1898 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlim. San delsregister 16617 des Köni 6 Amtsgerichts 1 * Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1898 sind am 28. ef 1898 folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschafts register ist unter Nr. 11 212, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: FJ. Butzke Eo. , nnr. für Metall ⸗Industrie 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen: 5 In der Generalversammlung vom 17. Mai 1898 ist beschlofsen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um b00 000 S durch Ausgabe von b00 auf jeden Inhaber und je über 10060 A lautenden Aktien herbeizuführen. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4093, woselbst die Akttiengesellschaft in Firma: „Undnbion“ Baugesellschaft auf Aetien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

; In Ausführung des Beschlusses der General. versammlung vom 26. März 1898 ist das Grundkapital um 1000 800 4 erböht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 0009000 Dacsselbe ist eingetheilt in 750 Aktien à 6090 M und in 2125 Aktien à 1200 M Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Demgemäß ist 5 4 des Gesellschafts vertrages in der vorbezeichneten Generalversamm img geändert worden.

In unser Gesellschaftzreglster ist unter Nr. 14791,

woselbst die Gesellschaft mit beschäntter Haftung in

trma: 5 Papier ˖ Industrie Sadowa, Gesellschaft mit beschräukter Kaftun mit dem Sitze zu Sadoma bei Köpenick und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt . eingetragen: Die Zweigniederlass i ist aufgehoben.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗ Tresorbau und Eisen ⸗Industrie , , Nr. 17 885) hat dem Carl irks bezw. dem Bernhard Heyer, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermäch⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft

zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12 846 bezw. 12 847 des Pro⸗ kuren registers eingetragen. Berlin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlim. Saudelsregister l6618 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Mai 1898 ist am 28. Mai 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 836, woselbst die Handelsgesellschaft: Goslar E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 752, woselbst die Handelsgesellschaft: Max Segall mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft an eine Aktiengesellschaft übergegangen und daher die Firma hier gelöscht.

Die Prokura des Alfred Segall für die vor⸗

enannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren

6 unter Nr. 11 896 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kaufhold Co. sind die Kaufleute: Wilhelm Kaufhold und Decar Skaruppe, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 18022 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Heinrich W. Simon sind die Kaufleute: Her g Simon und ax Neumann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18023 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 234, woselbst die een rf. Robert Boehm Co. Coburg Berlin mit dem Sitze zu Coburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben, das ndelsgeschäst der Zweigniederlassung ist durch ertrag auf den Kaufmann Salomon Preuß in Berlin übergegangen, welcher es unter der Firma: . Deutsche Korbwaren Industrie

—Preus als selbständige Niederlassung fortsetzt; vgl.

Nr. 30 871 des Firmenregisters. Demnãachst ist Nr. 30 871 die Firma: Deutsche Korbwaren Industrie u

Pre mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann worde

woselbst die Handels gesellschaft ĩ ö d G. Engel C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Die Frau Eva Engel, geb. Fabian, ju Berlin Et das Handelsgeschäft unter unveränderter F Vergl. Nr. 30 877 des Firmen⸗

rma fort. registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 877 die Firma: E. Engel Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Era Engel, geb. Fabian, zu Berlin einge⸗

tragen worden.

ist in unser Firmenregister unter

alomon Preuß in Berlin eingetragen n. n unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 17 808,

unter

( Dem Kaufmann Robert Engel in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma . ertheilt und . dies unter Nr. 12 845 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. agegen ist in unser Prokurenregtster unter Nr. 12 516 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf, die Frau Gva Engel, geb. Fabian, in Berlin allein über egangen, welche es unter unveränderter Firma ortsetzt. Die Prokura ist daher nach Nr. 12 845 des Prokurenregisters übertragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 872 die Firma: C. ö Staerke und als deren Inhaber Fabrikant Carl August Ferdinand Staerke zu Berlin, unter Nr. 30 873 die Firma: Adolf Aufrecht. Juwelier, Goldwaaren ⸗· Jumelengeschãft und als deren Inhaber der Juwelier Adolf Auf⸗ recht in Berlin, unter Nr. 30 875 die Firma: Hermann Prinz und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Prinz zu Berlin, unter Nr. 30 874 die Firma: S. Mosbacher . und als deren Inhaber Kaufmann Sali Mos bacher in London eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Keller in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 12 844 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 811, wo⸗

selbst die Firma: P. M

Melnik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Von dem unter der Firma P. Melnik be⸗ triebenen, aus Fabrikation und Detailverkauf be⸗ stehenden Handelsgeschäft ist der Detailverkauf auf den Kaufmann Theodor Mamlok zu Berlin übergegangen, welcher den selben unter der Firma P. Melnik Nachf. betreibt. (Vgl. Nr. 30 876 des Firmenregisters.) Die Fabrikation wird von dem bisberigen Inhaber unter der unveränderten Firma P. Melnik weiter betrieben.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 876 die Firma:

P. Melnik Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber r, Theodor Mamlok zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 28. Mai 1898 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 30 878 die

Firma: Walter Lübeck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann alter Lübeck zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Bonn. Bekanntmachung. 16192 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 812 die durch notariellen Vertrag vom 24. April 1398 unter der Firma Corpshaus Hansea Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Boun beschlossene Gesellschast eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Erwerbung, die Ausstattung, die Unter⸗ haltung und die wirthschaftliche Nutzung eines Korps⸗ hauses in Bonn, welches theilweise oder ganz dem Korps Hansea nach den von den zuständigen Ver⸗ waltungzorganen der Gesellschaft zu treffenden Be⸗ stimmungen zur Benutzung überlassen wird. 2) Die bestimmungsmäͤßige Verwendung der zur Beschaffung eines Korpshauses und dessen innere Ausstattung schon vorhandenen und der Gesellschaft zu Überliefernden Vermögenswerthe und namentlich auch der bochherzigen Gabe, die der verstorbene Korps bruder Riebeck zu diesem Zwecke ausgesetzt hat. 3) Die Verwaltung und die bestimmungsmäßige Verwendung von Vermögengwerthen, die der Gesell⸗ schaft zu Korpezwecken zug hen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt sechzigtausend Mark. Geschäfts führer der Gesellschaft ist Gottlieb Langen, Kaufmann in Köln. Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrist beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Korpszeitung des Korps Hansea in Bonn oder durch den Deutschen Reichs Anzeiger, wenn nicht durch die Gesellschafter in der Folge ein anderes Blatt dazu bestimmt wird. Bonn, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

16418

unter

KRremen.

In das Handelsregister ist eingetragen den

28. Mai 1898:

Heinr. Hustede, Inhaber Claus Heinrich Hustede. .

7. Ficke, Bremen: Inhaber Friedrich Ficke. Stolberg, Bremen: Inhaberin Frau Anna Emilie Elise Stolberg, geb. Halbsguth.

Th. Schlunk, Bremen: Am 25. Mai 1898 ist die Firma erloschen.

Schlunk X Schonert, Bremen; Offene Dandelsgesellschaft, errichtet am 25. Mai 1888. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johannes Gerhard Theophil Schlunk und Albert Ferdinand Fritz Schonert.

PDeutsche Versicherungs- Gesell- schaft in Bremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1898 hat Baron Johann von Knoop zum Mitgliede des Vorstandtz wiedergewählt. .

Norddeutsche Wollk;kämmerei K Hammgarnspinnerei, ERremen: Die am 2. Mai 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 MS ist ausgeführt worden. Von den 3000 Stück Aktien à 1060 0

nd 625 Aktien durch Leistung der in dem Be⸗ chlusse der Generalversammlung angegebenen Sacheinlagen als volleingezahlt anzusehen. Die Uebertragung der Grundstücke und sonstigen Aktiva ist erfolgt. Die übrigen 25375 Aktien sind unter Beachtung der durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1898 vor⸗

Bremen:

geschriebenen Bedingungen von den Zeichnern!

übernommen und nebst Agio und Stückzinsen voll eingezahlt. Der eingezahlte Betrag ist im B sitz des Vorstands. .

Dam p fschifrfahrtsgesellschaft Argo, Kremen: Tie am 31. Januar 1898 be- schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 M ist durch Zeicknung von 2500 Stück Aktien à 1000 SM nebst Stückzinsen seit 1 Ja⸗ nuar 1898 ausgeführt worden. Der Gegen⸗ werth befindet sich im Besitze des Vorstands.

Gas werks Salbke A.-G., Aftiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 18. März 18958. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas und Elektrizttätsanstalten und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes damit in Ver⸗ bindung stebenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 120 000 M festgesetzt und in 120 Aktien von je 10090 MM zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, welches vom Aufsichtsrathe angestellt wird und in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 oder 4 von der Generalversammlung zu wäh⸗ lenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtzraths sind mit den Worten Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Nameng⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell. vertreters zu unterzeichnen. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet in Bremen statt, und zwar innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal, und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung, im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Betanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gesell⸗ schaft tritt in den von Carl Francke mit der Gemeindevertretung von Salbke abgeschlossenen, die Konzession zu Gas⸗ und Elektrözitäͤtswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Ver⸗ trag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlt an Carl Francke für die Ueberlassung des Vertrags 8000 S Wilhelm Paul in Voll—⸗ macht der Paul'schen Erben hat sich verpflichtet, das in Salbke gelegene Grundstück an der Eisenbahn Nr. 665, Parzelle 783/310, Karten⸗ blatt 3, in der Größe von 53,84 a an Carl 5 zum Preise von 16000 M mit der

kaßgabe zu ve kaufen, daß sich Carl Francke bis zum 15. April zu erklären hat, ob er die Offerte acceptieren will. Falls das Angebot angenommen wird, ist der Kaufpreis bei der Auflassung des Grundstücks baar zu bezahlen. Ist die Auflassung am 1. Mai noch nicht er⸗ folgt, so tritt eine Verzinsung des Kaufpreises vom 1. Mai 1898 ab mit 40̃! ein. Die an den jetzigen Pächter der Parzelle zu gewährende Entschädigung fällt Carl Francke zur Last. Die Gesellschaft ermächtigt den Vorstand, diese Offerte an Stelle von Carl Francke mit allen Rechten und Pflichten zu acceptieren. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: Der Fabrikant in Bremen Carl Francke, der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt, der Gemeinde ⸗Vorsteher in Salbke Franz Bernhard Blumenthal, der Architekt in Bremen Hugo Trebst, der Kaufmann in Magdeburg Heinrich Wil⸗ helm Hermann Fischer,

) der Ingenieur in Hamburg Hermann Menzel. Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G.. B. sind der Kaufmann in Bremen Johann Heinrich Kulen⸗ kampff und der Syndikus in Bremen Albert 836 Gröning. Vorstand ist der Ingenieur Johannes Brandt in Bremen. Den Aussichts—- rath bilden der Kaufmann in Magdeburg Hein⸗ rich Wilhelm Hermann Fischer, Vorsitzer, der Gemeinde ⸗Vorsteher in Salbke Franz Bernhard Blumenthal, stellvertretender Vorsitzer, der Fabrikbesitzer in Salbke Dr. Constantin Fahl⸗ berg, der Architekt in Bremen Hugo Trebst.

Robert Oscar Meier C Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Arno Voigt ist am 27. Mai 1898 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und am nämlichen Tage der Kommanditist ausgeschieden. Robert Ogcar Meier und Arno Voigt führen das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passivg seit dem 27. Mai 1898 als offene Handelsgesellschaft unter vnveränderter Firma fort.

Arno Voigt, Bremen: Am A. Mai 1898 ist die Firma erloschen.

Werckshagen, Beugger Æ Herzog, Bremen als Zweigniederlassung der in New York be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Das unter vor⸗ stehender Firma betriebene Geschäft ist am 109. März 1898 auf die Aktiengesellschast Werckshagen, Beugger Herzog Co. in Nem - York übergegangen, welche saͤmmtliche Aktiva uno Passiva der Firma Werckshagen, Beugger C Herzog in NewYork und Bremen übernommen hat, und am nämlichen Tage die letztere Firma erloschen Die an Richard Constanz Günther n ertheilte Pro⸗ kura ist am 10. März 1898 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der FKammer für Handels⸗

sachen, den 28. Mai 1898. C. H. Thulesius, Dr.

Rremerhavem. Bekanntmachung. II6419)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Bugsirgesellschaft Union, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Die Generalversammlung vom 30. April 1898 hat ein neues Statut beschlossen, aus dem Folgendes her⸗ vorgehoben wird: Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb der Rhederei, besonders auch Gewährung von Hilfs. und Bergediensten mit eigenen und fremden Schiffen, Erbauung, Herstellung und Reparatur von Schiffen und Schiffstheilen, sowie Führung aller damit in Verbindung ftehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 642 000 M in 1284 Aktien à ho9 M, welche auf den Inhaber lauten. Die noch auf Namen lautenden Aktien sind zur Umwandlung in Inhaber⸗Attien durch einen Vermerk des Vor⸗ standes bei diesem einzureichen. Der Borstand be⸗ steht nach Bestimmungen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗

sichtsrath angeftellt und entlassen werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere r,, . Vorstandsmitglieder, und zwar sofern die Vorschriften des Gesetzes beobachtet werden, auch au seiner Mitte wählen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er= klärungen, sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einem Vorstandsmitgliede besteht, durch das Vorstandsmitglied Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen, gedruckten oder ge⸗ stempelten Firma der Name der Zeichnenden bei⸗ efügt wird. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Per⸗ onen, welche selbst oder als Mitglieder ihrer Firma Aktionäre sind, und wird von der Generalversamm⸗ lung durch einfache Stimmenmehrheit gewählt. Aut fertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths werden namens desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erlassen. Die Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath mittels einmaliger Be—⸗ kanntmachung, mindestens 18 Tage vorher, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Mit der Be⸗ rufung sind die Hinterlegungsstellen für die Aktien, sowie die Tagesordnung der Versammlung bekannt zu geben. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs Anzeiger“ und die ‚Weser⸗ zeitung! erlassen. Vorstand 9. der Kaufmann Jo⸗ hann Christian Nicolaus Wehrenberg in Bremer haven, dessen Handlungsvollmacht erloschen ist. Bremerhaven, den 27. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber . . für Handels sachen: rumpf.

KRromberg. Bekanntmachung. (16201

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 1309 (Firma E. Untermann zu Bromberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Untermann hier⸗ selbst in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Demnächst ist am heutigen Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 246 die Firma „G. Untermann“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1898 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Frau Marie Unter⸗ mann, geb. Wagner, und der Kaufmann Max Unter- mann, beide in Bromberg, sind.

Bromberg, den 26. Mai 18983.

Königliches Amtsgericht.

Rück eburg. Bekanntmachung. (16202

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichis ist heute auf Blatt 107 die Firma Herm. Winkel⸗ hake, Bank⸗ und Kommissionsegeschäft mit dem Sitze in Bückeburg, und als deren Inhaber der Banquier Hermann Heinrich Winkelhake eingetragen.

Bückeburg,. 27. Mai 1898.

Füͤrstliches Amtsgericht. Abth. La. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

REurg dort. Bekanntmachung. (16408

In das Handelgdregister des unterzeichneten Amts- gerichts Band 1 Blatt 1093 ist zur Firma „Actien⸗ Zuckerfabrik Sehnde“ heute Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1898 sind die ausgeschiedenen Mitglieder und Funktionäre des Vorstandes und Aufsichtsraths wiedergewählt worden, sodaß die Zusammensetzung beider die gleiche ist wie im Vorjabre.

Burgdorf, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Runzlau. Bekanntmachung. 16407] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 194 eingetragene Firma EC. Wende in Kittlitz treben gelöscht worden. Bunzlau, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. 16203 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 902 des Handelsregisters eingetragene 6 „Robert Traeger“ in Cöthen ist er⸗

loschen. Cöthen, den 26. Mai 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

PDanxi g. Bekanntmachung. 162051

In unser ,, . ist heute unter Nr. 2086 die Firma Dreyling zu Danzig mit einer Zweigniederlassung in Marienwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Dreyling zu Danzig eingetragen.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1937 vermerkt, daß dem Handlungsgehilfen Max Schütz zu Danzig für die oben bezeichnete Firma Prokura ertbeilt ist.

Danzig, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. X. PDanxis. Bekanntmachung. (16204

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1036 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Paul Heinsch zu Danzig für die unter Nr. 387 des Gesellschafts-⸗ reaisters eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma „Bräutigam C Cen mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königsberg Pro⸗ kura ertheilt ist.

Danzig, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Bekanntmachung. (164091

In unserem Gesellschaftsregister wurde heute folgender, die Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen:

Die Generalyersammlung vom 25. Mai 1893 hat beschlofsen, in 4 Satz 8 der Statuten die Worte „bis zu fünfzig Millionen Gulden“ zu streichen und das Grundkapital der Bank um nom. 20 000 900 4 Attien, eingetheilt in 25 000 neue Inhaber-Aktien von je nom. 1000 S, zu erhöhen. Der Mindest⸗ betrag, für den die neuen Aktien auszugeben sind, wurde auf 120 00 festgestellt.

Darmstadt, den 28. Mai 1898.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummel.

Ermsleben. (16410 In unserem Firmenxregister sind unter Nr. 105 und Nr. II7 folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. Zu Nr. 1095 Spalte 6.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de m, ,, ,. 9. . gi. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma i Friedrich fortsetzt. 66

, . Nr. . . ,, .

ingetragen zufolge Verfügung v 27. 1898 am 25. Mai 18938. . .

(Akten über das Firmenregister F. R. 117 S. 1.)

Conradi, Gerichtsschreiber. ö . *. . Nr. 105. ezeichnung des Firmen⸗ bers: Christian i ng ö 3) Ort der Niederlassung: Ermsleben. . k ö Christian Friedrich. ngetragen zufolge ü 27. Mai 1898 am 28. Mai 65 w ö. (Akten über Firmenregister F. R. 117 Seite 1.) Conradi, Gerichtsschreiber. Ermsleben, den 28. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Eutin. (16411 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 61 Firma

, Eisenbahngesellschaft einge⸗ agen:

21. An Stelle des aus dem Aufsichtsrath aus—⸗ 96 Ober⸗Regierungs⸗Raihs z. D. Peter

amsauer in Oldenburg ist der Kaufmann Heinrich Meineke in Hamburg zum Mitgliede des Aufsichts⸗ raths erwählt.

Eutin, 1898. Mai 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hem ken. Gottesber g. (16412

In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 das Er—⸗ löschen der Firma A. Ruscheweyh zu Gottesberg heute eingetragen worden.

Gottesberg, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. I16413

Unter dem heutigen Datum ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hessische Kupferwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Gustavsburg errichtet worden, deren Dauer nicht beschränkt ist.

Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von Metall insbesondere Kupferfabrikaten und der Handel in denselben.

Das Stammkapital der Gesellschaft 430 000 M ; Geschäftoführer ist Herr Otto Hesse in Gustavs⸗—

urg.

Bie Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsfübrer seine Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs · Anzeiger.

Groß Gerau, den 26. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht Groß. Gerau. (Unterschrift)

Halle, Saale. (16414

In unserem Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

I) Bei der unter Nr. 690 eingetragenen Firma „Ed. Cohn“ ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Cohn zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Sodann ist unter Nr. 2463 die Firma „Cd. Cohn“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als 2 der Kaufmann Carl Cohn daselbst einge⸗ ragen.

Halle a. S., den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. (16415

Die dem Dr. Peter Schumacher zu Halle a. S. für die Firma „N. Greßler“ daselvst ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 630 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. (16416

Die dem Kaufmann Paul Wilhelmi zu Halle g. S. von der verwittweien Frau Ida Mann, ge⸗ borene Felaner, daselbst als Inhaberin der Firma „August Mann“ ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 629 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamburg. 16420 Eintragungen in das Handelsregister.

1898. Mai 25. R. Altschüler. Inhaber: Rudolph Nathan Alt⸗

chüler, zu Mannbeim.

Julius Blumenthal. Diese Firma hat an Her⸗ mann Friedrich Martin Goes Prokura ertheilt. von Anwörden C Badendieck. Friedrich Wilhelm Julius Badendieck, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe, wird von dem bisherigen Theil haber Peter Diederich Andreas von Allwörden, zu Freiheit b. Osterode a. Harz, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgefetzt.

J. A. Ladiges. Johann Albert Ladiges zu Fuhls— büttel ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dazselbe wird von den bis. herigen Theilhabern Heinrich Friedrich Wilhelm amen und Julius Georg Albert Kinkel, beide bierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗

d s iht ,

Katzenstein. iese Firma i Jobann Adolph Langbein, Ezuard Eton ech mann und Wilhelm Adolf Max Heydenreich er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Johs; Herm. Mahler. Diese Firma hat an Carl Friedrich . e Prokura ertheilt.

Ma . J. Winckler. Diese Firma hat die an Augzust Wilhelm Lütsens und Bc fn Ernst Behr ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten J. A. W. Lütjent Einzel · Prokura ertheilt. J. Löwenberg. Inhaber: Joseph Löwenberg. Mai 27.

Aetien. Gesellschaft für automatischen Verk au n Hamburg. Infolge Beschlusses des ff ratheg vom 70. Mai 1895 besteht der Vorstand

beträgt

J. H. Stelling.

Emil Rudolf Bawlitza zum alleinigen Vorsta der Gesellschaft mit der Her en be it * Firma derselben allein zu zeschnen.

Albert Bauermeister. Inhaber: Carl Albert Bauermeister.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. Bag Vor⸗ standsmitglied Samuel Joßsl ist aus feiner Stellung

ausgeschtieden. Diese Firma, deren Johann Hinrich Stelling . ist . Versicherungs / Gesellschaft Thuringia, zu irrte enscha Die Gesellschaft hat Adrien Martin Leopol Willem Mohrmann und John Ludwig , Hübler, beide in Firma Mohrmann & Hübler, zu. ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See., Fluß und Landtranport⸗ versicherungen entgegenzunehmen, zu vermitteln und abzuschließen, Policen, Prolongationg. und Veränderungsurkunden auszufertigen, Versiche⸗ rungen aufzuheben und zu vermindern, Prämien und andere Gelder einzukassieren, auszuzahlen, h wi, . 3m rechts verbindlich zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den bi⸗sia— Gerichten zu vertreten. . ö 5 . gen ö. Gesellschaft an den ge⸗ nnten J. L. H. Hübler, in Firma J. ertheilte Voll maͤcht ist . . Max Hilbert. Inhaber: Friedrich Emil Mar Hilbert. Das Landgericht Hamburg.

Höchst, Main. (16417 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 141 die zu Unterliederbach unter der Firma Ernst Weiffenbach . Notter errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Pyrotechniker Ernst Weiffenbach zu Höchst und Kaufmann Wilhelm Notter zu Unterliederbach.

Die Gesellschaft hat am 1. Mal J. J. begonnen.

Höchst a. M., den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Insterburg. Handelsregister. 16421 Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 2665 die Firma Adolph Toussaint Inhaber Kauf— mann Adolph Toussaint, gelöscht.

Insterburg, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HKarlsruhe.

Nr. 14037. getragen:

I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. 3. 217 zur Firma C. Heinr. Aretz, Karls⸗ ruher Gummimarengesellschaft in Karlsruhe:

. Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bekanntmachung. 16422 In die Handelsregister wurde ein—⸗

Firma G. Sioeckicht in Karlsruhe. Inhaber: Gustarv Stoeckicht, Kaufmann in Karltzruhe. 3) In das Firmenregister zu Band 111 D. 3. 103: Firma Lackfabrik Lincke in Daxlanden. In— haber: Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Lincke in Daxlanden, Alma, geb. Reifenstein, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 12. De— jember 1392 Nr. 13 497 ist die Vermögensabsonde⸗ rung zwischen der Firmeninhaberin und ihrem Ehe—⸗ mann aus gesprochen.

Dem Rudolf Lincke in Daxlanden ist Prokura ertheilt.

Karlsruhe, den 31. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. III. Füͤrst.

Kenzingen. Bekanntmachung. (15977

In das diesseinnige Gesellschafisregister wurde unterm Heutigen Nr. Hh9g zu O.. Z. 36 Firma „L. Heppe in Herbolzheim“ eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Hermann Lautemann in Herbolzheim hat sich am 25. Februar 1897 mit der Pfarrer Gustav Greiner Wittwe, Fanny, geb. Buch, von Heidelberg verheirathet. Inhaltlich des am 25. Januar 1897 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes der Brautleute den Betrag von 100 in die Gütergemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwartige und zutünftige, liegende und fahrende Beibringen mit allen gegenwärtigen und künftig etwa anfallenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird. L. R. S. 1500 ff.“

Kenzingen, den 17. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Schuberg.

Kiel. Bekanntmachung. (16423 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 435, betreffend die Aktiengesellschaft Gaardener Exportbierbrauerei vormals Drews C Ce in Gaarden eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1898 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 82 flg. des Beilage⸗ bandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI FE. 43 befindet beschlossen worden: a. Das bisherige Aktienkapital von 800 000 (M wird auf 400 000 MS herabgesetzt. Die Herabsetzung wird durch Zusammenlegung von je zwei Aktien à 1000 M zu einer Aktie à 1000 M bewirkt. b. Sodann wird durch al pari-Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechts. Aktien à 1000 M gleich 200 000 M (Zwei Hundert Tausend Mark) mit Vorrecht auf 69½ Dividende das Aktien- kapital wieder auf 600 000 M (Sechs Hundert Tausend Mark) erhöht. Den jetzigen Aktionären soll nach Verhältaiß ihres Aktienbesitzes ein Bezugsrecht auf die neu aus— zugebenden Vorrechts Aktien eingeräumt werden und zwär so, daß auf vier Stamm⸗Aktien eine Vorrechts⸗ Aktie entfällt. C. Die §S§ 5, T 8, 35 Absatz 3 Satz 2 und 3, 38 Absatz 3 des Statuts sind abgeändert und ist dem Statut ein S 40, die Befriedigung der Vorrechts⸗ Attien im Falle der freiwilligen oder gezwungenen Auflösung der Gesellschaft betreffend, neu hinzu gefügt worden. Bezüglich des Beschlusses zu a. werden die Gläu— biger der Gesellschaft in Gemäßheit der Artilel 243

der Gesellschaft hinfort aus einer Person; dem⸗ gemaͤß ist das bisherige Voꝛstandeomitglieb r*

und 248 des Reichsgesetzes, betreff end die Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften,

2) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 1022:

vom 18. Juli 1884, aufgefordert, fich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Kiel, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Kiel. Bekanntmachung. 16424

In das hiesige n,, . heutigl ö sub Nr. 2226 eingetragen die Firma:

F. Scheel

mit dem Sitze in EGilerbek und als deren Inhaber Vf. e nvfschiffsbeñtze Fritz Hinrich Scheel in

Kiel, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Koplemr. Bekanntmachung. 16425 ö. ö. hiesigen Handelsregister sind heute geloscht

1) die unter Nr. 196 des Firmenregisters ein= getragene Firma Peter Rath R Cie n in Foblenz, 2) die unter Nr. 34 und 47 des Prokurenregisters eingetragenen, nameng der vorgenannten Firma „Peter Rath . Cie“ den Kaufleuten CGduard Zanders und August Zanders, beide in Koblenz wohnend, ertheilten Prokuren.

Koblenz, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kosten. Bekanntmachung. 15907 In das hiesige Firmenregister ist felgen! 3 tragung erfolgt: . 3 Bezeichnung des Firmeninbaberg: Peter Pralat, Ort der . n m, n. 3 Bezeichnung der Firma: P. Pralat. . . ,,, ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 am 23 Mai 185398. ; ficun Kosten, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Lindo. Bekanntmachung. (16426 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma „Ferdinaubd Moldenhauer“ zufolge Verfügung vom 25. April 1898 gelöscht . ist daselbft fol 8 erner ist dase zufolge erfügung vom 23. Mai d. J. unter Nr. 36 die . n Ernst Cich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eich zu Lindow mit der Niederlassung zu Lindow (Mark) eingetragen worden. Lindow, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Meseritꝝ. 16427] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 306 der Kaufmann Samuel Bab mit dem Nederlassungsort Meseritz als Inhaber der Firma „Samuel Bab“ eingettagen worden. Meseritz, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgerlcht.

Militsch. (16428

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „N. Hauptmanns Nachf. Bruno Luft“ (Nr. 150 des Firmenregisters) bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf die ver ebelichte Kaufmann Eva Luft, geb. Hauptmann, in Militsch, welche das Handelsgeschäft unter der Firma „N. Hauptmanns Nchflg. G. Luft“ fortführt, übergegangen ist. Die Firma „N. Hauptmanns Nachflg. E. Luft“ ist unter Nr. 155 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Eva Luft, geb. Hauptmann, zu Militsch eingetragen. ö

Militsch, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. (6576 Seitens der Firma Hugs Lonitz Ce hier ist dem Kaufmann Kurt Lonitz hier Prokura ertheilt. Neuhaldensleben, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Vor dhausen. 16429 In unser Firmenregister ist beute bei den Firmen Nr. 1129 und 1133 „Nordhäuser Gelatine und Leimfabrik Carl Tmele“ und „Fritsche Rumpf“ zu Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordhausen, den 25. Mai 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.

Quer turt. (16432 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. unter Nr. 259 Folgendes eingetragen:

I) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Otto König in Oberschmon.

2) Ort der a, ,. Oberschmon.

3) Bezeichnung der Firma: C. Otto König.

Querfurt, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. 16433 In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma Brauerei Wilhelm Laux in Villmar und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Joseph Flink daselbst heute eingetragen worden. Runkel, den 27. Mai 1898.

Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. 16434 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 178 eingetragene Firma Joseph Unger ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. gelöscht worden. Schroda, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Triberg.

a. Zu D. 8. 48: ‚Firma Constautin Eschle in Schönwald.

Die Firma ist erloschen. b. Unter O. 3. 273: Firma Constantin Eschle's Nachfolger in Schönwald. Inhaber Kaufmann Adalbert Duffner in Schön⸗ wald, verehelicht mit Magdalena, geb. Eschle, ohne Ehevertrag. Triberg, den 24. Mai 1898.

Wronke. Bekanntmachung. 15332

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein eee , 6 Nr. 26 einget i

bei der unter Nr. ngetragenen Firma Carl Richnow: l

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Stryczynski zu Wronke über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Richnom Nachf. J. Stryczyuski fortsetzt;

II. unter Nr. 44 (früher 26) die Firma Carl Richnom Nachf. J. Stryezynski mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaber der Apotheker Johann Stryczynski.

Wronke, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. (lob 32]

Bei dem Brodowiner Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht zu Brodomin ist heute in unser Ge⸗= nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Gustav Kremzow ist der Kossäth August Kagelmann zu Brodowin zum Vorstandömitglied (Beisißer) ge⸗ wählt. Das Vorstandsmitglied, Büdner ic Bock zu Brodowin, ist stellvertretender Vereingpor- steher geworden. Der Bauergutsbesitzer Peter Duart zu Brodowin ist zum Vorstandsmitglied wieder- gewählt.

Angermünde, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Guhran, Ey. Rreslan. 16303] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrautter Haftpflicht, zu Lanken vom 28. Februar er. ist das Siatut vom 2. Marz 1896 dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen zu erfolgen haben durch die Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien“.

Guhrau, den 21. Mal 18938.

Königliches Amtsgericht. Minden, West. Bekanntmachung. (16307

Durch Beschluß der Generalversammlung I. Ein · und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Aminghausen vom 26. März 1898 ist das Statut dahin geändert worden, daß der Sitz der Genossenschaft künftig Frille sein soll.

Minden, den 26. Mai 1598.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Elankenhain. (lI6h 30] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma Blankenhainer Porzellau-= Manufaktur Heinr. Treybal in Blankenhain. Eine versiegelte und verschnürte Kiste mit 9 Stück Porʒellangeschirren, nämlich 7 Tassen Nr. 13, 15, 16, 17, 20, 23, 111 und 2 Vafen Nr. 9g4, go, Muster für plastische Erzeugnisse, zum Schutzł gegen jegliche Nachbildung, in jeglicher Größe und in , , , . . ö. farbig dekoriert. An⸗ gemeldet am 27. Mai Bormittags 101 Schutzfrist 3 Sajrẽ. .

Blankenhain, den 27. Mai 1898. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. (6529 In das Musterregister ist eingetragen worden:. Nr. 142. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Hemdenstoffe, Fabrtknummern 6995 b / m. H7000, 57002 b / m. 57004, 57006 bm. 5706, 57017 bm. 57021, 57024 b / m. 57032, 57034 b / m. H7036, 57038 bm. 57049, 7042 bm. 3J'ob2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1898, 112 Ühr

Vormittags. Firma Hermann Wünsches Erben

Nr. 143. in Ebersbach, versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Schürzenstoffe, Fabriknummern 10221 b / m. 10239, 109233 b / m. 19272, 1 versiegeltes Packet mit ö0. Mustern für Schürzenstoffe, Fabriknummern 10169 b / n. 10170, 10174 b /m. 1079, 10182, 10183, 10185 b / n. 10194, 10197 b / mi. 10208, 10212 bm. 1220, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1898, 19 Uhr Vormittags.

Ebersbach, am 28. Mai 18988.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Guben. 15387] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. So. Firma Gustav Kirsch Nachflg. in Guben, ein offen übergebener Umschlag mit einem Plakat und einem Etiguet: Radfahrer Erholungg.« tropfen Stehauf“, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist fünf Jahre. Guben, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

HR amenꝝ. I6 528] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma Kamenzer Chamotteofen-⸗ und Thonmaarenfabrik Gebrüder Reif in Spittel, 2. 2 Muster für Frontons (Ofenbestand⸗ theile), affen, Fabriknummern 8 und 9, plastische Erzeugnisse; b. ? Muster für Kacheln, offen, Fabrik. nummern 67 und 68. plastische Erzmugnisse, an⸗ gemeidet am 23. Apriß 1d68, JRachm'ittagg 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Kamenz, am 30. April 1898.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Kluge.

Lübeck. (I6b69] Am 14. Mai 1893 ist eingetragen: Unter Nr. 2. Firma Wiltz. Sparkuhl 4 Co., sechs Muster ö. dekorierte Konservendosen aus Blech, offen. Fabriknummern 201, 202, 2603, 204, 205, 206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Großh. Amtsgericht. Diez. d

angemeldet am 12. Mai 1858, Nachmittags 127 Uhr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 6