1898 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

beiwohnen wollen, ersucht, sowohl ihre A. wie B.] Aktien nebst einem Nummernverzei niß derselben bis spätestens Dienstag, den 7. Juni er., gegen Empfang eines Depotscheines in dem He ic ffn zimmer unserer Fabrik niederzulegen. Bei nicht ab⸗ gehobenen Depots sind die alten Depotscheine bis zum gleichen Termine zum Umtausch gegen neue Depotscheine einzureichen. Tages ordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1897/98.

2) Bericht des Rechnungsrevisors und Beschluß⸗ fassung über Entlastungsertheilung. 3) Aufsichtsrathswahl. Der Au fsichtsrath.

lis! Ottensener Bank.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, in Gemãäßheit S 8 der Statuten eine fernere Einzahlung von

asd J LQ0—0CG auf die Interimsfcheine einzufordern. Pommersche Zuckerfabrik ,,,, er Attie in

Anklam. der Zeit zwischen vein üß. und 0. Jun Die XV. ordentliche Generalversammlung diesed Jahres, bei Vermeidung der in SS 9 und 10 findet am der Statuten angedrohten Nachtbeile, an die Mittwoch, den 8. Juni d. J., Ottensener Bank zu leisten.

Vormittags 11 Uhr, Bei der Einzahlung sind die Interimtzscheine ohne in Anklam im Hotel zur goldenen Traube statt, Kuponshögen, auf welche die Einzahlung geleistet zu welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft wird, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten ordentlichen und außerordentlichen General- ergebenst einladen. Verzeichnisses derselben, wozu Formulare in unserem versammlung auf Donnerstag, den 23. Juni Gemäß § 18 des Statuts werden die Aktionäre, Bureau erhältlich sind, in zwei Exemplaren, von

1898. 2 Uhr Nachmittags, im Gesellschafta⸗ welche den Verhandlungen der Generalversammlung ] denen eins quittiert zurückgegeben wird, einzureichen.

Konyertierung der Pfandbriefe

National⸗Hypotheken⸗C redit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Die Bilanz der Genossenschaft am̃ 57 Dezember 1897 schließt mit einem Verlust von 3 868 730 0 44 3 ab. Dieser Fehlbetrag ist dadurch entstanden, daß es der Genossen⸗ schaft seit ihrer Gründung an einem hinreichenden Betriebskapital gefehlt hat, auch genügende Reserven nicht angesammelt sind; ferner dadurch, daß die ungünstige Lage der Landwirthschaf in dem letzten Jahrzehnt eine Werthverminderung der ländlichen Beleihungen herbeigeführt und die Gesellschaft zur Uebernahme zahlreicher Grundstücke gezwungen hat. Die Bewirthschaftumn dieser zwangsweise übernommenen Grundstücke hat fast in jedem Falle beträchtliche Kapitals verluste verursacht. Weiterhin ist die Finanzlage der Genossenschaft von Jahr zu Jahr durch den Umlauf der zu 41, und 40 o verzinslichen, mit 100 / Aufschlag rückzahlbaren Pfandbriefe verschlechtert worden. Die Höhe dieser Zins verpflichtungen entspricht den Zeitverhältnissen nich mehr, da auf der anderen Seite der Zinsfuß für die Hypothekenforderungen eine dauernde Verringerung erfahren hat. Infolge dessen ergaben die Einnahmen der Gesellschaft nicht nur keinen Ueberschuß mehr, vielmehr ist eine Zubuße von rund M 2300 000 pro Jahr erforderlich. Diese jährliche Zubuße wird sich in den kommenden Jahren immer mehr erhöhen, weil die Gesellschaft in zahlreichen Fällen die Zinsleistungen ihrer Schuldner bei Kündbarkeit ihrer Hypotheken weiter ermäßigen muß. Selbst wenn eine. sofortige Tilgung der Unterbilanz aus den Mitteln der Genossenschafter möglich wäre, so würde sich dennoch die Lage der Genossenschaft ohne gleichzeitige Herabsetzung der Pfandbriefzinsen nur vorübergehend ändern, da das jährliche ö ö. gil . sondern sich allmählich wieder vergrößern müßte. ĩ

Line Fortführung der Geschäfte unter den bestehenden Verhältnissen erscheint demnach unmö lich und es muß der Zusammenbruch der Gesellscha ĩ r z nicht nur die Genossen, sondern auch die Pfandbriefbesitzer sich zu ö. verstehen. ö. . ; r r ö,,

Die Generalversammlung vom 23. April 1898 hat deshalb einstimmig beschlossen, von jedem Genossen ei nen neuen so ungefähr die Hälfte der Unterbllanz zu decken. Ferner soll ein Garantiefonds von mindestens 6 500 000 aufgebracht konvertierenden Pfandbriefbesitzer bestimmt werden. Die Gesellschaft verpflichtet sich, diesen Fonds bei der Bank für Handel und bestehen zu lassen, bis die Unterbilanz getilgt und der verloren gegangene Reservefonds von S 540 000 wieder hergestellt sein wird. die Höhe M 400 00 erreicht.

. Nach Prüfung unserer dahin zielenden Vorschläge hat das Königliche Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten mittels Reskriptes vom 7. April 1893 (Aktenzeichen: J. G. 2850) sich damit einverstanden erklärt, daß den Pfandbriefbesitzern folgendes Anerbieten unterbreitet werde:

Vom 1. Juli d. Is. ab werden die umlaufenden

. und 490, mit 10 9/ Aufschlag ausloosbaren Pfandbriefe in ie osoige zu pari rückzahlbare Pfandbriefe P'so und 3!saoso zu pari rückzahlbaren Pfandbriefe

in 35 oige zu par rückzahlbare Pfandbriefe 23. Mai bis 8. Juni d. J.

nebst Kupons und Talons zur Abstempelnng bei den unten genannten Bankfirmen einzureichen. Der am 1. Juli lfd. Jahres fällige Kupon gelangt alsdann im bisherigen Betrage bei Rückgabe der abgestempelten Stücke,

erfolgen kann, sofort zur Auszahlung.

Bei Annahme dieses Anerbietens werden die Beschlüsse der gedachten Generalversammlung ungesäumt zur Ausführung gebracht.

Hierdurch wird es nach unserer, auch von anderen Sachverständigen getheilter Ueberzeugung ermöglicht werden, die Unterbilanz in etwa 5. Jahren vollständig zu decken.

Gleichzeitig hat eine Reihe potenter Hypothekenbanken für den Fall, daß die angebotene Konvertierung angenommen wird, uns für die beiden ersten Jahre Beihilfen in Aussicht gestellt, welche die angestrebte Sanierung wesentlich beschleunigen werden.

Sobald die Unterbilanz getilgt und der verlorene Reservefonds wieder hergestellt sein wird, Pfandbriefe stattfinden.

Denjenigen Pfandbriefbesitzern, Pari gewährleistet werden.

Falls bis zum 8. Juni er. die Konvertierung nicht gesichert erscheint, werden die deponierten Pfandbriefe sofort zurück

und es wird eine außerordentliche Generaluersammlung einberufen werden, um über die Liquidation der Genossenschaft, National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesell

Beschluß zu fassen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wohlfahrt. Johs. Trendelenburg. Berger. Manger.

Die Annahme der Stücke zur Abstempelung erfolgt Ver folgenden Bankfirmen: Stettin: an unserer Gesellschaftskasse. Görlitz: Otto Müller. Berlin: Bank für Haudel und Industrie. Gotha: B. M. Strupp. Bielefeld: A. W. Dreyer Wwe. . denn, Max Mueller. Braunschweig: Kud. Schade. ; Halber stadt: Srnst Vogler. Bunzlau: Ad. Teichmann Nachf. (Max Weiß). Halle a. S.: Halle'scher Bankverein von Kulisch. Cassel: Alsberg C Löwenbaum. Kaempf X Comp. Chemnitz: Bayer Æ Heinze. Hamburg: Commerz. und Dis conto Bank. Hameln: Dannover:

Clausthal: Nobert Mehnert. W. Silberschmidt. Danzig: Meyer C Geihorn. ; ermann Bartels. Credit · Auftalt für Industrie und Handel. 6 Lamm Æ Löwenstein. olberg:

Dresden: duard Meherhof. Erfurt: im Vermann Kröning. Frankfurt a. M.: 8, der Bank für Haudel und In— Magdeburg: n g. mn Samt. ustrie. lb. Voegt X Co. rankfurt a. O.: L. Mende. Marburg a. L.: Hermann de rh in. ardelegen: Tobias Fricke. Meiningen: B. M. Strupp.

II144801 gebäude Kellermannstaden, zu Straßburg hiermit ein⸗ Ostpreusßische Südba n ⸗Gesellschaft. geladen. Die Zahlung der aus dem Reinertrage des Jahres 1897 enifallenen Dividende, und zwar: I) für unsere Stamm-⸗Prioritäts. Aktien: auf Dipvidendenschein Nr. 1 VII. Serie pro 1897 mit Holo oder 30 M, Y) für unsere Stamm ⸗Aktien: auf Dividendenschein Nr. 1 VII. Serie pro 1897 mit 2 oder 12 M. erfolgt gegen Einlieferung der bezüglichen Scheine von 28. Mai er. ab bis 28. Juni er. in Berlin bei der Berliner Handels esellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß K erz, in Hamburg bei der Wechselerbank. in Königsberg bei der Ostdeutschen Ban Aktien Gesellschaft vormals J. Simon Wwe. und Söhne und bei unserer Sauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4, später aber nur bei unserer Haupt Kasse in den Vormittagsftunden von g bis 12 Uhr. Königsberg, den 20. Mai 1898. Direktion.

Vom z1. Juli an sind die eingeli terimsscheine mit der Qusttung ö ie,. 19 Einzahlung in Empfang zu nehmen., eistee

Altona⸗Ottensen, 21. Mal 1895.

Der Vorstand.

J

Memlenburgische Straßen Eisenbahn Artien Gejellschast. Roslach,. In

Nachdem seitens eines Aktionärs unter Hinte legung des gefetzlich vorgeschriebenen Art ienkep e die Finberufung einer auserordentlichen Genua versammlung beantragt worden, werden die Der ten Attionäre zur Abhaltung derselben auf Montan den 1X. Juni er., Vormittags 11 Uhr, 3. . Norddeutschen Hof, Mohrenstr. 70 hier, ein geladen.

Tagesordnung zur ordentlichen Generalversammlung: I Bericht des Vorstands und Auffichtsraths. 2 Eelstg ung der Bilanz. 3) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Erneuerungswahl von drei Aufsichtsraths. mitgliedern nach Maßgabe des § 77 des Statuts. 5) Ernennung der Revisoren für 1898. Tagesordnung zur auserordentlichen Generalversammlung: Ermächtigung des Vorstands: à zur Uebertragung von Aktien, b. zu einer nicht hypothekarischen zu 40/9 ver⸗ zinslichen Darlehnsaufnahme von 240 000 0 Der Aufsichtsrath.

) Abberuf ,,, ö 3 Abberufung des jetzigen Aufsichtsraths. 2) Neuwahl des Al re j ö Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens drei Tage vor dem Versamm lung. tage bis Mittags L Uhr bei dem Vorstaude der Gesellschaft zu Rostock zu deponieren. Berlin, den 24 Mai 1898. Der Aufsichtsrath. Ph. Themal, stellvertret. Vorsitzender, Hallesches Ufer 9.

litssl] Katholisches Vereinshaus, Actiengesellschast zu Straßburg i / .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer

14531

——

Feschäftsantheil in Höhe von 2000 einzufordern und und von den Deponenten zur besonderen Sicherheit der Industrie zu Berlin zu deponieren und in derselben Höhe Die Zeichnungen zu dem Garantiefonds haben bereit

und die

umgewandelt. Die Pfandbriefe sind vom

Daselbst werden auch die Formulare für die Einreichung verabfolgt. welche voraussichtlich schöon Mitte Juni cr

soll eine regelmäßige Ausloosung und Pari⸗Rückzahlung der konvertierten

welche in die Konvertierung nicht willigen, haftet weder der Garantiefonds, noch kann ihnen eine regelmäßige Ausloosung zu

gegeben welche die Eröffnung des Konkurses vorausfichtlich zur Folge haben würde, Stettin, den 16. Mai 1898.

ö Eupel.

Nordhausen: S. Frenkel. Osterode a. H.: r. Klapprodt. Perleberg: oh. Friedr. Abt. Posen: rovinzial - Actienbank des Gros⸗ herzogth. Posen. SHerz. o flocker Gewerbebank. D. Boesch. W. Kohrs Æ Comp. m, Ley. dachim Brat. oh. Christ. Praesent Wwe. Marcus Berl * Comp. Hermann Gröting. S. Wiglow.

Prenzlau: Rost ock: Stade:

2 Stargard i. Pom.: Stolp: Uelzen: Wiesbaden: Wittenberg: Wittenberge:

zum Denutschen Reichs⸗

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

M 1241.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1898S.

6. Tommandit ⸗Gesellschaften ,,, u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbg⸗ und

8. Niederlafsung 2c. von Rechts anwä 9. Bank ⸗Ausweilse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗ . chaften.

en.

s) Niederlassung 2. von . Rechtsanwälten.

Der bei dem Königlichen Landgerichte Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zugelaffene Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Richard Frenzel ist in die Än—= waltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 21. Mai 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. 14694 .

In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der zeitherige Assessor Dr. Paul Richard Frenzel hier eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Dresden, 23. Mai 1898. Kunz. 14487 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtsprattikant Friedrich Fick in Fürth wurde, nachtem er heute gemäß § 17 der R. A.- O. den Eid geleistet und bereits seinen Wohn⸗ sitz in Fürth genommen hat, heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen, was hiermit bekannt gegeben wird.

Fürth, den 20. Mai 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts:

(L. S.) Strößenrenther.

(14491

Es wird hierdurch in Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung bekannt gemacht, daß Gerichts⸗ Asessor Wilhelm Hamacher als Rechtsanwalt zu gelassen ist, seinen Wohnsitz dahier genommen und unterm 18. Mai d. J. in die Liste der Rechts— anwalte eingetragen ist.

Idstein, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

14493 Bekanntmachung.

Unter Nr. 2 der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelafsenen Rechtsanwalte ist heute der Rechts- anwalt Iwainski mit dem Wohnsitz zu Krappitz eingetragen worden.

Krappitz, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 13849 Bekanntmachung.

Der Gerichts-Assessor Peus zu Münster ist in die Liste der bei dem unterzeichnéten Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Münster, den 17. Mai 1898.

Königliches Landgericht.

14488 Der Rechtsanwalt Jüngst zu Nordhausen ist heute in die Liste der dei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Nordhausen, den 20. Mai 1898. Der Landgerichts Präsident.

(14692 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht und Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist am 20. bejw. 21. d. Mts. unter Nr. 30 bezw. 31 der Rechtsanwalt Theodor Hildebrand mit dem Wohn sitz in Ratibor eingetragen worden.

Ratibor, den 21. Mai 1898.

Königliches Landgericht. (14489 Bekanntmachung.

Adolf Reinheimmer, geprüfter Rechts praktikant in Kirchheimbolanden, jetzt dahier wohnhaft, ist heute in die Liste der kei dem Kgl. Bayerischen Land—⸗ gerichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwalte ein getragen worden.

Zweibrücken, den 20. Mai 1898.

Das Kgl. Landgericht. v. Jan, Präsident.

(144892 Bekanntmachung. . Rechtegnwalt Johann Will hat seine Zulassung beim K. Amtsgerichte hier aufgegeben, und ist dieselbe in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Kitzingen, am 20. Mal 18935. Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Gabler.

(14490

Der Rechtsanwalt, Justiz. Rath. Gustav Adolf Theodor Schlick zu Ragnit sst in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Tilsit, den 18. Mai 18938.

Königliches Landgericht.

JI / 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

/// //

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Ven dem Magistrat der Stabt Lauban ist der Antrag gestellt worden. nom. M E 500 00900 Ryo ige Auleihe

der Stadt Lauban II. Ausgabe zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Mai 1898. ; Bulassungssieile an det Körse zu Berlin.

Landau.

(14743 Bekanntmachung.

Die Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗· Gesellschaft hier hat den Antrag gestellt,

S T O00 0900 ihrer Aktien, Nr. 1 - 2000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen. Hamburg, den 23. Mai 1893. Die Zulassungsstelle

an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

14520 Bekanntmachung.

Von der Mitteldeutschen Creditbank hier

ist bei uns der Antrag

auf Zulaffung von

8 900 909 Aktien Nr. 1— 99000 der West⸗ deutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn

zum Handel hiefigen Börse eingereicht worden.

und zur Notierung an der

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1898.

Die Kommisston

für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(lazo2]

Trierischer Vieh ⸗Versicherungs ⸗Nerband.

Rechnungs⸗Abschluß

für das XII. Geschäftsjahr 189.

A. Ortsvereine.

I. Kassenführung. Einnahme. 1) Baarbestand aus dem

,,

2) a. Versicherungs⸗Prä⸗ mien aus 4 399 975 Versicherungs⸗ Summe . 83 833. 12

h. vorgehobene Prämie 14 253,71 3) Erlös aus verwerthetem

. 43m n 4) Zurückgezogene Kapi⸗

ö man ng 5) Zinsen von Kapitalien 967, 30 6) Eintrittsgelder... 463,96 7) Beitrag zu den Kur⸗

ö 8) Zuschuß aus der Zentral⸗

kasse . ;

ö ö . 9) Verschiedene Ein⸗ nahmen

M 7 607, 97

1535,94 38 995,99

; . Ausgabe. 1) Rückversicherungt⸗ Prämien.. 2) Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt ,, Bezahlte Schäden. 4) Verwaltungekosten. 5) Für Formulare. 6) Für Thierärzte, Vonorar und Arzneien 7) Angelegte Kapitalien. 8) Verschiedene Ausgaben 2 505,27 9) Baarbestand. 8 662,39

12 996, 03

2g 510 52 löl 27735 2707.7 562 76

12 045,23 18 866, 26

461. 3

189 C360

II. Gewinn und Veriuüsff⸗ Rechnung. Zugang. 16. 1) Versicherungs Prämien 98 086, 83 2) Erlös aus verwerthetem k denn 3) Zinsen von Kapitalien 967,30 4) Tintrittsgelder . 463,96 5) Beitrag zu den Kur⸗ , 1535,94 6) Verschiedene Ein⸗ n 12138653 7) Zuschuß aus der Zentral⸗ k

Abgang.

1) Rückversicherungs⸗ Prämien. 2) Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt wd, 3) Bezahlte Schäden. 4) Verwaltungskosten.

5) Für Formulare.

6) Für Thierärzte, Honorar und Arzneien 12045,23 7) Verschiedene Ausgaben 2 505,27

12 996,03

29 510,52 101 277,88 2707,22 502, 70

162 45796

161 544

Somit Reinverdienst des Jahres 15 Dazu der bis Ende des Vorjahres erzielte Reinverdienfst.. Gesammt ⸗Reinverdienst . III. Vermögensbestand am 21. Dezember 1897. I) Beim Beginn des Jahres waren . 2) Im Laufe des Jahres wurden aus⸗ k Summa. 3) Hiervon wurden im Laufe des ahres zurückgezogen.

; 31330

913 30417

4) Mithin blieben am Ende des Jahres zinstragend angelegt.. 5) Dazu Bestand in den Kassen der Ortsvereine am 31. Dezember 1897

6) Summe des Vermögeng..

KR. Zentralkasse.

. Kafsenführung. Einnahme. 1) ,, am 1. Januar M.

68371 * 7) Rückversicherungs⸗Prämie: a. regelmäßige... 12 996, 03 b. Umlage auf die Ortg⸗ verenn, 2463 3) Formularkosten, v. d. Ortg⸗ vereinen erstattete . 502,70 4 Verschiedene Einnahmen der Zentralkasse: a. Geschenk der Landw. Bank in Trier 3 000, b. Erstattung zu viel gezahlter Zuschüsse c. Vermögen eines aufgelösten Ortsvereins 239,24 d. Kleinere Ein⸗ nahmen, Porto ꝛc. 4,10 3 428,06 6) ile, J 6) Zurückgezogene Kapitalien. 20 800. Ausgabe. 1) Verwaltungskosten: a. Antheil an den Gehältern der Beamten.. 900, b. Reisekosten d. Be⸗ amten des Ver⸗ bandes für Re⸗ vision ꝛvc... . 123, 30 e. Portis, De⸗ peschen ꝛtc. . 297, 95 d. Drucksachen. 86, 25 6. Insertionen. 54,20 f. Diverse 26,40 1488,10 Y Vorlagen für Formusare— 312,20 3) Zuschuß an Ortsvereine 38 955, 99 4 Reisekosten der Vertreter der Ortsvereine zur Verbands⸗ Versammlung . .. 1 153,40 5) Ausgeliehene Kapitalten . 20 800, 6) Baarbestand am 31. De⸗ zember 1897 8377,73 II. Gewinn⸗ und Verlust Nechnun g. Zugang. 1) Rückversicherungs Praͤmien: 10 a. regelmäßige. 12 996,03 b. Umlage auf die Orts⸗ 2 ann N Formularkosten, erstattete. 502,70 3) Verschiedene Zugänge der Zentralkasse. 3 428,06 4) Zinsen 166,28 46 603 o

1) Verwaltungskosten 1488,10 2) Vorlage für Formulare . 312.20 3) Zuschuß an Ortsvereine . 38 995, g9 4) Reisekosten der Vertreter der Ortsvereine zur Verbands⸗ Versammlung . ö Mithin Mehrzugang. .... Reinverdienst aus dem Vorjahre.

Gesammt⸗Reinverdienst. III. Vermögensbestand.

Der Kassenbestand (das Vermögen) betrug am 31. Dezember 1897.

Trier, den 15. Mai 1898. Trierischer Vieh⸗Versicherungs Verband. G. F. Das bach, Kaplan und Landtags. Abgeordneter, Prãäsident.

184,72

Abgang.

Ub3.i0 11 40 8

(i4zol]

14549

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen SVauytversamm lung auf Sonuabend, den 28. Juni 1895, BVor⸗ mittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Behrenstraße 1611 zu Berlin, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1897, sowie des Berichts des Prũfungt⸗ ausschusses und Genehmigung des Haupt⸗ abschlusses per 31. Dezember 1897.

Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsratht.

3) Wahl von Mitgliedern des pri ee r e ,

Berlin, den 18. Mai 1898. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Karl von der Heydt.

13619 Bremer Lebensversicherungs⸗Bank.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm—⸗ lung am 31. Mai d. J., Abends 7 Ühr, in Bremen im Bantgebäude Domshof 17/18.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Jahr 1897. 2) Wahlen für den Verwaltungsrath und die Revisions ⸗Kommission.

Die Zulassung zur Generalversammlung findel statt auf Grund einer Eintrittskarte, welche spatestens am Tage vor der Generalversammlung am Bureau der Gesellschaft, Domshof 17/18, zu LIõsen ist, oder gegen Vorzeigung der letzten noch gültigen Prämienguittung.

Der Geschäftsbericht kann daselbst vom 28. Mat d. J. ab in Empfang genommen werden.

Bremen, den 13. Mai 1898.

Der Verwaltungsrath.

13899]

a0 Pferdepensionat

auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut

Falkenberg bei Weißenser ift eröffnet. Sämmtliche Thiere stehen unter thierärztlicher Aufficht und wird die Auf⸗ wartung, Fütterung ꝛc. gewissenhaft und pünktlich gehandhabt. Aufnahmebedingungen bel der Gutsverwaltung Falkenberg erhältlich.

Die Gutsverwaltung.

Post Stat. Weiß ensee⸗Berlin. Telephon ˖ Auschluß über Amt Rathhaus.

146017 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der zweiten Berliner Pferde · Lotterie

8. Juni 1898 in den Sälen des . . Kaiserhofes in Berlin, Eingang Mauerstraße, von Vormittags 9 Uhr an stattfindet.

Loose à 3 J sind bei dem General⸗Debitenr Carl Heintze, Berlin W., Unter den Linden 3, zu beziehen.

Berlin NW., im Mai 1898.

Die Technische Kommission für Trabrennen.

am

„Janus“ Wechselseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.

Auszug aus dem Rechenschastsberichte pro 1897. I. Gewinn und Verlust Rechnung ultimo Dezember 1897.

1 Fl. 5. W. J 1,70.

A. Einnahme.

Auf Grund der Königl. preußischen Ministerial verordnung vom 8. März 1892. Deutsche Währung.

6. 3 3 3 *

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien · Reserve:

1) der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. h ; n Grlebensfall

5 ö. Renten versicherungen ; 4) . Kriegsprämien⸗Zuschläge . Prämien⸗Uebertrãge:

1) der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. h z ñ Grlebens fall

Schaden . Reserve:

1) der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. 2 Erlebensfall

6

1

Rentenversicherun en Ueberlebeng Assoclation

(Sicherheits. Fonde):

1) der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall h ö i ; GErlebensfall

3) Rentenversicherungen ;

Sonstige Reserven:

, /) 2) Versicherun gs ⸗Rehabilitierungs· Reserve. 3) Versorgungsfond der Anstaltsbedtensteten.

Gewinn ˖ Reserve der mit Dividenden ⸗Anspruch Versicherten

Genn, ö

9167 663 68 413 361 76 60 230 il

Il Js ba li7 79s os

S0 938 95

213 150 66 1016089

71 494 89 337239 312865

75 366 ö.

1653 362

512 236 24 143645

20623 95 534296

1087 29218 6 o 3258 s 30 1:22 722 28209285 051

120 g25 obs (Schluß auf der solgenden Seite) ö.