1) der Bau⸗ und Abbruchunternehmer Guftav Rangleben zu Berlin, 3 der Kaufmann Adolf Müller in Rixdorf. Dies ist unter Nr. 18 003 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. . Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai . begründeten offenen Handelsgesellschaft in rma: z Eckert C Maaß nd: f 1) Malermeister Adolf Maaß zu Berlin, 2) Zimmermeister Gottlieb Eckert zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18004 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Otto Butzke C Co.
sind:
I) der Kaufmann Otto Butzke zu Berlin,
2) der Tapezier und Tischler Arnold Guttmann
zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 005 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 30 844 die Firma: P. S. Krause und als deren Inhaber Konditor Paul Rudolph Hermann Krause in Berlin, unter Nr. 30 845 die Firma: C. F. Kraatgz;. und als deren Inhaber Papierhändler Carl Paul Kraatz in Berlin eingetragen. ,
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Leitnersches Elektrizitätswerk Pflüger, Bergmann Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 17 222) . hat für ihr hierselbst betriebenes Handelsgeschäft
1) dem Franz Kießlich zu Schöneberg,
2) dem Ingenieur Paul Ribbe zu Berlin,
3) dem Franz Bernigshausen zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß die Firma nur gültig gezeichnet wird durch Franz Kießlich in Ge⸗ meinschaft entweder mit Paul Ribbe oder mit Franz Bernigshausen, wobei der Name der Gesellschaft stets von Franz Kießlich zu schreiben ist.
Dies ist unter Nr. 12 825 des Prokurenregisters eingetragen. . Hofbuchhändler Gustav Schenck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. v. Deckers Verlag. G. Schenck (Firmenregister Nr. 15 515) . betriebenes Handelsgeschäft dem Verlagsbuchhändler Bruno Schenck zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 12 826 des Prokurenregisters
eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 S4 die Firma: Chemische Fabrik Dr. Scherler C Dr. Tauß. Firmenregister Nr. 11 581 die Firma: Pinkus Milchner. Firmenregister Nr. 30 355 die Firma: Berliner Spezialfabrik für Paus⸗
und Lichtpauspapiere M. Andersch. Berlin, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kernburg. 14362 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien Neue Gas⸗ gesellschaft Wilhelm Nolte Ce in Berlin geführt wird, ist laut Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ; Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Vollmachten . 1) 7 , , Philipp Otto Oechel⸗ äuser, 2) des Kaufmanns Max Schindowski, 3) des Kommerzien-⸗Raths Julius Pintsch, 4) des Rechtsanwalts Dr. Max Gelpcke, sämmtlich in Berlin, als Liquidatoren der Gesellschaft sind erloschen. Bernburg, 16. Mai 18938. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Kernburg. 14363 Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö 8g 261 des hiesigen Handelsregisters, woselbst e Firma:
„Ascania, chemische Fabrik zu Leopoldshall, Actiengesellschaft, vormals F. R. Kiesel⸗“ geführt wird, ist zufolge Verfügung vom heutigen
E. e Folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1898 ist der 5 34 der Statuten dahin abgeändert worden, daß im zweiten Satze an Stelle der Worte: ‚Wahl von zwei Revisoren! die Worte: „Wahl von einem Revisor oder von zwei Revisoren“ gesetzt sind.
ernburg, den 16. Mai 1893.
Herzoglich . Amtsgericht. el ing.
14364 eingetragen worden, daß das unter der an. J. C. . Müller hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbtheilungsvertrag vom 5. S6. dss. Mts. und Ueber⸗ lassungs vertrag vom 6. ejusd. auf den Schneider⸗ meister und Kaufmann Emil Müller hier über⸗
gangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Die Firma ist unter Nr. 43 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 8 deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller in Bismark ist. RE Bismark, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Conrady.
NKRismar k.
y,, . In unser Firmenregister ist heute
Hocholt. Sandelsregister 14565 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die
re. Abolf Reygers und als deren Inhaber der gent Adolf Reygers zu Bocholt am 14. Mai 1898
, ,.
ocholt, den 14. Mai 1898. 1 Königliches Amtsgerlcht. 1 6 * EI] k
Ronn. Bekanntmachung. 14366 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 636 bei der Firma Peter Linden mit dem Sitze in Bonn folgender Vermerk eingetragen worden: In Diüsseldorf ist errichtet. Bonn, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Komm. Bekanntmachung. 14367
In unser e, , , n, ist am heutigen Tage unter Nr. 638 die Handelsfirma Lindau Winterfeld mit dem Sitze in Magdeburg und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Magdeburg wohnende Kaufmann Ferdinand Max Lindau eingetragen worden.
Bonn, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Korken, Westf. Bekanntmachung. 14368)
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Mai 1898 zu Velen i. W,. unter der Firma Velener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei mit Ringofen.
Das Stammkapital beträgt 35 000 M
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Winter⸗ schul⸗ Direktor Bernard Hineken in Velen. .
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschteht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namengunterschrift des Geschäftsführers beigefügt wird. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter deren Firma durch das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf einen Zeitraum von 25 Jahren beschränkt.
Borken i. W., den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
eine Zweigniederlassung
Hreslan. Bekanntmachung. 14048
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9780, be⸗ treffend die Firma Friedrich Güntzel mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Langner zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9807 des Firmen⸗ registers).
Demnäͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 9807 die Firma Friedrich Güntzel mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 1II14049
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9123, betreffend die Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Theer Producte mit dem Sitze zu Mochbern, heute eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrik⸗ besitzer Julius Rütgers zu Charlottenburg unter der bisherigen Firma übergegangen (vergl. Nr. 9809 Firmenregister).
Demnäͤchst ist in das Firmenregister unter Vr. 9809 die Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Theer⸗ Producte mit dem Sitze zu Mochbern und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. KRrxeslau. 14050]
Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 9169 eingetragenen Firma Heinrlch Urbach des Kaufmanns Heinrich Urbach zu Breslau sind heute die verehelichte Mathilde Urbach, geb. Peiser, und der Kaufmann Mathias Joachimsohn, beide zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2367 beiw. 2368 eingetragen worden.
Breslau, am 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. 14051]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1015 eingetragene Firma Michaelis Jacoby zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 17. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. 14052]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9810 die Firma Robert Latowski zu Breslau und als deren Inhaberin die vexwittwete Frau Kaufmann Anna Latowsli, geb. Scheer, ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rütom. Bekanntmachung. 14369
Unter Nr. 27 des Registers zur Gintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ift heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Max Leiny zu Bütow hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Gottschalk, durch Vertrag vom 24. Mai i857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Bütom, den 12. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht.
NRiütom. Bekanntmachung. 14370]
Unter Nr. 28 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Hermann Geiß zu Bütow hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Jaeckel, durch Vertrag vom 25. September 18597 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe auggeschlossen.
Bütow, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rüto w. Bekanntmachung. 14371
Unter Nr. 29 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ift heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Gustad Seefeld zu Ult⸗ Kolziglowm hat für seine Ehe mit Hertha, geb. Kutnemöki, durch Vertrag vom 4. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbeg aut geschlosseu.
Bütom, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rütom. Bekanntmachung. 14372
Unter Nr. 30 des Registers zur . der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kauflente ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Anton Rutz zu Bütow hat für seine Ehe mit der verwittweten Klempnermeister Horn, Amanda, geb. Fabricius, durch Ver⸗ trag vom 5. Januar 18858 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Bütom, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
NHüto n. Bekanntmachung. (14373
Unter Nr. 31 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ift heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Paul Krause zu Bütow hat für seine Ehe mit Margaretha, geb. Wodtke, durch Vertrag vom 16. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Bütowm, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
N üto m. Bekanntmachung. (14377
Unter Nr. 32 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Fabrikbesitzer Karl Jaeckel zu Bütow hat für seine Che mit Klara, geb. Birr, durch Vertrag vom 3. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
Bütom, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. N üto w. Bekanntmachung. (14375
Unter Nr. 33 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann August Rutz zu Bütow hat für seine Che mit Sophie, geb. von Lipinski, durch Vertrag vom 6. Mat 1858 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Bütowmw, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. KRütom. Bekanntmachung. (145376
Unter Nr. 34 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Hermann Meyer zu Gr. Nossin hat für seine Ehe mit Selma, geb. Leopoid, durch Vertrag vom 2. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bütom, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hũüto w. Bekanntmachung. 14374
Unter Nr. 35 des Registers zur Eintragung der Ausjschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Eberhard von Bibra zu Stolp hat durch Vertrag vom 26. November 1888 für seine Ehe mit Charlotte, geb. Lastig, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aug— geschlossen.
Bütow, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEaunzlam. Bekanntmachung. (14378 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Firma „Bunzlauer Likörfabrik Gebrüder Anders“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber I) der Kaufmann Paul Anders und 2) der Kaufmann Carl Anders zu Bunzlau eingetragen worden. . Bunzlau, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 14381 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 898 die Firma „Fritz Büttner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Passauerstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Büttner ebenda ein— getragen. Charlottenburg, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 14380
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 241 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Spielhagen K Ce * vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß Frau Franziska Spielhagen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig sst unter Nr. 900 des Firmenregisters die Firma „Spielhagen C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spandauerstr. 28) und als deren Inhaberin 8 Franziska Spielhagen, ver⸗ wittwet gewesene Noack, geb. Philipp, ebenda ein⸗ getragen.
Charlottenburg, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (14379
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hugo Nachmann Æ Ce“ vermerkt, daß dleselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und da der Kaufmann Hugo Nachmann da Handelsgeschaͤst unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 899 des Firmenregisters die Firma „Hugo Nachmann C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmersdorferstr. 137) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nach— mann hier eingetragen.
Endlich ist die dem Kaufmann Carlos Nagel hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung oben⸗ genannter Firma unter Nr. 186 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Charlottenburg, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danni. Bekanntmachung. 14383 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1587 registrierte Firma „Giese Katterfeld“ erloschen . Danzig, den 18. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Hanrig. Bekanntmachung. 16zz
In unser Gesellschafteregister ist heute bei 2 unter Nr 698 eingetragenen, hier dem izsllerten 5 sellschaft mit beschränkter Haftung Dany fe e n er und Thonwaarenfabrik Bifsau, hrseilst n mit beschräukter Haftung“, vermerkt . daß auf Grund des, Beschlusses der Generalversam n lung vom 11. März 1898 unter Abänderung ' ; § 3 des Gesellschaftsvertrages das Stanm epd um 0 Coo , gifo von 186 Soo M auf hM hlt! erhöht worden ist. 27
Danzig, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. ligzg
In das Handelsregister ist zu Nr. 303 — Firma Waarenhaus für die Delmenhorster Textil. arbeiter, H. Rieger C Co. in Delmenhorss eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1398, Mai 14.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
Dillenburg. Bekanntmachung. (14385
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtz! bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: 6
Laufende Nummer: 63.
irma der Gesellschaft C. A. Fuchs.
Sitz der Gesellschaft: Dillenburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schafter sind: Karl Fuchs, Gerber und Lederhaͤndler und Anna Fuchs ledig, beide von Dillenburg. — Mi Gesellschaft hat am 17. Mai 1898 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge, sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Dillenburg, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 14386
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 690, di Effener Credit ⸗Anustalt ju Esfen mit Zweignseder, lassung in Dortmund beireffend, heute Folgende⸗ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1898 ist beschloffen worden, das Grundkapstal um neun Millionen Mark, also von 21 Millionen auf 30 Millionen Mark, ju erhöhen, und zwar durt Ausgabe von 75060 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 „6, von denen 5000 Stück so fort und 2500 Stück bis zum 1. Aprkl 1900 auz— gegeben werden sollen.
Dortmund, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 14387)
In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 349, de Firma Braun Æ Elkan zu Dortmund betreffem, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ift durch den Tod des Kan manns Adam Braun aufgelöst. Der Gesellschafte Elkan setzt daz Geschäft unter unveränderter Firm als alleiniger Inhaber fort.
Demgemäß ist unter Nr. 1823 des Firmenregistet die Firma Braun * Elkan und als deren In, haber der Kaufmann Salomon Elkan zu Dortmum eingetragen.
Dortmund, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Disseldorit᷑. (14389
Bei der unter Nr. 548 des Gesellschaftsregster eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Baubank“ hier wurde heute nachgetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1898 sind 370 Stück Aktien zu je 1000 M Nominalwerth zur Ausgabe gelangt.
Düsseldorf, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Disseldors. (14389
Unter Nr. 1113 des Gesellschaftsregisters wurd heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Wien in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator der af Grund des Beschlusses des Königlichen Landgericht Düsseldorf vom 30. März 1898 als Liquidationz firma eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Wiens C Cie. ernannt worden.
Düsseldorf, den 18. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (I4390
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1858 an demselben Tage unter Nr. 106 die Handelsgesellschaft in Firma Pallutz * Schettler und als deren Sitz Lands; berg a. W. mit Zweigniederlassung in Eber walde, sowie Folgendes in Bezug auf die Rechtt— verhältnisse der Gesellschaft eingetragen worden.
Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Pallutz,
2) der Kaufmann Edmund Schettler, beide zu Landsberg a. W.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1897 begonnen.
Eberswalde, den 12. Mat 1893.
Königliches Amtsgericht.
KElber eld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregsster
1306 ist heute unter
Nr. 2826 die , . in Firma Wörder
G Jansen“ mit dem Sitze zu Küllenhahn, Ge— meinde Kronenberg, eingetragen worden; Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen, Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Jakob Wörder, 2) der Fabrikant August Wörder, 3) der e. Karl Wörder, 4) der Kaufmann Wilhelm Jansen, sämmtlich zu besagtem Küllenhahn. tiat Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt ; Elberfeld, den 16. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. 100.
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlags Anstalt, gern e Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M E21.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Esfenbahnen enthalten
Eentral⸗Handels⸗Ne
Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz
Berlin auch dur Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Neunte Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
alle Post⸗Anstalten, für
Handels⸗Register.
Elbergeld. Bekanntmachung. (14392
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3641, woselbst die Firma Jakob Hoefer hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Sodann ist unter Nr. 1657 des Prokurenregisters, woselbst die seitens der vorgenannten Firma der Frau Jakob Hoefer Martha, geb. Kreutzer, hier er— theilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist.
Elberfeld, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Eber feld. Bekanntmachung. (14393
In unser Gesellschaftsregister f heute unter Nr. 1754, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Kolk C Wagenmann mit dem Sitze in Voh— winkel und Zweigniederlassung in Solingen ver— merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Am 2. Mai 1898 ist in Ohligs eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet.“
Elberfeld, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. (14391
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4665 die Firma Fritz Ditzel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Fritz Ditzel hier ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 106. EIsnlein. 14394
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Firma: Henny de Vries.
Sitz: Berne.
Alleinige Juhaberin: Ehefrau des Viehhändlers Moses David de Vries, Henny, geb. Grünberg, in Berne.
Dem genannten Ehemann der Inhaberin ist von der letzteren beute Prokura ertheilt.
Elsfleth, 1898, Mai 12.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg. Els sleih. (14395
In das Handelsregister ist heute zur Firma C. D. Borgstede in Oldenbrok eingetragen:
Das Geschäft ist am 1. Mai d. Is. mit der big⸗ herigen Firma, jedoch ohne Forderungen und Schulden, auf den Kaufmann Heinrich Diedrich Knoke aus Wilhelmshaven, jetzt zu Q enbrok, übergegangen.
Elsfleth, 1898, Mai 6.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
ElIne. Bekanntmachung. 14396
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
J. Fol. 192. .
Die Firma „Chemische Fabrik Mehle Krause C Co“ ist erloschen.
II. Fol. 203.
Die Kommanditgesellschaft „Chemische Fabrik Mehle, Krause, Günther C Ce“ mit dem Sitze in Mehle, bestehend seit 1. Mai 1898, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Chemiker Otto Krause in Mehle und der Dr. phil. Ernst Günther in Elze.
Elze, 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 14397
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 341 wo die „Vereinigte Ziegeleien von Flensburg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ekensund und Zweigntederlassung in Flensburg eingetragen stehen, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1897 ist das Stammkapital von 63 000 . auf 65 9009 M erhöht und der § 18 Absatz 2 des Gesellschafts vertrages abgeändert.
Flensburg, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Gelsenkirehem. Handelsregister (14398 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Mai 1898 unter der Firma Sieger Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalte am 18. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1M der Kaufmann Louis Sieger zu Hagen,
2) das Fräulein Bertha Sieger zu Schalke.
Die Dr nl, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur Fräulein Bertha Sieger.
Gexresheim. 14399
Unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft in Firma „Benrather Aktiengesellschaft für gemein⸗ nützige Bauten in Benrath“ ist heute Folgendes vermerkt worden:
a. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird um echszigtausend Mark — und zwar um sechzig Aktien 2 1000 MÆ — erhöht. . Aktien tragen die Vummern 101 bis einschließlich 160. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1899 dividendenberechtigt.
b. An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes Gustav Leysieffer wurde der Kaufmann
Otto Briede A Jahren, vom 1. Januar 1899 ab gerechnet, gewahlt.
in Benrath auf die Dauer von!
Gerresheim, den 20. Mai 1858.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. (14400
In dag hiesige Handelsregister ist Blatt 573 zur Firma Gebrüder Meininger eingetragen:
Der Gesellschafter Jacob Meininger ist aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den Viehhbändlern Mendel, Samuel und Joseyh Meininger in Göttingen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Göttingen, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. (14422
Die Firma „W. Braun C F. Hofmann Metall⸗Industrie in Dietharz ⸗Tambach“ und als Inhaber derselben der Fabrikant Wilhelm Braun und der Kaufmann Friedrich Hofmann in Tambach sind heute unter Fol. 1827 des Handels registers eingetragen worden.
Gotha, am 20. Mai 1893.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Dr. Mittelsdorf, i. V.
Grünberg, Schles. 14401]
In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 579 die Firma „L. Dittberner“, als deren Inhaber Kognakfabrikant Ludwig Dittberner in Rothen burg a. O. und als Ort der Niederlassung Rothen⸗ burg a. O. eingetragen worden.
Grünberg, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
14402 folgende
Grünberg, Schles.
In unserm Firmenregister sind heute Firmen unter
Nr. 580 „P. Folgner“, Inhaber Kaufmann Paul Folgner in Grünberg,
Nr. 581 „Otto Baier“, Inhaber Kaufmann Otto Baier in Grünberg,
und als Ort der Niederlassung Grünberg ein—⸗ getragen worden.
Grünberg, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 14403!
Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36, die Firma Mechanische Weberei Seßmar, Sonder“ mann C Cie zu Gummersbach betreffend, ein—⸗ getragen worden:
Der Kaufmann und Fabrikant Eduard Sonder— mann zu Gummersbach ist durch seinen am 2. März 1898 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden, und führt der Kaufmann und Fabrikant Eugen Lehnhof zu Gummersbach das Handelsgeschäft mit der Wittwe des vorgenannten Eduard Sonder— mann, Ida, geborene Engstfeld, Rentnerin zu Gum mersbach, unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder berechfigt. Das Gesellschaftsverhältniß hat mit dem 1. Juli 1897 begonnen.
Gummersbach, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. I. Halberstadt. (14404
Unter Nr. 72 des Prokurenregisters ist heute die von den Inhabern der Handelsgesellschaft Aron Hirsch u. Sohn u Halberstadt und deren Zweig niederlassung zu Messingwerk b. Neustadt⸗Ebers⸗ walde dem Fabrit. Direktor Max Hesse zu Messing— werk ertheilte Allein⸗Prokura eingerragen worden.
Halberstadt, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hanau. Bekanntmachung. (14405
Bei der Firma Heinrich Sponsel in Hanau, Nr. 87 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An= meldung vom 17. Mai 1898 heute eingetragen worden:
Das bigher von dem Kaufmann Heinrich Sponsel dahier unter der Firma Heinrich Sponsel geführte a n, ist auf den Kaufmann Karl Sponsel
ier übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma fortführen wird. Hanau, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hannover. Bekanntmachung. (14409
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 46989 zu der Firma Otto Gottschalk eingetragen:
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Prokura des Buchhaltersz Johann Heinrich Christopnh Meyer in Berlin und des Kaufmann Daniel Julius Robert Ferdinand Jahncke in Han⸗ nover ist erloschen.
Hannover, 14 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. lI4408 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf
Blatt al zur Firma „Hannoversche kkutien
Gummiwaarenfabrik“ zu Linden:
Der Beschluß der , , vom 16. April 1898, die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 250 060 M betreffend, ist ausgeführt.
Hannover, 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 14407
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 543
zur Firma Haunoversche Tiefbohrgesellschaft
ungen aus den Handels,, Genossenschaftg, 46 erscheint auch in einem besonderen Bla
gister für das Deutsche Reich. . 11h)
chen Staats⸗A1nzeiger.
1898.
eichen Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,
unter dem Titel
Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M S0 J für dag Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 25 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzesle 36 4.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein—⸗ getragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
31. März 1898 ist das Stammkapital der Gesell⸗
schaft um den Betrag von 15 000 M erhöht.
Haunover, 14. Mai 1898.
Königliches Aratsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 14406
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3996 zu der Firma Tivoli ⸗Aetien⸗-Gesellschaft ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1898 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.
Liguidator ist der bisherige Vorstand Hauptmann a. D. Nöldeke zu Hannover.
Hannover, 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Harzburg. 14410 In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen z. ist Fol. 109 die Firma „Harzburger Patentpapierfabrik Weyland C Ce “ mit dem Sitze in Bad Harzburg als Kommanditgesellschaft beute eingetragen; zugleich ist vermerkt, daß der Kaufmann Franz Christoph Weyland in Bad Harz— burg persönlich haftender Gesellschafter und das Ge⸗ schäft am 2. Mai 1898 begonnen ist. Harzburg, den 13. Mat 1898. Herzogliches Amtsgericht. A. Klusmeyer.
4A.
Heidelperg. 14411 Nr. 26 643. Zu O.⸗3. 610 Band 2 des Firmen⸗ registes wurde eingetragen: Firma „Eug en Bregel“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 20. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Holzminden. 14412 In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 135 ist heute die Firma: Hugo König Eisenhandlung, und als deren Inhaber: Frau Hugo König ein— getragen. j Holzminden, den 17. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.
Iburg. 14413
Fol. 193 des biesigen Handelsregisters ist einge⸗ tragen die Firma Schulte Roßkothen mit dem Sitze in Hilter, bisher in Dortmund, offene Handels gesellschaft.
Inhaber: Wilhelm Schulte in Rothenfelde und Gustav Roßkothen in Hilter.
Iburg, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. (14414 In daß hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: bei Nr. 63. Die Firma: Herm. Delfs. Inhaber: Zimmermeister Hermann Delfs in
Kellinghusen,
bei Nr. 62. Die Firma: Wilh. Steffensen.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Steffenfen in Kellinghusen,
bei Nr. 64. Die Firma: H. Tietgens. ⸗ Inhaber: Kaufmann Heinrich Tietgeng in Kelling⸗ usen,
bei Nr. 65. Die Firma: J. Lembke.
Inhaber: Produktenhändler Johannes Lembke in Kellinghusen,
bei Nr. 66: Die Firma: Adolph Jargstorff.
Inhaber: Kaufmann Adolph Jargstorff in Kellinghusen,
bei Nr. 57. Die Firma: Johs Jargstorff.
Inhaber: Kaufmann Johannes Jargstorff in Kellinghusen,
bei Nr. 68. Die Firma: Edw. Roß.
Inhaber: Gutébesitzer Edward Roß zu Luisenberg,
bei Nr. 69. Die e . Kühlcke.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Ernst Kühlcke in Kellinghusen.
en. ist bei nachstehenden Firmen:
Nr. 52: Struve und Krohne,
Inhaber: Claus Struve in Kellinghusen,
Nr. 42: Joh. Vock,
Inhaber: Johann Vock in Kellinghusen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Kellinghusen, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (14415
In dag bag ,, ist am heutigen Tage ad Nr. bz, betreffend die Aktiengefellschaft Bal⸗ tische Eleetrieitäts Gesellschaft vorm. F. Flohr E Devaraune in Kiel, eingetragen:
In keen. deg Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 18. Februar 1898 sind fernere 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M zur Ausgabe selsngt und ist dadurch das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 Æ erhöht worden.
Demnach und infolge der Aenderung des § ? des n,, beträgt das Grundkapital der Gesellschaft ict L909 0909 ½ (Gine Million Mark).
Kiel, den 09. Mai 1898.
Königlicheg Amtsgericht. Abth. 5.
w Landeshnt. Bekanntmachung. 14416 Bei der unter Nr. 487 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Th. Schimoneck zu Landeshut ist heut Folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Buch⸗ druckereibest er Huge Richter hier übergegangen. Ferner ist unter Nr. 514 unseret Firmenregisters die Firma Th. Schimoneck s Nachflg. Hugo Richter zu Landeshut und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hugo Richter hier heut einge⸗ tragen worden. Landeshut, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. (144171
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 354, wo die Firma Hugo Ittershagen zu Lan ensalza eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 14. am 16. Mai 1898 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Ittershagen ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Trimper zu Langensalza übergegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz: Nachfolger, Inhaber Ernst Trimper, sortfüͤhrt.⸗
Zugleich ist in demselben Register unter Nr. 327 die Firma Hugo Ittershagen Nachf., Inh: Ernst Trimper, mit dem Orte der Niederlassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Trimper daselbst zufolge Verfügung vom 14 am 16. Mai 1898 eingetragen worden.
Langensalza, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 144181
Auf Fol. 10 008 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die
Elektrieitãts. Aktien · Gesellschaft, vorm. Oscar Beyer,
in Leipzig, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und weiter verlautbart worden,
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 56d 006 3 zerlegt in 606 Aktien zu 1000 6. beträgt,
daß die Herren Oscar Wilhelm Beyer, Ingenieur, Richard Johannes Lippe, Kaufmann, und Johannes Albert Ebert, Ingenieur, insgesammt in Dresden, Mitglieder des Vorstandes sind, und daß Herrn Rudolf Johannes Hartmann Prokura in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Vorstandes zeichnen darf, er= theilt worden ist.
Leipzig, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Liebaun. 14419 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Carl Hinderlich“ zu Liebau und alz deren Inhaber der Kaufmann Carl Hinderlich zu
Liebau eingetragen worden. Liebau, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Lüben. Bekanntmachung. 14420] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Is die Firma Alfred Sondermann zu Lüben i. Schl. und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Sonder⸗ mann zu Lüben heute eingetragen worden. Lüben, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Ly CR. DSandelsregister. 14423
In unser Firmenregister ist unter Nr. N2 die Firma Cduard Wenski mit dem Niederlassungt⸗ ort Lyck und als deren Inhaber der Uhrmacher, Gold⸗ und Silberwaarenhändler Eduard Wen ki da? selbst eingetragen worden.
Lyck, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Marhburs. — 14424] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 361 eingetragen:
Firma C. Barth in Marburg. Inhaber der a ist: Kaufmann Christoph Wilhelm Barth in
arburg laut Anmeldung vom 16. Mai 1598.
Marburg, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
milits en. 14425 In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 bie Firma Theodor Wozuiok ju Militsch und alg deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wozniok in Militsch beute eingetragen worden. Militsch, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Mülhnusen, Els. Handelsregister 14522 des Kais. Landgerichts R 2— —2 ; Unter Nr 20 Band 1 des Gesellschaftgregistere beute die Eintragung erfolgt, daß die dem Klein hier von der Firma C. Bernheim et ig zu Mülhausen ertheilte e e,. erloschen ist. Mülhausen, den 18. Mai 1898. Der Landgerichts. Dber. Sekretãr: Stahl. 14426]
Nonmünster.
Neumünster: Der Gesellschafter Ernst Emil Bñ aus der Gesellschaft ausgetreten. Dag ban. 14 von