1898 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Wühelm Rettelbeck hierselbst unter derselben . 25. Mal 18908 ᷓxrse n 26. Ma . Kön glich Autagericht. 10.

Kip er rea. Bekanntmachung. (l16210 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4672 die Firma Joh. Gufomski mit dem 53 hier und g! ö. der . Johann Friedrich Gusowgli hier eingetragen worden. Gliberfeld, den 26. Mai 1828. Königliches Amtsgericht. 10c.

EiIiberreld. Bekanntmachung. 6209 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4675 die Firma Th. Book mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Theodor Book hier einge⸗ tragen worden. lberfeld, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

EIperreld. Bekanntmachung. 16208 In unser Prokurenregister ist heute unter Ne 199g die seitens der Firma Alexander Schlieper hier dem Hugo Lohberg hier ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 10 6.

EiIster werda. Bekanntmachung. I16212) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Braunkohlenwerke und Briquet⸗ fabriken Fritz Friedländer, als Ort der Nieder⸗ laffung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bockwitz, als Inhaber der Firma; der Kom⸗ merzten⸗Rath Fritz Friedlaender zu Berlin eingetragen worden. . Elsterwerda, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Ess em. Handelsregister 16215 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Apotheker Peter Loers zu Essen hat für seine

zu Essen bestehende, unter der Nr. II75 des Firmen⸗

registerß mit der Firma P. Loers eingetragene andelzniederlaffung den Apotheker Dr. Ernst August

a zu Essen als Prokuristen bestellt, was am

23. Mai 1898 unter Nr. 404 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Fraustadt. Bekanntmachung. 16214 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: - . 9 am 13. Mai 1898. Nr. 183. Bezeichnung des Firmeninhabers: Simon Seidemann. Ort der Niederlassung: Fraustadt. Bezeichnung der Firma: Simon Seidemann. Nr. 184. Bezeichnung des Vietor Cohn. Ort der Riederlassung: Fraustadt. Bezeichnung der Firma: Victor Cohn. 7 am 14. Mai 1898: Nr. 185. ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf etzold. vag der Niederlassung: Fraustadt. Bezeichnung der Firma: U. Paetzold. Fraustadt, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Firmeninhabers: Kaufmann

Genthin. . . II6216

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Rr. 63 eingetragene Handels gesellschaft in Firma Av. Netzband mit dem Sitze zu Derben a, E. wegen Ausscheideng des Gesellschafters Paul Netz · band heute gelöcht worden. Der Gesellschafter Adolf Netzband in Derben a. E. setzt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma sst nunmehr heute unter Nr. 468 des Firmenregisters eingetragen. .

Geuthin, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. (16215 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 462 die Firma Paul Netzband mit dem Sitze zu Derben a. EG. und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ befitzer Paul Netzband in Derben a. E. eingetragen. Genthin, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Gr lita. II62is6 Die Gesellschafter der hier am J1. Mai 1898 be⸗ gründeten und unter Nr. 524 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handels gesellschaft: Hugo Jmmisch . Ansorge sind: 1) der Elektrotechniker Hugo Immisch, 2) der Kaufmann Hermann Ansorge, belde zu Görlitz. Görlitz, am 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. (16217 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 52

irma: ist zu der Firma S. &. toln

in Spalte Firmeninhaber heute Folgendes eingetragen: w , . Heinrich Friedrich Richard Nolte in Goglar als Erbe des früheren Firmeninhabers.“ Goslar, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.

SGrũutꝝ. Bekanntmachung. (16219 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen: ö I) Nr. 319. 2 Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kaufmann Adam Szermer zu Grätz. 3) Ort der Niederlassung: Grätz. 4) Bezeichnung der Firma: A. Szermer. 5) Euch g ag uuf Verfügung vom 25. Mai 16 än * . 189s rätz, den ö 49 . ö Königliches Amtsgericht.

¶ScCTebensteim.

irma Wilhelm Zoerb in Immenhausen.

ö. der , n mmenhausen,

sant Anmeldung vom 20. Mai 1898.

. ; man ,

16220 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 49

trma ist der Kaufmann Wilhelm

622111 wald Sandsteinbrüche, Müller und Heister,

n . Deihle, J. Vecker⸗ zu Horn i. L., ist

in Spalte 4 Folgendes eingetragen;

Vle früheren Inhaber der Firma Müller & Heister

zu Hamburg, nänlich die Wittwe Dorothea üller,

geborene Feldkirch, daselbst und der Kaufmann Fritz 1 i622 4 daselbst bezw. dessen Wittwe sind aus der

k ist heut unter r d eselschaft ausgeschleden. Dagegen ist der if ige

. en , als deren Inhaber: rr , irn , mer hn A e n fem r ,

Dambfsägewerlsbesitzer Heinrich Stargft in Rothen⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. .

burg 4. S und als Ort der Niederlassung Rothen⸗ orn. den 33. Mal I8396.

16 det m, dis. . 6 e nr tarticht

Königiiches Amtsgericht. 4661 .

Grünberg, Sc·öles. Die Firma „S. Wilezuski Rchf. M. Rink ö Nr. 406 des Firmenregisters ist 8 if . Grünberg, den 27. Mal 18988.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. 16232

ĩ ; In unser Register zur Eintragung der ehelichen w,, ie rr g n. 66 Güterrerhältnisse der verheiratheten Faufleute und Halberstadt der Uebel gang des , . ö *. 1 . ö

i ttwe des Kaufmanns Gustav Bringer, 8m ; ,, Bern, zu . . * k . ö , ,,, . elde: . die d,, , 6 sich aufgehoben.

appeln, den 25. Ma . nien e e e wh e, iges, Rhnickichczg Aimtsgerscht. Abth. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. KHKattowitrp. Bekanntmachung. 116369] Halberstadt. (16224

In unser Firmenregister ist unter laufende Bei der unter Nr. 3030 des Gesellschaftsregisters Nr. 586 die Firma Wanjura's Nachflg. P. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dingel⸗

Halberstadt. (16223

Michalik zu Kattowitz und als deren Inhaber der

stedter Molkerei, Römmer, Krüger u. Comp. Kaufmann Peter Michalik zu Kattowitz am 26. Mai 1898 eingetragen worden. Kattowitz, den 25. Mail 1898. Königliches Amtsgericht.

zu Dingelstedt ist heute folgende Veränderung ein⸗

getragen wor zen:

Es sind folgende Gesellschafter:

1) der Ockonom Christoph Roloff.

3) dessen Ghefrau, Friederike, geb. Mörig, Koblenz.! Bekanntmachung. 16233

3. der Orlen em Car! Becker In das hiesige Handels (Geseilschafts,.) Register

aus der Gesellschaft aus geschie den. der ad . Gengunte ist heute unter Nr. 26569 die Aktiengesellschaft unter

zugleich aus dem Voꝛrstand, während an seine Stelle r w mm, Gb siprobucten Jadunstris gletien.

als Vorstandsmitglied der in die Gesellschaft neu äsellfar aft mit ben Sitze in Koblenz, Neuen.

k DOekonom Otto Peters zu Dingelstedt ge⸗ orf eingelragen worden.

wählt gt Ihre Dauer ist unbeschränkt.

Halberstadt, den . Mal 1. ö notarielle esellschaftsvertrag ist vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ; . l Gesellschaf 9

ö Gegenstand des Unternehmens ist: Haltern. (l62265

. ; ; a. die Verarbeitung von Obst zu Obstkraut, Die unter Nr. 10 des Gesellschaftäregifters ein- Marmeladen, Syrupen und Konserven, die gelragene Firma Halterner Ringofen Ziegelei. Herstellung bon Stäͤrkesyrup und aller Art Hubbert und Timmermann Gesellschaft mit von Blechemballagen; beschränkter Haftung Gesellschaster Fer Guts, der Grwerb, die Pachtung und Errichtung so⸗ unb ZJiegeleibesttzer August Hubbert zu Hennewig bei wie Veräußerung von Anlagen aller Art, Haltern und der Bauunternehmer und Ziegeleihesiitzer welche der Grreichung des vorgedachten Zweckes Heinrich i, , . Gelsenkirchen ist ge⸗ dienen; 9. weg niederlaf ; löscht am 15. Mai h „die Errichtung von Zweigniederlassungen und Haltern, den 15. Mal 1898. die Betheiligung an anderen industriellen Königliches Amtsgericht. Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieh zu dem Zwecke der i , in u,, 227 der Erwerb d Veräußerung von Grund⸗ , J . . J - ö . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1260 000 A, zerlegt in 1250 Aktien zu tausend eingetragen: Mark. ö . d . . 5 . ö haber. ie Generalversammlung findet in Koblenz Die Firma ist erlyschgn 8 statt. Die Einladung zu derselben erfolgt in den ver, den 25. Mai 1898 . n ich 32 ts icht. 4A für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimm nn e n, n,, 29. ten Blättern unter Angabe des Zwecks spätestens n, ,, drei Wochen vor dem Versammlungstage, dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet.

Hannover. Bekanntmachung. . . Auf Blatt 1297 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. Meyer

Hannover. Bekanntmachung. 16226 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 1844 Die Gründer der Gesellschaft find; zu der offenen Handelsgefellschaft in Firma Fr. I die Cheleute Anton, Peter Holingshausen, Tovote eingetragen: ö . Kaufmann, und Marig Gertrude, geborene Zanders, Nachdem der Gefellschafter Kaufmann Carl Hein, ohne befonderes Geschäft, beide zu Koblenz wohnend, rich Stto Fueg verftorben ist, wird das Geschäft von der Ehemans Holingshausen handelnd, hierbei für dem anderen Gesellschasfter Zipilingenieur Friedrich sich in eigenem Namen sowie als alleiniger Inhaber Tovote zu Hannover allein unter unveränderter des zu Koblenz unter der Firma Peter Rath & Cie Firma fortgesetzt. 3 ; ö bestehenden Handelsgeschäfts, Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. 2) August Zanders, Kaufmann, zu Koblenz wohnend, Hannover, 23. Mal 1898. 35 Eduard Zanders, Kaufmann, daselbst wohnend, Königliches Amtegericht. 4A. 4) die zu Vüfseldorf kestehende Aktiengesellschaft Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duieburg⸗ Ruhrorter Bank, ; 5) Carl Varenkamp, Rechtsanwalt, zu Düsseldorf wohnend, . welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Die Eheleute Anton Peter Holingshausen bezw.

Heidelberg. 162291 Nr. 27 402. Zu 6 se. Band 2 des Gesell⸗ aftsregisters wurde eingetragen:

cg . ,, , . 93 ö. g fl.

s in Meckesheim. eilhaber der Gesell⸗ Heli usen nch, in ie f Herbold. Mühlenbaner in die Firma „Peter Rath & Cie? bringen in die Ge⸗ Meckesheim, verheirathet mit Elisabetha, geb. Kern, sellschaft das zu Koblenz unter der Firma Peter von Meckesheim. Nach Art. I des Chevertrags vom Rath & Cie bestehende Fabrikunternehmen und 12. Äugust 18335 wirft jeder Ehetheil 20 in die Handelsgeschaft mit allen Aktiven und Passiven auf

ĩ i übrige Vermögen Grund der Bilanz vom 31. Januar 1898 zum ver- Den n gen, dn mn, nr, mz ; einbarten Pteise von 1491 752.01 M ein, wohin⸗

gegen die Aktiengesellschaft an Schulden 265 485, 82 Übernimmt, soxaß der reine Aktivwerth des Gin⸗ bringens der Eheleute Holingshausen und der Firma „Peter Rath & Cie 1236263 A 19 beträgt. Den Aufsichtsrath bilden die Herren: . I Rechtsanwalt Carl Varenkamp, zu Düsseldorf wohnend, 2) Hermann Josef Schmitz, Kaufmann, Helmstedt. 16228] * Hubert Herber, Rentner, beide zu Koblenz

wohnend. ,,, , , Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden sodann ge⸗ Rühne Comp. ist heute Folgendes vermerkt: , be. pi n Halina bausen II daß die dem Kaufmann Carl Spandau und ö 60 . r he ö . dem Ingenieur Alfred Pollack Ju Emmenstedt er⸗ 3 Anh 5 , gelöscht ist, alle Kaufleute I . ,. ,, , pers ; Sobald der Vorftand aus mehr als einer Person 5 e dane n en besteht, gebören zu elner die Gefeischaft verpflichten. den Zeichnung zwei Unterschriften. Die Zeichnung

c. dem Kaufmann Heinrich Schmitz, . e nnn f, vas He B. nen, ammtli Garmmenftebt in Ver Welse Kollektiv. der Firma geschieht lin zer Welle, , . . keen ist, daß die gemeinsame Unterschrist den ju der Firma ihre Namen als Unterschrift bei

ĩ e . f ügen. 2 fern , , , N tanntmachungen des Vorstandeg erfolgen in der 6 Imstedt, den 26. Mat 1898 Form, in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet. ; Herzo liches Amtzgericht Die von der biesigen Handelskammer ernannten i, g, f. . Repssoren sind die Herren; Bankdirektor Julius . Vroustin und Rechtsanwalt Graeff II., beide hier⸗ selbst wohnend.

Koblenz, den 27. Mai 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hönig shütte. 16234

Me das Handels., Genossenschafte, und Muster

regsster betreffenden Geschäfte werden bei dem unter,

zeichneten Amtsgericht für den Rest des Jahres 1898

pon dem Amttzlichter Kleineidam bearbeitet. Königshütte, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

von derfelben ausgeschlossen bleibt. . I Adam Kreß, Mühlenbauer, in Meckesheim, verheirathet mit Barbara, geb. Schleich, von Meckes⸗ heim ohne Ghevertrag. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1898 begonnen. Heidelberg, 24. Mei 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

NMirschberg, Schles. (16230 Bekanntmachung.

Im Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 227 Hirschberger Thalbahn⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vermerkt, daß der Haupt mann a. D. Scheringer vom Amte als Geschäfts⸗ führer entbunden und der Premier Lieutenant a. D. Max Sommé hier zum alleinigen Geschäftsführer ernannt ist.

Hirschberg i. Schles., den 25, Mai 1838.

Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 16231 Krereld. 162351 Bei der unter Nr 2 des Gesellschaftsregisters der Die Firma „J. Rebouillon“ zu Fischeln und

Labinn.

Ehemanne Louis Rebouillon ertheilte Prokura sind erloschen.

Gingetragen bei Nr. 4155 des Firmen, und sub

Nr. 1850 des Prokurenregifters.

Krefeld, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister. 162361 Dle unter Nr. 163 unseres Firmenregisters einge-

tragene Firma „G. A. Augstein“ in Peonitten ist durch Kauf auf den Kaufmann Emil Augstein in Pronitten übergegangen.

Dies ist bei Nr. 153 unseres Firmenregisters ver⸗

merkt und unter Nr. 209 desselben die Firma „G. A. Augstein“, Inhaber Kaufmannn „Emil Aug—= stein', Ort der Miederlassung „Pronitten“ zufolge Verfügung vom 21. Mai er. am 24. Mai 1898 von neuem eingetragen.

Labiau, den 26. Mal 1395. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge (16239

im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

, Am 20. Mai

Fol. 8233. Georg Bergelt * Co. in Jöhstadt.,

Carl Albin Max Flader ausgeschieden.

Am 23. Mai.

Fol 819. Söldner * Rost in Buchh ola

August Rudolf Paul Söldner ausgeschieden.

Auerbach. Fol. 367.

Am 24. Mai. A. R. Puchelt in Rodewisch, ge⸗

löscht.

Borna. Am 21. Mai. Fol. 91. C. A. Weidmüller, Mitinhaber Max Weidmüller wohnt in Annaberg.

Chemnitz. Am 24. Mai. Fol. 478. Ernst Gehreunbeck, Ernst Gehrenbeck ausgeschieden. ; . Fol. 661 Landbez. Emil Schirmer Co. in Siegurar, errichtet am 15. Mai 1898, Inhaber die Kaufleute Friedrich Emil Schirmer und Friedrich

Max Biefeld.

Fol. 1694. C. A. Weidmüller, Wohnsiz Carl Bruno Weidmüller's irt Borng (Bez. Leipzig), Wohnsitz Max Weidmüller's ist Annaberg.

Crimmitschau.

Am 23. Mai.

Fol. 141. Fickert Comp., Olto Bernhard Weidenmüller ausgeschieden. . Fol. 765. Hermann Macht in Leitelshain, Inhaber Brund Hermann Macht, Fol. 766. C. Wilhelm Schrader, Inhaber Carl Wilhelm Schrader. Fol. 767. Arthur Ehrenhausß, Inhaber Bruno Hermann Arthur Ehrenhauß.

Am 24. Mai. W. Selbmann, gelöscht.

Am 21. Mai. ; ; Gebrüder Köberlin, auf Alfred Emil Richard Köberlin

Moritz

Fol. 39. Dõbeln.

Fol. 184. Schmidt übergegangen, Prokurist.

Dresden.

Am 18. Mai.

Fol. 7335. Tränkuer * Würker Zweigniederlassung, gelöscht. z Fol. I659. Dresdner Central -Briket. Hand. lung Walter Frommhold, künftige Firmierung Dresdner Central ⸗Briket⸗ Handlung Max Huhne. . Fol. 7893. Köppen . Jarisch, Gesellschaft aufgelöst, Johann Gottlieb Paul Jarisch Liquidator. Fol. S451. Carl Kurth in Blasewitz, In⸗ haber Carl Eduard Kurth. Fol. S162. Helmuth Geißler, Inhaber Ehregott Helmuth Geißler. ö ; .

Fol. S463. F. S. Köppen, Inhaber Friedrich Hermann Köppen.

Am 21. Mai.

Fol. 71697. Martin Bürgel geloͤscht. Am 253. Mai. Fol. H479. Wilh. Berens, Sitz nach Plauen b. Dresden verlegt. Am 25. Mai.

Fol. 3928. Clemens S. Müller, Pianoforte- fabrik, Clemens Hilmar Müller ausgeschieden, die Pianofortefabrikanten Heinrich Ferdinand Bruno Döhnert und Clemens Theodor Döhnert sind In⸗ haber, künftige Firmierung Clemens 9H. Müller, Pianofortefabrik (Inh. Gebr. Döhnert).

Fol. Si64. Paul Eugen Gerhard. Inhaber Paul Gugen Hermann Gerhard.

Am 26. Mai. ;

Nr. 4763. Sermann Frahnert, Franz Ludwig Rudolph Hermann Frahneit ausgeschieden, Caroline Loulfe verw. Frahnert, geb. Günther, ist Inhaberin.

Falkenstern. Am 25. Mai.

Fol. 45. S. G. Eckstein, Heinrich Gottlob Eckstein ausgeschieden, Auguste Emilie verw. Eckstein, geb. Strobel, Mitinhaberin.

Herrnhut. . Am 20. Mai.

ol. 92. Heinrich Jordan in Oberoderwitz, , des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts Inhaber die Faufleute Carl Franz Hugo Jordan, Heinrich Wil⸗ helm Jordan und Carl Friedrich Jordan in Berlin.

Kamenz. ; Am 18. Mai. Fol. 1490. Grossmann Æ Backan, Jabaher heißt richtig Karl Moritz Hermann Backan, künftige Firmierung M. Backan.

liengefeli. Am 20. Mai. Fol. 786. Wilhelm von Herder in Wernsz⸗ dorf, Johann von Herder in Oschatz ist Inhaber.

heoipꝛig. Am 18. Mai. Fol. 9368. Kani Co., Prokura Paul Alexander Dtetrich al eg m

Mai.

l. 3752. C. G. Kanĩtz, Christian Gottlieb 65 al ech hen, Kaufleute Georg Paul Canitz und Wilhelm Otto Kelling Mitinhaber.

Fol. 4514. Julius Bachmann Nachf., auf

Nachf.

. benstein, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Stadt Horn eingetragenen Firma: „Teutoburger J die von der Inhaberin, Ghefrau Rebouillon ihrem

Friedrich Bernhard Straube übergegangen.

Fol. 4 . Kiehle, Franz Albert Lud⸗ wig Knauer Prokurist.

ol. 6837. Müller * Weise, gelöscht. ol. a,, G Zangi, Paul Eenst Fritz Sode ausgeschieden.

Fol, 956. Franz Engel Co., Paul Ernst Fritz Sode ausgeschieden, Sitz nach Berlin verlegt

Fol. 9973. W. Otto Frauke, auf Siegmund Gottlieb übergegangen.

Am 21. Mai.

Fol. 9392. Leipziger Musitwerke „Song tina“, Rudolf Wünsch Co., Johannes Rudolf Wünsch ausgeschieden; Kaufmann Frledrich Woldemar Kurt Roßberg Mitinhaber; dessen Prokura erloschen; Einlage deg Kommanditisten erhöht. .

Fol. 9763. G. Pöhle, Friederike Ernestine Pöhle, geb. Petzoldt, und Kaufmann Franz Hugo Pöhle Mitinhaber. .

Fol. 10 069. Mehl C Oehmichen in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 1. April 1828, Inhaber die Buchdrucker Edmund Huge Mehl in Leipzig Reudnitz und Karl Arthur Oehmichen in Leipzig.

Fol. 106j5. Winkler 's Papierhandlung,

ber Arnold Theodor Winkler. K ö. 23. Mai.

ol. 5255. G. Pfützenreuter, gelöscht.

51 76274. Gebrüder Gienanth, gelöscht.

56 S652. C. E. Krüger, gelöscht.

Am 24. Mai. .

Fol. 5792. Joseph Spier. Zwveignieder⸗ lassung Prokura John Richard Sommerfeld's erloschen, Hugo Kehler Prokurist.

Fol. 6765. Hugo Friebel Æ Co. in Leipzig Reudnitz, gelöscht. ;

Fol. I0 611. Hugo Schuster in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaber Adolf Hugo Schuster.

Am 25. Mai.

Fol. 10012. Scholtze Æ Klemm, errichtet am 18. Mai 1898, Inhaber Buchdruckereibesitzer Jo⸗ hannes Carl Scholtze in Leipzig und Kaufmann Emil Richard Klemm in Leipzig⸗Plagwitz.

NHeerane. Am 265. Mai. ö Fol. 469. C. A. Wolfram, Wilhelm Eugen Wolfram ausgeschieden, Appreteur Robert Oswald Glaus Mitinhaber.

Nittweida. Am 21. Mai.

Fol. 243. Hermann Krabitz, gelöscht. Fol. 264. Emil Möbius jun., gelöscht. ol. 329. B. Möbius, Inhaberin Anna Bertha Möbius, geb. Keiselt, Rudolph Emil Möbius Prof nrist.

Nügeln. Am 20. Mai.

Fol. 79. Ofen⸗, Porzellan und Thon⸗ waarenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Robert Liesche ist Direktor, Heinrich Konrad dessen Stellvertreter.

Penig. Am 20. Mai. Fol. 263. Kaufhaus Fortuna, Primo; Inhaber Max Primo. Fol. 164. Hermann Lindner, Inh. Eduard Hermann Lindner.

Pulsnitz. Am 20. Mai. Fol. 213. A. F. Gebler in Großröhrsdorf, auf Hermann Bernhard Gebler übergegangen. Am 21. Mai. Fol. 206. G. A. Boden in Bretnig, auf Emil Hermann Boden übergegangen.

Plauen. ; Am 23. Mai. Fol. 1363. Gustav Arnold geloͤscht.

Riesa. Am 23. Mai.

Fol. 3133. Paul Blschek, Inhaber Paul Maximilian Johannes Bischet.

Fol. 314. J. Zimmermann Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Auaust Heinrich Hermann Gerling und Albert Benno Reckstroh in Dresden.

Fol. 315. Gustar Emil Müller Zweig⸗ niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Gustab Emil Müller in Dresden.

Rochlitz. Am 18. Mai.

Fol. 196. Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an Stelle Karl Reinhard Fröhner's ist JYudolph Otto Neubert Geschäftsführer.

Schneeberg. Am 23. Mai.

Fol. 203 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Geßner, Möckel Co., Dampfziegelei Auer⸗ hammer in Aue, Friedrich Hermann Scheibner ausgeschieden.

Waldheim. Am 17. Mai.

Fol. 36. Guftav Jacobi, auf Julius Richard Dille übergegangen, künftige Firmierung Richard Hille vormals Gustav Jacobi.

Fol 233. Wilhelm Unger in Hartha, auf Ida Totska verw. Unger, geb Ischoche, übergegangen.

Werdan. Am 24. Mai. Fol. 685. Richard Ackermann, Inhaber August Hermann Richard Ackermann. Wolkenstein. Am 20. Mai. ol. 6. J. G. Reichel in Großolbersdorf, geloͤscht. zwickan.

Inh. Max

Am 14. Mai.

Fol. 1549. Pietro Manarin C Coustantin Marchele, errichtet am 15. April 1898, Inhaber die Fabrikanten Pietro Manarin und Constantin Jacob Marchele.

Fol. 1550. Albin Nöhler, Inhaber Albin August Röhler.

Zs chopan. Am 25. Mai. Fol. 212. Sächsische Hartpapierwaaren⸗ abrik Johannes Uhlich, auf Franz Eduard lter Wiede in Limbach übergegangen, künftige Firmierung Sächsische Hartpapiermaaren ˖ Fabrik Sschopau Walter Wiede.

Leipnis. 16238

Auf Fol. 10014 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Becker Co., Commandit Gesellschaft

auf Actien, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen

und weiter verlautbart worden daß die Herren Friedrich Jay, Kaufmann hier, Alexander Schoeller, Geheimer Seehandlungs⸗ Rath a. D. in Berlin, und Curt Becker, Kauf⸗ mann hier, als persönlich haftende Gesell—⸗ schafter sowie die Inhaber der Kommandit⸗ aktien obiger Firma Inhaber der Firma sind, daß die Einlage der Kommanditisten 10 000 000 Mark, welche in 16000 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 1000 M getheilt sind, be⸗ trägt, und daß von den persönlich haftenden Gesellschaftern nur je Zwei gemeinschaftlich die Firma vertreten dürfen.

Weiter wird noch Folgendes bekannt gemacht: 6 Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 27. April

Jeder der persönlsich haftenden Gesellschafter hat sich in dieser Eigenschaft bei der Errichtung der Ge⸗ , . mit einer Aktienzeichnung von 150 000 etheiligt.

Die Gesellschaft bezweckt, das Handelsgeschäft der Kommanditgesellschaft in Firma Becker C Co. in Leipzig nebst deren Filiale in Greiz zu übernehmen, dasselbe gemäß Art. 22 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs unter der Firma Becker C Co., Commandit⸗Gesellschaft auf

Actien, fortzuführen und in Gemäßheit des Gesellschafts⸗ vertrags dem Handel und der Gewerbthätigkeit zu dienen und Bank, und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben.

Die Einberufung der Generalversammlungen er folgt durch die Geschäftsinhaber oder den Aufssichts« rath unter Mittheilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu er⸗ lassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblätter und dem Tage der Versammlung, bride Tage nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens sieb—⸗ zehn Tagen liegt.

Zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Be— schlüssen der Generalversammlung sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Antheile wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den von dieser zu he— zeichnenden und bekannt zu machenden Stellen gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalver—⸗ sammlung hinterlegt haben.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ge— nügt es, wenn die Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung, wie vorstehend angegeben, hinterlegt sind. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in den „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ ein— gerückt sind.

Außerdem sind dieselben in

15 das Leipziger Tageblatt“,

2) die „Leipziger Neuesten Nachrichten“,

3) die „Berliner Börsen ⸗Zeitung“,

4) den „Berliner Börsen Courier“ einzurücken, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsbestän⸗ digkeit der betreffenden Bekanntmachung abhängt. Wenn die Bekanntmachung auch nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht ist, so kann sich kein Kommandstist mit der Unkenntniß des Inhalts der Bekanntmachung entschuldigen. Gehen eines oder mehrere der bezeichneten Blätter ein oder werden sonst unzugänglich, so genügt bis zur Ergänzung der Gesellschaftsblätter die Bekanntmachung in den ver⸗ bliebenen Blättern.

Das Unternehmen ist auf den Zeitraum bis zum Schlusse des Jahres 1933 beschränkt.

Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämmtlicher Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths eine längere Dauer auf eine fernere bestimmte Zeit, die jedesmal fünfzig Jahre nicht übersteigt, festgesetzt oder die Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf der festgesetzten Zeit be⸗ schlossen werden.

Das Austreten einzelner persönlich haftender Ge- sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: der Kaufmann

Herr Konsul Max Krause in Leipzig, der Geheime Kom merzien Rath Herr Arthur Georgi in Mylau, der Kaufmann Herr Carl Beckmann in Leipzig, der Kommerzien⸗Rath Herr Ernst Mey in Leipzig⸗ Vlagwitz, der Kaufmann Herr Wilhelm Oelßner in Leipzig, der Fabrikbesitzer Herr Paul Arnold in Greiz, der Fabrikbesitzer Herr Bernhard Bößneck in Glauchau, der Kommerzien. Rath Herr Eugen Esche in Chemnitz, der Geheime Kommerzien⸗Rath Herr Adolf Frentzel in Berlin, der Kommerzien⸗Rath Herr Emil Hecker in Berlin. Der schriftliche Bericht über den Hergang der Gründung kann an Gerichtsstelle von Jedermann eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zugefertigt werden.

Leipzig, den 27. Mat 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lippstadt. Bekanntmachung. 16240 Die unter Nr. 283 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma F. S. Cohen zu Lippstadt hat 1 Zusatz erhalten: „Erste westfälische Gamaschen Fabrik“, was im Firmenregifter vermerkt worden ist. Lippstadt, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Mag deburz. Handelsregister. 16241 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2014 eingetragen: „Naftalan⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die Gesellschaft gründet sich auf den Vertrag vom 22. Februar / 6. April 1898, welcher sich in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Band 110 Blatt 10 u. f. befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und der Betrieb der Heilsalbe Naftalan in allen Ländern der Erde, den sich der Mitgesellschafter, Fabrikbesitzer Dr. Adolf List zu Magdeburg, durch

einen mit dem Bergingenteur Engelbert Jäger in

Tiflis und dem Kaufmann Jullus Donner in Blase⸗ witz (Sachsen) am 6. November 1897 abgeschlossenen

Vertrag gesichert hat, sowie die etwaige Varstellun von pharmazeutischen n , mit diesem Heil⸗ mittel und die Herstellung von Verbandstoffen zur Erleichterung der Einführung und Anwendung deg—« selben als Volksheil und Hausmittel. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ift zunächst auf die Zeit vom 20. Februar 1898 bis 31. Vezember 1903 abgeschlossen worden. Daß Stammkapital beträgt 3895 * 3 Die Geselischaft wird durch einen oder mehrere Ge= schäftsführer vertreten; im letzteren Falle dürfen die mehreren Geschäftefübrer nur gemeinschaftlich handeln und für die Gesellschaft zeichnen, indem sie zu der Firma, der Gesellschaft sämmtlich ihre Namens unterschriften hinzufügen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Robert Beck in Radebeul i. S. Magdeburg, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

MHans reld. 16242 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, betr. die Mansfelder Discontogesellschaft Staffel⸗ stein Co. zu Mansfeld, eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Postverwalter a. D. Otto Fritsch in Mansfeld ist durch Tod am 18. April 1833 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Robert Krüger in Mansfeld eingetragen. Eingetragen zufolge der Verfügung vom 25. Mat 1898 am 25. Mai 1898.

Mansfeld, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtagericht.

Meschede. Handelsregister 162431 des Königlichen Autsgerichts zu Meschede.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1897 unter der Firma! H. Wiese C Cie errichtete Ziegelstein⸗Fabrikation zu Meschede am 25. Mai 1898 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) Möbelhändler Anton Wigge zu Meschede und

2) Heinrich Wiese zu Meschede.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Jeder der beiden Gesellschafter.

Mittenwalde. Bekanntmachung. (15916 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die am 1. April 1898 in Kraft getretene, unter der Firma Gasanstalt Mittenwalde H. Jerratsch C Comp. mit dem Sitze in Mittenwalde er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

a. der Fabrikbesitzer und Kommerzien⸗Rath Julius Karl Pintsch in Berlin,

b. der Fabrikbesitzer Theodor Heinrich Richard Kraft in Berlin,

c. der Ingenieur Joseph Goetz in Berlin,;

d. der Ingenieur Hermann Jerratsch zu Wismar in Mecklenburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter zu b. und c. berechtigt, und zwar jeder für sich.

Mittenwalde, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Deutsche Thonröhren⸗ und Chamottefabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Münsterberg zufolge Verfügung vom 26. am 27. Mai d. J. Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 450 000 160 durch Ausgabe von 459 auf jeden Inhaber und über je 1000 4 kur n Aktien zu erhöhen.

Münsterberg, den 277. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Kun ze.

16244

Ober weissbach. (16261

Fol. 31 Bd. L unseres Handelsregisters ist unterm beutigen Tage die Firma Beyermann C Co. in Katzhütte altz Zweigniederlassung der Firma Beyer⸗ mann C Co. in Großbreitenbach eingetragen worden.

Inhaber der Firma sind der Kaufmann Max Beyermann und dessen Schwester Bertha Beyer⸗ mann in Großbreitenbach.

Oberweißbach, den 23. Mai 1898.

Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Liebmann.

Oels. Bekanntmachung. (16262 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 337 reqistrierten Firma:

„Dampfbäckerei Bohrau Kreis Oels Carl

Bartsch / eingetragen worden. Oels, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister Stahlwerk Augustfehn, Acliengesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen C Ce eingetragen: Die Aktiengesellschaft hat sich zum Zweck der Um wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst. Oldenburg, 1895, Mai 21. igel lich Amtsgericht. V. Stu kenborg.

15400] ist heute zur Firma

Oldenburg, Grossh. (15399 In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 68 unter Nr. 836 eingetragen: Firma: Stahlwerk Augustfehn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Oldenburg im Großherzogthum. Datum des Gesellschaftsverfrages: 9. Mal 1898. Gegenstand des Unkernehmens: Uebernahme und Weiterführung des vom Stahlwerk Augustfehn, 6 vormals Schultze. Fimmen & Ce betriebenen Gußstahlwerks und sonstigen Geschäfts. , des Stammkapitals S 1309000. Geschaͤfts führer: Fabrikant Georg August Ludwig Kellner zu Oldenburg. Der Geschäftsführer zeichnet die Flrma, indem er dieser geschrieben oder im Stempelabdrack seine Namens unterschrift e, In gleicher Weise werden auch sonstige Willenserklärungen kundgegeben. Oldenburg. 1898, Mai 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Stukenborg.

Peitrn. Bekanntmachung. 16264 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 10 eingetragenen Firma Em. Buchholz Jum. Folgendes eingetragen: ᷣö

Die Frau Fabrikant Olga Buchholz, geb. B holz, zu Peitz ist aug der . 2 geschieden. Der Fabrikant Bernhard Buchholz und der Fabrikant Hermann Gebhardt, beide zu Peitz, . de 1. Jannar 1898 als He halle ein getreten.

Die von der Firma Em. Buchholz jum. er⸗ . 7 . 2 . , ein⸗ getragene Prokura des Herrmann Gebhardt zu ist heute gelöscht worden. k

Peitz, den 25. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg. lI6 265 Firmenregistereintrãäge.

Nr. 4713. Zum Firmenregister wurde eingetragen: ö 1) Unter O. 3. 45: Louis Schnepf in Philipps⸗

urg;

. O. 3. 67: Wendelin Gaßner in Philipps- urg;

D. 3. 73: Julius Krahmer in Philippsburg;

O. 3. 110: Dskar Machauer in Oberhausen;

Os 111: Hermann Maier in Oberhausen:

Die Firma ist erloschen.

2) Unter O. 3. 116: Firma B. Hyll, Apotheke in Philippsburg: Inhaber ist Benjamin Hyll, Apotheker hier, verheirgthet ohne Ehevertrag mit Luise, geb. Nocker, von Wiesbaden.

3) Unter O-3 117; Josef Weber in Hutten heim. Inhaber ist Josef Weber daselbst, ver⸗ heirathet mit Wilhelmine, geb. Rott, von Langen⸗ brücken ohne Ehevertrag.

4) Unter O.-⸗3 118: Karl Geitz in Philivps⸗ burg. Inhaber ist Müller Karl Geitz zaselbst, verheirathet mit Luise Anna Elser von Rußbeim.

Nach § 1, des Ehevertrages wirft jeder Ehegatte 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passtveg, von der Ge- meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

5) Unter O.-3. T: Firma Gebrüder Will in Philippsburg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Eugen Nopp hier, verheirathet mit Franziska, geb. Albert, seit 25. Oktober 1883 ohne Ghevertrag. Die Firma wird mit Einwilligung der Erben der verstorbenen Firmalnhaberin unter der seitherigen Bezeichnung weitergeführt.

Philippsburg, den 20. Mai 1893.

Greßb. Amtsgericht. Dr. Mombert.

Pless.

In unser Firmenregister worden:

1) bei Nr. 248 Spalte 6:

die Firma M. P. Gawlik in Berun betreffend:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lorenz Gawlik in Berun übergegangen, welcher die⸗ selbe unverändert fortführt.

(Vergleiche Nr. 2657 des Firmenregisters.)

2) Unter Nr. 252 (früher 248) die Firma M. P. Gawlik in Altberun und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Gawlik in Altberun.

Pleß, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(16266 ist heute eingetragen

Põssnechk. i6 267] Unter Nr. 236 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Otto Wagner E Ce in Pößneck, als deren persönlich allein haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Wagner in Pößneck, sowle als Prokurist der Kaufmann Arthur Laue, jetzt in Gera, später in Pößneck. Pößneck, den 26 Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. challer. Pössneck. (6268 Zur Firma L. M. Schmidt in Pößneck Nr. 235 des Handelsregisters, wurde eingetragen: Böttchermeister Hugo Schmidt in Pößneck führt das von ihm erworbene Geschäft als alleiniger In⸗ haber mit Zustimmung des seitherigen Inhabers unter unveränderter Firma fort. Pößneck, den 27. Mai 1898. Herzogliches Amts dr. Abtheilung I. ; al ler.

Radolrrell. Sandelsregistereintrag. II6269

Nr. 7193. Zu O43. 68 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Firma Frauz Schmal Cie. in Radolfzell. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nadolfzell. .

Gesellschafter 2 Qualbert Schmal, ledig, Bau⸗ unternehmer in Radolszell und Franz Schmal, Bau- unternehmer in Ueberlingen a. See.

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma einzeln zu vertreten und zu verpflichten. ö.

Der Gesellschafter Franz Schmal ist verebelicht mit Mathilde, geb. Dullenkopf, aus Donaueschingen seit 22. Oktober 1896 und sondern die Brautleute nach dem am 21. Oktober 1896 in Donaueschingen abgeschlossenen Ehevertrage ihr gegenwärtige wie künftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Vermögen durchaus von einander ab. Nabolfzell, 4. Mal 1898.

Großh. Amtsgericht. Hoffarth.

Ratibor. 162701 In unser Firmenregister ist unter Nr. SZ32 die Firma Siegfried Fröhlich zu Ratibor und alg deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Fröhlich in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nuss. Handelsregister.

Der Kaufmann und Spediteur Kasper Münzuer zu Ruß hat für seine Ehe mit Rosenberg durch Vertrag vom 7. Mat 1898 die , der Güter und des Erwerbes ang geschlossen.

Dem an n . 6 der Braut und allem, was sie spater durch Erbschaft, Ges . Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Gilgen des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies j zufolge Verfügung vom 260. Mal er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.

Ruß, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. d