1898 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

dorschubes während des Betriebes J. D. Vacuumayparat. Dr. H. Winter, Soerabaia, Krasse. Alasse. itungen mit unter Federwirkung stehendem, durch Stromkreise, bestehend aug einer in ch ge⸗ Dohpelboden. Dr. Hermann Rohrbeck, Berlin, ] Klasse. ont, New Jerk, 107 Rade Street; Vertr.; Java; Vertr.. G. Hoffmann, Berlin W., 4. 98 761. Nachtlichte, deren Schwimmer · I. 94 oss. Mit dem Oberkessel und mit . gen eine ö gejogenen Draht schlossenen Feder, die mit einem besonderen Karlstr. 24. 21. 3. 95. R. 54560. 82. 94 189. Behalter, bestehend auß elner Haßlacher, Frankfurt a. W. X78. 4 97. Friedrichstr. 84. 127. 9. 36. scheibchen rings um den Bocht Oel. Durchtritt einander verbundene Waffer kammern zur schlangen gespannt gehaltenem chick rc . Kontaktstück versehen werden kann. Aceumulg gtlaffe. Kopfbedeckung, deren Innert einen verschließ⸗ Nlasse. Klasse. öff nungen haben. Gottlieb Voith, Wien; Vertr.: förmigen Leitung der Feuergase. Johann Hölzel, Dresden, Freibergerstr. 27. 12. 4. 98. toren Werke System Pollak, Frankfurt a M. 30. 93 750. Federnder, durch Schrauben radial beren Beutel bildet Farf Roth, Würzburg, 49. 98 75. Drehbank mit drehbarem Werk! 89. 98 445. Verfahren zur Verhinderung der Gd. Breslauer, 266 6. 4. 98. V. 1572. Glombitza. Gleiwitz. 18. 4. 88. G. 5077 H. 9686. 21. 4 98. A. 2712. einwärts gepreßker und mit Risse für Schmier⸗ Markt 13 17. 3. 98. R. 5415. zeugkopf. Leipziger Werkzeug · Maschin en Bildung bzw. Wiederauflösung von Feinkryflallen 4. 93 815. Selbstthãätiger Wetterlampen. 13. 94 167. Glertrischer Wafferstande mel glasse. Klasse. packung versehener Gra? führungsring im Kopf 2232. 94 2z06. Reisekorb⸗ oder Koffer Verschluß, abrik vorm. W. v. Pitiler, Act. Ges. im. Vakuum; Zus. z. Pat. 8 533. K. wverschluß mit lose liegendem Anker zum Oeffnen für Dampfkessel oder offene Behälter aug in 21, 92 895. Aus Eburin hergestellte Unter. 22. v2 SEæ5. Gelatinefolien mit Stoff- biw. der Fährungshülse des Sitztragrohres zabnärfst. beflehend aus einem Über einen Knopf am Korb eipzig⸗Gohlis. 7. 1. 96. Abraham, Kiew; Vertr.: Ernst don Niessen u. durch Magnet. Andreas Küioth, Zeche Marianne, einem mit dem Kessel verbundenen Behalter an. lagẽplatten für Induktionsgpparate u. dgl. Geweheeinlage. Rheinische Gelatinewaaren⸗ licher Qyerationsstühle mit verstessbarer Sitzhöhe. zu stülpenden, mit dem Befesttgungstheil am 49. 98 476. Verfahren zur Herstellung von zur Kurt von Niessen, Berlin NVW., Hindersinstr. 2. Höntrop. 23. 2. 98. X. 8134. geordneten, mit dem TLäutewerk verbundenen Kurt Wachsmuth, Berlin, Lützowftr. 8. J. 3. 95. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Frank Ritter, Rochester; Vertr.: Franz Dick⸗ Deckel scharnierartig verbundenen Schlosse. Carl Emailllerung geeigneten Gefäßen. R. Quirin, 7. 8. 9. 4; 93 s28. Lampe, bei welcher das zum Schwimmern und einem mit der Batterie ver. W. 6625. tung, Mannheim. 24. 3. 98. R. H4a40. mann, Berlin, Seydelstr. 5. 29. 3. 98. Voigt, Brandenburg a. 5. 15. 4. 38. Fraulgutern b. Saarlouis. K Brenner führende ZJuflußrohr gleichzeitig zum bundenen L förmigen leitenden Körper. Wilhelm 21. 92 928. Geflanschtes, durch Ueberwurf⸗ 24. 95 si 9. Dauerbrandofen für Fettkohlen, R. h468. V. I682. S0. 98 463. Mahlkörper für Schrotmühlen. Gebrauchs muster Schaft ausgebildet ist, sodaß die Lampe als Burkhard, Düren, Röeinl. 3. . ring und Schrauben an einer an dem Lampen⸗ mit zwischen Füllraum und Abzugekanal an 380. 93 792. Kasten mit durchlässigem Doppel. 34. 93 744. Durch Aufdrucken des Schlosses F. Stille, Lengerich J. W. 4. 7. MN. . Trag, Hänge und Einstecklampe benutzt werden B. S562. träger angebiachten Scheibe befestigtes Schutz. geordneter, init Oeffnung verschener Zwischen- boden zur trockenen Sterilisation von chirurgischen perschließ barer Garderobenhalter. Gustay Grunb⸗ 52. 98 109. Langschiffchen Nähmaschine zum Eintragungen kann. Otto Gichelsheim, Düsseldorf, Char⸗ 18. 93 896. In einem Winkel geführter durch Aas für elettrische Glüblampen. R. Frister wand. G. Heun, Kaiserslautern. 4. 5 93. Instrumenten u. dgl. Chemische Fabrik scheidt Velbert. 25. 3. 58. G. 5021. Vor und Rückwärtznaben. Bieselt Æ Locke, 2 lottenstr 63. 11. 3. 98. GC. 7533. eine zu beiden Winkelschenkeln schräg stehende Inhaber Engel . Heegewaldt, Berlin, H. 9469. „Nothes Kreuz“ Fabrikation von Des 84. 93 74185. Rost aug hartem Holz für Eis⸗ Meismmer Nähmaschinen⸗ Fabrik, Meißen? 93 9282, O3 257, 93 281, 93 346, 22132, 4. 93 886. Iijs Vetroleumlampe eingerichtete Schraube mitzunehmender und festzuftellender 8. 4 98. F. 4649. 24. 93 972. Hohler Feuerschrank für Feue⸗ infections - und Conservirungsmisteln schränte u, dgl., bestehend aus Reinen, welche in 12. 9. 97. . 23 510, 93 583, 93 588, 93 673, 953 704, Bogenlampe mit breitem, von der Haube ge⸗ Schieber. G. C. Reinhardt, Leipzig, Bayerische⸗ 21. 9 O27. Zweipoliger Ausschalter für zwei rung anlagen mit hohlem Rost. Fritz Kaeferle, Ges. m. b. H., Berlin. 19. 4. 95. * C. i943. vertiefte Querieisten eingelassen find. Holz 53. 98 440. Apparat zur Konservierung von 83 TTM dis 8a za ausschl. 92 830, tragenem Reflektor. Heinrich Hansen, Berlin, straße 9. 1. 3. 98. R. 5350. getrennte Stromkreise mit je einer beiden Strom- Hannover. 8. 1. 98. K. 75355. 20, 93 79. Dicht verschließbare Büchfe zum warenfabrit Sildburghaufen, Aug. Schultze, Fleisch. Dr. L. Wacker, München, Türken 93 834, 93 D690, 932 975, 94 921, 94 048, , H. 9102. 15. S3 904. , , für Rollenpapier kreisen gemeinsamen und je zwei besonderen 24. 94 E98. Schürkasten mit Rückschlagklappen. Aufbewahren von sterilisierten Verbandstoffen, Hildburghausen. 25. 3. 98. H. 9592. straße 52. 6. 6. 97. . 94 073. 94078, 91084. 9a O91. 9a G92, 4. 24041. Petroleum Glühlicht brenner mit mit Rollenlager für dle Papierleitwalzen. Schnell. Metallzungen jedes Stromkreiseß und in einen C. Heckmann, Duisburg. Hochfeld 4. 1. J8. = än Peren. Deckel auf der Unterfeste ein Bößgei 34. v3 808. Cu mit gevreßter Cartouche für 53. 98 41. Verfahren zur Darstellung von 94 093, 9a E86, ga ig4 u. 9a 222. getheiltem Einfgtzrohr für den inneren Luftkanal pressenfabrik Worms, Ehrenhard 4 Isolierkörper eingesetzten, zwischen den Metal H. 9636. befestigt ist, durch welchen der Verbandstoff hin⸗ Eß⸗Bestecke. Georg Hau sfler⸗ Schw. Gmünd. wasserlöslichen Verbindungen des Cascins gemäß Klasse. und anhebbarer Flammenscheibe. Gustav Pinkert, Gramm, Wormg. 14. 3. 96. Sch. 7406. zungen kontaktbildenden Federn. Voigt K 24. O94 226. Runder oder vieleckiger Aufsatz durchgezogen wird. Dr. Falk, Unna. 19. 4.98. 7. 12. 97. H. S529. 6 Nr. 89 142. Br. M. Riegel u. J. . 93 836. Teigmeng,ę Knet. und Augpreß⸗ Rixdorf. Jägerffr. 43. 17 4 98. 2. P. 3706. 5. 93 934. Federnd gelagertes, drehbare Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenheim. 8 4 98. für Schaornsteine oder ähnliche Abzüge, mit nach F. 4576. 84. 93 8227. Wãschemangel mit vier durch Rose, Köln a Rh. Ehrenstr. 18 bzw. maschine mit Schneckengntrieb. Wilh. Klein- 4. 94 175. Lampenhalter mit an einem senk⸗ Farbkissen zur Auftragung des Farbstoffet auf V. 1579. oben düsenartig sich verjüngenden Luftleitungs⸗ 923794. Berbindungsstück zur Befestigung Epiralfederdruck selbstthätig verfiellbaren Walzen. Worringerstr. 28. 11. 7. 97. l . brahm, Mülheim a. Ruhr. 25. 3. 93. recht verschiebbaren Gleitfluück drehbar befestigtem die Farbrollen an Fäͤrbemaschinen für Karton 21. 94 019. Gesprächszähler für Fernsprecher, kammern. J. 8. Sauer, Frankfurt a. M., künstlicher Zahnkronen auf natürlichen Zahn⸗ O. Müller, Bernburg, Auguststr. 54. 54. Os 429. Ecken. und Kantenverbindung für K. 8315. ( gusziehbaren Tragearm und an diesem drehbar u. dgl. C. R. Zumpe, Chemnitz, Innere Jo⸗ bei welchem nach Entfernen des Hebels oder der Großer Hirschgraben 14. 23. 4 98. -S. 4346. wurzeln, mit in eine Aussparung der Zahnkrone 12. 3. 98. M. S623. . Kästen und ähnliche Hohlkörper aus biegsamem 2. 93 S337. Teigmeng⸗, Knet⸗ und Auspreß⸗ befestigtem Lampenträger. Heinr. Hellwig, hanniestr. 16. JI. 4. 95. 3. 1326. Klappen die Membrane aufnahmefähig und ein 286. 93 728. Lochnadel mit vorstehendem eingreifenden Ansatz. Tie 8. S8. whit 24. 93 839. Schauständer für Schaufenster Material. Patent Cartonnagen⸗ Fabrik, maschine mit auf der Meng⸗/ und Knetwelle an⸗ Iserlohn. 28. J. 98. H. 9211. 15. 94 023. Stufenförmig abgesetzte Klötzchen Ubrwerk in Bewegung gefetzt wird. Wilhelm ep um welchen der durch das Oehr gezogene Dental Manu fäcturing Co. m. b. S., mit verstellbarem Auflagetisch und mehreren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gebrachtem Schneckenrad und in dieses eingreifender 4. 94 19. Durch Zug lösbare Verbindung zum Ausfüllen leerer Räume in Schrifteinstell. Michaelis, Berlin, Neanderstr. 83. 3. 3. 58. aden geschlungen werden kann. William Berlin. 19. 4. 9. W. 6876. . Etagen und seitlich angebrachten, ausziehbaren Berlin 9, Grüner Weg 2. 16. 9. 97 Schnecke. Wilh. Kleinbrahm, Mülheim a. einer gewöhnlichen Flüsstgkeits Lampe mit einer lästen. J. G. Schelter A Giesecke, ipzig. M. 6578. Gulden, Chemnitz. 3. 3. 38. G. 4533. 20. 93295. Verbindungsstück mit verstärkten Röhren, welche zum Festspreizen des Geftelles S5. 98 482. Schlüttelborrichtung für das Lang⸗ Ruhr. 25. 3. 98. K. 3316. : Kugel Laterne, welche letztere durch ihr eigenes 14. 3. 38. Sch. 7400. 21. 94 022. Verrichtung an elektrischen Appa / 25. 93 787. Fest oder durchbrochen gewebte Kanten und gerauhter Mittelrippe zur . an den Fenster . Seitenwänden dienen. Mathäus sieb, an Papiermaschinen. D. B. Schmidt, 3. O3 261. Enganschließender, aus einem Fewicht den Abschluß der Kugel durch? den E15. 24 088. Verstellbarer Gummistempel mit raten zur Erzeugung kleiner Drehbewegungen, be— Posamenteriebordüren mit aufgenähten Appli· gung fünstlicher Zahnkronen auf natürkichen Jahn. Lohmüller, Närnberg, Spitzenberg 2j. 31. 3. 93. Lambrecht u. Ch. Seybold, Zweibrücken. 3. 11. 95. Stück bestchender Arbeit zanzug. Theodor Sattler, Flüssigkeits behälter bewirkt. Schülke, Brand⸗ durch Zahnräder von außen drehbaren Bandrollen. stehend aus einer Scheibe, welche durch Friltiontz⸗ lationen sür sich oder in Verbindung mit sonstigen wurzeln. The S. S. White Dental LX. hI94. ; 59. 98 419. Inzeltor mit einer vom Kessel⸗ Imst; Vertr. J . Sattler, Ravensburg. holt C Co., Berlin. 22. 2. 8. Sch. 7284. S. Bernert, Berlin, Kastan ienallee 5. 7.4. 98. hebel in Drehung versetzt wird. Philipp Richter Posamenterieverzierungen. Philipp Schwarz, Manufacturing Co. m. b. S., Berlin. 34. 93 882. Photographie Staͤnder in Form drug. beeinflußten Mischdüsenklapre. - Schäffer 7J. 3. 98. S. 99. ; 4; 94190. IBlendenbefeftigung für Wand. B 10266. u. Lr. Th. Weil, Frankfurt 9. M., Heilig⸗ Wien; PVertr ; Eustace W. Hopkins, Berlin, 19. 4 98. W. 6877. ines neben feinem Rade frehenden Radlers oder * Buren berg, Magdehurg, Buckau. 5. JI. 686. 3. 33 T7. Korsett mit in dem Talllenschluß lampengestelle, bei welcher die mit Vertiefungen E7. 93 785. Kühlvorrichtung aus einem durch kreuzstr. 26. 12. 3. 98. R. 5394. Alexanderstr. 36. 18. 4. 98 Sch. 6556. 20: 93 8a21., Gelatinekapsel (Capsule purga- Radlerin, welcher bw, welche eine zur Aufnahme 83. S8 420. Gesellschafts⸗ Fahrrad mtt neben; aussetzenden Stäben, wobei das Zusammenstauchen für den Drahtbügel verfehene Blende durch einen eine Wand in einen Eigbehälter und eine Kühl⸗ 21. O4 O32. Glühlampenfassung, bestehend auß 286. 53 896 Gewirktes Glühstrumpf⸗Netz mit tive) mit Füllung von Ricinusöl, parfümiert der Photographie. dienende Standarte! halt. ginander liegenden Sitzen. W. F. Williams, des Kersetti in der Tallle duch Ginlagen der · Steck- und Schiebestift befestigt wird. Giese kammer getrennten Raum. Horstmann einem Deckel mit einem mit Innengewinde ver— festem Kopf, erzeugt durch allmählich verkürzte mit Pfeffermünzöl und gefärbt mit Alcanna⸗ Irnst Kücheumeister, Frankfurt . O, Gr. London, Shaftegbury Ave; Vertr.: Dr. Rich. hindert wird. Ernst Voigt C Co., Leipzig. C Vehrenberg, Neheim a. d. Ruhr. 19.3. 98. Lüttjohann, Hamburg. 158. 4. 98. = H. 22. sehenen Ring und einem Obertheil 'mit Außen⸗ Maschenreihen. Drechsel C Günther, Meinerg⸗ wurzel, Dr. L. Halle, Schöneberg b. Berlin, Scharrnstr. 38. 20. I5. 57. K. 7777. . Wirth, Frankfurt a. M. 51. 1. 9. 28. 3. 26. V. 1563. G. b00z. 18. 94 19. Mit Wasserkühlung versehener gewinde und Sperreinsätzen zum Halten des dorf i. S. 7. 2. 98. D. zal6. Feurigstr. 12. 1. 4. 388. S.. 9086. 24. 93 883. Doyvel. Photographie / Ständer in 63. 98 421. Ringförmiges Fahrrad. Gestel. ⸗· 3. 93 7274. Gestrickte Fußbekleidung mit ein⸗ . 94 192. Orahtschutzgitter für Sicherheits Schieber für erhitzte Windleitung (Hochofen Steines. Karl Flick Co., Sonder hausen. 25. 93 942. Auf Kettenstuhl oder Raschel⸗ 20. 94 029. Parotis Ohrspeicheldrüsen)⸗Zange Form eines Radlers und einer Radlerin, welche, J. Kenyon u. G. Whemell, Blackburn; gestricktem Gummizug. F. E. O. Graupner, lampen, welches oben im Zentrum der Lampen betrieb). Ph. Cuber, Beuthen O. S. H. 4.98. 25. 3. 98. F. 4491. maschine hergestellter, ein oder doppelseitig ge⸗ für Operationen im Munde, insbesondere fuͤr neben einem Tandem stehend, je eine Standarte Vertr. L. Putzrath, Berfin W., Köthenerstr. 34. Crim mitschau. 12. 4. 98. G. 5055. kappe und unten an seitsichen Schienen lösbar C. 1931. 21. 94 046. EGlektrische Widerstände aus Kohle, rauhter Plüschstoff mit Querschußfaden. Will jam zahnärztliche, um während des Operlerens das halten, die zur Aufnahme der Photographien 29. 4. 97. . . . 8. 93 7275. Kniekissen mit wattierten und gelagert ist. Albert Frank, München, Send 19. 94 087. Plattenbelag mit Blecheinlagen, Graphit u. dgl. Eliektricitäts, Gesellschaft Janssen, Chemnitz. 16 4. 98. J. Zos9. Zuströmen des Speichels zu verhindern. Dr. dienen. Ernst Küchenmeister, Frankfurt 4. O., 6z. 98 422. Luftreifen für Fahrräder mit un⸗ Bänder ⸗Bindstreifen zu dauernder Befestigung. linger Oberfeld 39. 75. 3. 98. F. 4492. mit Nuthen und Spundfedern versehen und auf Richter, Dr. Weil Æ Co., Frankfurt a. M. 25. 94 iss. Auf Flachstrickmaschinen herge⸗ Walther Bruck, Breslau, Schweidnitzerstr. 7. Gr. Scharrnstr. 38. 26. 13. N. 6 S221. dehnbarem Luftschlauch und gepanzertem Mantel Minna Beher, Lejpzig-Lindenau. 13. 41 98. * 4. DA 205. Reflektor für Wandlampen aus Quer. oder Langschwellen von besonderer Form 12. 4. 98. G. 2596. stellter, mit Keilferse und verlaufender Spitze 24. 3. 98. B. 10 189. . 324. 98 892. Verschluß für Photograxhie⸗· R Fr A. Straus, z9. Panhattan Ave, B. 19177. ; einern in einen mit Umbörtelung versehenen ruhend. M. Ziegler, Halle a. S., Fuͤrstenthal 7. 21. 34 049. Klemmen mit Brücke für die dersehener, Strumpf. Paul Rückert, Gern, 30. 94 0. Spritze aus zwei luftdicht auf— Rahmen aus zwei Metallstäben mot rechteckiger New. Jork; Vertr.: E. Fehlert u. G. Loubier, 3. 92 S8SG5. Trikothemd mit Ekarrierter oder Metallteller eingesetzten ebenen Glasspꝛegel. 18. 4 98. 3. 1331. seitlich an einem elektrischen Aus. oder Um— Reuß. 23. 4 98. R. 5536. einander gleitenden, durch Metallklammer zu⸗ Prismenführung und einer Feder. Gebrüder Berlin M., Vorotheenstr. 33. 34. 3. 37. gestreifter Brust. Jacqueg Schiefer, Radon. Rüschenbaum * Co., Neheim a. Kuhr. 2079 271. Achsberschluß mit einer auf den Falter, einzuführen den Lejtungsdrahtenden Wild 28. Ba Za 6. Glühlichtst:e apf mit auf der ammengehaltenen Glaszylin dern mit druchver— Graghans, Pferiheim. 22. 3. 35. G 4505. 63. 98 423. Bremfe für Fahrräder u. dgl. zell a B. 13. 4. 95. Sch. 75753. ; 13. 4. 98. R. 5bod. abgesetzten Theil des Achsschenkels aufgeschobenen K Wessel, Berlin. 14. 4. 93. W. 6855. Maschine angestrickter Kopfverstärkung. Julius stärkender Spiralfeder. Richard Kallmeyer 324. 93 9027. Waschblech mit rechteckigen, gegen F. Ritten house, Ttorristc wi, Montgemery Cty, 8, 93 Son. An - der Weste zu befestigendes 8. 94 676. Seilscheiben⸗ Haͤngebremse, dadurch und federnd gegen den vorderen Rand der Rad— 21, 94 O81, Fassung für elektrische Desenglüh⸗ Janz, Berlin, Grüner Weg 5. 1. Ji. S5. G Co., Berlin. 13. 4. 98. K. 8427. einander versetzten Bncheln von gleicher Größe enns, V. St. A.; Vertr. G. Fehlert u. G. Traghand zum Schürzen des Beinkleides. Frich gekennzeichnet, daß der Bremgbacken sich unter vghe geyreßten Hülse. Oscar Morczinek, Leob— lampen aus . mit Innengewinde FJ. 186565. 20, 94 173. Chirurgische Spritze, die durch und daimischen liegenden tiefen Rinnen. Otto Loubier, Berlin N., Dorotheenstr 35. 75. 3. 97. Scheibel, Breslau, Alsenstr. 6. J. 3. 98. * dem Boden der Seilhohlkehle won der Hääbe aus schütz. 9. 4. 98. M. 6758. für den Beleuchtungsnippel, durchgehendem Loch 267 93 723. Acelylenlaterne mit am untern Auskochen nicht beschädigt wird, deren Kolben in Herdieckerhoff, Unna i. W. 19. 3. 98. 62. 998 44. Fußtritt fir Fahrrad. Treffurheln. Sch. J37ß6. anpreßt, Peter Ilberg, Langendreer. 31. I. 58. 20! * S5 7. Drehscheibe mit konzentrisch ge— zur. Drahtein führung, sowie Schutzring und Theile des Wasserbehälters quer geführtem angezogenem Zustand arretierbar und deren Nadel gh62. ö g Geretctuberß; Bent bez Fial ls n. 3.5 53 Dm C;, Krapatt. aus gummisrtem eder X 1972. führten Laufkränzen aus pagrweife gekurpelken Spiralfeder. 8. Horwitz, Bersin, Poststr. 4. Wasserregulierungshahn. Conrad Scham me⸗ mit Schutzhülse bersehen ist. Dr. Robert Goeyel, 4. 93 913. Drahtnetzmatratze mit Kanten Germaine, 18 Rue de Belleyslle, Paris; gewachstem Stoff ohne Futter. Carl Mallabar 6. 7a. Bier. Pasteurister und Tranport. Ringen und Kugelrollen mit Zapfen in beliebiger 1. 3. 98. H. 9454. ringer, Mannheim, 14. Querstr. 49. I9. 2. 95. Leipzig, Elsterstr. 15. 17. 1. 98. . G. 768. federung aus einem Gewebe reihenweis verbun- Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., u. Bruno Bruun, Greiz . V. 71. 5. 98. faß aus Metall. Georg Stadler, Bamberg. Anzahl. Arthur Koppel, Berlin, Dorolheenstr. 32. 21. 94098. Aschenfänger für elektrische Bogen⸗ Sch 726566. ; h 30. 94 178. Abnehmharer, künstlicher Zahn, dener, de hr lschleifen formt gebogener Netgll⸗ Dorotheenstr. 32. 24. 11. 97. M. 6661. 7. 3. 98 St. 2713. 6. 4. 98. K. 8393. lampen, bestehend aus eihkem mit seitlichen Luft 26. 93 764. Aeetylengaslampe mit selbstthätiger durch Gewindestifte in Hülsen befestigt, welche rahte. Louis Nippe u. Albert Pasche,. Berlin, 623, Os 425. Mit der Bremse zu bethätigende 3. 93 946. Hrerrenrock oder Ueberzieher, dessen 6. O3 9aL. Sterilisator, gekennzeichnet durch 20. 93 918. Blockfeld nach D. R. P. 96 634 zuführungsöffnungen versehenen Teller und einem Regelung der Gaserzeugung durch Klappe und in die natürlichen Wurzeln eingelassen sind. dein igerstr [3. 23. 3. 298. II. 1855. ; Tahrradalocke. = R.. G. Prichard, Siwyn innerer Vordertheil mit demselben Stoffbesat ein mit der sterilisterten Flüssigkeit gefülltes, durch mit von der Hauptklinke betbätigter Schieber⸗ in diesen eingesetzten Ring zur Verhinderung des Feder. Wilhelm Söhns, Roßleben! a. 1. Alexander Reymann, Breslau, Tauentz enstr. 71. 34. 93 93. Fahrstuhl für Fußkranke mit Onn Portmadoc, Grfsch. Canarcon, Engl.; persehen jst, wie die Außenfeite. Weil Co. eine die Filtermasse tragende Siebwand in zwei klinke zum Festlegen der Druckstange an einem Dinausfallens glühender Kohlenstücke. Volta, 7. 4. 98. S. 4300. ; 19. 2. 98. R. o508. ĩ offener Front, außerhalb der Räder liegenden Vertr.; C. W. Hovking, Berlin O., Alexander Frankfurt 4. M. 18. 4. 98. R. 66. Räume getrenntes Gefäß mst zentralem Luft⸗ Ansgz der Blockfeldplatte. Georg Müller, G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 98. V. 1561. 26. 93 765. Luftdrrckregler in Form eins 20, 94 191. An einem Kopfband verstellbares rei bh beln und hinten beß ndlichem Steuerrad. straße 36. 26. 1. 98. 3. 9 953. Kleiderschürzer, auß einem mit sutrittsrohr. Piecaluga & Marcon, Genua; Berlin, Köpenickerstr. I54 2. 560. 3. 95. 21. 94 099. Ein nach Art der Nürnberger zweifachen Heronsballes mit Ueberdruckventil. Nasenspekulum aus einer federnden und feststell« Louis Krause, Leipzig Gohlis, Neuere Hallesche⸗ 62. 98 469. Verfahren zur erstellung von Luft⸗ Schlitzen versehenen Gürtelband und in dieses Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, M. 6715. Schere in der Länge verstellbarer und um feine G. A. Clausen u. W. J. N. Krüger. Ham. baren Gabel mit löffelartigen Enden. Lütaenau straße 56. 13. 4. 85. R. 3433.

reifen fär Fahrräder, bei welchen der Innere Luft; zingetnöpften Haltebändern beftehend. Imhof, Charlottenstr. 3. 18. 4. 938. P. 3724. 20. 98 920. Wagenrad mit um die Achshülse Befestigungtachse drehbarer Konsolträger für burg. w. d. Hütten 70. J. 4 98. E. 1932. K Co,, Krefeld. 24. 3. 98. Sch. 7473. 34. 97 928. Wäschespülzange aus zwei hinten

schlauch mit der äußeren Laufdecke zusammen⸗ Bochkoltz K Vogeler, Barmen. 206. 4. 98. 7. 93 SAZ. Platinenwärmherd mit Flammen⸗ liegendem, dreiseitigem Oelbehälter nebst Schrau. 6 . 2c. Ernst Wagmüller, 26. 93 766. Bei einem Druckluft Karhurier⸗ 320. 94 201. Enten förmige Saugflasche mit g lenkig verbundenen, durch einen von u chte benden

geklebt wird. 3. Morgau * Wright. In J. 2693. ö. regulieröffnungen in der Herdsohle nebst Frisch. henbol en. Verschlußvorrichtung für verstellbare München, Auenstr. 37. 29. 3. 938. W. 6865 apparat mit stetiger Erneuerung des flüssigen Luftventil auf der Oberseite. Steinmetz 3 Ring zu schließenden Schenkeln, . .

rporgteß, zz. Wel Late Street. Shicgzo; 27 53 2e, Selbstbinder mit abnehmbarem huftzuführung. durch die Feuerbrücke. oui Achsenschen kel Schmierung. Eduard Langen ohl. 21. 94 1901. An Induktionsapparafen eine Karburiermittels die Anordnung eines unter der Knetsch, Cassel. 7. 4. 98. St. 2777. u. Robert . Schedewitz b. Zwickau. 5 7. . . .

Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., und au wechselbarem Knopftheil. Frieda Schoinz, Albrecht, Siegen, Kawmpenstr. 25. 1 9535 Weidengu. 1. 4. 8. 520 5 tung vom Zink, bestehend aus einem Metall— Einwirkung eines Schwimmerpentils stehenden 30. 94 239. Inhalations Apparat, bestehend 14. 4. 98. F. ; ö Dorotheenstr. 32. 19. 10. 97. Wien; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Seydel⸗ A. 3 ; ö . 93 929. Wagenfenster, dessen Rahmen an . 4 den i das . Ueberlaufrohres. G. A. Clausen u. W. J. N. aus einer aufgewundenen offenen HFohre. Emil 24. 93939. In ihrer Länge derstellbare Gar⸗ 623. 98 492. Durch Gegentreten bethatigte straße 5. 10. 2. 98. Sch. 7509. 8. 93 722. Gmallierter Garn⸗ Dämpfkorb. den Widerlagerflächen eine elastische Bekleidung Schraube eingeschraubt ist. Arthur von Terpitz, Krüger, Hamburg, B. d. Hätten 70. 7. 2 88. Breslauer, Charlottenburg b. Berlin, Kant⸗ dinenstange, aus Nittelstũck 6 ausziehbaren Bremse für Fahrräder mit gegen die Nabe bee 2. 9 979. Verschluß für Korserfz und andere Vans Schmidt, Wangen i. A. 9. 2. 59. * srhalten hat und dessen Scheibe in eins elastisch= Berlin, Bülowstr. 57. 39. 5. 98863. 7 7453 666. ; . straße I66. 25.4 38, 7 . 10383. . und durch Nlemmschauen feststellbaren Seiten · Treibrades begrenzt drehbarem Kettenrade; . Bekleidungsstücke mit federnd beweglichen, in Sch. 72658. Packung eingebettet ist. Wilhelm Scheitz a, 21. 94 196. Accumulator in Dreiecksform für 26. 93 768. Wagenlaterne für Acetylengas, 0, 84 243. Nabelpelotte für Kinder, mit zwei theilen bestehend. Ernst Lux, Dresden, Elisen⸗ h

Ne Bullgrb, Springftzid. Mäaff, R. St. A. engen schende Sese zu schicbenden und mit 834g 289. Malermatrize aus Buchdruckmasse Kuiniga,. Trzeinska. 9. 4. 98. Sch. 7o56. Fahrrad-⸗Beleuchtung, welcher eine bequeme Ünter⸗ bei welcher die eine Wand des Gehäuses zu oder mehreren übereingnderliegenden Klehslächen straße 63. 14. 4 98. . S27J. Vertr.. G. W. Hopkins, Berlin G., Alexander⸗ einem Haken hinter dieselbe greifenden Hebeln. o. dgl. mit vertieft liegender e er n muff 20. 31 86 Lagerschmierbüchse, , n . in der ue r, Rahmentasche am einem Wasserbehälter ausgebildet und der Stiel derschiedener Größe, Heinrich Loemtz, Berlin, 24. 9 . . , straße 36. 16. 2. 97. Jian Schmitz, Hohenstaufenring 51, u. Gott⸗ Gertrud Schmahl, Berlin, Morkstr. J. 12. 6. dadurch, daß vermittels einer an den Enden der Fahrrad gestattet. Leitnersches Elektrizität- zur Aufnahme des Calciumecarbides eingerichtet Doꝛpthgenstr. 92. 26. 4. 98. L. dye ö und lin ö. are e e e. ö. z. * R 64. 98 430. Windkessel für Abfüũllayparate; fried Kreutzer, Lütticherstr. 25, Köln. 2. 3. 98. 97. Sch. 6205. Büchse auslaufenden Mulde das Schmierfett werk, Pflüger, Bergmann C Co., Berlin. ist, Josef Rotter, Neutitschein; Vertr.: A. 30. 94 244. Scheiden Einsatz zur Verhů ung 2 ürzburg, Zinkenhof 1. 4. 98. Zus. 3. Pat. 91 800. GF. Koppel. Salzwedel. Sch. 7825. ö 8. OZ 853. Aus Draht gebogener Haspel⸗ unter die Laufstelle der Achse gelangt. Friedrich J. 4. 98. E. 5197. ; Schmidt, Berlin, Friedrichstr. Iz8. J. 4. 95. der Empfängniß, aus Kn, . aa, . Kaffeebrüher aug cinem ml I5. 9. 97. ö 2. 93 9889. Strumpf mit leicht auswechsel⸗; oder Wickelrahmen. Otto Stengel, Barmen, Tölle u. Theodor Buschmann, Rotthausen. 21. O4 EIZ. Fußlager für Motorzähler mit R. 5488. 6 ; 3 mit Schnammi dich en m ö re, Wan drischen se ö 8 3. cht mit einem 6 64. 9s 464. Verschluß für Flaschen und Krüge barem uind aus einem Doppelfaden fietz nach Daspelerstr. 3 a. 5. J. 33. Si. 3775. 8. 3. 98.— T. 2450. die Zählerachse aufnehmender freier Kugel, weiche 26. 92 720. Fahrradlaterne für Acetylengas, 2 Berlin, Neue Roßstr. 5. 27. 4. 56. en. Hen nm 9. 3 2 6 1 3 für nachgährende Getränke. F. Löffl, Bredor; einer Richtung, beispielsweise rechts, fortlausend 8. O3 Sos. Deckcchen mit imitierter, durch 20. 94 119. Geradehalter für den Fahrdraht innerhalb eines mit dem auswechselbaren Lager. bei welcher die Rückwand zu einem Wa ffer⸗ * 3266... Bit Reliefschrift verset f än, . g af ie mn, 8 r . straße 6, u. H. Rudolph, Lessingstr. 30, Berlin geftricktem Fußuntertheil. Gmma Lessing, Prägen und Schneiden hergestellter Häkelei und elektrischer Straßenbahnen mit nach Ärt eines theil verbundenen Lagergebäuses mit ersterem zu— behälter ausgebildet und der Untertheil der 22. 93 902. Mit. Re iefschrift he. 4 = ö. n n enn g ö nic 4 2434 NV. 18. 7. 97. Reinickendorf. 35. 3. 58. 8. 4985. Stickerei oder stickereiähnlicher Webart. R. Sei⸗ Baionettyerschlusses ausgebildetem Kapvendecke sammenarheitet. Elektrizitäts- Attiengesell⸗ Laterne zur Aufnahme des Calciumearbides ein⸗ eine Unter gge aut 6 2 en fen her richt ,, . Querarm dreh⸗ 2; en nan, Horhemd aus Stoff aber Leinen, kene Tee chers licher 98. d. Rs. Elektrizitäts- Aktien geselsschaff r' schaft vormals Schuckert d Cos, Fiätnterz., richtet it. Jef Matter, Neutitschiin; beestigte Glafplatte . ö ebe e n , Gerh welches mit einem ein. oder mehrfarbigen, durch 8. 94 992. Posamenterie⸗ Stickmuster mit Schuckert C Co, Nurnberg. J. 4. 98 6. 4. 98. G. 2596. Vertr.; A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. I38' schil der u. g dglzs Oscar Kunkel, Bunzlau. 4 1 . y ö Dꝛetrsch Susmeier,

Vervie sältigungeverfahren fixierten Bilde ver⸗ mittels Druckwalze aufgetragener Borzeichnung. E. 2595. 21. 94 1231. Elektromagnet zur ahwechselnd 9. 4 98. R. 5489. ö. . 4. 98. 7 8X. dd. pen n, , . 6 5 6 ;

seben ift. Wilhelm Koeppen, Stettin, Falken⸗ Dabid, Nadel u. Heinrich Herzberg“ Berlin 20. 94 129. Schutzvorrichtung zwischen Motor- entgegengesetzten Drehung einer Scheibe, defsen 26. 93 723. Gespaltene, konische, mit über 33. 93 755. ö 2 es, ö 1 ö barn a 32. 94 Wandeiblsd nach G. M. Nr. Sg gs . walderstr. 385. 15. 4. 55. K. S447. Seydelstr. Spindlershof 4. 10. 5. 38. * 1839 und Anbängewagen bei elektrischen Bahnen, ge⸗ an den Anker angelenkter Doppelhaken mit einer göschraubter Mutter versehene tlemmbülse zur schlaufe mit, daran * i em, um hanmn . , per chli nber din tragenden

Neserschleifmaschine. C. F. 3. 94 213. Reformbekleidungsstücke aus Trikot⸗ 8. 94 026. Mußsterkarte für Garne, mit kennzeichnet durch mehrere teleskopisch ineinander in seiner Längsmlttelachse liegenden, am Gestell Defestigung von Glühkörper . Tragstiften. R. . el cyh , , , i , Scan fulhte? und mit . Drehen Stimmen Ern, Wald b. Solingen. 3. 6. 96. ö. Stoffen 6. . w., versehen mit auswechselbaren spulenartigen Einlagen. Leopold Cassella schiebbare Rohre. Carl Stoeßner, Dresden. befestigten Feder verbunden ist. Paul Hoffmann, Frister Inhaber Engel X Heegewaldt, P. 3. 1. 4. dnn . * 5 d lz anreißender Stiftenwalze Aug Michler, Köln 67, 98 491. Planschleif. und Poliermaschine Theilstücken, die ohne Naht und von außen un⸗ G Co.,. Frankfurt a. M. I9. J. 98. CG. 1891. 14. 4. 98. St. 2792. Charlottenhurg, Kantstr. 27. 14. 4. 98. H. 767. Berlin. 12. 4. 98. F. 4546. 22. 92 S828. Aus 5 re e e Bahn , 6. Luxemburgersfr. 7. I6. 4. 99 * Hi. 5778. für Zink. und Kupferplatten. D. Berndt, sichtbar von jedem Laien in entsprechender Weise 8. 94 E44. Wollwaaren mit erhabenen far 20. 94 180. Selbstthätige Auflaufbremse für 21. 94 E33. Telephonschalter aus zwe durch 26, 93 880. Acetylen lampe für Fahr euge mit barem, wellig an,, . j . a. 24 . g bort mit Frugelthũr weiche bei Berlin, Stephanstr. 22. 30. 3. 9. eingefügt und erneuert werden könneh. Elisabeth bigen Mustern. Louis Hirsch, Gera. 20. 4 98. Anhängewagen elektrisch betriebener Bahnen mit einen Ruhekontakt für gewöhnlich leitend ver— für Carbidfüllung eingerichtetem Treckenbehãlter. Trãger für mehrere Gepa stũ 53 . 6 ö 256 Eren en,. . hen ef ker 74. 98 461. Eleltrische Klingelanlage mit einem Hell. Straubing. 19. 4. 98. H. 9726 H. 9734. einer verschiebbaren, durch entsprechende Hebel⸗ bundenen Hebelumschaltern, deren einer zum Um— Ludwig Schmitt, Mannheim, Fabrikstatson. Hann. . Lindengasse 26. 3. 88. zicht en zun ö 56 er, e schlagt allen Glecken gemeinsamen Selbstunterhrecher. 3. 94 2M. Vorn und hinten vom Saume 9. 93 754. Gekrümmter hohler Holigriff für übersetzung auf die Bremẽeklötze wirfenden schalten vom Wecker auf Fernhörer und 11. 11. 97. Sch. 68189. . B. n . A i ähnlichen, mittels ge— und sich dicht an das Sitzbrett legt. Fart 5. ohr, Haßfurt a. M, Marktpl. J6z3. in, get be er , . . aneh z einem inch , Scheleke, Kreuzburg. S. S. ie me, Eillaemeine e eh . . der 3. um n, m *. . . . J ** g r Bleches ,, Hrn ts ifl⸗ ke. Bertram, Paderborn. 21. 3. 985. B. 10163. 10. 96. olcheng als auch zu einer Pumpbose zusammen⸗ 1 14. 93 75 ellschaft, Berlin. 14. 4. 98. J. 2704. A. Knoblo un ͤn agebler, Groß⸗ delcher mit vg , is zum. ‚. . . S6 ö h Genre = 76. Os 412. Ein, und Ausrückorrichtung für geinöpft werden kann. Vitus Käfer, Graz; 9. 84 103. Draht Borsten · Bürste nach G. M. an 9 sos. Mittels fixlerbaren Winkel Schönau i. 9 16. 4. 938. K. 8454. führenden Zündftreifen oder Zündfäden versehen stehende, auf jede , . *in ,,,, 2 = Selfaktoren. A. Kriegel, Schwiebutz, Vieh⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 4. 99. Nr. 69 050 mit keilförmig zulaufen dem Bürsten⸗ scharniers verstellbare Bogenlampe für Projektion 21. 94 134. Hörrohr für Telephone aus ist. Peter Zeitz ö. 8. Berthold, Berlin, 6 war; r n. . wannen, Direction der Akt. Ges. der martt 18. 15. A. 9ᷓ. R. 8470. . körper. Wilhelm Krieger, Hohenlimburg i. W. und ähnliche Zwecke, deren Kohlenhalier Zahn— einem biegsamen Schlauche, dessen Enden zum Taubenstr. 17. n 26 53. 5363 5 S785. Handtasche mit frei zur Seite Soller schen Carlshütte, Carlshütte b. Rends⸗ 76. 98 477. Streckwerk. Reinb. Benzer 1. T. O4 221. Federnde Metalldraht⸗ Knopföse 30. 3. 98. K. 8351. stangen sind und mittels Zahnrädchens von Hand Einsetzen in das Schallloch bezw. das Ohr mit 26. 94 087. Acett len. Fahrraz, Laterne be der ,. ů z ,. . u ; . ga er mt burg. 22. 3. 98. J 3665 Rich. Beyer, Leipzig⸗Plagwitz, Mühlenstr. 7. für Kravatten aus einem festgenähten Bügel mit 9. 94 Hos. Haarhürste mit Griff, bestehend reguliert werden. Ferdinand Faber, Elberfeld, entsprechenden Mundstücken persehen sind. Ernst das Wasser dem Caleiumcarbid durch einen ,, , K 2 Trag 24 53 86. An Siolt oder Schirm anzu⸗ 28. 10. 97. . federnden, eine oben und unten oder nur unten aus zwei ineinanderschiebbaren gabelartigen Ge⸗ Döpperaberg 20 - 22. 4. 117 97. F. 3994. Saebler, Groß Schönau i. S. 16. 4. 98. wasserauffaugenden Stoff zugeführt wird. Eckel die Henkel 2 ,. 5 für lehlterẽ hringender Kleideraufhanger mit Hülse, deren so. 98 42. Griff elspaltmaschine mit Einrich⸗ offene Oese bildenden Schenkeln. Kremp 4 stellen, welche am unteren Ende des Griffes durch 214, 93 so. Magnetmaschtne, bei der durch V. No. C G linicke, Herlin, 12 3. 28. EC. 2534. , 1 ö ng i 8 6 . federnde Nafe in eine Quernuth des Aufhängerd tung zur Einstellung auf vberschiedene Griffel⸗ Hüttemeister, Lüdenscheld. 21. 4. 98. eine Metallhülse zusammengehalten werden. Ein« und Ausschalten von Elektromagneten ein 21. 94 135. Elektrischer Schalter mit den 26. 94 096. Aer tylenentwicke lungsgpparat mit . ev. e, n 8 a. g= Rwe engreijt. Ferdinand Pracsent, Verlfe Tuer dicken. M C. Paschold, Pößneck i. T. J. 797. K. 8478. Richard Ache, Berlin, Kottbuserstt. a. 4.4. 85. Anker und durch diesen eine Triebwelle bewegt Schalthebel bethaäͤtigender Torsiong feder. Philipp durch die Nehenschaltung einer Hilfoͤglocke be⸗ , 38. ißt . ene, n. Fr. Deißler firaße 89. 22. 3. 33. * P. 36593. J 9 w . wN . Iler geh Chu burt Woltmannstr. 2 Ziegenfusßf, Dres den, Bauhofstr. IJ. 15. 4. 58. . ,, 5 ö Verf Laie r erz f. 8. v. S7. 2 W. Ses, aal ß n- Bettstelle mit abnehmbarem und emischem Wege mit rauher, schaumartiger Ober! 9. 94 ARAI. Am Boden befestigter Wink 193 11. 57 3 r J. 1532 ischöpften e. on, we, n, ,,, ,. fläche zu versehen. Dr. S. Gerlach, Salle, ch mit. Schraube zum Festhalten bi Stieles in 21. 93 s8z0. us praparierter Pappe her⸗ an 94126. Ausschalter mit in dem Isolier⸗ Berlin, M giitzstʒ 19. 26. 3. 98. S. 47. 3 93 . ö i, . . . . an,. a Ill V. St. A.; Vertr.: Hr. J. Mãckler, Besen, Pinseln u. 85l. Emanuel Schelte, gestellter Kasten als Erfaz des üblichen Giaz— boden versenkt angeordneten Kontaktklemmen und 26. 94 1EEn. Acetplenentwickler mit in die ,. e ee zugleich all Seer für 34. 9a Gas. Toiletteneimeraufsatwz, deffen Ver Berlin NW., Kruppstr. 6. 2. 9. N. ; Sch. Kreuzburg, O. S. H. 4. 98. Sch. T5530. sefäßes für galvanische Clemente. Hang Fischer, zwischen diesen vorgesehener Isolierscheldewand. Wasserzuführung eingeschaltetem Kühlmantel. gefa ͤ 463 : . . . Aldor Renn schlußklappen sich durch Anordnung von Rädern 809. 98 484. Stempel für Briquetpressen zur . Vorrichtung zum Befestigen der 9. 94 262. Schrubber mit aus einem Stücke Dresden, Katechetenstr. 23. 4. 3. 95. = F. 4416. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 15. 4. 98. Ludwig Henneberg, Berlin, Waßmannstr. 6. 3m S* L 8. 5. 58. K 89, oder Hebeln bel Benutzung ein ftr i. Erzeugung von Industriebriquets. J. Tréu⸗ osenträger am Hosenbund, aus einem mechanisch bestehendem Boden und nicht vollständig durch. 21. 93 823. Mikrophon mit in Hohlyyramiden J. 26090. ö 6. 4 58. S. 26657. ; 43 z vos Schnurrbartkamm aus jangem und schließen. Johannes Tabel, Vila . eckl. herz, Berlin 8X., Dessauerftr. 36. befestigten, durchlochten Knopf und einem mit gebohrtem Stielloche. Emanuel Schelske, elagerten Kontaktkugeln. S. Siedle C Söhne, 21, 84150. Mit Scheidewänden bersehene 26, og 14. Mit dem Hahn des Gasablzitungs. Stiel und kreisbogcu form er Zahnreihe. J. G. 19. 3. 98. T. 2468. SI. S8 480. B dem Hosentraͤger verbundenen Drahtbügel be⸗ Kreujburg. O. S. 9. 4 98. Sch. 7667. 5 11. 3. 98. S. 4214. Iolierröhren für elektrische Stromleitungen. rohres swanglaufig , , . n . . , er nn,, , . 94 0x3. Waschmaschine, deren mit einer Säule stehend. Georg Rilling u. Jakob Rilling, 11. 93 758. Durch Walzen aug Metalldraht 21. 93 859. Drehbares Kohlenpulpver⸗Mikro⸗ U Stotz . Co., Mannheim. 21. 4. 95. richtung für Acetylenentwi 3. e ö aeg, nge. des Gehäusebodens im Zapfeneingriff stedendes ren a. M., Leibnizstr. 10. 25. 4. 98. * hergestellte Klammer mit abgerundeten stumpfen, phon, bei welchem Membrane und Kohlenkontakt St. 2801. berg, Berlin, Waßmannstr. 5. 6. 4. 98. 33 93 So? Zufammenlegbarer, aus zwei mit Rührgeräth mit seinem von der Handhabe durch-

Hhh34. = glatten Kanten. Adolf Backhaus, Barmen, in jwei jusammengefügte Kapsein eingebaut sind, 21, 94 185. Ein vom Hauptstrom beeinflußter O. Ib68. ; It far Mer tvlen- ö perhunbenern und mit Ohrhaken ver⸗ setzten Kopfe durch den Deckel b,, 4. O3 741. Aus Flacheisenstäben bestehende Deckinghauserstr. 171. J. J. 38. B 10 355 bon denen die Innenkapsel zum Festhalten der Apparat für Bogenlichtstromkreife, wel r beim 26. O4 1A. Wasserumscha 96. 6 , e sehenen Kämmen bestehender Bartaufrichter. 8 R. Grunewald, Seifhennersdorf j. S. Führung für emporschiebbare Brennerkrone und 11. 5 811. Aus zwei seitlich federnden Membrane dient. Biedermann C Czarnikow, Ueberschreiten einer besfimmten Stromstärke in entwickler mit Winkelbohrung des Kükeng un ch. n, ,,, e, mn, n,, 38. 3 5g. iG, ,

Gehäuse bei Laternen. Albert Frank, München, Schnäppern mit oder ohne einen gleichfallg Berlin. 7. 4. 98. B. 162835. Thätigkeit tritt und durch Einschalten eine mehreren e , ,,. 3 fan en Ki en . . 34 92 dar. Wan mmnschlagmaschine mit be— ; Sendlinger Oberfeld 39. 24. 5 98. F. 4187. federnden Puffer gebildetes Doppel ˖ Buchschloß. 21. 923 861. Um den Lichtbogen einer elel⸗ Widerstandes das übermäßige Anwachsen der Ludwig Henneberg, Berlin, Waßmannstr. 6. a0, Gn, s chifffͤrmige Friseurlampe, deren weglichen hrührflugeln. Anne Gelbrich Chen. Gewebes, welch 4. 93 742. Aug Schnaypfeder mit Nase, L. Vorpahl Pohl, Berlin, Admiralstr. 16. trischen Bogenlampe in beliebiger Weise an⸗ Stromstãärke verhindert. Körting æ Mathiesen, 6. 4. 98. 5. 9660. it elettrisch Unter heil aut einem Stuck Hergestellt ift. nitz, Turnstr. 4. 4. 4. 935. G. So33. einen velvetarti sowie Schlitz bestehende Feststellvorrichtung für 20. 1. 98. V. 1474. seordnete Glasröhren, Glasftäbe o. dgl. Glas⸗ deuß T hi 16. 1. 97. R. 7896. ̃ 26. 94 249. Brenneraufsatz tj 3 e 66 . Ärthur Krauß, Pöbla, Kgr. Sachs. 24. 1. 385. 342 don s. Feueranzünder aus einem mit

Tragbügel von Laternen. Albert Frank, 12. 94 E71. In Würfelform hergestelltes, aus körper zum Vertheilen und Dämpfen der Licht⸗ 21. 54 169. Als Relbungs kupplung ausgebildete stenertem Ventil und darauf f ndli e ft ö , , . fine, Brennioff gefällten Gefäß und eint u

München, Sendlinger Oberfeld 39. 24. 3. g5. Antipyrin und Gerbfäure, bzw. ihren Lösungen strahlen. Peter Spies, Charlton, W. H. Fest und Leerschesbe für jceranlaufende Glektro /) BDagabiweiqung für 43 . . ö. 33. Sa i753. Im Kofferinnern verstellbare n 2 tauchenden mit feuerfestem, aber auf. t F. 4488. heste endes Medikament, genannt Tannipyrin. Newall u. A. W. Shout, London; Vertr.: Notoren. Actien⸗ Gesellschaft Sãch sische Städt. . „Wurzen, urzen. * chnal gor ichtun aus e er den n. lauge ghigem Stoff gefallte⸗ . 5. Kuapye, ; ür mechanische Web⸗ 4. 93 75. Reflektor aus Pappe mit einem r. Nosc C Cie., Chemische Farbenfabrik, Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. Fo. Elektricitätswerke vorm. Pöschmann Co., 13. 1. 28. St. 2630. theilunat Rege neten Knopffochreihen und Schnallriemen oder Herbsleben. 16. 4. 38. K. 3453. stühle zum Auffangen des Schützens im Schützen Staniolüberzug. Lichtenftein & Sal mann, Aschaffenburg · Damm. X59. 12. 97. * R. 4967. 9. 4. 96. S. 4304. Dresden. 35. 9. 97. PH. J306. ; 20. O23 , n T, ö. k . en 3 3 Gurten mit Knöpfen. Mori Mädler, Leipzig 24. 9a O8. Rosettenbefestiger, auf welchem kasten. A. JM. Reinert, Lodz, u. St. Stäck. Weißenfels a. S. 31. 3. 58. L. s0 13. 93 724. Dampfwasserabscheider aus im 21. 93 862. , n,, . für Tele⸗ 21. 94215. Solenord mit innerer, vermittels satiy. Vorwaꝛmer und Rohrlei 3 9. 6 3 Kirn wen, 38! , gr die Garbe. enrosct durch 8 ertkedern zen gold, Warschau; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗- 4. 93 756. Petroleum Fahrradlaterne mit Dampfsammler angebrachtem Kanal mit breiter graphenleitungen mit dicht neben. oder über ines Stöpsels abgedichteter, zur Bremfun des bestehender , ge., 66. aa *in, n ltr, Gisenbiei nne, aht wird. Mar Veoen, Krefelp. Markt? . ö Hytakr Berlin NV., Lusfen fir. 25. Ventilat ons vorrichtung zur Abführung des Oel- Bodenplatte, sowie rostartigen und durchlochten einander isoliert angeordneten Kohlenplatten. Tauchkerns dienender Luftkammer. Philipp . Hohenbonnef. 3. 97. ; . J n ee. Berstellen 15. 4. 986. 8. P33

denpig ; i ĩ . bsatzschoner verse gener ases. Franz Mühser Grü Seitenwänden. Idorf ĩ = . sden, Freibergerstr. 27. Seubel, Berlin, Hennigsdorferstr. 353/55. 30. 98 738. Verbandstoffbehälter mit ver A ü S9. 98 4144. Verfahren zur Beseitigung von . and ö 80 . mfr . , , . er 9 . 2 gad schließbaren Oeffnungen am Rumpf und Deckel und Umklappen. Farl Turck, Löhbach ö. Halver, 34, 94 056. ,,. für Glüh

9. mit 12. 4. 98. 9684. 0. 4. 95. S. 45329. ; ĩ 3 Feinkorn beim Verkochen von Zäckersaften n! 2 b. Düsseldorf. 24. 3. 57. D. 2650 21. 983 863. Bi e brorrigtun für Telephon · 21. 9a zzz. Inschiuß. Vorrichtung für elektrische! und perfortertem, durch Drehen verschließbarem ! 23. 2. 53. F. 343. unter dem Deckel drehbar gelagertem Verf wluß.

.

ee

. 2 .

8