1898 / 120 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

welle gelagert ist. Arthur Gunn, Nottingham; Klasse. e , 6 Schließstift. Kaiser Co., Münster i. W. Alaffe. e. Hamiston, Haltimore; Verte. Hugo Pataky ] Klasse. Berliner Fin . e n. Schopper, Berlin, Willlbasd⸗· 64. v3 820. Vorrichtung zum Verhüten des 5. 5. 96. K. 8193. 74. 94 977. Durch PVrehung des Gehäuseg . 4018. Schloßrad⸗Schlagwerk mit selbst⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. ö 41 6859. Kistenöffner u. s. w. Paul . Alexisstr. 21. 18. 4. 935. G. 5080. unbefugten Oeffnens bon Flaschen und sonstigen Klasse. . und entsprechende Rechts., und Linkseinstellung thätiger Auslösung am Stundenrad zur Her⸗ Klafse. Tigges u. Otto von Sack, Remscheid⸗ Haften. giaffe.· ö Gefäßen 9 B. Standgefäße der Apotheker 68. 94 208. Thürband, bei dem das als Oel. des unter n ng stehenden Zündbolzeng in stelung einer Uecbereinstimmung zwischen Zeiger. 42. 83 612. Automatischer Billardzeitzähler 4. 5. 99. T. 1123. 2. 5. 98. S2. O8 289. Gummi llmhüllu5ng für Lufttad, aus ener Eber za Munpftück derselben greifenden, kammer dien ende pbere Gude des Sbertheils durch. einem Gehaäͤuseschlitz regelbarer Fenster, und Thür— stellung und Uhrschlag bermittels einer gegabelten u; s. w. T Louis Neuhut, Wien; Vertr.: Lösch reifen mit an der Scließste e Überstẽhender, zu durch ein Schloß feststellbaren getheilten Hälfe einen zum Einstellen oder zum Einschrauben ein⸗ schußapparat. Georg Ferkinghoff, Seligen. Falle und einer Schloßringnase. Hermann Richard Lüders, Görlitz z Fenn, ,n. f s ungen. geschnürter Canevasfütterung. Jacob Reep⸗ o. dgl. e, ,, . Düsseldorf. gerichteten Stöpsel verschlofsen wird. Henry stadt a. M. 1. 2. 98. F. 4555. Braukmann, Villingen. 16. 2. 98. B. 95347. 80. S5 284. Mühlsteine u. s. w. Kais. Klasse. Infolge Verzichts. maker, Rotterdam; Vertr: M. Schmetz, Aachen. 20. 4. 98. S. 4326. Pätzig u. Anng Pätzig. Dresden, Kamenzerstr. 5. 76. 94 694. Glastisch gelagerte Spindel für 88. 94 0235. Tragstuhl für Uhren aus aut einem Kön; privilegirte Länderbank, Wien; Vertr : 42. 52 494 Verschließbare Kontroluhr u. s. w. 18. 4. 98. R. 5513. 65. 93 990. Einmache. und Konserven. Büchsen 14. 4. 98. P. 371. Spinn und Zwirnmaschinen. Sächsische Ma Stück gestanztem Blech. C. Werner, Villingen. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, den 23. Mal 1898. 63. 98 790. Glastischer Sitz aus einzelnen mit doppelseitig in an der Büchse befindlichen 68. 94 209. Abnehmbarer Laufstift für Fenster⸗ schinenfabrik zu Chemuitz, Chemnitz i. S. 30. 3. 98. W. 6790. . Berlin, Luisenstr. 14. Kaiserliches Patentamt. Streifen, welche über segmentförmige verschieb⸗ Nasen angeordneten Sicherheitsverschlüssen. G. oder Oberlichtscheren. Gust. Overhoff, Mett⸗ 19. 3. 95. S. 4239. 88. 94036. Federhaugß für Uhrwerke und Verlän erung der Schutzfrist von Hu ber. (14221) bare Bügel gespannt sind. M. 1 Rotten, Thiemig, Berlin, Oranienburgerstr. 46/47. mann. 14. 4. 98. O. 1230. 76. 94 192. Stab mit Stahlbogen und Klemme andere Triebwerke, bei welchen der Zylindermantel Derluh gerung ; 2 K Berlin. 18. 4. 98. R. 56517. 29. 3. 38. T. 2486. ; 68. 94 20. Hydraulischer Thürschließer, dessen zum Einziehen. von. Spindelseiten. Carl in einer unterschnittenen Nuth am Walzenrad Die . von 80 M ist für die! Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Speditions, u. Schif fahrts, Zeitung. 683. 93 791. Zerlegbarer 6 mit 64. 93 003. Deckelperschluß mit zwischen zwei einer Schließhebel aus zwei federnd verschieblich Kirschner, Mülhausen i. E. 30. 3. 98. K. 8334. gebalten wird. Gebrüder Junghans, nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Hrerausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions. Zentral⸗Organ für den gesammten internationalen geschlitzten Verbindungsmuffen und konischen ö verschiebener Durchmesfer liegendem mit einander berhundenen Thelen besteht. Ber 77. 93 732. Poppelfitzschaukel mit Parallel Schramberg. Württ. 2. 4. 98. J. 2072. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. berlag Georg Siemens, Berlin W., Rollendorf. Jüäterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Spannringen für die Rahmenrohre. LGon ö tungsring. . Fliegel. Mallmitz. liner Thürschließer⸗ Fabrik Schubert führung. Johannes Fischer, . Schloß⸗ 83. 94 138. Anordnung zum Rückwärtsdrehen Klasse. straße 42.) Band 42. Heft 10. Inhalt: Verein

; Nr. 20. Inhalt: Tagesordnung für die General- . Hähnen . T, , , 98. i , g. R; Werth, Bertin. 15. 4. 8. B. 16339. straße 39. 15. 3. 98. F. der Zeiger an Wanduhren mit Schlagwerk, ge,. 3. A1 811. Hosenträger u. s. w. Hugo für Eisenbahnkunde. Versammlung am 8. Februar versammlung des Vereins , . 372

z ; 64. 94 082. Sechskantiges Konservenglas, ge— 69. 9 89. Naschenmesser, dessen Klinge mittels 77. 53 908. Unterhaltungsspiel, bei welchem kennzeichnet durch einen an der Falle angebrachten Schindler, Mariaschein; Vertr: Max Schindler, 1898. Vortrag des Herrn Gisenbahn, Direktor Bork: Sozialigmuß von oben? Die bevorstehende Tarif⸗ G84. 93 796. Den undicht gewordenen Pneu⸗ kennzeichnet durch eine Rille mit Dichtungsfaden eines zwischen ErJ und Schale angebrachten, in von einer schiefen Ebene herunter laufende Rollen Hebel. Nicolaus Leiterer, Gebweiler. 18. 4. 98. Dresden. 1. 5. 95. Sch. 3238. 30. 4. 98. Anlage und Betrieb von Calcium- Carbid-Fabriken, änderung in ihrem Einflusse auf die deutsche Schiff⸗ matik ⸗Laufreifen gegen Berührung durch die im Büchsenhals zum luftdichten Verschluß Klingenfuß - Ausschnitte eingreifenden Schiebers die innerhalb einer Barriore in Zwischenräumen 8. 5232. . 2. A2 976. Wäsche aus Gewebe von Leinen⸗· Acetylen und Mischgas⸗ Anstalten für Beleuchtung fahrt. Zum direkten Verkehr nach London. = elge sichernder innerer Vollreifen. 5. Mannes, mittels Zinnkapsel. Stettiner Fischeonserwen⸗ gelüftet und festgestellt wird. C. Broch Söhne, aufgestellten Holzklötzchen umzuwersen suchen. Karl s38. 941827. Schwarzwälder Uhr mit auf und Seidenfäden u. s. w. K. H. Weber, der Eisenbahnwagen. Mittheilungen über den Petition der volkzswirthschaftlichen Gesellschaft, E. ugsburg, Blumenstr. 5. 19. 4. 98.— M. 65782. brit R. Schanz, Stettin. 2. 3. 98. Solingen. 18. 4. 98. B. 10343. Sparkuhl, Hannover, Klagesmarkt 29. 17. 3.938. herausnehmbarem Tonkasten verschiebbar ange⸗ Crailsheim. 8. 5. 96. W. 2427. 28. 4. 98. geplanten Ausbau der sibirisch zostchinesischen Eisen· G. m. b. H., an die hohen Häufer des Landtages. 62. 93 797. Oelachse mit Rollenlagern, deren ch. 7323. 69. 94195. Hebelkorkziehermesser. J. A. S. 4236. brachtem Musikwerk, dessen Getriebe von der 11. A1 865. Dreimal 1 I„förmig umgebogene bahn nach Korea und China. Erneuerung einer Meinungs⸗Austausch. Handels und Verkehrt, Rollen mit Kugel⸗ oder y, . versehen G64. 94 090. Taschenhebelkorkzieher mit Cham⸗ Schmidt, Barmen, Alleestr. 116. 31. 3. 8. 77. 93 949. Nach beiden Seiten hin offene Minutenzeigermelle aus ausgelöst wird. F. Drahtklammer u. . w. A. C. Fraenkel, Cifenbahnbrücke in Amerika. Internat onaler Nachrichten. Güter⸗Tarisveränderungen. Lsste sind. C. M. Wolf, Roßwein i. S. 19. 4. 98. pagnerhaken und selbtthätig wirkender Krätzer Sch. 7608. Verkaufätafel für Kinderspielzwecke. Heinrich Pfundstein, Schonach, Baden. 14. 3. 95. Berlin, Werderstr. 3. 22. 5. 965. F. 1916. permanenter Straßenbahn Verein. X. General von Speditionsgeschäften. Abgehende Dampfer. W. 6879. decke. Eduard Rasch, Jella⸗St.⸗Bl. 17. 3. 58. 69. 94 220. Mit Horn⸗, Perlmutt⸗, Holz Schade mell, Leipzig Plagwitz, Ernst Meystr. 23. 3639. ö 30. 4. 98. U . versammlung ju Genf im Jahre 1895. Der 63. 9g 82. Fahrradstütze, bestehend aus zwei R 5414. Schildpatt⸗, Elfenbein“ o. dgl. Imitationen be⸗ 19. 4. 98. Sch. 7597. . s4. 92 868. Bock zum Pertikal⸗Handbagger 11. A2 446. Pappenbiegemaschine u. s. w. „Great Northern Elepator“ in Buffalo N. J. Von Deutsche Uhrmacher-⸗Zeitkng. Organ des an der Hinterradgabel in Scharnieren drehbar 64. 94 107. Trinkgefäßuntersatz mit über poröser druckte Metallschalen. Hugo Voos, Solingen. 27. 93 959. Zusammensetzbares Spiel. Gebäude auß Schmiedeeisen oder Gußeisen, bei welchem Preuste & Co., Leipzig. 2. 5. 95. P. 1582. M. Buhle, Regierung ⸗Baumeister in Charlotten.· Deutschen Uhrmacher ⸗Bundẽs. (Verlag und Ex⸗ befestigten Armen. Alexander Müller, Glatz. Masse befindlicher Drahtgitterauflage. Carl 21. 4. 98. V. 1586. aus Metall, dessen Boden, Wände, Decken, die Lager für die Qberturas, und Vorgelegewelle 30. 4. 98. . burg. Internationale Union zum Schutz des ge⸗ en g von Carl Marfels, Berlin W., Jäger⸗ 16. 2. 98. M. 6515. Friedrich, Berlin, Alte Jakobstr. 48. 4. 4. 98. 20, 93 S821. Üinterhalb der Pultplatte anzu⸗ Dächer, Schornsteine durch umgebörtelte Falzen auf horizontale Konstruktionstheile geschraubt 14. A1 91. Durch Tasten zu bethätigendes werblichen Eigenthums. Konferenz in Brüssel. (Nach straße 73.5 Nr. 10. Inhast: Deut cher lhr⸗ 6862. 93990. Zug⸗ und Steuerkettenhaken mit F. 4525. bringender Federhalterkasten aus einem Stück zusammengehalten werden. Theodor Hildebrand, werden. C. Tobler, Berlin. 18. 4. 98. Stimmenzungen⸗ Mustkwerk u. s. w. J. P. der Jeitschrift Lu proprits Industrielle) Die macher Bund. Straflofe Schwindeleien. einer Oese an . und einer durch einen 64. 94 117. Abnehmbarer Hebel Gefäß⸗ mit Tintensaß und K Gustav Gartow. 21. 4. 98. H. 41. T. 2510. . Riener, Wahren b. Leipzig. 20. 5. 95. preußische Gewerbe- Inspelktion im Etat der Handels. Elektrischer Fern Wecker mit Auslösung durch einen am Hokenschaft gleitend gelagerten, mittels verschluß mit außen liegender Bichtung. Carl Schwarz, Berlin, Zimmerstr. 37. 7. 3. 58.—— 727. 53 966. Schach., und Damebrett aus Hol s5. 98 804. Wassermesser, bei welchem der R. 2444. 4. 5. 98. und. Gewerbepverwaltung für das Jahr vom 1. April Amerikaner, Wecker. Aus dem Reiche der Mode. Schnappbolzen arretierten Rlegels verschließbaren Henker, Nienburg a. Weser. J. 4. 98. H. 9664. Sch. 7368. . oder einen anderen festen Stoff imitierendem Rücktritt des Wassers durch Rückschlagventile ver 19. 41 148. Schienengleisheber u. s. w. F. 1898, 57. Ileue eleltrische Lampe und Verfahren Reparaturen., und Mlethpreise. Gtwas über akennase am anderen Ende. Ernst Grayn, 64. 94 145. Flaschenverschluß mit durch einen 70. va 005. Papierrollenhalter mit Schneid⸗ Papier mit scheibenförmigen Figuren. J. H. hindert wird. Eduard Schinzel, Wien; Vertr.: A. Westmeyer, St. Johann a. d. S. 22. 4. g5. zu deren Herstellung. Erfunden von Dr. Karl Auer die Reparatur des Federhauses in Taschenuhren. JI. amburg, Graumannsweg 15. S8. 3. 95. gedrehten Rechts⸗· und Linktgewindestist sich und Meßvorrichtung. Hermann Bartmann u. Lange, Altona a. E., Königstr. 43. 22. 4. 98. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 5. 10. 97. W. 2849. 21. 4. 98. bon Welsbach. Mitgethellt durch den Ingenieur Amerikaner Tisch⸗ Uhr mit Spielwerk.! Die A958. verbiegenden Flachfedern zum Eindrücken der Otto Honig, Radevormwald. 18. 4. 98. X. b244. Sch. 6643. 19. 50 394. Schienenstoß⸗Verbindung u. s. w. und Patentanwalt Victor Tischler in Wien. Von Reise in die Ewigkeit. Sprechsaal. Aus der 62. 93 903. Fahrrad mit aus mehrfach zu⸗ Verschlußkegel in die Ausflußkanäle. Wanda B. 10 355. 77. 93 981. Riesenzigarre (Attrappe) zur Auf⸗ 85. 93 864. An Wasserleitungen angebrachtes, Roth A Schüler, St. Johann a. Saar. 25. 11. der spanischen Torpedoflotte. Fin technisches Gut⸗ Werkstatt. Vermischtes. Geschäftliche Mit sammengesetzten Holschichten bestehenden Rad⸗ Seidler, Leipzig - Plagwitz, Mühlenstr. 16. Z0. 94 125. Papiermesser, dessen Schneide aus nahme eines Blasinstrumentes und mit Ein— feststehendes, mit einer Austrittsöffnung versehenes 95. R. 2920. 30. 4. 98. achten des Vorstandes der See. Gerufsgenosfenschaft. theilungen. Patent Nachrichten. scheiben. Bruno Friebemann, Gaggenau, 21. 4. 98. S. 4335. zwei in einer bestimmten Entfernung übereinander richtung zum Ausblasen von Rauch oder Pulver Dahnküken, welches mit dem Ausflußbentil drehbar 20, A1 102. Weichenverschlußrolle u. s. w. Verschiedenes. Personal. Nachrichten. An⸗ Baden. 12. 3. 98. F. 4453. 64. 94 E48. Dosenverschluß mit in einer Rille liegenden Stahlscheiben besteht. Ch. Bröker, für Artisten. Johannes König, Bresden, Moß— verbunden, das Einsetzen von Dichtungen in C. Fiebrandt, Bromberg Schleusenau. 8. 5. 96. lage 1: Literaturblatt. Anlage 3: Tafel XI. Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben 62. 93 999. Ein an der Wand durch Ein⸗ des Untertheiles eingelegtem und mit Oese ver—⸗ Mannheim, Gr. Merzelstr. 39. 12. 4. 98. czinskystr. 12. 23. 4. 95. K. 8487. letzteres ohne Abstellung dez Haupthahns ge—⸗ F. 1886. 3. 5. 98. . Abbildung 10 zum Vortrag des Herrn Reglerungs. vom Gewerbe- Verein für Hannover. Nr. 16. ipsen oder Anschrauben befestigter schmiedeeiserner sehenem Drahtring. Anton Stephan, Mann⸗ B. 10310. 77. O3 962. Mittels Peitsche in Bewegung stattet. Ferdinand Bäuml, Nürnberg, Theresien· 20. A1 490. Drahtzug⸗A Antrieb für Hauptsignale Rath Schrey über: »Die Eisenbahn Eisenerz Inhalt: Wasserstands . Schutz hülse für Dampfkessel. oljen mit daran befestigter Kette und Schloß heim, 5. 7. 23. 31. 4. 98. St. 2799. 709. 94 211. Tintenzeug: Sektkork mit darin erhaltener Kreisel mit Farbenspiel. A. C. Faber, straße 32. 12. 4. 98. B. 10 303. u. . w. C. Fiebrandt, Bromberg⸗Schleusenau. Vordernberg und der stelerische Eriberg !?; An. Holzgravierungen. Vom Aluminium, Hassel⸗ und darübergeschobenem, zur Verzierung dienendem 64. 94 154. Nach unten abgeschlossener Ein⸗ angeor dnetem Tintenglas. Carl Barthel, Nürn⸗ Stuttgart, Kurzestr. 4. 23. 4. 98. F. 4593. S5. 98 919. Wasserhahn mit aufgeschraubtem 8. 5. 95. = F. 1885. 3. 6. 98. . lage 3; Tafel XII. Blatt Vi a. 15. Sitze, Spind mann sches Verfahren zur Holzimprägnierung. Schild, zum Anschließen von Fahrrädern. Fabrik steckdeckell! mit faßartig ausgebguchter Zarge. berg. Schanzäckerstr. 23. 16. 4. 98. B. 19332. 77. 94 235. Durch Seil oder Drahhzug be— Aueflußrohrs durch dessen Drehung eine Leder, 21. A2 785. Kabel mit einer Schutzbekleidung und Abort des Gepäcabtheils für zweiachsige ver— Verhütung von Unfällen an Schleifsteinen. Thür⸗ pat. Neuheiten d. Fahrradindustrie Kon⸗ Internationale Metallwerke Josef Fliegel, 70. 54 212. Lineal aus Metall mit schräg thätigte Kegelaufrichtung, bestehend aus in einer scheibe mit darauf ruhendem, metallenem Konus u. Lw. Felten & Suilleaume, Carlswerk, einigte Post⸗ und Gepäckwagen. bänder. Sher er Herstellung des Calcium- stanz Wollmatingen, Konstanz i. B. 19. 3. 98. Mallmitz. 22. 4. 98. J. 2095. aufgebogener Längskante. Ettlinger Galvani⸗ mit Kontregewicht versehenen Gabel gelagerter, gegen eine entsprechend ausgebohrte Verschluß⸗ Mülheim 4. Rh. 20. 6. 85. * F. i974. 3. 5. 86. . ; earbides, Neinigung des Acetylens. Waffer. 7. 4469. 64. 94 169. Abnehmbarer Bierglasdeckel mit sirungs⸗Anftalt, Ettlingen, Baden. 19. 4. 98. mit Gewichten versehener, mit den Kegeln durch platte gepreßt, wird. . Hen. Wiesbaden, 26. 40 772. Zylinder für Gasglählichtbe. Glücau f.. Berg- und Hüttenmaännische dichte Lederschmiere. Neues Schreichhols. 68, 53 912. Zweitheiliges, im Auslaßende von Zählvorrichtung in Form eines, eine Remontoir⸗ EC. 2612 4 Seile verbundener Platte, Th. Mön ninghoff— Friedrichstr. 36. 1. 4 98. H. 26533. leuchtung nm s. . F; Butz ke . Co., Aktien. Wochenschrift. Organ der deutschen Bercgbau-ere ne, Preigausschreiben: Ansichtepostkarten; Anftrichmasse Lufipumpenschläuchen zu befestigendes Rückschlag⸗ uhr tragenden Uhrenhalters. Gottl. Härtter, 70. 94 217. Siegelvorrichtung mit elektrischer Bockum b. Hamm. 23. 4. 98. M. 6817. 85. 94069. Geruchverschluß mit Schlamm gesellschaft für Metall Industrie, Berlin. eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor für eiserne Schiffe. ventil mit rohrförmigem Ansatze an der einen Fürth. 25. 4. 935. H. 9763. ündung. Marcelin Blanc, Paris; Vertr.: 77. 94 236. Durch Seil oder Drahtzug be—⸗ fang für Ausgußbecken ꝛc. Adolf Anger, Magde 1 . Sch. 3229. 30. 4. 95. . iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 20. . durchbohrten Aufstoßstift für das Luftschlauch⸗ 64. 94 161. Durch Fal; und Riegel auf der ugo Pataky u. Wilhelm Pataky. Berlin, thätigter, in einem Schacht auf- und abgleitender burg, Prälgtenstr. 20. 21. 4. 38. A. 165. 30. A1 a6. Inhalatiansapparat für Cinzel⸗- Inhalt: Der Verein Kohlen. Klub in der geit Zeitschrift für Trans portwesen und ventil tragenden Abschlußscheibe. Johannes M. Grundplatte zu befestigende Signaturplatte bei 2 25. 21. 4. 98. B. 10 364. Ballbehälter mit schräger Bodenfläche für Kegel⸗ S5. 94 070. Hydraulischer Abschluß für Pissotrs, inhalation u. s. w. Heinrich von Hößle, München. seines Bestehens vom 4. Dezember 1850 bis 8. De— Straßenbau. Organ jur Hebung des Sekundãr⸗ Dumstrey, Berlin, Markgrafenstr. 27. 22. 3. 98. fa gern, Franz Schmidt, Leipzig, Schützen⸗ 70. O4 218. Federhalter zum Schrägstellen der bahnen, wobei der Ball unten einrollt und in gekennzeichnet durch einen topfartigen, von einem 209. 5. 83. H. 4207. 4. 5. 98. zmber 1367, Von. Zerg. Assessor Wigkett. Tertiär. und Straßen bahnweseng, fowie des Straßen k traße 9. 25. 4. 98. Sch. 7632. eder mit durch Kugelgelenk befestigter Feder⸗ bestimmter Höhe herauzrollt. Th. Mönning⸗ leicht lösbaren Mantel umgebenen Behälter, in 320. AI 785. Elektrische Körperkette u. s. w. leuerungen in der Tiefbohrtechnik. Von G. Gad. haues und aller städtischen Änlagen. (Verlag. 62. 93 952. Steuerbares Radgestell mit ein. G64. 54 162. Signaturplatte mit ausgestanzten —ᷣ. und Feststellung durch federnde, in Ein⸗ hoff. Bockum b. Hamm. 23. 4. 95. M. 6815. welchen das Abflußrohr eintaucht. Ferdinand Handelsgesellschaft Adolph Winter, Stettin. Einige Bemerkungen über Explosionen von Expedition von Julius Engelmann, Berlin W. gebautem Antriebsmotor für Straßenfahrzeuge. Buchstaben bei Faßzählern. Franz Schmidt, schnitte einfallende Lappen. Paul Dietz, Stutt- 78. 54 193. Zündschnur mit Draht. Umflech⸗ Müller, Lamburg 22. 4. 98. M. 6808. R. 5. 953. S. 43535. 4. 5. 98. Kohlenftaub. Nepenproözuften. Gewinnung aus Hoch⸗ Lützowstr. 97.) Nr. 15. Inhalt: Straßen Gießerei und Maschinenfabrik Oggers ˖ Leipzig, Schützenstr. J. 25. 4. 958. Sch. 7633. gart, Schloßstr. 73 B. 21. 4. 98. D. 3576. tung oder ⸗Umspinnung zum Schutz gegen Ver— S5. 94 097. Druckminderer, bestehend aus einer 34. A0 72. Sicherheitsschiene für Stehleitern ofen⸗Gasen, Technik: Bestimmung der Temperatur bau: Verwaltungsbericht des Tiefbau. Amtes zu heim, Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 64. 94 23 7. Gegendruckabfüllhahn, dessen Küken T0. 5a Zi9. Tintenwischer aus zwei mit gegen—⸗ letzungen. Heinrich Stracke, Elberfeld, Rosen⸗ mit verschiedenen Drahtfiebein lagen versehenen u. s. w. Jean Viglet, Berlin, Kronenstr. 3. von Metallbädern vermittels des Pyrometers von Dregtzden auf das Jahr 1896, II. Recht ; 20. 4. 98. G. 687. mit einer Bohrung versehen 3 die das Innere einander gerichteten Borsten versehenen Buͤrsten⸗ straße. 28. 3. 98. St. 2757. . Hermann Friedländer, Leipzig, Schützen 30. 4. 95. V. 670. 30. 4. 98. . Le Chatelier Heräus. Fntfernen von Eisenbruch⸗ sprechung über Wegerecht. Straßenreinigung: 62. 283 955. Verstell⸗ und zerlegbarer Fahrrad,. des Ablaufstutzens bei geschlofsenem Hahn mit theilen M. Wunder, Braunschweig, Celler 729. 53 933. Presse für Jigarrenformen, deren traße 21. 26. 3. 98. F. 4498. 24 1 158. Mülltasten n. . w, Joseph Müller, stücken aug einem Bohrlech, Kohlenfunde auf dem AÄArbeitsordnung für Vorarbeiter und Arbeiter der ständer aus Gasrohr mit einfacher vertikaler der Außenluft verbindet. F. S. Rosemann, straße 29. 21. 4. 98. W. 6894. einer Preßbacken dem anderen durch eine an einer 85. 94 163. Hahn mit angeschraubtem Wasser⸗ Aachen. J. 5. 3. M. 2863. 30. 4. 98. linken Rheinufer. Thätigkeit der phystkalisch= Dam burger Straßenreinigung. Straßenbahn Tragstange und horizontalem Aufhängearm, so⸗ München, Landwehrstr. 85. 26. 4 98. R. 5544. 71. O3 776. Schuhsohlen⸗ biw. Absatzschützer Excenterscheibe befestigte Zugstange genähert wird. strahlregler. Franz Frank, Aachen, Annastr. II. 34. A2 523. Messerputzmaschine u. . w. A. ] technischen Reichzanstalt. Volkswirthschaft und wesen Betriebsweise elektrischer Straßenbahnen im wie zusammenlegbarem Dreifuß. Johann Fr. 64. 94 242. Flasche mit Scheidewand im aus einem annähernd hufeisenförmig zusammen— Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. . 12. 4. 98. 26. 4 98. FJ. 4661. . von der Nahmer, Remscheid. 28. 5. 985. Statistik: Ergebniffe des Stein⸗ und Braunkohlen. Innern der Städte. Die elektrischen 23 Kohlstadt, Aachen, Kaiser⸗Allee 84. 21. 4. 98. Innern und zwei getrennten Ausläufen (Hälsen). gebogenen, im Querschnitt keilförmigen und mit Sch. 7h67. S6. O 817. Dilettanten ˖Webrahmen für Go—⸗ N. 814. 4. 5. 98. ͤ . bergbaues in Preußen im J. Vierteljahr 1898, ver⸗ bahnen in Brüssel und dstende I. Bahnen K. 8475. Aug. Michler, Köln, Luxemburgerstr. 27. einer Widerlagsfläche versekenen Metallstreifen. 80. 93 993. Ziegeltrockenraum mit Rohren, belin⸗Herstellung, mit verschließbarem Kasten. 34. 2536. Subsellie mit. Klapptisch und glichen gegen das J. Vierteljahr 1897. O Förderung verschiedener Sy teme: Die Londoner Röhrentunnel⸗ 683. 93 958. Fahrradständer mit schmalen Ab⸗ 26. 4. 98. M. 6825. Karl Merz, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 80. welche seitliche Zwelgrohre und verstellbare Aus⸗ Dr. Friedr. Deneken, Krefeld, u. Johannes Klappsitz. Paul Hyan, Berlin, Rüdersdorfer⸗ der Saargruben. Rußlands Platin Industrie. bahnen mit elcktrischem Betriebe. J. Straßen

theilen zur Aufnahme einzelner Laufräder. H. . 65. 9383. Ruder mit am unteren Ende des 13. 4. 8. M. 6771. laßöffnungen erhalten haben und mit einem Luft⸗ Jacobsen, Scherrebek. 3. 3. 98. D. 3460. straße 26. 12. 6. 95. H. 4520. 30. 4. 98. Mineralogie und Geologie: Mondphasen und Lava baßn⸗, Sekundär und Textiãrbahn⸗Nachrichten.

Gerdes, Oldenburg i. Gr., Gr. Pferdemarkt. Ruderschaftes befindlichem drehbaren Schaufel T1. 93 8123. Reilförmige Schablone zur besseren heizofen in Verbindung stehen. August Liebscher, s6. 9D 967. Mit eingefrästen Nuthen zum 34. A3 033. Vorn und hinten offenes Gefach ergüsse. Verkehrswesen: Wagengestellung im Entscheidungen. Literaturbericht. Vermischtes. platz J. 2. 4. 985. 94 & 5095 Pf e rade. . ö ,, München, Fürsten⸗ Anen nutzung des Leders und Verminderung der Leuteritz b. Cossehaude 36. 4 28. L. 212. , . ,, f, ö n, n,. Werderstr. 3. . een ; JJ , ,, w, , . Handels⸗Register Rad⸗Felge für Fahrräder ꝛc. Paul Müller, 67. O3 704. olier - und Schleifband aus Nachf., Frankfurt a M. 16. 2. 98. R. H 290. Kopf. M. Scheffler, Berlin, Alte Schön⸗ in we * 2 y. ,, , 1 ö, n., , ,, de, ,, . . w. 8 Magdeburg, Scharnhorststr. 10. 16. 8. 97. Metall wolle. ug. Bühne K Co., Freiburg 71. 983 950. Tußbekleidung mit die Ausdünstungs ; hauserstr. 36 / 37. 35. 3 98. Sch. 7464. ,. f . en nn. 9. ) , , . ö . r . Lee g , mn. 2 Die Handelsregistereintrũge uber Aktien gesellschaften M. 5792. a V Br. 158. 4. 98. B. 19 344. ö löcher des Oberleders verdeckender, guftdurch⸗ sI. 93 729. Deckeldose, bei welcher um Zweck verbunden sind. . 1 a 9 . . ed 3 r . 3 ft 8 ö. 5M. i unt 5 feelin r und Kommanditgesellschasten auf Ritten werden nach 62. O4 Os. Fahrradständer us Holz mit zwei 67. O8 s66. Schleifmaschine mit selbstthätig lässiger Unterlage. Julius Schütte, Bernburg. des Aufsetzens des Deckels in derselben Slellung gar er g m nit . 0. 97. . M. . . 6 3 . Joe. nn,. na. Rh. misstonen. rsonallen. . derfelben bon den betr Gerichten unter e, senkrecht auf einer , angeordneten, uer zum Schleiftisch bewegter Schleifspindel. 19. 4. 98. Sch. 7602. Dosenuntertheil und Deckelrand mit Marten ver⸗ 86. 94 0. ,, , . he, na 7 2h frank s. w. * W. Retti Zeitschrift für Vie gefam mte Tertil- Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelz untereinander durch einen Steg verbundenen Trag⸗ O. Tournier, vorm. G. Berg, Stuttgart. 21. 93 951. Ueberschubzusammenhalter, be⸗ sehen sind. Wassilny N. Schischin, Berlin. ,. a a ö. eer 3 566 ,. ö h . ö . . ö 6 nr nher eg, 3 in . 36 San 1 e aus dem Königreich 86 dem stutzen und mit senkrecht verstellbarer Ylatte für 15. 4. 98. T. 2509. . stehend aus einem Doppelhaken zum Zwecke, das 3. 3. 238. Sch. 7352. ö Schl i 26 ö 2 . a ö. 4 . ,,, ehrenstr. 54. 6. 95. . k 83 vife he fich 63 In Königreich Württemberg und dem roßherzos⸗ das Kurbellager. F. E. Drescher, Wittstock. 67. 94 904. Rasiermesserstreicher aus einem auf Vertauschen der einzelnen zu einem Paar ge⸗ 81. 93 736. Transportwagen für Spiegel Sehr 86 ucker, Grünberg i. 21. 4.98. ö 3. fäͤr clettrische Kühne? ö 6. inn, a n, , 3 *. fhum He ssen unter der Nubrit en rez. 22. 2. 98d8. D. 3433. einen Halter aufgeleimten und mit einem Präͤ⸗ hörigen Ueberschuhe zu verhüten. Richard Bod⸗ scheiben mit Einrichtung zum Anheben und Ver⸗ S. , . t ö. ‚— 2. er n ern ri . r . ustrie un . . * . w. . Stutttart und Darmstadt derdffe iht 335 S82z2. 94 085. Fahrradgestell mit Bügelarmen parat bestrichenen Birkenschwamm Fonrnier. lgender, Breslau, Ernststr. 3. 19. 4. 98. Hhieben der Lißzzteren, J. Lange, Fassel, Bremer · 24 94 ej ewebe mi 6 . e a u. . 6 Jö. orf, Altona. 27. 5. 965. 2 ö . . s. ien In Gusted beiden ersteren wöchentlich, Metttwoch. em. Sonn auf der Antriebseite, deren eines Ende mit dem Franz Tonollg u. Eduard Ellmann, Roding. B. 10348. ö. straße 13. 19. 3. 93. L. 6157. : we mn, h . i erm, ö 96 . ö . , en nn, . . . , abends, bie lee leren m e lig Tretkurbellager verbunden, während die anderen 18. 4. 98. T. 2611. 21, 923 995. Dehnbare Schuhnestel aus elastischem s1. S3 7272. Durch Federung staubdicht ge⸗ 9 * ö Strehlen i. ; 98. 6. ; 6. e e, mn ler ,, , . 6 ,, . von der c. des Hinterrades getragen werden. 67. 94 159. n, , , . in , ,., , mer. Schwäb. Gmünd. schlossen Erne, e e ne, nenne, . 13 ö eehte sn Sachnand— ,, . g. ern 9 ierten in ran befahl fe Where n' hir. Bz, deg Gesellscaftrenistenl ** . . , n sc , m ,, 21. 9a 232 Pantoffel mit Holzsohle zwischen 1 , m. 9. 4. 6 3 B. maschimen zum Bethätigen der Hebemesser und 45. 40 791. Kastenfalle u. s. w. P. Andrae, maschine oer . Die Her. die „Aachener Stahlwaarenfabrik vorm. Carl 63. os ö 6 dgestell mit für das Mittel fab 3 i ch 1 lwaarenfabritation Innen. ind Lauffohle. Wil hel n Jahnke, Arne⸗ 10 255 ; . des Platinenbodens, sodaß letzterer erst sinkt, Sieber i, H. 3. 5. 2b. A. 19894. 30. 4. oz, stellung der känstlichen Seide. Paranitranilintoth Schiwanemeyer, Äktiengesesischaft“ mit dem ö. 36. Fahrrgbgeste 3 * 6 . Er * 6 bach a. M. 25. 4. durg. 23. . 88. J. 2160 . s1. S3 786. Kravattenkarton mit einzeln her— wenn erstere die pl r, anheben. Gebr. 48. n 777. Fußhebel in Verbindung mit auf mercerisiertem Baumwollgarn. Segen das Site zu Aachen eingetragen. ad angeordneter Verstrebung. Georg Mechler, ayer Schmidt, Offen , 4nd Aus Teder gepreßte Knopfloch⸗ aut nehmbaren Rravattenkarten welche durch je Heubach, Elberfeld, Auerstr. 62. 25. 4. 98. andhebel u. ; w. Claus Dreyer, Bremen, Abreiben des Paranitranilinrotbs. Neue Farb. Bie Nechtgderhältnisse der Gesellschaft sind: Neudamm. 10. 3. 98.— M. 66ob, 98. . G. 2621. ; ; ; ; X i 6 ö de fi , , fin ö ö Mitt ; Je! 76h / 8 Allee 16/18. 25. 5. 95. D. ib76. 4. 5. 98. stoffe. Vorrichtung jum Reinigen von Keffes. Ser Gesellschafts vertrag datiert vom 23. März 1898. . , , , , n nn, , nh. 4 ,,, , der e, X f S7. 823 80 Griffe für Gebrauchsgegenstände 45 11 778. Zahnrad. Autrũcker u. s. w. Giaus röhren. Patent Liste. Wirthschaftlicher Theil: Gegenstand des Unternehmens ist: i 36 , . ,,, , Sine gb err ng en eh. Bern . pin . n . S cher * aller Art. wie Messer. Gabeln, , 1. Dreher, Hiemen, Ern. Äkiee i / iz. 35. 5. 86. Sas Detailkeren l ne; giert nen, in der 16 ze e dae mn 23 . 86 2 J . y 5. 7. 535 oz9. Zum z ü ö welche mit dem Schaft dieser Gegenfstände B. 1674. 4. 5. 55. branche. Marktberichte: Rundschau durch die insbefondere Stahl. un essingwaaren für die Rhnvlättchen. Siriug Fahrrad Werke, Gehäuse pertansbbar gesßgerte. Zuhaltunge— h n, 3 4 * 2 566 sI. 94 029. 4 3 iu sstz⸗ ,. . . Enden zu . , Hohl- 48. A4 629. Bürsten⸗Säemaschine u. s. w. Fabrikdistrikte. Deutschland. J Ausland. Nähmaschinen und Fahrrad ⸗Industrie, sowie deren r , hte a, . . 1 , , . 9 . ef r. y ö e nr, , , e. drahtstücke verbunden sind. Carl Robert Joh. Witt, Schwerin i. N. 75. 5. S5. W . und Wandel. Eingesandt. Neueste Vertrieb. ö : . . 3. 98. I. 2676. r Läng h . J me? ngen, de . r ö . 3 356 . . . 5. 95. ; ö ö. ; . ; 82, 9a 104. Zugwaage mit Unterstützungs ; 68. OM O28. Schloß für durchschlagende Thüren, liche Kugeirohr 6 et gr . , n sammengelegten Nobhen mit je * 9 . re, rer . . gien 566 ö ö 3. h reichten J achrichten und Depeschen. an , 4 ö , , , ,, m, e rn , r 25nd an, Bistan a . , ., , n ,,. 35 . 3 Besten mit vertifal verstellbarem, das Festhalten Hubes bei Kurbelrädern u. s. w. A. von der Deutsche Papier und Schreibwgaren⸗ der Erreichung vorgedachten Zweckeg dienen. 1 z Zieitonirolpgrri nn für Schieß ö. Robert . 32 3. ö igen, bei welchen die des Bettstückes bewirkendem Einfülltrichter. NRahmer, Alexanderwerk, Remscheid. 3. 5. Zeltung. (Verlag: Deutsche Papier. und Schreib, (. Die Errichtung von Zweigniederlaffungen und Hrringender Rage festzuhalten. Wilh. Diem, 98. . F, 83. ñ Ih lrolbese gt rg fur Sie g ehre . j in e, , n, , b Louis Behre, Hannober, Rocherstr. Ja. 260. 4. 98 gh. N. 790. 29. 4. 95. vagren · geitung 86 m. b. O., Berlin) Nr. 20. die Betheiligung an anderen induftriellen Unter. Heilbronn a. N. 36. 35. 95. D. 3549. 68. 94 042. Band und bügelloses Vorhänge⸗ Leibert, Chropaczow. DO. 9. S., u. Johann Kasten auf eine Plattform gestellt, auf dersell ö. wu 585 ,, Köare Kuppelung u. s. w. ider. eutscher Bap er. Lerein. Jeuerversicherung. nebmungen, deren Geschäftsbetrieß ju dem Zwecke 63. 94 140. Transportzweirad. Ludwig Marck, chloß mit zwischen Decke und Rückblech . . Beuthen, O. S. 21. 3. 98. festgestellt und dann , ,, . za r go,. Sa Ss. Formen fur Stückucker, bei Maf chin . au. Austalt und Gisenglesserei 8 Stellen. Gefuche und Angebote. Staubfrei., der Geselischast in Behie bung steht. . S* n eh . ö tor in ich, 6 9 * eff ern. inn. 712. It on 4. Selbftthätig von einer Flachfeder ee, n f . ir e i ge a. i. welchen die einzelnen treypenftinigen heile mit vorm. Th. Flöther, Gassen i. Lausitz. 8. 6. . en . 7 8h k in 1 er, Veräußerung von Grundstucker . 1 4. 36. j . !. * * 2 . g 3 jm . tl 5. M. ö . ĩ . 2 e = wagen mit zwel lenkbaren Vorderrädern und 68. 94 059. Thür. und Fensterangel, mit niedergelegtes , n 8. ch. Dilhelnm gen, , nn Schönhauferallee 79. , 9 6, , ,, n. ,, n ,, .. . . * w * ,. lib 1 4 ö i n. en- 4 Der der Gesenschast itt anbesgrtrht. einem antreibenden Hinterrad und mit zwischen Schrauben an Stelle von Fischbändern. Gott⸗ Mehlis i. Th. 24. 3. 98. B. . I2. 4. 98. B. 1 * . ol en n her i n n, a dee. 3er; r denen z. J. ichen mn r n n, n ert ii. . 2 slucff cl. ng lliustrlertet Phsttarteni Scbttigd. Bas Drundtapitel der gäsehsdef' enn, eine den Vorderrädern und vor dem Hinterrad inner fried Goller, Bayreuth, u. Hans Goller. Weiden. 22. 94 153. Patrone für Schlachtviehbetäu. sI. 94 044. Verpackung für Schokoladetã 6 star en 9 he . , . Hosttarten or? Gerscht. Poet, Hosttarten, Sali Müislton Mark. ungetbellt in ane aer n, d. halb jweier Längsträger angeordnetem Explostons⸗ 18. 4 958. G. 5978. 2 . bungen mit Geschoß oder Geschossen aus form⸗= u, dgl. aus einer Schachtel 6. , soren ., Gei neben ling des Füllrumpfs sa. Aa 466. Plunger aus einem Rohrstüäc Wolff. Franzlurt . Hir = wu gal äche, kennen, gde. je tausend Mart tens tte Wolsf. Dreeden. A4. 4. S8. 68, 91 dn, Säle mt ,,, 1 , ,, ng , . durch Andruck det Füllmaterials seltlich aus⸗ u, s w. Wilhelm Voit, Fürstenberg a. O. zeit, Adolf Titze, Leipzig. Neue Geschäfte, Ge⸗ Die Aktienzeichnungen der Gründer find durch W. Cd. . ; stehend. Sicherungzn gef'hrt m Slug. n , , a r , , n ,. e, ,, . weichende, einen Kontakt schließende Klappe als 36. 7. 95. V. 735. 4. 5. Hö. schäfts veränderungen u. s. w. Einwerfungen vollberichtigt, und jwar in folgender 82, 94 148. Nähriemennadel aus zwei an der Heinrich Lorenz, Berlin, Zeughofstr. 3. 18. Arthur Stoff⸗/ Erfurt, Michaelisstr. 50. 22. 4.98. Sulzbach a. Murr. 12. 4. 78. K. 8426. be l den nal für Rübenschnitzel. oder Andere. 89. A5 go. Innere Stopfbůchse u. s. w. Wil Weise Spitze bereinigten, nach unten sich öffnenden, mit 4. 38. . 23h. . St. 2864. . . S1. 96 21. , , a, ae mn * formel oder ] stic lac Material Keirbeitenbi helm Voit, Fürstenberg a. S.“ 30. 3. 35. Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. J. Die Gründer Post und Schaper bringen in die Widerhaken zum Halten des Riemen zuggerüsteten 68. 94 e, Then mit Gehein denz fen als , n, ,. ,n, ,, , eit g en nm . ,, Maschinen. Dr. H. Volquartz, Heilbronn a. N V. 751. 4. 5. 98. erausgegeben von Arthur Wilke in Berlin⸗ Gesellschaft ein und letztere übernimmt von den- Stäben. ugo Scheib u. Julius Dieck, Selbstschließer. Jacob Wagner ., Ludwigs⸗ einem Laufwerk getriebener, schwingender ß. ,, , serter 78. I. 98. P. 145. 61.5 44 6285. Feuerwehreimer u. I. w. Gebrüder ö (Verlag von Wilhelm Knapp in selben das gesammte Vermögen der zu Aachen unter ö , , er,, e ö 2 aer 8e 1 ö c h ; ö n a. 1. ö . 5 7.3 Ae 1 timmtem Gewicht. A. J. Kiütsch, 2. 5. 98. Straßenpflaster⸗Adhãsionsbremse. Kontaktkohlen · Handels gese w eine niederlaffung 62. 9418532. An einer Seite offener Sicherheits. aug gefüllter Bohrung für Sicherheitsschlösser. Zittau. 28. 4. 98. M. 6833. ct. Ges., Landsberg a. Tech. J. 5. 93. J 20388 erm von beß 12 3668 der zu Iserlohn bestebenden glei ma it und steigbügel. Hang von Fehrentheil, Kruszewo, Aug. Richter, Hamburg, Henrietten tr. 7. 12. 4. 74. 92 885. Kombinierter Steuer- und Dock⸗ S3. 94 011. Auftlehborrichtung für n,. , ,, W., Prinzipalmarkt 16. 7. 3. 86. . 2 n fn, * halter . . ö , ost und Kr. Czarnikau. 21. 4. 38. F. 4581. 98. R. 54691. 66 telegraph mit im Kreisbogen stehenden Signal⸗ uhren, bethätigt durch ene Aufstehschnur, , g ö . . 5 gh, , , ,,, , 8erntner Thierärztliche Wochen schrift, Schaper sind, und war mit alen a und 62, 94185. Stützen für Lenkstangen u. dal, 68. 94 124. Auswechselbar in ein Führungs. lichtern, von diesen bescheinbaren Doppelbezeich⸗ eine Federtrommel dreht, die ihrerseits die bet Umschreibungen. so. 41 3809. Schneidecpparat für DVachsteine herausgegeben bon Hr. W. 6 n. Dr. R. Pafssiven sammt dem Rechte, die Firma in der an. bei den hte. Klahe burg. Hinehnlehen ihres zehn ehha ch ste Echlaß it urch dn, w, n n ,, n, , , e , , . ** Die folgenden Gebrauchtmuster sind auf die Namen 1. s. w. Carl Geher, öllefa. 22. 5. S5. Schmaltz und Dr., R. Lothes. Verlag von Richard gegebenen Weise fortzuführen, auf Grund der Bilan mnteren Theile in gas Sthszehespehnend mitlt,. zuslsczser, Sperze zum Fesbalten zes Schlesse; Einem Diebschleber mit Aueschnitten jm Frei. Soncordia, Freiburg“ i. Schi. 6. 5. 37. e Feen ner , m, mn, d, 6. 2236. 2 5. 38. Schwetz in. Berlin XM. Rr. 26. Inhalt: boi 24. Besember Iod. mil den Dee , de, ee Termann NReininghang n. Wihel n Kaldebaru, hne, FGflit laser, Wien e, i. e. , ,, n lcher das Wecker, glasse —̃ ss. A* 118. Wasserklosetbecken u. s. w. Th. W. Kabitz? Beitrag zur Beurtheilung der Tuberkulose. Geschäftsbetrieb seit diesem Tage für Rechnung der Hagen i, B. 22. 4. 8. , F. 2. Carl Pieper, Heinrich Springm ann n. Th. St rt, mando Bezeichnungen. Elektrizitäts⸗Aktien· 83. 94 016. Weckeruhr, bei we . 3 mit zwei 12. 37172. Ginrichtung zum Sortieren von Twyford, Hanley; Vertr.: Arthur Baermann, ö Geiß; Ueber die sogenannte Strahl.! neuen Aktiengesellschaft gehen soll. Insbessndere 68. 94 182. Fahrradständer mit zwei nach der. Berlin, Hindersinstr. 3. 12. 4 98. B 10307. flelschast vwarmgls Schuckert . Co. , , , , ,, 3 en ver⸗ dans untath u . w. Haugmull verwertung Berlin, Luisenstr. 43/44. 8. 6. 98. T. 11657. fäule Bosso: Ueber eine neue Infektiongkrankheit gehören zu den eingebrachten ven der . Seite n , , ,. al n, 2 * 198. h ,,, , . 3 *. n, fun , , i wn, München G. in. b. S., München 6. 5. Ss. des Rindviehs. Aus dem ö, Veterinär · ,, 2 w, 4 Tarn lentti dggemneher, rb, ' nihtlech sbeßzogzn ist. Beh C hristopher, 14. 33 os, Kikelteisch, Föhzsdgloc wit Kebrüber Juntgzng, Schrarnberg, Wär ö. . ö ,, e. 36. ente, ul 1 jahr 1896. Poyppert: ie Seidenfadeneiterung der Firma Carl Schwanemeher mit der Haupt. Grombühlstr. I51sa. 28. 2. 33. R. H3d4. Iserlohn. 1I. 8. 57. C. 1680. Elektromagneten unter der Glochen schale. Ludwig 12. 2. 98. J. 1992. . e n e r mn ö an er en g, ge ft Gehl Ten. z lr rs, . , , n, d, dennen, , 9 64. 28 298. Mittels einer Laufkatze seitlich zu 68. 94 172. Kniegelenk⸗Fensterhalter mit zwei Marck, Reichthal i. Schl. 20. 4. den. M. 6786. 83. 94 OA 7. Weckeruhr, bei welcher ar enen 24. II. In -r, n- rale erat 3h gz. = Therapeutische Nottzen. Kagesgeschichte: Ver. jaffung zu KÄachen bestebenden offenen es. berschiebende Vorrichtung zum luftdichten . durch eine Feder zusammengezogenen, sich mit 74. 94 024. Vorrichtung zur Beantwortung ,, , , . mit iwei 1. f. w. Treutler . Schwarz, Gefell. s8. Ag 806. Sinklasten u. s. w. Geiger'sche schickencg. Seffen liches Veter nemelen; Seuchen schaft eingetragene Grundstück Flur B. Nr. 1 ö pressen von Abfüllhähnen auf Fässer. Carl verzahnten Flächen aufeinander drehenden Gelenk⸗ von Nachtglockenzeichen, bestehend aus einem ver⸗ Schlüssel aufgezogen wer den, ö, ; ichtungen ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Fabrik für Straßen- und Haus Ent statistik und Vetertnärpolizei. Fleischschau und Vieh groß 15 à 64 m, sowie die in Band 157 Bien enn ,. 6 8 , . J ir 66 ,, . , lt irn g sghnr , i s el , , e e, e, Schramberg, 26. 86 364. TRheilungeplatten fur Feuerräume wässerungsartikel, Karlsruhe i. B. 17. 6. 95. verkehr. Personallen. Vakanzen. 21 EX er. und Aachen domi. w. = 8. . 6 1698 N . n = S - h . z z. ' . ö ] erten Firma Gar wanemeyver eingetragenen ' 68. 94183. Klauenriegel mit balanzierendem nover, Asternstr. 16. 16. 3. 98. St. 3 Württ. 12. 2. 98. J. 203. / u. s. w. C. Gilbert, New Jork, u. F. M. G. 2284. 29. 4. 98. z er ö

oe , , , 33 3

*