1898 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Q · . ö . e . . . f i ff oo sinn N n 6 ; 356 . Vorz⸗⸗ A ö 10h. 756 do. ult. Mai . e c, . ; ; e, , , eichs⸗Mnzeiger 107 75 b 6 Gritzner Masch. ttergᷣ elt. Bel l 2 6 4 11 Bob e Sh h h nf.

92, 60 Serl. Dmnib. hön. Bw. Lit. A 193, 90b3 G r e ge e n. do. B. Bezsch do. i. fr. Verk. Y, 7 bad 25h;

100 60G Gr. Licht. Terr. G. —— ' Pietschm., Mustl do. Vorz. Akt. 79 0 4 1.1 600 Le.] -, Masch. 132.00 b; Pluto Steinkhlb. i 325, 00 bz G ö k . ö. a3, O bz G do. St Pr 35 Oo bz G , 3 und . e Maschinsb. 469, 006 omm. Masch. F 127,50 bz G* ach. M. / . . 96 120 756 ö, C0 bi G; Pongs, Spinner ga hbz n . e r ge . 9 277 003 G . neue 169, 75 G osen. Eprit⸗ G] 169, 10636 ach. 86 4 3 ; . 4, ro bz d Hann Bau St Pr gz zh bi G g Allianz 25 0g van 10090 Sj6. l

10 00 63G reßspanfabrit . 9 3 . 89 * 9 rl. Feuerp. G6. Mop. 1900 179 299, 99h G do. Immobil. , Der Ha geh i. . e r n. e gin. 76 O n . zo 6 b;G Berl. Lebengv. G 203 /ob1 000 * 2 422553 Colonia, Feuerv. Mo v. 10009 350 9

ß 1 do. El ö. do. Gub. ö do. Holz ⸗Kmyt. do. Hot Kaish. do. Jutespinn. do. Anstdr. Kfm. do. Lagerhof . do. St. Pr. do Lichterf. Terr.· do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau dy. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bis marckhütte do. neue . Bgw. Vj. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Hwa. Braunschw. Kohl. . . o. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest a Ko. Well Bresl. Oelfabri bo. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter Brüxer Kohlenw. Butze & Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brł. Offl. 6 Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. I Chem Tb. Buckau do. Griesheim 1 . ö. n,. . o. Orbg. St. Pr. do. 3 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 3 de wn. Chemnitz. Baug. CGhemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 16 Gonsolid. Echalk. Id do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Var. y. M Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 1 Deutsche Asphalt] Otsch · Dest. gw Ot. Gasglühlicht S0 . 12 do. Metallyatr. F. 26 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. 5 10 do. Thonröhren 66 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. H. I10 Drt. Un. St · Pr A 0 363 bo. Vorz⸗⸗Att. G 5 5 do. i. fr. Verk. 104, 7hà Dres d. Bau ⸗Ges. 9 1h Düss. Chamotte DVüss. Drht. Ind.

. Tr 2 2 2 o e e d

2 2 ö

—— ——— Q

2 R038 *

k 44

8 & O s S, - J Sg G - ; 8828

, ,, —— K t 29

0 i22 505 auchw. Waster 118,756 do. Masch. Pr. 305.50 bz G Ravengb. Spinn. 86, 30G a, ,. en ; 137 70 b; Concordia, debp. 200 ov. 1000. 50 h64 I4eobz G Vt. Feuer, Verl. 20 /ov. 19000!

ooo sr oB HRꝛednh. itt. A arb. W. Gum. 110 οον 429, 00 bz G Rheln. Nfs. Bw. 968, 008 harkort Brückb. f 3 Dt. Lloyd Berlin 20/0. 10000Mνιt . D. Rück · t. Mity G. ho / or. 3000

100 131,06 do. Anthrazit 154, 00bz G do. St. ⸗Pr. 21 50 bz G Dtsch. Transp. V. 2656o v. 400

090 163, 00 et. bG do. Bergbau 122, 50 do. Brgw. do. 1200, 0 159, 10 bz G do. Chamott⸗ 362 00bz G Harp. Brgb. Gef.

565 Dresd. Allg. Trop. 106 /g. 1000 Mινά . 3 ö Düffeld. Trangp. 100 v. 1900

zbo iso go bj be. ela dn. 62,75 bz G do. i. fr. Verk. 91,25 ai o, 19a 30 bz o. Sthlwri. 217, So b; G Hartm. Maschfbr 23636 Elberf. Feuervers. WM / cx. 1000 Mτιυ& 270 . e,, ,, . Do

d 600 Rol, ob; G Rh.⸗-Westf. Ind 9 204 506 do. neue 96 bob; G Bermania, debn g, od, 0 oqhen

725 b; G Gladh. Feuervers. 2M Sv. 1990030 dj, 397 56? bz G k— 1 32756 Löln. Rucksers. . 200 /ov. SoM Mνr 60

de . —— ——

4 3 Aer Gezugapreis heträngt nierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . 7 ; . ,,. 2 für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Ezpedition . *. . ö , .

859. Wilhe smstraße Nr. 32 , 32. 9. . und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Einzelne . kosten 25 9. , , . Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 8 . 4 Gh Ho rr G zchzig Feuervers 0c ov. 1000 ννο

M H22. 136,156 Magde . p. ob gi, 3

d

1811111111 .

*

.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeilh 30 3.

Q * . 2

s * /

* 2 D

1200 194 006 Rh. Wstf. Kalw 1000 122, 106 Riebeck Montnw. 300 652,50 b; G Rombach Hütten 300 119, 75 bz Rosttz. Brnt.· W] 300 119,75 bz d9p. Zuclerfabr 12 1000 127,75 b G Sächs. Guß Döh) 1000 186,506 do. mg. VB⸗A 1000 195, 90et. B do. Nähfäden kp. 500 si69, 75 bzʒ G do. Thür. Brk 1000 135,406 do. do. St. Pr 1000 174,75 B do. Wbst. Fab 600 19640 bz 6 Sagan Spinner, 7, 26a, 46a 9696, 235 Saline 9 1000 211, 25ct. G6] Sangerh. Masch. ioo löl, 56G; Schäffer & Walt. 1000 1346, 90bzB Schalker Gruben 1200 165,90 bz Schering ũhm. g. 1000 426 596 do. Vorj. Att. 10, 900bz G Schimischow Gm. 15, 75 bz G Schles. Bgb. Zink 56 766 do. do. St. Pr. 145, 40bz G do. Cellulose .. 20h, 0 bz G vo. Gasgesellsch. 172 50 bz G do. Portl⸗Zmtf. 3 255, 0 bz do. Kohlenwerke 0 161, 25 bz G do. Lein. Kramsta 8 l, loG Schon. Frid. Terr 177,00 bz G Schriftgteß. Huck 3 134, 00bz G ö —ĩ —ᷣ 1 Schulz Knaudt . 15 71, 75G Seck. Mühl. V. A 195,606 Sentker Wiz. V;. 12 175 00bzG Siemeng, Glasb. 131 ) 307, 90bz G Sitzen dorf. Porz. D T2336 bz Spinn und Sohn 46,79 G Spinn Renn uo 123,60 bz G Stadtberg. Hütte 180, 00 bB Staßf. Chem. Fb. ) 125,10 bz G Stett. Bred. Jem. 111,00 bi G Stett. Ch. Bidie⸗ 268, 006 bo. Elettriz · Wrl. 250, 25 G do. Vulkan B.. 126,50 bz G do. do. St.- Pr. 52,50 bz G Stoswer, Rähm. gd hobz G Stolberger Zink 226, 40 b do. St. Pr. 281, 00bz G StrlsSpilkst. . S9, 90 bz G Sturm Fal ziegel ) S9. 10 bz G Sĩůdd. Imm 0/9 me, . Terr. Berl. Hal. 160,70 bz do. G. Nordost 228,75 G do. Südwesft 17, 90 bz G Thale Gis. St. P. I lb oO0bz G do. Vorz. Akt.. I ) P2485 G Thüringer Salin. 158, 50 b. B do. Nadl. u. Stahl 201, 00bzG Tillmann Wellbl. 203, 40 bz Titel, Kunsttöpf. Hoa 203, 90,5 Quz0d4a Trachenbg. Zucker zoo / oo 144, 00b B Tuchf. Aachen kv. 1000 103 90bG * Ung. Asphalt.. era wo I 00 bz G n Unlong. Bauges. 600 119006 GC do. Chem. Fabr. 200 fl. 2 006 & n. d. Lind. Bauv. 100 αοο0 466,006 G* do. Vorz. A. A. 300 28,90 bz 500 74 00bzG Varziner Papierf. abo / ioo 74, 7h bz G V. GBrl⸗Fr. Gum. 300 109,50 bz V. Berl Mörtelw 500 151, 90 bz Ver. Kammerich 600 94,40 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 126, 75G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 90. 25et bz G Ver. Met. Haller 300 Verein. Pinselfb. s00 do. Smyrna Tpy 300 108,75 bz G Viktoria Fahrrad 1 1112 00 b; G Vikt. Speich. G. 600 91,25 bz G k asch. 1000 148,50 bz G6 Voigt u. Winde 300 229, 006 Vol yt u. Schlũt. 1000 05, 90 bz G Vorw. Biel. Sp. 1009 139,25 3G Vulk., Duigb. kv. 1000 159,25 Warstein. Grub. 1000 176, 0063 do. neue 150,506 Waffrw. Gelsenk. 16023 Vesteregeln All. 96,00 biG do. Vor). Akt.. 175,756 Westf. Drht Ind. 163 006 do. Stahlwerke 2657, 506 do. Union St. P. 127,50 bz G do. do. neue Weyersberg ... 128 50 b; B Wiede Maschinen boo, 00 B Wilhelmj Weinb 138,00 bz G do. Vorj. Akt. . 60. 00 Wilhelmshütte 104,60 3 Wissener Bergw. ßzoo⸗ 104,20 bz G do. Vor. A. 126,506 Witt. d a. 119.6061 G Wrede, .6. 97, 606 Wurmrevler. 170,590 bz G Zeitzer Maschin. 21h. 90 bz G . verein... 168, 50bz G ellft. Fb. Wloöh. 111,403 G 137,50 bz G 169,50 bz G Breslau Rheder. lbb, bob G Ghines. . 9. a

——

248 006 Hartung Gußst. 90 00bzG Yar). WM St P. v. 225, 30G do. St.⸗A. A. kv. Aà25a25, 75 b; do. do. B. kv. 28 75 bz G Hasper, Eisen. 135, 006 Hein, Lehm. abg. 1h0, 90obz G elios, El. GeJ. 190, 25 bz G emmoorPrtl 3. 233,75 bz G Hengstenb. Masch 63, 20 bz 5. rand Wagg. 290,006 we gn g 5 60 B do. 1. fr. Verk. 165,50et. b G Hildebrand Mhl. 300, 00et. 1 G Hirschberg. Leder 109.756 do. Masch. Hochd. Vorz A. kv. Höchst. Farbwerk. 2 146,25 b; G Hörderhütte alte 56, 25 bz d5. alte konv. 134,75 bz do. do. Et. Pr. 381, 50G do. St. Pr. Litt A 206, 00 bz Hoesch, Gis. u. St. 430, 00 bz G off mann Stärke] 360. 25 bz ofm. Wagenbau 0, 00bz G . Werke D 284, 006 üttenh. Spinn. 0 158, 50bzG Huldschinsky. 151,25 G Ilse, Bergbau. 2653, 00bz G Inowrazl. Steinss3i, 122, 09006 do. abg. 124,75 b; G Int. Baug. St Pr 141,406 Jeserich Asphalt 99 il, dor; Fahla Poriellan a5 2 189, 00bz G Taiser Alle.. 269, 59 bz G Taliwt. Aschersl. 195,25 bj G Kapler Maschin. 1 0 E86, 25 b; 6 Kattowitz. Brgw. 10 2865 a 87386 b; Keyling u. Thom. 146,75 bz KLlauser, Spinn. 1173, 90et. B] Köhlmnn. Stärke 1 1653, 40b; G Köln. Bergwerk. 12 319 90bzG Köln. Elektr. Anl. 125 00bz G; Föln⸗Müsen. B. : 404124, 69 bz do. do. konv. h 98,50 bz B König Wilh. H. 1 102,506 do. do. St. ⸗Pr. 209, 090bz G König. Marienh. 164,090 bz G Kgsb. Msch Vorz. 132 50 bz G do. Waljmũhle 636 00 bz G Königsborn Bgw. Ho, 9o bz; Koönigszelt Prill. 1 363.25 bzG CTörbisz dorf. Zuck. 132,256 Kurfürstend. Gess = 123. 00G do. Terr.⸗Ges. 238, 506 Lauchhammer 568, 756 do. konv. 141,75 bz daurahũütte I 170,50 bz G do. 1 fr. Verk. Lelpz. Gummiw. lod, 10bz G. Ler voldsgrube.. Hä, bal oa, 25a, 10b Leyppoldshall.. . 1000 / 9006 245, 75G do. do. St. Pr. 1000 —, Leyt. Joseft. Pap. 600 h Iudw. Lzwe g Ko. 1000 Lothr. Eisenw. . 1000 do. St. Pr. 1009 159, 90 b LouiseTlefbau lv. 10 * 185,606 do. do. St.⸗Pr. gd, Sou 185 al 84, 30b; Mrł. Mas . so0 si02,50bzG Mrk.-Westf. Bw. 1500 138,256 Magd. Allg. Gas 1000 155. 00G do. Baubank 100 / Mοο0 333, 75G do. Bergwerk 1000 70, 25 b G do. do. e, . 1009 210, 90bzG Marie, kons. Bw. 1000 125,003 G do. abgest. 1000 ils, obi G Marienhb.. Kotzn. 10 Fr. 137,006 Maschin. Breuer job izr Hoch do. Kappe 1000 52, 00G Msch. u. Arm. tr 1000 gb. doo 81, 005. G 591 300 214,25 b G 2 oo / ino 129, 40bz B 1000 177,256 1000 111,203 1000 139 6063 G 1000 138,008 Nähmasch. Koch 10 l000 114,606 Nauh . saͤurefr. Pr. 100 / vool lo, 106 N erl. Dmnib moo mo) 323, 50G Neufdt. Metallw. 1000 128 50bzG Neurod Kunst. A. 1000 οο 68 006 Neuß, Wagenfbr. = l000 120,603 G Niederl. Kohlenw 1000 193 00b5G Nienb. Vorz. A. oo / co l 8 . 40bz Nolte. N. Gag⸗G. 138. hon on os b; id. Cisw. Bolle 183 50 bz G do. Gummi.. Ii 06d do. Jute Spin. 1 119,00 bz Nrd. Lagerh. Brl. 11 130,25 bz G do. . Norbstern Brgw. 114, 806 , 122, 25 bz do. Eisenb. Bed. 169, 75 b G dee , 149, 0066 do. Kotgwe 184,75 do. Portl.-Im. 1000 99,506 G 1000 S600 124 90636 600 og, 5obz G

. *

1898.

ö = 2 8

—— —— ——

8511 8881211818911 1 0 2 2 8 2 22

= . R 4

25

X = . 2 2 0 F

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G ü jeni z, n , g, n n, . Maj, . . . 6 Ausführung derjenigen Anlagen erforderlichen . Hage r neh, ö, d, Ghosnn, , . g. . ö Professor am Domgymnasium in Verden betreffend die Erweiterung und Vervollstän digung Bodens, deren ber eln . ,, 4 1. , 21 Jer Men ünz, Sem Kreis-Bantnspeltor a. D. Rauch des Staats eisenbahnneß eg und die Bebhei tz ung öffentlichen Intekeff: oder im Intöresse her! benachbart! , d, be, g, dee dos; zu Memel den Rothen Abler⸗Drden vierter Klasse, des Staats an dem Bau von Kleinbahnen' Grundeigenthums auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen . zileherri. Gili. 1. I oh. Schu dem bisherigen ordentlichen Professor in der philosophischen . obliegt oder auferlegt wird ; edc, r ede e, leni, , ö Von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe des stern, Lebp. 200. 2111 ei Ber königli itter ̃ i öni itt ist. it di . , j zu a ihn ö . J Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Grund und Bopens (litt, A Abfatz J und Y ist, soweit die ,,, ö D und Musik-Direktor Theodor Preußen . vorbezeichneten Eisenbahnlinien auf preußischem Gebiet aus⸗ rause zu Berlin, dem. Organisten a. D, Musil⸗Direktor verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages zuführen sind, Abstand zu nehmen, wenn von den Beteiligten Heinrich Diercks zu Plön, dem Hauptlehrer Elwenspoek Unserer Monarchis, was folgk: in den mit ihnen wegen Ausführung der Linien ab⸗ an der Ballastplatzschule in Memel und dem emeritierten 81 zuschließenden Verträgen die Leistung einer unverzinglichen Fauptlchrer, und Kanter Gottwald zu Schreiberhau im t k nicht ruͤckzahlbaren Pauschsumme in der nachstehend für die Freise Hirschberg den Königlichen Kronen⸗ODrden vierter Klaffe, Die Staatsregierung wird ermächtigt: einzelnen Bahnen angegebenen Höhe übernommen wird den emeritierten Lehrern Herrmann zu Liegnitz, bisher J. Zur Herstellung von Eisenbahnen und zur und zwar: u Panten im Kreise Liegnitz, und Trenn zu Hohenborau im Beschaffung der für dieselb ; Be- bei Nr. 1 (Angerburg Bischdorf) v Weiß Freystadt den Adler d 5 i a h 9 ieselben erforderlichen Be⸗ 9 9 f von. 1 0349909 t, Brd ystadt den Adler der Inhaber des Königlichen Hauz— triebsmittel, und zwar: „2 Brodbdydamm - Deutsch⸗Eylau) von A5 696 rdens von Hohenzollern, sowie 9 ; . 3 (Schöneck iꝛ. Westpr. = Czerwins k) von 401 000 dem Aufseher Ferdinand Ziehbarth zu Sophienhof a. zum Bau einer Eisenbahn: ö 1 Schlochau = Reinfeld i. Pomm.) von 666 im Kreise Arnswalde und, dem Fahrikarbeiter Christian 1) von Angerburg nach Bischdorf die Summe von y 5 Falkenburgi Komm Gramenz) von 454 605, , . Veftytsch V B. Joc/ p. jb ge- Heinrichs zu Seehausen im Kreise Wanzleben das Allge⸗ 6 030 000 1M, 3 Bublitz -Pollnom) von... Ira 665, 6 gg Vilhel ns. Mag der. l. Job , meine Ehrenzeichen zu verleihen. 2) von Broddydamm nach Deutsch⸗Eylau 4 Schmiedeberg i. Schlef = Landeshut i . ö , ö 2967 000 . Schl) yon 1 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) ? Am 21. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die ,,. ng k 4565 000 . w ö 65136 Lübecker St. . 43 Raah ⸗EGirgtzer Anrechtssch dem Präsidenten der Fürstlich Fürstenbergischen Kammer von Schlochau nach Reinfeid i. Pomm. ; ö. 9 iegerodorf orenzdoif Schön 1a, G 3226 bi Dtsch. Wasserm 143 3063 KRestern. u Donaueschingen, Justiz⸗Rath Hentig den Rothen Adler— i . 3 26, . ö Preuß. Hyp.Vers. Zert. 40 101,50bz. Ostdeutsche rden dritter FRlaffe mit der Schlei ö 3 ö . a enn Ilmenau) von ö Ber ih s ; , . er Schleife, . . von Falkenburg i. Pomm. nach Gramenz 11 (Schleusingen Ilmenau) von 3 5 . em un K. österreichisch⸗ ungarischen Major Ritter J ⸗) 5 100 000 12 , n , von S0 ho bz von Brudermann im 1. Galizischen Uanen-Regiment Erz⸗ ) von Bublitz nach Pollnow die Summe von 1660000 13 Celle Schwarmsted von

173,50 B G . x 2 ; e i ob. herzog Otto den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, von Schmiedeberg i. Schl. nach Landeshut 14 (Lage Bielefeld) von

; r g d, G Nichtamtliche Kurse. n,, zu Gallipoli den i. Schl. die Summe , 4490000 15 (Nuitlar— Winterberg) 1 i856, 265 bz G Bank · Aktien h Ye, asse/ von Siegersdorf nach Löwenberg i. Schl. 16 (Herborn —Langenhahn 2c.) von

5 n ank u, dem Kaufmann Albert von Bary zu Antwerpen den die Summe von.... 2 596 000 17 (8 stadt Ol on .

143, 006 Erfurter Bank. 5 514 11 3006 104,606 Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, von Siegers dorf nach Lorenzdorf / 13 rr m e, Olpe) von . 1231386 . 8 . K. u. K. dsterreichi sch unggrischen Sauptmann Grafen (Schöndorss die Summe von 1180000 ar den r rc , we, . 21 1 3 Judustrie · Attien. 5a n, . vom Generalstabs- Korps ben Königlichen ) von Treuenbrietzen nach Nauen die ö * , ,, igie im Sinne des vorher⸗ . ob G scan. Chem. w 8H 4 11] 60 = Kronen-Orgen dritter. Klasse, sowie ; Summe von . 11 580 000 der nn ß. in Ee. . kblich mei der mehr Gemeinde

zz bob; ang. . Heul il. 336 D o dem. Vürgermeister ,. T Flammang zu, Gorze im von Schleusingen nach Ilmenau die , n i e m f, . .

16 11 901 69 h 4 5 .

1976 Serl slauar um 7 8 00 Landkreise Metz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse Summ ö 2585 ] ü i ö . ss K 2585 000 und 2) bereits dann als erfüllt anzusehen, wenn jeder der ; Gemeindeverbände sich verpflichtet, entweder den innerhalb

600 163 vob G . zu verleihen. ö 3 6 n ö zz be Protfahri .. n 27 - K 1386 000 seines Bezirks erforderlichen Grund und Boden nach Maßgabe f ö. , 11 R . Deut sches Reich . warmste ö g o der e,, . * Abs. 1 und Q unentgeltlich bereitzustellen, 198 56 X. Petr. St. . . . . 3 =. ober aber nach Maßgabe des Abs. 3 diejenige 54, o G ö . ab obi G . Den nachstehend benannten Krankenkassen: . . r . 6 * . , e. 9 elle n dne le, irn. . . rau. H. 1000 149 963 . I) Allgemeine Kranken⸗Unterstützungs- und Sterbekasse 9 3 670 000 2 . dern u sf lichen. Jar gr heilten als auf den , nn,, .. 0e, , in Stierstadt (C. S), von! gerboln nach Tangenhahn . einzelnen emeindeverband entfallenden Theilbetrag der ; 1 Gummi Schwan. l oo . 2) Kranken⸗ und Ster vekasse der Textilindustriearbeiter einem anderen geeigneten Punkt de Pauschsumme festsetzen wird. Diese Bestimmung finde auch i n, Fenn leihs, 8 enen, & Hh zu io nador . Linie im har. Aller kitchen die Cum safubleieg gen Cisfahahniinien muhendung, fit Herren he 2 fe- Rhein. Bm. ö. 18,006 . 3) Kranken⸗ und Sterbekasse zu der allerseeligsten Jungfrau 1 71343 000 ,, , ,. n , 2 S6 10obi G Maria und zum heiligen Kilianus (C. H) in Lechenich, 17) von Bergneustabt nach Olpe die Summe Gees Scgms, Sn 1M und wem 8 Jun itö. (Geset. oh ob; G; Fangen. Tuchf w. 1 Trebbiner Kranken, und Sterbekasse für sämmtliche von . Hamm, S 1713 bewilligt die gesetzlichen Vorbedingungen Drantenb Chem. 6 ,, ö Berufe zweige (6. H.) in Trebbin 3) von Trom ze nach Rh inhausen die . ö mir geit ur n n,, ooh ' 5x ; p —⸗ einhausen die Zu den Grunderwerbskosten für nachbenannte Eisen⸗

4 3 r, f , f 1800 - Krankenkasse der Maurer und Zimmerer zu Regen⸗ Summe v ö 3 75 b.; Stebwassg. Br gh o obi G wan e z gen⸗ von- . o80 000 bahnen soll für den Fall, daß der erforderliche Grund und

Sudenbg. MNas. . * . n. . oo ga Go Allgemeine ünterstützungskasse für K ai zur Beschaffung von Betriebs— Boden von den Beiheiligten in natura hergegeben wird 223, 25 bz . oh 33 75h gie n fe e n . cin . und mitteln: staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden, und zwar: .

Tarnowitz St. P. ö ö * 7,50 n * 20 1 3 2 z 1 . Weißbler nz 600 1183006 Trankenunterstützungs⸗Verein zu Frönberg (6. H., die Summe von. H 6 488 000 a. für die im preußischen Staategebiet belegene Theil⸗

174.25 G vo. (Bolle 1. io ccswo ll 2d Lobi Kranken- und Sterbekasse für die Mitglieder des zusammen —— Y G . strecke der Bahn zu Nr. 14 (Lage = iel. ed) von 19266 Vereins der Gasthof⸗ und Badhaus⸗-Inhaber sowie II. Zur Deckung der Mehr kosten = k 237 000 , . 2. , e dem n beschäftigten Personen (G. H.) '. die Hersie lung eines Rungter i . 6 r. (GBergneu⸗ . 11 oubds · und Aktien · örse. v ö 3 . ahnhofs zu Saarbrücken und Er⸗ se , , n, * 16 33 ö , 9) Kranken⸗ und Begrähnißkasse für die im Berliner weiterung der Anlagen für den Per⸗ a , . , unter die bethei⸗ ie 0 n ö rn, . Rr und Bronzeurgewerbe beschäftigten Personen n. und Güterverkehr daselbst die Minister der 2 h fg . 8, lh kaberten, nn bell wan ohen, rf e fh. 10) Franken. und Sterbelasse des Verbandes Berliner k 1045000, A erfüllt ist und die ausführlichen Vorarbeiten ab

kulativem Gebiet. Sehr bald befestigte sich aber die e, n Zur Förd ; find i ef Br me. beit 130 406 ĩ ; den . Portiers und Berufsgenossen (6. H.) . örderung des Baues . e Bestimmung findet auch auf diejenigen Fälle An⸗ a6 oo G de n gen me e . ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie, vorbehaltlich der von Kleinbahnen: n, , n. das Geseßz vom 58. Jimi 185. SHesetz

zöb, 00 kz lnflig lauteten. öhe des Krankengeldes, den Anforderungen dez 3 75 des die Summe von 3890090009 die Gewährung eines Staatszuschusses zu 8840 . entwickelte sich das Geschäft auf 532 de, ,, . genügen. r ;. insgesanmt DDB den Grunderwerbskosten an , n. hat. x g. 2 dee. recht elf ung el n, Berlin, den 21. Mai 1898. zu verwenden. ist . rd nm, 1 und öffentlichen Wege . w e 0 te rse m einer g . ö ie ie ufsichtsbe d 9 4 21 7560 bi G r, r . . nn, und Gewerbe. Ueber die Verwendung des Fonds zu I wird dem Land⸗ seitens der daran betheiligten . ,,, r g bi g Der Kahitalsmarkt wies ziemlich feste und ruhig Loh g: tage glijhrlich Rechenschaft abgelegt werden. ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehenz ze shi C. Haltung, fin besmische solide niagen mit Cinschluß enn. Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. L Titt. a und Betriebes der Eisenbahnen zu gestatten . d s er geb blen enden! Hnfalg n U bis 9 und 11 bis 15 aufgeführten Eifenbahnen ist erst D. Fur die ante I, nne fler. ö def n . . K ĩ ĩ ; dann vorzugehen, wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind: in außerpreußischem Staatsgebi 1 ne, , Sr bi ,. . tallener weiter anziehend, a 3 ie, m,. s 9 1 * . A. Der gesammte zum Bau der Eisenbahnen und deren ackern, i g n. 54 . e. then xikaner fester. rs“ wird eine Uebersicht über die Ein- un 3. ; n na tthei⸗ 0 80 bi G V6 Privatdiskont wurde mit 300 notiert, Geld än sfuhr vo Getreide und Mehl im deu chen 3 ö . ,, n. ligten für die außerhalb Preußens belegene Theilstrecke

ho o0obz G ĩ bis 3g o/ ge⸗ ĩ j - ö u den Baukosten ein i ĩ̃— . 9. 66 h zu Prolongationszwecken mit etwa 3 Yo g ebiet in der ersten Hälfte des Monats Mai und in der Entwürfe erforderliche Grund und Boben ist der Staats⸗ u von horn, . 1 ,,

ana lde g msehthfß Katetatlonalen Gebet gingen Defterteichssh eit vom 1. Januar bis zum 165. Mai d. N veröffentlicht. regierung in dem Lehnfange in tel hem' nde elb' r nech e. 22

1000 197256 Kreditaktlen nach enn, Beginn in festerer aer fahl hen Bestimmungen der Enteignung unterworfen Die Staatsregierung wird ermächtigt:

S600 137, 909bj B Haltung um; i, fester; Lombarden behauptet; ist, unentgeltlich und er fen der dauernd ede, . I) zur Deckung der zu den im . unter Nr. 1 d

399. 32463 big T italienische Gisenkahnen anziehend. Königreich Preußen. . Ei n, . vorübergehend erforderliche zur Benutzung dorgesehenen Ban gu sihtungen a. . 75 6,

199g n Von den inländischen, Eisenbahngftien, wars; ür die Zeit edürfnisses zu überweisen, oder die Erstattung erforderlichen Mittel von

1000 Es, ho . Marienburg Mlawka etwas Seine Majestät d ö5ni ⸗‚ ; 65 J der e r em 4! reer, n jestät der König haben Allergnadigst geruht: er sämmtlichen staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien den nech 5 1D von den Bethei⸗

, den Landrath von Sauck ĩ : * ttien. ; etwas aucken zu Fischhausen, sowie die Vereinbarung oder Enteignung aufzuwendenden Kosten, ein⸗ 1000 i568 ob G an . kia. , . Hh er unge. i essoren Dr. S u dk ers zu Yreslau, Dr. schließlich aller Nebenents ih wunden. für Wirth var fem i, ö. en , , 100900 84 6b G . ustriepapiere fester und zum theil, besonders ngner zu Potsdam, Dr. Haaselau zu Posen, Dom⸗ nisse und sonstige d, . in rechtsgültiger Forin zu über⸗ Litt. à Nr. 11 im Betrage v 1006 ,, Montanwerthe, belebt. 3 zu Agchen, von Unruh zu Liegniß und Hauck zu nehmen und ier uf en. zu verwenden n, , Breslau zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. n Vorstehende n nz 23 sich ine besondere auch Y zur Deckung des alsdann no ver⸗ a

ö. a d ö auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe des für die bleibenden Restbelrages von höchstens Ts G .

. * 8

1SI 1111120 D

L w —— 2 —— —— —— —— —— ——

8 2 ö 81 11SISLILILILIIS 1111111221 1ISIL- 182.

r O00 x 1

107,50 6

*

83 x .

1

, *

256 Preuß. Nat. Vers. 260 / ov. 00 Men 6 rovldentia, 1009 von 1090 fl. 191 5055 B * 3 Llonh io od. Ion, 160 0p. d Rh.. Westf. Rück. 100 ο. 0 ν b, , Sächs Rückn. Gef. So d. sooghisr Is 35 bz & Schles. Feuerv. G. Mo / ox. 00M 153 G5bz G Thuringia, V. C. 20 /ov. 10000 122 600656 Transatlant. Güt. Mv. 1500. 117 366 Union, Allg. Vers. WM / ov. 300060 660 255 00 ch Union, Hagelvers. M /ov. 00 Mπνυ& job don oB Wiktor er in zr ov. joocher

.

23 46; r, . ho0 Men

de & O . 2

*

387

2

f)

* —— * . ———— *

2 228— 2 60 X.

In

n /

8 21 O

1 S

13 —⸗1

1 —— Q = 9 2 *

f)

6 7

ö 6 8623

1

w 3 . Q

8 =

6,

W Kd „ä / 32

122 8 8

W d0 do O Q 8 R D

1

* 8

2

—— C —— —— ; E . 2 X 8 = J

Q Q 2 *

623

V V

111811J88811 18891331 * *

ö

d = = 1 ö do —A

2

.

Q Q Q Q Q . 1 . D —— 8*2

) 11111 ICI II

* *

8

2

8 C —— ——

22

1

21112

288

* 7 III

Düsseld. Kammg .] Dũsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ty. Dynamite Trust do. ult. Mai Sctert Masch gb. estorff Saljfb. Glatracht Ggwt. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. CGgl. Wllf. Et. P. Chnendorf. Ind. Erdmangd. Epn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. tankf. Ghaussee austädt. Zucker reund n. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggengu Vorz. Geiz weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. bo. i. fc. Verk

Gelsenk Gußst ĩ Gg. Mar. Hütte do. eine

*

18119

w = .

82 W W Q W —— Q k . .

R 2 * 4

S S-. O X S Res e =

r

& OO & O0 W

O D 20

xe O , m O C O Q Q O C

*

Q Q W . 378 J 7 7. 1 S —— ——— —— J 2 00-2 ——

21 wor-

x —— —— —— *

2110 21

—— —— 7 ——

Q

1 —— ——— 8

. n = 3 3 2 2 x —— * ——

—— O O

11

—— —— —— —— —— —— ——i ——

—— —— —— —— —— —— 2 4 2 en, .

rr

121111182111 81111111185

1

6 d1» 0 2 —— r

Se S R S 8 d

2 Mr

ö C L L D T D W D E D W T R , , W P m m m X m m m e , , e e e e e e w

O 888

= 2822 2 2— 22 W——

S 22222

D , 0 0 e . 2

*

111188111111

!

T0 8 L

. Hamb.· Am. moo wo] l bo. 0 b; B do. ult.

, Ted ,s e nn

k —— —— —— —6—— 1

—— —— —— ——— 864 2 w

d d O

.