106, 8o bz Ech S1 10bz Vreglau Rheder. 19, 90bz G GCGhines. Küstenf. 0 105, 75 bj G Hamb.⸗Am. Pack. 134, 30 bz G do. ult. Juni 1Itzoobz G Hansa, Dpfschiff. 195, 50b; G Kette, D. Elbschff. —— Norddtsch Lloyd — — do. ult. Juni 335,75 B Schl. Dampf. Co. — — Stett. Dmpf Co. 128, 10bzG* Veloce, Ital. Dpf
3 do Gh. L do. . fr. Vert ads zb . . do. Borü. Ait z] 0 a 13 Boo e- n . 2 ( li I . 1 . ö ö. ee, , wee, Gnigl reußischer Staats⸗An eiger * R 9.
Görl. Maschf. ü. Greypviner Werke — Grepenbr. March les. 10G Gritzner Mas 90, 50bz G Gr. Berl. Omnib. Illo, 0G Gr. Licht. B. u. gg. 109025 b G Sr. Licht. Terr. G. 96,006 Guttom. Masch. 96, 006 ener Gußtzft. — — e Maschinsb. 118, 00 b G mbg. Elek. W. 26 50 bz G do. neue 73, 60G Hann. Bau St Pr 301, 9obz kl. f. do. Immobil. 117.50 bzG S6, 006 138,506 942 006 154,90 bz B do. ö 122, 900 B do. Srgw. do. 361 003 G ö . h2, 50G do. i. fr. ; 220, 90 bz G Hartm. Maschfbr 207, 00b3 G do. neue 245, 1063 G 8 Gußft. S7 00bz G rz. W St P. . — 225, 90 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4 „9Qäß, 40uß,H0a 70bz do. do. B. kv. 4] 300 i289, 900 bzB Hasper, Eisen . 10 600 136, 00 bz Hein, Lehm. abg. 9 600 is 15 bz . Helios, Gi. Ge. 10 eo zoo 190, 99et. bB mosr Prtl 3. 6 233,75 B engstenb. Masch 6 51, 00bz G and W ö 7 es. 93
r a 290,006 sibern. Bgw G O0 949936 do. i. fr. Verk. 163,0 b; G Hildebrand Mhl. 111 304, 099bz G Hirschberg. Leder 10 109, 0063 G do. Masch. 8 Hochd. Vor; A. kx. 12 Vöchst. Farbwert. 2 Hörderhütte alte — do. alte kond — do. do. Et.⸗ Pr. — do. St. Pr. Litt à 8 Hoesch, Gis. u. St. 12 Voffmann Starke 12 Hofm pad ubh 11 300 94, SobzG 5 — 1 1909 — — Hüttenh. Spinn. 6 111 1000 159, 40 Huldschinsky . . Ih 1.1 151,20 bz Ilse, Bergbau. 6 — — Inowrazl.Steins z / 121 106 do. abg. 4 122.75 G . 10 143,75 bi G Seserich, Asphalt 9) 12.256 Kahla Porzellan 28 197 00b G . lle... — 2770, 00bz G Kaliwk. Aschersl. 7 195, 756 Kannengießer. 12 1 1090 286,256; G Lapler Maschin. 1 badh, Qu, 75 a8, 25 bʒ Kattowitz. Brgw. 10 1000 146 30bz Keyling u. Thom. b 1000 173,090 G Klauser, Spinn. 9 1000 151, 235 bz GG Köhlmnn. Starke 15 300 317,75 bz G6 CTöln. Bergwerk. 12 1000 122 403 Köln. Elektr. Anl. — 122253122, 40 b; Köln⸗Müsen. B. 21 600 97, 090bz do. do. konv. 5 1000 102, 906 König Wilh. k. 12 300 207, 90 bz do. do. St. ⸗Pr. 17 500 167, 090bz G König. Marienh. h 1000 132, 806 Kgob. Msch Vorz. 0 1000 626, 00 bz G do. Waljmühle 10 600 149,00 Rönigsborn gw. 6 1000 364 5obz G Königszelt Przll. 15 600 134, 50bz G Körbtsdorf. Zuck. 4 1000 121,756 Kurfürstend. Ges — 1900 240, 00bz G do. Terr. Ges. — 600 161,09090bz G Lauchhammer. 114 10900 145, 75 bz G do. konv. 15 S500 171 50G Laurahütte.. 300 54d, 00bzG do. i. fr. Verk. 1800 03, 20 b G Leipz. Gummiw. 103, 5a oz, 35 b; Secpoldegrute.. 1000 aοm(244, 50 b; G Leopoldshall. .. 1000 —, 63 3 Fi. Joseft. Pap. . ? Lothr. Gisenw. . ; do. t. Pr. 77, 00b G Louise Tiefbau kv. 177, 25alũ77a177.40bz Do. do. St. Pr. 600 lol, 75bz Mrk. Ma 33 15090 137, 506 Mrk.Westf. Bw. 156, bob; G Magd. Allg. Gas 333, 00 do. Baubank 69, 00 bz do. Bergwerk * 209, 90 bzB do. do. St. Pr. 28 124,795 bz G do. Mühlen.. 1400bz G Marie, kons. Bw. 40, 256 do. abgest. 128.756 Marlenh. Kotzn. 4] 5, 75 G mi n Breuer
l
199, 0bz G Osnabr. Kupfer 106,50 b G Pafs. Ges. konvp 168.256 Paucksch Masch. 231, 00 bz G do. Vorz. A Sh, 10G eniger Maschin 54 75G etersb. elkt. Bel — — hön. Bw Lit. A 131, 25 b G do. B. Bezsch 144.20 bz Pietschm., Muss 459, 006 Pluto Steinkhlb. 76, 00 bz G do. St. ⸗ Pr 170, 75G omm. Masch. 5 112,006 ongs, Spinnen 122, 06 osen. Sprit ⸗Bl 309 ob G reßspanfabrik 67, 50 B Rauchw. Walte 4323, 5 bz G Ravensb. Spinn 132,90 bz G Rednh. Litt. 4 1565, 25G Rhein. ⸗Nff. Bn. bd, Ho bz G do. Anthrazit — 188,25 bz do. Bergbau 188, 04, 50,708 bz bo. Chamott 600 Rol, 75 b; G do. Metallw 1200 igh, 0b; G bo. Sthlwrl 1000 124, 10bz G6 Rh.⸗Westf. Ind 300 66,50 bz G Rh. Wstf. Kall w. 300 127, 003 RiebeckMontnw il 300 — — Rombach. Hütten 10090 13790 bz G6 Nositz. Brnt. W. 1000 186, 75 bz G do. Zuckerfabr. 1000 194,50 bB Sächs. J 500 1707563 G do. Kmg. VB⸗A 1000 135,B60et. B do. Nähfäden kp. 1000 175,50 b G do. Thür. rk. 600 195,403 do. do. St. ⸗Pr. 195, 60396, 105 25 b; do. Wbst. Fabr. 1000 217,50 bz Sagan Spinner. 1000 150 006 Saline Salzung 10090 133,25 G Ga ee ,. 1200 161,25 bj G Schäffer C Walt. 1000 124. 506 Schaller Gruben 600 10 30bz Schering hm. F. 300 13,2563 B do. Vorz.⸗ Att. 1000 56 00 Schimischow Cm. 1000 150,50 bz Schles. E 6 10090 198, g0bz do. do. Pr.
. — — d O0
= ö — de S . 2 2 — — 6 8 S— — — ——
.
1657 6066
76, Sh bi & .
ae , f o .
; 90 bz .
1000 57 756 und 1606 58 7565
ooo Le od 2h bz kl f.
4 Deutscher Neichs⸗Anzeiger
225. o 2 G R ie e —
1118 18011 2 **
— — — — — *
O en S O do o S O 0
S S5S1111111—1
—ᷣ ᷣ ——— —
. . ndr T = . 2 2 * .. * * * 2 SR, S 283
do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
do. 3
—— 53 D —— — — * — oo & Q - SS — — — — — — — — 2 2 1 2 8 * 1. 2 —
—
1 XIII ISS
* 2
vo. Rüdrsd. 1 do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. V . Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bres!. Oelfabrik do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Koh lenw. Bu z keg Ko. Met. Carlsh. Vor. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. / Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chemnitz. Baug. Gbemn Mertzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schall. 15 do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 6 Gotthus Masch. 10 Courl Bergwerk 5 Gröllwtz. Pay. kv. x4 Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Alt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deut sche Asphalt l Dtsch · Dest. GSgw Vt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallyatr. F. 25ᷣ do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Drt. Un. Et Pr A do. Vorz.⸗Att. G r. Verk.
1181811111 — .
1 — en
zo 0b G Aach. M. Feuery. 2M) oh. 1000 MC 380 400 42, 5e bz G ach. Rück vers. G. bo ov. 00ά 52 126 56b 63 Allianz 2h ola ven 1000 69. 35 ö ob- G. Berl. Feuern. C. Za /op. 1600 u 150
— er- ore
=
2 — w — O
6 s Aer Gezugaprein beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. f w — . . , Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . . Insertionapreis fur den Raum Einer Arucuzeile 30 3. 7, 0bz G , ,, , , e. 6 r n ö für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ggprdition = . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition , n, ,,, ö. ö Sm., Wiihelmstraste Rr. 32. n, n der Aeutschen Reichs. Amiger⸗ n * ö. Ein etnt nm mern kosten 25 3. 77. 1 . , . öh ! B Dt Lloyd Berlin 00 o. 100 sin ib . n , erlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö K
[9 J, ob c D. Rü. u. Mett G. 266 /o. 3000 45 006
. Vtsch. Tranghy. V. 26 geo v. x40 0 20 1800 1 2 955
h , , ee ren be hn , e, moos M 128. Berlin, Donnerstag, den 2. Juni, Ahends. 1898 299, 25 b Düsseld. Transp. 100 / v. 1000 Mu 0 — ö 9 . n . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh w o 256 ortuna, Allg. V. 2M ev. 1090 — . eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K önigr . ; b o h B erman a. Lepngp. zbos z. O ., es isiobi G bem Wtrtüichen Cegatians Jah und vortragenben hrghh greich Preußen. oder Platz der Vereinigten Staaten a, die Augklarie⸗
58. 75 bz d 1 Gladb. Feuervers 2M. I900 2s im Auswärtigen Amt Kriege den Rothen Adler-⸗Grden dritter Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . r bon den Pereinigten Staaten
iS 3c; Xen wage erf S 20 soh. do Mar ; Klaffe mit der Schlei 1 fen gewährt, vorgusgefetzzt, daß sol 6 Röĩn. Fickyers. G. AWMo / op. Sh Mie K x eife, . . . die bei der Staatseisenbahnverwaltun als Mitglieder Schi i i . *. S 6 w. 6 , t ö dem Flügel Adjutanten Seiner Majestät des Königs von von Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen angestellten a ,,, der i tend ente Spaniens
; Mag deb. Fenery. Mo /g p. 1600 qi j 36 ö Schweden und Norwegen, Major Jung stedt, und dem Assessoren Gerst berger in Elberfeld in Berli ür di ĩ a moch Kohle; außer sovlel, mie
i b , 2 3 . * . Dr, jur. Pennescu zu Jassy den Rothen — zur Zeit bHilcach r in , . . . . ham hecht gen, einn an der'n ve
zi6 G3 Wagdch Lebengb. 36 r. Soden, . ö Adler⸗Orden dritter Klasse, NMinisteriums der öffentlichen Arbeiten hn Here ngen de,. Wy'bet ürießokontrehande bilbenden Gegenftand, noch
ider ', Hagdebt fächer. Ge. ion, , . dem Legatigns⸗Sekretür bei der Königlich sächsischen Ge⸗ Halle a. S., Feldt in Bann Halke in Stertin 6e . . 3 . non der spanischen Regierung oder an diese.
lo o G , : ö sandtschaft an Allerhöchstihrtem Hofe, Legations-Rath von in Kattowitz, ö chneider in Münster i. W und Pact ö. . . J, i. . April 2 5 ; . 1. .. 6 S4 z ) 9 * 10 nos Tri . z ö 3ni 4 2 2 h z — 3 eine
123, 50 bi G Röieglit, und dem Präsinenten des Tribunals in Bacgu Königsberg i. Pr. zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. der Vereinigten Staaten abgefahren ist. r fn * *
Nordd. Vers. 25 /o von 4500 Ml 9 ; 374 z ; ; 258, 5obz G 30rd Busdugan den Königli Orden dr t . . z55, 55 b. G Nordstern, Lebv. 200. 1000 Mur dug e glichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Ladung gelöscht, Ausklarierung in Ballast nach jedem fremden,
N 1 * . z . sowie . 2 . ö j 9 z 2 1900 174 0906 do. Cellulosfe.. . , , . dem Kanzlei⸗'Rath bei der Königlich sächsischen Gesandt— von den Vereinigten Staaten nicht blockierten afen gewährt,
300 268, 75 bz do. Gasgesellsch. ö . . , . . schaft an Allerhöchstihrem Hofe Pachaly, dem Fabrik. und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: varausgesetzt, daß solches Schiff weder einen im Heeres⸗ oder
8 8 = 2 — 2 8080
ö
1118118 w —— —— — — Q —
82
2A 0 — 22
2
— 82 —
—
118 ——— — — Q =
— S8
2 — — 2 —
*
C 3 O —
— =.
1811111
2 *
w — — — — — * 2 * 2 1 0 * 2 — * 2 1 * 2 1 e C 3 2 0 2 2
— 28
a
1 — de
111111
— — w 3 2 22 2
— 8
o O&O S0, 1 —— J
— des
— — 1 SSœ I I IR DDG] r C C · D . L · · · D ·
1 1 1 1 1 138 1 7 1 4 0
U .
— 2
1000 164, 10 ö . 11 x e ; . — . Pa. Fa r . ö * 3 6 ö. i ö r ö Preuß Rat. Ver]. Död / zy. 100 Ha ; Mühlenbesitzer Karl Linke zu Jassy und dem Theilhaber der den Landrath von Glasow zu Stargard i. . und den . , . noch
fir so d, we, ene, 1g, rovldentig, 1b von 1000 f. . deutschen Firma Gleigner u. Cz. in Concepelon, wärttem, Regierungs- AÄssessor Hr. Sanke' dan 'r ierungs⸗ ie . 1000 1a, ohn ö z ken sg Weß Lend ih d. Joggen . bergischen Staatsangehörigen Johann Kramer den König⸗ Räthen, a . . an, haben einem solchen Schiff. bei der Aus⸗ n. . . . er. 147,306 856 , . . lichen Kronen-Orden vierter Küiasse zu verleihen. 2. e. ö, . Seminar-Direktor Julius Romeiks zu Schiff ö. . . ö 0obz uckert, Gletktr. 336 9 . . ö J ralene zum Regierungs⸗ und Schulrath, und eini ; ; z n. 6 ke eg K 3 . y, ö — ö. en Hehe men Rechnungs⸗ ungen Barenthin zum et . . — r . .. . H , , ö . geg , , , . 3. — ö Seine Majestat der König haben Auernnadigst geruht: r get, Tie m e f, , mit dem Range einem Schiffe der . Staaten angetroffen . mr. m, Sin e n, . , e. r , , . . . „den, nachbenannten. Offizieren die Erlaubniß zur An— dem Garnisonpfarrer Keßler in el bbam den Titel als . . K sortzuseßzen. Eine ; 1273563 6 Sitzendorf. Por; Io i. Ii 75G Viktoria, ; erlin 2M ov. 10004 ö , . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Hofprediger beizulegen, ferner nn e , . Proklamation soll der He cheinigung 3 3. 6 68 Splnn and Sohn J 13e k 2 . benen, . zwar: ö pine g der won der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 6) Die Aus klarierung wird e 0 g 2 K ) 6 . ; des Königlich ach sischen Haus-Ordens der , heren . bee n e gierig Hafen . amerikanis 1000 1113935636 Staßf. Chem. Ff. ; 177, 06k Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: , om: besoldeten Beigeordneten (weiten Bu , zo os b ch ö ; ᷣ ih eG 1 g. Kurse. estern: . dem General der Kavallerie A la Suite . 3 gern nenn ürgermeister) der Stadt Ladung ohne Rücksicht auf die Art der La e D og bi g . , ; ,. ,,, . Prinzen Leopold zu Ec w nrg bärge Smeg s, fer. de, ,, 2 ,, . ö. . , . e di, bz gn, 1obs. Fiombach urken fg bbrcg. Durchlaucht: WValbenbiig geiroffenen Win r e r, ent . n ö . o. Vulkan B.. — 226, 00bj j , 1 ; 26 ö
zöß rh , e, b. . a, h,, . des Kom than rr eu ss, erster Klasse des Königlich . . aselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stab 5 n ne. . ,, Nichtamtliche gurse ; . 6. k Albrechts⸗Ordens: ö. 1. für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren etzt werden, bis de
284 00 olberger Zin 75 bz . . dem General⸗Major von Franke Flügel⸗Adjutanten 5 , d il soo 3 obe To, t r. ig Hohn . Seiner Durchlaucht des Fürsten n Scheune iu ö 10900 20. 56G Strls Spiltet n 128306 Erfurter Bank. . m,, . 00B . . ⸗ . ,, . Mini ; r 7) Die Ausklari ird i ö 1 le g ö 127. 206 26 ,, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des selben Ministerium der geistlichen, Unterrich ts⸗ und Rb' e, lust akigrung wird, in allen anderen Fällen nach
—— — — —
8 O —
—
, , , = 2 38 22
D eG l
. ö 2
C . . . r r
e
10 1 — — — — — — *—
32838888821
* Se =
4
— — — . —
r L D —
lõb 50 . e, . Medizin al⸗d ** Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gewährt w ; 1ööß zl ob: s; Terr. Ter, Haß lz bo hi Judustrie. Alttien. . I ,,,, 5, Sind Hollke inte bene neenell nr de, . Soo 118 40b6 do. G Rordoßft 1. . . ühnem; dien stthuenden Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗ Der Regierungs⸗ und Schulrath Juli h eiks ist Aueklarierung im Zweifel, so ; ö jf 10090 935, 00bzG do. Suũbdwest 12,506 ö 3 8 ; 9 J Lieutenant von Pritzel witz und der Regierung zu Gumbinnen , , n die . de e gg . ö kel seah n c 241836 . 35 . w. — fr. = 80 212, 00 em Major Aye Flũů ; * * ; en worden. Thallach amt mitzutheile die Aus⸗ ö 24856 r, 6 h her . 600 — — . . kl ec ü gel diu anten Seiner Am eh lb hee nen zu Steinau a. O. ist der bis- klarierung dis zum Empfang der . . . . . 37 . 4 . . e ede, ö , o es Fursten zu Waldeck und Pyrmont; . K Goed ecke zu Oels als ordentlicher 2) Das Schatzamt lehnt es ab, den Schiffeflhrern und „* — 1 * 8 2 . — — 1 222 z ** 8 2 386 gos Ib do Nabf n . Ziahi ö, n , . 3. l d ; bes Offizierkreuzes des selben Ordens: 14 arlehrer angestellt worden. ,,, , , Paare nemp fangen u. s. w. . 1 iso Chemn. Frb. Kör. 300 — u ö. . von Hartmann, Flügel-Adjutanten Seiner Thätigkeit des . . 2 der die 66 106306 . ir e mn g er 25 . . 635 33, 50G uurchlaucht des Fürsten zu Schwarz bur g⸗Sonderghaufen ligten dem zuständigen Zollbeamten 1 . . . ö ⸗— ; . 86 , 22 66. ge. . nr s⸗ z ö e ö. 1 wo /snoo 90, 7h bz Tuchf. Aachen kv. we, ö 5, ad obi ö des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Ab ö. wenn er im Zweifel ist, vor weiterer Veranlassung mit dem 26 ö. abr r e. v. , 1000 i z3 3 württembergischen Krone: ö gereist: Schetzamt in Verbindung zu fetzen und Anweisung abzu⸗ 646 19 e. 87,50 B dem Mgjor von Busse, Kommandeur des Kürassier— Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der warten hat. .
Lr g9h lun fh Br 10a co 463 09bz G deo. Ehem. isz obi; Sun iESchw 1267 . . 1 z60 28 ob; n. d. Sind. Baun. — Humm Schwan. . gin ent Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ J JJ . boo 75, 5b G —— 46 3 e preußisches) Nr 3, K.
55,50 G t . Narlsr. Str. ⸗ B. . Langens. Tuchf kv.
r , , . din e mg Stobwasser Vz. 29, 50bi G Sudenbg. Masch.
od oct. bG 76 56 hi Tapeten. Nordh.
—— — — — — — — —— —— —
* — v 2280868
— 3
2222 —
— de
— 2 — 1198
T 1
1 1 8811181 231
= ö . * —
2 do O— — *
B — — — — — —— —— —— — —— —
— — —
— de —
.
* C L · . L L L r K K K , sß-‚, - 8 — w
— *
— — ö S Ser SG H .
16
Dynamite Trust 12 guet . 3 2 ert Masch. Fb. . k Gintracht Bgwẽ. EGlberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗ Ind. 3 Glektr. Kummer 10
S115 S SSSC&SSI 2
de = D 3
vo / ioo 7 3, 50 G do. ö 300 198,906 Varziner Papierf. ö00 152.75 bz G . Grl⸗Fr. Gum. 600 93. 006 V. Berl Möoͤrtelw 300 12225 b36 Ver. Kammerich 300 98, 090bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 421,006 . , . — Ver. Met. Haller 139, 30bz G6 Verein. Pinselfb. 107,75 bz do. Smyrna⸗Tpy 11025 b3 G Vkttoria Fahrrad 90, 25 b G Vꝛkt.⸗Speich.⸗G. 14725 b3G Vogtland Masch. 229,006 Volgt u. Winde 104,590 b G Volpi u. Schlüt. 139. 90bz 6 Vorw. Biel. Sp. 159. 25 b; G Vult., Duigb. kv. ,. Varflemn. Grub. 151,75 G ꝰ 16008 94, 10bi G 174,756 ö 160, 90 bz Westf Drht⸗ Ind. 260, 00bz G do. Stahlwerke 136. 00G do. Union St. P. —— do. do. nene 120. 50bz G Weyersberg. .. 509,900 B Wickrath Leder goo / woo 138, 006 1200 59, 996 1a scoo l bb, O B 102,50 bz G 125, 75 bz G 116.2563 G 97, 090bz G 168,50 G 214003 G repvter.. 168,35 b5 G Zeitzer Paschin. stoffverein
ie, ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli e , ) 36 i leur lüge ge, go gr e ee s, gr gers The; . ö dem Rittmeister von Zanthier von demselben Regiment; , ö afalloerfhe ung ein , * des Ehren-Groß e — j ; ie Vorstände ö Berufsgenossenschaften In⸗ ee inn, Nichtamtliches. 3 . Hern e r, . Ir dige, 3 . und Ver 8 . in welchem auf den anläßlich der Zweiten Kraft⸗ its⸗ 14 * 30g e, . , . dem ö ö , , Deutsches Reich. maschinen⸗ Ausstellung ö hne g ,,, ig 56h , 85 His . Seiner Dur cl h h. Fil un * 98 ke, Huge dlutanten Preusßzen. Berlin, 2. Juni. „Leitfaden zur Arbelter-Versicherung des Deutschen Reichs . . ; 5 k Sing Maijestät der Kaiser und König ö hin gewiesen wird, und folgende Rekurs-Ensscheidungen— ib born G 2 ö wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag die Meldung des . rr . * Fern fen sfris erfolgte Aus⸗ is 336 ond. und zlktien · Borse. . in gl el ute anls Freiherrn von der Goltz entgegen, welcher „Thürhnterin? be , ,,. , . Briefs an die , n, , m r. 6. wr, , , in . 2 . ö 2. n, 3 , des des Schiedsgerichts befinden wahrt il . . 1 ester alltung un m um l en e n ch e 8 R e i ch . 9 2. r e ungen eau ragt ist, und hörten auch wen d B f . z — z * 2 210, 008 Kursen auf spelulativem Gebiet, wie auch die von ö ö . ; die Vorträge des Chess des Militärkabinets. Ge enn der Brief erst darauf in die Haͤnde bes n , . , . ; . k der Kaiser haben Allergnädigtt geruht: e. — sowie des kommandierenden . . E . J Grü ö ; ö ᷣ ö ; 0 . (. 8 1 e 304. 00G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen in 3 . Bewerbe⸗Rath Dr. Mar Sprenger . enthält, unterli. Im Sinn d 3 185,59 bzB etwas lebhafter und gewann in einzelnen Papieren . ernennen z htstaͤndigen Mitgliede des Patentamts zu J des Porsitze inem der Beisitzer 106,756 roßen Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ ö n. ufer igen een ö an⸗ 150 00 . die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, — . orf̃ *. gr gern, enen . , leren erschien allgemein etwas . z Das Schatzamt der Vereinigten Staaten von 3 , ö. leg z b. G Her Kapftalzmarkt erwieg fich ziemlich fest bei post. Danpfschifsperh ; ung. ö . a . d. J. in einem Runderlaß an bewirken. ¶ 713. mäßigen. Umsaͤtzen für beimische solide Aniagen;:t:rt Stettin et ndung auf der Linie Au än * hterstellten, Zellhehsrden Best imm ungen über'die i — telbar unterstellten Reichs. Anleihen und Konsols zumeist behauptet. Hö Die Post. Damm ; open hagen. J 6 von Schiffen während des Krie ges sgerichts für die mpfschiffe der Linie Stettin — Kopenhagen verkehren panien getroffen, die nachstehend in deutscher Ueber⸗ Behörde nicht kraft
remde, festen Zins tragende Papiere waren gut H .
. und ruhig; Italiener etwas anziehend; vw vom ,. . folgender Weise: setzung wiedergegeb en werden: nes Schiedegrrichtẽ⸗ ei
schluß des heit kann nach Ab⸗
Mexikaner, Argentinler und Spanler fester. Nach itta in Sonntag. Dienstag, reitag 2 Uhr 30 Mi I) Die Aueklarierung n ch ei e de mit 3Fo/ notiert. mittags, Mittwoch und Sonnabend ; ö g nach, einem von den Vereinigten eit 5 * ,, . rue aeg r hg 1 . en am , n. i Kö 2 lockerten hafen ober Piat mirz jeden Schiffe ver⸗ gemacht werden nicht mehr geltend 168 0990bz G Kreditaktien, ranjosen und Lombarden fest; ö en hagen Sonntag, Diengtag, ; 56 ; . n. , , e weh, w, enten * une Wbnttigr (rn Mone ite blame eretas, Freitas den S* lf rn nes nem sganischen gafen ird ver . ause des Berufunge ,, r,, nn, fest; 22 ö enn, em 6 . Cee früh. ; keen e f gerwreigert as Güter geladen hat, die Kriegs— ben e., * mt 4 y, 138, 10 bz Büchen und beide östliche Bahnen etwas anziehend. — , ö ; ꝛ . . es berechtigt ist, so hat mi
327450 bicß. Ban taktilen fest; die Ultimopapiere, besonders Reichs Postamt, J. Abtheilung. 3) Die Ausklarierung nach einem spanischen Hafen wird un tniß wird in der Regel . Ne. H sig 6 e ,. ,, de, ,, anziehend und leb⸗ Kraetskke. e n , bee gern bas Kohlen geladen hat. Schiedsgericht abzugeben sein, sodaß ain dementsprechen des Urthell
. . . 2 . 2 er. e us 53 7 2
od i g ! ; Ieh riet zan eh, jum theil belebt; leden nnn tan f er er . spanischen Hafen wird
l bo. ho bj G Allien des Norddeutschen Lloyd erheblich . . Bis zum 2A 1895 . Dis heben den einzelnen Rekurg., und R ⸗ C0 , Montanwerthe anfangs zum thell schwächer, fpöser . z . s. einschließlich wird jedem ste n teturg., und Revisiong. Entscheidun gen n lier Sohh n , n nn n, ö spanischen Kauffahrteischiffe, das sich zur Zell in enen Han k ,
— 0 — — R O0 S Bes & , S8 E * —
, , , . 1 * 21 —— — — * — — —— — — W — * — - — —
D / / — — — — — — — — — — — — — — * — *—
— 8 — — 2 * 8 1 I ISI ICI II SSQ 1111
— — —— — x —— ö — — — — — — — —
6 w —— —-—— — —— — — —— — — —— —— — * 1. 2 *
— D — 2 —
C K K C W K „ — D „ L , ᷣ‚· ᷣ· ᷣ· ᷣ‚ ᷣ‚ D
111 111 2eSI I SII
* 224
. . . — L
80, 256
219 0063 G 128,99 b; 178,25 6 112,75 G 138, 75e b B 136 00bz G 114 006 105,40 z 323,006 134,50 bz G 70 O09et. bz B Neufdt. Metall. Moo si28, So b; G Neurod. Kunst. A. 20h hob G Neuß, n 189, 75 bj Niederl. Kohlenw àl 90, 1041904190, 100 Nienb. Vorz. A. 1000 Nolte N. Gaß⸗G. Ndd. is w. Bolle
; — d 0 — 11 1 00 SS- , TI
— —
— — e
— —— — K * .
= S — — 3 — 2 22
—— — — — — — — —— —— 7 ———— —— — — 4 x= — —— —— — Q B— — 72 —
— — — 11 111182111 R01I1I1I1I1I11IISSæ21]
D ᷣ· e · D . D 3 2 223
A — t
re- 111111
881
= X — — — — 22
4, 7h bj G
co oð & s
1
S222 — 2
— g SI
111111118 215881111
tot .
2
169,50 bz G 153,50 bz G 184 806
el rtl. . nn. Gladb. Woll Ind.
2272 2 —— — — —* — — 2 —— 1 w 1 — — D —— 1 — — —=— — — — 2 — — — 22
* — 22
. e rr ge ,
— Oo K . O0,
— — 111 8 1 c 3 — — — —— *— = 8
—— —
e. 2 — 2 — — —