1898 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

k e ist der aktuar Lawrenz an die Stelle des Aktuars Müller getreten. Gen. VIII. 7.151. Rybnik, den 13. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht.

Sanr brick en. . 13471

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Verein rheinischer Tafelglashütten Hch. Schmidtborn A Cie, früher hier, jetzt zu Sulzbach, ist in folge ihrer Eintragung bei dem Königlichen Amtsgerichte

zu Sulzbach bei Saarbrücken heute unter Nr. 177

des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aus demselben Grunde sst die bon der Firma er⸗ tbeilte Prokura heute unter Nr. 263 des Prokuren. registers gelöscht worden. Saarbrücken, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Sanarhbrückem. (13472

Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Aktiengesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft für Straßenbahnen im Saarthal zu St. Johann Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Ayril 1898 ist beschlofssen worden, daß der Aufsichtsrath bis zur anderweiten Beschlußfassung einer Generaldersamm⸗ lung aus drei Mitgliedern bestehen foll.

Stelle des ausgeschiedenen Bauraths Karl Wächter in Berlin ist der Direktor der Straßburger Straßenbahngesellschaft, Bauinspekor Moritz 6. in Straßburg i. E., in den Aufsichtsrath gewählt worden.

Saarbrücken, den 13. Mai 1898.

(13765 Unter Nr. 499 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Karl Conrath in St. Jo—⸗ aun und als deren Inhaber der Kaufmann Karl onrath daselbst. Saarbrücken, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. (13766 Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Saar brücker Guststahlwerke Actiengesellschaft zu Malstatt Burbach Folgendes eingetragen:

Der Zivilingentenr und Rentner Wilhelm Seel in Berlin ist am 15. Mai 1898 aus dem Vorstande ausgeschieden.

An dessen Stelle ist der Kaufmann Theodor Sn, bisher zu Frankfurt a. M., jetzt zu St.

ohann⸗Saarbrücken wohnend, als Vorstand gewahlt worden.

Saarbrücken, den 17 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Säckingen. Bekanntmachung. 13767] Nr. 98365. Zu Ord- Zahl 77 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Johann Gckert in Derrischried eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Säckingen, 12. Mat 1898, Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer. Schkeuditz. Bekanntmachung. 13768 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr 26 eingetragen die Firma S. Wilde & Ce mit dem S . in Schkeuditz. ie Gesellschafter sind: der Rauchwaarenfärber Hermann Wilde aus Leipzig Lindenau, Querstraße 11, und der Rauch⸗ waarenfärber Ferdinand Mieglitz aus Papitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Schkeuditz, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Schoptheim. Handelsregister. (13769

In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 4. Mai d. Is. eingetragen:

H Zu O- 3. 7: Firma Johann Kisling in Schopfheim:

ie Firma ist erloschen. .

2) Zu O.⸗3. 168: Firma Johann Kisling Nachfolger in Schopfheim:

Inhaber ist Kaufmann Otto Zähringer in Schopf⸗ heim, verheirathet mit Frida, geb. Hohler, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrages.

3) Zu O.⸗3. 43: Firma Dietr. Meier in Gersbach:

Die Firma ist erloschen.

4 f Org. 168: Firma Karl Friedrich Brutschin in Gersbach:

Inhaber ist Karl Friedrich Brutschin in Gersbach, verheirathet mit Ida Rosina, geb. Meier, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrages.

o) Zu O. 3. 80: Firma A. Schleith Oßwald in Wiesleth:

Die Firma ist erloschen.

6) Zu O. 3. 170: Firma A. Schleith⸗Oßwald Wittwe in Wiesleth:

Inhaberin ist Karolina Schleith⸗Oßwald Wwe., geb. Oßwald.

7 Zu O. 3. 171: Firma Louis Freiner in

Fahrnau: Inhaber Louig Freiner, verheirathet mit Sofie, geb. Weisser, ohne Errichtung eines Ehevertrages. 8) Zu O. 3. 172: Firma Emil Wessin ger Wittwe in Schopfheim:

Inhaberin ist Crnestine Wessinger Wwe, geb. Siegrist. Firma J. Reichert in

9) Zu O. 3. 173: Fahrnau:

Inhaber ist Johann Jakob Reichert in Fahrnau, verheirathet mit Emilie, geb. Brutschin, ohne Er⸗= richtung eines Ehevertrages.

Unterm 11. d. Mts.:

a .

Zu O.“ 38. 137: Schopfheim: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, 14. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. Eschberg.

Schw oidnitꝝ. (13473

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 215 aufgeführten offenen Handelsgesellschaft Robert Holz in Schweidnitz ist heute Folgendes

Firma F. J. Thoma in

Tad ann ber Han del ggesellschaft . den 14. Mai 1898. önigliches Amtsgericht.

Sch woi dnitn. 134 Die Firma Carl Rosendorf in Schweinitz . unseres Firmenreglsters ist heut gelöscht worden. Neu ist eingetragen unter Nr. 963 die Firma . Scholtz vormals Carl Nosendorf zu chweiduitz und als deren Inhaber der Optiker und Mechaniker Fritz Scholtz hier. Schweidnitz, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (13475 In unser Gesellschaftsreglster ist Folgendes ein- getragen worden: Bel Nr. 567. Die Firma Papierfabri Hermes K*. Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Düffeldorf und einer Zweig⸗ niederlassung ju Solingen.

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. März 1898. Ausfertigung befindet sich Bl. 5 bis mit 33 der Akten Bl. S. Ges.⸗ R. 532.

B. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und An⸗ und Verkauf von Papier und Pappen aller Art, sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte,

ferner Erwerb und Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gefellfchaftgzwecke dienlich sind.

CG. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½ Von Kaufmann Hugo Hermes in Solingen sind ein— gebracht und diesem auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet:

a. der in Solingen in seinen Geschäftsräumen befindliche Waarenbestand an Papier, Pappe, ferner 2 Pferde, 3 Transportwagen, 1 Landauer, Bureau—⸗ und Geschäftsutensilien, Geschäftsbücher, Drucksachen, bewerthet mit 59 804, 30 ½,

b. Wechsel⸗ und Buchforderungen, Guthaben 3h Od3, 79 ce, unter Aufrechnung auf die Gesellschaft übernommener Buchschulden 25 754,27 M Zu⸗ sammen Sacheinlage von 89 O93, 82 M

L, Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Hermes zu Sa n g, Zeichnung für die Gesellsch E. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Solingen, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Scgling em. 13476

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 822

Solingen —:

Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 13771) 5 unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 366. Die seitens der Firma Heinr. Böker C Co. zu Solingen dem Kaufmann Adolf Hermann Heuser 3 ertheilte Prokura. Solingen, den 13 Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 13770) 2 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 909 die Firma Paul 21. Henckels mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Abraham Henckels daselbst. Solingen, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sondershausen. Bekanntmachung. 153015 Zu Fol. 189 Bd. I1 des diesfeitigen Sandels⸗ registers, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Schwarzburgische Hypothekenbauk in Son dershausen! zu Sondershausen eingezeichnet steht, ist folgender Eintrag: Den 10. Mai 1898. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1898 ist das Statut folgendermaßen ab⸗ geändert worden: Im § z Abs. J ist nach dem Worte leisten“ der folgende Satz: Solche Einzahlungen können auch dergestalt ein— gern, werden, daß zunächst die Interimsscheine tr. 2001-3006 zur Cinzahlung bezw. Voll zahlung gelangen, hierauf die Nummern 001 4069 und nach deren Vollzahlung die Nummern 4001 bis 5066.“ einzuschalten. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 5. Mal 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 9. Mal 1593. Bl. 135, 13565 der Spez. Firmenakten. bewirkt worden. Sondershausen, den 10. Mat 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.

Firma Hermes * Cie. zu

Sondershausen. Bekanntmachung. 13897] Die Bekanntmachung vom 25. April 1899, betr die Abänderung der Statuten der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen wird dahin be—= richtigt, daß es unter V heißen muß: Die Fürstliche Regierung hat das Recht, die Geschäftsführung der Bank durch einen dauernd oder für einzelne Fälle zum Kommiffar zu bestellenden Staatsbeamten zu beaufsichtigen“. Sondershausen, den 12. Mai 1898.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J.

n

Hülsemann. Steottin. 113773 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 462 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mescheriner Zuckerfabrik“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:

Der Stellvertreter der beiden Direktoren, der Faufmann Johann Christian Sodemann ift ver— storben. An dessen Stelle ist der Sirektor Ginst Brunnckow zu Stettin zum Stellvertreter der beiden Direktoren Petsch und Belitz gewählt worden. Stettin, den 12. Mal 1898.

Der Kaufmann Carl Holz aus Schweld J durch 3 ö. ü 8

74] geschlossen.

der Statuten wie folgt abgeändert worden.

Stettin. . . .

Der FKraufmann Hermann Wegsmaunn zu Stettin hat für seine Ehe mit Babette egösmann, geb. e durch Vertrag vom 26. März 1895 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus.

Vies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft unter Nr. 2074 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stgekach. Hanudelsregistereintrag. 13774 Nr. 7085. Unter O.. 706 wurde heute in das Firmenregister eingetragen: ; irma H. Hienerwabel Wwe. in Stockach. Inhaberin der Firma ist Kaufmann Heinrich Hiener⸗= wadel Wittwe, Theresia, geb. Blank, hier. Dem Sohne Kaufmann Heinrich Hienerwadel hier wurde Prokura ertheilt. Stockach, 17. Mai 1898. Großh. Bad. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (13775

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen?

Unter Nr. 127 die von der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Pommersche Gisengieserei und Halle—⸗ sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaß 4 Littmann“ mit der Haupiniederlassung zu Stral— sund und Zweigniederlassungen zu Halle a. S. und Barth 1) dem Ingenteur Paul Müller, Y dem Kaufmann August Flöthe, 3) dem Ingenieur Eduard Schlüter, 4) dem Ingenieur Richard Schmidt, sämmtlich zu Halle a. S, in der Art ertheiste Pro⸗ kura, daß Jeder derselben berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Ge—= sellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. (13601

K. A.. G. Caunstatt. Carl Wüst in Fellbach. Inhaber: Karl Wüst, Kaufmann in Fellbach Fabrikation und Verkauf von Schloß, und Eisen⸗ wagren. (10. 3. 98) Carl Holl, Bijouterie⸗ geschäft in Cannsfatt. Ueber das Vermögen des Carl Holl ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Cannstatt vom 17. Februar 1898 dag Konkursher⸗ fahren eröffnet worden. Das Geschaͤft ist mit der Firma von dem Konkursverwalter an den Kaufmann Louig Lehrfeld in Pforzheim verkauft worden; dieser hat das Geschäft mit seinem Hauptgeschäft in Pforz- heim vereinigt, weshalb die Firma gelöscht wird. 16. 5 98)

K. A. G. Göppingen. Gebrüder Geiger in Großeiglingen. Inhaber: Margaretha Geiger, Wittwe des Fabrikanten Adelbert Geiger in Großeis lingen. Durch den Eintritt eines Gesellschafters ist das Ge— schäft auf eine offene e n,, ,. übergegangen, welche die seitherige Firma beibehalten hat. Bie . ist als Einzelfirma erloschen. Die dem Mechaniker Eugen Geiger in Großeislingen ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen. (14. 5. 98.)

K. A.-G. Ravensburg. Josef Uhl, junior, Mühlenbauanstalt Ravensburg. Inhaber: Josef Uhl, Techniker in Ravensburg. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 12. Mai 1898, Vormit⸗ tags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (13. 5. 958.)

II. Ge sellschaftsfirmen

und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Staht. G. H. Kellers Tuchhandlung, Stuttgart. Dem Friedrich Zuber, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. I6. 5. 35.) .

K. A.-G. Cannstatt. Ferd. Kleemaun u. Sohn, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Obertürkheim. Der Gesellschafter Ferdinand Klee⸗ mann infolge des Ablebens aus dem Geschäft aug— geschieden; dieses wird von den beiden westeren Ge— sellschaftern Friedrich und Wilhelm Kleemann unter unveränderter Firma weiter betrieben. (10. 5. 95.) K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen. Kommerzien⸗ Rath Hägele ist am 7. Mai 1898 aus dem Vorstande aus— geschieden. Als Mitglieder desselben sind bestellt worden, und zwar als Direktoren: Dr. Clausnitzer, Hans Schauffler; als stellpertretende Direktoren: DYugo Fahr und Eugen Fahr, sämmtliche in Geig⸗ lingen, Die Prokura des Hugo Fahr und des Eugen Fahr ist erloschen. (12. 5. 98.)

K. AG. Gmünd. Junginger u. Cie., Lein- zell. Die offene Handelsgesellschast hat sich durch den Tod des Gesellichafters Eberhard Junginger auf⸗— gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Theilhaber Josef Bundschub, Kaufmann in Leinzell, übergegangen. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 98.) Bundschuh u. Uhl⸗ mann, Leinzell. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb der Korsetfabrikation, seit 11. Mai 1898. Theilhaber: Josef Bundschuh, Kaufmann, Juliug Uhlmann, Kaufmann, beide in Leinzell. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (12. 5. 98.) K. A.-G. Göppingen. Gebrüder Geiger in Großeislingen. Offene Handelsgesellschaft feit J. Mai 1398. Gesellschafter sind: 1) Margaretha Geiger, Wittwe des Fabrikanten Adelbert Geiger in Groß⸗ eislingen, 2 Alois Schropp, Monteur in Groß— eis lingen. Maschinenfabrik. (14. 5. 98)

Tarn wit. Bekanntmachung. (13776 Als Prokurist der am Orte Tarnvmitz bestehenden

g0g9 alt

und im Firmenregister sub Nr. . mn. unter der

ö 2A. Panofsky eingetragenen, dem Kaufmann dolf Panofe ty zu Tarnowitz gehörigen Handels- einrichtung ist der Kaufmann Leo Panoftzky zu Tar= nowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 29 am 16. Mai 1898 eingetragen worden. Tarnomitz, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tüÿnning. Bekanntmachung. 13450

33. Daß Grundkapital der Gesells be e , zo g rl, enen sgh h n lautende Attien 2 6 100. Cine PVermehrnng? e Gern wer talc durch Weschicßz. ber Gef rn vorbehalten. ö 7

§ 30.

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Rein · nen mn wen . ö

a. 60 zur ung eines Kapitalreservefon in Gemäßheit des Art. 185 b. des , buches in der in des Gesetzes, betreffend bie ,, , schaften auf Aktien und die Aktien. gesellschaften, vom 18. Jult 1884 verwandt, biz der⸗ selbe die Höhe von ho o des Grundkapitals erreicht. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonbz angegriffen, so ist er in gleicher Weife wieder zu ergänzen,

b. von dem verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Aktionäre 4 &, auf das eingezahlte Kapital,

C. Bon dem dann verbleibenden Betrage erhalten die. Mitglieder des Aufsichtsraths 10 , und die Mitglieder des Vorstandeß und zwar nach kontraktlicher Bestimmung 100ͤ,

einer Rest wird zur Verfügung der Aktionäre gestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1898 am 12. Mai 1898 (Arten über das Gefelsschaftz— register Vol. IV Fol. 111).

Tönning, den 12. Mal 1893.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 13777

Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

I) Bei Nr. 4 des Firmenregisters, betreffend die Firma P. Willems zu Trier: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmann Peter Willems zu Trier ist das Geschäft durch Vertrag unter den Erben auf die Wittwe Peter Willems, Maria Antoinette, geborene Feilen, Kauffrau zu Trier, über- . welche dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzt.

2) Unter Nr. 2209 daselbft, die Firma P. Willems und als Inhaberin die vorgenannte Wittwe Peter Willems zu Trier.

3) Unter Nr. 352 des Prokurenregisters, die von dem bisherigen Inhaber der Firma P. Willems zu Trier dem Kaufmann Johann Roth zu Trier ertheilt! Prokura wurde von der vorbezeichneten neuen Inhaberin genannter Firma bestätigt.

4 Unter Nr. 354 daselbst, die von der neuen In⸗ baberin der Firma P. Willems der Magdasena Willems, ohne Stand zu Trier, ertheilte Prokura.

Trier, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [13778

In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, Firma Gebrüder Sauer Cs, Folgendes ein⸗ getragen:

Kol. 4. Der Former Carl Bohrenfeldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1898 am 109. Mai 1898.

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI, Bl. 270 u. f.)

Ueckermünde, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 13779 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I) Die unter Nr. 633 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Christian Schürmann (Firmen

inhaber; der Apotheker Christlan Schürmann zu

Ringenberg) ist gelöscht am 16. Mai 1898.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 830 die Firma Wilhelm Schürmann und als deren In⸗ haber der Avotheker Wilhelm Schürmann zu Ringen⸗ berg am 16. Mai 1898 eingetragen.

Wilster. Bekanntmachung. 13780]

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 16, Firma „C. Haack“ in Wilster, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist.

Wilster, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Schäfer. Wittenberg, Hex. Hallle. (13485

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. l eingetragenen Handels gesellschaft „O. Richter G Cen“ mit dem Sitze in Zahna heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Buchdrucker Ogwald Richter in Zahna führt das Geschäft unter der Firma „Oswald Richter“ fort. Vergl. F.⸗R. 397.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 397 die Firma „Oswald Richter“ mit dem Sitze zu Zahna und als deren Inhaber der Buch— drucker Oswald Richter in Zahna eingetragen worden. Wittenberg, den 9. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Wolgast. 13486 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein« getragen:

Zu Nr. 6 (früher Nr. 5) Kolonne 4 (Firma Lindemann Homann): ; Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ lunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unper—⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Erich Homann in Wolgast fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 134 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1898 am 12. Mai 1895.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 134 Folgendes eingetragen worden:

Spalte Bejeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Crich Homann zu Wolgast.

Spalte Ort der Niederlassung: Wolgast. Spalte Bezeichnung der Firma: Lindemann C Homann.

Spalte Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge

Verfügung vom 11. Mai 1898 am 12. Mai 1895.

Wolgast, den 12. Mat 1893. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen zu Ur. 7III00: Schleswig Holsteinische Bank Tönning.

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1898 find die S5 3 und 30

eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 156.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Es lautet jetzt:

Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Hie Belanntma Fahrplan · Bekanntmachungen der deütschen Clsenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für da

Dat Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutf

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Anehem. (13861

Bei Rr. 50 des Genossenschaftstegisters, woselbst der Brander Spar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brand verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinshorstehers Wilhelm von 8. en zu Brand ist als solcher der , , Joseph Jungbluth zu Brand gewählt worden.

Aachen, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. h Acherm. Sandelsregister. 13862

Nr. 5166. In das Genossenschaftsregister, Gand II, O. 3. 2, wurde heute eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Oberachern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht daselbst.

Das Statut ift vom 3. April 1898 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes, das insbesondere bejweckt, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen j erhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu

essern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, und sind in dem ‚Acher⸗Boten“ und den . Mittelbadischen Nachrichten dahier aufzunehmen.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:

1 Rathschreiber Karl Wolf als Direktor,

2) Zimmermeister Daniel Köppel als Stell⸗ vertreter des Direktors,

3). Bürgermeister Hermann Köppel als Beisitzer.

Seine Willenserkläͤrungen giebt der Vorstand ebenfalls unter der Firma des Vereins kund, welcher der Direktor oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied ihre Namengunterschriften beizu⸗ fügen haben.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist.

Achern, den 4. Mai 18938.

Großh. Amtsgericht. Schredelsecker.

Adenan. . 13863

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Kempenich, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gerber Edmund Anton Deuster und Ackerer Jacob Bell der Gastwirth Johann Ludwig Bergweiler zu Kempenich und der Ackerer Peter Ackermann zu Weibern zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.

Adenau, den 14. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ats cha enburg. Bekanntmachung. I3921] L In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Großwallstadt vom 1. Mai 1898 wurden Georg Anton Schütz und Adam Brunn, beide Landwirthe in Großwallstadt, in den Vorstand gewählt und zwar statt der ausgeschledenen Vorstandtz⸗ mitglieder Karl Hollerbach und Peter Scherger.

Ferner wurde beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins von jetzt ab in der, Verbandskundgabe“ veröffentlicht werden.

Y In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Stockstadt . M. vom 28. April 1898 wurde Landwirth Sebastian Arnold von Stock⸗ stadt statt des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Gmanuel Bauer II. in den Vorstand gewahlt.

Aschaffenburg, 18. Mai 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel. KRartenstein, Ostpr. (13864 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ und Creditverein zu Bartenstein, G. G. m. u. S. in Kolonne 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlun 13. Februar 1898 ist der 5 103 Abs. 2 des dahin abgeändert worden:

Falls eines oder beide Blätter eingehen, tritt an deren Stelle bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ k.

artenstein, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KRielo geld. r (13866

Bei der Wohnungsgenossenschaft zu Biele⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , aftpflicht, ist am 16. dieses Monat n das Genossenschaftsregister eingetragen: Alle Be⸗ kanntmachungen deg Vereinsvorstandes oder des Auf⸗ sichtsraths 61 künftig nur in der Westfälischen Zeitung (Bielefelder Tageblatt) hier zu veröffent⸗ ichen. Sollte dies Blatt zu erscheinen aufhören, so tritt, bis ein anderes Blatt bestimmt ist, der Deutsche Reichs Anzeiger an dessen Stelle (529.

vom tatuts

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

eichen. Mufter, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, fowle die Tarif. und

ost⸗ Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Vorstandes, nämlich; W. Kipp, Vorsitzender, G. Pieper, Stellvertreter, Aug. Kley, Beisttzer, sind als solche für das nächste Jahr wiedergewählt. Bielefeld, den 16. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

KEberbach. 13867] Nr. 047. In das Genossenschaftsregister wurde zum Vorschustwerein Gberbach EG. G. m. u. SH. heute eingetragen Durch Beschlu der Generalversammlung vom 8. Mai 1898 wurde das Statut geändert. Gegen stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetrlebes nöthigen Mittel darlehensweise zu gewähren. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in die zu Eberbach erscheinende Eberbacher Zeitung. Eberbach, den 17. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht.

König.

Gexrnsbu ch. (13872 Nr. 3858. Zu O.3. 3 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Reichenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Reichenthal. Nach dem Statut vom 25. März 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. . .

Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗· betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise, sowie durch Serbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, und , in das Landwirthschaftliche Wochenblatt! (Organ des Landwirthschaftlichen i n für das Großherzogthum Baden) aufzu⸗ nehmen.

Der Vorstand besteht aus Bürgermeister Dominik Merkel als Direktor, aus Wirth Andreas Sarbacher und Landwirth Bernhard Zapf als weiteren Mit. gliedern des Vorstandes, sämmtlich in Reichenthal wohnhaft. Wirth Andreas Sarbacher ist gige zum Stellvertreter des Direktors bestellt. ie Zeich nung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Gernsbach, den 4. Mai 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Huffschmid.

&gldberg, Schles. Bekanntmachung. 13873

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, in Abelsdorf domizllierten Genossenschaft in Firma „Adelsdorfer Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle der beiden auggeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Mühlenbesitzers Ernst Krause zu Qber Leisersdorf und des BJutsbesitzers Hermann Stoll zu Nieder ⸗Adelsdorf der Gutsbesitzer Paul Wackwißz zu Ober ⸗Leisersdorf und der Gutsbesitzer Wilhelm Kretschmer zu Ober ⸗Adelsdorf zu Vorstandt⸗ mitgliedern gewählt worden sind.

Goldberg, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 13874

Der Crawinkeler Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 den Landwirth Ferdinand Bäumler als Stellvertreter des Vorstehers und den Tüncher⸗ meister Theodor Trebgdorf als Beisitzer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 9. dief. Mt. im Genossenschaftsregister unter Fol. 47 eingetragen worden.

Gotha, am 17. Mai 1893.

Herjoglich Säaͤchs. Amtsgericht. III. Dr. Mittelsdorf, i. V.

Grabow, Meckl. (138751

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betreffend die Molkereigenofsenschaft E. G. m. u. H. in Eldena, zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute eingetragen:

Spalte 4. Durch De unf der Generalversamm lung vom 26. Märj d. J. ist an Stelle des aug⸗ schelidenden Mitgliedes Koch der Erbpächter Johann Jahncke zu Bresegard in den Vorstand gewählt worden.

Grabow, Meckl., den 18. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross- Umutn dt. (13876 Bekanntmachung.

Der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rad⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht hat in seiner Generalver⸗ , vom 1. Mat d. J. an Stelle des aut⸗ eschtedenen Peter Sauer den Landwirth Peter Dries V. = Radheim als Vorstandgmitglied gewählt.

Gros⸗Umstadt, den 14. Mai 1898.

rr en n,, n,, olb.

Die nach dem Statut autscheidenden Mitglieder des

ungen aug den Handels, Genossenschafts, nd, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Bezugspreis beträgt G M d0 , , ö.

Gütergz loh. Bekanntmachung. 138771 Laut Beschluß der Generalvetsammlung des Aven⸗ wedder Spar und Darlehnskassen,. Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Avenwedde vom 7. November 1897 ist das Vereingstatut vom 7. Mat 1886 aufgehoben und an seine Stelle das Normalstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen getreten.

Gütersloh, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. 13878 Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

Datum des CGintrags: 17. Mat 1858. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweig⸗ niederlassungen: Darlehenskassenverein r erg, e. G. m. u. H. in Vellberg. Rechtsverhältniffe der Genͤssenschaft: In der Generalversammlung vom 25. März 1898 wurden die auf 1. Januar 1893 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Stadtschultheiß Etter in Vellberg und Christof Lindner in Eschenau, ersterer als Vorsteher für die Zeit bis 1. Janugr 1902, wiedergewählt, sowie an Stelle des gleichfalls auf 1. Januar 1898 ausgeschiedenen Vorflandsmit⸗ glieds Michael Krumrey in Thalheim der Genosse Gemeindepfleger Johann Preiß in Thalheim zum Vorstandsmitglied für die Zeit bis 1. Januar 1902

gewählt. 3. B. Amtsrichter Sprinkhardt.

Id stein. (13881 „Spar⸗ und Darlehenskaffen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft m. unbeschränkter

Haftpflicht in Steinfischbach.

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute ein- getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen August Moos II. ist August Lohnsftein JJ. in Steinfischbach in den Vorstand gewahlt.

Idstein, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. IV. Nr. 9. Jenn. (13880

Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregifsters, woselbst der Lehßestener Darlehnscaffen⸗Verein, e. G. m. u. SH. zu Altengönna eingetragen steht, ift ein⸗ gezeichnet worden:

An Stelle des mit Tode abgegangenen Christoph Schilling zu Krippendorf ist der Pfarrer Richard Starkloff zu Vierzehnheiligen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Jena, am 13. Mai 1893.

Großherzogl. S. Amte gericht. IV.

Kallies. ; 13882

In unser Genofsenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14. Mai 1898 heute Folgendes ein= getragen worden:

Sp. 2. Haudwerker⸗Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Kallies, Kreis Dramburg.

Sp. 4. J. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1898 geschlossen.

II. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb * Spar und Darlehngkassengeschäftes zum

wecke

I) der Gewährung won Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, weghalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

III. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 , in Buchstaben: Vierhundert Mark für seden Ge⸗ schäftsantheil. Jeder Genosse darf sich höchsteng auf 25, in Buchstaben: Fünfundzwanzig Geschäftt. antheile betheiligen.

V.. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen e n mg., erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe aus= ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor

tzenden unterzeichnet.

Sie sind im, Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin und im Kallies'er Wochenblatt zweimal in einer Woche aufzunehmen.

Beim Eingehen eines dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächften General- versammlung durch den Deutschen Reichs An. zeiger zu erfolgen.

V. Zeitige Vorstandgmitglieder sind:

HSandwerksmeister Friedrich äbbicke, Kallies, Direktor,

Handwerksmeister Leopold Neumann, Kallies, Rendant,

Handwerksmeister Albert Moeck, Kallies, Stell⸗ vertreter des Direktors, andwer ameister n, . Lemke, Kallies, ndwerksmeister Theodor Kertz, Kallies.

VI. Die Willengerklärung und Jeichnung für die a e ft muß durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre lamensunterschrift beifügen.

VII. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni

Das vom Vorftande eingereichte Originalstatut be⸗ findet sich Bl. 4 der Registerakten.

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.

Kallies, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

1898.

5 Deutsche Reich. m. 11)

Das Gentral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich , in der , . täglich. Der für das Vierteljahr. Einze für den Raum einer Druckzele 36 3.

ne Nummern kosten 0 3.

Kastellaum. Bekauntmachung. (13883 In das Genossenschaftsregister st heute bei Nr. Molkerei · Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roth bei Kastellaun) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ 6 ist die Vollmacht der Liquidatoren er= oschen. Kastellaun, den 17. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

RKreteld. (13884 Auf Grund des Statuts vom 29. April 1898 und unter der Firma „Spar- und Creditverein des laudwirthschaftlichen Casinos Krefeld, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ hat sich diese Genossenschaft mit dem Siße in Krefeld gebildet.

ie Genossenschaft hat als Gegenstand des Unter- nehmens den Zweck, den leer f und kredit⸗ würdigen Mitgliedern die zu r Wirthschafts.˖ betriebe fehlenden Geldmittel zu eschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, Geldbetraͤge, fir die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinslich anlegen zu können.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genoffen⸗ schaft sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den, im § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, in denen die Einladungen zu Genęralversammlungen nicht vom Vorsitzenden des Vorstandes autgehen, hat dle Unterzeichnung durch die betreffenden Ginlader zu

n .

Alle. Bekanntmachungen erfolgen durch die i mz Zeitung“! und „Niederrheinische Volkg⸗ zeitung“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

17 Peter Leyckez, Vorsitßzender, 2) Wilhelm Schmitz (Höckenhof), stellvertretender Vorsitzender, Peter Dörner, 4) DVermann Schmitz, 5) Wilhelm Kempkes.

Diese drei Beisitzer, alle in Krefeld wohnend mit * n des ad 4 genannten, welcher in Fischein wohnt.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma ber Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtz. verbindlichkeit für die Genoffenschaft hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter tausend Mark, wenn 6 vom Vorsitzenden des Vor⸗ standes oder dessen Stell vertreter und einem Bel. sitzet, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Bor⸗= sitzenden des Vorstandes oder deffen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisttzern erfolgt ift. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

, ,. sub Nr. 42 des Genossenschafts- registerz.

Krefeld, den 14. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. 18886] Auf Blatt 27 des hiesigen Gengffenschaftsregister? ist heute zu der Firma „Molkerei Biene e. G. m. u. H. * Biene“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der en , , , vom 13. März 1898 ist der 5 35 des Status dahin ge⸗ andert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen statt in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland nunmehr im Lingener Volksboten veröffentlicht werden.“

Lingen, den 16. Mai 18988.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Marienburg. k n,. eute

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Molkerei i n., eingetragene Genossenschast mit un bes aft pflicht · vermerkl. daß als drittes Vorstandsmstglied der Gutgbesitzer Paul Rang aug Posilge durch Beschluß der , vom 29. April 1898 in den Vorstand gewahlt it

Marienburg, den 14. Mai 1593.

Königliches Amttgericht.

Memmingen. ; 13924 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Dar⸗ lehenskassenverein Nieder · und Hohenraunau, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 24. April 1898 wurde an Stelle deg auggef nen Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters dez Ver⸗ stehers der Bürgermeister Josef Schneider in Nieder. raunau in gleicher Eigenschaft . Memmingen, 13. Mal 1898. 2 Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. (L. S.) Bürger. 2

Neustadt, Schwarrm. 13889

Zu O. 3. 2 des Genossenschaftsregisterd Vor⸗ schußverein = S. G. nm. u. S. e m, wurde eingetragen: Die Genossenschaft 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai d. J . worden. Die Liquidation erfolgt durch den

orstand.

Neustadt i. Schwarzw., 12. Mai 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

Vik olaiken, Ostpr. Il3891] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafttzreglfter ift bei dem

unter Nr. 2 eingetragenen Nikolaiker Darlehng⸗

kassenverein an Stelle des ausgetretenen Vorstandtz⸗·

2

ö ä ÄU Ä ///