Y Doktor Max Vosberg⸗Rekow, Direktor der Zentralstelle fär Vorbereitung von Han del⸗ derträgen, zu Berlin Charlottenburg wohnend,
3) Julius Welcker, Apotheker, früher in Alten“ Üirchen, jetzt in Köln wohnend,
4 Chemiker Eduard Emil Ghrich, Inhaber der Versuchsstation für Brauerei und Mälzerei, zu Wormg wohnend, ⸗
5) Ludwig Rübsam, Vorstand der Filter. und hbrautechnischen Maschinenwerke, Actiengesell⸗ schaft, vorm. L. A, Enzinger zu Worms,
6) Ludwig Wilhelm Creuß, VRaufmann in Köln,
7 Ernst Schreiner, Fabrtibesitzer zu Durlach, h Johannes Adolf Rose, Apotheker, jetzt in Köln,
s) Boctor philosophia Maximilian Riegel, Apotheker in Köln, .
10 Banquter Max Brab, in Firma Thon K Comp., Benj. Stotzberg Nachfolger“, in Solingen wohnend,
welche saͤmmtliche Aktien übernommen haben.
Den Aufsichtsrath bilden die Herren.
I) Gu stao Kaminski, Geschäfts führer der Handel z⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Kaufmann, in Köln wohnend,
2) Ludwig Rühsam, J
35 MaxJ⸗Brab, sämmtlich wie
4 Ernst Schreiner., oben genannt.
5) Eouard Gmil Ehrich,
Den Vorstand bilden die Herren: ö
1) Johannes Adolf Rose, Apotheker in Köln,
2 Br. Maximilian Riegel, Apotheker daselbst.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Ne. 3400
die Gintragung erfolgt, daß die besagte Attien⸗ gesellschaft den in Köln, wohnenden Kaufmann Friedrich Licht zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 7. Mal 1855 ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
gin. . ibꝛal]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4353 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:
„Sinnoxyd · Comptoir, ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Kalk hat und mittels Aktes vor Notar Justiz Rath Schaefer ] zu Köln vom
26. April 1858 gegründet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist, der An⸗ und Verkauf von Zinnoxyd im weitesten Umfange.
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 0 ;
Zum Geschäfts führer der Gesellschaft ist Oscar Rehfeldt, zu Köln wohnhaft, bestellt.
Pie Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum 31. Dezember 1902, ö von der Eintragung ins Hantelsregister ab.
35 ee n der Bestimmungen des § 69 des Göesetzes, betr. die Gesellichaften mit beschränkter Haftung, ist jedem Gesellschafter das Recht einge⸗ räumt, die Gesellschaft vor Beginn des letzten Geschäͤftsjahres aufzukündigen. Ersolgt einge Kün, digung durch eingeschriebenen Brief nicht längstens vor Beginn des letzten Jahres von einer Seite, so gilt die Gesellschaftsdauer als um fünf Jahre ver⸗ längert. .
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Insertion in der Kölnischen Zeitung erlassen.
Köln, den 7. Mai 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. (15243
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3141, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals H. Sammerschmidt“ zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen: Der Direktor Bernhard Spielmeyer ist gus dem Vorstande ausgefckieden. Gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes bezw. der Generalversammlung vom 15. April 1898 fall der Vorstand fortan nur noch aus einem Mitgliede bestehen und jwar aus dem Direktor Karl Strecker, zu Sürth wohnhaft, und ist § 31 Abs. t des Statuts abgeändert worden. Köln, den 9. Mai 18938. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Hnöln. J ib244
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4354 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Haus Bodewig E Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. Mai 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Hans Bodewig. Architekt und Dekorateur
2 Ludwig Greoen, Kaufmann, beide in Köln wohnend.
Köln, den 106. Mai 1893. r Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. J 15246) In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7042 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Lurwig Hugo Oskar Sester, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firina: „L. Sester“. Kulm, den 109 Hiai 136. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 15245
sin. . In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3401 eingetragen worben, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wütwe Carl Brügelmann, Sophie, geborene Brügelmann, für ihre Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: „Carl , n. . . den in Köln wohnenden Kaufmann Han Brügel⸗ mann zum Prokurtsten bestellt hat. stöln, den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. .. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3649, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Schweizer ˖ Blumenkohl“ . zu Köln mit einer Zweigntederlassung in Düssel⸗ dorf vermerkt steht, heute eingetragen: . J. Die Jweigniederlafsung in Düsseldorf ist auf⸗ ehoben. ; 9 Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen errichtet in Elberfeld, Witten an der Ruhr und refeld. Köln, den 12. Mai 1898.
Köln. ;
see i, dei ali, n dag hiesige Firmenregister ist bei Nr. 70 k ö daß der in Köln wohnende Apotheker Dr. Carl Vogt in sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft nnter der Firma: „Verbaudftoff · u. Präparaten Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt Æ Piro“ den in Köln wohnenden Apotheker und Chemiker Dr. Wilhelm Rosiny als Gesellschafter aufgenom⸗ men hat. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 1355 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Verbandftoff u. Präparaten⸗Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt & Piro“, welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Br. Carl Vogt, Apotheker, . 2 Dr. Wilhelm Rosiny, Apotheker und Chemiker, beide in Köln wohnend. Köln, den 12. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ton. 18269] In das hiesige Gesellschaftsregister ist (bei Ne 3615, wofelbst die Handelsgefellschaft unter der
Firma: ö „Johann Peter Bachem“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Bachem“ geändert. Köln, den 13. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . . (15250 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4356 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zollstock's Fa çadenfarben Fabrik J. van der Leys & Co.“.
welche ihren Sitz in Köln mit dem 12. Mai 1898 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Fabrikanten: .
1) Johannes van der Leys und,
2 Peter Jacobus van der Leys. Köln, den 13 Mai 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 15253 In das hiesige Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 4357 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Görtz Morszeck“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Görtz, 2) Paul Morszeck, beide Sattler, in Köln wohnhaft. Köln, den 14. Mai 1898. ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Gln. 16251] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7043 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Fritz Happe, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet bat, als Juhaber der Firma: „Deutsch⸗beigische Fabrik von Kork. Isolirmaterialien Fritz Happe“. Köln, den 14. Mai 18938. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (15254) In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7044 eiageiragen worden der in Köln wohnende Raufmann Theobor Dederichs, welcker daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der irma: z „Chemisch techuische Industrie Columbia Th. Dederichs. Köln, den 1. Mai 18968. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . 15252 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3407 und 3403 eingetragen worden, daß der in stöln wohnende Buchdruckereibesitzer Anton Carl Greven für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Grevens Kölner Adreslbuch-Verlag Ant. Carl Greven 1) seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Hedwig, geborenen Pastor, . 2) dem Herrn Jacob Flock zu Köln, und zwar jedem derselben für sich, Prokura er— theilt hat. Köln, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
nöln. 15286 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heuse unter Nr. 4358 eingetragen worden die Kommandit ˖ Gesell⸗ schaft unter der Firma; „H. Josef Müller C Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
„J. P.
Müller ist persönlich haftender Gesellschafter. die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗ zum Proturisten bestellt hat. Köln, den 16. Mai 1898. — . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
unter der Firma: ; „von Holtz Strümpell“,
Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . II Friedrich won Holtz, Kaufmann in Bremen,
zu verlegen.
mann zum Prokuristen bestellt hat. stöln, den 16. Mai 1893.
Der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Josef Sodayn ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3404
Gesellschast den in Köln wohnenden Fritz Reimer
ö. lis 26s In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4359 eingetragen worden die Hanelsgesellschaft
welche ihren Sitz in stöäm und mit dem beutigen
2 Carl Strümpell, Kaufmann in Parts, beide jedoch im Begriff, ihren Wohnsitz nach Köln
Sodann ist in dem Prokarenregister unter Nr. 3 405 die Tintragung erfolgt, daß die besagte Handels gesell⸗ schaft den in Köln wohnenden Herrn Carl Kauf—
Köln. 15257 In das hiesige Firmenregister ist heute be Nr. 6596 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Fabrikanten Carl Müller für seine Handelaniederlassung daselbst gesührte Tirma; „Carl Müller Leonh. Müller Sohn“ erloschen ist. Köln, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
xerena. lags] Otto Dupont hier ist zum Prokuristen der Firma „Heinr. Heynen“ hierselbst bestellt. . Eingetragen sub Nr. 1887 des Prokurenregisters. Krefeld, den 15. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [15303 Auf Blatt 450 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma ; K. A. Wirtjes Söhne eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Leer, den 23. Mai 1898. .
Königliches Amtsgericht. J.
Leer. Osttriesl. Betanutmachung. Ib302) In dat hiesige Handelsregister ist heute Blatt bö? eingetragen die Firma: Aiso Wirtjes mit dem Niederlassungs orte Leer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Aiso Wirtjes aus Leer. Leer, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. 15301] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 568 eingetragen die Firma: . Johaun Wirtjes mit dem Niederlassungs orte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wirtjes aus Leer. Leer, den 23. Mai 1898. ᷣ
Königliches Amtsgericht. J.
Lennep. — (14920 In unserem Prokurenrezister ist unter Nr. 118 vermerkt worden, daß die Firma Albert Müller zu Lüttringhausen bem Kaufmann Walther Müller daselbst Prokura ertheilt hat. Lennep, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. (15409 Am 24. Mai 1888 ist eingetragen; . auf Blatt 45 bei der Firma „Jac. Ludw. Bruhns C Sohn“: .
1) Johann Wilhelm Eduard Hirschfeld, 2) Hans Friedrich Adolf Militz, Kollektip⸗Prokuristen. Lübeck. —
Das Amtsgericht. Abth. II. Mehlsack. Handelsregister. Ib306 Der Kaufmann Bernhard Glaw bat für seine Ehe mit der Johanna, geborene Marquardt, durch Vertrag vom 16. April 1893 die Gemeinschast der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut 1 die Eigenschaft des Vor- behaltenen beigelegt worden. Dies ist e Verfügung vom 12. Mai 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Mehlsack, den 14. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht.
nHehlsack. Handelsregister. II5 306] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mal 1898 unter Nr. G66 die Firma H. A. Baier mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann August Baier in
Posen. Bekanntmachung. 15314 In unserem Gesellschaftstegister ist beute hei der unser Nr. 400 eingetragenen Handelsgesellschaft
worden:
aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. Posen, den 21. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rastatt. (11863 Nr. 9516. In das dieseitige Gesellschaftsregister zu S. 3. 99 jur Firma Waggoufabrik Aktien gesellschaft in Rastatt wurde heute eingetragen: Derr Oter⸗I=genieur Emil Schütze Lahier ist als Prokurist aufgestellt und zeichnet die Firma rechtg⸗ gültig in Gememschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten.
Rastatt, 21. Mai 1898. Gr. Amtsgericht.
Farenschon
Remscheid. . (15318 In das hiesige Handels Prokurenregister wurde beute unter Nr. 188 zu der Firma Carl Timmer in Remscheid vermerkt, daß die der Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Timmer in Remscheid ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. . Remscheid, den 23. Mai 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Rheinberg. Bekanntmachung.
das Prokurenregistet unter Nr. 19 eingetragen worden
daselbst Prokura ertheilt kat. Rheinberg. den 18. Mai 1893. Königliches Amtegericht.
Ruhrort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
die Wiitwe August Jonath, Julie, geborene Kamp hausen, ju Ruhrort am 26. Mai 1898 eingetragen Ruhrort, den 28. Mai 18988.
Samuel Brodnitz zu Posen Folgendetz vermerkt
Der Kaufmann Samuel Brodnitz ist durch Tod
1653165] 23
15319 Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1898 ist in
daß der Inhaber der zu Rheinberg bestehenden Firma „Earl Lud. van Spankeren“, nämlich ber Kaufmann Karl Ludwig van Spagkeren zu Rheinberg dem , Wühelm van Spankeren
16320]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1939 die Fiting „August Jonath und als deren Inhaberin
KRummelsburgg, Pom m. ibznj Bekanntmachung. Der Kaufmann ESrust Priebe zu Rummelsburg i. Pomm. hat für seine Ehe mit Meta Priebe, geb. Hertell, durch gerichtlichen Vertrag vom 31. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes auegeschlossen. . Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 7 heute eingetragen. Rummelsburg i. Pomm., den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Sangerhnusen. 16322 In unserem Firmenregister ist unter dem heutigen Tage dat Erlöschen der Firma Gustav Schulze in Erfurt, Zweigniederlassung Sangerhausen, eingetragen worden. Sangerhausen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. (15368 Auf dem für die Firma Köchel . Leonhardt in Schleiz bestehenden Fol. 114 des hiesigen Handels- registers J ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der als Mitin haber eingetragene Buchbinder Karl Franz Leonhardt in Schleiz ausgeschieden ist. Schleiz, den 24. Mai 18938. Fürstliches Amtegericht. Wehrde.
Schönau, Wiesenthal. Sandelsregister. . Nr. 4753. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. Firmenregister: 1) Zu O38. 188. Firma Reinhard Wuchner in Zell. ö Ber Inhaber der Firma, Kaufmann Reinhard Wuchner in Zell, ist am 16. April 1897 gestorben. Die Wittwe desselben, Elisabetha, geb. Wölfle, betreibt, nachdem sie in Besitz und Gewähr des Nachlasses ihres Ehemannes eingewiesen worden ist, das Geschäft unter der gleichen Firma weiter. . 27 Unter O.3. 263. Firma Max Faller in Todtnau. . ; Inhaber der Firma ist Kaufmann Max Faller in Todtnau. Derselbe ist seit 27. September 1897 verheirathet mit Marie, geb. Wunderle, von Todtnau ohne Errichtung eines Ehevertrags. ö 3) Unter O3. 264. Firma Franz Sauer in Zell. . 6 Inhaber der Firma ist Fahrikant Emil Bernauer in Zell. Derselbe ist seit 10. März 1879 verheirathet mit Anna Margaretha Sauer ohne Errichtung eines Ehe vertrages. = . 4 Zu O.-3. 250. Firma C. C. Schlimbach in Todtnau: Die Firma ist erloschen. ) Unter O.-3. 265. Firma spacher Wittwe in Atzen bach. z Inhaberin der Firma ist Wilhelm Gerspacher Wittwe Maria, geb. Rümmele, in Atzenbach. 6) Zu O. 3. 125. Firma Otto Dietsche in Todtnau. Der Inhaber der Firma. Bierbrauer Otto Dietsche, ist am 13. November 1896 gestorben. Daß Geschaͤft ging durch Erbgang auf, die Wittwe det Genannten, Maria, geb. Heckle, in Todtnau über, welche dasselbe mit Zustimmung der Erben unten der seitherigen Firma weiter betreibt.
Dem Kaufmann Wilhelm Dietsche und dem Bierbrauer Alfred Dietsche, beide in Todtnau, ist Prokura ertheilt, und ist jeder einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen. 7) Unter O.⸗3. Todtnau. . Inhaber der Firma ist Nikolaus Rees in Todtnan. Derselbe ist seit 14. August 1890 verheiratbet mit Maria, geb. Thoma, von Todtnau ohne Errichtung
eines Ehevertrages. . . Firma B. Gassenschmidt
8) Zu O. 3. 163. in Schönau: ; Die Firma ist erloschen. U II. Gesellschastsrenister:
1) Zu O3 49. Firma Reinhard Baur Söhne in Zell. J
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Waldsbut ven 13 März 1897 wurde die zu Zell am 4. Juli 18 jwischen dem Gesellschafter Cornel Baur und Man, geb. Schlegel, von Rüttewies geschlossene Ehe für geschieden erklärt. Die Vermögentzabsonderung wund am 14. Juni 1897 vollzogen. D. 3. 71. Firma Franz Sauer in Zell.
Dis Gefellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschät nebst Firma ist auf Emil Bernauer, Fabrikant in
Zell, übergegangen. . ö Firma Hanser und Lehr in
22 Zu O. 3. 61. odtnau. Ber Gesellschafter Gregor Lehr ist seit 21. August 1897 verheirathet mit Ernestine Laitner von Todtnau. Nach dem unterm 12. August 1897 zu Todtnau er— richteten Ehevertrage wirft jeder Theil den Betraß von 50 M in die eheliche Gũtergemeinschaft ein alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktipe un. vassiwe, liegende und fahrende Beibringen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. /
4) Zu O.-3. 64. Firma Gebrüder Steck in Schönau. . Der Gesellschafter . Georg Steck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Schönau i. W., den 17. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Straub.
sehöningen. (lIbz325] ö Im Handelsregister für den hiesigen Amt gericht bent ist bei der dafelbst Band 1 Fol. 8 . tragenen Firma A. W. Mackensen vermerkt, 6 an Stelle des Ingenieurs R. Wuih dem aßen en Gust. Hartkopf zu Schöningen mit den di her ien Prokuristen Elste & Gotsche Kollektivprokura e fheilt worden ist. ; Schöningen, den 21. Mai 1898. bernalie . uch.
iagaz]
Wilhelm Ger⸗
266. Firma Nie. Rees in
Verantwortlicher Nedalteur: . Direkior Siemenroth in Berlin.
; Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ·
Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königliches Amtegericht.
Anftalt Berlin r., Wilbelmstraße Nr. 39
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 124.
Berlin, Freit
ag, den 27. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Geno
Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 16)
Das Central Handels Register für das Berlin auch durch, die Königliche Erpedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Schwarzenbek. (15324 . Zufolge Versügung vom 23. Mai 1898 ist heute in das hier geführte Prokurenregister bei laufender Nr. 8 eingetragen . Prinzipal: F. 2. O Kiegel in Schwarzenbek, Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Kiegel ¶ Söhne. Ort der Niederlassung; Schwarzenbek. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragen. Prokurist: Kaufmann Carl Wagner in Schwarzenbek. Schwarzenbek, den 23. Mal 18398. Königliches Amtsgericht. H. Koenig smann, Dr.
Sommerreld. Bekanntmachung. (15325 Bet der unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
V. Mager C Guercke ist Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der bisherige Mitinbaber, Fabrikbesitzer und Maurermelster Valentin Mager zu Sommersjeld setzt das Geschäst unter der Firma:
Sommerfelder Verblendstein˖ Chamotte · an Dachstein Werke V. Mager ort.
Vgl. Nr. 90 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 90 des Firmenregisters die Firma: Sommerfelder Verblendstein⸗ Chamotte ˖ C Dachstein Werke V. Mager zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer und Maurermeister Valentin Mager zu Sommerfeld eingetragen. Sommerfeld, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 15328
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1408 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pütz Leschke“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Ingenieur Andrés Pütz zu Bublitz,
2) Maurermeister Wilhelm Leschke ju Stettin. Die Gesellschast hat am 1. Mai 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der In⸗
genieur Pütz befugt. Stettin, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Steoettim. (153261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2906 der Steinmetzmeister Rudolph Ahorn zu Stettin mit der Firma „Emil Ahorn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 15327]
Der Kaufmann Rudolf Matzat zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma Matzat, geb. Dören⸗ berger, durch Vertrag vom 17. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus — geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Augzschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2075 heute eingetragen.
Stettin, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. 15329]
Die Kaufleute Albert Stenzel und Ernst Rolke, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin be⸗ stehende, unter Nr. 968 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert Stenzel . Rolke“ den Kaufmann Max
ulius Rudolf Mau zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1137 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stork om. (l5369] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, woselbst die hiesige Handlung in Firma A. Rosenberg vermerkt sieht eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Rosenberg zu Storkow über ee. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Deinnächst ist in unser Tirmenregister unter Nr. 36 die Handlung in Firma A. Rosenberg mit dem Sitze zu Storkom (Mark) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rosenberg zu Storkow zu⸗ folge Verfügung vom 20. am 21. Mal 1898 ein- getragen worden.
Storkow, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. (15330 In das hiesige Firmenregsster ist zu der unter Nr. 123 eingetragenen Firma: C. F. Ströh in Tondern heute eingetragen worden: Die Wittwe Hanna Ströh, geborene Paulsen, in Tondern, in fortgesetzter Gütergemelnschast mit ihren indern Hanne, geborene Ströh, Christian, Arnold
Höblingen. unter Nr. 7 eingetragen:
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts.
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗
pachtet, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Ferner ist unter Ur. 171 des Firmenregisters
heute eingetragen die Firma: C. F. Ströh
der Weinhändler Arnold Ströh in Tondern. Tondern, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wegberg. Bekanntmachung. am 21 Mai 1898 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1898 unter der Firma: „Dampf⸗Falzziegelei zu Elmpt bei Brüggen
Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter . Haftung zu Elmpt errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, aun und Veräußerung von Thonwaaren, Herstellung der er⸗ forderlichen Anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Maschinen, Geräthen und Stoffen zu Geschäftszwecken, insbesondere Herstellung und Ver⸗ äußerung von Falzziegeln. Das Stammkapital beträgt 22 500 MS. Die Ge⸗ sellschaft wird auf bestimmte Zeirdauer abgeschlossen, beginnend sofort bezw mit Eintragung in das Handelsregister und endigend am 1. Januar 1910. Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter: 1) Johann Mathias Cüsters, Wirth zu Heyen, 2) Jacob Hammans, Dachziegler zu Elmpt, 3) Gerhard Vissers, ohne Geschäft zu Elmpt. Von diesen Geschäftsführern ist erforderlich und ausreichend jedesmal die Erklärung von zweien be⸗ hufs Vertretung der Gesellschaft. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft, indem sie zu der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stem— l. gezeichneten Firma ihre Namens unterschrift bei ügen. Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen geschehen, soweit nicht das Gesetz zwingend mehr vorschreibt, durch einmalige Ginrückung in die zu Ertelenz er⸗ scheinende Zeitung ‚Erkelenzer Kreisblatt“. Wegberg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtagericht. Tüllichan. (15333 „In unser Firmenregister ist am 18. Mai 1898 eingetragen worden, daß die Firma Nr. 107 A. Wencke hier erloschen ist. Züllichau, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Eautzen. (14953 Auf dem die Genossenschaft Logaer Darlehnés⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loga, be— treffenden Folium Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts« registers ist heute verlautbart worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Herren Peter Traugott Pötschke in Loga und Jakob Ziesch in Strohschütz die Herren Johann Bräuer in Wetro und Andreas Wannack in Pannewitz, ersterer als Stell vertreter des Vorstehers, gewählt sind. Bautzen, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Keeskow. Bekanntmachung. (16342
Bei dem Pfaffendorf'er Darlehnskassenverein Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — ist heute in das Ge⸗ nossenschaft?aregister eingetragen:
An Stelle des auggeschiedenen Otto Linck ist Wilhelm Gnädig in i n zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Beeskow, den 23 Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
noeholt. Setanntmachung. liozas) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 6 die durch Statut vom A nl 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Bocholter Bauverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Bocholt eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Haͤusern, sowie deren Vermiethung und Verkauf an die zum Stande der Arbeitnehmer gehörigen Genossen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1 Kaufmann Gustap Becker, 2) Fabrik⸗ meister Carl Schiffer. 3) Kaufmann Heinrich Hessel⸗ bein zu Bocholt. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 109 S6. Kein Genosse darf mehr als 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bocholter Volkeblatt‘'. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bocholt, den 23. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
16344 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute
Konsumwerein Sindelfingen, eingetragene
Statut vom 27. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein
und Frieda Ströh hat das Geschäft an ihren Sohn, den Weinhändler Arnold Ströh in Tondern ver⸗
bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen zu den Tagespreisen an die Mitglieder.
mit dem Sitz in Tondern und als deren Inhaber
; (15331 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1859
1898.
latt unter dem Titel
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorstand im Böb⸗ linger Boten und der „Sindelfinger Zeitung“.
Der Vorstand hesteht aus 3 Mitgliedern. Zur Firmazeichnung genügt die Unterzeichnung von 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:
Julius Haffner, Schullehrer Robert Nißler, Gemeinderath in Sindelfingen. Heinrich Volz, Messerschmied
ö Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
Beim Erwerb mehrerer Geschäftsantheile erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftzantheile entsprechende Vielfache der HSaftsumme.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ end der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Böblingen, 21. Mai 1898.
K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Lutz.
nrachkenneim. Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenbach G. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 21. April 1898 wurde der Gemeinderath Christian Stern, Bauer in Ochsenbach, zum Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Den 24. Mai 1898.
Oberamtsrichter Lazi. Colmar i. Els. (165372 Kaiserl. Landgericht Colmar.
Unter Ne. 43 Band III des Genossenschafts⸗ registers wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Kestenholzer Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kestenholz, eingetragen. Das Statut datiert vom 8. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:; 17 Maximin Renckli, zugleich als Vereinsvorsteher, 2 Karl Pettermann, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Joseph Scheibling, Martin Wanner, ) Hermann Schenk, alle zu Kestenholz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“ bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 24. Mai 1898.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz.
Dannenberg, Elbe. (14956
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Molkereigenossenschaft Jameln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes des Vor—⸗ standes Hofbesizers H. Wiegrefe in Krummasel ist der gräfsiche Rentmeister W. Haasemann in Breefe i. Br. in den Vorstand eingetreten. Dannenberg, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Pelmenhorst. (16345 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 — Firma Landwirthschaftlicher Consum Berein Grupyenbühren, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter . in Gruppenbühr en — e . n der Generalversammlung vom 1. d. M. ist an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Gastwirths H Lahusen zu Gruppen⸗ bühren der Baumann OH. Wubbenhorst zu Wäbben— horst in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, 1898 Mai 19.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Mayr.
Errurt. 15346 Im Genossenschaftsregister ist heute der Erfurter Spar und Bauverein, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht hier einge⸗ tragen. Statut vom 16 d. Mts. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an unbemittelte Genossen, sowie die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von 2 Voerstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Allgemelnen Anzeiger und in die Tribünen hier, bei Unzugänglichkeit eineg dieser Blätter aber nur in das andere, und bei Unzugäng⸗ lichkeit beider bis auf Beschluß der Generalver⸗ an in den „Reichs⸗Auzeiger“ einzurücken. Die Haftsumme beträgt 200 M, für jeden Geschäͤfts⸗
153731 Im Genossenschaftsregister Band 1II1 Bl. 7 wurde
enschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tartf. und
Das Central - Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 für dag Piertellahr. — Ginzelne Nummern
,, 36 7 31 *
theile 20. Mitglieder des Vorstands sind Franz Küchler, Otto Rebs, Louis Reumann, Richard Göpffarth, Otto Holl, Ernst Goldammer, Curth Meisel und Franz Karl Wellendorf, sämmtlich hier. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt so, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beigefügt werden. 2 Vorstandtzmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diegststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 33. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Fürstenberg, Meckl. (14957
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 4 Nr.
ist heute eingetragen:
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Färsten⸗
berger Spar und Dar lehne kaffe, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschast: Fürstenberg
i. Rechtsverhãl
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Genossenschaftestatut 1 h April 1593 ist Gegenstand des Unternehmeng: Die Be⸗ schaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, die Erleichterung der Geldanlage und die Anregung des Sparsinns, sowie überhaupt die För= derung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind; Gutsbesitzer Leopold Corvinus zu Bauhof Fürstenberg, Tuchmachermeister Rudolf Rackow zu Fürstenberg. Lehrer Heinrich Heise eben daselbst.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in= dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beffügen.
Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Fürstenberger Anzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürstenberg, den 23. Mai 15938. Großherzogl Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. ö Der stellv. e m . (L. S.) Bittner, K. Landgerichts Rath.
Grossenhain. (lb3 47] Auf Folium 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die neugegründete Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Spar. und Darlehns- kassen · Verein, eingetragene Gen ossenschaft . mit unbeschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Frauenhain, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 3. April 1855 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũhrung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ . fie, de, v. Beschaffung der irthschaftlichen Betriebsmittel und günftiger Absa der Wirthschaftserzeugnisse. re,, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im ‚Landwirthschaftlichen Genoffen- schaftsblatte , das gegenwärtig in Neuwied erscheint, zu veröffentlichen und von drei Mitgliedern den Vorstandes, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, insofern sie aber vom Aufsichtsrgth ausgehen, von dessen Vor⸗ sitzendem zu unterzeichnen. a 32 3 aus den Herren: ut er Dermann Proschwitz, 3 22 n, 3m g Stellmachermeister Karl Taupitz, Gutstbesitzer August Bern, . Glasermeister Ernst Zumpe, i,. y n. illengerklärungen und Zeichnungen für die nossenschaft sind verbindlich, 2 1 8 Mitglieder des Vorstandes, unter denen — der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden mu ; 6 * e Einsicht der Liste der Genossen ist während 4 8 . des =, Gerichts ——— gestattet. Königliches Amtsgericht Großenhain. am 253. Mai 2 ! Scheuffle r. Gxcoss- Wartenberg. 14968 In unser Genossenschaftsgregister ist bei , 2. Nr. 2 aufgeführten „Vor schuswerein zu Gr Wartenber eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ heut Folgendes ein⸗ ,,,, n elle des bisherigen Kontroleurs Kar zu Groß Wartenberg ist in der Generalversamminng vom 3. Mai 1898 der Kgufmann Karl Gerlach jam. als Kontroleur bejw. Vorstands mitglied gewäblt
worden.
Groß · Wartenberg, den 16. Mai 1898.
antheil, die höchste zulässige Zahl der Geschästsan⸗
Königliches Amtggericht.
ö .