1898 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

schluß der Vrsammlung, der durch Begünstigung einzelner Gläubiger zu stande gebracht ist, hat den übrigen Gläubigern gegenüber keine verbindliche Kraft.

Auf Kapitalansprüche kann durch Beschluß der Versammlung nicht verzichtet werden. ö

§11. Steht der Geschäftsbetrieb des Schuldners unter staatlicher Auf⸗ i so ist zu einem Beschlusse der im 5 10 bezeichneten Art die Be⸗ ätigung durch die Aufsichtsbehörde erforderlich. Die Aufsichtsbehörde hat die Ertheilung sowie die Versagung der Bestätigung öffentlich bekannt 6 machen.

Beschließt die Versammlung die Bestellung eines Vertreters der Gläubiger, so muß zugleich der Umfang seiner Vertretungsmacht be⸗ stimmt werden.

Die selbständige Geltendmachung von Rechten durch die einzelnen Gläubiger ist . soweit der Vertreter zur Geltendmachun ermächtigt ist Der Beschluß der Gläubigerversammlung, dur welchen dem Vertreter die Ermächtigung ertheilt wird, unterliegt den Vorschriften des 5 10 Abs. 1, 2 und des § 11.

um Verzicht auf Rechte der Gläubiger ist der Vertreter nur auf Grund eines ihn hierzu besonders ermächtigenden Beschlusses der Gläubigerversammlung befugt. .

Sind mehrere Vertreter bestellt, so können sie, falls nicht ein

Anderes bestimmt ist, ihre ö nur in Gemeinschaft ausüben.

83.

Ist der Schuldner eine Gesellschaft oder juristische Person, deren Mitglieder in Versammlungen Beschlüsse fassen, so ist jeder nach Maß⸗ gabe dieses Gesetzes bestellte Vertreter der Gläubiger befugt, den Mit⸗ nm beizuwohnen und sich an den Berathungen zu

etheiligen.

Soweit nach den Gesetzen Schriftstücke, die sich auf die Ver handlungen in der Mitgliederversammlung oder auf die Vermögenglage oder den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft bezieben, den Gesellschaftern mitzutheilen sind, hat die Mittheilung in gleicher Weise auch an den Vertreter der Gläubiger zu *r

§ 14.

Die Befugnisse und Verpflichtungen eines gemäß § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bestellten Vertreters werden durch die auf Grund dieses Gesetzes erfolgte Bestellung eines Vertreters nicht berührt. 3

9.

5

Ist über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet, so gelten in Ansehung der Versammlung der im § 1 bezeichneten Gläubiger die folgenden besonderen Vorschriften.

9 Versammlung wird von dem Konkursgerichte berufen und geleitet. Unverzüglich nach der Eröffnung des Konkurses ist eine Ver⸗ sammlung der Gläubiger zu berufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren zu beschließen; die DVerufung kann unterbleiben, wenn schon vorher von einer Bersammlung über die Bestellung eines solchen Vertreterz Beschluß gefaßt worden ist.

Das Konkursgericht hat außer den Fällen des 5 2 Abs. 2 eine Versammlung der Gläubiger zu berufen, wenn dies von dem Konkurs—⸗ verwalter, dem Ausschusse der Konkursgläubiger oder der Aussichts—⸗ behörde verlangt wird. .

Die Stelle, bei welcher die Gläubiger die Schuldverschreibungen zu hinterlegen haben, wird durch das Konkursgericht bestimmt. Die Borschrifiten des 5 4 Abs. 1, 2, des § 10 Abs. 4 und des § 11 finden keine Anwendung. is

Werden im Konkurse die Forderungen aus den Schuldverschrei⸗ bungen durch den von der Gläubigerversammlung bestellten Vertreter der Gläubiger angemeldet, so bedarf es der Beifügung der Schuld- verschreibungen nicht. Zur Echebung der bei einer Vertheilung auf die Schuldverschreibungen fallenden Beträge ist die Vorlegung der Schuldverschreibungen erforderlich; auf die Erhebung findet die Vor⸗ schrift des §5 12 Abs. 2 Satz 1 . Anwendung.

Wer sich besondere Vertheile dasür gewähren oder versprechen läßt, daß er bei einer Abstimmung in der Gläubigerversammlung in einem gewissen Sinne stimme oder an der Abstimmung in der Gläu⸗ bigerversammlung nicht theilnehme, wird mit Geldstrafe bis zu drei⸗ tausend Mark oder mit Gefängniß bis za einem Jahre bestraft.

Die gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher besondere Vortheile dafür gewährt oder verspricht, daß jemand bei einer Abstimmung in der Gläubigerversammlung in einem gewissen Sinne stimme oder an der Abstimmung in der . nicht theilnehme.

Auf Schuldverschreibungen des Hdeichs, eines Bundesstaats oder einer öffentlichen Körperschaft finden die Vorschriften dieses Gesetzes keine Anwendung.

818. Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften über die Ver⸗ sammlung und Vertretung der Pfandgläubiger einer Eisenbahn oder Kleinbahn in dem zur abgesonderten Befriedigung dieser Gläubiger aus den Bestandtheilen der . bestimmten Verfahren. Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch in Kraft.

Erläuterungen.

I) Eine Organisation der Besitzer von Schuldverschreibungen, wie der Entwurf sie vorsieht, setzt die volle Gemeinsamkeit der Interessen der Gläubiger voraus. Die Vorschriften des Entwurfs finden deshalb nach 5 1 nur auf solche Schuldverschreibungen Anwendung, die nach dem Verhältnisse des Nennwerths den Gläubigern gleiche Rechte gewähren. Sind von demselben Schuldner mehrere Gattungen von Schuldverschreibungen mit verschiedenen Rechten ausgegeben, so unterliegen sie zwar ebenfalls den Bestimmungen des Entwurfs, aber nur in der Weise, daß für die 9 jeder einielnen Gattung ö er st i dier Organisation mit einer besonderen Gläubigerversamm⸗ ung besteht.

Die Vorschriften det Entwurfs beziehen sich, wie der § 1 eben falls zum Ausdruck bringt, nur auf inländische Schuldver— . Diese Beschränkung rechtfertigt sich dadurch, daß die

, ,. aus ausländischen Werthpapieren nicht oder doch nicht in ihrer Gesammtheit dem inländischen Recht unterstehen.

Ferner hat der Entwurf nur Schuldverschreibungen zum Gegen— stande, die von P—rivatunternehmungen, insbesondere von Aktien gesellschaften, Gewerkschaften und ähnlichen Vereinigungen oder auch von einzelnen Personen ausgegeben werden. Daß die Schuldverschreibungen des Reichs und der Bundesstaaten den Vorschriften des Entwurfs nicht unterstellt werden können, ist selbstverständlich. Das Gleiche muß aber auch bezüglich der Schuldverschreibungen gelten, die von Gemeinden und weiteren Kommunalverbänden oder von anderen öffentlichen Körperschaften, ins besondere von den auf öffentlich⸗rechtlicher Grundlage errichteten Kreditanstalten, wie Rentenbanken, landschaft⸗ lichen Kreditvereinen u. s. w., ausgegeben werden. Hier erscheint eine rechtliche Organisation der Besitzer der Schuldverschreibungen nach Lage der Verhältnisse entbehrlich, andererseits würde sie der ver⸗ . Einrichtung der betreffenden Körperschaften, wie olche durch das öffentliche Recht der einzelnen Bundesstagten bestimmt wird, vielfach nicht entsprechen. Der § 18 schließt daher die erwähnten Arten von Schuldverschreibungen von der Anwendung des Gesttzes aus.

Endlich können bindende Mehrheitzbeschlüsse duich Versamm⸗ lungen der Gläubiger nur zugelassen werden, wenn der Gesammtz⸗ betrag und die Zahl der ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen eine entsprechende Höhe erreicht. Der 51 zieht in dieser . eine bestimmte Grenze; der Nennwerth der Schuldver⸗ chreibungen muß danach mindestens hunderttausend Mark und die . der Stücke mindestens hundert betragen. Sind mehrere

attungen von Schuldverschreibungen mit verschiedenen Rechten aus= gegeben, so gelten die bezeichneten Voraussetzungen für jede Gattung

besonders. Sinkt infolge der 6 oder anderweitigen Tilgung von Schuldverschreibungen der Gesammtbetrag oder die Zahl der ausgegebenen Stücke unter die im 51 bestimmte Grenze, so können die Verschriften des Entwurfs auf die übrig gebliebenen Schuldverschreibungen keine Anwendung mehr finden.

b die Schuldverschreibungen auf den Inhaber lauten oder durch Indossament übertragbar sind, begründet keinen . Der Zweck des Entwurfs würde bei einer Beschränkung auf Inhaber Schuldverschreibungen nur unvollständig erreicht werden, da viele der in Betracht kommenden Werthpapiere, namentlich die meisten Schuld⸗ verschreibungen der industriellen und Bergwerksunternehmungen, nicht Inhaberpapiere sind, sondern mitteltz Blankoindoffamentz übertragen werden. Auch der Entwurf des Hypothekenbankgesetzes, zu dessen Ergänzung der hier in irn stehende Entwurf mit bestimmt ist, be⸗ zieht sich nicht ausschließlich auf Hypothekenbanken, die Inhaber⸗ pfandbriefe ausgeben.

27) Die Vorschriften, welche in den 2 bis 9 über die Be⸗ rufung der Gläubigerversammlung und die Bekanntmachung der Verhandlungsgegenstände, über die Beurkundung der Beschlüsse und über die Art der Beschlußfassung getroffen sind, schließen sich in der Hauptsache den Bestimmungen an, die das neue Handelsgesetz buch bezüglich der Generalversammlung der Aktiengesellschaften vor⸗ sieht. Für den Fall, daß der Geschäftsbetrieb des Schuldners unter staatlicher Aussicht steht, also namentlich wenn es sich um Pfandbriefe von Hypothekenbanken oder um Schuldverschreibungen von Privat- eisenbahnen handelt, ist durch den 5 4 der Aussichtsbehörde der ihrer Stellung entsprechende Einfluß in Ansehung der Berufung und Ab— haltung der Gläubigerversammlung gesichert.

3) Soll die Gläubigerversammlung in den Stand gesetzt werden, alle nach Lage der Verhältnisse zur Wahrung der gemeinsamen Interessen dienlichen Maßnahmen zu treffen, so muß sie befugt sein, nöthigenfalls auf Rechte der Schuldverschreibungsbesitzer zu verzichten oder die Geltendmachung solcher Rechte zu beschränken. Die Erfahrung zeigt, daß unter Umständen ein Nachlaß an den ver— brieften Forderungen das einzige Mittel bildet, um die Gläubiger vor größeren Verlusten zu bewahren. Au diesen Gründen ist bereits in einzelnen deutschen Landesgesetzen, wie auch in der ausländischen Gesetz⸗ gebung den Versammlungen von Besitzern gewisser Arten von Schuld— verschreibungen die Befugniß zu Verzichten mit Wirkung für sämmtliche Betheiligten eingeräumt worden. Der Entwurf folgt diesem Vorgange. Gegen die Gefahr einer ungerechtfertigten oder 5 An⸗ wendung des der Gläubigerversammlung verliehenen Rechts gewähren die erschwerenden Bedingungen, von denen in den 5S5§5 19. 11 das Zustandekommen und die Wirksamkeit eines derartigen Beschlusses abhängig gemacht ist, ausreichenden Schutz. Zu weitgehenden GEin— griffen in die Rechte der einzelnen Gläubiger ist ferner dadurch vor— gebeugt, daß gemäß § 10 Abs. 4 auf Kapitalansprüche durch die Gläubigerversammlung nicht verzichtet werden kann, und daß nach § 1 Abs. 3 die Gläubigernersammlung auch nicht zu Beschlüssen be—⸗ fugt ist, durch die eine Verrflichtung der Gläubiger zu Leistungen, insbesondere zur Einzahlung von Einschüssen, begründet wird.

4) Die §§ 12 bis 14 enthalten Vorschriften über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters der Schuldverschreibungs— be sitzer. Ob ein solcher Vertreter zu bestellen ist, und welche Befugnisse ihm zu übertragen sind, bleibt der Entscheidung der Gläubigerversammlung übeilassen. Die Aufgabe des Vertreters wird möglicher Weise nur in der Ueberwachung des Geschäftsbetriebs des Schuldners oder in der Vorbereitung von Beschlüssen der Gläubiger versammlung bestehen; es kann sich aber auch um die unmittelbare Geltendmachung der Rechte der Gläubiger, beispielsweise um die Erhebung einer Klage auf Vornahme der planmäßigen Tilgung, auf Einlösung der Zinsscheine, auf Erhaltung oder Ergänzung der bedungenen Sicherheiten u. s. w. handeln. Soweit der Vertreter zur Geltendmachung von Rechten für die Gesammtheit der Gläubiger ermächtigt wird, muß den einzelnen Gläubigern die selbständige Geltendmachung ihrer Rechte untersagt sein; ohne diese Beschränkung würde die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters ju unlösbaren Schwierigkeiten und Verwickelungen führen. Der § 12 Abs. 2 enthält eine dahin gehende Vorschrift, stellt aber zugleich klar, daß ein Beschluß, durch welchen dem Vertreter Befugnisse übertragen werden, die eine Beschränkung der einzelnen Gläubiger in der Geltend⸗ machung ihrer Rechte zur Folge haben, auch den erschwerenden Vor⸗ schriften unterliegt, welche nach den 5§5 19, 11 für alle Beschlüsse gelten, die eine Aufhebung oder eine Beschränkung von Rechten der Gläubiger betreffen.

5) Die Organisation der Schuldverschreibungebesitzer bleibt auch im Konkurse des Schuldners bestehen. Ein Bedürfniß in dieser Richtung ist namentlich da vorhanden, wo für die Schuldverschreibungen eine besondere Sicherheit bestellt oder, wie nach dem Entwurfe des Hypothekenbankgesetzes, ein gesetzliches Recht auf vorzugsweise Be⸗ sriedigung aus gewissen Vermögensbestandtheilen begründet ist. Zur Wahrung der Interessen der Schuldverschreibungsbesitzer wird es hier in der e einheitlicher Entschließungen und einer gemeinsamen Vertretung im Konkursverfahren bedürfen. Die Besitzer der Schuldverschreibungen nehmen selbstverständlich auch an der allgemeinen Organisation der Konkursgläubiger theil, soweit sir nicht etwa als Absonderunge— berechtigte außerhalb des Kreises der Konkurkgläubiger stehen. Der Konkursverwalter ist demzufolge auch ihr Organ, und sie sind gleich den übrigen Gläubigern zur Mitwirkung bei den Wahlen zum Gläubigerausschuß wie überhaupt bei den Beschlüssen der allgemeinen Gläubigerversammlung berufen; nur werden sie hierbei, falls ein gemeinsamer Vertreter zur Wahrnehmung ihrer Rechte bestellt ist, durch diesen vertreten.

Wie sich aus dem Vorstehenden ergiebt, müssen die allgemeinen Bestimmungen des Entwurfs üher die Versammlung der Schuld⸗ verschreibungsbesitzer und über die Bestellung eines gemeinsamen Ver treters auch im Falle des Konkurses des Schuldners Anwendung finden. Nur in einzelnen Beziehungen sind mit Rücksicht auf die Zwecke und den Gang des Konkursverfahrens Abweichungen oder Ergänzungen 26 Die betreffenden Vorschriften sind in den §§5 15 und 16 entbalten.

Handel und Gewerbe.

Nach Art. 2 des belgischen Gesetzes vom 9. August 1897 sollten Zuckerrüben vom 1. Juli 1898 ab einem Einfuhr⸗ zoll von 1 Franc für 1000 kg unterworfen werden. Der Termin für die Einführung dieses Zolls ist durch ein in dem Belgischen Staats⸗Anzeiger vom 19. Mai d. J. ver⸗ öffentlichtes Gesetz vom 17. dess. Monats auf den 1. Juli 1899 hinausgeschoben worden.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 155, nicht recht⸗ zeitig gestellt 439 Wagen. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4272, nicht recht⸗ zeitig gestellt 583 Wagen.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen die nach⸗ bezeichneten Grundstücke zur , n, Grundstück zu Reinicken⸗ dorf, Hautotterstraße 79, dem Schlossermeister Carl Bokowsky zu Reinickendorf gehörig; Fläche 13,89 a; Nutzungswerth 1605 M0 für das Meistgebot von 23 400 S, wurde die Witiwe Auguste Borchardt, geb. Mosche, zu Berlin, Jüden⸗ straße 18/19, Ersteherin. Grundstück zu Steglitz, angeblich Duüppelstraße belegen, dem Tischlermelster Carl Piepenhagen zu Steglitz gehörig; Fläche 657 a; Nutzungswerth

4392 ; für das Meistgebot von 89 009 6 wurde der Rentler Albert Seibt zu Berlin, . bd, Ersteher. Grundfinck zu Weißensee, Heinersdorfer Weg zl, dem Kaufmann Hermann Moser zu Berlin gehörig; Fläche 3.92 a; Nutungzwerth 1120 ; für das Meistgeboat von 20 000 S wurde bie Frau Füchen; Chef Gertrud Kesten, geborene Krüger zu Charlottenburg, Ansbacherstraße 35, Ersteherin. Grund? stük zu Steglitz, Herderstraße 9 (37), dem Kaufmann Otto Wol ff zu Steglitz gehörig; Fläche 6,99 a; Nutzungswerth 59CG „MS. für daz Meistgebot von 760 M wurde der Maurermeister August Dannenberg ju Berlin bezw. zu Schöneberg Ersteher. Grund⸗ stück zu Lankwitz, angeblich Derfflingerstraße 14 belegen, dem Dach. deckermeister Emil Muschick ju Berlin und dem Schornfteinseger—⸗ meister Carl Strauß ju Berlin gehörig; die Versteigerung erfolgte zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern; Fläche 10,53 a; Nutzungswerth 1860 ; für das Meistgebot von 360 060 M wurde der Dachdeckermeister Emil Muschick zu Berlin, Jork. straße 760, Ersteher. Grundstück zu Steglitz in der Herderstraße 8 belegen, dem Kaufmann Otto Wolff zu Steglitz gehörig; Flache 6,98 a; Nutzungswerth 59090 „; für das Meistgebot von 700 MS wurde der Maurermeister August Dannenberg zu Schöneberg, Haupt.

straße h / , Ersteher. Grundstück zu Schöneberg, Wielandstraße 11,

der Frau Klempnermeister Emilie Bischoff, geb. Breitung, zu Nieder ⸗Schönhausen und dem Klempnermeister Richard Bischoff zu Berlin zu gleichen Rechten und Antheilen gehörig; Fläche 6,76 a; Nutzungswerth 6000 ; für das Meistgebot von S8 e M wurde die Wittwe Anna Erte, geb. Dahm, zu Kolonie Grunewald, Bismarck ⸗Allee 20, Ersteberin. Grundstück zu Lankwitz, der Frau Kaufmann Clara Jolowiez, geb. Mönch, zu Wilmeisdorf gehörig; Fläche 28, a; Nutzungewerth 18 ; für dag Meistgebot bon 18061 M wurde der Schmied Carl Teufert zu Groß⸗Lichter felde, Corneliusstraße 29, Ersteher. Grundstück zu Groß⸗Lichter⸗ felde, Lankwitzerstraße 11, dem Baumeister Arthur Petzen— bürger zu Berlin gehörig; Fläche 5,5 a; Nutzungswerth 3606 ; für das Meistgebot von 5b 00) 6 wurde der Gastwirth Julius Hampel zu Berlin, Höchstestraße 22, Ersteher.

Berlin, 26. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Hafer, gute Sorte 18,90 M; 18,40 M. Mittel-Sorte 18,30 S ; 17,80 M geringe Sorte 17,70 M; 17090 M Richtstroh S; S6 Heu M; M Erbsen, gelbe, zum Kochen 35. 00 M6; 24, 00 M Speisebohnen, weiße 50, 00 S6; 24,00 Linsen 80,00 „Sem; 265,00 J. Kartoffeln 8, 0 A6; 590 (6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4M; 1,20 M. dito Bauchfleisch 169 1430 4A; 1ů00 M. Schweinefleisch 1 kg 1,60 AM; 1,20 M Kalbfleisch 1 g 1,60; 1,00 A Hammelfleisch 1 kg 1,50 4 100 41S. Butter 1 kg 2,40 A; 1,80 A6. Gier 60 Stück 3,60 M; 2,00 S6. Karpfen 1 g 2, 00 M; 120 4A Aale 1 kg 260 MA; 1,B20 4¶6. Zander 1 Eg 240 MS; 1,00 . Hechte 1 kg 2,00 ÆS ; 1,00 Æ. Barsche 1 kg 1,60 A; O80 S. Schleie 1ẽkRg 280 M 1,20 6 Bleie 1 Kg 1,20 S6; 0, 89 S. Krebse 60 Stück 12,00; 2,00 6

Stettin, 26. Mai. (W. T. B.) Spiritus lolo 52 90 bez. Breslau, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 4 o /9 L.⸗-Pfdbr. Litt. A. 99, 95), Breslauer Diskontobankt 122900, Breslauer Wechslerbank 110,75, Schlesischer Bankverein 146350, Breslauer Spritfabrik 163 50, Donnersmarck 169, 00, Kattomitzer 179,25, Oberschles. Eis. 110,75, Caro Hegenscheidt Akt. 136 75, Oberschles. Koks 169,50, Oberschles. P. 3. 16660. Opp. Zement 161,50, Giesel Zem. 150. 30, L.-(Ind. Kramsta 153, 090, Schles. Zement 216,50, Schles. Zinkh. . 257,25, Laurahütte 203,00, Bresl. Delfabr. dö, 50, Koks-Obligat. 102,25, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschaft 129,765. Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 M Verbrauchtzahßgaben pr. Mai 72,90 Br., do. 70 4 Verbrauchte abgaben pr. Mai 53, 09 Br. e Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. S8o / d,, 10,50 10,80. Nachprodukte exkl. ho / Rendement 7, 80 - 8,50. Fest. Brotraffinade 1 23,79. Brot- raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23. 75 24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 23,50. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg vr. Mai g, 715 Gd., 9, 80 Br., pr. Juni 9,75 Gd., 9,77 Br., pr. Jull 9g, 80 Gd., 9.85 Br. vr. August 9. 85 Gd., 9. 379 Br., pr. Okt. De. 9,0 Gd., 9,723 Br. Ruhig, stetig. Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,46, Pariser do. 80, 983, Wiener do. 169,70, 3 0s0 Reichs A. 96,50, 3 0 /o Hessen v. 96 94,10, Italiener 90, d90, 3 Go port. Anleihe 19,10, 5H eo amort. Rum. 100,00, 40/0 russische Kons. 102,80, 4 0, Russ. 1894 68,90, 400 Spanier 34. 10, Kond. Tärkt. —, Unif. Egvpter 109, 20, Reichsbank 160,90, Darmstädter 160,20, Diskonto⸗Komm. 198,0, Dresdner Bank 60.70, Mitteld. Kredit 117,50, Dest. Ung. Bank 776 00, Oesterr. Kreditakt. 304, Adler Fahrrad 275 50, Schuckert 252,50, Höchfter Farbwerke 425,50, Bochum. Gußst. 225,00, Westeregeln 188,30, Laurahütte 204,00, Gotthardbahn 140,70, Mittelmeerbabn 9410, Privatdiskont 33. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 3053, kranz. 3114, Lomb. 634, Gotthardb. 141,20, Deutsche Bank 199,30, Disk. Komm. 200,20, Dresdner Bank 161,60, Berl. Handelsges. 167,50, Bochumer Gußst. 225,560. Dortmunder Union —, Gelsen⸗ kirchen =. =, Harpener 186,56, Hibernia 156, Ho, Laurahütte ob, jo, Portugiesen 18, 05, Schweizer Zentralbabn 142,00, do. Nordostbabn Ig, yo, do. Union 7230, do. Simplonb. 84.59, Italiener 9I, 40, Nationalbank 147,0, Northern Pacifie 63, 90, Helios —, Türken —, Allgemeine Elektrizitätsges. Edison 285,20. Köln, 26. Mai. (W. T. B.) Rübsl loto 57, 00, pr. Ok- tober 54.30. Dresden, 26. Mai. (W. T. B.) 3 0ᷣ)9 Sächs. Rente 95,90, 34 oso do. Staatganl. 100, 50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg, deutsche Kreditb. 206, 75, Vretd. Kreditanstalt 135, 25, Dresdner Bank 160,06, do. Bankverein 124,00, Leipziger do. ——, Sächsische do. 131,ö75, Veutsche Straßenb. Dresd. Straßenbahn 229,50, Sãchs. Böhm. Dampfschiff fabrts ˖ Ges. 288, 90, Dresd. Bauges. 24576. Leipzig, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse. 3 0so Sächsische Rente 94,95, 34 o' do. Anleihe 100, 40, Jeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 1750, Mansfelder Kuxe 10, 00, Veipniger Kredit anstalt⸗ Aktien 206,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 120,55, Leipziger Yank⸗ Aktien 186. 75, Leipziger Hypothekenbank 148,5, Sächsische Bank, Aktien 131,50, Sächsische Boden Kredit ˖ Anstalt 135,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173, 00, Lelpziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 178 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188.00, Altenburger Attien Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle · Aktien 125,90, Große Leipziger Straßenbahn 227,00, Leipꝛiger. Elektrische Straßenbahn 150 35, Thäringische Gas. Gesellschafts ˖ Aktien 222, do, Deutsche Sxitzen. Fabri 240, 06, Leipziger Glekttrizitãtswerke 126,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134.00. Kammjug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai S, vr. Juni 3,475 e, pr. Jui 3,47 A, pr. August e474 , pr. September 3,425 Sι, pr. Oktober 3, 425 „ς, pr. November 3, 40 S6, pr. Dezember 3,37 A, pr. Januar 3,377 , pr. Februar J.3h M6, pr. März 3,36 M, pr. April 5,35 M Umsatz: b5 009. Tendeny: Ruhig.

Bremen, 26. Mal. 5 T. B) Börsen⸗Schlußbericht.

Raffinlertes Petroleum. Dffizielle Notierung der Bremer etroleum⸗ Börse.) Loko 600 Br. Schmalz. ubig. Wilcor 32 9, Armour shleld 334 Z, Cudahy z4zz Z, Choice Grocery 345 *. Woite label 346 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. . 9 g. ir ,, ruhlg. Baum wolle. Ruhig. land middl. loko ö

Kurfe des Effetkten⸗Makler⸗Vere in s. h oso geerbt t h

Wolllämmerel und Kammgarnspinnerel Aktien 170 Br., boo Nordd.

Toyd. Aktien 1131 bez, Bremer Wollkämmerei 291 Br.

Hamburg, 26. Mai. . T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 186,00, Bras. Bt. f. D. 167,50, Lübeck. Büchen 170, 00, L. C. Guan. . 76.90, Privatdiekont 3. Hamb. Packetf. 121,10, Nordd. Lloyd 11475, Trust Dynam. 176,6, Jo /g Hamb. Staatganl. 93, 95. 34 o,o do Staatsr. 106, 60, Vereinsb. 165, 00, Homb. Wechgler⸗ bank 128 50. Geld in Barren pr. Kar. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 79,25 Br., 78.75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 203545 Br., 20,309 Gb., 20, 33 ez, London kurz 2047 Br, 20 455 Gd., 20,46 bez, London Sicht 20449 Br, 20 45 Gd., 20, 474 be., Anisterdam 3 Monat 168, 20 Br. 167389 God., 16815 bez., Oest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 168,10 Br., 167670 Gd, 168 00 bej. Paris Sicht 81,10 Bre, So, 80 God., 86 96 ft Fir n n ö ,, . . 6 Gd., 214,35 bei., ew Jork. Si . r, 4, „4,21 bez., New Jork 60 Ta Sicht 4176. Br, Kiaz Gd, ät? ber,, ö 6.

Getreidemarkt. Weizen lolo ftetig, holsteinischer loko 2383 2453. Roggen sterig, mecklenburger loko 170 —- 182, russischer loko bebauptet, 130. Mais 106. Hafer und Geiste ruhig. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest aber rubig, pr. Mal 243, pr. Mal- Juni 24, hr. Juni ⸗Juli 244, pr. Juli. Aug. 243. Kaffee behauptet. ,, 2500 Sack. Penoleum 1uhig. Standard while loko S0 Br.

Kaffee. (Nachmittags bericht.) Good average Santos pr. Mal Gd., vr. Juli 29 Gd. pr. Sept 30 Gd., pr. Dejember 31 Gd. Zuckermar ft. (Schlußbericht Rüben Robzucker J. Produkt Basis S8 /o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai L,Ih, pr. Juni 9.724, pr. Juli g, 179, pr. August 9, 8f, pr. Oktober 9b, pr. Dezember 9,729. Ruhig.

Wien 26. Mai. W. T. B.) Schluß -Kurse. Oefterreichische 41/68 o/9 Papierrente 191 95, Oesterr. Silberrente 101,80, Oefterr. Goldrente 121,10, Oesterr. Kronenrente 101,55, Ung. Goldrente 120, 95, do. Kron. A. 99, 20, Oesterr. 60 er Loose 142,50, Laäͤnderbank 229,25, Qęesterr. Kredit 369, 75, Unionbank 2986, 00, Ungar. Kreditb. 3986 25, Wiener Bankverein 70,00, Böhmische Nordbahn 264,00, Buschriehrader 622, 00, Elbethalbahn 264, 00. Ferd. Nordbahn 3545, Oesterr. Staatsbabn 362.50, Lemb. Cern. 286,50, Lombarden 71,50, NVordwestbahn 249,50, Pardubitzer 207,50. Alp.-Montan 164576, Amsterdam 9970, Veutsche Plätze 58 874, Londoner Wechsel 120,50, Pariser Wechsel 47,623, Navoleons 9 538, Marknoten b, S7, Russische Banknoten 1,273, Brüxer 31000, Tramway 526, 00.

Aueweis ber Oesterr. Ungar. Bank rom 23. Mai. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Mai. Notenumlauf 67 278 00 Abn. 1 365 900, Silberkurant 125 618 000 Zun. 163 000, Goldbarren 349 298 00090 Abn. 2401 090, in Gold zahlb. Wechsel 3 989 000 Abn. 432 090, Portefeuille 155 105 9000 Abn. 9676 060, Lombard 21 645 090 Abn. 372 009, Hypotheken Darlehne 138 232 006 Zun. 75 0990, Pfandbriefe im Umlauf 137733 000 Zun. 208 000, steuerfreie Notenreserve 68 807 00 Zun. 11 134000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 13,22 Gd., 1327 Br., pr. Herbst 10,25 Gd., 10,27 Br. Roggen pr. Herbst 7, 99 Gd, Woh Br.. Maig pr. Mat-Juni 5,85 Gd., 5,87 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,50 Gd., 7, 60 Br.

Die Generalversammlung der Südbahn -Gesellschaft nahm nach lebhafter Debatte, in deren Verlauf der Präsident Chlumecky und der General ⸗Direktor Eger die von mehreren Aktionären erhobenen Vorwürfe wegen mangelhafter Bilanzierung und Korruptionswirth— schaft entschieden zurückgewiesen. den Geschäftsbericht an und ferner die Vertheilung einer Dividende von 3 Frez. auf jede Aktie. Sodann wurde der Antrag auf Genehmigung der Konver⸗ tierung (Abstempelung) der Obligationen des Hprozentigen An— lebens von 1869 sowie die Aufnahme eines zu diesem Zwecke und zur Bedeckung des Investitionsbedarfes erforderlichen Anlebens und endlich der Aatrag auf Ermächtigung des Verwaltungsrathes zur allmählichen Behebung des zur Bedeckung des Investitionsbedarfes zu emittierenden neuen Anlehens mit allen gegen eine Stimme angenommen. Der Antrag auf Abänderung der Art. 47, 48, 49 der Statuten, be⸗ treffeno die Tilgung des gesellschaftlichen Aktien kapttals und eventuell Abaͤnderung auch noch anderer, hiermit in Zusammenhang stehender statutarischer Bestimmungen, nämlich an Stelle der Ver— logsang durch freihändigen Htückkauf der Aktien die Amortisetion durch, uführen, wurde einstimmig angenommen. Chlumecky theüste mit, daß infolge des neuen Finanzgesetzes in Frankreich die 5 o/ Obligationen der kortigen Stempelpflicht unterliegen. Es sei bisher unmöglich gewesen, in dieser Beziehung Vorkehrungen zu treffen, doch hoffe die Verwaltung dies durchführen zu können ohne die Aktionäre zu belasten.

In der heutigen Generalversammlung der Oesterreichifchen Lokal bahn-Kesellschaft, an welcher dreizehn Aftionäre mit zu⸗ sammen 1978 Stimmen theilnahmen, wurde beschlossen, den Kupon der 1897 er Aktien vom 6. Junt ab mit je 4 Fl. zu bejahlen. Dem Verwaltungsrath wurde Entlastung ertheilt; die ausgeloosten Mit⸗ glieder des Verwaltungsausschusses wurden einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an.

27. Mat, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit. Aktien 398,00, DOesterreichische Kredit. Aktie 360,50, Franzosen 362, 75, Lombarden 72,00, Elbethalbahn 263,75, Oeft. Papierrente 101,95, 400 ungaxische Goldrente Desterr. Kronen Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 2.1, Marknoten 58,873, Bankverein 276,900, Länderbank 229,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 624,009, Türkische Loose 60,76, Brüxer 312, 00, Wiener Tramway b29, 0, Alpine Montan 164,30.

Bu dapest, 26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. Mai 13,03 Gd., 13,10 Br., pr. Herbft

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltats. 36. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

659 Br., pr. Juli 5.59 Gd., 5.51 Br. September 1255 Gd, 12,85 Br.

10,23 Gd, 1930 Br. Roggen pr. Herbst 7.75 Gd., 7,77 Br. fer nr. Herbst 5, 93 Gd., 5,95 9 Mais pr. Hal · un 5,57 g Kohlrapg pr. August⸗

London, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 240 Kons. 1114. 3 υ Reichs. Anl. g5, Preuß. 6 a6 s e., boo Arg. Geld ⸗Anl. 80, 4806 äuß. Arg. —, 6d /o fund. Arg. A. S884, Brasil. Sger Anl. 64. Soo Chinesen 99, 3 og Egypt. Jozz, 40! 9 unif. dn. 1074, 36 υί Rupees 623, Ital. Ho Rente Iz, 60 kons. Mex. 964. Neue der Mex. 95, 480 S9er Russ. 2. S. 1633, 49.so Spanier 3483, Konvert. Türk. 21, 40/0 Trib. Anl. 66. Ottomanb. 114, Anaconda 5, De Beers neue 263, Incandee cent neue) 1098, Rio Tinto neue 26, Platzdiskont 23, Silber 263, Neue Chinesen Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12, 29. Paris 25,45, St. Petersburg 25.

Die Bank von England hat heute den Diskont von 4 0so auf 38 o herabgesetzt.

Bantausw eig. Totalreserve 26 545 000 Zun. 1104000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 27 447 000 Abn. 2000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath. 37192 000 Zun. L 101 00909 Pfd. Sterl., Portefeuille 33 51060 An. 698 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 4345209090 Zen. 3160060 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 12042 009 Zun. 109 900 Pfd. Sterl. Notenreserpe 24 188 000 Zun. 202 (60 Pfd. Sterl., Regierungesicherheit 13 201 000 Zun. 13 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 47 gegen 465 in der Vorwoche. Clearinghouse · Amsotz 131 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 15 Mill. mehr.

In die Bank flossen 110 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

969/90 Jaypazucker 12 stetig. Rüben ⸗Robzucker loko gu ng stetig Chile Kupfer His / is, pr. 3 Monat 513.

Die Generalversammlung der Nobel Dynamite Trust Company genehmigte einstimmig sämmtliche Vorschläge und die sofortige Auszahlung von 120ᷣ, sowie die vorgeschlagene Kapitals erhöhung.

Liverpool, 26. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Brasilianer und Inkier 1iw höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig aber stetig. Mai⸗Tuni 36 / . Käuferpreis, Juni⸗Juli 3*0 / 9 do., Juli August zz / ga 366 ga do., August⸗September 330. 33 /e⸗ do., Seytember˖ Oktober Zu / . 334 / . Verkäufervreis, Oktober. No= vember Sas / g= dM, do., November ⸗Vezember 3am /e. 332, a4 Käufer⸗ preis, Dezember Januar 321. 3M /e, do., Januar⸗Februar 33 / 9 3M / do., Februar März Za / ea d. do.

Offiztelle Rotierungen. American good ordin. Ju /a, do. low middling 3, do. middling 33, do. good middling 3* /a, do. middling fair 41/iz, Pernam fair 3z3, do. goed fair 4/16, Ceara fair zis/ ie, do. good fair 4. Egyptian brown fair 45 / 1s, do. good fair 49 / is, do. good 416 is, Peru rough good fair 6is /ig, do. gopd Eg, do. fine 71, do. moder. rough fair 5J, do. good fair 6, do. good 63, do. smooth fair Zis / is, do. good fair Zis / i Pt. G. Broach good gin / a, do. fine zu / n, Bhownuggar good 3 /ig, do. fully good */ is, do. fine 4, Oomra good 36, do. fully good 34, do. fine 57/1, Seinde fully good 35, do. fine 5 / z., Bengal fully good 38, do. fine 3* / za.

Der Baumwollmarkt bleibt vom Sonnabend den 28. Mai inkl. bis zum Dientztag den 31. Mai Vorm. geschlossen.

Glasgow, 26. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 s9 4 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Warrants Middlesborough 111. 40 sh5. 35 d.

Bradford, 26. Mat. (W. T. B.) Wolle flau, nur feine Croßbreds und Kreuzzuchten gehandelt. Garne und Stoffe ruhig.

Paris, 26. Mai. (B. T. B.) An der heutigen Börse war sebr günstige Tendenz auf allen Gebieten. Die allgemein bessere Entwickelung der Geldrerhältnisse und die englische Diskont⸗ ermäßigung wirkten anregend. Renten stellten sich besser. Spanier waren besser auf Gerüchte über neue Anleiheverhandlungen; es finden fortdauernd bedeutende Prämienläufe statt. Rio Tinto kräftig erholt, Minenaktien fest, Banken ziemlich lebhaft.

Bantkausweitz. Baarvorrath in Gold 1 869 724 9000 Zun. 2 4897 000 Fr., do. in Silber 1227 059 000 Zun. 1 835 000 Fr., Porte⸗ euille der Hauptbank und der Fil. 821 800 000 Zun. 11 885 905 Fr., Notenumlauf 3 653 865 000 Abn. 1 346 009 Fr., do. für Rechnung d. Priv., 574 854 000 Abn. 1178000 Fr., Euthaben d. Staateschatzes 2I8 272 0909 Zun. 20 344 000 Fr. Gesammt ⸗Verschüsse 385 304 900 Abn. 1 557 069 Fr., Zins. u. Dietont, Erträgn. 5 412009 Zun. 251 009 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84,75.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 Fo Französische Rente 102 95, 5 0/9 Italienische Rente 2 55, 3 0/0 Portugiesische Rente 18,90, Portugiesische Tabak Oblig. 439.0, 4060 Russen 88 —, 40, Russen 99 —, 3 0/o Russ. A. 3 YMο, Russen 93 95,50, 40, span. äußere Anl. 34z, Konv. Türken 21.4623, Türken ⸗Loose 108,50, Meridionalb. 673, 06, Desterr. Staatsb. 780 00, Banque de France B. de Paris 9g26, 00, D. Ditomane dä, C5. Ersd. Lyonn. 20, 00. Debeerg Cs, o, Rio Tinto. A. 662, 00, Suezkanal⸗A. 3554, Privatdigkont 14, Wchs. Amst. . ——, Wchs. a. dtsch. Pl. 1253, Wchs. 4. Italien 63, Wchs. London k. 25,273, Cheq. a. London 25,293, do. Madr. k. 270, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 50, 06.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen flau, pr. Mai 29 40, pr. Juni 29,20, pr. Juli. August 27,50, pr. Sept. Dez. 24.35. Roggen flau, pr. Mai 21,50, pr. Sept. Dez. 165,10. Mehl flau, pr. Mat 66,380, pr. Juni 64,65, pr. Juli⸗August 62, 10, pr. Seyt.“

Dezbr. 54,19. Rüböl flau, pr. Mal 55, vr. Juni 54d, pr. Juli August 55 t, pr. Seytember⸗Dezember 55. * ung, pr. . . Juni 484, pr. Jul. August 483, pvr. September ⸗De⸗ zember 441.

ucker behauptet, Nr. 3, vr. 109 kg, pr. Mai 324, pr. Juni 324, pr. . z2t, pr. Hr e, . 31. 4 ,

St. Petersburg, 26. Mai. (W. T. B.) Feiertag.

Mailand, 26. Mai. (WB. T. B.) Italien. Ho / g Rente 99 O74, Mittelmeerbahn b20 00, Möridionauxr 771,099, Wechsel auf Varg 107,335, Wechsel auf Berlin 132,509, Banca d'Italia S866.

Madrid, 26 Mai. (B. T. B) Wechsel auf Paris 76, 00.

Lissabon, 26. Mai. (W. T. B) Goldagio 86.

Am sterdam, 26. Met. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 40 Russen v. 1884 644, 3 6 holl. Anl. 38, 5 S/ garant. Mex. EGisenb. Anl. . . . ,, —, 6 YeoC Trans vaal Marknoten 59, 6, Russ. Zollkupong Hamburger Wechsel ,. . 23 6. 1 h *

et reidemarkt. eizen auf Termine geschäftslos, do. pr.

Mai pr. November —— Roggen loto do. auf Termine ruhig, pr. Mai —, pr. Oktober 132 Rüböl loto —, do. yr. Mai —, do. per Herbst —.

Java⸗Kaffee good ordinary 331. Hanegzinn 403.

Antwerpen, 26. Mai,. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Ron weichend. Hafer weichend. Gerste weichend.

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 176 bez. u. Br., pr. Mai 175 Br., pr. Juni 174 Br.

Schmalz pvr. Mal 80z.

New Vork, 21. Mai. (W. T. B) Die Bzrse eröffnete mit höheren Kursen und konnte sich eine Zeit lang gut behaupten. Im weiteren Verlauf des Verkehrs gaben die Kurse nach; der Schluß war aber wieder fest. Der Umsatz in Aktien betrug 279 000 Stüg.

Weizen eröffnete niedriger infolge von Angaben über günstigeren Stand der Ernte; dann trat auf festere Kabelberichte und reichliche Deckungen der Baissiers Per Juli eine Erholung ein, die aber im Väteren Verlauf auf Verkäufe und Liquidation wieder verloren ging. Mais war anfangs kaum stetig auf lotale Verkäufe, dann führten un—⸗ günstige Wetterberichte eine Besserung herbei. Später war die Hal⸗ tung auf matte Kabelmeldungen wieder abgeschwaͤcht.

. , , Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten 1, Wechsel auf London (69 Tage) 4,84, Cable Transfers 4861, Wechsel auf Paris (60 Tage) F-71I3, do. auf Berlin (60 Tage) 94* / is, Atchison Topeka u. Santa Fo Aktien 124 n , . Aktien 844, Zentral Paeifie Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 583, Denver u. Rio Grande Preferred 474, Illinois Zentral Aktien 1044, Lake Shore Shares 189, Louig. bilie u. Nashville Altien 543. New Jork Lake Erie Shares 123, New Jork Zentralbahn 1164, Northern . Preferred (neue Emifss. ö6. Norfell and Restern Preferred (Interim. Ain eihescheine) 31, Philadelphia and Reading First Preferred 453, Union Pacifie Attien neue Emission) 236, 40/5 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 1213, Silber Commercial Bars 574. Tendenz für Geld: Leicht.

Waagrsen bericht. Baumwolle Preis in New Jork 685, do. für Lieferung pr. Juni 6,47, do. do. pr. August 6,55, do. in New Orleans sisng, Petroleum Stand. white in Nem Yori 6-15, do. do. in Philadelphia 6,10. do. Refined (in Caseg) 5s, 80,ů do. Fredit Balanceg at Oll City 86,ů Schmal Western steam 659, do. Rohe & Brothers 6,75, Mais pr. Mai 373, do. Er. Juli 383, do. pr. Sept. 3). Rotber Winterweijen loko 1543, Weizen pr. Mai 156, do. vr. Juli 117, do. pr. Sept. 3l, do. vr. Dej. 86, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 6h, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5 65, do. do. vr. Aug, b, 0, Mehl, Spring Wheat clears 5, 30, Zucker 34, Zinn 14,85, Kupfer 12,12. Nachbörse: Weizen c. niedrlger.

Chicago, 26. Mai. W. T. B.) Weien eröffnete stetig und mit etwas höberen Preisen, da die Haussiers die Baissters bei Abschlũssen per Juli in die Enge trieben. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat auf günstige Ernteberichte sowie auf Berichte vom Wiederverkauf von Schiffsladungen, welche eine allgemeine Liquidation verursachten, ein Rückgang im Preise ein. Maig war anfangs niedriger infolge ungünftiger europäischer Marktberichte, dann trat vorübergehend bessere Stimmung ein.

Weizen pr; Mai 175, do. pr. Juli 110. Mais pr. Mat 333. Schmalz pr. Mai 6,22, do. pr. Jull 6,22. Speck short clear 6,373. Pork pr. Mai 11,6. .

Rien de Faneiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 6. .

Buenos Aires, 26. Mai. (W. T. B.) Goldagio 161, 80.

Peking, 26. Mai. (W. T. B.) Einer Meldung des R. B. zufolge hat der Eisenbahn⸗ Direktor Hu mit der Hongkong und Sbanghai . Bank einen vorläufigen Bertrag, betreffend eine Anleihe von 15. Millionen Tasls, zu dem Zwecke abge⸗ schlossen, die Eisenb ahn, wie sie gegenwärtig geplant ist, nach King Tschau auszudehnen. Als Sicherheit für die Anleihe sollen gelten: die Bahn selbst, das rollende Material derselben, Bergbauvorrechte längs der Bahn, ferner eine für zehn Jahre zu leistende jährliche a e von je 50 000 Tasls durch die Provinzen Ngan⸗Hwei, Schanst, Schenst und Honan. Ferner ist ver⸗ einbart, . der auswärtige Beamtenkörper unverändert bleiben und ein europäischer Beamter die Fingnzen verwalten soll, sowie daß alle Gelder bei der Hongkong und Shanghai. Bank zu deponieren sind.

Fest.

Tommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Deffentlicher Anzeiger.

2. ͤ vpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen händler Friedrich Scherenberg jun. zu Horn gehörenden [16240] 1 Untersuchungs⸗Sachen. ö Grundbesitzes, nämlich der unter Artikel Nr. 144 der In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung der

(15151) K. Amtsanwaltschaft Eßlingen.

Ein angeblicher G. C. Ahlrey aus Rostock stebt hier wegen unberechtigten Loosfeilbietens in Unter— suchung. Derselbe versendet gedruckte Offerten der . . Mecklenburgischen Landeslotterie. Sein Aufenthalt [15405] konnte bisher nicht festgestellt werden. Um sachdienliche Mittheilung wird gebeten.

Eßlingen, 23. Mai 1898.

(Unterschrift )

Braunschweig, den 14. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. 1X.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtetafel bekannt ge⸗

machtem Proklam finden zur Zwange versteigerung des Parr 175 Rer] auf dem Stable

dem Maurer H. Aßmann hieselbst gehörigen, an der n . ; ; Schwaaner strahe hleselbst ,. ö ,n ,. Ktbl. 4 Pari. 69 Acker am Hillerorte ju 19 219 4m, der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsboll=

A. Stünkel. nebst dem unter Nr. 162 der Gebä Horn eingetragenen Wohnhause Nr. Artikel Rr. H74 der Grundsteuermut

err, stäckg BI Nr. 154 D., des Katasterg mit Jaßehör Ktöl. Parz. S. der, Wen derlag

7) Aufgebote, Zustellungen ö und dergl.

In Sachen des Viehbändlers Gustav Schöne hier, ö Kläger, wider den Fleischermeister Wilhelm Volling , hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem benin

Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung der Verkaufgsbedingungen am Montag, den 8. August 1898, Vormittags A0 Uhr, 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1898. Vormittags 10 Ühr, im Zimmer

s. P * * e dt scg n e, , werden können, und daß der Zuschlag

ungen vom! 15. Jall 1898 an auf der Ge⸗ wird, falls ein z dez Taxats übersteigendes Gebot

Nr. 11 (Schöffen

a f gere und bei dem zum Seguester be⸗

erkannt und Verkaufstermin auf

abgegeben wird. In dem anberaum

Grundsteuermutterrolle von Horn eingetragenen Erund⸗ bisher dem Erbvächter A. S. M. güter Ktbl. 15 Pars. 122 und 123, Garten und Hof. Erbpachtstelle Nr. 4 zu Kletzin bat das Großherzog raum an der Heerstraße zu 5 a 34 ꝗm bezw. 3 a 099 m liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗

eingetragenen Grundgüter Ktbl. 1 P auf dem Holjhauser Berge zu 2 a S4 4m, Ktbl. 2 plan und die Rechnung des Sequesters werden vom

17. August d. J., Morgens 10 uhr, auf hie ˖ sigem Gerichtszimmer angesetzt, zu welchem Kauf. lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß [15220 Taxe und Verkaufsbedingungen sechs Wochen vor dem Termine in der Gerichteschreiberel eingesehen Urkunden ist von folgenden Personen beantraet

Petersen gehörigen

udesteuerrolle von questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie 177 und der unter zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Don terrolle von Horn nerstag, den 16. Juni 1898, Vormittags arz. 60 Acker 1 Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Theslungz⸗.

zu 25 a 00 dm, S. Juni d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf

streckungen und Konkurse, niedergelegt sein. Wismar, den 21. Mai 18958. Der Gerichtsschreiher: W. Burm eister. Aufgebot. Das 3 8 nachstehender verloren gegangener

e zu 45 a 06 m Mittwoch., den

ertheilt werden a . J Reih es von der Reichs bankhauptstelle Magdebt ten Termin haben am 2. August 1897 auf den Namen deg Deen

auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem stellten' derrn Referendar Wilhelm Echwwtrt zu diesenigen, welche Anspruch auf w den Kärsten senior in Altenweddingen auggestellten

Beklagten sehörigen Nr. 113. VII Blatt 17 des Güstrow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Kaufgeldern erheben, und welche dingliche

echte an Lombardpfandscheins Nr. 2316 über ein Darlehn

Feldrisses Altewiek an der Ecke der Heitberg. und Anmeldung die Befichligung dez Gruündstücke unt kn u verkaufenden Grundbesitze zu haben meinen, von 1000 M gegen n von 44 900

Klausenstraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu Ha 1 4m sammt Wohnhause Nr. 5315 zum

11. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. Mai 1898 erfolgt st, Termin zur Zwangsversteigerung auf den (15239

20. September A898, Morgens 9 Uhr,

dor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August˖ Zwangsvollstreckun immer Nr. 39, angesetzt, in welchem die Tage die öffentliche Versteigerung des dem Pferde⸗

straße 6,

ie g. , . Ir hai 1g . ; om, den 20. Ma ö Fwecgz der Zwangkversteigerung durch Heschluß vom Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Auf Antrag von Gläubigern ist im Wege der

genfalls sie mit denselben ausgeschlo

nsyrüche anzumelden und zu begründen, widri⸗ 3 ο Staatgpapiere, von der

ittwe Emma Kärsten, ssen werden sollen geb. Koch, zu Altenweddingen,

werbern gegenüber verloren gehen. Horn, den 13. Mai 1893.

G. Cordemann. durch Beschluß vom heutigen )

und die nicht angemeldeten Recht

Fürstlich Liypisches Amtsgericht.

ke den neuen Er⸗ 2 des Depesitenscheins der Magdeburger Lebeng. Versicherungs. Gesellschaft zu 2 Nr. 1046 vom 11. April 1892, lautend auf den . des , , Peter Friedrich Klin in öln über ein Kautionsdarlebn von 46 Verpfändung der Police Nr. 78 363 über dg n. und der Kautlonzempfangscheine der Nasserlichen

Ro bjucker. (Schluß) Ruhig. S8 o loko 30 3 305. Weißer

m mee . .