Ber sonal⸗Ver änderungen. Königlich Preusische Armee.
Beförderungen und V n deere Rerlin, 35. Mai. v. Ban dem er, Pr. Lt. vom J. Garde Regt. e n, Vennitz, Pr. Lt, vom 4 Garde Regt. j. F., v. Arnim,
R bom Naiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Kemnitz,
Offizier Portepee Fähnriche 2g. Ernennungen, i n n,, ,, Fu r n ,,
vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, v. Tetten⸗
sorn, Pr. Lt. vom 5. Garde⸗Regt. j. F., — ju Hauptleuten und Komp. Chefs, v. Hake, Sec. Lt. vom gef Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, jum Pr. Lt., Frhr. v. Graß, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. 3. F. und kommandiert alg Arjutant bei der Kommandantur von Berlin, um Hauptm. mit einem Patent vom 24. Mai 1898, v. GöSlieu, r. Lt. vom e,, , zum überzähl. Hauptm., — be⸗ ordert. v Man ßen, Major aggreg. dem Garde Gren. Regt. Nr. b, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Kutzs chenbach, Hauptm. und Komp. Chef voni 5. Garde Regt. z. Fi, ünter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. L versetzt. v. Dechend, Hauptm. und Komp. Chef vom h. Garde⸗Regt. jz. F., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Maßsor, aggregiert. Graf v. Roe dern, Major und Eskadr. Chef vom Garde. Kür Regt. ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz Friedrich . von Preußen Königliche Hoheit, Rittm. vom 1. Garde⸗ rag. Regt. Königin von Großbritannlen und Irland, jum Es kadr. Chef ernannt. v. Gadow, Pr. Lt. von demselben Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 3. Garde⸗Kav. Brig, jum Rittm. v. Bernuth, Pr. Lt, vom 2. Garde Ulan. Regt. und kommandiert als Adjut. bei der 1. Garde⸗Kav. Brig., zum Rittm. mit einem Patent vom 24. Mai 1898, Frhr. vx. Gemmingen ⸗Hagenschieß, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt, zum Pr. Lt., — befördert. v. Krensti, Pr. Lt. vom 2. Garde Feld. Art. Regt., unter Be— lassung in dem Kommando als Adjutant bei der Garde, Feld Art. Brig. und unter Versetzung in das 1. Garde Feld⸗Art. Regt. zum Hauptm., v. Schell (Karl), See. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. jum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, — befördert. chulenburg, Dauptm. und Komp. Chef vom Garde Fuß,Art. Regt., v. Werner, Major und etatsmäß Stabsoffizier des Cisenbahn. Regts. Nr. J und Vorstand der Versuchs-Abtheil, der Eifenbahn, Brig.,, Lau be, Major und Batz. Kommandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, — ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Witzleben, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Bose (l. Thüring.) Nr. Zl, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Landw. Insp. Berlin, als Komp. Chef in das b. Garde Regt. z F. versetzt. v. Goetze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 161, als Abfutant zur Landw. Insp. Berlin kommandiert. Lindengu, Pr. Lt. X la suite deg Inf. Regts. Graf. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter Belassung in dem Verbältniß als Militärlehrer bel dem Kadettenhause in Dranjenstein und unter Stellung à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Hauptm. befördert. ö Potsdam, 27. Mai. Prinz Oskar von Preußen König⸗ liche Hoheit, zum Sec. Lt. im 1. Garde⸗Regt. z. F., mit einem Patent vom 27. Juli d. J. ernannt; außerdem bei dem 3. Garde ⸗Gren. Landw. Regt. à la suite zu führen. v. Kameke, Pr. Lt. A la suite des Königin Flisabeth Garde Gren. Regts. Nr. 3 und Platz major in otsdam, Frhr. v. Erffa, Pr. Lt. A la suite des Königin Augusta . Regts. Nr. 4 und Militärlehrer bei dem Kadetten⸗ hause in Potsdam, — zu Hauptleuten mit Patent vom 26. Mai 1898, Graf v. Spee, Pr. Lt. vom Regt. der Gardeg du Corps und kommandiert als Adjutant bei dem Militär Reitinstitut, zum Rittmeister mit einem Patent vom 26. Mai 1898, Graf v. Weg dehlen, See. Lt, von dem dem Leib⸗ Garde · Hus. Regt. zugetheilten Detachement Gardejäger zu Pferde, kommandiert bei der Botschaft in Paris, Frhr. v. Kreist, See Lt. vom Leib ⸗ Garde · Hus. Regt. — zu Pr. Lts. mit Patent vom 26. Mai 1898, — befördert. v. Alt ˖⸗Stutterheim, Pr. Lt, vom 1. Garde Regt. z. F. ein Patent vom 26. Mai 1898, v, Kleist, Pr. t. vom 2. Garde Feld Art. Regt., ein Patent seiner Charge, Erbprinz zu Leiningen, Pr. Lt. A la suite der Armee, der Charakter als Hauptm., Graf zu Stolberg⸗ Roßla, à la suite der Armee, der Charakter als Rittm, — verliehen. ö Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4 Mai. Hamacher, Pr. Lt., am 1. Mai d. J, aug dem Etat des Invalldenhauses zu Berlin autgeschieden; zugleich die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee. Uniform wiederertheilt. ö Berlin, 24. Mai. Vogel v. Falckenstein, Gen. der Inf., Chef des Ingen. und Pion. Korps und Gen. Inspekteur der Festungen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter gleichjeitiger Ernennung zum Chef des Pion. Bats. Nr. 19, mit Pension zur Diep. gestellt. v. Utlang ki, Sec. Et. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. N, mit Pension der Abschied be⸗ willigt. chwartz kopff, Major a. D., zuletzt etatsmäß. Stabs⸗ offizter des Rhein. Fuß Art. Regts. Nr, 8, unter Ertheilung der Erlaubniß zum 6 , 9 Uniform des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts, mit Pension zur Disp. gestellt.
3 ö Berlin, 24. Mai. Sydow, Pr. Lt. von der Res. det 4. Garde Regts. z. F., aug seinem bisherigen Militärverhältniß ausgeschieden; gleichzeitig im aktiven Sanität korps, und zwar als Oberarjt mit einem Patent vom 24. Mai d. J. bel dem 3 Garde ⸗Ulan. Regt. angestellt. Praetorius, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Hil! mann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf- ebots, — des Landw. Bezirks Schwerin, Cauer, Hauptm. von der
nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Flensburg, diesem mit der Landw. Armer. Uniform, Frhr. vx. Münchhausen, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regt. von Driesen (West äl) Nr. 4, Brendecke, Rittm. von der Res. des Königs ⸗ Ulanen⸗ Regiments ¶ I. , g. Nr. 13, diesem mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Lauenstein, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aurich, Burlage, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots des Landw. Benrkg 1 Oldenburg, Ru hstrat, Pr. Lt. von 6 Inf. 2. Aufgebots deg Landw. Bezirk IJ Oldenburg, Habbe,
r. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Ee nd Pr. Lt, Meyer, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Auf⸗ ebots, v. Estorff, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots, — des 6 Bezirks Lüneburg, Warnecke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf-
ebots deg Landw. Bezirks 1 Braunschweig, diesem mit der Landw. rmee Uniform, Müller, Hauptm., Pini, Griepen kerl, Dam köhler, Pr. Lte, — von der Infanterie 2. Auf— gebots desselben Landwehr⸗ Bezirks, — der Abschied bewilligt. Schmidt, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Eschenbrenner, Pr Lt. von der Feld . Art. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Oberlabnstein, Fach, Pr. Lt. von der av. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, diesem mit der Landw. Armee ⸗Uniform, v. Eck, Seipp, Pe. Lts., Klappert, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks,
euser, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Ben k Fulda, Mahlau, Hauptmann von der Infanterie 1. Auf ebots des Landwehr Bezirks Frankfurt a. M., diesem mit der andw. Armee ⸗ Uniform, Bernhard, Pr. Lt., Overlack, Merck, Hassel, Sec. Ltg., — von der Inf. 3. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Eyber, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, Kirsten, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, Roßhach. Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots der Landw. Bezirks II Cassel, Baier, Pe. St, Kau te, Ser. ki — von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, Heimburg er, See. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bertrks Gießen, Willen bücher, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf— ebotz, Harth, Michel, Pr. Lts.,, Schüler, See. et, d hon . Kavallerie 2. Aufgebotß, — des Landwehr Bezirks Mainz, Ihbne, Pr Lt., Heim, Sec. Lt, — von der Inf. 2. Aufgebots, Göbel, Best, Pr. Lts.,, von der Feld Art. 2. Aufgebots, Schuchardt, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Sebold, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Ern st, Sec. Lt. von der Inf.
zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des
Nr. 12 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, K
mann, Pr. Lis, von der Inf. 2. Auf
S a der In
n nnn! led bewilligt.
Im Sanitäts⸗Korps. Res. des Landw. Bezirks Dresden ⸗Altst, Dr. Fre Landw. 1. Aufgebotg des Landw. Bezirks Dresden. ördert. Dr. Westp hal, Stabzarzt der Ref. des Landw. Betirks Großenhain, Dr. Donat, Stabzarzt der Res, Dr. Weber, ebotgz, — des Landw. Bezirks Leipzig, Aufgebots der Abschted
1. Feld Art. Regte. retschmann, . ehots des Landw. Bezirkg Aufgebotg des Landw. andfturm 2 Aufgebots,
Dr. Beck, Unterarzt der ag, Unterart der ju Assist.
Dividende vertheilen für die Frachtfahrt ng des Reserve fonds
Die Fischerei in der ist wenig befriedigende in Bezug auf die Menge
Dagegen wunden, trotz der verbundenen Gefahren, sieben Dampfern mit In einem Falle wurde eine Falle eine solche von cht zu leugnende Rückgang det
h Ohne Zweifel wird wohl die Island⸗ Man dringt, soweit n die Befischung der Inseln und an der Murman. Küste. schäst hat in neuerer Zeit Verfuche engen auf den Watten vor der Weser vorkommenden Mie muscheln zu Ueber den Erfolg läßt sich noch ubereitung das Richtige getroffen Beliebtheit der Miesmuschel nicht ntwickelung dieses Geschästszweiges
ritus loko 52, 90 Gd. Schluß. Kurfe. Diskontobank 122 56, r Bankverein 146,50, Donnersmarck 169.75, Kattowitzer Hegenscheidt Att. 136 35,
Ind. Kramsta 155,06 inkh. A. 257, 05, Laurahütte 204,50 db 00, Kol. Obligat. 102.25, Riederschlef. eiektr. gesellschaft 129, 60. Produkten markt. Verbrauchsabgaben pr. abgaben pr. Mai 53, 00 Br. Magdeburg, 27. Mai. (W. T. B) zucker exkl. Z8o/o Rendement 19,55 — 10,56. Rendement 7, 90 – 8,50. raffinade 1I Gem. Melis 1 mit Faß 23,50. Stetig. Transito f. a. B. Hamburg vr. Mal g, 70 G pr. Juli 9, 75 Gd. 9, 829 Gd., 9,835 Br., pr. Okt. Dez. 9, 6h Gd, — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 301 06 öSIrgnkfurt a. M., 27. Mai. Lond. Wechsel 20,465, Pariser do. 30/0 Reichs. A. 96,40, 3 0 / port. Anleihe 19,00, 102, 80, 4 o Russ. 1894 68, 10, Unif. Egypter — — Diskonto⸗ Tomm. 117,70, Oest.Ung. Fahrrad 273, 80, Schuckert 264. 50, Bochum. Gußst. 226,20, Gotthardbahn 1490, So, Mittelmeerbahn 94 Effekten ⸗ Sozietät. (S Franz. 3108, Lomb. 63, Gottha 199, 19g, Dresdner Bank 167,00, Bochumer Gußst. — —
stehens 1896 und 1897 je 7 o/ chlichen Abschreibungen auf die mpfer und entsprechender Votieru
BSandel und Gewerbe.
Im Portugiesischen Staats⸗An (Nr. 194) werden zwei Gesetze durch welche Produkten Zolltarif abgeändert wird. 3 Chemikalien und sonstigen zollamtkichen Abg und Natronsalpeler, salpeterfaures A nitrat), schwefels saures Ammoniak (Ammonium Reinheitszustande, phos phors für die Landwirihschaft. wird der Einfuhrzoll auf Chininf S000 Reis für das Kilogramm Rein
Jahren ihres Be können neben rei eingerichteten Da und des Erneuer ö Geestem ünde wird benchtet:
lte im laufenden Jahre me namentlich fiel der F sche ungünstig aus.
usge dehnten Winterreifen en Gewäfser bereits von gutem Erfolge aufgesucht. 30 Zentnern,
enirks Offenburg, Stein ike,
r nn e er , f agen, Pr Lt. von der Inf. 7. Auf— arndt, Keuffel, Pr. Lt, pon den 21 au diesem mit der Armee. en Jägern 2. Aufgebots des Landw. t, Fr. Lt. von den Jägern 2. A
Sci eich er
zeiger vom 12. Mai d. J. vom 2 und 3. Mai d. J. für eine Reihe von chem?
Portugiesische erste Gesetz ordnet
— Tes La bots des Landw. Bezirks Pr. ägern 2. Aufgebotz . ö Kundt, Sec. Lt Bezirks Wismar, Engelbre gebots des Landw Bezirks 1 Fuß: Art. 2 1. von den Pio rielinghaus,
Feipzig, v. Du hn, Bey like &
der Ab veröffentlicht, .
bestehende Nordsee erzse
Pr. Lt. von der
gang, Pr. Lt rks Magdeburg,
und Größe der Schellfi so weit a die Isländisch duichschnittlich Ladung von 10 729 Jentnern angebracht. Fischreichthums Aufsuchen anderer Fisch Fischerei mehr und me möglich, auch Gewässer um
fgehots des Land w. Bezirks Aa eren 1. Aufgebots des Lan Hauptm. von den Pionieren 1. Aufgebots des new Bezirks St. Wendel, die sem mit der Landw. Armee Uniform, Karitzky, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn Regts Nr. 1, Paul, Hauptmann von der Landw. J. Aufgebets der Eisen bahn ⸗ Brigade, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Abschied
aben sein sollen: Kali⸗ mmoniak (Ammonium⸗ sulphat) phos phor⸗ Chlorkalium in jedem alciumphosphat), und das zweite Gesetz alze von 2000 Reis auf gewicht erhöht.
Aerzten bef
aures Ammoniak (Ammonium
phoephat) aurer Kalk (C
Stabsarzt der Landw. 1. Auf behufs Ueberführung zum
Militär⸗Geistliche.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumt. 20. Maj. Criegernn, evang. luth. Div. Pfarrer in Leipzig, die nachgesuchte Entlassung behufs Usbernahme eines landeskirchlichen Amtes unterm 31. Mat d. J. ertheilt. Din, Pfgrrer in Dresden, unterm 1. Juni d. J. nach Leipzig versetzt. Otto, Pfarrvikar in Schirgiswalde, als evang. luther. Div. Pfarrer in Dresden unterm 1. Juni d. J. angestellt.
Beamte der Militär⸗ Verwaltung. Durch Verfügungdes Kriegs⸗Ministeri ums, 16. Mai. Wehle, Unter ⸗ Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Zittau, zum Ober Apotheker des Beurlaubtenstandes befördert.
XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee Korps. Portepee⸗Fähnriche ze.
in einem andern
; r in Aufnahme kommen. in die Ostsee vor; ferner vlant ma die Bären und Faͤröer⸗ — Em Geestemünder Fischge unternommen, die in großen Y und an der ostfriesischen Küst einer Kon seryve zu verarbeiten. nichts sagen. Falls bezüglich der 3 wird, erscheint es bei der großen autgeschlossen, daß eine günstige E in Auksicht steht. Stettin, 27. Mai. Breslau, 27. T. B.) 3 0/0 L. Pfdhr. Litt. A. 100 05, Bressau Breslauer Wechslerbank 11050, Breslauer Spritfabrik 164 00, 19,25, Oberschles. Eis. 11050, Oberschles. Koks 166 50, Oberschles. P. 3 163,00, Giesel Zem. 151,00, L. 216,25, Schles. 3
3. T. b. Xn. (Rᷣniglich Sächsisches) Armee storps. , Portepee⸗Fähnriche Beförderungen und Versetzungen. 10 Mai. Prinz Herrmann von Sachsen ˖ Weim ar Eisenach, Hoheit, Prinz Albert von Sachsen-⸗Altenburg, Hoheit, — zu Generalen der Kav. à la suite der Armee ernannt.
Ernennungen,
8 6. 9 Neu meister, evang. luther. m aktiven Heere.
re, Offizie Tägliche Wagengestellun der Ruhr und i An der Ruhr sind am 27. d. M. zeitig gestellt 471 Wagen. In Oberschlesien zeitig gestellt 333 Wagen.
g für Kohlen und Koks gestellt 14 455, nicht recht- sind am 27. d. M. gestellt 4461, nicht recht⸗
gsversteigerungen. Amtsgericht 1 Berlin standen am neten Grundstücke zur Versteigerung: Ramler⸗ Carl Hauptste in gebörig; Fläche für das Meistgebot von 82 56
Beim Königlichen 27. Mat die nachbezeich straße 2, dem Lehrer Nutzungswerth 6200 M. Nr Kaufmann C. Schlenner, Schönhauser Quitzowstraß Bernh. P. Kro
Ernennungen,
Of riziere, r 1 Im aktiven Heere.
Beförderungen und Versetzungen. 24. Mai. v. Reinhardt, Oberst⸗Lt. und etatsmäß Stabsoffizier des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zum Frhr. Rüdt v. Collenberg, Königl. Preuß. Oberst Lt, bisher Major, beauftragt mit den Funktionen des etats⸗ mäßigen Stabsoffiziers des Inf. Regts. Alt⸗Württemkerg Nr. 121, zum etatsmäß. Stabgoffizier ernannt. und Kommandeur des Dragoner Re Oberst ⸗Lt. befördert. Frhr. v. Houwal d, Königl. Preuß. Oberst . Lt. beaustragt mit den Funktionen des etatsmäßigen König Wilhelm JI.
O0 ASS wurde Allee 27, Ersteher. — e 109 und Salzwedelerstraße 9, dem Architekten Nutzungswerth 1509041 o Gasser, Alexandrinen⸗ 3090 Æ — Madaistraße 13, a; Nutzung werth Herm. Trogisch, — Falcken stein⸗ hrenwerth gehörig; Fläche 6.26 a; ür das Meistgebot von 1835 406 ½ wurde August Ehrenwerth, Köpenickerstraße 31, Ersteher.
Charlottenburg im Grundbuche von h040 auf den ch Wilmersdorf Wallstraße 91, zollstreckungsmaßregeln bit n welchem Tage Vormittags 9 Uhr neuer Termin zur Versteigerung im Zimmir 5M ansteht, einge die Eriheilung des Zuschlags soll am 36. Juni — Ferner wurde das versteigerung des im Grundbuch von d Pichele berge — Band 1 Blatt Art. 7 — manns Julius Th. Ferd. Börner straße 101, und des Rentiers C eingetragenen, im Kreis Picheltzberge beleg⸗ 12. und 13. Juli d. J. fallen fort.
27. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.
Hafer, gute Sorte 18,90 4; 1820 M; 17 60 4Æ — geringe Sorte 1750 0 16 80 ½ — 4.66 M; 4,16 6 — Heu 7,60 M; Kochen 35. 00 n ; 24,00 M — Speiseb Linsen S0, 00 MS;
Oberst besördert. lle gehörig; Flache 11,86 a
Meistbietender blieb der Subdirektor Ot! straße 68/ 69, mit dem Gebot von 777 A. Notz ke 17 060 M é; Meistbietender blieb der Restaurateur orndorferstraße 57. mit dem Gebot von 302 000 raße 39, der Wwe. H. E Nutzungswerth 11 600 M; f der Rentier
Bresl. Oelfabr. und Kleinbahn⸗
Spiritus pr. 100 1 100 ½ͤ e Mai 72,30 Br., do. 70 M0
uckterbericht. lachprodukte exkl. 7ho / Brotraffinade 1 mit Faß 23 75 — 24 00. I. Produkt d., 9,75 Br., pr. Juni 9,89 Br., pr. August 9. 67 Br. Schwaͤcher.
Schluß ⸗Kurse.
rhr. v. Star kloff, Major ments König Nr. 26, zum
Infanterie ⸗ Regiments Nr. 124, zum etatsmäß. Stabsoffizier, Sigel, Major und Batg. Kommandeur im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur det Lendw. Bezirks Ulm, — ernannt. ; Ministerinm, als Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Gerok, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Inf. Regt. König Wilhelm JI. Nr. 124, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Spang, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Wilbelm J. Nr. 124, als Bataillon Kommandeur in da Regiment, Oß wald, Major, aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 180 als Bataillons ⸗ Kommandeur in das 4. Infanterie Regiment Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, — ein Bendler, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. unter Stellung à la suite des Regts. nach Preußen kommandiert behufs Verwendung als Eisenbahn. Kommissar bei der Eisenbahn -Abtheil. des großen Generalstabes. v. Graevenitz, Hauptm. à la suite des Kriegs Ministeriums und kommandiert zur Dienstleistung bei demselben,
Stabsoffizier
Königlichen Amtsgericht wurde bas Verfahren der Zwangeversteigerung des der Stadt Charlottenburg Band 141 Blatt Namen des Viehhändlers Carl Gericke zu Deuts zu Charlottenburg, Grundstücks ohne Aufhebung der erfolgten zum 29. Juni 1898, a
Schaefer, Major im Kriegs⸗
eingetragenen,
Nr. 125, — versetzt. stellt. Das Urtheil über
1898, Mittags 12 Uhr, Verfahren der Zwangs⸗ er Spandauer Forst auf den Namen des Kauf⸗ zu Berlin, Große Frankfurter⸗ onrad Herold zu Pichelsberge e Teltow im Gutsbezirke Spandauer Forst zu nen Grundstücks aufgehoben.
(W. T. B.) 80, 96, Wiener o Hessen v. 966 84 60, Italiener SI,4 Rum. 100,19, 40/0 russische Kons. 400. Spanier 34, 70, Konb. Turi. Reichsbank 160, o, Darmstädter 160,20, Dretzdner Bank 163 00, Mitteld. Kredit sterr. Kreditakt. 3053, Adler Höchster Farbwerke 425,50, S8 00, Laurahütte 205,00, 59, Privatdiskont 3.
chluß. Oesterr. Kredit Aktien 3043, 80, Deutsche Bank 199,0, 161,40, Berl. Dortmunder Union ——, G Varpener — — Hibernia — — Portugiesen „=—, Schweizer Jentralbahn 142500 72,20, do. Sim Northern Paci
verkündet werden. 5H o amort.
Bank T öh, Die Termine am ank 773, 00, Oe
in das Kriegs. Ministerium Westeregeln
. Rom, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Herwarth Enthebung von nach Preußen als Komp. Chef in das Gren. Liebrecht, Rittm. im zum Gekadr. Chef ernannt.
von Bittenfeld Westfäl.) Nr. dem Kommando Regt. Königin Olga Nr. 119 eingetheilt. Drag. Regt. Königin Olga Nr. 2b, r Spröhnle, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Alt Württem⸗ Graf v. Normann -⸗Ehrenfels, : Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold Derthling,
Königlichen 190 kg für; 5830 7, . Mittel Sorte Diek Komm. Vandelũge. Steeger, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Kloß, Port. Fähnr. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 196, diesen unter Versetzung in das 9. Inf. Regt. Nr. 133, Pechwell, Port. Fähnr. vom 9. Inf. Regt Rr. 153, vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, — zu v. Harbou, charakteris. Port. Fähnr. vom
Johann Georg
4.20 M. — Erbsen, gelbe, zum ohnen, weiße 0, 0 M06; 24, 00 6. — 5. 00 0. — 120 M — dito Bauchfleisch sch 1 kg 1,60 ; 1,20 Hammelfleisch 1 Kg 1,50 A6; 1.80 Eier 60 Stück 120 M — Aale g l, 00 up. — Hechte 1 Eg 1,0 AMS; O, So .
Laurahüũtte 294, 15, do. Nordostbabn plonb. S5, 90, Italiener S1, 36, fie 63, 40, Helios 193,50, Türken S5, 90, Edison — —.
Rü böl loko 57, 00, pr. Ot.
(W. T. B.) 3 0½ Sächs.
berg Nr. 121, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feld ⸗Art. Regt h von Bayern, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm 1 Nr. 20, unter Belassung Adjutant bei der 27. Kav. Brig. (2. Königl. und unter Versetzung in das Drag. Regt. König Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 und kommandiert als Arju⸗ tant bei der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg.), zum Hauptm., Graf v. Berlichingen⸗Rossach, Pr. Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, v. der Osten, Pr. Lt. im Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, ein Patent seiner Charge ver⸗ tz v. Olenhusen, Königl. preuß. Sec. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Nr. 120, von dem Kom⸗ bebuft Verwendung Nr. 141 enthoben. Kröner, Port. Fähnr. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 265, zum Sec. Lt., Frhr. v. Enzberg, Unteroff, im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, To dtenberg, Unteroff. im 8. Inf. Regt. Ne. 126 Großherzog Friedrich von Baden, — zu Port. Fähnrichen, —
Im Beurlaubtenstande. r; v Hundelshausen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirke Reutlingen, Teuffel von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berka Stuttgart, Praetorius von der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Fröhner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkg des Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, — zu Hauptleuten, Winter, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ gebot des Landw. Bezirks Heil vronn, Laemmert, Sec. Lt. von der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, — zu Pr. Lit., —
25,090 ½ο6. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg 1560 16; 1g 1,30 ½; 1,090 46. — Schweineflei — Kalbfleisch 1090 4M. — Butter 1 kg 350 M; 2, 09 d.. — Karpfen 1 Kg 2001; 2350 4M; 1,20 M6. — Zander 1 Rg 2,40 M; 2.00 M; 1,ů00 dσ. — Barsche 1 kg 1 kg 2 80 Mι 1,20 M — Bleie 1 kg 1,20 A; O0, 890 M. 60 Stück 20, 00; 2,50 A
Berlin, 27. Mai. (Bericht über S Butter: Zu Anfang der Woche ko Butter infolge des regen Festbedarf Zufuhren nahmen jedoch im Laufe der Woche sehr zu und b außerdem meistens aus unhaltbarer Waare; daher veiflaute der und trotz billigeren Angebots sammelten sich 8
g9, 20, do. Nationalbank —. — — — Allgemeine Glektrizitätsges.
Köln, 27. Mai. (W. T. B.) tober 54 30.
Dresden, 27. Mai. 34 oo do. Staatanl. 100,50, Dre deutsche Kreditb. 206,00, Bresd. 161, 50, do. Bankverein 1 131375, Deutsche Straßenb. 166, 00 Sãchs⸗ Böhm. Dampsschifffahrts . Ge
che Rente a go, zz o, do. Anleih und Solaröl Fabrik 117 anstalt⸗ Aktien 205,75,
Port. Fähnr. Sec. Ltg. befördert.
Unteroff. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, Steinbeck, Unteroff. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Haase, Unteroff. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Sieber, Unteroff. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, — u Port. Fähnrichen v. Geldern⸗Crispendorf, Sec. Lt. vom Ka ab. Regt., zum Pr. Lt., v. Criegern, Port. Fähnr. vom Garde · Reiter · Regt. Hentschel, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. JI2, unter Beförderung zum Major, vor⸗ läufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. zum Hauptm.
1g 1,60; in dem Kommando a Württemberg.)
Nr. 26. zum Rittm., Rente 95,70,
1,00, Allg. sdner Bank Sächsische do. Dresd. Straßenbahn 229,26, s. 288, 00, Dres d. Bauges. 245,50. Schluß ⸗Kurse. he 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ bo, Mansfelder Kuxe 925, 00, Lelpziger Kredit. Kredit; und Sparbank zu
Bank Aktien 186 25, Leipziger Hypothek Bank. Aktien 131,50, Sa Baumwollspinnerei⸗ Akt Spinnerei . Aktien 178. 00, Altenburger Aktien Brauerei 259 0 125,50, Große Leip Straßenbahn 150 506, Thüringif Deutsche Spitzen Fabrik 240, 06, Sächsische Wollgarnfabrik vorm.
Kammzug Termin handel.
pr. Mai — MS, pr. Juni 3,47 „4, Seytember 3, 427 M,
Josen hanß, sd. Stadtanl. v. 93 10
Kreditanstalt 135,50, Dre 24, 00, Leipziger do. — —
— Schleie
suite des Regiment
zum See. Lt. — befördert. 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 29
peisefette von Gebr. Gause.) unten die Einlieferungen feiner s schlank geräumt werden.
Württemberg beim Inf. Regt.
Feld ⸗⸗Art.
zum Port. Fähnr. ernannt. Regt. Nr. 12, zum See. Lt. befördert.
vom 5. Feld Art Regt. Nr. 33, Bie Preise
Emrich, Port. Fähnr. vom Fuß Art. Jungnickel, charakteris. und Kommandeur des Landw. Bezirks Schneeberg, leicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Dresden. Altst. versetzt. ü diger, carakteris. Oberst. Lt. . D. und Benirks Offizier beim Landw. Berk Schneeberg, zum Kommandeur dieses Landw. Beziiks Pappadiamantopoulo, Sec. Armee und zwar als Sec. Lt mit einem Patent vom 22. September 1890 Tt beim 1. Feld Art Regt. Nr. 12 wiederangestellt.
v. Pereira, charakteris. Oberst à la suite des 1. (Leib,) Gren. Regis. Nr. 100, bisher Kommandant von König⸗ stein, mit seiner bisherigen Uniform und unter Verleihung gnes Patents seiner Charge vom Tage der Charakterisierung, zu den Offi⸗ zieren von der Armee virsetzt. Kommandant von Königstein,
chsiche Boden Kredit. Anstalt 135,50, en 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 188 00, O, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Leipziger Elektrische che Gag ⸗Gesellschafts · Aktien 222,56, Leipziger Elektrizitätswerke 125, 90, Tittel u. Krüger 134,00.
La Plata.
Notierungen
Schmalz: nachgelassen; des halb
und Genossenschaftsbutter S6 Landbutter europaͤische gingen die Preise an den amerikani nicht unerheblich zurück. Auch hier ist der Bedarf f Da aber nirgends Lager vorbanden Deckung des Herbstbedarfs gethan Kauflust anregen und den Markt aufs neue beleben. Choice Western Steam 40, 00 S S, Hamburger Stadt
Kammgarn
Oberst ˖ Lt. z. D.
Die Pr. Ltg.: Frhr. schen Borsen ziger Straßenbahn 227, bo,
chwächer geworden. sind und noch nichts für die
Lt. a. D., in der aktiven ist, so wird der
Rückgang die Die heutigen Y, amerikfanisches schmalj 42 - 43 6, Berliner
Grundmuster B. pr. Juli 3475 „, pr. August
pr. Oltober 3, 433 0 pr. Dezember 3,575 M, pr. Januar 3, 3873 AM, pr. März 3.365 M, pr. April J 35 M½ Um
W. T. B) Börsen - Schlu etroleum. (Offiztelle Notierung der Bremer — Schmalz. gar hr 345 3.
Ulm, Köstlin von der Res. Netierungen sind: Tafelschmal; 43 - 44
Bratenschmalz 44 —- 46 M — Speck:
— Vom oberschlesischen Eise Schl. Ztg.“: ist unverändert gut. überaus stark bes abrikaten gleich rege. stellungen e fahr der S die Werke trotz angestre darfs nicht Schritt halt Restande einelner Werke verzeichnet entsprechend,
3474 M11, pr. November 3. 40 , pr. Februar 3. 30 M, Tendenz: Schwa Bremen, 27. Mai. Rafsiniertes Börse.) Loko 600 Br. Armour shield 333 8, White label 343 3. S 326 . Reis ruhig. — Kaffee ruhig. Upland middl. loko 34 5. Kurse des Effekten ⸗Matler. Vere ins. Wollkämmerel und Kammgarn spinnerei⸗ Llovd · Aktien 113 bez., Bremer Wollt Ham burg, 275. Mai. Kommerzb. — —, A.- C. Guang. W. 75. 00, Nordd. Lloyd 114 00, Tru 4,00, 3 o, do Staatsr. 1 bank 128 50. Gold in in Barren pr. Kgr. 7
n⸗ und Zinkmarkt be⸗ : Die allgemeine Lage des Eisenmarkteg ., Die Werke sind in allen ihren Betriebs zw chäftigt, und die Nachfrage bleibt für alle Arten Durch vermehrten Zugang von Be— perifikationsstand eine weitere Erhöhung. Da ngten Betriebes mit dem Drängen des Be⸗ so finden auch manche noch im e Sorten raschen Abgang. Dem
Frhr. v. Oer, Oberst Lt. bisher etatemäß. Stabszoffi, ier 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, A la suite dieses Regis. gestellt. Im Beurlaubtenstande. Maß von der Res. des h. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, zu den Offiüeren der Res. des 14 Inf. Regts. Nr, 179 versetzt und vom 1. Juni d J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei letzt Steib, Sec. Lt. von den Pionieren J. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zum Pr. Lt. befördert. Abschie ds bewilligungen. Graf v. Holtzendorff, . gewährung der gesetzlichen Pen sion und mit der Crlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Jäger Bats. Nr. 13 mit den vorgeschri benen Abzeichen, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Dreden⸗Altstadt, Fortgewährung
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. Mai. Jäkle, Oberst⸗ Lt. z. D., von der Stellung als Kommandeur det Landw. Beziks Uim mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden enthoben. Krauß, Major und Batz, Kommandeur im 4. Inf. Regt. Nr. 123 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, mit Pension. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. KFaiser Wilhelm, König von Preußen Rr. 120, Schlegel, Major und Batg. Komman⸗ deur im Jaf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, mit Pension, der Erlaubniß jum Tragen der bisherigen Uniform, — Graf v. Westerholt⸗Gysenberg, Rütm. und Eekadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 26, in Ge⸗ nehmigu ag seines Aschiedsgesuches mit Pension, der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, zur Diep. gestellt.
Im Beuxlaubtenstande. ; Pioriere 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗Uniform, Habermaas, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Horb, — der Abschied bewilligt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Ver fügung des Kriegs Ministertum g, 24. Mai. Fellmer, Lazareth-Jnasp. bei dem Garn. Lazareth Ludwigsburg, vam J. Junk ab jum Garn. Lazareth Stuttgart versetzt.
Naiserliche Schutztruppen.
Offiziere 2c. Ernennungen, ! setzungen z. Berlin, 2. Mai. Schu tzt zu ppe für Deutsch. Ostaftika; Printe, Haupem. und Komp. 9 Charge verliehen. Sch lobach, Pr. Lt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert.
Schutztruppe für Südwest⸗ Afrika: v. Hauptm. und Komp. Chef, ein Patent seiner Charge verliehen.
Wilcox 33 Choice Grocery 34 Short clear middl. Baum wolle. Stetig. nen Carmen. 5 oO Norddeutsche Aktien 170 Br., 5H o/ Nordd. mmerei 294 Br. T. B.) Schluß Kurfe. 168, 19, Lübeck. Büchen 170,00, Hamb. Packetf. 120, 50, zo /o Hamb. Staattzanl. mb Wechsler⸗ 2786 Gd. Silber Gd. = Wechselnotierungen: 20,325 ben London Sich Amsterdam 3 Monat 168 20 Br., ng. Blyl. 3 Monat 168, 10 Br., cht 81, 10 Br, 80, 85 Gd., 80, 94 214,00 Gd., 214,35 bei., 4,204 bez., New Jork 60 Tage
holsteinischer
r und Gerste ruhig. pr Mai 244, pr. Mal- Aug. 244. Kaffee behauptet. white loko
22. Mai. Busch, Sec.
en können, — Tabac. 200 Ser
genanntem Regt. kommandiert.
mitteldeutschen vorgenommen, sind darin gefolgt.
sichtlich und würde eine weitere chtfertigen, wenn nicht der n wäre. — Die guten Aut⸗ ein blechgeschäft bestehen ch nicht zum Abschluß ich zum Beitritt ehalten wird, lusses kaum
Im aftiven Heere. 22. Mai.
charakteris. Oberst z. D., unter Fort⸗
der Abschied bewilligt. rheinisch⸗ westfälischen Wal werke
meine Stimmung ist durchaus zu Erhöhung der Verbandspreife durchau Wettbewerb des Westenz zu berücksichtige chten auf eine dauernde Besserung im F ort, wenn auch die Syndikaisverhandlun Da die bedeuten? sten
Die allge⸗ Bras. Bk. f. D rivatdiskont 31, Dynam. 175,165, Oh, 65, Vereinsb. 165,50, Barren pr. Kgr. 2790 Br. 9,00 Br., 78,50 3 Monat 20334 Br., London kurz 20,47 Br.,, 20 43 Gd. 2044843 Br., 20 44 Gd., 20 47 bez., 167.80 Gd., 168, 15 bez., Oest. u. n 167,0 Gd., 168 00 bez, Paris Si bez., St. Petersburg 3 M New Jork Sicht 4.31 Br., 4,19 Gd., Sicht 417 Br., 4,14 Gd. 4. 164 bez. Getreidemarkt.
russischer loko matt, 128. Rüböl matt, lolo 5z. Spiritus abgeschwaächt, Juni 2448, pr. Juni-Juli 244, pr. Juli- Umsatz 2500 Sack.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Maß pr. Sept 311 Gd., pr. Dezember 37 Gd. — (Schlußbericht) Rüben. Robzucker J. Produtt Basig Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr. Mai Juli 9, 77t, pr. August s. 824, pr. Oktober
9 Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.
. da e, mm me , , e n, e e e , e d r e r m e e ,, e n e , . ,
Grünweller, der gesetzlichen laubniß zum Tragen der Uniform des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12 vorgeschriebenen Bezirks. Offf ier
Beck, Hauptm. der
gekommen sind.
20,30 ; bereit erklärt hab O, 30 Gd.,
en, und durchweg auf feste Preise 20,454 bez.,
so darf an dem Zustandekommen detz
erfreuliches Bild wie Döähe des Bedarfs wie Gestaltung aus Rußland gehen vorzugeweif reiche eilige Aufträge ein, da die dortigen längere Lieserfristen stellen als die unser ndet ein lohnender Export statt. — Fů ndert günstiger Stimmung des inländischen wieder eine Preisbesserung ein schritten die vorher erreichte G hinter den hiesigen zurück Die ö 30 M für gute ger öhn)iche . 27 Im Zinkblechgeschäft trat gege
— Die Aktien der Flensburger Dampfereompagnie im sind zum Handel und zur Notiz an der Ham⸗ rden. Von diesen Aktien gelangen 400 060 0 „bei der Filiale der Vreedner Bank in Hamburg zur Die Flensburger Dampfercompagnie hat in den beiden
anne e . 4 . r , e r n d 844 s erm ear, ee 6 2 r. ,
beim Landwehr Bezirk II enthoben. v. Raab, Gen. Lt. und Kommandeur ber 1. Div. Nr. 23, unter Beförderung zum Gen. der Inf, in Genehmigung seines Ab—⸗ schirdsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Gen. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Grimm, ü Komp. Chef vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Leib) Gren Regts. Nr. 100 mit den vorgeschriebenen Grabner, Pe Lt. vom 3. Inf Regt. Nr. 1092 Prinz Regent Luitpold pon Bayern, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform der Abschied bewilligt. Sec. Lt. vom 4 Inf. Regt. Nr. 103, Bachmann,
Zusammens aut ländische
der inländische, der Preise anlangt; namentlich deisen und Trägern zabl— Werke gegenwärtig ungleich Auch in Dachblechen zink trat bei unver⸗ Marktes auch in England und die dortigen Notierungen Üüber— blieben aber noch immer eiwas schen Hütten beharren auf Lieferung im vierten Quartal n die Vorwoche keine Aende⸗
sowohl was u dh onat 214,0 Br., e in Ban
loko ruhig, mecklenburger Mais 105.
Beförderungen, Abzeichen, — zur Ditp. gestellt. Beförde 9g
Chef, ein Patent seiner
Stobwasser, Offizieren der Res. dieses Regtg. 3. Jäger ⸗Bat Nr. 15, zu den O fizieren der Res. dieses Bats., — übergeführt. Waldew, Sec. Lt. vom 2. Feld. Art. Regt. Nr. 25, mit Pension und Ertbeilung der Autsicht auf Anstellung im Zwil— dienst, Hansch, Pr, Lt. vom Pion. Bat, Nr. 12, mit Pensten und der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform, — der Abschied be⸗
Im Beurlaubtenstande. von der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, mit der Erlaubniß
Hey deb reck, — Peiroleum ruhig.
— Gd. pr. Juli 303 Gd. ; Zuckermarkt. age von 2 000 000
BVörse zugelassen wo pr. Juni 9.70, pr.
22. Mat. g. 65, pr. Dezember 9,70.
Desterreichische
bo Papierrente 101326, Heftert. Silberrente 101,80, Oest Goldrenfe 121,10, Defterr. Fronenrense 101,50, Ung. 2 ö ö. Lo. Kron M. JJ 2h. DGefterr, So er Loofe a2 30 . as, 0, Defterr Kredit öh ez Uinionkhank zhs 50. Üngat. Tren, 3d7o0. Wiener Bankverein 750, 900, Böhmische Nord m 9 ; Butchtiehfader eg oo. Glbetöalbebrn 263 dnn gerd, em hn , Desterr. Staatz bahn 61,75, Lemb.Czern. 295, 99, Lombarden 71.75, Nordwestbahn 249, 309, Pardubttzer or 5, Alb. Montan 164.59, Amfterdan öh Jh, Heutsche Plät: ss 8, Löndöntt Ke, lad , 1 Wechsel 7,66, Napoleons 9 54, Marknoten o8, 88, Russtsche anknoten 1273, Brüxer 310 00, Tramway 529, 00.
Getre idem artt. Weizen pr. Mal Juni 12,90 Gd., 12.92 Br., . a. 6. t. ug. vn, erf 3 Gd. r. a ö ai⸗Juni 5, . r. er pt. Mai Juni 7, 59 Gd., 7, 50 Br, vin,
= 28. Mai, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ung. Kredit Aktien 397 06. Oefterreichische Kredit Aktlen 369, 40, Franzosen 361,25, Lombarden 71, 25. Elbethalbahn 263, 50, Deft.
apierrente 102, 09, 4 0/6 ungarische Goldrente 120, 90, Desterr.
ronen⸗Anlethe — = Ungar. Kronen ⸗Anlethe 99.30), Marknoten
. 6 . ,, . 229, 25, , , B. en Hen 09, Vürkische Lonse 60, 60, Brüxer 309, 50, Wiener Tramw
b 26,09, Alpine Montan 164,50. . 3.
Budapest, 27. Maj. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko ruhig, pr. Mat 12.80 Gd, 12.90 Br., vr. Herbst 10,14 Gd., 10.16 Br. Roggen pr. Herbst 7.61 Gd., 763 Br. Hafer pr, Herbst 5, 8o Gd, 5, 83 Br. Maig pr Mai⸗Juni 5,44 Gd. bMß Br., vr. Jull 5, 46 Gd., h. 7 Br. Kohlraps pvr. August⸗ n ,. ,, . 6.
onden, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 2 o/o Kons. 11116 156, 3 ο Reichs- Anl. 95, Preuß. 34 . g 9 e eh Doso Arg. Gold- Anl. 90, 480/o ag Arg. 654, 6Yo fund. Arg. A. 89, Brasil. 8ger Anl. 514. Soo binesen 99, 3 og Egypt. oz, 409 unif. de,. 1074, 34 ο Rupees 623, Ital. 50/9 Rente 91, 6 0M kons. Mex. 7. Neue 93er Mex. 96, 480 S9er Russ. 2. S. 1034, 400 Spanier 334, Konvert. Turk. 214, 440,9 Trib. Anl. 1077, Ottomanb. 114. Anaconda 5, De Beerz neue ti 18, Incandegs cent . 1l0z. Rio Tinto neue 26s, Platz dis kont 24, Silber 264,
eue Chinesen 88.
In die Bank flossen 72 000 Pfd. Sterl.
Getreidemar kt. (Schlußbericht) Sãmmtliche Getrelbearten träge bei weichender Tendenz.
An der Küste 1 Weizenla dung angeboten.
96M Javazucker 12 fest. Rüben Rohzucker loko gu nm stetig. Centrifugal 128. — Chile · Kup fer Iz /ig, pr. 3 Monat hd / ig.
Liverpool, 27. Mai. (W. T. B.) Baum wolte. Um satz S000 B., dapon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen. Ruhig. Mal Juni 3* / . Ver kãufer⸗ preis, Juni⸗Juli 3as / ga do. Juli August 3235/9 Käuferpreis, August⸗ September Z55se do., September. Oftober 3348, VBVerkaͤuferpreis, Oltober. Nobember 35 /e = 353 ar, Kaäufervreis, November ⸗ Dezember * sen — Jan /e, do,, Dezember Fanuar 3*i ge = 3a /s. do., Januar⸗ Februar gri /e = 3M /, do., Februar. Mär Jän, d. do.
Baum wollen ⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 48000 vorige Woche 47 000, do. von amerikanisch. 44 C00 C3 000), do. für Spekulation 1600 (i6oo), do- für Export 10099 (1000), do. für wirkl Konsum 42 000 (41 0065, do. unmütelb. ex Schiff B8 900 (62 000). Wirklicher Export 12 000 (7000). Import der Woche 63 000 (46 O00). Davon amerikanische 55 000 (42 000). Vorrath 1171 C00. (1188 000. Davon amerikanische L08205 ( Osö6 000). Schwimmend nach Großbritannien 114 00 (123 000). Davon amerikanische 1065 9000 (13 O00.
Getreidemarkt. Weijen 2— 5 d., Mais 16 d. niedriger, Mehl matter. .
Manchester, 27. Mai. (W. T. B.) 12. Water Taylor 5R, 20 Water Leigh 5, 39r Water courante Quafftät 6j, 30. Wat? bessere Qualität 63. 32 Mock courante Suasität 65, dor Mule Mavoll 64. 40r Medio Wilkinson 7, 3'r Warpeops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 64. 36r Warpcops Wellington 6z, 40r Bouble Weston 74, 60r Double courante Qualtät lot, 32 116 vardg 16 ) 16 grey printers aus 32r/46ßr 155. Stil.
Glasgow, 27. Mai. (W. T. B. Ro heifen. Mixed numbers warrantg 465 sh 45 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed number warrants 46 sh. 44 d. Warrants Middlesborsugh Ii. 45 sh. 3 d.
Die Vorräthe von Roheifen in den Stores belaufen sich guf 329 92 t * 366 795 t im vorigen Jahre. Die Jahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 81 im vorigen Jahre.
Paris, 27. Mal. (W. T. B.) Die Bözrfe war chwankend bei ruhigem Geschäft; anfangs recht fest, später matter, da der Rück- gang der Spanier, zusammenhängend mit weniger zuversichtlichen Aucsichten über den Anleibeabschluß, drückte. Rio Tinto nachgebend auf schwächeren Kupfermarkt. Italiener zeitweise recht begehrt; die übrigen Gebiete träge.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 102. 80, Ho / en, Rente 92 65, 3 Co Portugiestsche Rente 18.20. Portugiesische Taback. Ablig. 439, 00, 4660 Russen 895 103, 10, 40, Russen 4 68, 19, 3 660 Russ. A. == 3 60 Russen 943 96,56, 4 oo span. äußere Anl. 33, Konv. Türken 21 59, Türken. Loose 109, 09, Merxidionalb. 67606, Desterr. Staatsb. 77800, Banque de France 3585, B. de Paris g26 0b, B. DOttomane dlc, 09 Crsd. Lyonn. S820, 00, Debeerg 680,090, Rio⸗ Tinto J. 660, 900, Suezkanal. A. 3547. Privatdiskont 1, Wchs. Amst. . 207, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122375, Wchs. a. Italien 6. Weh. London k. 25,28, Choq. a. London 25,30, do. Madr. E. 277, do. Wien k. 207,75, Huanchaeg 51,60.
St. Petersburg, 27. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. London 6 3,0, do. Berlin do. 45,70, Cheques auf Bersin 46, 10,
echsel Pari do. 37.124, Privatdisk. 5, Russ. 40/0 Staatsrente 16013. do. 449 Gold Anleihe von 18859 1. Serie — do. 400 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie — do. 39 0ͤ 0 Gold. Anleihe von 18941 148, do. 399 Gold. Anleihe von 1859 — do. B o/ Prämien · Anleihe bon 1864 288, do. H oso do. von 1866 248, do. Joa Pfandbriefe Adelsbank. Loofe 2214, do. 4 c Bodenkredit˖ Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat Sandelsbank J. Em. 489, do. Diskontobant 676, * k 28 ö Em. 26 . . für auswärtigen
nde Warschauer Kommerjbank 487, t. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 470. d ver d
Produktenmarkt. Weizen loko 140909. Roggen loko 7,69. 8 2 m dg Lein saat loko 12,50. Hanf loko — Talg loło , pr. August —
Ein heute veröffentlichtes Gesetz bestimmt. daß vom 1.13. Jul d. J. ab auf 10 Jahre gestattet ist, aus dem Aug lande ganze eiserne Seesch iffe die für die Fahrt auf fremden Meeren bestimmt sind, zollfrei einzuführen. Das Gesetz besiebt sich auch auf Seedampf⸗ vachten von Amateuren, Baggermaschinen, Gigbrech dampfer und Schwimmdocks, sowie auf alle für die Fahrt auf der Donau unter russischer Flagge bestimmten Fahrzeuge. Ferner wird für Anker, Ketten und Drahttrassen, die jur Ausrüstun rufsischer Seeschiffe eingeführt werden, Zoll⸗ freiheit für 10 Jahre gewährt. Nicht einbegriffen sind der Krone noch jukommende Zolljahlungen für Fahrjeuge der obenerwähnten Kategorie, welche vor dem 1. Juli d. J. gekauft ind. Pie Zölle für ganze, zu Fahrten auf Binnengewässern und dem Katpischen Meere bestimmte eiserne Schi e, sowie für Bugsierdampfer Barken und für Seehäfen bestimmle schwim⸗ mende Kräbne sind vom I/I3. Januar 1599 wie fo festzusetzen Fahrzeuge ohne Dampfmoßsote zahlen für die Tonne 20 Gold. Rubel, Fabrieuge mit solchen außerdem 3 Gold. Rubel für den Quadratfuß der Heißfläche des Keffels. Für ganze hölzerne Fluß- und Seeschifff werden vom gleichen Zeitpunkt ab folgende Zo eingeführt: Sch ffe ohne Dampfmotore zablen 8 Gold. Ruben für die Tenne, Schiffe mit solchen außerdem 3 Gold. Rubel für den Quadrat fuß der Heifläche des Kessels.
Mailand, 275. Mai. W. T. B.) Italien. a/, Rente 99 Mittelmeerbahn 52200, Moridionaux 773, 00, Wechsel auf 107,20, Wechsel auf Berlin 132, 165, Banca d Italia 8lz. a.