. . weddi b. deburg. 13. 4. 98. — ] wollunterlage mit Gummimischung auf der dient, während in der Herzgegend die . ; ö ö. . kJ , , . 6 Se ch st e Beil age asse.
Gr. Hamburgerstr. J. 15. 3. S3. — K. 8. ranzösischestr. 16, u. J. M.
giaff Gardinenhalter aus einer aug 37. pz 986. Arbeitgbock mit zusammenklapp⸗ Klasse. . Feurigstr. 13. 17. 4. 9 E. 2694. 2 2 . ' . 9 e, deren gerade Enden mit baren Beinen. Max Siber, Cannstatt. 13. 4. 55. 142. 93 749. Aus einem mit nummerierten Klasse. m 58⸗ d Ki l ö ts⸗ A
. . versehen — S. 4306. z Einwurföffnungen verfehenen, am Tisch ver⸗ 2. 94 122. Vorrichtung zur Verhütung dez U lll en ll . n l ĩ er Un m rel l en Ull . n li lr.
ind. John Wenskus, Memel. 21. 4. 88. — 37. gä 5s. Nach allen Seiten offener, mit schließbar angeordneten Schieber bestehender Ueberschreiteng der höchsten iffernangabe an
. 6855. Widerhaken gegen Logwerden in der Mauer ver Konttolapparat über verabreichte Getränke ꝛe. Summen zahlen bei Registrierkaffen mitt ele einer 5 120 Be li M t d 23 Mai 4. 94 227. Brotschneidemaschine mit beim sehener, eiserner Mauerrahmen, an dessen Vorder⸗ für Reftaurantz u. dgl. Heinrich Baug, Mühl. vom höchststelligen Jiffernrade ew ylten Tasten· 23 [ rlin . 0 ag, en 23. ll
Anheben des Messers durch Hebel. und Ketten⸗ seite die in bekannter Weise die . hausen i. Th. 25. 5. 98. — B. 10 19. sperrung. Franz Trinks, graunschweig, ; . . übertragung gegen das Mesfer vorwärts bewegtem rolle tragende Vorderplatte angeschraubt wird. 42. 53 814. Zusammenklappbares Fluorostop Kastanien. Allee 71. 12. 4. 98. — T. 2505. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Genossenschafts. eichen. Muster⸗ und Böörsen⸗Registern, Aber Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Schlitten. Emil Vogt, Leipzig, Kantstr. 330. Württ. Holzwaaren · Manufartur Eßlingen mit durch Pelj 9. dgl. umgebener Beobachtungs · A4. 93 777. Vorrichtung zum Halten an⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Ritel 25. 4. 98. — V. . Bayer * Leibfried, Eßlingen. 15. I S8) — öffnung. Fabrik eiectrischer Apparate Hr. gebrannter Zigarren, aus einer mit Klemmfedern 68
14 8 DPA 228. ücht idemaschine mit einer W. 6865. Max Levy, Berlin. 19. 7. 59. * 2. 94d. versehenen Platte. Joh. Friedr. Wallmaun . . . . Schrauben · 37. 94 052. Mit winkelförmig abgebogenen 42. gh SIG. Extraktiongapparat zur Bestim⸗ Æ Co., Berlin. 15. 4. 98. — W. 6845. 31 ve . an e eg er 12 60 en e en * (Nr 120 B.) n, ,,, , ,, ,,, , ,, Kantstr. 330. 23. 4. 98. — V. 15388. ür, Befeftigung ber Vorderplafte von Gurtauf— ubstanz und des Fettgehalts der be n ( ¶Gustab Da Central Handels Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post⸗ Anstalten, für Das Central, Handels, Reglster für d int in d — , , d, r, e ee , dee ne re m, n,, , nne, en,. ; ⸗ . 23. 4. 98. actur ngen, ' . = — W. . ; ; Wi ; . ü ; ⸗ r, Heinrich Rieger, Aalen n,, n. 4 e ,, , Senne e, a, e rg. Kgarrenkiste mit Klappde gel, a Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße ezogen werden Infertiongpreiz für den Raum elner Druchzesle 35 3
z ⸗ z . j 8 7 j e 34. 94 21. Walzvorrichtun zum Linoleum; 2327. 94 088. Glasdach mit Sicherheit roft. stadt. 1. 3. 98. S. 4182. getheiltem Beh lter für Zigarrenspitzchen und gemeinschaftlichen drehbaren Misr Krnst vietze runder Notenscheiben sich vorwartsbewegende stlasse.
festwaljen, aus einer mit nachglebigem Material Scheibe's Special Schlosserei, Berlin. 42. 93 Szz2. Verkaufsautomat in Form einer darin angebrachtem Zigarrenabschneider. Paul Schwer sen . Ig. 4 e en ri inal — 1 de Note. Gch fl 86 87.7 5a 726 b 1 ĩ ö 14. 3. 98. — 7399. Säule. Wilhelm Massow, Berlin, Königin Gürgens, Brandenburg a. 6 2 tlenz. 4. 98. zriginal. und zu stanzende Noten, Scheiben un 2. Herautnehmbare F morollenlager ö n 46 . . 37. 6 109. rt! aus Gips o. dgl., welche Augustastr. 8. 9. 3. . M. 6597. G. hob 2 Gebrauchs muster. glaffe. rückwärts gehender Index. „Adler /. Fabrik für photographische Kameras, welche für jede
. J z ; x h ; ; 47. 94 00900. Aus zwei mit einander ver⸗ deutsch · amerik. Musikwerke, Schlob ach, ilmsrolle getrennt angeordnet sind, und in ent **, s n, echnedeeierges Jioliet Egel, jim Verband emel When ent ah hen wen, zaun de, rinmrfr hl hmnit Warm. A2, ö 80, Manschelteliwopf det Betlogte glaffe. Echluß. sFerkten Ehre ic bender niit el f, F, er, nner, sse Gohlis. rechende äuthen des. Gehau leg! ne crm, eisen mit durch die Griff⸗Schrauben gehaltenem freulenden, die ganze Wand durchflaufenben wasserheizung und zwei Metallbehäͤltern mit da— mit Zählwerk. Ernst Weise, , . Branden⸗ 18. 93 87a. Glastische Hufunterlage mit nach Burch. und i rlan faz. der 5a * i *. 1 , , pzig h . 3. ö, Hef . 1. kö
ĩ ĩ e l e nälen bildet. eodor Küpper, Aachen, wischen Jiegender Luftkammer zur Aufnahme des burgstr. 9. 14. 4. 98. — W. ; . , J ö e, wc in. .=, zg Lautenschiäger, 44. bn zs. Mehiibsech Fhr nz, bei welchem g egen mn . , Fran hett a. M., Höchsterstt. S6. i. , furt M Bogen ein ds s, , , . hät gudris ch der, Schaitenißle i. . a. es än 8. Kellöerbintgg mein escfigen der. FB'hfttröss;, . . dib. das rückseltig. Bicch durch den üumgebertckkan ,,, . JJ ö he, , ,. k , 33. 4. 935. — Sch. 7625) Bandeiseneinlagen von Betondecken an den 4235 99 S44. Platte aus durchsichtigem Mate- Rand des Porderbleches befestigt it 3. E. H 3 zwischen i 1 7 3 . n . ö in 3 für ,. . ö. ö Achse drehbaren und durch eine toren zur Herstellung von Photographien, Licht;. 25. 93 98 Aufzugsvorrichtung, bestehend aus Trägern, mit über das Bandende und den Träger⸗ rial mit aufgetragenen konzentrischen Kreisbögen Bammer *. Söhne, Geringswalde T S. gr, armen, Hagpelerstr. 35. 21. 4. 58. — . 56 9 f . 1 . ö. ö ,, Klemm packen. , u, dg, mittels künstlichen Lichte. August ioser Gurl scheibe nm Hir bu zerfeiben Well; Ffäanksg guete den Klemmbügel. Maschinen / zur Heftimmmung * des Metelpunttes von zu als. . H. 3 4 ö As. 628. Futtergeschitr för Geftzgel uit Hen he. de n Hern n den, . n , , n,, ⸗ . e,, M., Kl. Schifferstr. j. . festem Kurbelarm mit. Zapfen als bau Akt en Gel n chart Nüra berg. Nürnberg. kzichnenden Kurven. G. R. Geiser, 8. 3 7 die r len en 66 ,. als Doppelrinne ausgebildetem Futterboden. 19. 4. 98. — W. 688 — R. 4946. 57. 93 759. Spule für Rollfilm mit Scheiben,
räger für ein mit dem Gurtscheibentrieb und 9. 4. 98. — M. Vertr.! O. Krueger u. H. Heimann. zerlin, ; ⸗ ürtt. 25. 4. 98. g4 002. j 3. j ö . Tri j 3 f ö , äußeren festen Zahnkranze in Eingriff 37. 94 127. Schiebefenster und Rolljalousten, Dorotheenstr. 31. 2. 4. 98 — G. Hos. mit zentralem, nach unten gerichtetem Durchlaß i , . Schorndorf. Württ. 21. 4. 85 ö e en rn fh r r ö a . . ,, e Greif f ien, r mi,, 96 2
stehendes Trieb. Adolph Bluhm, Breslau, welche gleichzeitig mit dem Oeffnen der Fenster⸗ 42. 93 845. Niederes, flaches, gegen die Abfluß⸗ und dessen Ansatz eine möglichst weite Bohrung As., 9ä sz6. Aus Druckrolle und S . Schmierringcꝰ Moher olz, Leipzig TMsibent k , n gn, e e, a. im. 5. 4. 87. . Sieben hufenerstr. 64. 25. 2. 98. — . B. 10004. tbeile bor die entstebende Oeffnung een, off nung verengtes Ausgußgefäß für . . n des , , n en 6 , ür Dꝛa ne '. . w 9g , lz Leipzig · Linde Ichif Hen germ n, , . . . . ö. . 6 28. 94 142. Flaschenzug mit jwei sfesten. in Verden, könnnen W. A. . 2 , , m n, Augustenstr. SJ. 1 6. 5 3 33 y hue, F. Mink, Hamburg, Gr. Bleichen hö. 7. 4399. an! Aus Hornhauteinlage und Spalt⸗ Vogtlandische Maschinen. Fabrik (uoruals trieb gelagerten, mit Klemmschraubẽ zn frieren. einer Flasche untereinander gelagerten Rollen, Casselberry,. Williams port; ertr.: M. Schmetz, w , , 628. k it d a , . gas Mit bi hias Schi en verseh — M. 6803. leder ⸗Auflagen zusammengesetzter Treibrsemen. J. C. C S. Dietrich) Act. Gef., Nauen i. B. dem, in hortzontaler Ebene drehbarem i. einer losen Rolle und einem vön dieser nach Aachen. 18. 4. 98. — K. Sa61. 42. 93 846. . äufer mit durch den . . it beliebigen Schlitz 1 er hene, A5, 93 877. Viehtränkbecken mit durch eine Richard Hagen, Hamburg, Bigmarckstr. 82. J. 2. 98. — V. 1540. theil. Gaertig & Thiemann, Görlitz, Augusta⸗ ene, en ehen fesfn, Nellen a fihtzen Seil. a7, d 18 3. Tapensere'tiscs inn ens wei ter Nänenntederfa ff. enirkter fernder Ererrrr;; u Papre er . ,, ,, . Gihzuchtung, der Bestenbinterwand, hindurch,. 6 r gg Daß an, ,h S2, e nn, siähwalchtnenschiffhzen mit lun Hate Tergig, bien dba. Heinrich Bickmann, Altenhagen i. W. 20. 4. 95. Länge nach nebeneinander um k arretierungs ̃ . . . . ö . * 6 en chf ren Ricken geführtem, in der Zulaufleitung eingebautem 47. 94 Os 9. Rohrkuppelschloß mit flacher Dich⸗ größten Theil lose aufliegender Außenfeder und 57. 98 763. Herausnehmbarer Spulentrãger — B. 10357. hlappbaren Brettern als Platte und umlegbaren Zigarren aufnehmenden un Juhrenden Sternen . 1 11 ö Höre en? Schente T-Stück. Ernst Springhorn, Soltau'i. Hann. tung und doppeltem Bügelverschluß. Friedrich mit Gabelende und Halgniete auswechselbar an⸗ für die Aufwindespule einer Flach ⸗ Kamera, ge⸗
26. 93 881. Heizrohr mit durch Zunge derart Beinen nebst Feststellvorrichtung auf der Ünter⸗ per bundenen Transportachse. Joseph Willmann, theil aus zwei mit den entsprechen en . 4 eln 22. 4. 55. — SG. 4541. Hohl, Stuttgart⸗Berg, Oberestr. IF 14. 3. 98. geordneter Spannfeder. Emil Reichelt, kennzeichnet durch einen Rahmen, welcher einen getrenntem Heizgas- Zufuhrstutzen, aß bie Heiz- seite der Platte. J. A. Sagen, Chicago, u. Schollach Bad. Schwarzw. 4. 4.98. — W. 6815. , . , . . . die 45. OZ 916. Butterfaß mit Wasserumspülung H. 9540. Dregden, Hauptftr. 4. 20. 4. 95. — NR. 5h24. festen und einen verschiebbaren Zapfen trägt. gafe nach Verbrauch wieder durch diefen Stutzen Josef Hagen, Mülheim a' Rh.; Vertr.: Bern. 42. 93 k . . e ö 38 schließen. i ng 8.0 6 und kontinuierlichem Zu, und Abfluß desselben. 47. G4 248. Hohle, biegsame Welle aus spiral,. 52. 94 197. Mittels Kurbel maschine bestickter Pr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Bockenheim. , , Le een rler rr b ner, e ware i bh ne, , mn , Wilcke Garzsnenstoff init er Jun elstick grer 6s erke, ; stein, Herlin, EClisabetbufer s5. 23. 11. 37. 27, 9 Ia. Hefahrbare, schmiedeeiserne Keller Cludius. Ostergze . D, 4.4 Anstht . D faus ffrʒ en . mh 86 16 . 9 Grashorn, Fredelake b. Goldenfledt. 273. 3. 95. mit in einander greifenden Rändern. Charles Steppstichmaschine auf glatten oder gemusterten 87. 99 IG. Zwischen Diopter und Rahmen B. 9376. lichtgitter für Glas, bei welchen die Sprossen 42. 93 S848. Selbsttassterender nsicht s yost· mpfausströmunggrohr, schrag . got *. Sch. 7459. Rudolph, Paris; Vertr., G. Brandt, Berlin, Stoff übertragen, welcher zur Bildung bon Hohl⸗ eineg Ikonnmeters horizontal angeordnete dünne
26. O3 sgz. Kombinierter Wasser⸗ und Gas—⸗ einer Richtung aus ganzen Stähen bestehen ünd karten verkäufer mit Vorrichtung zum Sicht har⸗ gerichtet öl. . gar e, , . urg, 48, 94 010. An Pflug ⸗Vorderradgestellen die Kochstr. 4. 6. 1. 95. — R. 5135. effekten theilweise ausgeschnitten wird. Leopold Platte welche drehbar in Zapfen gelagert ist und hahn, welcher erst nach dem Deffnen des Wasser⸗ in den Kreuzungspunkten mit Nuthen zur Auf machen der im Apparatengehaͤuse befindlichen ,, 8 bn un d ; *. . 6 Anordnung eines — ey. verstellbaren = Zug⸗ 49. 93 727. Am oberen Rande aufgebördelte Oscar Sartenstein, Plauen i. V. 4. 4. 95. — durch daran befestigte Pendel stets in horizontaler hahnegz ein Oeffnen der Zündflamme und erst nahme der Suersbroffen versehen sind. Scheibe s Karten. A. 8 ECludius, Ssterode a. S. . 4. ö 39 * ü J 1. , . 1 = hakens vor der Fahrachse. Oberbayer. Pflug nahtlose Halterhülse für hohen. Temperaturen S. J655. Lage erhalten wird. Hr. R. Krügener, Frank Uickanff ein chef nen, de Gnhebnes ernzglihih, Sreclgtchioffck eee en gr, Schsibes 8. . C. 402, . ö Drin, ,,, nm, . ,,,, mn Kabriß; Landstztrg, Joh. Gg, Dobler, te null, Knappe, Berlin. 2.3. 82. ö 316. Nähmgschinen. Schwingschiffhhen furt a. M. Zocken heim. 7. 4. S3 1. , ,,. und an welchem der Wasserhahn erst nach dem Sch. 7610. ; ; . 42. O3 Sag. Rotierende Führungs. und Druck. 44 e man m Renn, sn nen n,. Lands berg a. L. 22. 4. 98. — O. 1335. 98. — K. 58171. mit zwei übereinander stegenden Faden spannfebern, 87! **. 202. Obfektivperschluß für Stereo top⸗ Schließen des Gaghahnes und des Zündhahnes 27. OM 151. Gllanderstahe mit. Versteifungs . ele mit. Feder sgannung für fins matogranben. 6 n Tf, aan ö,. . 45. O4 020. Sense, deren Stiel und Griffe J. Aus zwei mit scharfen Schneid⸗ H. Mundlos Æ Eo. Magdeburg Neustadt. Kamerag mit über die anze Breite sich erstreckender ge wlossen werden kann. Albert Pyoogt Berlin, , . angepreßten , . Theodor Yrg· Hilderstreifen. Georgez Sarette 6 6 , . ö n aus künstlich gebogenem Hoh bestehen. K. G. kanten versehenen Formen bestehendes Gesenk zur 21. 4. 98. — M. 6795. Gardine und langer ichtöffnung in der Gehäuse⸗ Prinzenstr. 31. 22. 2. 98. — P. 3686. mann, Gaggengu,. 21. 4. 58. — B. 6 357. Nürnherg, 8. 4. 298. E. 19627. e , a . . sing u n. , r e n. Etui Weber, Spremberg b. Neusalza. 4. 3. 98. Herstellung von Metall⸗Kugeln aus Draht oder 53. 93784. Zur Erleichterung des Konsums hinterwand. Emil Wünfche, Reick⸗Dregden.
26. 93 915. Eiserner Kochherd mit Backofen 37. 94 157. Plat 142. 93 858. Auf einer mit llardurchsichtig ein 1. 5a 602. Aufllapybares Zigarren. Etui in W. 6642. Plech. Karl Heller, Marienthal b. Schweins. bejw. der Zerstückelung gug mehreren Theilen 12. 4. 98. — W. 6844. zur Innenfeuerung. J. Heckwolf, Königsberg flächen herumlaufend rstellung von . Sklale e,, und Schrift) Jö ,,, n. * , . 185. 94 O31. Federzinken Kultivator oder. Grubber, 26. 6. 97. — H. 8057. zulammengesetzes massi ves Schololadenel. Greiser 57. 94 204. Objektivverschluß für photogra⸗ Pr. Ober / Haberberg 5J. J6. 3. 88. * Wänden. 9 Vallz a. S. benen Glaeplatte befest 63 — 33. . 3. . a 3 . . 10 n erg. dessen Zinken an drehbaren, zusammengekappelten a0.“ 93 S809. Bei Gewindeschneid⸗Maschinen in K Dobr itz, Berlin. I6. J. 98. — 5. 509. phische Kamera, mit beim Auszlehen der Grund⸗ H. Nö69h. . . 3 Gebr; Fritz Schmiedefeld, r. Schleusingen. a, , Burch Schlitze ju behesngend Achsen befestigt find. M. Unterilp, Berlin, dem Backen kopf schwingende, in Schlitzen geführte s3* 93 948. Apparat zum Pasteurisseren von blende daran mittels federnder Klinke angehãngter
26. Od 921. Gasheizofen mit mehreren neben ⸗ 6. 4 98. — . 3 it S6Stal Anki 6. 51 är X itze „du erestigende Hardenbergstr. 15. 25. 3. 95. — ÜL. 6335. Debel zum Verschieben der Schnesbbacken. Gustap Magermilch und Anwärmen don Vollmilch zu Deckblende, die beim elbstthätig erfolgenden einander stehenden, einen gemeinsamen Brenner⸗ itt gehen t 42. 93 S3. Meß wer lgeug mit zwei Salen nhange ⸗ Gttque f für Srne 263 m . 458.,, 94 O50. Schlauchkarre mit hohler, den Krebs, Halle a. S., Wörmlitzerstr. 4 16. 1 gleicher Zeit, gekennjeichnet durch einen eiß⸗ Deben der Klinke zurückläuft. Fabrit photo⸗ und Gas sammelraum besitzenden Heizd oppelröhren. ter, Berlin, Kurfürstenstr. 39. 7.2. für Bauhölzer zur Bestimmung der BVierkant ; . . 1 4 9 3 d Zulauf mit dem Riundftück verbinden der Welle 57. — K 7727. wafferkessel, von dem die Magermilch auf r graphischer Apparate auf Aktien vormals Franz Schörg, München, Jöseyhspitaistr. 3. M44. . menstengn aug dem Rundhel; und umgelebrt. 4. 6666. T 5 pieife 2 Wil ner ö 9 der Schlauchtrommel und Kettenantrieb letzterer 49. Oz sI. Bei Gewindeschneid. Maschinen in sewölbten Decke und in einer im Kesfeloberthenl R. Süttig Sohn, Dresben Striesen. . 2. 4. 98. — Sch. 76515. ; Verbindung gufeinandergefügter Vemscheider Sägen ˖ und Werkzeug. Jabrit erf ß n , . t . . von der Radachse aug. O. F. Striegler, Drag den- dem Backenkopf schwingende Gouliffen zum Ver⸗ liegenden Lestung vorgewärmt und in ber im mit 98. — F. 4541.
26, 92 zz. Gelgchte und gewellte oder ge— Dlatten oder Stele ur Hersteslung van Wänden, Fi. D. Dominicus & Soehne, Remscheid . wenn l n, , 6 157 . 23 6 Striesen, Tittmannstr. J0. 15. 4. S8. St. 3793. schieben der Schneidbacken. Gustab' Krebs, dem Kessel kammunizleren den Siederohr liegenten SR. 942097. Transportdreirad mit vhotogra⸗ faltete Bleche zur Erzielung großer. Durchgangs⸗ bestehend aus durchlaufenden Drähten oder Vieringhausen. 6. 4. 98. — R. ba77. : Berlin, Elisabeth. Ufer 40. hei,nd8. . K. 326. 48. 9i 6. Hi fia 6 mit Duerrixpe. I. Palle g. S., Wörmlitzerstt 4. 61, Freds, Leitung zur Siedehitze gebracht eim Frlcedrich phischer Yunkellammer. 3 4. Spangenberg, öffnungen bei kleinen Tre lelti an fchzn. K. G. Stangen, welche in Nuthen der latten oder 42. 92 860. Quecksilberbebalter von Glag mit 49. 94 196. Kontrol⸗ Werth oder Fahr. Carftens, Flenchuls nel nm 96. G gas F. 7735. Seidecker, Ansbach 1h. n keit H. N51 Groß. Salze. 13. 4. 95. S. HI3. Segerstedt, Berlin, Alte Jacobstr. 131. 4. 4. Steine eingelegt und wieder verstrichen sind. Abfüllvorrichtung zur Entnahme eines stets gleich⸗ Marken mit ginem oder 5 . 17, 9 7a De mit zwei eine Kammer in 49 * 5 i 08. Ezthofen mit konischem Feuerungs· da. 93 70. Aug iehbaret Fahrplan mit zu 59. 3 Si G6. Pumpenkopf für Hochdruck mit 98. — S. 4290. . ö Richard Kühlemein, Berlin, Tilfiterstr. 22 mäßig schweren Tropfeng. Dr. Rob. Mugncke, und ,,. Fontrol. 9 . 1. 1. 93. Ventilgehäuse abschließenden Ventmikörpern. F. zylinder und mit über demfelben verstellbar ange— sammenlegbarem Rücken. Gebrüder Friedrichs, horizontal durchgehender Welle, snneren über
26. 93 923. Zugregelung für Dauerbrandöfen, 4. 4. 98. — R. S385. . Berlin, Luisenstr. 68. 9. 1 98. — M 6751. . Berlin, Warschauerstr. 61. 1. 4. 95. Deizmann Strah burg &.. Ruprecht auẽr⸗ ordnetem konischen Abschlußmantel. Georg Köln a. Rh. 22. 3. 95. — F. 4479. falzten Stellringen zur Abhaltung det Wasser⸗ bei welcher die Jugklappen durch eine loft Stange 37. 94 2B. Aus einzelnen aus je einem senk!· A2, O3 95 6. Porser Ginfatãz für, Trocken. — D*. : ehrtheili b Allee 19. 17. 1. 98. — H. 9gi57. Stadler, Bamberg. JI. 5. 85. — St. 7765 54. OT 743. Postkarte mit Änsicht eines Eisen⸗ druckes, inneren Dichtungsbüchsen, innerem auf⸗ mittelt eines außen am Ofen festzustellenden rechten Stab mit iwei entgegengesetzt gerichteten Absoꝛptions. und Waschapparate, in Form eines 14. O4 200. Gin. oder mier . . 47. 93 8so3. Zwel. oder mehrtheilige Rollen- 19. 94 182. Dreh vorrichtung für durch Sperr⸗ bahn Coupés im Hintergrunde mit abzuwechseln. gekeilten Hebel und äußerem 4ufgekeilten Gabel Griffes bewegt werden. Paul Kappes, Winn— Querarmen bestehenden Gliedern zusam men ˖ linders, eines Prismas oder einer Vylinprischen Nadel. mit ku iformigen Gnden und. 6a erem fuührun gzbichfe fy⸗ Rollenlager mit in var schtebenn rad in Verbindung mit ffn Hebel und Siisten⸗ den Stidte⸗ Anfichken net Reklamelert auf den schwengel,. Gustav Ezerwonky, Birnbaum? weiler, Bavern. 6. 4. 98 — K. 3383. gestecktes Treppengitter Michas. Mirsits Berlin, Rinne gus gebrannter Thon; oder Asbestimna e, He tic a ild . Watt halter. ö, 3 r Richtungen versetzten Darchbrüchen zur Verhinde rad ruckweise zugeführte Nadelschafte, vermittels im Coupé und im Hintergrunde befindlichen freien 16. 9. 97. — C. Nog.
26, a gan. Dauerbrandofen mit beweglicher haideftü. 29. 25. 4. 96. — M. 6506, Lr. Johann Waiter, Basel; Vertr.: Albert kath. Berlin, Sebastianstr. 5. 7. 4. 58. Fung der Reibung und ungleichen Abnutzung der eines um Rollen geschlungenen, endlssen Bandes Flächen. J. Miesler, Ham, Luisen⸗Ufer 44. 89. 94 180. Pumpe mit harmonikaartigem, Platte zwischen Feuerraum und Abzugs kanal. 23! 94 224. Fensterrahmen für Frühbeetfenster Rhein, Weil, Amt Lörrach. 25. J. 95. — K. 3492. der Verbaufgrenlfter K Büchse. Wilh, Weidemann, Hüssel dorf. Lfercn= und lose rotierender Mütteltragscheibe, Robert 24. 3. 98. — M. 6685. ausziehbarem Saugzylinder. Alb. Raspe, Paul Geitel, Celle. 6 4. 98. — G. Shad. mit hölsernen Sestenrahmen. und eifernen Quer, W. 6479. ö . n. K, n nns. Zacht. i, , , de. . feld 43. I5. 8. 7. — I. 5837. Nerf. Lachen, Söhergrahen. 4. 53. N. 1885. 82. 93 Tas. Kartenbrief, bei dem anstatt der Münster . W. d er. R. 517.
T6. 923974. Rippenheiskorper aus Rohren, rahmenstücken. Gustav Röder, Hannover 42. 93 952. Exsiccator mit eingelegtem, ein weifarbiges Vieh, versehen mit ö . en 17. 93 823. Roll- mit ciner als Welle dienenden, A9. 91 R456. Durch Ineinanderschrauben 3e⸗ perforierten Ränder gummierte Verschlußklappen G01. 93 S6 7. Aus Kappe, Gesichtsmagzke und auf welchen Scheiben aufgekeist sind. R. Becker, Vahrenwald, Stader Chauffee 48. 23 4 98. — gestell tem oder eingebängtem Ginsatz in Form Umrissen, in welche di natůtlichen . von einem Ring⸗, Ketten. oder ähnlichen Schmier⸗ haltene Schutz und Schmierbüchsen für 6h angeordnet sind. Berthold ,, . Breslau, Mundstück bestehende Flammenkappe für Feuer⸗ Frankfurt a. M. Friedberger Landstr. I95. R. 5535. ; . eines Zylinderg, eines Prigmak, einer Spirale eingetragenen Thiere ein zu seichnen sind, . 9. lager umgebenen und um Zwecke der sicheren verschiebende Biegmaschinen. T2. Vojacek, Prag; Neuegasse g. 28. 5. 595. — L. 5178. wehrleute. Hugo Greulich. Ldeipꝛig · Lindenau. 1. 2. 58. 7 B. 9837. 27, 4 241. Anker mit an beiden Enden be⸗ 'der Liner zplindrischen Rinne aus por, ge. gewitter, Sn Kühren bei Neuhaus a. Gib. Führung des Schmiertinges, Bandes .*. Vertr.: Q. Krueger u. H. Heimann, Berlin, 84. 93 767. Illustriertes Monats ⸗ Heftchen mit 15. 4. 98. — G. 50567.
26. 93 998. Heizkörper aus Rohr mit ũber⸗ findlichen, nach oben und unten gerichteten Haken brannter Thon⸗ oder Alobestmasse ; Dr. Johann XI. 3. 95. — M. 86. ane Rein Schieflagen der Rollenachfe gegen di Dorizontale Borotheenffr. JI. I4. 85 573. * V. 1385. Monatekalendarlum lin Verbindung mit einer oder 61. 94 o9s. Vorrichtung zum Aufrollen von cschobenen. bohlen. Blechrippen. Ihteolaus kum Ein hinden bon Mauerwerk. C. G. Steyer, Walter, Basel; Vertr.: Albert hein, Weil, 436. 93 422. , . enn zigenartsg fagonn ierten Nabe. Paul Thömke, 80. **, S7I. Speisevorrichtung für Waljen⸗ mehreren eingehefteten ilfustrierten Poftkarten. Schläuchen, bestehend aus einem senktecht stehen den Becker, Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 196. Leipzig Plagwitz, Nonnenstt. 25. 4. 98. — Amt Lörrach. 29. 1. 98. — W. 6480. . mit konischem Nachreinigungs. Sie = alter Lodz; Vertr.: C. Wessel, Berlin, Bredowstr. 49. stühle mit einer geriffelten Walze nach bekannter Max Baumann, Hm buta, Neuerwall 66. auf bzw. in Rollen gelagerten Zylinder. J. G. 7. 4 28. — B. Jo 260. St. 2313. 42. 83 968. Oberschalige Federwaage mit im Fricnrfabrit e Fahr t gesochter Bieche 10. 3. 98. — T. Zä53. Kt, und, einer hinter diefer gugeordheten, da; 7g ge wumigun3 e Lieb, Biberach a. Riß. 21. 3. 85. — 2. 544.
26. 983 998. In allen Lagen berwendbarer, 28. 93 s18g. Aus einzelnen gelenkig verbundenen Gehäuse am oberen Ende aufgehängter Schrauben⸗ Maner Co., Kalk. 25. 3. 8. — 47. 93 829. Kugelspurlager mit in bestimmten Speisegut von unten hebenden Rundstabtrommel. 84. 94 6012. SFcken- und Kantenverhindung für 63. 923 583. Ketten stell vorrichtung für Fahr⸗ selbstthätiger Feuerregulator für Wasserheizungen, Theilen bestehende Form zum Fonrnieren von feder unde einem durch die Windungen derselben K. 320, e , d Abständen von einander gehaltenen und in Rinnen Chemnitzer Mühlenbauaustalt und Ma⸗ Kartonnagen, aus Schlitzen oder Einschnitten in räder, bei welcher die Vor. und Rückwärtsbe⸗ bei dem ein mit dem Uuzdehnungsrohr ber= Pöosilierten runden oder prigmättschen Gegen- bindurchgeführten Laftschalenträger, welcher mit 48. 93 740. Halsband für Thiere, bestehen der Lagertheile geführten Kugeln. schinenfabrit. May Kaermffen, Chemnitz. dem einen und darin eingreifenden haken. oder bewegung des Hinterrades durch Drehun eines, bundener, regulierbarer, Hebel die Berbrennungg⸗ ständen mit Kork. A. Hagedorn Æ Fricke, dem unteren Ende der Schraubenfeder verbunden aus einem dlastischen Holibüge mit die Kette Mannheim, Fabrikstation. 20. 4. 98. — C. 1. zahnförmigen Ueberlappungen am anderen Seiten auf die horizontalen Gabelstreben geschraubten luft regelt. P. Schäfer, Kaiserslautern. Osnabrück. 4. 3. 98. — H. 9467. ist. Emil Ubrig, Westend b. Berlin. 59. 1. 97. tragendem Verschluß stůck. Husta Schalk, 17. O83 8z17 Dutch 51. O3 Es 7. Ioiensernapparat, bestehend aus theil. Patent · Cartonnagen · Fabri Gesell. Muffes bewirkt wird, welcher innen rechtes und 9. 4 98. — Sch. J656. 28. 92 850. Sägeapparät zum Massenschneiden — U. 494. . Sundern b; Wüsten. 35. 3. 56. — Sch. gaz brachte einem Gestell mit drehbaren Füßen und fünf Haft mit beschränkter Haftung, Beisin. außen linkes Gewinde bat (oder umgekehrt).
26. 94 940. Wasserbad, oder Dampfwasserbad. ** nit Spannvorrichtung und auf Maß einstell. 42. 2 978. Uebertragungschaltwerk für Zähl⸗ 45. O 783. Thierfalle mit einer Durch, die waagerechten Drähten, die in der Mitte des Ge 27. i109. 97. — P. 3774. . Mitten entzwei, Seußlitz b. Priestewitz. Kochherd mit Feuerung, Roststäben, Feuerbrücke barem Anschlag. G. Elemens, Barmen, Werle⸗ werke mit zwischen je zwei Zablenraädern an—= niedergelegten Fangbügel geshannten Spiralfeder stellös der Lange nach befestigt sind und welche bie 8a. 94 Oos 4. Pappschachtel mit darauf befestigter X. 3. 98. — M. S576. und Feuerzügen aus geraden oder winkelförmig straße 60. 5. 4. 98. — C. Ig35. geordneten Schaltscheiben. — The National unter der den Schluß der Bügel bewirkenden mit Ning⸗ kinien des Jiolensystems veranschaulichen. Iabelle Ansichtgpostkart(. C. ih ner * Lebrecht, 8. Sa G67. Staubsichere Verschraubung an gebogenen Fieldrohren mit Längescheidewand. 38. 63 884. Sägeangel nach Art der Patent ; Tarn Ketzister Company m. b. d., Scklitznlatte. Farl Wupper Steveling b. ansen C Co., Gotha. Kieselstein, Frankfurt a. M., Schloßstr. 484. Nürnberg. 29. 3. 95. — M. S708. Fugellagern, gelenn zeichne durch einen vorstehenden Dildes heimer Sparherd · JFabr it, l. Senking, schrist Nr. 83 634, dadurch gekennzeichnet, daß Berlin. 24. 1. 98. , . Volmarstein. 1g 4. 98. — W. 66g, ö 3. 5. 85. — Kg 5 Sa. 91 G48. Ansichtspoftkarten mit Dar⸗ unterdrehten Ring, ber und in welchen ein Vildesheim. 98. 4. 98. — H. 9671. das Excenter nach einer Spirale geformt ist. 42. 92 975. Vorrichtung zum Anzeigen der 45. 93 Sz. Aug einer glatten Walze be⸗ iltegel für Sicherheitsventile 817 32 S5. Stummjug für Pianinos und stellungen der Hünmelhkzrper und dern, Reflere Gegenring geschraubt wird. P. C. Wamser,
T7. 93 082. Sturmsicherer Dachziegel mit an J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 5. IJ. 95. Geschwindigkeit umlaufender Wellen mit einem stehende Reinigungs vorrichtung für die. Zylinder n erstereñ eingebautem, un ber a en nn, Flügel, bei welchen ru Hebelwerk ber Dämpfer! in Sandmaleres von Gold-, Silber. und Kung fer⸗ Berend b. Schleßzwig. 13. 4. 85. W. 56847 die Verbindungsnuth anschließender Windab⸗ — H. 9069 aus vier im Gleichgewicht ftehenden Schwung⸗ bon Getreide Reinigungs. und Sorfier. Mäschinen. Ventil. Robert ischer⸗ Mannhesm, T. 5. 27, leiste durch einen Drehknopf bethätigt und in den b J Schorn, Nurnberg. 83. 93 731. Bremeklotz aus Hol; mit Gummi-
leitungsfläche. tie Gugelharỹt, Germerg dorf. 8. G63 ss. Sãgeangel mit excentrischer Rolle, kugeln bestehenden Jentrifugaspendei und einer Friedrich Hecker, München, , Rößler, u. Emil Müller Amöneburg a. Rh. J. 4. I5. Endlagen durch ein Gesperre festgehalten wird. 2. 4. 98. — W. 6857. zwischenlagern. Dr. Rich. Lindhorst, Schram⸗ 25353. 13
1I. 3. 98. — E dadurch gekennzeichnet, daß das Gxeenter so mit mit Gegengewichtshebeln und einem Zeigerstell Aibling. 10. 7. 97. — S. J 4513. Schledmgher * Söhne., Stutigart in g 55. 8a. 92 O54. ostkarte mit Ansicht, welche berg. Württ. Schwarzwalb. II. 3. 98. — * 5165.
27. 93 87. Ginfasfung von Fernsprechständern dem Angelschaft verbunden ist, daß eg sich jwar werk in Verbindung stehenden Uebertragungs, 45. 93 8027. Pflug mit hinterer Selbstführung 17. 06 96 Treibriemenklemmschloße mit mehreren * * 5 5 h 9g eh men , gn e 56 aer r bil os. 5 3. n e r gn be en bar. guf Dächern aus zwei ineinander gesaliten, durch frei bewegen kann, aber nicht vom Angelschaft zu stange. Adolf Luedecke, Schöneberg b. Berlin, und Stellhebel, welcher durch ö Schraubenrelhen und gersppten oben genutheten 81, G3 S858. Halzerne Hammernußkapsel für bild umschließt. Grich Gumprecht, Bersin, mit geöffnetem Durchgangsröhrchen und Feder Vlechstreifen verbundenen Hinfolechthellen mit futfernen ist, J. Deyn, Steitin, Grahomwer= Hohenfriedbergftt. 98. 4. 2. 86. — 2. i930. wei Hügeln mit Pflugkörpern in einen . Backen., Heinrich Biastus, Kenn b. Erkern Flügel und Piantnos mit einem in seiner Größte Reinicken dorferstr. 56. 16. 4. 353. G 5571 um Feststellen des Käkeng in offener und ge— Bebe Sthten und Crichtehschelsen. Yrund für sen gh. no. 7. Fenn. 0163. 42, ga 952; Siemhriflampe, bei welcher sich scharpfunß umgewandelt werden kann, 6. 20. 7. 97. — B. 8775. zurch eine Schraube beliebig zu verstellenden s 4. 94 001! eilförmig zugeschnittener Brief, Fhioffener Lage. Bielrfelker' he, chinen⸗ Richter, Chemnitz, Hainftr. 89. J7. 1. 98. — 28. Sa 928. Sãgeangel mit Kniehebel. Anzug. das durchleuchtete Ei in einem Glasspiegel zeigt. Hoffmann, Dom. Petrikau b. Nimptsch. 3. 12. 17. O5 956. Neta len einseitig gerippte Wärme- Achsenloch · S. Voc. Rendo kur. 6. 4 9317 bogen als Brieföfner. Georg Kühne, Hregben, Fabrit vormals Dürkopp * Co., Uielefeld. R. 5172. aul Stoeckert, Landsberg a. W. J. 4. 53. .* J. Th. Eckert, Düsseldorf, Kölnerfir. 10. 14. I. * H. 8886. — ; übertragungẽplatte ür. Dampfe fe erdampfer z. 0 263. Fuͤrstenstr. A5. 16. 4. 9535. R. 3465. 21.3. 868. . B, i i. .
T7. 93 889. Verbindung schmiedeeiserner Fenster⸗ t. 2780. . 3. 28, X. E. 26337 45. 92 Saz. Rüben, und Kartoffelhackmaschine un dgl. „Carl Schaefer, Sberhausen, Rheinl 81 93 S4; Musikwalie durch Laufwerk ge, 8a? 4 G2. * einem Bezugsquellenanzeiger 63. 9a 729. Lenkstangenträger für Mehrsitzer Prossen, gekennzeichnet dadurch, daß die eine 28. 93 920. Gehrungssäge mit nach Abnahme 42. 923 991. Selbstthãaͤtige Verkaufs vorrichtung mit paarweise, mit oder ohne Hebelgestange , IH. 8. 97. Sa. MM ! trieben. Adaibert Oawshh, Lespiig, Neumarkt 5 für Architekten, Baumeister ic ie systematische mit einem zwischen Sitzwinkes und Lenkstange Sprosse durch den ausgeftanzten und aufgetriebenen bon der Platte einstellbarer Anschlagleifle. Guftav mit feststehendem Waarenstapel und einer die einander verflellbaren Hackscharen, deren senk⸗ 47. 936 gz. Vin kreduyierventil mit elastischer 1. 3. 58. = 8. i. Änordnung von Annoncen nach dem Aufbau eines eingefũgten Klemmstück. Sirius Fah 2 Flantftz ber, Stig Ter anderen Sprüfe gest gt Clemens, Barmen, Werlestt. ä. 3. 4. S3 = unterst. Waare über elne Aus allöffnung drehen · kechtfr Amm allmählich in den schräh i , nn, Druchstange für dag bei' cherdruck durch len. 81! 33 925. Mundharmonikadecke aus einem Gebäudes. Rarl Kuthe, Fharlottenburg, March Werke, Ges. m. 6. S., Doo, Nürnberg. it.. Wilhelm Feldt, Frankfurt a. He en,, nnn Biel ubogrrschtzug., Fran; Heinen, Köin, sharfen pati it, nn, ,, Wmbrar, ibfithätzs. verschiitsbarg Henti , * St! die den Kön benen ede ng; gungen stiraße 3. 15. 4. 386. K* gin 25. 3. 8. — 3. S273.
V . an s ssn; grm er ln . 5 k, Trcgen g 6. Hon, io s ss... 1 6. für Robert Reichert, gi herd Bez. Düsseldorf. umgiebt und passende Eindrücke zur Be estigung 54. 94 063. Kontobuch mit an der Längskante 63. 9z3 781. Federndes Gestell für Fahrräder
27. 93 897. Zusammenleg⸗ und verftellbarer Wäscheklammern, bei welchem über einen Fräser 42. 93 994. Trommel Verkaufe automat mit 45. 98 sz. Halte⸗ und Bremg vorrichtung i 14. 173. eM r S e beydt, bestzt. J. E. Mein g Klingenthal i 8 vorgefehener, die betreffenben Konten lennzeich⸗ und ahnliche Fahrzeuge mit einfacher Spiral Tapeiertisch. Wilhelen Dister, Flensburg. 3. 3. und einer Kreissaͤge, beide auf gemeinsamer einem vom Geldstück bethätigten Winkelbebel als Milchschleudertrommeln, bestehend aus in 5 1. 9a 981. Automatischeg Del Ringschmier⸗ 7. 4. 98. — M. 6743. nender Registrierung. Carl Müller, Olbernhau federlagerung. Luftpuffer · Rahmen Stein- 98. D. 3461. Welle, ein zweiter Fräser n,. ift. Her · TWupplungeglier zwischen. Waaren schleber und gedrehte Nuth der Nahe greifenden a. 1e lager mit Oelstandkontrolglat einseitig geneigter s 1. 93 931. Harmonium mit an den Blas⸗ i. S. 19. 4. 98. — M. 6784. Janssen & Co., Chemnitz. 5. 3. 85. —
27. 93 908. Mit Abstandsrippen auf einer mann. Kreller, Leubsdorf i. S. 19. 2. 98. Schaltklinke., G. Köhler, Berlin, Phirtenwalder derbundenen Hebeln. Brömme * Biele, de lbebal er an G, r en en, n, m. zalg greifenden. beweglichem. Auslag' n für let, gar da 667. Jäblvorrichtung für Getränke aus X ö 85.
Seit. ver sechener, achten. enn Biener, Hatgel K. 3117 streß 1. . 4 55, E, Bäig Gen Rar, i e, de ih 6s. ballen⸗ Delringen. S. R. Karg, ugsburg, Garben⸗ Unterarme. Karl Haimerl, München, Kirchen. an Programmen, Eintrittskarten o. g ug S2, oz zz. Federndes Festell für Fahrräder 6. fenbacd a. . i. 3. 66. D iss, as, 6M is. hälltrnets gn den Griffstell mit 42. da G27. Hälfengele r fi Ginlatertel Ait A8. oa szä,. Ciaftische guft niet lage nit galt⸗ straße 17. 14. 3. 98. =*. Jz13. **“ straße 28. 9. 4. 95. — H. 966. achten nnmmerlgrten aibrelßsetteln. Hernhckd ind Ibnsiche gebn nee m, mehrfacher Spiral ·
27, 9 917. Feststellvorrichtung für Flaggen⸗ Kupferleisten armierter ,,. für. Tischler erb alg er Gels kschraube angeordnete. He. artigen aun eg c benitem, b itteisti ö. aa: . 93 ↄsz. Dew unge ü bertragungsborrichtung 81. Sa vos. Huifarte nit gewölbtem Hesonan⸗ = Cuzingmüsler, Nürnberg, Hirtengasse 87m keder lagerung. Luftnuffer Rahmen Ot klein leinen, besonderg für Brahtfeil,ů bestehend' aus und, Zimmerleute zum Cinspannen in die Hobel— sestigungeschraube für die Ginftze. Georg runder Querverstelfungsrippe vor der Rein he nit hreisfotmiger ' Wan ner un n nn decke &. g. Geipel, Marineufsrihenn 3 re eg 95. = 8. 7619 Janfsen C Co., Fhemnitz. 23. 3. JJ. zwei, mit den Seilringen verbundenen Hebeln. bank, Claus Kay, Westermoor b. Breitenberg. Scho enn er,. Nürnberg. 23 3. 8 Sch. 7466. Iffnung, deren hinterer Rand durch einen 9) . ind Pendelbewegung dez angetriebenen Zahn⸗ — G. 4528. 54. 94 968. Postkarte mit schwarzem Trauer⸗ L. h187.
Ernst Bergholz, Greifgwalb. 9. 3. 5. * 13. 4 98. — FR. S428. . 12, 94 020. Winlelmesfer, aus einem offenen Ruerfteg geradlig ig begrenn it. . . sektorg, gekennzeichnet durch un leiche Entfernung 81. 9a G74. Spielmechanik an Windladen für zand, Richard Schmidt. Leipzig, Sophienstr. s. 63. 93 TBS. Lenkstange für Fahrräder, ber B. 19 216. 28, 94 127. Kreis sagenschutzorrichtung, be— Tiantporteur bestehend, beffen eines Ende am Barmen, Hagpelerstr. 5. 21. 4. 8. — G. der irkese n . von ihren Brehmittelpuntten pnenmatisch⸗ Pignos und Orgeln, gekennjeichnet 31. 4. S8. * Sch. „or, welcher statt der i, . Ringe angeordnet
27. L 922. Aus ineinander verschiebbaren und stehend, aus einer seltlich nach oben klapybaren sesten Schenkel eines zusammenklappbaren Winkels (Schluß in der folgenden Beilage.) W. Daum, Remscheid. I9. 3 Ho mrren. durch die Anordnung von Kntehebein. Grust 86. 94 LSG. Kummet mit in verschiedenen sind. Nürnberger Vel oc iped. Jabrit Seercules durch Keil feststellbaren (j. und Flach ⸗Eisen Dechschiene. Joh's Guhl, Lübeck. 13. 4. 38. * befestigt ist, Max Kandler, Grün i. S. J4. 3 3515. Teichert. Breslau, Breitestr. 19/55. 24. 17. 97. oben einstellbaren, sich beim Gebrauch gegen vormals Carli Marschütz X Co., rnberg. mit. Winkelenden bestehen der Lehrbogen. 6. G. 5061. 98. — K. 8304. . . 17. 93 9s 7. Hahn aug Aluminium, dessen Ge⸗ — T. 2339. . legenden Zughaken. Konrad Rühn, 4. 4 98. — N. 1971. eite, Hannoher, Kürschen str. 17. 17 1. 58. = 28. 94 128. Kannelierte — gerippte — mit 42. 94 O71. Indikator mit gleichmäßig aus⸗ Verantwortlicher Redakteur: zaͤuse du ch einen chin ebe fernem e Stahl. 31. ga G25. Spielmechanik an Windladen für Grlinberg, Seffen. 27 67 g95. — R. 55. 63. 93 760. Mehryolsteriger Fahrradsattel. 4654. . Metall überragen. Hofgstäbe. John Roter dehnbarem Damp ssylinder. Dreyer, Nosen · Direktor Siemen roth in Berlin. guß. Panzer gegen Druck ge chützt ist. August pneumatische Pianos und Orgeln, gekennzeichnet 87. 92 dz. Lederner Traggriff für photo⸗ Willv Somann, SDüsselborf, Königsallee 66.
27. 93 938. Dachziegel mit Kopffalz, bei munpt. w Müller, Berlin. JI5. 4. 35. — kran . Droop, Hannover. J. 7. 97. Verlag der Expedition (ScholY in Berlin. Grun ke, Spandau. Lutherpl. 2. 25. 3. 58. — Durch die Anordnung von geraden Hebeln. Genst raphische Kameras u, dgl., mil metallenen, in b. 4 98. 3 S. 6661. welchem der untere Rand. der auf ver Sberselte R. Sag D. 2s. ckeret und Verlags⸗ G. 565 Teichert, Breglau, Breitestr. 19s50. 24. 17.97. übrungen gleitenden Fortsägen. Holzwaaren. 63. ga 388. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ 3 Fibel b fndlihs Nuit zac Aöiauf es Au 6E ss. Wafschichte Uotformmätz, ber, Au. 6a Jan. JVerkauftzautzmat sil wo siche Drug zer Nerddeutscen Yuchden k 53. 47. vs doo. Riemenaufleger mit einem ge · · T. 2475. gri, Nanndarf Gini aug, Naundorf ß. Lader, bestezend aug nme Trettur
Wassers schräg verlauft. Josef nin ldust ; gestellt aus einem Stoffe, welcher aus Haum, Figur, deren Mund zum Ginwur der Münje Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Rr. raden Jinken und em enn Hrn en auf einem ! 81. Ga L666. Bet Maschinen zur erstellung Schmiedeberg i. Erg. 25. 2. 55. — H. g436. verstellbaren Excenter, in dem die Tretkur
; ö