1898 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage

lis sei] Compania Vizcaina .

n, nn .

Gemäß § 11 unseres Statuts bringen wir Folgendes zur Kenntnißnahme unserer Mitglieder: Nachtrag zu den allgemeinen Versicherungsbedingungen der Vieh Versicherungs · Gefellschaft

machungen. 15706)

Von der Nationalbank für Deutschland hier ift der Antrag gestellt worden, Kronen 5 000 009 Skand. Währung 4 5 G25 000 D. R. W. vollgeiahlte neue Aktien Litt. G. Nr. 1 bis 5000 der Vereinigten Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Kopenhagen mit 5 o/ Zinsen für das Jahr 1898 auegestattet und mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1899 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 26. Mai 1898.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.

[15661

Deutsche Vereinigung von Aklionären der

Kansas City Terminal Construction Company.

Durch den Verkauf von Bonds und Shares der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad wird ein weiterer Betrag von Æ 40 pro Zertifikat zur Ausschüttung frei, die gegen Vorzeigung und Ab— stempelung der Stücke von Dienstag, den 7. Juni a. c., ab bei der

Deutschen Treuhand Gesellschaft Berlin, Französischestr. 66 / 68, erfolgen wird. Berlin, den 27. Mai 1898. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung von Aktionãren der Kansas City Terminal Constructiom Company. Eduard Wagner. Philipp Schlesinger. Moritz Potocky⸗Nelken.

Frankfurter Lebens Nersicherungs · Gesell.

folgender: Policen:

Rentenkaufgelder betrug:

dem Versicherungsbestand Ende 1897:

Königl. Preußischen Staats- Auzeigers vom

Gemäß Art. 30 der Statuten werden biermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. Juni er., A Uhr Nachmittags, in Berlin, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft, Schiffbauerdamm 22, statt⸗ . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be— rechtigt der Besitz von mindestens 110 Aktien, welche zu diesem Zwecke laut Art. 33 der Statuten vor dem 14. Juni er. bei einer der nachbenannten Stellen deponiert werden müssen:

in Bilbao: bei der Gesellschaftskasse,

in Madrid: bei den Herren Guillermo Vogel C Co.,

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

in Zürich: bei der Bank für elektrische Unternehmungen.

Bilbao, den 256. Mai 1898.

Im Namen des Verwaltungsrathes:

Victor de Chavarri. Richard Kolle.

schaft in Frankfurt a / M. 1) Der Versicherungsbeftand Ende 1897 war 15726 Versicherte Rente: e De 896. einschließlich der

Versichertes Kapital: 18 763 S 76 662 262. Tie Prämien Einnahme

S 3127 368. —. Auf das Königreich Preußen kommen von

Policen: Versichertes Kapital: Versicherte Rente: 9862 MS 39 640 642. MS. 181 879.

und von der Prämien Einnahme M 1696 175. 2) Rechnungs ⸗Abschluß und Bilanz siehe 4. Bei⸗

lage zu Nr. 91 des Deutschen Reichs⸗ und

18. April 18938.

J. Gewinn. und Verlust ⸗Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1897 his 31. Dezember 1897.

13627]

Einnahme. M 3 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ J Wat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. Vorprämien ˖ Neserve 6 46 597, 20 b. u. c. Schaden ⸗Reserve ist im Laufe des Jahres 1897 ver⸗ ausgabt worden.... 3) Prämien Einnahme für 4550012. Versicherungssumme: a. Vorprämien MS 126 983,25 b. einzufordern P der Nachschuß . 128 213.22 255 196 47 4) Nebenleistungen der Versicherten: / a. Eintrittsgelder 6 2340, 75 b. Policen· und Prolongations⸗ gebühren . C. Aufnahme ˖ Ge⸗ bühren. 1168 35 8 e, 65169 ) Erlös aus verwertheiem Vieh. Zinsen. ) )

46 597 20 ͤ

5 808 25

16 707 a9

- 7 8

Kursgewinn . ; Sonstige Einnahmen: a. Rücktritts gelder ꝛc b. Zuschuß aus dem Reservefonds 4735,81

781,72

5h17 53

2) VorprämienReserve pro 1898. 3) Entschädigungen: M0

Vorausbezahlte, noch nicht verdiente

Sa. VT II. Bilanz für das Rechnungs Jahr vom

1. Jannar 1897 bis 31. Dezember 1897.

. Ausgabe. * 1) Rückversicherungs⸗Prämie vVacat 65 496

a. bezahlte Schäden. 136 944,28 b. festgestellte aber noch zu zahlende Schäden 24 365,32 C. für streitige Fälle reserviert. 14000. 165 30916 J 5) Zum Reservefonds: 2 a. Soo von 126 983,25 60 Vorprämie .. 6 349,16 b. Eintrittsgelder. 234075 c. Rücktrittsgelder ꝛc. 781,72 6) Abschreibungen auf Inventar, 100 von 1481,30 M Anschaffungswerth 7) Verwaltungskosten: a. Propision u. Aufnahmegebühren an die Agenten und t. Inspektoren. . . 29167, 97 Gehalt der Direktion und Beamten 19 437,50 2. Schadenregulierungs⸗ j d. sonstige Verwaltungs⸗ , 29 01411 8) Zinsen für Vorschüsse 9) Zur Spezial. Reserve: für Ausfälle an Forderungen reserviert .

3110,99

S0 730 3 ö0 6

. h ooo Sa. VND R

Activa. A 43 1) Forderungen an die Garantiefonds⸗

1 vacat 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Ver⸗ 100. sicherten für 1895 1299,69 desgl. für 1896 20 274,29 desgl. für 1897

Vorprämie. 29 9814,77 einzufordernder 128 213,22 T do F

Nachschuß

b. Ausstände bei Agen⸗

ten ꝛc.. 668151 186 686 51

3) Kassenbestand . 1 833 43 4) Kapital ˖ Anlagen: 7000 MH 3 5/9 Meckbg. Landes⸗

anleihe v. J. 1394 à 101,40. 7 098 5) Inventar: Bestand am 1. Januar P

1 910,

1897 abgeschrieben. 148,10

761 90

Sa 196 379 84

Aufgestellt nach den Büchern der Gesellschaft. Plau i. M., den 19. Februar 18983. C. Hilde brandt⸗Berlin, Gerichtlicher Sachver⸗ ständiger für Versicherungswesen. Zur Rechnungsprüfung sind ex. § 20 des Statuts hinzugezogen. Die Mitglieder der Gesellschaft. F. Haacker. H. Brunnkow.

Passi va. M6 3 1) Garantiefonds vacat 2) Reserve⸗Ueberträge:

a. noch nicht verdiente Vorprämie M 65 496, 39 b. festgestellte aber noch zu zahlende

Schäden.

C. für streitige Scha⸗ denfälle . 4000. 3) Sonslige Passiva Vorschüsse zum Betrieb und andere Buchschulden ) Reservefonds: Bestand am 1 Januar 1 a5 n n

Dazu sind gekommen

laut Position 5 der Ausgaben 997188 enn,

Daron sind zur

Deckung d. Ausgaben , 766411 Spezial ⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 18397. . S 6 000,

ab Ausfälle an For⸗ derungen pro 1395— 96, 5547.94 bleiben: S0 452, 06

Von neuem sind

reserviert worden.

24 365,32

oM 662 s Sa.] 1986 379 34

O. Grüschow, Buchhalter der Gesellschaft

e und beeidigter Bücherrevisor. Vorstehendes Gewinn und Verlust-⸗Konto, sowie die vorstehende Bilanz sind von uns geprüft und für richtig befunden.

Vieh · Nersicherungs · Gesellschast a. G. zu Plau i. M.

Der Verwaltungsrath. W. Reepz. C. Bech. R. Weger. F. Krop. Die Direktion. Pelzer. Koch.

H. Koch.

auf Gegenseitigkeit zu Plau i.

Der Z 1 soll fortan lauten:

Die G A.

esellschaft versichert:

vom 1. Juli 18897.

Pferde, Maulthiere und Esel nach Wahl des Antragsstellers entweder: I) nur gegen die Verluste durch Tod, durch Beinbruch oder durch eine ähnliche schwere äußerliche Verletzung, welche den Tod des Thieres in kürzester Frist herbeiführen muß; 2 oder gegen die Verluste durch Tod, nothwendiges Tödten und dauernde Üünbdrauchbarkeit welche durch Krankheit oder Unglücksfälle entstanden sind. ; Rindvieh nach Wahl deg Antragsstellers entweder I) nur gegen die Verluste durch Tod oder duich nothwendiges Tödten (. B. wegen Bein biuches, Milchfieber u. s. w.. Das Tödten eines unter dieser Bedingung versicherten Thieres ist als nothwendig nicht anzusehen, wenn dagtselbe an einer Krankheit leidet, die zwar unheilbar ist, aber doch nicht sofort zum Tode führt (J. B. Tuberkuloses, oder an Fehlern, die es als Gebrauchsthier minderwerthig oder unbrauchbar machen. oder gegen Perluste durch Tod, nothwendiges Tödten und dauernde Unbrauchbarkeit, welche durch Krankheit oder Unglücksfälle entstanden sind. Schweine. d. Ziegen . gegen Verluste durch Tod, nothwendiges Tödten und dauernde Unbrauchbarkeit, welche durch

2)

Krankheit oder Unglücksfälle entstanden sind.

Für das durch sanitäre Untersuchung als un

tauglich zum menschlichen Genuß befundene Fleisch von zum Schlachten verkauftem und bei der Gesellschaft versichert gewesenem Vieh wird gleichfalls Entschädigung nach näherer Maß— gabe dieses Statuts gewährt.

(Tuberkulose und Trichinose 5 14.) Die Entschädigung fällt bei den nach Absatz 1 unter a. 1 und b. 1 versicherten Thieren fort. Der S 9 erhält folgenden Zufatz: VI. Schlachtvieh⸗Versicherung, Transport ⸗Versicherung, Operations-Versicherung, Versicherung

ge

gen Trichinen und Finnen.

Für diese Abtheilung gelten besondere Bestimmungen und Tarife.

Der § 12 soll

fortan lauten:

Für die Feststellung der in Prozenten der Versicherungssumme zu erhebenden Vorprämien sind folgende Klassen gebildet in der Art, daß big auf Weiteres (vergl. 8 1) zu zahlen sind: 1) für Pferde, Maulthiere und Esel, welche unter der Bedingung des § 1 unter a. 1 versichert

sind A.

C.

d.

und welche

nur zur Landwirthschaft oder als Luxutpferde benutzt werden. w; b. zur Landwirthschaft und leichtem Gewerbebetrieb oder zu leichtem Gewerbebetrieb

allein.

zur Landwirthschaft verbunden mit schwerem Gewerbebetriebe und Mutterstuten

allein.

nur zu schweren gewerblichen Zwecken.

280. 3 0so

35 0so 4 90

2) für Pferde, Maulthiere und Esel, welche unter der Bedingung des § 1 unter a. versichert

A. b.

C.

sind und welche . a. nur zur Lanpwirthschaft oder als Luxuepferde benutzt werden.... zur Landwirthschaft und leichtem Gewerbebetrieb oder zu leichtem Gewerbebetrieb

allein.

4 00

zur Landwirthschaft verbunden mit schwerem Gewerbebetriebe und Mutterstuten

allein.

d. nur zu schweren gewerblichen Zwecken. w .,, für Rindvieh, welches unter der Bedingung des 5 1 unter b. versichert ist für Rindvieh, welches unter der Bedingung des 1 unter b. 2 versichert ist

3) a. b. 4) für

A.

Schweine ; Eber und Mastschweine

b. Zuchtsauen.

5) für

Ziegen

Der § 16 erhält folgenden Zusatz: eiträge zu den allgemeinen Verwaltungskosten werden bei Abtheilung VI des § 9 nach Verhältniß der von dieser Abtheilung gezahlten Vorprämien zu den Gesammt⸗Vorprämien berechnet (s. auch Bestimmungen über Versicherung gegen Trichinen und Finnen).

Die B

ot oso 6 09

Vorstehender Nachtrag zu den allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen vom 1. Juli 189 ist in der Generalversammlung vom 8. März 1893 beschlossen und vom Großherzoglichen hohen Ministerium zu Schwerin unter dem 28. März d. Is. genehmigt.

Plau,

im Mai 1898.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.

Die Direktion.

1662]

Pelzer.

Koch.

Unterstützungs⸗Fonds „Elbe“.

Abrechnung für die Zeit 1. April 1897 bis 31. März 1898.

Laut Abrechnung datiert 24. Mai 1897 war am 31. März 1897 ein Kapitalbestand vor⸗

handen von

dagegen wurden verausgabt Jahre Renten an 63 Wittwen, 143 Kinder, 55 Aecendenten

sodaß ein Kapitalbestand von p. 31. März 1898 verbleibt.

Dagegen sind vorhanden und bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank deponiert SL 440 000, Preuß. Konsols im Kostpreis von

Baar

MS.

hol bz 19 15 49 23

6 35 766, 36 1087,50

37 m 482 33221

S 466 600, 15 732,21

wie oben

Für das Rechnungsjahr 1898/99 sind für Unterstützungen in Aussicht zu nehmen

Brem

[16368]

Jahres Renten für 58 Wittwen, 136 Kinder, bo. Ascendenten Abfindung für 2 Wittwen anläßlich deren Wiederverheirathung .

mne,

en, 25. Mai 1898.

2500.

A634 000,

E. Krug, Rechnungsführer. Geprüft und richtig befunden:

Hagemann.

W Haas.

Hauptversammlung der

1

Gegenseitigkeit“

Versicherungsgesellschaft von 18585 in Leipzig Dienstag, den 7. Juni 1898, Nachmittags

6 Uhr, im Bur

1) Geschãftsbericht.

eau der Gesellschaft, Roßstraße 6. Tagesordnung: Beschlußfassung über die

Verwendung des Ueberschusses.

2) Neuwahl

für fünf satzungsgemäß ausscheidende

Mitglieder des Aufsichtsratheg.

Da

6 Direktorium der

„Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1855.

Dr. Kr ib os]

etz schm ar. Dr. Wolf.

Von der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank in Braunschweig ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

nom. M 2090 000 0900 ueue 33 ou Pfand. briefe Serie XX, unkündbar und unverloosbar

bis 1. Januar Stücken: Litt. A. Nr LIitt. B. Nr

Iitt. C. Nr.

1910, ausgefertigt

1 bis 600 à 0900 4, 60 bis 11200 à 1000 A, 11201 bis 17200 à 500 M,

in folgenden

Litt. D. Nr. 17201 bis 22200 à 200 ,

LIitt. E. Nr

22201 bis 30200 à 300 M,

mit halbjährlichen am 1 April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen, der Braun schweig ˖ Hannoverschen Hypothekenbank in Braunschweig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Mai 1898. BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

(lb67 1] ö Ein gut eingeführtes NRommissions-⸗

haus, dessen Chef im Juli er. eine Reise nach den Vereinigten Staaten Nord Amerikas und Canadas antritt, woselbst er durch mehrjährigen Aufenthalt gut eingeführt ist und im Jahre 1893 auf der Weltausstellung in Chicago über 50 Firmen vertrat, die Vereinigten Staaten und Canada bereiste und gute Konnektion in allen

größeren Städten hat, sucht Vertretung

für deutsche Spezial ⸗Artikel irgend welcher Branche für den amerikanischen Markt gegen Pro- vision oder besondere Abmachung.

Gefl. Angebote Zub R. F. 299 an Haasen⸗ stein Vogler, A. G., Frankfurt a. M., umgehend erbeten.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

M 1H25.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Bör

Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn 153)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatsz⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 8.

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- nnd

Einzelne Nummern kosten 20 8.

.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 125 A. und 125. ausgegeben.

Technisches Gemeindeblatt. Zeitschrift für die technischen und bygienischen Aufgaben der Ver⸗ waltung. Herausgegeben von Professor Dr. H. Albrecht, Groß ⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin.) Nr. 5. Inbalt. Untersuchungen der Laft in Schulen. Von Dr. B. Alexander Katz, Görlitz. Städtische Nebenbetriebe Von H. Metzger, städtischem Ober⸗Ingenieur, Bromberg. Mitihei⸗ lungen aus der Verwaltungspraxie. Allgemeine städtische Verwaltungsangelegenbeiten: Die Ausgaben der Stadt Berlin für bauliche Zwecke im Haushalts—⸗

jahre 1898,99. Aus der Londoner Stadtverwal⸗

tung. Beleuchtung: Erfahrungen bei der Verwen⸗ dung von Gasglühlicht in Arnstadt. Straßen⸗ bahnen: Zahnradbahn mit elektrischem Betriebe in Barmen. Wasserpersorgung: Grundwasserversor⸗ gung der Stadt Bitterfeld. Wasserbau: Regulie⸗ rung von Gebirgeflüssen auf dem linken Ufer der

Oder. Schul und Erziehungtwesen: Schulärzte

in Troppau. Vereins, und Kongreßnachrichten. Bücherschau. Zeitschriftenübersicht. Technische Neuerungen und Patentwesen. Preisausschreibungen. Kleine Mittheilungen. Personalien. Sprechsaal.

Zeitschrift für Spiritusindu strie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus-Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei Berufegenossen⸗ schaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Brennereischule 1898. Kursus für Stärkemeister. Kontingentierung der Genossen⸗ schaftgzbrenneresen. Erzeugung, Verbraych und Bestand inländischen Branntweins im April 1898. Zur Lage des Spiritus marktes Ende April 1898. Audiatur et altera pars. Rückblick auf die deutsche Spiritus⸗ und Stärke⸗Ausfuhr im ersten Vierteljahr 1898. Zur Unterscheidung der Essig⸗ bakterien. Von Dr. W. Henneberg. Wochenschau. Kleine Mittheilungen. Personalien. Frage⸗ kasten. Patent ⸗Angelegenheiten. Handelstheil.

Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral. Verein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal-Schiffahrt. (Verlag von Siemen roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 8. Inhalt: Verbands und Vereinsnachrichten. Programm des 3. Verbandstages in Nürnberg vom 31. Mai bis 4. Juni. Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 2. April 1898. Ueber die Entwickelung der Wasserstraßen in den Nordftaaten Amerikas und deren Rückwirkung auf Europa. Erwiderung auf Ulrich's Schrift aus Oesterreich. Von Prof. Oelwein Wien. Ulrich's deutsche Wirthschaftspolitik in ihren Beziehungen zu den Staatseisenbahnen und Staatswasserstraßen. Von Zels. Wien. Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt für Niedersachsen. Bericht über die ordentliche Hauptversammlung am 25. April 1898 zu Hannover. Donau⸗Verein in Wien. Be⸗ richt über die Versammlungen am 29. März und 5. April 1898. Ueber den Antheil der deutschen Binnenwasserstraßen an dem Seehandel der deutschen Häfen. Von Major a. D. Kurs. Die Abtrennung der Bauverwaltung vom Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. erk. Korresp. Vermischtes. Personal⸗Nachrichten.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Nr. 10. Inhalt: Nachruf an das verstorbene Vorstandsmitglied Geheimen Bergrath Leuschner in Gisleben. Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 23. März 1898. Rechtsprechung des Reichs ⸗Ver⸗ , , Monat Februar 1898. Ver⸗ chiedenes: Das italienische Unfallversicherungsgesetz. Arbeiter ⸗Unfallversicherung in Ocesterrelch. Aus der Rechnungs⸗ und Vermögeneübersicht der Kasse des Allgemeinen Knappschaftepereins zu Bochum für 1897. Aus dem Geschäftsbericht des Thieder Knappschaftavereins zu Thiede für 1897. Literari⸗ sches: Berechner des Stundenlohnes der Arbeiter. , , ,, . Fahrradkrankenwagen. Bestrafung eines Bergarbeiters wegen fahrlässiger Tödtung eines Mitarbeiters.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzisiong · Mchanik und Optik sowie verwandter Geblete. (Verlag von Max Harrwitz, Berlin W.) Nr. 10. Inhalt: Das Riesen⸗Fernrohr der Trep⸗ tower Sternwarte hei Berlin. Die farbige Photo-

raphie von Prof. J. Joly. Referate: Ueber einen

dbeben⸗Registrator mit elektr.⸗photograph. Auf⸗ zeichnung des Zeitmomentes des Stoßes. Ueber einige zweckmäßige Abänderungen am Quadrantelektro⸗ meter. Für die Werkftatt. Die Veränderungen im amerik. Patentgesetz. Von H. Schreiter New Pork. Neue Apparaie und Instrumente. Ge⸗ schäftgß ·˖ und Handelsmittheilungen. Bücherschau. = Patentliste. Eingesandte neue Preis listen. Sprechsaal. ,

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗

chter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's

rben, Berlin 8W., Zimmerstr. 29.) Nr. 15. Inhalt: Fahr und Fachschule in Berlin. Zweck⸗ mäßige, überall leicht anzubringende Einrichtung des

ferdestalles. Von Hölk-⸗Friedrichshulde. Kleine

ittheilungen.— Personglien. Gestütswesen. Versicherungswesen. Schauen und Ausstellungen. Handel und Wandel. Aust den Vereinen. Vereingsnachrichten.

Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn‘). (Berlin 8W.,

Planufer 20 1II.) Nr. 20. Inhalt: Gesetzentwurf,

betreffend die Erweiterung und Vervollftändigung des Staatseisenbahnnetzes ꝛc. Mittheilungen der zuständigen Behörden an die Redaktion. Deutsch— land. Berlin. Kleinbahn Hoya Syke Asen⸗ dorf. Bröblthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Oesterreich⸗Ungarn. Projekte. Industrie, Handel und Landwirthschaft. Betriebs- Einnahmen. Ausschreibungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achern. Handelsregister. (15517 Nr. 5923. Zu O.⸗Z. 76 des Firmenregisters Firma „Otto Oberföll in Achern“ wurde eingetragen: Kaufmann Otto Oberföll jr. hier ist als Prokurist bestellt “y. Achern, den 20. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

Altoma. (15519

Es it heute eingetragen:

JI. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2887, betreffend die Firma Ludwig Christlieb in Altona:

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

II. Unter Nr. 698 des Prokurenregifters: Der Kammerjäger Ludwig Hinrich Peter Christlieb in Altona. Lornsenplatz 9, hat für sein unter der Firma Lubwig Christlieb zu Altona mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin betriebenes und unter Nr. 2887 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kammerjäger Carl Hauptmann in Berlin, Melchior⸗ straße 13, Prokura ertheilt.

Altona, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Alton. (15518

In das hierselbst geführte Prokurenregifter ist heute zu Nr. 665. betreffend die von der Kommandit⸗ gesellschaft F. A. Lohmann C Ce zu Altona Ottensen dem Kaufmann Richard Schulz in Altona⸗ Ottensen ertheilte Prokura, Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Altona, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. IILa.

Apolda. (5h 20]

Heute ist Tol. 1025 Bd. II des Handelsregisters die Firma Willy Hirschfeld in Apolda geloͤscht worden.

arxth. (16521

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1898 an demselben Tage unter Nr. 127 eingetragen worden:

Die Firma „Otto Wessel“ zu Prerom und als deren Inhaber der Apotheker Otto Wessel zu Prerow.

Barth, den 24. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Rergen, Rügen. (55221

In unser Gesjellschaftsregister ist zu Nr. 33 ein⸗ getragen die Firma:

Magnus Küster mit dem Sitze in Saßnitz.

Die Gesellschafter sigd:

I) der Landwirth Rudolf Küster, 2) der Kaufmann Malte Küster, beide in Krampas. Saßnitz.

Die Gesellschaft hat anfangs 1896 begonnen.

Bergen a. Rg., den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Rerlim. Sandelsregister (15790 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1898 sind am 25. Mat 1898 che Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 0185.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: St. Paulus ö. n Gesellschaft mit beschränkter

astung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 12. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Druckschriften, insbesondere katholischen Schriften, sowie der Handel mit Devotionalien.

Das Stamm . Kapital beträgt 20 0090 40

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Bruck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Oeffentliché Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der Buchhändler Julius Drechsler zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Rohen zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

„Zürich“ Allgemeine Unfall und Haftpflicht

Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma „Zürich“ Allgemeine Unfall- und Haftpflicht⸗

Ver sicherungs Aktiengesellschaft.

Filiale in Berlin

hat dem Paul Martin zu Berlin und dem Referendar außer Dienst Richard Frank zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben er— mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen der für die Zweigniederlassung zu Berlin bestellten Prokuristen die Firma der JIweigniederlassung zu Berlin zu zeichnen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 10711, woselbst die Kollektivprokura des Paul Martin und des Georg Krüger für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura des Georg Krüger ist erloschen, die jenige des Paul Martin ist hier gelöscht und nach Nr. 12 835 des Prokurenregisters Üüber⸗ tragen worden.

Berlin, den 25. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerim. Sandelsregister 157911 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Mai 1893 ist am 25. Mai 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17717, woselbst die Handelsgesellschaft: Kotthaus X Busch mit dem Sitze zu Remscheid und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt fieht, eingetragen: Der Kaufmann Reinhard Kotthaus ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 323, woselbst die Handelsgesellschaft: Heidergott Izbicki mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in J. C M. Izbicki geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find W. Eckstein & Co. ind:

1) der Schlossermeister Wilbelm Eckstein, 2) dessen Ehefrau Anna Eckftein, geb. Sommer, beide in Berlin.

Dies ist unter Rr. 13016 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 381, woselbst die Handelsgesellschaft: Schãfer C Reibe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Schäfer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Georg Schãfer

fort. Vergl. Nr. Jh 859 des Firmenregifters.

Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 80 859 die Firma:

Georg Schäfer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber n Georg Schäfer zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 999, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berlag des „Tourist“ (Fischer C Franke) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch eee er Ueber einkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlaggbuchhändler Jacob Rosenheim in Frankfurt (Main) übergegangen, welcher es unter der Firma Verlag des „Tourist“ J. Rosenheim fortsetzt; vgl. Nr. 30 861 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 861 die Firma:

Verlag ves „Tourist“ J. Rosenheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Jacob Rosenheim in Frankfurt (Main) eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 30 857 die Firma:

L. Krause und alg deren Inhaber der Kaufmann Loui Krause zu Berlin, unter Nr. 30 858 die Firma: O. Schellin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schellin zu Bertlin, unter Nr. 30 869 die Firma: J. Anton Alexander

und als deren Inhaber Kaufmann Levy Alexander in Berlin, eingetragen worden.

Der Frau Alexander, Ida, geb. Weichselbaum, in Berlin und dem Kaufmann Jacob Weichselbaum in Geldersheim ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 837 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Gustarx Adolph Stein⸗ berg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Heinrich Steinberg (Firmenregister Nr. 905!) . bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Emil Johann Gottfried Steinberg zu Berlin Pro- kura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 12834 unseres Prokurenregisters einge tragen worden.

Die mit dem Sitze zu Wien und Zweignieder⸗

lafsung zu Berlin bestehende offene Handelt

gesellschaft: Salomon 3. Dau on (Ges.“ Reg. Nr. 13 995) hat dem Salomon Jacobsohn, dem Albert Maier und dem Oskar König, sämmtlich in Mannheim, derart Kollektivprokura ertheilt, daß 2 derselben die Firma vertreten.

Dies ist unter Nr. 12 838 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Vr. 12 073, woselbst die Kollektivprokuren des Moritz Steiner, des Emil Breitner und des Salomon Jacobsohn für die vorgenannte Handelsgesellschaft vermerkt stehen, eingetragen:

Die Kollektivprokura des Moritz Steiner und des Emil Breitner ist erloschen, die des Salomon Jacobsohn nach Nr. 12 838 des Prokurenregisterg

übertragen. . Helöscht sind: Firmenregister Nr. 28 832 die Firma: Carl Pietzner. Prokurenregister Nr. 10 520 die Prokura de Julius Husfeld für die Firma: Albert Böhlendorff. Prokurenregister Nr. 12 654 die Prokura des Max Hartung für die Firma: Rudolf Piesbergen. Berlin, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRremenm. ?. (1553 . das Handelsregister ist eingetragen den 5. Ma

Hermann Katz, Bremen: Am 1. Oktober 1897 ist die Firma erloschen.

Wilh. Freudenthal, Bremen, mit Zweig⸗ niederlasung in Hastedt; Inhaber Christian Georg Wilhelm Freudenthal.

G. C. Pelizaeus, Bremen: Die an Ludwig Budde und Alexander Müller ertheilte Kollektin⸗ prokura ift am 24. April 1898 erloschen. Am 24. Mai 1898 ist an Carl Alexander Müller Prokura ertheilt.

M. E. Stern, Bremen: Am 20. Mai 1898 . als Theilhaber eingetreten die Kaufleute n Bremen: Gustav Gabriel Stern und Wilhelm Selli Stern. Seitdem offene Handelsgesell schaft bei unverändert gebliebener Firma. Der Mitinhaber Mendel Emanuel Stern, welchem allein die Geschäftsführung übertragen ist, zeichnet allein die Firma.

United States Guitar zither Co. Friedrich Menzenhaner R Oo., KRremem, als Zweigniederlassung der unter gleicher . in Berlin bestehenden Haupt- niederlafsung: Inhaber der Kaufmann Friedrich Menzenbauer zu Berlin.

D. Weber. Bremen: Das unter dieser Firma geführte Torfstreugeschäft wird vom 23. Mai 1898 an unter der Firma Joh. Diedr. Weber geführt.

Inhaber

Joh. Diedr. Weber. Johann Diedrich Weber.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handels sachen., den 26. Mai 1898. C. H. Thulesius, Dr.

Rrettem. Handelsregistereintrag. II15367

Nr. 8489. Unter 2 22 des N32 zur Firma Jos. Gaum in Bretten wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen*.

Bretten, den 24. Mai 1898.

Großbh. Amtsgericht.

Jaeckl e.

Eromberg. Bekanntmachung. (155 23] In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 246 das „Bromberger Odbdfellom Logen heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftiung“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden. ‚. n . der Rechteverhältnifse ist Folgendes ermertt:

Bremen:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung r 2 3 eschoffung und Unterhaltung eines würdigen Heims für die dem Oodfellow Orden angehörige Loge in Bromberg. Das Stammkapital beträgt 21 5069 Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann A Jahnke, Vorsitzender, 2) der Kaufmann Wil

d, ,, , , , . ö Schoeneich, 5 der Kaufmann 1

romberg und die .

K // / / / / / /

.

8

77