berg vom b. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Rr. 168, zum 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14.
Brauns, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Rr. 138 und Mitglied der Gewehr⸗Prüfungekommission, mit , der Geschäfte als Abtheil. Vorstand bei der gedachten Kommission beauftragt.
v. der Becke⸗Klüchtzner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Straßburg i. E, in das Inf. Regt. Nr. 172 versetzt Treichel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller ven Gaertringen (4. Posen. Nr. 59, von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel entbunden. Graf v. Sarr, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zur Dienstleistung bei dem . in Straßburg i. E., Rhode, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 175, zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel, — kommandiert.
v. Engelbrecht, Gen. Major und Kommandeur der 16. Kap. Brig., unter Belassung in dem Verhältniß als General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Wahrnehmung der Geschäfte als Inspekteur der 4 Kay. Insp.,, v. Wallen berg, Oberst und Kommandeur detz Braunschweig. Hus. Regis. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regie, mit der Führung der 16. Kap. Brig, v. Arnstedt, Major aggreg. dem Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17, mit der Führung dieses Regts, unter Stellung à 1a suite des selben, v. Hirschfel d, Oberst und Kommandeur des Hannov. ih Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., mit der
ührung der 12 Kav. Brig. v. Diest, Major und etatsmäß. Stabs— offizier des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, mit der Führung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Ruß- land (Westpreuß ) Nr. 1, unter Stellung à la suite desselben, — beauftragt. v. Schimmelpfennig gen. v. d. Oye, Major vom Generalstab der 35. Div., als etats mäß. Stabsoffizier in das Drag. . Prinz Albrecht von Preußen (Litthau Nr. 1 versetzt. v. Rath, Pr. Lt. vom Großen Generalstab, zum Hauptm. befördert. Schalscha v. Ehrenfeld, Major und etatsmäßiger Stabs— olfizier des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, mit der Führung des Drag. Rents. König Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Kullak, Major und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, als etatsmäß. Stabtzoffizier in das 3. Schles. Drag. Regt Nr. 15 ver⸗ setzt. Schwenke, Rittm. vom Dragoner -⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1, zum Eekadron Chef ernannt. Wolff, Rittmeister und Eskadron Chef vom J. Hannoverischen Drag. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von DOesterreich, König von Ungarn (Schletwig-⸗Holstein. Nr. I6 versetzt. v. Fritsche, Rittm. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Gecadr. Chef ernannt. Graf v. Wartensleben, Pr. Lt. A la suite des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, in das Hus. Regt. König Wilhelm JL. (1. Rhein.) Nr. 7 einrangiert. Hotop, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr 14, unker Entbindung von dem Kommando als Adjutant bel der 29. Rap. Brig, in das Madgeburg. Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. Du lon, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Psoimm.) Nr. 4, als Adjutant zur 29. Kavp. Brig. kommandiert. v. Preinitz er, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen ( Dstpreuß.) Nr. 10 und kommandiert als Adjutant bei der 36. Kap. Brig., zum Rittm. befördert. Joch mus, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Rr. 22, unter Beförderung zum überzähl. Major und Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, v. Uckermann,
auptm, vom Generalstabe des J. Armee-Korps, als Rittm. und
skadr. Chef in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Baerecke, Pr. Lt. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des J. Armee⸗Korpt, — versetzt. v. Wild, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstah der Armee versetzt und gleichzeitig zur Vertretung des Generalstabs-Offiziers der J. Garde Inf. Div. kommandiert. v der Lühe, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs.
r. Königin (Schleswig- Holstein. Nr. S6, in das Königin Güfa⸗
beth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. He dem ann, Pr. Lt. vom Füs. Regt Königin (Schleswig ⸗Holstein. Nr. S6, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Pa tent, befördert.
Zu Obersten sind befördert: die Oberst⸗Lts.: Graf Yorck v. Wartenburg, Abtheil. Chef im Großen Generalstabe, v. Diest, Chef des Generalstabes XV. Armee-Korps, v. Katz ler, Abtheil Chef im Kriegs. Ministerium, v. Fe stenberg⸗Pakisch, Komman⸗ deur des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10. v. Holy -Ponigeitz, Major und Kommandeur des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. pon Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, zum OberstLt. befördert.
Zu Pr. Lts. sind befördert: die Sec. Lts.: Baron v. Harden broek vom Garde⸗Kür. Regt.,, v. Seidlitz u. Ludwigsdorf (Erdmann) vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kalserin Alexandra von Rußland, Frhr. v. Eckhardtstein, vom Kür. Regt. Kaiser Niko— laus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. Raffler v. Gamerschwang, vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 6, Graf v. Schwerin vom Thüring. Huf. Regt. Nr. 12, Frhr. Sch il“ ling v. Canstatt (Eeopold) vom Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Prinz zu , , à la suite der Armee. v. Berg, Major und Eskadr. Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks ⸗-Offizier bei dem Landwehr Bezirk Oels er= nannt. v. Dewitz, Ritimeister à la suite des Ulanen, Regiments Graf ju Dohna. (Ostpreußischeß Nr. 8 und Vorstand der Militär Lebrschmiede in Hannover, als Eskadr. Chef in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Benda, Rittm. und Eskadr. Chef vom Westfäl. Uan, Regt. Nr. 5, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand der Militär ⸗Lehrschmiede in
annoper ernannt. v. Roden, Rittm. vom 2. Hannov. Ultan. Regt. ir 14, als Eskadr. Chef in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 6, verfetzt. Douglas, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 und kommandiert bei der Gesandtschaft in Munchen, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr zu der gedachten Gesandt⸗ schaft, Frhr. v. Brandenstein (Georg), Pr. Lt. vom 2. Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 13, vom 1. Juni d. J. ab als Ordonnanz-Offizier bei des Erbgroßherzogs von Mecklenburg- Strelitz Königlicher Hoheit, — kommandiert.
Dulitz, Oberst und Kommandeur des Feld Art. Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Kommandeur der 6. Feld— Art. Brig, Dietrich-Thebesipus, Oberst und etats mäß. Skabt⸗ offijier des 1. Pomm. Feld. Art. Regts. Nr. 2, zum Kommandeur des Feld ⸗Art. Regis. Nr. 34, Bodenstein, OberstLt. und Abtheil. Kommandeur vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum etatsmäß. Stabgoffizier dieses Regts.,, — ernannt. Reichenbach, Major und Abtheil., Kommandeur vom 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, in gleicher Eigenschaft in das 1. Bomm. Feld. Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Ziemer, Hauptm. vom 2. Pomm. Feld . Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zun Abtheil. Kommandeur ernannt. Wittich, Hauptm,,ů bisher Battr. Chef, vom 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14, in das 2. Pnom. Feld⸗Art. Regt. 17. v. Waldheim, Pr. Lt. vom
eld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Be— örderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, — versetzt. Hoyer v. Rotenheim, Oberst und Kommandeur deg Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 10, unter Stellung A la suite des Regts., mit der Führung der 5. Feld. Art. Brig. beauftragt. Jaeger schmid, Oberst und etatsmäß. Stabgosfizier desselben Regts., jum Kommandeur des Regts, Blangquet, Oberst Lt. und Abtheil. Rommandeur von demselben Regt, zum eiatsmäß. Stabsoffizier des Regts.',. — ernannt. v. Hahn, Hauptm. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. Ih, unter Beförderung zum Major, borläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Nr. 10 versetzt. Tisch bein, Haupt m. vom Feld Art. Regt. Nr. 16, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. p. Kutz leben, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, unter
Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld-Art. Regt. Nr. 15 versetzt. . . Zu Obersten sind befördert: die Oberst⸗Lts.: Schüler, etatsmäß. Stabßofftzier des Feld Art. Regts. Nr. 36, Schmidt, etatsmäß. Stabgoffizter des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Hoeckner, kommandiert nach Württemberg als etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Württemberg. Feld Art. Regts. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold don Bayern. Schmidt, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Oñpreuß) Nr. 1, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Wehlau er— nannt. Bell, Hauptm. vom Feld. Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in daz Feld Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 versetzt. v. Geldern⸗Crispendorf, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt Prinz. Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, von der Stellung als Battr. Chef entbunden, Sanner, Pr. Lt. von demselben Regt. Engel, Pr. Lt. vom Schleswig. Fel ⸗Art. Regt. Nr. 9, — zu Haupt⸗ leuten u. Battr. Chefs befördert. Bothe, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Nassau. Feld, Art. Regt. Nr. 27, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Ernst v. Ernsthausen, Hauptmann und Battr. Chef vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, in das Nassau. Feld. Art. Regt. Nr. 27, — versetzt. v. Nat husius, Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Ziet low, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 36, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Krell, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Wuth⸗— mann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 34, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Kähler, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Befördert sind: die Pr. Lts. Erxleben vom Feld-⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Brandt vom 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs, borläufig ohne Patent, Grasshoff vom Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19. dieser unter Versetzung in das Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Werns« dorff. A ja suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 35 und Direktions⸗ Assistent bei den technischen Instituten der Art, Weigelt, à la suite des Feld. Art. Regts. General— Feldzeugmeister (2 Brandenburg) Nr 18 und Direktlons Assist. bei den technischen Instituten der Art,, — zu Hauptleuten, letzterer vor⸗ läufig ohne Patent, Hassel bach von der Feld. Art. Schießschule, zum überzähl Hauptm. Herrmann, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14. zur Feld ⸗Art. Schießschule, Greiff, Sec. Lt. vom Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27, in das Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, — versttzt. Zu Pr. Lts., vorlaufig ohne Patent, sind befördert: die Ser Lts.: vw. Groddeck vom Feld. Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. l, Gaede (Heinrich) vom 1. Pomm. Feld⸗AÄrt. Regt. Nr. 2, v. Szymonski vom Feld-⸗Art. Regt. von Peucker ,, Nr. 6. Zickmantel, Meh ler vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. ), Becker vom Feld-Art. Regt. Nr. I5, Guhl vom 66 Feld, Art. Regt. Nr. 20, Westermann vom 2. Rhein. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 23, v. Lie be vom Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Weitershausen vom Nafsau. Feld. Art. Regt. Nr. 27, Kleckl vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Zaw adzky vom Feld-Art.
Regt. Nr. 35.
Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: Neide vom Feld. Art. Regt. Prinz / Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, Zeiß vom Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, Gallus vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22; die kö und Battr. Chefs: Kö st lin vom FeldArt. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Burchardt, v. Michgelis vom 1. Pxrs rm. Feld-Art. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Pu tt⸗ kamer vom Feld, Art. Regt. von Podbielsti (Niederschles.) Nr. 6, Wülbern vom Feld Art. Regt. von Peuckert (Schles. Nr. 6, v. Chrismar vom Thüring. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, Wernicke vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21, von Freeden vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, v. Sucro vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Hecht vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Merck vom
eld⸗Art. Regt. Nr. 36, Holsten, Hauptm., kommandiert nach ürttemberg als Battr. Chef bei dem Feld⸗Art. Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 13; die Hauptleute und Direktion Assistenten bei den technischen Instituten der Artillerie:
Rogge, àz la suite des Feld. Artillerie Regiments Prinz -Regent
Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Preuß, à ja suite des Posen. Feld Art Regts. Nr. 20, Steineck, Aà la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 34; die Pr. Ltg.: v. Dewitz vom 1. Pomm. Feld— Art. Regt. Nr 2, Wunsch vom Feld⸗Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, v. Randow vom Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, Barnstedt, Bennecke vom Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, Bech vom 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 13. Hildebrand vom Feld⸗Nrt. Regt. Rr. Il, Salzer vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33.
Lauter, Major und Kommandeur des Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗
Art. Regts. Nr. 8, Appelmann, Major mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, à la suite des Fuß ⸗Art. Regts von Hindersin (Domm) Nr 2 und Inspizient des Fuß Art. Materials, — zu Oberst Lis. befördert. Hirsch (Friedrich), Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß. Art. Regt. General-⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regiments ernannt. Rampoldt, Pr. Lt vom Fuß- Art. Regt. Encke (Mag de⸗ burg.) Nr. 4 unter Beförderung um Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. de Ondarza, Sec. Lt. von der Res. des Fuß Art. Regts. General-⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, im aktiven Herre und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 30. Juni 1891 bei dem letztgenannten Regt. wieder— angestellt. Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Hauptleute und Komp. Chefs: Eichmann vom Fuß ⸗Art. Regt. von , Nr. 1, Polstorff, Lam brecht vom Fuß Ürt. Regt, von Hinderfin (pomm.) Nr. 2, Scheele vom Fuß. Art. Regt. von Dier kau (Schles.) Nr. 6, No thnage! vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nra 7, Zinkhan, Christel vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, Haeseler vom Schleswig⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. v, Kohl vom Bad. Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 14, Fro dien vom Fuß -Art. Regt. Nr. I5; die Hauptleute: Kipping, Lehrer bei der Fuß-Art. Schießschule, Prestien, Mit— glied der Art. Prüfungs⸗Kommission, Weidlich, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Tieskau (Schlef) Nr. 6 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Insp. der technischen Institute der Art., Anger, Pr, Lt. vom Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Bender, Sec. Lt. vom Garde, Fuß Art. Regt, Walckhoff, Grözybowski See. Lts. vom Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. ) Nr. 1, — zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert.
v. Dücker, Sec. Lt. vom Hann. Pion. Bat. Nr. 10, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Meurin, Vauytm. und Komp. Chef vom Eisenbahn Regt. Nr. j, Aisleben, Pr. Lt vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Wirt, Pr. Lt. vom Eifen⸗ bahn⸗Regt. Nr. 3, Dir, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, — ein Patent ihrer Charge verliehen.
v. Holly u. Ponientzietz, Rittm. à 14 suite des Schleswig- , Train⸗Bats. Nr. 9, als Komp. Chef in das Wertfäß.
rain Bat. Nr. 7 einrangiert. Traeger, Rittm. und Komp. Chef vom Rhein. Train⸗ Bat. Nr. 8, der Charakter als Major verliehen.
Versetzt sind: Reichert, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, in das Schles. Train⸗ Bat. Nr. 6. Haa fe, Pr. Lt. vom Inf.
Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Ne. 14, in das Train Bat.
Nr. 17; die Sec. Lts.: Iber vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäß Nr. 17, in das Train. Bat. Nr. I5, Messow vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. j0, in das Groß⸗
herjogl. Hes. Train Bat. Nr. 20, Men sch vom Holstein. Feld; Regt. Nr. 24, in das Rhein. Train Bat. Nr. 8, e i fd . ken,, 6 ö. 9 . 3. . Nr. 14.
efördert sind: elter, Zeug Pr. Lt. von der Gewehrfabri in Spandau, zum Zeug Hauptm., Strelow, Zeug Lt. 1 Depot in Darmstadt, zum Zeug⸗Pr. Lt., Schlicht, Zeug · Feldw. von der Art. Werkstatt in Danzig, unter Versetzung jum Art. Vepot zn Königsberg i. Pr., zum Zeug. Lt.
Versetzt sind: Schindler, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Depot in Königsberg i. Pr., zum Art. Depot in Glogau, Hartmann, Zeug⸗· Lt. vam Art. Depot in Darmstadt, zur Gefchutzgießerei, Lan ge , von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in
aun f tn t sind Sec. Lts.: die Port. Fäh efördert sind: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: Frhr. ] Brandenstein vom 1. Garde Regt. z. F., v. n, en. 2. Garde- Regt. z. F., v. Bodd len vom Garde, Füß. Regt. v. Wiens kowski vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt Nr. 3, Schmidt vom Inf. Regt von Boyen (» Ostpreuß.) Nr. ai, Hoepffner vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg. Strelit . Ostpreuß. Nr. 43, Mackow sky vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, dieser unter Versetzung in das 2. Hannboö. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Harder vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pohm.) Nr. A Krguse vom Pomm. Füf. Regt. Nr! 34, Schwatlo vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau 6. pomm.) Nr. 42, Mon se vom Inf. Regt. Nr. 140, Koebke vom 2 Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17, Buchholtz vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Rr. Ih, v. Bredow vom L Brandenburg. Vrag. Regt. Nr. 2, Seip vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. Zahn vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Rib ben. trop vom Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, Liebich vom Magdeburg. Train Bat. Nr. 4, Rei ser vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schles) Nr. 46, Wul ff vom J. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 56, Perkowski vom Niederschles. Train, Bat. Nr. 5, v. Borelt du Vernay vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (1. Schle) Nr. 10, Fischer, Mewes vom Inf. Regt. Keith (1. Qberschles] Nr. 22, Schmidt, Hellmann, Krüger vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr 63, Gräff, Neumann vom Nieder rhein. Füs. Regt. Nr. 39, Heine vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Frhr. v. dem Bussche-⸗Lohe vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 575, zum Ggen vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Lessing, Hartmann vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 265, Riehl vom 7. Rhein. Inf. Regt. Ne 69, Bolton garoCrepenna vom WestfäJl Drag. Regt. Nr. 7, Schoen vom 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, Lo ock vom Rhein. Train Bat. Nr. 8, Sch midt v. Schmidseck vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Rapen vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Überg vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 16, To vote vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Adam vom Hannov. Train. Bat. Nr. 10, v. Leth vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Rr. 60, Schemmann, Saxer vom Infanterie. Regiment bon Wittich 5. Hess.) Nr. 83, Hei ne vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen), v. Han neken vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Leib Garde) Regt. Nr. 1I5, v. Papen vom Thüring. Uülan. Regt. Nr. 6, Werner, Bobsin vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Frhr. v. Mgercken zu Geerath vom 3. Bad. Brag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Trautz vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Heimburg, Heiser vom Infanterie Regiment Nr. 97, Martius vom 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiment Rr. 9, Schultze vom Infanterie ⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17, Keding vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, von Koblinski vom Inf. Regt. Nr. 144, Frhr. v. Werthern vom Magdeburg. Drag. Regt. Rr. , Blume, Na egler vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Schmidt vom Train. Bat. Nr. 16, Wrobel vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Hein, burg vom Inf. Regt. von der Mawitz (8. Pomm.) Nr. 61, Neu- mann vom Inf. Regt. Nr. 128, Job st vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Gu t tn echt vom PoCnm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Graf v. Plettenberg vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Koch vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Booz vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Raeder vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Just vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Klocke vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Bor⸗ mann vom Pion. Bat. Nr. 17, Bartenwerffer vom Pion. Bat. Nr. 18, Keydell vom Pion. Bat. Nr. 19; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Mitzlaff vom 1. Garde Regt. 3. F, vb. Rohr vom Kaiser Alexander Garde. Gren. Regt. Rr. 1, v. Kalckreuth vom Kaiser Franz Garde. Gren. Regt. Nr. 2, Graf zu Dohna vom 1. Garde Feld Art. Regt, Landgraf vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Qa mann, Schladitz vom Ink. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pcs+ãꝓf ) Rr. 42, Böttger vom s. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Liebrecht, Krosta vom Inf. Regt. Nr. 148, Große vom Inf. Regt. Nr. 149, v. Mosch vom Grenadier Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Baussen vom Infanterie Regiment Großherzog Friedrich Franz Il. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Erfurth vom Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg. Nr. 35, Jonas vom Inf. Regt. von Stuͤlpnagel . Brandenbucg) Nr. 48, Cunio vom Inf. Regt. Nr. 190, Keil, ressel vom Inf. Regt. Rr 151, Niemeyer vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Ro senow vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Sichting vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Schwahn vom Inf. Regt. Nr. 152, v. Viereck vom Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, Brandt vom Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19, v. Pritt⸗ witz u. Gaffron vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (. Westpreuß) Nr. 6, Wolff vom Inf. Regt. von Courbiôre (2. Posen.) Nr. 198. Grassmann vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Nieder= schlesiches Nr. 46, v. Wallenrodt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Deß in vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.! Nr. 10, Tramsen vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl Nr. 153 Ahlemann vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. Ne. 16, Koopmann, Rösin gh vom Infanteric⸗Regiment von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Maaß vom 2. Rhein. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 23, v. Both vom 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Drag. Regt. Nr. 18, Küster vom Inf. Regt. Nr. 164, Weste vom 2 Hannov. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26, Kuhblwein, charakterif. Port. 5 vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17; die Unteroffi iere: Benicke, Graf v. Nosstitz Rieneck vom Inf. Regt. von Wittich (8. Hess.) Nr. 83, Lossen vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6, Koch, Grunau vom Inf. Regt. Nr. 166, Ssius, Schellmann, Lutteroth vom Inf. Regt. Nr. 167, Hupe, Stockmeyer vom H. Großherzoglich Hessischen Infanterle⸗ Regiment Nr. 168, Wätjen vom Thüringischen Ulanen Regiment Nr. 6, Böker vom 2. Bad. Grenadier Regiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Honsell vom 5. Bad. Inf. Regt. Ne. 113, K Ia pp vom Inf. Regt. Nr. 171, Spin deler vom Inf. Regt. Nr. 98, Su hr vom Inf. Regt. Nr. 131, Glgesemer vom Inf. Regt. Nr. 144, Richter, Bröodersen vom Inf. Regt. Ne. 173, Pistor vom Schleswig ö Drag. Regt. Nr. 15, Herre vom 2. Hannov, Ulan. Regt. kr. 14, Behrens, Bosse, Boie vom Gren. Regt König Friedrich J (4. Ostpreuß ] Nr. 5, Carlsen vom Inf. Regt. Nr. 125, von der Heyden vom Inf. Regt. Nr. 141, v. Plehwe vom 1. Leib⸗ Hus. Regt. Nr. l, Süßerott, Keßler vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36; die Oberjäger: Pet erson vom Pomm. Jäger Bat. Nr. *, v. WilamowitzMoellendorff vom Brandenburg Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Pressentin gen. p. Rautter vom Jäger Vat; von Neumann (1. Schles) Nr. 5, Stubenrauch vom Rhein. Jäger Bat. Nr. 3; die Unteroffiziere: Bormann vom Fuß- Art. Negt. von Hindersin (omm) Rr. 2, Rose vom Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. J.., Pohlmann, Quensell vom Garde Pion. Bat. ;
Berlin, 21. Mai. v. Pereira, Königl. sächf. Oberst, à 1a suite detz 1. (Leih, Gren. Regts. Nr. 100, von der Stellung . Kommandant von Königstein entbunden. Fihr. v. Oer, König! sächf. Oberst⸗ Lt., bistKzer etatsmäß. Stabtzoffister des 7. Inf.
eehte: Prinz Georg Nr. 1065, zum Kommandanten von Königstein nannt. .
1 Berlin, 24. Mai. Frhr. v. Diepenbroick-Grüter, Major Ela suite des. Hannov. Hus. Regts. Nr. I5 und vom Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe kommandiert., Frhr. v. Wan genheim, Rittm. und GEekadr. Chef vom 1. Garde, Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, à la suite des. Regts. ge— stelt. Krause, Major aggreg. dem Thüring. Feld- Art. Regt. tr. 19, als Abth. Kommandeur in das Regt. einrangiert. von Seem en, Major aggreg. dem Westfäl. Train. Bat. Nr. 7, zum Kommandeur des Bats. ernannt. v. Ig eckel, Rittm. vom 2. Hannop. Drag. Regt. Nr. I6, zum Eskadr. Chef ernannt. Kreß, O erst. xt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Siegen, in gleicher Eigen schast zum Landw. Bezirk Mainz versetzt. Langenheim, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Rr. S8, kommankiert zur Dienstleistung bei dem Landw. Bezirk Metz, zum Bentrfz-Offizier bei dem genannten Landw. Bezirk ernannt.
Im Beurlauhbtenstan de. Berlin, 24. Mal. Befördert sind: die Sec, Lise: Frhr. v. Stengel von der Ref. des 2 Garde— Regts. z. F. (Stockach, v. Usedom von der Res. desselben Regts. (Potsdam), Peukert vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts. (ill Berlin), Glatzel vom 1. Aufgebot des Garde Füf. Lankw. Regts. (II. Berlin,. Sielaff von der Ref., ves Kaiser Alexander Garde Grenadier . Regiments Rr. 1 (11 Berlin), Kummerfeld. von der Res. desselben Regts. Gnesen), v. Bismarck von der Ref. desselben Regts. (Stendah,), Köhler von der Res. detselben Regts. (Barmen), Heise von der Res. des Kaiser Franz Garde; Gren Regts. Nr. 2 (1 Bochum), ullrich von der Res. des Königin Augusta Garde- Gren. Regts. Nr. 4 (II Berlin), Mechelen vom 1. Aufgebot des 2. Garde Gren. Landw. Regts. (Neuwied), — zu Pr. Lis; die Vize Feldwebel: Martens, Ebeling vom Landw. Bezirk 111 Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. L. Spindler, Kramm von demselben Landw. Bezirk, u See. Ltg. der Res. des Königin Elifabeth Garde— Gren. Regtts. Nr. 3, v. Ti ele⸗Winckler, Pr. Tt. von der Ref. des Leib⸗ Garde. Hus. Regts. (Waren), jum Ritim., v. Lentze. Sec. Lt von der Res. des 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regts. (Posen), zum Pr. Tt. Graf v. Pßssa dow sky Wehner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum See. Lt. der Res. des 1. Garde Feld. Art. Regts.; die Sec Lts.: Witt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Siegfried von der Res. des Westpreußischen Feld⸗ArtillerieRegimentz Nr. 16 (Bartenstein, Kreth von der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 147 (Rasten⸗ burg Acklin von der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich III. (. Dstpreuß.) Nr. 1 (Lötzen), Schirmacher, Krueger von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Homp von der Feld ⸗ Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezüks, van Setten vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Insierburg, — zu Pr. ⸗Lts., Kuster, Vize Feldm. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Sec. Lts.: Schmidt von der Infanterie 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Wolff von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Piper von der Res. des Gren. Regtsz. König Friedrich II. (8. Ostpreuß.) Nr. 4 (Stargard) Frech von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Deutsch Krone, Riedel von der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (9. Pomm) Nr. 42 (Neustetün), — zu Pr. Lts.; Spörke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustettin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17, Thym, Sec. Lt. von der Feld ⸗-Artillerie 1. Auf— gebots des Landwehr⸗Bezirks Schneidemühl, zum Premier ˖ Lieutenant, Sporkenbach, Vie Feldwebel vom Landwehr Bezirk Kottbus, zum Second Lieutenant der Reserve des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Wrede, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, zum Rittm. ; v. Glasengpp, Ser. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. von Grol— man (1. Posen.) Nr. 18 (1 Berlin) zum Pr. Lt.; die Vije⸗Felpwebel: Hentschel vom Landw. Bezirk J1 Berlin, zum Seeg. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Dithmer von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Ref. des Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Gensel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Radtke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Tandw. Bezirks 11 Berlin, zum Pr. Lt. die Vize Feldwebel: Lieber vom Landw. Bezirk II Berlin, zum Sec. Lt der Res. des 3. Niederschlef. f. Regts. Nr. 50, Schmidt von demselben Landw. Bezirk, zum Set. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 5. Wilezek von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. General- Feldimarschall Prinz
riedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, Thümen ven demselben Landw. Besirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 199, Salge von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Pr Ets.: gr, v. Wan genheim von der Res. des Thüring. Ulan. Regis. Nr. 6 (1 V Berlin), Schultz vsn der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 17 Berlin, — zu Rittmeistern, Schubach, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, B oe ckel⸗ mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aschertzleben, zum Sec Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regttz. Prinz Wilhelm Nr. 112; die See. Lts.: Loß von der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 (Neu baldent leben), Däumichen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu— haldensleben, Triebel von der Res. Les 3. Magdeburg. Inf. Regtz. Nr. 66 (Erfurt), — zu Pe. Lts.; Eich ler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bejirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72; die Sec. Lts; Deckert von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Weißenfels, Barn storf von der Ref. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66 (Naumburg a. S), Boehnifch von der Ref. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall, Graf Moltke (Schles.) Nr. 35 (Atenburg) — zu Pr. Lts., Lindemann, Vize⸗Wachtm. vom Sigbw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Batz. Nr. 53; die Sec. Lt8.: v. Brockhusen von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Neusalz a. O.,, Els ner v. Gronow ben der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22 Heer lal a. O.), Fraenzel von der Res. des Inf. Regts. von Winterfelot (2. Oberschles) Nr. 23 (I Breslau), Josch von der Res. des 3. r n, Inf. Regts. Nr. 62 (1 Breslau), Klein von der Inf. J. Au gebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, Kubisty von der Ref. des Inf. Regts. von Grolman (J. posen.) Rr. 18 (Kosel), zu Pr Lts., Scholz, Pr. Lt. don der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nessse, zum Rittm., Theurich, See. Lit. von der Inf. 1. Aufgebots desfe ben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt, So mmer, Vize Wachtm. von demselben Wandw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des Leib⸗Kürafsier⸗ Regiments Großer Kurfürst (Schles. Nr 1, Gebauer, Second⸗
Lieutenant von?) der Inf. 1 Aufgebots dez Landm. Bezirks Oppeln,
Landw. Bezirks Dortmund, zum Rittm.; die Vije⸗Feldwebel: Nie⸗ mann vom Landw. Bezirk Detmold, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Hederhoff dom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Rah nen führer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Krefeld, zum Pr. Lt., Fluhme, h lie Wachtm. vom Landw. Bezirk Dortmund, um See. Lr. der Res. s Westsäl. Train⸗Bats. Nr. 7“, Stroetm ann, Sec. Lt. vom
jum Pr. Lt., Leybold, Pr. Lt. von der Karp. 2. ,. des s
Train I. Aufgehotg des Landw. Bezirks 1 Münster, zum Pr. Lt.; Heidrich von der Res. des Inf. Regts. von Winter⸗
die Sec. Liz.
dt (6. Oberschlesf. Nr. 25 [Montjoie), Frhr. u. Edler Herr v.
zu Eltz Rübenach von der Kap. 1 Aufgebots des Landw. Be⸗ Deuß, Lempertz von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ onn, Vogelsang von der Res. des Inf. Regts. Nr. 145
(St. Johann), Wrede von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, — zu Pr. Lte., Weber, Pr. Lt. von der Res. des 3. Schles. Dragoner ⸗Regts. Nr. i5 ¶ Trier), zum Rittm, Zander, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, zum Hauptm, Janßen, Sec. Ct. von der Res. des Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.;) Nr. 31 (Hamburg), zum Pr. Lt.; die Vize, Feldwebel: Werth mann vom Landw. Bezuik Hamburg, zum See. Lt der Res des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westsäl) Nr. 15, Engel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Füf. Regts Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36, r von demselben Landw. Bezirk, zum Seeg. Lt der Res. des Inf. Regitz. Rr. J46, Kloß vom Landw. Bezirk Lübeck, um Sec. Ef. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; pie See, Lts.. Helling von der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4 Westf) Nr. 17 (Lübeck, Stäckel von der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Kiel, Goßler vom Train I. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, — zu Pr. Ltg., Schulze ⸗Berge, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk 1 Altona, jum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannop. Feld -Art. Regts. Nr. 26, Klehmet, Vöe⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt der Res. des Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieberschles) Nr. 46, Heße, Vize. Wachtm. bon dem= selben Landw. Bezirk, jum See. Lt. der Ref. des Hannob. Train⸗ Bats. Nr. 10, Kremling, Vize⸗Feldw vom Landw. Bezirk 1 Braun⸗ schweig, zum Sec Lt. der Res. detz 2. Hess. Inf. Regt. Rr. 82, Kuhne, Vize⸗Wachtm, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des Feld⸗Art, Regts. von Scharnhorst (. Hannov.) Nr. 10, Lippelt, Johns, See. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des selben Landw. Bezirks, Wilhelm, Ser. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr 146 . Braunschweig), Doerr, Sec. Lt. von der Ref. bes Hess. Feld Art Regts. Nr. 11 (Göttingen). Hotop, Sec Lt. von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76 (Siegen), Fung, Sec. Lt. pon der Feld. Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen,. — zu Pr. Lt6., Frhr. v. Wurzach, Port. Fähnr. der Res. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Ser. Lt. der Ref. des 2. Bad. Drag. Regtt. Nr. , Frhr. Göler v. Ravensburg, See. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, zum Pr. Lt., Johnen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112. Kuhnert, Sec. Lt. ven der Inf. 1J. Aufgebots des Landw. Bezirks Metz, Wegener, Sec, Lt, von der Res. des Inf. Regts. Vogel don Falckenstein CT. Westfäl.) Nr. 56 (Forbach), Hippel, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. pomm) Nr. 14 (Danzig), Herr⸗ mann, Sec, Lt. von der Feld, Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Weißerm el, Sec. Lieut von der Reserve des Train. Bats. Nr. 17 (Deuisch⸗Eylau, Floeter, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Fuß ⸗ Art. Regis. Nr. 7 (I7 Berlin), — zu Pr. Ltg., Ent reß, Vize, Feld. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Rats. Rr. 13, Boehm, Ser Et. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, Negenborn (Otto), Sec. Lt. von der Res. des Jäger . Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 (Braunsberg), — zu Pr. Tts., Weineck, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk 17 Bertin, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger-Batsz. Nr. 3, Graf v. Spee, See. Lt. von der Res. des Garde- Schützen Bats. (St. Wendeh, zum Pr. Et, Hamm, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezitk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Jaͤger⸗Bats. Nr. 14.
Andrege, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., als Res. Offizier zum 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib · Drag. Regt.) Nr. 24 versetzt. Teich fischer, Pr. Lt. a. B. im Landw. Bezirk Erfurt, zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 21. Juli 1889, bei der Lant w. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. Fahrenholtz, Sec Lt. von der Ref. des Ulan. Regtg. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, als Res. Offizler zum Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 verfetzt. Rutitschka, See. Lt. a. D. im Landwehr , Bezirk 1 Breslau, zuletzt im Schleswig Holsteinschen Pionier⸗Bataillon Nr. O, in der Armee und zwar als See. Lt. mit einem Pasent vom 12. Januar 1895 bei der Landw. Inf. J. Aufgebots wiederangestellt. Frhr. v. Hum bordt-Dachroeden, Pr. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, der Charakter als Rittm. verliehen. Web er, Sec. Lt. von den Pionieren 1. Auf— gebots des Landw. Bezirks Hannover, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem Hannov. Pion. Bat. Rr. 16 zugetheilt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Berlin, 24. Mai. Frhr. v. Wange nheim, Gen. Lt. und Kommandeur der 12. Div., in Genehmigung seines Abschledsgefuches, mit Penston, von Wildenbruch, Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf Brig., in Genehmigung seines Abschiedegesuches mit Pension, v. Ser Lippe, Gen. Major und Kommandeur der 15. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, Graf v. Revent lou, Gen' Major und Kommandeur der 5. Feld. Artillerie ⸗Brigade, in Genehmigung seines Abschieds gefuches mit Pension, von Boni, General ⸗Major und Kommandeur der 12. Kavallerie⸗ Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pensiton, Poch⸗ hammer, Gen. Major und Kommandeur der 6. Feld⸗Art. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, — zur Diep. gestellt. v. Schaum berg, Gen. Major z. D., von der Stellung als Kommandant des Truppen. Uebungeplatzez Hagenau ensbunden. Poleck, Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, mit der gesetzlichen Penston, Mog, Hauptm und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, mit Pension, v. Funcke, Major à la suite des 1. Garde⸗ Ulan. Regts,, mit Penston und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. v. Blücher, Major z. D, von der Stellung als Vorstand des Kontrolbureaus der Garde entbunden. b. der Oelsnitz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. j, mit Pension ausgeschieden. v. Unger, Hauptm. und Platze jor der Feste Bohen, mit Pension, v. Ziegler u. Klipp hausen, Oberst. Lö. . MW., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Weblau, min seiner Pension und der Uniform des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7. — der Abschled bewilligt. v. Wacholtz, HDauptm. z. V., unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst, von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Lansw. Bezirk Tilsit entbunden, gleichzeitig bei den DOffizleren der Landw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. Meisner, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks IV Berlin, mit Penston und der Uniform des . Dannov. Inf. Regte, Nr. 74, Frhr. v. der Horst, Pr. Lt. vom Leib⸗ Gren. Regt König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr 8, mit Pension und der Armee. Uniform, — der Abschied be willigt, Frhr. v. der Borch, Sec. Lt. A la suite des Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Andohr, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. Dehlandt, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, — zur Res. keurlaubt. Teß mar, Major und Abtheil Kommandeur vom Thüring. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, mit Pension, dem Charakter als Oberst. Lt. und der Regt. Uniform, Frhr. v. Schrottenberg, Hauptmann j. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirke offizier bei dem Landw. Bezirk Gera, mit seiner Pension, — der Abschied bewilligt. v. Rothenburg, See. Lt. vom 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, ausgeschieden und ju den Res. Offineren des Regts. übergetreten. v. Massow, Oberst und Kommandeur des Ulan. Regtg. Kaiser Alexander III. von Rußland Westpreuß) Nr. 1, mit Pension und der Regts. Uniform,
arstansen. Pr. Lt. vom Niederschlesischen Train ⸗ Bat.
Nr. 5, mit Pension und der Armee Uniform, Sakowski, Oberst⸗ Lt. z. D, in der etatsmäß. Stelle eines inaktioen Stabsoffiziers bei dem General⸗Kommando des V. Armee Korps, unter Entbindung von dieser Stellung, mit seiner Pension und der Erlaubniß zm ferneren Tragen der Uniform des J. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, — der Abschied bewilligt. Graf Strachwitz v. Groß⸗Zauche u.
Cam minetz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 166, v. Wal den burg, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schleß.) Nr. 6, — ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regter. übergetreten. Frhr. v. Senden, Bibran, Oberst und Kommandeur deg Dragoner Regiments König Friedrich. III. (2. Schles) Nr. 8, mit Penston und der Regiments. Uniform, Kühn, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksffizier bei dem Landw. Bezirk Schweidnitz, unter Er⸗ theilung der Aut sicht auf Anstellung im Zivildienst, mit sein er Pension und der Uniform des 2. Niederschles. Inf. Regitz. Nr. 47, — der Abschied bewilligt. Kretz schmer, Sec. Lt. vom H. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, ausgeschleden und zu den Res. Offizleren des Regts. übergetreten. Hartmann, Port., Fähnr. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. H6, zur Res. beurlaubt. Sich art v. Sicharts hoff, Oberst Lt. und Kommandeur des Westfäl. Train Batz. Nr. 7, mit Pension und der Uniform des Schleswig- Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 der Abschied bewilligt. Meßner, Sec. Lt. à la suite des Schleswig. Feld. Art. Regts. Nr. 9, aug—⸗ geschieden und zu den Res. Offizieren des Regtg. Übergetreten. Metzler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. S5, Rennen, R'ttm. und Cekadr. Chef vom Huf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig, Holstein) Nr. 16, mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied be⸗ willigt v. Derschau, Oberst Lt. z. D., unter Ertheilung der Er— laubyiß zum Tragen der Uniform des 4. Garde⸗Regts. z. F., von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks II Altona entbunden. v. Blanckenburg, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk II Altona, mit seiner Pension, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Oberst⸗Lt. und eigtsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. General, Feldmarschall Prin; Albrecht von Preußen (Hannsv.) Nr. 73, mit Penston und der Uniform des Inf. Regtg. von Wittich (5. Hess.) Nr. 83, — der Abschied be— willigt. Harke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Voigts . Rhetz 3. Dannop.) Nr. 79, zur Res. beurlaubt. Hummel, Ritim. und Eekaßr. Chef vom 2. Hanno. Drag. Regt. Nr. 16, mit Pen sion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. u. zu Gilsa, Sec, Li. vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich 1j. von Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14 ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Nattermoeller, Major und Batz. Kommandeur vom 5. Thüring Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Bätge, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Dess.) Nr. 116 zur Res. beurlaubt. Eckardt, Hauptm. und Battr. Chef vom Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Marstall Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Pension ausgeschieden und als Riitm. zu den Offizieren 2. Auf— gebets der Garde ⸗Landw. Kap. übergetreten. Hinnius, Oberst . Lt. z. D. unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Mainz, mit seiner Pension und der Uniform des Füs. Regts. Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, Frhr. v. Meyern⸗Hohen«“ berg, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Bad Leib-Gren. Regt. Nr. 109, mit Pension und der Regtg. Uniform, Wagner, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Heidelberg, mit seiner Penston und der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, — der Ab— schied bewilligt. Lüders, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr 67, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Fobst, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. S8, mit Pension und der Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts Nr. 965 der Abschied bewilligt. Hiller, Major 3 D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts von Horn (3. Rhein.) Nr 29, von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Beziik Metz entbunden. Glubr echt, Oberst Lt. J. D. unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur deg Landw. Bezirks Thorn und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, v. Steinau⸗-Steinrück, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß ⸗ Art. Regts. General⸗Feld⸗ zeugmeister (B andenburg) Nr. 3, mit Pension nebst Aus sicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Fuß -Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Ron ds, Major und Bats. Kommandeur vom Westfäl. Fuß. Art. Regt. Nr 7, mit Pension und der Uniform des Fuß. Art Regts. General. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. — der Abschied bewilligt. Schultz, Ser. Et. vom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. übergetreten. Nitsch, Zeug Hauptm. von der Geschũtz⸗ gießerei, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Le Viseur, Hauptm. vom 1. Aufgebot des 3. Garde Landw. Regts., mit der Landm Armee ⸗Uniform, Buehl, Hülsmann, Sec. Liz. vom 2. Aufgebot des 3. Garde Landw. Regts,, Evers, Hauptm, vom L. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., diesem mit der Landw. Armee, Uniform, Junghans, Pr. Li. vom 2. Aufgebot des Garde—⸗ Fü. Landw. Regts.,, Hobrecht, Pr. Lt. vom 7. Aufgebot des 2. Garde. Gren. Landw. Regts, Graf BninBnins ki, Rittm., v. Loga, Sec. Lt. — vom 2. Aufgebot der Garde ⸗Landwehr⸗ Kavallerie, Kanzki, Pr. Lt. vem 2. Aufgebot der Garde. Landw. Feld ⸗Art, Nietz ki, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Meglenburg. Strelitz (6. Dstpreuf Rr. 43, mk ber Landm. Armee Uniform, Par i Sec. Lt. von der Res. deg Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pesen.) Rr. 56, Barkowski, Pe. Lt von der Inf. 2. Aufgebote des Landw. Bezirks Gumbinnen, Krie ger, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots det Landw. Bezirks Allenstein Hasse, Pr. Lt. von der Inf. 1 Auf⸗— gebots, Kannenberg, Reise witz, Sec. Ltg. von der Inf. 2. Aufgebets — des Landw. Bezirks Königö berg, Harder, Premier Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks Braunt berg, — der Abschied bewilligt. JTacobi, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Boch yn ek, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, Itzerott, Ser. Lt. von der Ref. des J. Hess. Inf. Regts. Nr. S1, diesem behufs Ueberführung zum Sanitãtspersonal, Seydel, Rittm. von der Res. des 2. Leib Hus. Regts. Kaiserin Nr 2, diesem mit der Landw. Armee Uniform, Hildebrandt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Bezi ks Frankfurt 4. D., v. Steinmetz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Müller, Pr. At. von der Infanterie 2. Aufgebotz des Landwehr“ Bezirks Potsdam, Holtermann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, diesem mit dem Charakter als Pr. Lt., Springer,. Haäuptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IJ. Berlin, mit der Landw. AÄrmee-Uniform, Wege, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirk, mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee⸗Un form,. Wendt, Schmidt. Dargitz, Tuebben, Pr. Liz. von der Inf. 2. Aufgebot desselben Landw. Bezirks, Eben, Rittm. von der Kap J. Aufgebots des Landw Bezirks 17 Rerlin, diesem mit der Uniform der Res. Offifiere des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. l, Baudouin, Pr. Lt., Schulte, Sec. Lt. — von der Kap. 2. Aufgebotz, v. Minckwitz, Pr. Lt. von der Feld- Art. 2. Aufgebots — desselben Landw. Be⸗ zirks, Raven, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regis. Nr. 72, Wittstock, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgedots des Landw. Bezirts Stendal, diesem mit der Landw. Armee Ünlform, Keßler, Pr. Lt. von der Juf. 2. Aufgebols desselben Landw. Bezirk, Tauchnitz, Sce. Lt. von der Kap. 2 Aufgebot deg Landw. Bezirks Bitterfeld, Steffenhagen, See. Lt. bon der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Bezirks Weißenfels, Lippold, Plaehn, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Schlotter, Pr. Lt, Schopper, Jahn, Sec. Lttz. — pon der Infanterte 2. Aufgebots des Landwehr, Bezirks Gera, Bertin, Rittmeister
dom Train 2. Aufgebots des Landwehr Bezirtö Magdeburg, Lantzsch, Sec. Lt, vom Train 2. Aufgebots deg Landw. Bezir
Altenburg, Mittag, Pr. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Tandw. Bezirks Glogau, Lonieer, Sec. Lt. von der Inf. 7. Aufgebot des