zer Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue
. 13, Hof, Flügel B., part., Zi 2A, bestimmt. Berlin, den 24. Mai 1898. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
is 32 Veschluß.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Fey zu Beuthen O. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nhrmachers Eugen
Beuthen O.. S., den 17. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht.
II5 149 Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des FBändlers Bernhard Dziuk aus Scharley wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beuthen O. S., den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
I1Ibl67] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmen G. Stahl C Cs., M. Stahl und des alleinigen Inhabers derselben, Fabrikanten Gerson Stahl in Blomberg, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blomberg, den 24. Mai 1898. Fürstliches Amtsgericht. JI. Zimmermann.
[lI6lb8] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Georg Adam Bitsch von Krumbach wird bekannt gemacht, daß nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglelch das Verfahren aufgehoben ist.
Fürth, den 20. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Stammler.
IlIbl68] Bekanntmachung.
Betreff: Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihändlers Johann Lehner von Fürth.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs—⸗ verfahren aufgehoben, nachdem Schlußvertheilung der Masse bereits erfolgt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.
Fürth, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. (gez) Ebert. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Helle rich, K. Ober ⸗Sekretaͤr.
115148 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Leue zu Genthin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 7. Juni E898, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Genthin, den 20. Mal 1398.
Wenzel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15136 Konkursverfahren. Das Konkurse verfahren über den Nachlaß des zu Hilden verstorbenen Bauunternehmers R. Oelmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerresheim, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
15144 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gmil Unger zu Neu⸗Lässig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gottesberg, den 21. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
(16162 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gotthold Mütschele zu Vagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 23. Mat 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (ge) Bolling er, Amtegerichts Rath. Versffentlicht: Blavin, H.⸗Gerichtsschreiber.
(I5l69
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Düvel in Aerzen, wird besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Hameln, den 20. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
II5 435] sK. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Marchthaler, früheren Ochsenwirths in Giengen a. Br., wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben.
Den 24. Mat 1898.
Gerichtsschreiber Rauch.
I1Ib1539 Bekanntmachung. Der Konkurs des Schneidermeisters Michael Miedzinski zu Herne ist durch rechtskräftig be—⸗
mmer
aufgehoben.
1540
Händlers und Schuhmachers Conrad Hart⸗ mann zu Rüggeberg ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem
15172 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt, Inhaber der Firma „Rheinische Fahnenfabrik Colonia, Schmidt G Hermanns“ zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1898 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1898 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Köln, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(15408 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Auguft Wilhelm Sonder, früher in Lübeck, jetzt in Berlin, wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.
Lübeck, den 23. Mai 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung 4.
(165145 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Warnat aus Marggrabowa, ht in Mierunsken wohnhaft, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marggrabowa, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
15180 Das Königl. Amtagericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das unterm 13. März 1895 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Hesse hier eröffnete Konkursverfahren als duich Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 23. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
(15143 Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schicke in Firma Alfred Schicke in Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Neu⸗ Ruppin, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
(165160 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ingwer Carsten Dohrmann in Emmelsbiüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niebüll, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. (15137 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Lienenbrink zu Altenbeken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 15160 Konkursverfahren. Nr. 22 637. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zuckerwaarenfabrikanten Friedrich dv'Homet von hier ist nach erfolgter Vertheilung des Massevermögeng aufgehoben. Pforzheim, den 20. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S) Matt.
(151331 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Bielawski in Firma T. Bielawski vormals S. Durski hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
15134 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Katzenellenbogen, in Firma Leopoid Katzenellenbogen, hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1898 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
15178 Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Glasermeisters Georg Albert Heischkel in Reichenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. April 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
Sekr. Nagler.
16170 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Felix Gaudar in Flocourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Remilly, den 9. Mai 189. Kaiserliches Amtsgericht. Moebus. sonkurs verfahren. In dem Kontursberfahren über das Vermögen des
ist, aufgehoben.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: rn und Oekonomen Franz Louis des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
iba36]
soll die Ausschüttung der Masse vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Verzeichniß be⸗ trägt die Summe der zu berücksichtigenden nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen M 6361,94, während die zur Vertheilung kommende Kosten S 332,06 beträgt.
15153 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Glaubitz zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
15154 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Behmack zu Sarau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 22. März 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sorau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
(lh 179 Beschlusß . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Johanna Niesbeck, geb. Gehring, Kost⸗ geberin in Straßburg, Seelos gasse 1 111, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Straßburg i. E., den 21. Mai 1898. Kaiserliches Amtsgericht.
(15131 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Poetsch in Suhl ist in— folge eines anderweitigen vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Juni 1858, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Termin dient zugleich zur Prüfung einer neu angemeldeten For— derung.
Suhl, den 16. Mai 18938.
. Kock, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1b l51 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stoermer — in Firma J. Stoermer — in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein nicht verwerthbares Vermögensstück der Schlußtermin auf den 209. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 23. Mai 1898.
Au gu sti, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
Il51421 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Paul Rachel in Schildau wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Torgau, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
(16141 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nachmann zu Tremessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. Juni 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Tremessen, den 21. Mai 1898. Schönwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15163 Konkursverfahren.
Nr. 5790. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Karl Griesbaum in Triberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung auf— geboben.
Triberg, den 23. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Buselmeier.
15164 Konkursverfahren.
Nr. 5911. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Hamm in Triberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt
Triberg, den 24. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Bu selmeier.
(151751 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
öhler in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung
Werdau, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Re ich ert. Bekanntmachung. In der Ad. Reisch'schen Konkurgsache von hier
Masse abzüglich der Dies wird mit Bezug
(ibzdo]
Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
i563; Ermäßigung der Stückgutfracht.
Die in unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mt angekündigte, am 1. Oktober 1898 in Geltung tretende . Allgemeine Kilemeter⸗Tariftabelle der Preußischen Staatsbahnen - ist erschienen und kann schon jetzt von den Abfertigungsstellen, sowie bon dem Auskunftsburegu hier, Bahnhof Alexandeiplatz, zum Preise von O0, 30 S bezogen werden.
Berlin, den 21. Mal 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(16336 Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen.
Die Gültigkeitsdauer des durch Bekanntmachung vom 1. März d. J. eingeführten Ausnahmetarifz für Eis in Wagenladungen wird im Gruppen- und Wechselverkehr der preußisch⸗hessischen Staataeisen. bahnen, sowie im Wechselverkehr mit der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahn und mit der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn bis zum 231. Oktober d. J. verlängert
Berlin, den 23. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
153371 Schlesisch ⸗Sächsischer Thierverkehr.
Mit dem 1. Juni d. J. gelangt für die Beförde⸗ rung von lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbabn⸗ Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz, Posen und der Breslau⸗Warschauer Eisenbabn einer— seits und Stationen der Sächsischen Staats⸗ und der von dieser mitverwalteten übrigen Eisenbahnen andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Durch denselben werden der Breslau⸗Sächsische Berben Viehtarif vom 1. August 1889 nebst Nachtrag L bis
Seer, Schlesisch z Vl, der Stettin Martisch Sãchsische Verbands⸗ Viehtartf vom 1. März 1889 nebst Nachtrag 1- Xl, der Bromberg ⸗Sächsische Verbands ⸗Viehtarif vom 1. Juni 1889 nebst Nachtrag 1 III und betreff des Verkehrs zwischen den Stationen der Strecke Nikrisch —ittau (Hirschfelde, Ostritz und Zittau) einerseitz und Stationen der Direttionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen andererseits —, der Viehtarif für die Preußischen Staatsbahnen vom 1. Oktober 1895 aufgehoben. Der neue Tarif enthält gegen die bisherigen Tarife vielfach und zum theil erhebliche Frachtermäßigungen, auch ist die direkte Abfertigung durch Aufnahme neuer Sächsischer und Preußischer Stationen erweitert worden. In einzelnen Fällen treten jedoch auch geringfügige Frachterhöhungen ein, und eine Anzahl Sächsischer und Preußischer Stationen sind mangels eines Verkehrsbedürfnisses in den neuen Tarif nicht wieder einbezogen worden. Soweit der neue Tarif Frachterhöhungen aufweist und soweit betreffs der in den direkten Verkehr nicht wieder einbezogenen Stationen die gebrochene Abfertigung sich theurer stellrt, als bei Anwendung der bisherigen Tarife, bleiben letztere noch bis Ende Juli d. Is. in Geltung. Die in dem neuen Tarif enthaltenen iusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 von der Aussichtsbehörde ge⸗ nehmigt worden. Druckabzüge des neuen Tarifs können durch die betheiligten Dienststellen zum Preise von 1,30 für ein Stück bezogen werden. Breslau, den 70. Mai 1898. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. im Namen der betheiligten Verwaltungen.
15338 Bekanntmachung. Norddeutsch Hessisch Süd westdeutscher
Seehafenverkehr.
Im Ausnahmetarif 12 für getrocknete Palmblätter
wird Straßburg mit Gültigkeit vom 1. August
d. J. gestrichen.
Hannover, den 23. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(ib339)
Ostdeutscher Privatbahn · Gütertarif. Am 1. Juni d. Ja. gelangen zum vorgenannten Tarif die Nachträge VII zum Tarifheft Nr. 1 und IV zum Heft Nr. 2 zur Einführung.
Dieselben enthalten außer Aenderungen und Er— gänzungen zum Kilometerzeiger
I) direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen sowie verschtedener Ausnahmetarife zwischen den Binnenstationen der neu zur Eröffnung kommenden Reststrecke Muskau — Teuplitz der Nebenbahn Muß⸗ k und den preußischen Staatsbahnstationen ꝛc. 2) anderweite Schnittentfernungen im Verkehr mit den Stationen der Strede Teuplitz - Sommerfeld der Nebenbabn Muskau — Teuplitz - Sommerfeld,
3) ermäßigte Frachtsätze für gebrannte Steine von den Stationen Baudach (Lausitz) und Niewerle der Nebenbahn Mußskau— Teuplitz - Sommerfeld nach den Berliner Bahnhöfen ze.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, haben dieselben erst vom 15. Juli d. Is. ab Gültigkeit.
Ueber die Höhe sämmtlicher vorstehend erwähnten fetch; ertheilen die betheiligten Dienststellen owie das Verkehrs⸗Bureau in Stettin nähere
Auskunft.
Stettin, den 25. Mai 1898. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung.
Börsen⸗ Beilage ö K J zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger
M 124. Berlin, Freitag, den 27. Mai
Rostocker St. Anl. 3 1.1. 300-500 — — . J , Berliner BHörse vom 27. Mai 1898. Schd neb. Gem. A1 I. 19 10 6 — — rant, . . 4 dsietr. Golb⸗
o. . ö Hessen · Nafsau . . 4 1. 4.10 3000-30 do. bo. S6 38 1.4 10 5000 d 3 gin. = 0, , t glb. Fsterr. . — 1170 , ö Krong bfierr⸗ vz.
Nenutenbriefe. Hannoversche. . 4 1.410 3000-30 d
ee , o- t= , ==
̃ e , , , B , , gos Schwerin St. A. 37 37 1.1.7 z000 - 100 100,406 Kur⸗ u. Neumark. 4 ö * 1 410 1600-200 ö do. do. ö. ung T . os e, ,, gib. sübb. W. = M9, od , m Gd. poi i, do. 9 Si, vo M 1 Mart Vancd= 1,6 i ü stand. rne — 1126
verjch. zoo = 30 — = . do. 1865 gauenburger .. . 4 1.17 3000-30 . 2 n 94 . Stargard St. A. .
— S d — — — — —— —
82 ö —
Grefelder do.
Pommersche . 4 I. 0 3006 - 39 1053,25 6 Stettin do. 13893. do. .
, 311. . do. do. 1894
J, n m ,,,, Sgtralsunder do,. J. ö .
; 13 64 Teltower Kr. Anl. 4. . . K
; n . . Thorner St. ⸗Anl. 15 3666 -= 36 do.
16. * 1 Wan dabeck. do. 91 ö 3
ar , erf. z5bd == 30 k J 1
. e. . ö a 3
W . Prop. Anl. y'. do. .. 3 versch. 3000 — 8 31 Schlzw. Holstein ' 14. 16 zoo - 35 is 25 G
. 6 ; do. bo. Br per. 3055-30 —
do. 188 Bab ischeẽ di. A. m versch ooo Wossod cd ö bo Aal 159zu. Si 3. 13. ii Sooo. 66]. -= lensbg. St. A. ? 3 Berliner
1.2.3 3000 - 20095, 506 4. d Bay. Et. Ei lauchauer do. 90 35 1.1. . . * . Gisb. Dbl. do. allg.
14 versch. 3000-30 in 3000 - 30 versch. 30090 - 30 Amsterdam, Rott. . 3060-30 1.
do. 2 Brůssel n. Antwp. do. do. Slandin. Plätze.
Kopenhagen. London
erich. zo -= 30
82
Dugb. do od h,. 3 3 do. do. v. 96 3 Glberf. Et. Db. .
ot
t — —
8 * . — — — —— —
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New Jork .... do. ö
riefe.
zo 00 - 150119, 506 3000 - 300114, 25 6 3000 - 1560112006 3000 =- 10104 00 3000 150 100,90 . zobo = So hd 5 v B rschw. Sin. Sch. 0000-150 - — Bremer Anl. 1887 3 hoo -= 150 100,75 bz ö . ho -= 1560 91,40 bz ; 3000 - 150 100, 80 z 000 - 150 100,40 ö 1 3000 - 1560 — — ö k 3000— 75 100 1063 Gr. Hef. Et l. x. j 31 booo -= 100 91.0906 do. do. 96 III 3 zo0o0o - 75 100,306 G . z000— 75 9 20bi G
M
1 ö
k 1
n.56 33 1. . 4 . * 1 3 Landschftl. Zentral ; Han. Prov. II. S. M3 1.4. . ö. do. S. VIII. 3 1.4. O. n 0. r do do. St. M. 13 z 1. ; 6 u. 2 ; ztallen. Plätze Hidesh. . 3 Ti. 3 . 3. 353 . ngo . . Ohren bich ersb 160 R. S. 8 TJ en 216,606 3 ö w 86916 . latigt., do. 36 do 3 Warjchar =. G0 R. S 8 T. di el 00h; 566 der Reichsbank: Wechsel 4 0j, Lomb. hoo. Geld Sorten. Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk n 9,72 bz Belg. Noten. S0, 80 bz Nand ⸗ Duk. G — — Engl. Bankn. 1E 20, 49 bz Soyergg. v St. 20, 44G * Bln. 100 F. 89 ob G O rg · Stücke 16,21 b G Holland. Noten. 169, 3h bz 8 Guld. Stck. — — Italien. Roten . 75, 20 bz Gold Dollars =. — . . 66 7 ü — — Oest. Btn.ꝓ ; 3 . . 6 —— do. . 165, 590 Magdb. do. 1, LV s5; . . do. neue . 16 26b3 G Rufs. bo. . 100 R217, 20 bz r nnr . ö 4 ; — 100,8 do. do. 500 g — — ult. Mai —, — ; 8388 . : ult. Juni — do. do. 4 34 1102 0 A r. 4,20 bz inen, Noten so, 80obz B Mannbeim do. 53 1. we . do. kleine 1177 5bG Ruff. Jollkupong 323, 80h Mindener do.. 3 r, . do. Cy. . N. N. i. ip G doe Rin iz sch; Vin ri ehr n, 1e , Fonds und Staats Papiere. do. de. . 3 r r s o noz, 10h a, , ** I. lv. 38 1.4.10 . z 6. U. h 2 . 1 83 000 -= 200 1103, 100 do. 1897 31
16h, 65 u
K r — do O
16
do. Schwe. Nlätze. do
3 . 22 x 2 , 23 —
000 -= 200 102,306 5000 - 200 , .
33 Le Koe Pom mersche . So z rü dr 3 843
. 4.149 ö. do. do. do. 9635 1.4.1 39. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. -V do. VI-X 4
3000 =- 100100 3b
do. B Königeb. 1 11II31 ooo - IO oi ᷣoB
do. 1893 3 do. 1895 3 Landgb. do. 0u. 96 3 1. d Lie nitz do. 15 1 1. 51 . Lübecker do. 1895 ö zos
00 —‚· 5600 — — do. St. Anl. 93 3] 000-5001100, 9036 do. do. 18973 dũb. Staats. I. d 3 Meckl. Gisb. Echld. do. kons. Anl. 63
dbb = oo hd 30 8 J do. do. dõ a .
5000 — 200
85
Sãchs. Alt. b. Ob. Sãach . St. Anl. bo ß Saͤchs. St. Rent. do. Tdw. Crd. HMlIa L4 ih ar do. do. la, I, a. Ill
zo00 -= 160 loo 6 ji, Ma, ü rsü. g versch. do. do. Pfoͤb. Cl Ia 4 versch. do. do. Cl. la, Ser. . la Ia. LIII. MI II
009 = 19961, 3 u Lin M u. in do. do. Pfdb Ib u. Illl do. do Erd. IB u. I Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld. do. do. konv. Württmb. S1 - 83
Ansb.⸗ Gunz. If. E. Augsburger 7 fl. . , , m Bayer. Pram. . 2 Esose Göln Md. Pr. Sch.
amburger Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Dldenburg. Los se Pappenhm. fl. E.
Obligationen Deutscher Coloni D. Dstafr. 3. ⸗O. 5 1.1.7 1000 -
20000 - 100 Fr. o00 Lire P. 5000 - 100 Rr. 5000 - 100 Kr. 1500 - 500 4 1800, 00, 300 4 22650, 900, 450 4 2000 46 400 4 1000 - 100 4A 45 Lire 10 Lire 1000-500 2
2
do. 2 1
do. landschaftl. versch.
Schles. altlandsch. versch. do. do. 40
po. landsch. neue
do. ?
do.
w
100, 1ob 200 = 1001100, 19bi G 200 -= 100 o, 10616
ch õo0o0o = 200 96, 50 b; G M. Gladbacher do. 3
. — Münster do. 1897 3 versch. hoo -= 1501058, 00906
183 * 2 —=— * *
do. do. do. ult. Mai Preuß. Cons. A. k do. do. do. 3 do. do. do. do. do. uli. Mai do. St. Schuldsch. Aachener St. I. 93 Alton. St. A. S7. S9 3 do. do. 1894343 Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-921 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St.⸗ A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 Caffeler St... gb: GCharltb. St. 1. 89
100, 406 Nůürnb. do. II. 6 35 14.109 59099 - 1580 103, 10 do. Sb = 97 31 1.4.10 5000 - 10097, 10 Offenburger do. A6 3 — — Oflyreuß. Pw. O. 3 3000 - 75 99, 906 . m St. A. 34
— — 2 220 3 C- or- 10. t ᷣ᷑,
D — —— 68 —— ———— 68
2000 -= 200 100, 406 2000-200 -= . 5360 0 — 100 99, 25b kl. f. 2000 - 100
S -' — ——— — — S ä. * w
— — — — 1 —
— —
10 0
do. do. Schlaw. Hlst. x. Kr. do. do. 3
— — 2 * —
C — —
omm. Prov. A. 3 csen. Prox. Anl. 3 1.1. do. vg. 1.83 do. St. Anl. I.u.II. do. do. INI. 31 — St A. 92 4 — Regengbg. St. A. 3 100,75 bz G do. do; 31 000 - 100 100, 75 bj G Rheinprov. Oblia. 3 5000 - 500 -, do. V. VII. 33 50060 — 200 do. 1. IlLIIII. 39 ö 1000100 -, — Rheydt St 9233 ; . o vo ie . geh . 6 * . do neulndich 1 — er * . . * 11 , n n e ? Ital. Rente (2M / St) neue 4
ã h Dan. Bodkredvfdbr. gar. 2000 50 Kr. ae i n ff gr g gg Pes. Don an. e ili Soose ; . ; Wer n r. 85 * II. . 3. 100 Pes⸗ E rin. Anlelbe gar.. ; t Kr Di.. 1000 u. So0 Pes. 66,60 b G o. priv. Anl.... ,,,, do. do. k , 86 g d do Kopenhagener do. 31 12 6. d r ult. Mai do. do. 18924 * Sire, d Lissab. St. Anl. S z i. gien , , gn nb Sete. nl ie ö , , wre groe ....
Ss sob 1 * . n e, n
(o bz z ikani nleihe .. 6 .I... x
re,. . rn n , 00 2
101, 106 do. do. do. kleine b Kian n 22 8 Ho don
oi 10 rei b r ger eo ole wo. pr. t. Fla * Fs, 1bx Bs, 15 bn Juni o, obs ohn do. ĩ8g0 s ö 1650 = b 8 Fos ish
3
8 8
2. 2
23832
v9. do. 1 Westfalische . do. 3 do. 46. do. HI. Folge ds. II. Folge Wstpr. rittersch. I. ö . do. do. IB. 3 ooo - 200 101, 30b G do. do. II.
000 -= S004 bobz G 1000 u. 500 — —
— — — — * —— ***
— 2 * 28
— =
28.
w 3 — r 5
n
1 . R
o oo0o -= 60 1001 0b, 31.908 21903
x 3 28 =
2 2 2
8222. 2222222222222 ͤ —— —
* * 1. 2 . 6 6 6 * 2 — 4 * 2 * 2 . — 6 2 6 2 2 1 2 2 . 2 8. 1 w 8828228222236 2221222*
— 2 222 — =*
* tor
79, 00 bz G 79 006 G
— — 2 —
c 238322
8G:
Argentinische bo / Gold A. do. do. leine do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. 3 do. do. do.
er 2
165 u. 205 8
1000 - 20 2 4050 - 405 4050 - 405 10 Men — 30 4050 - 405 A 4050 - 405 b000 - 500 4 15 Fr. 000 -= 100 fl. 1000-50
1650 Lire a R , . 30, . doo , do. ö ö. peine; Neuschai X.... — New Yorker Hi nr ß e,,
w e Hypk.⸗
do. Tee r 883 do. do. kleine d do do. 1892 do. do. 1894
M
e
23. 2 —
—— — — — ——
— — — 2 — — — . .
CG. S
— — 8
do. kleine Barlettaloose i.. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes · Anl. Boꝛen u. Mer. Et. . 18397 Bukarester Stadt · Anl. a do. do. v. 1888 do. v. 1884 konv. do. v. 1888 konv. do. do. v. 1895 Bu er Stadt ⸗Anl. do. r . Spack. Buen. Atreg ho / gt. C. l. 7.91 do. do. Jert. D0so do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. vo. do. do. do. do
wer
84
zoo0 = 360 v. 1886 obo = M6 Xõ00 = 400 zõb0 = 4600 2060 -= 4606 M
4060 4.
105 u. Si
1606 - 5060 Kr. bob =
9822082 8 232
—
— *
—— — — — 2202 22
do — d& — —
gg obi G aluische Landes. Anielh⸗ 3 6 6 1 100ers6 11.1.1 ö F . oh . Ver iin ? oh 836 , Bs. ox 26d, lobj, Jun ß? Mνυs bi & 98, 90 B Griech. A. a. aa M. αά, . 1. 2 . do. mit lauf. Quy 14 n 10 Fr. 1000 u. Rb b G.
4500 - 450 20400 - 19200 2040 - 408 4 bo00 - b00 M 20400 405
J 6 6 —
= = = 3
— — 2 = * = = — 23 — — 2
777 4
— —
, *
889 22
— — ᷣ—
1000 2
b00 2
100 2
20 8 bo00 - b900 Pes.
— 5
—— — 00 — 203020 —— — ö
ö do Re d de
ö
I .
8 . F — — 11 1
82 88
do. Stadt⸗Anl. 6o / j l do. do. o /g 18 do. do. pr. ult. Mai 26 Gold · Hyp. Anl. ꝰ do. NatlonalbankPfdbr. I.
J j do. ö 1 ; Gld. do / ga. 6. 12. 0 mit
405 MÆ u. vielfache 92 50bz lauf. Kupon 1000-090 . n. i. C. 16. 18.95 l lauf. Kupon
i. C. 16.17. 98
mit lauf. Rupon
do do. . Stadt · Anl. olländ. Staatg. Anleihe do. Comm. ⸗Kred. X.
** stfr. Hyp. O. n. i. 1. 9 0. 2 L 1 * * do. stfr. Bl. Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 / St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai
1000-200 fl. G. 200 fl. 2
100 - 1990 000 - 100
In dem Waaren verzeschniß des. Binnesn, Aus, nadmetarisz 260 für Getreide zU. nach Bafes transit zur Ausfuhr wird mit sofortiger Gültigkeltf die Be— zeichnung Raps. und Ruͤbfaarn abgeändert n, Raps und Rübsen.“ do. do. II. Straßburg, den 18. Mai 1898. Chilen. Gold⸗ Anl. 1889 Kaiserliche General⸗Direktigzt do. do. , der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothgingen. do. do. ö — Ghinesische pa m,,
do.
Verantwortlicher Redalte ir: . d Direktor Siemenroth in Berlin. do.
Verlag der Cypedition (Scholj) In Berlin. U do. pr. ult. .
Druc der Norddeutschen Buchdrucker i und Verlag . do von
Änstalt, Berlin Sr, Wilhelmst kaße Nr. 32. Seen, rem
do. do.
stätigten Zwangsvergleich erledigt. Herne, den 15. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht.
II5173] Konkursverfahren.
Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Eckstein, Inhaber der Firma „Eckstein C Cie.“ zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1898 an⸗ 1 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 25. April 1898 bestäͤtigt ist, hierdurch
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 23. Mai 1898. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. — — (116165 Konkursverfahren.
16146 Konkursverfahren. Dag Konkursoerfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 3 Karl Heinrich Hoppstock in Firma Schramke . Tiebel zu Sommerfeld Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins termins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Zittau, den 24. Mai 1893. aufgehoben. Sommerseld, den 23. Mai 189. Königliches Amtsgericht.
öln, den 21. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Königliches Amte gericht. Abtheilung 26. Ppirsch feld. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
nahme auf die S§ 139—141 D. R. K.. O. hiermit bekannt gemacht. Ziegenhals, 25. Mai 1893.
W. Poeschel, Konkursverwalter.
—— 2 — 0 — —
K 8
4
3
. Gold · Rente 2 * 4 6. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. Papier · Rente. do. do. . do. do. pr. ult. Mal do. Silber · Rente do. do. kleine do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Staatssch (Lok.).
. i do. do. kleine Fr. do. 21 v. 18854... 40900 - 100 Rr. do. Kreb. Loose v. 58.
2 oo Gaz 0b B do. 1860er Loose .
7 , , ,;
*
— 4 — —
— — Zi 22
1 —
**
— — — —⸗—
82.
rer er- RE - -t- —
S c
— — —
82
2 1 * Te, e
o —— — — k / 2 222 — 0
2
o. 1896
— d , — —
2
. — ᷣ—
w 0 — — a,, . —· —— — —
ae *
—— * k 22 8
294