1898 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

wnateria lien hier unter Nr. 3118 des Firmen⸗

2 eingetragen.

Das von dem Kaufmann Fritz Großmann unter der Firma z Großmaun⸗ hierselbst elsgeschäft ist auf seine Ehefrau

Luise Großmann, geb. Kruse, übergegangen, die es für ihre Rechnung unter der bisherigen n fort 6.

betriebene Hand

setzt. Dieselbe ist als Inhaber dieser

frühere Firma unter gelöscht. Magdeburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregistereinträge. , ein

Nr. 26 274. Zum Handelsregister wurde getragen:

1) Zu On- 3Z. 130, Firm.⸗Reg. Band III: Firma „G. Roos“ in Mannheim: Der unterm 21. April 1898 zwischen dem Firmeninhaber Johann Hugo Roos und Betty Duffrin von Feudenheim errichtete Ehevertrag bestimmt die Beschränkung der Güter⸗ emeinschaft auf die Errungenschaft gemäß L. R. S. S.

98 ff.

2) Zu Ong. 53, Firm.⸗Reg. Band V: Firma Inhaber ist

Cosma Müller“ in Mannheim. Cogma Müller, Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen diesem und Marig Anna Bauer von Dühren unterm 13. Januar 1875 errichtete Ehe⸗ daß jeder Theil 50 fl. oder „S 85,71 von seinem Vermögen zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet

bd, Firm. Reg. Bd. V: Firma

vertrag bestimmt,

erklärt wird. 3) Zu O. 3. „Richard Schwab“ in Mannheim.

Inhaber ist Richard Schwab, Kaufmann in Mann⸗

eim. ? 4) Zu O. 3. 357. Ges.⸗Reg. Bd. VII: Firma „Steinhardt C Ronai“ in Mannheim: Die

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Ferdinand Steinhardt übernommen worden, der es unter der Firma „Ferd. Steinhardt“ weiterfũhrt. 5) Zu O. Z. 55, Firm. Reg. Bd. V: Firma „Ferd. Steinhardt“ in Mannheim. Inhaber ist Ferdinand Steinhardt, Buchdrucker in Mannheim. Verselbe hat seiner Ehefrau Marie Anna, geborenen Fuld, in Mannheim Prokura ertheilt. Der zwischen diesen unterm 28. April 1897 er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 59 νς in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird. 6 Zu O. 3. 113, Ges. Reg. Bd. VIII in Fort⸗ setzung von O.-3. 16, Ges. Reg. Bd. VI: Firma „Gebrüder Buddeberg Lager chemischer und physikalischer Apparate, optische & mecha⸗ nische Werkstätte“ in Mannheim: Der zwischen dem Gesellschafter Friedrich Budde⸗ berg und Olga Henkel von München unterm 28. März 1898 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 ½ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird. . Mannheim, den 20. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Marienburg. Bekanntmachung. 14926 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 495 die Firma „G. Munter“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Munter

daselbst eingetragen. 3 . den 18. Mai 1898. oönigliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister (149278 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die „Aktien

brauerei Feldschlößchen“ in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die in der Generalversammlung vom 24. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf . S hat stattgefunden. Eingetragen am 21. Mai 898.

Mülheim, Ruhr. (14929 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 340 am 20. Mai 1898 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 340.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Mülheimer Neitbahn“. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. * Sitz der Gesellschaft: Mülheim

Spalte 3.

a. d. Ruhr. ;

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Desellschaft;

Zweck der Gesellschaft ist die Pflege des Reitens, insbesondere der Betrieb einer Reitbahn, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die direkt oder indirekt mit der Pflege des Reitsportes in Verbin⸗ dung stehen.

Das Stamn kapital beträgt 50 000 .

Ueber den Betrag der Stammeinlagen hinaus kann die Einforderung von Nachschüssen mit 4 Ma— jorität beschlossen werden, deren Einzahlung nach Verhältniß der Geschäftsantheile erfolgt.

Die Nachschußpflicht ist mit einem Betrage von 26 Y des eingezablten Stammkapitals beschränkt.

Die Abtretung von Geschäftsantheilen oder Theilen von solchen bedarf der Genehmigung der Gesellschaft.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die von der Gesellschafter⸗ Versammlung ernannt werden, welche die Firma direkt zeichnen, daß der oder die e . zu der Firma der Gesellschaft ihre persönliche Unter⸗ schrift setzen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rhein und Ruhrzeitung.

Einziger Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. Ruhr.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [14950 In unser Gesellscha tsregister ist heute unter Nr.? die Aktiengesellschaft in Firma: Sächsisch⸗Thü⸗ ringische Aktiengesellschaft für Kalksteinver⸗ werthung mit dem Sitze in Kösen eingetragen

und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts, vertrag lautet vom 30. März 1898 und befindet sich

irma unter Nr. 3119 des , . eingetragen, dagegen die r. 3039 desselben Registers D.

Kieslagern und die Errichtung der hierzu noth

Nennwerthe von je 1000 40

k Zeit nicht beschränkt. Die . Kersten zu Kösen, Kreis Naumburg a. S

zu Kösen“

triebenen Kalksteinsägewerk, Kalkbrüche, Kalkbrennere und Kiesbaggerei.

den ihnen gehörigen Grundstücken:

Artikel Nr. 70, Band 1V Blatt 148 Artikel 9g4, Band IV Blatt 156 Artikel 112, Band 1V Blatt 158 Artikel 115,

Saalfeld, Grundbuch Freiroda Spt. 85 Blatt 186, 144 145 145 147 . c. in Balgstädt'er Flur Band 5 Artikel 201, Grund ⸗Steuerbuch von Balgstädt Nr. 239, d. in Groß. Wilsdorf'er Flur Band 1 Artikel 28, welche laut Auszügen aus den betreffenden Grund büchern zusammen einen Flächeninhalt von 156 380 Quadratmetern haben, mit sämmtlichen zum Be⸗ triebe gehörigen Maschinen, Utensilien, Mobilien, Werkzeugen, lebendem und todtem Inventar, Betriebs⸗ materiallen, fertigen und halbfertigen Waaren, Effekten im Betrage von 1574,50 M, Kautionen im Betrage von 3701,53 M und Außenstände im Be⸗ trage von 9040,34 MM, alle Lieferungs-, Abbau und Anstellungs verträge in die neu gegründete Aktien gesellschaft ein, während diese die am 1. Februar 1898 bestehenden Verpflichtungen der Vorbesitzer nicht übernimmt. Die bestebenden hypothekarischen Verpflichtungen haben die Herren Louis und Paul Kersten bezw. die Firmen „Gebr. Kersten in Kösen' und „Erstes Freyburger Kalkwerk von Gebr. Kersten in Balgstädt“ spätestens vierzehn Tage nach der er⸗ folgten handelsgerichtlichen Eintragung der neuen Gesellschaft auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. Herr Paul Kersten bringt der Aktiengesellschaft das in Kösen am Jochenberg Nr. 98/99 belegene, im Grundbuche von Kösen Jäuser Band 6 Nr. 234 Artikel Nr. 110 verzeichnete Grundstück nebst Ge— bäuden für 25 900 M ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die darauf eingetragenen 24 000 6 Hypotheken mit der Zinspflicht vom 1. Februar dieses Jahres als Selbstschuldnerin. Die Eintragungen in der Abtheilung I des Grund⸗ buches der eingebrachten Grundstücke sind der Aktien⸗ gesellschaft bekannt Der Einbringungswerth für die vorerwähnten Einlagen, abzüglich der übernommenen Verpflichtung von 24 009 M, ist auf 669 581,67 M festgesetzt und von demselben berechnet wie folgt: I) auf die Grundstücke in Kösen, eingebracht von Paul Kersten 9 000, 4 2) auf die Grundstücke in Lengefeld 200 000, 3) auf die Grundstücke in Freiroda 45 000, 4) auf die Grundstücke in Balgstädt 60 000, 5) auf die Grundstücke in Groß⸗ Wil s dorf 9 000, - auf die Gebäude in Lengefeld. 665 000, auf die Gebäude in Kösen (ein⸗ gebracht von Paul Kersten) 16000, auf die Gebäude in Freiroda. 1 000, auf die Gebäude in Balgstädt 75 000, auf Maschinen 50 000, auf die Eisenbahnanschlüsse in Kösen und Balgstädt .... 30 000, auf die Kiesbaggerei in Groß⸗ heringen 10 000, auf Rollbahn und Lastenfähre in Lengefeld und die Drahtseil⸗ bahn, welche von dem Frei⸗ roda'er Steinbruch nach den Anschlußgeleisen führt und die Flächen Landes durchschneidet, welche in Freiroda'er, Krei⸗ pitzsch'er und Lengefeld'er Flur 66 000, 7h00, 7h00, 29 265, 30 3701,53 1574,50 9040, 34

693 581, 67 4A davon geht ab die vorerwähnte, von der Aktiengesellschaft über⸗ nommene hypothekarische Ver⸗ pflichtung von

Kautionen Effekten Außenstände

verbleiben. 669 581, 67 Hiergegen erhalten die einbringenden Firmen für 374 Dreihundertvierundsiebzig Stück als vollbezahlt geltende Aktien der Gesellschaft über je GEintausend Mark und Herr Paul Kersten eine Attie Eintausend Mark. Die ein bringenden Firmen kreditieren zweihunderttausend Mark gegen Hypothek. Die zweihunderttausend Mark Hypothek sind vom 1. Februar 1898 ab zu 39 0 verzinslich und am 1. Januar 1903 rückzahlbar, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft mit halbjährlicher Kündigung schon vorher die Rückzahlung bewirken kann, seitens der Inferenten aber bis 1. Januar 1903, vorausgesetzt, daß die Zinszahlung in Quartalsraten ostnumerando pünktlich innerhalb der ersten acht age geschieht, die Kündigung nicht erfolgen darf. Zur Sicherheit verpfaͤndet die Gesellschaft die sämmtlichen inferierten Grundstücke und zwar Kösen . 6 Nr. 234 zur zweiten, die übrigen zur ersten

elle.

Der eh. von 94 581 M 67 3 vierund⸗ neunzigtausendfünfhunderteinundachtzig Mark sieben⸗

in Ausferti ung Blatt 5. folgende der Blattsammlung Ges. R. 77.

undsechzig Pfennig wird baar ausbezahlt.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ nutzung von Kalkstein Thon⸗, Lehm⸗, Sand⸗ und

wendigen Anlagen, die Herstellung von Baumaterialien, von Kalksteinprodutten und der Handel mit denselben sowie die Uebernahme von Bauausführungen jeder Art. Das Stamm Kapital beträgt 625 000 M und Die zerfällt in 625 auf den Inhaber lautende Aktien zum

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine erren Heinrich Louis Kersten und Robert „ihr der Gewinn und nd Inhaber der unter den Firmen „Gebr. Kersten zufällt.

und „Erstes Freyburger Kalkwerk von Gebr. Kersten zu Balgstädt“, Kreis Querfurt, be⸗

Herr Louis Kersten bringt namens der vorgedachten Firmen die vorerwähnten Etablissements mit folgen⸗ 6. a. Lengefeld''r Flur Band III Blatt Nr. 93

b. in Freiroda'er Flur Herz. Meiningen, Kreis

Betrage von 9040, 34 M Mark vierunddreißi

baar zu bezahlen.

einer oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu nota—

i riellem Protokoll zu ernennenden Personen; dieselben

werden im Behinderungsfalle durch Personen ver⸗

treten, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten

für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal

durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und

Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger erfolgt sind. H. Die Berufung der ordentlichen Generalver⸗

ö der Aktionäre findet innerhalb vier Mo⸗

naten nach Ablauf des Geschäfte jahres in Kösen oder

an einem anderen vom Aussichtsrath zu bestimmenden

Orte statt; außerdem kann der Aufsichtsrath oder der

Vorstand jederzeit außerordentliche Generalversamm⸗

lungen berufen, wenn es das Interesse der Gesellschaft

erfordert. J. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar und endigt am 31. Januar des darauf folgenden Jahres. K. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) die offenen Handelsgesellschaften „Gebr. Kersten in Kösen“ꝰ und „Erstes Freyburg'er Kalkwerk von Gebr. Kersten in Balgstadt a. U., beide vertreten durch den Mitinhaber Fabrikbesitzer Louis Kersten in Kösen, ) der , . Paul Kersten in Kösen, 3) der Bankdirektor Paul Blanchart in Erfurt, 4) die Firma A. Busse C Co in Berlin, ver⸗ treten durch deren Prokuristen Karl Eduard Kaufmann ebendaselbst, 5) der Fabrikdirektor John Charlottenburg. Die fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

L. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) der Bankdirektor Paul Blanchart in Erfurt, 2 der Fabrikdirektor John Guttsmann in

Charlottenburg, 3) der Fabrikbesitzer Karl Festge in Erfurt,

4) der Rentier Adalbert Rohkrämer in Erfurt, 5) der Kaufmann Karl Kaufmann in Berlin. M. Der Vorstand bestebt aus dem Fabrikbesitzer Paul Kersten in Kösen. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ist der Fabrikbesitzer Louis Kersten in Kösen gewählt. ; N. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten, falls der Vorstand aus einem Mitgliede be—⸗ steht, durch dieses; falls er aus mehreren Personen

besteht, entweder:

I) durch zwei Vorstandsmitglieder oder

2) durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

kuristen oder

3) durch zwei Prokuristen.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben

mit diesen hinsichtlich Vertretung und der Firmen⸗

zeichnung gleiche Rechte.

In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung

und zwar so, daß die Zeichnenden der Firma ihren

Namen hinzufügen

Prokuristen haben dabei ein

dentendes Zeichen hinzuzusetzen.

O. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗

ber g n

uido Müller ; 3 When eller in Salle a. 8 Naumburg a. S., den 21. Mali 1898. Königliches Amtsgericht.

Guttmann in

die Prokura an⸗

Venmiünster. 14931 In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 13/192, betreffend die Kommanditgesellschaft D. H. Hinsel⸗ mann Æ Coe, Neumünster, eingetragen, daß die Einlage eines Kommanditisten theilweise zurück⸗ gezahlt und ein neuer Kommanditist in die Gesell—⸗ schaft eingetreten ist.

Neumünster, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Keustadt, Rbge. Bekanntmachung. [14932] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165 eingetragen die Firma unstorser Käsefabrik von H. C. Kleine mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als deren Inhaber Conrad Kleine, Rentier, in Bückeburg.

Neustadt a. Rbge., den 271. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

VCeustrelitꝝ. (14940 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CC0XXVI Nr. 226 zu der Firma „Mecklen⸗ burg⸗Strelitzsche Hypothekenbank“ ad Kol. 7 eingetragen: Mit Ermächtigung des Aufsichtsraths der Gesell⸗ schaft ist vom Vorstande dem Herrn Alfred Unger in Neustrelitz Prokura dahin ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft unter Bei⸗ fügung eines die Prolura andeutenden Zusatzes in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen und in dieser Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten, Quittungen Über ge— leistete Zahlungen und Rechnungen über Werth papiere, Wechsel und zergleichen (Kassenguittungen) aber auch in Gemeinschaft mit einem Kassenbeamten zu unterzeichnen. Neustrelitz, den 12. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.

Abth. I.

NVeustrelitꝝ. 14938 In der diesseitigen Bekanntmachung vom 17. März 1898, betr. Fol. C0 XXI Nr. 221 ist die Firma, auf welche sich dieselbe bezieht mit .A. H. Schröder bezeichnet worden, während sie richtig „H. A. Schröder lauten muß, wie hiedurch berichtigend . gemacht wird. Neustrelitz, den 12. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

neuntausendyierzig Pfennig haften die Herren Louis und Paul Kersten und zwar sind sie verpflichtet, bis zum 1. Juli 1898 etwa nicht eingegangene Be⸗ träge der Gesellschaft gegen Zession der Forderung

Uebernahme sämmtlicher Objekte erfolgt mit Rechten und Pflichten vom 1. Februar 1898 ab, so= daß von diesem Tage ab das Resultat aller noch laufenden Verträge, mögen solche übertragbar oder nicht übertragbar sein oder werden, und alle seitdem gemachten Geschäfte für 6 der Aktiengesellschaft gehen und

erlust vom 1. Februar 1898 ab

F. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

Neustrelitz. In das hhiesige Fol CCGLXRVI ad Nr. 266 eingetragen: ad Kol. 3. A. v. Borgstede. ö. ö . k ft . ad Kol. 5. Kaufmann August von Borgst Lichtenberg, jetzt hier. nere ann Neustrelitz, den 14. Mai 18938. Großherzogliches n

(l4gz9]

ndelgregister ist heute

Abth. JI.

Nordhausen. 14933 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 390 Handelsgesellschaft Sieboth * Biehl She insaft it butch rectettaf ie Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urthei des Landgerichts zu Nordhausen vom 4. März . aufgelöst.

Nor hausen, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Opladen. 149349

Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 67 ein getragene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Flick zu Opladen ist aufgelöst.

Emil Flick, Chemiker zu Opladen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma. welche ö im Firmenregister unter Nr. 129 eingetragen

fort.

Die seitens der genannten Firma ertheilte Prokura 44 ö. der Ehefrau Emil Flick zu Opladen weiter⸗ geführt.

Opladen, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

NR atheno m. 14937 Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Schmipt (Firmeninhaber der Rentier Albert Schmidt hier) ist gelöscht am 14. Mai 1898. Rathenow, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. H atibor. (14935 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 587 eingetragene Firma C. Breitfeld & Comp. zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. , In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 eingetragen die Firma: Fr. Eggers mit dem Nieder⸗ lassungsorte Rotenburg und als deren Inhaber: Lohgerber Friedrich Eggers zu Rotenburg. Rotenburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld. Bekanntmachung. 14941 In das bhiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 16 eingetragen die Firma: Apotheker G. Stelljes —Hanerau und als deren Inhaber Apotheker Georg Stelljes in Hanerau. Schenefeld, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schene rteld. Bekanntmachung. 14942 In das hiesige Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse der verbeiratbeten Kaufleute und Kaufmannsfrauen ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 1. 2) Apotheker Georg Stelljes in Hanerau und Mathilde Margaretha Nicoline, geb. Börnsen, daselbst. 3) Haben durch Vertrag vom 4 Mai 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte Hanerau geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Schenefeld, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. (14944 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 115 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: G. Leppin C Comp. ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Mathematiker Max Leppin zu Spandau ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Spandau, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekannimachung. 14945 In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 ein⸗ getragen, daß die Firma Georg Soecknick in Stallupönen erloschen ist und daß ihr bigberiger Inhaber Kaufmann Richard Dobrigkeit das Geschaͤft unter der neuen Firma R. Dobrigkeit fortführt. Zugleich ist unter Nr. 464 die Firma R. Dobrigkeit mit dem Sitze in Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Dobrigkeit daselbst eingetragen.

Stallupönen. den 11. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stendal. (14946 Unter Nr. 412 des hiesigen Firmenregisters ist die in Stenbal errichtete Zweigniederlassung der Firma Emil Usinger in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Usinger in Magdeburg heute eingetragen worden.

Stendal, am 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Stolberg, RhId. 15089

Handelsregister zu Stolberg Rhld.

Bei Rr. 124 des hier geführten Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma Charles Lynen mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber die Wittwe Charles Lynen, ÄAbele, geb. Cornellt, ohne Gewerbe zu Stolberg, wurde folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1898 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, Rh. 1bo085] Handelsregister zu Stolberg, Rhldb. In das Firmenregister wurde eingetragen:

Jacoby.

Für den richtigen Eingang der Außenstände im

Rr. 160. Firma Gebrüder Mendelsohn 3. der Niederlassung in Stolberg, Rhld., und als

8

. der Kaufmann Herrmann Mendelsohn in Stolberg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1898 am nämlichen Tage.

Das Geschäft ist von Eupen nach hier verlegt

worden. Königliches Amtsgericht. J.

stralsumd. Bekanntmachung. 15090] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 1030 die Firma „Aug. Harks“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister August Harks daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. (15091 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 1031 die Firma „Chr. Ladwig“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Weyer daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Unna. (14948

In unser Gesellschaftsregister ist am 235. Mai 1898 eingetragen:

1) Unter Nr. 1 bei der früheren Handelsgesell⸗ schaft Schulze Velmede C Comp. mit ihrem Sitz zu Unna und unter Nr. 67 bei der früheren Handelsgesellschaft Gooft . Goecke mit ihrem Sitz zu Fröndenberg:

Die Firma ist er⸗

Die Liquidation ist beendet. loschen.

2) Bei den unter Nr. 14 und 29 eingetragenen Firmen Vaerst Rademacher und Friedrich Herdieckerhoff mit ihrem Sitz zu Unna:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Unna, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Unna. 14947

. Firmenregister sind folgende Firmen elöscht:

n Nr. 8. Ludwig Vaerst, Inhaber Kaufmann Ludwig Vaerst. .

Nr. 50. Heinr. Herbrecht, Inhaberin Wittwe Heinrich Herbrecht.

Uͤnna, den 21. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 14949 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng.

JI. Die der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Holtz⸗ wart zu Unna für die Firma Ferd. Holtzwart zu Unna ertheilte, unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. Mai 1898 gelöscht.

JI. Die der Ehefrau Kaufmann Raphael Reifen berg zu Unna für die Firma A. , de, zu Unna ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. Mai 1898 gelöscht.

Weinheim. (14950

Nr. 5741. Zu O.-3. 85 des Firmenregisters, Firma Ferdinand Sommer in Weinheim, wurde heute eingetragen:

Das Geschaͤft ist am 15. Mai 1898 durch Bertrag mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jakob Bechthold von hier übergegangen, der es unter gleicher Firma weiterführen wird.

Weinheim, den 21. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Grimm. Wernigerode. 14951

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 83 verzeichneten Fabrik photographi⸗ scher Papiere auf Aktien vormals Dr. A. Kurz zu Wernigerode Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. März 1898 ist folgender Zusatz zu 6 des Statuts beschlossen: Dividenden verjähren nach Ablauf von drei Jahren von der jeweiligen Fälligkeit ab gerechnet. Diese Bestimmung wird auf den Dividendenscheinen vor⸗ gemerkt.

Wernigerode, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRelgern. 14954 Nachtrag zur Bekanntmachung 8349, betreffend die ländliche Spar und Darlehnskasse Staritz G. G. m. b. S.: . Die Genossen können sich auf mehrere Geschäfts⸗ antheile bis zu 50 betheiligen. Königliches Amtsgericht Belgern.

KRerlin. 14955

In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 247: Itterngationaler Verein zur rationellen Verwertung von Erfindungspatenten, eingetragene Genossenschaft

mil beschräntter Haftpflicht! eingetragen, daß am

24 April 1898 Statutenänderungen beschlossen wor⸗ den sind. Als Gegenstand des Unternehmens ist zu den in § 2 des Statuts unter Nr. 1 bis 4 auf- geführten hinzugekommen: 5) Die Betheiligung an Unternehmungen aller Art, soweit dieselben geeignet sind, die Zwecke zu 1 bis 4 zu fördern. Für die Vertretung der Genossenschaft sind gemeinschaftliche Erklärungen mindestens zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Wenn von den für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmten öffentlichen Blättern das eine oder daz andere eingeht, so genügt es, daß die Bekanntmachungen nur in den dann noch ver- bleibenden erfolgen, bis über die Veröffentlichungen anderweite Anordnungen getroffen worden sind. Hermann Weiße zu Kiel ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden. Berlin, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

HKunp. Bekanntmachung. 14466

1 dem Statut vom 7. Mai 1898 ist eine Genossenschaft unter der Ftrrma „Friedrichsthal'er Darlehus kassenverein, eingetragene Genossen⸗; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Sitz der Genossenschaft ist Friedrichs thal und Gegenstand des Unternehmens; die Ver- bältnisse der Genossen in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein. richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, unterzeichnet durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied, im Oppelner Kreisblatt. Gezeichnet wird für den Verein durch Hinzufügung der Unterschriften der Zeichnenden unter der Firma. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 , bei der Vereinskorrespondenz und bei den Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied, um sie für den Verein rechts verbindlich zu machen. Sonst hat sie nur ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei anderen Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt. Bie Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Weiner, August Komainda, Johann Schekierka zu Friedrichtthal und August Wuttke zu Reilswerk. Die Genossenschaft ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden Jedem gestattet Gen. VII. Nr. 15. Kupp, den 16. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht. Uslar. (15094 In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Molkerei Lödingsen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lding⸗ sen Folgendes eingetragen:

An Stelle des gusscheidenden Wilhelm Barkhoff ist der Bauermeister Ernst Bartram in Wibbecke zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Uslar, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Wittlage. Bekanntmachung. 14973

Bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein Ostereappeln, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostercappeln ist heute eingetragen:

Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers H. Ostendorff in Herringhausen ist der Hof besitzer F. Ostendorff in Stirpe zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Wittlage, 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Klingenthal. (15112 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 423. Instrumentenverfertiger Carl

Louis Riedel in Klingenthal, 1 Packet, ent⸗

haltend 1 Konzert⸗Trompete mit freistehender Platte,

die Trompete kann aus Holz oder Metall, mit Baß und Begleitung gefertigt und in allen Farben aus⸗ geführt, auch mit 3 bis 10 Klappen versehen werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1398, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Klingenthal, am 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Schanz. Akt. Kadner.

Konkurse.

(14846 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners, Hökers und Gaftwirths Peter Thomsen in Schnorrum bei Quars ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Agent B. Möller in Gravenstein ist zum Ver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 7. Juli 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 21. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2: Pa hren, Amtsgerichts Sekretär.

14834) Ueber das Vermögen des K’aufmanns David Casper (i. F. D. Casper) hier, Werderscher Markt 2/3 (Privatwohnung Karlsbad 21), ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J zu Berlin das e ,,. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien—⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1898. Prüfungstermin am 23. August 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. Mal 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

14566 Konkursvverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Anton Czechak aus Briesen wird heute, am 23. Mai 1858, Nachmittags 5y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur n nn, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 20. Juni 1898, Vormittags sz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 22. August E898, Vormittags sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichttz

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1

14873 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Friedrich in Deffau wird heute, am 253. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der ꝛe. Friedrich seine Zahlungs⸗ unfähigkeit hinreichend . gemacht hat. Der Jusftiz⸗ Rath Frenckel in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 27. Juni 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten obker die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8 Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 8. Juli 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordezungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1398 Anzeige zu

machen. Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 23. Mat 1898. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Jauer ka, Sekretär.

14850] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Koppin, Emilie, geb. Schulz, zu Ebers⸗ walde ist heute, am 23. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 24. Juni 1898. Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 26. Juni 1898. Erste Gläubigerver sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(14875 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo: hannes Schulz hierselbst ist heute am 23. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Paul Schwabe hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22 Juni 1898. Erste Gläubiger versammlung: Sonnabend, den 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Fürstenberg, den 23. Mai 1898. . Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht (ge) Giehr ke.

Beglaubigt: (L. S) Ruthenberg, als Gerichtsschreiber.

14857

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Ernst Kaufmann zu Geestemünde ist heute, am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Dienstag 21. Juni Ls9s8, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 26. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Juli 1398. Anzeigefrist bis 28. Juni 1898. Offener Arrest.

Geestemünde, 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

(14841 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze aus Burgeé dorf, zur Zeit in Untersuchungs⸗ haft zu Halle S., ist am 21. Mai 1898, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Scharfe zu Gerbstedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Juni 1898. Vor. mittags 11 Uyr. Prüfungetermin am 29. Juli L898, Vormittags 10 Uhr.

Gerbstedt, am 71. Mai 18988.

Burkhart,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14876 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Polle in Hannover, Grasweg Nr. 4, Tnhaber der Firma Ad. Klop R Co. daselbst., Stände—⸗ hausstraße Rr. 6, ist am 24. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linckel. mann II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 27. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 24 Mai 1898.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. (15100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft H. Szitnick, alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter Walter Szitnick hier, Stallengasse Nr. 30, ist am 25. Mai 1898, . 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Samuel. sohn hier, Kneiphössche Langgasse Nr. 37. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 18986, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, JZimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1898.

Königsberg i. Pr., den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

14286 gonkursverfahren. Nr. 25 609). Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mann Avolf Geiger Ehefrau Frieda, geb.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 18983 Anzeige zu machen.

die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

Königlicheg Amtsgericht zu Briesen.

Hirsch, Inhaberin der Firma F. Geiger in Mannheim, ist heute we ,, . Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf.

Arrest mit Anzeigefrist: 1. Juli 1898. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung: Freitag, 17. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, 21. Mai 1898. Der K 39 Amtsgerichts: e

(15097 Konkursverfahren. Nr. 26 830. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Fertig in Mannheim wird heute, Vor⸗ mittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichts⸗ schreiberei zu . zu geben unter Bei⸗ fügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 18. Auguft 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtt⸗— gerichte, Abth. Il, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Jun 1898 Anzeige zu machen. Mannheim, den 24. Mai 1898. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. 8.) Rissel.

(14863 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hönatz zu Spandau, Charlottenstr. I, wird heute, am 24. Mai 1898, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmännerstr. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1898, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf 53 nichts an den Ge- meinschuldner zu . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 6 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau.

14843 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Pfitzner, geborenen Stephan, zu Spremberg. Lausitz, ist heute am 23. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz.

orderungsanmeldefrist bis zum 16. Juni 1898. Erste

läubigerversammlung am 16. Juni 1898, Vor- mittags 9y Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jani 1898. Spremberg, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des F Gott⸗ fried Rieker, Kommissionärs und Inhabers einer Zigarrenhandlung hier, Gymnasium⸗ straße 271, am 21. Mai 1898, Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1898. Ablauf der Anmeldefrist am 11. Juli 1898. Erste Glãäubigerversammlung am . den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 25. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. Mai 1898.

Gerichtsschreiber Heimberger.

15113 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Merz von Hüttlingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das rn. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 22. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt worden.

Aalen, den 24. Mai 1898.

Daur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lbI14 Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schäftemachers Adolf Klingauf da—⸗ 69. nach Abbaltung des Schlußtermins als durch

wangsvergleich erledigt aufgehoben.

Augsburg, den 24. Mat 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Lieberich, K. Sekretär.

(14859

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schmiedemeisters Friedrich Hartwig zu Barth ist auf Antrag des letzteren, unter Zustimmung der , . eingestellt und wird daher aufge- oben. Barth, den 17. Mat 1898.

mann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener

Königliches Amtsgericht.