1898 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

183578) . Nr. 511 und 525 der Gemeinde Niederstadtfeld 11887 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im 14 3 z 2 2 y, .

Der Bäcker Otto Helnrich Zippel hier hat bean, spätesteng am To. September 1898, Vor Aufgebotstermine am 26. März 1899, Vor⸗ F ft D tsch ; ch 2 ch P ß sch S 2 . tragt, die vor mehreren Jahren abhanden gekommene mittags 9 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine mittags 1 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe N F un e Beilage zum eu en Rei 8 Anzeiger und Königli reu 1 en taats Anzeiger. ke, r, Co zes. Hraubderelnd zn Gera, ktien. änmelßung, so werden als igen hümtel'br Par, är, rm en, wird. den Maschinen 6. M 121 Berlin, Dienstag, den 24 Mai I yhez. gesellschaft, im Aufgebotgverfahren für kraftlos zu zellen folgende Perfonen eingetragen: ) Ghefrau Dinslaken, den 15. Mai 1898. eiserne Maschine, 8 4 . J g, ; !

rklären. Es wird dieserhalh Aufgebotgtermin auf Friedrich even, Gertrud, geb. flüger, ohne be⸗ Königliches Amtsgericht. ) die vierprogentigen Pfandbriefe der 8 * a e n 9 Sonnabend, den 22. Oktober 1898, Bor. fonderes Geschäft, in Hiilfe , ) Anna Maria —— schweig· Hannoberschen Hypothekenbank vom 1 fun z z ; hrtags 16 ihr. ankttshmt. Der Znhzber der Pflüctt, Hie gt gd bascibseté . Barka! gie füzsis) Aufgebot. 1äss Srrie jz lit. z. Jr, digi. fen, hn Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Mai 1898. Zusammen Aktie wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine 6 6 und c Chefrau des Maurers Auf den Antrag des Abwefenheitevormunds Glaser. 4319, 4311, 4896 je über 1606 , C60 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Neubau, Johann roconige, Margaretha, geb. Pflüger, ohne meisters John Eckart in Memel, wird die am o)] die Obligation vom 29. August 1844 inb ö Wegen Auswinterung ꝛc Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die defonderes Geschäft in Rom bei Salm. 21. August 1864 geborene Therese Martha Neu⸗ welcher auf den an der Schuhstraße hier , . Um die Mitte des Monats Mai war der Stand der Saaten: um 3 ügte Flãche in Horn Aktie vorjulegen. Unterbleibt die Anmeldung, so Daun, den 35. Mai 1898. bacher, welche etwa im Jahre 1884 von Memel ander belegenen, jetzt in ein gezogenen Haͤusern ein. Staaten ; ; 5 ; t . Anbaufläche . die . . ö werden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. a n . und fat men Jahre 1887 Höfen Nr. 2608 und 2609 sammt dem zu Rr . Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. era, den 1. 13 ; e, n,, verschollen ist, aufgefordert, päteftens im Auf. gehörigen, Neupetrithorfeldiark und ö 6. . ; Bemerkungen. Das Fürstliche Amtsgericht. (14331 Aufgebot. gebotstermin den 8. März 1899, Bormitta ) h . ö i enen . . Weizen Spel Roggen U Klee z f ö J ? ittag 9 9 findunggplane 3 pelz ogg = ; Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Die Eheleute Brinkbesitzer Bernhard Köller und iz ühr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 15 a i8 qm und übrigem Zubehör für den 51 8 nde the ile. . ! Safer Kar- (auch Wie⸗ Br. Niegold. Antonia. geb. Artmeyer, zu Bockraden haben das Fr. S) zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklaͤrung storbenen Rentner, früberen Apothete! n. W. *, Win Som- Win Som Win- Som toffeln Lu, sen —— Aufgebot der folgenden Grundstücke der Steuer- erfolgen wird. Macklensen, hieselbst 12 000 0 nebst 4 d 3 5. ter mer ter mer ter mer zerne) 14340] Aufgebot. gemeinde Ibbenbüren Land Memel, den 12. Mai 1898. zur Hypothek haften, ö nsen Der K. K. Kämmerer und Großgrundbesitzer a. Flur 11 Nr. 266 / g, Bockrader Gemeinheit, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a. für kraftlos erklärt, und zwar die zu 1 big 4b Pre u hen. Wladimir von Olex6w⸗Gniewosz zu hee gl er; Weide, 1 ha 2 a 58 ꝗm, k zeichneten allgemein, diejenige zu 5 dem G . Reg. ⸗Bez. Königsberg in Halißien hat das Aufgebot der angeblich am Pp. Flur II Rr 25719, Bockrader Gemeinheit, [14336 Bekanntmachung. thümer der verpfaͤndeten Grundstücke gegenüber . = Gumbinnen 8. Juli 1895 verloren gegangenen Attie der Aktien. Holjung, 22 a 5z 4am, Erbansprüche an den Nachlaß rer für todt erklärten Braunschweig, den 16. Mai 1898. Danzi 6 „Bank Ziemskl in Posen Nr. oö8ß über é. Flur 11 Nr. o /g, Bockrader Gerieinheit, Vauernsöhne Konrad Griebel, geboren am Iz. Februar Herzogliches Amtsgericht. J. Ma . O00 M beantragt. Der Inhaber der Aktie wird Dolzung, 7 ha 1 a 30 qm, 1820, und Kaspar Griebel, geboren am 24. Mal Brandis. - aufgefordert, späkesteng im Aufgebotstermine den d. Flur 12 Nr. 288/221, Berg, Holzung, 48 qm, 1822, von Ebertshof, zuletzt in ler en sind seitens ö in (mit St. Berlin) 17. Juni 1899, Vormittags E Uhr, bei beantragt. Es werden daher alle diejenigen, weiche der Nachkommen derselben binnen 2 Monaten 14027 Im Namen des önigs! rankfurt dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, seine das Eigenthum der Grundstücke in Anspruch nehmen, von heute an hieramis anzumelden, widrigenfalls In der Aufgebotssache Rechte anzumelden und die Attie vorjulegen, widri. mit Ausnahme der Antragsteller, aufgefordert, ihre dieselben in der Verlassenschaft nicht berücksichtigt I). der Eheleute Kapitän Gerhard Kenneweg und genfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotgtermine werden. Adeline, geb. Grube, in Glafleth, vertreten burch Stralsund Posen, den 17, Mai 1898. den z, September A898, Vormittags 11 Uhr, Brückenau, den 2. Mat 1898. Rechtöanwalte Dres. Vielhaben & Mannharn Königliches Amtsgericht. en nn, da rigenfall sie mit diesen ausge⸗ n , Amtsgericht. Hamburg, , ossen werden. paeth. 2) d aurergesellen Car i romberg I30l 8] Bekanntmachung. Ibbenbüren, den 17. Mai 1898. ,, k Das Königl. Amtsgericht Ansbach hat am 8. März Königliches Amtsgericht. (14330) Aufgebot. 3) des Händlers Wilbelm Thull in Altona ll 1898 folgendes Aufgebot erlassen. Der Depositen⸗ Auf Antrag des Testamentzvollstreckers der ver— Bergstr. Nr. 17p., ö schein der K. Filialbank Anebach vom 9. Januar k storbenen Frau Emilie Therese Rosalte, geb. Schramm, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. IIIa in 15884, welcher am 6. November 1888 mit einem ufgebot behufs Todeserklärung. richtig Zarbel, genannt Baumann, dez verstorbenen Along durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Friedlaender Magdeburg Nachtrag, versehen wurde; über Hinterlegung von Der Sersahrer Hans Jacobsen, geboren am Rentners Chriflian Wilhelm Kohlstoch Wittwe, für Recht erkannt: Nerseburg 5h00 Fl. in der 490 Hof ˖ Asch. Eger⸗Eisenbahn⸗Obli. 8. Oktober 1864 zu Sonderburg als ehelicher Sohn nämlich des Maler meisters Johann Wilbelm Eduard Die Sparkassenbücher des Altonaischen Unter Erfurt gatien Nr. 326, z00 4 in den 4 S Pfandbrlefen des Sellers Sören Busk Jacobsen und seiner The, Julius Neuhaus, vertreten durch die biesigen Rechts stũtzungsinstituts Schleswi der süddeutschen Bodenkreditbank Ser. 26 Nr. h23z 88 frau Marie, geb. Petersen, welcher am 23. Februar anwalte Dres. jur. Westphalen und Koyemann, wird I) Iätt. K. K. Nr. 4394 über 2094 „M 13 4 ; und bs 438 auf den Namen Maria Sternecker in 1899 mit dem der Rhederei Gebrüder Lange in ein Aufgebot dahin erlaffen: und Litt. K. K. Nr. 8923 über 724 M 50 3, auf NMannover Ansbach lautend, ist abhanden gekommen. Auf An— Hamburg gehörigen, seitdem vermißten Dampfer Es werden den Namen der Antragsteller zu 1 lautend,“ . der Pfarrerswittwe Maria Sternecker in Tries. „Älarich? von Häelba in See gegangen und seitdem I) alle, welche an den Nachlaß der in Stettin 2) Lätt, A. HY'r. ,, mn, restlich 400, 19 , auf dorf, vertreten durch Rechtsanwalt K. Justiz⸗ Rath verschollen ist, wird auf Antrag seines Bruders Carl geborenen und hierselbst am 17. April 1898 den Namen Carl Andreas Gindersberg lautend Feigel in Ansbach, wird der Inhaber dieser Urkunde Jacobsen in Sonderburg hierdurch aufgefordert, sich verstorbenen Frau Gmilie Therese Rosalie, 3) Litt. G. 8821 über 6177, 4 6, auf den Namen aufgefgrdert, seine Rechte spätestens in dem hiemit spätestens bis zu dem auf den 22. September geb. Schramm, xichtig Zarbel, genannt Bau. des Wilbelm Thull zu Altona lautend, auf Montag, den 24. Oktober 1898, Vor⸗ 1898, Vormittags 10 uhr, anberaumten mann, des verstorbenen Rentners Christian werden für kraftlos erklärt. Münster mittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei Termine schriftlich oder mündlich beim unterzeichneten Wilhelm Kohlstock Wittwe, Erb. oder sonstige Altona, den 12. Mai 1893. Minden unterfertigtem Gericht unter Vorlage der Urkunde Gericht zu melden, widrigenfalls er für tobt erklärt Ansprüche zu haben vermeinen, und Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IIa. ; Arnsber geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung und, sein Vermögen den bekannten und gehörig legi⸗ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des J der Urkunde erfolgt. . timierten Erben ausgehändigt werden wär. bon, der, genannten Erblasserin am 265. Fanuar (149036 Bekanntmachung. Ansbach, den 18. März 1898. Sonderburg, den 16. Mai 1898. 1897 hierselbst errichteten, mit einem Nach⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. trag vom 25. Mat i897 versehenen und ain Amtsgerichts vom 7 Mai 1898 ist das Sparkassen. (L. S.) Sekretär Schwarz. —— 28. April 1898 hierselbst publizierten Testaments, buch Nr. 1076 des Olsberg · Bigger Spar und Var. k 14339 Aufgebot. inebesondere der Ginsetzung des Heinrich Emik lehnstlassenvereinsß e. G. m. u. H. zu Olsberg lber Ilcõdo] Aufgebot. Die unverehelichte Marie Dorothee Caroline Dammann zum Universalerben, sowie der Er⸗ eine Einlage von 198234 M, ausgestellt für den Der Kaufmann Hermann Bogielaw Bessert in Eckhout, geboren am 1. Oktober 1827 hiefelbst nennung des Antragstellers zum Testamentg. Bäckermeisser Heinrich Wiese zu Bruchhaufen, für Neustettin hatte sein Leben bei der Deutschen Lebens. als Tochter, der unverehelichten Dorothee Auguste vollstrecker und den demfelben ertheisten Befug⸗ kraftlos erklärt worden. dersichrungs⸗ Gesellschaft in, Lübeck, auf Police Engel Marie Echout, zuletzt wohnhaft hieselbst, niffen, namentlich der Befugniß, auf seinen Bigge, den 17. Mai 1898. ö Nr. 23 g33 versichert und diese Police nebst der ist, soviel hier bekannt geworden ist, etwa im Jahre alleinigen Konsens, Immobslien, belegte Kapitalien Königliches Amtsgericht. Königreich Preußen letzten Prämienquittung demnächst der genannten 1853 nach Amerika ausgewandert und feitdem ver— und Werthpapiere um, und zuschreiben, Klausesn Mecklenburg ⸗Schwersn .... Gesellschaft als Faustpfand übergeben. Ber ihm schollen. Dieselbe wird auf Antrag ihres Abwesen⸗ anlegen und tilgen zu lassen und das Testament 14029] Bekanntmachung. Mecklenburg⸗Strelitz . hierüber am 31. Marz 1892 ausgestellte Deposital= beitskurators, des Tischlermeisters Wilhelm Jarand authentisch auszulegen, widersprechen wollen, hier., Durch Urtheil vom 6. Mean gh ist das Schuld. Lübeck schein ist abhanden gekommen,. Auf Antrag der bier, aufgefordert, sich in oder big zu dem auf den mit aufgefordert, solche An., und Widersprüche bei buch der Fürftlichen Sparkasse zu Gera Nr. II 53z Wittwe des Versicherten ergeht hierdurch an den un 2. Februar 1859, Morgens 10 Uhr, vor der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. Litt. G7. Fol. 338, sautend auf Paul Plötner in bekannten Inhaber des Deposttalscheing die Auf— unterzeichnetem Gericht anberaumten ufgebotz— gerichts, Heft 18. 2. Stock. Zimmer Meuselwitz, über ein Guthaben bon 356 M für forderung, seine Anspruche auf denfelben späteftenz termin zu stellen oder Rachricht von sich zu geben, Nr. ol, spatestens aber in dem auf Mittwoch, kraftlos erklärt worden. in dem Aufgebotstermine am 22. Februar Ü 899, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen und ihr den 1. Juli EsS9s, Vormittags 11 Uhr, Gera, den 9. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll. Alle anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Das Fürstliche Amtsgericht, ö. Gerichte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, Liejenigen, welche Rachrichten über den Verbleib der Dammthorstraße 10, Parterre Isnkg, * Jim mer Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Grogheriogthum Olen? —— widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Vermißten zu geben im stande sind, werden aufge Nr. Ir anzumelden und zwar Auswärtige Münch. ; a tmn. ten kutg⸗-— Lübeck, den 10. Mai 1898. fordert, dieselben baldigst dem unterzeichneten Ge⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Schaumburg ⸗Lippe Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. richte mitzutheilen. stellungsbevollmächtigten = bei Strafe des Aus . Gandersheim, den 18. Mai 1898. schiuffes. . e (6459 . Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht. Hamburg, den 16. Mai 1898. Durch, Ausschlußurtheil, des hiesigen Königlichen Brgunschweig Der Vollhöfner Chriffoph Bostelmann in Todt— Gelpke. Das Amtsgericht Hamburg. Amtsgerichte vom I. Nai 1898 sind die Sparlafsen, An balt glüsingen hat das Aufgebot des auf den Namen der Abtheilung für fer rte s hen. bäcker, der städtischen Sparkasse Liegnitz Nr. 34 f 5 Doris Bostelmann in Todbtglüsingen eingetragenen II4332 Aufgebot. (gez) Tes dor pf Dr., Oberamtsrichter. über 33d. 6 e aue gestellt für Selma Hertwig ln ä t namscha t Dresden.. Tostedter Sparkassenbuches Rr. 2887 über ein? am Auf Antrag der Frau Emmy Le uise Charlotte Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. kiegyĩ ; und Ur. 34 7d über da 67 , ausge tell . deipzi 2E. September 1555 gemachte Cinlage von 120 M Flindt, geb. Bethge, ku Bt. Wilmersdorf bei Berlin, für Minna Hertwig in Liegnitz, für kraftlos erklärt ̃ (Einhundertzwanzig Mark) nebst ferneren Einlagen wird deren Bruder, der Matrose Franz Carl Gustav (I4311] Oeffentliche Vekanntmachung. worden. ; = Bautzen und inzwischen aufgelaufenen Zinsen beantragt. Ber Bethge aus Königsberg, Ostpr, ehelicher Sohn dez Der am JI. Mar; 1355 zu Berlin berstorbene Liegnitz, den 18. Mai, 1898. Königreich Sachsen———— Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätens in Srechtfermeisters Carl Heinrich August Bethge und Drechslermeister Julius Philixp Rudolf Kalisch hat Königliches Amtsgericht. r dem auf den 8. November 1898, Vormittags feiner Ghefrau Louise, geb. Beutler, geboren am in dem am 14 Mai föhs erbffneten Testamente . er nn, d, d. Sach sen⸗ Weimar 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. 29. Nobember 1858, welcher im Jahre 1850 in vom 6. September 1851 seine Ehefrau Anna Jo iges] Im amen des Königs: z f 82 beraumten Aufgebottötermine feine Rechte anjumelden Valparasfo von Bold ber inch: verschwunden ist, hanna Gertrud, geb. Vogler, bedacht? In der Aufgehgtssache des Studenten Rudolf Sa und dis Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. aufgefordert, fich spaͤtesteng hm Aufgebotstermin den Berlin, den i4. Man 1898. hon Büngu in Marienwerder hat das Königlich Sach en Coburg - Got hg.... logerklärung der Urkunde erfolgen wird. 21. Mär üs895, Vorm. 10 Uhr, bei! dem Königliches Antsgericht J. Abtheilung 86. Amtsgericht in Marienwerder am 6. Mal Jöhz Schwartßurg⸗Gonders hausen Tostedt, den 13. April 1898. unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) zu melden, 4 für, Recht erlanntz ; 8 arg burg - upolftabt... Königliches Amtsgericht. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. (14023 Bekanntmachung. . , , . . 36 . Königsberg, den 14. Mat 1895. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Marlennerder Nr. 318 züber 83 ol. , auegffertigt Reus ü ngerer Cinis 14334 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst füt, den Antrggsteller, wird für lraftlo⸗ erklart. Vessen. Der Kaufmann Max Wendriner zu Berlin, wohnhaft gewesenen, um 27. Oktober 1897 ver- 2) Gerichskosten bleiben außer Anfaz, die Aut— rovinz Qberhessen Vorkstr. 18, hat das Aufgebot des von Paul Teinert [14337] 3 Aufgebot. storbenen Restaurateurs Franz Sster ist durch Aug. lagen werden dem Antragsteller auferlegt. Starkenburg am 20 Dezember 1897 zu Dresden ausgestelsten, Ein gewisser Jegn Sörgel hat am 16. März 1887 schlußurtheil des unterzeichneten Gerichtös vom a en ge d nen,, Rheinhessen von P. Schulje in Vrandenburg a H. angenommenen, dahier Fei beni Bankhause J. qm. Wertheimber 29. Äpris 1398 beendet. llI4932]! . Bekanntmachung; Großherzogthum Hessen 1 s, Rl. i, ir einne 2. 5. ni g. faäbo fe gegeß ntttls , bears einkherabst. fich ber Berlin, den z. Mais 188. , e n. z, wesenen, ange verloren gegangenen echsels seit jenem Tage nicht mehr gemeldet! Der Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. P z . z über 169 6 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde Päagistrats. Ratz Konrad Daniel 67 dahier hat ag . a. Ur. 12702 über ö, 9. „, auf, den Tagelbhner Reg · Ser d er ba dern wird aufgefordert, spaäͤtesteng in dem auf den Z. De. nun 'aig Kurator über den abwesenden Kenn Sõrgel II4022 Bekanntmachung. Ernst Rose zu Grötzsch lautend, für kraftlos ertiär zember 1898, Bormittags 10 Uhr, vor dem mit Genehmigung de Vormundschaftsgerichtß den Dag Aufgebotsberfahren, betreffend die Nachlaß. worden. r unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Antrag gestellt, den Jean Sörgel, für todt zu gläubiger deg zu Berlin wohnbast gewesenen, ahn Pförten, den 16. Mai, 18393. Mittelfranken Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die erklären, nachdem seit dem 16. März 1867 trotz aller I0. Juli 1897 verstorbenen Fabrikbesitzers Hugo Königliches Amtegericht. Unterfranken Urkunde vorzulegen, widrigenfallg er mit seinen An. Iachforschungen keine Nachrichten über das Leben Langenscheidt zuletzt hier, Allexanderufer Rr. 6, ; Werren sprüchen ausgeschloffen und die Urkunde für kraftlos desselben bekannt geworden sind. Es ergeht nun- wohnhaft gewesen —, ist durch Ausschlußurtheil des lisa] z Bekanntmachung. 8 erklart wird. mehr die Aufforderung: unterzeichneten Gerichts vom Zo. pril 15h85 beendet . In, Aufgebatssachen der Firma Gropermann = G Brandenburg a, H., den 14. Mal 1893. läan den Verschollenen, spätestens im Aufgebots. worden. her he in Kottbuß ist durch Urtheil des en, dnn. Königreich Bavern Königliches Amtsgericht. termine persßnlich oder schriftlich bei dem unter, Berlin, den 16. Maß 1898. erichts vom 18. Mai 1898 der von ern n a ,. —— fertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Hing ing Kopenhggen am J. April 1897 auf Harp , g e , 67500 Aufgebot. für lodt erklärl werde. win , , , K Hinrichsen in Hamburg quesgestellte, an die Hidre Ge e worre Der Brandenburger Hank. Verein Gingetragene. Y. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf. [14546 Bekanntmachung. pon Henriques, Petersen & Creuß oder e ü, , , b,, mit beschränkter Haftpflicht hat geboötsverfahren wahrzunehmen, Ins ufgebotzsatzen Der Marz Fränkel in Berlin, Hutendz Fon, Denrigueg, Petersen . Creutz auf die k das Aufgebot, des verloren gegangenen. Wechsels, ) an alle diejenigen, welche Über das Leben des Ver- Nenstädtiscze Kirchstraße ia, bertreten durch die Antragftellgtin in blanc und ven dteeser ug n, ,, d. 4. Magdeburg, den 24. August 1897, über schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber hiesigen Richtsanwalte Dres. jur. Nolte und Kam mggrn spinnerei Ye Gladbach indosstierte Che Königreich Württemberg S860, 95 M, jahlbar am 15. Dezember 1897 bei dem bei dem unterfertigten Gerichte zu machen. Schroeder, sind durch Urtheil des unterzeichneten über za. ne 26 g. ir, Ktaftle erklart worden. Bgden, Aussteller des Wechselg C. Heinr. Diedrich in Magde. Der Aufgebote termin with auf Dienstag, den Gerichts vom 18ů Mal 1555 die Prämien- Anthenl. a den 0. Mer lis, Landegkomm. Bez. Lonstan⸗ ; uuf acfepttert von Mar Schmidt, in Gästen i. 1, Z. März üsbö, Vormittage 6 Uhr, Jimmet schen elde? zien änmnd— Gisenbahn. Gesellschast ju ,,, K welcher zurch ine Reihe von Blanka. Indossamenten Nr. 8 j des unterfertigten Gerichts anberchmmn Ih oso Serie 944 Nr. 47181 und Serle 065 Abtheilung für Nufgeholssachen, = . . an die Antragstellerin gelangt ist, beantragt. Der Fürth, den 17. Mai 1893. Nr. 100 362 für kraftlos erklärt worden. 6h Tes d arp f Dr., Dheramtsrichter. Mannheim Inhaber deg Wechsels wird aufgefordert, späteslens Kgl. Amtsgericht. Hamburg, den 20. Mal 155. erffentlicht: Ude, Gerichte schreiber. Großherzogthum Baden in dem auf den 20. September 1898, Vor- (gez) Lechner. Das Amtsgericht Hamburg. El saß· Lothringen mittags 11] Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— Zur Beglaubigung: Abtheilung für Aufgebotsfachen. 13587 ; Ante Ben rk unter g ; richte, , . ir her 1, anberaumten Auf- (L. 8) Hellerich, Kgl. Ober Sekretär. 633 Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Am Sber Elsa

ebotstermine echte anzumelden und den eröffentlicht: Ude, Gerichtsschresber. gerichtß zu Neuenhaus vom 258. April 1898 ist die SVothringen

echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä, [14333 Bekanntmachung. ö ,,, 2 1235 1879 über die Reichle n Gr e gorhemzet ) oher

ug n. , ,. e. 7 . 6 X. Bic 13323 , i ,,,, agdeburg, den 12. Januar . ) der Vormünder H. W. Bücher und Wilhelm Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. im Grundbuch von tenkamp Band 1 a eutsches Reich Mai.... Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8. Cirener, richts vom 6. d. Mts. ie folgende Ürkunden: Abtheilun 9 Nr. he den bag fen Schraeder Dagegen im April ..

nn, ,,. 2 des Bruders des Verschollenen, Friedrich I) dag Braunschweigische 20. Thulerlhor Serie 729 zu Neuenhaus eingetragene Darlehnsforderung von Mai 1897

liz 12. Oeffentliche Ladung. Biefang . Nr ab, lol. M für kraftlos erklrt. . Mathias Pflüger aus Wallenborn, ausgewandert alle zu Dinslaken, wird der Bruder deg Antrag,. 2) der Antheilschein der Braunschweigischen Neuenhaus, den 4. Mai 1898. 1896 nach Amerifa, jeßzt ohne bekannten Aufenthaltsort, stellers zu 2, der am 29. Juni 1843 hier geborene Prämien. Anleihe vom 1. März 1869 Serie 636 Königliches Amtsgericht. ö 6

wird aufgefordert, etwaige Ansprüche auf Flur ! ÄÜnton Heinrich Biefaug, welcher seit dem Jahre ] Nr. 44 über 25 Thaler * 69 16,

gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

D Or

0,0 OM Die in der ersten Zeit der Berichtsperiode herrschende regnerische und kühle Witterung bat die Vegetation zurück= gehalten; derselben waren dann aber die letzten Tage des April und die fast sommerlich warmen ersten Tage des Mai außer⸗ ordentlich förderlich. Das hierauf wieder einsetzende anbaltend naßkalte Wetter erwies sich fär einen Theil der Saaten schäolich, und kommen aus fast allen Theilen des Reichs zahl⸗ reiche Klagen, wogegen die Provinzen Ost., und Westpreußen, Baden und Württemberg ganz überwiegend günstig berichten. Besonders haben unter wolken bruchartigem Regen der egierungs⸗ bezirk Minden und weite Strecken des Herzogthums Braun—= schweig und der Provinz Hannover sowie einzelne württem— bergische Feldmarkungen gelitten. Hervorzuheben ist aber, daß trotz alledem die für das Reich berechneten Saatenstandsnoten des Mai die des April bei Winter- Weizen, Winter⸗ Spelz, Klee und Wiesen übertreffen und auch beim WinterRoggen die günstigen Ausfichten, welche der April eröffnete, in gleicher Stärke weiter be steh en. Eine Vergleichung der Mai-⸗Noten des laufenden Jahres mit denen der vergangenen letzten fünf Jahre zeigt, daß der Saaten⸗ stand von Winter⸗Welzen in dem genannten Zeitraum nie o günstig war wie in diesem Jahre, daß er für Sommer-Weizen, Hafer und Klee dem günsti sten der fünf Jahre gleichkom mt und daß er für Winter⸗Spelz, Winter Roggen, Sommer · Roggen, Sommer Gerfse und Wiesen nur von je einem der fünf Jahre in den Aussichten, die er für eine gute Ernte bietet, übertroffen wird.

L de

8

C D 6. 8 D

8 Do d

D D e R Po

R o e do de do do de d o o de

do =

e R R e

d d, d d do d, o, r 8

88 81

d e d o, do o L D

R o do de do deo

de do o do do D de

w

D D Do

o di do

d , = R RR R R.CNß:aßR s 80

D

Te R o R, e o

8 2 D0

do =

de o Ce Ro R

de = de r do O =

S SS !

.

& Ro do o do Po Ro de ro . , . de, e.

do rd

e e 2

de , de, O. o R R 6 t —— 2

de = =

de o 28 8 de

E D D

de de d d«ã de o de è d d d de do = —— Q d DN de de dẽ * 8 89

1

de de o DN deo deẽ

d de deo

X

S*

CO L

6

de

————

O do

*

o D D e de do 8

88 W

de R o 28870

OD Deo e m, d r.

* —— 5 W

d d è do de O O O ——

R œ R σ

e R R uV N

ö e R R&ße s o o o DTD -= =

N N e t d L G

be N œr ö 2

e e de do

de = do Odo de ee, d

bo e do

Se de o do de / .

S8 r do We, R R σ0 Dee d D ee , de e do o

8 D S O E do ee do

881 D

Wintergetreide.

Die Umpflügungen wegen Auswinterung, Schnecken fraßes u. s. w. waren in diesem Jahr im allgemeinen unerheb= lich; sie betrafen bei Winter⸗Weizen 0,5, bei Winter Spel nur O3 und bei Winter ⸗Roggen nur 0, oo der Anbaufläche. Unter den Schädigungen steht obenan, daß fich infolge der vielen starken Regen, namentlich auf kräftigem Boden und bei üppigem Stand, der Winter Roggen vielfach gelagert hat; Hagel aber hat nur vereinzelt bedeutenderen Schaden an⸗ gerichtet. Die Saatenstandsnoten für das Reich: 2.1 bei Winter Weizen, 2,0 bei Winter⸗Spel; und 23 bei Winter⸗ Roggen lassen einen fast allgemein guten Stand des Winter⸗ getreides erkennen.

Dee do de C TO o

do 2 ; / . 2.

d D Ro Ro do e

28 de =

de d

dẽe de o do o e po d b O0

do po Dee bo x DT 2D

N R N -- 2 20

2

de de

R= Do S SO do 0

8

& r r t de D X Do Do

R R de do o do bo d de = =

o Re 8e O O de en,

dd Do do

88

do C O 1

98

8 de C

deo do

o o D e de, do

de 823 de 282

—m

Sigmaringen

deo

ö. de o

D

8 ]

8. de 8 D

1

OO C O0

*

de do de de OO O

8 Do

o de . de

6

de o N RLRλĩxGR =

= 1 ö

111111 111188 89

66 1111

R R&VtꝘnͥC–ḡ 8 8

Sommergetreide.

Die Frühjahrsbestellung ist, wie aus faft allen Theilen des Reichs berichtet wird, infolge der häufigen m e vielfach noch weit zurück, erst ein Theil der Einfaat i * gegangen, sodaß in vielen Bezirken über den Stand der Sommersaaten noch kein Urtheil abgegeben werden konnte. Die frühen Saaten . größtentheils gut aufgegangen, blieben aber infolge der Nässe in der Vegetation zurück und wurden in manchen tieferen Lagen gelb. ie Aussichten des Sommer⸗ getreides sind im allgemeinen geringer als die der Winterfrucht; im Ganzen fieht man jedoch einer ziemlich guten Ernte en⸗ gegen; besonders die suͤddeutschen Berichte lauten vorwiegend günftig. Die Reichs- Note lautet bei Sommer Wehen Sommer Roggen und Sommer · Gerste übereinstimmend auf 21 und bei Hafer auf 2,4.

deẽ o R Q R R O & R œ o D N R N

*

—w

0

Dede

R, D

ö

d do dẽe O w

de d D

o R D do Ny

. de =

*

Dee =

8 l

O O M O

111I1sti

2 m C O

de e = de —— D ——

*

.

de

11111861 2

R RQ ·: 20 20ͤ

1

R R&⸗dFJᷣ R , gs de · 0

SI 8II

de Do

d d d ee e

2

.

=

2 2

* 1 2

——— O D

8

Do O O

OO —— O OM⏑— de de de do

ö 1111

e e D = . .

2

. 1 b d =

e = R do R R - R R OD O d

Kartoffeln.

Die Bearbeitung der Kartoffelfelder wurde durch die an= haltende nasse Witterung sehr beeinträchtigt. Dag UAuglegen der Saatkartoffeln ist meist noch nicht beendet. . = fürchtet man bei den bereits ausgelegten Kartoffeln ein Aug. faulen. Nur wenige Bezirke melden, daß die Kartoffeln bereit aufgegangen seien. Ueber den Stand der Kartoffeln kann daber noch kein allgemeines Urtheil abgegeben werden; trockeneg und warmes Wetter wäre jedenfalls 3. erwünscht.

.

—— 1 ** de

O0 2 0

d R e R—MƷ Do d& O . di em do

de 2

Re R N RN · D W Q —— 2X0 de

1

Re & Ro R R s de & R o R Ro do

1128 82 1 e R =-, R X s- de & t . = D -= NR NR r Wo N 2 0 —! 8 do de = do

R d&

1

6

d po D D de de de O W =

do de d de de D O 0 —— do O

111111161

O bd ä Te Do do e =.

do do do do de

ol de

12

w Q

8

11 111 ve be

=

Q d2 CO O

2

R 0 0

Klee.

Der Klee (auch Luzerne) stebt durchschnittlich sebr schön und üppig und verspricht, wie aus fast allen Theslen des Reiches übereinstimmend berichtet wird, eine reiche Grnte. In Bavern hat der Kleeschnitt an einzelnen Orten bereits begonnen. Ven der Anbaufläche des Klees und der Luzerne mußten im Reichsdurchschnitt big Mitte Mai nur 0 20,0, umgepflügt werden.

88 de O

1 1

f

d d

e 0 Do

*

1. 1

Do de -

de de 8 de do d

de O O O dRĩ

—— 0 2 2

1

n x- Rs r O

e Ro do de

—— 0

Wiesen.

Nicht gam so gleichmäßig günstig lauten die Futter- aussichten bei den Wiesen. ußwiesen und tiefgelegene Wiesen steben vielfach unter Wasser, und ist deren Gragwü nur gering, die 2 3— dagegen lassen aber fast einen reichen Ertrag hoffen.

8 0

do d de dio do do de de 8d

8

1

270

O

Q —— o d O 0

1

do

H do

& do

D r = —— —— .

do RCTarC&eC R R RN .-

de e d 0

.

deo

. de

aa, -

In der nebenstebenden Tabelle bedeutet eln Strich . daß die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig an il ist. 28 8 6. ), daß Angaben feblen oder nicht bahn gemacht sind.

Die Saatenstandgnoten sind bei jeder Fructart unter mn. der Anbaufläche und des Ertragg berechnet worden.

O D270

dẽ de do

de R de de Ro Q —— Q 5

de do

2 2

.

e d = 2 0

de Q O00 8

o d de e-

. 280

Q ——

3 de 1

. 67

8 e 2 ee.

do do 0

Berlin, den 24 Mal 1898.

x XC , s

& & & 6 ά

Q O— DO —RtĩůCO—

dẽe de K De m. ——

DS k S ꝘοO S

O d O G , = .

de d R 8 o ee, ee

D & R d & R ⁊œ de O do e &i &i w b d NM

S

d