Vꝛecllenburgijche eb ser iche
rungs⸗ und Spar- Vant
auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1883.
I. Gewinn. und Verlust Rechnung Ende 1897.
KE. Nusgabe.
A. Einnahme. — —
1) Neberträge aus dem Borlabre: a. Prämien · Reserve: r Todegfallpersicherungen M 12584 465,565 für Erlebens fallversiche⸗ 509 718, 25
rungen . für Lelbrentenversicherungen, 1 977 2065,57
für Sterbekassenversiche⸗ . 5 22 830,72
E 330901
b. Prämien · Ueberträge für Erlebensfall
c. Schaden ⸗Reserve: a. für Todesfall versicherungen M 51 150, — S. für zurückgestellte Leibrenten . 656, 95
d. Gewinn⸗-Reserve der mit Dividendenanspruch Versicherten
237076. 20
3
15 097 529 38 746
h 806
2 303 599
1476 416
2) Prämien Einnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall C. für Rentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen (Sterbekassen⸗ versicherungen) darunter Prämien für übernommene Rückpersicherung — t 3) a. Zinsen b. Y serrtkze ; Kursgewinn aus verkauften Effekten
5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen:
a. Propisionen
765 469 17118
3 226 816 89 h79 465 143
6 008
4016 9585
Mis ges oos s
3 787 548
M6.
I82 983 so ooo
13 601
25 566 832
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt S. zurũckgestellt
Mt S,
7906 45 900
) Schaben in ir eich. a. durch Sterbefälle bei Todesfall versiche⸗
744 637
10200 764 837 0
bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar ge⸗ wordene abgekürzte Todesfallversicherungen: a. gejahlt .
6. zurückgestellt
27 000
80909 35 000
für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt
S. zurũcktzestellt
3 500 2 3 500
Renten: a. gezahlt S. zurückgestellt
243 716 5
237 243 953
Sterbekassenversicherung: P a. gezahlt
6. zurüũckgestellt
38) Ausgaben f. vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. zurückgekaufte Todesfallversicherungen ..
b. umgewandelte ö. .
C. zuruͤckgekaufte Erlebensfall versicherungen.
d ö Sterbekassenversicherungen.
4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. zurückgestellt
950 — 960
92787 28 947 12 465
38 134 237
480 255
1876873 2 357 129
5) Rückversicherungsprämien
6) Agenturprovisionen
7) Verwaltungskosten
8) Abschreibungen: a. auf Schweriner Grundstück⸗Konto .. b.. Berliner Haug⸗Konto c. Mobilien ⸗ Konto
MN Kursverluste auf verkaufte Effekten u. Valuten
C. Verwendung des Jahresüberschuffes.
10 Prämien ⸗Neberträge auf Erlebensfall ....
1) An die Kapital⸗Reserven.
Erläuterungen zu 16. a. der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung, Einnahme. 2) Tantisme an: a. Aufsichtsrath b. Vorstand C. Generalbevollmächtigten d. sonst 3) An die Aktionäre oder Garanten.
währt.
Die Gesellschaft ist auf Gegenseitigkeit gegründet; ein
Garantiekapital ist nicht zu verzinsen. 4) An die Versicherten: a. die auf Todesfall Versicherten erhalten
b. die auf Erlebensfall (Ausfteuer) Versicherten
C. die Sterbeflassen · Versicherten
Tantismen werden nicht ge—
Mp b71 661, 18
6339, 890 163179
t
im Ganzen.. 5) Andere Verwendungen haben aus dem Jahresgewinn nicht
stattge funden.
A. Activa.
Dr sss 8s II. Bitanz am 31
579 632 86
11 Prämien ⸗Reserve: für Todesfall versicherungen Erlebensfall versicherungen Leibrentenversicherungen .. Sterbekassenversicherungen
14 297 622 2 320 026
56 000 287 846 363 562
z 831 a0 632 553 355
26 218 9017 236181
12) Sonstige Reserven; a. Kapitalreserve b. Reservewerth bei Gesellsch. Ende 1896
Rückversicherungs⸗
13) Sonstige Ausgaben: Pensionen
14 Ueberschuß
Dezember 1897.
1239 3401
172 811 1415900
1339 oed 633 8s Töss dps
Passiva.
I) Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 2) Grundbesitz: Geschäftshaus in Schwerin
Abschreibung
Geschäftshaus in Berlin, Zim⸗ merstraße 21 S 651 142, 17 Abschreibung 1H
Ml *
b 000 —
650 000
3) n, n 4) Darlehne auf Werthpapiere 5) Werthpapiere: a. Staats papiere b. Pfandbriefe c. Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere
M29 405,20
S685 hoo —
10 cherungegesellschaften 11) Rückständige Zinsen... . 12) Ausstände bei Agenten. 13) Gestundete Prämien.. 14) Baare Kasse K 15) Inventar und Drucksachen Abschreibung 16) Sonstige Aktiva: a. Diverse Werthe
— ——
16
1
7309 1309
64 236 26 327
Resultate des Geschüftsbetriebes im Königreich Preu Bewegung im vreußischen Versicherungsbeslande.
Tn s ßen wührend des Jahres 1897.
M *
714 000 110 800
714 905 331320 78 700
86 467 237076 117504 120 8532 760 gls
6 000
I) Aktien oder Garantie ⸗ Kapital 2) Kapital Reservefonds 3) Spezialreserven: Spezialfonds für Seegefahr ..... Invaliditäts. Reserve Taf. TI und XII. Kaution Darlehng⸗Amortisationg Konto. 4d. ö Garantiefonds . e. Fonds für steigende Dividende... f. Spezial⸗Reserve Taf. VII 4) Schaden ⸗Reserve 5) Prämien⸗Neberträge für Erlebensfall 6) Prämien⸗Reserve: für Todesfall versicherungen SGrlebensfallversicherungen Leibrentenversicherungen Sterbekassenversicherungen
7) Gewinn Reserve der Versicherten: a. für Todesfallversicherungen zurückgestellt
(durch Gewinn aus 1897 erhöht um
sS 571 661,18
f 2 448 534, 44)
b. für Erlebensfallversicherungen zurückgestellt (durch Gewinn aus 1897 erhöht um
6 339, 89
auf 6 ö1 954.96)
c. für Sterbekassenversicherungen zurückgestellt (durch Gewinn aus 1897 erhöht um
MI. 1631,79
3 923,36)
w. Dritter
10 Sonstige Passiva: a. Bei der Bank belassene Divid. (3 34 des Stat.) b. Vorzutragende Agenturprovisionen
a. Abschlußprovision. . MS 21 930,26
S. Inkassoprovision
*
Todesfall⸗ Versicherung
Lebensfall⸗ Versicherung
Renten⸗ Versicherung
Per⸗
sonen.
Versicherungs⸗
Summe.
Per⸗
sonen.
Versicherungẽ⸗ umme.
6 10
per. Ihrliche .
sonen. ente.
6917 1172
Bestand Ende 1898... ... , ,
2
32 949 700 6 275300
458 62
981 700 72 123 3090
33 341 18 8225
ð 089 63 116 345
39 270 oo 252 700 bbb 800
1495 090
520 1 16
110656000 90
41 564 2 000 1
zi ö00 —
47000 —
liceos] Omnibus
Bestand Ende 1597.7
9
Ib d 0 do
1024 500 86
3 A8 *
14 297 622 25
2 535 Ges zz 26 sis & i7 236 181
Von den Geldern der
hypothekarisch au Schwerin, den 34. M
Mecklenburgisch
9 3
1239 za0 Io
11 503 40 6 329 45 1127743 75969 48 10746 86 51 h75
62 337 40 632
592 813 56
1876 873
48 982
33 930 16210
16227 36
98252 124 602 99
olg C33 3s Al zg sz ᷓ
Auf das Königreich Preußen entfielen in 1897: von der Prämieneinnahme für Versicherungen auf den Todesfall . ½ 1 398 464, —
von der Cinnahnĩe an Rentẽnversicheringsgeldern k von den bejahlten Versicherungssummen auf den Todesfall;
Renten
Aug. Kirchner.
15108 . Von der Neuen Berliner Omnibus. Aktien . Gesellschaft hier ist; r Antrag gestellt worden, L R0O0 000 deeue Aktien Nr. 11601 big Roo ä 1990 lun der Neuen Berliner Onnibus · Aktie Jesellschaft in Berlin zum Vörsenhaudel au der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Mai 1898.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Land au. 15107 Ven der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M T O00 909 400ige zu 102 0½ rück. zahlbare Obligationen Serie U ver Ver- einigten Gisenbahnbau⸗ und Betriebs. Gesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗= zulafsen. Berlin, den 24. Mai 1898.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Baschwitz.
(1b1I19 Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Zur, Vorlegung des Rechenschaftsberichtsß der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie zur Wahl eines Kurators, eines stellvertretenden Kurators, zweier Revisoren und zweier stellvertretenden Revisoren ist eine Generalversammlung der Mitglieder der Preußischen Renten. Ver siche— rungs Auftalt auf Montag, den 13. Juni d. IJ Bormittags A0 Uhr, im Geschaͤftsgebaude der Anstalt, Kaiserhofstraße Nr. 2 hierselbft, an‚ beraumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen in den S§ 56 und 5 der Revidierten Statuten mit dem Bemerken ein⸗ zeladen werden, daß die Kandidatenlisten vom J. Juni d, J. ab in dem vorbezeichneten Geschäftsgebäude eingesehen werden können.
Berlin, den 23. Mai 1898.
NKuratorium der Preuszischen K Her ficherungs. Auttalt. Nöll.
iboꝛs] Geschafts. Uebersicht der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig
am ZI. März 1898.
Activa. Bag ze Kane ACS 2182 200. S800. —
Wechsel : a. Mark⸗Wechsel M 28787 h Dertsen M gon
.. J
en,,
Laufende Rechnungen.
r et, K 9 ö andbr.⸗Darlehne gegen Hypothek
Bangen hee, 38.
Immobilien.
,,
Tilialen und Kommanditen iverse ö
29 713 800. 8 h6b(9 900. 16062 400. 46 066 400. 3 024500. 29 891 100. 2323 200. 1545 600. 60 h00. 1900900.
sd 207 200. ü Passiva. Altien⸗Kapital .. 460 50 400 000. NReservefonds ] A 15157 406— Reservefonds I. 5 070 600 — 20 268 000. Beamten⸗Pensionsfonds. 1 402 600. Aecepte im mn. K 23 110 200. Einlagen auf Darlehnsbücher und
Guthaben auf Check⸗Konto. 16 391 700. Domizile und Vista⸗Tratten .. 81 700. Emittierte Pfandbriefe inkl. Zinsen „ 28 617 360. k 1285 300.
1
J
l
11
. 33
(15115
Prenßische Boden . Credit Actien · Gankh. Status am 0. April A898. Activa. Kassa und Wechsel⸗Bestand. S 3 602 977. 68 Erworbene Hypotheken... 236 570 805. 10 Darlehen gegen Effekten⸗Be⸗
1 6 285 000. Effekten⸗Bestand . 138 246. Eigenes Bankgebäude,
ah,, 00 009. Grundstücks⸗Konto 1502087.
1868 721. ö 530 500.
1 Anlage des Pensions⸗Reserve⸗ 2 S 250 998 338. Passi vn. Aktien⸗Kapital .. C 30 000 000. ,, 6965 Pensiong⸗Reserve ⸗Fondzz .. b30 h00. Extra Reserve / Fonds... 475 000. Unkündbare Hypothekenbriefe, inkl. . ö 20h 660 550. 3 260 503.
Dividenden und Kupons nn,, . 1720995. 3 350 788.
Diverse Passiva S 250 998 338.
Berlin, den 30. April 1898. Die Direktion.
Voß⸗
Lebensfall 40 9070, — 77 176, — 246 741, — 20090, —
40 839, —
Leben z fall..
vfichernnge und Spar⸗Bank.
5pcke.
„Reform!
Ges. mit beschr. Haftung in Liquidation. Etwaige Forderungen an obige Gesellschaft sind
J richten an Müller A Wallach, Oranien⸗
aße 103. Die Liquidatoren: Wallach. Kaufmann. Isaac.
4 .
4
* 1
*
zum DVutschen Reichs⸗A
m 123.
Der Inhalt dieser Beilage
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26. Mai
1898.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
GEentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 132
Das Central Handelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.
.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 123 A. und 123 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt. Klasse. . 2. G. E22 Og3. Stoffschneide⸗Vorrichtung mit elektrischem Antrieb. — Fulton Gardner u. Delby Joseph Smith in 705 Garden City Building, Chicago, Ill, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 11. 1. 98.
5. B. 2H 927. Erdbohrer. — Julius Bolle, Hillerse / Lehrte. 13. 1. 98.
5. T. 5849. Küvelage von Schächten. — E. Tomson, Dortmund, Ostwall 36. 16. 4. 98.
8. B. 20 2099. Spannvorrichtung für das endlose Zufübrtuch von Bügelmaschinen o. dgl. — Edward Watson Buell, 395 Fifth Avenue, Chicago, Ill.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 3 90
8. M. EA 9468. Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen für Tapeten. — Bernard Müller⸗ Tromp, Berlin SW., Besselstr. 20. 4. 2. 98.
EI. W. Ez 294. Vorrichtung zum Heften von Notenblättern, Akten u. s. w. Theodore Wright, 27 Martins Lane, Cannon Street, London, Engl.; Vertr.! Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstc. 60. 9. 10. 9.7.
ICE. AU. 5484. Verfahren zur Darstellung von S -Oxy- A- naphtochinonsulfosäure. — Akftien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Ber⸗ lin 80. 11. 11. 97.
E2. F. 10 305. Verfahren zur Darstellung von o- und p-Amidobenzylidenanilin, dessen Ho⸗ mologen und deren Sulfosäuren. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Brüning. Döchst a. N. 4. II. J.
E. G. A1 410. Dampswasserableiter mit Aus. dehnungsstange. — Justinien Grislain, Brüssel 4 Passage de la Bibliotheque; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin 8W., Charlotten⸗ straße 3. 14. 4. 97.
124. G. ET E28. Dampfwasserableiter mit das Ventilgehäuse tragenden Ausdehnungsrohren. — William Geipel, London S. E., 49 Kidbrook Park Road; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W. , Friedrichstr. 10. 25. 1. 98.
14. B. 21 285. Entlasteter Schieber. — k Chemnitz, Klosterquergasse 4. 6. 8. GM
I5. N. 4137. Schnellpresse für Schön⸗ und Wiederdruck mit übereinanderliegenden Funda⸗ menten. — Edwin Charles Nichols u. Irving Lee Stone, Battle Creel, Mich,, V. St. A. Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. .
15. W. 12 705. Maschine zur rr von Bücherregistern. — Smith Nicholas Webb, Detroit, Mich,, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 22 3. 97.
15. W. EL2 847. Briefaufstapelmaschine. — Henty Edward Waite, Otis Street, Newton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 11. 5. 97.
19. H. 20 900. Schienenbefestigung; Zus. 3. Pat. i. — A. Haarmann, Osnabrück. 24. 2. 98.
20. H. 19 278. Kupplung für Eisenbahn⸗ in,, Heinrich Haibach, Braubach a. Rh. 3 .
20. H. 19 283. Zugseilklemme für Förder⸗ wagen. — Louis Heusuer, Hordel 437 b. Wanne I. W. 23. 8. 97. ;
20. L. 11 661. Mechanischelektrische Kuppe⸗ lung jwischen einem Druckhebel und Stempel. — Leschinsky, Berlin NW., Lüneburgerstr. 5. 14. 10. 97. .
29. U. 1192. Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit Relais und Theilleiterbetrieb. — D. Urquhart u. FJ. Wynne, London; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ straße 80. 4. 1. 97.
2I. C. 6956. Kupplung für elektrische Kabel nach Art des Bajonettverschlusses. — Michael Culligan, 1 Belgrave Square, Rathmines, Dublin, Irl.; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 28. 7. 97. —
21. H. 17 472. Wechselstromtriebmaschine mit einseitig zu den Feldpolen angeordneten, magnetisch leitenden Schlußstücken für die Ankerkraftlinien. Friedrich A. Haselwander, Frankfurt a. M., Körnerstr. 7. 27. 6. 96.
21. K. 13 800. Schaltung für Anlagen mit Stromsammler · Batterien. Kölner Accumu⸗ . Gottf. Hagen, Kalk b. Köln.
24. K. A6 416. Saugkappe für Ventilationt⸗— und Schornsteinrohre. — Firma G. Knodt, n, . a. M. Bockenhelm, Emserstr. 10.
25. R. 11 693. Flechtmaschine für Hohl⸗ geflechte; Zus. 4. Pat. N 403. — Rittershaus Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. 6. 12. 97.
Klasse. 26. S. 10 822. — Max Seiler,
Gasdüse für Bunsenbrenner. Berlin, Adalbertstr. 44. 26 1
20. F. E10 493. Degsinfektionsverfahren und Vorrichtung zu dessen Ausführung. — Eugéne Fournier, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Zuisen⸗ straße 43/44. 19. 1. 98.
30. H. 19 644. Verfahren zur Herstellung fast geruchloser Präparate aus den durch Einwirken lassen von Schwefelsäure auf Mineralöle und ähnliche Kohlenwasserstoffe gewonnenen, sulfid⸗ artig gebundenen, Schwefel enthaltenden Sub— stanzen. — Dr. Otto Helmers, Hamburg, Bohnenstr. 21. 14. 12. 97.
84. B. 21 584. Zusammenlegbarer Stuhl. — Franz Bendix, Berlin, Alexanderstr. 51/652. 28. 10. 97.
24. C. 7233. Sieb mit herausnehmbaren Boden. — H. VB. Christensen C Co., Kopen hagen, Ryesgade 3; Vertr.: F. A. Hoppen, Berlin 8W., Charlottenstr. 3. 22. 12. 97.
T4. G. Ez G24. Tisch mit versenkbaren, als Sitzbrett benutzbaren Ergänzungsplatten. — Wilhelm Louis Geißler, Hamburg, Schramm⸗ weg 21. 22. 12. 97. j
34. K. 15 977. Vorrichtnng zum Hinaufstellen von Gegenständen auf erhöhte Plätze, bzw. zum Herabnehmen derselben. — Werner Klöhn, Gollnow. 20. 12. 97.
24. K. I6 282. Federgnordnung für Sitze, Kissen u. dgl. — Michel Edmond Keller, Paris, 153 Faubourg St. Honoré; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 8. 3. 98.
25. G. IZ EI6. Bremsend wirkende Fang⸗ backen für Excenter⸗Fangvorrichtungen; Zus. 3. Pat. 95 033. — Albert Gerlach, Dortmund, Südwall 8. 21. 1. 98.
25. O. 2815. S⸗förmiger Lasthaken für Hebe⸗ zeuge. — Ferdinand Osiander, Nürnberg, Wiesenstr. 141. 29. 1. 98.
35. S. IO 7489. Klemmvporrichtung für das Steuerseil von Aufzügen; Zus. z. Bat. 96 077. — Herrmann Soa, Berlin, Markgrafenstr. 43/44. 13. 10 57
29. L. II 055. Verfahren zur Darstellung einer neuen Kunstholzmasse. — Dr. H. Lift, Leipzig, J. Hoffmann, Pieschen b. Dresden, u. Franz Lehmann, Torgau a. E. 3. 2. 97.
42. L. 12 E36. Dreiarmiger Stativuntersatz zum Festhalten des Stativs. — Dr. Siegfried . Prag; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 4. 98.
42. P. 9145. Vorrichtung zur Umwandlung von Längen aus einem Maßstab in einen anderen. — Willy Purpns, Bonn Poppelsdorf, Jagd⸗
weg 26. 31. 8. 97. 42. R. EI S88. Ordinatenmaßstab. — E. 25. 2. 98. Nasen⸗
Reßl. Oberdorf b. B.
42. W. IL 585. Klemmfeder an klemmern. — Ernst Würtz, Pforzheim, Leopold-⸗ straße 6. 5. 1. 98. ;
42. 3. 2474. Anamorvhotisches Linsensystem. — Firma Carl Zeiß, Jena. 29. 11. 97. 4. B. 21 771. Nähmaschine zur Herstellung von Strohmatten mit ein⸗ oder beiderseitigem Stoff belag. — Joh. Bardach, Wien, Vl, Magdalenenstr. 106, u. Dr. R. v. Stern, Wien, J, Nibelungengasse 11; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. 12. 97.
45. B. 21 690. Steuerung für Hackmaschinen; Zuf. z. Pat. 88 9381. — Guffav Bölte, Oschers⸗ leben. Z. 11. 97.
15. K. 15 737. vorrichtungen an
Triebwerk für Regelungs⸗ Brutapparaten. — Victor Krieg, Reichenbach i. Schl. 13. 10. 97.
45. L. II 380. Verfahren zur Herstellung eines das Antitoxin des Blutserums gegen Roth⸗ lauf immunisierter Schweine enthaltenden Dauer⸗ präparat. — Dr. Lorenz, Darmstadt. 12. 6. 97. 45. M. 15 O1. Verfahren zur Herstellung von , nm, — Ernst Maier, Tübingen.
25. 2. 98.
46. D. S672. Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr für Petroleummaschinen. — Charles Dusaulx, Tirocourt, Frankr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8SW., Lindenstr. 11. 28. 12. 97.
46. P. 9526. Tretwerk zur Ueberwindung großer 6 — Franz Peters, Berlin NO., Döchsteftr. 395. 25. 1. 96.
49. B. 22 091. Verfahren und Vorrichtung zum Harten von 3 Zus. 3. Pat. 96376. — Gust. Bovensiepen, Mettmann, Rheinl. 8. 2. 98.
49. S. 19 627. Kugelsortiermaschine. — Ro⸗ bert Frederick Hall u. Henry James Taylor
ierch, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur aermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1 . ;
49. J. 4348. Schere mit ziehendem Schnitt zum Zerschneiden von Profil ⸗Eisen. — Hugo John, Erfurt. 1. 6. 97.
SR. L. 11 958. Vorrichtung an Zithern zur Aenderung der Abstände der einzelnen Begleitungs⸗ und Baßsaiten. — Carl Lückmann, Erfurter⸗ straße 4, u. Frau Anna Louise enen, digg, tzeb. Krüger, Steinweg 42, Mühlhausen 1. Th.
J. 2. 98. S3. S. 11 18. Verfahren jum gemeinsamen
Konservieren von Fleisch und Hälsenfrüchten. —
ö.. wet C Co., Leipzig Lindenau. 16. 2. 98. asse.
5. W. Rz 572. Apparat zum Schließen und Entluften von Sterilisiergefäßen. — Johann Weck, Oeflingen i. B. 3. 1. 93.
5. S. 9972. Verfahren zur Herstellung von Platten mit eingelegten Buchstaben u. dgl. — Timothy Shepherd, Oakfield Road, Birming⸗ ham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NVw., Luisenstr. 43/44. 16. 12. 96.
57. M. 14522. Waschapparat für photo⸗ graphische Abiüge. — Jakob Moppay, Frank⸗ furt a. M., Destliche Jürstenbergerstt. 155. 25.9. 97.
59. H. 19 776. Vorrichtung zum Inbewegung⸗ setzen von Pumpen, deren Kolben unter hohem Drucke stehen. — Haniel Lueg, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 11. 1. 98. .
59. Sch. IZ 196. Rotierende Pumpe für Kon⸗ densatoren. — Rich. Schnöckel, Bochum, Wil⸗ helmstr. 12. 14. 12. 97.
60. M. 14142. Schwungluzelregler. — Franz Otto Mehner, Kötzschenbroda i. S. 1. 6. 9.
64. F. 10 589. Verfahren zur Herstellung von Luftreifen. — James Bennet Forsyth, Bofton, Mass.. V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin 80. Elisabeth⸗Ufer 40. 14. 2. 98. .
63. H. A8 784. Gewebe ⸗ Einlage für Luft⸗ reifenmäntel bei Fahrrädern u. dgl. — Gg. Hofmann, Offenbach a. M. 28. 5. 97.
63. K. E5 448. Einrädriger Stromsammler⸗ Vorspannwagen. — C. W. Kayser C Co., Berlin. 2 , 97
63. M. E4 406. Vorrichtung zum Befestigen von Fahrrädern an einem Gegenstand. — Frederic Siddall Marsh u. Robert Primrose, Bolton, Lancashire, Engl.; Vertr.. Dr. R. Worms u. 8. 3 Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 24. 8. 97.
G64. N. A396. Fahrrad- Antrieb mit mehreren auf der Tretkurbelwelle sitzenden, zur Verände⸗ rung der Uebersetzung dienenden Kettenrädern. i, , . Berlin NW., Luisenstr. 62.
4. 98.
67. S. 10 840. Antrieb mit schwingendem Hebel für Fahrräder. — J. Sander, Kralen⸗ kamp 14, Benno Schickler und Philipp von Son, Ellernthorbrücke 11, Hamburg. 15. 11. 97.
63. S. EI EO2. Vorrichtung zur Verhütung des Eintrocknens der Radfelgen. — A. Sönnich⸗ sen, Leck. 14. 2. 98.
623. St. 5394. Das Abnehmen der Lenkgabel gestattende Verbindung der Lenkstange mit der Lenkgabel bei Fahrrädern. — Riccardo Stiepel Weimann, Mailand; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 3. 98.
63. W. 13 042. Verfahren zur Herstellung von Fahrradnaben. — Peter Weil Co., Rödel⸗ heim. 13. 7. 97.
684. A. 5287. Flaschenreinigungsmaschine. — Carl Adler u. Franz Melzert, Zossen. 21. 6. 97.
64. B. 20 743. Maschine zum Eintreiben von Korkpfropfen in Zapflochbüchsen. — Diethelm Beck, 38 Bläsiringweg, Basel, Schweiz; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 5. 97.
64. O. 26823. Faßspundzieher. — Wilhelm , Geiberger, Ludwigshafen a. Rh. 31 6 97
64. W. EZ O37. Lösbare Deckelbefestigung. — Friedrich Richard Wolf, Buchholz i. S. 9. 7.97.
65. E. 5347. Lösch⸗ und Lade ˖ Einrichtung für — J. Ehlers, Hamburg, Herrengraben 62.
67. K. A 551. Verfahren zur Darstellung einer Poliermasse. — Myer Milton Kann, Pitts burg, Grfsch. Allegbany, V. St. A. ; Vertr.:
GC. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden traße 80. 7. 1. 96.
67. W. 12931. Maschine zum Schleifen von Rasiermesserklingen u. dgl. The Wisikinson Sword Company, Limited, London; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 3. 6. 97.
69. H. 20 215. Taschenmesser mit verlänger⸗ barem Korksieher. — Wilhelm Hasselbach, Solingen, Kronprinzenstr. 21. 6. 4. 98.
72. B. 22 363. Ginrichtung an Schußwaffen zur Verminderung des Knalles und Rückstoßes. — Burkard Behr, Stuttgart. 21. 3. 98.
72. G. IR R744. Selbstthätige Feuerwaffe. — ugh William Gabbett⸗ Fairfax, Lambette alace Road, London, Engl.; Vertr.: E. W. opkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 18. 1. 97.
72. M. 15 121. Metallpatrone mit einem das vordere Hülsenende umschließenden Metallring. Paul Mauser, Oberndorf a. Neckar. 25. 3. 98.
72. P. 98568. Spritze in Pistolenform. — Russell Parker, 651 St. Mark's Avenue, Borough of Brooklyn, New. Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 15. 3. 98.
72. W. A3 278. Zylindrisches Geschoß mit becherförmigem Vorderende für Handfeuerwaffen. — Thomas William Webley, i. F. P. Webley & Son, Weaman Street, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗
straße 43/44. 4. 10. 97.
74. F. 10 035. Stromschlußvorrichtung für
Weckeruhren. — Fischer, Brandenburg a. O., Hauptstr. 89. 1. 3. 98.
77. S. 19 678. Lernspiel. — Emil Hagen,
ranz
Rummels burg b. Berlin, Schillerstr. 20. 21. 17.97.
Klasse.
6 E. 5679. Maschine zum Abstreifen der
Stengel von Tabacksblättern u. dgl. — John
Edward Evans ⸗Jackson, 19 u. 20 Holborn
Viaduct, London E. G.; Vertr.: Arthur Baer⸗
mann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 7. 12. 97.
80. B. 22 073. Maschine zur Herstellung von Ziegelsteinen, Dachziegeln o. dgl. — John Berry, Nottingham, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. . Berlin W., Potsdamerstr. 1126. 2
80. D. S757. Vorrichtung, den Stempel von Briquetpressen am Preßbär zu befestigen. — Fr. Dietz, Särchen b. Annahütte, N.⸗L. 1. 2. 98.
80. F. 10 259. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus Thonschiefer. — Friedrich Fischer, Holzminden. Markt 7. 15. 5. 977.
SO. S. 10 342. Steinsäge mit Einrichtung, die Schneidezähne entsprechend ihrer Abnützung nachstellen zu können. — Att. Ges. Svenska Sten sügeriaktiebolaget, Stockholm, Schweden; Vertr. Robert Krayn, Berlin N., Oranien⸗ burgerstr. 53. 4. 5. 97.
82. M. I5 EO2z. Rotierende Trockentrommel. — Maschinenfabrik Buckau, Aktiengesell⸗ schaft, Magdeburg. 21. 3. 98.
ST. St. 5289. Viertelschlagwerk mit Stunden wiederholung. — Jacob Josef Steiner, Augs= burg, Aeußeres Pfaffengäßchen. E. 2111. 3. 1. 98.
S5. LS. 120908. Gegen Absaugen gesicherter Geruchherschluß. — Heinrich Ley, Coneordia⸗ straße 14, u. Karl Scheuer, Elisabethstr. 62, Düßfeldorf. 15. 3. 35. 3
S5, S. 10 923. Wasserfilter mit Reinigungs⸗ Einrichtung. — C. Sellenscheidt, Berlin 8SW., Gneisenaustr. 20. 22. 1. 97. (
S7. N. 4242. Nagelzange. — Samuel Nafem, Vew⸗NYork, Havemeyer Buildings; Vertr.. G. Dedreux, Munchen. 238. 2. 98.
89. B. 20 757. Stetig wirkender Diffustons⸗ apparat. — A. Bertram, Ustie, Rußl.; Vertr.: F. 9 2 u. E. Glaser, Berlin 8W. , Lindenstr. S0. 06. . .
7 Zurückziehung. Die in Nr. 120 det Reichs Anzeigers vom 23. 5. 98 bekannt gemachte Patent ⸗ Anmeldung St. b1I81, Kl. 46, ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. EHI. 8. 14984. Sammelmappe. Vom 14.2. 98. S2. W. 183 294. Trockenrahmen, insbesondere für Ziegel. Vom 21. 2 98. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten.
4 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des , Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
5. V. 2779. Schwengel. Bohr ⸗Apparat ohne
Abfollstück. Vom 23. 6. 97.
51. M. 12 132. Kreisrunde Metallnotenscheibe für mechanische Musikinstrumente mit schräg an= geordneten Transportierlöchern. Vom 24. 12. 96.
58. K. 14 762. Vorpresse für Trauben, Obft u. dgl. Vom 2. 8. 97.
5) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Versonen übertragen.
Klasse.
8. 42246. J. D. Gruschwitz Söhne, Neusalj a. O. — Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden auf Garnhalter mit sternförmigen Armen. Vom 24. 4. 87 ab. Veusalj a. O. — Maschine zum Wideln von Fadensternen mit langsam von der Fadenspule weg und plötzlich gegen dieselbe vorbewegtem Fadenführer. Vom 2. 7. 93 ab.
8. 92 717. Karl Wießner y Co. Dresden, Louisenstr. 10-12. — Maschine zur , . von Staubfãden für künstliche Blumen. Vom 3. 6. 96 ab.
Ez. 98 697. The Auto Cure Patents Syndicate Limited, London, Hibernia Chambers, 2 6 z . n s 5 ö *r.
erlin W., Friedrichstr. 73. — Gefäßverschluß. Vom 28. 6. I6 ab.
26. 97 1109. Allgemeine Carbid und Acetylen. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Berlin, Charlottenstr. 89. — Ver⸗ sabren . Reinigung. von Aeetylen mittels Mineralsäuren und Chloriden der Alkalien bzw. Erdalkalien. Vom 12. 2. 96 ab.
26. 98142. Allgemeine Carbid- und Acetylen · Gesellschaft mit e, ,, Saf · tung, Berlin, Charlottenstr. 89. — ; zur Herstellung von luftfreiem Acetylen. m 11. 7. 6 ab.
21. 72 745. Maschinenfabrik und len⸗ k Ferd. 2 Neuß 9 ö. 6.
eßvorrichtung zur Herstellung von 96
dergl. Streifen. Vom 19. 5. gz ab. ö
ne
27. S0 653. Joh. 5 Kleine, Erbach i. gau. — Gewölbe Traͤger. Vom 13. 3. 5 ab.