1898 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6 Oeffentliche Zustellun ö. ; ligen 945. . Schmieder, Maden wirsh (. ungweier, vertreten durch Rechtsanwalt König in enburg, klagt gegen Karl Bolian, m . zuletzt in Zungweler, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom 30. April 1898, mit dem Auftrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 500 M nebst 5 oo Zins vom Klag—⸗ ustellungttage an den Kläger, und ladet den Be 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechttz= . vor die Zivilkammer 1. des Großherzoglichen ndgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 16. August 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 23. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. (L. S. Doll.

14997 Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Leopold Vallet, Bürgermeister und Holzhändler ju Lörchingen, klagt gegen den Max Springer, Malermeister, früher in Imlingen, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen einer von ihm unterm 19. August 1895 bei der Kasse der Staatsdepositenverwaltung in Straßburg hinterlegten Sicherheit sleistung von Ginhundert Mark, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Abgabe einer Erklärung bei der Staats. deposikenverwaltung in Straßburg, daß Beklagter damit einverstanden ist, daß jene Sicherheitsleistung von Einhundert Mark mit Zinsen an den Kläger zurückerstattet werde, welche derselbe auf Grund Be⸗ schlusses des Kaiserl. Amtegericht,t Saarburg i. L. vom 17. August 1895 am 19. desselben Monats bei der Kasse der Staatsdepositenverwaltung in Straß burg laut deren Quittung Nr. 2146 des Kontrol- registers hinterlegt hat, sowie das ergebende Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf Mittwoch, den 13. Juli 1898, Vormittags Oy Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

(L. 8) . als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(14999 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Tischlergesellen Richard Güse, früher hier Burscherstr. Nr. 48 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, gegen den Tischlermeister Tolkemit hier, Bogislapstr. 3, wegen Lohnforderung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver- bandlung von dem Vorsftzenden des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin auf den 9. August 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des Gerichts, Schweizerhof 4, 1 Treppe, hierselbst anberaumt, zu welchem der Kläger hiermit öffentlich geladen wird. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht.

Stettin, den 20. Mai 1898. Griep, Magistrats⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber.

(Ilb000ũ) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eduin Winkler hier, Hohenzollern⸗ straße Nr. 15, klagt gegen den Zapfer Wilhelm Schmidt, früher hler, Kronprinzen sir. Rr. s, wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, bei dem Ge⸗ werbegericht für den Stadtbezirk Stettin wegen eines bei der Schlußabrechnung angeblich vorhanden ge⸗ wesenen Fehlbetrages, auf Zahlung von 67 M 62 8, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 67 S 62 3 nebst Ho /0 Zinsen zu verurtheilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist von dem Vorsitzenden des Gewerbegerichts auf den S. August 1898, Vormittags IO Uhr, in dem Sitzungszimmer des Gerichts hierselbst, Schweizer⸗ hof 4, eine Treppe, anberaumt, zu welchem Termin der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Stettin, den 20. Mai 1898.

Griep, Magistrats⸗ Sekretär, als Gerichtsschreiber.

5001] Oeffentliche Zustellung.

Franz Franck, Ackersmann in Biedershausen, ver⸗ treten durch seinen Bevollmächtigten Geschäftsagenten Eilbott dahier, kändigt in einer Erklärung vom 28. April 1898 den Kindern und Erben der zu Biedershausen wohnhaft gewesenen und verlebten Ehe und Tagnertsleute Daniel Haarlos und Bar— bara, geb. Palm, das auf Grund einer Schuld und

fandverschreibungsurkunde des K. Notars Linder in

weibrücken vom 12. März 1886 geschuldete Kapital von 144 M 86 3 zur Rückzahlung innerhalb eines Vierteljahres. Dies wird zum Zwecke der Zustellung an die mitbetheiligten, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesenden Kinder Elisabetha und Wilhelm Haarlos von Biedershausen bekannt gemacht.

Zweibrücken, 21. Mai 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klingel, Kgl. Sekretär.

(14991 Die Hzefran des Kaufmanns Carl Kar fisl, Frieda, eb. Mayer, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: he chte n ft Lands zu Elberfeld, i gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 21. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

14984

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Kolvenbach, Agnes, geb. Müller, ohne besonderes Geschäft in Köln, Thieboldsgasse 150, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt, Justiz Rath Gilender in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 18. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst.

Köln, den 21. Mai 1898.

Woltz e. Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14985] J Die EGhefrau des Anstreichers Hermann Michels, Katharina, geb. Reuter, in Köln, Bonnerstraße 8,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dubelman in

öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen . ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. Jul 1698, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 21. Mat 1898.

Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14988

Die Ehefrau des Kaufmanng Engelbert Hein richs zu Köln, Christine, geb. Dürnbaum, daselbst, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ißst bestimmt auf den A4. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Köln, den 23. Mai 1898.

Storbeck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14989

Die Ehefrau des Uhrmachers Franz Karl Hubert Merbecks zu Köln, Sibillag, geb. Füßgen, daselbst,

rozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Urb. Stein in

öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Köln, den 24. Mai 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15051

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 18. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Schreinermeister Peter Schreiner und Therese, geborene Asten, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 20. Mai 1898.

Plümm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14990

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 26. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler Friedrich Wilhelm Engelberth und Johanne Mathilde, geb. Schuster, zu Remscheid die Gütertrennung ausge⸗ sprochen.

EGiberfeld, den 20. Mal 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

licgs6 .

Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land- erichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 21. April . ist zwischen den Ehelenten Anstreichermeister Aloys Fuchsius zu Köln und Wilbelmina Albertina, eb. Funke, daselbst, die Gütertrennung ausge— 6

Köln, den 23. Mat 1898.

Sto rbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14987 ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 21. April

1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Everhard

Broich zu Köln und Josefine, geb. Schüller, da—⸗ selbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 23. Mai 1898. Storbeck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15052 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 18. Mai 1898 ist zwischen Sophie, geb. Marx, und deren Ehemann Ernst Reinacher, Wirth in Neudorf, die Gütertrennung ausgesprochen worden. .

Mülhausen i. E., den 21. Mai 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

15958) Gütertrennung. I

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 18. Mai 1898 1 zwischen Marie, geb. Debenath, und deren Ehemann Carl Troller, Zimmermann und Sägereibesitzer in Watt⸗ weiler, die Gütertrennung d, , d. worden.

Mülhausen i. G., den 21. Mai 1898.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ac. ö Versicherung.

Leinen⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige Delegirtenversammlung unserer Genossenschaft findet am Dienstag, den 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ zu Berlin statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung ar 15897. .

3) ölebung des Etats und Betriebtfonds für 1 (

4) Beschlußfassung über Verwendung der Zinsen des Reservefonds für 1898.

5) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

6) Abänderung des Gefahrentarifs.

7) Beschlußfassung über Auferlegung von Zu⸗ schlägen oder Nachlässen für einzelne Betriebe.

8) Beschlußfassung über den Schutz der Zahn⸗ räder an Webstühlen.

Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor⸗ behalten, sofern dem Vorstande vom Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamte, von dem in § 8 des Statuts vor⸗ gesehenen Thelle der Unternehmer der in der Ge⸗ nossenschaft vereinigten Betriebe oder der Mehrheit der Sektionsvorstände noch besondere Vorlagen zu⸗ gehen sollten.

Schwelm, den 24. Mai 1898.

Der Vorstand der Leinen ⸗Berufsgenossenschaft. Aug. Sternen berg, Vorsitzender.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

(1Ib040] e g,, rm,

Die im Kreise Calbe belegene Köntgliche Domäne Patzetz, entbaltend ein Gesammtareal von 839g, 2412 ha, worunter 616 9325 ha Acker und 67,6177 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirthschaftsgebäuden von Jobannis 1899 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1917, anderwelt öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behuf haben wir einen Termin vor unserem Departements. Rath, Ober ⸗Regierungs⸗Rath Sachs auf

Mittmoch, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal, Domplatz Nr. 3, bierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der fetzige Pachtzins rund 28 385 SY und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 20 730 4M beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögeng von 160 000 , sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten Departements Rath wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bletungsbedingungen, das Vermessunggregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibge bühren von 1,50 und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 18. Mai 1898.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

Sachs.

14500 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg D. Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. sollen .

46 065 kg rohe, gefärbte und gebleichte ( Bleiche)

Flachs und Werggarne,

50 713,5 kg rohe und gefärbte baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. .

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW., Lehrterstraße 3 zur Einsicht aus.

Die Bedingungen können auch gegen Einsendung von 25 3 in Briefmarken bezogen werden.

Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Garne“ sind bis zum 20. Juni d. J. der unterzeichneten Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 21. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 21. Mai 1898.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 14880

Ausloosung Essener Stadt⸗Obligationen. Bei der am 14. Dezember 1897 behufs Amorti⸗ sation pro 1898 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt ˖ Obligationen V., VI. und VII. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen

worden: A. V. Ausgabe. von Litt. A. Aa 2000 MS. Nr. 54 149 159 188 223 243 286 310 368. von Litt. E. a 100 O Nr. 20 31 92 102 113 117 151 188 244 286 292 370 382 395 413 435 596 599 676 727. von Litt. C. a 500 S. Nr. 83 119 207 317 319 339 351 371 393 396 498 514 547 554 556 584 590 734 740 779 792

801 834 881. H. VI. Ausgabe. von Litt. A. Aa 1000 Mae

Nr. 3 125 126 175 191 192 317 318 453 458 514 519 783 784 7835 809 831 841 863 969 971.

von Litt. E. a 2000 C Nr. 4 15 177 212 218 226 237 261 263 298. von Litt. C. A 5000 Nr. 4 38. C. VII. Ausgabe. 3 1000 M

Nr. 28 46 56 73 82 93 100 142 150 154 164 174.

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli d. J. derart ge⸗ kündigt, daß mit dem 30. Juni d. J. die Ver zinsung aufbört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zins anweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Stadtkasse hierselbst oder bei der Essener Credit austalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum einzuliefern sind. Die Obligationen V. Ausgabe werden auch bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jr. Æ Cie. in Köln und bei der Discontogesellschaft in Berlin zur Ein⸗ lösung entgegengenommen.

Essen, den 13. Mai 1898.

Die städt. Anleihe und Schuldentilgungs⸗

Kommission.

6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

(lIh126 Bekanntmachung. Generalversammlung des Solinger r , , ,. Bauvereins am Montag, den 1. Juni 1898, Nachmittags G Uhr, im Hotel Eggers in Solingen. Tagesordnung:

1) Abänderung der Statuten.

2) Verschiedenes

Um jablreiches Erscheinen bittet

Solingen, den 23. Mai 1898.

(lbod4] Die Herren Aftionäre werden berdurch zur dies. jährigen ordentlichen Generalversammlinig auf Dienstag, 7. Juni, Vormittags 10 ühr, in Berlin, Hallesches Ufer 36, ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts. ratheß., sowie Vorlage der Bilanz p. 31. März 18938. 2 Beschlußfassung über Verwendung des Gewinng. 35 Wahl zum Aussichtsrath. Berlin, 25. Mai 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Glashütten Actien Gesellschast zu Asch: C. Schell baß.

lbloꝛꝰ Badische Haumwoll · Spinnerei C Weberei A.-G. in Karlsruhe.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams. tag, den 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Karlsruhe, Kreuz« straße, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

Berathung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1897. Berathung des Berichtes des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor standes.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.

5) Wahl der Revisionskommission.

Nach § 34 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens drei Tage vor ver General—⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bet der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen a. Rh. auszuweisen.

Karlsruhe, den 24. Mai 1898.

Der Aufsichtsrath. C. Eswein, stell v. Vorsitzender.

(l6123]

Krefelder Stadt⸗Theater

Aktiengesellschaft zu Krefeld.

Die Herren Aktionäre der Gesellsckaft werden zu der am Freitag, den 19. Juni 1898, Abends G Uhr, im Restaurant Brueren, Rheinstr. 83, zu Krefeld stattfindenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vor lage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1897 / 98.

27) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der Bilanz und der Jahresrechnung.

3) Entlastung des Vorstandes.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5 6 von Obligationen per 1. April

899.

Behufs Theilnahme an der Haupiversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1898 dem Vorstande der Gesell⸗ schaft im Geschäftslokale, Luisenstr. 122, zu Krefeld zur Abstempelung vorzulegen.

Kreseld, den 260 Mai 1898.

Der Vorstand. Carl Risler. Friedr. Amrhein.

Ioizij Wurzener Kunstmühlenmerke und Bisrnit-

fabriken vorm. F. Krietsch.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 15. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung: 3

I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für

das jwölfte Geschästsjahr.

2) Verwendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes

Direktion.

4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtt⸗

rathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden oder von der Allge— meinen Deutschen Credit. Anstalt zu Leipzig oder von der Leipziger Bank zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die General— r, ausweisen.

er Versammlungssaal wird um IO Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlofsen werden.

Wurzen, den 24. Mai 1898.

Der Aufsichtsrath. Georg Schroeder, stellvertretender Vorsitzender.

list Barmer Bergbahn. Sechste ordentliche Generalversammlung am 21. Juni 1898, Abends 7 Uhr, im Hotel Vogeler, Barmen. r,, z J 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung für das Etatsjahr 1897,98, sowie Gntlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes von der Geschäftsführung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Ersaßzwahl für 2 nach 8 8 des Gesellschafte= vertraͤges ausscheidende Mitglieder des Auf⸗

9

Zur Auübun des Gesellschaftsstatutes nur een g fugt, welche mindestens drei Tage wor der Geueralversammlung im. Aktienbuch. als selche eingetragen find, oder welche ihre In ber · Aktien bis zu derselben Zeit auf dem Vw reagun der Barmer Bergbahn, Cleferftraße Nr. 3 hierselbst⸗, hinterlegt haben. Barmen, 25. Mai 1898. Namens des Aufsichtsrgghes:; Der stellpertretende Vorsitzende degsel ben:

und der

Der Vorstand. Triesch. Decker.

Heberlein.

Otto Rittinghange.

M 123.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Mai

1898.

1. Untersuchungs Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen n. dergl.

3. Unfall! und Invalidkttätg, 4. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit · Gesell . , . e,, ,. auf Akten u. Attien · Gesellsch.

53. Niederlafsung z. von Rechtsanwälten. J. Bank ⸗Augweise.

schafts Genossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(16043

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Juni a. C., Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arn⸗ hold hierfelbft, Waisenhausstraße 16, abzuhaltenden e , ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresberichts und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1897/98 nebst dem Bericht des Aufsichtsraths darüber.

7) Beschlußfassung hierüber, sowie über Erthei⸗ lung der Decharge an die Verwaltunggorgane und Festsetzung der Dividende.

38 Wahl von, Aussichtsralhsmitgliedern.

Diesenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheillgen wollen, haben ihre Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, oder bei den Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 16 und Bautznerstraße 10, niedergelegte Aktien berechtigen ebenfalls zur Theil“ nahme an der Generalversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in derselben.

Dresden, am 23. Mai 1898.

Automat, Actiengesellschaft.

F. Wiedemann. P. Hildebrandt. ibodch)

Elektrizitätswerk Wannsee.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des §S 165 des Statuts zu der am Dienstag, den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungtsaale der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft zu Berlin, Schiffbauerdamm Z, statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen.

Zwecks Augzübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre nach 57 des Statuts ihre Aktien bis zum 11. Juni er. inkl. bei der Kasse des Werkes oder der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft zu Berlin gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht werden vom 1. Jun er. an in dem Geschäftslokale, Friedrichstraße 4, ausliegen.

Tagesordnung:

1 , . der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts pro 1897.

Y Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.

Wannsee, den 24. Mai 1898.

Elektrizitãtswerk Wannsee. ufsichtsrath. R. Guthmann.

abo

Actien Gesellschaft Kanonenhaus

in Liquid. Bilanz pr. S. April 1898.

Activa. Konto der Aktionäre S 21 000, - Kassenbestand 4 855, 45

S6 250 859,45

Aktien ⸗Kapital Kreditoren⸗Konto ö! 83,33 Gewinn und Verlust Konto.. 4772 12

DDs

Spa21 000,

Bochum, den 8. April 1898. Die Liguidgtoren: W. Seippel. W. Brinken.

Idoz)] Bayerische Actien. Gesellschast sür chemischt · C landw. chemische Fabrikate

Fabrik Henfeld.

Nach Beschluß der heutigen ordentlichen General- versammlung werden die Dividenden Kupons unserer Priorität Aktien J. und II. Emission und zwar:

JI. Emission Nr. 17 mit 4M 36.—

II. 5 w durch die Bayerische Vereinsbank München von heute ab eingelöst.

Heufeld, am 24. Mai 1898.

Der Vorstand.

Aufforderung.

Nachdem die Aktiengesellschaft „Stahlwerk Augustfehn, Aktien Geselschaft, vormals Schultze Fimmen . Co,.“ zu Augustfehn in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stahlwerk Augustfehn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt ist, werden die Gläubiger der eisten Gesellschaft gemäß §5 79 des Reichtgesetzes vom 20. April 1892 hier⸗ . aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu

n.

Oldenburg, den 23. Mail 1898.

Für das Stahlwerk Augustfehn

14119

1

Leivziger Baumwollspinnerei, Anstalt, Leipzig.

nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Rr. 57 122 412 907 1234 1235 1375.

in welchem sie gezogen wurden, aufgehört. Leipzig⸗Lindenau, den 5. Mai 1898.

Leipziger Baumwoll spinnerei.

Bei der heute vorgenommenen 4. notariellen Ausloosung unserer Schuld

vom 15. , 6 gejogen . . 6 l 47 165 166 177 183 185 203 214 217 225 228 2

248 260 289 308 314 333 349 392 393 396 416 417 421 440 447 450 464 471 485 455 497 99 9. 219 520 55690 5b 8 582 592 59h 599 609 618 619 636 641 648 686 691 701 712 727 732 743 744 749 750 780 792 799 800 823 830 833 848 863 870 875 877 916 gIs g44 966 970 1004 1682 1086 1118 1120 1125 1130 1132 1141 1143 157 1169 1221 1230 1245 1248 12650 1265 1272 1275 1274 1292 1299 1332 1345 1346 1359 1381 1391 1394 1397 1399 1425 1431 1485 1486 1488 1495.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 0. September d. J. ab an der Kaffe der Leipzig Lindenau, oder der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗

Mit genanntem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen auf. Aus früheren Verloosungen sind die nachverzeichneten i , g, e. noch

n. aus der Verlsosung von 1895: Nr. b9 91 92 607 610 21 163 1164 1165 1590 1500 b. aus der Verloosung von 1896:

c. aus der Verloosung von 1897: Vr. 90 121 384 385 386 1064 1236 1377 1375 1379. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September des Jahres,

Leipziger Baumwollspinnerei. Der Vorstand. Hertle.

ibo sj Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1897.

Passiva.

, 2 93617537

3 918527 89 759713218 6 GBI 193 42

21 233 028 86

Gebäude, Fabriken und Magazine.. Rohmaterialien, Waaren und Kom⸗ missions Läger

Kassa, Wechsel und Effekten. Debitoren

. 6 000 090 2 890176 6 257 793 5 O78 209 9! 1006848

Guthaben verbündeter Gesellschaften Sonstige Kreditoren

i s ss

Dynamit⸗UActien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg.

Dr. G. Aufschläger. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. C. W. C. Krause, beeidigter Bücher ⸗Revisor.

F. F. Richter.

501

Gemäß der S 28 bis 35 unseres Statuts laden wir unsere Herren Aktionäre zu der bies jährigen ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Dienstag. den 21. Juni 1898, Vgrmittagg EO Uhr, in das Geschäftslokal des Berliner Maklervereint, Berlin M, Bebrenstr. 47 II, ergebenst ein. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind faut § 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 19. Juni er., Abends 6 Uhr, bei der . Gesellschafts⸗ kasse, Berlin 8SW., Leipzigerstr. 48, oder in Genf bei dem Comptoir d' GScompte hinterlegt haben.

Tagesordnung:

a. Entgegennahme des Geschästsberichts, Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Gewinnvertheilung.

b. Ertheilung der Lulastung für die Direktion und den Aufsichtzrath.

. . für ö. 1

Abänderung des t 8 n Statuts. Berlin, den 16. Mai 1898.

Haasenstein & Vogler, Actiengesellschaft. F. n, . ß schast

ibozh) Actiengesellschast sür Petroleum · Indnstrie

ö. in Nürnberg. r beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 21. Juni A. S. Vormittags 10] Uhr, in Rürnberg, Treu⸗ strahe Nr. 6 / , statffindenden ordentlichen General versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des . der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung über das abgelaufene Geschäfte jahr 1897/98.

27) Entlastung des Auffichtsraths und der Di. rektion, sowie Beschlußfafsung über die Ver= wendung des Reingewinnes.

d,. . 1898. ctiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. Dr. J,, . L. 3 .

Iboz?] Dynamit Actien Gesellschast vormals Alfred Nobel C Ce, Hamburg.

In der beute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 189 mit 15900, d. i. M 77, 59 für die Aktie erster und zweiter Emission und S 155, für die Aktie dritter Emission, festgesetzt.

Die Auszahlung der Dividende geschieht auf Grund der von der Generalversammlung beschlossenen Abänderung des 58 der Statuten gegen Vorzeigung der Aktien und gegen Quittung von heute ab au unserer Kasse.

Hamburg, den 23. Mai 1898.

Der Vorstand.

Iboss] Dynamit Actien Gesellschast vormals Alfred Nobel Ca Hamburg.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurden die statutenmäßig austretenden Aufsichts- räthe, die Herren Dr. J. Scharlach und Geh. Kom- merzien Rath von Duttenhofer, wiedergewählt und Herr Max Schinckel neugewählt. Der Aufsichts⸗ 16 der Gesellschaft besteht demzufolge aus den

erren:

Max A. Philipp, Vorsitzender,

Dr. . Scharlach, sellv. Vorsitzender, Geh. Kommerzien Rath von Duttenhofer, Kommerzien⸗Rath J. N. Heidemann, Kommerzien⸗Rath Th. Menz,

Ths. Reid,

Max Schinckel,

Ad. Woermann.

Zum Revisor wurde Herr C. W. C. Krause gewählt.

Hamburg, den 23. Mai 1898. Der Vorstand.

ibozg9) 1 Uynamit Actien Gesellschaft

vormals Alfred Nobel Ce, Hamburg.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Erhöhung des Attienkapitals auf „p69 900000. und die dementsprechende Abänderung der Statuten beschlossen. Hamburg, den 23. Mai 1898.

Der Vorstand.

1Ibo33) Cartonnagen · Maschinen · Industrie

und Fagon ˖ Schmiede, Aktiengesellschaft.

Der auf die Aktien unserer Gesellschaft entfallende

Gewinn · Antheil von:

8 o/o auf konvertierte Stamm ⸗Prioritätg⸗ Aktien und

3 Yo auf konvertierte Stamm ⸗Aktien

gelangt mit:

48 S auf die konvertierte Stamm Prior. Aktie zu 600 M6,

96 MS auf die konvertierte Stamm Prior. Aktie zu 1200 .

vom 2G. d. M. ab bei Herrn R. Schreib,

Berlin, sowie an unserer Gesellschaftskasse,

Neinickendorferstraße G64 a., während der Ge—⸗

schäftsstunden 8— 1, 3—6 Uhr zur Auszahlung.

Berlin, den 24. Mai 1898.

IIh923] Gaswerk Neustettin.

Einladung zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 18. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, in der Loge zu Neustettin.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genebmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung. 2 Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes. 3) Neuwahlen. 4) Beschlußfassung über den Verkauf des über⸗ flüssigen Areals vor der Gasanstalt.

Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Juni bei dem Bürgermeisteramt in Neustettin oder den Herren J. Schultze Æ Wolde, Bremen,

hinterlegt haben. Der Vorstand. Johtz. Brandt.

1M) . Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In der am 12. Juni 1897 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlnng der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Grundkapital von A6 8 250 000 auf M 1374 900 herabzusetzen.

Nachdem dieser Beschluß die staatliche Geneh⸗ migung erhalten hat und die Eintragung desselben in das Handelsregister am 14. Mai 1898 erfolgt ist, wird dies in Gemäßheit gesetzlicher Bestimmung hiermit bekannt gegeben, und werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Aachen, den 23. Mai 18938.

Die Direktion.

(15034

Zuckerfabrik Markranstädt.

Die geehrten Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Freitag, den 10. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Guten Quelle zu Markranstädt abzu⸗ haltenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung ergebenst , mit dem Be⸗ merken, daß sich jeder Aktionaͤr bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimieren 6 daß der Saal Punkt 2 Uhr geschlossen wird.

. Taßesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Bexicht des Vorstandes über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres und Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung an die Gesellschafts⸗ organe. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.

3) Beschlußfassung über etwaige Anträge der Herren Aktionäre.

4) Neuwahl:

a. ö.. w ö aus ˖ eidenden Herrn Ziegeleibesitzer Louis Gunther,

b , lied ö. Aufsi

von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der augscheiden den . d Dekonomie· Ratb A. Vollsack, Großzschocher, Gutsbesitzer A. Zerling, Liebertwolkwitz, . A. Jacob, Gärnitz, Rittergutsbesitzer Paul. Mirug, Kl. Dölzig,

Markranstäbt, den 23. Mai 1898.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädbt.

Die Direktion.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ,

Andersen.

Joh. Kötert, Vorsitzender.

fi is

Güter⸗Transport, Aet. Ges.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur = lichen . 6 Mittwoch, den 15. Juni a. er.,

. das gel gehen a , mi as Geschäftslokal der Gesellschaft, straße 42, eingeladen. ,, . Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts

3) 6 6 stittheilung, daß nach Abschreibung des no zu Buche stehenden her , m, f. mit 6 300 9000 der Verlust die Hälfte des BGrundkayitals erreicht. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 4 Antrag der Mehrheit der Aufsichtsrathe⸗ e, , . Bestellung sämmt⸗ er glieder des Aufsichtsraths. 5). Aussichtsrathswabl. z ) Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ selben bei der Gesell schaftskasse, Wasserthorstr. 42, oder bei dem Bankhause S. E. Landsberger hier, Französtschestr. 29, bis zum 12. Juni a. cr. Nachmittags 6 Uhr, zu deponieren. Im übrigen verweisen wir auf die 85 26 und 27 unserer Statuten. Berlin, den 25. Mai 1898. Güter · Trangyort. Act. Ges. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Paul Kröger. Adolph Aschkina n, Vorsitzender.

15047 Bilanz des unterfertigten Etablifsements, genehmigt in der Generalversam mlung am 24. Mai 1898.

Acti vn. 160. ö An Immobilien Konto . ö. Sinrichtungs⸗ Konto 157 35379 1 dem,, 12 198 76 Passiva. Per Aktien · Kapital Kto. Sypothek· Konto Prioritãtg⸗ Anleihe , Reservefonds. Konto Grneuerungefondg⸗

188 571 128 224

136 500 16500

1444718 614 514 23 614514 ö Gewinn und Verlust Konto.

e Soll. 10. An Zinsen w diverse Ausgaben 68 Nebertrag a. Reservefonds 500 ö Erneuerung ene,

h 2 Per Pacht . 9g w

17299 17 209

17 209

Schweinfurt, den 24. Mai 1898. Der Vorstand des

Cramer schen Artien Mühl Etahlissements in Schweinfurt. . v. Groß.