lusaz Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Schaumburg zu Osna⸗ brück stattfindenden außersrdentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Fortführung oder Ein stellung des Bergwerksbetriebes am Piesberge.
Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß—
abe der Vorschriften des § 16 des revidierten Erẽtu⸗ werden im Hauptbureau unserer Ge⸗ sellschaft in Osnabrück am Montag, ven
Mittwoch, den 8. Juni d. J., bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung vom Vor⸗ stande entgegengenommen.
Bei der Anmeldung ö ein vom Anmeldenden unterschriebenegz, nach der Nummernfolge geordnetes e,, der zu vertretenden Aktien Überreicht werden.
Ein Bericht des Vorstandes über die Sachlage wird vom 4. Juni ab auf Wunsch durch unsere Firma verabfolgt. ⸗
Osnabrück, 24. Mai 1898.
Der Auf sichts rath des Georgs Marien ˖· Bergwerks⸗ und Sütt en Sereius.
, Th. Hartmann.
G. Juni, am Dienstag, den 7⁊. Juni und am
14718 Activn.
Bilanz ⸗Konto pr. 31. Dezember 1897.
Fassiü6vn.
Ml 3
455 945 63
zs zi ol ö dos z 266 164 0?
1993 669 091
Fabriken, Grundstücke, Magazine und
16. 1260000 40000 147 421 hh 802 1445
Aktien · Kapital · Konto Hypotherk Konto
Diverse Kreditores Gewinn und Verlust⸗Konto...
1993669
Deutsche Sprengstoff ˖ Aetien ˖ Gesellschaft.
Der Auffichtsrath. Dr. Scharlach, Vorsitzender.
Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.
Nachgesehen, und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Hamburg, den 14. Mai 1898.
Der beeidigte Bücher · Revisor:
(L. S.)
F. Busse.
asg]
Bilanz der Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld
AcCtivn.
ver 31. Dezember 18972.
Passi vn.
9606 3 1068 80 6 36 1069 3 Ti Rs s 26 578 3 Ti , v 82 82591 T, 3 f 86 317 36 D s 1238 46.
Fabrik⸗Gebãude Zugang
200 Abschreibung .... Fabrik Einrichtung
5 o Abschreibung .... Arbeiterwohnungen 100 Abschreibung. ... Liegenschaften Mobilien Werkzeug ˖MaSsîauͤ. Werkzeuge 1000 Abschreibung. ...
Wasserbau
2s ox sz 2383636
83 7, F 3806 i
10009 Abschreibung. ... 8398469
Kassa und Wechsel Debitoren 6
43
Soll. w, .
1023038
16
38 066 248 19
26 652
53 861 44 Vorräthe ö 60 152 46
8079621
Geminn. und Perlust onto per 31. Nezember 1897.
M6. 38 l 9)
Aktien Kapital 2 500 000 — Rückständige Dividenden 995 — Reservefonds 29 9594 Kreditoren 1614 650 27 Gewinn 183 167 66
o1 440
46 923 91
4328 763 34 Haben.
28 763 34
60 3 120 859 54 183 Ii 6
30s , 7
M6 3 151205 19486 302 320 29
304 027 20
Vortrag Eingang auf àbgeschriebene Forderung Brutto ⸗ Gewinn
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai a. C. wurde die Dividende sür das Geschäftsjahr 1897 auf 5. Y festgesetzt und gelangt gegen Aushändigung des Bividenden«
scheines Nr. 16 bei unserer Gesellschaftskasse den Herren von Erlanger . W. H. Ladenb mit M 265. — per Stück sofort zur Auszahlung. Hüttenheim i. G., den 23. Mai 1898. Die Di
in Hüttenheim, . C Söhne in Frankfurt a. M., urg Söhne in Mannheim,
Jarislomsky K Co. in Berlin
rektion.
(14166
Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn,
Activa. Bilanz am 1.
Actien⸗Gesellschaft in Schönebeck.
Ayril 1898. Passiva. — P — — — 1 J
Bahnbau⸗Konto, unverändert.. Grund⸗ und Gebäude⸗Konto, desgl. . Wagen ⸗Konto nach 100,0 Abschreibung Pferde · Konto (siehe Bericht Nr. 3). Bekleidungs Konto, Inventurbestand. 186 Geschirr⸗Konto, desgl 300 Fourage⸗Konto, desgl 45 Material u. Inventar⸗Konto, desgl. . 1202 Kautions Konto 6 100 Bankdeponat⸗Konto 6127 Kassa Konto 4042 Außen stände 892 Unfall⸗Versicherungs⸗Konto (voraus- bezahlte Prämie) .. 352 T s iz
30 000 7 848 6 267
PDebet.
Sa. Geminn⸗ und 2 am 1. April A898.
— —
l. * 48 000 73 000
2 5566
Aktien · Kapital Obligationen Ueberschuß
123 556 Credit.
„M 3 170976 900210 5 61398 d 280 70 bgaben . 99 50 ufbeschlag und Pferdekur 311187 zagen⸗Unterhaltung m. Abschreib. .. 176490 Geschirr⸗ Unterhaltung 138 51 Gleis. Unterhaltung 689 13 Unkosften 84 69 717 80 650 22 260 52 31633 281 55 27537 256612
insen und Diskont... öhne und Gehälter
Bekleidungskosten. Gebäude⸗ Unterhaltung. Materialverbrauch Ungedeckter Verlust aus den Borjahren Ueberschuß ..
Fahrgeld ⸗ Einnahme wn Dünger 84 147
Sa. 265 hb oh
Vorstehende Bilanz ist nebst Gewinn. und versammlung heute genehmigt worden. I. Juni ab gegen Vorzeigung der Aktien bei der
genommen werden kann. Schönebeck, den 12. Mai 1898.
Blüthgen.
Sa. 25 hh3 oh Verlust⸗Rechnung von der 12. ordentlichen General⸗
Die Aktionäre empfangen eine Dividende von 3 oo, welche vom
Firma Carl Delius in Magdeburg in Grapfang
Der Vorstand.
Deck er.
4
14119 Aufforderung.
Nachdem die Aktiengesellschaft „Stahlwerk Augustfehn, Aktien Gesellschaft, vormals Schultze Fimmen Æ Co.“ zu Augustfehn in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stahlwerk Augustfehn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandeit ist, werden die Gläubiger der ersten Gesellschaft gemäß § 79 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden.
Oldenburg, den 23. Mai 1898.
Für das Stahlwerk Augustfehn Gesellschaft ö , Haftung: . ellner.
Y Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
1 Tt. Württb. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechte⸗ anwalte ist heute eingetragen worden: Wilhelm Goessler in Stuttgart. Den 20. Mai 1898. Der Präsident: Landerer.
14762] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Joseph Pape zu Büren ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.
Paderborn, 23. Mai 1898.
Der Landgerichts⸗Präsident.
9) Bank⸗A Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
II14839 Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft.
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 des Grundgesetzes die SHauptversammlung ; der Veutschen Landwirtschafts ⸗ Gesellschaft nach Dresden, Zinzendorfstraße 17, Evang. Vereins⸗— haus, Saal A, auf Sonnabend, den 2. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
1) Eröffnung durch den Präsidenten.
2) Geschäftlich⸗s.
a. Jahresbericht für 1897. .
b. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezembrr 1897 und Entlastung durch die Hauptversammlung.
. Die Wanderausstellungen und Wanderver⸗ sammlungen der folgenden Jahre. Beschluß für 1901.
.Wabl des Präsidenten für 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899.
. Ergänzungswahl des Vorstandes für 1. Ok— tober 1898 bis 30. September 1899 bezw. 1900.
. Ergänzungswabl des Gesammtausschusses für 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899 bezw. 1900. ; .
3) Die Entwickelung der Landwirthschaft im König⸗ reich Sachsen in den letzten zwölf Jahren. Berichterstatter Herr Geneéral⸗ Sekretär Geh. Oekonomie ⸗ Rath Professor von Langsdorff, Dresden. .
4) Anträge und Mittheilungen lerstere sind schristlich einzureichen).
Dresden, den 20. Mai 1898.
Der Präsident Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft. Friedrich August Herzog zu Sachsen.
J (14779 . Von der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 6 I 500099 Aetien der Wagenbau⸗ austalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vorm. W. C. F. Busch) in Samburg und zwar S 1000000 Rr. 1 bis 1000 dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1897 und S 500 000 Nr. 1001 bis 1500 dividendenberechtigt vom 1. April 1898 ab zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Mai 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Landau.
der
14780 t Von der Firma Delbrück Leo Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 6 T0G00090 Aktien der Gladbacher Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M.“ Gladbach Nr. 1 bis 2000 à AS 1500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 23. Mai 1898.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Landau.
(14778 Von der Firma Born Busse, Gebr. Gutten⸗ tag und der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 4000 009 40½ige Theilschuld⸗ 6 eingetheilt in 3000 Stück Litt. A. Nr. I bis 3000 à S 1000 und 2000 Stück Litt. B. Nr. 3001 bis 5000 à 500 M, rückjahlbar vom 1. Juli 1906 ab mit 103 0ͤ
—
zum Börsenhandel an der hiesigen Bʒrse zuzulassen. Berlin, den 23. Mai 1898.
Bulassungsstelle an der Gärse zu Berlin.
Landau.
(14745 Bekanntmachung.
Von dem Bankhars J. L. Finck Hier ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von M 1 000 og I o/ Sypothekar⸗ Anleihe der Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Sue. in Annweiler zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1898.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der FBörse zu Frankfurt a. M.
14s! Bekanntmachung.
Von dem Bankhausß M. A. von Rothschild w Sne. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von S6 29 090 900 unverloosbare z ojy Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München zum Haudel und , an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1893.
Die Kommisston für Bulassung van Merthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs Post· und Telegraphen Verwal ⸗ tung (früher Bothe sche Kassen). 3. Die diesjährige ordentliche General ⸗ versammlung findet Sonnabend, den 25. Juni d. J., Abends S Uhr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie. straße 42 / b., hierselbst statt. (14827) Die Tagesordnung derselben bilden: ö. I) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1897. 2) Bericht der Reyisionskommission. 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Beschluß⸗ fassung über: a. die Hinausschiebung des Zeitpunktes der Inkraftsetzung des elften Statuten; nachtrages auf den 1. Januar 1899, die Festsetzung der Höhe des aus dem Pensionszuschußergänzungsfonds zu ge⸗ währenden Ergänzungszuschusses. 4) Ergänungswabl zum Auffichtsrath und Neuwahl der Revisionskommission. Berlin, 24. Mai 1898. Der Aussichtsrath.
.
ion Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. April 1898. A CtiVwva.
Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . M
Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Cshasten K Laufende Rechnung mit Bank häusern (gem. Art. 2 sub 8 bes tant Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . ö Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschften ... Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des ,,, w Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den . Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) S 1 800 000
abzüglich Hypotheken . 1 000000 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗ Obligationenzinsen⸗ Konto.. S6 3 472 5370.60 noch nicht ab
gehoben 77497650 ,
Verschiedene Aktiva.
1154 983. 19. 656 110. 960.
337 813. 90. 493 826 926. 56 243 307.
2618 210. 30.
1400 000. —.
00 000.
942 hᷣ22.
2 697 894. 10. ö 2 541 999. 26. M6 563 219 767. 99. EP ass iüiVya.
Ein gezahltes Aktien ⸗Kapital „„ 28 790 340. Emittierte kündbare Zentral⸗
/e, 3 000. Emittierte 50/9 unkündbare
Zentral⸗Pfandbrieftec .. 2 5650. Emittierte 45 0/9 unkündbare
Zentral⸗Pfandbriefe .. 4 700.
112 555 000.
357 086 700.
49 922 800.
Emittierte 40 unkündbare Zentral · Pfandbriefe Emittierte 35 0/9 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. Emittierte 37 o,½ Kommunal⸗ n nnn, Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) ẽ ᷣ .. . ; ö Reserve⸗ Vortrag.... Hypotheken ⸗ Kommunal ⸗Dar⸗ lehnszinsen u. Verwaltungs⸗ gebühren Konto... 4 128 369. Verschiedene Passianaa .. 2 629 514. 44. . , T or. J. Berlin, den 30. April 1898. Die Direktion.
sics] Omnibus „NMeform“
Ges. mit beschr. Haftung in Liquidation, Etwaige Forderungen an obige Gefellschaft sind zu richten an Miiller * allach, Oranien⸗
straße 103. Die Liquidatoren:
2773 592. 4 987 637. 335 563.
Eisenbahn · Wagenbau in Breslau
der Breslauer Actien⸗ Gesellschaft für
Wallach. Kaufmann. Isaae.
M 1H 22.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-,, Zeichen Muster⸗ latt unter dem Titel
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch, die Königliche Crypedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
1898.
;. * ö — und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
sche Neich. n. 1224)
Daß Central Handels. Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den
A 50 8 für das Viertelja Raum einer Druckzeile 0 3.
— Einzelne Nummern koften 20 53. —
xm ee mm m, er e eat ee men rer r er e m e re. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 122 A. und 122
—
B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelßregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen.
Unter Nr. 2328 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Walheimer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Walheim als Zweigniederlassung der, Walheimer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“ zu Köln eingetragen. .
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:
„Durch die vor Notar Justiz⸗Rath Riffart zu Köln am 8. und 14. Februar 1898 gethätigten Gesell⸗ schaftsverträge ist die Gesellschaft errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung der von der Gesellschaft übernommenen und noch weiter zu errichtenden Kalkwerke, sowie der Kalkberge und Terrains in Walheim; ebenso der Betrieb und die Nutzbarmachung aller mit der 1 von Kalk verbundenen Nebenbetriebe, erner der Erwerb und die Ausnutzung von an an— deren Orten gelegenen Kalkterrains und Kalkwerken sowie die Betheiligung an solchen. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 M.
Den Gesellschaftern Philipp Moritz Wulf und Siegfried Wulf, beide Banquiers, zu Köln wohn haft, sind als Werth deren Sacheinlagen je 90 000 4 gutgeschrieben. Die Sacheinlagen der genannten Ge⸗ sellschafter bestehen in den nachbezeichneten in der Gemeinde Walheim gelegenen Kalkwerken, Kalkbergen, Terrains, Ringofen, Wohnbaus, Bahnanschluß, allen zum Betriebe der Kalkwerke erforderlichen Werkzeugen und so weiter, von welchen Realitäten jedem der genannten Einbringer die unabgetheilte Hälfte gehört.
Die zugehörigen Grundstücke sind gelegen in der Gemeinde Walheim und katastriert, wie folgt:
Flur 7, Parzelle 1602/̃ 604 Hofraum und Wiese Erdbuschbend 37 a 71 am;
Flur 8, Parzelle 572/108 Der Erdbusch“, Holzung, 45 a 56 dm; Parzelle 573 / 1608 daselbst, dito, 45 a 62 am; Parzelle 574. 108 daselbst, dito, 45 a 56 qm; Parjelle 563 / los daselbst, dito, 45 a 60 am; 8 zelle 68 / 198 daselbst, dito, 45 a 63 dm; Parzelle 67108 daselbst, dito, 45 a 62 qm;
Flur 7, Parjelle 1604604 „Erdbuschbend“, Wiese, La 29 4m, Parzelle 1601606 daselbst, Wiese, 23 a Id qm, Parzelle 1519/598 Pelcherschlack', Acker, 25 a 32 qm; ö.
Flur 8, Parzelle 571/108 „Der Erdbusch“, Holzung, 45 a 70 qm und Parzelle 570/108 daselbst, dito 45 a 56 dm.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung. .
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: h Siegfried Wulf und 2) Philipp Moritz Wulf, beide in Köln wohnend, und ist ein Jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver treten.“
Aachen, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. 14767 Unter Nr. 2329 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Rheinische Nadelfabriken, vorm. SH. F. Neuß“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme und der Betrieb der bisher unter der Firma H. F. Neuß betriebenen Nadel fabriken,
b. die Anfertigung und der Vertrieb von Ma— schinen, Maschinentheilen, Konstruktionen und Stahl-
waaren aller Art, Nadelfabrikation
6. die 6er n dienenden Glasstäben,
d. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Anlagen, welche zur Erreichung der zu p. und E. ge⸗ dachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlaffsungen und der Ankauf oder die Be= theiligung an anderen induftriellen Unternehmungen, deren Geschaftsbetrieb f den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 430 000 6, eingetheilt in 430 auf den In⸗ haber lautende Attie zu e laufend Mark.
Die dn , ,. der Gründer sind durch e erfungen vollberichtigt und zwar in folgender
e: Die Gründer Hubert Friedrich Neuß und Ernst Neuß bringen in die 65 e f ein und letztere übernimmt von denselben das gesammte Vermögen der 6 H. F. Neuß in Aachen mit allen Aktiben (. assiven und mitsammt dem Rechte, die Firma n der , Weife fortjuführen, bezw. In der Geselschaftgfirma zu benutzen Vie Uchertragung o gt auf Grund des Abf uff der Bücher der Firma H. F. Reuß her 30. Jun 18g. nach der dem
von zur
I3686)
8 angefügten und dazu paraphierten ilanz.
Der Gesammtpreis hierfür ist auf 427 000 4 fest⸗ gesetzt, woran Hubert Friedrich Neuß mit 375 000 , und Ernst Neuß mit 52 000 ½ betheiligt ist. Für diesen Betrag erhält Hubert Friedrich Neuß 375 und Ernst Neuß 52 rechtlich als vollbezahlt geltende Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1000 ,
Die Gründer ö. Neuß, Schleicher und Driessen bringen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben ihr in der vorerwähnten Bilanz auf— geführtes Guthaben gegen die Firma H. F. 4. von je tausend Mark, zusammen dreitausend Mark. Für diesen Betrag erhalten dieselben drei rechtlich
vollbezablt geltende Aktien der neuen Gesellschaft zu je tausend Mark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; dieselben werden vom Aufsichtsrath ernannt So lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, genügt dessen Unterschrift zur rechtsgültigen Zeichnung für die Gesellschaft. Die Zeichnung der Firma kann auch durch Prokuristen geschehen, jedoch müssen immer je zwei Prokuristen gemeinschaftlich unterzeichnen. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift jweier Mitglieder des Vorstandes er— forderlich. Die Zeichnung kann alsdann auch durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch je zwei Prokuristen ge— schehen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die zu Aachen abzuhaltende ordentliche Generalversammlung ist von dem Vor— sitzenden des Ausichtsrathes alljährlich innerhalb der auf den 30. Juni folgenden ersten 4 Monate des Jahres einzuberufen. Außerordentliche General- versammlungen können jederzeit durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes einberufen werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentlich. Bekanntmachung und zwar mindestens siebenzehn Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ veröffentlich ist. Es steht dem Aufsichtsrathe frei, die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft auch in andern Blättern anzuordnen; jedoch ist von der Beobachtung dieser Anordnungen die Gültigkeit der Berufung der Generalversammlung nicht abhängig.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die oben Genannten:
1) Hubert Friedrich Neuß, Kaufmann zu Aachen, ö Ernst Neuß, Kaufmann zu Aachen, 3) Fritz Neuß, junior, Kaufmann zu Aachen, 4) Erich Schleicher, Prokurist in Aachen, 5) Eduard Driessen, Profurist zu Aachen.
Zum Vorsftand der Gesellschaft ist gewählt der Kaufmann Ernst Neuß zu Aachen.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) HVubert Friedrich Neuß, Kaufmann zu Aachen, 2) Eduard Neuß, Rentner zu Hamburg, 3) Hermann Charlier, Kaufmann zu Aachen. ohn Prüfung des Gründungsherganges sind bestellt gewesen:
Der Rechtsanwalt Eugen Mayer und der Syndikus der Handelskammer Dr. Lehmann, beide zu Aachen.“
Aachen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 6.
Aachen. 14769
Bei Nr. 1660 des Prokurenregisters, woselbst die dem Eduard Speck in Aachen für die Firma „J. Cüpper Sohn“ in Aachen⸗Burtscheid er⸗ theilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1798 des Prokurenregisters wurde die für vorstꝛhende Firma dem Fritz Geusen in Aachen⸗ Burtscheid ertheilte Prokurg eingetragen. Derselbe ist berechtigt, die Firma „J. Cüpper Sohn“ ge⸗ meinschaftlich mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen Paul Simons, Peter Kleinen und Walter Polch per procura zu zeichnen.
Aachen, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Anchen. (14768 Bei Nr. 1707 des Prokurenregisters, woselbst die dem Rentner Wilhelm Schaaf senior und Fritz Schmitz ju Aachen für die Firma „J. Kaul hausen . Sohn“ daselbst ertheilte Kolletip⸗ Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokurg des Fritz Schmitz ist erloschen und der Rentner Wilhelm Schaaf senior von jetzt berechtigt, allein die Firma per procura zu zeichnen. Aachen, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
KRergen, Rügen. (14614 In unser Firmenregtster ist unter Nr. Nö die irma „Otto Schneider“ mit dem Sitze in ergen a. Rg. und als deren Inhaber der Kauf⸗
e. Otto Schneider in Bergen a. Rg. eingetragen
worden.
Bergen a. Rg., den 10. Mal 1898. Königliches Amtsgericht. II.
— ———
KRKergen, Rügen. 14610 In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma „J. Herr“ mit dem Sitze in Sassnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Herr in Saßnitz eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II.
KRergen, Rügen. 14609
In unser Firmenregister ist unter Nr. N78 die Firma Gust. Hellwig, mit dem Sitze in Bergen a. Rügen und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Gustav Hellwig in Bergen a. Rg. eingetragen worden.
Bergen a. Rg., den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. JI. Rergen, Rügen. 14613 In unser Firmenregister ist unter Nr. NY) die Tirma Gustar Thesenvitz mit dem Sitze in , . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Thesenvitz in Sagard eingetragen worben.
Bergen a. Rg., den 16. Mal 18958. Köngliches Amtsgericht. II. Hergen, Rügen. 14612
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2830 die Firma C. Albrecht mit dem Sitz in Gingst und als deren Inhaber der Apotheker Carl Albrecht in Gingst eingetragen worden.
Bergen a. Rg., den 16. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. II. KRergen, Riÿgen. 14611
In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Victor Stegemann mit dem Sitze in Sagard und als deren Inhaber der Apotheker Victor Stegemann in Sagard, eingetragen worden.
Bergen a. Rg., den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Kerlin. Sandelsregister 14832 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1898 sind am 21. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16220, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Breslauer Discouto. Bank mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. April 1898 ist 5 11 des Gesellschafte vertrages geändert worden.
Das Vorstandsmitglied Theodor Winkler hat seinen Wohnsitz von Gleiwitz nach Breslau verlegt.
Dem Franz Schütz zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokurg ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Ferner ist dem Georg Schneggenburger zu Berlin und dem Arnold Böhm zu Gleiwitz für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem stellvertretenden Direktor oder zwei anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 12 829, 12 830 und 12831 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 21. Mai 18898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 14833
Rerxlin. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 20. Mai 1898 ist am 21. Mal 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17626, woselbst die Handelsgesellschaft
Wolf X Voß
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Faufmann Carl Voß ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden.
Die Frau Margarethe Wolf, geb. Weitzel, in Berlin ist am 18. Mai 18958 als Handelz⸗ gesellschafterin eingetreten.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 15 085, woselbst die ,,, Seinemann * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Wilhelm Richard Otto Goss in Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus- n Zur Vertretung der Handelsgesell⸗ chaft ist nur noch der Gesellschafter Stuten⸗ becker , In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 17 636, woselbst die Handelsgesellschaft: Serm. Hessler C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Hesgler zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 846 des Firmenregisters. Dem il in unser Firmenregifter unter Nr. 30 846 die Firma: Serm. Hessler Co. mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hesgler zu Berlin ein- getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 507 woselbst die Handelsgefellschaft: ; f P. Schwenn C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist einkunft aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Richard Willy Max Retemeyer zu Schöneberg übergegangen, welcher es unter der Firma: P. Schwenn C Co. Inh. Max Retemeyer
durch gegenseitige Ueber⸗
fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 849 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 30 849 die Firma: P. Schwenn C Co.
. Inh. Max Retemeyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Willy Max Retemeyer zu Schöneberg eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Mai 1898 begründeten offenen Vandelsgesellschaft: sind Mellenthin C Meisner ind:
der Kaufmann Emil Meisner zu Charlotten⸗ burg und der Fabrikant Richard Mellenthin zu Berlin. Dies ist unter Rr. 18 07 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgefellschaft: Josef Berger C Co. sind die Kaufleute: Josef Berger und Armin Husserl, beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Armin Husserl berechtigt. Dies ist unter Nr. 18 008 unseres Gesellschaftsz— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 14, woselbst die Firma: . Wilh. Oppermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: e Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char lottenburg verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12735, woselbst die Ftrma: F. Hopmann E Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Franz Sopmann geändert. (Vergleiche Nr. 30 847.) Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 847 die Firma: Franz Hopmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hopmann in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 848 die Firma: L. Düringshofen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Alfred Forsberg zu Berlin, unter Nr. 30 850 die Firma:
A. Bruer Verlag der Berliner Finanz Sandelszeitung und Bank ˖ Commissions⸗ Geschãft
und als deren Inhaberin verwittwete Frau Anna
Bruer, geb. Waldfetter, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Kaupisch zu Schöneberg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 828 unseres Prokurenregisterz eingetragen.
elöscht ist: Prokurenregister Nr. 11532 die Prokura des Siegmund Stöckel für die Firma:
M. Zellermayer. Berlin, den 21. Mai 1858. Königliches Umtsgericht J. Abtheilung 90.
Kernstadt, Schles. (14616 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 258 verzeichnete Firma ö Iffländer erloschen ist. Die Firma ist ge ;
Bernstadbt, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Riele geld. Saudelsregister 146171. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1600 di irma Bertha Mosberg mit dem Sitze e ielefeld und als deren nl ber der Kau zu William Neuberg zu Bielefeld am 20. M mann eingetragen. ai 1898
Rremerhnvyen. Bekanntmachw- In das hiesige Handel aegister getragen: aer. ame, n. er 1 er, rer aer have Dem Kaufmann Johr mn R m. 1865 Prötumh ertzen t? nn weneke ist am 21. Mai Bremerhaven. 21. Yai 1899.
6& er 85 b der Kamy er . . ; Trumpf.
unser Firmenregister unter
unter
19. 14618 if . n