,,, , Unter Nr. e esellschaftsreg ur beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Ftrma
Gebrüder Alsberg in St. Johann Folgendes
eingetragen:
. Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die nachbezeichnete Firma übergegangen.
Unter Nr. 500 des Firmenregssters wurde heute eingetragen die Firma L. Winter zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Winter daselbst. .
Saarbrücken, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarlonis. Bekanntmachung. 16273
Im hiesigen Gesellschaftsregister bei Nr. 1 — Aetiengesellschaft der Dillinger Sũütten wer ke mit dem Sitze zu Dillingen und Zweignieder⸗ lassungen zu Geislautern, Bettingen und Münch⸗ weiler — ist heute vermerkt worden:
Die durch die Generalpersammlung vom 1. Oktober 1897 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 1500 000 M durch Ausgabe von 100 neuen Aktien ist erfolgt.
Saarlouis, den 26. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Schwetzingen. l6274 Nr. 11 446. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen unter O.-3. 200 Firma Theodor Bohn, Spezerei und Drechslerwaarenhaunvlung in Schmetzingen eingetragen. Die Firma ist erloschen). . Schwetzingen, den 20. Mai 1893. Großb. Amtsgericht. Schmidt.
Sies em. lis] Die unter Nr. 425 des Firmenregisters eingetragene
Fine, Tg; Zabfe i dem Sitz in Krombach L Monat entweder schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
(Firmeninhaber: Apotheker August Zapfe, früher zu Krombach, jetzt zu Kamp a. Rhein) ist gelöscht am 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Siegen. Soltan. Bekanntmachung. 16276 Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Röders zu Schueber⸗ . eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Stass tuarxt. (6277 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 790 die Firma Albert Burgau A. Degenhardts Nachf. mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Burgau daselbst am heutigen Tage eingetragen. Stafffurt, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Stendal. (16278
Unter Ne. 413 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma F. W. Hahn in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hahn in Stendal heute eingetragen worden.
Stendal, am 25. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. Viersem. (162791
Unter Nr. 234 des hiesigen Firmenregisters ift heute die Firma „Wilh. Heuvels, Polsterei, Dekorateur und Möbelgeschäft“ mit der Nieder⸗ lassung in Viersen und als deren Inhaber Wilhelm Heuvels daselbst eingetragen worden.
In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 65 die dem Lorenz Heuvels zu Viersen für obige Firma ertbeilte Prokura eingetragen.
Viersen, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Viersen. (16280
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Löschungen vorgenommen:
A. Firmenregister.
Nr. 17. Firma Aug. Hespers zu Biersen am 7. Mat 1898.
Rr. 24. Firma J. Hornemann zu Viersen am 12. Mai 1898.
Nr. 54. Firma M. J. Zimmermann zu Viersen am 24. Mai 1898.
Nr. 57. Firma Wilhelm Anton Bongartz zu Beberich am 4. Mat 18938.
Nr. 139. Firma Friedr. Wilh. Schöpp Sohn zu Viersen am 11. Mat 1893.
B. Gesellschaftsregister.
Ne. 68. Firma Boersken d Ce zu Viersen am 24. Mai 1898.
Biersen, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Hanudelsregistereintrag. II6281]
Nr. 4378. Ju OJ. 64 des Firmenregisters,
Flrma A. Böhrer in Hardheim, wurde heute
eingetragen: Inhaberin der Firma ist Blechner Adolf
Böhrer Wittwe, Aurelia, geb. cher, in Hardheim. Walldürn, den 23. Mat i8hz.
Großh. Amtsgericht.
Schindler.
Wan tried. (16282 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Wanfrieder Schmirgelwaarenfabrik Israel u. Ce“ hier eingetragen worden: Auf die Fabrikanten Arthur und Carl Israel hier sind die Antheile der übrigen Miterben des ver- storbenen Fabrikanten Peter Ihrael übergegangen, und find die übrigen Miterben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wanfried, den 28. Mat 1893. Königliches Amtsgericht.
warhburg. (i685 Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg be⸗ ht zur Zeit aus: Gutgzbesttzer Wilhelm Barnbeck zu Aldorpsen, beramtmann August Schreiher jzu Eilhausen, Baron Max von Pappenheim zu Stammen, i g: Josef Slevers zu Daseburg, Guts esitzer Max Hasselbach zu Mühlenhof; der Aussichtsrath besteht aus:
Major a4. D. Josef Ritgen zu Wormeln, August
Wermelskirchen.
Handelsregister eingetragene Firmen gelöscht worden: Wermelskirchen.
mann in Dabringhausen und
worden: Voß“ zu Dabringhausen, sowie
Wilh. Wüster für die Firma . Cle in Wermelskirchen ertheilte und unter Nr. 20 eingetragene Prokura.
Wer melskirchem.
geführten Handelsfirmen bezw. Prokuren oder deren
etwaigen Widerspruch
kirchen.
Schmitz. Dabringhausen.
kirchen.
hausen, Konsul Ferdinand Vogeler zu Uebelngönne, Hermann ,. zu Klingenburg, Hubert Urban zu arburg, Wilhelm Lange zu Lütgeneder, Theodor Görg zu Laubach, Fritz Stolzenberg zu Welda und August Diekmann zu Marienburg. S **
Ersatzmänner für etwa augscheidende Aufsichte⸗ rathsmitglieder sind Albert Menne zu Kliftmühle
und Wilhelm Roeper zu Germete. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom J. Mai 1898 und BVer— handlung von demselben Tage am 26. Mai 1898. Warburg, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
16285 Auf Anmeldung sind heute folgende, im hiesigen Nr. 2. Die Firma Georg Lorenz Kutter zu Nr. 3. Die Handelsgesellschaft Gebr. Kamp⸗
Rr. 11. W. A. Blasberg E Sohn daselbst. Ferner ist auf Antrag am 5. März d. J. gelöscht
Die Firma „Carl
Die dem Friedr. F. W. Wüster
Nr. 87 des Firmenregisters:
Nr. 20 des Proturentegisters:
Wermelskirchen, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. J. (16284 Bekanntmachung. ; Die eingetragenen Inhaber der nachstehend auf—
Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren gegen die Eintragung der Firma bezw. Prokura binnen
Löschung ihrer
A. Einzelfirmen. W. Schmitz zu Wermelskirchen. Andreas Wagner zu Burg a. d. W. Peter Siebel zu Hofkamp bei Wermeis⸗
F. A. Fischer zu Wermelskirchen. Erust Schmitz zu Dabringhausen, Ehefrau Anton Sabel, Maria, geb.
S. Hammacher zu Kesselsdhünn b.
Nr. 5. Nr. 21. Nr. 22
Nr. 2. M. 63 Inhaberin
Nr. 37.
Nr. 5H. Carl Lips zu Habenichts b. Dhünn. Nr. 86. Georg Aehle zu Burg a. d. W. Nr. 108. Alb. Winterhager ju Wermels⸗ Nr. 136. Aug.
Paffrath zu Dhünn'sche Mühle bei Dhünn.
B. Handelsgesellschaften.
Nr. 2. Engelbert Zens in Dabringhausen. Nr. 5. Geschwisfter Händeler zu Dhüun. Nr. 6. Schöpp Duisburg zu Wermels« kirchen in Liquidation.
Ne. 7. Zweigniederlassung in Wermelskirchen der Firma Wiltns R Betten zu Elberfeld.
Nr. 17. Wilhelm Thomas in Dabring⸗
hausen.
C. Prokuren. Nr. 3. der Frau Friedr. Wilh. Lambeck für die Firma F. W. Lambeck zu Wermelskirchen. Nr. 4, der Frau Eberhard Haas für die Firma Eberhard Haas daselbst. Nr. 5. der Frau Friedr. Wilh. Lappe für die Firma Friedr. Wilh. Lappe daselbst. Nr. 8, des Peter Friedr. Wilh. Oberst für die Firma W. Hösterey zu Burg a. d. W. Nr. 22, des Friedr. Wilh. Garschagen für die Firma Jul. Keller Ce zu Wermelskirchen. Nr. 26, des Anton Sabel für die Frma Ernst Schmitz zu Dabringhausen. Wermelskirchen, den 23. Mat 1893.
Wipperrürth. (16286 Unter Nr. 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ober- bergische Centralmolkerei W. Drecker C Cie mit dem Sitze zu Wipperfürth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1898 begonnen und sind die Gesellschafter: I) Wilhelm Brecker, Kupferschmied zu Wipperfürth, Wilhelm Dörping⸗ haus, Kaufmann daselbst, 3 Albert Wurth, Land- wirth zu Nieder -Röttenscheid, und 4) Kaspar Wahle, Landwirth zu Münte, von welchen Jeder zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Wipperfürth, den 23. 28. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Woldegk. (16288 Gemäß heutiger Verfügung ift zu Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma, Woldegker Aktien ⸗ Zuckerfabrik“ aufgeführt steht, in Kol. 6 eingetragen worden: In der am 23, April 1898 stattgehabten General versammlung der Aktionäre ist beschlossen worden, daß: 1) der 5 23 des Statuts fortan lauten soll: die Remuneration des Vorstandes und Auf⸗ sichtßraths beträgt 7 J pro Zentner fämmt⸗ licher, in einer Campagne verarbeiteter Rüben“; Y in dem § 31 Absatz J des Statuts fortan die folgenden Worte wegfallen sollen: „nach Abzug etwaiger Tantismen für die Ge⸗ sellschaftsorgane und Beamten“.
Woldegk. den 24. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
J. Siehl.
Wollstein, Rez. Posen. 16287 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 263 die Firma , Peosener Waarenhaus Inh. Sp. Cohn zu Wollstein“ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Helene Cohn, geborene Gerechter, dafelbst eingetragen worden. Wollstein, den 26. Mal 1893. Königliches Amtsgericht.
Wresehem. Bekanntmachung.
In dag Firmenregister des unterzeichneten ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 305.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anton Przadka.
3) Ort der Niederlassung: Stralkowo.
16289 erichts
ist folgende Eintragung erfolgt:
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 18958 am 25. Mai 1898. Wreschen, den 25. Mai 18938.
önigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Wres chem. Bekanntmachung. (16290 In da Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
1) Laufende Nr. 310. 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Brückmann. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: G. Brückmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 am 25. Mai 1898. Wreschen, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Wriezem. Bekanntmachung. 16291] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 59 eingetragenen Gesellschaft „Wriezen Oderbruch ⸗Chaussee⸗Gesellschaft / Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Das Direktorium der Wriezen. Oderbruch⸗Chaussee⸗ Gesellschaft besteht nach den Generalversammlungen ö 6. März 1896 . 7. März 1898 ö 1) dem Rathsherrn Rudolf Herrmann zu Wriezen als Vorsitzendem, 2) dem Bürgermeister Egon Dormann ebenda als Stellvertreter, 3) dem Rathsherrn Richard Krickau zu Wriezen, 4 denn, Oekonomie⸗Rath Christiani za Kersten⸗ ruch, 5) dem Gutsbesitzer Eduard Lehmann zu Alt⸗ Trebbin, dem Gutsbesitzer Fritz Müller zu Neu⸗Lewin, aus den Stellvertretern: 1) dem Gemeinde Vorsteher Otto Daue zu Carlsbiese, 2) . Gutsbesitzer August Mielenz zu Güste⸗ iese, 3) dem Gemeinde ⸗Vorfteher Friedrich Horn zu Groß⸗Barnim. Wriezen, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tinten. Bekanntmachung. (16293 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma Julius Sanio zu Lichtenfeld Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sanio daselbst eingetragen worden. Zinten, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Tinten. Bekanntmachung. 16292 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 vermerkt worden. daß die dem Nicolaus Ballauf für die Firma SH. Ballauf in Brandenburg ertheilte Prokura erloschen ist. Zinten, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
HEBamberg. Bekanntmachung. (16296 Unter der Firma Consumverein Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 1. Mai 1898 mit dem Sitze zu Kleintettau, K. Amtsgerichts Lubwigsstadt, eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die Lebensbedürfnisse in besier Qualität gemeinschaft⸗ lich und billigst zu beschaffen, sie vor Uebervorthei⸗ lung zu schützen und für sie aus den erzielten Ueber⸗ schüssen Kapital zu sammeln. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, sind von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in der zu Ludwigs⸗ stadt erscheinenden Zeitung ‚Ludwigestädter Corre⸗ spendent“ zu veröffentlichen. Die Einladungen zu den Generalzyersammlungen, wenn solche vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, erlaͤßt der Vorsitzende desselben. Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsgültig durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Zeichnungsberechtigt sind der Geschäftsführer und Kassier oder Beisitzer. Der Geschäftzsantheil beträgt 20 M Jedes Mit⸗ glied kann nur einen Geschäftäantheil erwerben. . Haftsumme jedes Genossen beträgt ebenfalls M Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Heinz, Werkmeister in Kleintettau, aus⸗Nr. 30, Geschäftsführer, 2) Ernst Haag, Privater in Kleinlichtenhain, Kassier, 3) Heinrich Heinz. Glasmacher in Kleintettau, Daus. Nr. 18, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 26. Mai 1898. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Borsitzende: (L. S.) Lorenz, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
NReetzendors. 16294
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jübar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jübar. Spalte 3. . der Genossenschaft. Jübar. Spalte 4. Das Datum des Statuts: Jübar, den 10. Mai 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ Geschäftes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in das Saljwedeler Wochen blatt aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandet sind: I) der Ackermann Heinrich Heymann zu Jübar, 2) der Kantor Heinrich Beck daselbst. ) der Acker⸗ mann Heinrich Busse daselbst. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Ge— nossen betragt 200 6 — zweihundert Mark — für
eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile, und zwar höchftens auf dreißig, ist zuläfsig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 34. Mai am 25. Mat 18538. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichtes Jedem gestattet. Beetzendorf, den 25. Mat 1893.
Königliches Amtsgericht.
Chemmitꝝ. 16298 Auß dem den „Landwirthschaftlichen Spar, Credit und Bezugs⸗ Verein zu Nieder⸗ hermersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Niederhermers⸗ dorf betreffenden Follum itz des hiesigen Genossen. schaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich Richter in Niederhermergdorf an Stelle des Herrn Reinhard Cduard Uhlig Stellvertreter des Vorstebers geworden ist.
Chemnitz, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Chemnmitꝶ. (16299 Auf. dem den „Landmirthschaftlichen Spar Credit und Bezugs- Verein zu Kleinolbers- dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Kleinolbersdorf betreffenden Folium 17 des hiesigen Genoffen⸗ schaftsregifters wurde heute verlautbart, daß Herr Max Georg Fiedler in Kleinolbersdorf an Stelle des Herrn David Julius Hunger zum Vorsteher und Herr Carl Friedrich Weber daselbst an Stelle des errn Edwin Robert Michael zum Stellvertreter des Vorstehers erwählt worden sind.
Chemuitz, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Chemmitꝶ. (16297 Auf dem den „Consumverein Neukirchen im Erzgebirge, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht⸗, in Neukirchen be⸗ treffenden Folium 16 des htiesigen Genossenschaftg⸗ registers wurde heute verlautbart, daß durch General- versammlungsbeschluß vom 27. Februar 1898 das Statut abgeändert worden ist.
Chemnitz den 28. Mat 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Chemmitꝝx. (16300 Auf dem den „Allgemeinen Consum Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Chemnitz betreffenden Follum 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich Pflug in Chemnitz an Stelle des Herrn Paul Friedrich Enders Vor- standsmitglied geworden ißt.
Chemnitz, den 28. Mai 1898.
Königliches Amtagericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
KEilrich. 16295 In unserm Genossenschaftsregister ist bes dem Consum · Verein Tettenborn, eingetragene Ge⸗ , mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des als Vorstands mitglied ausgeschiedenen Schneiders Hermann Bockelmann in Tettenborn ist der Tischler Karl Bennkenstein in Tettenborn gewählt. Ellrich, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Fischhausem. Bekanntmachung. IIB5988) Bei dem Heiligen Kreutzer Darlehuskassen—⸗ verein C. G. m. u. H. ist heute in unser Genossen schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Bahr zum Vorftandg= mitaliede Moritz Arnoldt zu Birkenhof gewählt ist. Fischhausen, den 26. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Friesoythe. Großherzoglich (16301 Olden burgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Genossenschaftsregister ist auf S. 26 unter Nr. 9 eingetragen:
1l Firma: Böseler Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Sitz: Bösel.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineß Spar und Darlehnskassen⸗ Geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Geioährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb unter Berück⸗ sichtigung der Kreditfählgkeit und Kredit- würdigkeit.
4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das in Cloppenburg erscheinende ‚Cloppen- burger Wochenblatt: zu veröffentlichen. .
5) Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn f Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die e geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
6) Das Statut datiert vom 22. Mal 1898.
7) Vorstandsmitglieder sind:
a. Mühlenbesitzer Heinrich Aumüller zu Au— mühlen, Vereingvorsteher,
b. Gemein devorsteher H. Beeken zu Boösel, Stell. vertreter des Vereinsvorsteherg,
C. Anbauer , Abeln zu Petersdorf,
d. Zeller Johann Block zu Bösel,
e. Häckermeifter Heinrich Behrens zu Bösel.
Die Liste der Genossen kann während der Vienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
1898, Mal 25.
Bothe.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg=
Berlin zu Winterbüren, Georg Wittmer zu Hünig⸗
4) Bezeichnung der Firma: A. Przydka.
seden erworbenen Geschäftsantheil. Die Betheiligung
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ignaz
des genannsen Redelin, Julius Moritz gewählt worden.
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M H 27. Berlin, Mittwoch, den J. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu chaft Tartf Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cssenbahnen enthalten . Kö. 1 31 ö ö. Borsen· Rea stern cher Hatente, Gebrauchamufter Fonturse, sowle die und
as . 9 ö dels Re gister für das Deutsche Reich.
D Berlin auch durch die Kön all ost . Anstalten, für Anzeigers, 8X. Hul cee , ö J Koniglich Preuß schen Staal.
Genossenschafts⸗Register.
Gandersheim. (16302 In das ö Genossenschaftsregister ist Blatt 7
(Ar. 127.)
Das gentral Handels. Re ifter für daß D ; Ven gspreis beträgt 6 ö he feed detsfte Reich erscheint in der Nege! täglign! In fer tion gpref. fir e a . . — Einzelne Nummern eie, 3 3
Münder. 16308
Bei dem Haushaltsverein Barede und Um In = der General r n, , ,,. no ssen cha mit be kaffen Vereins , . . . 3 He en e m n , w . . i. . . . y n Stelle der ausgeschiedenen Heinri 1 zu ; ö n fe ehr. ahi enbert Darlehn Skassin n ergin, ingetrage. G und Hinrich Starke sind Köthner ei m e,, , . ae, halt mit un bescht und!“ Haftpflicht. und Malermeister Georg Müller in Bakede als K. Land ericht Ra 246 * Rubrif Sitz der Genoffenschaft: „Hectenbect /. Veorstandsmitglieder gewählt. ᷣ ; ö . ö ĩ gr n die bie berhãl m ff Münder, den 26. Mai 1898. (CL. S.) Gros, K 6 in. fn aß Stetnt datiert vom L. Mal 1696. Gegen. Königliches Amtegericht. 2. K zintem. BVekanutmachung. 16317
stand des Unternehmen ist: ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Miægolai. Bekanntmachung, 16th ö talieder und Durch ihr ung aller zur ger nn, In unser Genossenschaftsregister ist heute h n . * aer n ,. ö eses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere unter Nr. 31 eingetragenen Gostin'er Darlehns. kassenberein .. er. . a. Bortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen ka ssenterein, eingetragene Gennffeuschaft mit un bejcht nt er ee. ,, ; e enn g, unbeschränkter Saftyflicht. zu Gostin vermerkt daß an Stelle 66. . ,. 6 8 g j 6. r . Wirthschaftgerzeugnisse. . daß an Stelle des auggeschledenen Acker⸗ gliedes, des Besitzerz der, H 35 n ö erklärüngen und., Zeichnungen des äuslers Loren; Pinozy der Ackerhäusser Josef besitzer August Moß zu Kildeh i, ö. listi dns bm gr n . 6 . Vor⸗ . Gostin zum Vorstandsmitglied bestelll mitgliede bestellt worden ift kö zo Tyr Ide ö enen er ins⸗ — j 3 an i 6 n poder dessen Stellvertreter befinden . Nicolai, de 26. Mai 48,86. ö de . i ̃ . * . 3 ie rng e en,. , gliches Amtsgericht. Stück Reichspoftkarten mit Muster er Firma die Unterschriften der Zeichnenden ostromwo. BSekanntm ch 16 r e gf. . ,, ö achung. 310 Isg , Schuh fi ᷣ In unser Genossenschaftsregister ist heutl . Muster⸗ Register e, bee, g,. k * (Die auslän dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Würzburg. Bekanntmachung. 163 18(1 Augsburg.
In das Musterregister ist eingetragen: . Unter Nr. 97. Firma J. J. stling in Augs. burg, ein Muster eineg Plakares, betreffend Tri ot⸗ anzüge für Knaben, offen, Geschãftsnum mer 1001
Schutz frist drei ö ö, , . . angemeldet 23. Mal 1898,
fe nrg, 1 1898.
gl. Landgericht, Kammer für Der Vorsitzende: n, v. Wachter II. Kgl. dan dgerichtg. Rath.
KRerxlim.
Nr. 12 heute olgendes eingetragen: a. Rubrik Firma: Heckenbecker Spar⸗ und
llsgoj
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte', das ö wärtig in Neuwied erscheint, ober demjenigen Blatte welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist
Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der angegebenen, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinvorsteher zu unterzeichnen.
2 sind:
zoß kothsaß Wilhelm Pothe Vereins vorsteher ckermann Carl Schillig, S . ves Vereinsphorftehers, ,
Tothsaß Wilhelm Sauthoff,
hinzugefügt werden. 1898 Rr. 5. betreffend die Molkerei Ostr on s, „efmittzgs i sib. ss innen,
getragene Genossenschaft mit beschränkter .
pflicht zu Oftrowo, Folgendes eingetragen: Kö
* an des , n Gerhard Ense ist a u iwi
, 3 adziwillon zum BVorstands⸗
Oftrowo, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. in Werdohl 9 g R erdo hl,
Reutlingen. 16311 Gabel und
; In das hiesige Genossenschaftgregister 801 1 ö. Fabrilnumm rn. 2i6
z Bl. 76 ist zu Rr. 26, stonsum. . Sp arverein Jahre, angemeldet am
ermann Ernst. Ahrens und Reutlingen, E. G. in. b. S. in Reutlingen, Uhr 45 Minuten.
Brinksitzer Heinrich Wiese, eingetragen worden, daß am 15. Maß d. J. an Stelle k sãmmtlich in Heckenbeck des autzscheidenden Vorstandemitgliedes Johannes a . ö. 3 . ee, ist während ö . . Johannes Schuster in nden des Gerichts Jede tattet. ngen in den Vorstand gewä . derer, a, n 36 . Ber e e . ; J erzogliches Amtsgericht. Württ. Amtsgericht. k
Gelpke. geideen . 1 sr er, a nm ir. Marinebtldern und 4 Brief
; ᷣ mschlägen, die Mappe ebenfalls mit f di
nge. Bekauntmachung. liz os] S2anr hung, Mr. Trier. iss 17 Kriegeflott, Venng keien n , men. .
Die Genossenschaft Genoffenschaftsmeierel . In Nr. 15 des nummer 401, Flächenerzeugniß, Schutzfrift z Jahre
Süderheistedt Osrrohe, eingetragen h die durch Statut v angemeldet am 6. Mai 1858.“ 7 Uhr,
fchaft mit unbescht fee en fen. Sine , g. 1 8. Nachmiltags 17 Uhr y, r nkier Dafth licht n Süder⸗ n, ,,,, A ö ;
ge fr . ,,,, . Nr. 2 hieslgen Genossenschaft mi ter, a, . . 1898.
en h . 9 gen worden und hat 9 m ogericht. Abth. IIa.
e, den 24. Mai 1898. Ansbach Azn al . ; 3 16386 e , nr it 2. Kk In das Musterregister wurden (ein!
Seinrichmaier und Wünsch in Rothe i oe fern rr liszos Verstandamft a . e, Kater i ere dc, e liehen, i.. . z. dr g. Ve, 14 Photographien von Kinderwagen, Rr. 44, 50, jeglichem Material sowie in jegli ü e,. 3. , * ee e, haft ver. 128/728, 1295729, 130/730, 131, 135/733, 134, und Größe erstr 4 *. . n vn enn wen ff m m 14443, 174/774, 175775, 177, 186/785, 199/799. Nachmittags 5 nnn 8. J
unter Nr. 23 des hiefigen Genossenschaftsregist 1 1 . eingetragen worden und hat jetzt die Nr. 24 1 ö J i . . 2
Heide, den 24 Mai 1898 Kgl. L — znenli . r; gl. Landgericht, K. f. SS. K n . r sggeriat. 2. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober · Landesgerichts Rath.
Nr. 251. Fabritant Cuno von mne i tri
Dt. Wij mers dorf. Umschlag mit einer . eines Modells für Fabrräͤber zum Zwecke des Fahrenerlernenz ohne Lehrer und zur Vermeidung des Umfallen des Rades, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Excellenz Nr. 1, S ußtz · frist 1 Jahr, angemeldet am 9g. Mal isgs * mittags 11 Uhr 30 Minuten. ; Berlin, den 265. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.
Altenn,
des göni .
a i. W. 9. Mai 1898 ein⸗
Klan kemhain. 11717 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 45. Firma Fasolt Æ Eichel in Blanken⸗ hain i. Thür., eine versiegelte und verschnürte Kifte 3 5 ; dl che r n f, Fabriknummern
— iuster für plaftische Ereugni Schutz gegen Nachbildung in , ᷣ. 1 theilweiser Ausführung, in jeglicher Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 7. Mal 1895 Vormittags 111 ür, Schugfeist 3 Jahre ! Blankenhain, den 7. Yai ggg. bt Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
K ; (11715 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 123 Folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgefelsschaft Lehmann 4 Hilde⸗ brandt in Altona, 1 Briefmappe mit 4 Brief.
gene
icht
Eonn. —— i. . ist eingetragen: ü
r. det. Firma Franz Ant. Mehlem, . utfabrik und Kun sttõpferei in Boun, 4 iegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt auf dem eine Käseglocke London!, Fabrit. Nr. 2092 veranschaulicht ist. Musfer fur plaftische Grjeugniffe⸗ . Schußfrist 5 Jahre. Der Schutz soll sich auf jedes enthaltend Stück in ganzer oder theilweiser Aueführung, in
PDannig.
In unser Musterregister ist heute ö Nr. 43. gCaufmann Rudolf Patschte lin Firma Gustav Springer Nachf.) in Danzig eine v rsiegelte Kiste, enthaltend 3 Muster bon e e e n ,. . Fabriknummern 15931
21 Schutzfrist 5 Jahre, a ⸗ 27. Mai 18935, err, 12 un a, Danzig, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Ang bach. (16387 Vr. 86. In das Musterregister wurde eingetragen: G. Günzler in Rothenburg, ein ver.
schlossenes Paget, angeblich enthaltend Original
muster plaftischer . bon Reichszinnguß mit
Lich. 16306
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein · St. G0ar ; E * . 1 Bekanntma * 9. Statut vom 15. Mai 1898 der In das . 1 heute bel iel 2 . arlehnstasse eingetragene Ge. den Bacharacher Darlehus affen Verein ein e, . . . . ge eher ef e m n. gin. r nofsen schatt mit unbeschrůnkter . ge . a etr., ei ⸗. . 3 . , , 8 An . des k , ,, , . . . heib ist der Friedrich Leo Mades aus Wirthschafts betrieb, sowie der . ö. e e er relber nnn ns j eldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von ; der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeschnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftapresse
aufzunehmen.
Rothenburger Stadt . und Festspielansicht ämli ins ehen, ; eg e ge, 3 , Udet am 27. Mai 1898, ĩ ; ger r Fr, Vormittags 11 Uhr, k 23. . Mai 1898. gl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts. Rath.
Königliches Amtsgericht. Arnstadt. 12024] Packet mit lan Im Musterregister ist bei Nr. n ; t
Schönebeck. 179, Fi inf r ; 86. den Vorstznd des Causum - Wereins a 3 . Fe nc laue k 2 enn. angemeldet am 277. Mai 1 — utzfri z z Dis Willenserklärung und. Zeichnung fär die dne , . 9836 ces it beshtanter ü ung, brit, . fin dee. Henn Dae en, gm n mal äs. Genossenschaft muß durch zwei BVorstands mitglieder geschledenen ckns 4 2 St l. des zus, dummer 1g. Gewürzstreuer, Fabrik nu miner 19385 Großb. Hessisch.. Im age h Darmstadt I. fi n . D 363 . . . gel en zer neu gewählt: Albert 4 a. e,. . order. . Unterschrift ] t . Zeichnung geschieht in der Schö 26. eden , Ma — . ö. e . Sid, , be, gieren ge . nebeck, 26. Mai 1898. Königliches Amts⸗ niir e. jim be gericht. J. n 9 9 . ö. . 6 . erschrift beifügen. ) der achs mann. atob Heller, Direktor, 2) Friedrich Wilhel Schnabel, Rendant. 3) Johann n 3 Stell vertreter des Direktors, sämmtsich zu Lich. daß Je, y 3 4 ö Genossen ist während enststunden des Gerichts Jed ⸗ Lich. mne, fegte Jedem gestattet
Großh. Hess Amtsgericht. Süffert.
Darmstadt.
In unser M
Nr. 131.
fabrik, Emil Mün
(isoas)
St. Goar, 23. Mai 1898. s. Maschinen
PũuülkRenm. 2 se Her rn nr i. eingetragen: .
. einische Weh ftuhlfabrik, gesellschaft, zu Dülken, m. n dekorativen Ausschmückung zur Ausrũstung für die von der genannten Aktiengesellschaft gebauten Ma⸗ e, , ,, Te nn r.
et am 6. Ma 8 ĩ
Dülken, den 6. Mai 1895. K
Königliches Amtsgericht.
,, 12023 m Musterregister ist bei Nr. 202, Firma C. G Schierholz Sohn in Plaue, die Verlängerung der Schutzfrift bezüglich des Musters: ein Salj. und , ter Nr. 170, bis auf 4 Jahre eingetragen äiruftadt, den 9. Mai 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J.
L. Wachsmann.
an Stelle George Skaurads versammlun
Eichstätt. 9 . . ü eingetragen: 6 Nr. 29. Firma ebrüder Au mit dem Sitze in Trreucht tug en — . in Weißenburg a. S., 1 Packet mit . *. mn. va eg. n gi enmuster, ahre,
. 1 angemeldet am 15. Mal 1 98, Eichftätt, am 18. Mai 1898. J
Königliches Landgericht. V. n. Fleischmann, Landg.· Direktor. Freiburg, Kreisg am. Vr. 14 669. In dag Musterregister ist ein n . D-83. 996. Baithasar Bickel, green n steller in Freiburg, J Muster auf Tapete, Te
Mülhnansen, Elis. Gen ossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr 18 Band II betreffend den Reiningener Darlehn o- Cassenverein, eingetragene Genoffen⸗; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rei⸗ 6 ist heute die Eintragung erfolgt, daß an
(16319) wã Stallupönen, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. i 96: Hofmann in Augsburg. Ein Muster einer
. Wittlich . ; 16316] Posttarte, Jubiläumstarie Eri Als Vorstandgmitglleder der Molrerel Ge · ¶ Vb jährige Jubi n n nr gg, gie, . Ge⸗ ge Jubiläum des Kgl. 38. Inf. noffeuschaft, eingeiragene Genossenschaft mit Prinz . , , . a ,
Stelle von Joseph Redelin der jn Reiningen wohnende un beschran kt Gerber als Vorstandsmitglied gewählt worden sind: 39 a n, n,. 6 63 , 53 geg sisenaniß * h T.
Zum Vertreter deg Vereinsvorstehers, an Stelle gewählt: Wilhel
ist das Vorstandsmitglied ö Pesch . , 2 Wittlich, den 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Augsburg.
122 In das Musterregister ist 2.
eingetragen unter
angemeldet am 9. Mal 1895, Rachm. J
. 3 . Mai 16 66m 4 gl Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der . 6.
Mülhausen, d J hausen, den 27. Mai i898. v. Wachter II, Kgl. Landgerichts Rath.
Landgerichts · Ober. Sekretãr: Sta hl.