Namen des Eanst Hinter, AltbEtzerstraße zy, ge, jablbar nach 6 monatlich mn n, ene ah w on, den en schrlehen und ihr fas , e fenen, id, ge] ö natlicher Kündigung, eingetragen des 8 3 des von den Cengnnten Giblassern als enthaltenen Aufforderung, einen bel dem Prozeß. )) den Beklagten zu verurtheilen, Als Beisitzer zum Schiedagericht wurde Herr 25687 26706 25794 25826 25867 25867 25884 1. den 1. Oktober 1898.
nd, am 7. Jun . Yrautleuten am 30. Mai 1863 hierselbst enri b. D. Nr. dl Töd, früher B. ir, r 168, auf den Y Als Ler Schuldurkunde vom 2b. April lss36— Gba nne ; frselbst errichteten gerichte zugelasfenen gtechtéanwalt zu seiner Ver, der Klägerin 6ö„oß s nebst 6a/o Zinsen seit Tr. Dönneweg in Älteng . W., alg dessen erster 35615 26563 664 zes; 13 Litt. A. 83 27691 à 3000 6, L.itt. R. Namen der , ler, Altüßerstraße 77s 78, 3090 M nebfl 3 co Zinsen seit 70. Abri 1385, 6 6a r enn, 53. des ien, e f . 6 Zum. Fwecke der etlscen en d Hecht, in zu zahlen, Trenner re, gern W. zor Gel oel . 26281 26368 26491 36495 ö 36. ö. Nr. II0] ie 2 Ib00 M, 6 Nr. 16566 . 6 i rtr h n e , n n ,. ö z . . wir ; . ehendes bekannt gegeben. b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dessen zweiter Stell vertreter Herr F. Hane 26672 26674 26705 26721 36778 26824 26834 2112 4144 4355 7365 10411 12754 14151 15171 J Hiwaserch e, . 1 Wilbelgtine Margatetz Voye und urg, den 20. Mai 1898. Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ beck sen.-Iserlohn gewählt. 26844 26865 27003 27064 27076. 17614 19933 20654 21341 22318 25921 26572 . Bredlau. eingetr. Genossenschaft m. beschr. H. 4) Aus der Schuldurkunde vom 8. Januar 1867 ) Otto Boye — ve un ö. , K. Landgerichts Augeburg. fllãren, Iserlohn, den 16. Mai 1898. 27* Stück Litt. D. Aa 75 s 26945 über 300 „SS, Litt. D. Nr. 14775 4665 34 947 für Alma Schulz über 208, 8 6 lautend, — 1200 , zinslos und rückzahlbar nach 3monat., den Gesammtnachlaß in Anspruch. Es wird das 8. rsing, K. Sekretaͤr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Vorstand. Nr. 170 249 2585 385 458 489 576 655 746 911 5842 683 7445 gig 11911 13081 13745 14765 K k. . ie ,, . ö. Fh Tn, ben nin en ert lige] Oefenrnc ä nel lum ung, de . bor ee e eu ch , Gustav Wieke, Vorsttzender. 217 1285 14097 1340 1589 18235 1575 J3001 2103 158230 15516 15536 19757 20229 26595 20350 nr, ,, , eee lßr , eee er e linter, e, , aue J ,, k b,, , . . r, r. Gd r nn, nn, e , , , m, , , g ; f ; ⸗ ierselbst am brenner, geb. Schippang, in Niederneukirch, vertreten der öffentlichen Zustellung wird dieser rn der 4 V ka V ch t 3765 569 z5g8 zgöz 4035 4576 4086 4390 4476 Litt. A 5 v5, 14s 7456 22322 2 d , Ilage bekannt gemacht. ) Verkäufe, erpachtungen, ät zen zößz art Kötg Hoöt; zziß sags sööh zog6 n, Färt im, gi, , be,, as,. ö bee . ,, . . . g. f 4 6 i e fm. ,,, ger, rica ö Ehemann, den Restaura eu Leipzig, am 14. Mai 1898. Verdingungen 2c 5282 5340 Haß3 5587 5631 5654 5688 55g 5704 itt. 6. Nr. 27567 zo) . 60530 14185 23696 a. D; Nr. 28 189, auf den Namen des Gast 1nd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ storbenen Ehefrau Golda Augufte, geb. Polack, jetzt unbekannten ren fr. . . rde ä nete . ö,, , , n ,.
wirths Albert Kabitschke zu Breslau, Mauritius loserklärung der letzteren erfolgen wird. b⸗ Ansyrñ ; ; Antrage, die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i 6068 Io? 6154 S214 6245 6260 6265 6369 6558 Nr. 279 514 966 2354 3164 4774 4830 S233 54G straße 12. geschrieben und über 1239 s lautend, Lemgo, den 14. April 18935. . sonstige Ansprüche zu haben ver- She der Parteien 3 scheiden, und ladet den Bie J Reine goes 6öht tz; cor zog ies äs 7577 81 g. gods ge, eh 10s 11 1ila6z 119632 12362
b. E. Nr. 33 258 bezw. G. Nr. Jo? 414, auf den Fürstliche? Amtegericht. II. e , e . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz 14216 Oeffentliche Zustellung. 49 7537 75657 7574 78927 S291 8217 8582 8433 153512 14594 15090 15095 17796 17815 134565 Namen der Schülerin Martha Kabitschke zu Breslau, Huxhokl. ö a, . ger eg, n gn re. dor . . Zivilkammer des Königlichen Land? l Der Fr. Sackreuter, Gypsermeister in Saarburg, 5 V l I W rt 445 S694 8911 8999 goz1 9131 gz43 ga65 8369 19725 19977 über 75 M Maurit uestraße 13, geschtiehen und nber öhm n kJ am z5. Mat 1 dier ffn Cischkeentlge, chte mn, gane a wen c, Hine, mds. lugt gegen den Friedrich Jung, Citenthümer, früher erloosung ꝛc. von Werth⸗ 4 , h S , zin z oz. . tg en e . , ,, , ,, , ,, ,, , papieren. J
. BH. Nr. Ha gb, auf d . , , . ö gien ; . guf den Namen der unverehe Die Stadtgemeinde Frankfurt am Main, ver troffenen Bestimmungen, nach welchen daß ge— zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Ii gen ö k , 14099 11290 11333 11430 11469 11534 11645 11777 7
lichten Schneiderin Klara Kabitschke zu Breslau, treten durch ihren Magistrat, welcher dem hiesigen ammte Vermö j . 15, geschrieben und über 613,75 k ö. Notar Dr. Benkard che h k el. e, , . K . ö, gemacht. Beklagten 1. mhm . . 4 nebst Ho / . . , , een, eee, und 11880 11958 12006 12425 12478 12535 12543 Bie ausgeloosten Rentenbriefe . nach 5 44 ertheilt hat, n ige i . ; e 1mm Kzn / ellung der Klage, ferner 3 er inz Schlesien. 127 35 127 12 2949 16 = 2. Mä i . Nr. S Cs, auf den Namen der unberehe, sütltz atzf, . . . 3 ö ö. 5 k ,. beim Königlichen ö Bautzen, . kö ö f He , , — 3 ö . 3 ö . . Gesetzes vom 2. März 1850 binnen lichten Schneiderin Sophie Kabitschke zu Breslau, ritt. jz. Rr. A7, Ji8 und itt. E. Rr. 319 bzw. jenigen alsdann en Gee nf fer chesn Vl. 9 158, Mal 1858: streckbgrerllärung des ergehenden Urtheils, und ladet der sg 41 und folgende des RentenhankGesetze s 134536 zg? 15710 13746 15764 135 Breslau, den 18. Mai 1898. . 16, geschrieben und über 1230 4 . , . ö . ,,, belegenen wandten der Ehefrau Boye fallen foll, welche Hempel, Setretar. hen ö un . . des ö . nm , 3 ö ann, ,, ö in. 14455 an n, . ö . arzelle, welche bisher in den ge ĩ̃ i . ,, rei or das Kaiserliche Amtsgeri u der Provinzial⸗Vertretung und eine otars statt⸗ 92 9h? 8 i . &. E. Nr. 60 098, auf den Namen der verehelichten als r Grundstück 5 . . . . a g e er! . . (I4006 Landgericht Hambur ö i. Lothr. auf Mittwoch, den *. Jun gefundenen Here ft, Er zum 1. Oktober 18968 15000 15089 15169 15168 . . . * ,,,, Gastwirth Therese Kabitschke zu Breslau, König“ und nach neuer Vermessung einen Flächengehalt von che wäre widersprechen ,, Deff entlich r nr ene r sttager n lt, nn dnecelder stiulkeg gen hienteh briefe der Krewins Schöenen ißs iz dee ,, äh k rätzerstraße 15, geschrieben und über 1230 3,4 qm eder abgerundet 300 4m hat, in Anspruch aufgefordert, solche An⸗ und Widers rüche b 18 Die Ehefrau Selma Rosenberg 5 Buchhol öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sind nachstehende Nummern gezogen worden, und 15687 16980 15982 15996 16018 16077 16105 (14098 Bekanntmachung. autend,U . und hat beantragt, ihr dieses Grundftück unter der Gerichtsschreiberel des , dn dt ku Hambmrrn, vertreten durch techttan lt M D, bekannt gemacht. zwar: 16153 18181 16212 1641 1824 16230 16303 Aus soosung von Renten briefen. sollen auf Antrag . . neuen Bezeichnung Litt. H. Nr 218 a, hält zz 4m frichts, Poststraße 19, 2. Steck, Zimmer Friede‚ klagt gegen ihren. Chemmcnn, den Kauf Buch elt, , , 1l6öe 1e eig, es, es leb, ln, s, Hei der bentigen, Ant aosung von sientenbriefen lz den großsährigen Schneiderin Martha Schmidt zu unbeschränktem Gigenthum zusmschreiben. Nach⸗ hr Ii, späͤtesteng aber in dem uf hinmn Jachk Rosenberg, unbekannten Aufenthalts, we als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 264 Stück Litt. A. A 3000 16875 18915 18934 17034 17057 172609 17356 für das Halbjahr vom 1. April 1898 biz 30. Sep⸗ zu Greglau, . dem. die Antragstelletin durch He sche n i ung *, 1 enn , en ,,, . bös licher Verla sun g, mit Cen g re ern ,n . Nr. 21 132 173 tos 448 547 775 990 992 1944 7409 1745765 175090 17585 17599 17395 17959 tember 15535 sind folgende Stücke gezogen worden: 2) 2. der Stu arch. Erust Hiller zu Berlin, Stadtgeometers Lube vom 3. Mai 1598 glaubhaft anberaumten Aufgebotstermin, im ft bů . gußzuerlegen, die Klägerin binnen gerichtsfestt 1 l4o90l] ä zs wt 1Jees en lg , e, ges iss isöhg izöh, 1g6zsß izz6z zal 133 r. Poso Rentenhrieft der Prabinz Westfalen be der minderjährigen Margarethe Hiller, vertreten gemacht hat, daß die qu. Grundfläche als soge= Dammthorstraß. lh, * err re mn fsh . äude, stinimendet Frist ber ich nan n 3 e⸗ Die Ehefrau des Fouragehändlers Gustav Becker, 22098 2239 2263 22388 2347 2556 25438 2762 2569 18313 18318 18370 185385 18453 18483 13553 und der Rheinprovinz: durch ihre Mutter und Vormünderin Frau Martha nanntes städtisches Allmendgrundstück sich seit un bor, k . ö. ö ind rf , fh , 1 , . Kilhelm fi zeb. Thiemann, in Rem. z0z4 zoss zizz zizs 3214 5523 zs zzzs zz87 18913 isis 183155 19201 19219 19228 19282 E Litt. A. a 30900 , Timendorfer, verwittwet gewesene Hiller, geb. Reinert, denklicher Zeit in ihrem Besitz und Eigenthum be⸗ shunlichst unter Bestellun e hiesige . der Parteien unter Verurthellung des Beklagten in bie scheid Prozeßbevollmächtlgter: Rechttenwalt Ur. zttg ts hö zh 4s älg 43g, 44g äs jozsg isis iss; igößz igzo j5zz5 1553 Nr. 118 151 v3 399 5 68 646 721. 760 335 zu Berlin, funden hat, werden alle diesenigen, welche Cigen— stellungs bevoll mächti en e be Straf n g . Prozeßkosten vom Bande zu scheiden, und' ladet d Schweitzer n Elberfeld klagt gegen ihren Che, 4472 1684 4795 4727 4882 50g o?! 5i28 52z0 26053 20041 200535 260955 25112 25185 20155 8a3 878 254 1354 1295 1395 1401 1636 1672 zu as, und b. vertreten durch, die Rechtsanwalte thumz. oder sonstige dingliche Recht? an diesem schlusses . k Heflagten zur mündlichen Vel handlung es R 9 ann äͤuf Gütertrennung. Bermin zur mündlichen S24l 53ß döß hald sätze za4di 55li dss 5b zo 266g zzz 2z60795 z652s zossz 39933 Too iza. gg 1801 1921 1943 1977 2049 Gassel und Timendorfer zu Berlin, Grundstück in Ansprüch nehmen, aufgefordert, solche Häanmbltrg, den 10. Mai 1898 srreite wor die Fh ste gh ita n nnn nb 6 . ,,, e Al 231 2423 g bn 2343 d89 za zog] 3) der verehelichten Kaufmann Alma Schulz, geb. fvätestentz in dem auf Mittwoch, den 13. Juli g Amts geri t Hamb Hamburg, Gerichttzge bäude , an. 9. 1658, Bormlitage . Uhr, vor dem Röniglichen 656d 7057 7115 7156 7157 7248 7258 7288 7308 41 Stück Litt. E. a 30 3210 3542 3696 3719 3753 3789 3854 3929 3934 Küleko, in. Veistande ibreß Ghemangeg Fukmns 1858, Vormittarg mrfihehe zen , wilt Abl lun fer gifs n e gen den . Sti ober e e s der rn , ü, dul m ,, öl fzäz zg zaälö sds 7s st zz? z35ʒ von 2: S2 Gz. ädbz 4ii5 415 z45i 455i 45e 4705 Leih är Schult, vertreten durch den Rechtsanwalt Mänz zu zeichneten Gericht (Zimmer 21 p. des Gerichts. (gez) Tes dorpf Pr n ,, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Elberfeld, den 16. Mal 1835. 79835 8053 8061 S071 S244 8259 8288 8355 8433 II. ZI / Reuteunbriefe. 4726 4588 4917 4954 5173 5I82 5200 5230 5285 Breslau, . gebäudeg anberaumten Ausgehotetermin gestend nn We ose irn mn e d rer. lefg nnen leg fn gebe n ger me. Gerichts shreiberei des Königlichen Landgerichts. äs sog Sshö S6 hg tr zsäs zog zza0 zo„s sziß, 1 Stück Lit; . I' 3M , reis, bobs 564d 5710 zii b7s3 5oz4 6oözz 65g 6114 c des Reftaurateurs Albert Kabitschke zu Breslau, machen, widrigen falls ohh Rücksicht auf folche An= K öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl ⸗ w gib gage Se seen ges dg gz eos gzjg i Siäc ritt. f. Izg6 „ fir. sy 3h, Sets Ces Ssr3 Ss 6ta9 676 667 6gas . 6 . 6 n . Inhab sprüche das unbeschränkte Eigenthum an der vor. 14175) Bekanntmachung bekannt gemacht. ; GJ (l3929] . . . . . ö . 3 Stück Litt. N. à 300 Æ Nr. 19 201 243. 7027 7212 5. . . o. Aausgeboten, werden, ie unbekannten Inhaber bezeichneten Grundfläche der Äntragstellerin behu 2 des Pfle ö! lakwan 20. Mai 18 ich rechtskräfti Tönigli 109023 D 10s 19413 109397 198385 ᷣ 2 Stüc Titt. G. E. 73 4 Nr. 66 146. 2) Kitt, R, a 1500 die ser Sparkaffenbücher bezw. des technungsbuches Cintragung in eller hn ö nn ö , 8 geld ef e re Landgert , , n, n , Nr. 420 5g Sad ors za Fos 1035 1103 1233 6. . Legen n dg werben ld kJ , . J er n= .. zee iic'z ils 1355 ish lz izigr 13416 rundliche Kig inn ers bolse md bejeichneten 136 1355 1345 i568 i337 15065 1512 15663 1558 ätestens in dem auf den 24. Se . 39 l 1 8* . . ü ᷓ ; 3 2279 12296 12312 12330 343 12472 125 i O ö ie In⸗ 3 180 ; ö — . ö kö n n, . nl Tärbnt loüktzher ess gekgärnen und, butch ligoyb] Oeffentliche Juflenung. Aunnst Zimmermann akt Katharin, grä. Viter, s , l, l, , , , ,, , ,, Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 1, JJ. Stock wee, , ien n t, ß für todt er ⸗ Die Ehefrau des Mäairosen Cunst Schnaack, ju Grepenbreich die Hütezttennung ausgzesprochen. 13655 j3573 11107 1415 1313. 14148 14166 r mln der in kursfähigem Justande beßnd. 336. werk, Zimmer tr. Zh anfuniesten und vie Bücher (14174) Aufgebot. en Con, chm tere g . , , Gynestine, geh. Naddant, zu Gollnow, Prozcbevoll— Düffeld erf, den 16, Mar 1885. ichts. 23 143393 14279 143957 i445; janz 145g, lichen Kentenbtiefe nebst den behn gcholigen Talus 3) LäAtt. C. a 300 Hs Dorsnlegen midrigfnfällz die Kraftlotzerklaͤrung der Der am 2. Oktober ö in Omechau, Kreis G men: mächtigter Rechtsanwast Bandoly zu Stargard rand, Gerichtsschreibet des Königl. Landgerichte, 11433 1153, 1669. 143 14e, te, hö ück bezw. Zinsscheinen mit Anweifungen Nr. 26 127 155 385 357 439 524 §iz 867 100 Blcher erfolgen third Krenn burg geboren r ig fi n n snes, gffleil ö . 9 9. . . ruar 1847, ö i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen 14921 14959 18905 15234 15239 18279 18648 fowie gegen Quittung 1010 1918 1139 1268 1398 1484 1525 1756 1789 Breslau, den 18. Januar 1898. Emil Michler, der bis zum Jahre 1855 oder 18556 . 16 36 3. ; 1 H. ö 1853, Ernst Schnaack, früher in Gollnow, jetzt un⸗ 15745 15748 15795 15797 15865 15956 16041 vom L. Oktober E898 ab, mit Ausschluß 2257 2393 2431 2510 2600 2696 2749 2937 3028 Königliches Amtsgericht. in Stoberau bei Brieg gewohnt, sodann nach . er, ö . 16 3e a e nen Käuffezbelis, egen Gbesche bung, mit dem 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ M ö ,, enn n gte, nn,, . Braun schweig oder Halle berlögen an sekhdund h . , . 6 Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den 16478 165627 16600 16682 16771 16793 16834 Kasse — Albrechtsstrah⸗ Nr. 32 hierselbst — 230 5390 55s 6io0 6159 6236 63 10 6330 6561 po) — dem verschollen ist, wird auf. den Ant an bed n, . Isanß ö. . . 16 ĩ . für . allein CHusdigen Theil zu erklären. Versi erung 16864 16925 16368 17220 17261 17262 17207 oder bei der Königlichen Rentenbank , Kasse 6384 6417 6349 6542 6674 6586 6587 6619 6854 Der Acerbürger Hermann Wiesenthal zu Neurode hbestellten Abwesenheitsvormundes, des Rechtsanwalts welche burch unfer Urtel vom 29. Sttober 189 für Di. ägerin aden den Beklagten zur mündlichen g. 17357 17479 17669 17682 176236 17787 17853 in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den 6888 6920 7026 7247 7338 7339 7512 7525 7714 hal das A isgebot der auf ben amen cines Erh. Schint in Kreu burg, aufgefordert, sich vaätestens ten fob erfite* sun zerhandlung des Rechtẽsstreits vor die Dritte Zivil- (i473 Bekanntmachung 13121 18193 18243 18266 18274 18285 18406 Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr II5 7789 7816 7890 8077 8152 8308 8572 8720 3 Termin am 5. April 18859, Vormittags we 306 Mz kammer des Königlichen Landgerichts . Stargard z Speditinns⸗, Speicherei. und Kellerei. 18519 18537 18638 186809 18753 18774 199005 baar in Empfang zu nehmen. S724 8747 8847 8899 8951 9025 8035 gis3z gis5 Hermann Wiesenthal am 19. Nobember 1890 aug— ᷣ ttag g. drr. m zo. Mär 1862. geborenen und durch i. Pom m auf benign r,, 1898 rer ni n,, ö 55 19 435 194355 19651 261561 260155 8 1 ů ̃ S233 9269 9g370 9g389 427 8519 9547 934 9948 zu Neurode Nr. 11 058 über eine Cinlage von 10 6, Nr. 8, zu melden, widrigenfalls er für Lodf erklärt Grncsttne Wit lmine drr, , rn mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Genossenschaftsmitglleder werden hierdurch 2935 29396 20471 20743 21013 21297 21329 Titt. A, B., C., D. und E. müssen die Talons, 10042 1003 100 ids 10176 jols 10209 ? ; x imag. ; 3 un bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu a J 21367 21432 215988 21667 21686 21723 21735 den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. L, 10272 10230 10361 10606 10614 10636 10950
welches angeblich im Jahre 1891 verloren gegangen werden wird. . D. der Geschwister Klawitter, nämlich: best 3 ; zu der j 97 5563383 56 73335 . 37 11. . ; a . Brieg, den 14. Mai 1898. e. s . „ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ĩ r ; A890 21919 21971 21984 22068 22164 22323 M., N, O., P. die Zinsscheine Reihe I Rr. 16 106573 10997 1ioz, ils 11285 11330 113765 , , , a. den gen h . 1874 Rustine Frase, geb. Klawitter, geb. den 16. Juli wirh erg öiran , ie bu, ne, die an' Ferre ée else, gr,; ,,, ,, , d, , d, d, e is nl, Glen ne enn, e e mn titßl! ie lie, li, öh , ,.
kassenbuchs wird deshalb aufgefordert, seine An= Königliches Amtsgericht. . Starg sprüche und Rechte darauf spätestens in dem auf liss36) nin ö br Garoline Schülke, geb. Klawitter, geb. den Münchow . 6 Auf Antrag des . von Bargen ö. ., 1 unser Urtel vom 10. D ber 1897 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. gemäß eingeladen. gebotztermin anzumelden, widrigenfallgs das Spar, in Dornbusch, als Vormund, und der unverehelichten für todt erklart sind. aufgefordert pate 6. Auf. e n ,,, Tagesordnung: 34 Ann 2gsng 20339 2436 2äöez 24799 Quittung, an die oben bezeichneten Kafsen ein zu. 13666 1339 149? 14133 14h, lass 1e kassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Auguste Raap zu Dornbusch, wird der Bruder der gebotstermin aml a4 Lipris R569, Vormittags llz0l2 Deffentliche Zustegfung. Bericht über die Verwaltung des Jahres 1397. 31339 34337 33079 2539 2391 23537 25636 fenden, worauf die lieberfendung der Valuta auf 14555 14627 14661 14597 14802 14549 14969 Neurode, den J. April 1898 . kaätehen get. Sptifffg Hernann Angus Rgap, geb; 8 ür, ke kent knfehztchn en Gerke? Bis bffene Paläckers se knn C Martin Abnahme der Jahresrechnung pro 1897. ö 6e, sls 2623 26e zs zog, Gefahr und Kesten des Jnpfängerg erfolgen wird. 1di4h 15334 15563 15335 i545 1545, 1563s ; igliches Amtsaer am 1. September 1866 zu Dornbusch, S äche und Rech e, Ran , ,. Berli hrozeßbe vollmächtigter:““ ; g des Kostendoranschlags. 2ötßß 26646 26439 26303 26828 26694 26577“ Vom 1. Oktober 1858 ab findel eine weitere 1566 ib ib 15577 15585 150. 18114 Königliches Amtsgericht. ; pt z nbusch, Sohn des sprüche und Rechte auf diefe Nachlaßmassen, welche zu Berlin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Aufstellung des hlag 53685 56 76977 : 5) ü, 33m, , ., . me,. 5 9. weiland Schifferg August Raap daselbst, welcher sich betragen: ; Bustav. Heilborn, Berlin S. klagt gegen den Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern nebst 26877 26996 26977 27014 27042 27071 0d Verzinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe 16289 18331 16378 16696 16535 167490 16763 . im Jahre 1886 oder 1887 in Hamburg als Matrose zu A eiwa 160 Schmiedemeister W Jacobi fras e zu Eg Stellvertretern für die gemäß § 13 des 27093 27135 27141 27257 27466 27517 27726 nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingflie. 16314 16849 18913 16630 1665566 12039 179069 IlSz9ls) ,,, bat anmustern lassen, auf einem englischen Schiffe zu P. etiwa 583 . berg, jezz unbekannten? Aufeni haltg. unter en He. Statuts ausscheidenden Mitglieder und Wahl 27753 272936 28039 28169 28328 28423 28559 ferten Kupons bezw. Jintscheine wird bei der Üus. 17677 17125 i7is4 17221 17441 17a 175460 Der Landwirth Paul Sellier in Leumnitz hat das nach Süd! Amerlla gefahren fein sost und seit jener u G. ctwa So M and hauptung, daß fie dem Bellagten in ber Zeit ð q zweier fehlenden Stellpertreler. 28258 28574 23339 28603 2361 28641 28655 jahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug 17541 izr 17686 1753 17535 1783 18050 Aufgebot folgender auf seinem gebundenen Gute Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätesten in . 5 oö . 9 15. Ort? ber Kis 30 Tele h, Waareñ für . Wahl von 3 Rechnungs- Reviforen und deren 28689 25707 25775 28551 28904 28949 29053 gebracht werden. 18024 18043 18056 18437 18460 18467 18483 in, G Det Grund. und Hyhothekenbuchs von Leumniz dem auf Mittmwoch, ben . Jünl 1899, Vor. ann umelder iti falls dieselben dem Staat Preis von 274 36 M6 geltesert, wovon een g mee Stellvertretern für das Jahr 1898. 298088 29123 29228 28258 29312 293453. Von den früher verloosten Rentenbriefen der 185663 18712 18722 18723 18725 155961 isg95s aftenden veralteten Hypotheken, welche nach seiner mittags 10 Uhr,. anberaum fen Termine bei dem . de, , ielelben dem Staat werden 38 50 M bezahlt babe daß' sie ferner dem * Beschlußfassung über Abänderungen des 91 Stück Litt. B. A A500 M. Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre 18959 18983 19180 19190 19214 192695 19281 Erklärung durch Tilgung der Schuld erloschen sind, unterzelchneten Gerichte zu melden, widrigen falls er ere den . 1898 ilagten ein haare Barlehn hon! 00 auf meld Statuts. Nr. n 195 349 264 438. 5o3 673 gol 42 946 und darüber verflosffen, find folgendeè zur 15253 iszz ids. beantragt, nämlich: für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten K liches Amtsgericht Beklagter 266 bezahlt habe, gegeben habe,“ j Beschlußfassung über die Ertheilung der 985 1913 1064 1060 1221 1487 1606 1687 1685 Einlöfung noch nicht präsentiert worden, und 4) Litt. D. a 783 I) sub 2sf5 15. Deiember 1814. belannten Erben überwicsen ieh onigliches Amtegericht. dem nfrage ö 2 enslonsberechtigung an Beamte des Zentral, L7I7 1780 006 20569 2985 Jad 3238 229g 2418 jwar aus ben Fälligkeltstermsnen! Nr. 123 171 218 280 329 489 bl 531 678 866 a. Herberge für Susanne Regine Sellier in Zreiburg a. C. enz. Hie 189 ialn6) . h den Herragten rostenpflichtig iu verurtheil e . ; 2453 2554 z557 hg 666 s5j6 z6ö3 z565s 37 1. 4 c Rentenbriefe. 1152 1154 11581 1462 1476 1755 1764 1867 1896 Leumn itz , schmidt in lusain dun n' f int i dl ih ice h, 6 9) Gimalge noch eingehende Anträge. 2560 2565 2556 2977 2956 5631 67 Zs80 gz a. den 1. Skiober 16868. 1829 2093 2017 3657 21535 2aii Z215 z3396 3333 h. Antstattungsstücke und ein Hochzeitsmahl oder , , Zinsen Die unter 5 erwähnten Anträge auf Abänderung 1675 4361 1354 4355 4395 44 45s 4650 1685 Hätt. I. Nr. 35s aber ',. 3555 7431 z556 3556 s651 S503 5ls4 agg gaz ,, 3 weng ,n, nn, mn, , olg f vollstreckhbar ju erkli de, , 735 1578 4555 15965 65 Si bzb7 S2z0 5376 p. den 1. April A891. zöo4 zöß4 65g zes zoh 4035 46069 gor 1563 ä b Gl oder 41 Thaler 3 Sgr. 4 g für dieselbe Jluf Antrag Hint . e, enen Schmiedemeisters , , , ,. 1. Der Sektiansvorstand in Hamburg, beantragt, ä? sölg sz sitz ssl s3eß dass ßscgi özFöß Kitt. O. Nr. Hash Vö6 ls 2 zoo , 1414 44s 4h63 göl 4375 4753 1515 öl 456 laut Kauf und Lehnbriefs 4. 6. 15. Dezember 18id. IJ ber Ciara Glise verebel Förstel, geb. Schmidt, nei e, sh an . s . —ͤ 7 und zur Wahr—⸗ Verchen i 2 bern hren e fern; e. . n / 96 dem J 15 Absatz 1 des Genofsenschastsstatuts ssl? 5sis 666i sos sos? 6oss 6io0 Sz Szsz KLiüt. ids. Nr. 1623 Jioss 9795 375 36029 h297 682 5690 7956 5822 5947 5982 600] 2h lng. s'ughst, 1542. Sechshundert n Leipzig, ð zugleich in Volluscchk ihres Ir rn ü 7 . n, . ich des sicherzustellenden zien m an, zu Benn m ber ge ,,, iche folgende Fassung zu geben: 6457 6751 6766 6865 7000 7035 7067 7Tog5 7274. e. den 1. Oktober 1891. ßoßdh sorg S212 s26s S5 S606 6841 849 7006 Thaler zediertes Darlehnskapital mit Zinfen zu 409 Schm t din! Gashheldẽ ö i le laub gen , , rn , . * mier ö n nehmer ober Berbacttr eines 242 Stüc Litt. G. à 300 Litt. A.- Nr. 13134 fiber 3000 M6, Hitt. O. zi zaid a4 zoößo 76g3 7645 z5650 7735 7851 und Kosten der Christiane Friederlte derehel, Weise, Y der Geschwister Clara Rosa Graichen in Leipzi 13 e fr gh an, , . öffentlichen Instellung ned tige: AFän, 2 gie. Betriebes, in welchem die von den versicherten Nr. 129 tz 257 zoz 492 S6 6i. Sas 69 a2 NG. 185 4515. 7a 1055 15735 2776 23855 Sols tg sa S272 8280 8329 S652 8864 8916 geb. Schlutter, in Leumnitz laut Konfenzurkunbe und Anna Clara verehel. Schenck. geb. Graichen 9 n M 6 — R,. Vormittags 1 uhr, bekannt genĩacht ie Einlaffungef g 6. * Ärbeitern und Betriebs begmten im letzten Jahre 15 252 1004 1064 1655 1353 i458 its 1353 23734 3 300 M, Litt. L. Nr. 2577 4622 3351 S607 8056 sis? 8224 3773 3355, 9373 9424 9537 d. g. Fg cht dete, end lebereignungäͤnrkunde halse a. S, vertreten Turn den ole richt ether, Kreelinspräche and Hechte gegen den Nachlaß miei en, fin g. sungsfrist ist auf vier verdienten Löhne und Gehälter einschließlich des 1914 1984 2025 2974 2433 23537 3025 zo74 zii iazöl 14758 i6ßs2 3 75 , liti. E. Rr. 22118 3744 5858, 335 jois1 idr 1636s lo 16557 d. d. 7. Juni ssd. Fusi 1861. in Leipzig, werden deren Brüder, und war! en iche Gees mnit, inreicht zg. gswaiger Wee sestfelerh, Mal 1896 von dem Genofsenschaftemitglibe Feskst ! ver: z1i35 ziäs zlßz 303 z373 zh zisz 3653 360, äber z0 10563 10330 109737 10834 10525 108465 1665] en ng Lal. Jö. Defibundertzyier, za ü Lr Hughinden Sers Brk Tihntiot, geb. Mhänblichst Brel sticke oder deren iöschrisft anz. e, dg arm, g cteschreib sicherten! Cinkom hien (' 43) r ooh „n nicht 7tJs 59sß 407 ais 4165 4155 335 4369 444! a. den A. April A892. ists jobs 1ibio 1idss 1ioa 11165 iiisa ,,,, e fob, widrienlzlz e gegen den pflegt; ibre Ay,. CG ali . überfteigen, hat eine, darüber hinaus bis zu 4516 4587 474 4501 4837 oi 5s do 52354 Kitt. A. Nr. zo 7 a 3000 ν, Litt. B. 11271 11315 11365 Li6zh liess kiss 1tess überwiesene Qbligationsforderung mit Zinfen zu 1866 nach Amerika ausgewandert und seit dem err n 5, ö. 96 . , mn hen nnen, e g . . 100 dog für je 19 öcb M und von Joo ä de ses bz dä äs dä söhs wos sbtd ö Nö. To äber 16s Ka rnütt. H. Nr. 19 d3 11395 13119 18735 118483 11959 13939 1213] Inner Regine Seller laut Kaufherfennh n nenn, le, deen er üns, 3 ahleß durch, Befriedigung der angemeideten — an sär e 0 Hod? , gin Helle Gin ed? 84s Si? 6z6ß S177 sz49 6337 sas S483 zi? z0oßg6 23483 2561s 252750 R zo6 „M, izzesßz 12357 123395 lza6z 135i 1253, 17386 nsprüche nicht erschäpft wirs. 14217 ꝛ s4dßz tg Cel 69827 7031 7064 7077 7461 7689 Lict. D. Nr. 14655 3495 6258 Soi 72 l0d05h 123587 152509 i5zsi 15363 13354 1511 15415
13. Mai 18565 und Bestätigunggurkunde d. d. 30. Mai 2 der tener Sesnrt . J 3 z 6 . *. ö dien Fend, delt; Rauen, den z. hie la,. Desfentliche Zusftellung einer Klage. bal ff de dere rde eric Hamburg. Altona e fh säen ds, bn geht i del s, n, m,, mis, 154 izös4 13733 1565s iso 1iä3; 13306 Veiembe in Königliches Umtsgericht Nr. 6e 5. Wie Ferna G. Uinzga, i, Die Genosffenschestehetfammlung wolle be. dös2 ö4äg ö. zößa. 9ögo grab grgä 18066 . den A. Stiober A802. läsez 14143 14155 134185 jäbzs 14s 1163
Diejenigen, welche Rechte auf diese Forderungen Leipzig zuletzt aufhältlich gewefen in Baltt zu haben glauben, werden aufgefordert, folche fputest⸗ . , ,, zu Pforzheim, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt ; 8 „101985 19315 19318 19342 19384 10432 10458 Litt. E. Nr. 6126 über 1505 M, Litt. C. 14751 145307 14877 149531 13014 15151 15423 , ee nen e el, , , , , ,,,, ,, e r . Acro, Wöorwittggs nä Uhr, vor dem unter. ä. Feürugr 1866, Worm lite termin nnn Heffentliche Zustellung und Ladung. Albert Krafft, früher zu Pforzheim, ünter der He— für die gukunft den Seltioken zu übertragen if. 11415 115365 11615 iss. 11635 i1zzz 117651 2770 za gor 25366 1744 1301 X 75 M, 15827 15565 iss isiöz jJzijs issst issis gichneten Gericht, Jastizneubau, Grdgeschoß gin er, Ri den. e, . Gercht ö * 9 . Unter 24. April 1898 reichte der K. Advokat hauptung, daß Beklagter ihr aug Waarenlieferung Ii. Außerdem beantragt der SektlonsVorstand 119858 12093 12110 12127 12170 12214 12267 C. den 1. April 1893. 16631 16668 16674 16851 16870 16887 16948 El anberaumte n gebsßetermin zuznnicf:. an kf metz böthbeleless widrigen. Cn, fie cttsan eit Pöbihann, zabier nahenden eilen en, Rigaferg ib e. Betrag von in Hamburg, den S 45 Absatz 2 wie folgt abzu. 12555 13455 123514 13659 1izzas 13595 123553 Kitt. A. Rr. Ils 27G aà Z6ö0 α, Litt. B. I89575 18577 1767 zz 1758 12335 Ii die Urkunden dat sber Dtn en nm mf! und , n,, . . n erklärt werden. Fabrilarbeiterin Bgrbara Riedelsheimer in Göggingen 754 Je ht S schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ ändern: . ö 12999 12946 12995 13903, 13919 13172 13188 Nr. 3629 6613 à 1500 , Lit. G. Nr. 12083 i725 17155 i7i5s 17255 jrzzsg izas 17506 Schuld für erlofchen würde erklärt werden, Kön ssches Anitẽn e icht lbtheilun nA , . Bräuknech! Joseph Riedelsheimer, zuletzt fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Die Beauftragten des Genossenschafts Vor 132390 13343 135351 13502 13551 13633 13731 265469 à 300 , Litt. DH. Nr. 773 96658 11783 17667 i787 i7765 17554 175958 18005 18091 Gera, den 1. Mär 1598 Müller. s . in Göggingen wohnhaft, nun unbekannten Auf. von 794 M 56 3 nebst 6 Yg Zinsen vom Klag—⸗ standes werden aus der Genossenschaftskasse, die. 13743 13800 13987 13984 14910 14235 14313 12472 13009 17360 à 765 18108 18188 18210. Das Fürstliche Amtegericht. w Mthalte zum g. Landgericht Augeburg Klage wegen zuftellungstage an. Vä Urldeif sei gegen Sicher ⸗ jenigen der Sekrion zu 50 o/ g aut der Sekliongs. 14365 14825 14553 14649 146586 14690 14720 g den 1. Oktober 1893. II. Z 0υά! Rentenbriefe der Provinz Westfalen Abtheilung für Zivilprozeßsachen. (14178 Aufgebot Ehescheidung ein mit dem Antrage, zu erkennen; heitslestung für vorläufig vollstceckbar zu erflären. kasse und zu 50 oo aus der Genossenschaftskasse 14724 14777 14096 14953 1590917 18122 18158 Litt. A. Nr. 26500 über 3000 Mν, Litt. C. und der Rheinprovinz. Münch. Die Brüder der verftg tenen Frau Golda Auguste aul Piszihischen Fesef und Barbaig Riedejsßeimer Hie Mageln Ledel' ben zczfag ec en nne ru schav en; 182109 19497 13417 15425 15508 15555 15ß6s Nr. N78 bas4 S351 iosod 19.60 zaösg a zo0 , A) CLätt. Mi. a A590 M Jir. B. ö Bohr, gern Hoe , ff. dolda Auguste gn al. Februar 1856 eingegangene Che wird dem FRerhandkung des hiechtöstcen ann g Kammer für Brennan, 16 Mat 1898 19664 158689 15685 15913 15931 16098 16158 kitt. D. Nr. 2094 701 12125 12171 137231 25 Litt. N. à 300 ν Nr. 34 Iod. 64565 Aufgebot. 1 ber Faufmann i,, Polack in Hamb Bande nach getrennt, . e , ,, des Großherzoglichen Landgerichts zu ver Genossenschafts. Vorstaud 16315 16383 16408 16458 16483 16554 16563 14863 18700 à 75 2) Litt. O. à 75 M Nr. 17 23 32. Dic Wittwe des Rechiganwalts Runnenberg zu 6 ö. Vam burg , wird als der allein 6 auf m n ,. den 1. Juli 1898, Emil Facob, Königlicher Kommerz ien Rath. 16690 16606 — 6 n. , 6 6 1 ö ,, . . w ö . 20 4M Nr. 38 39 57 127 134 et in ihre . ius : 565 . . ormittags mit der? einen bei ; 2 17391 174098 1743: 36 175 5 Jwütt. E,. Nr. 18 2 136 1 39. Detmold hat als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen 2) der Kaufmann Julius (Julio) Polack in 111. 6be Beklagte hat die Kosten des Projesses ö ,,, . 18188 18289 18319 18456 isd64 18505 Litt. G. Nr. S907 16800 23535 25016 25663 IM. A0. Renteunbriese der Provinz
Ehemannes das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ Mexiko dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu be— J. * ö ; u tragen bezw. ; z ö ; (13320 Bekanntmachung. 37 ; ; 3 3 30 ; j h !. loten . Hypothekendokumente, lautend über als Erben Pes verstorkenen Privatmannes und Da 6. d lkalf fdr Beklagten unbekannt ist, ein 5 2 3 ö et e grnof e j * einm anin. 6. . 1. 3. 16 . 3. zo de ic fs ren ü, oc ö 1) Litt. A. . Nr. 32 179 839
die dabel bezeichneten, uf dem Franz Vorwerk'schen früheren Kaufmanneg Wilhelm Gottlieb Boye und w
rundbe h Bd. IV Bl x sei ] er, urdessduf, Antrag, den K. Adbolaten Pöhlmann Karlsrärhe, den M' Pen nfngg' 12 ; 19741 19813 198568 19592 20023 20063 203585 1. den 1. Oktober 1894. 944 973. d , ee 62 3 , . durch seerschluß der i l. Jiriitammer am . Lan dgericht ; , In der , . 20361 20367 20393 20436 20863 20910 20844 Litt. A. Nr. 12195 18615 24383 24863 2 2) Litt. R. a AS00 ν Nr. 105 378 731. ,, /,, ntragsteller ver Augbburg vom 26. Aspril 1398 die öffentliche Zu. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. lung. sind die ordnungemäßsg ausfcheidenden or. i967 ziGzh zii 3130s 31568 3izzz 21439 zob6 M, Fäti. G. Nr. Sas 23627 36547 S6 Sso7 33 Liti. G. à 3d , Mir,. 376 10634 1ãz68 Blatt 233 desselben Grundbuchs übertragenen Dar⸗ genannten Änt in eglsmächtigten, den unter 1 siellung emilligt, Durch Verfügung des Vorsstzen den — — standõmitglieder: 21568 21691 21696 21733 21884 21889 21904 9259 147532 169887 20233 22252 à 300 ½, Litt. D. 1664 2002 2276 2447 2838 2926 3803 3504 4027. leben beantragt. inn, , , . . . zie den dennnten giolltammer gan zr, spri iz llzozo] Oe entliche Zuftellung. die Herren Farl Wunderlich Jerlohns Stell. 07d zoiig zart zaoid zzs4d zasßi zö4dz Rr. baz zögz zäas 9ziß jizsg 1785 ißt. 43) itt. in. d 265 M Mir, Id de,, obs
gh Aus dez Schuldurkunde vom g. Junt 15864 — nmanf, aßen un ehtcder eech enten en! Her, funds vor dem anggecgangenen Herichie Verianbhun ge: l Biel giemè (J Rahner? Konserpen⸗, Essig⸗ und vertreter S. Chriftophern. Fserlohn, 3445 sa5hß4 22700 2350 335066 335609 J3867 isis a 78 , z646. ldd ls nehst Ho Zinfen seit 4. Jun! S6. tak, m erh be ene, Geer . enden Begründung termin auf Dienstag, den. 12. Juli ng, Senf Fabrit in Lelpzig⸗Neustart, vertreten duch H. Th. Quin gte. IJserlohn, Steller. 22585 22905 23940 22955 25077 25075 230582 K. den 1. April A895. IV. 330! Rentenbriefe der Provinz jahlhar nach 3 monatlicher Kändigung, eingetragen ** Auth, P., fe. . , , , Bormitzage si uhr, anberaumt? und durch FRechtsinnalt Dr, ff in Leipzig, klagt gegen den ĩ treter W. Baukloh⸗ Iserlohn, 231657 231758 25191 23275 23455 25514 23581 Litt. A. Nr. 2Sos 1147. à 3006 M, Litt. I. Sessen · Naffau. an e gun 1839h! . g ,, , . ö. 3 der Pripatmann westere Verfügung vom is. z. Mts. die Cinlafsungs. Grünwagrenhändier Richard Hunger, zuletzt in einstimmig wieder · und 23623 23628 23664 23676 23705 237965 23810 Nr. 6687 über 1500 , Läitt. C. Nr. 730 is) 1) Litt. O. à 5 M Mr. i 20.
2) Aug der Schuldurkunde vom 7 Juni 1884 — am 28 83tt bung z . n . h srist auf, acht Tage ahgetürt. Zu obigem deivzig · Anger. Crottendorf, jetzt unbekannten Aufent- Sugo Rempel ⸗ Bielefeld, Stellvertreter Cail 25967 24039 34669 24699 24114 34155 34639 igszsg 215965 24963 2660 3 3060 S, Litt. D. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung zoõb 4 nebst 5 o Zinfen seit . Zum 1384 rück. ine g 6e. 69 * hierselst seine Chefran Termine ladel, die 3Klägerin den Bellagten durch Falts, aus Kauf über Belltateßneaaren, mit dem Gut . Bielefeld 243! 24744 21884 24829 z5017 33073 22d Nr; 1419 1439. bso8 sös4 S787 11791 18667 vom 1. Sftober ig ab gufhört, werden den In=
43 rück- Golda Auguste, geb. Polack, verstorben. Auf Grund ihren Prozeßbevollmächtigten mit der in der Klage Antrage darauf: ö neu gewahlt worden. 26238 265307 25373 25383 25402 25502 25527 16788 18459 18616 19831 à 7606 habern derselben mit der Aufforderung gekündigt.,
d i. Bomm. den 17. Mal 1895. ĩ 111 j öͤtel Kaiserhof zu 22366 22576 22886 22889 2'937 22960 23075 Auswärtigen Inhabern Bon ausgeloosten und ge 12554 17411 12445 12545 12563 175655 12776 * nn,, fn . 23080 25934 23189 23286 23326 23594 23625 kündigten Rentenbriefen ist es gestaltet, letztere durch 127182 12788 12890 12920 12985 13073 13075 n j 23760 23819 253953 23966 24044 24096 24122 die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer 13222 13355 13393 13432 13785 13800 13899
4 . 1
ö. .