1898 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Viasse, Alasse . ; ; flache Wirtstühle. * Chemnitzer irkwas. 2 2 268. Sch. 12 7968. dernd aufgehängte Gag 62. X. 16129. Behälter für unter Gasdruck 4. 5h68 8823. Aufhängevorrichtung für Lampen ren Maschinen fabrik (vorm. Schubert f B url bin r. mit 9 e. . stehendes Bier. Erwin Kramer, Charlotten⸗ glecken. H. G. Cotg worth, South Wimble⸗ Salzer), Chemnitz, Adorferstr. 9. fh 0er 35 1 n t E E 1 1 C. 89 E

Hahn. =- FJ. Schuchhar tt C Ew. Spiritus burg, Grolmanftr. SJ. 1.2 98. ö. don, Eng; Vertr.: R. Deller, J. Maemecke Klasse. . . . ö ö . ß , , , . ö, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

aße 115. 23. J. 97. .

20. EG. S618. Leibbinde, 2X. Gsterm aun, rn. a, 59 d . . ß. 9 e, . e men feng von , n St. ö V. , Vertr.:

Berlin W., Friedrichsir. 1. 20. 10. 8. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin W. er unter Gntluftung desselben. D. Gron = ranz Dickmann, Berlin C. eydelstr. 5. 1 ; . .

20. P. Wörth fit. Hhäochen, Tutfensts i, dels s; wald, Herlin N, Schönbhauser Klee zz. 25 8. 96. . 23. 3. . m 126. Berlin, Dienstag, den 31. Mai 1198

bruch, Vert nungen und. ander. Perlttungen. 8a) F. 5627 Jene,, .. ig . . a, n e ,, 4 n,. , . —— —— —— =.

Richard Paschen, Dessau. 29. 3. 97. rthur Read ollard, Warw Place, und Trogenm nen. A. Römer, Zittau t. DS., eifenbändern. K. Fäger⸗ etz, Gold⸗ Der Inhalt dieser Beilage, . ö ĩ

21. NR. I GI.. Sandstrahl⸗ Sußputzmaschin Worthing, Grssch. Susser, Engl. Vert: Vöhmischestr. 17. 3. 57 schmiedstr. 24/26. 3. 2. 97. Fahrplan Fr farm tmachun gen der ee, De (fle aft, r,. k Börsen⸗Negistern, lber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tarif · und Hermann Röchling, Kabel i. W. 25. 9. N. Arthur Baermann, Berlin NW., Lulfenstr. 43/41. 8. 98 G01. Neuerung beim Mercerisieren von 20. 98 540. Krankenbett, bei welchem der ö. de )

22. G. 5454. Verfahren zur Herstellung ver, 25. 10. 97. Baumwollgarnen mit alkalischen Laugen. = Rranke ohne Abhebung vom Lager umgekehrt und e ö! 2 * K zierke: Prizmen lasscheben. John Neiggs 64. T. 5512. Versand⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius jede Stelle des Rückens freigelegt werden kann. 86 En ch y 32 Gn e 2 E 1 erw wr as ent E En !

Ewen, 1129 The Roolerz, Chicago, 6. für Flüssigkeiten aller Art. . E. = , . . a. M. 25. 4. 97. 2 S. Roels geb. Vergougstraete, Laeken b. 2 (Nr. 126 B.) ,, ,, cb (ee g e b, de d. k m ä . 26. F. 9400. Regelungs vorrichtung für Dauer von gashaltigen Flüssigkeiten unter Druck. Hans g llulosels ung 2 P. Jenny Novara, Ital.; 31. 98 508. Sandstrahlgebläse für die Be⸗ ee, 3 . * . Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Staats⸗ Sezugzpreis . L 1M 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kee 20 8.

brandöfen. Flensburger Eisenwerk, Rein ˖ Schanderl, Potsdam, Jägerstr. 13. 1. 10. 97. Vert: Meximilian Mintz, Berlin W., Unter nutzung von Sandschlamm. Kaibel & Sieber, aa nn rs. ; Inferttontpreis für den Raum einer Druckzeile 40 5.

hard Meßmer, Flengburg. 15. 10. 6 64. Sch. 13 150. Gefaͤßverschluß . Paul den n,, 17. 8. 97. Worms a. ih. Gr, Riesengasse 8. . 6. . z 9 ; ; . 237. S. Es säl. Fußboden. F. A. Hille, Schr e dter. Serlin Dranien ir. 66. 2. 17. 97. 10. 28 5. Vorrichtung zum Oeffnen und 31. 98 50. Vorrichtung mit sich drehendem P atente. . ö. 6 . Durchbrechung versehenen Blechstück an der Kra- KRlasse.

Riesenbeck i. W. 8. 6. 97. 64. Sh. 1 * 467. X antil für Füllapparate zum Schließen der Thüren an Koksöfen. Ur. C. Tisch zum Formen von Flachgußge genstãnden. ö. 8 9. Tintenfaß. G. Kubitz, Hagen parte. Sgtar Günther, Chemnitz, Augustas. 9. 94 228. Nahtlose Metall ⸗Pinselringe, deren 27. DO. 2408. Spreijdecke. Einst Otte, Abziehen von unter Bruck stehendem Bier. Otto & Co., Ges. m. b. H, Dahlhausen. Märkische Stahl; . Eisengieserei 7. (Fortsetzung./ re. . 97. ; burgerstraße 42. 18. 2. 98. 6. 4883. Faser Richtung zentral mit dem Pinselstiel ver⸗ 6 ere ne. a g, ö Win Poll ock Can is e r ae . 12 3656622 Verfahren zur Darstellung von i ,, . . so., os s78., Pendelmühle. J. G. Clark, Gentner, . i Genn, 1896 . 96 K 264. Maschingestrickter Strumpf mit at . n,, ; 6 * . nee,, 7. 59. JQ. * * . * . 18. . . 5 3 . . e. ; l . 6 28. 1. j ; * 2 ! 1 ö ĩ

Beith, Grfsch. Ayr, Engl.; Vertr.: G. W. Hop⸗ 67. K. 16019. Maschine zum Schleifen von Joengen c! auß Eugenol vermittels der sauren Herstellung von in der Form geblasenen Glas . 3 4 Sr ö. , . 78. . * 9. Fämmmaschsne mit . sich mehrfarbigen plattierten Ringeln. G. E. Hennig, EI. 94 383. Notijblock mit federnd aufklapp⸗

fins, Berlin G., Alexanderstr. 36. 3 b. 97. Rundstäben, Gelenlbändern u. dgl. . Carl n, , F. , n. 2 egen stãnden. M. 58. Swen s / Tolgdo, Dbio, ger r fg . EC. er, Berlin W., dre zen ,, m, , 92 . 66 i 86. 28. 3. 98 H. 9601. barem, durch den Schreibstift in der Schlußlage

,, ,,,, n, , g, ,, ar n, , , , e, dn, men, d e, f,, ,, , ,, ,, . ö 4 , , , , e e eie err, ,,, n , , , n , m,, ,, n,

2 . * 1 . . . * sriedr. J , 2 . . 241. 9. . . . 3m ö w 2. * 2 1 el⸗ eiche ? . 3. 4. y . ö l. ie frei sen Räͤ * *

. , gemein für Straßenbahn⸗ gi rn u. C. E. . Glien Norwegen; Bayer Lo. Elberfeld. 11. 8. 97. 47 ä ns! Dee n. , für Spirit g; s1. s 564. Mechanischzs Masilwerk mit durch spinn· und Spulmaschinen. Flims Erust 3. a ns5. Gestrickte bzw a gige mit 1 , , . wagen o. dal. John Francis Ohmer, Dayton, Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin RW. 13. 98 s14. Dampfüberhitzer aus einzelnen kocher = O. Keidel, Sangerbausen, 16 10 97. frei an , Kugeln angeschle gen Tonerzengern; Gesner⸗ Aue 1. S. 5. 9. 774 unter der einen Verschlußta nt befindiich⸗ m, mit zu beschreibende Flache ba n , Montgomery, Staat Vhio, V. St A.; Vertr.: Dorotheenstr. 32. 25. 2. 98. tellerförmigen Hohlkörpern. J von Grubingti, 24. 298 5 5TZT. Regal ⸗Fahrstuhl. H. Seiler, , . . E. Wilke, Marten 76. . Faden führer für Vorrichtungen den Knopflöchern versehenem Streifen. H. Voß ⸗˖ fucceffive herausgejogen werden kann. Konrad G. Schmidtiein, Berlin NW., Luisenstr. 22. . E. 6 , ä, en . ö 3 , . Berlin W., , r n l, . . ; 517 Yes G3. Ver ichtung zur Herstellung Ern, ,, 34 , Neustr. 53. 18. 4. 98. Leuftek, Kopreinitz; Vertr. Carl Fr. Reichelt,

. w * 2⸗ 9. OD. 9d. . 24. . 2 . * Vor un 14 J ,, 2 * 1 = 9. . . . ö ; 2 is . 3. 5

1 9 wann Münzensammelvorrichtung für , ,. . pr B n , . 13. 98 663. Vorrichtung zum Abscheiden von H. X. E. e ,,, runder Iotenschelben für mechanische Musi. 78, 28 5e. Vorrichtung zum Ablösen von 2. 92 a9. Kravattenbefestiger aus zwei sich . 9 89. jet kiel ce dr Verkäufer, Sparkassen u. dgl. Berlin. 2. . 3 Wasser aus Dampf. W. Lem, Warschau; 29. 12. 97. Instrumen . Mldler, Fabrik deutsch⸗ losen Fasern' an den Streckwalzen von Spinn— seitlich gegen den Hals des Riagenkn opses federnd haken in einer mit der Gn ene, ü ban . Hans Petsch u. Hugo Soukup, Wien; Vertr.: 80. B. 21 163. Maschine mit hin⸗ und her⸗ Vertr. Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, 37. 98 608. Ziegel für Flachgewölbe. amerikanischer Musikwerke, Schlobach, maschinen. Th. Wolstenholme, Philadelphia, aupressenden Bügeln. Arthur Burggraf, Ban⸗ bundenen Platte befestigt sind, und letztere na

3 Malke C Oberländer, Leipzig Gohlis. 3821 Frankford Ave; Vertr. C. Fehlert u. kauer Mühlen b. Warlubien. 21. 1. 98. Autlösung eines Riegels umgelegt wird. Heinri

Arthur Gerson u. Gustay Sachse, Berlin 8SW. , gebendem Formrahmen zum Formen Hon Ziegeln, Berlin NW., Lussenstr. 26. 4. 9. N. z. Weiß, Raad, Üngarn; Vertr. C. Fehlert 18 1 ? Fehlert . Friedrichstr. 10. 13. 6. 96. Bachsteinen' u. d. John Berry, Nottingham, 15. 98 5 7X7. Typenschreibmaschine mit elastischer u & Lbubler, Berlin w., Dorotheenstr. 32. 11. 4. *. G. Lobier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. B. 97509. Ricken, Aachen, Römerstr. 25. 253. 4. 98.

427 St. Si. Anzeige und Druckvorrichtun Engl.; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. Viktor Typenplaite. = K. H. Kocheudörfer, Leipnig= 18. 12. 95. 51. 98 568. Vorrichtung zum Sichtbar und 15. 8. 97. ö. z. 94 371. Sicherheitsverschluß mit, einge R. 5632. ö . h . Hörbarmachen des Taktes eines mechanisch am 77. 96 580. Lenkbarer Luftfahrzug mit mehreren schobener breiter, flacher Feder ö u de f. 11. 94513. Meldeblatt, gekennzeichnet durch

fär Fabrpreiganzeiger, Kontrolkassen u. s. w. Fels, Berlin W. Potsdamerstr, 112. 27.7. 97. Stötteritz, Haupistr. 43. 19. 9. 97. 8. 98 560. Verfahren zur Herstellung von ö . n ,,,, ö . —ͤ ust j Franz Stein, Berlin 8W., Schöoͤnebergerstr. 33. 81. H. 19 029. Trangporfable Förder, u. A7. as S2. Verfahlen zum Abthauen und zur Feurnteren. H. Wibrow, Grünerdeich 98, . n . regten 9. usikstüch binter einander angeordneten Tragkoörpern. = Graf Selbstbinder ⸗Kravatten. H. M. Krieger, Kre⸗ die hierin befestigten Meldebogen, deren Anordnung 24. 9. 87. Verlade Einrichtung für Feldfrüchte u. dgl. gleicheitigen inneren Reinigung von Saljwasser⸗ u. GC. Haß, a. d. Bürgerweide b6, Hamwurg. . G6 , . . Nue Alfted e Musset, F. von Zeppelin, Stuttgart. 31. 3. ö. seld, Hubertusstr. 144. 6. 4. 988. K. 8394. die Verwendung separater Kuperts überflüssig 44. Sch. 13 511. Von zwei Seiten zu tragende Peter Herzogenrath, Hülchrath b. Grevenbroich. Küblrohrsystemen. - C. Schmitz, Berlin NW., 25. 7. 96. Yer hn . , ö Arthur. Gerson 77. 98 581. Antriebsvorrichtung für Rund— 3. O4 05. Vorhemd mit seitlich vorstehenden macht. Franz von Veltheim u. Max Babenzien, Brosche. = Hubert Schaefer, Werdohl. 25. 3. 98. 6. 8. 97. Rathenowerstr. 2. 2. 9. 97. 38. 98 591. Vorschubkette für Holjbearbeitungs⸗ 9 97 Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. laufpanoramen. M. Hahn, Zwickau i. S, xLaschen zum Anknöpfen an die mit Laschen ver⸗ Rathenow. 23. 3. 98. V. 1552. 48. R. A2 508. Zweitheiliges Hufeisen mir s2. G. II 911. Vacuumtrocken vorrichtung. 19. 98 550. Doppellreu ung. = G. P. Martin, smaschinen. Böttcher Gesmner, Altong. 31 6 Vorr Ma ienthalerst; 1. 9 , sebhene. Hemdbrust. Martin Lehm aun, Fgrär, n, v s41. ÜUmschlag für Schreih. und Zeichen an den Huf sich anlegenden Hefestigungszungen. Adolf Glaser, Prag; Vertr.. Ernst. Herse, Dowlaig, u. R. Price⸗Williams, West min ter, 26. 7. 97. n, , n, , . mechanischen 77. 95 810. Auseinandernghmbarer Barren. lottenburg, Leibnizstr. 92. 253.4. 386. 8. 5248. hefte, bei welchem zwecks künstlerischer Jugend- J. H. Nye, Levanger, Norw.; Vertr.: C. Berlin 8W., Mittenwalderstr. da, B 11 M. Engl. Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W.,, 4. 98 525. Fasergebilde aus Pflanzenfasern. 8 en zum Inlegen des am zugt: J. Nendwich. Budapest; Vertr.: Hugo Pataly 2. 91 412. Gamaschen mit Schnurenverschluß erziehung auf mindestens einer Seite des selben ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗· S2. T. 5782. Trockentrommel mit äußeren Friedrichstr. 64. 16. 5. 97. ; Vereinigte Filzfabriten, Giengen 4. d. den Streichbandes an Zie Saiten. 23 * Vahl, . Wüibelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. und durch die Verschlußschnur gebildetem Steg. eine bildliche Darstellung angeordnet ist. Alexander trate 32. 4. 4. 98. Hauben oder Kappen über den Mantelöff nungen. 20. 98 532. Durch einen Luftdruckkolben be Brenz u. Berlin. 21. 3. 87. ö e. , ,. 1. 20. 10. 8e 20. 6. 8. . Carl Kahn, Oschatz. 26. 4. 98. K. 8492. Schindler, Zürich; Vertr: Dagobert. Timar, a8 tc d 3 678. Futterstampie mit . D mar Tr sen Hamburg, Nteubertstt. 55. ĩhatigte iche lun gspbrrichtung für elektrijch an. A2. Os r, Koibenwafsermesser! =. Christec, 14. 98 89 ,, durch de Patent 78. 98 595. Verfahren zur, Herstellung von 3. 84 413. Konisch appretierte Krageneinlage Berlin, Luisenstr. 7/28. 23. 4. 988. Sch. 7619. baren Messern. Traugott 9. Walter, Treptow 26. 2. 93. getriebene Luftpumpen an Lufidruckbremsen.— Berlin XV., Beusselstr. 75. 11. 8 Hö. 6 , e . e, Rauchern Wachs streichhöljzern A. J. Fredrikson, aus Webstoff in fortlaufend gearbeiteten einfachen 11. 84 5847. Mit Ginband versehene Prospekt⸗ a. d. Tollense. 31. 1. 93. 82. W. EZ 351. Zentrifuge mit Innenheizung. Ftandard Air Krake Company, 42. 98 578. Kolbenwassermesser. Ch. Schrei- von Fischen. C. Waldemann, Köslin. Jönköping, Schweden; Vertr.. C. Fehlert u. oder gefaliten Stücken 2c. Walter Luft, Barmen⸗ Sammlung. Siegfried Scholem, Berlin. a6. S. 1E 209. Kühlvorrichtung für Auspuff⸗ F. ter Welp, Berlin, CEberswalderstr. 30 / zl. Broadway 100, New erk; Vertr.. Dagobert ber, Parls, 55 Bd Beaumarchais Vertr.: 8. 1. i . Sicher bes. Briefums S.. Lanbier, Berlin NW., Dorotheenst. 32. Wichlinghausen. 25. 4. 98. L. H267. 25. 4. 98. Sch. 7623. ventile und deren Sitze bei Explosionsmaschinen. 30. 10. 97. Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27 / 28. 16. 9. 96. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 2 ö. . . 8. 987 1, 2 . 3. 94 A6. Kravatten erschluß mit hohler! 11. 94 519. Zelchenblock, dessen Ränder durch Frederick Richard Simms,; 17 Amberley 83. B. 22 230. Vorrichtung zur selbstthätigen 20. 98 533. Giarichtung zum Prüfen der Zag— Berlin w., Hindersinstr. 3. 13.2. 97. gb. E. Sacheztt. ; . ury, Siaagt Conn et icut 79. 98 582. Verfahren zur Herstellung nikotin⸗ Metallkapsel, in deren Schlitz der mit Ansatz gejackte Perforierungen von dem Mitteltheil ge⸗ House, Norfolk Street, Strand, London; Vertr.: Berichtigung dez falschen Stundenschlagens bei apparate an CGisenbahnfahrzeugen der, einem 42 98 574. Neigungswaage mit. wälzen der 263 8 . Far], 9. Reicher u. Richard freien Tabacks. -C. W. Schliebs Co., bersehene Hemdknopf eingesteckt wird. Ignaz trennt werden. Carl Bürchl. Worms. 25. 4. F. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro— Schlagwerken mit Schloßrad und Falle. Her⸗ ganzen Zuge. G. Dickertmann, Berlin W. Bewegung des Waage hebel. A. Poll at, ö. Sanne, . Luisen tr. 26. 11: 27 Breslau, Oderthorbahnhof lo. 18. 9. 97. Schmidberger u. Anton Schmidberger, Cann⸗ 98. B. 10376. theenstr. 32. 14. 3 98. mann Braukmann, Villingen. 1. 3. 95. Schaxerstr. 34. 16. 11. 97. Szentes, Ungarn; Vertr.: Richard Lüderks, 56. 269 J ) ; , F.. W. R. 80. 98 549. Maschine zum Formen plastischer statt, 26. 4. 98. Sch. 637. II. 94 574. Locher, deren im Hube begrenzte 47. Uu. 1317. Schraubenmutter mit versetzt 823. J. A505. Uhr mit Musikwerk. Gehrüder 20. 98 56s. Bremsschuh mit Einlagen von Görlitz. 6. 4. 97. Gierth, Dom. Tarnau b. Frankenstein i. Schl. Massen R. Kaudelka, Recklinghausen. 3. 94 420. Mit den elastischen, verlänger⸗ Schneidstiste durch eine von einer zweiten Traverse äber rinander angeordneten Angriffsflächen für Junghans. Schramberg, Württ. 4 11. 97. anderer Härte, als die der Hauptmasse. Inter- 42. 88 607. Zwelkammermeßapparat für 4. 8. . ö 5 e . 97 —ᷣ 36 baren. Halstheilen, der Kravatten verbundene und Hebel beeinflußte Traverse verbunden sind. den Schraubenschlüssel M. Unterilp, s3. P. sSs70. Uhr mit langer Gangdauer. national Krake shoe Companmnꝶ, Flässigkeiten. J. Cowau, Honolulu, Hawai⸗ . 28 5 '. . für Mischluftnasser: sz. 98 542. Hegensttomt roc ngnlage mit Vor Bügel oder Schlingen. Karl Sykora, Neu⸗ C. Gladitz, Soden b. Salmünster. 31. 5. N. Berlin W., Hardenbergstr. 13. 253.2. 98. J. Ghristian Bauer, Fürth i. B. 22 4. 7. Chicago; Vertr. A. Wiele, Nürnberg. 4. 5, 37, Juseltt. Vertr. Sugo Pataty u. Wil belm Patakr, Reher Jiasn en n, Budahest; Venn: trocknung durch Rauchgase und Nacht rockhung durch Strakonitz; Vertr: G. B. KGbertze, Berlin, G. 411. 27 . 13 258. Reibtegel. Wechsel· und Wende / ss. K. 18 231. Filter. Herm. Koch, 21. 98 212. Aus einem Glaestab gewickelte Berlin' NW., Luisenftr. 25. 3. 9. 95. 5. C. k ö ö. 4 laser in Berlin 8sW., hh gespannten, Abdampf. J. Schwager, Bahnbofstr. 6. 26. 4. 98. S 4361. 13. 94 281. Wasserröhrenkessel, von dessen zeiriche mit Umlaufgetrlebe,Waster Won sidge, Halle a. S. 15. 3 98. Birne für Gläblampen. F. W. Du ulap, a4. 98 497. Streichbolzschachtel. G. Helle, ö. , , aft fil 6. ichtung für Windkef Berlin. 22 . N. . . 94 502. Stoff wäsche mit an den Karton vom Oberkessel bis zum Rost hinabgehenden h. Strand, Southampton, Engl.; Vertr.: 86. K. 15 957. Vorrichtung zum selbstthätigen London, 3 Tokenbouse Buildinge; Vertr.: Dr. Köln a. Rb. 26. 3. 97. 59. - **. uftfü n n tung für Windkessel. 83, 9854. ̃ Wiederholuygsschlagwerk. rändern aufhörendem und erst nach dem Auf⸗ Doppelröhren die inneren in einer im Ober kessel Arthur Gerson u. Gustab Sachse, Berlin SM., Spannen und. Ablassen der Kette für Bandweb⸗ Rich. Wirth, Frankfurt a. MR. 17. I. 37. 45. 98 SIG. Ginsatz für Milchschleudertrom meln. 29. rr m, ** e,, , vorm. R. Türck, Fůrich Hottingerstt Vertr.; Franz kleben auf den Karton bedrucktem Stoff. Kölner frei? gelagerten Pfanne lösbar befestigt sind, die Friedrichstr. 10. 11. 10. 97. stühle mit Rückrollbremsung. Albert Kluge, 21. 98 505. Selbstthätig auslösender Schalter Flensburger Eisenwerk Reinhardt * & ö. ö. 9 ö . Gesellschaft, . Dickmann, Berlin 9. S vdelstt. 5. 4. 7. 87. Stoffwãsche Fabrik m. b. H., Köln⸗Ehren⸗ das Speisewasser von einer darüber gelegenen 497 P. 9414. Verfahren zum Schweißen von Krefeld, Rheinftr. 16. I2. 97. mit Magnet als Gegenkrast. R. Belfield, Meßmer, Fle burg. 30. 10. 97. n,, ,, O. en . . 843. 988 S 42. Nickelstahlkompen sgtion an Uhr . feld. 3. 3. 98. K. 8190. . Pfanne empfängt. 83 H. Rosenthal, Berlin, Stahl auf Stahl. Julius Philippi, Rem⸗ I S6. S. 11 280. Spannvorrichtung für Web London. 32 Victoria Street; Vertr: Carl Pieper, 485, 96 5ün. Büngerstreumaschine mit in einem i , . 1 45 9. * 5 Salzen k mit Unruhe. 92. Perret, Ca 3. 94514. Manschette mit an der Kante RFaiser Wilbelmstr. J. 19. 4. 98. R. 5523. scheid, Lindenstr. 2a. 16 12. 9. siühle zum Spannen des Schußfadens.!— Daniel Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Schutzkasten sich drehender Maschensiebtrommel 3 * . ar ) 28 0. 9 ;. Chaux 3 Fonds, Schwein Vertr.; Eʒugtd fizist bhendem Ginsatz. Prüßmann Fuest, 13. 94 570. Schutz vorrichtung für Wasser⸗ a0 P. vag. Selbstthätsg fördernder Glůh⸗ HMunson Scgion, 24 Montgomery Strees. San KW., Hindersin str. 3. 27. 10. 96. als Vertheiler. F. E. Drescher, Wittstoch. 6 , K . . , an der Finke Berlin NM. Luisenste. 31. 31. 10.97. ö Mülheim a d. Ruhr. 24. 3. 98. P. 3664 standsglãäser mit durch Spiralfedern angezogenen herd für Metallpatronenhülsen. Gebrüůder Francisco, Calif.; Vertr.. C. v. Ossowẽski, 21. 98 506. Verfahren zum Parallel · biw. 9. 11. 97. . . 9. el von . 3. , , . Patentinhaber nimant für dieses Patent die z. 94 579. dosentrãger mit aus umschlag⸗ Befestigunge bügeln. Glas Æ Spiegel⸗ Pondorf. Gößnitz, SA. 7. 1. 98. Berlin W., Potsdamerstr. 3. 53. 4. 98. Aut einandeischalten von Wechselstrommaschinen. 46. 98 A98. Steuerung für im Viertakt ar⸗ . 2 64 0. , , . Vladuet 10, Rechte aus § 3 85 Ueber cinkomm ent mit der baren Hebeln bestehender Klemmvorrichtung. Manufactur N. Kinon, Aachen. 30. 4. 98. a9. W. üs 37. Verfahren zur Herstellung g68. W. R 923. Jacquard. Maschine mit iwei G. Dettmar Linden vor Hannover, beitende Erpiosionsmaschinen mittels eines auf. der 5 . 1 Pele ftrotgenre ,; Schwei vom 13. April 1362 auf Grund. 6 Guilbermę Panitz, Sao Paulo; Vertr.: Otto G. 5125. von Ringen für Möbelrollen, Scheiben o. dal. Kartenwalzen. Wever Sauer, Barmen. Steyphanusstr. 14. 5. 12. 97. Kurbelwelle sitzenden Exeenters.— V. Schãfer, Veitt. F. G. 8 aser 1. E. Flaser, Berlin 8W., Anmeldung in der Schweiß vom 6 Mai 1897 Sack u. R. Stockhardt, Leipzig. 29. 9. 97. 14. 94 642. Kondensations Einrichtung mit Lindenstr. 80. 21. 7. 26. (Schweijer Patent Nr. 14270) in Anspruch. P. 3208. Elementen von stetig abnehmendem Querschnitt.

h i e , 21. 98 513. Elel ür X . * ; nhölzerstr. S4. 22. 6. 97. ö ö . ; e ,,,, ae nn, mr n, e 5 1 Anmeld zoren . , , nrg r n nb ff n e en. fät ie os a, , i, winni i ffth ute 6 * de tat, e e lll reach 8, zs on, Spelling mit ls r cha hfstädt, Helen. 25. 4 95. Sch. 6s. ) Zurü nahme von Anmeldungen. Willis, London; Vertr.. C. Feblert u. G. Brennstoffflüssigkett bei mehrzylindrigen Kohlen⸗ Fahrra glatte mit drehbaren Sattelhälften. becken. H. von Hoßtrup, Hamburg, Schopen . kennungszeichen angeordnetem Monogramm. Ver⸗ 17. 94476. Giszelle mit unten eingezogenem

minster Manuracturims Com pam ] zahgra en est! Chicago; Verte: C. Fehie ; . nnungaze g r r innen, nm,, m, , dcin gtam Die folgenden Anmeldungen find von Patent. Een rer, Berlin ö. Brenz iher n st! 3. z30. 8. 5 wa se sts na chin n. e, Cr Barer, Hartford, * ö . ö. 14 . . Feh ert 3. ö stehl 13. 18. *. 97. . ö ins. und Verbandzzeichen u. dgl. Albin Bauch, Mantel und auf die Einbiegung gesetztem, mit Street, Pimlico; Vertr. Garl Peinrich Knoop, sucher Jurückgenommen. 21. 98 569. Schaltungs. und Regelungs vstem Conn., V. St. A.; Vertt.: G. W. Hopfine, 8. 8 erlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 9s 502. Debelamm (Messer) für Jaequard⸗ Chemnitz, Bornitzstr. J. 9. 4. 98. B. 10288. zurück und nach unten gezogenem Rande ver- ; Yresden. 360. 10. 9. glasse. für Glektromotoren. E. A. Sperry, Gleve⸗ Berlin G., Alexanderstr. 36. 7. 7. 96. 2 95 das Zelbsttbätige Luft Malchinen mit. Knotenkorden, Textil⸗ *. 94 58. Wetterlampenglas mit eingelegtem sehenem und durch Umboördelung gehaltenem 54. F. 10 700. Vorrichtung jum sicheren 8. . 1A 222. Gaufriermaschine. Vom 24.1. 98. sand; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, A6. 98 562. Ammoniakkraftmaschine. G. 82. 3 8 he Selbsttha ige Luft sclguchpumpt Maschinenfabriks ö. und . Eisengiesterei⸗ Draht etʒeb August Hohberg, Resse b. Buer Boden. A. Freun glich, Düsseldorf, Florastr. 68. Finfuͤhren einzelner Blätter eines Stapels in 395. S. 5213. Verfahren zur Herstellung eines Hamburg. 14. 10. 96. Hildebrandt, Berlin W., Lebrterstr. 48e. *. ear ö 1 * Berlin NW. Attiengesellschast, Wien; Vertr. C. Fehlert i. W. 1.3. 3. * , 0, 26. 4 98. J. 4695.

i Heirnehmerwallen An Gummiermaschinen far Deisscrumz gegen Tubertulofe. Vom 2X6. 1. 57. 21 98 870. Viotorzähler mit selbsttbätiger 7.9. 597. . —ͤ . ö. . 3 ö. a n. u. S. Houbier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 94 267. Mittels Schlaufen an dem Brenn⸗ 17. 94 659. Eisschrank mit Vorrichtung zur

Briefumschläge u. dal. R. Ernst Fischer, 86. B. 18 848. Verfahren zur Herstellung Bremsung bei geöffnetem Verbrauchs sttomtreiz. A7. 28 316. Ausrückvorrichtung mit Bremse. . . , ,, Ji Motor⸗ ö 9. 4. 97. sioff behalt einer Lampe befest igt Glockenarme. selbstthängen Zirkulation der Luft, bestehend in

Barmen, Wertherhofstr. 3. 16. 3. 98, bon Doppelplüsch. Vom 15. 5. 97. D L, Cauro, Neapel, Calata Castello 86; J. Goebel, Daimstadt, Griesheimer Weg 26. ee, , . ge ö a. J. Geisenhof. 8. 98 * 0*, Karten ãchter für Webstüh] Arlt * Fricke, Berlin, 31. 3. 98. 1. 2678. einem besonderen, durch Anbringung eines Mantels

58. D. 6662. Schmiervorrichtung für hydrau⸗ b. Wegen Nichtjahlung der vor der Ertheilung Vertr.. Pr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 29. 6. 97. . ; een. n , . . CResisch Had reife für Fab 2. Roch. Mauerstr 47 u. Ml. Paege, Bahn⸗ 4. 24 278. Insektenschützer für Beleuchtungen hergestellten Kühlraum. Deicken * Behr⸗ üische Pressen. J. van Dam jun, Groningen; zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 28. 4 97. 27 98 SITZ. Blechverbindung. Dr. 8. Thies, 98 5 z 1. is er , . * zr hofstt. . Glauchnu 1. S. 30.9. 37. 9. aller Ant, bestebend aus einer Glimmerplatte, mann, Hamburg. 13. 7. 983. D. 286. Vertr.! W. H. Uhland in Leipzig / Gohliet. 22. als zurückgenommen. 21. 98 571. Bogenlampe mit zwei Kohlen⸗ Braunschweig, KRastanien, Allee 26. 12. 10. 97. räder. . G. , a. Elbe, 86. 28 504. Vorricht nn für mechanische Web⸗ einem Metallgewebekranz und einem Metallträger. 20. 94 32. Nachstellvorrichtung für Wagen⸗ 2 957 Rlasse. baagren und zwel unabhängigen Lanfswerken,.— A7” 98 5864 Freuzgelen Z. Pilain . e, ö 6 k stũhle zum selbstthätigen Aus weghseln von hüten. Nan Raphael Breslau, Zimmerstr. 10. 15. 4.988. bremsen, bei der das Einstellen durch die Ver⸗

683. B. 20 438. Elastische Fuhrwerks Zug ⸗· 12. A. 52235. Verfahren zur Darstellung bon Körting . Mathiesen, Leutzsch Leipzig. Fie., Lyon; Vertr.: L. Putzraih, Berlin W., abr m 46 Ca 2 n g er , 8 8. mein l mfr , Barmen, Brucher⸗ . R. 569 b. ö ; schiebung eines Bremshebels in einer Zuastange waagcè. J. Berger & Freytag, Berlin. Glycerinäthern des p. Ucetamidophenols. Vom 10. 11. M. Köthenerstr. 36. 10. 3. 97. Fa fr r n 9. 1 e. a . ͤ. Dregden⸗ schultr. 11. 9. 11. 5 . 4. 94 290. Mit einem oder mehreren Ein⸗ erfolgt. Siemens Halske Aktien ⸗Gesell⸗ 8. 3. 97. 3. 3. 98. 21. 98 597. Vorrichtung zur Umwandlung von a7. 58 555. Räderübersetzung mit Differential⸗ . 3. en,, reslau, i,, 1. 4. 97. 2 6 Schaftmaschine. . 8 Schwabe, schnitten versehener Handgriff für Fackeln u, dgl. schaft, Berlin. 19. 4 98. S. 43235.

983. C. 6694. Verflellbarer Tragsattel. 28. G. 11 007. Flacher Wirkstuhl zur Her⸗ Wechfelstrom in Gleichstzom und umgelehrt, getriebe; Zus. J. Pat. B 099. P. Lemaire, . Buri j. , ,, . 2 a 6 Sielitz, e. Schles z, Vert.: Peter Burckard, Duͤren. 21. 4. 98. B. 10366. 20. 9ä6 397. Durch Zusammenftoßen der Eisen⸗ Alphonse Camille jeune, Paris, 24. Rue stellnig don Rechls⸗ und Rechtswaare mit Gh Pollak, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 263. Hon sechurt, Pas de Galas, Frankr. . Vertr. Rolf , n. Sw 3g g . 5 1. C. Giajet, Berlin S, Tinden., 4. 034 an 6 r l mn ereschtung mn Ketten ˖ bahnfahrzeuge bethätigie, aus in den hohlen Chäöteau Landon; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ farbigen Längestreifen. Vom 17. 2. 98. 17. 8. N. Sito Sack, Leipzig. 23. 10. 97. . 6 31 , , . . en , , . i. ra i 80. 2. 1 or, . 56. . sibertragung für Schiff g. Tugel⸗ oder Ankerlaterne. Puffern untergebrachten Riegeln und diese be⸗ furt a. M. 17. 3. 97. Daz Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 21. 9s 59s. Ginrichtung zum Bewickeln ge— a7. 98 556. Oel⸗Fällvorrichtung für. Lager⸗ . 66 uch! .. , ten ee. 93 mit R 21 3 , , , Schtaubenschl fel. C. 8. Soltz, Westrhauderfehn. 22. 2. 97. thätigenden Boljen. bestehende Kupplung. August

oz *. 7z6as. Verfahren zum Ausbefsern von der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen schlofsener Trantformatorkerne. K. ori. schmicrungen. J. Mühlhäuser, Villingen. . . 6 *. n e,, . . Rn * g. enger, d, Verte: H. 75308. ö . Mellischer, Aussig; Vertr., Richard Lüders. Ginschlauchrelfen . Eontinental· Cab utchouc⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ischewörh, St. Petersburg, Kl. Priospett 9; 18. 12.97. . 5 re,, C er h an, n, . . ö Berlin C., Älexanderstt. 3. 9 94 n. Stellschraube für Gag. und Görlitz. 21. 4. 986. . M. 6] dn.

Æ Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover. 3) V Vertr. sarimilian Mintz, Berlin W., Unter a7 98 557. Verbindung zweitheiliger Riem e e g. en, ti Fehlert 4 ö 12. 96. dampenba nner aus Gburin. Kurt Wachsmuth, 20. 94 A902. Sandstreuapparat für Straßen⸗ 3. 2. 93. ersagungen. den Linden Ii. 7. 1. 57. scheiben, Jahnreder u. dgl. = J. P. Mullin, 6 ne. . 6 ö . 2 ö Berlin, Lützowstr. 8. 22. 2. 98. W. 64tz;ß. . bahnwagen, mit Vorrichtung zur Abgabe be⸗ 683. D. 7904. Durch Gegentreten in Wirkung Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anze ger 22. 98 547. Verfahren zur Herstellung eines Arlington, Grfsch. Hudson, V. St. A.. Vert. n, , ö sn n, . 1) Gebrauchsmuster 4; 91 373. Grubenlampe mit den Hrennstoff / stimmter Mengen Sand, deren obere Klappe sich zu setzende Fahrrad Bremse. Archibald Wayne an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. in Wasfer löslichen Körpers aus Borax und Hugo Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin NW. 3 ,, Br z ö. d t. ! * behalte durch ie hendem, durch Siehe geschlossenem schließt, während die untere sich offnet und um- Dingman, 2 1 , . 966 Vertr.: meldungen ist ö. Patent versagt. Die Wirkungen des n , 85 y . i, n, ,, 9 a, 264 . striß⸗ 6 357 83 ns, Berlin C., Alexander Eintragungen. ,,,, 1. W., , , Pferdemarkt bo.

Wi in NW., ] ei ̃ z abrik Dr. Sp. Noerdlinger, Flörsheim a. M. . eckaadel aus einem Stück. ,, n. ö ĩ 42 1. 14.4 D883. S8. 11. 95. B. 9274. 2. . * * 9. Pataky, Berlin NW., , chutzes gelten als nicht eingetreten ö . v 9 zir n p. J. Ren . Rachen. 2. J. J. G84. Os 537. Eryausioneverschsuß für Frügz, z s30, 93 834, 99 021, 9a G48, 94 0232, 5. 91464. Werkzeughalter für Schräm⸗ 20. 94 632. Prellstück mit umklappbarem

62. 5. 10 313. Federnder Reifen. . Salomon LI. R. A3 939. Selbstthätige Vorschuß-Vor⸗ 22. 58 6stz. Verfahren zur Darstellung von 489, 8 dds, Min Gewichtsdruck arbeitende , w,, ,, , Zus. i. Paz da O2. 92 978, 94 . 93 09 84092. 94 09. maschinen mit einer mittlzren und mwei seitlichen Dbertheil. Franz Trenkel, Crone a. d. Brahe. Frank, Frankfurt a, M,. 22. 11. 97. richtung für den Anschlagwinkel von Papier⸗ sekundären basischen Ditzaofarbsioffen aus Raltsäge; Zus. z. Pat. 91 866. B. FJischer⸗ E. ö tatthias, 10 5 Street, Liverpool, 94194. 94 222, 24 250 bis 94 679 aus- divergierenden Schneldwerkzeugen in Kombination 21. 4. 98. T. 2614.

8637 G. 12 337. Sattelstütze für Fahrrãder. schneidemaschinen. Vom 160 13. 96. mnidoammoniumbasen; Zus. J. Pat. Ss ö Fannflatt. I8. II. 36. z W. H. , . Corporatien Street, schließl. 4 ,. 4 282, 91 448, 94 43A, mit einer hinter den Werkzeugen angeordneten 20. 94 657. Mittels Membrane und Quedk- Paul Gulden, Leipzig. 4. 4. 98. Gz. J. A408. Während der Fahrt selbstthätig Farbwerke vorm. Meister Lueius 49. 98 527. Drudluftvorrichtung zur Regelung , e, , n 94452, 94 . . 9. . 94593, 94 599, Plane zur Entfernung dez von den Werkzeugen silberabsperrung gegen Luft und Wasserʒzutriti

6. * 19 814. Fußtritt für Fahrrad. Tret. wirkende Luflpumpe für Fahrräder. Vom Brüning, Höchst a. M. 28. 6. 96. der Arbeits bewegungen bei Metallbearbeltungt⸗ . . 2 36 erlin R W., Hindersin⸗ u. 94 628. loten Materiale. Josef Röder, Berlin, abgeschlossener Kontaltapparat für elettrische zurbein mit Vorrichtung zum Festhalten des Mm. 13. O. 22. O8 586. Verfahren zur Darstellung von maschinen mit Wendegetriebe. A. Gordon, 98 ra hee 306. * zutzbeklei . Klasse. ,, ö . AÄrndtstr. 31. 18. 4. 98. R. Höl6 ö. Bahnen mit unterirdischer enn,

ußes durch bewegliche Seitenplatten. Richard 6 il basischen Polyazofarbstoffen aus Amidoammonium⸗ dainllton, Grfsch. Butler, Staat Ohio. V. St. A.; . ; utzbekleldung ür, Schiff 2. 27 ö RKühnmwerlt füt. Knet. und Mich. 6. 9 529. Glekürische Faßlampe, bei der die Theilleiterbetrieb. Qekar Linker, Leipzig, Hamillon, Item Jork; Vertr.. Henry 6. rthe ungen. basen; JZus. 3. Pat. 550. Farbwerke Vertr.: Ärthur Baermann, Berlin NVW. , Luisen- for e , n, , n, Willen ins, Kiel. 6. 2. 94. maschinen mit derste lagen Abzweigungen an den Glühlampe im unbenutzten ustande sich inner sfraße 80. 18. 2. 97. 2. 3989. ö nidt, Berlin Y, Noͤllendorfstü 22 a. 20. 1. 28. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den vorm. Meister Lucius & Brüning, straße 3 / 4. 7. 4. 97. 827. 9 an Sęlbstthat ge Spann vort chtung Mischflügeln. Jol. Frohn, Aachen, Jacobstr. 81. halb eines geschlitzten Schutzrobres befindet, durch 21. Sg 209. Glert code, bestehend aus gelochter

82. K. TG 682. Tretbebel- Antrieb für Fahr] Nachgenannten ein Patent pon a , er, Tage Höchst a. M. 6. 4. 97. a9 teh zz8. Ginrichtung zum Verschieben der füt . Arbeite band von Schlei, bejw. Yolter· 16. 4. 3 , . Ginführung in dag Spundloch dagegen bech. wischenwand mit Zellen bildenden . deren räder? G. B. grillen, Belfast, Irland; ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle 22. O8 S s7. Verfahren zur Darstellung brauner Arbeinsspindel von Bohr und Frätzmaschinen. . nen. n. ü Schleif⸗ und Polir . 2. 94 4 , ern, für . aus geschoben und durch Zusammenpressen des ge Außenkanten mittels scharflantiger Ro en allse - Vertr. Hugo u. Wil helm Pataky, Berlin NV. , ertheilt. e, n, Farbstoffe aus Gossypol, und Chemnitzer Werkzeugmaschinen fabrik, n, , . rit F. k Solingen, lenktechten 9 , ,, en Tragarmen schlitzten 26 sestgehalten wird. Rudolf umgelegt, sind. Aloytz Hahn, N a. Nh. Lussenstr. 265. 17. 1. 98. P. Mm. Nr. Os 212 u. 9s A924 bis Os 610. Ifitrosoverbindungen. L. P. Marchlewski, vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz. . 8 ,. 6 a n für Bretter . Böhles, Maudach. 20. 4. Guggemos. Pgssau. 19. 4. 98. G. B08. 23. 9. 7. H 8494. . .

z. Sch. 13 2185. In ein Fahrrad mit zwei Klasse. . 4 S. , 9 18. 6. 97. and . Pollerscheibe für aswaaren. 98. B. 10361. s. 91 08. Schablone, bei welcher die Halter 21. O4 196. Isolator, welcher auf eine mit

898 576. ä = Gleward, London; Vertr.: Carl Heinr 49. 98 529. raulische 1 ; ( ö n n, 9. , * , nn 4 e,, . 2 . , Heinrich 3. Mr; k. 1314. . ie, , . n, ,, 2 , 86 6 ö , Berlin, Potsdamerstr. 6 . 2 3 8. 1. P86. Ww 16. 7. 97. 24. 98 51. en zum Verbrennen von Ab— ! z ; * er, Berlin, enb 49. 2. 5. v8. 12 —— * 384. eiheistt. 3. 17. 1. 98. V. 1606. . an, gan teen mt Mangnetes al dee iche ihnng urn Unegen de g. , e, ,. (Fortsetzung in der folgenden Bellage) i r,, r s, Berl ö, Henn, , na nr. so id. Biel, mit Aen. Kaum 21. d di ,, men, ,,, Druqclanjeiger. Johann Strbömel, Landsberg Stoff tandes für Manschetten. und, Kragenfals⸗ Victoria Strert, u. J. Phythian, Croß Streer, 6 . . itzschl Ch. Vs 2. 94 222. Aue ,. e. 9 zum Färben von Haaren. Emil Ellermann, stromglecke, selbstibätigem Gin, und chalte . Lech, Reh markt 156. 4. 10. 6. maschinen. - J. F. F. Pine eli g, Manchester; Vertr. C. Fehiert u. G. Loubler, Verantwortlicher Redakteur: 2868 *., , 6 5 8h. rij, und zwei auf dederein fa jungen efestigten Haken Berlin, Gr. Frankfurterstr. 564. 12. 4. 98. ür die letztere und dem Induksor sowie

ga. G. 11A 390. Kannenverschluß. Giesler J. J.,. V. St. A.; Vertr. Carl. Pata, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 1. 98. Direktor Siemenroth in Berlin. 6 9. X li . . * . 26 23 und Hfsen bestehent. Red ehren fh Jung 6. 36 Wechelstrom glocke gemein samen Hufelsenma A Go., Köln, Löwengasse 11. 38. 10. 97. Berlin 8. Prin senstr. 00. 13. 10. 26. 24. HG G04. Rostbeschickungswagen.-— H. Hof. e. 55 . n . er ; ö ai en r. 3 / 44. 20. 1.97. fils, Metz. 26 . 35. J. WMW, . 9. 94 398. Handbürste mit jwei zu einander Karl Fleig. Villingen. 1. 3. 86.

ga. G. ii 989. Flaschenverschluß. Glas. 2. 98 üs. Borhemd mit Ansatzstücken. zjnaun, Hof i. Bayern, Neue Baumwoll ⸗Spin⸗ Verlag der Eypedition Scholn) in erlin. ; 520. Schloß mit einem den jlächt., 3. 5a Tü. Befestigungädorcichtung für Kr; paralleĩ angeordaeten Worstegiörpern um Reinigen 21. 533. Lufflappbare Scha

. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags riegel 6 mit dem Hauptriegel bewegenden vatten, aus einem federnden Klinkenpaar mit von Fahrradketten. F. W. Lloyd & Go., elektrische Anlagen. Ludwig B ;

4a1d⸗

Ziebbank. So cit anonyme commerecinle et 3. 94a 194. Hosenträger aus abwaschbarem, durch die Musterlinie überbrückende Bügel Wet der Isolatorstütze verbundene Bleischraube 2 97. x *

hüttenwerke Adler hütten ctien⸗ Gesell S. * W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. neres u. Weberel. 12. 10. 9. . a . 8 ̃ . undes, . 3 ĩ Nr. 3. Schlüũssel. J. Berneis, Glatz, Franken⸗ bügelftzrmigem federnden, in der Knopfplatte Eomnmandit⸗ Geselischaft, Donaueschingen. Stiftstr. 13. 22. 4. 98. B. schaft, Penzig i. Schl. 6. 12. N. 7 11. 97. as 93 493. Petinei und Mindermaschine für Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr Köse, Jz. . 9 = J 5 . sching . K 6 a 6 B 3