassen wurde, um eine Auslese seines Besitzes darin ristischeres Gepräge gegeben hatte, wohlverdienten Beifall. Die an . erstörer ehrte den Truppen ein geh r ESiahthanptmann ver⸗ zug gar gnng erschienen am Mittwoch zwei amerikanische aufzustellen. So durchwandert man die Sammlungen von Beckerath, einen ungeliebten Gatten verheirathete Wera gab Fräulein Poppe Heiligenbild. Schiffe vor Santiago de Cuba und gaben eine beträcht⸗ Hainauer, James Simon und gelangt am östlichen Ende des mit schlichter und gewinnender Natürlichkeit; den Gatten Elb 3 ampf⸗

Elsas! Lothringen. Gleichzeitig mit der

.

. 8 —— *

e , = , r , e.

Geza „Scandia“ gi ö . . : ging. der Dampfer der Freiwilligen Flotte liche Anzahl von Schüssen ab, ohne jedoch Schaden anzurichten. Saales vor eine große Vitrine mit kostbaren italienischen Majoliken. opfermuthigen Obersten Oltin, welcher den Tod auf dem platz sucht, um Wera die Vereinigung mit ihrem Jugend⸗

Die „Straßburger Korre ? öffentli Positi i,, . cht auf die „Wladimir“ mi n n 9g spondenz , nn nach⸗ Pasitign Ungarns und seine llian , , . mit 30 Offizieren, 437 Rekruten, 1 älteren Die Strandbatterien erwiderten das Feuer und brachten einem Der schmale Raum des Lindenkorridors erschwert, das übersichtliche . ; Arrangement. Hier sind einige hervorragende Stücke aus der Zinn ö dem Rittmeister Grafen Beloborsky zu ermöglichen,

stehenden Erlaß des Kaifer lic . en Statthalters Fürst auf, die Defensive zu b schränk . . Kriegsmatrosen und 1 ; eff f 5 ñ

u Hohe 2 . Fursten ; eschränken. ize⸗ 9 en und 130 Reservisten speziell der ung bei. Eine halbe ö . ö Langenburg an den Staats sekretãr von ö von Spaun äußerte . . ? stol in See, . 6 a . hic . 56 66 wil o in den gen sammlung Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in einem spielte Herr Molengr mit , . Geradheit und männlich ernstem Seine Majestät d ebatte, einer Anregung des De 12 dem Kronstadtskij Westnik“ zufolge gehen am 21. Mai ein. Als das Geschwader des Adinirals Cerbera gestern vor Wandschtänlchen aufgestestt, daneben eins Kolleltion italienischet Hronien Wöesen,. Herrn Meakaw'slv. gelang er, die etwaß heikle und leicht hohe Ber edigung lun * Kaiser hat mir wiederholt Seine über die Zahl der zu bauenden Schiff 4 Kriegsmatrosen nach Port Ärthur und 43 Matrosen Santi d Cub anlangte, traf es die beiden amerikanischen gus dem Besitz von G. Salomon, eine andere reichhaltige Bronzen. abstoßend wirkende Rolle des Grafen Beloborsky dennoch sympathisch . n, n n n ',, a '. . . Bau eines ne kate e rng eines Lieutenants nach Wladiwostok für 6 . . . 3 ig hurüchsgen, Die Königin sammlung von , d, , en e, . . k ,, Das , r. ,, . 9 2 retäz Aufentha en werde 6 eschwa i ĩ . - ; 2. ürer's aus seinem niederländischen zienbuch und den überau urg und Herrn Hertzer ansprechend verkörpert. e übrigen Aufgaben 8 im könne s er im Stillen Ozean. Regentin ließ den Admiral Cervera telegraphisch beglück— aer. Hel t des H. Georg . Burckmair hergeliehen hat. . bei den 8 Stollberg und Schramm *. den . ren i Arndt, Pobl, . Purschlan, Ludwig und Keßler gut aufge⸗

Lande und namentlich auch in Straßbur g aus allen Kreisen der Be, den q ; V ĩ e fazer; ö 5 ö Umständen und i orgestern hat in. Sebg st o pol die feierliche e wünschen. Eren een ee ee ä, inn, Berein aun der Autklon Tougkats t hoben. Der Aufführung wohnten Ihre Majestäten der Kaiser

völkerung in so herzlicher Weise zu theil ĩ geworden ist. ö ; nanziellen ei ; e , g. . . Lage abhänge. Uebrig gha gn inn eiten Trockendocks für die Kaiserliche Marine stati= Am Dienstag erschienen, wie „W. T. B.“ meldet, mehrere erworbenen gemalten Glatfenster haben ebenfalls hier ihren Platz ge⸗ ; amerikanische Kriegsschiffe auf der Höhe von Caibarien (). J funden. Den Abschluß des Korridors bildet ein Kabinet, das mit ] und die Kaiserin bei.