1898 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeister Dr. von Schuh. Derselbe schilderte die Gntstehung des Vereinz, der durch die Fürsorge der betheillgten Regierungen und durch die Gunst mächtiger Herrscher gefördert worden sei. In das vom Redner ausgebrachte

och auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm 11. und

eine Majestät den Kaiser Franz Joseph sowie auf Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten Luitpold stimmten die Anwesenden lebhaft ein. Bei der Wahl des Vorstandes wurden ge⸗ wählt: Dr. von Schuh. Nürnberg, Regierungs Rath Wittich Berlin, Pr. Proskowiez⸗Wien und Madlelowitsch, Budapest, zu Schriftführern Pr. Jöpfl. Nürnberg, Munzinger⸗Wien, Herzfeld. Budapest und Kom⸗ merzien · Rath Friedenthal · Berlin.

Bremen, 1. Juni. (W. T. B.) Norddeutlche Lloyd. Dampfer München“, v. Baltimore kommend, 31. Mai Bremer⸗ baven angek. ‚Darmstadt“, n. Kiautschou best, 1. Juni in“ Singapore angekommen.

2 Juni. (W. T. B.) Dampfer Bayern“, n, Ost · Asien best, 1. Juni Mttgg. in Neapel angek. Mark. 14. Juni Vm. Reise v. Antwerpen n. Southampton fortges. Aller‘, v. New Mork kommend, 1. Juni Vm. in Neapel angck, Lahn“, n. New Pork best, J. Juni Vm. Ryde pass. . Wartburg,. v. Brasilien kommend, 1. Juni Nm St. Catherines Point passiert.

London, 1. Juni. (W. T. B.) Union ; Linie. Dampfer Spartan“ ist auf der Heimreise gestern in Southampton an⸗ gekommen.

Theater und Mufik.

Schiller ⸗Theater.

Hans Olden's Lustspiel ‚Thielemanns“, das vor einigen Jahren im Lessing⸗Theater seine Erstaufführung erlebte, gelangte gestern Abend mit freundlichem Erfolge zur Darstellung. Der Verfasser giebt darin einen humoristischen Ausschnitt aus dem modernen Großstadtleben; er schildert etwas derb, aber zumeist treffend die Existenz einer verschuldeten, Künstlerfamilie, die fortwährenden Geldsorgen des Familienoberhauptes, die unab⸗ lässigen Bemühungen der Mutter, ihrer Tochter einen Mann zu verschaffen, die träge Langeweile dieser Tochter, die Ungezogenheiten der Kleinen und die heitere Unordnung des ganzen Hauswesens. Von einer Handlung ist aber kaum die Rede, obgleich das Töchterchen nach mancherlei überraschenden Entschlüssen doch in den Hafen der Ehe einläuft. Die Hauptsache bleibt die immerhin unterhaltende, anschau⸗ liche Milieu Schilderung und die Charakteristik der alten Thielemanns. Hier konnte auch die Darstellung erfolgreich einsetzen: Frau Werner als Frau Thielemann beherrschte nicht nur in dem Stück, sondern auch in Wirklichkeit durch ihre derbe Komik das Feld; neben ihr ver— schwand beinahe Herr Schmasow als tyrannisiertes Familienober⸗ haupt. Unter den übrigen mitwirkenden. Datstellern trat neben . Pategg, der einen Grofkkaufmann gab, welcher sich aus eigener

raft seine Stellung erworben hat, Herr Pahlau in der Rolle des GmilFaßbender, des immer vergnügten und völlig unthätigen Sohnes aus reichem Hause, besonders hervor. Den Zuschauern gefiel die lustige Schilderung des Thielemann'schen Famillenlebens ebenso sehr wie die Barstellung, und fo regten sich die Hände nach allen Aktschlüssen fleißig zum Beifallspenden.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's Oper Lohengrin“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung und in fol⸗ gender Besetzung gegeben: König Heinrich: Herr Stammer; Lohen— grin: Herr Ernst Kraus; Elsa: Fräulein Hiedler; Telramund: Herr Bulß; Ortrud: Fr. Sucher; Heerrufer: Herr Bachmann. Der Königlich bayerlssche Hof- Kapellmeister Herr Richard Strauß tritt am 1. November d. J. als Kapellmeister in den Verband der Königlichen Oper. Am J. September nächsten Jahres tritt auch Herr Kapellmeister Franz Schalck vom Deutschen Landes—⸗ Theater in Prag ein.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen das Schauspiel Im Dienst' zur Aufführung. Die Damen Poppe, von Mayburg, Sfollberg, Schramm und Mallinger, sowie die Herren Matkowoky, Molenar, Hertzer, Pohl. Ludwig, Kraußneck, Purschian, Arndt und Keßler sind darin beschäftigt.

Im Berliner Theater werden Neuanmeldungen zum Freitags⸗ Abonnement für die Spielzeit 1898/ñ99 (40 Vorstellungen zu bedeutend ermäßigten Preisen umfassend) an den Wochentagen von 10 bis 2 Uhr im Bureau entgegengenommen. Fräulein Luce Matthias ist vom Intendanten Prasch auf fünf Jahre für das Berliner Theater ver⸗ pflichtet worden.

Im Schiller⸗Theater können neue Abonnements für das nächste Spieljahr, das am 1. September d. J. beginnt, erst von Donnerstag, den 9. Juni, ab ausgegeben werden. Anmeldungen auf neue Abonnements werden aber bis dahin in der Billetabtheilung des Theaters entgegengenommen.

Während bisher im Lessing⸗Theater die Theaterferien am 1. Juni begonnen und die Dauer von jwei Monaten umfaßt haben, wird in diesem Jahre bis zum Sonntag, den 3. Juli, das Lustspiel Im weißen Rößl“ ununterbrochen wettergespielt und das Theater

somit erwünscht sein.

bereits in der ersten Woche des Monats August wieder eröffnet werden.

Das Belle ⸗Alliance-Theater unterbricht demnächst die Reihe der Wiederholungen von W. Mannstädt's Posse . Wein, Weib, Gesang“ für einen Tag, um ‚„Kaiser Rothbart“, patriotisches Fest · spiel von Otto Devrtent, zur Aufführung zu bringen. Diese ein malige Vorstellung findet am 18. Jun zum Gedächtniß des vor zehn Jahren erfolgten Ablebens des Hochseligen Kaisers Friedrich und des Regierungsankritt Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm 11 statt. Die Direktion wird dem General-⸗Kommando der hier garnisonierenden Truppen wieder eine größere Anzahl von Billets für diese Auf⸗ führung überweisen.

En Wiener En sem ble unter Leitung des Direktors Peiser, sechsunddreißig Personen zählend, ist gestern aus Wien hier eingetroffen und beginnt feine Vorstellungen im Thalia Theater am Sonn- abend, den 4. d. M., mit dem Wiener Genrebild „Die Ablösung“ von Sigmund Schlesinger und der Gesangsposse „Der Heiratht⸗ schwindler! von Bernhard Buchbinder. Der Vorverkauf für die Vorstellungen des Wiener Ensembles hat bereits begonnen.

Mannigfaltiges.

Nachdem der Ober ⸗Präsident von Berlin die von der Stadt⸗ verordneten Versammlung festgesetzten Gehälter für den erledigten Ober⸗Bürgermeisterposten (30 600 AM) und für die erledigte Stelle eines besoldeten Stadtraths (090 ν,) genehmigt hat, wird der Ausschuß für die Stadtrathswahlen demxächst wieder zu— sammentreten, um sich über die Personenfrage schlüssig zu machen.

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Mai d. J. 21 Familien mit 58 Personen, darunter 7 Säuglinge, und hh Einzel⸗ personen. Am 1. Juni war der Bestand 18 Familien mit 61 Personen, darunter 7 Säuglinge, und 52 Einzelpersonen. Das Asyl für nächtliche Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monats Mai 19259 Personen, und zwar 18344 Männer und gib Frauen. Von den Personen des nächtlichen Obdachs wurden 6 dem Krankenhause n, ,, 40 dem Krankenhause Moabit, 5 der Charité, 1 der Anstalt Wuhlgarten, 2 der Anstalt Herzberge, 27 der Kran kenanstalt des Obdachs überwiesen, 287 (284 M, 3 Fr.) der Polizei vorgeführt.

Infolge des zunehmenden Interesses, welches sich im In und Auslande für die Bekämpfung der Lungenschwindsucht zeigt, erfreut sich die Heilstätte des Rothen Kreuzes am Grabowseeg in der Nähe von Berlin, welche aus kleinen Anfängen heraus sich über⸗ raschend entwickelt haf, zahlreichen Besuches. Ginige kurze Mittheilungen darüber, wie man am besten nach Grabowsee gelangen kann, werden Die Besichtigung der in märkischem Waldidyll gelegenen Heilstäite gestattet die Anstalts leitung, eventuell auf vor— herige telephonische Anfrage (Amt Oranienburg, Nr. 29) jederzeit gern. Grabowsee ist von Oranienburg oder Fichtengrund aus beides Stationen der Berliner Nordbahn (Abfahrt vom Stettiner Bahnhof) zu erreichen (Entfernung von Oranienburg ca. 6 Kin, von Fichtengrund ca. 3 km). Oranienburg ist der Endpunkt des Vorortverkehrs (Fahrtdauer 1 Stunde). Bis dorthin sind die stündlich verkehrenden, billigen Vorortzüge (II. Klasse b, 85 S, III. Klasse 0,50 M6) zu benutzen; von Oranienburg mit Wagen (vorher bestellen bei Kaufmann Eitner, Telephon-Amt Oranienburg, Nr. 10 in etwa 40 Minuten nach Grabowser. Fuß⸗ gänger, welche die verschiedenen Fußwege durch den Wald leicht erftagen und wegen der zahlreichen Wegweiser kaum verfehlen werden, brauchen für die Strecke eine Stunde oder wenig darüber. Wer zu der Fußtour etwas mehr Zeit hat (etwa 17 Stunden), sollte in Lehnitz, der letzten Station vor Oranienburg, aus— steigen und am Ufer des schönen Lehnitzsees entlang durch prachtvollen Wald den Weg nach der Hilstätte zurücklegen. Das Wasser des Grabowseegß, an welchem die Aastalt liegt, flteßt in den Lehnitz- See durch einen Bach, in dessen Nähe sich der neu angelegte Fußweg hält, bis er an der Auguste⸗Victorig⸗ Brücke auf den direkten Weg von Oranienburg mündet. Diese Wanderung ist sehr lohnend und giebt ein abwechselungsreiches Bild von der Schön⸗ heit märkischer Landschaft. Fichten grund ist mit den Personen⸗ zügen, die auf der Nordbahn verkehren, zu erreichen. (Rückfahrtkarten II. Kl. 3.10 M, Sonntagekarten billiger) In Betracht kommen nur die Züge 6,10 Morgens, 10,30 Vormittags und 3.36 Nach— mittags vom Stettiner Bahnhof (Fernverkehr). Wagen sind in Fichtengrund nicht zu haben. Man geht in etwa 30 Minuten vom Bahnbof zur Heilstätte. Die Rückkehr ist auf demselben Wege 9.57 Vorm., 4.55 Nachm. und 10,16 Abends möglich. Passen diese Züge nicht mit der zur Verfügung ' stehenden Zeit, so läßt sich der Rückweg, wie oben angegeben, über Oranienburg machen. Im Bedarfsfalle kann ein Wagen von der Anstalt aus telephonisch bestellt werden.

Aus Rom berichtet W. T. B.“: Der seit längerer Zeit hier lebende Professor und Senator der Akademie der Künste in Berlin Friedrich Gefelschap, welcher mit der Ausführung von Wand- gemälden in der deutschen Botschaft beschäftigt war, wird seit Dienstag vermißt. Die von der Polizei eifrig betriebenen Rachforschungen sind bisher erfolglos geblieben, auch fand sich keinerlei Aufzeichnung von seiner Hand über seine Absichten vor.

Nur soswiel ift festgestellt, daß Geselschap seit einiger Zeit infolge von

Schmerzen, welche ihm ein Furunkel am Bein verursachte, sehr nieder⸗

geschlagen erschien. Sein Leiden zwang ihn, beim Gehen . ir.

zu benutzen und häufig Arzneien zu nehmen. Die Polizei hat überallhin

i. chtigungen geschickt und läßt den ganzen Lauf des Tiber uchen.

Bad Langenschwalbach, Ende Mai. Nachdem die Witterung sich wieder gebessert hat, bringt jeder Zug Erholung suchende Fremden. Die erste Kurliste verzeichnete bereits einen Bestand von 157 Personen, Unsere Badestadt hat jetzt ein überaus freund⸗ licheß Außsehen; Straßen, Plätze und Anlagen sind, Dank der Für— sorge der städtischen Verwaltung in sehr gutem Zustande. Auch für die Unterhaltung der Kurgäste wird aufs beste gesorgt werden. Neben einer vortrefflichen Kurkapelle wird am 15. Jank das Kur— Theater seine Spielzeit beginnen. Hof · Schauspieler Schreiner vom Wiesbadener Hos⸗Theater hat die Leitung des Theaters übernommen. Sein Ensemble wird sich aus Mitgliedern des Wiesbadener Hof⸗— Theaters und des dortigen Residenz⸗Theaterß, sowie ver⸗ schiedener auswärtiger, besonders Berliner Theater zusammen⸗ setzen. Der Ruf des leitenden Künstlers bürgt für gediegene Leistungen. Außerdem werden Réunions, Künstler⸗Konzerte, Konzerte am Stahlbrunnen, Vorlesungen u. dgl. mit einander abwechseln. Auch abgesehen von der anmuthigen Umgebung, der vortrefflichen Luft, den heilkräftigen Trink- und Badekuren, bietet sonach unsere Bade⸗ stadt den Besuchern mannigfache Annehmlichkeiten.

Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag wurde hier vor dem Deutschen Volkatheater in Anwesenheit des Erzherzogs Otto das Raimund. Denkmal enthüllt. Ueber einen Theil der Stadt Wien ging heute ein verheerendes Unwetter nieder. In Ober ⸗St. Veit ertrank ein Kind in der angeschwollenen Wien. An mehreren Orten zündete der Blitz. Bei den vielfach nöthig gewor- denen Rettungäsarbeiten wurden neun Feuerwehrleute verletzt, einige von diesen schwer.

Budapest, 1. Juni. (W. T. B.) Ofen stürzte ein im Bau begriffenes Hans ein. wurde dabei getödtet, vierzig andere wurden verwundet.

Am Margarethenring in Ein Arbeiter

Toulon, 1. Juni. (W. T. B) Das Panzerschiff ‚Neptun“, welches hier einlief, hatte den Lieutenant z. S. Grasset, Komman⸗ danten des Torpedoboots „Flibustier', an Bord, welcher in Ajaccio bei einer Schlägerei zwischen Matrosen vom französischen Geschwader und italienischen Fischern durch einen Messerstich verwundet wurde. Auch mehrere französische Matrosen erlitten Ver⸗ letzungen, von denen eine tödtlich ist.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 2. Juni. (W. T. B.) Die Pforte hat auf die russische Note, betreffend die Rückstände der Kriegsentschädigung, gestern geantwortet, daß sie sich ver⸗ pflichte, 3100 000 Pfund sofort und den Rest in drei Jahres—⸗ raten zu 300 000 Pfund zu bezahlen.

In der Perastraße überfiel gestern Mittag ein der unteren Beyölkerungsklasse angehöriger, anscheinend trunkener Türke den Sekretär der russischen Botschaft Krupensky, der ihn mit seinem Stock abwehrte. Der Türke, welcher zurückschlug, wurde von einem russischen Kawassen verhaftet und der tür⸗ kischen Gerichtsbehörde ausgeliefert.

Das französische Stationsschiff „Bombe“ ist von Lagos hierher zurückgekehrt. Die Untersuchung, welche gegen den Kaimakam von Fanthi wegen des von demselben gegenüber der französischen Konsular-Agentur beobachteten Vorgehens eingeleitet worden war, hat die Gesetzwidrigkeit dieses Vorgehens konstatiert. Infolge dessen wird der Kaimakam ab⸗ gesetzt werden und der Gouverneur des Vilajets Adrianopel dem dortigen französischen Konsul, welchem die gesammte Konsular⸗ Agentur untersieht, einen Entschuldigungsbesuch abstatten. New York, 1. Juni. (Meldung des Reuter'schen Bureaus) Ein Telegramm aus Havanng besagt, es gehe das Gerücht um, die Flotte Cervera's sei während des Bom⸗ bardements nicht in Santiago gewesen.

New York, 2. Juni. (W. T. B). Aus Port-au-⸗Prince wird gemeldet, das amerikanische Geschwader habe, als es gestern nach Santiago zurückgekommen sei, zwei Kanonenschüsse abgegeben; man glaube, es sei dies ein mit den Aufständischen verabredetes Signal gewesen; 6000 Aufständische ständen drei Meilen von der Stadt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 2. Juni, s Uhr Morgens. rußland lagert.

Winden ist das

Regen.

Wetter. r Gewitter.

Stationen.

Temperatur

übersteigender Luftdruck über Spanien und Nordwest⸗ Bei mäßigen bis frischen südlichen

veränderlich, nur im Osten heiter und warm; an der Küste fiel fast überall, im Binnenlande vereinzelt Münster, Neufahrwasser und Wien hatten

Schiller / Theater. ; 1. Freitag: Die Dummen. Wetter in Deutschland kühl und Sonnabend: Thielemanns. Anzengruber Cyelus):

Deutsche Seewarte. Abends 8 Uhr: Brand.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Belmullet . 1.61 wolkig

Cessing · Theater. Freitag:

Theater. Rößl Anfang 76 Uhr.

(Wallner . Theater.) Anfang 8 Uhr. S Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmsnittags 3 Uhr (6. Vorstellung im Die Kreuzelschreiber.

Wiener Genrebild in 1 Akt von S. Schlesinger. Hierauf: Zum ersten Male: Der Heiraths⸗ schwindler. Gesangsposse in 3 Akten von B. Buch⸗ binder. Musik von J. Weinzierl. Anfang 8 Uhr.

2

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elly Koebke mit Hrn. Prem. Lieut.

Im weißen

Aberdeen 752 Ghristiansund 7590 Kopenhagen. 758 Stockholm. 17561 Haparanda· I]764

Gork, Queeng⸗ ton 759 Cherbourg I757 ert, 55 1 68 amburg . 758 winemünde 1760 Neufahrwasser Ib? Memel... 7561

wolkig wolkenlos wolkig wolkenlos wolkig

halb bed. Regen halb bed. bedeckt bedeckt heiter wolkenlos wolkig Parls . 60 4 halb bed. Münster Wstf. 757 Regen Karlsruhe. 761 wolkenlos 751 wolkig 765 Regen 763 bedeckt 761 SW bedeckt ill wolkig Breslau 163 wolkig d' Aix. . 762 wol kia Muna. 762 AMO . bed. Trlest ... 763 10 L heiter

Uebersicht der Witterung.

Gine Depression, in der das gestern über Jütland lagernde Minimum über der nördlichen Nordsee liegt, bedeckt die Britischen Inseln, das Nordsee⸗ geblet und Skandinavien, während hoher, 765 mm

Königliche Schauspiele. Freitag: Ovpern— haus. 142. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Reichen Wagner. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhauß. 147. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 21. Vorstellung. Im Dienst. Schauspiel in 4 Aufzügen. Nach dem Russischen des Fürsten Sumbatoff, für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Anfang 79 Uhr.

Sonnabend: Dpernhaus. 143. Vorstellung. Odysseus Heimkehr. Musik Tragödie in] Vor⸗ spiel und 3 Atten. Bichtung und Musik von August Bungert. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Zum ersten Male: Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Vietorien Sardou. Deutsch von Angust Förster. k. J, ir . als Gast)

anzstunde. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl Strecker. Anfang 77 Uhr. nun

Neutsches Theater. Freitag: Anfang 7 Uhr. nr, n, 83 2 onntag, Nachmittags hr: Die v Glocke. Abends 7h nel, K

Johaunes.

Berliner Theater. Freltag (38. Abonnement ˖ Vorstellung): Cornelius Voß. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Kinder der Bühne. Sonntag: Hasemann' gd Töchter.

Sonnabend: Im weißen Rößl. Sonntag? Im weißen Nößl. Montag: Im weißen Rößl.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Villa Gabri dle. Lustspiel in 3 Akten bon Léon Gandillot. Deutsch von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Josef Jarno. Ansang 77 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Villa Gabriele.

Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr. / Freitag und folgende Tage: Wein, Weib, Gesang. Große Posse mit Gesang und Tanz von W. Mannstaedt. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten.

Residenz · Theater. Freitag: Moment ˖ aufnahmen. Komödie in 3 Akten von Josef Jarno. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: aufnahmen.

Thalia Theater. Sonnabend, den 4. Junk: Gastspiel des Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors A. Peiser. Artistischer Leiter: F. F. Graselll. Zum ersten Male: Die Ablösung.

Moment

Waldemar Bach (Charlotttenburg Berlin).

Frl. Elfe von Staff mit Hrn. Regierunge⸗ Rath Carl Scheuner (Breslau Posen) Frl. Margarethe Feyer mit Hrn. Ober · Inspektor Dans Heinrich von Fehrentheil (Breslau Kruszewo).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Curt Gottscheweki mit Frl. Katharina Grosse (Berlin).

Geboren; Ein Sohn; Hrn. Prem. -Lieut. von Auerswald (Trakehnen). Hrn. Pastor prim. Steffler (Glatz). Srn. Hauptmann Frhrn, von Reißwitz und Kadersin (Bromberg). Eine Tochter: Hrn. Magistrats-Assessor Lohmeyer (Berlin).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Konrad von Hochstetter (Freienwalde a. O.). Hr. Rittmeister ä. B. Hellmuth von Arnim (Doberan,. Meckl). f Professor Dr. Eimer (Tübingen). = Hr. *. effor Richard Gent (Liegnitz ). Hr. Justiz⸗

ath Hugo Pieper (Rybnih.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen . und Verlag Anflalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

.

3 128.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Juni

1898.

gering

niedrigster

A6

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Gezahlte

höchster 6

Qualitat

mittel

niedrigster

6.

höchster A6

niedrigster

16

r Preis für 1 Doppelzentner

höchster M6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauft⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Marklttage (Spalte I) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

a a 9 n aa

9 a n G m

9 2 2 * * * 1 * * * 2 * *

1 * 2142

On 2

ua don n ,

2

Oo 2 2 2 r 2 22

Rawitsch Krotoschin Inn.. Militsch Frankenstein Lüben. ; Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Bielefeld Paderborn Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen. Schwerin i. M. Altenburg Breslau. Hirschberg Neuß ..

Luckenwalde.

Frankfurt a. 8.

Stettin. Stargard i. P.

Greifenberg i. P.

Dramburg Neustettin Köslin

Stoly ß Rawitsch Krotoschin Znin. Militsch . Frankenstein Grünberg Lüben ö Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Bielefeld Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt. Biberach.

Schwerin i. M. .

Altenburg Breslau. hirschberg Neuß ..

, Rawitsch. Krotoschin . Militsch .. Frankenstein ö,, Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg. Bielefeld Limburg a. L.. Gmilbergh. . Schwerin i. M. Altenburg Breslau

Hirschberg

Elbing. Luckenwalde. Potsdam. . Frankfurt a. O. Stettin. Stargard Dramburg Neustettin

Köe lin

Stolp 2 Rawitsch. Krotoschin Znin.. Militsch. Frankenstein Grünberg kN / Schönau a. K. Halber stadt Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Bielefeld Paderborn

21,50 22,50 19, 80 16,70 20,05 21,00 20,50 22, 00 22,50 20 00

195,20 16,40 17,60 14,00 15,00 15,00 16,60 15,00 14,30 14,70 14,75 13,50 15,00 15,00 17,50 15,50 15,00 17,25

20,40 13,50 15,00

13,30 14,30

20,00 22 60 235. 00 21 16 36 . 26 20 55 21. 30 21. 560 2256 25. 600 22 160 21,56 23, 560

24,20 35 66 25. 50 21,56 2260 15. 26 1850

15,80 16,40 17,80 14,30 15,50 15.00 16,60 165,00 14,30 14,B70 15, 00 14,00 16,00 15,25 17,50 16,00 15.00 18,00

20,50

1400 156 14 36 1456

22,90

15,50 14,60 14,40 15,75 15,90 17,80 14,50 165,50 15,25 17,20 15,50 15,50

15,25 14,80 16,00 15,50 18,00 16,10 1556 18,25

17,60 20 39 17366 20 46 14,00 16,60 14.50 15.36 16,00

14,60 15,00 16,00 17,40 165,00 15.50 15,25 14,30 18,00 19,50 13,50 16,10 14,00 13,88

1820 15356 15, 00 14, 00 15,00

14,40 18,50

16,00 16,00 14,40 16, 30

1660 16,10 16,60 16,00 17,50 16,30 15,00

15,55 18 00 17,00 18,00 15.00 17.60 1625 17,50

21,00 22, 00 23,00 21, 10 20,20 20, Sᷣn 22,20 2150 23,00 23, 00 23,90 21,50 24,25

25,00 25,00 25,50 22,00 22, 00 19,60 19,00 23,40

NR

15,0 14,55

14,40

16,25 16,00

18,00 14,70 16,00 159,25 17,20 15,50 15,50 15,50 15,20 17,00 16,00 18,00 17,00 16,00 18,88

17,60 21,00 17,00 20,40 15,00 16,00 15,00 15, 80 16,50

1450 15.56 16 00 17 40 15,00 15,56 15,560 14.56 18,56 19 50 13,56 195 06 14.56 14.56

18,40 16, 00 15, 00 14,30 15,40

14,40 18,50 16,00 15, 00 16, 20 16,40

16,80 16,30 16,50 16 00 17,A50 16,30 16, 00

15,80 16,20 18, 00 18,00 15, 00 18,50 16,50 18,13

e i zen.

e r st e.

8

1

22,50 23,40 21,60 21,40 21,05 22, 60 21,50 23,00 23,50 23.10 21,50 24 50 24,00 25,63 25,20 25,75

22 00 27336 35 46 2226 25, 16

g e n. 15,R75 15,20 15,40 14,80 16,50 16, 00 17,00 18, 00 14,90 16,00 15,50 17,30 16,10 16,70 15,30 15,75 15,50 17,00 16,00 18,50 17, 10 16,00 19,00 17,60 18,00 21,10 18,00

15,00 17,50 15,80 16,30 16,50

14,80

16,50 17,70 15,50 16,20 15,75 15,00 18,50 19,75 14,00 19,ů10 14,50 14,63 16,15 18 60 16,00 16,00 14,90 15,90

a fer.

19,90 18,60 17,00

15,60

16,60 17,20 16, 80

16,50 16,50 18,20 16350 16,00 18,00 16.05 16,40 18,00 13,50 16.00 18,50 1650 18,25 18,00

22,50 23, 40 21,60 21,40 21,30 22,90 22 00 23,50 23,50 24,00 22,50 25,25 24,00 25,63 26,00 25,75

2, 00 32,30 721,56 2250 74, 60

16,75 15,20 15,40 15,20 16,50

16,20 17.00 18,20 15,20 17,00 15,50 17,30 16,10 16,70 15,30 16,00 15,90 17,50 16,60 18,50 17,50 16,50 19,75 17,60 19.33 21,20 18,00 16, 00 17,50 16,20 16,80 17,00

15,00

16,50 17,70 165,50 16, 20 16,00 15,30 19, 00 19,75 14,00 20,00 16,50 165,25 16, 15 18,60 17,00 16, 00 16,00 16, 30

19.090 12.50 17,00

16,00

16, So 17,20 17,00

17,00 1650 18,20 16,506 16,090 18,00 16,30 16,60 18,80 18,50 16,00 2000 17,90 18,75 18,00

M

* 2 8. . . z 2 2 2 91 * & & X O e, Oo, O g

r 2 2 *