1898 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

sowie zur Dechung der für die im 1 unter II vorgesehene Förderung des Baues von Kleinbahnen erforderlichen Mittel im Betrage von 8 000000 M Staats schuldverschreibungen auszugeben. . . Wird von den Betheiligten von der ihnen im SL unter A Abs. 3 und 4 eingeräumten Befugniß, statt der unentgelt⸗ lichen Bereitstellung des Grund und Bodens die Zahlung einer Pauschsumme zu wählen, Gebrauch gemacht, so erhöht sich die von der Staatgregierüng nach 8 1 Mt. la für den Bau der betreffenden Eisenbahn zu verwendende Summe sowie die Gesammtsumme des 1 um die im S 1 unter A Abs. 3 bei den einzelnen Linien angegebenen Beträge, beziehungsweise um die nach Abs. 4 von dem Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten festgesetzten Theilbeträge, wogegen die von den Be⸗ theiligten hiernach zu zahlenden Pauschsummen beziehungsweise Theilbeträge der Pauschsummen den vorstehenden Deckungs⸗ mitteln hinzutreten.

83.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kurfen die Schuldverschreihungen verausgabt werden sollen (8 2), bestimmt der ö

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Kon⸗ solidation preußischer Staats⸗Anleihen (Gesetz-Samml. S. 1197), beziehungsweise des Gesetzes vom 8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staatsschulden (Gesetz⸗Samml. S. 43), zur Anwendung.

8 4.

Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 81 unter Nr. I und I bezeichneten Eisenbahnen beziehungsweise Eisenbahntheile durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechts⸗ gültigkeit der Zustimmung beider Häuser des Landtages.

Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die beweglichen Bestandtheile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen beziehungs⸗ weise Eisenbahntheile und ö. die unbeweglichen insoweit nicht, als dieselben nach der Erklärung des Ministers der öffentlichen . für den Betrieb der betreffenden Eisenbahn entbehr⸗ ich sind.

85. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in

Kraft. Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Königlichen nsiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Mai 1898. 1. S.) Wilhelm.

Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. Graf von Posadowsky. von Bülow. Tirpitz.

Minist erium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der w , in der philosophischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Paul Clemen, Provinzial⸗ Konservator der Rheinprovinz, ist zum außerordentlichen Pro⸗ fessor in derselben Fakultät ernannt worden.

Den Assistenten des Instituts für Infektions krankheiten in Berlin Pr. Hermann Kossel und Dr. August Wasser⸗ mann, sowie den ö der medizinischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Albert Peters, Dr, Leonhard Jores und Dr. Adolf Schmidt ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden;

der Amtsgerichts-⸗Rath Cochius in Wittenberg zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; der Landgerichts⸗Rath Consbruch in Meseritz zum Vor— sitzenden der e, richte daselbst;

der Regierungs⸗-Assessor von Dorndorf in Johannis⸗ burg zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der AmtsgerichtsRath Jopke in Leobschütz zum Vor⸗ sitzenden der daselbst bestehenden Schiedsgerichte der landwirth⸗ schaftlichen Unfallversicherung und für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Leobschütz.

Berlin, den 21. Mai 1898.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Angekommen:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath Kirch⸗ hoff, aus dem Ruhrkohlenrevier.

Per son al ⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re. Abschiedsbewilli⸗

gungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Mai. v. Krosigk. Gen. der Kay. von der Armee, in Genehmigung seines Abschieds. gesuchs, unter Belassung à la suite des Leib ⸗Garde⸗Hus. Regts., mit Penston, v. Müller, Gen. Lt. und Inspekteur der 4. Kav. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, zur Disp.

gestellt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Ver fügung der Kriegs Minist erium z. . 5. April. Heinicke, Rechnungs-Rath, Lazaretb⸗Ober⸗Inspektor in Königs⸗ berg i. Pr., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

6. Aprif. Stegmüller, Intend. und Baurath kei der Intend. des LV. Armee-Korps, als Hilfe⸗Referent in die Bau ·˖ Abtheil. Deg Kriegè. Ministerlumß zum 1. Juli 1598 versetzt, Schmidt, Meyer, Lazareth-⸗Verwalt. Inspelloren beijw. in Kosel und Frank⸗ furt a. NM. auf ihren Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt.

14. April. Roeffler, Regierungs⸗Baumeister in Siegburg, zum Garn, Bauinsp. ernannt.

16. April, Hartung, Baurath in r i. B., vom 5. Mai 1555 ab zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Zweiten Intend. und Bauraths bei der Iniend. der mil 4 Institute bestimmt und in eine technische Hilfearbeiterstelle zu der genannten

en Jaliens, besonders in Mailand, den] n; sie seien das Ergebniß der bösen Saat, itten verderbniß ungestraft in Italien zum n ausgestreut werde. schen die Schuld an den Ruhestörungen ligen Stuhle ergeben daß die Kirche lehre, Die Katholiken ver⸗ n die Ur

scht, daß der Erzbischof von Mailand Zeit als Friedensvermittler hätte in die Beleidigungen, welche gegen den enheit gerichtet worden Voreingenommenheit

hätten den Papst sehr betrübt. t so sehr gegen die Person des steis ein bemerkenswerthes Beispiel ildthätigkeit gegeben habe, als gegen das von d ne Prinzip. Man begreife nicht, wohin die Autorität führen könne, wenn die Am Schluß des en von Achtung

in verschiedenen Gegend Papst tief bewegt die bei der großen S Nachtheile der Religior welche ehrenhaften Men beimäßen, weil sie der Kirche und dem Hei seien; man thue, als ob man nicht wisse, sich nicht in Volksaufstände zu mischen.

anlaßten keine Unruhen, folglich müsse ma und Mitschuldigen ande dann fort: er hätte während der so fritischen Mailand sein können;

Kardinal Ferrari wegen seiner Abwes böswillige

men. Nachdem der Referent, ehoben hatte, daß die Dele⸗ en Verwaltung anerkenne, kredit angenommen und die Berathung ms begonnen. e Delegati ne Plenarsitzung ab.

benen Erzherzog gewidmet hatte, Voranschlag des legirte Bo kost ein un sßverfahrens f ohne De beantragte der

Unzuträglichkeiten vorkã Barwins ki noch hervor en der bosnis

kechnischer Hilfsarbeiter in der beamtenstelle

Baurath bei der Intend. Korpt, Koch, Baurath s und mit Wahr⸗

Garn. Bauinsp. Minssteriums, in die Lekal⸗ Bau

Mai d. J, versetzt.

tend, Weinlig, C au⸗Abtheil. des Kriegs⸗ nach Freiburg i. B

April. Schneider, Intend, und Intend. IV. Armee r Intend. des V. Armee Kory te detz Intend. und Bauraths beauftragt, Bode, in die Lokal Baubeamtenstelle nach Braun—

Garn. Bauinspꝛ:, X. Armee ⸗Korps, nach

Aichtanitliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 25. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Ministers des Königlichen Hauses d des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Ge⸗ Um 1 Uhr empfingen rer Audienz den neu ernannten chen Gesandten an Aller e zur Entgegennahme seines Beglaubigungsz⸗ Abberufungsschreibens für den bisherigen

die Leistung urde der Occupa des Heeresordina iu Die ungarisch

Es gebe Leute,

des V. Armee Korps, zur in Braunschweig, zu( nehmung der Geschäf Baurath in Posen II, zum 1. Juli 1898 versetzt.

15. April bew. 79. Apri technischer Hilfsarbeite Posen zum 10. Mai Posen II zum 1. Juli

25. April. Prenzlau, Ja sche, Lazareth⸗Insp.

6. April. Wiesebaum, Regierung · Baumeister zum Garn. Bauin 9. Anyril binnen, zur Wahrnehmung der Königsberg i. Pr., Gumbinnen, Gram m, La Kosel, Oest e, Lazareth-⸗Insp. in Torgau, Lazareth⸗Jnsp. in Spandau, nach Stralsund in Koblenz, nach Frankfurt a. M. Lazareth 1 Straßburg i in Rastatt, nach Torgau Proviantaumttz Assistenten bei in Frankfurt a. O. Spandau versetzt.

Preußen. . on hielt gestern Nachmittag

Nachdem Präsident Szell Leopold einen warmen N in die Verhandlung über den Ministeriums eingetreten. Verbesserung der Mannschafts⸗ Reform des Militär⸗Straf⸗

Das Ordinarium wurde Bei dem Extraordingrium Deleglrte Graf Apponyi zu dem Posten einer Anleihe von daß über dem Nachtragskredit ver⸗ vom konstitutionellen erregend, er selbst werde für den Posten übrigen Titel edigt waren, folgte die Berathung kredits von 30 Millionen. ärte, daß er nicht für den Kredit stimmen

Pulszky

ebenfalls ei

Vormittag = dem verstor

von Wedel un heimen Raths Dr. von Lucanus. Seine Majestät in besonde Kaiserlich japanis Katsunosuke Inouy schreibens und des Gesandten Vicomte Aoki.

Hallbauer, r bei der Intend. des 1898 versetzt und die Lokal- Baubeamtenstelle in 1898 übertragen.

Lazareth⸗ Verw. Insp. in Jüterbog, nach in Prenzlau, nach Jüterbog,

trat für die d wünschte, daß die beschleunigt werde. batte genehmigt.

höchstihrem Hofe

in Saarlouis, ; e bemerkt gebliehen wäre,

Die Angriffe Kardinals gerichtet, der

250 0600 Gulden Millionen biesen Posten handelt werde; Standpunkt besorgniß nicht stimmen. ordinariums ohne Debatte erl

sp. ernannt.

Klostermann, Lajzareth⸗Verw Lazareth⸗ Ober J Lazareth. Insp. in Thorn, nsp. in Strali und, nach nach Oppeln, Bethke, Fornagon, Lazareth— Graumann, Lazareth— nach Koblenz,

alt. Insp in Gum . Cattaro“, seien nich

nspektorstelle gemeinsam mit

Seine Majestät der K dieses Anlehen

Nachricht von

pastoraler Kardinal vertrete Krieg gegen die bischöfliche staatliche Autorität selbst sich erschüttert fühle. Papst habe in den Beweis lche die Geistlichkeit von Mailand dem Trost gefunden und hoffe, Achtung und

aiser und König haben nach dem Brandunglück auf Zeche ö. n Minister für Handel und Gewerbe beauftragt, allen Betheiligten Allerhöchstihre Theilnahme auszusprechen.

Kubowitz, zareth⸗ Verwalt. J Empfang der Zollern“ de des Extra⸗ Briefes heißt es: der und Ergebenheit, we Kardinal Ferrari dargebracht habe, daß auch hie katholischen Laien Mailands in der Zuneigung zu ihrem Hirten einig bleiben würden.

Nachtrags

Insp. beim Horanzky erkl

Betenstedt, Lazareth⸗Insp. 30. April. Cords, Pöppel, der Armee. Konservenfabrik in Spandau bew. nach Saarlouis bezw. zur Armee. Konservenfabrik 1. Mai. Grune, Lazareth⸗Insp. in Mörchingen, zum Verwalt. Insp. ernannt. Kuebart, als Proviantmeister auf Probe nach Toepfer, Proviantamts-Rendanten in Lüben, nach Ohlau bejw. Lüben und Mörchingen, Baurath in Thorn Il, 0. Juni bezw. 15. Juni 1898 gegen⸗

Die vereinigten Ausschüsse des Bun und Steuerwesen und für Rechnungswes einigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Justiz⸗ wesen hielten heute Sitzungen.

desraths für Zoll⸗

ie di de achtrags⸗ en, sowie die ver⸗ er Nachtrag

eich oder in Ungarn ver— Grenzen gefährdet seien, und konstitutionelle Er werde

kredit für Anschaffungen in Oesterr ausgabt worden sei; dort, wo die n Schutz gesorgt werden, in den Hintergrund treten. Hierauf wurde die Weiter—

Spanien. Der Herzog von Almodovar ist zum Minister des Aeußern ernannt und gestern Nachmittag als solcher

l Camara hat sich von Madrid nach Cadiz Die Indienststellung des Reservegeschwaders wird Wie „W. T. B.“ erfährt, hat die Postdampfer zur Verwendung für

müsse für ihre Bedenken müßten für den Nachtragskredit stimmen. berathung veriagt.

Im ungarischen Unter hau Minister⸗Präfident Baron Banffy bis zum 6. Juni und bemerkte; das Haus über die Entwürfe, betre längerung der Gültigteit der Bier⸗ sowie über die Zuckersteuer un Die Regierung bedauere, daß daß Oesterreich während des Ausgleichs vorlage verhandeln werde; frühestens im September zur Verhandlung gelangen.

Großbritannien und Irland.

Das Unterhaus erledigte gester über die irische Lokalverw altungs⸗Bill; anstandeten Unteranträge wurden Michael Hicks Beach beant Hauses bis langte Auskunft darüber, Politik berathen könne. Es s Politik von Allianzen angedeutet wichtige Veränderung d Haus erörtern müsse. es sei vereinbart word auswärtige Politik stat tfinden solle. die auswärtige Politik berathen wolle, Votum beantragen. tagung angenommen.

Proplantamts - Rendant in Mörchingen,

Dieuze bezw. Ohlau und versetzt. Knoch, Garn.

idigt den. Der Kaiserliche Botsch verei it 6 . ist von dem ihm Allerhöchst bewillig seinen Posten zurückgekehrt und hat d

wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte in Hamburg Graf Wolff⸗ Metternich ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige Königlich van Tets van Goudriaan hat verlassen. Für die Dauer seiner Abwes Legationg⸗Rath Baron Sweerts de Land als Geschäftsträger.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Gumbinnen ist der

after in Paris Graf zu Münster ten kurzen Urlaub auf ie Geschäfte der Botschaft

se beantragte gestern der die Vertagung des Hauses ch den Pfingsiferien werde ffend die provisorische Ver⸗ Branntwein⸗ und Sprit⸗ d die Zuckerprämien keine Aussicht vor⸗ Sommers über die e Vorlagen würden

6. Mai. Heckhoff, Bauinsp. in Metz II, zum 2

seitig versetzt. unverzüglich beginnen.

einen neuen Kriegszwecke angekauft.

In der Deput Minister Puigeerve frage des Deputirten vorsichtigkeit zurück un würden es gestatten, Minister verlangte, der Regierung zustimme.

Luxemburg.

Nach einem heute ausgegebenen Bull t der Großherzog bei Bruch des linken Sche meldet, nicht vorhanden; lichen Hoheit ist zufriedenstellend.

Feigenspan, Lazareth Insp. in Küstrin, nach Danzig Regierung Rein länder, Roßarzt vom Oldenburg. Drag. Regt. zarzt von der Militär-Lehrschmiede in Berlin, Hus. Regt. Nr. 15, zu Ober⸗Roß⸗ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Ver⸗ Wahlstaft (Pomm.)

irtenkammer wies gestern der Finanz— r in seiner Erwiderung auf eine An⸗ Villaverde die Beschuldigung der Un⸗ führte aus, die Finanzen des Landes sämmtliche Kriegskosten zu decken. Der baß die Kammer den Finanzanträgen

Nr. 19, Goerte, Roß unter Versetzung zum H Unter Roßarzt Traeger, Unter Roßarzt vom 1. Leib-Hus. Regf. Füst Blücher von Unter Roßarzt

verhandeln.

niederländische Gesandte Jonkheer handen sei,

Berlin mit kurzem Urlaub enheit fungiert der as Wyborgh

setzung zum Hus. Nr. 5, Kuske, (z. Schles.) Nr. 6, unter Versetzung zum Drag. Brandenburg.) Nr. Unter⸗Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, Unter⸗Roßärzte der Res., ernannt. Schatz, Ober⸗Roßarzt vom Ulan.? von Rußland (Wesipreuf.) Nr. 1, zum Feld⸗ (Riederschles) Nr. 5, Littmann, Aber, Roßar Regt. Nr 15, zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander preuß) Nr. l, Draeger zur Militär ⸗Lehrschmiede in Berlin, Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, Nr. 3, Eicke, Roßarzt vom Drag.

vom Hus. Regt. von Arnim Coblenzer, v. Wahlde, v. Werder, zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes. Regt. Kaiser Alexander III. Art. Regt. von Podbieleki zt vom Hannov. Hus. Rußland ( West⸗ Art. Regt. Nr. 24, Roßarzt vom zum Hus. Regt. von Zieten Regt. von Arnim Regt. von Wedel (Pomm.)

Koch, Rechnungs. Rath, B Milttärkasse, auf seinen Antrag mit Pen

17. Mai. Geiger, Bekleidungtzamts. der Rendantenstelle beim Betleidungsamt VI. Armee-Korps beauftragt, zum Bekleidungsamts⸗Rendanten ernannt.

Kaiserliche Marine.

nungen, Beförderungen und Ver— 5, 21. Mai. Lil ie, Korv. Kapitän, unter nandeur der 2. Abth. d. 2. Matrosen⸗ anzerschiffes vierter Klasse der Res. Krieg, Korp. Kapitän, Mitglie Baffe, Korp. Kapitän, Kommandant S. M. zu Korp. Kapitän mit Qberst - Lientenantsrang, e des Ober⸗Kom⸗ Kommandant zu Korv. Kapitäns,

n die Spezialdebatte die von der Regie⸗ abgelehnt. ragte sodann die Vertagung des

Sir Charles Dilke ver⸗ wann das Haus die auswärtige ei von verschiedenen Ministern eine worden; dies bedeuie eine tigen Politik, welche das Sir Mich ael Hicks Beach erklärte: en, daß jetzt keine Debatte über die Wenn die Opposition so möge sie ein Tadels⸗ Antrag auf Ver⸗

Roßaͤrzten, Schmidt-Scharff zu Königlichen Regierung zu Marie ur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Der Regierungs⸗Assessor Graf v Königsberg ist mit der kommissarischen rathsamts im Kreise Fischhausen beauftragt worden.

etin erlitt Seine dem vorgestrigen nkelhalses. Komplikationen das Allgemein⸗

Königliche Hohei Unfall einen sind, wie ‚W. T. B.“ befinden Seiner Köni—

on Keyserlingk zu Verwaltung des Land⸗ t, Roßarzt vom Holstein. Feld. Rautenberg, er auswär

Der Fürst von Bulgarien wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, heute früh in Konsta

Die Delegirten der K der Grenze kündigen, Bureau“ berichtet, an, und bei Massabeki festgeßellt sei. Strecke bei Gribovo übrig, der Türkei zugesprochen worden von denjenigen Rußlands

(Brandenburg.) 2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Drag. Nr. 11, versetzt.

ntinopel erwartet.

ommission zur Feststell ung Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗ daß die neue Grenze bei Kottopleski Es bleibe nur noch die e von der Mehrzahl der

cher Meldungen an das Ober⸗Kommando der S. „Geier“, Kommandant Korvetten⸗ chen und Schweizern yrt dann nach

Marine ist Kapitän Jacobsen, heute mit 25 Deuts nach Vera Cruz gegangen und kel ck; die 1. Diviston des J Geschwaders, eute von Helgoland nach Kommandant

; uchhalter bei der General⸗ sion in den Ruhestand versetzt.

Assist., mit Wahrnehmung Hierauf wurde der

von Havanna Havanna zurü Chef Vize⸗Admiral Thom sen, ist h Kiel in See gegangen; S r See Becker,

Rußland. Der Minister für Verkehrswege Fürst Chilkow hat, wie aus St. Petersburg berichtet wird, am e über Krasnowodsk und Taschkent d sich der Minister Perm und dann nach Kotlas und

Delegirten Delegirten Griechenlands hätten, unterstützt, Verwahrung dagegen eingelegt.

Griechenland.

Kontrolkommission in Athen hat den die zweite Rate der Kriegsentschädigung

M. S. „Arcona, ist am 24. Mai in Nagasaki an⸗ M. S. „Schwalbe“, Kommandant Korvetten⸗ ist am 24. Mal in Aden angekommen

Kapitän zu gekommen Kapitän Hoepner, beabsichtigt,

zu gehen; S Kapitän Wahrendorff,

dem „W. T. B.“ Montag eine Inspektionsreis nach Wijernoje angetreten; durch West⸗Sibirien nach Archangelsk begeben.

Der Kontre⸗Admiral Stark h sonal für den Hafen von Port Petersburg die Reise

Gestern ist ein Ge bei dem General⸗ öffentlicht worden. zu thun, sondern von dem General⸗Gouverneur Die Konferenz Gouverneurs, und es nehmen an ihr des General⸗Gouverneurs, der owie die anderen Gouverneure des Weichselgebicts, wenn sie sich in Warschau befinden, bezirks, der Präsident und der hofs, der Präsident des Zensur Militärbezirks, der Kanzlei⸗Direktor sowie Vertreter des Finanz- und des Außer den genannten Persönlichke des Präsidenten noch and deren Kenntnisse zur Erläu heiten für nützlich erachtet werden.

Offiziere ꝛce. Ernent setzun gen. Berlin, Schlo Belassung in der Stellung alt Komr Div., zum Kommandanten eines P Diy. der Ostsee ernannt. Prüfungskommission, v. Schulschiffes Nixe). Bachmann, KapitänLt., kommandiert zum Stab Witzleben, S. M. S. „Loreley, Becker, Kapitän ⸗Lt. Hollweg, v. Reuter, Seifer ling, Lts. zur See, zu Kapitän ˖ Lts., Roehr, Geidis, Windmüller, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt, See, Tasch, Hartig, Ober⸗Maschinisten, zu überzähl. Ingenieuren, letzterer unter Vorbehalt der Rofe, Wendig, Unter. Ltz. zur See der Res. im Landw. Lig. zur See der Res. des Sce⸗ zer Res. im Landw. der Matrosen ˖ Art., is im Landw. ee der Seewehr 1. Aufgebots des Sachfe (Walter), Bezirk Hamburg bezw. 1 Altona See⸗Offizier⸗ Unter ⸗Lts. zur See d. Ruhr bezw. Nürnberg der Matiosen⸗ Art., zirk Stöaͤttin,

von dort wir . Die Finanz⸗ Auftrag ertheilt, d

d der Schiff⸗ heute gezahlt werde.

P. S. „Oldenburg“, Kommandant Korvetten⸗ t heute in Tanger angekommen. at mit dem Verwaltungs⸗ Irthur gestern von St. dorthin über Odessa angetreten. setz, betreffend Bildung einer „Konferen z“ Gouvernement von Warschau, ver⸗ Die Konferenz hat mit der Exekutive nichts nur die Sachen zu prüfen, welche ihr zur Durchsicht vorgelegt werden. steht unter dem Präsidium des General⸗ theil: die beiden Adjunkien Gouverneur von War

Rumänien. Die Königin ist, wie ‚„W. T. B.“ meldet, gester Am Bahnhof hatten sich ident und zahlreiche Staatswürdenträger zur eingefunden. mentarische Sess verlängert worden.

mandos der Kapitän⸗Lt,

Bukarest nach R der Minister⸗Präs Verabschiedun

Ihre Königlichen Hoheiten der euwied abgerenst. Kronprinzessin von Griechenland „berichtet, heute früh von hier nach Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin einen mehrtägigen Besuch abzustatten. Mecklenburg⸗ und Königliche wie die „Meckl. Nachr.“ melden, um der Enthüllung

Cronberg, 24. Mai. Kronprinz und die sind, wie „W. T. B. Berlin abgereist, um

Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur Maschinen · Unter⸗ befördert.

ion ist bis zum 27. d. M.

Patentierung, Amerika.

Im Repräsentantenhause „W. T. B.“ aus Washington bexichtet, Pearce (l einen Gesetzentwurf, beireffend 10 Torpedobooten, 15 Stahl⸗Kanonenbooten, ein.

bezw. 11 Bremen, zu

. ; ö Schwerin. Sffisierkorps, Lehnkering, Unter ⸗Lt. zur See !

Hoheit die Missouri) den Bau von 5 Kreuzern erster 15 Torpedobootzerstörern Die Gesammtkosten für diese Schfffe, welche aus einheimischem Material zu bauen sollen 39 250 000 Doll. nicht übersteigen. Das „Reuter'sche Bureau“ me habe die Ansicht ausgesprochen,

Kaiserliche herzogin⸗Mutter traf, ormittag in Schwerin ein, beizuwohnen, ßherzog Friedrich Franz III. sich Höchsidieselbe zu n nach Gelbensande begeben. Prinz und die Prin⸗ m . B.. 1Uhr von Schwerin über Rost Seine Königliche Hoheit der Hoheit der Herzog Johann eit bis an die See.

ferner der Kurator des Lehr⸗ Prokureur des Appellations⸗ Comitèés, der Stabschef des des General⸗Gouverneurs Ackerbau⸗Ministeriums. können auf Anordnung gen werden,

Woegens, Unter⸗Lt. zur See der Seewebr 1. Aufgebo Bezirk Hamburg, zum Lt. zur S ; See⸗Offizierkorps, Auhagen, Unter ⸗Lig. zur See der Res. im Low. und Hamburg, . Korps, Klus mann, der Res. im Landw. Bezirk Mülheim a. und 1IV Berlin, zu Lts. zur See der Res. Brehmer, Unter Lt. zur See der Ref, im Landw. Be zum Lt. zur See der Res. des See- Offitier Korps, v. Holdt, Porzelius, Woltemas, Kopplstärter, Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Hamburg,

Serwehr 1. Niemann,

Unter Lts.

gestern V Denkmals Königlichen Hoheit dem Gro errichtet worden ist. längerem Aufenthalt von Schweri Ihre Königlichen Hoheiten der Christlan von Dänemark sind, wie berichtet, heute Vormittag gegen 1 nach Kopenhagen abgereist. Großherzog Albrecht gaben Höchstdenselben das Gel

Braunschweig. Seine Königliche Hoheit der Prinz Preußen, Regent des Herzogthums, ist, meldet, gestern von Kissingen zu mehrwöchigem Blankenburg eingetroffen.

Metzenthin,

Gestern Abend hat der General Miles

daß für die kriegerischen Cuba 8 000 Mann amerikanischer Truppen er⸗

Man erwarte nicht viel Hilfe von seiten der Regierung ĩ

Hendewerk, ere Personen herangezo

terung der zu prüfenden Angelegen⸗ Operationen auf

forderlich seien. cubanischen Aufständischen.

noch wenigstens 50 090,

die Ansicht laut, auf Cuba festen Fuß gefaßt sie wieder von Cuba zurück⸗ dies mit den britischen Truppen in Egypten estoweniger halte man an dem Entschluß fest, Die Blockade ndet worden.

Unter ⸗Lts. zur See der ere und Seine Washing⸗

Marine⸗Ministers Brin waren, daß, wenn

? 100 000 Freiwilligen stern in Rom auf allen öffent⸗

toner politischen Kreisen werde die amerikanischen Truppen erst so schwer sein werde,

Aus Anlaß des Todes des wie „W. T. B.“ berichtet, ge lichen Gebäuden die Flaggen auf Halbma vollkommen Vorgestern Minister blieb,

gebots des See Offizier Korps, Völker, Haperkamp, infolge eines

obwohl er sich chäftigte sich mit dem Plane Abends begann Minister verbrachte die r das Befinden weiter Rudini stattete Brin such ab. Der König, bedenklichen Zustande Brin's in Kenntniß begab sich alsbald in die wenige Augenblicke nach dem Der Familie des Verstorbenen amme zugegangen, u. a. erzog von Genua und dem Herzog Präsidenten di Rudini und den igniß wird auf Staats⸗ d. M. festgesetzt worden. ß der Ministerrath ein⸗ n habe, welche dem P sten Unruhen bedingten gesetz—⸗ terbreitet werden sollen. Albertario, Direktor des in Mailand er⸗ co“, ist gestern auf Befehl des (Pavia) verhaftet worden. veröffentlicht ein an den Erz⸗ errari, gerichtetes Schreiben

Würzburg, IV Berlin, Lennep bezw. 1 Trier, zu Lts. zur See der Res. der Matrosen Art, Fengler, Vize⸗Feuerwerker der Seewehr J. Auf⸗ gebots im Landw. Bezirk 17 Berlin, Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen⸗Art., werker der Ref. im Landw. Berk Karlsruhe, zum Unter Lt. zur See der Res. der Matrosen. Art, Kirchhoff, Be sser, Vize⸗Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zu Unter ⸗Lts. zur See der Res. des See⸗Offizier⸗ Korps, Oelze,

hätten, es eben uziehen, wie all sei; nichtsd uba nicht zu annektieren. sei nunmehr formell verkü Nach einer Meldung des Regierung wegen der Schwierigkeit, eine von Trantzportschiffen für die Expedition nach beschlossen, falls es not Regierungsdienst mit Be eigenthümer sich anzunehmen.

Albrecht von unerwartet

wie „W. T. B.“ Aufenthalt in

Ministers erzschlages atastrophe schließen. unwohl fühlte, außer Bett und hes einer Umbildung des Panzerschiffes ustand zu verschlimmern; der Gestern früh wa inister⸗Präsident di ssen Tode einen Be

zum UnterLt. zur See der

Häberlen, Vize Feuer⸗ Manila

New York Herald“ hat die ö nreichende A

anila zu bescha Schiffe für den

„Duilio“.

Nacht sehr unruhig. verschlechtert; der M fast unmittelbar vor de welcher sofort von dem gesetzjt worden war, be Brin 's, wo Seine Majestät Ableben des Ministers ein traf. ind zahlreiche Beileidstele gr Prinzen von Neapel, dem H der Abruzzen, dem Minister⸗ Das Leichenbe kosten stattfinden und ist auf den Die „Oyinione“ theilt mi stimmig die Vorschläge gutgeheiße hinsichtlich der dur geberischen Ref Der Abbes scheinenden „Osservatore cattoli Generals Ba va in Felighera Der „Ostervatore Romano! bischof von Mailand, Kardinal

Sec. Lt. der Res. im Landw. zum Pr. Lt. der Res. der Marine Inf., befördert. Schloß, 21. ension zur Dip. gestellt Bibliothekar der Marine⸗ Lt. zur See, mit der rakters als Kapitän ˖ Lt.

Oesterreich⸗Ungarn.

Infolge des Ablebens des Erz er am Sonnabend nach Wien t am Freitag in Wien ein,

aussichklich am Sonnabend statt. ation nahm schlag des Ministeriums

wendig sein sollte, lag zu belegen, wenn die Schiffs⸗ eine angemessene Entschädigung

Bezirk Jüterbog,

Abschieds bewilligungen, Krause, Kapitän⸗-Lt., mit der gesetzlichen P und gleichzeitig zum Bureau Chef und Akademie und Schule ernannt. gesetzlichen Penston, unter Verleihung aus geschieden.

Im Sanitäts⸗Korps.

herzogs Leopold der Kais zurückkehren. e des Erzherzogs triff enbegängniß findet vor österreichische Plenarsitzung den Voran ärtigen an und trat sodann Occupationskredit ein. von Källay

Wohnung

offene Depeschen aus Havanna

melden, daß 19 amerlkanische Schiffe vor der Bucht kreuzen.

Berlin, Schloß, 21. Mai. Dobberkau, Pr. Stladny, Marine Unterärzte, zu Marine Aerzten, Dr. Bargam, Dr. Wittrock sen (Jürgen), Marine · Dber⸗· BVenrk I Altona, Frankfurt a. Slabzärzten der Ref. der Marine, Sanitäté ˖Offliiere, hr. R

tel, Marine ⸗Ober. Assist. Aerste der Scewehr 1. Aufgebot im Landw. Bezirk Naumburg a. S nngver, zu Stabsärzten der Seewehr 1. Aufge⸗ stätg⸗ Offiziere, Dr. Mayer (Arthur), Hr. Marine Ober⸗Assist. Aerzte der Res. im zw. III Berlin, zu Stabsärzten der Res.

reußen hat, wie dem

Der Prinz d, gestern dem Kaiser

„W. T. B.“ von Chinase

einrich von eking gemeldet wir inen Abschiedsbesuch abgestattet. North China Daily News“ in Wen-ischou zu Unruhen offiziellen Gebäude zerstört, di nicht belästigt worden seien. Aus Jokohama me Wei⸗Hai⸗Wei am Montag geben worden sei. Das Parlame

Dr. Sauer, Dr. Peter - Assist. Aerzte der Res. M., Liegnitz bezw. Schleswig, ju

Finanz⸗Minister Baron bie bosnische Verwaltung vor allem zwei die Bevölkerung r ging fer ; ; en Zivilisation entgegenzu daß . sich Ungarns zufrieden

elt den Beweis zu erbringen, d fremde Länder in richt Bosniens

im Landw. = Ziele im Auge

Bosniens, unter Eigenthümlichkeiten. ühren und

wird gemeldet, bei welchen alle e dort lebenden Fremden aber

„Reuter'sche Bureau“, daß den chinesischen Delegirten über⸗

Pr. Pb qpr. ĩ mann, Dr. Pöllmann, Dr. Fich gekommen sei,

möglichster Wahrung der europäi in materfeller Hinsicht so zu fördern, Herrschaft Oesterrei gelte es, vor der ganzen Desterreich⸗Ungarn auch Verwaltung

ch die jüng

II Münster und Ha ormen un

bots der Marine⸗ Westphal (Wilhelm) Landw. Bezirk Schleswig

der Marine Sanitaͤts Offiziere, befördert.

us Vertretern nt hat das Gesetz, betreffend die Ge⸗

ufrita.

Die Regierung der Südafrikanischen Republik hat gestern den Wortlaut der Antwort auf die Depesche Chamber⸗ kan veröffentlicht. Derselbe stimmt mit dem vom „Star“ veröffentlichten (. Nr. 120 d. Bl.) überein.

Die neue Rang und Quartier · Liste.

Die am 23. d. M erschienene Rang und Quartier · Liste für 1398) weist zahlreiche Personal · und Drganifationtzperänderungen auf, welche im Laufe des verflossenen Jahres in der Armee eingetreten bezw. durch den Etat für 1898 bedingt worden sind. Zunächst findet man bei dem milifärischen Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs die Stelle eines dienstthuenden Generals à ia suite wieder besetzt. Beim Kriegs⸗Ministerium 46 die In spektion der technischen Institute! nebst der Te nischen Abtheilung“ und der Handwaffen⸗ Abtheilung? infolge der Errichtung einer ‚Feldzeugmeisterel aufgelöst. In das Ressort der letzteren sind zugleich alle diejenigen Institute übergegangen, welche bisher, als von der Inspektion der technischen Institute ressortierend, am Schlusse des Abschnitts „Kriegs Ministerium“ verzeichnet standen. In den Vermerk über die vom Rriegs⸗-Ministerium ressortierenden Behörden ist die Feldzeugmeisterei neu aufgenommen. Die Präsides der Remonte⸗ Ankaufskommissionen' erhielten die neue Dienstbezeichnung . Vorsitzende der Remontierungskommissionen! und haben, mit Ausnahme des Vorsitzenden der 4. Kommission, vom 1. Oktober d. J. ab ihren dienstlichen Wohnsitz nicht mehr in Berlin, sondern in anderen

Sarnifonorten (l. und 2. Kommission Königsberg i. Pr., 3. Kom⸗

mission Danzig, 5. Kommission Hannorer).

In wefenktich veränderter Gestalt erscheint der Generalstab. Der Neben- Etat des Großen Generalstabes ist weggefallen; die Offiziere desselben sind theils in den Generalstab der Armee (zum Großen Generalstabe) versetzt, theils sind sie, unter Belaffung in ihren frü⸗ heren A la Suite- Stellen, unter einem neuen Abschnitt Dem Großen Generalstabe zugetheilt nachgewiesen. Die nach Maßgabe des Giats für 1898 neu hinzugetretenen beiden pensionierten Stabgoffiziere werden als Außerdem dem Großen Generalstabe zugetheilt ! geführt. Die Offiziere der Landesaufnahme theils vom Großen Generalstabe theils dem letzteren zugetheilt! sind unter dem betreffenden Abschnitt nicht mehr ab⸗ theilungsweise (trigonometrische, topographische, kartographische Ab⸗ theilun g, fondern nur noch nach Chargen bejw. dem Dienstalter geordnet.

Die Stelle des Ober⸗Befehlshabers in den Marken ist, wie in der vorjährigen Rangliste, auch jetzt wieder unbesetzt; ein General⸗ stabg. Offizier ist zur Dienstleistung beim DOber⸗Kommando nicht mehr kommandiert. Die Landesvertheidigungs kommisston ist aufgehoben.

Als wichtigste Aenderung in der Armee. Gintheilung“ ist hervor⸗ zubeben die Neubildung einer General- Inspektion der Kavallerie und zweier weiteren Kavallerie ⸗Inspektionen, deren nunmehr vier vorhanden find. Der General. Inspestion der Kavallerie sind das Militãr⸗Reit⸗ institut und die Inspektion des Militãr Veterinärwesens, beide bisher vom Kriegs Monisterium ressortierend, unterstellt worden. In Köln und Königsberg i. Pr. ist je ein vensionierter Stabsoffizier als Vorstand des Artillerie Depots: nen an- gestellt worden. Die Stelle des Garnisonarztes in Küstrin ist weg⸗ gef llen. Unter den Schießplatzberwaltungen. sind diejenigen der Feld Artillerie Schießpläͤtze Lamsdorf im Bereich des VI. Armee⸗ Forps und Hammerstein im Bereich des XIII. Armee Korps nen aufgeführt; gleichheitig sind die daselbst bisher schon nachgewiesenen —— Thorn und Wahn als folche für Fuß Artillerie kenntlich gemacht.

Bas 1. Hessische Husaren, Regiment Nr. 13 und das Magdebur⸗ gische Feld- Artillerie⸗ Regiment Nr. 4 erbielten zu Ehren ibrer Chbess bie Namen „Husaren⸗Regiment König Humbert von Italien (1. Hes⸗ sisches) Nr. I3* bezw. Feld Artillerie Regiment Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 45.

Wie schon in der Rangliste für 1897 im voraus angedentet war, ist feit dem J. Oktober v. J. beim XIV. und XVII. Armee Korps je ein Tetachement Jäger zu Pferde neu gebildet worden. Das erstere ist jedoch nicht, wie ursprünglich in Aussicht genommen war, dem J. Badischen Leib⸗ Dragoner Regiment Nr. 20. sondern dem Kur⸗ märkischen Dragoner Regiment Nr. 14 in Colmar i. G. zugetbeilt worden? Das Detachement Jäger zu Pferde des TVII. Armee-Korps . 1. Leib. Hufaren Regiment Nr. 1 in Danzig (Langfuhr) ꝛu⸗ getheilt.

Renu sind in der Rangliste ersichtlich gemacht die bei den Train⸗ Batcillonen Nr. 4, 6, 8, I, 16 und 17 bestehenden Bespannungs⸗ Abtheilungen, von denen nur diejenigen des Magdeburgischen Train⸗ Bataillons Rr. 4 und des Train⸗Bataillons Nr. 15 mit an den Stand⸗ drten der Bataillone, die übrigen dagegen an anderen Orten unter- gebracht sind.

Bie neu gebildete Feldjeugmeisterei? (Standort Berlin) bat mit den ihr unterstellten Behörden ihren Platz zwischen Train und Land⸗ gendarmerie gefunden. Die Anordnung der einzelnen Bebörden ist in sehr Üübersichtlicher Weise getroffen, sodas sich aus derselben die Ressortverhältnisse obne weiteres ergeben. Als unmittelbar dem Feldieugmeister unterstellt erscheinen die vier Inspizienten der Waffen bei den Truppen bejw. des Feld⸗· und ded Fuß Artillerie Materials, welche früher beim Kriegs · Mini- sterium = . Zur Siesposition des Allgemeinen Kriegs Departement? gefübrt wurden. Den ven der Feldzeugmeisterei zunãchst re ssortieren den Bebörden sammtlich in Berlin sind untergeordnet: der Zentralabtbeilung das Militär Versuchsamt; der Jnspektion der zechnischen Inststute der Infanterie die Gewebhrfabrilen und die Munitionsfabrik; der Inspektion der technijchen Institute der Artiũferie das Artillerie Konstruktionsbureau, die Artillerie- werkstãtten, Geschütz ießerei. Geschoßfabrik, Feuerwerkslaboratorien, Pulverfabriken; der Arnlleriedepot⸗Inmwettion die vier Artillerie depot. Direktionen, identisch mit den frũber am Schlusse der Artillerie truppen gefübrten vier Artilleriedepot. Jaspektionen. welche nur die Dienflbezeichnung gewechselt baben; der Traindepot⸗Inspertien die neu gebildeten vier Traindepot · Direktionen.

Bei jeder Artillerie Depot und Traindepot ˖ Direktion ift deren Verwaltungsbereich ersichtlich gemacht, die unterstellnen Artillerie · bejw. Traindepots selbft sind an ibren früberen Stellen in der Rangliste belassen. Entsprechende Vermerke auch in der ‚Armeeeintbeilung', lassen erkennen, daß die Artillerie depot · Direktionen gleichzeitig den Fuß · Artillerie · Jnspekrionen. in bõberer Instanz also auch der General ⸗Inspektion der Fuß · Artillerie. unter · Jeordnet sind. Das Artilleriedepot Saarlo ais mit der Filiale Trier sst aus dem Bereich der 4. in denjenigen der z. Artilleriedexot · Direktion übergetreten. Bei der Pulverfabrik in Spandau sind zwei Stellen für pensionierte Offiziere neu binzugekommen.

Vie Fhargenbezeichnungen der Sanität offiitere babe insofern Aenderungen erfahren, als bei den General · Aerzten die Gintbeilung n jwei Klassen aufgebört bat, die Divisiong. Aerzte jetzt als General- Obträrzte, dle Assistenz. Aerzte j. Flasse als Oberarite und die Afstften . Jerzte 3. Kliasse lediglich als Assiste nz. Aerzte benannt sind.

Die Zugehörigkeit der Landwebrbezirke mn den Armee · Torx. Divissonen und Brigaden ist nunmehr zurch Vermerke neben der Rererschrift jedes Bezirks in gleicher Weise ersichtlich gemacht, wie dies bei den Truppen des stebenden Heeres schon im vorigen Jahre

) Rang und Quartier. Liste der Königtiꝭh vreustlch. = und des XIII. (Königli . Armee · für 1828. Mit den Anciennetäts-Listen der Generalität und der tabzorfiziere und einem Anbange, entbaltend die Line der 2 truppen. Nach dem Stande vom 1. Mal 1888.

Majestät des Kaifers und. Königs. Redaktien: Die Rön Ge beime Kriegs. Kanzlei. Berlin, S. Mittler u. Sehn,

Monarchie zu⸗

aller Nationalitäten und Konfessionen der are und miteinander,

Sie alle arbeiteten neben⸗ hrpraͤmien auf Seide, abgelehnt.

t es, daß die ernsten Unruhen ] währung von Aus fu

sammengesetzt. des Pap stes. In demselben hei

Hofbuchhandlung. Pr. geb. 7 Æ 80 3.