KRrenrburg, O. - Schl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Bankau⸗ Ludwigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ heut eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Maximilian Gebhardt und Friedrich Hellmiß sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Kleinbauer Friedrich Sejsa und der Bauer Daniel Gatzmaga, beide zu Ludwigedorf, in den Vorstand gewählt. Kreuzburg O.“ S., den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Hupp. Bekanntmachung. 5646 In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem Kupp'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden: An Stelle des verzogenen Mannel ist Herrmann Dallmann in Kupp jum Vereins vorsteher gewählt. An Stehe der bisherigen Vereinsblätter tritt das Oppelner Kreisblatt. Kupp, den 271. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Lüchom. Bekanntmachung. 15647
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gericht ist heute zu der Firma: „Spar. und Tarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Gartom Folgendes eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 16. Mai 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bruneß⸗Gartow neu in den Vorstand der Administrator Schmidt- Quarnftedt gewählt.
Lüchow, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Lüdinghausen. Bekanntmachung. 15648]
Nach Statut vom 28. April 1898 wurde eine Genossenschast unter der Firma „Olfener Pferde⸗ zuchtverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Olfen“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragen. .
egenstand des Unternebmens ist die Anschaffung und Unterhaltung geeigneter Hengste durch den Verein zwecks Deckung der Stuten der Vereinsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ liedern zu unterzeichnen und erfolgen durch das Lie er lauer Volksblatt.
Die Haftsumme beträgt 50 .
Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil haben.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Gutepächter Otto Löfken, Vorsitzender,
Ockonom Josef Brüse, Beisitzender,
Wirth Josef Tenthoff, Schriftführer, alle zu Olfen Kspl. wohnhaft.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. ᷣ
Zwei Vorstandzmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
eben. ] Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichtes Jedem gestattet. Lüdinghausen, 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. (15649 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Stamm heimer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stammheim ein⸗ getragen und hierbei folgender Vermeik gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 15. Mai 1893.
B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Hh fing der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gůnstiger . der Wirthschaftserzeugnisse.
OG. Der Voistand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilhelm Binsfeld zu Stammheim, zugleich
als Vereinsvorsteher,
2) Anton Schmitz daselbst, zugleich ala Stell⸗
vertreter des Vereingvorstehers,
3) Jacob Ludwig daselbst,
4 Andreas Winand daselbst,
5) Johann Faßbender daselbst.
D Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgli dern, unter denen sich der Vereins⸗ borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
BE. Alle öffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Eiklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwitthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülheim a. Rhein, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.
Makel. Bekanntmachung. 16650
In das Genossenschaftsregister, betreffend die Hengsthaltungé⸗-Genossenschaft zu Grenzdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hastpflicht, ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Gutspächters Hans Boden der Besitzer David Fraase in Grenzdorf als neues Vor⸗ standgmitglied gewählt worden ist.
Nakel, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. (lI6651
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Ranke 1uadowy — Volks. bank — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Samter ift heute in Spalse 4 Folcendes ein getragen worden:
Durch Beschluß des Au sichtsrathes vom 13. dieses Monats ist:
a. für den zeitweilig behinderten Prälat v. Wil⸗ czewskt der Kaufmann Maximilian Kulesza zum stellvertretenden Direktor,
lis cs]
b. für den anegeschiedenen Baumeister Wysocki der Kaufmann Slanislaus Fligiersti zum Bank⸗ kontroleur gewählt worden. *
Samter, den 24. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sch weinrtart. Bekanntmachung. II15664] Der KRiosterheivenfelder Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied eng Ganzinger, Maurermeister in Klosterheiden⸗ feld, bestellt. Schweinfurt. 21. Mat 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Sch weintart. Bekanntmachung. I(I5656] Der Gollmuthhausener Spar und Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, hat als Borstandsmitalied Friedrich Henkel in Gollmuth—= haufen statt Gustav Schulz bestellt. ; Schmeinfurt, 21. Mai 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelszsachen. Der Vossitzende: Zeller.
Schweinturt. Bekanntmachung. [15655
Der Darlehenskassenverein Burkardroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, hat als öffentliches Blatt sür seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des Bayr. Landes verbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen vereine, bestimmt.
Schweinfurt, 23. Mai 1898. ;
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
ö , w
Straubing. Bekanntmachung. (15657 In das Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen der „Darlehenskassenverein Bärnried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bärnried. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem Statute vom 15. Mai 1898 den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäftz und Wirtbschafisbetriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver— zinslich amulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stifrungsfond‘ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist, jedoch genügt bei Anlehen von 500 M und darunter die Unterzeichnung durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Voisitzenden des Aussichtsraths zu unterzeichnen und im Straubinger Tagblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Helmbrecht, Johann, Bauer in Tiefendorf, Vereinsvorfteher,
2) Hartl, Lorenz, Bauer in Willers bach, dessen Stellvertreter,
3) Saßstetter, Johann, Bauer in Böbrach,
4) Gegenfurtner, Franz, Bauer in Ried,
5) Franz, Josef, Söldner in Unterkager.
Die Liste der Genossen steht während der Dienst slunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Straubing, den 21. Mai 1898.
K. Landgericht Straubing. Vierling, Praäͤsident.
Straubing. Bekanntmachung. (15658 Betr.: Darlehenokassenverein Pitzling. e. G. m. u. H.
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Sebastian Lorenz, Johann Lorenz und Michael Kal— hammer wurden in den Vorstand gewählt:
Maidl, Johann, Bauer in Reichstorf, als Vereinsvorsteher,
Müller, Anton, Bauer in Reichstorf, als Stell⸗ vertreter, und
Sicheneder, Johann, Bauer, HNr. 60 in Pecking.
Am 23. Mai 1898 K. Landgericht Straubing. Vierling, Präsident.
Wres chen. 156521 In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 30. März 1858 unter Nr. 15 ein⸗ getragen die Firma Deutsches Kaufhaus Wreschen Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wreschen. . 8, Gegenstand des Unternehmens ist, die Interessen der Mitglieder zu fördern, durch gemeinschaftlichen Einkauf und Verkauf der Lelens- und Wirthschafts⸗ bedürfnisse, sowie landwirthschastlicher Erzeugnisse.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.
Der Geschäftsantheil ist auf zehn Mark festgesetzt.
Die Haftsumme beträgt das Dreißigfache des ge— zeichneten Geschäftgantheils; die höchste zulässige Zahl der Geschaftsantheile beträgt 100.
Voꝛstandsmitglieder sind: .
1) Gute verwalter Klatt Scherze, zugleich Vor⸗ sitzender,
2) Landwirth Kledt⸗Kacsanowo, zugleich Stell«
vertreter des Vorsitzenden,
3) Landwirth Maaß. Wilhelmgtau.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vo standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichk it haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beitügen.
Die von der Genessenschaft aue gebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorsitzenden des Vorftandegz. Sie sind in das ‚Wreschener Kreis blatt! und in die „Kleine Dorfzeitung‘ (Berlin — Heymann's Verlag) aufzunehmen. Beim Eingehen eines dieser Blämner haben die Belanntmachungen bis zur Generalpersammlung durch das ander« Blatt und falls beide eingehen, im „Deutschen Reichs« Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Ginsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaͤttet.
Wreschen, den 18. Mai 1885.
Königliches Amtegericht. 4.
Mußer Register.
(Die au ta hen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemmitꝝ. (16735 In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 3035. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz; ein versigelter Umschlag, enthaltend 5 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2672, 2680, 26827 — 2634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1893, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 3056. Firma Richard Müller in Chemnitz; ein Umschlag, enthaltend eine Arsichtskarte und ein Strumpjband, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 789; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3057. Firma A. Döhner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zoo ß = b gh, z5 gd = J344, 2372-2375, Schutz frist r ir, angemeldet am 6 April 1893, Vormittags
ö
Nr. 3038. Firma A. Döhner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3515, 3516, 3594 — 3603, 3696 — 3699, 3517, 3518, 3620, 3621, 3439 —3446, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1898, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 3039. Firma Pitzschkt C Hanusa in Chemnitz; ein Umschlag, enthaltend 6 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1898, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 3040. Firma Herm. Barthel in Raben⸗
stein; ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Stryumpflänge, in welcher die Abminderungen am unteren Wadentheile durch abwechselnde Perl⸗ oder Raupenreihen ersetzt sind, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1898, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 3041. Firma Gebr. Weber in Chemnitz; ein Umschlag, enthaltend ein Umband, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1838, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3042. Firmg Adolph Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 560 Muster von Kronleuchtern, Ampeln, Wandarmen und Kandelabern (in Abbildung), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 500, 906, 916, 918, 1477 — 1479, 1605 — 1615, 2072, 2073, 2075, 2076, 2078-2105, angemeldet am 16. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3043. Firma Moritz Kickelhayn in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 2 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3044. Firma Adolph Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Kronleuchtern, Ampeln, Wandarmen und Kandelabern (in Abbildung), plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5128, 5129, 5134, 5135, 5136, 5139 - 5147, 5160 - 5167, 5170 - 5197, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3045. Firma Adolph Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Kronleuchtern, Kandelabern, Ampeln, Wandarmen und Laternen (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabrikummern i198 — 5247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 30466. Firma Adolph Wagner in Chemnitz; ein veisiegeltes Packet, enthaltend 50 HMuster von Kronleuchtern, Kandelabern, Ampeln, Wandarmen und Laternen (in Acbildung), plastische Erzeugnisse Fabriknumm ern 1I08 — 1110. 1112 bis 1116, 1119, 1120, 1129, 1418 - 1422. 1426 —- 1429, 1537 — 1540, 1818, 1819, 2523 - 2533, 5138, 5248 bis 5259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 3047. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7694 — 7643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3018. Firma Lohse C Bergmann in Chemnitz; ein vpersiegeltes Picket, enthaltend 12 Winterhandschuhe, genannt Famosa, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3049. Firma Gaetaro Rosuati in Chemnitz; eine Etiquette, Flächenerzeugniß. Schutz⸗ frist 3 Jshre, angemeldet am 30. April 1898, Nach⸗ mittags 44 Uhr. he
Bei Nr. 25687. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel und Gardinenstoffmuster Nr. 6709 und 6710 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Chemnitz, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Dortmund. 15736
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 155. Potthoff * Flume in Lünen, l ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Photographien von Oefen, Fabrik nummer 349, 349 c, 349 4d, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr. . .
Dortmund, den 18. April 1898. — 22
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Gintragung (15630 in das Börsenregister für Waaren. 1898. Mai 23.
J. W. Carl Lange C Roderwald loffene
Handels gesellschaft), hier selbn. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(15493 Bekanntmachung.
Das 56 Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Mai 898, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners ürer das Vermögen des Glasermeisters Jakob Kneule hier das Konkurs —
Konkursforderungen, welche bei dem unt Gerichte mündlich oder schristlich zu , eine Frist bis zum Donnerstag, den 16. Junt 1895 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eineüz anderen Verwalters, die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und die in S§ 120 —– 129 der Konkurgordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donners. tag, den 28. Juni E898, Vormittags 1A Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale Nr. J, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt.⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz= verwalter bis längstens Donnertztag, den 16. Juni 1898 Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 25. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Lieberich. ib 7]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Kirschner in Berlin, Belle ⸗Alliancestraße 101, Firma: D. Kirschner, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 41 898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 2. August 1898. Frist zur Anmeldung der Ronkurs forderungen bis 2. Au gust 1398. Prüfungs- termin am 30. August Ae9S8, Vormittags LEH Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hoj, Flügel B., part., Zimmer A.
Berlin, den 26. Mat 1898.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 15482
Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Gustav Richard Joseph in Borna wird heute, am 25. Mat 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontur verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Hölsel hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1898. Wahltermin am 22. Juni 1898, Vormittags EZ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli As9s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1898.
Borna, am 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. — Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aftuar Claus. (15479 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen der Zuckerwaarenhändlerin Anna Rother in Chemnitz wird heute, am 25. Mai 1898, Vormittags E11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis jum 23. Juni 1898. Wahl und Prüfungstermin am 30. Juni 1898, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1898.
Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
(15480 stoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Max Paul Döring in Chemnitz wird heute, am 20. Mai 18985, Jachmittags 4 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Freigang hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 1898, Wor- mittags il Uyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juni 1898. .
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Betaunt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
Iba s6] K.K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurs eroffnung.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Franz v. Welden, Inhabers der Firma F. v. Weiden, vormals F. Busl, Bankgeschaft hier, wurde heute, am 26. Mat 1898, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ruoff hier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Junt 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl. und Prüfungstermin 25. Juni 1898, Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Amtsgerichisschreiber Barth.
(16488 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webmaaren⸗ fabrikanten Karl Richard Müller in Franken⸗ verg, Sonnenstraße 15, wird heuie, am 25. Mai 1898, Nachmiltags 5 Uyr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz- Rath Reinboldt hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Wahltermin am 17. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1888.
Königl. Säch! Amtsgericht Frankenberg. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.
(15441 ontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Kallmann zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 16, ist am 24. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 11. Juni 18983. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1898. Eiste Gläubigerversammlung den 16. Juni E898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungttermin den 36. Juni 1898, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 24. Mai 1893.
Jakubek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15457 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters und Grundstückebesitzers Friedrich Wilhelm Schönitz in Großenhain wird heute, am 26. Mai 1888, Nachmutags 41 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kommissionär Herr Bernhard
verfahren eröffnet, den K. Advokaten, Justis-⸗Rath Jung
hier zum Konkursperwalter ernannt, ur Anmeldung der
Brauer in Großenhain wird zum Konkursber⸗
walter ernannt. 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 18986, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konlursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— 7 eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte * friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 30. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschrelber.
(15456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gierhändlers Jo⸗ hann Conrad Carl Gerke zu Hamburg, Paul⸗ straße 10, Keller, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Jentzsch, Neuerwall 77 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zaun 9. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger— wersammlung d. 21. Juni d. J., Vorm. 1B Unr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Juli d. 86 Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1898.
Zur Beglaubigung: Vie dt, Gerichfeschrelbergehilfe.
(15454 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Robert Ernst Kirchner, in Firma Ernst Kirchner, zu Hamburg, Ferdinandstroße 72, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. FTuli
. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2I. Juni v. J., Vorm. ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J.,. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1898.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
(Ih465 8]
Ueber das Vermögen des Musikalienhändlers Arthur Keause hier, Alte Cellerheerstraße Nr. 7, in Firma Krause C Co. hier, Bahnhofestraße Rr. 5, ist am 25. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hesse hier, am Rasch⸗ platz Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Erste Gläubigerrersammlung: 24. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 30. Juli 1898, Vormittags ELO Uhr.
Hannover, 25. Mai 18938.
Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
Ib4s1]
Ueber das Vermögen des Friedrich Mehl, früher Wirth in Neudorf, jetzt Arbeiter in Illkirch⸗ Grafenstaden, wird heute, am 25. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfegerichtsschreiber Hueber in Illkirch. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 23. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner P üfungstermin 25. Juni 18898, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
(15498 Konkursverfahren.
Ueber das Pripatdermögen des Kaufmanns Walter Szitnick hier, Paulstraße Nr. 3, ist am 25. Mat 1898, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Samuel⸗ sohn hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 37. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1898, Vormittags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Juli 1898, Vormittags IO Uhpr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1898.
Königsberg i. Pr., den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
15490
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Garten arbeiters Anton Schmitt, Glisabetha, geb. Schueider, von Hornau ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Joh. Krieger jr. zu Königstein ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 21. Juni 1898. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin 2s. Juni 1898. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 18. Juni 1898.
Königstein (Taunus), den 24. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. J. (14578)
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Johannes Gotthardt Albinus Collier, In. haber eines Kravatten⸗ und Handschuhgeschärts in L. Gohlis, Kirchplatz 7, ist heute, am 21. Maß 1898, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne; worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 18. Juni 1898, Vormittags IA Uhr. Anmeldefrin bis zum 27. Juni 1895. Prüfungtz— termin am 9. Juli Es9s, Vormittags EA Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II Al,
den 21. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. kö (15442 Konkursverfahren.
Ueber das Vermölen des Konditors und Cafetiers Oswald Heckert in Liegnitz, Häy— nauerstraße Rr. 6, ist heute, am 26. Mat 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkurtzforderungen sind big zum J worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz
mann in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1898. Anmeldefrist bis ö gun 1898 Erste Gläubigerversammlung den 25. Zuni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juli 1898, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 29. ;
Liegnitz, den 26. Mai 1898.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15491 ö
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurgeröffnung gegen Ludwig Martin, Wirth in Ludwigsburg, am 24. Mai 1898, Nachmittags S6 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. Juni 1598, Vormittags 11 Uhr.
Den 25. Mai 1898.
Gerichte schreiber Armleder.
(15494
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Installateurs Georg Schachner in München, Göthestraße 40 R. G., auf dessen Antrag am 24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Jacoby J. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1898 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Sitzungszünmer Nr. b8, Erdgeschoß des Justiz⸗ gebäudes, bestimmt.
München, den 25. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
(15495 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des seit dem 17. Februar 1897 von seinem bei Nieder ⸗Schönweide liegenden Kahne verschwundenen Schiffseigner Albert Zieten aus Alt Ruppin, vertreten durch seinen Vormund, den Rentier Albert Boeldecke da⸗ selbst, wird heute, am 24. Mai 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann H. Schwartzkopf zu Neu Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist ist bis zum 15. Juni 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Neu Ruppin, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. (157511 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des jung Friedrich Goganzer, Schmiedmeisters und Krämers in Michelbach a. W., am 26. Mai 1598, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper daselbst. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Juni 1898, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Juli 1898, Nachmittags 2 Uyr.
Den 26. Mai 1898.
Gerichtsschreiber Carle.
15440
Ueber das Vermögen des Krämers Ernst Böhm zu Ober Peilau IL ist heute, am 24. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schöler hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 18938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Reichenbach u. E., den 24. Mai 1898.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16486 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlob Bürkle, Spezerei⸗ und Mehlhändlers in Reutlingen, ist am 25. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der Notariats-⸗Assistent Metzler in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist bis 22. Juni 1898 und der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 25. Mai 1898.
Just. Ref. Ku ohn, als Gerichtsschreiber.
(15492 Oeffentliche Bekanntmachung.
U ber das Vermögen des Alois Gensperger in Rosenheim, alleinigen Inhabers der Firma A. Gensperger, Buch und Schreibmaterialien ˖ handlung in Rosenheim, ist mit diesgerichtlichem Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter wurde Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist erlässen mit Anzeige frist binnen 3 Wochen. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen wurde bis Mittwoch, den 15. Juni l. Is. und Wahl! und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 9/0, des K. Amts—, gerichts hier bestimmt.
RNosenheim, 26. Mai 1898.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Ober ˖ Sekretär. (15438 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil. helm Dietrich zu Spandau, Lurbherstraße 16 und Jagowstraße 19, wird heute, am 26. Mai 18938, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Ver Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmännerstr. s, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni
1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläu—= bigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni E898, Vormittags 10) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu be n n oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau.
15445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Griep in Stargard i. Pomm. ist am 25. Mal 1898, Nachmittags bz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses in Stargard * Henn, Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1598. Erste Gläubigerversammlung L8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1898.
Stargard i. Pomm., den 25. Mal 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
15496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauffräuleins Ka⸗ tharina Ahlemann zu Völklingen wird heute, am 25. Mai 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers zu Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Jun 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 13b, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliche Amtsgericht zu Völklingen. 15446 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau — Putzmacherin — Hedwig König zu Wolmirstedt wird heute, am 28. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Sendler zu Wolmirstedt. Anzeige und An⸗ meldefrist bis 25. Juli 1898. Erste Gläubiger—⸗ versammlung den 20. Juni 1898, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 25. August L898, Vormittags 10 Uhr.
Wolmirstedt, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
(116448 Beschluß.
Das Konkureverfahren über den Nachlaß deg Materialwaarenhändlers Hermann Ahlen⸗ dorf hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.
Apolda, den 23. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Kromayer.
(15750) K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kempf, Schuhmachers in Backnang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 25. Mai 1898.
Gerichtsschreiber Hum mel.
(15475) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stave zu Berlin, Kürassier⸗ straße 6 (Geschaftslokal: Kronenstraße 37), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 1898.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(15474 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. F. „Joseyph Chaim „ Olitzki Filiale Friedrichsiraße Nachf. Gebr. M. Neumann“ hier, Friedrichstt 106 (mit Filiale in Charlottenburg, Berlinerstr. 126 b), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Mai 1898. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
(16473 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Blumenthal hler, Leipziger⸗ straße 69/6 (Priogiwohnung Lindenstr. 96 11), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Mai 1898.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
(16476 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Berlin, Gollnowstr. 34, v. 1 bei Bick (Geschäft
lokal Oranienburgerstr. 12 , ist zur . 2 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vor Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die ö der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaul igerausschusses der
Schlußtermin auf den 21. Juni 898, Nach=
mittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtg—
i r Lhierselbst, Nene Friedrich straße 13, Hof, lügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Mai 18938.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. Ih7 55] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gurau, in Firma J. Gurau, An der Spandauerbrücke Nr. 9 zu Berlin wohn⸗ haft. Aktenzeichen N. 80. 1897 Abt. S3, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ xichtsschreiberei niedergelegten Verzelchnisse sind bei . ö. 031 . ,, zu berück⸗
tigen; der zur Vertheilung verfügbare — bestand beträgt 7442 0, ; ,
Der Verwalter der Masse: Brinckmever.
15756] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Auna Gerber, geb. Jensch, Mulackstr. z zu Berlin wohnhaft, Aktenzeichen N. 83 1897. Abt. 83, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver—⸗ zeichnisse sind bei derselben 9817 M 14 3 For⸗ derungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 1114 0
Der Verwalter der Masse: Brinck meyer.
15484 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein und Hopfenhändlers Baruch Wormser aus Bischweiler wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 25. Mai 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. . (ges.) Dr. Schwalb.
Veröffentlicht: Mach, Amtsgerichts. Sekretär.
r,, ö. r, , , as K. Amtsgericht Bruck hat du t . g h rch die beiden
U vom 23. Mai J. J. das über das Vermögen der Bierbrauereibesitzerin Kreszenz Birkner in Bruck eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet,
2) vom 25. Februar J. J. das über das Vermögen des Norbert Birkner, Ehemann der oben genannten Kreszenz Birkner, eröffnete Konkurg= verfahren, mangels einer verfügbaren Masse, auf⸗= gehoben.
Bruck, am 25. Mai 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. cha uer, K. Sekretär.
Ih754] ; Bekanntmachung.
Zur Beschlußfassung über den vom Verwalter be— antragten Verkauf des Grundeigenthumz der Ge— meinschuldner Hüttners Kilian Lohftuk und Ehefrau in Burghaun aus freier Hand wird eine Gläubiger versammlung auf den 8. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle berufen.
Burghaun, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. IIh6ß 00]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Günther, Bataillonsschneider im Jãger⸗ Bataillon Nr. A in Colmar, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehsben.
Colmar, den 12. Mai 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. . Veröffentlicht:
Der K. Sekretär: Ham ber ger, Kanzlel⸗Rath. 16487 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Tischlermeisters und Möbelhändlers Carl Heinrich Heinze hier, in Firma: „Carl Heinze K Co.“, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichitsschreiber:
Sekretär: Hahner.
115478]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gothaische Wollwaarenfabrik Carl Theod. Teyfel“ hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. — Der verfügbare Massebestand beträgt 6 3280. —. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts 1 hier niedergelegten Verzeichniß sind 4535 065,22 3 nichtbevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rũcksichtigen.
Gotha, 26. Mai 1898.
Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.
gehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
16452 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsers und Fischhändlers Max Carl Jo- hann Nicolaus Dalldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mat 1898 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen a vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1898.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
Zigarrenhändlers Conrad Consentius zu
w —