stäbe, Radiergummi, Reißzwecken, Schrelbtafeln, Schreibzeuge, Siegellack. Stempel, Tinten fässer, Tinten öscher, Tuschen, Tuschuäpfe, Winkel, Jir kei, Zwecken heber.
Nr. 320 973. R. 2235.
lasse 82.
,,
X 4 — 263 pe.
Eingetragen für J. J Rehbach, Regensburg, folge Anmeldung vom J. 2. 98 am 10. 5. 98. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗ 7 Schiefer⸗ und Farbstifte, mit und ohne assung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, Kreide, Rreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Radiergummi.
Nr. 30 6714. Sch. 2382.
Bär.
Eingetragen für Schwanhäusser vormals Grosßz⸗ berger C Kurz, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 97 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Blei. und Farbstiften, Vertrieb von Schreib- und Zeichenutensilien. Waarenperjeichniß: Blei, und Farbstifte, Kopier⸗ stifte, ö mechanische Bleistifte, Radier⸗ gummi.
Rr. 0 6785. C. 1460.
Eingetragen für die Erste Karlsruher ar fümerie⸗ und viletteseifen ⸗ Fa⸗ brik F. Wolff Sohn, Karlruhe, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 1. 98 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Seife, Parfümerien und koz⸗ metische Mittel zur 6 der Haut, der are, der Zähne und der Nägel.
Rr. 80 G06. M. 2908.
Klasse 32.
Klaffe 24.
glaffe za.
MDG ri ihersS0oοα /in NMS ch Ex/ęach
Eingetragen für Otto Merker, Heilbronn a. J., zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch / technischer Produkte. , , . Seifen, Seifenpulver und Wasch⸗
xtrakte.
Nr. 30 677. SH. 3911. Klasse 28.
T RHI
ae e, für J. Hockenheimer Söhne, Hock nheim, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zi⸗ garren.
Nr. 30 68678. W. 26053. gFlasse On.
SchllECkRB
Eingetragen für Theo. Wallfisch. Magdeburg. Breiter Weg 213, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gehärteter Stahl in Blöcken, Stangen, Blechen, 3. Stahlwerkzeug jeder Art, die in gehärtetem
ustande zur Benutzung kommen, nämlich Feilen,
temmeisen, Messer, Scheren, Bohrer, Raspeln, Stanzen, Fräser, Hämmer, Ambosse, Dorne, Reib⸗ ahle, Meißel, ferner Federn, Spindeln, Zapfen, ge⸗ härteter Maschinentheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 679. Kd. 3253.
ess ex
n —
Eingetragen für Nachfolger von G. C. Keßler C Co., Eßlingen, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 97 am 10. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Nr. 20 680.
Klasse L 6b.
3. 2351. Masfe 6.
w 2
. 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Oelfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Speiseöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 320 081. R. 2361. Klaffe Ra.
RE URHBERTC.
Eingetragen für Hermann A. Nothschild, Frank⸗ furt a. M., Niddastr. 58, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 98 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb . Waaren. Waarenverzeichniß: Herren⸗ Hüte.
Nr. 30 682. Sch. 2650.
lasse Ob.
Eingetragen für F. W. Schirp, Dieringhausen, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 98/8. 10. 84 am 10. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen-⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Maurer, Schlosser, Uhrmacher, Silberarbeiter. Graveure, Laubsägen, Laubsägebogen aus Metall und Holz, Drillbohrer, Laubsägeböckchen. Nr. 20 683. W. 2009. Klasse O b.
Eingetragen für Adolf Fr. Werner, Schmalkalden, zufolge Anmeldung vom 3.3. 98 am 10. 5. 935. Geschäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb von Zangen. Waarenverzeichniß: Zangen.
Nr. 20 684. D. 1539.
Eingetragen für F. Do⸗ randt, Köln, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 97/26. 10. 78 am 10. 5.
98. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Dampf⸗, Gas⸗
und Wasserleitungs⸗ Gegenstände. Waaren⸗ verzeichniß: Armaturen für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗Anlagen.
Nr. 30 685.
gtlasse 9 r.
L. 2188.
.
Gingetragen für Gustav Linder, Weyer, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 98/25. 3. 92 am 160. 5. 988. Geschäftsbetrieb: Schirm fournituren⸗ Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schirmgarnituren aus Metall.
Nr. 20 686. Sch. 2553. Klasse 10.
Klafse 9 s.
Eingetragen für Otto Schneider, Chemnitz, Schilleipl. 27, zufolge Anmeldung vom 10.1. 98 am 11. 5. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrradhand⸗ lung. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
giasfe 12.
Nr. 30 687. S. 4071.
, Eingetragene Schulzmarke. C
Eingetragen für Carl Hülsmann, Freiburg i. Br., Bahnhofstr. 14, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 98
am 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Stein⸗ und Holzkitt. Waarenverzeichniß: Bestand⸗ theile zur Anfertigung von Holzkitt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 688. St. 1027.
Rlasse 13.
einbachs leinilt.
Eingetragen für Aug. Steinbach, Barmen, zufolge Anmeldung vom 19.2. 938 am 11. 5. 938. Geschäftt⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Steinkitt. Waarenverzeichniß: Steinkitt.
Nr. 20 690. G. 12354.
Sr Bergesf n Milet
Aas gon fein e ĩ
and n , n , e ef n e, en brßbergest jn stoden bertisol
Klasse L 6b.
Eingetragen für Albin Gruner, Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 9. 968 am 11. 5. 988. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von
Gingetragen für G. W. Farenholtz, Magdeburg⸗ Sndenburg, zufolge Anmeldung . 21. 2. 968 .
Sprrituosen. Waarenverzeichniß: Liköre.
Nr. 30 6889.
Eingetragen für Jacob Pah⸗ lings, Si Knit, zcoige ann. S . 6. 4. 58 am 11. S finger. Sh
meldung vom 5. 98. bierhandel.
Flaschenbier.
eschäfts betrieb: Flaschen⸗
P. 1612. Klasse 6 n.
87
Schi- Mank Aseri&
Waarenverzeichniß:
Nr. 30 699. Sch. 2598.
Gingetragen für Gebr. Schmidt, Gersweiler, zu⸗ folge Anmeldung vom 31.1. 98 / 12. 2. 90 am 11. 5. 98. Geschäfts betrieb: Steingut⸗ waaren fabrik. Waarender⸗ zeichniß: Steingutwaaren.
Rr. 20 691. G. 211. Eingetragens Sshutzmarke.
in Keuwiect, Hlarktplatz Me g.
Eingetragen für Ph. Herm. Gaddum, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 98 am 11. 5. 98. Geschãftsbetrieb: bezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen
jeder Art.
Klasse 16 b.
erm. Gaddlum
Herstellung und Vertrieb nach⸗
Nr. 30 692.
Eingetragen für Herrmann C Co. in Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 98,5. 1. 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb: trieb nachbenannter
Lichte.
Rr. a0 003. M. 280024.
Eingetragen für
Solzweißig. meldung vom
am 11. 5. 98. nachgenannter
Vertrieb
Waarenverzeichniß:
Schuhbänder
vierungs mittel.
S8. 3900. Flaffe O c.
* 2
; 88 am Herstellung und Ver⸗
Waare. Waarenperzeichniß:
niane s. Müller Oi Leipzig, zufolge An- ** 28. 15. 35/7 a S0 Geschäftsbetrieb:
Waaren.
Schuhleisten, und Lederkonser⸗
Nr. 20 694. B. 402
Eingetragen
a. d. Wupper, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 97 am 11. 5. 98. Waarenverzeichniß:
Speisegeräthe
Nr. 6 605.
Gingetragen
heim, Baden, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 98 am 11. 5. 988.
Vertrieb von
Nr. 20 696.
Eingetragen
zufolge Anmeldung vom 18. 11. 97 am 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Käse und Butter.
Klasse 22.
. 8 8
für Robert Blechmann, Beyenburg
Geschäfts betrieb: Bügeleisenßfabrik. Haushaltungs', Küchen und aus Metall. . K. 3544. Klasse 26 b.
Tri umpföl
für A. Kaufmann Söhne, Wein⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Oelen. Waarenverzeichniß: Tafelöle.
V. 815. RAlafse 26 b.
für Theod. Vogel, Emmerich a. 463
Herstellung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Käse.
Nr. 20 G97. Sch. x6 A2.
Kgiaffe 26 e.
Eingetragen (Württbg.),
11. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Eier ⸗Teigwaaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Eier ⸗Teigwaaren jeder Art.
für J. F. Schüle, Plüderhausen ufolge Anmeldung vom 7X8. 2. 98 am
Nr. 20 698. Sch. 2642.
Klasse 26 ç.
Eingetragen (Württbg.), 11. 6. 98.
Geschäfts betrieb: Gier ⸗Teigwaaren⸗ Fabrik.
für J. F. Schüle, Plüderhausen ufolge Anmeldung vom 78. 2. 98 am
Nr. 20 700. M. 26033.
Eingetragen für Dietrich riedrich Ruleman Müller, öln, Triererstr. 16, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 97; am 11. 5. 938. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Par⸗ fümeriewagren. Waarenver zeichniß: Taschentuchparfüm.
Nr. 20 701. C. 2043.
griaffe 7.
lith Eingetragen für die Chemische Fabrik vorm. Rud. Grevenberg Co., Hemelingen b. Bremen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 98 am 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Kunststeinfabrikation und Vertrieb von Kunststeinen aller Art. Waarenperzeichniß:
Kunststeine aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt
Nr. 30 702. C. 208.
Riasse 87.
Eingetragen für die Chemische Fabrik vorm. Rudolf Grevenberg, Hemelingen b. Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 11.5. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Kunststeinfabrikation und Vertrieb von Kunststeinen aller Art. Waarenverzeichniß: Kunst⸗ steine aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 30 703. R. 2287.
W
W
Klasfse 238.
Gingetragen für Chr. Roesinger, Speyer a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am 11. 5. 93. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Bertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 320 704. K. 3392.
d
e r 6 2 6 — — / // / / —
e 197 fe , =, , M SaloR ¶ Vrelle * 2
——
Eingetragen für die „Rosmos“ Tabak u. Cigarettenfabrik S. FZ. Wolf, Dregzden, zufolge Anmeldung vom 25. 1. J8 am 11. 5. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Rauchtabacke.
Nr. 30 7058.
J. 840. Klasse A1 b.
Eingetragen für de Joncheere Æ Küppers, Viersen, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 38 am 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb:
Mechanische Leinenweberei. Waarenverzeichniß: Leinen.
Waarenherzeid
hniß: Gier⸗Teigwaaren jeder Art.
Nr. 20 706. S. 1270.
Eingetragen für Simon, Evers Co., Hamburg, zufolge Arr. meldung vom 3. 10. 968. 7. 89 am 11. 5. 98. Geschäftsbetrieb; Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Seidene und halbseidene Webstoffe, Garne und Bãander. .
Nr. 20 707. B. 42370. lasse 42.
SIRDA R.
Eingetragen für A. Blascheck C Co., Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 37, u. Bombay, zufolge An⸗ meldung vom 24. 11. 97 am 11. 5. 8. Geschäfts⸗ betrieb: Export nach Ostindien (Exportgeschäft). Waarenverzeichniß: GChemische Produkte, nämlich Soda⸗Bikarbonat, Chlorkalium, Chlormagnesium, medizinische Präparate, Apothekerwagren, Oele, Lacke, Firnisse, Polier, und Rostschutz⸗Mittel, Alizarin, Anilin und andere Farben, wie Ultramarin, grün und blau, Pariserblau, Bleiweiß, Zinkweiß, Litho⸗ phone, Mennig, Blei, und Farb⸗Stiste, n, ,,. Papier (Schreib«, Brief,, Druck., Pack,, Bunt⸗ Seiden und Zigarettenpapier), Pappen aller Art, Spielkarten, Metalllöffel und Gabeln, alle Arten Messerschmiedwaaren, Werkzeuge aus Stahl und Eisen, nämlich: Sägen, Hämmer, Aexte, Beile, Feilen, Raspeln, Beitel, Schraubenzieher, Schneidkluppen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel eisen, Ziebklingen, Stemmeisen, Winkelmaße, Zangen, Maurerkellen, Zirkel; em aillierte, verzinkte und verzinnte Eisenhohlwaaren, Eisen« Stahl⸗, Messinge, Kupfer⸗, Nickel-, Neusilber⸗ Aluminium ⸗Bleche und ⸗Drähte, Ketten aus Eisen und Messing, Oeillets, Drahtgeflechte, Hufnägel, Drahtstifte, eiserne geschmiedete und gegossene Nägel, geschmiedete Eisenwaaren und gegossene und gepreßte EGisen⸗ und Messingwaaren, und zwar: Schlösser, Scharniere, Fenster⸗ und Thür ⸗Beschläge, Knöpfe (für Schubladen, Fenster, Thüren z.), Schrauben, Kleiderhaken, alle Arten Hacken, Zinkornamente, Nadeln jeglicher Art und Nadelbüchsen, Angel haken, Haken und Oesen, Schnallen, Knöpfe aus Metall, Knochen, Steinnuß, Glas, Porzellan, Perlmutter, leonische Waaren und Drähte, Lametta, Rauschgold, Blattmetalle (echt und unecht), Bronzefarben, Metall folien, Celluloid Waaren, und zwar: Uhrgehäuse, Brillenetuis, Zigarrenetuis, Taschen, und Hand⸗ Spiegel, Gummiwaaren, und zwar: Schube, Bälle und Spielwaaren, Schreib⸗ und ReiseUtensilien, und zwar Tintenfässer, Tintenwischer, Radiermesser, Federn und Nécessaires, Meerschaum. und Bern⸗ steinwaaren, Spielwaaren, Radiergummi, Kämme aller Art aus Horn, Schildpatt, Hartqummi, Gellu⸗ loid, Schmucksachen (echt und unecht), Kleider⸗, Haar⸗ und Zahnbürsten, sowie Bürstenwaaren und Pinsel. Thon und Steingut«, Gips⸗, Porzellan ⸗ und irdene Waaren, Glaswaaren, Zylinder, Armreife aus Glas, Spiegel- und Fensterglas, Perlen aller Art, optische Waaren, Lesegläser, Brillen, musilalische Instrumente. Wollene, halbwollene, baumwollene und seidene Webstoffe (Tuche, Span. Stripes, Satins, Kleiderstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Drells, Zanellas, Shawls, Decken, Filztuche, Taschentücher, Hosen⸗ und Anzugstoffe, Bänder), baumwollene, wollene und halbwollene Wirkwaagren (Unterjacken und Hemden, Strümpfe und Socken), baum⸗ wollene, wollene und halbwollene Garne, Zwirne, Kordel, Zephyrwolle, Litzen, Bänder, Wagen posamenten (Borten), seidene, halbseidene und baumwollene Sammete, Plüsche, farbige und gestreifte Sammetbänder, gestickte Sammetkappen, Filjkappen, Feze, Spitzen, Tülle, Fransen, Stramin, Schirme, Schirmstoffe, Dochte, Webwagren auß Hanf, Flachs, Jute und Rhea⸗Faser im Stück und zwar: Segeltuche, Netze, Wachs und Oel Tuche. Teppiche, Vorhänge, Holz⸗, Thon⸗ und Meerschaum⸗ Pfeifen, künstliche Blumen aus Baumwollsammet, Griffel, Glas, und Porzellan Märbel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Leder⸗ und Portefeuille⸗Waaren, Notizbücher, Papiermaché⸗ Dosen, Spiegeldosen, Lampen und Lampentheile, Hornwaaren, Holz⸗ und Eisenmöbel, Boden⸗ und Wand⸗Dekorationen, Gurte, Gummigüriel, Wetzsteine, Ceresin, Seifen, Eau de Cologne, Parfümerien, Kerzen, Zement, Zündhölzer, Nähmaschinen und Geldschränke.
Nr. 26 709. St. 1039.
PROOlGlUM
Eingetragen für Paul Strube, München, Schiller⸗ straße 48, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 98 am 12. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haarwasser, Haarfärbemittel, Haaröle, Haarkräuter, Enthaarungspulver, Wund⸗ und Zahnwasser, Zabn⸗ pasten, Zahnpulver, Puder und Schminken, Mandel kleien, Parfümz, Zimmervparfüms, Eau de Cologne, Toilettewasser, Räucher ⸗Gssenz, Riechlissen, Pomaden und Cröms, Schönheitsmittel, Sommersprossenseife, Toilette ⸗ Seife, Husten Bonbons, Pastillen aller Art, Glagkitt, Verbandtaschen, Taschenapotheken, Gelatine⸗ Kapseln, Verbanystoffe, Liqueur-Gssenzen, Frucht ⸗ Essenzen, Essig ⸗ Essenzen, Liqueure, Fruchtsäfte, Thees, Wursel, Kräuter, Rinden, Insektenvertilgungsmittel, Antifeptische Pessars und Ovale aus Gummi, Kakao⸗ butter und Gelatine, Antiseptischer Sicherheitgerem . en gegen Infektion, Hühneraugenmittel und
aster.
Nr. 20 711.
Klasse 2.
S. 1947. Klaffse 2 D.
Eingetragen für J. . A Cie., Kornwestheim, Oberamts Ludwigsburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 28 3. 98 am 12. 5. 98. Ge⸗ schafto betrieb: Schuhfabrlk. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ waaren aus Leder.
Nr. 20 708. M. 2792. Klafse A2.
Eingetragen für H. L. Muhle C Co., Ham⸗ burg, Grimm 265, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 98 am 11. 5. 958. Geschäftsbetrieb: Export- und Import Geschäft. Waarenverzeichniß: Wellene und baumwollene Gewebe, wie Tuche, Flanelle, Decken, Shawls, Litzen, Bänder, Plüsche, Gewebe aus Seide, Halbseide, Nähnadeln, Eisendraht, eiserne Nägel und Stifte, Anilinfarben, Knöpfe aus Metall und Glas, Nickel, Blauholzextrakt, Zement, Socken, Wollgarne, Kerzen, baumwollene Garne, rohe und theilweise be⸗ arbeitete Metalle, Maschinen und Maschinentheile, Uhren, Gum mipuppen, Gummibälle, Gummischläuche, Gummiverdichtungs platten, Gummiringe, Fahrrad⸗ reifen aus Gummi, wasserdichte Regenmäntel und derartige in Verbindung mit Gummi gewebte Stoffe, Fensterglas, Mineralöle, Spiegelglas, belegt und unbelegt, Wurmkuchen, Parfümerien, Pariser Blau, Schweinfurter Grün. Zinkbleche, galvanisierte Eisen⸗ , , , . Neusilberdraht, Papiere aller
rt, Leim.
Nr. 30 710. W. 2077.
arregoll.
Eingetragen für E. Wohlauer, Berlin, Köpnicker⸗ straße 31 b, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 98 am 12. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Des⸗ infektionsmitteln. Waaren verzeichniß: Desinfektions⸗ mittel. i, Nr. BO 71 Z. C. 2051.
5 . Cb ett 16
Eingetragen für die Centralfeuerungsgesell. schaft Weslphalen C Co. M. B. H., Berlin, Friedrichstr. 13, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 98 am 12. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungs⸗ und Heizungsanlagen. Waarenverzeichniß: Feuerungs⸗ und Heizungsanlagen, sowie Einzelbestand⸗ und Zubehörtheile zu diesen, wie Roste, Roststäbe, Heizröhren und Platten und sonstige Erhitzungskörper. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 320 713. G. 2265.
Eingetragen für die Gesellschast
für Heiz ⸗ Æ Beleuchtungswesen ö m. b. S., Heilbronn, zufolge Anmel- dung vom 18. 4. 98 am 12. 5. 9838. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vert⸗/ trieb von Heiz⸗ und Beleuchtung.. einrichtungen. Waarenverzeichniz.. Acetylenerzeugungsapparate, Acetylen lampen, Acetylenbrenner und deren 4 * Beftandtheile.
Klasse 2.
giaffe a.
Nr. 20 714. W. 18532. Klasse 9 b. Eingetragen für J. H. Wüster, Kronenberg, zufolge Anmeldung vom 29. 11. N am 12. 5. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Sägen, Kluppen, Hobeleisen, Ma⸗ schlnenmesser, Tabackmesser, Hobelmesser. Papiermesser, Fleischersaͤgebogen, Metallsägebogen, Gärtnersägebogen, Laubsägenbogen, Ziehklingen, Beitel, Feilen, Bohrer, Schaf⸗, Pferde, Hecken, Gras⸗, Reben⸗, Blech, Damen und Schneider⸗ scheren, Tischmesser, Gabeln, Taschenmesser, Bohr⸗ ratschen, Rohrabschneider, Robrjangen, Schrauben⸗ schlüssel, Winkeleisen, Klebschrauben, i . Zangen, Zirkel, Fuchsmesser, Reifmesser, Wiege⸗ und Hackmesser, Bohrwinder, Schraubenzieher, Schränk⸗ eisen, Hämmer, Waagen, Winden, Schloösser, Loch= eisen, Spaten, Heugabeln, Ambosse, Schustermesser, Korkzieher, Raupenscheren, Drillbohrwinder, Maurer⸗ kellen, Lineale, Raspen, Rattenfallen, Holzwinkel mit und ohne Wasserwaage, Schlittschuhe, Baum⸗ scheren, Vorschneider, Hebelvorschneider, Uhrmacher⸗ schräubchen, Parallelschraubstöcke, Faßschaaben, Beile, Schneideisen, Rationswaagen, Riemschrauben.
Nr. 20 715. F. 22397. Klafse 10.
Eingetragen für die Fahrradwerke „Freya“ Attiengesellschaft, Muͤnchen, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 3858 am 12. 5. 98. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradtheile und Fahrradzubehör. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 30 717. R. 2089.
L.
8 well!
Eingetragen für Josef Reithoffers Söhne, Pyrach b. Steyr (Desterreich); Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 260, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 97 am 12. 5. 98. Ge⸗ schäfts betrieb; Gummiwaarenfabrilation. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrradreifen und Gummiräder für Equipagen.
lasse 18.
Fare
Rr. 20 716. K. 2581. laffe 10.
cola Eingetragen für Louis Krause, Leipzig ⸗Goblis, Aeußere Hallescheftr. 56, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 9 am 12. 5. 958. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeich⸗ niß: Fahrräder, Fahrradtheile und Fahrradzubebör. Nr. 30 718. W. 1972. Flasse 18.
Eingetragen für J. 5h. Wurtmann
o., Köln, Brücken⸗ straße 13, zufolge An⸗ meldung vom 162.98 am 12. 5. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Schirmen aller Art. Waarenverzeich⸗ nihß: Schirme aller Art.
— 3
wur zz
Nr. 30 719. F. 22909. Klafse 2.
Eingetragen für das Frauk⸗ furter Emaillirwerk Otto Leroi, Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 25 1. 98 am 12. 5. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Emaillier⸗Werk. Waarenverzeichniß: Gmail schilder in allen Arten, emaillierte Lampenschirme, emaillierte Guß⸗ waaren, emaillierte Stanzblech⸗ waaren.
Nr. 20 720. J. s565.
Regin
Eingetragen für Dag C Rothe, Leipzig, Gellertstr. 4 — 6, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 98 am 12. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik sür Wasser⸗ leitungs , Gegenstände. Waarenverzeichniß: Bade⸗ mischbatterien
Nr. 30 7TN.. B. A827.
Gebrüder Bernard.
Eingetragen für Gebrüder Bernard, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 3. 98 am 12. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung. und Vertrieb von Tabackwaaren Waarenverzeichniß: Rauch, Kau-, Schnupftaͤback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 30 722. 28. 1808. FRiaffe 36.
C2 ARIMNA
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Grö⸗ ningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 97 am 12. 5. 95. Geschäftsbetrieb. Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch“ Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 723. W. 2023. glasse 38.
PACI IA
Eingetragen für 2. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 98 am 12. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikarion von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. 30 725. St. 378. Klaffe 42.
Eingetragen für Lauts Wegener M Co., Hongkong
China); Vertr.:
Alexander Specht u. J. D. Petersen, n, zufolge
nmeldung vom 24. 7. 9h / l2. 5. 90 am 12. 5. 98. Ge⸗ schäfts betrieb: Ex- port und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Farben, . Goldgespinnste, Dynamit, Schieß⸗ pulver, Patronen, Zündhütchen, wollene Litzen (Lama- Braid), baumwollene Litzen, wollene und baum⸗ wollene Einfaßbänder, Socken, Seifen, Fenster und Spiegel ˖ Glas, Nadeln, Gisendraht, Drahtfftifte, Kammzwecken, Weißbleche, bedruckt und unbedruckt; eiserne Platten, Stangeneisen, Bandeisen, Nagel- eisen, Gisenschienen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Schirme und Schirmgestelle, aumwollengarn. Baumwollenzwirn, Wollen⸗ Kamm und Haar⸗Garne, baumwollene und wollene Webstoffe im Stück, Tuche, Kammgarnstoffe, ,, Baumwollen sammete, Seiden sammete, Taschentücher, Handtücher, Netz . karrierte Netzgewebe, Meousseline, Leder,
auch⸗ und Kautabake, Kerzen, Zündhölzer, Knöpfe.
Nr. 320 726. St. 279.
Eingetragen für Lauts .
Klasse 23.
Klafse 28.
Kaffe A2.
M Co., ong⸗ kong (C * Vertreter: Alex ander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge . Anmeldung vom 41 z1. 7. S5 / j3. 5. 9 n am 12. 5. 98. Ge- t
schäftsbetrieb;: Export und Import von Waaren. Ke, Farben, Farbstoffe, Goldgespinnste,
Dynamit, Schießpulver, Patronen, Zündbü
wollene Litzen , bauniwollene Slßen wollene und baumwaollene be, , . ken, Seifen, =, , und Spiegel ⸗ Glas, Jiadeln, Elsen⸗ draht, Brahtstifte, Kammzwecken, Weißbleche, be⸗ druckt und unbedruckt, eiserne Platten, Stangenelsen,
Blei, Zink, Schirme und Schirmgestelle, Baum. wollengarn, Baumwollenzwirn, Wollen⸗, Ramm. und — baumwollene Webstoffe im Stück,
n n, Seldensammete, Taschentücher, Handtücher, Netzgewebe, karrierte Netz gewebe, Mou sse⸗
line, Leder, Rauch⸗ und Kautabacke, Kerzen, Zünd-
hölzer, Knöpfe. Nr. 20 724. R. 2338. Klasse 10.
GLORIA
Eingetragen für Nuttmann R Klein, Kempten, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 12. 5. 96. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Artikel. Waarenverzeichnih: Uhren und Uhrenbestandtheile.
Löschung. Rr. 27185 (R. 2943) Kl. 9c. R.. A. v. 9. 11. 97. (Inhaber Eduard Kirchner, Barmen.) Gelöscht am 26. 5. 98. Berlin, den 31. Mai 1898. Naiserliches Patentamt. von Huber.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
(15757
. 19 936. Wasserabzug für Trocken- sümpfe. — Heinrich Hölscher, Borbeck. 11. 2. 95. 2. L. 12 020. Hosenklammer. — Carl Lieb⸗ knecht, Salzungen i. Th., Bahnhofstr. 21.2. 98. 5. H. 19 708. Keilvorrichtung zur 6 gewinnung von Kohle oder Gestein; Zus. 3. Pat. 95 366. Fritz Heise, Gelsenkirchen, Essener⸗ straße 15. 28. 17. 97.
8. G. 12 025. Spannrahmen⸗ und Trocken⸗ maschine zur Behandlung mehrerer Stoffbahnen neben einander; Zus. 1. Pat. 73 937. — Fr. Gebauer, Charlottenburg. 21. 12. 97.
8. Sch. 13 403. Bürstvorrichtung für Ketten⸗ garn. Schlichtmaschinen. — Franz Scharmann,
Bocholt i. W. 27. 12. 97.
10. B. 22 510. Gas Abzugsrohr für Koks⸗ öfen, Oefen zur Gasfabrikation, Generatoren u. s. w.; Zus. 4. Anm. B. 21 821. — Rudd. Boeckiug Co., Halbergerhütte b. Brebach a. d. Saar. 26. 2. 98.
12. H. 20 147. Verfahren zur Herstellung von leicht löslichem Alkalisilikat. — Henkel Æ Co., Düsseldorf. Gerresheimerstr. 171. 23. 3. 98.
12. S. 10 s00. Verfahren zur Darstellung unlöslicher Formaldehydverbindungen aus Phe⸗ nolen bzw. Naphtolen, Formaldehyd und Ammonik. — Dr. Arthur Speier, Berlin N., Lothringerstr. 41. 1. 11. 97.
E4. H. 19495. Dampfmaschine mit unter einander verbundenen Differentialzylindern. — Adolyh Hahn, Narva, Rußl.; Vertr. Robert R. . Berlin W., Pote damerstr. 141. 10 11
15. K. 14 664. Verfahren zur Herstellung von Notendruckplatten. — G. Alotz, Leipzig Neu- reudnitz. 14. 12. 96.
16. Sch. AZ 0sz. Verfahren zur Darstellung von hochprozentigem Doppelsuperphosphat. — Dr. e. Schüler, Stettin, Oberwiek 31. 11 11
19. K. 18 841. Tragbares Gleisjoch. — Max Kühn, Berlin 8sW., Fidieinstr. 16. 12. 11. 9.7.
20. D. S292. Selbstthätig durch ein in das Profil des Zuges gebrachtes Hinderniß auslösbare Alarmvorrichtung an Lokomotiven. — Joh. Dietz, Köln Deutz. 21. 6. 9.
20. G. 12 140. Vorrichtung zum selbstthätigen Anhalten von Seilbahnwagen. — Gasmotoren⸗ fabrik Deutz, Köln⸗ Deutz. 29. 1. 98.
20. K. 16 181. Selbstthätige, seitlich auslö- bare Kupplung für Eisenbabnfahrzeuge. — Ignatz Kohler, Lübeck, Augustenstr. 4. 15. 2. 98.
21. M. 4A 643. Einrichtung zur funkenlosen Unterbrechung von Stromkreisen. — Adolph Müller, Hagen i. W. 21. 7. 97.
21. P. 9 RAI. Depolarisationgmasse für gal- vanische Elemente. — Dr. Gustap Blatner, Witzenhausen a. d. Werra. 17. 8. 97.
21. S. 10 148. Einrichtung zur Beseitigung des remanenten Magnetismus in den Elektro- magneten von Morseschreibern, Relais u. dgl. 546 Sohl u. Max Hiller, Magdeburg.
21. S. 11 003. Feldmagnetsystem für Dynamo ⸗ maschinen. — Siemens Æ Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. 11. 1. 98.
22. K. 14 845. Verfahren zur Herstellung eines Robproduktes für die Lackfabrikation. — Louis Knoche, Hamm i. W. 2. 2. 97.
22. BV. 29785. Verfahren zur Gewinnung von rohem Wollfett oder anderen Fetten aus Ab⸗ wässern. — G. Vial, Brüssel; Vertr.. R. Deißler. J. Maemecke u. Fi Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 17. 8. 97.
24. V. 3177. Schornsteinaufsatz.— Jean Venator, Cassel, Weserstr. 16. 21. 3. 93. 24. W. A2 957. Regelung vorrichtung für die durch die Feuerthür hindurchströ mende, vom Blas rohr 2 Luft bei Lolomotso und ähnlichen Feuerungen. — John Whitt
,. lace, Boston, Lincolnshir ertri. G. Wentscher, Berlin W., Gled straße 37. 14. 6. 97.
24. 12 688. Feuerung für Wass kessel. - G. G. Wigzell, London, RG. . Billiter Street; Vertr.: Dr.
rankfurt a. M., u. W. Dame, 26 24 net , , . been leicht 8. ( ellung von dem Calciumearbidpulver. 9 br
Cassel. 16. 2. 98.
Bandeissen, Nageleifen, Eifen schienen, Stahl, Kupfer,