1898 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w . 6. gh. . 1635. 1j. 5. 85. 33. 20 980. Unterirdisches Verbindungsstück u. s. w. , Æ Goehde, Berlin. 7. 5. 95.

B. 4397. 6. 5. 98

85. 41 287. Geruchverschluß u. s. w. Heinrich Ulbricht, Dresden ⸗Fr., Schäferstr. 55. 9. 5. 96. N. 301. 9. 5. 98.

86. 41 861. Rautenartiger Verschlußdeckel für ,, , n. u. s. w. L. Brauumüller,

nchen. 16. 5. 95). B. 4448. 11. 5. 98.

85. 4200. Klosetanlage u. f. w. Göhmann . Dortmund. 31. 5. 95. G. 2264. . 96

85. 42679. , . . w. S. Meinecke, Breslau. 8. 6. 95. gan, , s.

88. 42 759. Wirbelseal. W. Spindler, Berlin. 8. 6. 95. F. 1950. 11. 5. 98.

88. 43 319. Vertikal Turbine u. s. w. A. Vogt, Berlin, Friedrichstr. 8. 30. 5. 95. V. 687. 6. 5. 98.

Löschungen.

Klasse. A. Infolge Verzichts.

s. 91 956. Elliptisches Wickelkärtchen u. s. w.

Eg. 88 GEZ. Schienenstoßlasche u. s. w. 25. 510918. Maillon u. s. w. 24. 83 09035. Tafelständer u. s. w. 44. 6287. Hohler Metallknopf u. s. w. 48. 91 688. Umlegstücke für Pflüge u. s. w. 65. 91 947. Torpedokopf u. s. w. 71. 81 695. Schuhknopfbefestigungestift u. s. w. 86. O1 775. Picker u. s. w.

b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. s6. 13778. Putztuch, Putzlappen u. f. w.

Berichtigung.

In der Bezeichnung des in Nr. 51 B. des Reichs Anzeigers vom 28. 2. 98 unter Kl. 63 versffent⸗ lichten Gebrauchsmusters Nr. 88 662 lies „Brems stange' statt Lenkstange“.

Berlin, den 31. Mai 1893.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. (16056

Apotheker⸗ , Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 40. Inhalt: Deutscher Apotheker Verein. Verein der Apotheker Berlins. Generalversammlung der . Bayerischen Pharmazeuten ⸗Pensiong · und Unterstũtzunge⸗ Kaffe.“ Zur Vor⸗ und Ausbildungs frage. Taget⸗ nachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Bücher schau. Handel gnachrichten. Fragekasten.

Dro . Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 20. Inhalt: Sonntags⸗ ruhe in Apotheken. Steuerfreier Spiritus für Heilmittel. Spiritus als Nahrungsmittel vor Gericht. Regierung und Geheimmittelwesen. Der Rückgang des Kleinhandels durch die Waaren⸗ häuser. Essig Essenz als Gift. Meat. Pre⸗ serve zur Fleischkonservierung. J. Mißbräuchliche Verwendung ven Selterwasser⸗ und Bierflaschen. Flüssige Luft Tropon, ein Eiweiß für die Volks. ernährung. Chinosol als innerliches Arzneimittel. Enthaarungestifte. Eine neue Cardamomait. Transparente Photographien. Vereingnach⸗ richten. Apothekenkonkors. Eis zu Heilzwecken. Marktbericht. Verschiedenes.

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen - Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SVW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 40. In⸗ halt: Braunkohl' nmarkt. Magdeburger Braun= kohlenbergbau-⸗Verein. Verein Bitterfelder In⸗ dustrieller. Aus Ungarn. Westdeutschland. Ostdeutschland. Sub missionskalender. Sub⸗ missionresultate.

Deutsche Brau Industrie Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien und der demselben korporativ zugehörenden zehn Brauereibesitzer⸗ Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 28. Inhalt: Bund der mittleren und kleinen Brauereien. (Bericht über die 5. Generalversammlung am 8. Mai er. in Plauen i. V.) Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mit⸗ tbeilungen für Haus und Wirthschaft.

Deutsche Töpfer⸗ und i e e tu ig. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 45. Inhalt: Vorstandssitzung der Ziegelei. Berufg— genossenschaft im Savoy ⸗Hotel zu Berlin am 4. Mai 1898. Mosailplatten⸗Dekoration am Brauhause von Moerlein's Brewing Co. in Cincinnati, S. Unfälle in den Betrieben der Ziegelei. Berufsgenofsen⸗ schaft. Arbeiterbewegung. Geschäftliches. Baumaterialien ⸗Preise in Berlin. Baugewerks⸗Zeitung. eltscht ft für prak. tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerkz Zeitung 1B. Felisch] in Berlin.) Nr. 40. Inhalt: Bottichventilation. Die Uebernahme von Arbeiten in General-Entreprise. Uebersicht der Stein und Holzpreise 2c. aus den Bauberichten für das Jahr 1397. Zur Sicherung der Bau— sorderungen. Bauunfaälle. Gerichtliches. Beruftzgenossenschaften. Vereinsgangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Ic fehr Notizen. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. . Verdingungswesen. Bau⸗ ubmisstong ˖ Anzeiger.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und rausgeber: Carl Pataky. erlag von Carl ataly. Berlin 8.) Nr. 40. Inhalt: Gewerb«

liche Rundschau. Selbstschutz des Kleinhandels

und Kleingewerbes gegen die großen Waarenhäuser.

Galvanische Bäder herstellen und bedienen.

Neue Patente. Technische Mittheilungen: Bäder

zum Ueberziehen von Aluminium mit anderen Me⸗

tallen. Technische Anfragen. Technlsche Beant⸗ wortungen: Galvanische starke Vergoldung. Ver⸗

schiedeneg. Bücherschau. Der Gir ffn? r.

—Patentliste.

. chrift für ven internationalen EGisenbahntransport. Herausgegeben von dem entralamt in Bern. (Ko , , . Fi.

emminger, früher Kaeser C Cie. in Bern.) Nr. 5. Inhalt: Internationales Uebereinkommen. Aende⸗ . in der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Volljugs⸗Verordnungen: Verzeichniß der Gegenstän de, auf wesche das internationale Uebeieinkommen keine Anwendung findet. Bestim mungen über die Be⸗ seitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderung auf EGisenbahnen. Betrtebsreglement für die Eisenbahnen in Oesterreich und Ungarn; Abände⸗ rungen und Ergänzungen. Erleichternde Vor schriften für den wechselseitigen Eisenbahnverkehr , . Deutschland und Luxemburg rücksichtlich der bedingungsweise zugelassenen Gegenstände. Ab⸗ handlungen: Das Unternehmen der Simplon-Eisen⸗ bahn. Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mittheilungen: Verjeichniß der im Jahre 1897 eröffneten Eisenbahnstrecken. Bücherschau. Neue Tarife und Tarifnachträge. Statistische Nachrichten.

Butonia, Zentral ⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.-⸗A.) Nr. IJ. Inhalt: Das einzige Mittel. Pariser Reuheiten in Phantasieknöpfen. Englische Knopfmoden. So haben wir es immer gemacht! Ueber Schildkrotimitation und Weißfärben von Horn. Ordentzknäpfe in der Union. Eine interessante Reichegerichtsentschei⸗ dung. Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen jum Britischen Reiche. Der Patentschutz in Japan. Fernsprechverkehr. Postalisches. Taxe für Telegramm ⸗Aufschriften. Signierung der Stückgüter. Haben die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs rückwirkende Kraft. Patent ⸗Liste.

Chemiker Zeitung. Zentral Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Ayotbeker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Revertorium. (Verlag der Chemiter⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 42. Inhalt: Patent⸗ Löschungen in England. Versicherungswesen. Ueber das Verhältniß des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betr. den Verkehr mit Wein, weinhaltigen u. weinähnlichen Getränken, zu dem Nahrungsmittel⸗ fälschungegesetze vom 14. Mai 1879. Phenosulfon⸗ säuren und Formaldehyd. Von Dr. Carl Gold⸗ schmidt. Zur Extraktion von Flüssiakeiten. (Mit- theilung aus der landwirthschaftlichen Versuchsstation Dahme). Von Dr. Otto Foerster. Jahresberichte der chemischen Industrie. Rühreinrichtung. Von Dr. Johann Walter. Sitzungsberichte. Patent- beschreibungen. Korrespondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Deposita. Handelsblatt.

Handels⸗Register.

Die Handeltregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Da rmstg ht veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Aldenhoven. (5861

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Vereinigte chemische Fabriken Julius Norden Cie zu Pütz⸗ derfermühle bei Aldenhoven vermeikt stebt, die Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Simon Salomon zu Aldenhoven ist am 20. Mai 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Aldenhoven, 25. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 15862

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 439 Seitel 316 und 1311 woselbst die Firma Jacob Friedmann in Arustabt verzeichnet steht eingetragen worden:

Unter Inhaber: Ifde. Nr. 2, 24. Mai 1898.

Die Wittwe Rosa , geb. Strupp, zu Arnstadt ist alleinige Inhaberin der Firma, welche unverändert bleibt.

Eingetragen auf Giund der Anmeldung vom 23. Mai 1898 und gerichtlicher Verfügung von heute Bl. 1113 der Spezial ⸗Firmenakten —.

Unter Vertreter: Nr. 1, den 24. Mai 1898.

Der Viehhändler Max Friedmann in Arnstadt ist Proklurist.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 23. Mai 1898 und gerichtlicher Verfügung von heute Bl. 11/13 der Spezial⸗Firmenakten —.

Arnstadt, den 24. Mai 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

ERnden-KBaden. Handelsregister. (15394

Nr. 19 159/60. In das diesseüige Handelgregister wurden heute eingetragen:

I) Ins Gesellschaftsregister:

Unter O.. 57: In Firma „F. C. Jörger“ in Baden. Die Firma ist seit 1. Mai ds. Is. als Gesellschaftsfirma erloschen.

2) Int Firmenregister:

O. -Z. 440. Firma F. C. Jörger“ in Baden. Inhaber ist seit 1. Mai d. J. Anton Müller in Baden, verheirathet mit Antonie Schmid von hier. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte ho0 0 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen verliegenschaftet ist, nach den Bestimmungen der L. R. S. 1500-1504. Dem Max Kolb von Mehlis ist Prokura ertheilt. .

Baden, 11. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Rartenstein, Ostpr. 16863 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 119 vermerkten Firma H. Fauth eingetragen worden.

Bartenstein, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Herliim. Sanbelsre ift

des Amtsg. 8 1 l en

Zufolge fügung n Mai 1898 sind am 26. Mal 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ö bei Rr. 18001, woselbst die Aktiengerelschaft in Firma:

Max Segall Aktiengesellschaft mit dem Sitze 6jzu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen:

Das Aussichtsrathsmitglied heißt Wilhelm Heyman, nicht Wilhelm Heymann, wie irr— thümlich am 18. Mai 1898 eingetragen worden ist. .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12448, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Ober⸗Ingenieur Carl Roderbourg zu Charlottenburg und der Ober, Ingenieur Ludwig Schröder zu Wilmersdorf sind stellvertretende Vorstandsmitglieder geworden.

Die den Ober Ingenieuren Roderbourg und Schröder für die vorgenannte Aktiengesellschaft unter Nr. 11 002 bezw. 87190 des Profurenregisters ertheilte Prokura ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8427, woselbst die erer g her! in Firma:

Baugesellschaft Bellevue mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mär 1888, das Grundkapital um bo0 000 S zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Vas Grundkapital beträgt nunmehr 4 500 000 M. Dasselbe ist eingetheilt in 4500 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

In der Generalversammlung vom 8. März 1898 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Aus den geänderten Bestimmungen ist hervor zuheben:

a. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken, die Verwaltung und Verwerthung der erworbenen Grundstücke, die Ausführung von Bauten, die Erwerbung und Veräußerung von Hypotheken, ferner die Vermittelung von Hvpotheken⸗ Darlehen, Inkassos, Vermittelung von Kaufs⸗ und Verkaufe geschäften bebauter und unbebauter Terrains für eigene und fremde Rechnung, Vermögens verwal⸗ tungen, Regulierungen und Liquidationen auf diesem Gebiete, Vertretungen jeder Art, Ertheilung von Gutachten, Taxen u. s. w.

b. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen je nachdem sie vom Vor— stande oder vom Aussichtsrathe ausgeben unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: Der Vor— stand! und dem Namen der Borsiandsmitglieder bez. unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Aussichtsrath? und dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

C. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person ober aus mehr Mit—⸗ gliedern.

Eg können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Sämmtliche schrijtliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstands— mitgliedes oder dessen Siellverteters oder zweier Prokuristen tragen, insofern denselben ausdrücklich die Befugniß beigelegt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichne. PDrokuristen haben der Firmenzeichnung einen das Prokurenverhältniß er— gebenden Zusatz beizufügen.

Berlin, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.

HR erlin. Sandelsregister 16093) des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Mat 1898 ist am 26. Mai 1893 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 231, woselbst die Handelsgesellschaft: Selmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Schuch zu Berlin setzt . Handeltsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergl. Nr. 30 863 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 863 die Firma: ; Helmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schuch zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17114, woselbst die Handelsgesellschaft:

Srste Teutsche Portrait ⸗Gesellschaft „Germania“ R. Klitscher, A. Grawe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—«

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 27. April 1898 begründeten offenen Handelgesellschaft: ñ A. Kuntze Æ Co. ind:

der Pianofortehändler Andreas Kuntze und die Wittwe Elise Schmitt, geb. Goertz, beide zu Berlin. Dieg ist unter Nr. 18018 des Gesellschaftsregisters eingetragen. em Pianofortefabrikanten Ernst Kuntze zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 821 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Teschner C Rosenhauer n

die Kaufleute Gustav Adolf Carl Teschner in Berlin und Eduard Rosenhauer in Arendsee i. d. Altmark.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

mann Teschner befugt.

Dies ist unter Nr. 18019 des Gesellschafts. registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 129,

woselbst die Firma:

Rühn C Hovemann ö. dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ ragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erkgang auf die verwsttwete Frau Telegraphen⸗Sekretär Schmidt, Eleonore, geb. Hopemann, in Frank. furt a. O. und die verchelichte Ober-Post⸗= direktions · Sekretär Liedtke, Antonie, geb. Hope= mann, in Berlin übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 18617 des Gesellschaftsregisters.

DVemnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18017 die offene Handels gesellschaft:

Kühn Hovemann mit dem Sitze zu Beriin und sind als deren . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. August 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 064, woselbst die Flrma:

Otto Kutzuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Ida Kutzner, geb. Stenzel, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fertsetzt. Vergl. Nr. 30 862 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 862 die Firma:

Otto Kutzner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die Witwe Ida Kutzner, geb. Stenzel, zu Berlin, eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 872, woselbst die Kollektivprokura des Jo⸗ hannes Otto Carl Hans Kutzner und des Ernst Lewy für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch e auf die Wittwe Ida Kutzner, geb. Stenzel, zu Berlin übergegangen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16195, woselbst die Firma:

Elisabeth Apotheke Rudolph Voigt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Glisabeth Voigt, geb. Schneidewin, in Berlin übergegangen, welche es unter der unveränderten Firma fortführt.

Vergl. Nr. 30 867 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 80 867 die Firma:

Elisabeth ˖ Apotheke Rudolyh Voigt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Elisabeth Voigt, geb. Schnei⸗ dewin, in Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 30 865 die Firma:

E. Riedel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ernst Riedel in Glauchau, unter Nr. 30 866 die Firma: M. Marcus und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus zu Berlin, unter Nr. 30 864 die Firma: R. Altschüler und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Altschüler zu Mannheim, eingetragen worden.

Dem Fräulein Marie Dietzmann in Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 839 des Prokurenregifters eingetragen.

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 19 803, wo⸗ selbst die Firma:

Martin Bürgel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerlt steht, eingetragen:

Das Hondelsgeschäft ist an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen; die Firma daher hier gelöscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30716, woselbst die Firma:

Teschner C Rosenhauer mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma daher hier gelöscht

Der Hofbuchdruckereibesitzer Georg Büxenstein in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julius Becker betriebenes Hanbelegeschäft (Firmenregister Nr. 30 698) dem Buchdruckereibesitzer Franz Otto Benstein zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 810 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 gaß die Firma: A. Vogel. Firmenregister Nr. 24 195 die Firma: Pauline Rachals.

Berlin, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 16867

KRexlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Vr. 482 die offene Handelsgefellschaft Berlag für's Deutsche Haus (C. A. Krollmann Ce) mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf bei Berli und sind als deren Gesellschafter: 1) der Schriftsteller C. A. Krollmann zu Berlin, 2) der Verlagsbuchhändler Kurt Ebhardt zu Dt. Wilmersdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1898 be⸗ gonnen. Berlin, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtb. 26.

Berlin. Bekauntmachung. 16864 In das Firmenregister ist heute unter Nr. v7] die Firma B. Hoffmann mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaberin Frau Bertha Hoffmann, geb. Popp, zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 18. Mai 15938. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 265.

Rerxlin. Bekanntmachung. 6

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 97 die Firma Georg Altmann mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaber der

Makler Georg Altmann zu Dt. Wilmersdorf ein⸗ getragen worden. Berlin, den 21. Mai 1898. Köntgliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlim. Bekanntmachung. 15866 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 973 die Firma Adler Apotheke Carl Hanff mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Charlotte Louise Hanff, geb.

Haenel, zu Rummelsburg eingetragen worden.

Berlin, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht 1II. Abth. 25.

(15868

Rochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 218, betreffend die „Gesellschaft für Hnydraulische Kraftverwerthung mit beschränkter Haftung“ zu Bochum, am 21. Mai 1898 vermerkt worden:

Der bisherige Gesellschafter und Geschäftsführer . Heinrich Friemann in Eisleben ist ge⸗ torben.

Hochum. SHandelsregister (16869) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Der Kaufmann Anton Berlage zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 237 des Firmenregisters mit der Firma A. Berlage eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Berlage zu Bochum als Prokuristen be⸗ stellt, was am 23. Mai 1898 unter Nr. 186 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. Bochum. Handelsregister (15870 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Unter Nr. 237 des Geseüschaftsregisters ist die am 2. April 1898 unter der Firma Bertz Holz⸗ apfel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 24. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt worden die Kaufleute Bernhard Bertz und Eduard Holzapfel, beide hierselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. H ochum. Sandelsregister 15871] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die Firma Adolf Schmitt zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Adolf Schmitt zu Bochum am 24. Mai 1898 eingetragen worden. H ochum. Handelsregister (15872 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Fimmenregister ist unter Nr. 673 die Firma Franz Sievers zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sievers zu Bochum am 24. Mai 1898 eingetragen worden. Rochnum. Sandelsregister (6873 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die Firma Westfälische Butterhalle Friedrich Geibel zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Geibel zu Bochum am 24. Mai 1898 eingetragen worden.

R ochnm. Sandelsregister 15874 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 233, be— treffend die Firma „Deutsche Kaffeegesellschaft Becker C Ce zu Bochum“, am 26. Mai 1898 Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Becker in Barmen ist mit dem 15. Mai 1898 aus der Gesellschaft auegeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem anderen Theil⸗ haber Kaufmann Heinrich Lappe jun. in Barmen weitergeführt.

Die Firma ist sodann am nämlichen Tage unter Nr. 6765 des Firmenregisters neu eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lappe jun. in Barmen vermerkt worden.

Kochum. Handelsregister (lh 876 des Königliche« Amtegerichts Bochum. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist am

26. Mai 1898 die Gesellschaft „Hellweger Dampf⸗

ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Mai 18938. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von

Grundstücken, sowie die Anlage und der Betrieb

einer Ringofenziegelei. Die letztere wird angelegt in

der Steuergemeinde Werne Fl. 1 Nr. 1450/2864. Das

Stammkapital beträgt 60 000 MS Die Dauer der

Gesellschaft beginnt mit dem 1. Mai 1898 und

endigt mit dem 1. Mai 1923.

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

1I) Kaufmann Friedrich Fürstenau in Bochum, 2) Homöopath Clemens Schöning in Dortmund. Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

ERochum. Sanudelsregister (15875 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unserm. Firmenregister ist bei Nr. 63, be⸗ treffend in Firma „Fr. C. Wissing zu Bochum“, am 26. Mat 1898 vermerkt worden:

Das Geschäft ist von Bochum nach Essen ver— legt worden und wird dort unter derselben Firma weitergeführt werden.

Die Firma ist deshalb hier gelöscht, ebenso die im

rokurenregister unter Nr. 141 für den Ehemann

issing ertheilte Prokura.

KRordesholm. Bekanntmachung. 15877 Die offene Handelegesellichaft H. W. Brüning Söhne zu Einkeld hat für ihr zu Einfeld unter der Firma S. W. Brüning Söhne belegenes und unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Fabrikanten Heinrich Wilhelm Brüning in Einfeld Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 3 , , worden. Bordesholm, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

KEordesholm. Bekanntmachung. (Ib 878]

In vas hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen die Firma:

r. Sinn

und als deren Inhaber der Viehhändler Marx Friedrich Sinn zu Bordesholmer Bahnhof.

Bordesholm, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hübl, Æadem. (16013

Nr. 8108. In das diesseitige Firmenregister zu . 142, die Firma L. Rapp in Bühl betr, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bühl, den 14. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Dr. Flad.

NRũüto m. Bekanntmachung. (14898 Saudelsregister des Königiichen Amtsgerichts in Bütow.

1) Die unter Nr. 155 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Jaeckel und Sohn ist dem Fabrkkbesitzer Karl Jaeckel zu Bütow überlassen und unter Nr. 170 des Firmenregisters neu eingetragen.

Die en,, ,, n,, in Berent ist ö und in ein besonderes Handelsgeschäft umgewandelt.

2) Unter Nr. 170 des Firmenregisters ist die Firma „Karl Jaeckel u. Sohn“, als deren In— haber Fabrikbesitzer Karl Jaeckel und als Ort Der Niederlassung Bütom i. Pom. elngetragen.

Bütow, den 6. Mai 18938.

stönigliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. (15879

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Nr. 675 eingetragen die Firma:

August Mirre mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren i . der Gerbereibesitzer August Mirre jun. in elle.

Celle, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Detmold. (15880

Zu der unter Nr. 1 det Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma:

Actien Gesellschaft Actien Bierbrauerei

Falkenkrug zu Falkenkrug ist eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses vom 10. Dezember 1897 sind nach Anzeige des Vorstandes und des Aufsichtsraths der Aktien⸗Gesellschaft Fallenkrug zu Falkenkrug vom 5. Mai 1898 2350 Stück Aktien zu ,. „M mit den Nummern 1001 bis 1250 be-. geben.

Detmold, den 18. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Dortmund. 15885

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 795, die Kommanditgesellschaft Schonuheim E Co zu Dortmund betreffend, heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Dortmund, den 11. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 15889

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 730, die Firma Schulte K Ce zu Hombruch betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmannn W. Havixbrock ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft setzt unter un—⸗ veränderter Firma der Kaufmann Wilhelm Schulte allein fort.

Demgemäß ist unter Nr. 1821 des Firmen⸗ registers die Firma Schulte C Co und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte zu Hom— bruch eingetragen.

Dortmund, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 15881

In unser Gesellschaftäregister ist bei Nr. 582, die Firma Göhmann C Einhorn zu Dortmund be— treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Einhorn ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter un veränderter Firma von dem Ingenieur Loui Schöttelndreyer zu Dortmund allein weitergeführt.

Demgemäß ist unter Nr. 1822 des Firmenregisterz die Firma Göhmann Einhorn un als deren Inhaber der Ingenieur Louis Schöttelndreyer zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. PDortmumd. (15886

Die Ehefrau Kaufmanns Jacob Urbach, Rosa, geb. Henoch, zu Dortmund bat für ihre zu Dort- mund bestehende, unter der Nr. 1819 des Firmen⸗ registers mit der Firma Urbach Ce eingetragene Handelsniederlassung ihren genannten Ehemann als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 621 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. PDortm und. 15883

Die Westfälische Ringofenziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Eving hat für ihre zu Eving bestehende, unter der Nr. 821 des Gesellschastsregisters mit der obigen Firma ein—⸗ getragene Handelsniederlassung den Landwirth Fried⸗ rich Oberschulte zu Eving als Prokuristen bestellt,

merkt ist. Dortmund, den 11. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 15882

Der Ingenieur Louis Schöttelndreyer zu Dort⸗ mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 18322 des Firmenregisters mit der Firma Göhmann K Einhorn eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Richard Grell und den Ingenieur Paul Haenelt, beide zu Dortmund, als Kollektiv ⸗Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 629 des i nr fe vermerkt ist.

Dortmund, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 16888 des stöniglichen Amtsgerichts zu inn, In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Mai 1898

Duisburg betreffend, n, , . 1) In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1898 ist eine Aenderung der Gesell

schaftsstatuten in den 2, 5, 12, 14, 16, 17, 21,

was heute unter Nr. 625 des Prokurenregisters ver⸗

bei Nr. 379, die Attiengesellschaft Creditbank zu Ehi

30, 31 und 32 . näherem Inhalte des notariellen Protokolls beschlossen worden.

2) Der Kaufmann Albert Wohlleben zu Dulsburg ist zum dritten Vorstandgmitgllee und der Kauf= mann Julius Liebegkind zu Duigburg als Prokurist bestellt, welche dem Statute gemäß stets kolleftive die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen befugt sind, also stets mit einem anderen orstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen resp. mit dem Prokuristen zeichnend.

Huishuntz,. Hanudelsregister (15887 des Königlichen Amtsgericht zu ö In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Mai 1598

bei Nr. gl7, die Aktiengesellschaft Rhein ische Bau

zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusseß der General⸗

versamlung vom 18. Mär 1895 ist unter Abänderung

des § 5 der Statuten bas Grundkapital um

5 909 O00 ½, also von 5 000 000 M auf 10000000

erhöht und in 10000 auf den Inhaber lautende

Aktien von je 1000 4 zerlegt.“

Risleben. I6889

In unser Firmenregister Nr. Hz ist heute ein⸗ getragen, daß das dort vermerkte Handelsgeschäft in Firma F. R. Klotzsche in Gisleben mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Arthur Steyer in Eisleben durch Vertrag Übergegangen ist. Ferner ist heute bei Nr. 752 des Firmenregisters dle hiesige . F. R. Klotzsche und als deren Inhaber der

aufmann Arthur Steyer hierselbst eingetragen.

Eisleben, am 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntinachung. lI5899] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4671 die Firma „United States Guitar Either Co. Friedrich Henzenhaner R Co.“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Menzenhauer in Berlin eingetragen worden. Elberfeld, den 24 Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elbing. Bekanntmachung. 15973]

Heute ist in unser Firmenregister eingetragen:

a. Daß die unter Rr. 788 registrierte Firtha 2. Schaumburg Nachfolger“ erloschen ist. Die Firina ist demzufolge im Firmenregister gelöscht;

b., unter Nr. 953 die Firma „Otto Neubert“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Neubert in Elbiag.

Elbing, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Emm ending em. Handelsregister. [15534

Nr. 8166. A. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

936 O. 3. 47. W. E. Schneider in Emmen dingen: Wilhelm Eduard Schneider Wittwe, Emilie, e, Grafmüller, in Emmendingen führt die Firma weiter.

Zu O.. 3. 191. Friedrich Jenny in Bahlingen: Inhaber der Firma ist Weinhändler Friedrich Jenny in Bahlingen, verheirathet mit Maria Magdalena, geb. Sommer. Nach dem Ehevertrag vom 15. Aprit 1875 wirft jeder Ehetheil den Betrag von 20 S in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen verliegenschaftet wird.

Zu O. 3. 192. F. Hafner in Emmendingen: Inhaber der Firma ist Bauunternehner Friedrich Hafner in Emmendingen. Nach dem mit Albertine, geb. Markstahler, abgeschlossenen Ehevertrag vom 13. November 1867 wirst jeder Ehetheil die Summe von 39 Gulden in die Gemeinschaft, wogegen alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird.

Zu O3. 193. M. Hamann in Emmendingen: Inhaber der Firma ist Bauunternehmer Michael Hamann in Emmendingen. Nach dem Ehevertrag mit Luise, geb. Mayer, vom 4. April 1893 wirst jeder Ebetheil die Summe von b0 S in die Ge— meinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Zu O. 3. 194. Otto Zimmer in Emmen dingen: Inhaber der Firma ist Bauunternehmer Friedrich Otto Zimmer, ledig, in Emmendingen.

Die nachfolgenden Firmen wurden gelöscht:

D. 3. 36. L. Wertheimer in Ginmendingen,

3. 537. Isidor Weil junior in Eich⸗

Ph. Veit in Emmendingen, F. X. Rathgeb in Emmendingen, Rudolf Hetzel in Emmendingen, ; Albert Dölter's Buchhandlung uchdruckerei in Emmendingen, DJ. 125. Friedrich Mener in Denzlingen, S. J. I4J7. Maier Jatob Weil in Gichster len. B. Zum Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: . Zu O.-8. 24. Firma Wittwe Jenuy und Sahn in Bahlingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, 22. Mai 1898. Großb. Amtsgericht. chwörer.

Emmerich. löbg h]

Im Firmenregister sind heute die unter Nr. 148, 231, 677 eingetragenen Firmen: a. Societät der Blaufarbenfabrik J. B. Apis zu Elten, b. Wittwe van de Sand zu Emmerich, e. Gerhard Wurtz zu Emmerich, und im Gesellschaftsregister ist heute die Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Wolff zu Emme⸗ rich von Amtswegen gelöscht. Emmerich, 21. Mai 1898.

Königlicheg Amtsgericht.

Engen. Nr. 7472. Zu Ordgs. Zahl 121 des registers wurde heute eingetragen:

Firma Eduard Hülß in Engen. Inhaber: Eduard Hirth, Kaufmann in Engen.

Derselbe ist verheirathet mit Bertha Küchler von ngen. Nach dem Ehevertrag vom 28. Mal 1897 it leder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alle

Sandelsregistereintrãge. gien

irmen⸗

weitere gegenwärtige wie künftige fahrende Habe mit den etwa darauf haftenden Schulden von der

Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen er⸗ klärt wird. (Landr 96 e 1500 bi . Engen, den 24. Mai 1885. Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.

Ergart. ie Im Prokurenregifter ist heute unter Nr. 35 die dem Kaufmann Friedrich Frank bier für die offene Handelsgesellschaft S. C. Steinbrück hier ertheilte Prokura , worden.

Erfurt, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Eachwege. Bekanntmachung. 15892] In unserem Handelsregister ist 1 zu Nr. 252,

Firma:

Meyer Kahn in Eschwege

eingetragen worden:

er Ehefrau deg Mitinhabers Moritz Kahn,

Martha Kahn, geb. Wolfstein, in 93 ist Pre⸗

kurg ertheilt, laut Anzeige von 13./ 20. Mal 1898. Eschwege, am 21. Mal 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Essen, Ruhr. Handelsregister (l5893] des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen.

(. 3u . * ö. ah , .

ie offene ndels gesellscha enri dest zu

Essen, ist am 23. Mal 1898 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Gesellschafterin Wittwe Henri Lboest zu Essen übergegangen, welche es unter der= selben Firma fortführt.

Demnächst ist die Firma Henri L'hoest zu Essen und als deren Inhaber die Wittwe des Unternehmers Henri L'hoest Elvire, geb. Delcominette, zu Cssen unter Nr. 1427 des Firmenregisters eingetragen.

Fęrst, Lausitz. Handelsregister. 15894 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 203 die Firma Sellge Gritzbach mit dem Sitze in orst und als deren Gesellschafter der Malermeister arl Sellge zu Forst und der Malermeister August Gritzbach zu Forst, sowie als Beginn der Gesell⸗ schaft der 5. April 1896 eingetragen worden. Forst, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. (16895 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 067. S. Regenstein. ken dieser Firma

hat der hiesige Kaufmann Salomon Regenstein dahier

ein Handelsgeschäft errichtet.

15 068. Hölzi Weil. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Ludwig Hölzl und Karl Weil mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am J. Mai 1898 begonnen hat.

165 059. J. Loem Æ Ce Die unter dieser Firma dahier bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liqui= datoren sind bestellt: der nia g Gesellschafter Jöaaae Loew und der Kaufmann Friedrich Haupt in Aberiad. Jeder Liquidator ist befugt, die Gefell⸗= schaft zu vertreten. Die der Wittwe des Kaufmanns Loeb Loem II., Isabella, geb. Tobias, ertheilte Prokura ist erloschen.

15 9660. A. Kappenberg. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Albert Kappenberg dahier ein Handel sgeschäft.

Ib 061. Piepmehyer C Oppenhorst. Der Ehe⸗ frau des hiesigen Kaufmanns Theodor Reinhold Oppenhorst, Anna, geb. Persch, ist Prokura ertheist.

1b 062. B. Sprengel Æ Er. Die unter diefer

irma mit Hauptniederlassung in Sannover dahier estehende Zweigniederlassung ist aufgegeben. Insoweit sind die Firma, sowie die Prokuren des August

Sprengel und des Theodor Eggert erloschen.

15 063. Messer . Ries. Die unter dieser Firma dahier errichtete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschaffers Heinrich Ries aufgelöst worden. Dag Geschäft mit un⸗ veränderter Firma ist zunächst von dem anderen Gesellschafter Ernst Rudolph Mesfer, fodann seit dem 8. März 18958 von 1) dem Lokomotivführer Johann Andreas Julius Messer in Erfurt, 2) der Wittwe des Schlossers Robert Friedrich Georg Fritz, Charlotte, geb. Meffer, in Weimar, 3) dem Dreher

einrich Tobias Messer in Ilversgehoven, 4) dem

chloßer Carl August Messer in He in in offener

Dandelsgesellschaft init dem Sitze in Frankfurt a. M.

fortgeführt worden, wobei die zu J bis 4 genannten

Gesellschafter zur Vertretung der Gefellschaft nicht

berechtigt gewesen sind. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist gleichfalls aufgelöst. Das Geschäft ist nun⸗ mehr auf die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich

Blum und Sigmund Heinrich Boesner übergegangen,

welche es mit unperänderter Firma in offener Handelg⸗=

gesellschaft fortführen und am 26. März 1585 mit dem Sitze in Frankfurt a. M. begonnen haben.

105 064. Bigockftation Theaterplatz, . Vockenheimerstraste Kalbächergasse, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ie bisherigen Seschãsts führer. Apotheker Felix Affermann, Architekt

eter Walluf, Bauunternehmer Friedrich Weinsperger,

ber Ingenieur Otto Schaller, Fubrun ternehmer Carl

r fa sämmtlich dahier wohnhaft, sind wiederum

estellt.

18 066. Emanuel Fried. Dag unter dieser irma bisher in Klingenberg a. M. betriebene andelsgeschäft ist hierher verlegt. Inhaber ist der iesige Kaufmann Emanuel Fried.

5 0ßb6. United States Guitar Either Ce Friedrich Mengenhaner Æ O0 Unter . irma hat der zu Berlin wohnhafte Kaufmann 7. edrich Menzenhauer hierselbst eine Zweignieder⸗ assung des von ihm unter gleicher Firma in Berlin betriebenen Handelsgeschaͤfts errichtet.

Frankfurt a. M., den 25. Mai 18938. Königl. Amtsgericht. IV.

Friedlamd, Meckib. (tõbbo] In das bei dem r Gerichte geführte Handelsregister soll in Gemäßhheit deg Reicht ge fte vom 30. März 1888 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen werden: —ĩ I der Firma Wilhelm Arndt, G Greck.

1. 1 1 * 8 Dorothea Sponho M. Bierin .

2 d

e