KRreslanu. Bekanntmachung. 14621
In unser Gesellschaftsregtster ist bei Nr. 2929, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Warten Je mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Wartenberg zu Breslau ist als Gesellschafter eingetreten.
Breslau, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 14623
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5421, be⸗ treffend die Firma Th. Jos. Hilbrich mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
er Kaufmann Theodor Joseph Hilbrich hat das
von ihm als selbständige Niederlassung betriebene Papiergeschäft nebst Dütenfabrik durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Sauer und Richard Speer zu Breslau übertragen, welche dasselbe unter der Firma
Th. Jos. Hilbrich Nchfgr. Papierwaaren fabrit ä. Druckerei fortführen (ygl. Rr. 338 des Gesellschaftregisters).
Der Veräußerer betreibt seine Pumpenfabrik unter der bisherigen Firma Th. Jos. Hilbrich weiter.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3238 die von den Kaufleuten Ernst Souer und Richard Speer, beide zu Breslau, am 1. Mai 1898 bier unter der Firma Th. Jos. Hilbrich Nchfgr. Papierwaarenfabrik u. Druckerei errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRræes lam. 14622
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9811 die Firma Johs. Lowies Ingenieur Glektrotech⸗ nisches Geschäft zu Bresiau und als deren In⸗ haber der Ingenieur Johannes Lowies ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. 14624
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2082, be⸗ treffend die dem Chemiter August Kriwanek von der verwittweten Frau Kaufmann und Stadtrath Ida Schmook, geb. Rütgers, zu Breslau für deren Nr. 9123 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma C. M. Schmodsk Chemische Fabrik für Theerproducte ertheilte . heut eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmen⸗ eee, . hier gelöscht und nach Nr. 2369 über⸗ ragen.
emnächst ist in das Prokurenregister unter
Nr. 2369 der Chemiker August Kriwanek zu Moch⸗ bern als Prokurist des Fabrikbesitzers Julius Rütgers u Charlottenburg für dessen zu Mochbern be⸗ . im Firmenregister Nr. 9809 eingetragene Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Theer⸗Producte eingetragen worden.
Breslau, den 20. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. (14625
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9812 die Firma August Wiesner Bedachungs⸗ und Asphaltirungsgeschäft zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann August Wiesner ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Handelsregister. 146261 Nr. 14099. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.-8. 221, betr. die Firma Lindauer u. Ce in Untergrombach: Der Theilhaber Oskar Troestler in Untergrombach hat sich verehelicht mit Barbara, geborenen Eder, in Neckarau. Ehevertrag d. d. Mannheim, den 21. April 1898, wornach jeder Theil 100 M in die Gemein schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus— geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. C. R. S. 1500 - 150) Bruchsal, den 17. Mai 1898 Gr. Amtsgericht. Mayer.
Charlottenburg. 14628 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 418 die Gesellschaft in Firma „Loch Aurich“ mit dem Sitze zu Charlottenburg Berlinerstr. 149) und als deren Gesellschafter der otelier Franz Aurich und der Restaurateur Carl och, beide hierselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Charlottenburg, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 14627 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Wiltz. Mattschaß“ vermerkt worden, daß die in . errichtete Zweigniederlassung ge ;
Charlottenburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dortmund. (14630
Unter Nr. 838 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Dezember 1898 unter der Firma Scharten⸗ berg Æ Samuel errichtete offene Handelsgesellschaft u Dortmund heute eingetragen, und sind als Ge⸗ . after vermerkt:
1 der Kaufmann Eduard Schartenberg, 2) der Kaufmann Karl Samuel, beide zu Dortmund. Dortmund, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Por tniun d. 14631 Die den Kaufleuten Max Schmölder und Heinri Wittler ju Dortmund für die Firma Wilhelm 2 Dortmunder Gummiwaaren / Fabrit zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 589 des Prokuren-⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 146321 Der Kaufmann Wilhelm Pahl zu Dortmund hat r seine zu Dortmund bestehende, unter der r. 1605 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗
helm Pahl Dortmunder G a eren lan n, . , , 22
Heinrich Wittler, ) den Kaufmann Paul Keil, beide zu Dortmund, als ollektivprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 623 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Dortmund, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldor t. 13416 Bei der unter Nr. 1978 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Tölle d Co. hier wurde heute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Louis Guthmann hier zum alleinigen Liquidator ernannt.
Düfseldorf, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. (14633
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3244, woselbst die Firma Aug. Köhrmaun * Doetsch hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Der Kaufmann Alfred Aders hier und der Fabrikant Paul Doetsch zu Sonnborn⸗Elberfeld sind in das Handelsgeschäft des jetzigen Fabrikanten Oskar Doetsch, früher hier, jetzt in Sonnborn— Elberfeld, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten und ihren jetzigen Sitz in Sonnborn. Elberfeld hat, unter Nr. 2827 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnach ist unter Nr. 2827 des Geseklschafte⸗ registers die Handels gesellschaft in Firma Aug. Köhr⸗ mann C Doetsch mit dem Sitze in Sonnborn⸗ Elberfeld eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Oskar Doetsch in Sonnborn⸗
Elberfeld, 2) der Kaufmann Alfred Aders in Elberfeld und 3) der Fabrikant Paul Doetsch in Sonnborn⸗ Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
KElberreld!. Bekanntmachung. (14634
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2596, woselbst die Handelsgesellschaft E. Bernert C Co. hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Mechaniker Ewald Bernert hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 4666 des Firmen⸗ registers.
Demnach ist unter Nr. 4666 des Firmenregisters die Firma EG. Bernert C Co. mit dem Sitze
ier und als deren Inhaber der Mechaniker Ewald
ernert hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 18. Mat 18938.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. (14635
In unser , ist heute unter Nr. 2780, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Brockhaus Æ Co. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Sondermann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver . änderter Firma fort. Vergl. Nr. 4668 des Firmen⸗ registerg.
Demnach ist unter Nr. 4668 des Firmenregifters die Firma Brockhaus C Co. mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sondermann hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elber teld. Bekanntmachung. (14637
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2828 die Handelsgesellschaft in Firma Frank⸗ holz Heuer mit dem Sitze zu Wolfshahn bei Elberfeld eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der ,. Ernst Frankholz und
2) der Techniker Julius Heuer, beide zu Wolfshahn 3.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 10. Elberteld!. Bekanntmachung. (146361
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4667 die Firma Paul Eggert mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Paul Eggert hier ein ⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 100. Erk elemꝝ. (13487
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden die Attiengesellschaft unter der Firma „Internationale Bohrgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Straßburg i. G., welche in Erkelenz eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschaft ist durch den Gesellschaftsvertrag vor Notar Loew zu Straßburg i. E. vom 8. August 1895 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung, Verwerthung und der Verkauf in allen Ländern der von Herrn Raky gemachten Erfindung bezüglich seines bergwerklichen Bohrver⸗ fahrengz, das in die Gesellschaft eingelegt worden ist,
b. die Erwerbung oder das Nachsuchen aller mit , Erfindung in Verbindung stehender Patente,
onzessionen bezw. Zusatzpatente und die gänzliche oder theilweise Uebertragung derselben,“
c. die Erwerbung und Autbeutung anderer Bohr⸗ verfahren und Bohrpatente,
d. der Betrieb von Bergwerken und Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise erwerben wird und die Vornahme aller gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte, welche mit 7 vorbezeichneten Gegenständen in Verbindung
ehen.
Das Grundkapital, welches ursprünglich 400 0090 46 betrug, ist durch Beschluß der r ,,, vom 12. Dezember 18935 auf 509 000 S erhöh worden. Diese Erhöhung hat staftgefunden. Dag
Grundkapital ist in Aktien von je 1060 M zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen.
Die Herren Seib und Raly haben bei der Grün dung in die Gefe ft .
I) das ihnen beiden 6. ümlich zugehörende, von Herrn Raky erfundene bergwerkliche Bohrverfahren,
2) das Recht auß den von ihnen nachgesuchten bejw. ihnen bereits ertheilten Patenten, durch welche das Eigenthum der gedachten Erfindung in folgenden Ländern geschützt ist:
Deutschland, Frankreich, Belgien, England, Oesterreich, Rußland, Ungarn, Italien, Luxemburg, i ne Staaten von Nord⸗Amerika, Kanada und
wetz;
3) das Recht, auf besagte Erfindung in allen übrigen Ländern gleichartige Patente zu nehmen,
4) das Recht, alle Verpvollkommnungen und Ver⸗ besserungen, welche sie fürderhin an der gedachten Erfindung machen werden, überall zu verwerthen und autzꝛunutzen, und endlich
5) das Hecht, auf alle Vervollkommnungen und Verhesserungen Patente, Konzessionen und Zusatz⸗ patente überall wo nöthig nachzusuchen und zu nehmen.
Als Gegenwerth haben sie 200 Stück Aktien er⸗ halten, welche auf diese Weise voll eingezahlt sind. Die übrigen Aktien wurden zu ihrem Nennwerth duich die Gründer der Gesellschaft übernommen.
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 25 Jahre, beginnend vom Tage ihrer Eintragung in das Handelzregister, dem 29. August 1895. Alsdann erneuert sich dieselbe in gleichmäßigen aufeinander⸗ folgenden Fristen von 10 zu 10 Jahren, wenn nicht die Generalversammlung, welche jeweils in dem letzten Jahre einer solchen Periode abgehalten wird, die Auflösung beschließt.
Gründer waren:
1) Heinrich Otto Seib, Fabrikant in Straßburg,
2) Anton Raky, Ingenieur in Erkelenz,
3) Henry Jungck, Rentier in Basel,
) Michel Diemer Heilmann, Kaufmann in Aulhausen, Eugene Geiger, Baumzüchter in Aulhausen, Charles Vogt, Apotheker in Aulhausen, Achille Haitz, Rentner in Straßburg, Alfred Becker, Kaufmann in Straßburg,
Alfred Noiriel, Ingenieur in Straßburg, Emil Ottmann, Kaufmann zu Straßburg, Jos. Vogt, Fabrikant zu Niederbruck.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt, und zwar gegenwärtig aus den Herren:
I) Otto Seib, Fabrikant zu Straßburg i. E.,
2) Anton Raky, Ingenienr zu Erkelenz.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Auf⸗ sichtsrath bei der Bestellung anderweite Bestimmung trifft. Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift unter die Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder den Vorstand. Ort, Zeit und Zweck der General versammlung werden den Aktionären spätestens zwei Wochen vorher durch eingeschriebene Briefe bekannt gemacht.
Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ mit der Unterschrift des Vorstandes.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- allen enn d Noiriel, Ingeni
red Noiriel, Ingenieur, z ;
2) . ö, ,
3) ille Haitz, Rentier, I.
4 Emil , . Negoeiant, Straßburg.
Als Revisoren waren bestellt: 1) Friedrich Fischer, Ingenieur, und 2) Dr. jur. Hugo Hang, Handels⸗ kammer⸗Sekretär, beide zu Straßburg i. E.
Erkelenz, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. II4639 Die unter Nr. 44 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Benno Richard Haberland ist mit dem Handelsgeschäft an den Tuchfabrikanten Max Koswig übertragen und unter Nr. 185 desselben Registers mit dem Sitz zu Finsterwalde und dem Erwerber als Inhaber neu eingetragen worden.
Die von dem bisherigen Inhaber der unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma Benno Richard Haberland, Tuchfabrikanten Benno Richard Haberland, der Frau Julie Haber⸗ land, geb. Forstmann, und dem Tuchfabrikanten Adolf Kneip ertheilten, unter Nr. 4 bezw. 23 des hiesigen Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind gelöscht worden.
Für die unter Nr. 185 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Benno Richard Haberland ist die von dem Inhaber, Tuchfabrikanten Max Koswig dem Ingenieur Hans Kniesche und dem Buch⸗ halter Julius Löwenstein ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 33 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Finsterwalde, den 21. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Glatꝝy. Bekanntmachung. (14641 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 68 „B. Berger“ in Glatz gelöscht worden. Glatz, den 14. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 14642
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen unter:
Nr. 582: „Georg Sendler“, als deren In— haber: Goldarbeiter Georg Sendler in Grünberg,
Nr. 583: „Herrmann Moses“, als deren In—⸗ haber: Kaufmann Herrmann Moses in Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grünberg
eingetragen worden.
Grünberg, den 21. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Halle, San. (14643 8er sind folgende Eintragungen bewirkt:
. 2 der 3 6 9 67 n, .
eingetragenen Handelsgese ebrüber Zieg⸗
ö
Vermerk: ;
Die Gesellschaft ist durch den am 4. April 1898 erfolgten Tod des Kaufmanns Gottlob Paul Ziegler aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Otto Ziegler zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. — cfr. Firmenregister Nr. 2450. —
eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 2450 des Firmenregl die Firma „Gebrüder Ziegler“ ö. y zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Otto Ziegler daselbst eingetragen. Halle a. S., den 18. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. 14660 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. ai 18.
Franz Küstermaun. Inhaber: Franz Nicolaus
Küstermann, zu München.
C. H. Raacke. Das unter dieser Firma bisher von Emma Wilhelmine, geb. Holste, des Johann Carl Hermann Raacke Wittwe, geführte Geschäft ist von Paul Otto Carl Hermann Teich Über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. H. Raacke Nachf. fortgesetzt.
W. Lüders. Diese Firma hat an Bernhard Christian Carl Constantin Christoph Vopelius Prokura ertheilt.
Mai 20.
G. Urbahn. Das unter dieser Firma bisher von Emma Elisabeth, geb. Ortenbach, des Maximilian Urbahn Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten M. Urbahn übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Max. Urbahn fortgesetzt.
„Hammoniga“ Glas ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗ Innungen Deutschland' s. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1898 ist eine Ab⸗ änderung der §§5 1, 8, 11, 13, 14, 17, 19, 23 und 265 der Statuten beschlossen worden.
C. F. Wilm. Das unter dieser Firma bisher von Adele Wilhelmine Johanne, geb. Bonne, des Hermann Julius Wilm Wittwe, geführte Geschäft ist von Carl Hermann Bretschneider übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburger Drogerie Dr. Edelhoff E Co. Dr. phil. Edwin Ewald Emil Edelhoff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Emil Schmahl und Eduard Schmahl, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hofburg⸗Drogerie von Franz Müller. In⸗ haber: Hans Wilhelm Franz Müller.
Uhlenhorster Parfümerie⸗Fabrik von Franz Müller. Inhaber: Hans Wilhelm Franz Müller.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (14646
Im biesigen Handelsregister ist Blatt 5752 zur Firma Straßenbahn Hannover heute eingetragen:
Dem Buchhalter Eduard Fischer., dem Ober⸗ Ingenieur Karl Heinzerling und dem Ober⸗Ingenieur Johannes Maehlmann hierselbst ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß der Buchhalter Eduard Fischer befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Ober⸗ Ingenieur Karl Heinzerling oder dem Ober⸗Ingenieur Johannes Maehlmann die Aktiengesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
Saunnover, 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. (14645
Auf Blatt 4095 des hiesigen Handelgzregisters ist heute zu der Firma:
Einhorn · Apotheke
. Ad. Pellens
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. (14647
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5688 zu der Firma Cementbau⸗Actiengesellschaft zu Hannover heute eingetragen:
Im 5 13 Abs. 1 des Statuts sind die Wörter Von beiden Vorstandsmitgliedern“ ersetzt durch die Wörter „von den Mitgliedern des Vorstandes“. Außerdem sind Aenderungen zu den §§ 12 und 19 des Statuts beschlossen. Dem Ingenieur Robert Grastorf zu Hannover ist Prokura ertheilt. Die mn Otto Schrödter ertheilte Prokura ist ge—⸗ öscht.
Hannover, 20. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht. Hannover,. Bekanntmachung. (14644 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5878 eingetragen die Firma: Einhorn⸗Ayotheke Franz Rediker mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Franz Rediker zu Dannover. Haunover, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 14649
Ja unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 672, woselbst die Firma Hillerkus Frage mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag vom 13. Mai 1898 auf den Fabrikanten Carl Hillerkus über- . ist, der es unter der Firma Carl Hillerkus ortführt.
Die Firma Hillerkus Frage ist daher hier elöscht und die Firma Carl Hillerkus unter Nr. 1068 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Jahaber der Fabrikant Carl Hillerkus zu Iserlohn ist.
Iserlohn, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
4 A.
4A.
4A.
Is exrlohm. (14660 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1869 die irma F. W. Frag und als deren Inhaber der abrikant Friedrich Wilhelm Frage zu Iserlohn am
18. Mai 1898 eingetragen.
Iserlohn, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und ern
Anstalt Berlin m., Wilhelmstraße Nr.
M 122.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschaftg,, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register
Da Central Handelg⸗Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n die d fl Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, fü reußischen Staatz⸗
Handels⸗Negister.
Jessen, Her. Halle. 14648 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 48 bezw. Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaften in Firma „EG. Aßmann“ in Torgau mit Zweigniederlafsung in Jessen und „Gebrüder RNaschig“ in Jessen sind am 13. Mai 1898 ge— Iöscht worden. — Ferner ist bei Nr. 11 in unserem Prokurenregister die dem Kaufmann Adalbert Aßmann in Jessen für die Firma der offenen Handelsgesell⸗ schast „G. Aßmann“ in Torgau mit Zweig— niederlassung in Jessen ertheilte Prokura an dem⸗ selben Tage gelöscht worden. Jessen, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Becker.
Leipnig. Handelsregistereintrãge II46659 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht e e gs. Abtheilung für Registerwesen. ort.
Am 11. Mai. Fol. 144 V. Haun, Inhaber Victor Haun. Annaberg. Am 13. Mai.
Fol. 515. Reinstrom „ Ebeling in Buch⸗ holz, Alfred Max Nier ausgeschieden. Am 15 Mai. . Fol. 619. C. A. Weidmüller, Zweignieder⸗ lassung, Mitinhaber Max Weidmüller wohnt jetzt
in Annaberg. Am 16. Mai. ; Fol. 447 für Annaberg und Buchholz. Richd. Stäber Co. in Buchholz, Ernst Richard Stäber ausgeschieden, Julius Krimmer in Chemnitz ist Inhaber. Bischofswerda. Am 16. Mai. Fol. 297. H. Strupp in Niederneukirch, In⸗ haber Hubert Strupp.
Borna. Am 9. Mai.
Fol. 36. Uhlig * Weiske in Lausigk, Max Felix Weiske Prokurist.
Crimmitschau. Am 12. Mai.
Fol. 764 Rohland Pohland in Neukirchen, Inhaber die Uhrgehäusefabrikanten Fritz Paul Albert Rohland und Johannes Walter Pohland in Crimmitschau.
Chomnitz. Am 14. Mai.
Fol. 3185. Esterhaczi Keller Jos. Schmidl, auf Susanne Irma verw. Schmidtl, geb. Klier,
übergegangen.
Fol. 4103. G. A. Bräuer, Fabrikant Bruno Paul Metzner Mitinhaber; künftige Firmierung G. A. Bräuer Æ Co.
Fol. 4417. G. O. Ebersbach, Emilie Lina Ottilie Ebersbach, geb Hensgen, ist Inhaberin, Franz Emil Ebersbach Prokurist.
Am 18. Mai.
Fol 337. Kunath Nieritz, Prokura Victor . Brauer's erloschen, Richard Felix Eugen Holi⸗
auer, Moritz Richard Buchtler und Carl Richard a Prokuristen, es müssen je zwei gemeinschaftlich zeichnen.
Coldltꝛ. Am 16. Mal. Fol. 122. Eismann Æ Stockmann, Inhaber Kaufmann Alexander Paul Eismann und Wagen bauer Friedrich Arno Stockmann.
Döbeln. Am 10. Mai. . Fol. 520. Bühnert . Otto, Friedrich Louis Otto jr. ausgeschieden, künftige Firmierung Gustav
Bühnert. Am 11. Mai. Fol. 180. Ferd. Gebhardt. auf Friedrich August Meisel Übergegangen, lünftige Firmierung Ferd. Gebhardt's Nachf., Aug. Meisel.
Dresden. Am 13. Mai.
Fol. 4809. C. C. Meinhold R Söhne, Georg Friedrich Hugo Dittmar Prokurist.
Fol. 571. Traugott Böhringer Nachfolger, M. Klatt, Asmus Klatt auggeschieden, Robert Albert Louis Diedrich ist Inhaber.
Fol. 8459. „Eureka“ Neuheiten Judustrie G. M. Pfeifer C Co., errichtet am . Mai 1898, Inhaber Mechaniker Georg Martin Pfeifer und Kaufmann Georg Bernhard Mensch und 1 Kom—⸗
manditist. Am 14. Mat. Fol. hb 6. Heinrich Schurig, Hofkorbmacher, August Heinrich a e, , Mai.
m Fol. 8317. Sächs. Gaglichtmaschinenfabrik Göhler Co. in Löbtau, Max Göhler durch
einstweilige Verfügung von der Firma⸗Vertretung
autgeschlossen. Fol. 8460. Weinhandlung und Weinstuben Max Grund, Inhaber
zum Niederwald“ Permann Max Grund. Fol 278. J. H. G. Rau Sohn, Friedrich Carl Louis Müssig Prokurist. Am 17. Mai. ol. 4214. ranz Blembel Nachf., Karl Richard Felix Fischer ausgeschieden, Ernst Emil
Reinhold Sonntag ist Inhaber, künftige Firmierung Franz Blembel Nachf. Reinhold Sountag.
Fol. 4814. C. Richard Gärtnersche Buch- druckerei (Heinrich Niescher), Carl Friedrich Louis Müssig Prokurist.
Fol. 2025. C. Gufstav Wukasch, Christan Gustav Wukasch ausgeschieden, Martha Magdalene verw. Brethauer, geb. Lehmann, Inhaberin.
Hohenstein Ernstthal. Am 14. Mai.
Fol. 80 für die Dörfer. Bruno Schmidt i r Hüttengrunde, Oberlungwitzer Antheils, gel .
Königstein. Am 10. Mai.
Fol. 111. G. Greifenhagen, Stuhl⸗ und Möbelfabrik, Hütten Königstein, Ingenieur Carl Bernhard Huck Mitinhaber, künftige Firmierung G. Greifenhagen Æ Co., Stuhl ⸗ und Möbel⸗ fabrik, Hütten ·Königstein.
hoipꝛig. Am 12. Mai. ;
Fol. 9649. Leipziger Armaturenfabrik, Neider C Colberg in Leipzig⸗Neustadt, Rein⸗ hold Theodor Colberg ausgeschieden.
Fol. 10 002 Bernhard Reichel, Inhaber Friedrich Bernhard Reichel, Friedrich Hermann Reichel Prokurist.
Am 13. Mai.
Fol. 2199. Lutterbeck C Fiedler in Leipzig⸗ Neustadt, Hermann Lutterbeck Prokurist.
Fol. 2442. G. Liebich, Johann Gottfried Liebich ausgeschieden, Kaufmann Oscar Wilhelm Friedrich Liebich Mitinhaber.
Fol. 10003. F. Leineweber in Leipzig⸗ Schleußig, Inhaber Oscar Felix Leineweber.
Fol. 10004. Franz Teichmann, Inhaber Arthur Eduard Franz Teichmann.
Am 14. Mai.
Fol. 3241. Oscar Reinhold, auf Clara Selma verw. Reinhold, geb. Lichtenauer, übergegangen.
Fol. 4833. Leipziger Kummet ⸗ u. Geschirr⸗— , Forbrich — Zweigniederlassung — gelöscht.
Fol. 10 005. Allgemeine Acetylen ˖ Gesellschaft Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiyzig. ;
Der Gesellschafte vertrag ist ausgestellt am 20. April 1898
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Acetylen Anlagen, der Vertrieb von Acetylen⸗ Apparaten und Beleuchtungskörpern und der Handel mit Calciumcarbid, sowie der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von auf die Acetylengas⸗Erzeugung und Beleuchtung bezüglichen Patenten.
Das Stammkapital beträgt 00 9000 M.
Herr Ferdinand Duderstadt ist Geschäftsführer.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäfts—⸗ führer erfolgen.
Am 16. Mai.
Fol 394. K. F. Köhler, Karl Franz Köhler ausgeschieden, Therese Julie Bertha verw. Köhler, geb. Schall, Mitinhaberin, sie hat auf Firma⸗Ver⸗ tretung verzichtet.
Fol. 5019. G. A. Glöckner, Wilhelm Julius Klinkhardt Prokurist.
Fol. 93549. Continental⸗-Gasglühlicht⸗In⸗ dustrie „Merkur“, Troplowitz C Eo., gelöscht.
Fol. 9184. Albert Troplowitz, gelöscht.
Am 17. Mai.
Fol. 9179. J. Hentschel in Leipzig Lindenau,
geloͤscht.
Fol. 9934. Eduard Avenarius Separat⸗ conto, auf Walter Wilhelm Otto Agricola über⸗ gegangen.
Fol. 19006. Administration der Phisiogno⸗ stischen Central Station, Johannes A. Roeger, Inhaber Johannes Adolf Roeger.
Fol. 10 007. Hugo Sander, Inhaber Hugo Sander.
Neerane. Am 17. Mai. Fol. 773. Funke . Seidel, Inhaber Fran Emil Funke und Friedrich Wilhelm Seidel.
Olbernhau. Am 12. Mai.
Fol. 38. Adalbert Kempe, Gottlieb (nicht Gottfried) Eduard Stute nicht mehr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Hermann Fleischer Mitinhaber, ein Kommanditist eingetreten.
Pirna. Am 12. Mai. Fol. 203 Landbej. Winkler * Reichenbach in Großzschachwitz. Bruno Ernst Winkler aus⸗
geschteden.
Pulsnitz. Am 12. Mai. Fol. 244. Robert Edwin Weber in Grost⸗ röhrsdorf, Inhaber Robert Edwin Weber.
Planen. Am 16. Mai. Fol. 967, 1255. Paul Schuster; Max Trommer,
gelöscht. Am 17. Mai.
Fol. 1345. P. Manarin Æ Noman, Fabrikant Francesko Roman Mitinhaber, künftige Firmierung Gebrüder Roman.
Reichenbach. . Am 12. Mai.
Am 17. Mai. Fol. 661. Moritz Feustel jr., Moritz Feustel ist Inhaber.
für
Bezuggpreis beträgt L M 0 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
das Deutsche Reich. Ou. 1226)
Dag Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der a,. täglich. — Der
osten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
Riesa. Am 13. Mai. Fol. 128. Albt. Jahn, Inhaberin Hulda Emma Johanna verw. Jahn, geb. Romstädt. Fol. 25. C. C. Brandt, Prokura Reinhold Richard Nickow's erloschen.
Seohnitz. Am 12. Mai.
Fol. 74. David Zenkner, Hartenstein Prokurist.
Scheibenberg. Am 14. Mai.
Fol. 203. Hammerwerk Elterlein H. B. Herrmann, Inhaber Heinrich Bernhard Herrmann.
Schwarzenberg. Am 7. Mai.
Fol. 350. Adolf Ficker in Bernsbach, In⸗ haber Gustav Adolf Ficker.
Am 14. Mai.
Fol. 351. Gebr. Götz in Lauter, Inhaber Techniker Carl Paul Götz und Kaufmann Guido Hugo Götz in Lauter.
gSchnèeberg. Am 16. Mai
Fol. 213. für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Georgi . Elster in Aue, gelöscht.
Freuen. Am 13. Mai. Fol. 216. Fritz Ludwig in Eich, Friedrich August Ludwig. Waldheim. Am 11. Mai.
Fol. 245. Wernigk * Müller, Paul Adolph Moritz Alexander Weißker und Wilhelm Walther Keßler Prokurist; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 263. Gustav Zimmermann in Reichen bach, Inhaber Gustav Ferdinand Zimmermann.
Fol. 262. Louis Lemwinsohn, Inhaber Louis
Lewinsohn. Am 30. April.
Fol. 224. Erste Harthaer Rohbau ⸗Wagen⸗ fabrik, M. J. Pienikowski C Comp. in Hartha, es heißt nicht Plenikowsky, sondern Ple⸗ nikomski.
Werdau.
Arthur Max
In ha ber
Am 18. Mai. Fol. 585. Otto Markert, Ernst Emil Föorster ausgeschieden. Fol. 684. G. Emil Förster, Inhaber Ernst Emil Förster.
Zittau. Am 12. Mai. .
Fol. 20. Joh. Benjamin Lange Co. in Reichenau, gelöscht.
Am 14. Mai.
Fol. 856. Steudtner Opitz in Olbersdorf, Inhaber Gasthofsbesitzer Gustay Reinhold Steudtner in Olbersdorf und Techniker Eduard Gustav Opitz in Hartau.
zwenkau. Am 13. Mai.
Fol. 82. Paul Kornick in Bösdorf, Sitz nach ,,, verlegt.
wickan. Am 12. Mai. —
Fol. 1430. M. Schneider — Zweigniederlassung — ist nicht mehr Zweigniederlassung, sondern felbst⸗ ständiges Geschäft; auf Michael Josef Victor Schneider in München übergegangen.
Leipzig. 14658 Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 7354 ein- etragen worden, daß die Statuten der Aktiengesell⸗ er. in Firma Fabrik Lochmann scher Musik⸗ werke, Attiengesellschaft in Leipzig ⸗ Gohlis durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. März 1898 abgeändert worden sind.
Leipzig, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
NHeiningen. r, , , (147711
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 172 — die Firma M. Frank in Meiningen betreff. — am 13. d. M. Folgendes eingetragen worden:
Die Erben des am 27. Januar d. J. verstorbenen Mitinhabers der Firma, Kaufmann Simon Frank hier, sind aus der Firma aue rn und wird das Geschäft von den bisherigen Mitinhabern Kaufmann Gustav Cusel Goldschmidt und Kaufmann Hermann Walther hier unter der bisherigen Firma, M. Frank“ fortgeführt, laut Anmeldung vom 30. April d. J.
Meiningen, 16. Mai 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
Merseburg. 14663
In unser Handelsregister ist heute die am 18. Mai 1898 errichtete Handelsgesellschaft „Merseburger Chocoladen . und Zuckerwaren · Fabrik Schmidt und Lichtenfeld“ mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Konditor Woldemar Schmidt, 2) der Konditor Friedrich Lichtenfeld in Merseburg.
Merseburg, am 20. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
nern e gafteregitr it gn ag er n unser ese aftsregister am . a 1858 unter Nr. H die zu Haan errichtete Handels ˖
gesellschaft in Firma „Pohler Reihn, Bau⸗ geschäft“ eingetragen worden.
Gesellschafter sind die beiden Bauunternehmer Emil Pohler und Richard Reihn zu Haan, von denen jeder die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1898 begonnen hat, zu vertreten und zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Mettmann, den 13. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muskan. Bekanntmachung. 14666
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 53, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma:
„Hirsch C Janke, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Weißwafser O. ⸗L. Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in:
Malky, Müller Coe, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, um geändert.
Muskau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Mus kan. Bekanntmachung. (14665
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 40 eingetragen worden, daß die für die Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
„Hirsch C Janke, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Weißwasser O. L. — 1) dem Fabrikbesitzer Julius Müller und 2) dem Buchhalter Max Röder zu Weiß⸗ wasser O. L. ertheilte Kollektivprokura erloschen ift. Muskau, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Muskan. Bekanntmachung. 14667]
Als Kollektiv⸗ Prokuristen der am Orte Weist⸗ wasser O. L. bestehenden und im Gesellschafts⸗ register Nr. 53 unter der Firma:
„Malky, Müller C Ce Glashüttenwerke,
Gesellschaft mit beschrãukter Haftung“ vermerkten Handelseinrichtung sind: 1) der Fabrikbesitzer Julius Müller, 2) 2 Carl Schnorr, beide zu Weiß⸗ waffer, in unser Prokurenregister unter Nr. 46 am 18. Mai 1898 eingetragen worden. Muskau, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Neu wedell. Bekanntmachung. (146691
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma:
G. Wegner in Neuwedell gelöscht.
Neuwedell, den 14. Mai 1898.
Nenwedell. Bekanntmachung. 14668 Nachdem das unter der Firma G. Krolow be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Hellmuth Krolow übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt, ist in unserem Firmenregister heute die Firma G. Krolom unter Nr. 28 gelöscht und unter Nr. 32 dieselbe Firma mit dem Niederlassungsort Neuwmedell und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Hellmuth Krolow zu Altmühle.Neuwedell eingetragen.
Neuwedell, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Vienburg, Weser. (147591 Bekanntmachung.
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Himly, Holscher Co. in Nienburg eingetragen:
Den Buchhaltern Alwin Keuntje und Carl Henker
Rnanwitsch. Bekanntmachung. 14670]
. Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
1) am 19. April 1898 unter Nr. 406 die . Julius Kerstan in Rawitsch, Inhaber Kaufmann Julius Kerstan ebenda,
2) am 29. April 1898 unter Nr. 407 die Firma H. Pagel in Rawitsch, Inhaber Kaufmann Hirsch Pagel ebenda,
3) am 30. April 1898 unter Nr. 408 die Firma Hugo Aber in Ramitsch. Inhaber Cigarrenfabri⸗ anf und Kaufmann Hugo Aber ebenda,
4 am 3. Mat 1898 unter Nr. 409 die Firma Siegfried Aber in Rawitsch, Inhaber Zigarren fabrikant Siegfried Aber ebenda,
5) am 14. Mai 1898 unter Nr. 410 die Firma J. Leyseromwitz in Rawitsch, Inhaber Kaufmann Itzig Leyserswitz ebenda, ;
65 am 16. Mai 1898 unter Nr. 411 die Firma * K 1 2 Inhaber 1 Meyer Stahl ebenda,
3 am 16. Mal 1898 unter Nr. 412 die Firma Paul Gertke in Görchen, Inhaber Mühlenbesitzer und Kaufmann Paul Gertke in Görchen.
Rawitsch, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rindor r. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftregister heute der unter Nr. 2 eingetragenen engesellschaft in Firma