. Jacob Weber und Georg Simshäuser. eder Theilhaber ist ö Firmenzeichnung berechtigt.
Elisabetha, geb. Diehl, Wittwe von Jacob Jost in Worms, ist an Stelle ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes in die Firma „Jost C Diehl“ in Worms als Theilhaberin eingetresen und wird die Firma von dieser und dem Theilhaber, Diehl fortgeführt. Beide sind zeichnungsberechtigt. Dem Heinrich Ludwig Jost in Worms wurde Prokura ertheilt.
Firma „J. Straßer“ zu Worms auf Therese Straßer, Marie Straßer und Mathilde Straßer, alle in Wormg, übergegangen. Jeder Theil haber ist zur Firmenzeichnung berechtigt.
Dortmund. (14057
Die den Kaufleuten Emil Hartmann und Friedrich Kray zu Dortmund für die Firma Heuner Co zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 542 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 14066
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Heuner zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 12650 des Firmenregisters mit der . Heuner C Ce eingetragene Handelsnieder. assung den Kaufmann Eduard Jost zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 622 des Prokurenregisterg vermerkt ist.
Dortmund, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. (14196
In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 169 eingetragen die seitens der Firma Emil Deutgen mit dem Sitze in Düren dem Kauf⸗— mann Emil Deutgen jun. zu Düren ertheilte Prokura.
Düren, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Durlach. Bekanntmachung. (13707
In das Handelsregister wurde eingetragen:
J. in das Firmenregister:
O. -Z. 264: Firma Rheinische Zündhütchen⸗ und Patent⸗Sprengkapsel⸗ Fabrik J. Paulus in Durlach. Inhaber ist Ernst Schreiner, Fabrik— besitzer, wohnhaft in Durlach, dessen Ehevertrag schon im Jahr 1895 veröffentlicht wurde (vergl. O. 3. 245 des Firmenreg.).
O. Z. 245: Firma Badische Zündhütchen⸗ Fabrik E. Schreiner in Durlach. Die Firma ist geändert in „Badische Sprengkapsel⸗, Zünd hütchen⸗ und Munitionsfabrik G. Schreiner“.
OZ. 260: Firma Badische Sprengkapsel⸗, Zündhütchen⸗ und Munitions⸗ Fabrik G. Schreiner in Durlach. Inhaber ist Ernst Schreiner, Fabrikbesitzer in Durlach.
O.⸗3. 238: Firma Friedr. Becker C Cie. in Durlach. Die Firma ist geändert in Friedr. Becker.
O.⸗3. 266: Firma Friedr. Becker in Durlach. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Becker in Durlach, dessen Ehevertrag schon im Jahr 1892 veröffentlicht wurde (vergl. Gesellsch. Reg. O.⸗Z. 93).
II. in das Gesellschaftsregister:
O.-8. 36: Firma Gebrüder Wickert in Dur⸗ lach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist an Herrn Fabrikant Otto Wolf jr. in Lahr übergegangen.
O. 3. 1209: Firma C. Berckmüller C Co. in Dur⸗ lach. Gesellschafter sind: Karl Berckmüller, Kaufmann in Karlsruhe, verehelicht mit Josephine, geb. Völcker, aus Waibstadt ohne Ehevertrag, und Charles Laten⸗ dorf, Kaufmann in Karlsruhe, verehelicht mit Mascha, geb. Reer, aus Hamburg ohne Ehevertrag.
Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Durlach, 14. Mai 1898.
Großh. Amtsgericht. Bechtold. Eddelak. 13710
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 44 eingetragen die Firma H. Schaper, mit dem Niederlassungsorte Brunsbüttelerkoog, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Joachim Schaper zu Brunsbüttelerkoog.
Eddelak, 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 13708
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4664 die Firma Friedrich Uhlig mit dem Sitze in Hannover und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Uhlig in Hannover eingetragen worden.
Elberfeld, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 100.
Eschwege. Bekanntmachung. (13712 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 65
Firma: Christian Weber zu Eschwege eingetragen worden:
r . Vertrags mit den Erben ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe des früheren Inhabers Jacob Friedrich Weber, Caroline,
eb. Baum, in Eschwege, übergegangen unter Bel⸗ ehaltung der bisherigen Firma.
Die Wittwe Weber hat gleichzeitig ihrem Sohne, dem Kaufmann Georg Weber in Eschwege Prokura ertheilt laut Anzeige vom 9. Mai 1898.
Esens. ; (13713 In dag Handelsregister ist Blatt 114 zur Firma P. H. Jaspers eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Esens, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregister 153715 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1425 die irma Hans Meiswinkel ju Essen und als deren nhaber der Kaufmann Hans Meiswinkel zu Essen am 13. Mai 1898 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 13714 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1426 die
Firma Berthold Feder zu Elberfeld mit Zweig
niederlassung zu Essen und als deren Jahaber der Kaufmann Berthold Feder zu Elberfeld am 16. Mai 1898 eingetragen.
Flensburg. Bekanntmachung. ö
In das Verzeichniß zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 24 heute eingetragen:
Der Kaufmann Christian Hansen in Flens⸗ burg, Inhaber der hiesigen Firma Chr. Hansen“, und Dorothea Magdalena Elisabeth, geb. Meißner, in Flensburg hahen durch Ehe⸗ vertrag vom 27. März 18598 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ recht vereinbart.
Flensburg, den 18. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fulda. Bekanntmachung. ,. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 175 eingetragene Firmg A. Heres in Fulda ist laut Anjeige vom 3. Mai 1898 erloschen. Fulda, am 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Geestemiünde. Bekanntmachung. II13720]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. bö92 eingetragen die Firma:
„QOldenburgische Hochseefischereigesellschaft.“
Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Eine Zweig—⸗ niederlassung befindet sich in Geestemünde.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 23. April 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Seefischfanges mit eigenen oder gemietheten Fahr⸗ zeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fanges und der Betrieb aller dem Fischfange dienlichen Nebengeschäfte, wie Räucherei, Eisgeschäft, Fabrikation von Körben, Tonnen, Kisten und Dosen, Netzen u. s. w.
Das Grundkapital betrug im Anfang 215 000 S
in 215 Aktien Die Aktien lauten auf
à 1000 . den Inhaber.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden.
Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Artikels 225 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 beobachtet werden, noch aus seiner Mitte wählen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande dutch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger und den Oldenburger Anzeigen mit einer Frist von mindestens 20 Tagen und unter Angabe des Zwecks (der Tagesordnung) erlassen, wobei der Tag der Bekanntmachung, dagegen nicht der Tag der Ver⸗ sammlung mitgerechnet wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs Anzeiger und in den Oldenburgischen Änzeigen.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
Gesellschaft
Gegründet ist die Personen: a. Müblenbesitzer Diedrich Bernhard Oltmanns zu Osternburg, b. Kaufmann Karl Georg Meentzen zu Olden⸗ Uurg, 2. Fabrikant Wilhelm Friedrich Nicolaus Fort mann zu Oldenburg, Kapitän Hinrich Schumacher zu Oldenburg, Ee. Kaufmann Friedrich Hermann Brauer zu Oldenburg. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen.
Vorstand der Gesellschaft ist der frühere Prokurist Kaufmann Wilhelm Notholt zu Bremerhaven.
Der Aussichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1) den oben unter a., b. u. c. Genannten,
2) dem Kaufmann A. Conti zu Lehe.
Als besondere Revisoren nach Art. 209h. des Ge— setzes vom 18. Juli 1884 haben fungiert:
I) E. Gräper zu Osternburg,
2) F. Krüger zu Oldenburg.
Bei Abgabe von Erklärungen, welche für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Vor« standes ausreichend. Außerdem kann mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths zwei Prokuristen die gemein⸗ same Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.
Am 28. Februar 1896 hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen, den Aufsichtsrath zu ermächtigen, zur Beschaffung weiterer Dampfer und Betriebsmittel neue Aktien à 1000 Mark bis zum Betrage von 215 000 M auszugeben und den Fehlbetrag eventl. durch eine Prioritätsanleihe zu beschaffen. Dieser Beschluß ist in der Art zur Ausführung gekommen, daß das Grundkapital um 155 000 M in Inhaber“ Aktien à 1000 S erhöht ist.
Geestemünde, 9. Mai 1893.
von folgenden
Glatꝝ. Bekanntmachung. (14058
In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 40 ist heute bei der Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, Zweigniederlassung in Glatz Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 2. April 1898 ist 5 19 Absatz 1 und 2 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
Glatz, den 15. Mai 1898. *
Königliches Amtsgericht.
Glatꝝy. Bekanntmachung. (14059 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 65 die dem 1) Max Krause zu Breslau, 2) Friedrich Prosta zu Görlitz, 3) Alois Klapper zu Neisse, 4) Carl Klapper zu Liegnitz, 5) Conrad Freise zu Liegnitz . für die Handelsgesellschaft Nr. 40 des Registers, Kommanditgeselsschaft auf Aktien, Schlesischer Bankverein zu Breslau ertheilte Prokura mit
Bernhard
der Maßgabe , . worden, daß jeder der Pro⸗ kuxristen nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Pro—⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma . ist.
Die Prokura ist für die Hauptniederlassung in Breslau sowie für die Zweigniederlassungen er⸗
theilt.
Glatz, den 15. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 13722
In unser Firmenregister Ft heute unter Nr. 276 die Firma J. F. W. Bogtkslav in Goldap, In⸗ haber Kaufmann Johannes Friedrich Wilheim Bogislav in Goldap, eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehellchen Gütergemeinschaft eingetragen, daß der genannte Firmeninhaber durch Vertrag vom 7. Oktober 1884 für seine Ehe mit Louise, geb. Riedelsberger, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.
Goldap, den 12. Mal 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. .
Grätn. Bekanntmachung. 14061] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: D Nr. 318. 2) Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Kauf⸗— mann Joseph Skwierczynski zu Buk. 3) Ort der Niederlassung: Buk. 4 Bezeichnung der Firma: J. Skwierezwynski in Buk.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1898 am 13. Mai 1893.
Grätz, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Schles. (14062 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 68, betreffend die Handelsgesellschaft Robert Heidrich C Eo. zu Liebenthal vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst ist.
Greiffenberg i. Schl., den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gubem. (14063 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1623 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: J. Zimmermann. Sitz der Gesellschaft: Dresden mit einer Zweig— niederlassung in Guben. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter: 1) Fabrikant August Heinrich Hermann Gerling zu Dresden, 2) der Fabrikant Albert Benno Rockstroh zu Dresden sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 6. März 1896. Der Hauptsitz der Handelsgesellschaft ist ein⸗ getragen im Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Dresden Fol. 6279. Guben, den 20. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister (14064 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 18. Mai 18938.
Bei Nr. 506 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Aceumulatorenfabrik Aktiengesell⸗ schast zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hagen eingetragen steht: Vie bisherigen Prokuristen Ingenieur Ludwig Schröder, jetzt zu Wilmersdorf, und Carl Roder⸗ bourg zu Charlottenburg sind zu stellvertretenden
Direktoren bestellt.
Bei Nr. 454 und 379 des Prokurenregisters: Die den Ingenieuren Roderbourg und Schröder für die Firma Aecumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen er— theilte Prokuren sind erloschen.
Hamburg. 14080
Eintragungen in das Handelsregister.
1898. Mai 14.
Johs. Uckermann. Inhaber:
ckermann.
Joh. Hauschildt. Diese Firma hat an Robert Erdmann Ferdinand Puls, zu Altona, Prokura ertheilt.
Rud. Elsas. Albert Fischer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolph Adolph Elsas unter unveränderter Firma fort. .
von der Heyde C Kruse Wwe in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. W. Carl Lange. Wilhelm Carl Emil Roderwald ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wilhelm Carl Lange unter der Firma J. W. Carl Lange C Roderwald fort.
John Edwards C Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Liverpool. Inhaber: Walter Wylie, zu Liverpool.
Diese Firma hat an Wilhelm Louis Eduard Thomas Janssen, hierselbst, Prokura ertheilt.
Sp. Wahlstedt. Georg Ferdinand Adolph Mahncke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Henriette Cecilie Georgine, geb. Mahncke, des Louis Karl Friedrich Matthias Wahlstedt Ehefrau, unter der Firma Mahncke C Co. fort.
Mai 16.
Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Broncemaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn C Sohn), JIweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.
Die Gesellschaft hat Jacob Beisswenger, zu Berlin, zum Prokuristen bestellt, mit der Befug⸗ niß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma per progura zu xgeichnen.
Christiansen C Stephan, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber: Christian Ferdinand Christiansen und Carl — n Karl — Friedrich Stephan, beide zu
tona.
Johann Jacob
Vereinigte Bugsir˖· . Zrachtschiffahrt. Gesellschaft. ö Beschluß der . sammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1895 betreffend Erhöhung deg Grundkapitals un „SL 100 000, —, ist durch Zeichnung von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000 zum Kurse von 107 0υ ausgeführt. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun= mehr M6 2 000 000, eingetheilt in 2000 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —. Chemische Fabrik Uhlenhorst von Franz
Brüche. Diese Firma hat an Kurt Reinholz
Christian David Brüche Prokura ertheilt.
Gebr. Ephraim. Nach dem am 21. Oktober 1897 erfolgten Ableben von Bernhard Ephraim wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Moritz Ephraim, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Simon Scheyer Prokura ertheilt.
. . Runge. Inhaber: Oscar Hermann Conrad
unge.
H. Wilh. Dieckmann jr. Die Firma hat an Wilhelm Koltze Prokura ertheilt.
Eugen Reinhold. Inhaber: Friedrich Cduard Eugen Emil Reinbold, zu Altona.
Mai 17.
M. G. Amsinck. Diese Firma hat an Arnold Heinrich Amsinck Prokura ertheilt.
B. Persicaner. Inhaber: Baruch Marcus Persicaner, zu Wien.
Das Landgericht Hamburg.
Höchst, Main. 14065 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 111 eingetragenen, zu Lorsbach domi—⸗
zilierten Aktiengesellschaft Lederfabrit vorm. H.
Deninger R Ce folgender Vermerk gemacht
worden:
In der Generalversammlung vom 26. April 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 150 900 M, also von 3650 000 auf ho0 000 Mυ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 150 auf den Namen lautender Aktien von je 1000
Den bisherigen Aktionären und Vorstandsmitglie⸗ dern ist auf den Bezug von 120 dieser Aktien ein Vorzugsrecht eingeräumt. Die Aktien werden an diese Bevorzugten zum Kurse von 115, im übrigen nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths mindestens zum Kurse von 115 begeben.
Höchst a. M., den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Jarotschim. Bekanntmachung. 153728 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 83 die Firma „M. Kutzuer“ mit dem Niederlassungsorte Zerkom in Posen und als deren Inhaber der Apotheken besitzer Mieczyslaus Kutzner zu Zerkow eingetragen worden.
Jarotschin, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Jarotischim. Bekanntmachung. 153727
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 84 die Firma „S. Senger“ mit dem Niederlassungsorte Nen— stadt a. W. und als deren Inhaber, der Kaufmann Samuel Senger zu Neustadt a. W. eingetragen worden.
Jarotschin, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Holmar. Bekanntmachung. (13730
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Annaburger Stein gutfabrik, Aktiengesellschaft“ Folgendes ein—⸗ getragen worden:
Der Chemiker Willy Heckmann ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1898 am 13. Mai 1898.
Kolmar i. P., den 13 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
HKoppenbrügge. Bekanntmachung. [14066 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hö
eingetragen die Firma:
„J. F. Armgardt, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk“
mit dem Niederlassungsorte Marienau, Postamt
Voldagsen. und als deren Inhaber der Kaufmann
Friedrich Armgardt in Marienau. Koppenbrügge, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 153734
Das von dem Handschuhfabrikanten J. C Schaefer in Cassel bisher unter der Firma J. C. Schaefer in Krefeld geführte Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Emma Senger in Krefeld übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. C. Schaefer Nachf. fortführt. Die für dasselbe Geschäft früher angemeldete Firma „Emma Senger“ (Nr. 4173 des Firmenregisters) ist gelöscht worden
Eingetragen bei Nr. 4173 und sub Nr. 4118 des Firmenregisters
Krefeld, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hreteld. (15 zl
Die Kaufleute Heinrich Koch und Carl Hanssen, beide hier, haben am 12. d. Mit. eine offene Handelb⸗ a, e,. mit , in, . und unter der Firma „Hanssen och“ errichtet.
Eingetragen sub Nr. 2254 des Gesellschaftz= registers.
Krefeld, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kreteld. 16 Der Kaufmann Julius Ittmann zu Hanh a. M. hat für sein hier errichtetes Handelẽegeschã die Firma „Julius Ittmann“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4179 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Mai 1593. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin ⸗
9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 2 Wilbeimstraße Nr. 32.
änderter Firma
zum Dentschen Reichs⸗A
M HzO.
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 23. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Fahrylan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint au
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
udels⸗, Genossenschaftg-, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1210)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staatz.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
KHr efeld. 137331
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Selo C Ce“ hier hat sich unterm 14. Mai 1898 aufgelöst. Das Geschaäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Gesellschafter Simon Selo hier übergegangen, welcher es unter Beibehaltung der Firma fortführt.
Eingetragen bei Nr. 2199 des Gesellschafts« und sub Nr. 4180 des Firmenregisters.
Krefeld, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKrereld. 13735 Die Firma „Alb. Beutler Wiener Schuh * Stiefel ⸗ Bazar“ hier, mit Zweigniederlassung in Bonn, ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 2072 des Firmenregisters. Krefeld, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Hrossen, Oder. Bekanntmachung. [14067] J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 260, woselbst die verwittwete Kaufmann Dame, Marie, eb. Mann, zu Krossen a. O. als Inhaberin der Firma W. Dame zu Krofsen a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. Mai 1898 am 14. Mai 1898 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Georg August Dame zu Krossen a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ .
Gleichzeitig ist unter Nr. 289 desselben Registers der Kaufmann Richard Georg August Dame zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma W. Dame zu Krossen a. O. eingetragen worden.
II In unserem Prokurenregister ist heute unter Rr. 20 die Prokura des Kaufmanns Richard Georg August Dame zu Krossen a. O. für die Firma W. Dame zu Krossen a. O. gelöscht worden.
Kroffen a. O., den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. KHiüstrin. [137361
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die Firma Pallutz Schettler in Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Küstrin ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Wilhelm Pallutz und der Kaufmann Edmund Schettler in Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1897 begonnen. Küstrin, den 16. Mai 18983. Königliches Amtsgericht.
Langensalra. (14068 In unser Gesellschaftäregister ist heute sub Nr. 54 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizi⸗ lierten Kommanditgesellschaft Thüringer Woll⸗ garnspinnerei Clad et Comp. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im dieg⸗ seitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Langensalza, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Langensalzn. 114068 In unserem Prokurenregister ift unter Nr. 30 die dem Kaufmann Clovis Clad in Gotha zur selb⸗ ständigen Vertretung der Kommanditgesellschaft „Thüringer Wollgarnspinnerei Clad et Co.“ in Langenfalza und Zeichnung der Firma ertheilte rokura, und unter Nr. 41 die 1) dem Kaufmann riedrich Brengel, 2) dem technischen Leiter Emil chnabel, 3) dem Kaufmann Felix Siegel, . dem Kaufmann Fritz Below, in Langensalja, für dieselbe Gesellschaft in der Weise ertheilie Kollektiv⸗Prokura, daß immer zwei derselben befugt sein sollten, die Firma zu zeichnen, heute gelöscht worden. Langensalza, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝶ. (14097
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
A. ju Nr. 146. Die dem Bankbeamten Max Seiler, früher in Liegnitz, jetzt in Gleiwitz, für die Firma Commandite des a ene, Bank⸗ vereins Liegnitz ertheilte Prokura ist erloschen.
B. unter der neuen Nummer 173.
Den Bankbeamten:
1) Max ag in Breslau, 2 rern roska in Görlitz,
ö Alois Klapper in Neisse,
4) Karl Klapper in we f,
5) Conrad Freise in Liegn ist die Prokura zur Vertretung des Schlesischen Bankvereins und zwar seiner Haupt- und Zweig⸗ niederlassungen mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Liegnitz, den 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lieg nitꝝ. 13737 Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1898 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister hei
Nr. 157 in Kolonne 8 die dem Geschäftsführer Fritz
Krutsche hier von der Handelssirma R. Scholz in Liegnitz ertheilte , elöscht worden. . . Liegnitz, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Lissa, HBez. Posen. Bekanntmachung.
Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 365 die Firma J. Dresdner mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf- mann Roeschen Dresdner, geborene Marbe, hier ein⸗ getragen worden.
Lissa, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [14070 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Seite 49 Nr. 52 zur Firma Rudolf Diekmann, ö. Essen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 1898, Mai 5. Ellerbeck.
Lörrach. Handelsregister. 153739 Nr. 11 264. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: O3. 17 (Band 1) als Fort⸗ setzung von O.3 5 Aktiengesellschaft Brauerei⸗ esellschaft vormals Fr. Reitter in Lörrach: In Gemäßheit der Statuten wurde durch den Auf— sichtßrath der Gesellschaft an Stelle des aus⸗ geschiedenen seitherigen Direktors Herrn Albert Say mit Wirkung vom 15. Mai 1898 ab als alleiniger Direktor der Aktiengesellschaft mit dem Recht, ö dieselbe zu zeichnen und sie zu berechtigen und zu ver⸗ pflichten, bestellt: Herr Friedrich Lehnert aus Frei—⸗ sing, zur Zeit in Lörrach. Lörrach, den 16. Mai 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lũb becks e. 14071 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 114 vermerkten Firma Carl Peper zu Is-nstedt eingetragen. Lsibbecke, den 183. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 14072 l) Die Kaufleute Gebhard Zieseke und Max enkelmann, beide hier wohnhaft, sind als die Ge⸗
ellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Zieseke Henkelmann“ hierselbst unter tr. 2011 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die
Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 in Oschers⸗
leben begonnen und i ihren Sitz hierher verlegt.
2) Der Kaufmann Emil Usinger hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Emil Ufinger“ mit dem Sitze in Magdeburg und einer Zwelgniederlassung in Stendal — Handel mit Margarine — hier unter Nr. 3117 des Firmenregisters eingetragen.
3) Den Kaufleuten Reinhard Teckenberg und Bruno Anton, beide von hier, ist Kollektivprokura für die Firma „J. F. Lahne“ hierselbst ertheilt und unter Nr. 1460 des Prokurenregisters eingetragen.
) Der Kaufmann Max Schild hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Hermann Schild“ hier unter Nr. 1461 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 183. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Minden, West g. Handelsregister (14073 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 707 des Firmenregisters, die Firma
G. A. Knognp zu Minden betreffend (Inhaberin
Handelsfrau Emma Knoop, geb. Walter, das ), hat
folgende Eintragung stattgefunden:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt, nachdem die Inhaberin der Firma das Geschäft nebst Firmg an die Gesellichafter übertragen hat. Aktiva und Passiva der Firma sind aaf die Gesellschaft übergegangen. Die Firma ist hier ge⸗ löscht und unter Nr. 276 des Gesellschaftgregisters neu eingetragen am 17. Mai 1898
Nr. 276 des Gesellschaftsregistero: Die Firma E. 2. Knoop zu Minden und als deren Inhaber:
1) Wilhelm Ferdinand Knoop,
2 Martha Adolfine Knoop,
3) Walter Robert Knoop,
4) Adolf Julius Knoop,
5) Otto Richard Knoop,
5 Emma Louise Knoop,
7 Selma Anna Knoop,
8) Hermann Eduard Knoop, ad 1 in Osnabrück, ad 2 bis 8 in Minden
wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 22. März 1898 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Martha. Adolfine Knoop befugt. Eingetragen am 17. Mai 1898.
Mülhausen, Els. Handelsregister [141989 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.
Zu Nr. 62 Band V des Gesellschaftgregisters, betreffend die Zweigniederlassung der in Basei bestandenen gleichnamigen Kommanditgesellscha Labhardt Moor C Cie in St. Ludwig i heute die Eintragung erfolgt, daß die e if a aufgelöst und die s. en ist, das Handels⸗
f aber mit Aktiven und Passiven auf den in ** wohnenden Kaufmann Julius Labhardt⸗Buser übergegangen ist und von diesem unter der Firma 2 Labhardt in St. . fortgeführt wird. , Firma, die an eine Zweignieder⸗ lassung der in Basel bestehenden gleichnamigen irma bildet, ist unter Nr. 494 Band 1 pes irmenregisters übertragen worden.
Mülhausen, den 20. Mai 1898.
irma erlo
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sefretär: Stahl.
13738)
Nenss. . 14074
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 341 Allgemeine Rheinische Volkszeitung, Friedr. Aug. Gimmerthal“, mit dem Sitze in Neuß, eingetragen worden, daß die Firma durch Uebertrag erloschen ist.
Gleichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1790 die Firma:
„Allgemeine Rheinische Volkszeitung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der Druckerei und der Herausgabe der früher von dem Kaufmann Friedrich August Gimmerthal herausgegebenen Zeitung „Allgemeine Rheinische Volkszeitung“, zum Betrieb einer lithographischen Anstalt und aller mit der Herausgabe der Zeitung und der Buchdruckerei verbundenen in diesen Betrieb einschlagenden Geschäfte, des Erwerbes, der Ver⸗ äußerung, Miethung und Vermlethung von Immo⸗ billen, soweit diese Geschäfte zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes erforderlich sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft 23 000 4 und ist baar eingezahlt.
Der Kaufmann Friedrich August Gimmerthal zu Neuß ist zum Geschäftsfühcer der Gesellschaft bestellt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Fällen der 59 30, 59g und 65 des Gesetzes vom 26. April 1592 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.
Neuß, den 20. Mai 1898. 3 R
Königliches Amtsgericht. ö Niebüll. Bekanntmachung. 14076
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. I8 eingetragen die Firma M. A. Nielsen und als deren Inhaber Kaufmann Martin August Nielsen in Fahretoft.
Niebüll, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nohrelden. (14076
In das Handelsregister des Amtsgerichts ju Noh⸗ felden ist heute zu Nr. 113 (Firma Dampfziegelei Sötern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sötern) eingetragen:
3) Der Geschäftsführer Carl Wächter ist am 14. Mai 1898 ausgeschleden und ist an seine Stelle Otto John zu Sötern zum 14. Mai 1898 zum Ge— schäftsführer beftellt worden.
Nohfelden, 1898, Mai 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.
beträgt
Oberhausen, Rheinl. 14077 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Mülheimer Bank en, , . Oberhausen Folgendes einge⸗ ragen:
Das Grundkapital ist in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 26. März 1898 auf 2 500 000 ιν erhöht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1898 am 16. Mai 1898.
Oels. Bekanntmachung. .
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 214 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Ida Rumler, geb. Schwarz, und deren durch sie bevormundetes minderjähriges Kind Arthur Rumler übergegangen ist. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 50 die Firma Hugs Rumler in Juliusburg als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 17. Mai 1898 begonnen hat und daß deren Gesell⸗ schafter die Wittwe Ida Rumler, geb. Schwarz, in Juliusburg, und deren am 4. Juli 1890 geborenes, durch sie bebormundetes Kind Arthur Rumler sind.
Oels, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister (14079 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 383 die Firma Conrad Hörling und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Hörling zu Paderborn am 12. Mai 1898 eingetragen.
Paderborn, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Sandelsregister. (14198
3. 21 342. Zum Handelzregister wurde ein⸗ getragen:
a. zum Firmenregister Band II., D. 3. 1310 i Adolf Gall hier): Die Firma ist er⸗ oschen.
b. zum Gesellschaftsregifter Band II:
Or-3. 115 (Stumpf Æ Heim hier): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Stumpf aufgelöst. Die auf die Liquidation sich be⸗ ziehenden Handlungen werden durch Rechttagent Heinrich Kunz, wohnhaft hier, vorgenommen.
2) O. 3. 1112 (Allgemeine Gold- und Silber⸗ scheideanstalt hier): Auf Grund des Beschlusseg der Generalversammlung vom 31. März 1897 wurde unter Abänderung des § 5 der Statuten das Grund⸗ kapital um 250 000 M, also von 250 0900 M auf
00 900 ½ erhöht, und jwar durch Ausgabe von bo0 auf den Namen lautenden Aktien von je 500 M 3M Pforzheim, 17. Mai 1898.
Grnßh. Kuta icht. I. reh h e ,
Das Central - Handels- Register für das 35 . erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 g für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
PlIön. Bekanntmachung. I4081 In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage sub Nr. 50 eingetragen die Firma:
J. Christophersen
und als deren Inhaber
a. 6 Hedwig Christophersen, geb. Demuth,
un b. Bäckermeister Johannes Christophersen, beide in Plön. Plön, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut eingetragen
worden, daß die unter der Firma:
„Mohren Apotheke“ hierselbst bestehende Apotheke durch Vertrag auf den Apotheker Carl Grundmann hier übergegangen ist, der sie unter unveränderter Adresse fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 782 des Firmenregisters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß ihr Inhaber der Apotheker Carl Grundmann hier sst.
Reichenbach u. E., den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 13464] r, ,,
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1853 eingetragenen Firma: F. Nickel —-Freystadt am 10. Mai 1898 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch . auf die verwittwete Kaufmann Louise Nickel, geb. Schmiedtke, zu Freystadt, Westpr., übergegangen, welche dasselbe unter der unveränderten Firma F. Nickel fortführt.
Demnächst ist unter Nr. 333 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma F. Nickel zu Freystadt, , die verwittwete Kaufmann Lonise Nickel, geb. Schmiedtke, zu Freystadt eingetragen worden.
ee , Westpr., den 29. April 1898.
önigliches Amtsgericht. II.
l4082]
Rostock. 14200
In daz hiesige Handelsregister ist zur Firma „NRostocker Gewerbebank“ . 193 sub Nr. 449 uf lee Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen worden:
Kol. 6. In der Aufsichtsrathssitzung vom 6. Mai 1898 ist der Kaufmann Paul Rohde zum Direktor der Rostocker Gewerbebank gewahlt.
Kol. 7. Die dem Herrn Emil Baerens ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen.
Rostock, den 20. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III
Sal wedel. 14083 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 23 der Kaufmann Johannes Meyer zu Saljwedel als Pro⸗ kurist der Firma M. Nelke Wittwe hier — Nr. 125 des Firmenregisters — zufolge Verfügung vom 17. Mai 1898 heute eingetragen worden. Salzwedel, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Schlawe. 13270] Die unter Nr. 192 unseres Firmenregifterg ein- 6 Firma „B. Dollase“ ist zufolge Ver⸗ ügung vom 10. Mai 1898 am 11. Mai 1898 ge- löscht worden. Schlawe, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 14084 Zufolge Verfügung vom 5. ist am I7. d. M. in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 42 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Leß in Schwetz für seine Ehe mit Johanna, geb. Stein, durch Vertrag vom 11. August 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe der⸗ , n , ,, n die Ehe bringt und du r „Ge e, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schwetz, 17. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (lioss] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1765 bei der Firma „Gustar Lucas“ zu Stettin Fol⸗
gendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Lucas, n. eunier, und von dieser auf den Kaufmann Robert Otto zu Stettin durch Kauf übergegangen. Vergl. Nr. 2963 des Firmenregisterg.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 23903 der Kaufmann Robert Otto zu Stet in mit der Firma „Gustaw Lucas“ und dem Ort der Niederlassung „Etetiin? eingetragen.
Stettin, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettim. (l4oss]
da f . ö . vr mee,
9 1