1898 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

114579 Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhfabrikanten Carl Schmidt zu Arn adt, alleinigen Inhabers der Firma Carl Schmidt aselbst, wird nach ,, . Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 20. Mai 1898. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. (gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht gemäß § 16512, 103 Konk.⸗O. Arnstadt, den 20. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber: Wöllner, Sekretär.

14597 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauschreiner Paul Haeske und Eduard Haeske in Barmen wird eingestellt, weil die bekannten Gläubiger darin eingewilligt haben.

Barmen, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

II455b] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des n,, , . Max Hamburger hier, Ritterstr.

tr. 71, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Mai 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(14568 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Kammanbitgesellschaft Golinsky C Co. hier, Jüdenstraße Nr. 12/113, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin geinachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs termin auf den 16. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 20. Mat 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(14557 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Herzfeld hier, Barnim straße Nr. 26, Geschäftslokal hier, Neue Königsstraße Nr. 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das a der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juni 1898, Vormittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1“ hierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer

ür. 36, bestimmt.

Berlin, den 20. Mai 1893.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(14556 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Paul Friedländer zu Charlotten ˖ burg, Goethestr. 65, hat als angeblicher Geschäfts⸗ führer des Bauvereins Kaiser⸗Wilhelmstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, die Einstellung des Kontursverfahrens über das Vermögen der gedachten Gesellschaft auf Grund des § 188 Abs. 1 Konkurs⸗Ordnung bean⸗ tragt. Gemäß § 189 ebenda wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger auf der Gerichts schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O, Erdgeschoß, Zimmer 24, wochentäglich zwischen 11 und 1 Uhr eingesehen werden können.

Berlin, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

(14606 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Franz Jaschinski in Schöndorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 9. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14573 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Ferdinand Härtig in Göritzhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.

(14563 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Altwaarenhändlerin Ling Marie verehel. Braun, geb. Förster, in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 30. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch, rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Crimmitschau, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Belannt gemacht durch: (L. S8. Aktuar Ring'l, ; Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht.

14591 onłkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ulbricht hier, Hopfen— gasse Nr. 98 / 100, ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juni 1598, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 42 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 18. Mai 1898.

Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

(14590 Konkursverfahren.

In dem Kontursvperfahren über das Vermögen det Schreiner meisters Johann Nikolaus Fraas in Düsseldorf wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das

e, r, . Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin be⸗ stimmt auf den 11. Juni 1898, Vormittags 1H Uhr, Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Schlußrechnung mit Belägen und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichte schreiberei, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 27, zur Einsicht offen. Düfseldorf, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13.

(14589 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Albert Reuter. Adele, geb. Wenge ˖ mann, Putz und Weißwaarenhändlerin in Düßsseldorf, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des in der Gläubigerversammlung vom 23. April 3 Jahres angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Düfseldorf, den 18. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. 14592 Beschluß.

Das über das Vermögen des Anstreichers Stephan Simmes zu Essen eröffnete Konkurs verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleich aufgehoben.

Efsen, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14582 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Angela Franziska Schwarz, geb. Schmitz, in Firma Franziska Schmitz, hier, Roßmarkt 8, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. April 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1898 bestätigt, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1898.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(14583 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Schmitz, geb. Moser, hier ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. April 1898 angenommene Zwangsyergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. April 1898 bestätigt, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(14599 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hüttenbesitzers Friedrich Gawron zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Termine vom 18. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Gleiwitz, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14596 Bekanntmachung.

In der Ph. Rosenthal'schen Konkurssache ist der Stadtrath und Kaufmann Karl Schleiff zu Grau— denz zum Konkursverwalter bestellt.

Graudenz, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

14595 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heymann zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Graudenz, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

14568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauseigenthümers Johann Friedrich Wil⸗ helm Schulze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Mat 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

14666 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Johaun Edwin Heilmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. (14567 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwaaren Fabrikanten Johann Heinrich Ehristian Gustab Brandes, in Firma Heinr. Brandes, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Mai 1893 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

(14572 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Kroppenstedt zu Bad Harzburg betreffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zirr Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Morgens EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ beraumt und werden alle Betheiligten hierzu geladen. Die Schlußrechnung mit den Belägen und den Be⸗ merkungen des Gläubigerausschusses sowie das Schlußberzeichniß sind in der Woche vorher auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und dort einzusehen. Harzburg, den 29. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) A. Klusmeyer. Veröffentlicht: A. Renneb erg, Ger.“ Schr. Asp., als Gerichtsschreiber.

(14570 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Karl Bruno Schmidt in Oberlungwitz Hüttengrund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein ⸗Ernstthal, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Käß berg.

14584

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Johann Michael Kraut, früher kommissa—⸗ rischer Gerichtsvollzieher in Illkirch, . un⸗ bekannten Aufenthaltes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Illkirch, den 21. Mai 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

(gez) Fuchs Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts Sekretär.

(14586 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Lubwig Mack, Winzer, und Marie Jehl aus Ingersheim wird nach erfolgter Ab- haltung des ,, hierdurch aufgehoben.

Kaysersberg, den 13. Mai 1898.

Kaiserliches Amtsgericht. Arends. (14576 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gummiwaarenhändlers Carl Gustav Graf in Leipzig, Burgstr. 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

dein in den 20. Mai 18938.

önigliches Amtsgericht. Abth. II A4. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(14773 Konkursverfahren.

Nr. 25 489. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, II, hier vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Restaurateurs Karl Stelzel hier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Mannheim, 16. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf. (14575 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Günther Dewitz zu Merse⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtaschreiberei niedergelegt.

Merseburg, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. V. Abth. (14593 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Horndrechslers Theodor von Coellen zu M. Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M.“ Gladbach, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. 14776 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neumarkt i. Oberpf. hat unterm Heutigen in Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerseheleute Johann und Kreszenz Köferler in Allershofen Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Entgegennahme von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, Be⸗ schlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens stücke bestimmt und gleichzeitig eine Gläubiger⸗ versammlung antragsgemäß ki huft Genehmigung eines vom Konkursverwalter mit einem Hypothek aläubiger abgeschlossenen Veraleichg berufen auf Samstag, den 18. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn K. Amts— richters Gebhard.

Neumarkt i. O., den 21. Mai 1898.

Der K. Sekieär. (L. S.) Bürkmiller.

14598 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Emil Roetzsch, vor⸗ mals in Obergrunag wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nossen, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schwarze. (14607 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Tischlermeisters Albert Nadoluy von Osterode Ostpr. ist zur Prüfung der streitigen nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den IH. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Neuer Markt Nr. 16, anberaumt.

Osterode Oftpr., den 16. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

l46564

Das Kgl. Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß vom 21. Mai 1898 das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmannswittwe Magda⸗ lene Meyer von Plech eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

14608 j In der Bauergutsbesitzer Wilhelm Klemmt schen Konkurssache ist zur Abnahme ver Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwiebus, 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. (14561 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Eduard Krahmer in Stolpen ist jzur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden d, ,. und zur . der , über die nicht

chlußtermin auf

verwerthbaren Vermögensstücke der

den 29. Juni 898, Bormittags 10 Uhr, 9. . Königlichen Amtsgerichte hierselbft be= mmt. Stolpen, den 23. Mai 1893. Aktuar Gretschel, Gerichtsschreiber Les Königlichen Amtsgerichts.

14685 Konkursverfahren.

Nr. 5791. Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Maurers und Schlofsers Ambros , . in Furtwangen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Triberg, den 21. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Bu selmeier (146562 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Löwenstein zu Wermels. kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Wermelskirchen, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

(14588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Architekten und Maurermeisters Max Scheit hauer zu Gaumnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Rittl er.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(14695

4590 C. J. Mit Gültigkeit vom 26. Mai d. Js. an erhält in dem Tarife für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und solchen der K. K. Oesterreichischen Staatseisenbahnen die Zusatz⸗ bestimmung zu § 12 des Betriebs Reglements folgende Ergänzung:

Zum Oster⸗, Pfingst⸗ und Weihnachtsfeste gelten die gewöhnlichen Rückfahrkarten von sonst kürzerer Dauer innerhalb der nachstehenden Fristen:

a. zum Osterfeste: vom 12. Tage leinschließlich) vor bis zum 12. Tage leinschließlich) nach dem ersten Feiertage,

b. zum Pfingstfeste: vom 3. Tage leinschließlich) vor bis zum 8. Tage leinschließlich) nach dem ersten Feiertage,

c. zum Weihnachtsfeste: vom 18. Dezember lein⸗ schließlich) bis 8. Januar leinschließlich) des nächsten Jahres.

Dresden, am 23. Mai 1893.

Königliche General ⸗Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen.

14696

Am 1. Juni d. Is. tritt für die Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Münster ein neuer Theil 11 des Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarifs in Kraft. Die in denselben aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter I? genehmigt worden.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Essen a. d. Ruhr. den 21. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

zugleich namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(14697 Staatsbahn ⸗Gütertarif der Gruppe V. Am 1. Juni d. Is. wird die Station Schleife des Direktionsbezirks Halle als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 für Braunkohlen einbezogen. Ausfunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen. Magdeburg, den 23. Mai 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.

14754 Nordhausen · Wernigeroder Eisenbahn.

Die Theilstrecke Rordhausen— Netzkater wird mit den Stationen Ilfeld und Netzkater am 1. Mai d. Is. für den Personenverkehr dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Von diesem Tage ab gelangt der Abschnitt I des Binnentarifes bezüglich dieser Stationen zur Ein⸗ führung. Die in dem Tarif aufgenommenen f lichen Bestimmungen sind gemäß der Vorschrist unter I2 genehmigt.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Nordhausen, den 30. April 1893.

Die Direktion.

(14698 Bekanntmachung. Alt Damm⸗Kolberger Eisenbahn.

Am 1. Juni 1898 tritt soweit nicht ein anderer Zeitpunkt besonders angegeben ist an Stelle unseres Binnen ⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen ein neuer Gütertarif für den Binnenverkehr in Kraft. Derselbe enthält die be⸗ sonderen Bestimmungen zur Verkehrs. Ordnung und zum Nebengebührentarif, die besonderen Tarifvor⸗ schriften, den Kilometerzeiger unserer Bahn und Tariftabellen. Aenderungen in den Frachtsätzen treten nicht ein, indessen sind Ergänzungen der obigen Abschnitte und der Ausnahmetarlfe neben einzelnen bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnahmen vor⸗

enommen. Die für die Halteftelle Görke einge ern, Entfernungen treten erst bei Eröffnung der—⸗ selben in Kraft.

Die in den Tarifen aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den Vorschriften unter 12) e worden.

Nähere Aukunft ertheilen die betheiligten Ab—= fertigungsstellen und unser Verkehrs⸗Bureau hier, KLindenstraße tr. 29, bei denen der Tarlf auch läuf⸗ lich zu haben ist.

Stettin, den 18. Mai 1898.

Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW. . Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

Rostocker St. Anl. Saarbrůcker do. S6 St. Johann St. A. Schdöneb. Gem. A.

M 122.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 25. Mai 1898.

Umrechnung s⸗Sätze.

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 30 Æ 1 B5stetr. Golb⸗ gd. 2/0 υ, I' Gi. Hsterr. B. 1,0 M. ' arone Bsterr ung. W. = o, ss , , Gib. jüd. B. 170 6 ü id. Fon. B. 1A 10 M6 1 Mark Banco 1,50 M 1 stanb. Rrone 1,126 66 1 (alter oldrubel 8, 210 MM 1 Rubel A, 16 A4 1 Peso 1,00 44 1 Dollar 4,25 C 1 Livre Sterling 20, 00 Wechsel. Jant⸗Diat.

8 T

k 4 100 f. . O. w * Grüůssel u. Antwy.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen London

do.

Lissab u. Dporto do. d8. Madrid u. Bare. do. do. New Jork...

do. ö

J

k

l

. 6

165 75bꝛ

do. . Italien. Plätze do. 33 St. Petersburg.

do. ö . Warschan .. .

e , , ; Ss , s ee e

z Alb goG6

Iing fuß der R Wechfel 1b, Lomb. boo.

Geld Sorten. Banknoten und Kupons. . 9, 7ʒ3 bB Belg. Roten .. 80, 75 G Rand⸗Duk. (G , Engl. Bankn. 12 20,48 bz Sovergs. x St. —. rz. Bln. 100 F. So, 90 bz 20 Frs. ⸗Stũcke 16,21 B olländ. Noten. 169, 206

talten. Roten 75, 25 G Nordische Noten 112,30 bz , 169,90 z

do. 1000f1 169, 90 bz Russ. do. p. 100 R 217, 25 bz ult. Mai

8 Guld. Stck. = Gold · Dollars 4, 196 Imperial St. —, do. pr. 00 g f. do. neue.... 16, 26G do. do. 500 g —⸗ Amtril. Noten ult. Juni 1000u. 5008 4,196 Schweiz. Noten do. kleine 4, 16756 Rufs. Zollkuvons 324, 006 do. Cp. j. N. J. 4, 196 do. kleine =. = Fonds und Staats ⸗Papiere. sf. S⸗Tm. Stücke zu Dt. Rchg.⸗Anl. kv. Iz 1.4. 10 5000 - 200103, 106 do. do. versch. 000 - 200 103. 106 do. do. b 000 - 200 96,60 bz B do. ult. Mai Preuß. Cons. A. kv boo -= 1650103, 006 do. do. do. bö000 - 150 103, 20 bz G do. do. do. 000 - 100 97, lobz G do. do. ult. Mal do. St. Schuldsch. 3000 - 75 ah go G Aachener St. A. 93 ? I0 5000-500 99, 75G Alton. St. I. S7. 89 5000 - 500 do. do. 18943 b000 - 500 Apolda St. Anl. 000 - 100 Augsb. do. v. 18389 2000 - 100 do. oo. v. 1897 2000-100 Barmer St. ⸗Anl. z h000 - 500 Gerl. Stadt⸗Obl. 3. hoo - 75 do. 1376 92 S000 - 100 101, 109 Bonner St.- Anl. boo - b00 -. Gres lau St. A. S0 z hö000 - 200 199,75 bz Gkl. f. 5000 200

do. do. 91 Bromberg do. 956 1000 - 100 3000-200

Gasseler St. A. 9h ! ö 2000 - 100 100.306

r 3 83883

T C r C= Z 2 —— 8

2

C 2 2

8

*

S co *. J 2

——

Charl. St. A. Sh k. 3

do. 1889 do. J. II. 1895 Coblenʒ. St.. A. S6 do. do. 1898 Gottbuser St.. S9 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. Lo. 1890 do. bo. 1894

Duigb. vo S2, S5, 8g]!

do. do. B. I6

glberf. St. ii.

Erfurter do.

Essener do. IV. V.

do. do. 1898 lenshg. St. A. 97

lauchauer do. MM? Gr. Lichterf. dg. A. 3

Güstrower St. A. lberst. do. 1897 allesche St. A. St do. do. 1892 Han. Prop. II. S. Ill do. S. VIII. do. St.⸗A. 1395

Hildesh. do. 36 95

do. do. öxter . karlgr. 36 do. do. 839

Kieler 8891

Kölner do. 94

do. do. 96

Königsb. 91 1-III

do. 1893

do. 1895

Landgsb. do. 0u. 96

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, LV Mainzer do. dl do. do. 83 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. S6 - 8 doy. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 86-97 Offenburger do. h Oftpreuß. Pw. O. Pforzheim St. A. Pomm. Prov. A. Posen. Prov. Anl. do. ,, do. St. ⸗Anl.I.u.IlI. v , , egensbg. St. A. do. do. Rheinprov. Oblig. v, . do., I.. IIIIIII. do. II. Il u.III.

RostockerSt.⸗⸗Anl. 3

xc C W Q X X 0 D

—— 2 6 0 0 0 0 6 6 6 6 6 6 s 2 1 2 * 2 1 2 1 2 1 * *

r R C CX C . Q C C X Q ,

3 3 31 3 3 Rheydt St Ag 19233 Rixdorf. Gem.⸗A. 4

——— ———

ö 2

—— K 2 2 .

r 833

X = 222

r d ,

2 8 . . Z *

ü 8

2

2

2 O

2

—— —— Q 22— 4 222— S 2

22

22 80 *

88d drr, rr, e , ,,

2

2000 - 100 - 1000-300 - 1000 200 -

D290 —— 2 20 2383 1

5

r- r

2

/ . 2 88 6 D 0 3 S & 322 3 . 2

2

X

M00 (100 - obo = 10h lob 5G doõb · 1õb lob o br B

Schwerin St. 1.97 Spandau do. 91

boo -= 2000 ο O6 3000-0

2000 - 600 99, 75 G 2000 - b00 9, 75 G

Bör sen⸗Beilage . ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

E898.

1063 406

do. do. 26

o. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗ Anl.

Thorner St. ⸗Anl. 3]

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prop. A. Il do. dy. Westpr. Prov. Anl.

Wiesbad. Et. Anl. 3]

do. do. 18896 Wittener do. 1882

Berliner....

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue

do. . Ostpreußische do.

do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. -V VI-X

Ser. O.

.

do. k do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. To. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Ln. do. Lt. C. ds. Lt. C. . do. L, . do. Lt. D. vo. Lt. D. do. do. Lt. D. Schl tw. Hlst. L. Kr. do. do. ö West fälische . do. 262 do. . do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rxittsch. J. de. do. II. do. neulndsch. II.

ob zoG

227 T sT d Te-, —— 2 22 2— O OO

S

S

2 . w x= —— —— * 1

836 *.

= 4 * . 2

=

. wer- n=

. w ö ö S . . 8 2 3 2 —— Q ! —— Q

—— ** = . 2222222222222 222228—

. r r m

*

X 2822222222222 RNMQM· D.

é *

e e . . . . . . 2 6 2 3 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2

T- = er- m.

. . * 1

x R C w . . e e e, oe .

f

3000 - 150119, 508 3000 = 3001114, 506 3000 - 1560 112.253 3000 - 150 103, 75G 3000 - 150 100,806 3000 - 150 92, do G 10000-1850 - 5000 - 150 100,606 öH00 -= 150 91,506 3000 - 1501100 606 100,306 99, 906 9 10bz 100,306 91 403

1

ʒoͤbob = ibo (--= doo Io ol Jobz doo = Io lo o zoo = Io -= = doo Iõo gl. Jobi dooõo Io lb d doo ioo == dobb · Ibo oi obĩ dobH · oo] = = doo Woo oh. 19bĩ doͤoo oo ol ʒobꝛ doo · ibo lol. 5h dᷣobb Iõo i go ᷣõ G dobd · zoo ol do; dbb · zb lo do G dobb = zoo o zo; dobb · vo lo boch dobb bob los. zH; dobb · ob og hh dbb = 60 lob 35 dbb · vo hl och doͤb0 bo hl Hoch hob = ß Bl doch

100 206 zobo - Ibo hi zb zoo = zo (==

zoo = 0M lol vob; doo · zoo loo. i6 d doõb0 oo oy ob; Sooo -= zb pl. 40 bo = 60 pi 103 zoo -= 75 lot 5G obo = Id lo h bz zoo -= i gl iG zoo = 60 Io hoo - 66

zobo = Ibo loo 26

Hannopersche ..

do. Hessen / Nafsan. 4 do. . Kur⸗ u. Neumark.

do. do. Lauenburger . Pommersche .

do. . Posensche .... do. . Preußische. do. . Rhein. u. Westfaäl.

do. . Schls w. Holstein. do. do. 3

Nentenbriefe. 1.4. 10 3000 3000-30 3000 30 3000 30 103000 30

30600 30 3000 30 10 3000-30

3000-30 10 3000-30

3000-30 3000 30 ch. 3000 30 3000 - 30

os vo

99. 90 bz G 103,508

sos zo 1603 0 100 105

103.506

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1392u. 94

do. do. 96

Bay. Et. Eisb nl.

do. Gisb. Dbl. do. allg. neue do. ædzk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ...

do. 1890 ... 3

v ,, do,. 159 do. 1896 ... Gr. Hess. St I. zn

do. do. 96 III.!

, , do. 1. fr. Verk. Hambrg. St. ⸗NRnt.

do. St. Anl. S6 do. amort. 87

vo. do. St. Anl. 93

do. do. 1897 Lüũb. Staats. A. dh Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. S6

do. do. 90-94

Sãchs. Alt. b. Ob.

Sãchs. St. Anl. b9 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. HlIa, I do. do. la, Ia, la, Ill,

ji, Me, Ülsi. . do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser.

la · la. IlIll, III. II

u Iis, M u. n do. do. Pfdb. IB u. Ill do. do. rd. Ib u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. ?

Wald. Pyrmont.

Weimar Schuldv. do do. konv. Württmb. 1 - 83

S —— —— —— —— W —— —— —— Q ——

8d d

2. Qde =

. DCO—

22 * 0 2 9 0 d d S do᷑èe ——

* r

S8 83

8 2 S

*

de = 4 8 .

. * ——

'

2000-75

2000 - 100 2000-100 000 - 100 3000 - 300 3000ulo00 3000ul0o00 2000-200 —.

zobb bo ph do

160660 - Hg i Oh; 2000 = oo]

2000 - b0ooslos 406 dᷣobo ·bbo gz p G obo - bb (== doo bobo (= =— ooo bb lob goG bobõ = bb a hb; G doo · 0 = = zoo bb ooo = Ioo( - zoo = ioo] lob, go; Jobo = I66 150 - I doo = hb abo - Ib

2000 - 7h Ibo u. 300

100, 190b 6 100, 19b G 100, 1l0bz G

.

Ansb. Gunz. 7 fl..

Augsburger 7 fl.. . B

Pr. Anl. v. 67

Bayer. Pram. A.

Braunschwg. Loose 8 , ?

amburger Loose. Lübecker Loese . Meininger fl. x. Oldenburg. Loose . Paypenbm. 7 fl..

20

7 —— ** 2

p.

e ge w ge egg

J 8

140, et. b G 134,406 130, 10h

22,506

132. 603 22, 806

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Vstafr. 3 D. S JI. 7 idbσ = SM is, Sei. ; G

Gharltb. St. A. 89 usländische Fonds. Ar gentinische bo / Gold A. fr. Z. do. do. Hein do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. do. 9. 2 do. do. kleine Barlettaloose i. &. z0.5. 95 Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes Anl. GSoꝛen u. Mer. St.. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. ] do. do. v. 1888 do. v. 1884 konv. do. v. 1888 konv. do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt Anl. do. Hauhtstãdt. Spark. Buen. Aire ho / gi. S. I.7. 9 d . 89. Zert. 30/9 . kl. Ho /g do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. ö. do. Stadt⸗Anl. 60 / 91 do. do. pr. ult. Mai Bulg. Gold · Hyp.· Anl. g92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. .

rn, .

2000 - 300 4 2000 - 400 4 2000 - 400 4 2000-400 A 2000 - 400 6 4050 40 405 u. 810 6

- S- C/ 3 d - d ——

8 e . . 0 0 8 D e =

C C ᷣ— 1

bo000 -= h00 4

ö .

1000 2 500 E 100 2 20 2X

283

C 10 0 2

de de de de

i 7 *

100 Pes.

1000-500 4 1000-500 6 408 M0 2040 0.

2122 2

K

1000 M b00 E 100 u. 50 E b00 - 25 E

do. do. J Chinesische Staatg⸗Anl. do. . 1895

O C L K E= 6

22 0 22 8

o.

1896

pr. ult. Mai

do. von 1898

Christiania Stadt ⸗Anl.

in. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do.

boo -= 650

Se K D M —— 22

2000-200 Kr.

1000-500 Pes.

109009 - 200 Kr.

10000 - 200 Kr. 10000-2090 Kr.

b000 =- b90 Pes.

40h A u. vielfache ö 303 .f.

10200 u. 20400 A0

2000 - 200 Kr.

78, 25 bz G 78 25 bz G 66, 30 b G 66 306 G 67, lobz G 67, 1obz G 67, lob G 67, 10G 24, 40G I6, 806 102, 906 101,006 101,006 99. 30 bz G 99, 30 bz G 99 20 bz G 99, 20bz G 98, 80 bz 98. 30 bz 45, 00 bz G 45, o bz G 46, So bz G 76, 50 bz 7h, 0 bz 76, 0 G 76, 50 G 34,906 34,906 34, 90A 3h bz

93, 90 bz 93, 90 bz 82. 256 S0. 70b G

102, 89 G 106,75 B 106,90 bzborf. 58, 9So b;

Ss Job; ,

Dän. Bodkredpfdbr. gar.

Don au⸗ Regulier. · oost Eg yptische Anlelhe gar.. do. priv. Anl.. do. do. . do. do. ö do. ds. pr. ult. Mai do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hp. Anl.. da;; do. St. G. ⸗Anl. 1887 do. do. v. 1886 e,, n . er Loose

liel he gan d s, inieib. 1

Galt. Propinationsg. Anl. Genua - Loose

Gothenb. St. v. 1 Sr. L. 3 Griech. . a1 * 6 i. . 1.1. do. mit lauf. Kupon ds. 5 o ο inkl. Rp. 1.1.84 -

do. mit lauf. Kupon do. o / o kons. Gold Rente do. do.

do. do. kleine 2

do. Mon. A. 1 K. 1.1.94 do. do. m. J. Kup. do. do. i. Cᷓp. 1.1.4 do. do. m. I. Kupon

do. Gld A. do / g . 16.12. ; do. mit lauf. Kupon

do. i. &. 16.17.95

do. mit lauf. Kupon 3 J. C. I6. 13.965

do. met lauf. on eln fn Stadt Anl. olland. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. .

, . 1. R. 1.4. 06

stfr. at. Bl. Pfdb. by. do. do. do. Rente alte (20/9 St.) do. do. ei

28

0 P

SD S

. doe d& C 0

G 8 .

1— —— —— 2 222

*

2 2 .

ö

2

. ö . * * . 0 W - D 6 14

.

7

ne do. do. pr. ult. Mal

2000-50 Kr. 100 fl. 1000 100 2 1000 20 2 1000 u. 500 Z 100 u. 20 *

1000-20 2 4050 405 4050 - 405 10 Men 30 4050 - 405 4050 - 405 5000 - 500 6 165 Fr. h000 100 fl. 10000 50 fl.

150 Lire S00 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. ho00 = 26500 Fr.

H00 Fr.

500 Fr.

500 E

100

20 2 ho00 u. 2500 Fr. h000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

500 Fr.

500 2

500 2

100 2

100 R

20 E

20 2

12000 = 190 fl. 109 fl. 2bo0 - 260 Lire

bo00 · h00 Lire G.

h00 Lire P. 20000 - 1 Fr. 4000 - 100 Fr.

l, HM, SQ, 60 b;

. 1

2

1

1 . 1

BrooG kf.

Ital. Rente (20M /- ꝗgSt)neue 4 do. amort. o/ III. IV. 4 Jütl. Kred. V. Obl. z

do. ;

Stadt ⸗Anl. 4 dv. 3 dn. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1.71.

do.

Karlsbader Kopenhagener

Do.

0

do. do. do. do. do. do. do. do.

Neuchatel 10 New NYorter Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische

do. Staats⸗Anleihe 88

do. Oest.

do. do. do. pr. ult. Mai do. Papier · Rente.

do. do.

S 28

ö pr. ult. Mai ; r . (Lok.) o

goose v. 1884 do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ..

do. Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. do. .

Menxikani che Anleihe. do. do.

do. kleine

pr. ult. Mai

pr. ult. Mai Staatg⸗Eisb.⸗Obl.

8 old · Anl.

ypk.· Obl. Gold. · Rente 2

do. do. pr. ult. Mai ilber⸗Rente

kleine

887)

1890 100er 20er

S

88 222

kleine

8833 ö

o d

2

kleine 1892 1894

än s d.

33

C LC C 0 0

2

kleine

S 2

*

kleine kleine

·· =

2 9 2 .

kleine

Eger

1 8 *

400 0.

000 190 4

45 Lire 10 Lire

1000 500 ER

100 E 20 2

1000 - 500 E

1090 2 20 8

200 20 E

20 10 Fr.

1000 u. 500 6 G.

1500 450 20400 10200 4 2040 - 408 4 000 500 4 20400 408 4 1000-290 fl. G. 200 fl. G.

Dodd Io Fr. B 09 Lire P⸗ 000 150 Rr. bob 166 Rr. 160 = S0 M. 1806, vod, zoh 4 2356, 66, 56 M 2060

*

Iod os n.

63 30 bz G bd, 00 bi

97 goh 98. 4061 99, 40 bz

7, 60Qu, 7h bi

97, 90 bz 988, 40 bz

Pod, 40 bz

7, HQ, 7 ßbi 94,50 b 95,00 26, 25 G 106, lo6 100, 70

fl est. . , re, 1000, oo, 100 fl. 148, 30