1898 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ärsen und Kühe

lngere 50 big 52; 3) maͤßig genährte

gering . Färsen und Kühe 40 big 43. Kälber: ef he stthiter (Homnischnast und Beste Schgkaiber ga bis z; 2) ere Mastkälber und gute Saugkälber 58 bis 63; 3) geringe ugkälber 50 bis 56; 4) ältere gering genährte Kälber ie bis 453. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthamme 54 bis 56; ältere Masthammel 50 bis 53; 3) maͤßig genährte Dammel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 48; 4) Holsteiner Niederungs⸗ e bis auch ö. 100 Pfund Lebendgewicht big M Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 069 Tara Abzug: I) , is. kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 13 Jahr alt: 50 bis 51; Kaͤser bis —; ) fleischige Schweine 49 bis 50; gering entwickelte 46 bis 48; Sauen 42 bis 44 M,

Berlin, 21. Mai. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) La. Kartoffelstärke 256—– 26 M a. Kartoffelmehl 25325 6, a. Kartoffelmehl 27 23 S6, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin S6, gelber Syrup 28 283 M, Kap. Syrup 29 - 393 M, Export 30 - 303 Jo, Kartoffelzucker gelb 285 29 MS, Kartoffelzucker lap. 294 39 M6, Rum. Kuleur 409— 41 S, Bier-Kuleur 40 403 , Dextrin gelb und weiß Ia. 31—515 M, do. sekunda 283 29 MS, Weizenstärke (kleinst) 41 —– 42 S6. do. (großst. 47 48 Sς, Hallesche und Schlesische 48 49 M, Reisstärke (Strahlen) 49 50 M, do. (Stücken) 48— 49 ½ος, Majsstärke 30–- 32 6, Schabestärke 42 = 43 S, Viktoria⸗Erbsen 19— 22 M, Kocherbsen 18— 21 0, grüne Erbsen 18— 29 S, Futtererbsen 15 163 , inl. weiße Bohnen 19— 21 6, Flachbohnen 21 273 S, Ungar. Bohnen 17-18 , Galiz.“ uff. Bohnen 16—17 „½ν, große Linsen 40 54 S, mittel do. 34 —=38 , kleine do. 26 34 S, weiße Hirse 16— 18 ½, gelber Senf 20 = 28 ½, Hanfkörner 175 18 6, Winterrübsen nom. 253 bis 26 6, Winterraps nom. 236 27 60, blauer Mohn 36— 45 6, weißer do. 42 48 M, Buchweizen 15 18 60, Wicken 14— 154 06, Pferde= bohnen 133 145 6, Leinsaat 22— 25 S, Mais loko 11— 114 , Kümmel 36 46 MS, la. inl. Leinkuchen 145 154 ο6, do. ruß. do. 14 15 166, Rapskuchen 13—14 S. a. Marseill. Erdnußkuchen 16— 163 S, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58— 620, t 144 , helle getr. Biertreber 25 34 o, 10— 11 , getr. Getreideschlempe 32 —= 36 e 0 13—135 6, Mais, Weizenschlempe 35 39 o 14—145 6, Maisschlempe 40 440, 13—145 M, Malzleime - 9 ½6, Roggenkleie 17 —- 126, Wetzenkleie 114 - 121.06 , 6 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens

g.)

——

Die Kommanditgesellschaft Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt u. Co. wurde am Sonnabend in eine Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Emaillirwerk und Metallwagren« 1 Silesja Aktiengesellschaft?! mit dem Sitz in

aruschowitz bei Rybnik S.⸗S. umgewandelt. Das Akrienkapital beträgt 5 250 900 . In den Aufsichtsrath wurden wie . W. T. B.“ meldet, gewählt: Kommerzien Rath Otcar Caro in Gleiwitz, Vor⸗ sitzender; Bank · Direktor Carl Fürstenberg in Berlin, stellverfretender Vorsitzender; Kommerzien Rath Dr. Georg Caro in Berlin; Fabrik besitzer Henryk Hantke in Warschau; General-Direktor Rudolf Hegen— scheidt in Gleiwitz; Großkgufmann Louis Ravens in Berlin. Den Vorstand bilden Siegfried Winkler und Otto Lubowski.

Die Einnahmen der Königlich bayerischen Staats- bahnen betrugen im April 1898 il 271 458 C- 828 1475 S und vom 1. Januar bis Ende April 40 145 651 (4 24722425 M,

Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Spiritus lolo 54, 30 bez.

Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3h ole L.Pfdbr. Litt. A. 100,05, Breslauer Diskontobank 122, 00, Breslauer Wechslerbank 119, 10, Schlesischer Bankverein 145,96, Breslauer Spritfabrik 169,60, Donnersmarck 157, 35, Kattowitzer L6,256, Oberschles. Eis. 110,990. Caro Hegenscheidt Att. I35, 56, Oberschles. Kols 17000, Oberschles. P. 3. 15675, pp. Zement 162, 00, Giesel Zem. 151. 00, L.-Ind. Kramsta 153, 06, Schlef. Zement , Schles. Zinkb. A. ——, Laurahütte 199,50, BreslJ. Selfabr. gö, 25, Koks -Obligat. 102, 40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

gesellschaft 131,40. Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ exkl. 50 , Verhrauchsabgaben yr. Mai 73,900 Br., do. 70 M Verbrauchs-

abgaben pr. Mai 54, 00 Br.

Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B) , ,

. exkl. 880 / Rendement 19,50 10,v9. endement 770 - 8,15. Fest. Brotraffinade 1

raffinade I. 23,9. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 4, 66. Gem. Melis 1 mit Faß 23,374. Fest. Rohzucker j. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Maj 9,73 bez., 5.75 Br., pt. Juni 2,721 bez., 9.75 Br., pr. Jult 9,75 Gd., 80 Br., pr. Angust g, 824 bej., g, 35 Br., pr. Okt. Dez. 9, 70 bez., 9723 Br. Fest.

Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,495, Pariser do. S0, 933, Wiener h 33. 30/9 Reichs A. 96,50, 3 oso Hessen v. 96 94,00, Italiener 90,70, 3 * port, Anleihe 1840, 5 oO amort. Rum. 100, 19, 40 o russische Kons. 103,00, 409lo Russ. 1894 67,70, 40/0 Spanier 33, 40, Konv. Türk. ,, Unif. Egvpter 1099,00, Reichsbank 161,00, Darmstädter 165,60, Diskonto Comm. 196,0, Dresdner Bank 166 60, Mitteld. Kredit 11700, Oest. Ung. Bank 771,00, Oesterr. Kreditakt. 3024, Adler . 274 590, Schuckert 256,80, Höchster Farbwerke 426,650,

ochum. Gußst. 224,40, Westeregeln 189,00, Laurahütte 199,60,

Gotthardbahn 140,40, Mittelmeerbahn g3, 590, Privatdiskont 3.

Effekten⸗ Sozietät. ee uh Oesterr. Kredit. Aktien 3041, Franz. Lomb. 634, Gotthardb. 41,50, Deutsche Bank 197 36, Disk. Komm. 197,9, Dresdner Bank 160, 0, Berl. Handelsges 16445, Bochumer Gußst. 2265, 20, Dortmunder Union =, Geffen— kirchen 189, 30, Harpener 190,590, Hibernia 198,40, Laurahütte 200,80, Portugiesen ——, Schweizer Zentralbahn 141,00, do. Nordostbahn g8, 90, do. Union 71330, do. Simplonb. 84, 30, Italiener g0, 90, Nationglbank 145, , Northern Pacifie —, Helios 193, 60, Türken —, Allgemeine Elektrizitäts ge. —.

Köln, 21. Mai. (W. T. B.) Rübsl 57,00, pr. Ok⸗ tober hö, 36. ; . ö ö

Dres den, 21. Mat. (W. T. B) 3 Sächs. Rente 9ö, o, 34 o do. Staatganl. 100 50, Dresd. Stadtanl. v. S3 101,90, Allg. deutsche Kreditb. 207, 09, Vresd. Kreditanstalt 135, 00, Dregdner Bank ==, do. Bankverein Leipziger do. , Sächsische do. 131440, Deutsche Straßenb. 166,50, Dretd. Straßenbahn 2I0, Hb, Sãͤchs. Böhm. Dampfschifffahrts. Ges. 289, 00, Dretzd. Bau ges. ——

Leipzig, 21. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 o Sächsische Rente 96,090, 33 o/9 do. Anleihe 100,40, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 117, 509, Mansfelder Kuxe S790, 0, Lelspziger Kredit- 4 talt⸗ Aktien 206.75, Kredit. und. Sparbank zu Lespzig 126,565,

pziger Bans. Altjei 156 0, Seipfsger Hypothekenbank 18 Zh, Saͤchsische Bank Attien 131,50, Sächsische Boden Krebit. Anstalt 136 066, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173, 00, Leipziger Kammgarn— Spinnerei Aktien 166.00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189, 00, Altenburger Attien⸗ Brauerei 239,09, Zuckerrafflnerie Halle⸗Aktlen 126,509, Große Leipziger Straßenbahn 276 0, Leipziger Elektrische Straßenbahn 1516096, Thüringische Gas Gesellschafis. Aktien 223,56, Deutsche Sxitzen Fabrik 241, 00, Leipziger Elettrizitätswerke 126,00 3, . Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,00.

amm zug Termin handel. La Plata. Grundmuster B. Pr. Mai 3, 474 M, pr. Juni 3, 47 A6, pr. Juli 3,45 MS, pr. August ö A6, vr. September 3, 24 S, pr. Oktober 3,453 S6, pr. Nopember 340 M, pr. Dezember 3.377 S6, pr. Januar 3,35 M1606, pr. Februgr 3,365 S6, vr. März 3,35 c, pr. April s. 35 M Umsatz:

Korn⸗ lachprodukte exkl. 7ho / 23,Vq5. Brot⸗

Bremen, 21. Mai. W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes P etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum BVörse.) Lolo 6,9 Br. Sch malz. Niedriger. Wileor 345 Z, Armour i 34. . Cudaby 364 3, Choice Grocery 353 , White label 357 J. Speck. Behauptet. Short clear middl. lofo 335 3. Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig Upland middl. loko 34 8.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein g. oo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1575 Gd., 5 o / Nordd. Llovd⸗Aktien 1128 Gd., Bremer Wolllämmerei 2945 Gb.

Ham burg, 21. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 13675, Bras. Bk. f. D. 163,00, Lübeck. Büchen 150,70, AC. Guang W. 75,99, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 116,650, Nordd. Lloyd 113 00, Trust Dynam. 174, 70, Jo /g Hamb. Staatganl. 34, 25, 33 oss do. Staatsr. 106,70, Vereinsb. 165, 60, Hamb. Wechsler⸗ bank 130,090. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 78,50 Br.,, 78 60 Gd. Wechselnotierungen: Tondon jan 3 Monat Vz Br, 2029 Sd, 30 31 Pen, London kurz 20450 Br., 20646 Gd., 20,43 bez, London Sich 20514 Br., 204473 Gd., 20, h0 bez. Amsterdam 3 Monat 16805 Br., 167,65 Gd., 168, 90 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,90 Br., 167,59 Gd, 167275 bez. Paris Sicht 81, 05 Br., 80,75 Gd., 80, 2 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gb, 214,35 bei, New Jork Sicht 422 Br., 420 Gd., 4214 bez., New Hdork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15, Gd., 417 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 249 425090. Roggen matt, mecklenburger loko 172 183, russischer loko leblos, 132. Mais 109. Hafer und Gerste ftill. Rüböl still, loko 553. Spiritus still, yr. Mal 244, pr. Mai⸗Juni 244, pr. Juni-⸗Juli 244, pr. Juli Aug. 25. Kaffee behauptet. 3 3000 Sack. Petroleum höher. Standard white loko ; n.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vr. Mat 30 Gd., pr. Juli 30 Gd., pr. Sept. 304 Gd, pr. Bezember 30 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produkt Basis S8 0/n Rendement neue Usgnce, fret an Bord Hamburg pr. Mai 9,626, pr. Juni 9, 673. pr. Juli 9,724, pr. August 5.773, pr. Oktober 9, 6h, pr. Dejember 9,70. Ruhig.

Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 46 oso Papierrente 101,900, Oesterr. Silberrente 101,76, Oesterr. Goldrente 121,10. Desterr. Kronenrente 101,70, Ung. Goldrente 120,90, do. Kron. A. 9, 20. Oesterr. 60 er Loose 142,75, Länderbank 229,50, Oesterr. Kredit 357,5, Unionbank 298, 00, Ungar. Kreditb. 38900, Wiener Bankverein 269,00, Böhmische Nordbahn 262,00, Buschtiehrader 53, 00. Elbethalbahn 261,50, Ferd. Nordbahn 35065, Desterr. Staatsbahn 68 75, Lemb. Czern. 2565,50, Lombarden 71.25. Nordwestbahn 249,50, Pardubitzer 207,75, Alp. Montan 162, 10, Amsterdam 99, 850. Deutsche Plätze 8, gl, Londoner Wechfel 120.70, ,. Wechsel 46743, Napoleons 9g. 54, Marknoten 58,91, Russische

anknoten 128, Brüxer 31000, Tramway 516,00.

Getreid em arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 13,30 Gd., 13,33 Br., pr, Herbst 10,19 Gd., 10,28 Br. Roggen pr. Herbst S,. 65 Gd. so? Br. Mais pr. Mai-Junt 5, 86 Gd., 5.38 Br. Hafer pr. 22 4. 7, 60 Br.

e Generalversammlung des Oesterreichischen Lloyd beschlo die Vertheilung einer Dividende von 14 Gulden für das e l ß Geschäftsjahr.

253. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest, Ungar. Kredit Aktien 392,00, Oesterreichische Kredit Aktien 68,76, Franzosen 358,75, Lombarden 71,25, Elbethalbahn 261,50, Sest. , . 102,90, 40.½ ungarische Goldrente —, Desterr. rronen Anleihe Ungar. Kronen⸗Anleihe 99g, 2.1, Marknoten 38 877, Bankverein 269,90, Länderbank 229,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 61700, Türkische Loose 61,10, Brüxer —, Wiener Tramway 518, 90, Alpine Montan 163,50.

Budapest, 21. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko schwächer, vr. Mal 13,60 Gd, 13,65 Br., vr. Herbst 10,34 Gd, 1936 Br. Roggen pr. Herbst 7,91 Gd., 7,93 Br. Hafer pr. Herbst 5, 95 Gd, 5,97 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 5,60 Gd. heb? Br., pr. Juli 5,66 Gd. b, 58 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 12,70 Gd. , 12, 80 Br. .

London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 240 / Kons. 1114, 3 9,6 Reichs-Anl. 95, Preuß. 3 . a0 ; ; do Arg. Gold Anl. 883, 490ͤ½ äuß. Arg. 65, 60/0 fund. Arg. A. S6, Brasil. SJer Anl. 484, 5c Chinesen 984, 30 /0 Egypt. 102, 40g unif. da. 107, 3430, Rupees 62, Ital. o/ Rente gög, s Go kons. Mer. 96, Neue 93er Mex. 95, 450 S9ger Russ. 2. S. 103, 060 Spanier 3346, Konvert. Türk. 16 / ig, 40/0 Trib. Anl. 108, Ottomanb. 118. Anaconda 43, De Beers neue 263, Incandegcent neue) 196, Rio Tinto neue 263, Platzdiskont 3i /is, Silber 261, Neue Chinesen 873.

In die Bank flossen 101 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

9 . Javazucker 123 stetig. Rüben Rohzucker loko est.

23. Mai. (W. T. B) Die „Times“ meldet aus Peking: Die russisch⸗chinesische Bank unterzeichnete den Kontrakt, betr. den Bau einer Eisenbahn von Tsing-ting nach Tai⸗Jüen, welche durch Kaiserliches Dekret genehmigt ist. Russische Ingenieure werden die Cisenbahn bauen. Der französssche und der belgische Gefandte unterhandeln wegen Beschaffung der Geldmittel zum Bau einer Haupt⸗ linie von Tsing ting . Han kau, welche Peking mit dem Jang · tse· liang verbinden soll Anscheinend hat England sich über die russische Notifikation beruhigt, nach welcher Ausländer nicht ohne i vom russischen Konsul visierten Paß in Talienwan' landen

ürfen.

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz zo)0 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen; Träge. Mal. Juni 332 /, Käuferpreis, Juni⸗Juli 359 e6 333 /e. Verkäuferpreis, Juli. August 3586/6, Käufer⸗ preis, August September 33s / e. Verkäͤuferpreis, September Sftober 3ö5 ss do., Oktober November ai en do., November ⸗Dezember 350 /g. zan n do, Dezember Januar Zäo / C = 331 /eg do., Januar⸗Februar zöb s. dèi /a do., Februar ⸗März 3831 / d. Kaäͤuferpreis.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte sebr günstige Tendenz auf allen Gebieten auf zurersichtlichere Beur⸗ theilung der allgemeinen politischen Lage und gebesserte Augsichten des Geldmarktes; auch die industrielle Entwicklung trägt zur Verstärkung der Festigkeit bei. Italiener steigend. Türkische Werthe recht belebt. Rio Tinto gefragt. Minenaktien besser.

(Schluß Kurse.) 3 o Französische Rente 102,779, Hog Italienische Rente 9.99, 3 o/] Portugtesische Rente Portugiesische Taback, Ablig. 425,00, 460 Rufsen 89 —ů 400 Russen 68, io, 30G Russ. J; ——, 3 Jo Russen 96 So, 20, 4 o span. äußere Anl. 53g, Konv. Türken 21,50, Türken Loose 108,56, Meridionalb. 665, 06, Desterr. Staats h. —— Banque de France —, B. de Paris 923, 00, B. Dttomane 644,00, Crsd. Lyonn. S821, 00. Debeers 677,00, Rio⸗ Tinto ˖ A. 665,00, Suezkanal. A. 3524, Privatdigkont 15, Wchs. Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. P. 122, Wchf. a. Italien 74, Weh; London k. 26, 29, Cheq. a. London 25,514, do. Madr. k. 269, do. Wien k. 207,37, Huanchgeg ho. 00, Lissaboner Goldagio —. Getreidemarkt. (Schluß) Weißen matt, pr. Mai 2990, pr. Juni 29,65, pr. Juli. August 28,25, pr. Sept. Dez. 24,90. Roggen ruhig, pr. Mai 21.50, pr. Seht. Dez. 15,55. Mehl matt, pr. Mai 66,25, pr. Juni 6b, 10, pr. Juli⸗August 62, 45, pr. Seyt.“ Dejbr. Hd. 60. Rüböl rubig, pr. Mal 56 r, pr. Jun oz, pr. Juli August 56, pr. September⸗Dezember 555. Spiritus ruhig, ö e. 1. pr. Juni 494, pr. Juli. August 49, pr. September⸗Be⸗ jember 45.

Ro hzucker. (Schluß) Behauptet. 88 0/ loko 30 à 304. Weißer

St. Petersburg, 21. Mai. (W. T. B.) Hörer Mailand, 21. Mai. (W. T. B.) Italien. o/ 9 Rente 98. 75 Mittelmeerbahn 51890, Maridionaur 717609. Wechsei auf Paͤrig 107,89. Wechsel auf Berlin 133, 15, Banca d' Italsa 792. Madrid, 21. Mai. (WB. T. B.) Wechfel auf Paris 81, 00 Lissabon, 21. Mat. (W. T. B) Goldagio 86. .

Am sterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Schluß Kur 0 Russen v. 1894 —, 30, holl. Anl. 983, h og garant. Mex. kiel Anl; 343. 509 garant. Transvagl ⸗Eisenb. Sbl. 6 di Trangvaal 2225. Marknoten 58, 98, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr ö

ermine flau, pr. Ma r. ober üböl loko Pal *, do, per Herbst 6. ö

Java- Kaffee good ordinary 344. Baneazinn 40.

Der Perwaltungsrath der Niederlän disch- Südafrika. nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ' setzte in seiner heutigen Sitzung die Dividende für 1897 auf 13 bezw. 13 0 fest. Dem Reservefonds wurden 3 628 090 Fl. überwiesen und auf Anleihe⸗ Amortisations⸗Konto 150 000 Fl. mehr verbucht als im Vorjahre.

Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen weichend. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste ruhig. . Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 178 bez. u. Br., pr. Mai 178 Bre, pr. Juni 176 Br. Steigend Schmalz pr. Mat 845.

New Jork, 21. Mai. (W. T. B) Die Börse eröffnete mit etwas niedrigeren Kursen, und die Stimmung blieb einige Zeit recht gedrückt. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat eine Erholung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 1099 000 Stück.

Weizen eröffnete infolge der gestrigen Festigkeit auch heute in

strammer Haltung mit höheren Preisen und zog auf feste Kabel. berichte und Käufe der Baissiers noch weiter an. Im weiteren Ver— lauf des Geschäfts führten Realisierungen zwar eine Reaktion herbei, die Preise steigerten sich aber später wieder auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte. Mais fest auf Berichte über Nãässe und auf festere ausländische Meldungen. (. e , , Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 19, do. für andere Sicherheiten 2, . auf London (60 Tage) 4, 833, Cable Trantfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.224, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fo Aktien 12, Canadian Paeisie Aktien 824, Zentral Pacifie Aktien 17, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 968, Denver u. Rio Grande Preferred 46, Illinois Zentral Aktien 1023, Lake Shore Shares 1868, Loutz. bille u. Nashville Aktien 534. New Jork Lake Erie Shares 135, New Jork Zentralbahn 1153, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. S5, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) bot, Philadelphia and Reading First Preferred 433, Union Pacisie Aktien neue Emission) 224, 40/5 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1213, Silber Commercial Bars 578. Tendenz für Geld: Lescht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New York 6r /n, do. für Lieferung pr. Juni 6,32, do. do. pr. August 6,41, do. in Nem Orleans 5g. Petroleum Stand. white in New Yori 515, do. d9. in Philadelphia 6,10. do. Refined (in Cases) s680, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmal Western steam 677, do. Rohe & Brothers 7, 99, Mais pr. Mai 40, do. pr. Juli 41, do. vr. Sept. 414. Rother Winterwelsen loko 166, Weizen pr. Mai 1668. do. pr. Juli 1183, do. pr. Sept. 3h, do. Pr. Dez. 894, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. Junk 5,60, do. do. pr. Aug. 5,709, Mehl, Spring. Wheat elears 5.15, Zucker 4, Zinn 14555, Kupfer 12,12. Nachbörse: Weizen per Mai g, per Jul z, andere Termine J e. niedriger. Mais unverändert bis 4 c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8 175 416 Doll., gegen 9163 416 Doll. in der Vor—⸗ woche, davon für Stoffe 1 299 364 Doll. gegen 1 279 633 Doll. in der Vorwoche.

Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi—⸗ gation Company in der zweiten Malwoche 1898 betrugen 138 029 Doll. gegen 89 167 Doll. in der gleichen Woche des Vorjahres, also 48 862 Doll. mehr.

Chieago, 21. Mai. (W. T. B.) Weizen setzte von Anfang an höher ein und steigerte sich im Verlauf des Verkehrs auf Berichte von Ernteschäden durch Regen, höhere Kabelberichte sowie infolge geringer Ankünfte und auf Beckungen. Mais anfangs fest auf Käufe für Rechnung des Inlandes und Berichte über Nässe, dann auf Liquidation leicht abgeschwächt.

Weizen pr. Mai 160, do. pr. Juli 1115. Mais pr. Mai 363. Schmal pr. Mai 6474, do. pr. Juli 6,479. Speck short clear 6, 625. Pork pr. Mai 12,124.

Rio de Janeiro, 2.

London 6. Buenos Aires, 21. Mai.

Mai. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 161,60.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien.

1. Juni. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bu karest: Bau eines Tunnels von 3 km auf der Eisenbahnstrecke Berlad— Galatz. Voranschlag: 7 Millionen Franes.

17. Juni. Kriegs-Ministerium in Bukarest: 1209 grüne und

gesalzene Kuhhäute und 2000 gesalzene amerikanische Ochsenhaͤute, Saladeros genannt, für die Lohgerberei von Bucovetz. X. Juni. Ebenda: 1) Zwei Kasernen (pavillons) für Truppen, ein Verwaltungsgebäude und vier Ställe für die Kavalleriekaserne in Turn⸗Severin. Voranschlag 338 000 Fr. 2) Drei Kasernen fuͤr Truppen, ein Verwaltungsgebäude, ein Magazingebäude für die In— fanterie Raserne in Turn ⸗Seyerin, Voranschlag 517 000 Fr.

29. Juni. Ebenda: 500 Paar Stiefel für Infanterie, 19000 Paar für Kapallerie, 40 009 Paar Infanterie⸗ und 19 000 Paar Kavallerie ⸗Vorschuhstiefel.

m

a, Verkehrs⸗Anstalten.

Madrid, 21. Mai. (W. T. B.) Der auf der Reise nach den Philippinen befindliche Postdampfer Sastrustagn t machte in ., Halt, da er dort die Anweisung zur Rückkehr nach Sue empfing. .

Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd, Dampfer Kaiser WilUhelm II. 20. Mai Abds. Reise v. Neapel n. New York fortges. Bonn“, v. d. La Plata kommend, 20. Mal Abds, St. Vin eent passiert. Coblenz' 20. Mai Äbds. . v. Lissabon n. Brasilien fortges. „Fulda“ 20. Mai Rm. Resse v. Neapel n. Genug a ft

22. Mai. (W. T. B.) Dampfer Marie Rickmer“, z. Baltimore kommend, 21. Mal Mttgs. Eastbourne, , Warth utg, v. Brasilien kommend, St Vincent passiert. ‚Rort hum bria, v. Hrasilien kommend, 21. Mai Mrgö. Cuxhaven, ‚Arensburg“, v. Brasilien kommend, Vlissingen passiert.

Dam burg, 21. Mai. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerikg; Linie. Dampfer „Slaponia„, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas, D. „Armenia“ in Shanghai ange⸗ lommen. D. Pretoria“, ist, v. Hamburg kommend, heute Meg. in New Jork eingetroffen.

45 000. Tendenz: Ruhig.

ucker ruhig, Nr. 3, vr. 100 Kg, pr. Mai 524, pr. Jun 327, pr. zeln , 321, pr. Oktober⸗Januar 313. . 6

M 120.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Monta

g, den 23. Mai

1898.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. r fern , ,, u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zr. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kom

10. Vers

Erwerbs. und 8. Niederlafsung 2c. von

Deffentlicher Anzeiger.

mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. er,. enossenschaften. echtsanwälten.

9. Bank⸗Augweise.

chiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

14021] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Maler Gustavp Börner, geboren am 1. August 1866 zu Dresden, evangelisch, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts J zu Berlin vom 20. Oktober 1897 erkannte Gefängniß⸗ strafe von fünf Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und uns zu den Straf⸗ akten gegen Börner 129 D 918. 97 Nachricht zu eben.

) Berlin, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 129.

Beschreihung: Alter: 32 Jahre, Größe: 174 em, Statur: kräftig, Haare: schwar:, kraus, Stirn: hoch, etwas schräg, Bart: Schnurrbart, rothbraun, Augen brauen: dunkelbraun, Augen: braun, Nase; im stumpfen Winkel hervorstehend, Mund: gewöhnlich, Zähne: unvollständig, Kinn: spitz, oval, Gesicht: a n opal, markiert, Gesichts farbe: gesund, Sprache: deutsch.

(119065 Oeffentliche Ladung.

Die Wehrpflichtigen:

1) Ernst Hermann Grunert, geboren den 28. Sep⸗ tember 1871 zu Rieischen, letzter Aufenthalt unbe⸗ kannt,

27) der Knecht Karl August Hermann Seidel, geboren den 14. August 1871 zu Spreeaufwurf, letzter Aufenthalt Spree,

3) der Gustav Adolf Wietasch, geboren den 24. März 1871 zu Uhsmanns dorf, letzter Aufenthalt unbekannt,

4) der Johann Ernst Warnasch, geboren den 7. März 1872 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda,

5) der Karl August Altmann, geboren den 23. Juni 1872 zu Diehfsa, letzter Aufenthalt unbe⸗ kannt,

6) der Johann Traugott Glona, geboren den 22. März ) 872 zu Lugknitz, letzter Aufenthalt ebenda,

7) der Walker Fritz Oswald Karl Gerhard Gustavp Andreas, geboren den 1. Dezember 1872 zu Mus— kau, letzter Aufenthalt unbekannt,

8) der Paul Oswald Menzel, geboren den 30. Mai 1872 zu Niesky, letzter Aufenthalt ebenda,

9) der Matthäus Nickel, geboren den 16. Mai 1872 zu Rohne, letzter Aufenthalt ebenda,

10) der Friedrich Wilhelm Paul Melcher, ge⸗ boren den ? März 1873 zu Schleife, letzter Auf⸗ enthalt ebenda,

11) der Franz Josef Schubert, geboren den 15. Juni 1872 zu Nieder⸗Seifersdorf, letzter Auf⸗ enthalt ebenda,

12) der Karl Ernst Frischke, geboren den 12. Juni 1872 zu Weigersdorf, letzter Aufenthalt ebenda,

13) der Karl Heinrich Büttner, geboren den 14. August 1872 zu Weißwasser, letzter Aufenthalt ebenda, .

14) der Christian Krahl, geboren am 29. April 1873 zu Mählrose, letzter Aufenthalt ebenda,

15) der Hans Nomack, geboren den 4. März 1873 zu Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda, ö

16) der Hans Nemz, geboren den 6. Juli 1873 zu Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda,

17) der Alfred Erich Arno Adami, geboren den 26. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt un⸗ bekannt,

18) der Karl Louis Schmidt, geboren den 11. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt ebenda,

19) der August Cduard Hermann Trabus, ge⸗ boren den 28. März 1873 zu Muckau, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

20) der Ernst Paul Richard Gerlach, geboren den 15. September 1873 zu Neuhof, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

21) der Hermann Otto Henschel, geboren den 25. August 1873 zu Neu ⸗Oedernitz, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

22) der Karl Julius Leschber, geboren den 3 Juli 1873 zu Petershain, letzter Aufenthalt ebenda,

23) der Johann Karl Wilhelm Popig, geboren den 25. Dezember 1873 zu Groß⸗Radisch, letzter Aufenthalt unbekannt,

24) der Hermann Paul Skade, 23. Dezember 1873 zu Weigeredorf, enthalt unbekannt,

25) der Paul Gustay Mörbe, geboren den * Dezember 1374 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda,

26) der Matthäus Tschatschula, geboren den . . 1874 zu Mulkwitz, letzter Aufenthalt ebenda,

27) der Barbier Rudolf Wilhelm Julius Nitsche,

eboren den 17. März 1874 zu Noes, zur Zeit in

ögaden in Norwegen,

28) der Paul Friedrich Emil Juntemirth, ge⸗ boren den 5. August 1874 zu Weißwasser, letzter Aufenthalt unbekannt, ;

29) der Arthur Edwin Rost, geboren den 8. No⸗ vember 1877 zu Roßwein, Kreis Döbeln, letzter Aufenthalt Görlitz, 9

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiei 366 oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich , des Bundes⸗

ebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140

bs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 2s. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu

Görlitz zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗

geboren den letzter Auf⸗

Königlichen Landrath zu Rothenburg und Döbeln als Zivilvorsitzende der Ersatzkommission des Kreises Rothenburg und Döbeln Über die der An— klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Görlitz, den 7. Mai 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft.

2) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

(14016 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 76 Nr. 3230 auf den Namen des Architekten Julius Tinschmann hier eingetragene, zu Berlin, in der Stephanstr. Nr. 63, belegene Grundstück am 15. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grr af ist bei einer Fläche von 4 a 87 dm mit 7930 S Nutzungs⸗ werth zur Gebäudestener veranlagt. Das Weitere enthält der . an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 19. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 30. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein— sicht aus. Berlin, den 13. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

14017 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 8 Nr. 649 auf den Namen des Seifensiedermeisters Nathan Jacobowitz hier eingetragene, zu Berlin, in der Klosterstraße 54 belegene Grundstück am 11. Juli E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5800 Me Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Juli 1898, Vormittags LE Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 8? K. 33198 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 14018 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 172 Nr. 7372 auf den Namen des Tischlermeisters Johann Friedrich Eckert hier eingetragene, in der Swinemünderstraße Nr. 57 und in der Gleimstraße hierselbst belegene Grundstück in einem neuen Termine am 17. Juni 1898, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 1038 a mit, wenngleich noch nicht endgültig, 15 500 0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Juni 1898, Nachmittags 124 Uhr, ebenda vertündet werden. Die Akten 85 K. 13. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. .

Berlin, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

14019 Zwangsversteigerung. Im Wege der 6 soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 108 Nr. 4228 auf den Namen des Kaufmanns Otto Romberg zu Berlin, Beusselstr. 89, eingetragene, zu Berlin, in der Adolfstraße 22, belegene Grundstück am 19. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40. versteigert werden. Dag r* n fi ist bei einer Fläche von 9 a 19 9m mit 11060 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werden. Die Akten 88 . 31. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(14020

In Sachen .

I) der Wittwe des Schlachters Carl Christbach, e ef geb. Krause, verwittwet gewesene Jürgens, ieselbst, .

) der unverehelichten Martha Jürgens zu Cux— haven,

Klägerinnen, wider

1) den Pensionär Heinrich Breyer,

2) dessen Ehefrau Henriette, geb. Schwannecke, beide hier, Beklagte, wegen Hypothektkapitals, wird, nachdem auf Antrag der Klägerinnen die Beschlag⸗2 nahme des den Beklagten gehörigen, zu Braunschweig an der Langenstraße No. ass. 330 hieselbst belegenen Hauseg und Hofes zum Zwecke der Zwangs. versteigerung durch Beschluß vom 5. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Mai 1898 erfolgt ist, Termin

Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

(14039

rl, zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt oöltje August Baumbach hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, an der Kirch straße hieselbst belegenen Wohnhauses No, ass. 416

vom 14. er. verfügt, auch die Eintragung dieses

Braunschweig, den 10. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. VII. A. Stünkel.

In Sachen der Firma Huber K Co., Margarine⸗

hier, Klägerin, wider den Bäckermeister

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß

Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 30. August d. J., Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Harzburg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Harzburg, den 14. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(13321 In Sachen der Aktienbrauerei zum Löwenbräu“ in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Wrede zu Wolfenbüttel, Gläubigerin, wider den Restaurateur Albert Niemann zu Wolfenbüttel, Schuldner, wegen Hypothek und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Beschlagnahme des dem Schuldner gehörigen, sub. No. ass. 334 zu Wolfenbüttel be⸗ legenen Wohnhauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschlüsse vom 2. und 11. Mai 1898 verfüst, auch die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 3. und 11. Mai 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 15. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothetenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 11. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

(14180 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bez. vernichteten Reichs—⸗ Schuldverschreibungen beantragt worden:

a. der 3 060 Reichs⸗Anleihe von 1890 Nr. 19508 und 19509 über je 500 Mt, Paul Rudolph in Jena;

b der 30 so Reichs Anleihe von 1891 Litt. E. Nr. 83 021 über 200 M, vom Restaurateur August Schmidt in Cannstatt;

c. der 35 Reichs⸗-Anleihe von 1888 Litt. D. Nr. 3383 über 00 „S, vom Post⸗Assistenten Max Kaps in Kattowitz und seiner Ehefrau Marie, geb. Horak, ebenda;

d. der 31a o Reichs⸗Anleihe von 1887 Litt. B. Nr. 2105 über 2000 S und von 1889 Litt D.

Litt. D. von Dr.

Nr. 12128 und von 1882 Litt. D. Nr. 5687 über je 500 M, von dem prakt. Arzt Dr. med. G. Hager in Leipzig; f. der 400 Reichs⸗Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 1416 über 200 M, von dem Wegewärter Friedrich Schmidt zu Kremlingen und Gen.; g. der 3 vormals 40,0 Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. C. Nr. 16116 und 16996 über je 1000 M und Litt. E. Nr. 19752 bis 19 754 und 29 418 bis 29 421 über je 200 S6, vom Pfarrer Lorenz Schoch in Großweiler; h. der 350; 0 Reichs⸗Schuldverschreibung von 1888 Litt. D. Nr. 3882 über 500 S, vom Maschinen⸗ ö. W. Bertram in Braunschweig, Spielmann⸗ raße 4; i. der 40j0 Reichs⸗Schuldverschreibungen Litt. E. Nr. 9080 von 1881, Litt. P. Nr. 489, 6736, 7055, s8b46 von 1882 über je 200 ος, vom Bäckermeister Robert Kirbach, jetzt Gasthofsbesitzer in Kleinwalters⸗ dorf bei Freiberg im Kgr. Sachsen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. Juni E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Zimmer 32, an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 14. Mai 1898.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

82779 Aufgebot.

Auf Antrag des Gutsbesitzers Wessel in Pobethen, Pfarrhof, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Depositalscheins vom 8. November 1889 Litt. B. Nr. 7687 der Ostpreußischen Landschaft⸗ lichen Darlehnskasse, ausgefertigt für den Gutsbesitzer Gotthilf Wessel in Strebsehnen per Grünhof über 13 000 S 4 prozentige Hypotheken⸗-Antheil scheine der Genossenschaftlichen Grundkreditbank, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, seine Rechte auf die bezeichnete Urkunde anzumelden und sie vorzulegen, widrigenfalls sie für krastlos er⸗ klärt werden wird.

Königsberg, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.

(14214 Aufgebot.

Der Franz Wolff, früher Premier ⸗Lieutenant, jetzt Rittmeister im Dragoner⸗Regiment Nr. 9 in Metz hat das Aufgebot eines von der Reichsbankstelle zu Metz unter dem 29. Mai 1895 ausgestellten Depo⸗ sitalscheines Nr. 367, über eine verschlossene Kiste beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Metz, den 20. Mai 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Nr. 11 597 über 500 MY, von der Wittwe Therese

Zils, geb. Pinnekamp, in Mainz; . 6. der 400 Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. D.

lgez.) Simon. Zur Beglaubigung: Elsen, Amtsgerichts⸗Sekretär.

l4000

Edikt. Vom K. K. Bezirlsgerichte Brünn Stadt wird hiermit kundgemacht, daß sich biergerichts nach⸗ stehende mehr als 30 Jahre in Verwahrung befindliche, unbekannten Eigenthümern gehörige alte Depositen

befinden, als:

Datum und Zahl des Verwahrungsauftrages des damaligen mähr. Landrechtes in Brünn

Bezeichnung des Erlegers

Bezeichnung und Nummer der erlegten Massa.

Bezeichnung des Titels des Erlages

Vormundschaft des Herrn Franz Gra⸗ fen von Kinsky

24. Februar 1829 3. 2491

24. Februar 1829 dito D

3. 2492

gericht geltend ju machen. Wenn angemeldeten Ansprüche nicht genügend befunden

Devinkulierter Theil des auf

Nr. Hh für Henriette Gräfin der Herrschaft Wallachisch⸗ Praschmn. Meseritsch haftenden Pen⸗ sionsbedeckungsfondes per 241 Fl. 17 Kr. W. W.

evinkulierter Theil des auf der Herrschaft Wallachisch · Meseritsch haftenden Pen⸗ sionsbedeckungsfon des per 800 Fl. C. M. und per 258 Fl. 25 Kr. W. W.

Nr. Höh für die Johann

Karl Gräflich Praschma⸗ schen Kinder, als: Herrn Friedrich Grafen Praschma, Theresia Gräfin Praschma, Hen⸗ riette Gräfin Braschma, H. Louis Grafen Praschma und Frau Karoline Gräfin Praschma, verehel. Ester⸗ häly von Galautha.

Die unbekannten Eigenthümer werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom unten angeführten Tage an unter Beibringung ihrer Legitimation hier- sich innerhalb dieser Frist niemand meldet, oder wenn die etwa

werden, so werden diese Deposita nach verstrichener

Ediktalfrist als heimfällig erklärt und für den Fiskus an die Seat ff übergeben.

Bemerkt wird, daß mit Ende des Jahres 1897 die Massa ad 1 auf 5189 Fl. 77 Kr. ca. 8649 M ca. 10 580 Franes und ad 2 auf 3132 Fl. 62 Kr. ca. 5220 M ca. 6264 Franc

angewachsen ist.

Anlangend die Forderungsberechtigten, so wurde erhoben, daß Henriette Gräfin Praschma sich mit Herrn August Freiherrn von Holzendorf. Königl. preuß. Rittmeister, vermählte, und daß von den

lassen haben soll. K. K. Bezirksgericht Brünn Stadt

Der K. K. Gerichts⸗Sekretär:

Nachkommen der Frau Karoline Gräfin Esterbäsy von Galantha, Namens Georg Alexander und Carl Graf Esterhäjy von Galantha, Stefanie und Elisabeth Graͤfinnen Esterhäp von Galantba, letztere an einen Comte Bourges in Frankreich vermählt sein soll, und schließlich daß Frau Theresie Gräfin nachher verehel. Freyjin von Brudern, zwei Sohne, muthmaßlich Karl und Anton, und eine Tochter hinter⸗

raschma.

Abtheilung VII, am 7. April 1898. (L. S.) Dr. Dolensky m. p.

(67179 Aufgebot. Folgende angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗

zur Zwangsversteigerung auf den 9. September 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem

entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 N72 der Strafprozeßordnung von dem

Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer

bücher bejw. Rechnungsbücher: 1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Breslau, E. Nr. 70 818, auf den Namen der groß⸗

jährigen Schneiderin Martha Schmidt zu Breglan geschrieben und über 470,52 4A lautend,

2 die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Breslau:

a. D. Nr. 41 383, frũher B. Nr. 224 S874, auf den