dem Kaufmann Claus Heinrich k hler als
irma fortgeführt;
alleinigem Inhaber unter derselben vergleiche Nr. 258 des Firmenregisters. - II. in unser Firmenregister unter Nr. 2658 die
Firma Heinr. Jochimsen C Co. in Neumüuster
und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Hein⸗ rich Jochimsen daselbst. Neumünster, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nenss. 14427
In unserm Firmenregister ist heute uuter Nr. 566
die Firma:
„H. Junkers“ mit dem Sitz in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Junkers zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Norden. (14428 Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Diedr. Soltau Buchdruckerei C Verlag
zu Norden eingetragen:
Kol. 3. Der Buchhändler Heinrich Soltau in Norden ist unterm 1. Mai 1898 in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten, sodaß Inhaber der Firma jetzt sind: :
) die Wittwe des Buchdruckereibesitzers Diedrich
Soltau, Marie Elisabeth, geb. Eiben,
2) der Buchdrucker Otto G. Soltau,
3) der Buchhändler Heinrich Soltau, sämmtlich zu Norden.
Norden, den 17. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 114429
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Nr. 72.
Spalte 2. Bezeichnung des Gafstwirth Julius Drucker. Svalte 3. Ort der Niederlassung: Obornik. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Drucker.
Obornik, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Firmeninhabers:
Posen. Bekanntmachung. 14430
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2696 eingetragenen Firma Expreß B. v. Belakowiez zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Kasimir Wisniewski zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gxpresß K. Wisniewski fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 2789 desselben Registers die Firma Expreß K. Wisniemaki mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Wisniewski zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Pudewitz. Bekanntmachung. 14431
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 18 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Philipp Husch zu Pudewitz, Inhaber der Firma P. Husch, hat sür seine Ehe mit Ernestine, geb. Markiewiez, durch Vertrag vom 27. November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Ratur des vor- behaltenen Vermögens haben soll.
Pudewitz, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. NR ntibor. 14432
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 68 das Er— löschen der dem Kaufmann Heinrich Guttmann zu Ostrog für die Nr. 576 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Erste Oberschlesische Cichorien⸗ fabrik Alfred Fröhlich zu Ostrog ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Ratibor, am 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
NR ecklinghausen. (144331 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 (Creditbank Actien⸗Gesellschaft zu Reckling⸗ hausen) Folgendes eingetragen: Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von
einer Million ist voll eingezahlt und ist durch Be⸗
schluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1898:
1) das Grundkapital um eine weitere Million auf zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Aktien à 1000 M zum Preise von 10680 M für die alten und ven 1180 S. für die neu hinzutretenden Altionäre beschlossen,
2) das Statut der Gesellschaft abgeändert, danach lauten die Aktien fortan auf den Inhaber.
Recklinghausen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. 38.
Rheinsberg. Bekanntmachung. 14434
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domtzilierenden Kommanditgesellschaft in Firma:
Rheinsberger , ,, R. Schanz C Er
vermerkt worden, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Rheinsberg, den 11. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rnexydt. 14435
Bei der unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. , . ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Pispers setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Rr. 45 deg Firmenregisters wurde heute die Firma „Gebr. Pispers“ zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Wilhelm Pispers eingetragen.
Nheydt, den 20. Mai 1898.
Rochlitz. 14537 Auf Fol. 196 des Handelsregisters fär den Amts⸗ gerichtsbejirk Rochlitz, die Firma Vereinigte orphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, esellschaft mit beschränkter Haftung betreffend, ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Karl Reinhard Fröhner in Berlin Herr Rudolph Otto Neubert auf dem Rochlitzer Berge als Geschäfts« führer eingetragen worden. Rochlitz, den 18. Mal 1898. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Rudolstadt. 14436 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Bd. IJ ist auf Fol. 185 zur Firma Hermann Behrendt Nachf. in Rudolstadt laut Beschlusses vom 20. Mat d. J. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 20. Mai 1898.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 14438 In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗
merk eingetragen:
Kolonne 1. Nr. 156.
Kolonne 2. Ziegeleibesitzer Richard Kornmesser zu Rügenwalde.
Kolonne 3. Rügenwalde.
Kolonne 4. Richard Kornmesser.
Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1898 am 18. Mai 1898.
Rügenwalde, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 14437 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftszregister ist bei der unter
Nr. 466 eingetragenen hierorts domizilierten
Aktiengesellschaft „Hötel Kaiserhof“ am 20. Mat
1898 vermerkt worden, daß durch Beschluß der
ordentlichen Generalversammlung vom 135. April
1898 der Kaufmann Hugo Frensdorff zu Ruhrort
zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt ist.
Ruhrort, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
St. EKlasiem. Firmenregister. (14456 Nr. 3751. Zu O. 3. 55 des Firmenregisters
Firma Wittwe Mutter in Ibach wurde heute
eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.
St. Blasien, den 18. Mai 1898.
Großh. Amtsgericht. Schwoerer.
Schwedt. (14439 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 60,
woselbst die Gesellschaft Flora Droguerie, Karl
Lange und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Lange und Fräulein Ida Friedrich zu Schwedt ver—
merkt sind, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Schwedt, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. (14457
Nr. 11 026. Zu O. 3. 142 des Gesellschafts⸗ registers: „Bauverein Stengelhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau“, wurde heute eingetragen: Der Geschäftssührer Herr Emil Sexauer ist durch seinen am 25. April d. J. er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Schwetzingen, den 11. Mai 1893.
Großb. Amte gericht. Schmidt. Senftenberg. Bekanntmachung. 144401 In unser Gesellschaftsregister ist heute ber Nr. 8 (früher Nr. 99), woselbst die Firma „G. Hartwig G Comp.“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschäft ist dem Banquier August Sternberg in Berlin übereignet, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der Firma „G. Hartwig Comp. Nachfolger“ fortbetreibt. Zugleich ist in Unser Firmenregister unter Nr. 91 die Firma „G. Hartwig Comp. Nachfolger“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren In⸗ haher der Banquier August Sternberg zu Berlin eingetragen worden. Senftenberg, 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 14441] Bei Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters (Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonwarenfabrik, Attien⸗ Gesellschaft in Sinzig) ist beute eingetragen
worden, daß die Gesellschaft in Köln eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet hat. Sinzig, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. 14442 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 84 eingetragen worden: Der Inhaber der Firma Gabriel Schmidt zu Sobernheim“ ist gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die zu Sobern— heim wohnende Wittwe Gabriel Schmidt, Katharina, geborene Scheib, und deren minderjährige Kinder Katharina Henriette, Elisabetha, Karl Gabriel und Jacobine Katharina Schmidt übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgesezt und von ersterer gezeichnet: „Gabriel Schmidt“. Die der Wittwe Gabriel Schmidt, Katharina, geb. Scheib, zu Sobernheim ertheilte Prokura ist gelöscht. Sobernheim, den 20. Mai 1898.
Heise, Gerichtsschreiber.
. ; Soest. Sandelsregister (14443 ves Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die Kommanditgesellschaft in Firma Soester Schuhfabrik M. Gerber et Ce mit dem Sitze in Soest eingetragen. Der persönlich haftende Ge= sellschafter ist der Kaufmann Max Gerber zu Soest
Soest, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Soltam. (14444 In dem hiesigen Handelsregifter ist heute auf
Herntann Refardt, als Sitz der Firma Soltau, als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hermann Refardt zu Soltau eingetragen. Soltau, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. II4445)
Im Firmenregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 19. Mai am heutigen Tage bei den Firmen:
Nr. 133 — Mathilde Krafft — Inhaberin: Ehefrau des Seelootsen Johann Krafft, Mathilde, geb. Vogel, hier,
Nr. 228 — R. Kurth — Inhaber: Kaufmann Richard Kurth hier,
Nr. 246 — H. Brümeyer Nachfl. — Inhaber: Kaufmann Carl Machlrus hier,
das Erlöschen dieser Firmen vermerkt worden.
Swinemünde, den 13. Mat 18938.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 14446
Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1898 ist am 14. Mai d. J. die in Tiegenhof domtzilierte Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Hamm aus Tiegenhof ebendaselbst unter der Firma H. Hamm in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 165 eingetragen.
Tiegenhof, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 14447]
In unser Firmenregister ist am 16. Mai 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma Adolph Claassen erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Tiegenhof, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Befanntmachuug. 14521]
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 14. März 1898 der Attiengesellschaft „Thon⸗ werk Kolbermoor, Steinbeis Æ Genofsen“, ist durch Schaffung von weiteren 100 Stück Aktien von je 1000 M Nominalwerth das Grundkapital der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft auf 800 000 Se erhöht worden. Diese Aktien sind von bisherigen Aktionären zum Kurse von 140 gezeichnet und in diesem Betrage voll eingezahlt worden. Das Agio zu 40 000 (e wurde dem Reservefond zugewiesen.
Traunstein, am 20. Mai 18938.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 14448]
In unser Handelagesellschafts. Regifter ist bei Nr. 66 folgende Eintragung bewirkt:
Kolonne 2. Gerhardt und Reimer.
Kolonne 3. Vogelsang.
Kolonne 4. Die Gesellschafter sind:
a. Dampfschneidemühlenbesitzen Wilhelm Ger⸗
hardt zu Eggesin, b. Ziegeleibesitzer Ferdinand Reimer zu Vogel
sang. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ä Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1398 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1398 am 16. Mai 1898. (Akten betreffend das Handelsgesellschaftsregister 1. Vi. 4. 98. Ueckermünde, den 16. Mai 1898. Königliches Amtegericht.
14449
Seite 187,
Varel. Amtgericht Varel Abth. .
In das Handelsregister ist heute Nr. 325 eingetragen:
Firma: Heintzen C Meenen.
Sitz: Varel.
Offene Handelsgesellschaft, gegründet den 1. Mai 1898 auf unbestimmte Zeit.
Gesellschafter:
1) der Kaufmann Carl Heintzen in Varel,
2 k Diedrich Folkers Meenen
ae bs ö
Die Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.
18938, Mai 14.
Velbert. Bekanntmachung. 14450
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gogarten C Clarenbach mit dem 86 in Velbert und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Gogarten und August Clarenbach, beide zu Velbert, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen, und ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Velbert, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Bekanntmachung. 14451] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Niederrheinische Malz Extraet Brauerei C. Schroeder zu Lackhaufen b. Wesel!“ (Nr. H9ö5 des Firmenregisters) zu Lackhausen bestehende Handelsgeschäft auf den Apotheker Friedrich Kreipe zu Lackhausen übergegangen ist und daß derselbe da Handelsgeschäft unter unverändeter ,. fort⸗ führt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 831 dez Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Apotheker Friedrich Kreipe zu Lackhausen ist.
Wesel, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. (14452 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: irma: J. Bücking. ,,,, nhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Ado Emtl Bücking zu Hefte fl pb Westerstede, 1898, Mai 18. roßherzogliches Amtsgericht. I. Ihnken. Westerstede. : (14453 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
Königliches Amtsgericht.
Blatt 79 die Firma Privilegierte Apotheke
ist eingetragen:
irma: J. G. Siems. bn enn, iger: der Fleisch nhaber, alleiniger: der Fleischwaarenfab Inhann Georg Siems zu Apen. f rilant Westerstede, 1898, Mat 18. Großherzogliches Amtsgericht. J. hn ken. Wetzlar.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Berkenhoff u. Drebes“ mit dem Sitze in Merkenbach und einer Zweigniederlassung auf der Aßlarer Hütte bei Aßlar eingetragen worden mit em Bemerken, daß Gesellschafter sind: Karl Berken— hoff jr. zu Herborn, Gustas Berkenhoff von da, e, Berkenhoff zu Merkenbach, Paul Drebes von da.
Das unter der Firma Karl Berkenhoff jr. zu Merkenbach betriebene Handelsgeschäft (Draht— ziehereih ist laut Gesellschaftsvertrag vom 21. Ve— zember 1895 auf die vorbezeichneten Gesellschafter übergegangen.
Nur die 3 letzteren Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Wetzlar, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. Amte gericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist Seite 46 unter Nr. 62 eingetragen: Firma: Bernhd. Schuittker. Sitz: Wildeshausen. ; Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Hein— rich Bernhard Schnittker zu Wildeshausen. 1898, Mai 17. Ficken.
Genossenschafts⸗Register.
Angermünde. (14458 Bei der Molkerei Genossenschaft Gramzom, Eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gramzow U. M. ist heute in unser Genossenschaftsregifter eingetragen: Der Amtsrath Heinrich Redlich ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bereits vorher zum Vertreter bestellt gewesene Oberamtmann Paul Busse zu Weselitz zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Augermünde, den 18. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.
i4cog
14166
heute auf
Danzig. Bekanntmachung. (14462
In unser. Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft „Vorschußverein zu Danzig“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß durch Beschluß vom 4. Mai 1898 der 5 97 des Statuts geändert ist, und daß danach der Verein sich fortan zur Ver— öffentlichung seiner Bekanntmachungen der Danziger Zeitung? und der „Danziger Neuesten Nachrichten“ bedienen wird.
Danzig, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. X. Fürth. Bekanntmachung. 14482 Darlehenskassenverein Gemeinde Seubersdorf u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 wurde an Stelle des ausscheldenden Vorstehers Kilian Kerschbaum dessen seitheriger Stell⸗ vertreter Georg Treiber zum Vorsteher und an dessen Stelle der Bauer Paul Weghorn II. in Seubers.« dorf in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 14. Mai 1898.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der st. Vorsitzende:
(L. S.) Bittner, K. Landgerichts. Rath. Langenschwalbach. 13885 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse zu Michelbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Baseler der Karl Zimmet von Michelbach zum Direktor be— stellt worden ist und daß der bisherige an Stelle des . Geiß provisorisch bestellte Rendant August
arbach definitiv als Rendant gewählt worden ist.
Langenschwalbach, den 14. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 2. (14471 Darlehnskassenverein einge⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Malsfeld. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Arbeiter Paulus Stöhr, wiedergewählt: Rittergutsbesitzer ran; Heydenreich und Schmiedemeister Conrad tiebeling, neugewählt: Pfarrer Otto Kempf, sämmtlich von Malsfeld. (Nr. 6 Gen. Reg.) Melsungen, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Veuburg, Donan. Bekanntmachung. [14485 Im Maurener Darlehenskassen⸗Vereine e. G. m. u. H. in Mauren wurde für den durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzer Andreas Schreitmüller der Söldner Paulus Beck in Mauren als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. . a. D., 20. Mai 1898. der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 14477]
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 381 Nr. 9 zur Genossenschaft „Hengsthaltungs⸗Ge⸗ nossenschaft des Amtsverbandé Varel, e. G. m. b. 8 in Varel“ eingetragen.
Das Vorstandsmitglied Herr Justus Schüßler hat
wegen dauernder Verhinderung fein Amt als Vor⸗ sitzender des Vorstandes niedergelegt. . An seine Stelle ist bis ju der in der nächsten Generalversammlung stattzufindenden Ersatzwahl vom Aufsichtsrath . der Landwirih Heinrich Back⸗ haus zu Jader ,,
1898, Mai 1 Kleyboldt.
Melsungen. Malsfelder tragene Genossenschaft
Konkurse.
14289 Bekanntmachung. ;
Das K. Amtsgericht Annweiler in der Pfalz hat durch Beschluß vom 20. Mai 1898, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen? I) der Firma Schehl und Christmann, Schuhfabrik in Schwanheim, und 2) deren Theilhaber Josef Ehristmann, Sohn von Johannes, Schuh—⸗ fabrikant, und Mathias Schehl, Ackerer und Adjunkt, heide in Schwanheim wohnhaft, den Konkurs eröffnet und alt Konkursperwalter den Ge— schäftsagenten Mathias Seiter, in Annweiler wohn— haft, ernannt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis einschließlich 18 Juni 1898. Kon- kursforderungen sind bis längstens 9. Juli 1898 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 209. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 25. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Annweiler, 20. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eyer. 14286 Konkurseröffnung.
Nr. 10 813. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Moriz Marx in Badenscheuern wurde heute, am 20. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Lambrecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin für die erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen anberaumt auf Montag, den 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 18588.
Baden, den 20. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber: Lutz. 142561 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Max Schneiderlin, Sohn, in Rheinau, wird heute am 20. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Angestellter Christian Schwindt hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. Junt 1898. Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, hier.
Benfeld, 20. Mai 1898.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kochs und Restau⸗ rateurs Hermann Böttgenbach zu Berlin, Neue Königstr. 39, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am ZI. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kn 10. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Jult 1898. Prüfungstermin am 18. August E898, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 21. Mai 1898.
14254 Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Bössenroth C Montag ju Berlin, Vollmannstraße 16, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juli 1898. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 21. Mai 1898.
(142533 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
14261 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Theobor Oftendorf zu Ramsdorf ist am 20. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. A. Fark zu Borken ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1898 bei dem Gerichte anzu— melden. Wahltermin 15. Juni 1898, Vor⸗ mittags L10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Ühr.
Borken i. W., 20. Mai 1898.
Specking, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14274) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Wittwe des Zigarren⸗ machers Jacob Friedrich Hinrich Lürssen, Johanne Thomasia, geb. Ließ, Oranienstraße 8 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Barkhausen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1898 e, ,. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Ü 7. Juni 1898, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 16. Juli 1898, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 21. Mai 1898.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs, u. Nachlaßsachen. Der Gerschtsschreiber: Stede. 14226 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Albertine Thiel von hier, Geschäftslokal: Höschenstraße 48, Wohnung: Friedrichstraße 671, ist heute, am 17. Mai 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 30. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 90, II. Stockwerl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1898.
Breslau, den 17. Mai 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verwalter:
Gläubigerversammlung
14225 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Reichelt zu Breslau, Nicolaistraße 18/19, ist heute, am 13. Mat 1898, Vormittags j0 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Bretzlau, Forckenbeckstraße 1. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1598. Erste Gläu— bigerversammlung den 16. Juni 1898, Vor mittags 10 Utz. Prüfungstermin den 28. Juni E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, JI. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1898.
Breslau, den 18. Mai 1898.
Jaehnisch.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14304
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Fridolin Türschmann in Mühlau wird heute, am 21. Mai 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1895. Wahltermin am 20. Juni 1858, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht Burgftädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller. (14288 Königl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsführers David Sick in Allmendingen ist heute, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hieber in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurt⸗ verwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen beim Gericht bis 15. Juni J. J, Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem diesseitigen Gericht am 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Den 20. Mai 1898.
Gerichtsschreiber Schwarz.
14272 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Karfiol, in Firma K. Karfiol hier, Herzog— straße 19, wird heute, am 20. Mat 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reichmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Juni 1898, Vormittags II Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Juli 1898, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs— straße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 100.
Beglaubigt: Zimmer, Gerichtsschreiber.
142631
Ueber das Vermögen des Polizei⸗JInspektars a. D. Carl August Beyerle von hier, welcher entmündigt ist und durch den Kaufmann Moritz Goetz von hier bevormundet wird, ist am 20. Mat 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1898 und Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1898. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 13. Juni 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juni 1898, Vormittags KEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 20. Mai 1898.
Wehr, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
(1456539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Philo⸗ meng Zehme, geb. Rzepka, zu Kattowitz ist am 20. Mal 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Erste den 14. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. 14238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers und Hauptmanns a. D. Willi von Bogen zu Magdeburg Sudenburg, Königsweg 9a, ist am 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 27. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Magveburg, den 21. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(14294 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Baptist Selle zu GEckericherhöhe, Gemeinde Markirch, wird heute, am 21. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1898. Anmeldefrist bis 13. Junt 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 285. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtegericht zu Markirch.
Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts Sekretär.
(14229 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Gastwirth Martha Lehmann, geb. Wittig, in Mewe wird beute, am 18. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rentier Max Wolff in Neuhoff bei Mewe wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 25. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1898, Vormittags ül uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Mewe.
14290 Kaonukurswerfahren.
Nr. 6793. Das Großh. Amtsgericht hier hat verfügt:
Ueber das Vermögen des Landwirths Gustav Knoll von Buggingen wurde heute, am 20. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Stecher in Britzingen. Konkursforderungen sind bis jum 13. Juni 1898 bei dem Gericht anzumelden. Glaäͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 20. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juni 18598.
Müllheim, 20. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: J. V.: Mahl.
(14291 Konkursverfahren.
Nr. 6825. Dag Großh. Amtsgericht hier hat verfügt: Ueber das Vermögen des Wilhelm Löw, zuletzt in Sulzburg, z 3. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 21. Mai 1898, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rathschreiber Stecher in Britzingen. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1898 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 20. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 6. September 1898.
Müllheim, 21. Mai 1898
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mahl.
14287 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Richard Straub, Wollwaarenfabrikanten in Riedlingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmintags 54 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichtenotar Schaible in Riedlingen. Konkursforderungen sind bis 30. Juni 1898 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ES. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 320. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht 18. Juni 18938.
Den 20. Mai 1898.
Amtsgerichtsschreiber Klotz.
14231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wagner⸗Reichel in Saarlouis wird heute, am 290. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Windscheid in Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 18. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Juli E898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen een welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. J.
14235
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Hugo Herold in Neuhausen wird heute, am 20. Mai 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Wahltermin am A8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli Is9s, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 18588.
Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.
(14479 Bekauntmachung.
Ue(ber das Vermögen der verwittweten Hotel⸗ besitzer Helene Regeser, geb. Herrmann, zu Stepenitz ist am 21. Mai 1898, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts- Sekretär Braatz zu Stepenitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 260. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am I. Juni 1898. a r, 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni üsg9gs, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Stepenitz, den 21. Mat 18938.
Königliches Amtsgericht.
14282 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kramers Gustav Reinhold Gähler in Kleinschönagu wird heute, am 29. Mai 18698, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hermann Panse hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2E. Juni 1898, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht Zittau.
Heinzmann.
Veröffentlicht: Posselt, G. -S.
14271 Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat durch Be⸗
schluß vom 17. Mat 1898 das Konkursverfahren über
das Vermögen der Spezereihändlerin Katharina
Pfeifer in Pfersee eingestellt, da eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nicht
vorhanden ist.
Augsburg, den 21. Mai 1898.
Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts. Lieberich, Kgl. Sekretär.
(14255 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stave ju Berlin, Kürassier⸗ straße 6 (Geschaftslokal Kronenstraße 37), ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1858 bestätigt ist, . worden.
Berlin, den 17. Mai 1898.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
14252 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Hesse zu Berlin, Oranien— straße 68, ist der auf den 26. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumte Zwangsvergleichstermin auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. Mai 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
14236 j
Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Spengler in Blanken⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg a. S., den 18. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Lämmerhirt. wird damit veröffentlicht. Wendt, Sekretär. 14234 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pöhls hierselbst ist zur . einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amisgericht hierselbst anberaumt.
Boizenburg a. E., den 18. Mai 1893.
Tiede, Akt.⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(14279
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mechanische Bautischlerei, Inhaber Gebr. Lüder, zu Bockenem soll eine Abschlags⸗ vertheilung von 5. Go stattfinden. Verzeichniß der in Betracht kommenden Forderungen liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Bockenem aus, und kann dasselbe dort eingesehen und innerhalb 2 Wochen Einwendungen gegen dasselbe erhoben werden.
Braunschweig, den 23. Mai 1898. Der Konkursverwalter: F. Falk.
14275
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur ⸗ und Modemwaarenhändlers Her⸗ mann Christian Julius Bruhn, in Firma H. Bruhn, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 6 Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 6 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 21. Mal 1898.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 14266)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf Weimann zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
14265 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Zigarrenhändlers Walther Stern zu Char- lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(14276 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Privatmanns Karl Leberecht Dienel
in 5 2) des irknadelfabrikanten Carl Otto Bräuer, in Firma Bräuer C Görner in Schönau, 3) der Schnittwaarenhändlerin Ida Alma, verehelichten Moser, in Hilbersdorf, ⸗ 4) des Tischlers Karl Oskar Gerschler in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 21. Mat 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
(14297 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Neuz, Wirths zum Sauerbrunnen, Gde.
*
2 eee /// //
. — — — —
e
w
8
i * 2 / / / /