1898 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

C. Æ G. Müller Speisefettfabrik ⸗Actien ˖ Ge⸗ e g, folgender Vermerk gemacht worden:

uf Grund des Beschlusses der Generalversamm-⸗ lung bom 28. April 1898 ist unter Abänderung des

sz * des Stalütd daz Grund kapstal um vob 00h .

also von 1 000 009 S auf 1500 000 Se erhöht

worden, und zwar durch Ausgabe von 00 (fünf dert) auf den Inhaber lautenden Aktien von je

O00 S (Gintausend Mark), welche den alten Aktien

gleichstehen und vom 1 Januar 1898 an der Divi⸗

dende theilnehmen.

Rixdorf, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-Altemb. Bekanntmachung. [I4672 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-

gerichts ist heute auf Fol. 36 eingetragen worden,

daß die Firma B. Knorr in Roda ihren Sitz nach

Hainbücht verlegt hat.

Roda, den 2 2 . ir erzo es Amtsgericht. Y, S. -R.

Ruhrort. Handelsregister (14673 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 467 eingetragenen, hier orts domizilierten

offenen Handelsgesellschaft „Hehr X Ce“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger

Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren Ge⸗

sellschafter Kaufmann Martin Hehr zu Ruhrort

unter unperänderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben

Tage unter Nr. 1029 die Firma „Fehr C Ce“

zu Ruhrort und altz deren Inhaber der Kaufmann

Martin Hehr zu Ruhrort eingetragen.

Ruhrort, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Sang erhansen. 14674

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 207 vermerkten Firma Burghardt

E Wapler in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (14675

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist bei der daselbst Bd. L Fol. 51 eingetragenen 6 Philipp Probst der Kaufmann Hermann

robst zu Schöningen als jetziger Inhaber heute eingetragen.

Schöningen, den 21. Mai 1898.

2 . uch.

Schwiebus. Bekanntmachung. 14676 Der Fabrikbesitzer Heinrich Hoffmann zu Schwie⸗ bus hat für seine unter der Firma „H. Hoffmann“ bestehende, unter der Nr. 80 des Firmentregisters mit Schwiebus als Ort der Niederlaffung eingetragene dlung dem Buchhalter Max Schreiber zu chwiebus Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 21 des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 17. Mai 1898 eingetragen worden.

Schwiebus, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. Bekanntmachung. (14677

In unser ist unter Nr. 37 Dr. Heinrich Seemann in Mallmitz als Prokurist der in Mallmitz bestehenden, in unserem Firmenregister Nr. 251 eingetragenen Firma Internationale Metallwerke Josef Fliegel am 20. Mai 1898 eingetragen worden.

Syrottau, den 21. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Wächtersbach.

In das Handelsregister ist heute worden:

Zu Nr. 51. Firma Niederlage der Wächters⸗ bacher Steingutfabrik von G. Rippel und J. Maier zu Schlierbach:

Die , , ,. ist durch den Tod des Mitinhabers Ignaz Maier aufgeloöst.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ernst Rippel zu Schlierbach unter der Firma:

Niederlage der Wächtersbacher Steingut fabrik von Ernst Rippel fortgeführt.

Wächtersbach, 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. (14679 Nr. 5487. Unter O.-3. 251 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen die Firma:

D. Benjamin in Weinheim.

Inhaber 6, . ist der Kaufmann David Ben⸗ amin in Weinheim, verheirathet mit Emilie, geb. lün von Worms. Artikel 1 des unterm 20. Fa⸗ nuar 1898 in Worms geschlofsenen Ehevertrags be⸗ stimmt: Zwischen den Verlobten als künftigen Ehe⸗ leuten soll die gesetzliche Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein und es solle also nur eine Crrun d , ,,. unter ihnen bestehen gemäß der Art. 1498 und 1499 u. f. B. G. -B. ꝛc.

Weinheim, den 16. Mai 18938.

Gr. Amtsgericht.

Grimm.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg. 14459]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 146 Folgendes eingetragen:

Sp. 2. Oeventroper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Oeventrop.

Sp. 4. Im Statut vom 8. Mai 1898 ist als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Lin, m e,, srier angegeben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Georg Korte zu Oeventrop, Vorsteher.

14678 eingetragen

2) Johanneg Hachmann daselbst, Stellvertreter des Vorstehers. ;

3) Gustav Schönert zu Oeventrop.

4) Wilhelm Rüters daselbst.

5) Eberhard Jost daselbst.

Die Willeneerklrung und Zeichnung für die Ge, S

enen , muß durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein Mitglied des Vorstandes so erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist Jedem während der

Eenthen, Oberschles. (14681 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: „Wamhke 1a Md , Volksbank Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Beuthen O.. S. heute Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Franz , ist der Dr. phil. Leopold Skowronski zu Beuthen D. S. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Beuthen O. S., den 14. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kit hurg. (14460

Im Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Obstverwerthungsgenossen⸗ schaft zu Bollendorf e. G. m. b. H. vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gastwirth Karl Hauer und Guts⸗ besitzer August Brimmeyer zu Bollendorf, der Schlossermesster Mathias Schmitt und der Stein⸗ metzmeister Nikolaus Thielen daselbst zu solchen be⸗ stellt worden sind.

Bitburg, den 16. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Klei cher ode. 14461 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma Hohensteiner

Weber Verein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberdorf eingetragen. Laut Satzungen vom 3. Mai 1898 ist Zweck des Unternehmens, die Lage der Handweber im Kreise Grafschaft Hohenftein und Umgegend zu verbessern und die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zum Geschäfts⸗ betrieb erforderlichen Rohmateriallen, halb. und ganzfertige Waaren ꝛc. im Ganzen anzukaufen, sowie die angeschafften und die aus dem Rohmaterial her⸗ gestellten Waaren auf gemeinschaftliche Rechnung zu berkaufen. Der Vorstand besteht aus dem Pastor Johannes Rüter zu Mitteldorf, dem Standesbeamten Hermann Benseler und dem Webermeister Gustav Wisotzky, beide zu Oberdorf. Die Zeichnungen des Vorstandes müssen, um Rechtsverbindlichteit zu haben, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen. Die gefsetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen des Vereins werden im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied erlassen. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 5 S6 Die Zeichnung von 19 welteren Geschäfts⸗ antheilen ist gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 0 bezüglich jedes Geschäftsantheils. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bleicherode, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Borken, West. Bekanntmachung. 14682

Zu unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Velener Spar und Darlehnskafsen Verein, e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen:

Das Statut vom 20. Oktober 1889 ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1898 durch das Statut von demselben Tage aufgehoben und ersetzt worden. Nach § 28 dieses Statuts sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen vom Verxeinkvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung‘ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Nach §z 22 des Statuts muß die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1898 am 20. Mai 1898.

Borken i. W., den 20. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 14683

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 18 Arnoldsweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehus kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arnolds⸗ weiler Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Wilhelm Krauthausen wurde Fran] Macherey, Ackerer zu Arnoldsweiser, durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung erwählt.

Düren, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elsterberg. 14463

Auf dem die Firma Brockauer Consumwverein,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brockau betreffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ ericht ist heute eingetragen worden, daß Johann

riedrich Müller in Brockau aus dem Vorstande

ausgeschieden und daß Christian Franz Schneider in Brockau Mitglied des Vorstandes ist.

Eisterberg, den 17. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Klien.

Frankenthal. Bekanntmachung. II4481]

Durch Statut vom 1. Mai 1898 wurde unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wachenheim a. SH. eine Ge⸗ nossenschaft errichtet.

tragene 2 ̃ Haftpflicht, derselbe hat seinen Sitz in Weiler bach. Das Statut ist vom 30. Januar 1898 datiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗

meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und 2 gemeinschaftlicher

. Die geich ung d sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Zeichnenden zu der

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar und Su en n f , hh ten zum Zwecke: (. der Gewährung von Parsehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, Y der e der Geldanlage und Förderung des Parsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firina der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschriften beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im „Wachenheimer Anzeiger“.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1. August Schmitt, Direktor, Eduard Steinmetz, Stellvertreter des Direktors, 3 Wilhelm Reichardt, Rendant, 4) Jakob Renfer V und 5) Georg Muhrer, sämmtlich in Wachenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 21. Mat 1898.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Gaildorf. KR. Amtsgericht Gaildorf. 14464

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1898 die durch Statut vom 24 April 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Vordersteinenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitz in Vordersteinenber eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 1 Friedrich Kugler, Bauer in Hintersteinenberg, Vorsteher; 2) Georg Hinderer, Wirth daselbst, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Gottfried Hinderer, Wirth in Kapf; 4) Gottlieb Dalacker. Gemeinde pft in Vordersteinenberg; 5) Jakeb Rupp, Bauer in Nardenheim. Drri Mitglieder derselben, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma ihre Namens. unterschriften beifügen. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Gaildorfer Amtsblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oberamtsrichter Bürger.

Gross- Geran. Bekanntmachung. II14465, In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskafse e. G. m. u. H. zu Haßloch vom 3. April 1898 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes Rendanten Friedrich Roofen zu Haßloch Johann Peter Krummeck daselbst neugewählt. Groß⸗Gerau, den 13. Mai 1898. Gr. Amtsgericht Groß Gerau. (Unterschrift.) RKRniserslautern. (14483 Genossenschaftsregister · Eintrag. In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumwverein, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter

des landwirthschaftlichen Betriebs; Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

Gegenständen

unter der Firma der, Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem rationellen Landwirth aufzunehmen. Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. eschieht in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Becker, Ackerer, AM. Heinrich Heinrich, Lehrer, 3) Adam Schmitt L., Ackerer, h Wilhelm Weißmann, Ackerer, 5) Adam Schuff, Schmied, alle in Weilerbach wohnhaft. Zugleich, wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Kaiserslautern, den 17. Mai 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Schoenung, Kgl. Sekretär.

Kempten, Schwaben. (14484 Genossenschaftsregister, Eintrag, betreffend die Kaesereigenossenschaft Bremenried, G. G. In der Generalversammlung vom 4. Mai 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausscheiden⸗ den Leopold Hiemer der Oekonom Taper Fink in Bremenried als Geschäftsführer gewählt. Kemyten. 17. Mai 1898. K. Landgericht. ,, ,. Handelssachen. aul.

Langonbur . 14468 st. Württ. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. 11 BI. 73 ist heuie unter Nr. 2, betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Michelbach a. d. Lücke, e. G. m. u. H. in Michelbach a. d. L., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. April 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandtz« mitglieds Leonhard Herrscher, Schneidermeisters in Michelbach a. d. , in den Vorstand gemählt:

Leonhard Groß, Köbler in Michelbach a. d. Lücke. Den 12. Mai 1898.

Oberamtsrichter Maier.

Maulbronn. 14469 C. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Einträge im Genossenschaftsregister betr.

In das dietseinige Genossenschaftsregister wurde

heute neu eingetragen die Firma Darlehenskafsen⸗

verein Lomersheim, eiugetragene Gen ofsen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 32 Lomersheim.

Das Statut datiert vom 24. April 1898. D Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor— stand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vor— stehers gewählt ist.

Rechts oerbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandetz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 106 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen, welche vom Verein außt⸗ gehen, erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorfteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober. Amtz⸗ bezirk, dem in Maulbronn erscheinenden Bürger— freund sowie im Dürrmenz ⸗Mühlacker Boten“.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Otto Stolpp, Schultheiß, Vorsteher,

2 Wilhelm Aichele, Gemeindepfleger,

vertreter des Vorstehers,

3) Gottlob Kleiner, Gemeinderath,

4) Friedrich Schäfer. Gemeinderath,

5) August Schäfer, Kirchenpfleger,

sämmtlich in Lomergsheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedermann offen.

Maulbronn, den 20. Mai 1898.

Amtsrichter Uls höfer.

Stell⸗

Maulbronn. 14470 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregifter betr.

Vom Darlehenskassenverein Dürrmenz Mühlacker ist an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds August Rötler der Gemeinderath Gottfried Lächler in Dürrmenz Mühlacker zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Den 20. Mai 1898.

Amtsrichter Ulshöfer.

Münchem. Bekanntmachung. (14691

Betreff:: Consumverein Gelting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation.

Die Genossenschaft hat in den Generalversamm⸗ lungen vom 20. und 27. März 1898 die Auflösung beschlossen.

Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstände Kagerer Mathias und Riepl Josef bestellt.

München, den 18. Mai 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm. Oberkirch. Bekanntmachung. 14472

Nr. 4911. Zu O.-3. 20 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftlicher Consümwerein und Absatzverein Oberkirch eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Mai d. Js. wurde Rathschreiber Leopold Bächle in Butschbach an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Gute verwalters 9. D. Josef Maper in Oberkirch als Beisitzer gewählt.

Oberkirch, den 16. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

Rating em. Bekanntmachung. 14473

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 1. Mai 18938 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Mintard' er Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht und dem Sitze in Mintard eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfteß zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Föͤrde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Vorstandsmitglieder sind:

1) nn, , Stöters, Kaufmann in Mintard, 2) Johann Heinrich Reinold, Landwirth in Mintard, .

3) Wilhelm Kemperdick, Geschäftsführer in Mintard, 4 mn Eickenscheidt, Landwirth in Laupen⸗

ahl, b) Johann Wilhelm Backhaus, Landwirth in Selbeck

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der in § 23 des Statuts vor geschrle benen Weise zu unterzeichnen und durch das Blatt: Rheinisches Genossenschaftsblatt! in Kempen (Rhein) zu ver⸗ öffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ratingen, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Gen. R. 8 / 2. HKRummelsburz, Pomm.

14a Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftzregsster ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: ländliche Spar und Darlehns Kasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Rummelsburg i. Po mm. vermerkt, daß an Stelle des auß dem Vorstande auggeschiedenen Maschinen⸗ bauers Max Leibholz der Kaufmann Carl Ludwig zu Rummels burg i. Potcoln zum Vorstandsmitgliede (Rendanten) bestellt worden sst. ;

Rummelsburg i. Pomm., den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

, , fe ngastzzauittm es . n dem Genossenschaftsregister des K. Amtsge Schornderf wurde bei Nr. 11 Le lei ne fässen.

verein Buhl bronn eingetragen, daß in der General⸗ persammlung vom 24. März 1898 der Weingärtner David Brecht von Buhlbronn an Stelle des per— sforbenen Joh. Dav. Brecht, Steinbrechers von da, zum Mitglied des Vorstandes auf die Dauer von Jahr gewählt wurde. Schorndorf, 18. Mai 1898. K. Amtsgericht. A. R. Rampacher.

gSehottem. Bekanntmachung. 14475

Betreffend: Die Spar und Darlehns kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herchenhain.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß in den Vorstand obiger Genossenschaft an Stelle des seitherigen Direktors Heinrich Appel III. Herr Pfarrer Koller in Herchenhain gewählt wurde.

Schotten, am 21. Mai 1898.

Großheriogliches Amtsgericht. Dr. v. Ackermann. Sch wetry. Bekanntmachung. 14476

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Schirotzken'er Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 vermerkt:

An Stelle des Johannes Loeding ist der Besitzer Wilhelm Boettcher in Schirotzken zum Vorstands⸗ mugliede gewählt.

Schwetz, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pommern. (14686 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Seefeld“ eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Stargard i. Pom., den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Steinanm, Oder. Bekanntmachung. [14687

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lampers⸗ dorf heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Hermann Krause zu Lampersdorf der bisherige Rendant Pastor Franz Ritthausen zu Lampersdorf zum Direftor gewählt sowie der Lehrer und Kantor August Micknaß zu Lampersdorf als Rendant in den Vorstand neu gewählt worden.

Steinau a. O., den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. Bekanntmachung. [I4688)

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:

a. Kolonne 1: Nr. 2.

b. Kolonne 2: Konsum Verein Straßberg (Harz) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

c. Kolonne 3: Straßberg (Harz).

d. Kolonne 4: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 3. Februar 1898, der Nachtrag vom 16. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Einladungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtgraths namens desselben.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Harzer Boten in Harzgerode“; für den Fall, daß dieses Blatt ein- gehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Gtelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Buchhalter Robert Marschhausen, 27) der 5 Robert Alig, 3) der Oekonom Friedrich Schmidt

aus Straßberg.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 M

Zeichnungen für die Genossenschaft haben rechtlich verbindende Wirkung nur, wenn 2 Vorstandsmit⸗ glieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolberg a. H., den 23. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (14765 aiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

I) zu Nr. 12 bei dem Oberseebach'er Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Ober- seebach t .

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Bossert ist Adam Rott Sohn in Ober⸗ seebach in den Vorstand gewählt worden,

2) ju Nr. 28 bei dem Rumersheim'er Dar⸗ i wenvratn, e. G. m. u. S., in Rumers⸗

eim:

An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes Nikolaus Grasser in Rumersheim ist Karl Fenger daselkst als * f in den Vorstand gewählt worden,

3) ju Nr. 60 bei dem Reichstett' er Darlehns« kassenverein, e. G. m. u. H., in Reichstett:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Anton Hansen in Reichstett ist Viktor Bornert

daselbst in den Vorstand gewählt worden,

4 zu Nr. 71 bei dem Hochfeldener Darlehns kaffenverein, e. ;

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Andreas Berbach in Hochfelden ist Georg Debes daselbst als Stellvertreter des Vereine vorstehers in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 23. Mat 1898.

Ver Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

G. m. u. S., in Hochfelden:

Wanzleben. (14689

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. IJ Neuer Konsumverein zu Kl. Wanzleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 15. Mai 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Wanzleben, den 18. Mai 18935.

Königliches Amtsgericht. II.

Wegberg. 14690

Durch Beschluß der Generalversammlung des Niedererüchtener Spar und Darlehnskassen⸗ vereins zu Niederkrüchten, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 1. Mai 1898 sind Josef Welters, Gastwirth und Peter Welters, Kaufmann und Landwirth, beide zu Niederkrüchten, als Vorstandzsmitglieder wiedergewählt und ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Aloys Kehrbusch zu Niederkrüchten der Gemeinde Empfänger Heinrich Reyners zu Nieder⸗ krüchten zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Peter Welters, Kaufmann und Landwirth zu Niederkrüchten als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sollen nicht mehr durch die Zeitung Neue Grenzboten? zu Wegberg, sondern durch das Erkelenzer Kreisblatt! zu Erkelenz veröffentlicht werden.

Wegberg, den 16. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. (144861 Darlehenskasfsenverein Mitterteich, e. G. m. u. H. zu Mitterteich.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Zrenner, Schneidermeister in Mitterteich, wurde der Wagner Franz Härtl in Mitterteich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Weiden, den 12. Mai 1898.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. 8) Straßer. Wildeshausen.

(14478 Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1893 auf Seite 316 zur Firma Wildes⸗ hauser Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wildeshausen, Folgendes ein⸗ getragen:

Der Verein hat am 3. April 1898 Aenderungen und Neuabfassung seines Statuts beschlossen. Dar⸗ nach sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

1898, Mai 18.

Willenberg. Bekanntmachung. 14801]

Unter Nummer 4 unseres Genossenschaftsregisters ist am 23. Mai 1898 die durch Statut vom 15. März 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Genofsenschaft Holländerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasehfticht mit dem Sitz in Röblau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands mitglieder durch das Ortelsburger Kreisblatt.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche unter sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben wählen.

Die drei Mitglieder sind:

1) Amtsvorsteher Gustav Thalwitzer aus Wil⸗ helmsthal,

2 Besitzer Gustav Deptolla aus Jacobswalde,

3) Lehrer Julius Schulz aus Borken.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder gn wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gerichts dienststunden Jedem gestattet.

Willenberg, den 73. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Wörrstadt. Bekanntmachung. 14766

Betr. Spar C Darlehnskasse, e. G. m. u. Haftpflicht zu Gabsheim.

In der FGeneralpersammlung vom 18. Mai 1898 wurde der Landwirth Martin Schmitt in Gabsheim als Mitglied des Vorstandes an Stelle des aus— geschiedenen Valentin Wagner II. allda gewählt.

Wörrstadt, 18. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Ziegler.

Konkurse.

14579 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gruft Friedrich Krügel in Frohnau, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Krügel in Buchholz, ist heute, am 18. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Böhme hier.

nmeldefrist bis zum 25. Juni 189. Wahltermin am 11. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli A898, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1898. :

Annaberg, den 18. Mai 1898.

ar Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler,

14580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial- und Grün⸗ waarenhändlers Maxiunͤilian Bruno Ebert in Annaberg ist heute, am 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursbherwalter Herr Qrtzrichter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1898. Wahltermin am 4. Juni 1898, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 283. Juli 1898, Vormittags

EI Uhr. Offener Arrest mit Anzei icht bis zum 15. Jun 1893. an. Annaberg, den 21. Mat 1898. Königliches Amisgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

14777 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Peplom zu Franzburg ist am 23. Mat 1898, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net worden. Verwalter; Kreig⸗Sekretär Witt zu Franzburg. Offener Arrest mit ,,. bis zum 16. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Franzburg, den 23. Mat 18938.

Hohensee, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14587

Ueber das Vermögen des Maguetiseurs Bern⸗ hard Richter in Gera, Inhaber eines Sanitäts⸗ bazars, ist heute Nachmittag 123 Uhr das Konkurs⸗— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts anwalt Dr. Busch in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1898, Vor⸗ mittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für Konkursforderungen: 2. Juli A898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anmelde⸗ frist bis 6. Junt 1898.

Gera, den 18. Mai 1898.

Teich, A.-G. Sekr.,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(14594 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ewald Lüdicke zu Gerbstedt ist am 20. Mai 1898, Nach= mittags 5z Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Scharte zu Gerbstedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 18955. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juni 1898. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1893, Vormittags 10 Ühr.

Gerbstedt, am 20. Mai 1898.

Burkhart,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14604 Ronłkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Carl Schlegel zu Halle a. S., Sopbienstraße Ne. 30, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle ga. S. am 23. Mai 1898, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismark straße Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 30. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 23. Mai 1898.

Große, Kanzlei · Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(14565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Julius Ernst Winzer, in Firma J. E. Winzer, zu Hamburg, große Bleichen 33, wird heute, Nachmittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz, Börsenhof 22 a Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. A7. Juni d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. ZI. Juli d. J., Vorm. 104 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1888.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibengehilfe.

(14600 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Schuhmachermeister Jacob und Bertha, geborenen , e. Penner 'schen Eheleute aus Kulmsee ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein zu Kulmsee. Anmeldefrist, sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1898. Gläubiger—⸗ versammlung den EZ. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, 3 Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulnsee, den 21. Mai 1898.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14774 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht dahier hat am 23. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Max Bühler, Bäckermeister in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Teutsch dahier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und on ßig , . 17. Juni 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit a, n. bis zum 16. Juni 1898. Aeußerste gef zur Anmeldung: 19. Juni 1898. Allgemeiner

rüfungstermin: J. Juli 1898, Bęrmittags 9 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier.

Landau, Pfalz, den 23. Mat 1898.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann

Reinhold Heyner, Inhabers des Kartoffelstärke⸗

Export · Agentur · und en,, unter der Firma Reinhold Heyner hier, est · straße bo, ist heute, am 21. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahl termin am 13. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 27. Juni 1898. Prüfungs. termin am 9. Juli As9s8, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 21. Juni

1398

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung M A1, den 21. Mai 1898. 14577 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekr. Beck.

(14560

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Schreibmaterialien⸗ geschäfts · Jnhabers Paul Steinert in 3 Landsbergerstraße 3, auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Vogel II. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 11. Juni 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den L8. Juni 18898, Vormittags 9 Uhr, Ii. . Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, be—=

mmt.

München, den 18. Mai 18938.

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.

14559)

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Schuhwaarengeschäfts⸗ Inhabers Josef Schicht hier, Laden: Reichen bach⸗ straße 1 0/ o, Wohnung: Kohlstraße 1 /I, auf dessen Antrag am 18. d. M., Nachmittags 61 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Rosenbusch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1898 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, dann über bie in S§5 120 und 125 der Konkurtordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, E8. Juni 1888. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justijpalast, bestimmt.

München, den 20. Mai 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.

(14602 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Brück zu Patschkau, in . S. Brück Waarenhaus, ist am 21. Mal 1898, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Spediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1898. Erste Glaäubigerverfsammlung am 15. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Konkurg⸗= forderungen sind bis zum 25. Junk 1898 anzu—⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr.

Patschkau, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14606 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Klein in Perleberg ist am 23. Mai, Vormittags 38 Uhr 20 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Peters in Perleberg. Anmeldefrist bis 22. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Ühr. All- gemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1898.

Perleberg, den 23. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

14775 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schwärtzel zu St. Wendel wird heute, am 26. Mai 1838, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist. Der Rechtgzanwalt Thiel ju St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den EH. Juni 1898, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Juli 1898, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 21. Juni 1898 a .

Königliches Amtsgericht zu St. (gez.) ers ho ven. Beglaubigt: Jung, Diätar, als Gerichtsschreiber.

14569 Bekanntmachung.

Nr. 6458. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Karl Rudi in Reihen hat das Großb. Amtsgericht Sinsheim beute, am 19. Mai 1855. Vormittags 11 Uhr, das gr , eröffnet. Konkurtverwalter Julius Laubis, Kaufmann hier. Anmeldetermin bis zum 22. Juni d. J.; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 15898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9 den 6. Juli 1898, Vormittags

x.

Sinsheim, den 20. Mai 18938.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gutmann.

endel.

(14603 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Holschbach zu Wiffen ist am 23. Mai 1898, Vor⸗ mittag 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ perwalter: Kaufmann Bernhard Kalker zu Wissen. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Jun 1898. Termin zur Beschlußfassung Über die 1 eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Prüfung der an⸗= gemeldeten Forderungen und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände: 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Wissen, 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14751 Beschlus.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Kaufmanns und jetzigen Privatiers C. F. Müller in Apolda ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgeboben.

Apolda, den 20. Mat 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III.

Dr. Dein hard.