1898 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 ——

221 2 —— 2 .

5 1 8 . t. 128 00bz3G Gritzner Masch. Petersb. elkt. Bel. bil 16.2536 Stett. Qn pf. Co. 2 11009 97, 006; . 9 . go ohr c e n, , . Phön. Bw. Lit. A 19000 bz 6 Veloce, Ital. Vpfs 798 0 1 5090 Le. So h0b Gkl. f. do. Fure pin 12. 00b G Gr. dicht. B. u. Za. . do. i. fr. Verk. O M0 t. 186, 25a, So b; do. Anstdr. Kfm. 99 75G Gr. Licht. Terr. G. do. Vorz. Akt. 7 0 4 1.1 500 Le. =

; hof. 98, 0 B Guttsm. Masch. . . . . , n ,, do . Lichter. Terr. e Maschinfb. 127 50 6 G . mi Dit nr = , vr Sri.

. ͤ g4 60 bz G Aach. Mi. Feuery. M/. 1000α 380

ö 5 . V do. Luckenw. Wll 21,25 bz G Hambg. Elek. W. 173.006 Aach. Nuckbers. CGI. 5a / H. a ., 5 ö. . ; . Sz äh bz' c Allan 0 em pen 1660 0, 35 eee . 123,506 Berl. Hegel I. G. MM, v. 100M. 60 .

. ö m O Dᷣᷣᷣᷣ¶Q¶QiQ—iC—&—᷑,,, ui . meme T me, ms. ; 2 wa meer e men e e, e es ere. . . 9 . 98. . Er. 4 mhfrrüh! . 128236 Görl. Maqchf. . 193 ghet. G J Paucksch Masch. 115 19. Rordt iich iert a 5 6 . , fin; 274 . ö ; . Bog ah br Greobmner ert g dit 106 66 de. Vorz I. . 19h c do. ult. Ma . 2 do. ,. 163, 00 bz Grevenbr. Masch ; . Peniger Maschin. . 13790 bz G Schl. Dampf. Co. —⸗ j 1090 Ss M bi G ; 6461

ö w

*

und

D 00

do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner osen. Syrit⸗ Gt reßspanfabrik 122. 106 auchw. Walter 306. 50bz G Ravensb. Spinn. 69 66G Rednh. itt. A. 420, 25 bz G Rhetn. Nss. Bu. 131,756 do. Anthrazit 153, 236 do. Bergbau 160,50 bz G do. Chamgtte 187. 60 bz do. Metall. OM, 30a, 0 103 80h do. Sthlwrt. 600 198. 900bz G Rh. ⸗Westf. Ind. 189.75 b G Rh. Wstf. Kallw. 125,506 NiebeckJtontnw. 63,50 bz G Rombach. Hütten 120, 00bz G Rasttz. Brnk. W. 120, 099bz G do. Zuckerfabr. 1 1253, 10bz G Sächs Guß Vöh] 186,75 bz G do. Kmg. B⸗M 7 193, 25 bz G do. Nähfäben ky. 7] 168. 25 b G do. Thür. Brk. 137, 008 do. bo. St. Pr. 176,75 bz do. Whst. Fabr. 196, 50 bz Sagan Spinner. gb, Son, C0, Sa, 80 bz 5 Salzung. 1000 1221, 0063 San e Ir. ? 1000 151.756 Schaffer & Walk. 1000 133,50 bz Schalker Gruben 1200 158, 75b5 G Schering C hm. J. 1 1000 427 50G do. Vorz. Mt. 600 8 90bzB GSchimischoro G m. 300 12.003 Schles. Ggb. Zink 1000 do. do. St. Pr. 1000 144, 90bz do. Cellulose .. 1000 si96, 7J5bij G do. Gaggeselssch. 1000 173, 90bz G6 89. Portt.- Imtf. 300 255, 50 bz do. Kohlenwerke 1000 159 50bzG. do. Lein. Kram fia b00 91,2563 G Schön. Frid. Terr! IIS, 0b; GG Schriftgieß. Huck 1000 132,090 bz G Schuckert, Elektr.] 300 Schul Knaudt. 400 70 50bzG Geck. Mühl. V. A 300 195,506 Sentter W̊nj. Vj. 1090 173 090bz G Siemens, Glas. 17 1009 307, 75 bz G Sitzendorf. Porz. 2000 2351 b3G Spinn und Sohn 8 10900 146, 10bz z; Spinn Renn uo 1000 123,380 b 6 Stadt berg. Hütte 6 1000 176 006 Stanf. Chem. Eb. 1000 124, 25b 6 Stett. Brer. Jem. 10,756 Gtert. Ch. Didier l? 269, 506 do. Elertrtz · Wrk. 249.00 do. Vulkan B.. 126. 00b3B de. do. St. Pr. 6 oh Jo Stoeroer, Rähm. 1 94,25 bz G Stolberger Zink! 2. ohn o. Sta pcr. 277,50 bz Strls Sils. ꝓ. 89 103 G Sturnrffaltz tegel 90 50 bz G Südd. Jmm 05 / 7 22 506 Terr. Berl. Hal. O0 161, 00bzG do. G. Nordost 0 1000 228,75 bz G do. Sũdweft 609 117 00biG Thale. St. B. I 1000 904.006 G ho rz. Akt. . 10 2000 25003 G Thüringer Salln. 600 do. Nad! u. Stahl l 460 20L-00bzG Tillmann Wellbl. 15 ö0oJ0 199 30G Eitel, Kunsttöpf. 90a 9, 15a, 2Bba, 50 b; Trachenbg. Jucker So ioc 144, 25 G Tuchf. Aachen rv. 4 1000 193. 60bzG nng. Asphalt . . coo / een S9, 70 bz B Union, Bauges. 9 S660 1168. 55G br. Chem. Fahr. 200 fl. 72, 006 I. d. Lind. Bau. 0 100 S, O7 bz G do. Vorz. A. A 0 300 28, 09006 do. do. B.. oo0 72, 19b 6 Varziner Papier / I oo / coco 7 2, 50 bz G V. Brl.· JI. Gum. 8] 300 108, 00bzG B. Berl Mörtel m 00 Ver. Kammerich . 96519 . 3 . 09 112 8 Ver. Hnfschl. Fbr. 1 300 ; . 300 Verein. Pinselfb 300 do. Smyrna Tyr 300 Viktorla Fahrrad 112 866 Vit. Spich . &. 600 86, 09 bz G Vogtland Masch. looo 148,50 b; G Volgt u. Winde 6 z300 D227, 9006 Volpi u. Schlũt. 0 1000 195,0 bz G Vorw. Biel. Sp. 6 109090 136,90 b G6 Vult., Vulsb. H. 1ᷣ 1000 156, 00et. Gg Warftein. Grub. 1000 do. neue 1009 159,906 Waßf rw. Gelsenl. 1 2000 163063 Westeregeln All. is 1000 102,50 b3G do. Vorz. Att.. 1000 174590636 Weft Drht⸗Ind. 1000 164 756 do. Stahlwerke I 1000 260, 25 b; G do. Union St. P. I6 1000 128,50 b G do. do. neue loo0 Weyers berg... 000 126.756 Wiede Maschinen 500, 00 B Wilhelmj Weinb 139,00 bz G do. Vorz. Alt. . 60, 90 bz G Wilhelmshütte . 106,00 b; Wissener Bergw 104 09G do. Vorz. A. . 6G.

w 2 1

111111 12811 SI e—II1

73, 60G Hann Gau St yr zoo /e 304,006 do. Im mobil. 600 1U18, 775 G do. Masch. Pr. 1000 86,50 b; B DVarburg Mühlen 1200 130, 90bz arb. W. Gum. 4660 958093 Harkort Brückb. k 1000 154,50 bz G do. St.- Pr. 500 122,506 do. Brgw. do. 1000 360 09bz G Harp. rgb. Ges. 600 62,25 G do. i. fx. Vert. 600 215, 109bz G Hartm. Maschfbr 1000 202 00b6 do. neue 1000 247. oobz GG . . Guß ft. 1300 So Chet. b; G Harz. WSt. P. w. 300 223, 60 b G do. St. A. A. v. Qa23, Qu 24423, 75 hz do. do. B. kw. 306 si33 50bz G; Patzer, Cifen 600 134765 bzG Hein, Lehm. abg. 600 147,506 elios, Gl. Ges. ooo zoo 190, 25 bz G emmoor Prtl 3. 600 234,90 bz engstenb. Masch 600 63, 00b3 G erbrand Wagg. v. Et. 290,006 , ] .

do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen sabr. do. Rüdrod. hutf. do. Sped. V. A. 3 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzellus Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte. do. neue Aiesenb. Bergw. lt Boch. gw. Vz. C Bochum. Gußft. 1 do. i. fr. Verk. BGonif. Ver. wg. Graunschw Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen BGredower Zucker Breest u Ko. Well Gres. DOelfabril do. Spritfabrtk do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. = Brüxer Koh lenw. Butz ke o. Met. Carlsh. Vorj. . . Farol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 2 Gassel. Federstabl⸗

31 11881111111

. C O *

83 Co & Q, 8 0 7 2 2

ö do. Masch. Bau l 277, 00bz G do neue

Sb. 5 bz G Berl. Leben v. G 20e / oh 1 000 G lat cob G Colonia, Feuern. 2o/e b. 100000 127,508 Concordia, Leby. Moov. 109030, 5 Ih, Ho G Dt. Fenerv. Berl. 0 o/o. 1000 M 15d, 0b; G Dt lovd Berlin 00 v. 1000hι ih, 00 G V. Rück u. Mith G. Aho / oB. 300 ( 0 17 66 b G PVtsch rangp. B. 26 on d ego. Ih 2603 Ho Dres h. Allg. rt. O / g. 1000 Mur 22 29,5053 G Düß eld. Crans y. I0Oᷣ / B. 1000 Mun 260 1965 36 EGlberf. Ceuerpers. 20 /ch. O0 Mn ö . v. . 90 96 Derma nia, Sehngv. 20/9. 50M .! 465 4 =. . GSlapyb. Feuervers 2M gb. 1900 Mur 66. Ih ch Anln. agelver SG. WM ay. HMM πτσί&Com, 1 83, 0606 Köln: Küůckzers. G. 200 b. M0 Mm 60 07 50 ch Leih lig Feuervers. Soc /o v. 1000 Gin 800 1357 69 Nah dep. Feuery. ao v. 1000 56 s 138.59 8 Mag eh Hagelb. 35 *7ͤ/ p. SGM. 25

611

* k . e r . 0

2

KR —— Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 9. ö 6 Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 3 64 JInserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition 6 1 des Neutschen Reichs Anzeigers SM., Wilhelmstraße Nr. 32. 1661416 und Königlich Hreußischen Ktaatz- Anzeiger Sinzelne Kummern kosten 25 8. J Wer, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. / * . 28 se *

M 1IHI9ꝓ. Berlin, Sonnahend, den 21. Mai, Abends. Les.

4 er e e, mmm mr,

w

dd

II

S8 S

C C C · · D D =

T . n . —— —— —— ——

, , , 22 ö . k —— 3 —— ——,

= 253 .

* 3 D

D

—— —— 2—

*

.

1

1

831 —— R K K ö . *

; dL 8 031

de

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. ,, . r . zur Re gei Die . dem Kapitän zur See z. D. du Bois zu Groß-Lichter— j ö ; heiligten werden deshalb an eine rechtzeitige Anmeldung ihrer Magdeb. Leben. Wh /od. She Ghia, , 23 felde, bisher ö ge; Henne Stisr der te, . 6 Nachdem . Ergen e gs getagt, , . ,, Zeichen erinnert. . z; Piehl , e, dn, e, ; Adier⸗Brzen hritter Klasse mit der Schleife Fäelckbäch Tun mehr. mnmntsch verähschicdet worden nd un Da mit dem 1. Oktober d. J zugleich der den Waaren— ,, , , ; damit das Werk der einheitlichen Gestaltung des bürgerlichen eichen bis dahin gewährte Schutz erlischt, so wird es sich 2 Ho bz Gr Wann. Vers. Ges. 23 M0 1600 υν,.— dem Post⸗Baurath Klauwell zu Halle a. S. den Rothen m z ahin g i 0obz Lied err Gili. M ,s, ssd m,, en, ; Rechts seinen Abschluß gefunden hat, ist es Mir Be ürfniß, Riederrh. Gut. A. 102 v. 00 uur 37, 9 Adler⸗Orden vierter Klasse 3 . ; empfehlen, die Anmeldungen schon geraume Zeit vor diesem ,, . ? : f dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts und allen Beamten sipunłk bewirken, damit di lder vor den Nach⸗ S0 650 G or dh. Vers. 2 e bon 4500 S 135 dem Geheimen Ober⸗Postrath Hake, vortragendem Rath ; ö ; ; dend ö ter Thaniqke Zeitpun t zu bewir en, damit le Anmelder vor den ach zb 0G w J im Reichs- Postamt, den Königlichen Kronen Srben zwerter dieser Behörde, welche in ging ender, U, . er . hätigkeit theilen bewahrt werden, welche fich aus dem Mangel des , , min ,,, 0 enb. Ber.“ S. 2 O b. DG 2 72 1 . * ; äteren ! j j ö f , . ö dem Korvetten⸗Kgyitän a. D. Hüpeden, bisher Nayvi⸗ ushrechen. Dem Staatsselretar Nieb er ding habe Ach Meer n n . n. der späteren Eintragung in die Zeichenrolle ergeben , Go . 1004, 65 561. gations⸗Direktor der Werft zu Kiel, den Königlichen Kronen⸗ he, AÄbdler-Hrden erster Klasse mit Eichenlaub verliehen. Verlin, den 18. Mai 1898 öh 66 6 8 Provldentig, 105 von 1099 fl. 43 465 Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, . Ich beauftrage Sie, die Betheiligten hiervon! in Renntniß zu erlin, den 9 ain atent t lz 6h b;. h. Westf. Cord ib sev. Ion, ss 809. dem Ober⸗Bergamts⸗Markscheider a. D. Hünnebeck zu egen ; l aiserliche ö. entamt. ö Ah. Westf. Küch. 19 ot. d0ον 3 4 Dortmund den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, 2 loß, den 20. Mai 1898 1 Sicht ück. Ge. 3 B. 600 ier s, 6 dem Post-Bauinspektor Ahrens zu Berlin, dem Schul— Berlin Schloß, den 20. qi 189. 00 38, gob Er l gn g ,, en, g 68 rektor a. D. Acklin zu Königsberg i. Pr. und dem Haupt— Wilhelm, I. R. . . J 006 iz, p06 , . 39 1 lehrer a. D. Ewert zu Heiligenbeil den Königlichen Kronen— Fürst zu Hohenlohe. In Leer wird am 1. Juni d. J. mit einer Seeschiffer⸗ r,, Orden vierter Mlafse An den Reichskanzler. Prüfung für große Fahrt, in Geestemündbe em 16065 Union, Hage per S0. , 5 dem emeritierten Lehrer Koseiessa h Rauschken im 22. Juni d. J. mit einer Seesteuermann s⸗Prüfung be⸗ 1666 353,75. Viktoria, Berlin 200 v. 10004334185 Kreise Osterode i. Ostpr. den Adler der Inhaber des König⸗ gonnen. Mit der Prüfung in Leer wird eine Seesteuer⸗ 1000 175 G5 B K 30 6 . a, . n , . . Hau . Gesetz, e um hn 4 . / eine 300 oz, Ioßze Wilhelma. Magbeb. Allg. 100 36 * em Maurerpolier Simon Schurig zu Halle a. S, . ĩ j See = e 199g , . dem Grubensteiger Schwedtmann zu el be im Kreise zer fem e daft el t in han e . . In Altona wird am 8. Juni d. J. mit einer See⸗ 3 ö Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 17. k , Walz mr genf . Vom 17. Mai 1898. ; schiffer⸗Prüfung für große Fahrt ö, . und mit er, , Tonst. d. Gr. Obl. 103,906. Cont. Elekt. r Nürnö. . j 44 ö . elben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden werden. 3 . err . k 16 Kammin i. Pomm., dem Gutskämmerer Ferdinand Bieleit Wir. Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ,, J . ,,, Chem. 152, 75bzG6. Vorgestern: Maced. Gold— zu Sapuhnen im Kreise Allenstein und dem Gutsaufseher König von Preußen ac. *. ,. 8 3 w ö 3 36 . G. . zu Fürstensee im Kreise Pyritz das Allgemeine 6 im , 6 . nach . Zustimmung ( . 3 ö. ö. . 3735 56.0 (U balꝰ6bz. Nat. Bk. f. D. 144 75b;6. Pof. Shrenzeichen, sowie . es Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer ö Pryhyz Gt. 120b G. Dest. Ung. Staatsb. (Franz.) dem Steward Stritzl von S. M. Schulschiff „Nixe“ die 6 . des ei, Gefecht, . . . 152, 40bz. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Nr. 2471 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ 220.5063 G ,, für das Rechnungsjahr 18983 wird trags n fiche m n für das Rechnungs ahr 1898, 87.50 bz in Ausgabe vom 17. Mai 1898; und unter 4, Nich iche Kurse auf ? 787 835 Mark, nämlich Ar, 2472 die Belanntmachung, betreffend die Einfuhr . t , , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf 11099 280 Mark an fortdauernden, von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, 24 50 Erfurter Bank. 65 5isa 71. 6 302M los oo den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ auf ed, e. . an einmaligen Ausgaben des vom 46. Mai 1898. 99 65 G J ; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu . Stats Berlin W 1 132, 0b G Industr ie Aktien ertheilen, und zwar: ; . e ? 1 . 8 ie Aktien. in Einnahme Weberstedt. 13. 106 Atean. Chem. k. 8 4 114 600 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich auf 7 787 885 Mark 131,75 bz G Harfe b ill. fr. 2560 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: felge ü. dem Reichshaushalts⸗Etat für das Rech— 35 75 bz Cd Berl. Aquarium n 60 dem Major von Hopffgarten⸗Heidler vom Infanterie⸗ nungsjahr hinzu. d einen 00 15200 ö e, ,. . ö gend n. j 83 Lz obi G Regiment von Courbisre (2. Posensches) Nr. 189 1000 197.75 Brotfabrik... 1000 55, 256 Ghemn. Frb. Kör. 1000 94,606 G D. V. Petr. Et. B. 1000 80 006 Gilenbrg. Kattun 100 fl. 225. 506 Fagonschm. konv. 600 147,75 bz G . Brau. kv. 600 153257563 Slüdauf Sw Vl 600 Summi Echwan. 1200 Heinrichshall .. 1200 55,50 B Hess. Rhein. Bw. 63 3 ö *. 1000 129, Langens. Tuchf y. 1000 144.25 bz G DOranienb. Chem. 1000 214 5obzG Rathen. Dpt. F. 1200 224 40h Stobwasser Va. A 1000 g . 1000 175, 00bz G Tapetenf. Nordh. 1006 lg,5 G6. Tarnewitz St -p. d ze Du i 000 94 z0obz s;. Weißbier Ger 3 14 1 866 19,006 Infanterie⸗Regiment Nr. 71. Glückstatt, Isphording in Marburg, Konrad in Neu⸗ agg 21609hiG de. (Boller 44 4 II. 10 a si A, oc . . ö t Ruppin, Hasenkamp in Charlottenburg., Jaspers in dog 3 75 B des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Bekanntmachung Münster i. W, Thiele in Lingen, Welßker in Münster 000 112, 50bz schaumburg⸗lippischen Haus⸗-Ordens: betreffend die Einfuhr von 2 und sonstigen W., Stolze in Tilsit, Blumberg in Torgau, Rar ten in

1000 ii9, 50 Fonbée und Attien ˖ Börse. ; . 5 5 z . J 3 309 . 6 Berlin, 20. Mat. Die heutige Börse eröffnete in dem Second⸗Lieutenant von Hennig, Adjutanten des Gegenständen des Gartenbaues. Harburg, ay in Breslau, Gräfinghoff in Küstrin,

zo5 113,75 sesterer Haltung und mit zumeisf elwäag böhercn Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Vom 17. Mai 1898. Piper in Hamm, Roloff in Oppeln, Luyken in Düsseldorf,

500 195, 00 Kursen ai kulati biet, wi . . . . z ; Körte in Berlin, Asmus in Breslau, Frey in Berlin und ioo 0 g . K ö des Königlich sächsischen Allgemeinen s, ,, , n. , re. arm, in. Stade, den Kreis- Bauinspektoren Krone in 1000 lzößo G.. meldungen günstiger lauteten, Ehrenzeichens: ö ec Han en und sonstigen Gegenftänden des Wein- und Anklam, Lauth in Delizsch, Tophof in Wolstein, Kofiödow'ki 10009 305 00b3 G Hier entwickelte sich das Geschäst im allgemeinen dem Vize⸗Wachtmeister Weber vom Thüringischen a , ,. vom 4. Juli 1885 (Reichs⸗Gefetzsl. S 1655 in Schleswig. Collmann von Schatteburg in 1000 189993 tühig, gewann aber in einigen Papieren großen Husaren⸗Regiment Nr. 12, kommandiert bei der Leib⸗ bestimme ich Folgendes: ö Schleusingen, Röttscher in Mühlhausen i. Th, Dim el in 009 io, 5 G Belang. Im Perlaufe des Verkehrs machte sich gendarmerie; 1. Curd aller zur Kategorie der Rebe nicht ehörigen Wiesbaden, Hesse in, Frankfurt a Oz von Behr in Goslar, e, . ö h allgemein eine ,, . der Haltung . in I Glraucher 93 erf en Vegeiahllien 6 an enz in Zeuner in Harburg, Deumling in 869 5,26 bz G emerklich, der Börsenschluß erschien aber wieder ferner: . ä igen Veg ö 4 rotoschin, Reichen bach in Flengbuürg, Schultz in Königs- mo me 85, 6o bj; befestigt des Kaiserlich russischen St, Annen-Ordens anzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die berg . Pi, Andre aet in gh beberg g. B? Ch ne fe ng 184 003 G Ver Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ren en des Reichs darf fortan auch über das Königlich 3 4 n,, 6 e,, 189375b3 B für heimische solide Anlagen bel mäßtgen Umsaäͤtzen; zweiter Klasse: preußische Neben- Jollamt 1 Seidenberg und das Königlich Mersebu 9. ein * 2 *. 98, f han ol obi G Reichs. Anleihen und Konsols behauptet. dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Toll, Komman⸗ sächsische Neben⸗Zollamt 1 Warnsdorf erfolgen. Köslin, No te in Pr⸗ a Ri nger in Nordhan . Fremde, festen Zins tragende Papiere waren deur des Küraffier⸗Regiments Kalser Nikolaus J. von Rußland Berlin, den 17. Mai 1898. 2 in Hadersleben, Rühl mann in Zellerfeld, i

dl obi zumeist gut behauptet und ruhlg; Itallener steigend ö ietz in Heiligenstadt, Beilstein in Diez, Wes nigk, z. Zt. öh be c3;; unn cht! (Brandenburgisches)] Nr. 6; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ; . ch in Homburg v. . Bucher in

1 Der srivatz okont waz be mit zt ochottert. der dritten Klasse desselben Ordens: . Strashurg ü W. t, Scthorstk in hä, Vonda s 1 ichiiche⸗ ͤ Stras Wer pr, Bon 68 e , dem Rittmeister Grafen von Schwerin von demselben ö in Düsseldorf, Zölffel in Marhurg, de Ball in Düren,

. ! 1. ; , wel, Mis ling, z. gt. in Elberfeld, Zorn in Magdeburg und JJ k ,, , ,,,, 326 756 gebend. der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Nach § 24 des . zum Schutze der Waaren⸗ Berlin, Herzig in , Grunert in Berlin,

130, 09bz G Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: bejeichnungen vom 13. Mal 1894 wird für die in die gericht! Plachetkä in Posen, Maag in Berlin, Poetsch in Char⸗

220 2

; 2 22A O = .

3 e ——

, 3 r 2

d

* et-

ö * HI * 2 2 *

7 es. 81 zo0 5h oo G do. j. fr. Veri. wre ao l 69 90bz G Hildebrand Mhl. 111 300 304,75 bz G Hirschberg. Leder 10 1600 109,506 do. Masch. 8 1500 Hochd. Vor A. cx. 12 100 fl. 305.006 YVochst. Farbwert. 28 1000 148, 900bz Hörderhütte alte oo sias 58, 00 bz dè. alte konv. 300 133, 5063 G bo. do. St. Pr. 1000 381,506 do. Et. Pr. itt R 1000 208 00 Hoesch, Cis. u. St. do. Trebertrock. S0 1000 140 90 b G Hoffmann Starke Charlottb. Wass. 11 100 ao 349. 75 b Vofm. Wagenbau Chem Fb. Buckau h 300 86, 9006 Howaldt Werke do. Griesheim 16 1 1000 255, 006 Hüttenh. Spinn. U 1000 154 0bz G Huldschinsky .. 1.1 18060 GI, 25G Ilse, Bergbau. ö . 1 1009 Inowrazl. Steins do. Inb. Mannh. . 1000 123. 10636 do. abg. do. W. Albert ? 1. 1900 123, 10bz G nt. Baug. St Vr do. Byt ... 81 19000 141. 80bzG Jeserich, Asphalt 3 Chemnitz. Baug. 1.4 600 111,506 Kahla Porzellan 27 223 Ghemn Werkzeug! 300 182, 900b;z G; Kai er · lee... Concordia Brgb. Iz . 1000 266, 009 bz G Taliwk. Aschersl. Concord. Sinn. 5 4 11 10090 195,25 bz 35 Tapler Maschin. 1 Gonsolid. Schell. i65 18 4 12 1000 l281, 75 bz Kattowitz. Brgw. I do. i. fr. Verk. 2825382. 7b282 bz Keyling u. Thom. Cont. GI. Nürnb. 6 1000 147 50bz Klauser, Spinn. Gotthus Masch. 1000 170 50bz G Töhlmnn. Stärke 15 Courl Bergwerk 8 000 Il, 7bet.bG ] Köln. Bergwerk 1 Cröllwtz. Jap. kv. 4 300 319,75 bz G SKöln. Elekfr. Anl. Dannenhaum .. 44 1000 124 40bz Köln Müsen. B. 21 do. i. fr. Verk. 124,30 bz Ho. do. konv. Danz . Delm. Akt. 8 600 , König Wilh. ky. j do. do. St. Pr. 6 1000 102,256 do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 300 209 00 König. Marienh. Deutsche Aavbalt 10 300 164.75 bz G Kasb. Msch Vorz. Dtsch⸗ Dest. gw 6 1000 132,756 do. Walz mhle Vt. Gas glühlicht S0 1000 639, 9006 Tönigtzborn Bgw. 63 do. Jutespinner. 17 600 148, 00bz 3 KRönigszelt Prill. It do. Metallpatr. F. 25 logo 56 00bzG Körbisdorf. Zuck. do. Syiegelglas 9 600 132,606 Kurfürstenb. Ges fr. do. Steing. Lubbe ? 10090 123,306 do. Terr. Ges. fr. do. Steinzeug. 8 1000 236, 50 bz GG Lauchhammer. 11 do. Thonröhren 600 158 60bz G do. kony. 1 do. Wasserwerke 1000 142,75 G kaurahütte . Vonnersm. H. x 600 167, .bz 5 do. EL. fr. Verk. Drt. Un. St Pr 300 s—— Leipz. Gummtiw. 8 do. Vorz.⸗Att. G B51 doo sloz, lobz G Leopoldsgrube .. do i. fr. Verk 103,40 a2, get. A203 25a, iobz Leopoldtzhall. .. Dres d. Bau⸗Ges v 1000 / a0 2, QO0G do. do. St. Pr. Düss. Ghamotte 1000 deykł. Joseft. Pap. Düss. Drht. Ind 600 S0, 756; G Lud w. Eg we & Co. 2 2 ö 1000 90,50 bz B dothr. Gisenw. . Düsseldorf. Wag 1090 282, 10h; G do. St. Pr. Duxer Koh len ko. 1009 159, 75 b; G Louise Tiefbau Hy. Dynamite Trust l 3 10 * 184, 40b Do. do. St. Pr. do. ult. Mai dz, 1 0Qàl 82, gon] 83, 10 bz . Eckert Masch. Fb. sog 93 25 b3 G6 NMrk.-⸗Westf Bmw. 0 Egestorff Saljfb. 1500 138,506 Magd. Allg. Gas 6 Eintracht Bgwů. 1000 155, 0063 B do. Baubank Elberf. Farbenw. Wo00 / Sooo 333, 50 bz G do. Bergwerk 28 Elb. einen Ind. 1000 67,59bz do. do. St. Pr. EGleftr. Kummer 10 1000 209,75 bz; Marie, kons. Bw. do. Licht u. Kraft 10090 125,906 G do. abgest. do. Liegnitz 10090 116,756 Marienh. Kotzn. Eletl. Unt. Zürich ooo Fr. 137. 106 Maschin. Breuer Em. n. Stanzw. 1090 127, 606 Do. Kappel Ggl. Wllf. St. ꝓ. 6 1000 52,756 Msch. u. Arm. Str Eppendorf. Ind. 1000 Massener Bergb. Erdmansd. pn. 500 881, 8o bz G Mech. Web. Lind. Eschweiler Brgw. 300 212, 25b; G Mech. Wb. Sor. do. Gisenwer ois 125,50 bz G Mech. Wb. Zittau 66. Gard. 1000 178, 00 Mechernich. Bw. Fein⸗Jute Akt.. 1000 112,B 756 Mend. u 6 Flöther Masch. 1000 138, 106 Mix u. Genest Cl. 1000 137,75 B en r , Koch 1000 114 606 Nauh. sͤurefr. Pr. 100 30ο0I02, 006 Neu. Berl. Dmnib 11060320, 75G Neufdt. Metallw. 1000 127. 00bz G Neurod. Kunst. X. 100030 669 80 b; G Neuß, Wagen br. 120,60 bz G Niederl. Kohlenw 185.09 b5G Nienb. Vorj. A. 187, 1053 Nolte, N. Gag. G. oon j S? ob; zidd. Glen. Got. 181, 00 bz G do. Gummi.. 117,75 bj B do. Jute Spin. 17,75 bB Nrd. Lagerh. Brl. 1 124,50 b; G do. Wllk. Brm. 19

IIa SoG enb. Bed.

179,50 bz G G.. J. Car. S. 151,50 bz Kottwerte 184,75 G bo. Portl-Zm. 100, 00 Oldenbg. Eisenh. —— Vpy. Portl. Zem. 124 50 B Oßnabr. Kupfer 289, 25 G Pass.· Ges. konv.

=

8 2 1 —— * Q * ö 2* . 2

1 * 115 r B e d6 . * 41

] w —— —— *—

16

2

do 22 2 r .-

—*

1 6 SSœ 6 2

*

1

—— 2 * z

1 1 9 6 e = 1 Q

2

11 1 .

O

r-

*

S do

= 2 o . .

w 2 3 21

.

ASO 0

1 x

am m m, i r,.

x T —— 53 3 2 .

6 2 6 F 8 .

.

2

. ki 2 .

. D OO e

tor

1

. 280 Rd

a Q; * .

*

w do

. Mehrbebaro f Königreich Preußen. *. f Die Mittel zur Bestreitung des Mehrbedarfs sind zum ö ö. . . . e. 206, ob G der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Betrage von 5 000 000 M nur soweit durch Heilt we em Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: oe 4 Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung den Regierungs⸗Baumeister Alfred Weber zum Re⸗ 3090 . des Bären: aufzubringen, als sie nicht durch Hlehrerträͤge bei den außer gierungs- und Baurath zu ernennen, ö 60 dem Major von Nitsche, Bataillons⸗Kommandeur im den. Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regel— dem Kreis Bauinspeltor, Baurath Brauweiler in Trier 1000 145,50 Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, und mäßigen Einnahmen ihre Deckung finden. und den Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthen Brünecke in 1506 87,25 re ̃ ̃ ; anterie⸗ 83. Halle a. S. und Boss in Naumburg a. S. den Charakter 65 266 dem Major von Schleicher, aggregiert dem Infanterie . ; n, . Regiment Nr. 149; Der (diesem Gesetz als zweite Anlage beigefügte) Nachtrag als Geheimer Baurath, . ) 116 00 bi G . zum Besoldungs-Etat für das Reichsbank⸗Direktorium für die den Wasser-Bauinspeltoren Seeliger in Bromberg, 17,106 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes eit vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 wird auf Brickenstein in Zölp b. Maldeuten, Vatich in Torgau, . erster Klasse: 18 000 S festgestellt. Caspari in Hameln, Scerl in n, Lierau in os bg da dem AQbersten von Kaminietz, Kommandeur des 7. Thü—⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Berlin, . von Niemsdorff in euhaus a. d. So Iii ob; G ringischen Infanterie⸗Regiments Nꝗ. 9g6; und beigedrucklem Kaiserlichen Instegel. Aste, Delion in Elbing Teichert in Hitzacker, Lampe in n, . ; Gegeben Straßburg i. G., den 17. Mai 1898. Gleiwitz, Hahn in Frankfurt a. M., Eichentopf in Ido 15 0b; 6 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille ([. 8. Wilhelm. uckerneese, Ja s mund in Koblenz, Zschintz sch in Genthin, 300 94756 in Silber: Fürst zu Hohenlohe. Scheck in Frankfurt a. O, Eggemann in Magdeburg, 300 27, 0b; G dem Vize⸗Feldwebel Gremmler vom 3. Thüringischen j Elze in Eberswalde, Du is in Leer, Som mermeier in

3

C X d O C R dN - =

O 22 O80

D —— *4—

8

C L L · · r . P * 2 *

0 5

5 K S

2

. 1

S- j

——

de ==

11985

x x . K

50 57,75 b; B

3

—— —— 2 ** —— 3 4 ö 3 * k 3

ö *

l O

r- z Q & S- 200

S- - —— —— 3 *

W W 1 D . 2

** Oo S8

22

r N 4 . 2 2

r

—* 2

n , —— —— ——

*

Eo X = S 2 2 —— 802

= D 2 8 6 222

22 t= * 8 2 =

.

Fockend. Paplerf. rankf. Chaussee rausfäht. Zuder rzund Masch. k. riebr. Wilh. Vz. rifter & R. neue aggenau Vorz.

Geteweid. Eisen

Gelsenkirch Bgw.

, elsenk Gußsta

Gg. Mar. 1 do. eine

do. Stamm⸗Pr. do. kleine

dẽe d O do C O Q

Q

—— 2 * 8

X = 2 8292

11

1111111188181111

2

do d

. .

1511111311111 111111

1 / /// /// = w —— 2 2 2 222

D de O S O Ode Er

129, 80 bz G3 Witt. Gu

118 09b3G Wrede, 97, 606 Wurmreyier... 174,25 b G af fr Maschin.

, , nnn ,

2, J ell * Wlo 110, 00636 . 132, 90 b G 79,25 bi G Breslau Rheder. 167, 25 bj ghines. , 1. 9

——

3222

* 2

—— —— —— ö . F . S8

D M QO éMο— A 20

1111

S —— 2 - 3 * 8 1

S 8

, ,

2 =—— 8

261, 00bj G fest und ruhig; Lübeck. Büchen etwas anziehend. dem Hauptmann z. D. von Bagenski im Landwehr⸗ lichen Regsster eingetragenen ,, , . am 1. Ottober lottenburg, Lohse in Wiesbaden und Borggreve in Op

*

Bankattsen, waren in den Kg ssawert ken fest; die bezirk J Berli d. J die Frist ablaufen, bis zu welcher diese Zeichen mit der den Bauinspekkoren Lod em ann in Berlin, Heim foeth in 154 00obz 6 ir een K w . in . 95 be ö . zur Eintragung in die Trier, Lopse in Gleiwitz, Kirstein in Berlin, Coqui e, , ,, n. eber e gen n nnn n n ,,,,

̃ riepapi t. und zum theil leb. önnen. Die Unterlassung der rechtzeitigen Anmeldun eck⸗ ie abi ,, . kich, le. u. a. den Verlust des 5 vo , aus der gerichtlichen hof f in Cassel, den Maschinen⸗Inspektoren Schmitt in . 14700 bz G. Laurahütte, Dortmunder Union und Bochumer . 76, O0et. 3 B] Gußstahl.

3

de o O00 2X

S ᷣ— 2

C20! *

2

36 —— 4

*

——

56, 060 bz G Hamb. Am. 162, 25 bz G do. ult.

̃ ̃ .

a 6

2

r 8

1111 *

——

W

8

.

—— 2 2 2 2

1 ckerf. ger rer.